13.12.2012 Aufrufe

Gemeinsam Akzente setzen - Marienportal in / um Delmenhorst

Gemeinsam Akzente setzen - Marienportal in / um Delmenhorst

Gemeinsam Akzente setzen - Marienportal in / um Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Männer - Mann - Se<strong>in</strong> – Gruppe<br />

Zunehmend machen Männer sich auf den Weg, traditionelle<br />

Rollenbilder h<strong>in</strong>ter sich zu lassen. Sie suchen nach neuen<br />

Perspektiven der Männlichkeit, die authentisch, s<strong>in</strong>nstiftend, und<br />

verheißungsvoll s<strong>in</strong>d.<br />

Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Vechta bietet<br />

dafür wieder e<strong>in</strong>e neue Männergruppe an. Sie spricht damit<br />

Männer an, die etwa e<strong>in</strong> halbes Jahr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er festen Gruppe über<br />

ihre eigene Lebenssituation nachdenken und mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Austausch kommen wollen.<br />

Leitung: Stephan Trillmich, Diplom EFL-Berater, NLP-<br />

Practitioner, Diplom-Theologe<br />

Ort: Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und<br />

Lebensfragen,<br />

Münsterstraße 32, Vechta<br />

Informationen und Anmeldung <strong>in</strong> der Beratungsstelle:<br />

04441 7066<br />

Wofür will Gott mich strafen?<br />

Der Umgang der Christen mit Leid und Not<br />

Wenn es e<strong>in</strong>en guten Gott gibt, war<strong>um</strong> lässt er dann zu, dass<br />

Menschen unschuldig leiden? - Diese Frage hat zu allen Zeiten<br />

Menschen <strong>um</strong>getrieben. "Das Leid ist der Fels, auf dem der<br />

Atheismus steht.", sagt im 19. Jahrhundert der Philosoph<br />

Stendhal. Im jüdisch-christlichen Glauben f<strong>in</strong>den wir Antworten<br />

auf diese mitunter bedrängenden Fragen.<br />

Leitung: Peter Kossen, Bischöflich Münstersches Offizialat<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 11.10.2012 19:30 - 21:45 Uhr<br />

Gebühr: € 5,00<br />

Ort: Kaiserliches Postamt, Vechta, Große Straße 90<br />

Anmeldung: KEB Vechta Tel.: 04441 99900<br />

16<br />

Betroffenen, damals und heute, z<strong>um</strong>al wenn wir den Begriff<br />

Familie nicht nur auf Mutter, Vater, K<strong>in</strong>d reduzieren, sondern<br />

auch Patchworkfamilie, alle<strong>in</strong> Erziehende und weitere mögliche<br />

Familienkonstellationen <strong>in</strong> den Blick nehmen<br />

Dozent: Prälat Peter Kossen, Vechta<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 15.11.12, 19:30 Uhr<br />

Gebühr: € 5,00<br />

Ort: Haus der Erwachsenenbildung, Cloppenburg<br />

Anmeldung: Bildungswerk Cloppenburg: 04471/91080<br />

Ausstellungseröffnung am Freitag, 23. November<br />

Auf brüchigem Boden Land gew<strong>in</strong>nen - Krisen, Auf-<br />

brüche, Abschiede u. die Erf<strong>in</strong>dung des eigenen Lebens<br />

- Vortrag -<br />

Wir bekommen Leben nur als e<strong>in</strong>e Möglichkeit, leben müssen wir<br />

es selbst. E<strong>in</strong> Gehirn zu denken, aber tun müssen wir es selbst.<br />

Der Möglichkeit, lieben zu können, müssen wir wahrnehmen,<br />

wenn e<strong>in</strong> Abschied verlangt ist, müssen wir ihn gestalten.<br />

Überraschungen und Unvorhersagbarkeit s<strong>in</strong>d Grundstrukturen<br />

des Lebens und die Herausforderung besteht dar<strong>in</strong>, zwischen<br />

Geburt und Tod, Freude und Angst, zwischen Anpassung und<br />

Widerstand die eigene Biografie zu erf<strong>in</strong>den und jenes Land zu<br />

gestalten, das wir am Ende das eigene Leben nennen.<br />

Leitung: Prof. Dr. Annelie Keil<br />

Gesundheitswissenschaft und Krankenforschung<br />

<strong>in</strong> Biografie und Lebenswelt<br />

Term<strong>in</strong>: Montag, 08.10.2012, 19:00 Uhr<br />

Gebühr: € 10,00<br />

Ort: Ludgerus-Werk e.V., Mühlenstr. 2, Lohne<br />

Anmeldung: Ludgerus-Werk: 04442/939010<br />

Politiker-Speed-Dat<strong>in</strong>g – auf Du und Du mit der Politik<br />

Die wenigsten Wähler<strong>in</strong>nen und Wähler nutzen die Gelegenheit<br />

mit e<strong>in</strong>er Kandidat<strong>in</strong> oder e<strong>in</strong>em Kandidaten vor e<strong>in</strong>er Wahl <strong>in</strong>s<br />

Gespräch zu kommen. Bei traditionellen Wahlveranstaltungen<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!