27.07.2017 Aufrufe

anzeiger 30-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeiger Oberhasli Nr. <strong>30</strong> Freitag, 28. Juli <strong>2017</strong><br />

Standort:<br />

Heeij Hausen b. Meiringen, Parzellen<br />

Nrn. 106, 1017, 1837, 2064 und<br />

165, Koordinaten 2’655’640 /<br />

1’176’513, Wohnzone W2 und<br />

Landwirtschaftszone<br />

Schutzzone:<br />

Gewässerschutzzone A<br />

Ausnahmen:<br />

– Bauvorhaben ausserhalb der<br />

Bauzone (Art. 24 RPG)<br />

– Unterschreiten Strassenabstand<br />

(Art. 80 SG)<br />

– Baute in Waldesnähe (Art. 25<br />

KWaG)<br />

Auflagestelle:<br />

Gemeindeverwaltung Meiringen, Rudenz<br />

14, Postfach 532,<br />

3860 Meiringen<br />

Einsprachestelle:<br />

Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli,<br />

3800 Interlaken<br />

Auflage- und Einsprachefrist:<br />

bis 21. August <strong>2017</strong><br />

Es wird auf die Gesuchsakten und<br />

die Markierung verwiesen. Einsprachen<br />

und Rechtsverwahrungen sind<br />

schriftlich und begründet innerhalb<br />

der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen,<br />

ebenfalls allfällige Begehren<br />

um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche,<br />

die nicht innert der<br />

Einsprachefrist angemeldet werden,<br />

verwirken. Bei Kollektiveinsprachen<br />

und vervielfältigten oder weitgehend<br />

identischen Einsprachen ist anzugeben,<br />

wer befugt ist, die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich zu vertreten<br />

(Art. 35b BauG).<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Interlaken-Oberhasli<br />

Einwohnergemeinde Meiringen<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller:<br />

Kramer Peter und Katharina,<br />

Unterheid 267, 3857 Unterbach BE<br />

Projektverfasser:<br />

Architekturbüro LBA, HP. Reusser,<br />

Beim Schulhaus 196,<br />

3625 Heiligenschwendi<br />

Standort:<br />

Meiringen, Unterheid 267a,<br />

Parzelle Nr. 1633<br />

Nutzungszone:<br />

Landwirtschaftszone<br />

Bauvorhaben:<br />

Neubau Güllengrube und Schopf<br />

Schutzzone:<br />

Gewässerschutzbereich A<br />

Ausnahmen:<br />

Keine<br />

Einsprachefrist:<br />

Montag, 21. August <strong>2017</strong><br />

Einsprachestelle und Auflageort:<br />

Bauverwaltung Gemeinde Meiringen,<br />

Rudenz 14, 3860 Meiringen<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und<br />

die aufgestellten Profile verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet<br />

innerhalb der Auflagefrist einzu-reichen.<br />

Meiringen, 18.07.<strong>2017</strong><br />

Bauverwaltung Meiringen<br />

Einwohnergemeinde Meiringen<br />

Baupublikation<br />

Gesuchstellerin:<br />

Stiftung Alpbach, Lenggasse 45,<br />

3860 Meiringen<br />

Projektverfasser:<br />

A. Furrer und Partner AG, Lorrainestrasse<br />

15b, <strong>30</strong>13 Bern<br />

Bauvorhaben:<br />

Umbau des bestehenden Gebäudes<br />

inkl. Einbezug der beheizten Werkstatt<br />

in eine betriebseigene Kindertagesstätte.<br />

Neue Umgebungsgestaltung<br />

auf der Ostseite mit Kinderspielplatz<br />

Standort:<br />

Lenggasse 52a, Parzelle Nr. 8,<br />

Koordinaten 2’657’575 / 1’175’635,<br />

Zone für öffentliche Nutzung<br />

„Soziales“ (ZÖN S)<br />

Schutzzone:<br />

Gewässerschutzzone A<br />

Ausnahmen: –<br />

Baute in Waldesnähe<br />

(Art. 25 KWaG)<br />

– Unterschreiten der Raumhöhe<br />

(Art. 67 BauV)<br />

Auflagestelle:<br />

Gemeindeverwaltung Meiringen,<br />

Rudenz 14, 3860 Meiringen<br />

Einsprachestelle:<br />

Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli,<br />

3800 Interlaken<br />

Auflage- und Einsprachefrist:<br />

bis 21. August <strong>2017</strong><br />

Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet<br />

innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist<br />

einzureichen, ebenfalls allfällige<br />

Begehren um Lastenausgleich.<br />

Lastenausgleichsansprüche, die nicht<br />

innert der Einsprachefrist angemeldet<br />

werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen<br />

und vervielfältigten oder<br />

weitgehend identischen Einsprachen<br />

ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich zu<br />

vertreten (Art. 35b BauG).<br />

Hinweis: Bei der Profilierung werden<br />

Erleichterungen im Sinne von<br />

Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Interlaken-Oberhasli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!