12.12.2012 Aufrufe

3. Internationale und Nationale Rassehunde-Ausstellung ...

3. Internationale und Nationale Rassehunde-Ausstellung ...

3. Internationale und Nationale Rassehunde-Ausstellung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nationale</strong> <strong>Ausstellung</strong>, Sonntag, 31. Juli 2011<br />

FCI-Gr. Zuchtverein/Sonderleiter Rassen/Varietäten Richter<br />

9<br />

10<br />

Verband Deutscher Kleinh<strong>und</strong>ezüchter e.V.<br />

Hermann Kirchner, Deichstraße 63, 27804 Berne<br />

Tel.: (0 44 06) 92 19 59<br />

VDH-Landesverband Weser-Ems<br />

Hermann Kirchner, Deichstraße 63, 27804 Berne, Tel.: (0 44 06) 92 19 59<br />

Deutscher Windh<strong>und</strong>zucht- <strong>und</strong> Rennverband e.V.<br />

Sabine Wirbel, Quelkhorner Str. 18, 28325 Bremen<br />

Tel. u. Fax: (04 21) 40 17 68<br />

Wettbewerbe<br />

Tagesablauf<br />

(Für beide <strong>Ausstellung</strong>stage gleich)<br />

ab 07.00 h Einlass der H<strong>und</strong>e<br />

09.00 – 15.00 h Richten der H<strong>und</strong>e<br />

ab 15.00 h Wettbewerbe im Ehrenring<br />

16.15 – 17.00 h FCI – Gruppen – Wettbewerb<br />

17.00 h Best in Show<br />

Bester H<strong>und</strong> der <strong>Ausstellung</strong><br />

Malteser, Kontinentaler Zwergspaniel (Papillon, Phalène), Herbert Heim, D<br />

Cavalier King Charles Spaniel, Brüsseler Griffon, Belgischer<br />

Griffon, Bologneser, Bichon à poil frisé<br />

Mops, Löwchen (Petit chien lion), Bichon Havanais, Kleiner Istvan Csik, D<br />

Brabanter Griffon, Shih Tzu, Russkiy Toy<br />

Japan-Chin, King Charles Spaniel, Kromfohrländer Istvan Csik, D<br />

Barzoï, Saluki, Afghane Frantz Gerritzen, NL<br />

Greyho<strong>und</strong>, Galgo español, Deerho<strong>und</strong>, Whippet, Chart Polski,<br />

Sloughi, Azawakh, Magyar Agar, Italienisches Windspiel, Irish<br />

Wolfho<strong>und</strong><br />

Jan G. Coppens, NL<br />

Junior Handling Rudi Loesaus, D FCI-Gruppe 4 Leos Janczik, CZ<br />

Veteranen-Wettbewerb Dr. Wilfried Peper, D FCI-Gruppe 5 Iuza Beradze, GEO<br />

Bester Jugendh<strong>und</strong> der <strong>Ausstellung</strong> Leos Janczik, CZ FCI-Gruppe 6 Gerda Kastl, D<br />

Paarklassen-Wettbewerb Iuza Beradze, GEO FCI-Gruppe 7 Dr. Roberto Schill, RO<br />

Nachzuchtgruppen-Wettbewerb Josef Pohling, D FCI-Gruppe 8 Dr. Wilfried Peper, D<br />

Zuchtgruppen-Wettbewerb Dr. Evgeny Erusalimskiy, RUS FCI-Gruppe 9 Elena Erusalimskaya, RUS<br />

FCI-Gruppe 1 Josef Pohling, D FCI-Gruppe 10 Erwin Deutscher, A<br />

FCI-Gruppe 2 Piet Roosenboom, B<br />

Best in Show Jochen Eberhardt, D<br />

FCI-Gruppe 3 Erwin Deutscher, A<br />

Veterinärbestimmungen<br />

Die Zuführung der H<strong>und</strong>e wird amtstierärztlich überwacht.<br />

H<strong>und</strong>e, die auf die <strong>Ausstellung</strong> gebracht werden, müssen nachweislich gemäß den<br />

