13.12.2012 Aufrufe

Die EKN im Studiengang Sprachtherapie Stand

Die EKN im Studiengang Sprachtherapie Stand

Die EKN im Studiengang Sprachtherapie Stand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>EKN</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong><br />

<strong>Stand</strong>: April 2011<br />

www.ekn.mwn.de


<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

Inhalt<br />

1. Der Forschungsbereich Sprach- / Sprechstörungen in der <strong>EKN</strong><br />

2. <strong>EKN</strong>-Mitarbeiter <strong>im</strong> Forschungsbereich Sprach- / Sprechstörungen<br />

3. <strong>EKN</strong>-Lehrveranstaltungen <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong><br />

4. Bachelor- und Masterarbeiten in der <strong>EKN</strong><br />

Bachelorarbeiten<br />

Masterarbeiten<br />

5. Forschungspraktika in der <strong>EKN</strong><br />

6. Tagungsbeiträge und Publikationen der Studierenden<br />

Tagungsbeiträge<br />

Publikationen<br />

7. Auszeichnungen der Studierenden<br />

8. Kontakt<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> 2<br />

April 2011


<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

1. Forschungsbereich Sprach- und Sprechstörungen in der <strong>EKN</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>EKN</strong> ist Bestandteil der Klinik für Neuropsychologie <strong>im</strong> Klinikum Bogenhausen des<br />

Städtischen Klinikums München GmbH.<br />

Einer der Forschungsschwerpunkte der <strong>EKN</strong> liegt <strong>im</strong> Bereich der Sprach- und Sprechstörungen<br />

bei Patienten mit Hirnschädigung.<br />

<strong>Die</strong> <strong>EKN</strong>-Mitarbeiter dieses Bereichs arbeiten auf folgenden Forschungsfeldern:<br />

- Zentrale Sprechstörungen (Dysarthrien, Sprechapraxie)<br />

- Auditive Sprachverarbeitung und Sprachproduktion<br />

- Kognitive Neurolinguistik<br />

- pragmatische Aspekte zentraler Kommunikationsstörungen und nonverbale (insbesondere<br />

gestische) Kommunikation<br />

- psycholinguistische Aspekte normaler und gestörter Sprachentwicklung<br />

Es besteht eine enge Kooperation mit den Mitarbeitern der Klinik für Neuropsychologie. Außerdem<br />

kooperieren <strong>EKN</strong>-Mitarbeiter mit verschiedenen klinischen und wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen in Deutschland.<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> 3<br />

April 2011


<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

2. <strong>EKN</strong>-Mitarbeiter <strong>im</strong> Forschungsbereich Sprach- und Sprechstörungen<br />

<strong>EKN</strong>-Mitarbeiter sind neben ihrer Forschungstätigkeit auch in die Aus- und Fortbildung akademischer<br />

und nichtakademischer Sprachtherapeuten eingebunden. <strong>Die</strong> <strong>EKN</strong> organisiert<br />

selbst Fortbildungsseminare zu unterschiedlichen sprachtherapeutischen Themen, und ihre<br />

Mitarbeiter bieten Lehrveranstaltungen in verschiedenen universitären Einrichtungen<br />

Deutschlands und des deutschsprachigen Auslands, in Fachschulen für Logopädie sowie in<br />

beruflichen Fortbildungseinrichtungen an.<br />

<strong>Die</strong> Lehr- und Fortbildungsaktivitäten des <strong>EKN</strong>-Arbeitsbereichs Sprach- und Sprechstörungen<br />

schließen folgende Themen ein:<br />

Neurophonetik / zentrale Sprechstörungen<br />

Kognitive Neurolinguistik und Aphasiologie<br />

Pragmatische und nonverbale Aspekte der Kommunikation<br />

Psycholinguistische Aspekte normaler und gestörter Sprachentwicklung<br />

Methoden wissenschaftlichen Arbeitens<br />

<strong>Die</strong> <strong>EKN</strong> ist insbesondere an der Ausbildung von Studierenden des <strong>Studiengang</strong>s <strong>Sprachtherapie</strong><br />

der Ludwig-Max<strong>im</strong>ilian-Universität München beteiligt.<br />

Innerhalb dieses <strong>Studiengang</strong>es übernehmen <strong>EKN</strong>-Mitarbeiter<br />

