24.08.2017 Aufrufe

Kolping-Akademie München Programm 2017 2018

Wir bieten Ihnen einen bunten Strauß an verschiedensten Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung an: Sei es durch eine Weiterqualifizierung in einen mehrjährigen Fachwirtelehrgang, durch die Aneignung von Führungs-, Ausbilder- und Trainerkompetenzen oder im Tagesseminarbereich durch das Erlernen von Arbeitstechniken, Kommunikationsmethoden, EDV oder ein Seminar im Bereich Kita und Schule.

Wir bieten Ihnen einen bunten Strauß an verschiedensten
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung an: Sei es durch eine Weiterqualifizierung in einen mehrjährigen Fachwirtelehrgang, durch die
Aneignung von Führungs-, Ausbilder- und Trainerkompetenzen oder
im Tagesseminarbereich durch das Erlernen von Arbeitstechniken,
Kommunikationsmethoden, EDV oder ein Seminar im Bereich Kita und
Schule.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

für Erwachsenenbildung<br />

Seminare<br />

<strong>Programm</strong><br />

<strong>2017</strong> / <strong>2018</strong><br />

AKADEMIE


Vorwort<br />

Durch Bildung<br />

Türen öffnen<br />

Ihre Fachreferentinnen der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

Stefanie Schulz<br />

Dipl. Sozialpädagogin (FH)<br />

Fachreferentin<br />

Berufliche Weiterbildung<br />

Office<br />

Geschäftsführung<br />

<strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> für Erwachsenenbildung<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Adolf-<strong>Kolping</strong>-Straße 1<br />

80336 <strong>München</strong><br />

Telefon 089 599 457- 74<br />

Fax 089 599 457- 54<br />

www.kolping-akademie-muenchen.de<br />

akademie@kolpingmuenchen.de<br />

Geschäftszeiten Montag bis Donnerstag 09:00 – 17:00 Uhr<br />

Freitag<br />

Julia Leib<br />

Wirtschaftspädagogin (M.Sc.)<br />

Fachreferentin<br />

Erwachsenenbildung<br />

Liliana Schilling, Romy Schröder<br />

Kathrin N. Raps M.A., Dr. Lutz Wunderlich<br />

09:00 – 16:00 Uhr<br />

Liebe Bildungsinteressierte,<br />

Bildung ist der Schlüssel zu sich, zu anderen und zur Welt. Bildung<br />

vermittelt wichtige Erfahrungen und erweitert den eigenen Horizont.<br />

Die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> <strong>München</strong> vertritt mit ihrem vielfältigen Angebot<br />

einen ganzheitlichen Bildungsbegriff und unterstützt Sie umfassend.<br />

Wir fördern Sie mit unserem Angebot, machen Sie fit und laden Sie<br />

ein, sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.<br />

Hierfür bieten wir Ihnen einen bunten Strauß an verschiedensten<br />

Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung an: Sei es durch eine Weiterqualifizierung<br />

in einen mehrjährigen Fachwirtelehrgang, durch die<br />

Aneignung von Führungs-, Ausbilder- und Trainerkompetenzen oder<br />

im Tagesseminarbereich durch das Erlernen von Arbeitstechniken,<br />

Kommunikationsmethoden, EDV oder ein Seminar im Bereich Kita und<br />

Schule.<br />

Eröffnen Sie sich neue Perspektiven für Ihr Leben.<br />

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und freuen uns, Sie bei<br />

unseren Angeboten in der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> zu begrüßen.<br />

Kathrin N. Raps M.A.<br />

Geschäftsführerin<br />

Die Arbeit der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> wird unterstützt durch:<br />

Die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> für Erwachsenenbildung gemeinnützige GmbH ist eine<br />

Tochtergesellschaft des <strong>Kolping</strong>-Bildungswerkes <strong>München</strong> und Oberbayern e.V.<br />

1


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Lehrgänge<br />

Seminare<br />

1 Sozial- und Gesundheitswesen<br />

Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 6<br />

Einrichtungsleitung in Bayern (AV PfleWoqG) Wie werde ich Einrichtungsleitung? 7<br />

Betriebswirt/in (KA) – Sozial- und Gesundheitsmanagement 9<br />

Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen (KA) 10<br />

Modul A Qualitätsbeauftragte/r im Sozial- und Gesundheitswesen (KA) 10<br />

Modul B Interner Qualitätsauditor/in im Sozial- und Gesundheitswesen (KA) 10<br />

Die neue DIN EN ISO 9001:2015 – Ein Update-Workshop 11<br />

Qualitätsmanagement – Erfahrungsaustausch Workshop 12<br />

2 KITA und Schule<br />

Fachwirt/in Erziehungswesen (KA) 13<br />

Montessori-Diplomlehrgang 14<br />

Krippenpädagoge/in (KA) Zertifikatslehrgang für Ergänzungskräfte 15<br />

Angewandte Krippenpädagogik 16<br />

3 Wirtschaft und Verwaltung<br />

<br />

<br />

<br />

Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) 17<br />

Personalsachbearbeiter/in (KA) 18<br />

Praktische/r Betriebswirt/in (KA) 20<br />

4 Ausbilder- und Trainerkompetenzen<br />

Train the Trainer (KA) 21<br />

Zusatzausbildung Moderation / Konfliktmoderation 22<br />

Ausbildung der Ausbilder/innen – AdA (IHK) 24<br />

Intensivkurs Ausbildung der Ausbilder/innen –AdA (IHK) für Gepr. Fachwirte 24<br />

Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifizierung gemäß § 66 BBiG / § 42m HwO 25<br />

