13.12.2012 Aufrufe

Angelika Stahl - Mainz- Lerchenberg.de

Angelika Stahl - Mainz- Lerchenberg.de

Angelika Stahl - Mainz- Lerchenberg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sauberer <strong>Lerchenberg</strong><br />

Unser Dank gilt <strong>de</strong>n vielen <strong>Lerchenberg</strong>erinnen<br />

und <strong>Lerchenberg</strong>ern, die beim Dreck-weg-Tag<br />

En<strong>de</strong> März in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r von Ortsvorsteher<br />

Werner Busch eingesetzt wer<strong>de</strong>n konnten.<br />

Dies waren:<br />

Werner Bauermann, Joshua Buhl, Rudolf<br />

Doetsch, Domin Dokter, Inge und Dr. Ulrich<br />

Eicheler, Matthias Haupt, Klaus-Dieter Heidger,<br />

Klaus Hoffmann, Karl-Heinz Hook, Dieter<br />

Kleinmann, Stefan Klesse, Walter Knappstein,<br />

Dr. Klaus Lenhard, Katharina und Maximilian<br />

Ohters, Sher Popal, Abdulgadir Rassa, Moritz<br />

Ro<strong>de</strong>n, Philipp Roelle, Wolfgang Rohr, Ingrid<br />

Schappert, Reinhard Scheuerle, Ruth Schlesinger,<br />

Jan Schleutner, Lothar Schmidt, Siegfried<br />

Schneidinger, Bernd Scholich, Hannsgeorg u.<br />

Nikolas Schönig, Frank und Carla Schulz,<br />

Klaus Schulz, <strong>Angelika</strong> <strong>Stahl</strong>, Jürgen Weiß, H.<br />

Wessel, Sissi Westrich und vom „Regenbogentreff“<br />

die Kin<strong>de</strong>r: Afia, Ahmet, Ahmet, Ali, Amtinoor,<br />

Hanya, Ibu, John, Melika, Merrie, Rümeysa,<br />

Saira, Samir, Sandra, Shmaila, Sosan,<br />

Taufeeq und Yaren mit ihren Betreuerinnen<br />

Becker und Brogt.<br />

Neben Vertretern <strong>de</strong>s Aktivenkreises, <strong>de</strong>s LCC<br />

und SCL haben auch Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r politischen<br />

Parteien mitgeholfen.<br />

Erfreulicherweise waren auch wie<strong>de</strong>r Jugendliche<br />

<strong>de</strong>r Pfadfin<strong>de</strong>r und Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s „Regenbogentreffs“<br />

aktiv, die, wie die Kin<strong>de</strong>rtagesstätten<br />

<strong>de</strong>r Stadt und <strong>de</strong>r evangelischen und <strong>de</strong>r katholischen<br />

Gemein<strong>de</strong>n sowie <strong>de</strong>r Grundschule<br />

und <strong>de</strong>r Realschule Tage zuvor ihr Gelän<strong>de</strong><br />

bereits von Unrat gereinigt haben. Ein weiterer<br />

Dank gilt auch <strong>de</strong>m Gastwirt vom Extrablatt,<br />

Peter Gogolin, <strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>r die Helferinnen und<br />

Helfer mit schmackhaftem Eintopf mit Wurst<br />

und Brötchen versorgt hat.<br />

Termine<br />

• 3. bis 5. Juli: Dud<strong>de</strong>lfest am Bürgerhaus<br />

• 28. August: Konstituieren<strong>de</strong> Sitzung <strong>de</strong>s neuen<br />

Ortsbeirats, 20 Uhr im Bürgerhaus.<br />

2<br />

Stadtteilchronik vor <strong>de</strong>m Bürgerhaus<br />

Wie in unserer Septemberausgabe 2008 angekündigt,<br />

wur<strong>de</strong> inzwischen mit finanziellem<br />

Engagement <strong>Lerchenberg</strong>er Unternehmen, Angehöriger<br />

Freier Berufe, Verwaltungen, <strong>de</strong>m<br />

ZDF und Behör<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>m Bürgerhaus eine<br />

stationäre Tafel errichtet, die die noch junge Geschichte<br />

<strong>de</strong>s Stadtteils und die werben<strong>de</strong>n Firmen<br />

darstellt. Neubürgern, Schulen und Kin<strong>de</strong>rgärten<br />

bietet diese Tafel ein i<strong>de</strong>aler Anlaufpunkt<br />

zur Unterrichtung über <strong>de</strong>n Stadtteil. Ortsvorsteher<br />

Werner Busch dankt allen Firmen und<br />

Personen, die zur Finanzierung dieses Vorhabens<br />

beigetragen haben.<br />

Ortsbeiratsmitglied Klaus Schulz (CDU) ist<br />

z.Zt. damit befasst, mit Unterstützung vom ZDF<br />

und <strong>de</strong>s <strong>Lerchenberg</strong>er Arbeitskreises <strong>de</strong>r „Initiative<br />

Römisches <strong>Mainz</strong>“ die etwa 3000jährige<br />

„Vorgeschichte“ <strong>de</strong>r Umgebung unseres Stadtteils<br />

aufzuarbeiten und darzustellen. Näheres<br />

teilen wir zu gegebener Zeit mit.<br />

Aus <strong>de</strong>m Ortsbeirat<br />

Sicherstellung <strong>de</strong>r Aufgaben <strong>de</strong>r Wohnbau:<br />

Auf Vorschlag von Ortsbeiratsmitglied Dr.<br />

Klaus Lenhard (CDU) hat <strong>de</strong>r Ortsbeirat folgen<strong>de</strong>n<br />

Antrag beschlossen:<br />

Die Stadtverwaltung wird gebeten alle notwendigen<br />

wirtschaftlichen Maßnahmen zu ergreifen,<br />

damit die Wohnbau ihre vielfältigen Aufgaben<br />

im Stadtteil <strong>Lerchenberg</strong>, vor allem auch<br />

im Maßnahmenprojekt „Soziale Stadt“ und insbeson<strong>de</strong>re<br />

für <strong>de</strong>n „Regenbogentreff“ weiterhin<br />

erfüllen kann.<br />

Begründung:<br />

Die in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratene<br />

Wohnbau <strong>Mainz</strong> GmbH unterhält im Stadtteil<br />

<strong>Lerchenberg</strong> einen großen Bestand an Mietwohnungen,<br />

vor allem auch im sozialen Wohnungsbau<br />

mit <strong>de</strong>r Bereitstellung preiswerten Wohnraums.<br />

Dieser z. T. ältere Wohnungsbestand<br />

wur<strong>de</strong> bzw. wird seit einiger Zeit in vorbildlicher<br />

Weise saniert, zur Zufrie<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>r Mieter. Es<br />

sollte sichergestellt wer<strong>de</strong>n, dass diese Funktionen<br />

durch die im übrigen Aufgabenfeld <strong>de</strong>r<br />

Wohnbau <strong>Mainz</strong> GmbH entstan<strong>de</strong>nen wirtschaftlichen<br />

Schwierigkeiten nicht beeinträchtigt<br />

wer<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!