13.12.2012 Aufrufe

DER LINDENSTEIN - Stadt Sandersdorf-Brehna

DER LINDENSTEIN - Stadt Sandersdorf-Brehna

DER LINDENSTEIN - Stadt Sandersdorf-Brehna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.sandersdorf-brehna.de E-Mail: info@sandersdorf-brehna.de<br />

Der LinDenstein<br />

Amts- und Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

mit den Ortschaften <strong>Brehna</strong>, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf<br />

Spannende Europameisterschaften<br />

in <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Die Deutsche Mannschaft erzielte zusätzlich noch folgende Wertungen, 2 weitere Europameister, 4 zweite Plätze<br />

und 4 dritte Plätze. So ein Ergebnis kann sich in der Welt sehen lassen.<br />

Am Samstag, dem 07.07.2012 und Sonntag, dem<br />

08.07.2012 fanden in der Ballsporthalle die 3. Europameisterschaften<br />

der WJKA (World Japan Karate Association)<br />

statt. Damit war unsere kleine <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<br />

<strong>Brehna</strong> nach der Fußball U -17 am 12.05.2009 schon zum<br />

2. Mal Austragungsort einer Europameisterschaft. Eine Tatsache,<br />

auf die wir als <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>er mit Stolz blicken<br />

können. Eröffnet wurde die EM nach dem feierlichen<br />

Einmarsch der Wettkämpfer der verschiedenen Nationen<br />

durch Bürgermeister Andy Grabner, den Präsidenten der<br />

SG Union <strong>Sandersdorf</strong> e. V., Uwe Störzner und durch den<br />

Präsidenten der WJKA Shihan Jan Knobel (8. Dan).<br />

Während am Samstag die Kampfrichter hauptsächlich die<br />

saubere Ausführung der verschiedenen Kampf-Techniken<br />

zu beurteilen hatten, so wurden am Sonntag daneben auch<br />

Wettkämpfe mit direktem Körperkontakt ausgetragen. Die<br />

Wertung fiel den Kampfrichtern, die von 5 Punkten aus die<br />

Aktionen im Wettkampfring beobachteten, nicht immer<br />

leicht. Das eine oder andere Mal mussten sie sich kurz<br />

über einen Einspruch beraten. Gelegentlich mussten kleine<br />

Verletzungen durch die stets aufmerksamen Sanitäter vor<br />

Ort begutachtet und behandelt werden. Insgesamt war es<br />

jedoch eine Freude, den Wettkämpfen dieser Europameis-<br />

terschaft zuzusehen, bei der auch die ganz jungen Sportler<br />

schon eine große Disziplin, Respekt und Fairness zeigten.<br />

Bei der Siegerehrung sollte sich zeigen, dass im Training<br />

der letzten Wochen und Monate die richtige Strategie verfolgt<br />

wurde.<br />

Für die <strong>Sandersdorf</strong>er Teilnehmer gab es gleich 6 EM-Titel.<br />

4 Titel davon erzielte allein Anne Schnurpfeil und war damit<br />

erfolgreichste Teilnehmerin der deutschen Mannschaft. Je<br />

ein weiterer Titel ging an Hanna Holz und Gundula Holz.<br />

Komplett gab es auch noch viermal den 2. Platz, für Marius<br />

Zabel, Gundula Holz, Thomas Gelbrich und die Mannschaft.<br />

Zum guten Schluss gab es auch noch dreimal den 3. Platz<br />

für Ines Schilling, Marius Zabel und die Mannschaft.<br />

Ein überragendes Ergebnis, so der 1. Vorsitzende des<br />

WJKA Germany e. V. - Steffen Zabel, was auf keinen Fall im<br />

Vorfeld zu erwarten war.<br />

Herzlichen Glückwunsch unseren Karatekas zu dieser<br />

sportlichen Leistung!<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

… mehr Bilder zum Artikel finden Sie unter<br />

www.sandersdorf-brehna.de<br />

n 22. Jahrgang<br />

Nummer 14<br />

Freitag,<br />

20. Juli 2012<br />

n AMTLICHER TEIL<br />

Seite 2<br />

n NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Seite 3<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint am:<br />

Freitag, dem<br />

3. August 2012<br />

Redaktionsschluss<br />

ist am:<br />

Freitag, dem<br />

27. Juli 2012,<br />

9.00 Uhr<br />

presse@sandersdorf-brehna.de


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 2 -<br />

Nr. 14/2012<br />

Amtlicher Teil<br />

Einladung<br />

zu der Sitzung des Gremiums Ortschaftsrat Petersroda am<br />

24.07.2012, um 19:00 Uhr.<br />

Sitzungsnr.: OR PET - 003/2012<br />

Sitzungsort: Gemeindeamt Petersroda, Straße des Friedens<br />

2, 06809 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Petersroda<br />

Tagesordnung<br />

TOP Betreff DSNR<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung<br />

der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung<br />

4. Einwohnerfragestunde<br />

5. Projektvorstellung: Sanierung Lutherweg - Touristische<br />

Anbindung zur Goitzsche<br />

6. Bekanntgaben und Anfragen<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

7. Bekanntgaben und Anfragen<br />

8. Schließung der Sitzung<br />

gez. Uwe Reuscher, Ortsbürgermeister<br />

Einladung<br />

zu der Sitzung des Gremiums Vergabeausschuss <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

am 24.07.2012, um 17:30 Uhr.<br />

Sitzungsnr.: VA SB - 002/2012<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße<br />

2, 06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Tagesordnung<br />

TOP Betreff DSNR<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung<br />

der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung<br />

4. Bekanntgaben und Anfragen<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

5. Bekanntgaben und Anfragen<br />

6. Vergabeentscheidung 086/2012<br />

7. Vergabeentscheidung 087/2012<br />

8. Vergabeentscheidung 088/2012<br />

9. Schließung der Sitzung<br />

gez. Gerhard Jahnke, Vorsitzender<br />

Einladung<br />

zu der Sitzung des Gremiums Ortschaftsrat Ramsin am<br />

25.07.2012, um 19:00 Uhr.<br />

Sitzungsnr.: OR RAM - 004/2012<br />

Sitzungsort: Freiwillige Feuerwehr, Zscherndorfer Str. 5a,<br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Ramsin<br />

Tagesordnung<br />

TOP Betreff DSNR<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung<br />

der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung<br />

4. Einwohnerfragestunde<br />

5. Bekanntgaben und Anfragen<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

6. Bekanntgaben und Anfragen<br />

7. Schließung der Sitzung<br />

gez. Edgar Holicki, Ortsbürgermeister<br />

Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes<br />

in den Bürgerbüros <strong>Brehna</strong> und Roitzsch<br />

Im Zeitraum vom 20.07. bis 10.08.2012 sind die Öffnungszeiten<br />

und Öffnungstage wie folgt geregelt:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag und Freitag von 9 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Öffnungstage<br />

<strong>Brehna</strong> Roitzsch<br />

Freitag, 20.07. geschl. Freitag, 20.07. geöffnet<br />

Montag, 23.07. geöffnet Donnerstag, 26.07. geöffnet<br />

Dienstag 24.07. geöffnet Freitag, 27.07. geöffnet<br />

Donnerstag 26.07. geöffnet<br />

In der Zeit vom 30.07. bis 10.08.2012 (2 Wochen) ist das Einwohnermeldeamt<br />

in<br />

· <strong>Brehna</strong> montags und dienstags und in<br />

· Roitzsch donnerstags und freitags geöffnet.<br />

Einwohnermelde- und Passwesen<br />

Standesamt <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

informiert<br />

In der Zeit vom 23.07.2012 bis 03.08.2012 bleibt die Außenstelle<br />

des Standesamtes im OT <strong>Brehna</strong> geschlossen.<br />

Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das Standesamt in<br />

der Hauptverwaltung <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>!<br />

Friedhofsangelegenheiten werden von Frau Barz für den<br />

OT <strong>Brehna</strong> unter der Telefonnr. 0 34 93/8 01 72 geregelt.<br />

Standesamt Außenstelle <strong>Brehna</strong><br />

IMPRESSUM<br />

„Der Lindenstein“<br />

Amts- und Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

und der Ortschaften: <strong>Brehna</strong>, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin,<br />

Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf<br />

www.sandersdorf-brehna.de<br />

E-Mail: info@sandersdorf-brehna.de<br />

Das Mitteilungsblatt erscheint grundsätzlich am 1. und 3. Freitag im Monat.<br />

Das Mitteilungsblatt wird kostenlos verteilt.<br />

- Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (03535) 4 89-1 15,<br />

Fax-Redaktion 489-155<br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Frau Zehrt, Funk: 01 71 / 4 84 47 16,<br />

Telefon (03 42 02) 97 99 79 und Fax (03 42 02) 97 95 75<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu be ziehen.<br />

Für Anzeigen, Veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse<br />

kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden.<br />

Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich<br />

ausgeschlossen.