Workshops für Trainer/innen und Dozent/innen <br />

eLearning und Training im Netz Umstieg von Präsenz auf Online 26<br />

Erfolgreich Webinare im Coaching und Training einsetzen 27<br />

Webinare erfolgreich selbst gestalten 28<br />

5 KITA und Schule<br />

Seminare für KITA-Leiter/innen ab 29<br />

Krippe ab 31<br />

Kindergarten ab 32<br />

Krippe und Kindergarten ab 42<br />

Offene Ganztagsschule, Hort und Mittagsbetreuung ab 50<br />

6 Führungskompetenzen<br />

Führungskultur und Mitarbeitermotivation Nicht geschimpft ist schon genug gelobt!? 55<br />

Positive Psychologie im Führungsalltag 56<br />

Neugier-Management und Change-Kompetenz 56<br />

Teamentwicklung Effizient die Leistung der Gruppe fördern 57<br />

Führen als Nummer Zwei Die besondere Rolle der stellvertretenden Leitung 58<br />

Führen ohne Macht Überzeugen auf Augenhöhe 59<br />

Konfliktkompetenz in der Führungsrolle stärken 60<br />

Erkennen Sie Ihre persönlichen Stärken 60<br />

Nachwuchsführungskräftetraining (NFK) 61<br />

Heute Kollege – morgen Chef 62<br />

7 Wirtschaft und Personal<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Personalmanagement 63<br />

Arbeitsrechtliche Grundlagen für Sachbearbeiter/innen 64<br />

Entgeltabrechnung 64<br />

Basiswissen – Recht, BWL und VWL 65<br />

Fit für die Azubis! 66<br />

Rechnungswesen – Buchführung 67<br />

8 Arbeitstechniken<br />

Zeitmanagement Zeit planen und Ziele nutzen! 68<br />

Büroorganisation und Informationsfluss Vom Suchen und Finden 69<br />

Souverän verhandeln 69<br />

Projekte professionell managen 70<br />

Hin- und hergerissen! Zielgerichtet und selbstbewusst Entscheidungen treffen 71<br />

Besprechungen und Meetings zielorientiert planen und moderieren 71<br />

Betriebliche Integration von Geflüchteten und Asylbewerbenden 72<br />

Richtig fragen! Eine Einführung in die Durchführung und Auswertung kurzer Befragungen 73<br />

Prüfungsangst ade Strategien gegen Prüfungsangst 74<br />

Elevator Pitch – In 60 Sekunden begeistern 74<br />

Soziale Medien für Soziale Einrichtungen 75<br />

Moderne Korrespondenz 76<br />

Der gute Ton – Telefontraining 76<br />

Effektiver lernen Lerntraining für Erwachsene 77<br />

Stressmanagement am Arbeitsplatz 78<br />

9 Kommunikation<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rhetorik Die Kunst, klar und überzeugend zu reden 79<br />

Sicheres Auftreten durch bewusste Körpersprache 80<br />

Natürlich überzeugen Nutzen Sie Ihr persönliches Charisma! 80<br />

Jetzt rede ich! Strategien gegen Lampenfieber 81<br />

Hört mich hier jemand? Stimm- und Sprechtraining 82<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für soziale Einrichtungen 82<br />

Medientraining – Mediensprechen 83<br />

Wirkung und Präsenz stärken Kritische Situationen meistern! 84<br />

Wut und Ärger Vom konstruktiven Umgang mit starken Gefühlen 84<br />

Feedback wertschätzend und zielführend formulieren und vermitteln 85<br />

Konflikte erfolgreich angehen 86<br />

10 Stil und Etikette<br />

Etikette – Für den Beruf und Zuhause 87<br />

Knigge – Im Restaurant, beim Geschäftsessen, Zuhause 88<br />

Der erste Eindruck zählt! Farb- und Stilberatung für Frauen 88<br />

Die Kunst des „5 Minuten - Make-up“ 89<br />

2<br />

3


Inhaltsverzeichnis<br />

11 EDV-Schulungen<br />

Microsoft Office im Zusammenspiel (Office 2013) 90<br />

Fit für´s Büro Kompaktkurs (Office 2013) 91<br />

Grundkurs Microsoft Office 2013 92<br />

Microsoft Word Stufe I-III Kompaktkurs (Office 2013) 92<br />

Serienbriefe und Etiketten (Office 2013) 93<br />

Microsoft PowerPoint (Office 2013) 94<br />

Microsoft Outlook (Office 2013) 94<br />

Microsoft Excel Stufe I (Office 2013) 94<br />

Microsoft Excel Stufe II (Office 2013) 95<br />

Microsoft Excel Stufe III (Office 2013) 95<br />

Microsoft Excel Stufe I-III Kompaktkurs (Office 2013) 96<br />

Formeln und Funktionen in Microsoft Excel(Office 2013) 96<br />

Erinnerungen zum Anfassen (CEWE) Grundlagen zur Gestaltung eines Fotobuchs 97<br />

12 Partnerschaft und Familie<br />

Monster unter'm Bett Kinderängste verstehen 98<br />

Mein Kind ist verschlossen, zurückhaltend und introvertiert 99<br />

Eltern zwischen Familie & Beruf. Der tägliche Spagat? 100<br />

Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung – Patientenverfügung 100<br />

