13.12.2012 Aufrufe

Rufnummern der Verwaltung - Hausen

Rufnummern der Verwaltung - Hausen

Rufnummern der Verwaltung - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

47. Jahrgang Freitag, 13.07.2012 Nummer 28<br />

Gartenbauverein <strong>Hausen</strong> e.V.<br />

Einladung zum<br />

Hof- und Gartenfest im Greifenhof<br />

am Sonntag, den 22.07.2012.<br />

Der Gartenbauverein <strong>Hausen</strong> lädt alle<br />

Einwohner von <strong>Hausen</strong> und Wimmelbach zum Hof- und<br />

Gartenfest im Greifenhof recht herzlich ein.<br />

Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee, Torten und Kuchen,<br />

anschließend Brotzeiten und auf Holzkohle gegrillte<br />

Bratwürste.<br />

Die Jugendgruppe „Super Strolche“ wird die Besucher<br />

mit etwas beson<strong>der</strong>en überraschen.<br />

SPORTLER-KERWA<br />

12.07.12 – 15.07.12<br />

*Das Sportheim hat immer geöffnet*<br />

*Für Speis und Trank ist gesorgt*<br />

Donnerstag (12.07.2012)<br />

20.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

Freitag (13.07.2012)<br />

20.00 Uhr Schafkopfrennen mit Sachpreisen<br />

Einsatz: 6 €<br />

Samstag (14.07.2012)<br />

12.00 Uhr Kleinfeldturnier <strong>der</strong> Freizeitmannschaften, u.a. mit<br />

Deutsche Brü<strong>der</strong> <strong>Hausen</strong>, DS-Sports Team, Gefaka, Freischütz<br />

<strong>Hausen</strong>, Pokerfreunde Wimmelbach, Heroldsbach Allstars,<br />

Rote Gefahr <strong>Hausen</strong>, AH-<strong>Hausen</strong> …<br />

ab 18.00 Uhr gemütliches Beisammensein mit Siegerehrung<br />

und Livemusik<br />

- ca. 19.00 Uhr Siegerehrung des Kleinfeldturnier<br />

- Sportheim- und Barbetrieb den ganzen Abend<br />

Sonntag (15.07.2012)<br />

14.15 Uhr Fußballspiel B-Jugend (U-17)<br />

SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach (mit Vorstellung ...)<br />

16.00 Uhr Fußballspiel Herren<br />

Spvgg <strong>Hausen</strong> - SpVgg Jahn Forchheim<br />

17.00 Uhr Gemütliches Beisammensein und Ausklang mit<br />

Livemusik<br />

<strong>Hausen</strong>er Jungstörche<br />

sind bald flügge<br />

Nachdem im vorigen Jahr bei den Störchen in <strong>Hausen</strong> <strong>der</strong><br />

Nachwuchs mit nur zwei Jungstörchen relativ bescheiden war,<br />

hofften die Ortsbürger gespannt, dass sich doch auch heuer<br />

wie<strong>der</strong> im Nest auf dem Schulhaus Nachwuchs einstellt.<br />

Berechtigte Zweifel waren angebracht, da sich das Altstorchen-


paar erst zu relativ später Jahreszeit auf dem Hort angesiedelt<br />

hat. Jedoch war bald ersichtlich, dass sich beide Alttiere<br />

regelmäßig im Nest beim Brüten ablösten und schließlich<br />

abermals, wie<strong>der</strong>um nur zwei Jungstörche geschlüpft sind.<br />

Die beiden entwickelten sich im Wachstum zusehend recht<br />

gut. Sie stehen nun durchwegs auf dem Hort und üben fleißig<br />

durch Flügelschlag und Hüpfbewegungen erste Flugversuche.<br />

Noch werden sie von ihren Eltern mit Nahrung versorgt, die<br />

pausenlos zum Futterholen im Tal <strong>der</strong> Regnitz unterwegs sind.<br />

Schon in wenigen Wochen - ca. Mitte August - werden die<br />

Störche dann ihre Brutstätte verlassen, um schließlich mit<br />

ihren Artgenossen die weite Reise nach Afrika anzutreten.<br />

Die <strong>Hausen</strong>er Einwohner hoffen natürlich auf eine Wie<strong>der</strong>kehr<br />

<strong>der</strong> Störche auch im nächsten Jahr.<br />

Willi Müller<br />

Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel. 09191-4881<br />

Bekanntmachung<br />

1. Än<strong>der</strong>ung des Bebauungsplanes für das Gebiet „Pilatusfeld“<br />

- Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB -<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at von <strong>Hausen</strong> hat am 25.06.2012 beschlossen<br />

den Bebauungsplan für das Gebiet<br />

„Pilatusfeld“<br />

im vereinfachten Verfahren nach §13 BauGB zu än<strong>der</strong>n.<br />

Der Bebauungsplan wird dahingehend geän<strong>der</strong>t, dass innerhalb<br />

des Geltungsbereiches auch Lebensmitteleinzelhandelsgeschäfte<br />

und Discounter zulässig sind.<br />

Die Än<strong>der</strong>ungs-Planung ist von <strong>der</strong> Ingenieuraktiengesellschaft<br />

Höhnen & Partner in Bamberg ausgearbeitet worden.<br />

Der Entwurf <strong>der</strong> Bebauungsplan-Än<strong>der</strong>ung mit Begründung<br />

liegt in <strong>der</strong> Zeit vom 23.07.2012 bis 23.08.2012 in <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong><br />

Gemeinde <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher Str. 51, 91353<br />

<strong>Hausen</strong> öffentlich aus. Während <strong>der</strong> Auslegungsfrist können<br />

Anregungen zum Bebauungsplan vorgebracht werden. Nicht<br />

fristgerecht eingegangene Stellungnahmen können bei <strong>der</strong><br />

abschließenden Beratung des Bebauungsplanes unberücksichtigt<br />

bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass Anträge<br />

nach § 47 <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>sgerichtsordnung unzulässig sind,<br />

soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die<br />

vom Antragsteller im Rahmen <strong>der</strong> Auslegung nicht o<strong>der</strong> verspätet<br />

geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht<br />

werden können.<br />

Gemeinde <strong>Hausen</strong>, den 09.07.2012 Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Gemeinde H a u s e n <strong>Hausen</strong>, 06.07.2012<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, den 16.07.2012, 19.30 Uhr, findet im Sitzungssaal<br />

<strong>der</strong> Gemeinde <strong>Hausen</strong> die 06. Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

<strong>Hausen</strong> mit folgen<strong>der</strong> Tagesordnung statt:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

1. Genehmigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift über die öffentliche Sitzung<br />

vom 25.06.2012<br />

2<br />

2. Energiewende in <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Hausen</strong> - Der Energienutzungsplan<br />

-<br />

Fortschreibung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes<br />

Vorstellung durch die Energieagentur Nordbayern GmbH<br />

3. Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2012 mit Anlagen<br />

und Satzung<br />

4. Beschlussfassung über die neue Beitrags- und Gebührensatzung<br />

zur Entwässerungssatzung<br />

5. Widmung des Sitzungssaals zum Trauraum<br />

6. Verschiedenes; Wünsche, Anträge, Informationen<br />

An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ergeht Einladung<br />

zur Teilnahme an dieser Sitzung.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

DSL-Versorgung im Gemeindegebiet<br />

noch schneller<br />

Letztes Jahr konnten wir den Einzug des schnellen Internets<br />

in <strong>Hausen</strong> feiern. Zusammen mit <strong>der</strong> Telekom errichteten wir<br />

fünf Multifunktionsgehäuse. Diese Einrichtungen können wir<br />

mittlerweile erweitern, sodass wir zwischen 16 und 50 MBit<br />

erreichen können. Die Deutsche Telekom erweitert eines<br />

dieser Multifunktionsgehäuse unabhängig von den eingehenden<br />

Anträgen.<br />

Die restlichen vier Multifunktionsgehäuse können wir nachrüsten,<br />

wenn genügend Anträge von Endnutzern vorliegen<br />

(mindestens 15 Anträge pro Standort). Es besteht also die<br />

Möglichkeit höhere Bandbreiten zwischen 16 und 50 MBit zu<br />

buchen. Auskünfte über den möglichen Ausbau sowie die<br />

Vorverträge erhalten Sie bei <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung <strong>Hausen</strong><br />

(Herr Ismaier, Tel. 09191/7372-16, E-Mail: bauamt@hausen.de).<br />

Die Vorverträge sammelt die Gemeinde <strong>Hausen</strong> und gibt sie<br />

anschließend an die Deutsche Telekom weiter. Der Vorvertrag<br />

steht Ihnen zudem auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

(www.hausen.de) zum Download zur Verfügung.<br />

<strong>Hausen</strong>, den 02.07.2012 Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Aus dem Rathaus<br />

Gemeindeverwaltung geschlossen<br />

Aufgrund einer Gemeinschaftsveranstaltung ist die <strong>Verwaltung</strong><br />

am Freitag, 13.07.2012 ganztätig geschlossen und ist auch<br />

telefonisch nicht erreichbar.<br />

In dringenden standesamtlichen Fällen ist eine Notrufnummer<br />

unter 0171/6048184 eingerichtet. Wir bedanken uns für Ihr<br />

Verständnis!<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Passamt<br />

Personalausweise, die bis zum<br />

29.06.2012<br />

bei Ihrem Passamt <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

können abgeholt werden.