Nr. 14/2012 - 3 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Nichtamtlicher Teil<br />

3. WJKA Europameisterschaft im Karate<br />

Nach Monaten der Vorbereitung der Karateka auf die EM, sowie<br />

der Organisation des großen Events war es nun so weit. Am<br />

07.07.12 und 08.07.12 standen sich 146 Teilnehmer aus 9 Nationen<br />

gegenüber und kämpften um Pokale und Medaillen.<br />

Von den insgesamt 31 deutschen Startern waren 13 allein aus<br />

<strong>Sandersdorf</strong> angetreten.<br />

Am Samstag 9:45 Uhr liefen die Aktiven der unterschiedlichen<br />

Nationen in die Halle ein - damit begann die feierliche Eröffnung<br />

der 3. WJKA Europameisterschaft in <strong>Sandersdorf</strong>. Mit „Viel Erfolg“<br />

und „Toi, toi, toi“ ermutigten der Bürgermeister der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> Andy Grabner, der Vorsitzenden der SG<br />

Union <strong>Sandersdorf</strong> Uwe Störzner und der Vorsitzende der WJKA<br />

Shihan Jan Knobel die Teilnehmer zu Höchstleistungen.<br />

Am Samstag kämpften die Karateka vom 7. bis 4. Kyu (orange<br />

bis blau) um den Einzug ins Finale, welche am Nachmittag begannen.<br />

Zuerst fanden die Vorkämpfe in Kata, Kata-Asai, Kumite,<br />

sowie den entsprechenden Teams statt. Gleich in der ersten<br />

Startergruppe (Kata Mädchen bis 9 Jahre) schaffte es Nele Bommert<br />

ins Finale. Sie musste sich dort gegen drei Kroatinnen geschlagen<br />

geben und errang den, für uns sensationellen 4. Platz.<br />

Es ist etwa 14 Uhr, nun ist es soweit, wir konnten unsere erste<br />

Europameisterin Hanna Holz beglückwünschen. Leicht verstört<br />

und fragend nahm sie die Wünsche an. Dass Anne Schnurpfeil<br />

eine unserer besten Starter ist, das haben wir ja gewusst und<br />

insgeheim haben wir erhofft, dass sie auf dem Treppchen steht.<br />

Doch was dann am Ende des Wettkampftages feststand war<br />

sensationell. Unsere Anne stand im Einzel gleich drei Mal (Kata,<br />

Kata-Asai und Kumite) auf dem obersten Platz des Siegerpodestes.<br />

Das war noch nicht alles, auch mit dem Kata-Team, zusammen<br />

mit Marie Blümel und Anna Butz holte Anne den Pokal.<br />

Unsere „Sammlung“ an Erfolgen war noch nicht vorbei an diesem<br />

Tag! Im Kata Finale der Gruppe +40 Konnte sich Gundula<br />

Holz gegen Marius Zabel (2. Platz) und Ines Schilling (3. Platz)<br />

durchsetzen. Beim Ausscheid bei den Asai-Katas freuten wir<br />

uns riesig über den 2. Platz von Gundula Holz und den 3. Platz<br />

von Marius Zabel. Die Leistungen unser 2. Kata Teams (Ines<br />

Schilling, Marius Zabel und Gundula Holz) wurden mit dem<br />

3. Platz geehrt.<br />

Leider haben es Michelle Zabel, Mattis Gelbrich, Nele Bommert,<br />

Felix und Paul Schiling nicht aufs Podium geschafft. Trainiert<br />

fleißig weiter! Dann klappt es vielleicht beim nächsten Mal.<br />

Erfolgreich und überglücklich für alle unsere Starter ging der<br />

1. Wettkampftag zu Ende.<br />

Bei den Organisatoren, Landesvertretern und Helfern bedankten<br />

wir uns mit einer Erlebnisfahrt mit der „Reudnitz“ auf der Goitzsche.<br />

Bei wunderbarem Wetter haben wir den Tag ausklingen<br />

lassen und die Schönheit der Goitzsche genossen.<br />

Vom Ablauf her war der Sonntag gleich, nur dass wir bereits 9:00 Uhr<br />

mit den Wettkämpfen begonnen haben. Heute kämpften alle<br />

Starter ab 3. Kyu (braun). Zuerst wieder die Vorrunden, um die<br />

Kämpfer für das Finale herauszufiltern. In einer der größten<br />

Gruppen musste sich unser Trainer Thomas Gelbrich leider in<br />

der 2. Vorrunde dem späteren Europameister geschlagen geben.<br />

Doch der Unmut musste weichen, als sich Thomas bei den<br />

Asai-Katas auf den 2. Platz vorkämpfte! Große Freude entstand<br />

bei den Zuschauern, als Thomas aus dem extrem großen Starterfeld<br />

in den Kumite Vorkämpfen das Finale erreichte und sich<br />

den 4. Platz sichern konnte.<br />

Am Ende war es für die Karateka der SG Union <strong>Sandersdorf</strong> ein<br />

sehr schönes, erlebnisreiches, überwältigendes und erfolgreiches<br />

Wochenende. Mit der einen oder der anderen Platzierung<br />

unter den ersten drei haben wir natürlich gerechnet, doch was<br />

unsere Sportler an diesen Tagen gezeigt und erreicht haben,<br />

hatten wir nicht zu träumen gewagt. Ein großes Dankeschön an<br />

dich lieber Thomas, das du unsere Wettkämpfer so optimal auf<br />

die EM vorbereitet hast.<br />

Zum Schluss noch die Bilanz unserer Erfolge auf einen Blick:<br />

Die gesamte deutsche Mannschaft erkämpfte sich 8 Europameistertitel,<br />

8 Vizemeister, sowie 7 Bronzemedaillen. Damit<br />

sind wir in der Länderwertung auf Platz 2.<br />

Davon entfallen auf die SGU 6 Europameistertitel, 3 Vizemeister<br />

und 3 Bronzemedaillen.<br />

Herzlichen Glückwunsch an unsere Karatekas für all ihre<br />

Erfolge.<br />

Danke an alle, die an uns geglaubt haben, die uns bei der Organisation<br />

der EM geholfen und auch finanziell unterstützt haben.<br />

Danke an die <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> das wir dieses Event<br />

hier ausrichten durften!<br />

Steffen Zabel<br />

1. Vorsitzender WJKA Germany e. V.<br />

Kinder- und Dorffest<br />

in Renneritz erfreut<br />

Jung und Alt<br />

Deutsche Bank unterstützt den Heimatverein<br />

mit einer großen Spende<br />

Orlando trommelt mit den Kindern, Anspannung beim Bierglasschieben,<br />

das Feuerwehrauto fährt mit Tatütata durch Renneritz<br />

- es war viel los zum 3. Kinder- und Dorffest am 30. Juni in<br />

Renneritz.<br />

Die Mitglieder des Heimatvereins hatten wieder ein buntes Programm<br />

auf die Beine gestellt, um viele Renneritzer, Kinder und<br />

Gäste an diesem Tag ein wenig glücklicher zu machen. So konnten<br />

zahlreiche Gäste den Auftritt der Kindergartenkinder aus<br />

dem Nachbarort Ramsin oder die Vorführung der Line-Dance-<br />

Gruppe des Heimatvereins bestaunen. Die Kinder hatten eine<br />

Menge Spaß beim Büchsenwerfen, Ponyreiten oder beim Toben<br />

auf der Hüpfburg. Als Orlando Garcia zum Mitmachtrommeln<br />

einlud, waren einige der Kleinen kaum mehr zu halten. Bei selbst<br />

gebackenem Kuchen, leckeren Steaks, Fassbier oder Piratenbrause<br />

konnten sich die Besucher stärken. Bis in den späten<br />

Abend wurde an diesem Tag noch gefeiert, der Musik gelauscht<br />

und sich angeregt unterhalten.<br />

Auch in diesem Jahr konnte sich der Vorstand des Heimatvereins<br />

zum Kinder- und Dorffest über einen Spendenscheck freuen.<br />

Mario Stumpf, selbstständiger Finanzberater der Deutschen<br />

Bank übergab im Namen der Deutschen Bank einen Scheck<br />

in Höhe von sagenhaften 1.800 Euro. Darüber hinaus wird innerhalb<br />

der „Social Days“, dem konzernweiten Programm der<br />

Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements<br />

ihrer Mitarbeiter, ein Team der Deutschen Bank Staßfurt<br />

den Heimatverein Renneritz e. V. bei Arbeiten unterstützen.<br />

Mario Stumpf, der in Renneritz wohnt und sich auch privat für<br />

den Heimatverein engagiert sagt: „Die bisher geleisteten Arbeiten<br />

des Heimatvereins und dessen Bestreben, das Leben im


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 4 -<br />

Nr. 14/2012<br />

Ort aktiv und lebendig zu gestalten sind ein wichtiger Grund für<br />

diese Spende. Wir freuen uns, die ehrenamtlichen Arbeiten des<br />

Vereins sowohl mit einer Geldzuwendung als auch durch unsere<br />

eigene Mitarbeit unterstützen zu können und die Begegnungsstätte<br />

am Dorfgemeinschaftshaus in Renneritz weiter aufzuwerten.“<br />

„An dieser Stelle möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei der<br />