Erben und Vererben 101<br />

13 Gesundheit und Wohlbefinden<br />

Neue Wege gehen – Veränderungen aktiv angehen 102<br />

Burn-out-Prävention 103<br />

Berufliche Neuorientierung 104<br />

Raus aus der Anspannung! 104<br />

Augen schonen – Sehkraft stärken 105<br />

Darm macht Stimmung! 106<br />

Abnehmen beginnt im Kopf 107<br />

14 Coaching<br />

Bewerbungscoaching 108<br />

Business & Life – Coaching 109<br />

Coaching für Führungskräfte 110<br />

15 Firmenschulungen bei der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> 111<br />

16 Angebote des <strong>Kolping</strong>werkes <strong>München</strong> und Freising e.V. 112<br />

17 Allgemeines<br />

Die Dozenten der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> 113<br />

Fördermöglichkeiten für Lehrgänge und Seminare 113<br />

AGBs der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> für Erwachsenenbildung gemeinnützige GmbH 114<br />

Übernachtungsmöglichkeit 116<br />

Anfahrtsbeschreibung und Umgebungsplan 117<br />

Impressum 117<br />

UE bedeutet Unterrichtseinheit à 45 Minuten<br />

Seminar-Nr.<br />

Titel<br />

Name Vorname e.Geb. Datum<br />

Straße<br />

PLZ<br />

Firma<br />

Telefon privat<br />

E-Mail<br />

Wohnort<br />

dienstlich<br />

Ich möchte per E-Mail bis auf Widerruf den kostenlosen Newsletter der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> <strong>München</strong> erhalten.n<br />

Ermäßigung (Bitte Nachweis beilegen)<br />

Student/in Schüler/in Rentner/in Auszubildende/r <strong>Kolping</strong>mitglied<br />

arbeitslos schwerbehindert <strong>München</strong>-Pass JuLeiCa<br />

Ich habe die allgem. Geschäftsbedingungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden.<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

SEPA-Lastschriftmandat:<br />

Gläubigeridentifikationsnummer: DE40ZZZ00000479302<br />

Mandatsreferenz: Diese wird Ihnen mit der Rechnung mitgeteilt.<br />

Ich ermächtige die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> für Erwachsenenbildung gemeinnützige GmbH, einmalig eine Zahlung<br />

von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der<br />

<strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> für Erwachsenenbildung gemeinnützige GmbH auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen.<br />

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung<br />

des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.<br />

Kontoinhaber<br />

Bank<br />

IBAN<br />

Datum<br />

Firma<br />

Unterschrift<br />

Bitte stellen Sie die Rechnung nicht an mich, sondern an:<br />

Anschrift<br />

BIC<br />

Anmeldung<br />

Stempel, Unterschrift<br />

Bitte senden Sie das Anmeldeformular an uns (E-Mail, Fax, Post) oder buchen Sie direkt online!<br />

4<br />

5


1 KITA Sozial- und und Schule Gesundheitswesen<br />

Sozial- und Gesundheitswesen 1<br />

Lehrgänge<br />

Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und<br />

Sozialwesen (IHK)<br />

Förderung über „Aufstiegs-BAföG“ möglich!<br />

In Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens haben Themen wie Kostenrechnung,<br />

Controlling, Marketing und Organisation zunehmend an Bedeutung gewonnen,<br />

um die Zukunftssicherung zu gewährleisten. Dies erfordert von Mitarbeiter/innen<br />

in Leitungsfunktionen oder von Mitarbeiter/innen, die eine leitende Funktion in einem<br />

Betrieb des Gesundheits- und Sozialwesens anstreben, ein fundiertes ökonomisches<br />

Fachwissen. Die praxisbezogene Aufstiegsfortbildung „Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits-<br />

und Sozialwesen (IHK)“ bereitet Sie auf eine Tätigkeit im mittleren Management<br />

vor. Sie basiert auf einem bundeseinheitlichen Rahmenstoffplan und schließt mit<br />

einem IHK-Zertifikat ab, mit dem Sie auch den allgemeinen Zugang zu den Hochschulen<br />

in Bayern erwerben.<br />

Inhalt<br />

Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse<br />

Steuern von Qualitätsmanagementprozessen<br />

Gestalten von Schnittstellen und Projekten<br />

Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse<br />

und Ressourcen<br />

Personalführung und -entwicklung<br />

Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen<br />

Berufsbegleitender Lehrgang<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr<br />

F055 13.10.<strong>2017</strong> – 12.10.2019 ca. 620 UE,<br />

ca. 14-tägig am Wochenende,<br />

Fr. 16:00 – 21:00 Uhr,<br />

Sa. 08:30 – 15:30 Uhr<br />

Lehrgang: 3.720 €<br />

Skript: 195 €<br />

zahlbar in zinsl. mtl. Raten<br />

Prüfung IHK: derzeit 500 €<br />

G053 12.10.<strong>2018</strong> – 17.10.2020 Lehrgang: 3.844 €<br />

Skript: 195 €<br />

zahlbar in zinsl. mtl. Raten<br />

Prüfung IHK: derzeit 500 €<br />

Berufsbegleitender Kompaktlehrgang<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr<br />