- die Durchführung eigener Lehrveranstaltungen<br />

- die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten<br />

- die Anleitung von Forschungspraktikanten.<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> 4<br />

April 2011


<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

Derzeit sind folgende Mitarbeiter an der Ausbildung der Studierenden des <strong>Studiengang</strong>es beteiligt:<br />

Dr. Ingrid Aichert<br />

Schwerpunktthemen: Aphasie, Sprechapraxie<br />

• 1996-2002 Diplomstudiengang Patholinguistik, Universität Potsdam<br />

• seit 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der <strong>EKN</strong><br />

• 2007 Dissertation "<strong>Die</strong> Bausteine der phonetischen Enkodierung: Untersuchungen zum<br />

sprechmotorischen Lernen bei Sprechapraxie", Universität Potsdam<br />

• aktuelles DFG-Projekt: „<strong>Die</strong> Interaktion segmentaler und prosodischer Strukturmerkmale<br />

bei der phonetischen Planung: Exper<strong>im</strong>entelle Untersuchungen zur Sprechapraxie“<br />

• Lehrtätigkeit an der LMU München: „Neurogene Störungen der Schriftsprache“<br />

• Unterricht an der Logopädieschule der GFEB medizinale Schulen GmbH München: „Aphasie“,<br />

„Aphasiologie“, „Sprechapraxie“<br />

• Fachfortbildungen / weitere Lehrtätigkeiten:<br />

„Sprechapraxie – Theorie, Diagnostik und Therapie“<br />

„Modellorientierte Aphasiediagnostik und –therapie“<br />

„Workshop: Aufgaben und Materialien in der Aphasietherapie modellorientiert betrachtet“<br />

„Diagnostik und Therapie erworbener Dyslexien und Dysgraphien“<br />

„Sprachverarbeitungsmodelle“<br />

Dr. des Katharina Hogrefe<br />

Schwerpunktthemen: Aphasie, nicht-aphasisch zentrale Kommunikationsstörung, nonverbale<br />

Kommunikation<br />

Akademische Ausbildung<br />

• 2002 1. Staatsexamen Förderpädagogik (Sprachheilpädagogik, Lernbehindertenpädagogik,<br />

Germanistik), Examensarbeit „Zur paragrammatischen Sprachproduktion bei Wernicke-<br />

Aphasie“, Universität Leipzig<br />

• 2004 European Master for Clinical Linguistics, Masterarbeit „The production of matrix and<br />

embedded wh-questions in German agrammatism: subject vs. object questions”, Rijksuniversiteit<br />

Groningen, Niederlande<br />

• 2009 Dissertation Aphasie, Apraxie und Gestik: „Zur Produktion von Handgesten bei Patienten<br />

mit linkshemisphärischer Hirnschädigung“, Universität Potsdam<br />

Tätigkeiten (Auswahl)<br />

• derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin <strong>im</strong> DFG-Projekt „Kognitive und neuronale Grundlagen<br />

sprachersetzender Gestik“<br />

• klinische Tätigkeit als Sprachtherapeutin<br />

hauptberuflich: 1/2006-5/2006 sowie 2008 Klinikum Bogenhausen<br />

nebenberuflich: seit 2010 therapeutische Tagesstätte, Mutabor (6h/Woche)<br />

• Lehrtätigkeit am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung sowie am Lehrstuhl für Germanistische<br />

Linguistik, LMU München „Sprache, Kognition und Gestik“<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> 5<br />

April 2011


<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

Dr. Juliane Kappes<br />

Ausbildung:<br />

• 2000: staatlich geprüfte Logopädin, BFS für Logopädie, Augsburg<br />

• 2005: Diplom-Patholinguistin, Universität Potsdam<br />

Diplomarbeit: „<strong>Die</strong> Beziehung zwischen behavioraler phonologischer Dsikr<strong>im</strong>inationsfähigkeit<br />

und der Mismatch Negativity bei Aphasie.“<br />

• 2009: Promotion Universität Potsdam<br />

Dissertation: “Speech <strong>im</strong>itation in verbal repetition: Evidence from healthy speakers and<br />

from speakers with aphasia.”<br />

Tätigkeiten:<br />

• mehrjährige nebenberufliche Tätigkeit in Praxen für Logopädie in Potsdam, Berlin, Augsburg<br />

