22.08.2017 Aufrufe

Kellerei-Technik Katalog 2017 / 2018

Kellerei-Technik aus Baden - Lagerverkauf von Obstpressen, Abeermaschinen, Edelstahl-Tanks/ Fässer, Obstmühlen etc, zum günstigen Online-Preis

Kellerei-Technik aus Baden - Lagerverkauf von Obstpressen, Abeermaschinen, Edelstahl-Tanks/ Fässer, Obstmühlen etc, zum günstigen Online-Preis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.fischer-lahr.de<br />

Speidel Mostquell: Spritziger<br />

Saft oder Süßmost aus dem<br />

Druckfaß<br />

Webseite: https://goo.gl/bLXete<br />

37<br />

Edelstahl - Druckfass zur Lagerung von Saft und Süßmost<br />

ohne Konservierungsmittel. Das Mostquell-Gesundheitsfaß<br />

erzeugt einen prickelnd frischen, alkoholarmen Saft oder<br />

Süßmost, den Sie von Ernte zu Ernte lagern und täglich zapfen<br />

können, ohne dass Haltbarkeit und Geschmack beeinträchtigt<br />

werden. Es ermöglicht Ihnen die Verwertung Ihrer eigenen<br />

gesunden, naturbelassenen Früchte aus Garten oder<br />

Streuobstwiese. Mit dem Mostquell können Sie Getränke aus<br />

einzelnen Fruchtarten wie Äpfeln, Birnen, Johannisbeeren,<br />

Holunder, Himbeeren, Weintrauben usw. oder aus einer<br />

Mischung mehrerer Früchte (eventuell mit Wasser verdünnt)<br />

herstellen. Der besondere Vorteil dabei: Sie können den<br />

Alkoholgehalt selbst bestimmen! Das alles geschieht ohne<br />

Erhitzen und ohne Zusatz chemischer Konservierungsmittel.<br />

Ab einem bestimmten Druck im Behälter arbeiten die in jedem<br />

Saft enthaltenen Hefezellen nicht mehr aktiv – die Gärung wird<br />

unterbrochen, der Saft bzw. Süßmost bleibt frisch und klar.<br />

Den Druck im Behälter können Sie auf drei Arten erzeugen:<br />

1. durch natürliche Gärung<br />

Variante A:Sie füllen den Mostquell nahezu randvoll und<br />

verschließen ihn sofort. So erhalten sie ein naturreines<br />

Getränk mit minimalem Alkoholgehalt.<br />

Variante B: Sie lassen den Fassverschluß offen, bis die<br />

Gärung einsetzt. Je länger der Verschluß offen bleibt, desto<br />

höher steigt durch die Gärung der Alkoholgehalt des Getränks.<br />

2. Durch Zusatz von Schankgas<br />

(Vermischt sich nicht mit dem Getränk )<br />

Wird Schankgas (Stickstoff und Kohlensäure) sofort nach dem<br />

Befüllen des Mostquell hinzugegeben, kann der Alkoholgehalt<br />

des Getränkes unter 0,5 Vol.% gehalten werden.<br />

Mit Schankgas können sie aber auch Wein, den Sie vorher<br />

in einem Speidel PE-Getränkefass durchgären lassen, in den<br />

Mostquell umfüllen und täglich frisch und in gleichbleibender<br />

Qualität zapfen.<br />

3 Durch Zusatz von Kohlensäure<br />

(vermischt sich mit dem Getränk )<br />

Damit können Sie spritzige Getränke z.B. aus Wein bzw.<br />

Fruchtsaft und Quellwasser selbst herstellen. Sie können<br />

aber auch gutes Leitungswasser oder Quellwasser in Sprudel<br />

„verwandeln“ und evtl. durch Zusatz von konzentriertem<br />

Fruchtsaft eine erfrischende Naturlimonade erzeugen.<br />

CO Druckminderer<br />

Mostquell mit<br />

angeschlossener<br />

Schankgasflsche<br />

Gasflasche<br />

Art.Nr. Inhalt l. Ø mm Höhe mm Preis<br />

330Mostquell50 50 395 532 271,32 €<br />

330SCHANK Schankgasanschluss Einschraubventil Süssmostfass 45,22 €<br />

330Manometer Druckminderer für Süssmostfass 83,30 €<br />

330GASFLASCHE Gasflasche für Süssmostfass 92,80 €<br />

330BUERSTE Reinigungsbürste für Süßmostfaß 29,75 €<br />

570P3 P 3 Konzentrat für Edelstahlfässer und Flaschen 15,90 €<br />

570ZS250 Zitronensäure zur Desinfektion 250 g Beutel 3,90 €<br />

570ZS1000 Zitronensäure zur Desinfektion 1000 g Beutel 8,70 €<br />

Tages-Preise entnehmen Sie bitte dem Shop. Alle Preise inkl. 19% deutscher MwSt. (Umsatzsteuer). MwSt. ausweisbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!