Deutschen Bank für die großzügige Spende aber auch bei allen<br />

Mitgliedern des Heimatvereins bedanken, die zum Gelingen des<br />

3. Kinder- und Dorffestes beigetragen haben“, äußert Christian<br />

Lorenz, Vorsitzender des Heimatvereins Renneritz. „Es ist schön<br />

zu sehen, wie die Arbeiten des Heimatvereins honoriert werden.<br />

Sei es durch die Spenden von Firmen oder durch den Beitritt<br />

neuer Mitglieder. So hat der Heimatverein Renneritz mittlerweile<br />

eine Senioren-, eine Frauensport- und eine Line-Dance-Gruppe,<br />

die uns beim Kinder- und Dorffest auch alle tatkräftig unterstützt<br />

haben.“<br />

In den nächsten Wochen werden die Spendengelder dazu genutzt,<br />

um noch einige Veränderungen am Gelände des Dorfgemeinschaftshauses<br />

vorzunehmen. So sollen vor allem für die<br />

Jugendlichen zwei Basketballkörbe aufgestellt und die Arbeiten<br />

am Freisitz fortgeführt werden. Aktuelle Informationen zu den<br />

geplanten Tätigkeiten sind auf der Webseite des Heimatvereins<br />

unter www.heimatverein-renneritz.de zu finden.<br />

Heimatverein Renneritz e. V.<br />

Deutsche Bank Mitarbeiter unterstützen<br />

Heimatverein Renneritz<br />

Innerhalb der „Social Days“, dem konzernweiten Programm<br />

der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements<br />

ihrer Mitarbeiter, unterstützt ein Team der Deutschen<br />

Bank Staßfurt den Heimatverein Renneritz e. V. Außerdem übergeben<br />

die Mitarbeiter eine Spende in Höhe von 1.800 Euro für<br />

die Einrichtung einer Begegnungsstätte.<br />

Mario Stumpf, Selbstständiger Finanzberater: „Wir engagieren<br />

uns gerne ehrenamtlich für den Heimatverein, weil er sich dafür<br />

einsetzt, die Entwicklung des Dorfes und das Gemeinschaftsleben<br />

zu fördern. Ländliche Gegenden wie diese sind stark vom<br />

Weggang der Jugend geprägt. Deshalb ist der Verein bestrebt,<br />

das Leben in Renneritz aktiv und lebendig zu gestalten. Das finden<br />

wir gut und wollen wir unterstützen.“<br />

Der 2010 gegründete Heimatverein Renneritz hat es sich zum<br />

Ziel gesetzt, einen Begegnungsort für seine Einwohner zu schaffen.<br />

Dafür nutzt er das Gebäude und Grundstück eines ehemaligen<br />

Kindergartens. Hier sollen sowohl der Kinderspielplatz<br />

erweitert werden als auch Sportmöglichkeiten für Jugendliche<br />

sowie überdachte Sitzgelegenheiten entstehen. Die Deutsche<br />

Bank Mitarbeiter werden auch bei einigen der anfallenden Um-<br />

bauarbeiten helfen. Sie erweitern den Sandbereich und tauschen<br />

den alten Sand aus. Außerdem bauen sie neue Spiel- und<br />

Sportgeräte mit auf und beteiligen sich an den Arbeiten für die<br />

Überdachung des Freisitzes. „Wir sind sehr glücklich darüber,<br />

einen Beitrag zur Etablierung einer Begegnungsstätte für Jung<br />

und Alt leisten zu können. Es freut uns, etwas für den Ort zu<br />

tun und nach einigen Jahren des Stillstands zu sehen, was sich<br />

allmählich verändert“, ergänzt Mario Stumpf, der sich auch privat<br />

für den Heimatverein engagiert. Die Spende der Deutschen<br />

Bank fließt direkt in die Finanzierung der Umbaumaßnahmen.<br />

Die Deutsche Bank versteht Corporate Citizenship als Investition<br />

in die Gesellschaft und damit auch in ihre eigene Zukunft. Im<br />

Fokus des sozialen Engagements stehen Förderprogramme auf<br />

den Gebieten Bildung, Soziales, Kunst und Musik. Unter dem<br />

Leitgedanken ‚pass on your passion‘ engagieren sich die Mitarbeiter<br />

der Bank als Corporate Volunteers rund um die Welt in<br />

einer Vielzahl von Projekten. Mit einem Fördervolumen von mehr<br />

als 80 Millionen Euro gehörten die Deutsche Bank und ihre Stiftungen<br />

2011 erneut zu den sozial engagiertesten Unternehmen<br />

weltweit. Im Rahmen der „Initiative Plus“ und „Social Day“ Programme<br />

haben sich im vergangenen Jahr alleine in Deutschland<br />

über 7.000 Mitarbeiter in über 2.200 Projekten ehrenamtlich engagiert<br />

und damit gezeigt, was Leidenschaft leisten kann, wenn<br />

man sie teilt.<br />

Deutsche Bank AG<br />

Ein gemeinsamer „Tag der offenen Tür“<br />

der Kita „Max und Moritz“ &<br />

der Grundschule Zscherndorf<br />

Am Freitag, 15.06.2012 standen die Tore der beiden Einrichtungen<br />

für alle Eltern, Großeltern, Jung und Alt; kurz gesagt für alle<br />

Interessenten offen! Das Wetter spielte auch mit und so konnte<br />

pünktlich 15.00 Uhr das Fest beginnen. Zu Beginn wurde ein<br />

kleines Programm der Klassen 1 - 4 aufgeführt, die kleinen<br />

Künstler zogen schnell alle in ihren Bann.<br />

Parallel dazu zog die Kindereisenbahn seit vormittags ihre<br />

Runden, der Eismann stand pünktlich auf der Wiese und auch<br />

Clown Lulu sorgte für große Lustigkeit bei den Kleinen. Die Kinder<br />

waren natürlich besonders von den Tieren begeistert - jeder<br />

wollte sie anfassen. Wer Lust dazu hatte, konnte mit Frau Hahn<br />

basteln, sich von Frau Hohenberger schminken lassen, Fußballspielen,<br />

tanzen oder einfach essen, trinken, zuschauen, eben<br />

richtig dabei sein.<br />

Ein großes Kuchenbuffet, welches fleißige Eltern zur Verfügung<br />

stellten, wurde sehr gern angenommen. Kinder, die ein Musikinstrument<br />

erlernen, konnte über die Schulter geschaut, ein Blick in<br />

das moderne Computerkabinett geworfen werden und natürlich<br />

wurde das gut erhaltene Schulhaus und der neue tolle Schulhof<br />

mit seinen Spielgeräten inspiziert.<br />

Ideenreich stellte sich der Förderverein der Grundschule den<br />

Besuchern dar. Bei Live - Gesang gab es Würstchen vom Grill<br />

und leckere Salzbrezeln. Eine Tombola, ohne Nieten, zog die<br />

Kinder natürlich magisch an. Sämtliche Preise hierfür wurden,<br />

durch Sponsorensuche, unentgeldlich zur Verfügung gestellt.<br />

Unser besonders großer DANK gilt allen freiwilligen Helfern, Eltern,<br />

Lehrern, Erziehern und natürlich den beiden Leiterinnen<br />

der 2 Einrichtungen, Frau Antje Wolff und Frau Gabriele Fichtner.<br />

Beide haben durch ihr unermüdliches Engagement und Organisationstalent<br />

den Tag für alle zu einem unvergessenen Erlebnis<br />

werden lassen.<br />

Nochmals herzlichen Danke an alle Beteiligten - es war ein toller<br />

Tag; bei Spiel, Spaß und Freude konnten alle Kinder Kind sein!<br />

Im Namen aller:<br />

Die Elternvertreter der Grundschule Zscherndorf<br />

und der Kita „Max und Moritz“


Nr. 14/2012 - 5 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Sommerfest 2012 - Kita Pfingstanger<br />