F054 22.09.<strong>2017</strong> – 13.10.<strong>2018</strong> ca. 500 UE,<br />

2-3 Wochenendtermine/Monat,<br />

Fr. 16:00 – 21:00 Uhr,<br />

Sa. 08:30 – 16:30 Uhr,<br />

zzgl. 2 Wochen Blockunterricht<br />

Lehrgang: 3.180 €<br />

Skript: 195 €<br />

zahlbar in zinsl. mtl. Raten<br />

Prüfung IHK: derzeit 500 €<br />

G054 21.09.<strong>2018</strong> – 19.10.2019 Lehrgang: 3.288 €<br />

Skript: 195 €<br />

zahlbar in zinsl. mtl. Raten<br />

Prüfung IHK: derzeit 500 €<br />

Zur Vorbereitung empfehlen wir die Seminare<br />

„Effektiver Lernen“ auf S. 73 (kostenlos für Fachwirt-Teilnehmende)<br />

„Rechnungswesen – Buchführung“ auf S. 67 *<br />

„Basiswissen – Recht, BWL & VWL“ auf S. 65 *<br />

* (vergünstigt für Fachwirt-Teilnehmende)<br />

Einrichtungsleitung in Bayern (AV PfleWoqG)<br />

Wie werde ich Einrichtungsleitung?<br />

Aufbaulehrgang für Gepr. Fachwirte im Gesundheits- und<br />

Sozialwesen (IHK)<br />

Die Frage nach dem Erwerb der Heimleiterqualifikation oder anderen anerkannten Fachqualifizierungen<br />

stellen sich viele Fachkräfte in Pflege- und Gesundheitsberufen. Eine<br />

professionelle Antwort darauf erhalten Sie in der Beratung zur Qualifizierung nach dem<br />

Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) und dem Weiterbildungsangebot der<br />

<strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong>.<br />

Mit dem Abschluss als „Gepr. Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)“ können<br />

Sie bereits einen Großteil der erforderlichen Qualifikationen nachweisen, die Sie als<br />

angehende Heimleitung benötigen. Voraussetzung ist außerdem, dass Sie entweder<br />

ausgebildete Pflegefachkraft sind oder eine andere Ausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen<br />

(inkl. Betreuungskraft nach § 87b Abs. 3 SGBXI) absolviert haben.<br />

Lehrgänge<br />

6 7


1 Sozial- und Gesundheitswesen<br />

Lehrgänge<br />

Sie benötigen dann nur noch vier Zusatzmodule, um das Berufsziel „Leitung einer<br />

Einrichtung der Pflege und für ältere Menschen sowie einer stationären Einrichtung für<br />

Menschen mit Behinderung nach der Ausführungsverordnung zum Pflege- und<br />

Wohnqualitätsgesetzes (AV PfleWoqG) in Bayern“ – Einrichtungsleitung in Bayern<br />

(AV PfleWoqG) – zu erreichen. Diese vier Module haben wir für Sie in einem kompakten<br />

Lehrgang zusammengefasst.<br />

Modul 1<br />

Modul 2<br />

Modul 3<br />

Modul 4<br />

Führungsethik<br />

Grundlagen der Führungsethik<br />

Führungsethische Einstellungen der Führungspersönlichkeit<br />

Angewandte Führungsethik<br />

Angewandte Pflegewissenschaft<br />

Pflegeprozess<br />

Pflegewissenschaft (Grundlagen)<br />

Ausgewählte Pflegetheorien und -modelle<br />

Pflegeforschung und Pflegepraxis<br />

Nationale Expertenstandards und Qualitätsniveaus<br />

Einbeziehung von Angehörigen und Ehrenamtlichen<br />

Situation der Angehörigen von Heimbewohner/innen<br />

Möglichkeiten der Einbeziehung von Angehörigen<br />

Angebote für Angehörige<br />

Gewinnung und Einsatz von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen<br />

Zusammenarbeit mit Gremien (z. B. Angehörigengremien,<br />

Heimbeirat)<br />

Gerontologie<br />

Gerontologische Theorien und Modelle (Grundlagen)<br />

Lebensqualität im Alter<br />

Lebens- und Wohnqualität in Pflegeeinrichtungen<br />

Geriatrie – Altenmedizin und -heilkunde (Grundwissen)<br />

Gerontopsychiatrische Erkrankungen<br />

Handlungsempfehlungen für Pflegende und Betreuer/innen<br />

Bereits absolvierte Weiterbildungen mit dem entsprechenden<br />

Umfang können anerkannt werden, sofern ein Leistungsnachweis<br />

im jeweiligen Modul erbracht wird.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr<br />

F056 28.10.<strong>2017</strong> – 03.02.<strong>2018</strong> 12 Schulungstage,<br />

ca. 108 UE,<br />

G057 Herbst <strong>2018</strong><br />

jeweils 09:00 – 17:00 Uhr<br />

Lehrgang: 932 €<br />

zahlbar in zinsl. mtl. Raten<br />

zzgl. Akkreditierungsgebühr: 120 €<br />

Sozial- und Gesundheitswesen<br />

Betriebswirt/in (KA) – Sozial- und Gesundheitsmanagement<br />

Der branchenspezifische Betriebswirt der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

Aufbaulehrgang für „Gepr. Fachwirte im Gesundheits- und<br />

Sozialwesen (IHK)“<br />

Aufbauend auf die Weiterbildung zum/zur „Gepr. Fachwirt/in im Gesundheits- und<br />

Sozialwesen (IHK)“ bietet die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> die weiterführende Qualifizierung<br />

zum/zur „Betriebswirt/in (KA) – Sozial- und Gesundheitsmanagement“ an.<br />

Innerhalb der Weiterbildung werden insbesondere Kenntnisse weitergehender betriebswirtschaftlicher<br />

und sozialpolitischer Zusammenhänge und Faktoren vermittelt. Dieser<br />

Aufbaulehrgang geht auf Kenntnisse der Länderrichtlinien ein, die in vielen Bereichen<br />

des Sozial- und Gesundheitssektors maßgeblich sind. Weiterhin werden vertiefte Kenntnisse<br />

des Führens und Leitens von Mitarbeiter/innen vermittelt.<br />

Durch die gezielte Vermittlung weiterführender Kenntnisse stärken Sie Ihre Handlungskompetenz<br />

als Führungskraft, die sowohl einen Betrieb unter ökonomischen Anforderungen<br />

leiten, als auch fachliche und persönliche Kompetenzen im Umgang mit Mitarbeiter/innen<br />

und Klient/innen vorweisen kann.<br />

Zulassungsvoraussetzung<br />

Zum Lehrgang und zur Prüfung ist zugelassen, wer die Zulassungsvoraussetzungen der<br />