Hierbei ist unbedingt <strong>der</strong> bisherige Personalausweis bei <strong>der</strong><br />

Abholung mitzubringen.<br />

Die Abholung kann jedoch erst dann erfolgen wenn <strong>der</strong> PIN<br />

Brief an den Antragsteller von <strong>der</strong> Bundesdruckerei zugestellt<br />

wurde!<br />

Reisepässe<br />

Reisepässe, die bis zum<br />

29.06.2012<br />

bei Ihrem Passamt <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

sind eingetroffen.<br />

Die Abholung kann auch durch eine Vertretung erfolgen.<br />

Der Sommerurlaub ist nicht mehr fern!<br />

Bitte überprüfen Sie Ihre Ausweise auf ihre Gültigkeit!<br />

Wie Sie sicherlich gelesen haben ist die Eintragung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

im Reisepass <strong>der</strong> Eltern nicht mehr gültig. Für Kin<strong>der</strong> muss<br />

ein eigener Ausweis beantragt werden.<br />

Bei <strong>der</strong> Antragstellung für Kin<strong>der</strong> unter 16 Jahren ist ein<br />

persönliches Erscheinen des Antragstellers und <strong>der</strong> Eltern<br />

zwingend notwendig. Zur Antragstellung muss dem Meldeamt<br />

eine Geburtsurkunde o<strong>der</strong> Heiratsurkunde vorgelegen haben<br />

und ein biometrisches Passbild. Die Gebühr (Personalausweis<br />

28,80/22,80 Euro für Antragsteller unter 24 Jahren, Reisepass<br />

59,00 /37,50 Euro für Antragsteller unter 24 Jahren, Kin<strong>der</strong>reisepass<br />

13,– Euro) ist bei Antragstellung zu entrichten.<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr,<br />

Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel. 09191/7372-18<br />

Frau Baptistella<br />

Passamt<br />

Ferienpass 2012<br />

gültig vom 01.07. bis 30.09.2012<br />

Die Sommerferien stehen vor <strong>der</strong> Tür! Ferien sind für viele<br />

aus nur zu gut verständlichen Gründen die schönste Zeit des<br />

Jahres. Ganz beson<strong>der</strong>s die großen Ferien, die am Anfang so<br />

unendlich lang erscheinen und am Ende dann zumeist doch<br />

recht schnell vergangen sind.<br />

Damit ihr euch nicht langweilt, bietet <strong>der</strong> Kreisjugendring<br />

auch dieses Jahr wie<strong>der</strong> einen Ferienpass für euch an. Das<br />

Angebot erstreckt sich über den Landkreis Forchheim hinaus.<br />

Die vielen kostenlosen und vergünstigten Leistungen kann<br />

allerdings nur wahrnehmen, wer dabei ist. Deshalb holt euch<br />

den Ferienpass 2012!<br />

Der Preis beträgt 3 Euro. Große Familien erhalten den Ferienpass<br />

ab dem 3. Kind kostenlos.<br />

Der Ferienpass kann bei Ihrer Gemeindeverwaltung während<br />

<strong>der</strong> Dienststunden Zi.-Nr. 10 o<strong>der</strong> dem Kin<strong>der</strong>garten St.<br />

Wolfgang erworben werden.<br />

Baptistella<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Reitverbot auf Betriebswegen<br />

des Kanals<br />

Aus aktuellem Anlass weist das Wasser- und Schifffahrtsamt<br />

Nürnberg darauf hin, dass das Reiten auf den Betriebswegen<br />

des Rhein-Main-Donau-Kanals (geteerter Bereich <strong>der</strong> Schiffsanlegestellen<br />

oberhalb <strong>der</strong> Schleuse Richtung Baiersdorf)<br />

verboten ist. Bei Nichtbeachtung wird Anzeige bei <strong>der</strong> Wasserschutzpolizei<br />

erstattet.<br />

Ordnungsamt<br />

3<br />

„Schil<strong>der</strong>klau“<br />

in <strong>Hausen</strong> und Wimmelbach<br />

Vermehrt ist zu beobachten, dass Straßenschil<strong>der</strong> entwendet<br />

bzw. aus ihrer Verankerung gerissen werden.<br />

Wir bitten dies in Zukunft zu unterlassen. Ansonsten muss<br />

mit einer strafrechtlichen Verfolgung gerechnet werden.<br />

Broda<br />

Ordnungsamt<br />

Nachrichten an<strong>der</strong>er<br />

Stellen und Behörden<br />

Annafestfahrplan 21.07.-30.07.2012<br />

P+R Fo. Süd (Boschstraße) - ZOB (Hst.1)- Festplatz/Kellerwald<br />

Hinfahrten:<br />

Mo-Fr<br />

ab 12.30 bis 21.00 Uhr alle 30 Min. (VGN-Fahrausweise gültig)<br />

ab 21.00 bis 00.15 Uhr alle 15 Min. (Annafest-Son<strong>der</strong>tarif!)<br />

beide Samstage:<br />

ab 12.30 bis 17.00 Uhr alle 30 Min. (VGN-Fahrausweise gültig)<br />

ab 17.00 bis 00.15 Uhr alle 15 Min. (Annafest-Son<strong>der</strong>tarif!)<br />

beide Sonntage:<br />

ab 09.30 bis 00.15 Uhr alle 15 Min. (Annafest-Son<strong>der</strong>tarif!)<br />

Festplatz/Kellerwald - ZOB - Paradeplatz (Hst. 6) - P+R Fo.<br />

Süd (Boschstr.)<br />

Rückfahrten:<br />

Mo. - Fr.<br />

ab 12.45 bis 20.45 Uhr alle 30 Min. (VGN-Fahrausweise gültig)<br />

ab 20.45 bis 00.30 Uhr alle 15 Min. (Annafest-Son<strong>der</strong>tarif!)<br />

beide Samstage:<br />

ab 12.45 bis 17.00 Uhr alle 30 Min. (VGN-Fahrausweise gültig)<br />

ab 17.00 bis 00.30 Uhr alle 15 Min. (Annafest-Son<strong>der</strong>tarif!)<br />

beide Sonntage:<br />

ab 09.45 Uhr bis 00.30 Uhr alle 15 Min. (Annafest-Son<strong>der</strong>tarif!)<br />

Parkscheine vom Großparkplatz werden auf allen Fahrten als<br />

Fahrausweise anerkannt!<br />

Heroldsbach - <strong>Hausen</strong> - FO Kellerwald VGN - Linie 206<br />

Hinfahrt Rückfahrt<br />

18:28 Poppendorf, Flurweg 00:00<br />

18:31 Oesdorf, Gasthaus Krone 23:57<br />

18:32 Wimmelbach, Sportplatz 23:56<br />

18:36 Heroldsbach, Burgleite 23:54<br />

18:38 Heroldsbach, Bahnhof 23:52<br />

18:40 <strong>Hausen</strong>, Weststr. 23:50<br />

18:42 <strong>Hausen</strong>, Dr. Kupfer Str. 23:49<br />

18:40 18:45 Burk, Am Schellenberg 23:45<br />

18:41 18:46 Burk, Burker Str./Stillstr. 23:44<br />

18:42 18:47 Burk, Kriegerdenkmal 23:43<br />

18:42 18:47 Burk, Frankenau 23:43<br />

18:43 18:48 Fo.-West, Tannenweg 23:42<br />

18:45 18:50 Fo., Kellerwald 23:40<br />

Fahrpreise Stadtverkehr (einfache Fahrt):<br />

Erwachsene: 1,60 €<br />

Kin<strong>der</strong> bis 14 J.: 0,80 €<br />

Kin<strong>der</strong> bis 6 J.: frei!<br />

Annafest Tagesticket: 7,30 € (gültig für 2 Erwachsene und bis<br />

zu 4 Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Zone 1)<br />

Es gilt <strong>der</strong> VGN -Tarif! Ganztägige Verbindung mit Umstieg<br />

am ZOB.


Gemeinde H a u s e n<br />

11/040<br />

<strong>Rufnummern</strong> <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong><br />

Fax 09191 7372-21<br />

Ruf-Nr. Aufgabengebiet Sachbearbeiter/in E-Mail<br />

7372-0 Sekretariat/Kin<strong>der</strong>gartenverwaltung/Veranstaltungskalen<strong>der</strong>/VergabeBürgerbus/Vermittlung/Volkshochschule/Ferienprogramm/<br />

Personalverwaltung<br />

4<br />

Fr. Kaspar/<br />

Fr. Herbst<br />

sekretariat@hausen.de<br />

7372-11 Bürgermeisteramt Herr Renker (1. Bgm.) buergermeister@hausen.de<br />

7372-12 Geschäftsleitung Zur Zeit nicht besetzt gemeinde@hausen.de<br />

7372-13 Kämmerei/Grundsteuer/Gewerbesteuer Herr Preller/<br />

Herr Kremer<br />

kaemmerei@hausen.de<br />

7372-14 Kasse Frau Kraus kasse@hausen.de<br />

7372-15 Liegenschaftsverwaltung/Versicherungswesen/Hundesteuer/Verbrauchsgebühren,<br />

Herr Scheumann liegenschaften@hausen.de<br />

7372-16 Bauamt/Bauhof/Friedhofsverwaltung/techn. Herr Ismaier bauhof@hausen.de<br />

Liegenschaftsverwaltung/Geschäftsleitung<br />

bauamt@hausen.de<br />

Abwasserzweckverband<br />

wzv@hausen.de<br />

7372-17 Amtsblatt/Fundsachen/Fischereirecht/-<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Herr Schmitt amtsblatt@hausen.de<br />

7372-18 Einwohnermeldeamt/Passamt Frau Baptistella einwohnermeldeamt@hausen.de<br />

7372-20 Standesamt/Beiträge und Gebühren Frau Ott standesamt@hausen.de<br />

beitraege@hausen.de<br />

7372-22 Gewerberecht/ Wildschaden/<br />

Öffentliche Sicherheit u. Ordnung<br />

Herr Broda ordnungsamt@hausen.de<br />

7372-0 Auszubildende Frau Jäger ausbildung@hausen.de<br />

Ruf-Nr. Einrichtung<br />

Sonstige wichtige <strong>Rufnummern</strong><br />

4222 Kläranlage <strong>Hausen</strong> (Fax: 974532; E-Mail: klaeranlage@hausen.de)<br />

979533 Bauhof Pilatus<br />

31628 Volksschule <strong>Hausen</strong><br />

09190 92849-0 Hauptschule Heroldsbach (Fax: 09190/92849-13)<br />

735707 Kin<strong>der</strong>tagesstätte Lohe, (E-Mail: kita-lohe@hausen.de, Fax: 974560)<br />

31613 Kin<strong>der</strong>haus St. Wolfgang<br />

09190 8180 Kin<strong>der</strong>garten St. Laurentius Wimmelbach<br />

976350 Bürgerhaus <strong>Hausen</strong><br />

14656 Sozialstation Caritas<br />

13442 Sozialstation Diakonieverband<br />

110 Notruf Polizei<br />

112 Integrierte Leitstelle – Rettungsnotruf/Notruf Feuerwehr<br />

01805 191212 Ärztl. Bereitschaftsdienst<br />

0180 2192091 Notruf E.ON<br />

09190 9292-15 Notruf Frischwasserzweckverband (während <strong>der</strong> üblichen Dienstzeiten)<br />

