13.12.2012 Aufrufe

Publikationen

Publikationen

Publikationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. (als Herausgeberin mit R. v. Friedeburg), Politik und Religion – Eigenlogik oder Verzahnung?<br />

Europa im 16. Jahrhundert. (Beihefte zur HZ, Bd. 45) München 2007.<br />

16. (als Herausgeberin), 125 Jahre Verein für Reformationsgeschichte. (Schriften des Vereins<br />

für Reformationsgeschichte, Bd. 200) Gütersloh 2008.<br />

17. (als Herausgeberin), Die Sprache des Politischen in actu. Zum Verhältnis von politischem<br />

Handeln und politischer Sprache von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. (Schriften zur<br />

politischen Kommunikation, Bd. 1) Göttingen 2009.<br />

18. Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Studienhandbuch 1500-1789. (UTB 8414)<br />

Paderborn 2009, 407 S.<br />

19. Konfessionskriege und europäische Expansion. Europa 1500-1648. (Geschichte Europas,<br />

Bd. 4, Beck-Verlag) München 2010, 290 S.<br />

20. (als Herausgeberin), Intellektuelle in der Frühen Neuzeit. (Wissenskultur und gesellschaftlicher<br />

Wandel, Bd. 38) Berlin 2010.<br />

21. (als Herausgeberin), "Gelehrte Geistlichkeit - geistliche Gelehrte. Beiträge zur Geschichte<br />

des Bürgertums in der Frühneuzeit", Berlin 2012.<br />

22. (als Herausgeberin), Karl Lamprecht – Ernst Bernheim – Henri Pirenne: Drei Historiker<br />

in ihrem Briefwechsel (Edition der Briefe 1886-1915) (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte),<br />

Köln/Wien (in Vorbereitung).<br />

23. (als Herausgeberin), Notwehr – Gegenwehr – Widerstandsrecht. Texte der politischtheologischen<br />

Debatten im Alten Reich des 16. und frühen 17. Jahrhunderts, hrsg. und<br />

mit einer Einleitung versehen von Luise Schorn-Schütte unter Mitarbeit von Chang Soo<br />

Park, Anja Kürbis und Patrizio Foresta. Göttingen (in Vorbereitung).<br />

24. (als Herausgeberin in Verbindung mit Therese Schwager und Maciej Ptaszynski), Diskussionen<br />

über Notwehr, Gegenwehr, Widerstandsrecht und das Gewissen. Normwandel<br />

in ständepolitischen Debatten im Europa des 16./17. Jahrhunderts. Frankfurt/M. 2012 (im<br />

Druck).<br />

25. (als Herausgeberin mit Angela de Benedictis, Gustavo Corni, Brigitte Mazohl und Daniela<br />

Rando), Das „Politische“ als Argument. Beiträge zur Historischen Semantik von der<br />

Antike bis ins 20. Jahrhundert, Göttingen 2012 (im Druck).<br />

AUFSÄTZE<br />

1. Von der autonomen zur beauftragten Selbstverwaltung. Die Integration der deutschen<br />

Stadt in den Territorialstaat am Beispiel der Verwaltungsgeschichte von Osnabrück und<br />

Göttingen in der Frühen Neuzeit, in: Osnabrücker Mitteilungen. Mitteilungen des Vereins<br />

für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück 82/1976, S. 29-59.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!