13.12.2012 Aufrufe

Es gibt viele Gründe für einen Geothermieanschluss… Was ist Ihrer?

Es gibt viele Gründe für einen Geothermieanschluss… Was ist Ihrer?

Es gibt viele Gründe für einen Geothermieanschluss… Was ist Ihrer?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinsam gegen die Not vor Ort<br />

Jede Woche eine Tonne Lebensmittel<br />

Im Herbst vor fünf Jahren wurde<br />

der Hachinger Tisch unter<br />

Federführung der Caritas aus<br />

der Taufe gehoben. Mittlerweile<br />

<strong>ist</strong> der Stamm der Helfer auf<br />

rund 100 Personen angewachsen,<br />

aber auch die Zahl der Bedürftigen<br />

aus Unterhaching,<br />

Taufkirchen und Oberhaching<br />

<strong>ist</strong> weiter gestiegen. Mit 45 Berechtigungssch<strong>einen</strong><br />

habe man<br />

angefangen, mittlerweile sind<br />

es weit über 100 Stück, erklärte<br />

Horst Later. Die Helfer gehen<br />

davon aus, dass damit rund 150<br />

Erwachsene und etwa ebenso<br />

<strong>viele</strong> Kinder vom Hachinger<br />

Tisch mit Lebensmitteln versorgt<br />

werden.<br />

Der Unterhachinger Horst Later<br />

<strong>ist</strong> seit Anfang an mit von der<br />

Partie, gehört zum festen<br />

Stamm der emsigen Helfer.<br />

Rund eine Tonne Lebensmittel<br />

müssen jede Woche bewegt<br />

werden, denn alles, was am<br />

Freitagvormittag an die Bedürftigen<br />

ausgegeben wird, muss<br />

zuvor von den spendenwilligen<br />

Firmen aus den drei Gemeinden<br />

abgeholt und ins Lager geschafft<br />

werden. Die Ausgabe<br />

findet bei schlechtem Wetter im<br />

Pfarrsaal von St. Georg in Taufkirchen<br />

statt, bei gutem Wetter<br />

im Pfarrhof der gleichen Gemeinde.<br />

Auch hier steht vor der<br />

Verteilung viel Arbeit an, denn<br />

die Tische, auf denen die Waren<br />

präsentiert werden, wollen aufgebaut<br />

und der Boden zuvor<br />

abgedeckt werden. Die Lebensmittel<br />

müssen sortiert und portioniert<br />

werden, damit auch alle<br />

der Empfänger etwas bekommen.<br />

Damit es keine Streitigkeiten<br />

<strong>gibt</strong>, wurden die Bezieher in<br />

Zehnerblöcke aufgeteilt, jede<br />

Woche dürfe ein anderer Zehnerblock<br />

zuerst aus dem reichhaltigen<br />

Angebot aussuchen,<br />

erläutert Later das Prozedere.<br />

„Obwohl wir <strong>viele</strong> Spenden bekommen,<br />

können wir natürlich<br />

keine Vollversorgung le<strong>ist</strong>en.<br />

Unser Angebot richtet sich immer<br />

danach, was in den Läden<br />

übrig geblieben <strong>ist</strong>“, erklärt Later<br />

weiter. Der engagierte Rentner<br />

wollte mit einem Teil seiner<br />

neu gewonnenen Freizeit etwas<br />

Gutes und Sinnvolles tun. „Das<br />

Team <strong>ist</strong> auch unglaublich nett,<br />

es macht Spaß, hier gemeinsam<br />

etwas zu bewegen“, erklärt Later<br />

sein Engagement.<br />

Dennoch wünschen sich die<br />

Helfer tatkräftige Verstärkung,<br />

denn es steckt viel Arbeit hinter<br />

AKTUELLES<br />

Engagement gegen die Not<br />

jeder Ausgabe. Zusätzlich zu<br />

den Lebensmitteln <strong>gibt</strong> der Hachinger<br />

Tisch auch gespendete<br />

Spielsachen und Kinderkleidung<br />

aus, die Bürger ihnen vorbei<br />

bringen.<br />

Wer sich ebenfalls beim Hachinger<br />

Tisch engagieren möchte,<br />

oder aber <strong>einen</strong> Bezieherausweis<br />

beantragen will, der kann<br />

sich an die Caritasstelle unter<br />

Telefon 9605170 wenden.<br />

GEMEINDEJOURNAL 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!