• Logopädin (hauptberuflich) in der neurologischen Frührehabilitation, Kliniken Schmieder,<br />

Allensbach<br />

• seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der <strong>EKN</strong><br />

• derzeit <strong>im</strong> DFG-Projekt: „Monitoring des Sprechens bei Patienten mit Aphasie“<br />

Dr. Anja Staiger<br />

Schwerpunktthemen: Zentrale Sprechstörungen (Sprechapraxie, Dysarthrie)<br />

Ausbildung:<br />

• 1997-2000 Ausbildung zur Logopädin, Staatliche Schule für Logopädie an der Philipps-<br />

Universität Marburg<br />

• 2000-2005 Magisterstudiengang Psycholinguistik, Nebenfächer: Phonetik und Neuropsychologie,<br />

LMU München<br />

• 2009: Dissertation "Frequenz und Struktur sublexikalischer Einheiten in der Spontansprache<br />

bei Sprechapraxie", LMU München<br />

Tätigkeiten:<br />

• 2001-2005 Teilzeitbeschäftigung in logopädischer Praxis; Behandlungsschwerpunkt: neurologische<br />

Sprach-, Sprech-, St<strong>im</strong>m- und Schluckstörungen<br />

• seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der <strong>EKN</strong><br />

• aktuelles DFG-Projekt: „Neuronale Mechanismen der Generierung und Implementierung<br />

phonetischer Pläne bei der Produktion gesprochener Sprache“<br />

• Lehrtätigkeit an der LMU München: „Zentrale Sprechstörungen“<br />

• Lehrtätigkeit an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie München, Fach Phonetik<br />

• Fachfortbildungen / weitere Lehrtätigkeiten: Sprechapraxie – Theorie, Diagnostik und<br />

Therapie; Neurophonetik<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> 6<br />

April 2011


<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

Nicole Weidinger, M.A.<br />

• 2003-2008 Magisterstudiengang Psycholinguistik, Nebenfächer: Sprachheilpädagogik und<br />

Neuropsychologie, LMU München<br />

• 2008 Magisterarbeit in der <strong>EKN</strong> „Zur Verständlichkeit kommunikativer Gesten bei Patienten<br />

mit Schädigung der linken Hemisphäre“<br />

• seit Dezember 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin <strong>im</strong> Promotionsstudium in der <strong>EKN</strong><br />

• aktuelles DFG-Projekt: „Kognitive und neuronale Grundlagen sprachersetzender Gestik“<br />

• Schwerpunkt: Gestenentwicklung bei Vor- und Grundschulkindern, Zusammenhang von<br />

Sprache und Gestik<br />

• Sprachtherapeutin in einer Kinderarztpraxis (1-tägig)<br />

• Lehrtätigkeit am Institut für Germanistik der Universität Bamberg: „Sprache und Gestik“<br />

Prof. Dr. Wolfram Ziegler, Leiter der <strong>EKN</strong><br />

• 1981 Promotion zum Dr. rer.nat., TU München<br />

2003 Venia legendi für Neurophonetik, LMU München<br />

2009 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, LMU München<br />

• 1984 - 1989 Leiter der Arbeitsgruppe Neurophonetik am MPI für Psychiatrie München<br />

seit 1995 Leiter der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

• 1998 – 2008 Lehrtätigkeit an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie München<br />

seit 1994 Lehrtätigkeit am Institut für Phonetik der LMU München<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> 7<br />

April 2011


<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

3. <strong>EKN</strong>-Lehrveranstaltungen <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong><br />

Einige der in der <strong>EKN</strong> vertretenen Forschungsthemen finden sich auch <strong>im</strong> Lehrangebot der<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> wieder. Dabei werden Lehrinhalte auf dem neuesten<br />

<strong>Stand</strong> der Forschung präsentiert und die Studierenden erhalten neben einer Vermittlung von<br />