Auflagen auf Seite 1 dieser Ausschreibung vor Beginn der Veranstaltung gegen Tollwut<br />

geimpft worden sein. Der Nachweis der Impfung ist durch eine tierärztliche Bescheinigung<br />

(Impfausweis) zu erbringen, aus der folgende Angaben hervorgehen müssen:<br />

Name <strong>und</strong> Anschrift des Tierbesitzers, Rasse, Geschlecht <strong>und</strong> Alter des Tieres sowie<br />

Farbe, Art <strong>und</strong> Zeichnung des Felles. Datum der Impfung sowie Art, Hersteller <strong>und</strong><br />

Kontrollnummer des verwendeten Impfstoffes.<br />

Welche Klasse für meinen H<strong>und</strong>?<br />

Jüngstenklasse 6 – 9 Monate Zwischenklasse 15 – 24 Monate<br />

Jugendklasse 9 – 1 8 Monate Offene Klasse ab 15 Monate<br />

Veteranenklasse ab 8 Jahre<br />

Gebrauchsh<strong>und</strong>klasse ab 15 Monate<br />

Meldung ist nur möglich, wenn bis zum Tage des offiziellen Meldeschlusses das erforderliche<br />

Leistungs-/ Ausbildungskennzeichen (nach den Bestimmungen des jeweiligen<br />

Rasseh<strong>und</strong>e-Zuchtvereins) bestätigt wurde. Die Bestätigung (offizielle Bestätigung des<br />

VDH auf dem FCI-Formular) ist der Meldung in Kopie beizufügen. Fehlt der Nachweis<br />

wird der H<strong>und</strong> in die Offene Klasse versetzt.<br />

Championklasse ab 15 Monate<br />

Meldung ist nur möglich, wenn bis zum Tage des offiziellen Meldeschlusses ein erforderlicher<br />

Titel (Int. Schönheitschampion, Nat. Champion, Deutscher Champion (Klub oder<br />

VDH)) zuerkannt wurde. Die VDH-B<strong>und</strong>essieger <strong>und</strong> VDH-Europasieger berechtigen nur<br />

in Verbindung mit dem Nachweis einer Anwartschaft für einen Championtitel auf einer<br />

anderen Rasseh<strong>und</strong>e-<strong>Ausstellung</strong> zum Start in der Champion-Klasse.<br />

Die Bestätigung ist der Meldung in Kopie beizufügen. Fehlt der Nachweis wird der H<strong>und</strong><br />

in die Offene Klasse versetzt.<br />

Ehrenklasse<br />

Meldung ist nur möglich, wenn bis zum Tage des offiziellen Meldeschlusses der Titel<br />

„<strong>Internationale</strong>r Schönheitschampion“ bestätigt wurde. Die Bestätigung ist der Meldung<br />

in Kopie beizufügen. Fehlt der Nachweis wird der H<strong>und</strong> in die Offene Klasse versetzt.<br />

Die H<strong>und</strong>e bekommen keine Formwertnote, sie werden platziert. Der H<strong>und</strong> mit der<br />

Platznote „1“ ausgezeichnete H<strong>und</strong> nimmt am Wettbewerb um den schönsten H<strong>und</strong> der<br />

Rasse (BOB) teil.<br />

Veteranenklasse ab 8 Jahren<br />

Eine Meldung ist nur möglich, wenn der H<strong>und</strong> am Tage vor der <strong>Ausstellung</strong> das 8.<br />

Lebensjahr vollendet hat. Die H<strong>und</strong>e bekommen keine Formwertnoten, sie werden<br />

platziert. Der erstplatzierte Rüde <strong>und</strong> die erstplatzierte Hündin nehmen an dem Wettbewerb<br />

„Bester H<strong>und</strong> der Rasse (BOB)“ teil.<br />

Der „Beste Veteran der Rasse“ wird nach dem Wettbewerb „BOB“ aus dem erstplatzierten<br />

Rüden <strong>und</strong> der erstplatzierten Hündin der Veteranenklasse ermittelt.<br />