0170 3275340 Notruf Frischwasserzweckverband (außerhalb <strong>der</strong> Dienstzeiten)<br />

0162 7092790 Notruf Kläranlage <strong>Hausen</strong>


„Motetten aus dem Frühbarock“<br />

Werke <strong>der</strong> Komponisten Schütz und Schein für Chor, Streicher<br />

und Orgel<br />

Datum, Zeit:<br />

Sonntag, 15.07.2012, 17.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kirche St. Matthäus Hetzelsdorf<br />

Akteure:<br />

Kammerchor Sonorité, Collegium Musicum, KMD Thomas<br />

Meyer, Pirna<br />

Leitung: Dekanatskantorin Stephanie Spörl<br />

Eintritte:<br />

14,00 / 12,00 Euro ermäßigt*<br />

*Mitglie<strong>der</strong> des Kuratoriums, Schüler, Studenten, Menschen<br />

mit Behin<strong>der</strong>ung<br />

Vorverkauf:<br />

Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191-861045<br />

Bücherstube an <strong>der</strong> Martinskirche, Forchheim,<br />

Tel. 09191-14500<br />

Buchhandlung Streit Forchheim, Tel. 09191-2408<br />

Ticketservice Forchheim, Tel. 09191-320066<br />

Veranstalter:<br />

Kuratorium zur För<strong>der</strong>ung von Kunst und Kultur im Forchheimer<br />

Land e.V. in Kooperation mit Neunkirchener Konzerte<br />

www.forchheimer-kulturservice.de<br />

Kulturamt des Landkreises Forchheim<br />

Sommerferienprogramm 2012<br />

Umweltstation Lias-Grube<br />

03.08.2012 Sommernachtskonzert<br />

Musik, Lagerfeuer, Stockbrot - genießen Sie den Sommerabend<br />

mit <strong>der</strong> ganzen Familie in <strong>der</strong> Umweltstation Lias-Grube.<br />

Wer möchte kann sich gerne ein kleines Picknick und eine Sitzgelegenheit<br />

mitbringen! Das Sommerkonzert findet in Kooperation<br />

mit dem Musikverein Eggolsheim statt.<br />

Freitag, 19.30 - 22.00 Uhr für die ganze Familie<br />

06.08.2012 Faszination Wasser<br />

Heute erleben wir Wasser als faszinierendes Element, das tolle<br />

Eigenschaften hat und machen dazu Experimente! Montag,<br />

14.00 - 16.00 Uhr für Kin<strong>der</strong> ab 7 Jahren<br />

09.08.2012 TrinkWasser!<br />

Wasser ist unser Lebensmittel Nummer 1! Im Wasserzweckverband<br />

Unterstürmig schauen wir uns an, wo es herkommt<br />

und wie es aufbereitet wird. Donnerstag, 9.30 - 11.30 Uhr<br />

für Kin<strong>der</strong> ab 7 Jahren<br />

10.08.2012 Naturdetektive: Abwasserreinigung<br />

Kann verschmutztes Wasser wie<strong>der</strong> sauber werden? Wir<br />

bauen gemeinsam eine große Kläranlage und machen viele<br />

Experimente. Freitag, 10.30 - 12.30 Uhr für Kin<strong>der</strong> ab 7 Jahren<br />

13.08.2012 Matschzwerge<br />

Wir spielen mit dem Lehmmatsch und tauchen nach Schätzen!<br />

Montag, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Für Kin<strong>der</strong> zwischen 3 und 6 Jahren plus eine kostenpflichtige<br />

Begleitperson<br />

14.08.2012 Wassergaudi<br />

Sommer, Sonne und viel Hitze - Spiele mit dem kühlen Nass<br />

bringen da richtig viel Spaß und Gaudi! Außerdem basteln<br />

wir ein kleines Wasserspielzeug. Falls die Sonne nicht so richtig<br />

vom Himmel brennt, untersuchen wir das Leben im Teich.<br />

Dienstag, 14.00 - 16.00 Uhr für Kin<strong>der</strong> ab 6 Jahren<br />

Anmeldung bei <strong>der</strong> Gemeinde Eggolsheim unter Tel 444-24<br />

5<br />

13.-17.08.2012 Workshoptage „TutMirGut-Tage“<br />

Bei den Workshop-Tagen dreht sich alles um Dinge, die uns<br />

gut tun: Gesunde Ernährung, Bewegung und tolle Freunde.<br />

Wir spielen, gärtnern, kochen und haben allerlei aufregende<br />

Aktionen für euch vorbereitet. In Kooperation mit dem KJR<br />

Forchheim.<br />

Für Kin<strong>der</strong> von 8 - 12 Jahren, Anmeldung beim KJR Forchheim<br />

unter 09191/73880<br />

17.08.2012 Schnitzwerkstatt<br />

Nach einer kleinen Einführung schnitzen wir uns mit sicherem<br />

Werkzeug am Lagerfeuer Kringel, Häuptlingsstöcke und alles,<br />

was uns so einfällt. Dabei erzählen wir uns tolle Geschichten<br />

und rösten ein Stockbrot. Freitag, 10.00 - 12.00 Uhr für Kin<strong>der</strong><br />

ab 7 Jahren<br />

Anmeldung bei <strong>der</strong> Gemeinde Eggolsheim unter Tel 444-24<br />

17.08.2012 Kochen ohne Strom<br />

Spielen, toben und essen - Ganz ohne Strom kochen wir uns<br />

eine leckere Mahlzeit!<br />

Freitag, 13.00 - 15.00 Uhr für Kin<strong>der</strong> von 5 bis 7 Jahren<br />

20.08.2012 Zwerge erleben Bäume mit allen Sinnen<br />

Wie fühlen sich verschiedene Bäume an? Wie riechen ihre<br />

Blätter? Wie schaut es in den Baumkronen aus? Bäume<br />

riechen, fühlen, schmecken und hören!<br />

Montag, 14.00 - 16.00 Uhr für Kin<strong>der</strong> zwischen 3 und 6 Jahren<br />

plus eine kostenpflichtige Begleitperson<br />

21.08.2012 Schlaufüchse: LandArt<br />

Aus Eicheln, Weidenzweigen und an<strong>der</strong>en Naturmaterialien<br />

lassen sich tolle Kunstwerke herstellen.<br />

Dienstag, 10.00 - 12.00 Uhr für Kin<strong>der</strong> von 5 bis 7 Jahren<br />

22.08 TutMirGut-Zeit<br />

Spiel, Spaß, Bewegung und ein leckerer, gesun<strong>der</strong> Snack!<br />

Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr für Kin<strong>der</strong> von 5 bis 7 Jahren<br />

27.08.2012 Survivalzwerge<br />

Spielerisch erforschen wir die Pflanzen <strong>der</strong> Wiese, machen ein<br />

Memory und zaubern Butter.<br />

Montag, 10.00 - 12.00 Uhr für Kin<strong>der</strong> zwischen 3 und 6 Jahren<br />

plus eine kostenpflichtige Begleitperson<br />

28.08.2012 Baumwerkstatt<br />

Weiden und Eichen mit allen Sinnen erleben und kreativ sein:<br />

Wir bauen Kränze, Mobile, Tipis o<strong>der</strong> Zäune und alles, worauf<br />

wir Lust haben!<br />

Dienstag, 10.00 - 12.00 Uhr für Kin<strong>der</strong> ab 7 Jahren<br />

29.08.2012 Fachsprechstunde: „Ökolandbau in <strong>der</strong> Praxis“<br />

Der Ökolandwirt Otto Weiß berichtet aus <strong>der</strong> Praxis. Es dreht<br />

sich alles um Themen wie Tierhaltung und Pflanzenbau,<br />

naturnahe Erzeugung von Lebensmittel und Klimaschutz,<br />

ebenso erhalten Sie wertvolle Verbrauchertipps und können<br />

Fragen stellen.<br />

Mittwoch, 19.30 Uhr, Referent: Otto Weiß, Naturlandhof Weiß<br />

Ort: Seminarraum, Umweltstation Lias-Grube, Unterstürmig<br />

30.08.2012 TutMirGut-Zeit<br />

Spiel, Spaß, Bewegung und ein leckerer, gesun<strong>der</strong> Snack!<br />

Donnerstag, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Für Kin<strong>der</strong> von 5 bis 7 Jahren<br />

04.09.12 Survivalküche<br />

Wie überlebt man in <strong>der</strong> Wildnis? Wir kochen uns Köstlichkeiten<br />

mit den Früchten des Waldes und <strong>der</strong> Wiese. Vielleicht<br />

laufen uns sogar Pommes über den Weg!?<br />

Dienstag, 10.00 - 14.00 Uhr für Kin<strong>der</strong> ab 7 Jahren<br />

Anmeldung bei <strong>der</strong> Gemeinde Eggolsheim unter Tel. 444-24


04.09. Genussexkursion zum Naturlandhof Weiß<br />

Wir besichtigen den Bauernhof <strong>der</strong> Familie Weiß in Laibarös.<br />

Abschließend gibt es eine kleine Verköstigung! Dienstag,<br />

17.30 Uhr für Erwachsene und Familien<br />

Treffpunkt: Naturlandhof Weiß, Laibarös 12, 96167 Königsfeld<br />

05.09.2012 TutMirGut-Zwerge<br />

Spiel, Spaß, Bewegung und ein leckerer, gesun<strong>der</strong> Snack!<br />

Mittwoch, 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Für Kin<strong>der</strong> zwischen 3 und 6 Jahren plus eine kostenpflichtige<br />