Grundlagenwissen auch Einblick in den <strong>Stand</strong> aktueller wissenschaftlicher Diskussionen <strong>im</strong><br />

Bereich der Neurophonetik und Neurolinguistik.<br />

Derzeit bieten Mitarbeiter der <strong>EKN</strong> folgende Lehrveranstaltungen an:<br />

Neurophonetik / zentrale Sprechstörungen<br />

Neurophonetik Ziegler Vorlesung 2. Sem. BA<br />

Zentrale Sprechstörungen I Staiger Seminar 3. Sem. BA<br />

Zentrale Sprechstörungen II Ziegler / Staiger Seminar 5. Sem. BA<br />

Zentrale Sprechstörungen (vertieft) Staiger / Ziegler Seminar 2. Sem. MA<br />

Kognitive Neurolinguistik<br />

Störungen der Schriftsprache<br />

(Alexie /Agraphie)<br />

Methoden wissenschaftlichen Arbeitens<br />

Aichert / Wunderlich Seminar 6. Sem. BA<br />

Forschungsmethoden Ziegler / Kappes Seminar 2. Sem. MA<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> 8<br />

April 2011


<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

4. Bachelor- und Masterarbeiten in der <strong>EKN</strong><br />

Studierende des <strong>Studiengang</strong>s <strong>Sprachtherapie</strong> haben die Möglichkeit, unter der Anleitung von<br />

<strong>EKN</strong>-Mitarbeitern ihre Abschlussarbeiten (BA oder MA) durchzuführen. Es handelt sich in<br />

der Regel um empirische Arbeiten, die in laufende Forschungsprojekte eingebunden sind und<br />

daher engmaschig betreut werden. Insbesondere erhalten die Studierenden auch eine Anlei-<br />

tung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten. In die Betreuung dieser Arbeiten sind<br />

<strong>im</strong>mer wieder auch Mitarbeiter der Klinik für Neuropsychologie eingebunden.<br />

In den Jahren 2007 – 2011 wurden in der <strong>EKN</strong> die folgenden Arbeiten durchgeführt:<br />

Bachelorarbeiten<br />

V. Balazs. Entwicklung und Erprobung von Aufgabengruppen für ein Interview zur Diagnostik der<br />

pragmatisch-funktionellen D<strong>im</strong>ensionen von aphasischen Kommunikationsstörungen unter Berücksichtigung<br />

des Vergleichs von Einschätzungsfragebögen von Angehörigen und den Ergebnissen aus<br />

dem Interview. BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2010. (mit Glindemann)<br />

D. Bartmann. Zusammenhang von Spontansprache und Gestik bei Patienten mit rechtshemisphärischer<br />

Hirnschädigung. BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2010.<br />

M. Büchner. Intensivtraining zum Einsatz einer elektronischen Kommunikationshilfe bei einem Patienten<br />

mit schwerer Sprechapraxie und leichter Aphasie. BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München.<br />

2008. (mit Engl-Kasper)<br />

S. Büdel. Shadowing als psycholinguistisches Untersuchungsparadigma: Welche akustischen Merkmale<br />

werden <strong>im</strong>itiert? BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2007.<br />

A. Funk. Einfluss von Silbenkomplexität und Wortakzent auf die silbische Sprechweise sprechapraktischer<br />

Patienten. BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2007.<br />

C. Godehardt. Analyse der Spontansprache bei Sprechapraxie: Erprobung eines Instruments für die<br />

Verlaufsanalyse. BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2008.<br />

C. Heller. Zur Rolle der sozialen Netzwerke bei der Anpassung einer elektronischen Kommunikationshilfe<br />

am Beispiel eines Patienten mit schwerer Sprechapraxie und leichter Aphasie. BA-<strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2008. (mit Engl-Kasper)<br />

K. Hinterberger. Dysarthrieprofile bei Patienten mit progressiver supranukleärer Blickparese. BA-<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2007.<br />

C. Huber. Dysarthrie bei Morbus Huntington: Eine Untersuchung zur Verständlichkeit. BA-<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2007.<br />

H. Jakob. Zusammenhang von Spontansprache und Gestik bei Patienten mit Aphasie. BA-<strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2010.<br />

