13.12.2012 Aufrufe

Sie erreichen uns - Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis ...

Sie erreichen uns - Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis ...

Sie erreichen uns - Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 Auf Kurs<br />

<strong>Evangelisch</strong>er Frauenbund<br />

Verantwortung auch für andere übernehmen<br />

Der Deutsche <strong>Evangelisch</strong>e Frauenbund lädt zum Montagstreffen ein – interessante Gesprächsrunde<br />

Verantwortung übernehmen<br />

für sich und andere<br />

auf dem Hintergrund des<br />

Evangeliums. So lässt sich<br />

das noch heute geltende<br />

Motto des Deutschen<br />

<strong>Evangelisch</strong>en Frauenbundes<br />

(DEF) benennen.<br />

Schon bald nach der Gründung<br />

in Kassel entstand in<br />

Geestemünde 1908 ein<br />

Ortsverein.<br />

Der Status des damaligen<br />

Bremerhavens, das noch<br />

nicht Bremerhaven war,<br />

wird auch deutlich, dass<br />

Lehe mitzog und 1919<br />

ebenfalls einen Ortsverein<br />

des DEF gründete. Einerseits<br />

gab es das große<br />

Interesse an der Verbesserung<br />

der Stellung der<br />

Frau in der Gesellschaft.<br />

Andererseits engagierten<br />

sich die Mitglieder vor Ort<br />

in der Kirchengemeinde<br />

und übernahmen ehrenamtliche<br />

Pflichten.<br />

Man kümmerte sich um<br />

alte und sozial haltlos<br />

gewordene Menschen.<br />

Man übernahm Vormundschaften<br />

und Schutzaufsichten<br />

über gefährdete<br />

junge Frauen. Sogar der<br />

erste Kinderhort im Stadtgebiet<br />

wurde auf Drängen<br />

der <strong>Evangelisch</strong>en Frauen<br />

Geestemünde eingerichtet.<br />

Das 3. Reich brachte<br />

Einschränkungen auf<br />

häusliche Treffen und in<br />

der Wirksamkeit, was<br />

wegen der christlichen<br />

Grundlage des DEF nicht<br />

verwundern kann.<br />

Um den groben Überblick<br />

zu vervollständigen: nach<br />

dem 2. Weltkrieg blieb die<br />

Hinwendung zu sozialen<br />

Problemen bestehen, verlagerte<br />

sich jedoch mit<br />

Deutscher <strong>Evangelisch</strong>er Frauenbund: 100 Jahre Ortsverband Bremerhaven. Dieses Jubiläum wurde groß im Gemeindesaal<br />

der Marienkirche gefeiert.<br />

der Zeit mehr auf das<br />

Intellektuelle. So wurden<br />

seit 1950 bis vor Kurzem<br />

sozialpolitische Jahresthemen<br />

ausgegeben. Die<br />

Beschäftigung mit ihnen<br />

in Form von Referaten bei<br />

den monatlichen Zusammenkünften<br />

und durch die<br />

KONTAKTE<br />

1. Edeltraut Döscher<br />

� 2 94 54<br />

2. Teresia Nolte<br />

� 9 26 96 15<br />

3. Dietinde Peter<br />

� 2 37 26<br />

4. Hannelore <strong>Sie</strong>mers<br />

� 3 45 16<br />

Jahres-Seminare war verbindlich.1996<br />

werden die<br />

beiden Ortsvereine zu<br />

dem gemeinsamen Ortsverband,<br />

wie er sich heute<br />

präsentiert. Damals ging<br />

die Ära Spreckelsen in<br />

Geestemünde zu Ende<br />

und die erste Vorsitzende<br />

des Verbandes wurde Irene<br />

Meyer.<br />

Für den gesamten Nachkriegszeitraum<br />

bis 2004<br />

steht auch die Person von<br />

Emma Wichmann in<br />

Geestemünde. Viele Andere<br />

in den damaligen Kreisen<br />

und Arbeitsgruppen<br />

könnten noch genannt<br />

werden; genaueres lässt<br />

sich in der Festschrift zum<br />

„Hundertjährigen“ von<br />

2008 nachlesen.<br />

Ursprüngliche Ziele des<br />

DEF und damit auch des<br />

Ortsverbandes, wie Emanzipation<br />

und Hilfestellung<br />

zur beruflichen Bildung,<br />

sind inzwischen Sache der<br />

Kommune geworden.<br />

Heute hat der Ortsverband<br />

folgendes zu bieten:<br />

Regelmäßige Treffen am<br />

3. Montag des Monats um<br />

15 Uhr im Gemeindesaal<br />

der Marienkirche Geestemünde.<br />

Im Juli und<br />

August: Sommerprogramm<br />

mit Ausflügen zu<br />

Natur und Kultur. Im Juli<br />

nach Altluneberg, im<br />

August zum Allmershaus<br />

nach Rechtenfleeth. Gäste<br />

sind willkommen, Kontakte<br />

über das Vorstandsteam.<br />

Nähe zum Bundesvorstand<br />

garantiert der Landesverband<br />

Niedersachsen.<br />

Die Landesverbands-Tage<br />

mit Mitgliederversammlung<br />

einmal im Jahr fanden<br />

in so schönen Orten<br />

wie Hameln, Sarstedt und<br />

Bra<strong>uns</strong>chweig statt.<br />

Besonderes Highlight der<br />

politischen Bildung sind<br />

die Sommer-Seminare im<br />

internationalen Haus<br />

„Sonnenberg“ bei St. Andreas<br />

im Harz.<br />

<strong>Sie</strong> stehen ebenfalls interessierten<br />

Gästen offen.<br />

„Sonnenberg-Seminar“<br />

vom 14. bis 17. Juni: Italien<br />

(im Themenbereich EU).<br />

Seit 2004 besteht ein<br />

Vorstandsteam (s. Kasten<br />

„Kontakte“) – wir vier<br />

Frauen bemühen <strong>uns</strong> um<br />

interessante Montags-<br />

Themen und halten aus<br />

alten Zeiten auch den<br />

Kontakt zum Hausfrauenbund,<br />

zum Grünen Kreis,<br />

zum Alten- und Pflegeheim<br />

in der Hartwigstraße<br />

und zur Fraternität Bremerhaven.<br />

Der Literaturkreis wird<br />

unter der Leitung von<br />

Rose Weber weitergeführt.<br />

Hinweise auf die<br />

Montags-Termine finden<br />

sich in der Tageszeitug<br />

und im Sonntagsjournal.<br />

Über alles andere erhalten<br />

<strong>Sie</strong> Auskunft über die Auf.<br />

Kurs.<br />

Dietlinde Peter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!