15.07.2017 Aufrufe

GOLF-RheinRuhr-02-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GOLF</strong> & PERSONALITY <strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR<br />

<strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR <strong>GOLF</strong> & PERSONALITY<br />

NINA BIRKEN<br />

Endlich schmerzfrei und mit neuer Lebensqualität<br />

Der Sieg<br />

bei der<br />

deutschen<br />

AK 30-<br />

Meisterschaft im Baden<br />

Hills Golf & Curling<br />

Club war für Nina<br />

Birken natürlich nicht<br />

der erste große Erfolg<br />

in ihrer Karriere, sie<br />

siedelte ihn allerdings<br />

ganz weit oben an: „Der<br />

Titelgewinn ist einfach<br />

ganz besonders und persönlich<br />

mein größter und schönster<br />

Erfolg.“<br />

Gut Häusern bei der Ladies European<br />

Tour aufteen, spielte 2004<br />

bei der Universiade in Thailand<br />

für Deutschland und gewann im<br />

letzten Jahr die internationale<br />

"Mid-Amateurmeisterschaft von<br />

Österreich".<br />

Zum Golfsport ist Nina Birken<br />

im Alter von 15/16 Jahren gekommen,<br />

jedoch mehr oder wenig<br />

unfreiwillig: „Meine Eltern haben<br />

mich einfach im GC Mülheim<br />

angemeldet und mich förmlich<br />

gezwungen, zu spielen, nachdem<br />

ich zuvor Tennis gespielt hatte<br />

und danach Handball.“<br />

folg – Nina Birken führt<br />

den Titel Dipl.-spoec.,<br />

ist derzeit allerdings<br />

im Immobilienwesen in<br />

der elterlichen Firma in<br />

Essen tätig.<br />

Es ging mehr oder<br />

weniger steil hoch auf<br />

der sportlichen Karriereleiter<br />

von Nina Birken,<br />

bis sie dann ab dem<br />

Jahr 2013 nur noch mit<br />

Schmerzmitteln spielen konnte<br />

– Verspannungen im Schulter-<br />

Nackenbereich, Kribbeln, Taubheitsgefühle<br />

und Kopfschmerzen.<br />

Die Schmerzen waren so arg,<br />

dass sie im August 2013 erst einmal<br />

komplett aufhörte mit dem<br />

Golfspielen.<br />

Sie versuchte vieles, um frei<br />

von Schmerzen zu werden: Medikamente,<br />

Massagen, Schmerz-Katheder,<br />

Spritzen, MRT – eine frustrierende<br />

Zeit ohne wirklichen<br />

Erfolg. „Ich verlor durch Ausdauertraining<br />

acht kg Gewicht, es<br />

ging runter bis auf 50 kg, und<br />

ich dachte, dass ich mir einen<br />

anderen Sport suchen muss“, so<br />

Nina Birken ziemlich verzweifelt.<br />

„Dann habe ich mit Andy Trevor-<br />

Owen (damals Trainer im GC<br />

Velbert Gut Kuhlendahl, heute<br />

im Golfpark Renneshof) angefangen,<br />

einen Schwung zu finden,<br />

<strong>GOLF</strong> Rhein-Ruhr-Titelfoto<br />

mit Nina Birken von<br />

2011 anlässlich der IAM<br />

Damen im GC Mettmann<br />

der es mir ermöglicht, schmerzfrei<br />

spielen zu können, denn was<br />

die Untersuchungen gezeigt hatten,<br />

war es ein alter Bandscheibenvorfall<br />

an der Halswirbelsäule,<br />

der verknorpelt ist, aber<br />

anscheinend immer wieder auf<br />

die Nerven drückte und so die<br />

Beschwerden auslöste.“<br />

„So fing ich 2015 langsam<br />

wieder an mit dem Golf, spielte<br />

bei der AK 35 mit - weichere<br />

Schäfte, mindestens 20 m weniger<br />

Länge, längst nicht mehr vergleichbar<br />

mit meinem Golfspiel<br />

davor. Aber immerhin, es ging<br />

soweit wieder. Bis heute gehe<br />