M. Klabuschnig. Chorea Huntington - Analyse von Dysarthrieprofilen mit Schwerpunkt auf prosodische<br />

Störungen. BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2007.<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> 9<br />

April 2011


<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

M. L. Löper. Dysarthrie bei Parkinson-Syndromen: Ein Vergleich verschiedener Untersuchungsmethoden.<br />

BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2007.<br />

N. Maschmeyer. Untersuchung hörerspezifischer Aspekte bei der Verständlichkeitsmessung dysarthrischer<br />

Patienten <strong>im</strong> Rahmen einer Moderation des Münchner Verständlichkeitsprofils Online. BA-<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2007.<br />

A. Ostwald. Dysarthrieprofile bei Patienten mit idiopathischem Parkinson-Syndrom. BA-<strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2007.<br />

W. Peters. Shadowing und Nachsprechen als psycholinguistische Untersuchungsparadigmen: Welche<br />

phonologischen Merkmale werden <strong>im</strong>itiert? BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2007.<br />

J. Porsche. Übersetzung und Erprobung eines Selbstbeurteilungsbogens für die Untersuchung von<br />

Fähigkeiten und Partizipation bei Patienten mit Dysarthrie. BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU<br />

München. 2009.<br />

I. Riegel. Ein Übungsprogramm zur Überprüfung cross-silbischer Transfereffekte bei Patienten mit<br />

Sprechapraxie. BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2007.<br />

J. Schmich. Chorea Huntington. Analyse von Dysarthrieprofilen mit Schwerpunkt auf St<strong>im</strong>mstörungen.<br />

BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2007.<br />

V. Schneider. Das klinische Bild der bukkofazialen Apraxie – Zusammenhänge zwischen nonverbaler<br />

und verbaler Willkürmotorik (NOWM) BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2011.<br />

T. Schölderle. Verständlichkeit und Natürlichkeit des Sprechens bei Patienten mit Chorea Huntington.<br />

BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2008.<br />

M. Späth. Variabilität der Vokalartikulation bei Sprechapraxie: Akustische Analysen. BA-<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2011.<br />

B. Vögele. Dysarthrieprofile bei Patienten mit Chorea Huntington. BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>,<br />

LMU München. 2008.<br />

J. Wedemeier. Analyse der Spontansprache bei Sprechapraxie: Erfassung qualitativer Leistungsmuster.<br />

BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2008.<br />

B. Widl. „Talking while walking“ bei Patienten mit zentralen Sprechstörungen: Erprobung einer neuen<br />

Untersuchungsmethode. BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2009.<br />

A. Wiesenberger. Entwicklung und Erprobung von Aufgabengruppen für ein Interview zur Diagnostik<br />

der pragmatisch-funktionellen D<strong>im</strong>ensionen von aphasischen Kommunikationsstörungen unter Berücksichtigung<br />

des Vergleichs mit Testergebnissen des Aachener Aphasietests. BA-<strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2009. (mit Glindemann)<br />

D. Zwartyes. Untersuchung sprecherspezifischer Aspekte der Verständlichkeit dysarthrischer Patienten<br />

<strong>im</strong> Rahmen einer Moderation von MVP-Online. BA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München.<br />

2007.<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> 10<br />

April 2011


<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

Masterarbeiten<br />

M. Büchner. Einflüsse von metrischen Aspekten auf die Sprechflüssigkeit bei Patienten mit Sprechapraxie:<br />

Akustische Analyse von Silben- und Wortdauern. MA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU<br />

München. 2011.<br />

S. Büdel. Hierarchisch strukturiertes Material für die Sprechapraxietherapie - organisiert nach metrischen<br />

Kriterien. MA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2009.<br />

I. von Grafenstein. Entwicklung alltagsnaher Aufgabengruppen zur Schriftsprache und Zahlenverarbeitung<br />

sowie zum Rechnen für Patienten mit zentralen Kommunikationsstörungen. MA-<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2009. (mit Glindemann)<br />