IHK für den Lehrgang „Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen“ oder „Gepr. Fachwirt/in<br />

im Gesundheits- und Sozialwesen" erfüllt und die Abschlussprüfungen in einem<br />

dieser Lehrgänge erfolgreich absolviert hat. Anerkannt wird auch, wer eine vergleichbare<br />

Qualifikation nachweist.<br />

Inhalt<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Unternehmens- und Personalführung<br />

Finanzierungs- und Investitionsformen im Sozial- und<br />

Gesundheitssektor<br />

Sozialpolitische Zusammenhänge und Faktoren<br />

Bedeutung von Ländergesetzen, Richtlinien und Verordnungen<br />

Faktoren der Mitarbeiterführung in Betrieben des Sozialund<br />

Gesundheitssektors<br />

Anfertigung einer berufsbezogenen, betriebswirtschaftlich<br />

ausgerichteten Projektarbeit<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr<br />

F076 März – Juli <strong>2018</strong> 10 Schulungstage ca. 90 UE,<br />

jeweils 09:00 – 17:00 Uhr +<br />

Selbststudium<br />

Lehrgang: 720 €<br />

inkl. Lehrgangsmaterialien zahlbar<br />

in zinsl. mtl. Raten<br />

zzgl. Prüfungsgebühr: 120 €<br />

1<br />

Lehrgänge<br />

8 9


1<br />

Sozial- und Gesundheitswesen Sozial- und Gesundheitswesen 1<br />

Lehrgänge<br />

Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen<br />

(KA) <br />

Modulare Ausbildung<br />

Die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> bietet auf der Grundlage von DIN EN ISO 9001:2015 sowie der<br />

DIN EN ISO 19011:2011 ein Konzept, das die weltweit gültigen Normenforderungen mit<br />

den speziellen Anforderungen und Bedürfnissen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft<br />

vereinbart. Es werden alle erforderlichen theoretischen Grundlagen für die praktische<br />

Umsetzung in Organisationen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft vermittelt.<br />

Zielgruppe Mit diesem modularen Konzept sind Fach- und Führungskräfte von<br />

Diensten und Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens<br />

angesprochen, die mit Qualitätsmanagement betraut sind oder ein<br />

QM-System in die Praxis umsetzen sollen.<br />

Modul A<br />

Qualitätsbeauftragte/r im Sozial- und Gesundheitswesen (KA)<br />

Inhalt Weiterentwicklung von ISO 9001:2008 zu ISO 9001:2015<br />

Managementgrundsätze<br />

Begriffsbestimmungen und QM-Normen<br />

Aufgaben der obersten Leitung<br />

Anforderungen an das Ressourcenmanagement<br />

Identifizieren, Dokumentieren, Messen, Prüfen und Verbessern<br />

von Prozessen<br />

Grundlagen zur Auditvorbereitung und -durchführung<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F071 18. – 20.06.<strong>2018</strong> 3 Schulungstage<br />

ca. 28 UE, jeweils<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Die neue DIN EN ISO 9001:2015<br />

Ein Update-Workshop<br />

Lehrgang: 470 €<br />

inkl. Lehrgangsmaterialien<br />

Gerdi Müller,<br />

Qualitätsbeauftragte<br />

(TÜV)<br />

Workshop<br />

Jetzt wird es Zeit: Im September <strong>2018</strong> tritt die neue DIN EN ISO 9001:2015 in Kraft.<br />

Auf was kommt es nun an?<br />

Der Update-Workshop bietet Ihnen an einem Tag einen Überblick über die Änderungen<br />

und Neuerungen dieser Qualitätsmanagement-Norm.<br />

Was hat sich geändert? Was ist neu? Wo gab es Erweiterungen? Diesen und mehr Fragen<br />

geht der Workshop nach und liefert die Grundlagen für die praktische Umsetzung in<br />

Qualitätsmanagementsystemen von Organisationen im Sozial- und Gesundheitswesen.<br />

Zielgruppe<br />

Qualitätsbeauftragte im Sozial- und Gesundheitswesen (KA)<br />

Interne Auditor/innen im Sozial- und Gesundheitswesen (KA)<br />

Zuständige für das Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen<br />

mit einer Qualifizierung zur/zum Qualitätsbeauftragte/n<br />

nach DIN EN ISO 9001:2008<br />

Lehrgänge<br />

Weg zur Zertifizierung<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F070<br />

23. – 25.04.<strong>2018</strong> und<br />

14. – 16.05.<strong>2018</strong><br />

Prüfung: 16.05.<strong>2018</strong><br />

6 Schulungstage<br />

ca. 50 UE, jeweils<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Lehrgang: 690 €<br />

inkl. Lehrgangsmaterialien<br />

zzgl. Prüfung KA: 120 €<br />

Gerdi Müller,<br />

Qualitätsbeauftragte<br />

(TÜV)<br />

Inhalt<br />

Neuerungen, Änderungen, Erweiterungen der<br />

DIN EN ISO 9001:2015<br />

Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015<br />

Bedeutung der Änderungen im Vergleich zur<br />

DIN EN ISO 9001:2008<br />

Grundlagen zur praktischen Umsetzung<br />

Modul B<br />

Interne/r Qualitätsauditor/in im Sozial- und Gesundheitswesen (KA)<br />

Inhalt<br />

Grundlagen von Audits<br />

Anforderungen an Auditoren/innen<br />

Planung, Vorbereitung und Durchführung von Audits<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F067 15.11.<strong>2017</strong> 9 UE<br />