Am 21.06. pünktlich zum Sommeranfang gab es den Startschuss<br />

zu unserem diesjährigen Sommerfest. Lange zuvor haben<br />

wir uns mit der Organisation dieses Festes beschäftigt. Es sollte<br />

u. a. eine Verabschiedung von unseren Schulanfängern und der<br />

noch jetzigen Leiterin, welche in den Ruhestand geht, sein. Für<br />

unsere Schulkinder sollte dieser 21.06. von früh an zum Höhepunkt<br />

werden. Mit einer Wanderung zum schönen <strong>Sandersdorf</strong>er<br />

Strandbad begann dieser Tag und mit Begeisterung suchten<br />

unsere Großen den versteckten Schatz. Das war nicht einfach,<br />

aber gemeinsam wurde dieser entdeckt und miteinander geteilt.<br />

Bei einem deftigen Mittagessen zubereitet von Frau Kümmel,<br />

konnten wieder neue Kräfte gesammelt werden, um den Heimweg<br />

anzutreten und weiter diesen tag zu begehen. In ihrer Abwesenheit<br />

war der Kindergarten geschmückt, Stände aufgebaut<br />

und das wichtigste - die Zuckertüten bereit gelegt. Eingestimmt<br />

wurden alle durch ein musikalisches Programm unserer Kinder<br />

unter Leitung unserer Musiklehrerin Frau Lönnecker. Danach<br />

bekamen unsere Großen ihre Zuckertüten und verabschiedeten<br />

sich von ihren Erzieherinnen und von der Leiterin, welche mit<br />

ihnen die Kita verlassen wird. Manch einem war traurig zu Mute,<br />

aber für alle beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Nach dem<br />

Programm begann die Sommerfestfeier. Eine große Hüpfburg<br />

von der Essenfirma Rauch unter Obhut von Julia und Franziska,<br />

unseren Praktikantinnen, einen Basteltisch organisiert vom<br />

Erzieherteam Birgit, Manu und Ines und Schminken mit Frau<br />

Bernhard und unseren Erzieherinnen Ena und Katrin bereitete<br />

allen viel Freude. Aber der Knaller waren wieder unsere Freunde<br />

von der Feuerwehr <strong>Sandersdorf</strong>. Sie ließen sich einiges einfallen,<br />

um unsere Kinder zu begeistern. Auch die Verpflegung durfte<br />

nicht fehlen, denn vom Feiern bekommt man Durst und Hunger.<br />

Dafür sorgte das Elternkuratorium, unsere Barbara Kuropka mit<br />

Erzieherin Doris und das Team der Feuerwehr. Alle hatten Spaß<br />

und Freude an diesem Nachmittag. Und damit uns der Heimweg<br />

nicht so schwer wurde, ließen wir noch viele Luftballons in den<br />

Himmel steigen. Ob sie wohl irgendwo angekommen sind? Weit<br />

war die Stimmung aus der Kita zu hören, denn Familie Gossler<br />

hatte toller Musik organisiert. Ein schöner Tag ging zu Ende<br />

und alles wurde im Bild festgehalten von unserem Fotografen<br />

Herrn Sascha Ernst. Ich glaube schon, dass unsere Schulanfänger<br />

und auch ich als „noch Leiterin“ diesen Tag nicht vergessen<br />

werden. Danke sage ich ganz herzlich an mein Elternkuratorium,<br />

Familie Goßler, alle fleißigen Bäckerinnen, Sascha Ernst, Anett<br />

Bernhard, Babara Kuropka, Feuerwehr <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>,<br />

Herrn Niebisch EDEKA Zörbig, Firma Rauch, Frau Kümmel und<br />

Frau Lönnecker und an das gesamte Erzieherteam mit Praktikantinnen<br />

und Helfern.<br />

Ich wünsche all meinen Kindern und deren Eltern alles Gute und<br />

bedanke mich für das entgegen gebrachte Vertrauen, sowie für<br />

die Glückwünsche und Geschenke zu meiner Verabschiedung.<br />

Ihre Sabine Sambale


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 6 -<br />

Nr. 14/2012<br />

Ein großes Dankeschön<br />

an die Sonnenlandschule<br />

in Wolfen<br />

Die Kinder der Sonnenlandschule in Wolfen unter der<br />

Leitung von Frau Backsmann besuchen uns schon seit<br />

2012 in unserem Kindergarten. Sie führen Märchen und<br />

Geschichten vor und begeistern unsere Vorschulkinder<br />

immer wieder auf’s Neue.<br />

Wir, als Erzieher der Kita Pfingstanger in <strong>Sandersdorf</strong>-<br />

<strong>Brehna</strong> sind immer wieder erstaunt, welche Talente sich<br />

bei diesen Aufführungen zeigen. Wir wünschen uns sehr,<br />

dass diese Zusammenarbeit weiterhin bestehen bleibt.<br />

Grüße und Wünsche für die Zukunft.<br />

Ihre Leiterin der Kita „Pfingstanger“<br />

Sabine Sambale<br />

Wandertag<br />

Am 19.06.12 gingen die Tausendfüßler aus der Kita in Roitzsch<br />

auf Wanderschaft, durch den ganzen Ort Roitzsch, das war ein<br />

Spaß. Mit Proviant auf dem Rücken ging es früh los, jeder sollte<br />

zeigen,wo er wohnt im Ort Roitzsch.<br />

Am Triftweg machten wir unseren ersten Halt,<br />

da wartete Frau Friedrich, mit einer Überraschung für uns bereit.<br />

Wir ruhten unsere müden Glieder aus,<br />

dann ging es weiter mit Garaus.<br />

Am Badkiosk nahmen wir unser Mittagessen ein,<br />

die Pommes mit Nuggets, die waren fein.<br />

Es gab für jedes Kind noch eine Brause dazu,<br />

die war ausgetrunken, im Nu.<br />

Satt und müde gingen wir zum Kiga zurück,<br />

dann lagen wir auf unseren Matten, zum Ausruhen, welch ein<br />

Glück.<br />

Wir möchten uns hiermit bei Herrn Jähnicke bedanken,der dafür<br />

sorgte, dass wir schon 11.00 Uhr unser Mittagessen einnehmen<br />

konnten.<br />

Das Kindergartenjahr der Tausendfüßlergruppe neigt sich nun<br />

zum Ende und deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen,<br />

uns bei allen Eltern für die gute Zusammenarbeit bedanken, bei<br />

einigen namentlich.<br />

Frau Pregla - überrascht uns bei jeder Feierlichkeit mit kleinen<br />

Geschenken Frau Lehmann - half uns bei der Ausschmückung<br />

unseres Speiseraumes Frau Edler u. Frau Wittek - versorgen uns<br />

regelmäßig mit Ausmalbildern u. Bastelvorschlägen Fam. Kopf -<br />

schenkte uns 2 große Verkleidungskisten für unser Piratenzimmer<br />

und zuletzt bedanken wir uns noch bei Herrn Sowa, der<br />

viele viele Grillwürstchen am Kindertag für uns grillte.<br />

A. Mosch u. S. Langenberger<br />

Erlebnisreiche Tage<br />

in der „Villa Kunterbunt“ in Roitzsch<br />

Der Mai begann in unserer Einrichtung mit einem „Tag der offenen<br />

Tür“. Lange vorher planten und organisierten wir mit unseren<br />

Elternvertretern den Ablauf dieses Tages. Viele Eltern unserer<br />

Einrichtung und auch die Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld<br />

sponserten jede Menge schöner Preise für unsere geplante<br />

Tombola. Vielen Dank!<br />

Und der Aufwand hat sich gelohnt. Schon um 10.00 Uhr waren<br />

reichlich Besucher auf unserem Kita-Gelände. Jeder konnte<br />

sich die Räume ansehen und erhielt von den Erzieherinnen einen<br />

genaueren Einblick in unsere Arbeit. Am größten war der Ansturm<br />

auf die Tombola und beim Kinderschminken, aber auch<br />

die Fahrten mit der Pferdekutsche waren heiß begehrt. Auch für<br />

das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Jeder konnte sich leckere<br />

Wiener und Grillwürstchen schmecken lassen oder sich<br />

mit Kaffee und Kuchen stärken. Unser Dank an alle fleißigen Bäckerinnen,<br />

an Markus Duczek für die Bestuhlung und an Frau<br />

S. Lange vom Edeka-Markt, da sie uns wieder reichlich mit Getränken<br />

versorgte und auch den An- und Abtransport übernahm.<br />

Da es das Wetter bis zum Nachmittag gut mit uns meinte, war es<br />

für alle ei schöner, erlebnisreicher Tag.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Elternvertretern für die<br />

