13.12.2012 Aufrufe

Flexibilität in Ihren Händen - DGH

Flexibilität in Ihren Händen - DGH

Flexibilität in Ihren Händen - DGH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

poster poster<br />

P13 Diagnostische Probleme bei atypischen mykobakteriellen Weichteil<strong>in</strong>fektionen<br />

der Hand<br />

T. von Wild (Lübeck)<br />

P14 Mediokarpale Teilarthrodese mit e<strong>in</strong>em kortikospongiösem Beckenkammspan zur<br />

Behandlung des karpalen Kollapses im Stadium II/III nach Scaphoidpseudarthrose<br />

(SNAC-wrist) bzw. scapholunärer Dissoziation (SLAC-wrist)<br />

P. Zepl<strong>in</strong> (Würzburg)<br />

P15 Auswirkungen <strong>in</strong>traartikulärer Hyaluronatapplikation im Rahmen therapeutischer<br />

Handgelenkarthroskopien – Vorstellung e<strong>in</strong>er randomisierten Studie<br />

A. Schütz (Regensburg)<br />

P16 Ergebnisse nach Zugschraubenarthrodese von Mittel- und Endgelenken der F<strong>in</strong>ger<br />

D. Voigtländer (St. Georgen)<br />

P17 Die MBW Handgelenk Endoprothese: Fluch und Segen<br />

A. Schütz (Regensburg)<br />

P18 Therapiekonzepte der isolierten STT-Arthrose<br />

M. Pfau (Tüb<strong>in</strong>gen)<br />

P19 „Scapho-Capitate-Fracture Syndrom” (Fenton) – E<strong>in</strong> Fallbeispiel<br />

I. Hodorkovski (Spaich<strong>in</strong>gen)<br />

P20 Evaluation der Ergebnisse nach Implantation von Swansonsspacern an Phalangen<br />

A. Basagic (Lemgo)<br />

P21 Ergebnisse der arthroskopischen Refixation von TFC-Läsionen Typ Id<br />

mittels <strong>in</strong>side out-Technik<br />

L. Schütz (Leipzig)<br />

P22 Coronare Spaltluxationsfrakturen des Os hamatum und der Basis Metacarpale IV<br />

– 2 Fallbeispiele und deren Diskussion<br />

R. Langenhan (S<strong>in</strong>gen)<br />

P23 Arthroskopische Durchführung der mediocarpalen Handgelenksteilarthrodese<br />

(Four-Corner-Arthrodese) mit perkutaner Osteosynthese<br />

M. Ghods (Potsdam)<br />

P24 Die Behandlung der Sattelgelenkarthrose mit der CMC-Pyrocarbon-Prothese:<br />

Technik und vorläufige Ergebnisse<br />

U. Frank (Augsburg)<br />

P25 Autologe Knorpel-Knochentransplantation am F<strong>in</strong>gergrundgelenk<br />

M. Kalt (Karlsruhe)<br />

P26 Implantation e<strong>in</strong>er UNI-2 Tumorhandgelenkprothese bei e<strong>in</strong>em Patienten<br />

mit Riesenzelltumor des distalen Radius<br />

H.-G. Damert (Magdeburg)<br />

P27 Retrospektive Studie zum Vergleich verschiedenen Fixationsmethode zur<br />

Stabilisierung der mediokarpalen Teilarthrodese; Formgedächtnisklammern<br />

(4-Fusion-Klammer vom Firma Memometal GmbH) versus Kirschner-Draht.<br />

K. Alawadi (Freiburg)<br />

P28 Ergebnisse der Rekonstruktion von komplexen Knochen-Weichteildefekten<br />

(Gustilo IIb, IIIc) im Ellenbogenbereich mithilfe e<strong>in</strong>er Lappenplastik und<br />

Implantation e<strong>in</strong>er Gelenkprothese<br />

R. Hierner (Essen)<br />

P29 Deckung e<strong>in</strong>es großen Zeigef<strong>in</strong>gerdefektes nach Amputationsverletzung mit<br />

e<strong>in</strong>em dünnen weit distalen lateralen Oberarmlappen<br />

C. Surke (Münster)<br />

P30 Rekonstruktion e<strong>in</strong>es „Filet-F<strong>in</strong>gers“<br />

C. Surke (Münster)<br />

P31 Funktionelle Langzeitergebnisse bei e<strong>in</strong>er Sechzehnjährigen nach schwerer<br />

Avulsionsverletzung der l<strong>in</strong>ken Hand und Defektdeckung des Daumens mit<br />

e<strong>in</strong>er Leistenlappenplastik im Alter von 3 Jahren<br />

M. Schönberger (Bückeburg)<br />

P32 Rekonstruktion e<strong>in</strong>er posttraumatischen Syndaktylie mit querer Weichteildistraktion<br />

F. J. Lün<strong>in</strong>ghake (Berl<strong>in</strong>)<br />

P33 Rekonstruktionen nach 8-F<strong>in</strong>ger-Amputation – e<strong>in</strong>e Verlaufsbeobachtung<br />

über dreie<strong>in</strong>halb Jahre<br />

H.-G. Damert (Magdeburg)<br />

P34 Neues Konzept zur Vermeidung von Sehnenkomplikationen nach palmarer<br />

Plattenosteosynthese distaler Radiusfrakturen<br />

T. Dönicke (Jena)<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!