K. Häusl. Störungen der Sprechatmung bei Patienten mit Dysarthrie: Ein Beitrag zur klinischen Diagnostik.<br />

MA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2010.<br />

K. Hinterberger. „Talking while walking“: Parallelverarbeitung bei Patienten mit zentralen Sprechstörungen.<br />

Erprobung einer neuen Untersuchungsmethode. MA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU<br />

München. 2009.<br />

I. Riegel. Hierarchisch strukturiertes Material für die Sprechapraxietherapie - organisiert nach segmentalen<br />

Kriterien. MA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2009.<br />

J. Schmich. Kommunikations- und alltagsbezogene Diagnostik bei Dysarthriepatienten mit Basalganglienerkrankungen.<br />

MA-<strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2009.<br />

T. Schölderle. Dysarthrie bei hereditärer Ataxie: Akustische und auditive Analysen. MA-<strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Sprachtherapie</strong>, LMU München. 2010<br />

Promotion<br />

T. Schölderle. Dysarthrie und Störungen nichtsprachlicher Vokaltraktbewegungen bei Patienten mit<br />

infantiler Cerebralparese. Beginn 1. 5. 2011<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> 11<br />

April 2011


<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

5. Forschungspraktika in der <strong>EKN</strong><br />

Studierende des <strong>Studiengang</strong>s <strong>Sprachtherapie</strong> haben die Möglichkeit, Forschungspraktika in<br />

der <strong>EKN</strong> abzuleisten. Es werden Praktikumsarbeiten vergeben, die <strong>im</strong> Zusammenhang mit<br />

den laufenden Forschungsprojekten der <strong>EKN</strong>-Mitarbeiter stehen. <strong>Die</strong> Praktikanten erhalten<br />

dabei Einblick in die Fragestellungen und Arbeitsweisen moderner neurophonetischer und<br />

neurolinguistischer Forschung.<br />

Bisherige Forschungspraktikanten des <strong>Studiengang</strong>s:<br />

Maria Büchner<br />

Elisabeth Kofler<br />

Ruth Sar<strong>im</strong>ski<br />

Theresa Schölderle<br />

Carina Tillmann<br />

Alisa Wiesenberger<br />

Andreas Z<strong>im</strong>mermann<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> 12<br />

April 2011


<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

6. Tagungsbeiträge und Publikationen der Studierenden<br />

Wenn Studierende in ihren Bachelor- oder Masterarbeiten oder während eines Forschungspraktikums<br />

veröffentlichungswürdige Ergebnisse erzielen werden sie ermuntert, diese auf<br />

einer wissenschaftlichen Fachtagung oder in einem Zeitschriftenartikel vorzustellen. Dabei<br />

erhalten die Studierenden umfassende fachliche Unterstützung durch ihre Betreuer und die am<br />

jeweiligen Projekt beteiligten Mitarbeiter.<br />

Aus den in der <strong>EKN</strong> durchgeführten Arbeiten von Studierenden des <strong>Studiengang</strong>s <strong>Sprachtherapie</strong><br />

sind bereits zahlreiche Veröffentlichungen hervorgegangen.<br />

Tagungsbeiträge<br />

Aichert I, Büchner M & Ziegler W (2011). Why is ['ju:do] easier than [ju've:l]? Perceptual and acoustic<br />

analyses of word stress in patients with apraxia of speech. 6th International Conference on<br />

Speech Motor Control. Groningen, June 2011<br />

Bartmann D, Jakob H, Goldenberg G, Ziegler W & Hogrefe K (2010). Zum Zusammenhang von<br />

Sprache und Gestik bei Patienten mit rechtshemisphärischer Hirnschädigung. 10. Jahrestagung der<br />

Gesellschaft für Aphasieforschung und –behandlung (GAB), Münster, November 2010<br />

Brendel B, Schölderle T, Lindig T, Synofzik M, Schöls L, Ackermann H & Ziegler W (2011). Dysarthria<br />

in patients with Friedreich’s ataxia and spinocerebellar ataxia. 6th International Conference<br />

on Speech Motor Control. Groningen, June 2011<br />

Engl-Kasper E-M, Büchner M, Heller C & Ziegler W (2009). Anpassung einer elektronischen Kommunikationshilfe<br />

für einen Patienten mit leichter Aphasie und schwerer Sprechapraxie. Voraussetzungen,<br />