ich auch regelmäßig zum Physiotherapeuten.<br />

Der Schlüssel zu<br />

meinem Erfolg jedoch war der<br />

Entschluss, wieder mit richtigem<br />

Krafttraining zu beginnen, im<br />

Fitnessstudio und mit Trainingsplan.<br />

Ab Juni 2016 ging es dann<br />

steil bergauf. Von diesem Zeitpunkt<br />

an wurde ich von Simon<br />

Teichmann betreut, der mit Body<br />

IP ein geniales Trainings-und Ernährungskonzept<br />

aufgestellt hat.<br />

Ich trainierte und trainiere seit<br />

diesem Zeitpunkt vier bis fünf<br />

Mal in der Woche mit schweren<br />

Gewichten im Fitnessstudio,<br />

dazu habe ich einen Ernährungsplan,<br />

der auf die Saison und die<br />

Wettkämpfe hin ausgerichtet<br />

ist.“<br />

Seit dieser Zeit hat Nina Birken<br />

nicht nur 8 kg an Gewicht zugelegt,<br />

sondern sie ist komplett<br />

schmerzfrei, „und dadurch“, so<br />

erzählt sie, „habe ich wieder Lebensqualität<br />

und damit verbunden<br />

wieder so viel Spaß, Lebensfreude<br />

und Ehrgeiz wie nie zuvor.<br />

Darüber bin ich sehr glücklich<br />

und so dankbar, denn Gesundheit<br />

ist das Allerwichtigste für<br />

mich. Deshalb ist auch der Sieg<br />

bei der AK 30 eine Belohnung<br />

der Mühe und harten Arbeit.“<br />

Seit dieser Saison spielt Nina<br />

Birken – im letzten Jahr übrigens<br />

Zweite bei den NRW-Meisterschaften<br />

AK 35 – auch wieder in<br />

der Damenmannschaft des GC<br />

Mülheim an der Ruhr, als Aufsteiger<br />

in die 2. Bundesliga (Gruppe<br />

West) hat das Team soeben den<br />

ersten Spieltag gewonnen und<br />

die ersten 5 Punkte eingefahren.<br />

„Es macht großen Spaß, endlich<br />

wieder Teil dieser Mannschaft zu<br />

sein“, freut sich Nina Birken auf<br />

die weitere Ligasaison und auf<br />

weitere Turniere und zieht eine<br />

positive Bilanz: „Momentan jedenfalls<br />

fühle ich mich stärker als<br />

je zuvor, sowohl mental als auch<br />

körperlich!“<br />

Der Sieg bei der AK 30 war<br />

mit Sicherheit nicht der letzte<br />

große Erfolg der Nina Birken.<br />

Dabei kann sie auch aus der<br />

Vergangenheit auf einige große<br />

Momente zurückblicken, erzählt<br />

die in Essen geborene und auch<br />

in Essen – im schönen Stadtteil<br />

Rüttenscheid – lebende Nina<br />

Birken, „zum Beispiel 2009 auf<br />

Corfu auf den Gewinn der internationalen<br />

Amateurmeisterschaft<br />

von Griechenland und<br />

dazu den Teamtitel für Deutschland<br />

mit Andrea Marx. Dann<br />

durfte ich 2010 und 2012 in<br />

Erfreulicherweise fand sie im<br />

Golfclub schnell Freunde, und<br />

schon nach einem Jahr wurde sie<br />

in der Jugendmannschaft aufgestellt.<br />

In den Spielzeiten 2003<br />

und 2004 war sie in der 1. Bundesliga<br />

für den GuLC Schmitzhof<br />

aktiv, legte danach eine zweijährige<br />

Pause ein, um das Studium<br />

als Sportökonom zu beenden,<br />

die Diplomarbeit zu schreiben<br />

und das Uni-Examen in Bayreuth<br />

zu absolvieren. Natürlich mit Er-<br />

Vier bis fünf Mal pro<br />

Woche im Fitness-Studio<br />

Das muss aber ein<br />

sympathischer Flight<br />

gewesen sein (v.l.):<br />

Marie-Theres Zeitz,<br />

Claudia Frohberger<br />

und Nina Birken nach<br />

der letztjährigen NRW-<br />

Meisterschaft AK 35<br />

46<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!