13.12.2012 Aufrufe

Es gibt viele Gründe für einen Geothermieanschluss… Was ist Ihrer?

Es gibt viele Gründe für einen Geothermieanschluss… Was ist Ihrer?

Es gibt viele Gründe für einen Geothermieanschluss… Was ist Ihrer?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Unterhachingerinnen<br />

Liebe Unterhachinger<br />

Das neue Jahr hat begonnen<br />

und wieder warten große Herausforderungen<br />

auf uns. Ich<br />

wünsche Ihnen allen – obwohl<br />

das Jahr 2012 schon einige Tage<br />

alt <strong>ist</strong> – viel Kraft, viel Glück und<br />

viel Gesundheit im neuen Jahr.<br />

Für uns in der Gemeinde Unterhaching<br />

werden mit dem Haushalt<br />

<strong>für</strong> 2012, der am 16. Februar<br />

beraten wird, wieder wichtige<br />

Weichenstellungen getroffen.<br />

Auch in diesem Jahr werden wir<br />

uns leider abermals auf den<br />

schmalen Grat zwischen kommunaler<br />

Gestaltungsmacht und<br />

finanzieller Gestaltungskraft<br />

bewegen. Die Einnahmen der<br />

Gemeinde Unterhaching bewegen<br />

sich zwar stetig, aber eben<br />

nur leicht nach oben, die Ausgaben<br />

<strong>für</strong> unsere Pflichtaufgaben<br />

im Bereich der Bildung und der<br />

Betreuung steigen gerade in<br />

den nächsten beiden Jahren<br />

ganz dramatisch an.<br />

Wir haben im Bereich der Schulen<br />

in den nächsten Jahren zur<br />

Finanzierung eigener Schulbaumaßnahmen<br />

und in den Verbandsschulen<br />

Investitionen in<br />

Höhe von 38 Millionen Euro zu<br />

tätigen. Die Finanzierung dieser<br />

Maßnahmen <strong>ist</strong> zwar gesichert,<br />

sie beansprucht unsere finanziellen<br />

Reserven aber auf das<br />

Äußerste.<br />

Auch in dem Bereich der Kinder-<br />

und Jugendbetreuung<br />

werden wir im laufenden Betrieb<br />

ca. 4 Millionen investieren.<br />

Die notwendigen Investitionsmaßnahmen<br />

bezuschusst allein<br />

die Gemeinde mit fast 1,7 Millionen.<br />

Diese Investitionen sind nach<br />

meiner Überzeugung aber absolut<br />

notwendig und stellen <strong>für</strong><br />

uns die wichtigsten Zinsbringer<br />

<strong>für</strong> die Zukunft dar.<br />

Ich darf mich an dieser Stelle bei<br />

den Finanzreferenten aller Fraktionen<br />

ganz herzlich <strong>für</strong> die Unterstützung<br />

bei der Erarbeitung<br />

dieses Haushalts bedanken. Ich<br />

bin sehr stolz darauf, dass wir<br />

auch mit diesem Haushalt wieder<br />

ein Stück Zukunft <strong>für</strong> Unterhaching<br />

geschaffen haben.<br />

Einen großen Raum in diesem<br />

Heft nimmt die Berichterstattung<br />

über die Ehrung der in der<br />

Gemeinde Unterhaching ehrenamtlich<br />

Tätigen ein. Ich bin auch<br />

hier jedem Einzelnen <strong>für</strong> sein<br />

Engagement sehr dankbar. Ich<br />

freue mich sehr, dass unsere<br />

Kirchen und unsere Vereine <strong>einen</strong><br />

großen Beitrag dazu le<strong>ist</strong>en,<br />

unser gemeinsames „Haus Unterhaching“<br />

so lebendig gestalten.<br />

Auch schon gute Tradition <strong>ist</strong> es,<br />

den Fasching in Unterhaching<br />

am Faschingssonntag in einem<br />

bunten Treiben auf dem Rathausplatz<br />

ausklingen zu lassen.<br />

Ich darf Sie alle im Namen der<br />

Gemeinde ganz herzlich zu dieser<br />

Veranstaltung einladen.<br />

Auch in sportlicher Hinsicht<br />

wird 2012 ein spannendes Jahr.<br />

Unsere Volleyballmannschaft<br />

zeigt sich bisher in bestechender<br />

Form und ich hoffe, dass wir<br />

dieses Jahr nicht nur den Gewinn<br />

des Volleyballpokals feiern<br />

können, sondern auch die Me<strong>ist</strong>erschaft<br />

endlich nach Unterhaching<br />

holen können. Ich bitte<br />

Sie daher unsere Mannschaft<br />

bei den anstehenden wichtigen<br />

Spielen zu unterstützen.<br />

In der nächsten Ausgabe werden<br />

wir dann auch über die herausragenden<br />

Sportlerinnen und<br />

Sportler der Gemeinde Unterhaching<br />

im Rahmen der Sportlerehrung<br />

berichten.<br />

Ich wünsche Ihnen allen <strong>einen</strong><br />

unfallfreien Restwinter und<br />

freue mich schon auf die ersten<br />

Anzeichen des Frühlings.<br />