Begleitperson<br />

06.09.2012 Die Raupe Nimmersatt<br />

Wir bemalen Baumscheiben und basteln eine große Raupe<br />

daraus.<br />

Donnerstag, 14.30 - 16.30 Uhr für Kin<strong>der</strong> ab 6 Jahren<br />

08.09. Kräuterführung<br />

Sie erfahren Wissenswertes und wertvolle Praxistipps über<br />

die wichtigsten Bamberger Kräuter: Süßholz und Majoran.<br />

Weitere Küchenkräuter und <strong>der</strong>en richtige Pflege im Garten<br />

und auf dem Balkon werden vorgestellt, ebenso <strong>der</strong>en Verwendung<br />

in Küche o<strong>der</strong> für die Hausapotheke.<br />

Samstag, 11.00 - 12.00 Uhr für Erwachsene und Familien mit<br />

Kin<strong>der</strong>n ab 10 Jahren<br />

Treffpunkt: Mussärol, Bamberger Kräutergärtnerei, Nürnberger<br />

Straße 86, 96050 Bamberg<br />

10.09.2012 Kin<strong>der</strong>kochkurs: Marmeladenzeit<br />

Wir verarbeiten Früchte und kochen Marmelade ein!<br />

Wer möchte, kann Obst aus dem Garten mitbringen! Bitte<br />

2 Einmachgläser mitbringen!<br />

Montag, 11.00 - 13.00 Uhr für Kin<strong>der</strong> ab 6 Jahren<br />

11.09.2012 Zwetschgenzwerge<br />

Wir verarbeiten selbst gepflückte Zwetschgen! Mhmmm?<br />

Das wird lecker!<br />

Dienstag, 14.00 - 16.00 Uhr für Kin<strong>der</strong> zwischen 3 und 6 Jahren<br />

plus eine kostenpflichtige Begleitperson<br />

12.09.2012 Woher kommt <strong>der</strong> Apfelsaft?<br />

Wir besichtigen den Obstgroßmarkt Pretzfeld und kosten frisch<br />

gepressten Apfelsaft!<br />

Mittwoch, 10.00 - 11.00 für Kin<strong>der</strong> ab 6 Jahren<br />

Treffpunkt: Trattstraße 7, 91362 Pretzfeld<br />

12.09.2012 Kin<strong>der</strong>kochkurs: Zwetschgenkuchen<br />

Im Lehmbackofen backen wir Zwetschgenkuchen aus selbst<br />

gepflückten Zwetschgen!<br />

Mittwoch, 14.00 - 16.00 Uhr für Kin<strong>der</strong> ab 6 Jahren<br />

Treffpunkt für Veranstaltungen ist (soweit nicht an<strong>der</strong>s angegeben)<br />

die Übersichtstafel Gelbbauchunke am Eingang in<br />

die Grube. Bitte achten Sie auf Wetter angepasste Kleidung,<br />

stabiles Schuhwerk und ggf. ein kleines Getränk. Unkosten:<br />

3,00/3,50 Euro pro Person<br />

Telefonische Anmeldung unter: Umweltstation Lias-Grube,<br />

Lias-Grube 1, 91330 Eggolsheim/Unterstürmig<br />

Tel. 09545/950399<br />

VHS Heroldsbach - freie Plätze<br />

Anmeldung: Frau Hahn, Gemeindeverwaltung, Tel. 09190<br />

9292-0 o<strong>der</strong> über das Internet www.vhs.forchheim.de.<br />

Bezahlung <strong>der</strong> Kursgebühr nur mit Lastschrifteinzug möglich.<br />

Heil- und Giftpfanzen am Wegesrand<br />

Exkursion für Erwachsene<br />

Wenn Sie schon immer einmal verschiedene Heil- und Giftpflanzen<br />

am Wegesrand kennen lernen wollten, dann sind Sie<br />

herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Auf diesem<br />

6<br />

Abendspaziergang lernen Sie typische Merkmale, Inhaltsstoffe<br />

und Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Heil- und<br />

Giftpflanzen kennen.<br />

Kurs He031<br />

Ute Gellenthien<br />

Freitag, 20.07., 18.00 - 19.00 Uhr<br />

€ 4,00 (€ 3,60) Treffpunkt:<br />

Wimmelbacher Straße/Aufgang Weinberg/Ameisenbühl<br />

Wichtige <strong>Rufnummern</strong> für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizeiliche Gefahrenabwehr<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

(Erreichbarkeit rund um die Uhr)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebensgefahr o<strong>der</strong> vermeintlicher<br />

Lebensgefahr.<br />

Anfor<strong>der</strong>ung von qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehörlose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringen<strong>der</strong> technischer Hilfe.<br />

116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr Hauso<strong>der</strong><br />

Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr, Freitag 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

Telefonnummer, die <strong>der</strong> Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom Freitag, 13 Juli 2012 bis Freitag, 20. Juli 2012 um<br />

8.30 Uhr außerhalb <strong>der</strong> normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild <strong>der</strong><br />

Apotheken o<strong>der</strong> die aktuellen Mitteilungen in <strong>der</strong> lokalen<br />

Presse.<br />

Freitag, 13. Juli 2012 bis Montag, 16. Juli 2012<br />

Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstr. 18<br />

Tel. 09195/7244<br />

Montag, 16. Juli 2012<br />

Neue Storchen-Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12<br />

Tel. 09133/2308<br />

Dienstag, 17. Juli 2012<br />

Park-Apotheke, Heroldsbach, Hauptstr. 15<br />

Tel. 09190/419<br />

Mittwoch, 18. Juli 2012<br />

Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstr. 18<br />

Tel. 09195/7244


Donnerstag, 19. Juli 2012<br />

St.-Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19<br />

Tel. 09133/4048<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag,<br />

14. Juli 2012 bis Sonntag, 15. Juli 2012 Dr. Preller Marianne,<br />

91362 Pretzfeld, Hauptsr. 25, Tel. 09194/8469<br />

Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in <strong>der</strong> Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Schulnachrichten<br />

Grundschule Heroldsbach -<br />

Mittelschule Heroldsbach<br />

- die Ganztagesschule in <strong>der</strong> Region -<br />

Ideales Sportwetter bei den Bundesjugendspielen an <strong>der</strong><br />

Grund- und Mittelschule<br />

Die Laufbahnen waren gerade abgetrocknet und die Temperaturen<br />

hielten sich in Grenzen, so dass die Schülerinnen<br />

<strong>der</strong> Grund- und Mittelschule hervorragende Bedingungen für<br />

die diesjährigen Bundesjugendspiele hatten. Sportfachbetreuer<br />

Joachim Schmidt hatte zusammen mit Gudrun Walda und<br />

Konrektor Albert Pschirrer die diesjährigen Bundesjugendspiele<br />

erstmals mit Computerunterstützung vorbereitet. So<br />

konnten bereits während <strong>der</strong> Wettkämpfe die Einzelergebnisse<br />

eingegeben werden. So konnten schon kurz nach dem Wettbewerbsschluss<br />

die Schulbesten benannt und die Urkundenstatistik<br />

bekannt gegeben werden.<br />

Von den 130 teilnehmenden Schülern erkämpften sich 43 eine<br />

Siegerurkunde, 20 eine Ehrenurkunde. Von den 100 Mädchen<br />

waren es 40 Sieger- und 8 Ehrenurkunden. Der Höhepunkt<br />

<strong>der</strong> Ehrungen war die Auszeichnung <strong>der</strong> besten Leichtathleten:<br />

Mit 724 Punkten erhielt Judith Römer aus <strong>der</strong> Klasse 2b den<br />

Wan<strong>der</strong>pokal aus den Händen von Rektor Winfried Bauer. Der<br />

von ihm gestiftete Pokal für die Buben ging an Mike-Alexan<strong>der</strong><br />

Klein aus <strong>der</strong> Klasse 6a, <strong>der</strong> 1150 Punkte erreichte. Beide<br />

dürfen den Pokal jetzt für ein Jahr mit nach Hause nehmen.<br />

Den Abschluss bildeten noch Pendelstaffeln zwischen den<br />

Parallelklassen, bei dem die Läufer eifrig von den Zuschauern<br />

mit viel Beifall unterstützt wurden.<br />

Das Bild zeigt die Schulbesten Sportler: v.l.n.r.:<br />

Sportfachbetreuer Joachim Schmidt, Ismail Kariem, 2b,<br />

Yannick Schmidt, 3b, Lukas Pihl, 6a, Mike-Alexan<strong>der</strong> Klein,<br />

6a, Judith Römer, 2b, Sascha Dokter, 8a, Leonie Bergmeier, 3a,<br />

Steffi Bayer, 3b, Ronja Gellenthien, 3b, Lisa Kellner 3b und<br />

Pokalspen<strong>der</strong> Rektor Winfried Bauer im Hintergrund.<br />

Winfried Bauer<br />

7<br />

Übertritt in die Einführungsklasse 2012/13<br />

am Her<strong>der</strong>-Gymnasium Forchheim<br />

Musisches, Sprachliches und Humanistisches Gymnasium<br />

Luitpoldstr. 1, 91301 Forchheim<br />

Tel: 09191 70990 - Mail: sekretariat@h-g-f.de<br />

Sehr geehrte Eltern,<br />

mit Genehmigung des Bayerischen Staatsministeriums für<br />

Unterricht und Kultus richtet das Her<strong>der</strong>-Gymnasium Forchheim<br />

im Schuljahr 2012/13 eine Einführungsklasse ein. Die<br />

Anmeldung ist möglich vom 23.07 bis 31.07.2012 zu folgenden<br />

Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.00 bis<br />

16.00 Uhr, Annafest-Mittwoch und Freitag von 8.00 bis<br />

12.00 Uhr im Sekretariat des Her<strong>der</strong>-Gymnasiums.<br />

Bitte bringen Sie folgende Dokumente mit: das Originalzeugnis<br />

über den mittleren Schulabschluss, das pädagogische Gutachten<br />

<strong>der</strong> jeweils besuchten Schule (Real-, Wirtschafts- o<strong>der</strong><br />