Mi. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

Workshop: 145 €<br />

inkl. Lehrgangsmaterialien<br />

F068 18.04.<strong>2018</strong> Workshop: 145 €<br />

inkl. Lehrgangsmaterialien<br />

Gerdi Müller,<br />

Qualitätsbeauftragte<br />

(TÜV)<br />

Dokumentation und Nachbereitung von Audits<br />

Gesprächsführung im Auditverfahren mit praktischen Übungen<br />

Aufzeigen und Vereinbaren von Verbesserungspotenzialen<br />

Voraussetzung Die Teilnahme an Modul A oder eine vergleichbare Qualifikation<br />

10 11


1<br />

Sozial- und Gesundheitswesen<br />

KITA und Schule<br />

2<br />

Lehrgänge<br />

Qualitätsmanagement – Erfahrungsaustausch<br />

<br />

Workshop<br />

Über den eigenen Tellerrand blicken: Diese Chance bietet unser Workshop für Qualitätsbeauftragte<br />

und Qualitätsmanager/innen in Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.<br />

Bestimmen Sie die Themen und Schwerpunkte des Workshops. Profitieren<br />

Sie von den Anregungen und Erfahrungen der anderen Teilnehmenden und nehmen Sie<br />

wertvolle Impulse für Ihre Aufgabe als Qualitätsmanager mit.<br />

Vorschläge für Inhalte<br />

Was haben wir – was wollen wir – die neuen Anforderungen der<br />

ISO 9001:2015 sinnvoll integrieren<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter mitnehmen auf die QM-Reise der<br />

Weiterentwicklung<br />

Lehrgänge<br />

Tausend Dokumente sind eindeutig zu viel – wir reduzieren sinnvoll<br />

Wozu – weshalb – warum – Ergebnisse unter dem Gesichtspunkt<br />

der Wirksamkeit bewerten und systemisch verbessern<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F069 08.05.<strong>2018</strong> 9 UE<br />

Di. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

Workshop: 145 €<br />

inkl. Lehrgangsmaterialien<br />

Gerdi Müller,<br />

Qualitätsbeauftragte<br />

(TÜV)<br />

Fachwirt/in Erziehungswesen (KA)<br />

Lehrgang für KITA-Leitungen<br />

Betriebswirtschaftliche Themen wie Kostenrechnung, Controlling, Marketing und Organisation<br />

gewinnen neben der Erziehung und Begleitung von Kindern zunehmend an<br />

Bedeutung, um die Zukunftssicherung von Kindergärten, Kindertagesstätten oder verwandten<br />

Einrichtungen zu gewährleisten.<br />

www.kolping-akademie-muenchen.de<br />

Weitere Informationen sowie Anmeldeunterlagen<br />

zu den jeweiligen Lehrgängen finden Sie auf<br />

unserer Homepage<br />

Sozial- & Gesundheitswesen<br />

Mit diesem berufsbegleitenden Lehrgang hat die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> eine seit Jahren<br />

erfolgreiche und bei KITA-Trägern anerkannte Weiterbildung entwickelt, die die Möglichkeit<br />

bietet, sich fundiert für die Übernahme von Leitungspositionen im Bereich des<br />

Erziehungswesens zu qualifizieren.<br />

Inhalt Modul 1 Kommunikation und Persönlichkeit<br />

Kommunikation und Moderation<br />

Präsentationstechniken<br />

KITA & Schule<br />

Gesprächsführungsgrundlagen<br />

Konfliktmanagement<br />

Selbstmanagement als Führungspersönlichkeit<br />

Wirtschaft & Verwaltung<br />

Modul 2 Führen und Leiten<br />

Führungsstile und -modelle<br />

Ausbilder- & Trainerkompetenz<br />

Teamentwicklung und Mitarbeitermotivation<br />

Personalverwaltung und Personalführung<br />

Arbeitsrecht<br />

12 13


2<br />

KITA und Schule<br />

KITA und Schule<br />

2<br />

Lehrgänge<br />

Modul 3 Projekte und Prozesse<br />

Qualität als Managementaufgabe<br />

Projektmanagement<br />

Organisationsentwicklung<br />

Modul 4 Betriebswirtschaftliches Management<br />

Grundlagen Rechnungswesen und Betriebswirtschaft<br />

Kostenrechnung und Controlling<br />

Sozialmarketing Sponsoring / Fundraising<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr<br />

F053<br />

20.10.<strong>2017</strong> – 10.11.<strong>2018</strong> ca. 260 UE<br />

14-tägig am Wochenende,<br />

Fr. 16:00 – 21:00 Uhr,<br />

Sa. 08:30 – 15:30 Uhr<br />

Lehrgang: 1.992 €<br />

zahlbar in zinsl. mtl. Raten,<br />

inkl. Lehrgangsmaterial,<br />

zzgl. Prüfung KA: 145 €<br />

G055 19.10.<strong>2018</strong> – 09.11.2019 Lehrgang: 2.184 €<br />

zahlbar in zinsl. mtl. Raten,<br />

inkl. Lehrgangsmaterial,<br />

zzgl. Prüfung KA: 145 €<br />

Zur Vorbereitung empfehlen wir das Seminar<br />

„Rechnungswesen – Buchführung“ auf S. 67<br />

Bearbeitung der eigenen Materialbücher zu den Lehrgangsinhalten<br />

Hospitationen in Montessori-Einrichtungen inkl. Auswertungsgesprächen<br />

und Hospitationsberichten<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr<br />