Probleme, Chancen. BKL-Workshop Klinische Linguistik. Meerbusch, 15. Mai 2009<br />

Funk A, Aichert I & Ziegler W (2007). Silbisches Sprechen bei Sprechapraxie: Studie zum Einfluss<br />

von Wortakzent und Silbenstruktur auf die silbische Sprechweise sprechapraktischer Patienten. 7.<br />

Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung. Idstein, 1. – 3. November<br />

2007<br />

Hinterberger K, Ostwald A, Löper M-L, Levin J, Lorenzl S & Ziegler W (2008). <strong>Die</strong> Rolle der<br />

Dysarthrie in der Differenzialdiagnose von Parkinson-Syndromen. 8. Jahrestagung der Gesellschaft<br />

für Aphasieforschung und -behandlung. Nürnberg, 6. - 8. November 2008<br />

Hinterberger K, Ostwald A, Löper M-L, Levin J, Lorenzl S & Ziegler W (2008). Talking while<br />

walking bei zentralen Sprechstörungen. 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und<br />

-behandlung. Erfurt, 5. - 7. November 2009<br />

Jakob H, Bartmann D, Goldenberg G, Ziegler W & Hogrefe K (2010). Zum Zusammenhang von<br />

Sprache und Gestik bei Patienten mit Aphasie. 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung<br />

und –behandlung (GAB), Münster, November 2010<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> 13<br />

April 2011


<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

Schmich J, Porsche J, Vogel M, Kuny R & Ziegler W (2009). Dysarthrie und kommunikative Teilhabe:<br />

Ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung. 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung<br />

und –behandlung. Erfurt, 5. – 7. November 2009<br />

Schölderle T, Büchner M, Beck K-H, Zierdt A & Ziegler W (2009). Schwizerdütsch plus Dysarthrie<br />

— ein Problem für die Verständlichkeitsmessung? Ein Exper<strong>im</strong>ent mit MVP-Online. 9. Jahrestagung<br />

der Gesellschaft für Aphasieforschung und –behandlung. Erfurt, 5. – 7. November 2009<br />

Schölderle T, Brendel B, Synofzik M, Lindig T, Schöls L, Ackermann H & Ziegler W (2010). Auditive<br />

und akustische Analysen dysarthrischer Störungen bei Patienten mit hereditärer Ataxie. 10. Jahrestagung<br />

der Gesellschaft für Aphasieforschung und –behandlung (GAB), Münster, November<br />

2010<br />

Staiger A, Späth M & Ziegler W (2011). Error variability in apraxia of speech: The end of a dogma?<br />

6th International Conference on Speech Motor Control. Groningen, June 2011<br />

Publikationen<br />

Balazs V, Wiesenberger A, Glindemann R (2010). Interview zur pragmatisch-funktionellen Diagnostik<br />

bei schwerer Aphasie (PFD). Sprachheilarbeit, 5, 232 – 240<br />

Bartmann D, Jacob H, Goldenberg G, Ziegler W & Hogrefe K (eingeladener Aufsatz). Zum Zusammenhang<br />

von Sprach- und Gestenproduktion bei Patienten mit rechtshemisphärischer Hirnschädigung.<br />

Erscheint in Band 3, 2011; Aphasie und verwandte Gebiete.<br />

Büdel S, Riegel, I (2010). Hierarchisch strukturiertes Material für die Sprechapraxietherapie. Sprache,<br />

St<strong>im</strong>me, Gehör, 34, 149-150<br />

Büdel S, Riegel I, Aichert I, Staiger A, Urmanski D & Ziegler W (in Vorbereitung). Systematisch<br />

strukturiertes Material für die Sprechapraxietherapie (Computerprogramm).<br />

Hinterberger K, Ostwald A, Löper M-L, Levin J, Lorenzl S & Ziegler W (2008). Verlauf und<br />

Schweregrad der Dysarthrie bei Patienten mit progressiver supranukleärer Blickparese (PSP) und i-<br />

diopathischem Parkinson-Syndrom (IPS): Überlegungen zur Differenzialdiagnose. Neurologie &<br />