Mittelschule), die Geburtsurkunde zur Einsicht im Original<br />

und Kopie zum Verbleib, ggf. den Sorgerechtsbescheid.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach,<br />

Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach<br />

Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/994939<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang <strong>Hausen</strong>,<br />

Wun<strong>der</strong>burg 6, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/615331<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Diakon Jörg Kornacker<br />

E-Mail Heroldsbach:<br />

pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Büroöffnungszeiten Heroldsbach:<br />

Mo, Di, Mi, und Freitag von 8-12 Uhr,<br />

Donnerstags v. 14.30 – 18 Uhr<br />

E-Mail <strong>Hausen</strong>: st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.stwolfgang-hausen.de<br />

Büroöffnungszeiten <strong>Hausen</strong>: Donnerstags von 8-12 Uhr<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

Dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag, 13.07. - Hl. Heinrich<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 14.07. - Gößweinstein-Wallfahrt (<strong>Hausen</strong>)<br />

02.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Abmarsch <strong>der</strong> Wallfahrer an <strong>der</strong> Metzgerei<br />

Wagner<br />

06.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Verabschiedung <strong>der</strong> Buswallfahrer mit<br />

Wallfahrersegen in <strong>der</strong> Pfarrkirche <strong>Hausen</strong><br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

Sonntag, 15.07. - 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für die Taubstummenanstalt<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

08.15 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für verst. Eltern Habermann/Seubert und<br />

Angehörige<br />

-mit Aufnahme <strong>der</strong> neuen Ministranten-


09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Pfarramt <strong>der</strong> Gemeinde<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: entfällt<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Vorbereitungs-Gottesdienst <strong>der</strong> Firmlinge<br />

des Seelsorgebereiches<br />

Montag, 16.07.<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr Heroldsbach: PGR-Sitzung<br />

Dienstag, 17.07.<br />

15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

18.00 Uhr Wimmelbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für verst. Paul Batz und alle Verst. Batz<br />

19.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 18.07.<br />

16 - 17.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Bücherei geöffnet<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Abschluss-Gottesdienst <strong>der</strong> 9. Klassen<br />

in <strong>der</strong> Schulaula<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

18.30 Uhr Oesdorf: entfällt<br />

Donnerstag, 19.07. - Firmung im Seelsorgebereich<br />

10.00 Uhr Heroldsbach: Firmung durch HH Weihbischof<br />

Werner Radspieler, anschießend Begegnung am<br />

Pfarrheim<br />

Freitag, 20.07.<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Anneliese und Josef Schmitt, Weststr.<br />

6<br />

- Amt für Edmund Dötzer, verst. Eltern u. Bru<strong>der</strong><br />

Roland<br />

Samstag, 21.07.<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Josef Singer<br />

- Amt für Andreas Saam<br />

- Amt für Erich Längenfel<strong>der</strong>, best. v. d. Keglern<br />

- Amt für verst. Eltern Drummer/Gügel, best.<br />

Wun<strong>der</strong>burg 5<br />

- Amt f. verst. Eltern Martin u. Erna-Marie Kupfer,<br />

Ind.str. 22<br />

- Amt f. verst. Pfarrer Michael Drummer u. verst.<br />

Großeltern<br />

Sonntag, 22.07. - 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Pfarramt <strong>der</strong> Gemeinde<br />

-mit Aufnahme <strong>der</strong> neuen Ministranten-<br />

08.15 Uhr Wimmelbach:<br />

- Dankamt nach Meinung<br />

- Jahrtag für Gunda Frank und Verst. Frank<br />

- Amt für Waltraud und Josef Brandmeier, Grud<br />

und Peters<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Franz und Margareta Kröner<br />

- Amt für Georg Brandmeier und Angehörige<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: entfällt!<br />

11.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Familien-WortGottes-Feier<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Taufen<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Jugendgottesdienst -Pfarramt <strong>der</strong><br />

Gemeinde<br />

8<br />

Firmung 2012<br />

Am Donnerstag, den 19. Juli 2012 wird HH Weihbischof Werner<br />

Radspieler den Jugendlichen aus <strong>Hausen</strong>, Heroldsbach,<br />

Oesdorf, Poppendorf und Wimmelbach das Sakrament <strong>der</strong><br />

Firmung spenden.<br />

Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Michael in Heroldsbach.<br />

Nach dem Firmgottesdienst sind alle zu einem Stehempfang<br />

vor <strong>der</strong> Kirche eingeladen. Hier besteht die Gelegenheit, mit<br />

dem Firmspen<strong>der</strong> und miteinan<strong>der</strong> ins Gespräch zu kommen.<br />

Der Vorbereitungs-Gottesdienst<br />

für alle Firmlinge und <strong>der</strong>en Angehörigen ist<br />

am Sonntag, 15. Juli um 18.00 Uhr<br />

in St. Michael Heroldsbach<br />

Missions-Fest<br />

am 15. Juli 2012 in Wimmelbach<br />

im Hof des Elternhauses von Frater Hans Seubert in <strong>der</strong><br />

Oesdorfer Straße.<br />

Beginn ist ab 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.<br />

Am Freitag und Samstag davor (13. und 14. Juli) wird -wie in<br />

den vergangen Jahren- durch das „Backofen-Team“ im alten<br />

Backofen <strong>der</strong> Familie Seubert Brot gebacken.<br />

Der Erlös ist für die Handwerkerschule St. Martin auf <strong>der</strong> Insel<br />

Mfangano im Victoriasee/Kenia und die Bishop-Mugendi-<br />

Sekundarschule in Roo am Victoriasee/Kenia bestimmt, die<br />

von Frater Hans Seubert geleitet werden.<br />

Wir sagen jetzt schon im Namen von Frater Hans ein herzliches<br />

Vergelts Gott.<br />

Seniorenkreis Wimmelbach<br />

Herzliche Einladung zum Grillfest<br />

Am Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 16.00 Uhr findet unser<br />

diesjähriges Grillfest bei Erika im Gasthaus Kraus in Wimmelbach<br />

statt.<br />

Für das leibliche Wohl ist durch Erika Kraus und Franz<br />

Leisgang bestens gesorgt. Herzliche Einladung an alle Wimmelbacher<br />

Seniorinnen und Senioren.<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich<br />

Euer Seniorenteam<br />

St. Laurentius Wimmelbach<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten am 03.08.2012 die Bewohner <strong>der</strong> Waldstr. 8 und<br />

Waldstr. 15.<br />

Evangelisch Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis<br />

Forchheim<br />

Evang.-Luth. Pfarramt St. Johannis,<br />

Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim<br />

Tel. 09191-72 79 17 – FAX 09191- 72 79 19<br />

Email: pfarramt.stjohannis.fo@elkb.de<br />

Internet: www.forchheim-stjohannis.com<br />

Büro: Mo. Di. Fr. 9.00 - 11. 30 Uhr; Do. 14 - 17 Uhr<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 14. - 20.07.2012<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 15.07.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst (Düfel)


11.00 Uhr Gottesdienst in Kersbach (Düfel)<br />

11.00 Uhr Krabbelgottesdienst mit anschl. Mittagessen<br />

Donnerstag, 19.07.<br />

10.30 Uhr Gottesdienst im Jahnpark<br />

15.00 Uhr Gottesdienst im Haus Jörg Creutzer<br />

16.30 Uhr Gottesdienst im BRK-Heim<br />

Regelmäßige Termine und Veranstaltungen<br />

Dienstag, 17.07.<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis - Offenes Singen<br />

19.30 Uhr Trauercafé<br />

20.00 Uhr Bibelkreis<br />

Donnerstag, 19.07.<br />

19.30 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 0 91 95/23 36 - Fax: 0 91 95/21 95<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

pfarramt.hemhofen@elkb.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di., Do., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Pfr. Thomas und Pfrin. Ingrid Koschnitzke, Heppstädter<br />

Weg 6, Hemhofen, Tel. 09195/2336<br />

II. Pfarrstelle: Pfr. Matthias und Pfrin. Ulrike Lorentz, Wallweg<br />

11, Röttenbach, Tel. 09195/3489<br />

Vikar Dr. Manuél Ceglarek, Flurstr. 2, Hemhofen, Tel. 09195/<br />

8899941<br />

Ev. Montessori Kin<strong>der</strong>haus, Wallweg 11, Röttenbach, Tel.<br />

0 91 95/40 95, Leitung: Anja Hellmuth<br />

Evangelische Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel. 09190/997812<br />

Freitag, 13. Juli 2012<br />

15.00 Uhr Gottesdienst des Evang. Montessori Kin<strong>der</strong>hauses<br />

im Franziskushaus Röttenbach (Pfrin. Ulrike<br />

Lorentz und Team)<br />

15.30 Uhr Ökum. Kin<strong>der</strong>bibelwoche Hemhofen in <strong>der</strong> Heilandskirche;<br />

Thema: „Moses“<br />

16.00 Uhr Konfiunterricht in <strong>der</strong> Gemeindewohnung Heroldsbach<br />

16.00 Uhr Andacht im Haus Heinrich (Pfr. Jens Arnold,<br />

Neuhaus)<br />

20.00 Uhr Frauengruppe (20-25 Jahre) Dorothea Meier (Ort<br />

nach Vereinbarung)<br />

Samstag, 14. Juli 2012<br />

10.00 Uhr Naturerlebnistag <strong>der</strong> Konfirmanden aus Heroldsbach<br />

und Röttenbach an <strong>der</strong> Friedelberghütte<br />

11.00 Uhr Ökum. Abschlussgottesdienst zur Kin<strong>der</strong>bibelwoche<br />

in <strong>der</strong> Heilandskirche Hemhofen; anschließend<br />

gemeinsames Mittagessen<br />

Sonntag, 15. Juli 2012, 6. Sonntag nach Trinitatis<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in <strong>der</strong> Heilandskirche Hemhofen (Pfr.<br />

Matthias Lorentz)<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Franziskushaus<br />