tolle Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Tages<br />

und auch bei allen Eltern, die zusätzlich beim Verkauf, sowie<br />

beim Auf- und Abbau geholfen haben.<br />

Einen Teil des Erlöses von ca. 400,- Euro haben wir gleich am<br />

Kindertag für das Eisauto, die Hüpfburg und die Pferdekutsche<br />

verwendet. Trotz des Regens ließen wir uns das Eis schmecken<br />

und hatten viel Spaß an den Kutschfahrten. Leider konnten unsere<br />

Kinder die Hüpfburg erst am Nachmittag „erstürmen“. Die<br />

kleinste Krippengruppe bedankt sich auf diesem Wege bei Andreas<br />

Kohn für die „Überraschungsbeutelchen“ zum Kindertag.<br />

Der geplante Kindertagsausflug zu seinem kleinen „Tierpark“ fiel<br />

leider ins Wasser, konnte aber später nachgeholt werden.<br />

Wir möchten an dieser Stelle auch die Gelegenheit nutzen, um<br />

uns bei der Firma A. Kohn für die jahrelange Unterstützung bei<br />

anfallenden Arbeiten auf unserer Freifläche zu bedanken. Auch<br />

an Markus Thiele geht für die schon vor längerer Zeit gesponserten<br />

Pflegeartikel ein „herzliches Dankeschön“. Ebenso an<br />

das Pflegeheim „Rosenior“ für die am Jahresende überreichten<br />

50,- Euro.<br />

Wir wünschen uns für die nächsten Monate schönes Sommerwetter<br />

und eine tolle Kindergartenzeit.<br />

Das Team und die Kinder aus der „Villa Kunterbunt“<br />

Die Fußballer vom Kinderhort - <strong>Brehna</strong>,<br />

sagen - Danke - für den großen Sack voller Bälle den uns Frau<br />

Meyer (Mutti von Joey) kürzlich sponserte. Immer wieder haben<br />

einige Eltern ein Herz für unsere Kinder und bringen uns Bälle<br />

mit. Das schöne Fußballfeld wird rege genutzt, leider fehlt aber<br />

ein Fangnetz, denn immer wieder fliegen die Bälle über die Mauer<br />

zum Nachbargrundstück. Das bleibt nun mal nicht aus, denn<br />

auch bei Profifußballern bleiben die Bälle nicht immer auf dem<br />

Spielfeld. Vielleicht kann man dies abschaffen und bringt uns<br />

ein Fangnetz entlang der Nachbarmauer an. Wir denken das hilft<br />

uns, die Bälle zu behalten und gibt den Nachbarn Ruhe vor den<br />

einfliegenden Bällen.<br />

Ihre Hortkinder und Erzieherinnen


Nr. 14/2012 - 7 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Jugendclub <strong>Brehna</strong><br />

Am 1. Juni fand in der Kindertagesstätte eine große Kindertagsfeier<br />

statt.<br />

Auch der Jugendclub konnte sich, neben vielen tollen Aktivitäten,<br />

mit Kinderschminken einbringen.<br />

Genau eine Woche später fand das große Sommerfest für Kinder<br />

und Jugendliche auf dem Gelände des Sportplatzes <strong>Brehna</strong><br />

sowie im Jugendclub statt.<br />

Trotz schlechtem Wetter wurden innerhalb des Clubs tolle Spiele<br />

durchgeführt und im Anschluss gab es ein Fußballspiel mit gemischten<br />

Gruppen. Hier konnten die Kinder und Jugendlichen<br />

tolle Preise gewinnen.<br />

Aber nicht nur sportliche Aktivitäten standen auf dem Programm,<br />

auch ein schönes Grillfest wurde allen Zeitgleich geboten.<br />

Frisches Obst oder leckere Salate gab es zu dem frisch<br />

gegrillten Fleisch dazu.<br />

Es war für alle ein schönes Fest. Danke an alle Beteiligten.<br />

Fachkraft für soziale Arbeit<br />

Andrea Hille<br />

Mehr Bilder zum Artikel finden Sie unter<br />

www.sandersdorf-brehna.de.<br />

Jugendclub <strong>Sandersdorf</strong><br />

Wie in den vergangenen Jahren gezeigt hat, unterstützen die<br />

Jugendclubs der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> andere Kindereinrichtungen<br />

oder Vereine bei Festen.<br />

Auch in diesem Jahr standen schon einige Feste auf dem Programm.<br />

Die Kinder und Jugendlichen sowie Betreuer brachten<br />

sich durch Kinderschminken, Bastelstraße und Betreuung von<br />

Ständen ein.<br />

Kinder- und Heimatfest in <strong>Brehna</strong> vom 8. bis 10. Juni.<br />

Chris und Mathias übernahmen die Spielleitung des Volleyballturniers,<br />

was im hinteren Teil stattfand.<br />

Direkt auf der Festwiese waren Florian, Max, Arne, Dustin und<br />

Tony mit dem Aufbau der Spiele, die vom Heimatverein kamen,<br />

beschäftigt.<br />

Nach dem Aufbau wurden die Stände für die Kinder frei gegeben.<br />

Die Kinder konnten kleine Preise am Glücksrad gewinnen, aber<br />

auch Bogenschießen und Murmelspiele wurden geboten. Genauigkeit<br />

war sehr gefragt.<br />

2. Seniorensommersause fand am 16.06.2012 statt.<br />

Hier konnten sich die Kinder schminken lassen aber auch selber<br />

tolle Bilder malen.<br />

Am 30.06.2012 fand in Renneritz das große Heimatfest statt.<br />

Neben tollen Programmpunkten wie Hüpfburg, Trommeln mit<br />

Orlando und Stände die vom Verein betreut wurden, konnten<br />

Kinder die Mal- und Bastelstraße besuchen und sich dazu ein<br />

buntes Bild ins Gesicht malen lassen.<br />

Der Hort in <strong>Sandersdorf</strong> präsentierte den Kindern ein wunderschönes<br />

Fest am 05.07.2012. Im Gruppenraum der ersten Klasse<br />

war der Schmink- und Bastelbereich.<br />

Im Hof der Grundschule gab es ein buntes Programm mit Hüpfburg,<br />

Eisstand und vielen verschiedenen Spielen. Auch konnten<br />

die Kinder und Jugendlichen des Jugendclubs Fußball spielen.<br />

Im vorderen Bereich war ein Kuchenbasar und der Grillstand.<br />

Zum Abschluss gab es für alle Helfer lecker Würstchen, Kuchen<br />

sowie einen Eisshake.<br />

Einen Dank an alle fleißigen Helfer.<br />

Fachkraft für soziale Arbeit<br />

Andrea Hille<br />

Mehr Bilder zum Artikel finden Sie unter<br />

www.sandersdorf-brehna.de.<br />

SG Ramsin 1919 e. V. -<br />

Kreismeister der<br />

KOL Anhalt-Bitterfeld 2011/2012<br />

Sechs Jahre nach dem Abstieg aus der Landesklasse in die damalige<br />

Kreisliga ist die SG Ramsin (SGR) wieder zurück auf der<br />

Landesebene.<br />

Dies wurde mit einer ausgezeichneten Leistung über die gesamte<br />

Spielzeit mit einem Ergebnis von 24 Siegen, drei Unentschieden<br />

und nur drei Niederlagen bei einem Torverhältnis von 85 : 17<br />

und 75 Punkten bereits drei Spieltage vor Ultimo mit einem<br />

4 : 0-Sieg in Gölzau erreicht.<br />

Dass dort bereits die ersten Sektkorken knallten und die Aufstiegs-Trikots<br />

angezogen wurden, kann sich jeder vorstellen.<br />

Doch es gab noch mehr zu feiern.<br />

Die SGR schaffte am letzten Spieltag am 16.06.2012 vor heimischer<br />

Kulisse gegen Schortewitz einen 4 : 0-Sieg und wurde<br />

Kreismeister der Kreisoberliga Anhalt-Bitterfeld.<br />

Nach dem Spiel wurde die Meisterschale durch den Präsidenten<br />

des KFA Anhalt-Bitterfeld, Herrn Jörg Bihlmeyer und den StaffelIeiter,<br />

Herrn Dieter Pohlenz, an den Mannschaftskapitän der<br />

SGR, Dalibor Janjic, überreicht. Die Freude kannte keine Grenzen<br />

und die Schale wanderte von Hand zu Hand.<br />

Auf der Saison-Abschlussparty am 16.06.2012 im Festzelt wurde<br />

den Spielern, Trainern, Helfern und dem Vorstand für diese<br />

hervorragenden Ergebnisse ein großer Dank ausgesprochen.<br />

Präsident Denny Bremer ließ die Saison Revue passieren, Dieter<br />

Glomb fand für jeden Spieler die passenden Worte, die er in<br />

einem Reim zutreffend vortrug. Auch Meistertrainer, Lutz Dobbermann,<br />

gab prägnant zum Ausdruck, was für jeden einzelnen<br />

Spieler notwendig ist, um diese Leistung zu erreichen.<br />

Zu den Gratulanten gehörten auch der Ortsbürgermeister, Herr<br />

Edgar Holicki, der einen Fußballpokal überreichte und der Bürgermeister<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>, Herr Andy Grabner,<br />

der einen Scheck mitbrachte, um die klamme Vereinskasse etwas<br />

aufzufüllen.<br />

Gemeinsam mit allen Mitgliedern und Fans des Vereins wurden<br />

nicht nur die 2 Fässer Freibier vertilgt, es wurde der eigene SGR-<br />

Song rauf und runter gesungen, es gab viel zu lachen und zu<br />

feiern, der Abend wurde lang.<br />

Die tolle Saison der Kreismeistermannschaft wurde mit einer<br />

Fahrt an die polnische Ostsee zur Erholung und zum Auftanken<br />

für die neue Saison abgerundet.<br />

Für die neue Herausforderung in der Landesklasse Staffel 5,<br />

welche am 25.08.2012, 14.00 Uhr, mit dem Heimspiel gegen<br />

den VfL Gräfenhainichen beginnt, kann man nur viel Glück und<br />

Erfolg wünschen.<br />

HESG<br />

Bilder zum Artikel unter www.sgramsin.de<br />

Seniorentreff Heideloh<br />

Alle Seniorinnen und Senioren sind zum Seniorentreff am<br />

01.08.2012 um 15.00 Uhr in die Raststätte Heideloh zum<br />

Seniorentreffen eingeladen.<br />

Neben einem gemütlichen Kaffeetrinken gibt<br />

es auch wieder einen interessanten Vortrag<br />

der Apotheke aus Zörbig.


