13.12.2012 Aufrufe

KOMPAKT- SCHULUNGSTOUR - Telenot

KOMPAKT- SCHULUNGSTOUR - Telenot

KOMPAKT- SCHULUNGSTOUR - Telenot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefahrenmelderzentralen<br />

complex 200H und 400H (Draht&Funk)<br />

Bewegungsmelder<br />

Intern-Signalgeber<br />

Bedienteile<br />

Einbruchmelder<br />

Extern-Signalgeber<br />

MADE BY TELENOT<br />

Brandmelder<br />

Intelligente Zutrittskontrolle Überfallmelder<br />

DIE NEUEN<br />

cryplock-RFID-LESER<br />

MADE BY TELENOT<br />

Mit den neuen cryplock-Lesern setzt TELENOT Maßstäbe<br />

hinsichtlich Design und Bedienungsfreundlichkeit.<br />

Die hinterleuchtete, kapazitive Tastatur bietet<br />

auch bei Nacht höchsten Bedienkomfort und darüber<br />

hinaus maximalen Schutz gegen Umwelteinflüsse im<br />

Aussenbereich.<br />

Funk-Gateway<br />

Mit der verkrypteten Übertragung auf Basis MIFARE<br />

nach Standard ISO/IEC 14443 A sind die Leser technologisch<br />

führend und erfüllen alle Voraus setzungen<br />

für die erweiterten Anforderungen des VdS ab dem<br />

Jahr 2010.<br />

Fordern Sie Ihre Unterlagen an:<br />

info@telenot.com – Infoline 07361/946-1<br />

Funk-Bewegungsmelder Funk-Meldersender<br />

Fordern Sie Ihre Unterlagen an:<br />

info@telenot.com – Infoline 07361/946-1<br />

TELENOT ELECTRONIC GMBH · Wiesentalstraße 42 · D-73434 Aalen · Tel. 07361 946-1 · www.telenot.com<br />

TELENOT ELECTRONIC GMBH · Wiesentalstraße 42 · D-73434 Aalen · Tel. 07361 946-1 · www.telenot.com<br />

Mobiles Bedienteil MBT 240 Mobiles Bedienteil MBT 241<br />

NEXT GENERATION<br />

IP-ÜBERTRAGUNGSEINRICHTUNG<br />

comXline 1516 / 2516 / 3516<br />

MADE BY TELENOT<br />

Das neue comXline 2516 gehört zur Generation der<br />

Next Generation IP-Übertragungseinrichtungen.<br />

Es entspricht den Richtlinien VdS 2463 / 2465 / 2471,<br />

der DIN EN 50136, 54-21 und berücksichtigt die Richtlinien<br />

VdS 2465-S2 (Protokollerweiterung TCP) und<br />

VdS 2471-A13 (Anschaltung an TCP/IP). Das Gerät<br />

eignet sich zum Einsatz in Einbruchmeldeanlagen<br />

nach DIN EN 50131-1 und Brandmeldeanlagen gemäß<br />

DIN 14675 und DIN EN 54-21.<br />

Als Übertragungswege stehen die analoge Telefonleitung,<br />

IP-Übertragung (bis zu 4 stehenden Ver bindungen)<br />

und zusätzlich mit dem comXline 2516<br />

(GSM) der GSM-Funkweg zur Verfügung. Dem Anwender<br />

stehen mit der neuen comXline 2516-Serie<br />

optimal auf zukünftige Anforderungen aus gerichtete<br />

IP-Übertragungseinrichtungen zur Verfügung.<br />

Fordern Sie Ihre Unterlagen an:<br />

info@telenot.com – Infoline 07361/946-1<br />

TELENOT ELECTRONIC GMBH · Wiesentalstraße 42 · D-73434 Aalen · Tel. 07361 946-1 · www.telenot.com<br />