Röttenbach (Pfr. Matthias Lorentz)<br />

11.00 Uhr Kin<strong>der</strong>gottesdienst im Franziskushaus Röttenbach<br />

Montag, 16. Juli 2012<br />

11.30 Uhr Seniorenkreis Röttenbach in <strong>der</strong> Gaststätte Fuchs<br />

18.15 Uhr VCP „Geckos“ im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.30 Uhr Meditative Wan<strong>der</strong>ung Treffpunkt am kath. Pfarrheim<br />

Röttenbach<br />

20.00 Uhr VCP Führerrunde im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr Hauskreis Heroldsbach bei Familie Müller in<br />

<strong>Hausen</strong><br />

9<br />

Dienstag, 17. Juli 2012<br />

09.00 Uhr Bastelkreis „Flinke Schere“ im Gemeindehaus<br />

Hemhofen<br />

09.00 Uhr Abfahrt Frauenkreis Heroldsbach in den botanischen<br />

Garten Erlangen an <strong>der</strong> Gemeindewohnung<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>wohnung Heroldsbach<br />

17.30 Uhr Bibelkreis Heroldsbach Treffpunkt Gemeindewohnung<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Mittwoch, 18. Juli 2012<br />

09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in <strong>der</strong> Gemeindewohnung<br />

14.30 Uhr Seniorenkreis Hemhofen im Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr VCP „Frettchen“ im Gemeindehaus Hemhofen<br />

18.00 Uhr Ökum. Entlassfeier in <strong>der</strong> Aula <strong>der</strong> Volksschule<br />

Heroldsbach<br />

Donnerstag, 19. Juli 2012<br />

15.45 Uhr Kin<strong>der</strong>chor im Franziskushaus Röttenbach<br />

17.30 Uhr Konfiunterricht im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands<br />

Freitag, 20. Juli 2012<br />

20.00 Uhr Frauengruppe (20-25 Jahre) Dorothea Meier (Ort<br />

nach Vereinbarung)<br />

Der endgültige Wahlvorschlag zur KV-Wahl<br />

am 21. Oktober 2012<br />

Liebe Gemeinde!<br />

„Ich glaub. Ich wähl.“ - unter diesem Motto findet am 21. Oktober<br />

die Kirchenvorstandswahl statt.<br />

13 Männer und Frauen aus unserer Gemeinde haben sich zur<br />

Kandidatur bereit erklärt. Das heißt: Sie sind bereit, mit<br />

ihrer Person, ihrer Zeit und Kraft, sich einzusetzen für die<br />

Lebendigkeit und für die Aufgaben unserer Gemeinde.<br />

Wir können sie darin bestärken durch unser Interesse und<br />

durch unsere Stimmabgabe, wenn wir sagen: „Ja. Ich glaub.<br />

Ich wähl.“ Dazu bekommen Sie, liebe Gemeinde, heute wichtige<br />

Informationen.<br />

Der Vertrauensausschuss hat den endgültigen Wahlvorschlag<br />

aufgestellt. Er enthält folgende Namen:<br />

01) Hans Batz, Hemhofen<br />

02) Holger Bauerreis, Hemhofen<br />

03) Anita Behrends, Heroldsbach<br />

04) Babette Eckert, Röttenbach<br />

05) Gudrun Frank, Heroldsbach<br />

06) Jens Franzisky, Hemhofen<br />

07) Sabine Hentschel, Röttenbach<br />

08) Heike Kirste-Kraus, Heroldsbach<br />

09) Ulrike Moldenhauer-Alzner, Hemhofen<br />

10) Andreas Müller, Heroldsbach<br />

11) Dr. Frank Pintscher, Hemhofen<br />

12) Angelika Viertel, Hemhofen<br />

13) Renate Warter, Röttenbach<br />

Bitte merken Sie sich den 21. Oktober vor. Es ist <strong>der</strong> Wahltag.<br />

Dadurch, dass Sie zur Wahl gehen und Ihre Stimme abgeben,<br />

entscheiden Sie sich für unsere evangelische Gemeinde.<br />

Evangelischer Frauenkreis Heroldsbach<br />

Wir machen am Dienstag, den 17. Juli 2012 einen Ausflug in<br />

den Botanischen Garten Erlangen. Dazu treffen wir uns um<br />

9.00 Uhr vor <strong>der</strong> evangelischen Gemeindewohnung Heroldsbach<br />

zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Alle Frauen sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

E. Glaubrecht


Bibelkreis Heroldsbach<br />

Fahrt in den Steigerwald<br />

Treffen an <strong>der</strong> Gemeindewohnung am Dienstag, 17. Juli 2012<br />

um 17.30 Uhr.<br />

Spielkreis 2012/2013<br />

Wenn Ihr 2010 geboren seid und Lust habt mit Gleichaltrigen<br />

zu spielen, dann kommt doch ab Oktober 2012 zu uns in den<br />

Spielkreis (Dienstag und Donnerstag Vormittag, ohne Eltern).<br />

Infoabend ist am Montag, 17.09.2012 um 20.00 Uhr in <strong>der</strong><br />

evangelischen Gemeindewohnung. Weitere Informationen<br />

erhalten Eure Eltern von Petra Sommermann unter <strong>der</strong> Tel.-<br />

Nr. 09190/994714.<br />

Das Spielkreisteam freut sich auf Euer Kommen!<br />

Vereine und Verbände<br />

Mittagsbetreuung<br />

an <strong>der</strong> Volksschule <strong>Hausen</strong><br />

Zum kommenden Schuljahr 2012/2013 wird die Mittagsbetreuung<br />

an <strong>der</strong> Grundschule <strong>Hausen</strong> durch die AWO<br />

Forchheim organisiert.<br />

Wir suchen zur Unterstützung des bisherigen Betreuungspersonals<br />

engagierte und erfahrene Kräfte für den Nachmittag<br />

Montag bis Freitag auf 400 € Basis. Eine pädagogische<br />

Qualifizierung ist von Vorteil.<br />

Bitte bewerben Sie sich beim<br />

AWO Kreisverband e.V., z.Hd. Lisa Hoffmann<br />

Kasernstr. 7, 91301 Forchheim<br />

gf@awo-forchheim.de, Tel. 09191/3209912<br />

Spvgg <strong>Hausen</strong><br />

www.spvgg-hausen.de<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit ergeht eine herzliche Einladung an alle Ehrenmitglie<strong>der</strong><br />

und Mitglie<strong>der</strong> zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am Donnerstag, 12.07.2012, 20 Uhr im Sportheim<br />

<strong>Hausen</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Protokoll <strong>der</strong> letzten Jahreshauptversammlung<br />

3. Berichte <strong>der</strong> Abteilungsleiter<br />

4. Diskussion <strong>der</strong> Berichte<br />

5. Bildung eines Wahlausschusses<br />

6. Entlastung und Neuwahlen<br />

7. Sonstiges<br />

Fußballabteilung<br />

1. Mannschaft (Vorbereitung)<br />

15.07.2012, 16.00Uhr<br />

Spvgg <strong>Hausen</strong> - Spvgg Jahn Forchheim<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

Familien-Sport-und-Spiele-Sonntag am 1. Juli<br />

Nach Frühschoppen und Stärkung beim Mittagstisch aus <strong>der</strong><br />

Sportheimküche begann <strong>der</strong> sportliche Teil des Tages. Statt<br />

10<br />

des Fußballplatzes wurden am Nachmittag kurzerhand die<br />

beiden Mannschaftskabinen inklusive Duschbereich in einen<br />

Parcour mit 12 Stationen verwandelt. Beim Dosenwerfen,<br />

Fische angeln, Barfußpfad, Ringe/Teebeutel/Säckchen-Werfen,<br />

Balancieren, Eierlauf, Plattenlauf, Schiffchen-Holen, Bierkrug-<br />

Stemmen, Fühlsäcke-Erraten hatten die Kin<strong>der</strong> sichtlich ihren<br />

Spaß. Voller Stolz nahmen sie am Ende ihre Medaillen entgegen<br />

und ließen sich Gummibärchen und Traubenzucker<br />

schmecken. Vielen Dank an Edeka Saam für die Spende! Als<br />

kurzzeitig <strong>der</strong> Himmel aufriss, haben die Turnkin<strong>der</strong> ihre<br />

Chance genutzt und eine Einlage mit dem Schwungtuch<br />

präsentiert. Der Auftritt <strong>der</strong> WIMMS fiel lei<strong>der</strong> buchstäblich<br />

ins Wasser.<br />

Der gesamte Nachmittag stand unter dem Motto „Alkoholfrei<br />

Sport genießen“. Passend dazu wurden von <strong>der</strong> Jugend<br />

alkoholfreie Cocktails angeboten. Die Qual <strong>der</strong> Wahl hatte<br />

man am leckeren Kuchenbüffet. An dieser Stelle herzlichen<br />

Dank an die fleißigen Kuchen- und Tortenbäckerinnen! Im<br />

Jugendgottesdienst, umrahmt von <strong>der</strong> Gruppe „Shalom“ aus<br />

Kersbach, wurde klar: Kirche und Sportverein haben eines<br />

gemeinsam - sie beide brauchen Bewegung, vor allem aber<br />

Begegnung. Fazit zu diesem Tag: trotz des widrigen Wetters<br />

ein gelungenes Fest!<br />

Fußball:<br />

Sonntag, 08.07.2012, 15.00 Uhr<br />

Totopokal SC Hertha Aisch - DJK Wimmelbach 0 : 2<br />

Sonntag, 15.07.2012<br />

DJK Wimmelbach - SV Tennenlohe II<br />

Gymnastikabteilung:<br />

Kräutervortrag am 6. Juli<br />

Die Kräuterkundige Karin Hellwig erklärte in ihrem Vortrag<br />

alles, was man über Anbau, Anwendung und Nutzen von<br />

Beifuß über Myrrhenkerbel bis zur Zitronenverbene wissen<br />

sollte. Auch hatte sie etliche Kräuter zum Anschauen dabei.<br />

Im Anschluss gab es eine Brotzeit mit verschiedenen Kräutergerichten<br />

(Kräuterdips, Kräuterschmalz, Pestoschnecken,<br />

mediterraner Linsensalat, Pizzabrot, Antipasti, Tee aus Minze<br />

und Zitronenverbene). Die Rezepte gibt es demnächst unter<br />

www.djk-wimmelbach.de.<br />

Vereinbart wurde eine Kräuter(finde)wan<strong>der</strong>ung für Freitag,<br />