F075 08.12.<strong>2017</strong> –<br />

08.06.2019<br />

ca. 300 UE<br />

Wochenendblöcke<br />

Fr. 17:30 – 21:00 Uhr,<br />

Sa. 08:30 – 15:30 Uhr,<br />

12 Hospitationen<br />

Krippenpädagoge/in (KA)<br />

Zertifikatslehrgang für Ergänzungskräfte<br />

Lehrgang: 2.196 €<br />

zahlbar in zinsl. mtl. Raten,<br />

zzgl. Material: 230 € zu Lehrgangsbeginn<br />

Prüfungsgebühr (DMV): 300 €<br />

am Ende des Lehrgangs<br />

Als Kinderpfleger/in oder Quereinsteiger/in übernehmen Sie eine bedeutende Aufgabe<br />

in der Begleitung und Betreuung von Kindern. Wenn Sie noch mehr Wissen und Kenntnisse<br />

zu Ihrem Arbeitsbereich erwerben und damit auch mehr Verantwortung in Ihrer<br />

Einrichtung übernehmen wollen, ist dieser Lehrgang genau das Richtige!<br />

Auch wenn Sie als pädagogische Fachkraft neu im Krippenbereich sind, stärkt dieser<br />

Lehrgang Sie in Ihrer Tätigkeit und erweitert Ihr Fachwissen.<br />

Der Zertifikatslehrgang vermittelt die neuesten Erkenntnisse der Bildungsforschung und<br />

legt einen eindeutigen Schwerpunkt auf den Bildungs- und Erziehungsplan in Kindergarten<br />

und Krippe. Dabei wird speziell die Situation von Kindern unter drei Jahren in den<br />

Blick genommen.<br />

Lehrgänge<br />

Montessori-Diplomlehrgang<br />

in Kooperation mit der Deutschen Montessori-Vereinigung e.V.<br />

In diesem Lehrgang erwerben Sie die Voraussetzungen, in Ihren bisherigen Tätigkeiten<br />

oder in einem zukünftigen Berufsfeld im Sinne der Montessori-Pädagogik zu arbeiten.<br />

Anhand theoretischer Ansätze sowie mit Übungen aus der Praxis stärken und erwerben<br />

Sie die notwendigen Kompetenzen, um als Krippenpädagoge/in zu arbeiten. Gemeinsame<br />

Reflexions- und Hospitationstage lassen Sie das Gelernte gut in die Praxis umsetzen.<br />

Die an die Theoriephase anschließende Praxisphase, in der Sie eine Praxisarbeit<br />

schreiben und durch Supervision begleitet werden, rundet die Ausbildung ab.<br />

Sie lernen die Montessori-Pädagogik kennen und erfahren, wie die Montessori-Materialien<br />

eingesetzt werden. Die Ausbildung umfasst neben Vorlesungen und Übungen auch<br />

die Anfertigung von Kursmappen sowie Hospitationen in Montessori-Einrichtungen.<br />

Das abschließende Zertifikat kann den Unterlagen für eine Zustimmung nach §16 AV-<br />

BayKiBiG beigelegt werden.<br />

Der Lehrgang wird in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Montessori-Vereinigung<br />

e.V. (affiliiert mit der AMI) durchgeführt und schließt mit dem patentrechtlich<br />

geschützten, national anerkannten Montessori-Diplom ab.<br />

Inhalt<br />

Theorie der Montessori-Pädagogik<br />

Praktische Arbeit im Kinderhaus mit „Übungen des praktischen<br />

Lebens“ und mit Sinnesmaterial<br />

Praktische Arbeit im Kinderhaus und in der Schule mit Mathematik-,<br />

Geometrie- und Deutsch-/Sprachematerial<br />

Einblick in die Kosmische Erziehung nach Maria Montessori<br />

Inhalt<br />

Der Bildungs- und Erziehungsplan mit seinen vielfältigen Themen<br />

Krippenpädagogik<br />

Resilienz und Werteerziehung<br />

Entwicklungspsychologie und Entwicklungsneurologie<br />

Pädagoge-Kind Interaktion: Beziehung, Bildung, Bindung<br />

Gesundheitsvorsorge<br />

Beobachtung und Dokumentation<br />

Eingewöhnungskonzepte<br />

Kooperation mit den Eltern<br />

14 15


2<br />

KITA und Schule<br />

Wirtschaft und Verwaltung 3<br />

Lehrgänge<br />

Raum und Material – Bedeutung für Kinder<br />

Zusammenarbeit im Team<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

Kinderschutz / Schutzauftrag<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr<br />

F061 27.10.<strong>2017</strong> –<br />

Januar 2019<br />

Theoriephase<br />

Oktober <strong>2017</strong> – Juli <strong>2018</strong><br />

ca. 210 UE, 2 Hospitationstage<br />

Fr. 09:00 – 16:00 Uhr (8 UE) und<br />

Sa. 09:00 – 14:00 Uhr (6 UE)<br />

bzw.<br />

Fr. 15:00 – 19:15 Uhr (5 UE) und<br />

Sa. 09:00 – 17:00 Uhr (9 UE)<br />

Lehrgang: 1.890 €<br />

zahlbar in zinsl. mtl. Raten,<br />

inkl. Lehrgangsmaterial<br />

Lehrgänge<br />

Praxisphase<br />

Juli <strong>2018</strong> bis Januar 2019<br />

ohne Unterrichtstage, aber mit<br />

Supervisionsterminen<br />

Angewandte Krippenpädagogik<br />

Kompaktlehrgang<br />

Entscheidend bei der Betreuung in der Krippe und im Kindergarten ist die fundierte<br />

und aktuelle Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte. Dieser Kompaktlehrgang<br />

vermittelt in gestraffter Form die neuesten Erkenntnisse der Bildungsforschung, der<br />