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 8 -<br />

Nr. 14/2012<br />

Sommerfest im Strohhut<br />

Zum Sommerfest vom Strohhut e. V. kamen<br />

auch in diesem Jahr wieder viele<br />

Gäste.<br />

Bei Kaffee und Kuchen konnten wir bei herrlichem Sonnenschein<br />

einige gemütliche Stunden verbringen. Bei flotter Musik<br />

wurde geschunkelt und gesungen. Ein besonderer Höhepunkt<br />

war der Auftritt der Alphornbläser aus Raguhn.<br />

Bedanken möchten wir uns bei den Angehörigen unserer Tagesgäste,<br />

die uns wieder großzügig unterstützt haben und für<br />

die musikalische Umrahmung durch Hr. Hähnel, sowie allen Mitarbeitern<br />

der Tagespflegen in Holzweißig und Zscherndorf, die<br />

mit großen Einsatz zum Gelingen des Sommerfestes beitrugen.<br />

U. Fahlteich<br />

Vorstand<br />

Bowling - BC <strong>Sandersdorf</strong> 97 -<br />

Auch für die Senioren des BC <strong>Sandersdorf</strong> 97 stand als Höhepunkt<br />

zum Saisonabschluss die Kreiseinzelmeisterschaft auf der<br />

Tagesordnung. Bei einer sehr warmen und schwer bespielbaren<br />

Bahnanlage in Halle mussten die Senioren sehr konzentriert ans<br />

Werk gehen.<br />

Am Ende konnten sich Hans-Jürgen Dippold (1.031 Pin, Schnitt<br />

171,8 P) als Kreismeister 2012 vor Hubert Lorenz (1.002 Pin,<br />

Schnitt 167 P) und Georg Lorenz (906 Pin, Schnitt 151 P) durchsetzen.<br />

In der kommenden Saison werden die Senioren mit gleich zwei<br />

Mannschaften an den Start gehen.<br />

Viel Erfolg!<br />

Hans-Jürgen Dippold<br />

BC <strong>Sandersdorf</strong> 97<br />

Union <strong>Sandersdorf</strong> e. V.<br />

Bowling - BC <strong>Sandersdorf</strong> 97 -<br />

Mit den Kreiseinzelmeisterschaften im Einzel der Damen und<br />

Herren geht die lange Saison 2011/2012 zu Ende. Mit diesem<br />

Höhepunkt mussten sich die <strong>Sandersdorf</strong>er noch einmal beweisen.<br />

So konnten bei den Damen die Favoriten von Anfang<br />

an ihre Rolle in den Fordergrund rücken. Antje Schneider (1.558<br />

Pin, Schnitt 173 P.) konnte sich nach der Vorrunde mit dem<br />

ersten Platz für das Finale qualifizieren. Dort musste sie sich mit<br />

Christina Rohowski (1.486 Pin, Schnitt 165 P) und Grit Wegner<br />

(1.382 Pin, Schnitt 153 P) auseinandersetzen. Die Reihenfolge<br />

hat sich nicht verändert und so hatte Antje Schneider den Kreismeistertitel<br />

2012 für sich erspielt. Das höchste Einzelspiel erzielte<br />

Christina Rohowski mit 208 Pin.<br />

Bei den Herren setzte sich nach der Vorrunde Hans-Jürgen Dippold<br />

(1.575 Pin, Schnitt 175 P) an die Spitze und konnte auch<br />

im Finale den ersten Platz und damit den Kreismeistertitel 2012<br />

erspielen. Auf den Plätzen 2 und 3 setzten sich in einer sehr<br />

engen Auseinandersetzung mit dem Kreismeister Stephan Lorenz<br />

(1.567 Pin, Schnitt 174 P) und Robert Rohowski (1.556 Pin,<br />

Schnitt 172 P) durch. Das höchste Einzelspiel konnte Stephan<br />

Lorenz mit 213 Pin für sich verbuchen.<br />

Nun gilt es über die Sommerpause für die neuen Herausforderungen<br />

neu auf zu bauen.<br />

Kreismeister Damen 2012 - Antje Schneider, Kreismeister<br />

Herren 2012 - Hans-Jürgen Dippold<br />

Hans-Jürgen Dippold<br />

BC <strong>Sandersdorf</strong> 97<br />

Union <strong>Sandersdorf</strong> e. V.<br />

Nachruf<br />

Wir trauern um den viel zu früh<br />

verstorbenen Bildhauer<br />

Michael Weihe,<br />

der in <strong>Brehna</strong> lebte und arbeitete.<br />

Er verstarb am 27.06.2012 im Alter von 51 Jahren.<br />

Wir verlieren mit ihm einen herausragenden Künstler.<br />

Der Brunnen auf dem Marktplatz und das Kruzifix in der<br />

<strong>Stadt</strong>- und Klosterkirche in <strong>Brehna</strong> werden uns immer an<br />

ihn erinnern.<br />

Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Bürgermeister <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> Ortsbürgermeister<br />

Andy Grabner <strong>Brehna</strong><br />

Leopold Böhm


Nr. 14/2012 - 9 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Städtepartnerschaft <strong>Brehna</strong> - Semoy 2012<br />

„Es sollte so sein! Es war geschrieben!<br />

Mit den Rosen haben wir eine - in<br />

unseren beiden Ländern - gemeinsame<br />

Liebe entdeckt.“<br />

- Eine deutsch-französische Geschichte!<br />

-<br />

Haben Sie es auch schon bemerkt?<br />

Auf den Beeten vor unserer Kirche<br />

wurden links und rechts neben dem<br />

Weg jeweils ein Rosenbäumchen<br />

und drei Rosen angepflanzt. Es<br />

sind ganz besondere Rosen, denn<br />

sie sind ein Geschenk von unseren<br />

Freunden aus Semoy, unserer<br />

Partnerstadt. Diese Rosensorten<br />

sind zwischen 1910 und 1926 von<br />

französischen Rosenzüchtern aus<br />

Orléans gezüchtet worden.<br />

Unter ihnen gehörte insbesonders Eugène Turbat, Bürgermeister<br />

von Orléans und Senator der 3. Republik. Leider gingen diese<br />

Rosen in den Wirren des zweiten Weltkrieges verloren.<br />

Als eine bekannte französische<br />

Rosenspezialistin, Francia<br />

Thauvin, nach 1990 eine Reise<br />

nach Sangerhausen machte,<br />

fand sie diese alten Rosensorten<br />

wieder und brachte sie<br />

zurück nach Frankreich.<br />

Nun befinden sich diese<br />

Rosen auch in <strong>Brehna</strong>. Sie<br />

tragen bekannte Namen,<br />

mit denen auch Sie etwas<br />

anfangen können: Jeanne<br />

d’Arc, - Vulcain, - Mademoiselle<br />

Gauguin, - Perles<br />

Orléanaises, - Madame<br />

Arthur Robichon und - Président<br />

Paumier.<br />

Bei Ihrem nächsten Spaziergang<br />

werden Sie sicher genauer<br />

hinsehen, um diese Rosen<br />

kennen zu lernen.<br />

Diese deutsch- französische<br />

Geschichte wird sich in diesem<br />

Sommer fortsetzen.<br />

Dann geht es um das Thema<br />

Geschichten, Märchen und<br />

interkulturelle Themen. Die<br />

Gebrüder Grimm haben vor<br />

200 Jahren viele Geschichten<br />

gesammelt und als Märchen<br />

aufgeschrieben.<br />

Sie stammen aus vielen Ländern, auch aus Frankreich, beeinflussten<br />

unsere Kultur. Lernen den Kindern über Gut und Böse.<br />

Unsere Jugendlichen aus Semoy<br />

und <strong>Brehna</strong> werden nicht<br />

nur alte und neue Märchen<br />

erzählen sondern auch mit<br />

viel Fantasie und Geschick<br />

Geschichten, Märchen und<br />

interkulturelle Themen auf ihre<br />

Weise künstlerisch gestalten.<br />

Auch die Rosen werden integriert<br />

sein.<br />

Inga Meißner und<br />

Gudrun Weise<br />

Teilnehmerin des letzten<br />

Treffens sowie Präsidentin<br />

der Arbeitsgruppe<br />

Städtepartnerschaft<br />

Semoy-<strong>Brehna</strong><br />

Förderprogramm „Neulandgewinner -<br />

Zukunft erfinden vor Ort“<br />

Mit diesem neuen Programm unterstützt die Robert Bosch Stiftung<br />

engagierte Menschen und Initiativen, die gute Ideen haben,<br />

um ihren vom demographischen Wandel geprägten Ort wieder<br />

mehr Lebensqualität zu geben. Dabei setzt die Stiftung auf Eigenverantwortung.<br />