Ihr<br />

Wolfgang Panzer<br />

1. Bürgerme<strong>ist</strong>er<br />

� Rufnummern der Gemeinde<br />

Rathaus-Information Telefon ............................................... (0 89) 6 65 51-0<br />

Rathaus-Information Telefax ........................................... (0 89) 6 65 51-1 66<br />

Sekretariat des 1. Bürgerme<strong>ist</strong>ers................................................................ -1 04<br />

Bürgerhilfsstelle .............................................................................................. -1 11<br />

Rechnungsprüfungsamt ............................................................................... -1 38<br />

Geschäftsleitung ............................................................................................ -3 27<br />

Sitzungsdienst ................................................................................................ -1 03<br />

Personalstelle ..................................................................................... -4 80/-4 83<br />

Sportamt ............................................................................... (0 89) 6 65 90 99-10<br />

Hauptverwaltung/Standesamt ......................................................... -3 11/-3 08<br />

Kindertagesstätten/Schulen ........................................................................ -3 07<br />

Sozialamt ............................................................................................. -3 05/-3 04<br />

Ordnungsamt ................................................................................................. -3 21<br />

Gewerbeamt/Gaststättenrecht ................................................................... -3 19<br />

Einwohnermeldeamt/Passamt ................................... -3 61/-3 62/-3 81/-3 82<br />

Finanzverwaltung .......................................................................................... -1 25<br />

Gemeindekasse .............................................................................................. -1 23<br />

Steuerverwaltung ................................................................................ -1 28/-1 30<br />

Bau- und Umweltamt ....................................................................................-2 15<br />

Bauverwaltung .................................................................................... -2 20/-2 21<br />

Hoch- und Tiefbau ........................................................................................ -2 19<br />

Gebäudemanagement ................................................................................. -2 05<br />

Baubetriebshof ........................................................................ (0 89) 66 55 14 00<br />

Umwelt- und Naturschutz .......................................................................... -2 28<br />

Wirtschaftsförderung .................................................................................... -1 11<br />

<strong>Was</strong>serwerk ...........................................................................................-3 23/-3 39<br />

Geothermie Unterhaching .................................................. (0 89) 6 65 98 26-0<br />

GWU ..................................................................................................................-1 37<br />

Kulturamt ................................................................................. (0 89) 66 55 53-12<br />

Seniorenbegegnungs- und Bildungs-Zentrum .......... (0 89) 66 55 53-19/18<br />

Bücherei .......................................................................................................... -4 40<br />

Sprechzeiten im Rathaus<br />

Montag: 14.00 Uhr–18.00 Uhr<br />

Dienstag mit Donnerstag: 8.00 Uhr–12.00 Uhr<br />

Freitag: 7.00 Uhr–12.00 Uhr<br />

EDITORIAL<br />

Die Rathausinformation am Haupteingang <strong>ist</strong> am Montag von 8.00 Uhr bis<br />

18.00 Uhr, Dienstag mit Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am<br />

Freitag von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr durchgehend besetzt.<br />

� � � �<br />

GEMEINDEJOURNAL 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!