20. Juli, Treffpunkt um 18.30 Uhr am Gasthaus „Zum Hirschen“<br />

in Wimmelbach. Frau Hellwig wird uns dabei begleiten.<br />

Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Voranzeige Nordic-Walking:<br />

In den Sommerferien findet immer am Donnerstag ein Nordic<br />

Walking-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Termine<br />

sind für 02.08., 09.08., 16.08., 23.08., 29.08., 06.09. geplant.<br />

Treffpunkt: 18.30 Uhr in Wimmelbach, Holzäckerstr. 30a<br />

Kursdauer: 6 x 90 Minuten<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich bei Claudia Rauscher.<br />

Brieftaubenverein Regnitzmöwe<br />

<strong>Hausen</strong><br />

Der zehnte Wettflug wurde am 01.07.12 um 07.06 Uhr im französischem<br />

Laon (mittlere Entfernung 542 km) als Regionalflug<br />

gestartet. Das Wetter am Auflassort war gut, es war leicht<br />

bewölkt, bei schwachem S-W Wind und 16°C. Doch bereits in<br />

<strong>der</strong> Rheinebene war es stark bewölkt und regnerisch. Diese<br />

schlechte Wetterfront, mit Gewitter und Regen war dann Fakt<br />

auf den letzten 300 km. Warum man dies trotz Wetterradar<br />

und Satellitenaufnahmen nicht erkannt hat, bleibt ein Rätsel.<br />

Die Konkurszeit zog sich 1 1/2 Stunden hin, trotzdem sind wir<br />

mit einem blauen Auge davongekommen, die meisten Tauben<br />

kehrten noch am selben Tag zurück, <strong>der</strong> Rest trudelte so


is Dienstag ein. Es waren 4895 Tauben von 220 Züchtern<br />

beteiligt. Wir waren wie<strong>der</strong> mit 6 Tauben in den Top Ten vertreten.<br />

Die 1. und 4. Taube konstantierte unser Winkler G.<br />

Sportfreund Ismaier war mit <strong>der</strong> 2. Tauben präsent, die Walters<br />

mit <strong>der</strong> 5. und die Schlaggemeinschaft Schuh mit <strong>der</strong> 7. und 8.<br />

Sie errangen auch die einzige auszufliegende Silbermedaille<br />

und sie waren mit 63.6 % Preisanteil hervorragend gut aufgestellt.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen: gesetzte Tauben/errungene Preise<br />

Pfister/Büttner 10/3, Walter L+R 36/16, Ismaier E. 26/8,<br />

Neubauer R+M 17/8, Schuh N+A 33/21, Winkler G. 73/32,<br />

Schnei<strong>der</strong> O 30/9<br />

Gartenbauverein <strong>Hausen</strong><br />

Superstrolche bauen Insektenhotels<br />

Wir trafen uns dieses Jahr mit unserer Jugendgruppe, um<br />

Insektenhotels zu bauen. Diese sind sehr wichtig für unsere<br />

Umwelt, da viele Insekten in den neuen Häusern und Gärten<br />

oft kein Zuhause mehr finden. Herr Zöbelein half uns dabei<br />

und erklärte uns, wie wichtig Insekten für die Umwelt sind.<br />

Er hatte bereits das Holz vorbereitet und zurecht gesägt. Dann<br />

erklärte er den Kin<strong>der</strong>n, wie man es mit Schrauben zusammenbaut,<br />

damit ein kleines Häuschen entsteht. Nachdem die<br />

Kin<strong>der</strong> damit fertig waren, wurde das Ganze noch mit natürlichen<br />

Materialien wie z.B. Äste o<strong>der</strong> Gräser eingerichtet. Nun<br />

haben die Insekten wie<strong>der</strong> viele neue Plätze, wo sie sich in<br />

Ruhe vermehren können.<br />

Jugendgruppe<br />

Hallo Superstrolche,<br />

am 22.07.2012 findet auch dieses Jahr wie<strong>der</strong> das Hof- und<br />

Gartenfest statt. Wir wollen natürlich wie<strong>der</strong> unsere Gäste<br />

überraschen, dazu brauchen wir aber kräftige Unterstützung.<br />

Wer Lust hat mitzuhelfen, bitte bei Manuela (09191/3512903<br />

o<strong>der</strong> 0157/86938039) anmelden.<br />

Eure Jugendleitung<br />

Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

CHORioso<br />

Probe am Samstag, den 14.07.2012 um 17.00 Uhr in <strong>der</strong> Schule.<br />

Gemischter Chor<br />

Generalprobe am Dienstag, den 17.07.2012, bereits um<br />

19.00 Uhr in <strong>der</strong> Schule.<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe am Montag, den 16.07.2012, um 20.00 Uhr in <strong>der</strong> Schule.<br />

Kin<strong>der</strong>chor Singstunden<br />

Donnerstag, den 19.07.2012 in <strong>der</strong> Schule<br />

Goldkehlchen (4 - 6 Jahre) 14.30 bis 15.15 Uhr<br />

Nachtigallen (ab 6 Jahre) 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

11<br />

Musikspielereien<br />

Spielen auf Orff- und Rhythmusinstrumente für Kin<strong>der</strong><br />

von 4 - 6 Jahren am Dienstag, den 17.07.2012, von 14.30 bis<br />

15.15 Uhr im Bürgerhaus<br />

Mutter-Kind-Singen<br />

Singen und Bewegungsspiele für Kin<strong>der</strong> von 2 - 4 Jahren mit<br />

Begleitung am Montag, den 16.07.2012, von 9.00 bis 9.45 Uhr<br />

im Bürgerhaus<br />

Flöten im Bürgerhaus<br />

Gruppe 1 - Montag, 16.07.2012, 16.15 - 17.00 Uhr<br />

Gruppe 2 - Montag, 16.07.2012, 17.15 - 18.00 Uhr<br />

Gruppe 3 - Dienstag, 17.07.2012, 15.30 - 16.15 Uhr<br />

Gruppe 4 - Dienstag, 17.07.2012, 16.30 - 17.15 Uhr<br />

Gruppe 5 - Dienstag, 17.07.2012, 17.30 - 18.15 Uhr<br />

Voranzeige<br />

Am Freitag, den 20.07.2012, findet um 20.00 Uhr in <strong>der</strong> Aula<br />

<strong>der</strong> Grundschule <strong>Hausen</strong> unser Sommerkonzert statt. Das<br />

Thema ist diesmal Musical- und Filmmelodien. Der Eintritt<br />

beträgt 7,– €. Herzliche Einladung ergeht an die gesamte<br />

Bevölkerung.<br />

Musikverein Heroldsbach e.V.<br />

www.musikverein-heroldsbach.de<br />

- ANMELDUNGEN ZUM MUSIKUNTERRICHT -<br />

Für die musikalische Ausbildung ab dem neuen Schuljahr sind<br />

noch folgende Plätze frei:<br />

Musikalische Früherziehung - 2 Plätze<br />

Für Kin<strong>der</strong> ab 4 Jahren. Wöchentlich 45 Minuten/15 € je<br />

Monat.<br />

Blockflötengruppen - 2 Plätze<br />

Für Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahren. Wöchentlich 30 Minuten/ab 17 € je<br />

Monat.<br />

Anmeldungen bitte bis spätestens Montag, 16. Juli an<br />

dirigent@musikverein-heroldsbach.de<br />

o<strong>der</strong> unter Tel. 0163-8443659.<br />

- GROSSES BLASORCHESTER-<br />

Liebe Musiker,<br />

am kommenden Sonntag, den 15. Juli spielen wir den Festzug<br />

bei <strong>der</strong> 950-Jahr-Feier in Baiersdorf. Treffpunkt ist um<br />

13.00 Uhr in Tracht am Musikheim.<br />

- SOMMERFEST-<br />

Wir bedanken uns bei allen Helfern, die uns beim Auf- und<br />

Abbau, <strong>der</strong> Gestaltung und <strong>der</strong> Verpflegung bei unserem diesjährigen<br />

Sommerfest so tatkräftig unterstützt haben!! Es war<br />

ein gelungenes Fest!<br />

Mit musikalischen Grüßen Diana Werner<br />

1. Vorsitzende<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Hausen</strong> I<br />

Einladung zum Grillfest 2012<br />

Das Grillfest <strong>der</strong> Jagdgenossenschaft <strong>Hausen</strong> I findet am<br />

20.07.2012 ab 18.00 Uhr im Greifenhof in <strong>Hausen</strong> statt.<br />

Je<strong>der</strong> Jagdgenosse erhält einen Verzehrgutschein.<br />

Hiermit ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung von<br />

<strong>Hausen</strong>. Die Vorstandschaft<br />

KAB <strong>Hausen</strong><br />

Auf geht's zum KAB-Annafest<br />

Alle Mitglie<strong>der</strong> und Freunde werden herzlich zum beliebten<br />

KAB-Annafest eingeladen. Es findet am Freitag, den 20. Juli


2012 ab 18 Uhr auf dem Kirchplatz Sankt Anna in Forchheim<br />

statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Für Kin<strong>der</strong><br />

wird ein eigenes Programm angeboten. Gefeiert wird bei<br />

jedem Wetter, da bei Regen <strong>der</strong> Pfarrsaal zur Verfügung steht.<br />

