13.12.2012 Aufrufe

Flexibilität in Ihren Händen - DGH

Flexibilität in Ihren Händen - DGH

Flexibilität in Ihren Händen - DGH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wissenschaftliches Programm freitag, 09. oKtoBer 2009<br />

16.15–17.45 h Frakturen Hand und distaler Radius<br />

Vorsitz: H. Krimmer, M. Sauerbier, P. Hahn<br />

W<strong>in</strong>kelstabile Implantate zur Versorgung von Mittelhand- 6’<br />

und F<strong>in</strong>gerfrakturen – E<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Neuerung?<br />

M. Strassmair (Starnberg)<br />

Diskussion 3’<br />

S<strong>in</strong>d w<strong>in</strong>kelstabile Implantate an der Hand notwendig 6’<br />

und s<strong>in</strong>nvoll? – E<strong>in</strong> Erfahrungsbericht<br />

S. Säuberlich (Saalfeld)<br />

Diskussion 3’<br />

Der gew<strong>in</strong>detragende Kirschnerdraht zur Versorgung 6’<br />

der F<strong>in</strong>gergrundgliedfraktur – E<strong>in</strong>e biomechanische Studie<br />

A. Zach (Greifswald)<br />

Diskussion 3’<br />

Ergebnisse der palmaren Versorgung distaler Radius- 6’<br />

frakturen mit der multidirektionalen w<strong>in</strong>kelstabilen Platte<br />

des Systems Königsee 2,7<br />

O. Doebler (Berl<strong>in</strong>)<br />

Diskussion 3’<br />

Schrauben oder Stifte? – E<strong>in</strong>e biomechanische Studie 6’<br />

zur w<strong>in</strong>kelstabilen Versorgung bei distaler Radiusfraktur<br />

I. Mehl<strong>in</strong>g (Ma<strong>in</strong>z)<br />

Diskussion 3’<br />

Die navigierte Versorgung der Kahnbe<strong>in</strong>fraktur 6’<br />

– E<strong>in</strong>e experimentelle Studie und erste kl<strong>in</strong>ische Ergebnisse<br />

R. Friedel (Jena)<br />

Diskussion 3’<br />

Strategie der Radiusfrühkorrektur 6’<br />

R. Richter (Ravensburg)<br />

Diskussion 3’<br />

Arthroskopisch assistierte Kirschnerdraht-Osteosynthese 6’<br />

von Radiusfrakturen Typ B und Typ C mit sehr kle<strong>in</strong>en<br />

distalen Fragmenten<br />

S. Deiler (München)<br />

Diskussion 3’<br />

Ist die w<strong>in</strong>kelstabile Plattenosteosynthese distaler 6’<br />

Radiusfrakturen bei über 75 jährigen Patienten <strong>in</strong>diziert?<br />

R. Spierer (Berl<strong>in</strong>)<br />

Diskussion 3’<br />

Erstmanifestation e<strong>in</strong>es M. Dupuytren nach distaler 6’<br />

Radiusfraktur: Zufall oder posttraumatische Erkrankung?<br />

A. Wichelhaus (Rostock)<br />

Diskussion 3’<br />

19.30 h Festabend im Restaurant Museum<br />

Federleichte Lupenbrille<br />

Wiegt nur 11 Gramm!<br />

• Präzisionsoptik aus M<strong>in</strong>eralglas<br />

• 2,3-, 2,5- oder 3,2-fache Vergrößerung<br />

• 30-60 cm variabler Arbeitsabstand<br />

D C I<br />

DCI-Dental Consult<strong>in</strong>g GmbH<br />

Kämpenstr. 6b D-24106 Kiel<br />

Tel.: +49 (0)431/3 50 38 www.dci-dental.com<br />

als System-Ausbau:<br />

LED Power Spotlight<br />

Mobiles M<strong>in</strong>i-OP-Licht<br />

für ALLE Lupensysteme<br />

• bis 13 cm Tiefenschärfe<br />

• komfortable Flip-up-Funktion<br />

• praktische Adaption an die Brille<br />

Fordern Sie Beratung und Anpassung <strong>in</strong> Ihrer Praxis!<br />

Merident<br />

TM<br />

Ultralight<br />

28 Fax: +49 (0)431/3 52 80 <strong>in</strong>fo@dci-dental.com<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!