22.08.2017 Aufrufe

Schulausschuss 3. Sitzung 01.06.2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herr Riethig fasst die redaktionellen Änderungen zusammen: Optimierung und Plausibilisierung<br />

zur Datenerfassung, Kompatibilität mit DANIS und vollständige Abbildung der Schülerinnen-<br />

und Schülerdaten.<br />

Formulierung des Produktzieles: - Optimierung und Plausibilisierung der Datenerfassung zur<br />

Schülerstatistik.<br />

Zielkennzahl: – vollständige Abbildung der Schülerinnen- und Schülerdaten.<br />

Maßnahme/n: – Überprüfung der Datenerfassung in den Schulen und<br />

Überprüfung Kompatibilität des DANIS-Programms<br />

-mehrheitlich zugestimmt -<br />

15 Anfragen und Anregungen<br />

Herr Riethig berichtet über Schülerzahlen der KGS’en und der IGS’en in Göttingen und Umgebung<br />

sowie Duderstadt und Osterode.<br />

Herr Dr. Atzert weist daraufhin, dass die HS Hann. Münden 10 Schüler mehr als im Vorjahr<br />

hat.<br />

Herr Staszak regt an, Handys während der <strong>Sitzung</strong>en auf lautlos zu stellen, auch Vibrationsalarme<br />

wirken störend.<br />

Herr Ehbrecht schlägt vor, die nächste <strong>Schulausschuss</strong>sitzung in der KGS Bad Lauterberg<br />

stattfinden zu lassen.<br />

Herr Hausmann teilt mit, dass die nächste <strong>Sitzung</strong> im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in<br />

Herzberg vorgesehen ist.<br />

Um 18.07 Uhr ist der öffentliche Teil der <strong>Sitzung</strong> beendet. Es beginnt die Bürgerfragestunde:<br />

Frau Inga Schweer – didaktische Leiterin der KGS Bad Lauterberg - bittet darum, die Situation<br />

der KGS Bad Lauterberg ergebnisoffen zu betrachten.<br />

Herr Riethig erläutert die Situation der Schule und erklärt, dass die Verwaltung ergebnisoffen<br />

handelt. Die Rahmenbedingungen seien vorgegeben, räumliche Voraussetzungen, neue<br />

Schulformen und Schülerströme seien zu berücksichtigen. Mit Blick auf die Haushaltslage<br />

und Verweis auf den KT-Beschluss des Altkreises OHA schließt die Verwaltung einen Neubau<br />

/ Anbau aus. Sofern die Politik jedoch anders entscheidet, werde neu geprüft.<br />

Herr Reddig, Leiter der BBS Hann. Münden möchte die Mitglieder des Gremiums für die<br />

Flüchtlingsproblematik an seiner Schule sensibilisieren. Er beschule unter anderem 80<br />

Flüchtlinge, davon soll nun einer abgeschoben werden. Dies provoziere sehr viel Unruhe an<br />

der Schule.<br />

Herr Meyer erläutert, dass das Innenministerium über eine Abschiebung entscheidet.<br />

Herr Riethig verweist auf den zuständigen Ausschuss für Finanzen und öffentliche Einrichtungen.<br />

Dafür ist Frau Dornieden die zuständige Dezernentin. Auch das Bundesamt für Migration<br />

(BAFM) und der Sozialausschuss sind Ansprechpartner.<br />

Dr. Fascher fordert eine klare Willensbekundung durch den Ausschuss an den Kreistag, dass<br />

während einer Ausbildung nicht abgeschoben werden sollte.<br />

Frau Wette schließt sich der Meinung an.<br />

Herr Hausmann weist darauf hin, dass man sich an den Flüchtlingsrat in Hannover wenden<br />

kann.<br />

- 10 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!