Bis zu zwanzig Programmteilnehmer werden<br />

anhand ihrer Projektskizzen von einer Jury ausgewählt. Sie erhalten<br />

bedarfsorientierte Schulungen, individuelles Coaching<br />

und bis zu 50.000 Euro Projektförderung.<br />

Nähere Informationen zur Ausschreibung sowie Hinweise zur<br />

Einreichung erhalten Sie unter www.bosch-stiftung.de/neulandgewinner<br />

sowie unter www.sandersdorf-brehna.de<br />

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31.07.2012. Die Förderung<br />

der ausgewählten Programmteilnehmer beginnt im Januar 2013.<br />

3. großes Blasmusikevent<br />

Der Kartenvorverkauf hat begonnen!<br />

Der „Musikverein <strong>Sandersdorf</strong> 1981 e. V.“ veranstaltet am<br />

Sonntag, dem 23. September 2012 von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

das 3. große Blasmusikevent in <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>, OT <strong>Sandersdorf</strong>,<br />

in der Mehrzweckhalle, Am Sportzentrum<br />

Mitwirkende sind:<br />

Blasorchester „Javorka“ aus Tschechien<br />

Ein zwanzig Mann starkes Blasorchester aus dem Riesengebirge<br />

mit wunderschöner böhmischer Musik unter der Leitung von<br />

Zdenìk Materna<br />

Informationen zum Orchester unter www.javorka.estranky.cz<br />

Thal-Saaler Musikanten<br />

Eine Blaskapelle aus Halle an der Saale mit einem einzigartigen<br />

Sound aus Blasmusik, Dixie, Schlager, Evergreens und Stimmungsmusik<br />

zum Mitsingen, Mitschunkeln und Tanzen.<br />

Info unter: http://www.thal-saaler.de


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 10 -<br />

Nr. 14/2012<br />

<strong>Sandersdorf</strong>er Musikanten<br />

Die „<strong>Sandersdorf</strong>er Musikanten“ des Musikvereins <strong>Sandersdorf</strong><br />

1981 e. V., bekannt und beliebt in der Region, sind als Veranstalter<br />

des Events natürlich mit ihren Gesangssolisten unter der musikalischen<br />

Leitung von Stefanie Schmidt und der Gesamtleitung von<br />

Gert Grießhammer mit vielen neuen Titeln dabei.<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Die Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro und an der Tageskasse 10 Euro.<br />

• <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>: „Fahrrad“-Eckert, Marienstraße und in der<br />

„Merkur Drogerie“, Hauptstraße 15<br />

• Bitterfeld-Wolfen: OT Wolfen, „Sportiwo“, Thälmannstr. 2<br />

• Bitterfeld-Wolfen: OT Bitterfeld, Reisebüro Bier (BIZ), <strong>Brehna</strong>er<br />

Straße 24<br />

Per E-Mail: Musikverein<strong>Sandersdorf</strong>@freenet.de,<br />

telefonisch: 0 34 93/8 98 46<br />

Oder über unserer Homepage:<br />

http://www.musikverein-sandersdorf.de<br />

Die Veranstaltung wird von der <strong>Stadt</strong> „<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>“ und<br />

wird vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld gefördert.<br />

Musikausbildung in der Grundschule<br />

Zscherndorf<br />

Den Tag der offenen Tür der Grundschule Zscherndorf nutzten die<br />

Music Kids um erstmals in der Öffentlichkeit ihr gewachsenes musikalisches<br />

Können zu zeigen.<br />

Maja Camin und Laura Berger traten dabei innerhalb ihres Klassenprogramms<br />

mit der Trompete auf und spielten unter großem Applaus<br />

ein Solostück und einen Play Along Track (Halbplayback mit CD).<br />

Nachdem Clown Lulu seine Darbietungen auf dem Schulhof beendet<br />

hatte, wurde in den Musikraum der Schule geladen. Dort wurde ein<br />

kleines Konzert von den einzelnen Musikgruppen dargeboten.<br />

Die jungen Akkordeon- und Keyboardspieler, Klaviervirtuosen und<br />

natürlich Maja und Laura mit der Trompete legten sich mächtig ins<br />

Zeug. Einzeln und in der Gruppe wurde musiziert sich gegenseitig<br />

mit Rhythmusinstrumenten begleitet. Die Eltern und Gäste staunten<br />

nicht schlecht, was man in knapp einem Jahr alles erlernen kann.<br />

Im neuen Schuljahr beginnen wir mit dem Gruppenmusizieren.<br />

Außerdem wird am 6. Oktober ein Info Tag für alle Interessierten<br />

in der Grundschule Stattfinden. Näheres entnehmen Sie dann den<br />

Pressemitteilungen bzw. unserer Website.<br />

Auf der Website musikverein-sandersdorf.de finden Sie unter dem<br />

Button „Jugendausbildung“ weitere Informationen. Bei persönlichen<br />

Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich unter 0 34 93/8 98 46<br />

oder Musikverein<strong>Sandersdorf</strong>@freenet.de zur Verfügung. Die Schulleitung<br />

und die <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> unterstützen uns.<br />

Gert Grießhammer<br />

Musikverein <strong>Sandersdorf</strong><br />

Sommerferienprogramm 2012<br />

im Haus am See in Schlaitz<br />

Während der Sommerferienöffnungszeiten vom 23.07.-05.09.2012,<br />

montags bis freitags von 9.00 bis 15.30 Uhr, laden die Mitarbeiter<br />

des HAUS AM SEE in Schlaitz zum kreativen Gestalten mit Naturmaterial<br />

ein. Viele neue Ideen werden angeboten.<br />

Gipsfiguren können jeden Tag bemalt werden. Eintritt für Erwachsene<br />

2,00 Euro, für Kinder 1,00 Euro. Ein Unkostenbeitrag für Material<br />

wird erhoben.<br />

Kunze/Grießbach<br />

Leiterinnen HAUS AM SEE<br />

Amt für Naturschutz, Forsten und Abfallwirtschaft<br />

des Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

E-Mail: info@informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de<br />

www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de<br />

Heidesonntag im HAUS AM SEE<br />

mit Vortrag<br />

Am 5. August ist wieder Heidesonntag und alle Naturfreunde sind<br />

von 11.00 bis 17.00 Uhr im HAUS AM SEE in Schlaitz herzlich willkommen.<br />

Den ganzen Tag über werden kleine Führungen durch die<br />

Ausstellung des Hauses mit einer Sammlung von Tierpräparaten,<br />

Streichelfellen, Vogelnesten und vielem mehr angeboten. Wer gerne<br />

wissen möchte, was sich seit 2006 Interessantes an unserem kamerabestückten<br />

Fischadlerhorst ereignete und warum in diesem Jahr<br />

Rotmilane und Mäusebussarde zu beobachten sind, der sollte sich<br />

die Filmvorführungen mit Erläuterungen nicht entgehen lassen.<br />

Um 15.00 Uhr wird Herr Steffen Thiel, Mitarbeiter beim BUND, in<br />

einem Vortrag und anhand schöner Naturaufnahmen über die Veränderungen<br />

und Entwicklungen der Fauna und Flora im Landschaftsschutzgebiet<br />

Goitzsche berichten.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Sabine Kunze<br />

Leiterin HAUS AM SEE<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Frau Anna Hendel am 21.07. zum 90. Geburtstag<br />

Frau Ingeborg Pabst am 21.07. zum 86. Geburtstag<br />

Frau Magdalena Egner am 25.07. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Käthe Tauchert am 27.07. zum 94. Geburtstag<br />

Herr Rudolf Dutka am 29.07. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Hilda Makowski am 30.07. zum 90. Geburtstag<br />

Frau Sonja Günther am 31.07. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Mathilde Schmeiß am 31.07. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Erna Lange am 02.08. zum 86. Geburtstag<br />

Herr Horst Möbius am 02.08. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Edeltraut Voigtsberger am 04.08. zum 80. Geburtstag<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT <strong>Brehna</strong><br />

Frau Anneliese Beyer am 27.07. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Edith Wernicke am 30.07. zum 86. Geburtstag<br />

Frau Edith Springer am 02.08. zum 81. Geburtstag


Nr. 14/2012 - 11 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Glebitzsch<br />

Frau Marta Witter am 30.07. zum 92. Geburtstag<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Petersroda<br />

Frau Gerda Heide am 23.07. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Annelies Streckfuß am 29.07. zum 87. Geburtstag<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Ramsin<br />