Auf <strong>Internationale</strong>n <strong>Ausstellung</strong>en gibt es zusätzlich einen Veteranenwettbewerb, an<br />

dem der beste Veteran jeder Rasse teilnimmt.<br />

Stichtag für die Alterszuordnung<br />

Das geforderte Lebensalter muss der H<strong>und</strong> am Tag vor der Bewertung erreicht haben.<br />

Wettbewerbe<br />

Zuchtgruppen – Wettbewerb<br />

Zuchtgruppen bestehen aus mindestens 3 H<strong>und</strong>en einer Rasse mit gleichem Zwingernamen.<br />

Sie müssen am gleichen Tag bei der Einzelbewertung mindestens die Formwertnote<br />

„Gut“ erhalten haben oder in der Ehren- oder Veteranenklasse ausgestellt<br />

worden sein.<br />

Nachzuchtgruppen – Wettbewerb<br />

Als Nachzuchtgruppen gelten sämtliche Nachkommen eines Rüden oder einer Hündin.<br />

Die Gruppe besteht aus solch einem Rüden bzw. solch einer Hündin sowie mindestens<br />

5 Nachkommen beiderlei Geschlechts aus mindestens 2 Würfen. Alle vorgestellten<br />

H<strong>und</strong>e müssen zuvor auf einer <strong>Ausstellung</strong> mindestens die Formwertnote „Gut“ erhalten<br />

haben, mindestens 2 der vorgestellten H<strong>und</strong>e müssen am gleichen Tag ausgestellt<br />

worden sein.<br />

Die geforderte Formwertnote muss bei der Meldung nachgewiesen werden. Beurteilungskriterien<br />

sind die Qualität der einzelnen Nachkommen sowie die phänotypische Übereinstimmung<br />

mit dem Rüden bzw. der Hündin.<br />

Paarklassen – Wettbewerb<br />

Eine Paarklasse besteht aus einem Rüden <strong>und</strong> einer Hündin, die Eigentum eines Ausstellers<br />

sein müssen. Die Beurteilung der Paar-klassen ist gleich der Beurteilung der Zuchtgruppen.<br />

Gesucht wird das idealtypische Zuchtpaar.<br />

Nähere Bestimmungen können beim Veranstalter oder bei der VDH-Geschäftsstelle<br />

angefordert werden.<br />

Titel, Titelanwartschaften <strong>und</strong> Formwertnoten<br />

Es besteht kein Rechtsanspruch auf Titel, Titelanwartschaften <strong>und</strong> Formwertnoten.<br />

Platzierungen<br />

Die vier besten H<strong>und</strong>e einer Klasse werden platziert, sofern sie mindestens mit „sehr gut“<br />

bzw. in der Jüngstenklasse „versprechend“ bewertet worden sind. Vergeben werden nur<br />

1., 2., <strong>3.</strong> <strong>und</strong> 4. Platz.<br />

Formwertnoten<br />

Es können folgenden Formwertnoten vergeben werden<br />

Vorzüglich (V) In der Jüngstenklasse<br />

Sehr gut (SG) Vielversprechend (vv)<br />

Gut (G) Versprechend (vsp)<br />

Genügend (Ggd) Wenig versprechend (wv)<br />

Disqualifiziert (Disq)<br />

Ein H<strong>und</strong>, der sich nicht beurteilen lässt, bleibt „ohne Bewertung“. Als „zurückgezogen“ gilt<br />

ein H<strong>und</strong>, der vor Beginn des Bewertungsvorganges aus dem Ring genommen wird. Als<br />

„nicht erschienen“ wird ein H<strong>und</strong> behandelt, der nicht zeitgerecht im Ring vorgeführt<br />

wurde.<br />

Auszug aus der VDH-<strong>Ausstellung</strong>s-Ordnung <strong>und</strong> wichtige Hinweise<br />

Alle Aussteller erkennen mit ihrer Meldung die VDH-<strong>Ausstellung</strong>s-Ordnung an.<br />