MADE BY TELENOT<br />

Das neue comXline 2516 gehört zur Generation der<br />

Next Generation IP-Übertragungseinrichtungen.<br />

Es entspricht den Richtlinien VdS 2463 / 2465 / 2471,<br />

der DIN EN 50136, 54-21 und berücksichtigt die Richtlinien<br />

VdS 2465-S2 (Protokollerweiterung TCP) und<br />

VdS 2471-A13 (Anschaltung an TCP/IP). Das Gerät<br />

eignet sich zum Einsatz in Einbruchmeldeanlagen<br />

nach DIN EN 50131-1 und Brandmeldeanlagen gemäß<br />

DIN 14675 und DIN EN 54-21.<br />

Als Übertragungswege stehen die analoge Telefonleitung,<br />

IP-Übertragung (bis zu 4 stehenden Verbin<br />

dungen) und zusätzlich mit dem comXline 2516<br />

(GSM) der GSM-Funkweg zur Verfügung. Dem Anwender<br />

stehen mit der neuen comXline 2516-Serie<br />

optimal auf zukünftige Anforderungen aus gerichtete<br />

IP-Übertragungseinrichtungen zur Verfügung.<br />

Fordern Sie Ihre Unterlagen an:<br />

info@telenot.com – Infoline 07361/946-1<br />

<strong>KOMPAKT</strong>-<br />

<strong>SCHULUNGSTOUR</strong><br />

PRODUKTPRÄSENTATION<br />

09:00 Uhr – 12:30 Uhr<br />

Die Produktvorstellung am Vormittag richtet sich sowohl<br />

an Vertriebsmitarbeiter als auch technische Mitarbeiter<br />

in Errichterfirmen und Planungsbüros.<br />

Hier stellen wir ihnen die technischen Leistungsparameter<br />

folgender innovativer Produkte aus dem Hause TELENOT vor:<br />

■ Next Generation IP-Übertragungseinrichtungen „comXline“<br />

comXline 1516/2516/3516<br />

NEU<br />

■ comXline 1516/1516 (GSM)<br />

■ comXline 2516/2516 (GSM)<br />

■ comXline 3516/3516 (GSM)<br />

■ Fernparametrierung IP<br />

■ Mindestimpulsdauer<br />

■ Zusatzgehäuse für Erweiterungsmodule<br />

■ Zugangsverwaltung Fernzugriff<br />

■ Visualisierungssoftware für Mobilfunktelefone<br />

comvisMC Mobile Control<br />

WORKSHOP<br />

13:30 Uhr – 16:30 Uhr<br />

Der Workshop am Nachmittag richtet sich an Techniker,<br />

es stehen die Parametrierung und Inbetriebnahme folgender<br />

Geräte im Vordergrund:<br />

■ Next Generation IP-Übertragungseinrichtungen<br />

comXline 1516/2516/3516<br />

■ Visualisierungssoftware für Mobilfunktelefone<br />

comvisMC Mobile Control<br />

Wir empfehlen Ihnen einen Laptop (incl. COM/LAN-Schnittstelle)<br />

zum Workshop mitzubringen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit<br />

die jeweils neueste Software zu laden und diese gleich auf dem<br />

eigenen Rechner bei einer Übung anzuwenden.<br />

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise.<br />

Ihr TELENOT-Team


<strong>KOMPAKT</strong>-<br />

SCHULUNGS-<br />

TOUR 2010<br />

Hiermit melde ich mich zum eintägigen Kompaktkurs an:<br />

Firma<br />

13. April 2010 Aalen<br />

14. April 2010 Aalen<br />

20. April 2010 Hamburg<br />

21. April 2010 Hamburg<br />

27. April 2010 Oberhausen<br />

28. April 2010 Oberhausen<br />

04. Mai 2010 München<br />

05. Mai 2010 München<br />

18. Mai 2010 Berlin<br />

19. Mai 2010 Berlin<br />

Ihre E-Mail Adresse<br />

Ihre E-Mail Adresse<br />

Anmelderückfax<br />

Fax 0 73 61 / 946-580<br />

25. Mai 2010 Frankfurt<br />

26. Mai 2010 Frankfurt<br />

08. Juni 2010 Vorchdorf / Österreich<br />

09. Juni 2010 Vorchdorf / Österreich<br />

15. Juni 2010 Leipzig<br />

16. Juni 2010 Leipzig<br />

22. Juni 2010 Kassel<br />

23. Juni 2010 Kassel<br />

Kursgebühr 150,– Euro<br />

– Warengutschrift bei Teilnahme 150,– Euro.<br />

Kunden-Nr.<br />

Name, Vorname<br />

Name, Vorname<br />

61318-002-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!