13.12.2012 Aufrufe

Technisches Handbuch.indd - Kart-pneu

Technisches Handbuch.indd - Kart-pneu

Technisches Handbuch.indd - Kart-pneu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1212<br />

Regeln für die Sicherheit Ihrer Motorradreifen<br />

Beachten Sie bitte, dass Reklamationen von Reifen mit Beschädigungen an der Wulst, welche auf eine unsachgemäss Montage<br />

zurückzuführen sind, nicht anerkannt werden können.<br />

– Bei der Montage eines neuen Reifens immer auch Schlauch bzw. Ventil erneuern.<br />

– Die Bereifung von Motorrädern unterliegt gesetzlichen Bestimmungen, deren Nichteinhaltung zum Erlöschen der Betriebserlaubnis<br />

führt. Setzen Sie deshalb nur Reifen ein, welche für Ihr Fahrzeug freigegeben sind und beachten Sie die Montage- und Gebrauchshinweise.<br />

– Bei der Verwendung von Schläuchen ist nur der dem Reifen zugeordnete Schlauch zu verwenden.<br />

– Laufrichtungsgebundene Reifen sind mit einem an der Seitenwand aufgebrachten Pfeil versehen, welcher bei Vorwärtsfahrt mit der<br />

Drehrichtung des Rades übereinstimmen muss. (siehe Abb. S. 5)<br />

– Speichenfelgen sind mit Felgenband zu montieren, um Beschädigungen durch die Speichenenden zu vermeiden.<br />

– Die Verwendung von Luftschläuchen ist bei Heidenau-Schlauchlosreifen zulässig.<br />

– Reifen dürfen nur auf technisch einwandfreie, und der Norm entsprechende Felgen montiert werden. Eine zu schmale oder zu<br />

breite Felge darf nicht verbaut werden, da die daraus resultierende Veränderung der Lauffl ächenkontur sich ungünstig auf das<br />

gesamte Fahrverhalten auswirkt.<br />

Anmerkungen<br />

– Reifen ab einem Felgendurchmesser von 13 Zoll sind in diesem <strong>Handbuch</strong> mit M/C gekennzeichnet, und dürfen nur auf Motorradfelgen<br />

montiert werden.<br />

– Auf der folgenden Seite befi ndet sich ein Fax-Vordruck, mit dessen Hilfe Sie Ihre Anfragen bezüglich Reifenfreigaben an uns richten<br />

können. Füllen Sie dazu einfach eine Kopie des Vordrucks aus, und schicken Sie diese an die angegebene Fax – Nummer.<br />

– Die Angaben im Abschnitt „Bereifung einzelner Fahrzeuge“ beziehen sich auf die durch Recherchen gewonnenen Informationen<br />

über die Originalbereifung der einzelnen Fahrzeuge. Sollten die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein, von denen des <strong>Handbuch</strong>es<br />

abweichen, so ist unbedingt der vom Fahrzeughersteller vorgeschriebene Reifen einzusetzen. Zudem besteht auch die Möglichkeit,<br />

nach fachkundiger Beratung geeignete Reifen durch Verkehrsüberwachungsorganisationen wie TÜV oder Dekra, eintragen zu<br />

lassen.<br />

– Die Angaben im Abschnitt „Bereifung einzelner Fahrzeuge“ zur Verwendung von Schläuchen beziehen sich auf die Eignung des<br />

Reifen für den Betrieb ohne Schlauch bzw. mit Schlauch. Da die Verwendung von Luftschläuchen bei Heidenau-Schlauchlos Reifen<br />

zulässig ist, überprüfen Sie bitte selbst wie die Reifen an Ihrem Fahrzeug zu montieren sind. Diese Angaben fi nden Sie in Ihrem<br />

Fahrzeugschein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!