Zugelassen sind nur Rasseh<strong>und</strong>e, deren Standard bei der FCI hinterlegt ist <strong>und</strong> die in ein<br />

von der FCI anerkanntes Zuchtbuch bzw. Register eingetragen sind. Identitätsüberprüfungen<br />

der gemeldeten H<strong>und</strong>e sind möglich (§ 6 Nr. 2, § 4 Nr. 1).<br />

Bissige, kranke, krankheitsverdächtige, mit Ungeziefer behaftete, missgebildete H<strong>und</strong>e<br />

sowie Hündinnen, die sichtlich trächtig oder in der Säugeperiode oder in Begleitung ihrer<br />

Welpen sind, dürfen nicht in das <strong>Ausstellung</strong>sgelände eingebracht werden. Des Weiteren<br />

sind kastrierte Rüden(außer in der Veteranenklasse) nicht zugelassen (§ 4 Nr. 3).<br />

Ab dem 1. Januar 2009 dürfen läufige Hündinnen auf <strong>Internationale</strong>n <strong>und</strong> <strong>Nationale</strong>n<br />

H<strong>und</strong>eausstellungen ausgestellt werden (§ 4 Nr. 4).<br />

Sonderleiter <strong>und</strong> Ringhelfer oder mit ihnen in Hausgemeinschaft lebende Personen<br />

können H<strong>und</strong>e nur in Ausnahmefällen <strong>und</strong> nur mit schriftlicher Zustimmung des <strong>Ausstellung</strong>leiters<br />

ausstellen. Sonderleiter <strong>und</strong> Ringhelfer dürfen nicht selbst vorführen <strong>und</strong><br />

müssen während der Bewertung der Klasse, in der ihr H<strong>und</strong> vorgestellt wird, den Ring<br />

verlassen<br />

Die Eigentümer der ausgestellten H<strong>und</strong>e haften für alle Schäden, die durch ihre H<strong>und</strong>e<br />

angerichtet werden (§ 8)<br />

Achtung<br />

Störendes „double handling“ kann mit dem Ausschluss des H<strong>und</strong>es, zu dessen Gunsten<br />

das „double handling“ stattfindet, durch den amtierenden Richter geahndet werden.<br />

Ggfs. kann ein <strong>Ausstellung</strong>sverbot gemäß § 37 erlassen werden (§ 9 Nr. 5).<br />

Achtung<br />

Auf dem <strong>Ausstellung</strong>sgelände ist ein über das Kämmen <strong>und</strong> Bürsten hinausgehendes<br />

Zurechtmachen des H<strong>und</strong>es unter Verwendung jedweder Mittel <strong>und</strong> Hilfen untersagt. Die<br />

Verwendung von sog. Galgen ist untersagt. Im Bewertungsring <strong>und</strong> im Ehrenring darf ein<br />

H<strong>und</strong> nicht auf einem Podest gestellt werden (§ 9 Nr. 6).<br />

Die Aussteller erkennen an, dass Formwertnoten <strong>und</strong> Platzierungen des Zuchtrichters<br />

unanfechtbar sind. Sie unterliegen keiner Überprüfung. Beleidigung des Zuchtrichters oder<br />

öffentliche Kritik seiner Bewertungen <strong>und</strong> Platzierungen sind unzulässig (§ 12 Nr. 1). Für<br />

das rechtzeitige Vorführen der H<strong>und</strong>e sind die Aussteller selbst verantwortlich (§ 12 Nr. 2).<br />

Die Abstammungsnachweise der gemeldeten H<strong>und</strong>e, die Leistungsurk<strong>und</strong>e bei Gebrauchsh<strong>und</strong>en,<br />

sowie die Nachweise über Championtitel sind auf Anforderung vorzulegen<br />

(§ 9 Nr. 3).<br />

Die <strong>Ausstellung</strong>sleitung ist berechtigt, aus wichtigen Gründen einen Zuchtrichterwechsel<br />

vorzunehmen (§ 22).<br />

Im Falle der Zuwiderhandlung können Titel- <strong>und</strong> Anwartschaften aberkannt werden (§ 37).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!