KAB - Altenwerk <strong>Hausen</strong><br />

Unheilbares Vergessen Alzheimer - was kann ich tun?<br />

Die KAB-Altenarbeit hatte die Bürgerinnen und Ortsbürger<br />

zum monatlichen Senioren-Nachmittag in den Pfarrsaal<br />

St. Wolfgang eingeladen. Neben den Teilnehmern konnte<br />

Senioren-Leiter Willi Müller die Ehrenmitglie<strong>der</strong> Walburga<br />

Erndt, Hubert Weber sowie das Gründungsmitglied Edmund<br />

Wagner begrüßen. Ein beson<strong>der</strong>er Willkommensgruß galt Frau<br />

Heike Krammel von <strong>der</strong> Liebig-Apotheke in <strong>Hausen</strong> als<br />

Referentin. Diese stellte ihren mit Dias dokumentierten Vortrag<br />

unter das aktuelle Thema:<br />

„Demenz und Alzheimer Krankheit“<br />

Einleitend berichtete Frau Krammel von rund 2,2 Millionen<br />

Demenzkranken in Deutschland. Am bekanntesten ist mit<br />

über 50 % <strong>der</strong> Fälle die Alzheimer-Demenz. Hauptrisikofaktor<br />

ist das Alter: In 20 Jahren, so schätzt das Bundesgesundheitsministerium,<br />

werden in unserem Land 1,7 Millionen Menschen<br />

betroffen sein. Möglichkeiten, Patienten zu helfen, gibt es keine.<br />

Zwar gilt, dass körperliche und geistige Fitness eine Demenz<br />

hinauszögern können. Doch verhin<strong>der</strong>n lässt sich die Erkrankung<br />

auch damit nicht. Die Regierung will nun die Rechte<br />

pflegen<strong>der</strong> Familien- Angehöriger stärken und die Pflege in<br />

Heimen und Krankenhäusern verbessern. Dazu wird <strong>der</strong><br />

Beitragssatz <strong>der</strong> Pflegeversicherung zum 01. Januar 2013 um<br />

0,1% angehoben, sodass rund 1,1 Milliarden Euro mehr zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Sie bemerken immer häufiger, dass Sie sich an Ereignisse, die<br />

erst kurze Zeit zurückliegen, nicht mehr erinnern können. Sie<br />

können sich nicht mehr so gut Namen merken wie früher. Im<br />

Gespräch fällt Ihnen oft nicht das richtige Wort ein. Sie können<br />

sich immer schlechter konzentrieren. Manchmal haben<br />

Sie auch Probleme mit dem Datum o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Tageszeit,<br />

Schwierigkeiten, sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden<br />

o<strong>der</strong> praktische Dinge wie Einkaufen o<strong>der</strong> Kochen<br />

zu erledigen. Bei schweren und dauerhaften Problemen mit<br />

dem Gedächtnis, <strong>der</strong> Orientierung, <strong>der</strong> Konzentration o<strong>der</strong><br />

mit <strong>der</strong> Fähigkeit, Dinge zu planen, spricht man von einer<br />

Demenz. Demenz bedeutet „Hirnleistungsschwäche“, die die<br />

Bewältigung des Alltags stark erschwert. Wenn Sie Probleme<br />

mit dem Gedächtnis haben, gehen Sie zuerst zu Ihrem<br />

Hausarzt. Dieser kann Sie zur weiteren Abklärung an einen<br />

Facharzt für Psychiatrie o<strong>der</strong> Neurologie o<strong>der</strong> eine Gedächtnis-<br />

Sprechstunde die auch unter <strong>der</strong> Bezeichnung „Alzheimer-<br />

Zentrum“ o<strong>der</strong> „Memory-Klinik“ arbeitet überweisen.<br />

Die Alzheimer-Krankheit ist keine normale „Alterserscheinung“,<br />

son<strong>der</strong>n eine Krankheit, die mit zunehmendem<br />

Alter häufiger auftreten kann. Alzheimer ist eine langsam fortschreitende<br />

Erkrankung des Gehirns, in <strong>der</strong>en Verlauf Nervenzellen<br />

absterben. Die Krankheitsdauer schwankt zwischen<br />

5 und 20 Jahren. Das Krankheitsbild und <strong>der</strong> Verlauf können<br />

sehr unterschiedlich sein.<br />

Die Zuhörer spendeten Frau Krammel für den äußerst aufschlussreichlichen<br />

Vortrag starken Beifall und Willi Müller<br />

bedankte sich mit einem Blumenstrauß.<br />

Anschließend sprach noch Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Herr<br />

Stephan Seeger vom Caritasverband Forchheim, über Beratung<br />

und Hilfe von Angehörigen und Betroffenen zu Fragen und<br />

Problemen bei Pflegebedürftigkeit. Zu Beginn <strong>der</strong> Krankheit<br />

können Sie noch Vieles für die Zukunft regeln. Sie können eine<br />

12<br />

bestimmte Person bevollmächtigen, für Sie zu handeln, wenn<br />

Sie eines Tages nicht mehr dazu in <strong>der</strong> Lage sind. Für eine<br />

Betreuungsverfügung können Sie eine o<strong>der</strong> mehrere Personen<br />

bestimmen, die für Sie als rechtliche Betreuer handeln, wenn<br />

dies erfor<strong>der</strong>lich werden sollte. Alle ärztlichen Maßnahmen<br />

bedürfen <strong>der</strong> Einwilligung des Patienten. Da Sie vielleicht<br />

eines Tages dazu nicht mehr in <strong>der</strong> Lage sind diese zu geben,<br />

ist eine Patientenverfügung wichtig. Damit bestimmen Sie<br />

etwa, ob alles medizinisch Mögliche getan werden soll, wenn<br />

Sie in einem lebensbedrohlichen Zustand sind, ob Sie mit<br />

künstlicher Ernährung einverstanden sind usw. In einem<br />

Testament bestimmen Sie, was nach Ihrem Tode mit Ihrem<br />

Geldvermögen, Ihren Immobilien usw. geschehen soll. Es muss<br />

mit Datum versehen und eigenhändig unterschrieben sein.<br />

Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, können Sie dies bei einem<br />

Notar erledigen. Dann kann das Testament später nicht angefochten<br />

werden. Für seine sehr sachlichen Ausführungen<br />

wurde auch Herrn Seeger viel dankbarer Applaus zuteil.<br />

Willi Müller<br />

Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel. 09191-4881<br />

Schützenverein „Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

www.schuetzenvereinhausen.de<br />

Vereinsausflug<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong>,<br />

wir laden Euch herzlich ein, an unserem Vereinsausflug teilzunehmen.<br />

Am 18.08.2012 starten wir um 12.00 Uhr am<br />

Stöckleinhof. Ziel ist das wun<strong>der</strong>schöne Altmühltal. Nach<br />

einer ungefähr 90-minütigen Busfahrt werden wir in Eichstätt<br />

an einer Stadtführung teilnehmen. Anschließend hat<br />

je<strong>der</strong> die Möglichkeit sich in <strong>der</strong> schönen Stadt einen Kaffee<br />

und Kuchen zu gönnen. Nach <strong>der</strong> Kaffeepause geht es mit dem<br />

Bus weiter nach Titting. In Titting besuchen wir den 8. Gutmann<br />

Cup in <strong>der</strong> Brauerei Gutmann. Am Abend spielt beim<br />

Kellerfest LIVE-Musik. Nach ein paar geselligen Stunden<br />

werden wir dann die Heimfahrt antreten. Anmeldungen<br />

bitte an Karl Wölfel, Tel. 09191/32145 o<strong>der</strong> Bernd Ruppert,<br />

Tel. 09191/685226.<br />

Reinigungsdienst<br />

Am 14.07.2012 machen wir um 09.00 Uhr unseren Reinigungsdienst.<br />

Um rege Teilnahme wird gebeten. So muss je<strong>der</strong> nur<br />

kurz mithelfen und nicht ein paar Einzelne ewig arbeiten.<br />

Ortsvereinsturnier<br />

Am 14.07.2012 findet am Nachmittag das Ortsvereinsturnier<br />

<strong>der</strong> SpVgg <strong>Hausen</strong> statt. Der Schützenverein stellt auch eine<br />

Mannschaft. Bitte unterstützt unsere Fußballer mit Anfeuerungsrufen.<br />

Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem<br />

Bericht <strong>der</strong> SpVgg <strong>Hausen</strong>.


Ausschusssitzung<br />

Unsere nächste Ausschusssitzung findet am 16.07.2012 um<br />

19.30 Uhr im Schützenheim statt.<br />

Caritas informiert:<br />

Klei<strong>der</strong>kammer während <strong>der</strong> Sommerferien geschlossen<br />

Während <strong>der</strong> Sommerferien vom Mittwoch, den 01.08.2012<br />

bis einschließlich Montag, den 10.09.2012 hat die Klei<strong>der</strong>kammer<br />

des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfel<strong>der</strong>str. 15,<br />

Tel. 09191 7072-24 geschlossen. In dieser Zeit kann lei<strong>der</strong><br />

keine Kleidung angenommen werden. Ab Dienstag, den<br />

11.09.2012 haben wir wie<strong>der</strong> (wie jeden Dienstag) von 09.00<br />

bis 11.00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Clubfreunde Heroldsbach/Thurn<br />

www.clubfreunde-heroldsbach-thurn.de<br />

Hallo Clubfreunde,<br />

hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Clubfreunde mit<br />

Partner bzw. Familie und Freunden zu unserem Sommerfest<br />

am Samstag, 14. Juli 2012, ab 17.00 Uhr in den Hofanlagen<br />

unseres Vereinslokals. Jedes Mitglied erhält einen Verzehrbon<br />

(sowie seinen neuen Mitgliedsausweis).<br />

Wir werden in diesem Jahr wie<strong>der</strong> ein Wissensquiz veranstalten,<br />

bei dem alle Anwesenden attraktive Preise gewinnen<br />

können, sowie einen Luftballon-Weitflug-Wettbewerb.<br />

Zudem wird es für unsere jüngeren Gäste ein Kin<strong>der</strong>-<br />

Kickerturnier geben; auch für die „großen Kin<strong>der</strong>“ steht das<br />

Kicker zur Verfügung. Wir würden uns über ein zahlreiches<br />

Erscheinen sehr freuen!<br />

Mit rot-schwarzen Grüßen Die Vorstandschaft<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!