Frau Helene Thiemicke am 22.07. zum 89. Geburtstag<br />

Frau Hilde Jentzsch am 02.08. zum 90. Geburtstag<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Renneritz<br />

Frau Ingeborg Schumann am 31.07. zum 84. Geburtstag<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Roitzsch<br />

Frau Jutta Strauß am 26.07. zum 89. Geburtstag<br />

Frau Karoline Blum am 31.07. zum 84. Geburtstag<br />

Herr Günter Stritzel am 31.07. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Anneliese Bruder am 01.08. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Hilda Schneider am 01.08. zum 97. Geburtstag<br />

Herr Horst Hentschel am 04.08. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Margarete Sachtleben am 06.08. zum 85. Geburtstag<br />

Frau Erna Reiche am 08.08. zum 95. Geburtstag<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Zscherndorf<br />

Frau Elisabeth Smigaj am 21.07. zum 81. Geburtstag<br />

Herr Eberhard Pfeiler am 22.07. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Lewandowski am 08.08. zum 90. Geburtstag<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Veranstaltungskalender<br />

Datum Veranstaltung<br />

19.07.2012 <strong>Stadt</strong>rat <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> im Sitzungssaal<br />

18.00 Uhr des Rathauses, Bahnhofstraße 2<br />

21.07.2012 2. Neubi-Cup in der Förstergrube<br />

ab 12.00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Post- und Besucheranschrift Hauptsitz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Bahnhofstraße 2<br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Tel.: 0 34 93/80 10<br />

Fax: 0 34 93/8 01 42<br />

Mail: info@sandersdorf-brehna.de<br />

www.sandersdorf-brehna.de<br />

Besucheranschrift Außenstelle OT <strong>Brehna</strong><br />

Bitterfelder Straße 28/29<br />

06796 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Tel.: 0 34 93/80 10<br />

Fax: 0 34 93/8 01 70<br />

Besucheranschrift Außenstelle OT Roitzsch<br />

Friedrich-Ebert-Straße 5<br />

06809 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Tel.: 0 34 93/80 10<br />

Fax: 0 34 93/8 01 80<br />

Öffnungszeiten<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Montag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 15.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Bibliothek <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Tel. (0 34 93/82 24 25)<br />

Montag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 15.30 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Bibliothek OT <strong>Brehna</strong><br />

Tel. (03 49 54/4 92 81)<br />

Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Bibliothek OT Ramsin<br />

Montag 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Bibliothek OT Roitzsch<br />

Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Notrufe<br />

für dringliche ärztliche Hausbesuche oder andere Notfälle<br />

0 34 93/51 31 50.<br />

Es meldet sich die Rettungsleitstelle Bitterfeld, welche ebenfalls<br />

Auskunft erteilt über die Bereitschaft- und Notfalldienste der Ärzte,<br />

einschließlich Augenarzt, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, Zahnarzt<br />

und Tierarzt.<br />

Polizei - Notruf: 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112<br />

Polizeirevier Bitterfeld: 0 34 93/3 01 -0<br />

Frauennotruf: 0 34 94/3 10 54<br />

Giftnotruf: 03 61/73 07 30<br />

Apotheken-Notdienstplan<br />

Donnerstag, 19. Juli 2012 Apotheke im Kaufland Wolfen<br />

Freitag, 20. Juli 2012 <strong>Stadt</strong> Bitterfeld/<br />

Paracelsus Raguhn<br />

Samstag, 21. Juli 2012 Bernstein Friedersdorf/<br />

Sittig Zörbig<br />

Sonntag, 22. Juli 2012 Bernstein Friedersdorf/<br />

Sittig Zörbig<br />

Montag, 23. Juli 2012 Hufeland Roitzsch/<br />

Turm Gräfenhainichen<br />

Dienstag, 24. Juli 2012 Turm Wolfen<br />

Mittwoch, 25. Juli 2012 Sittig Bitterfeld<br />

Donnerstag, 26. Juli 2012 Sittig <strong>Sandersdorf</strong>/<br />

Linden Gräfenhainichen<br />

Freitag, 27. Juli 2012 Apotheke im Kaufland Wolfen<br />

Samstag, 28. Juli 2012 Sertürner Holzweißig/<br />

Adler Gräfenhainichen<br />

Sonntag, 29. Juli 2012 Sertürner Holzweißig/<br />

Adler Gräfenhainichen<br />

Montag, 30. Juli 2012 Apotheke am Kornhausplatz<br />

Bitterfeld<br />

Dienstag, 31. Juli 2012 Marien <strong>Sandersdorf</strong><br />

Mittwoch, 1. August 2012 Robert-Koch Wolfen<br />

Donnerstag, 2. August 2012 City Wolfen<br />

Freitag, 3. August 2012 Apotheke im Zentrum <strong>Sandersdorf</strong>/<br />

Glück-Auf Zschornewitz<br />

Samstag, 4. August 2012 Apotheke im Real Bitterfeld<br />

Sonntag, 5. August 2012 Apotheke im Real Bitterfeld<br />

Montag, 6. August 2012 Flora Bitterfeld<br />

Dienstag, 7. August 2012 Bernstein Friedersdorf/<br />

Sittig Zörbig<br />

Mittwoch, 8. August 2012 Sertürner Holzweißig/<br />

Adler Gräfenhainichen<br />

Donnerstag, 9. August 2012 Turm-Apotheke Wolfen


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 12 -<br />

Nr. 14/2012<br />

sanitär • heizung • klima<br />

Zängler GmbH · OT Holzweißig<br />

Straße des Friedens 13<br />

06808 Bitterfeld-Wolfen · � 0 34 93/6 10 17<br />

NL <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> · OT <strong>Sandersdorf</strong><br />

Ahornweg 20 · 06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

g m b H<br />

Bereitschaftsdienst Funk 0163/6944033<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N<br />

BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihre Anzeigenfachberaterin<br />

Kerstin Zehrt<br />

berät Sie gern.<br />

Tel.: 03 42 02/97 99 79<br />

Fax: 03 42 02/97 95 75<br />

Funk: 01 71/4 84 47 16<br />

kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de www.wittich.de<br />

Was bleibt,<br />

wenn alles Vergängliche geht,<br />

ist die Liebe.<br />

Schröter Bestattungen<br />

Ein offenes Ohr - Eine helfende Hand - Ein Zeichen des Vertrauens<br />

Bestattungshaus <strong>Sandersdorf</strong><br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong>, Hauptstr. 26<br />

Tel.: 0 34 93 / 51 43 50<br />

Bestattungshaus Bitterfeld<br />

06749 Bitterfeld, am Friedhof<br />

Friedensstraße 41 c, Tel.: 0 34 93 / 37 00<br />

Bestattungshaus Raguhn<br />

06779 Raguhn, Am Werder 1<br />

Tel.: 03 49 06 / 3 00 00<br />

Eine würdevolle Bestattung muß nicht teuer sein!<br />

Inh. Enrico Weiß · 06800 Raguhn-Jeßnitz OT Altjeßnitz<br />

Teichstraße 31 · Telefon 0 34 94 / 7 84 15<br />

info@treppen-tueren-weiss.de · www.treppen-tueren-weiss.de<br />

Renovierung<br />

• Türen u. Rahmen<br />

• Haustüren u. Fenster<br />

• Treppen<br />

Besuchen Sie unsere ständige Musterausstellung!<br />

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 9 - 17 Uhr, Di 9 - 18 Uhr, Fr 9 - 14 Uhr oder n. telefon. Vereinbarung.<br />

Ingo Neumann<br />

B a u u n t e r n e h m e n<br />

• Fassaden • Dächer<br />

• Wärmedämmung<br />

• Putz- und<br />

Maurerarbeiten<br />

• Fenster / Türen / Tore<br />

• Planung Projektierung<br />

• Bauleistung komplett<br />

• Energiepass<br />

Am Bahnhof 2<br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong><br />

Tel. 03493/820149<br />

kontakt@kompex-bau.de<br />

Niemand beurteilt Qualität<br />

ehrlicher als die Zeit.<br />

seit 1991 Firma Weiß<br />

NEU<br />

• Treppen aller Art • Türen und Rahmen<br />

• Haustüren und Fenster aus Holz,<br />

Alu und Kunststoff<br />

• Ganzglastüren • Rollladen/Insektenschutz<br />

• Orts- und stadtteilbezogene,<br />

tagesaktuelle<br />

Informationen aus<br />

Vereinen, Institutionen<br />

und Unternehmen<br />

• crossmedial<br />

• Geschäftsanzeigen<br />

• Privatanzeigen<br />

• Branchenbuch<br />

• Bannerwerbung<br />

• Veranstaltungskalender<br />

• Links zu kommunalen<br />

Diensten<br />

• Wettervorschau<br />

• weitere nützliche<br />

Informationslinks<br />

alles TAGESAKTUELL<br />

MONTAG – SONNTAG<br />

www.localbook.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!