Rehabilitation, 14, 247-253<br />

Hinterberger K, Ostwald A, Löper M-L, Levin J, Lorenzl S & Ziegler W (2008). <strong>Die</strong> Dysarthrie der<br />

progressiven supranukleären Blickparese (PSP) <strong>im</strong> Vergleich zur Dysarthrie des idiopathischen Parkinson-Syndroms<br />

(IPS): Überlegungen zur Differentialdiagnose. NeuroGeriatrie, 5, 51-56<br />

Hinterberger K (2011). Talking-while-walking bei Patienten mit zentralen Sprechstörungen. Sprache,<br />

St<strong>im</strong>me, Gehör, 35, 34 - 35<br />

Jakob H, Bartmann D, Goldenberg G, Ziegler W & Hogrefe K. (eingeladener Aufsatz). Zum Zusammenhang<br />

von Sprach- und Gestenproduktion bei aphasischen Sprechern. Erscheint in Band 3,<br />

2011; Aphasie und verwandte Gebiete.<br />

Nowack N, Zwartyes D, Zierdt A, Ziegler W (2009). Verständlichkeitsmessung mit MVP-Online:<br />

Einflussfaktoren und Validitätsaspekte. Sprache, St<strong>im</strong>me, Gehör, 33, 16 - 23<br />

Schmich J, Porsche J, Vogel M, Kuny R, Mannsberger U, Lorenzl S, Levin J & Ziegler W (2010).<br />

Alltags- und kommunikationsbezogene Dysarthriediagnostik: Ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung.<br />

Sprache, St<strong>im</strong>me, Gehör, 34, 73-79<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> 14<br />

April 2011


<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

7. Auszeichnungen der Studierenden<br />

Studierende des <strong>Studiengang</strong>s <strong>Sprachtherapie</strong> haben für ihre in der <strong>EKN</strong> durchgeführten Arbeiten<br />

bereits mehrfach Auszeichnungen durch wissenschaftliche Fachgesellschaften erhalten.<br />

Bartmann D, Jakob H, Goldenberg G, Ziegler W & Hogrefe K (2010). Zum Zusammenhang<br />

von Sprache und Gestik bei Patienten mit rechtshemisphärischer Hirnschädigung. 10. Jahrestagung<br />

der Gesellschaft für Aphasieforschung und –behandlung (GAB), Münster, November<br />

2010. GAB-Posterwettbewerb, 3. Preis<br />

Hinterberger K, Widl B, Stiebe M & Ziegler W (2008). Talking while walking bei zentralen<br />

Sprechstörungen. 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung.<br />

Erfurt, 5. - 7. November 2009. GAB-Posterwettbewerb, 1. Preis<br />

Jakob H, Bartmann D, Goldenberg G, Ziegler W & Hogrefe K (2010). Zum Zusammenhang<br />

von Sprache und Gestik bei Patienten mit Aphasie. 10. Jahrestagung der Gesellschaft für<br />

Aphasieforschung und –behandlung (GAB), Münster, November 2010. GAB-<br />

Posterwettbewerb, 1. Preis<br />

Wiesenberger, A, Balazs V & Glindemann R (2010). Entwicklung und Erprobung von Aufgabengruppen<br />

für ein Interview der pragmatische-funktionellen D<strong>im</strong>ension von aphasischen<br />

Kommunikationsstörungen unter Berücksichtigung des Vergleichs von Einschätzungsfragebögen<br />

von Angehörigen und den Ergebnissen aus dem Interview sowie des Vergleichs von<br />

den Testergebnissen aus dem Aachener Aphasie Test und den Ergebnissen aus dem Interview.<br />

DBS-Förderpreis, 2. Platz,<br />

Theresa Schölderle erhielt ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen<br />

Volkes.<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> 15<br />

April 2011


<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

8. Kontakt<br />

<strong>EKN</strong> Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie<br />

Dachauerstrasse 164<br />

80992 München<br />

Tel.: +49 89 15 40 58<br />

Fax.: +49 89 15 67 81<br />

E-Mail: eknmail@extern.lrz-muenchen.de<br />

www.ekn.mwn.de<br />

<strong>EKN</strong> <strong>im</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Sprachtherapie</strong> 16<br />

April 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!