Krippenpädagogik sowie der Entwicklungspsychologie. Sie lernen den Bildungs- und<br />

Erziehungsplan mit dem spezifischen Blick für die Krippe kennen und reflektieren<br />

anhand von Filmbeispielen aus dem Krippenalltag und praktischen Übungen Ihre<br />

Haltung zum Kind sowie Ihre pädagogische Arbeit.<br />

Zielgruppe Die Weiterbildung ist geeignet für Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen<br />

in Kinderkrippen und Kindergärten sowie Tagespflege nach Absprache.<br />

Inhalt<br />

Bildungs- und Erziehungsplan im Krippenalter<br />

Pädagoge/in-Kind-Interaktion: Esssituation, achtsame Pflege<br />

Begleitung von Konflikten unter den Kindern<br />

Eigene Haltung und Haltung zum Kind<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F058 29. – 30.09.<strong>2017</strong>,<br />

20. – 21.10.<strong>2017</strong><br />

und<br />

08. – 09.12.<strong>2017</strong><br />

6 Schulungstage, 48 UE,<br />

jeweils 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Lehrgang: 480 € Agnieszka Koziaczy,<br />

Psychologin und<br />

Krippenleiterin<br />

Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)<br />

Förderung über „Aufstiegs-BAföG“ möglich!<br />

Der sich ständig vollziehende Wandel im Wirtschaftsbereich mit veränderten politischen<br />

und gesetzlichen Rahmenbedingungen erfordert von Mitarbeiter/innen in Leitungsfunktionen<br />

oder denen, die eine solche Position anstreben, aktuelles Wissen und beständige<br />

Weiterqualifizierung. Die meisten Qualifikationen im Bereich der Aufstiegsfortbildungen<br />

sind dabei stark fachbezogen. Im Gegensatz dazu ist der Lehrgang „Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in<br />

(IHK)“ branchen- und fachübergreifend konzipiert. Die Branchen- und<br />

Fachunabhängigkeit machen dieses Weiterbildungsangebot besonders attraktiv, da es<br />

viele Möglichkeiten für Ihre Karriereplanung bietet.<br />

Im Lehrgang „Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)“ werden vertiefte ökonomische Kenntnisse<br />

vermittelt, die zur Übernahme von Führungs- und Fachaufgaben in mittelständischen<br />

Betrieben sowie im mittleren Management von Großbetrieben befähigen. Die<br />

hohe Kompetenz des/der Wirtschaftsfachwirts/in wird durch den öffentlich-rechtlichen<br />

und anerkannten Weiterbildungsabschluss dokumentiert.<br />

Mit dem erfolgreichen Abschluss „Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)“ erfüllen Sie die<br />

Voraussetzung zur international ausgerichteten Weiterbildung „Betriebswirt/in (IHK)“.<br />

Weiterhin erwerben Wirtschaftsfachwirte nach bestandenem Abschluss den allgemeinen<br />

Zugang zu Hochschulen in Bayern.<br />

Inhalt<br />

Teil A: Wirtschaftsbezogene Qualifikation<br />

Volks- und Betriebswirtschaftslehre<br />

Rechnungswesen<br />

Unternehmensführung und Personalwesen<br />

Recht und Steuern<br />

16 17


3 Wirtschaft und Verwaltung<br />

Wirtschaft und Verwaltung 3<br />

Lehrgänge<br />

Teil B: Handlungsfeldspezifische Qualifikation<br />

Betriebliches Management<br />

Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen & Controlling<br />

Logistik<br />

Marketing und Vertrieb<br />

Führung und Zusammenarbeit<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr<br />

F057 19.09.<strong>2017</strong> – 31.10.<strong>2018</strong><br />

Teil A: 19.09.<strong>2017</strong> – 03.03.<strong>2018</strong><br />

schriftliche Prüfung: 16.03.<strong>2018</strong><br />

Teil B: März <strong>2018</strong> – Oktober <strong>2018</strong><br />

schriftliche Prüfungen: 13.+14.11.<strong>2018</strong><br />

Vorbereitung mündliche Prüfung:<br />

Dezember <strong>2018</strong><br />

Mündliche Prüfung: Februar 2019<br />

ca. 560 UE<br />

Dienstags + Donnerstags:<br />

18:00 – 21:15 Uhr<br />

Teil A: ca. 1 Samstag im<br />

Monat: 08:30 – 16:30 Uhr<br />

Teil B: 2 Samstage im Monat:<br />

08:30 – 16:30 Uhr<br />

und 1 Blockwoche<br />

Personalsachbearbeiter/in (KA)<br />

Lehrgang: 3.080 €<br />

zahlbar in zinsl. mtl. Raten<br />

zzgl. Lernmittel: 295 €<br />

zzgl. Prüfungsgebühr<br />

der IHK: derzeit 540 €<br />

Kompaktlehrgang<br />

Modul 2<br />

Arbeitsrechtliche Grundlagen für Sachbearbeiter/innen<br />

Die Rechtsprechung in der Personalarbeit ist vielschichtig. Einfache Antworten aus der<br />

Praxis sind selten. Das macht den Umgang mit Arbeitsrecht so anspruchsvoll und vielschichtig.<br />

In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen,<br />

so dass Ihnen der Einstieg in diese komplexe Materie gut gelingt. Anhand von<br />

Praxisübungen werden die Themen vertieft.<br />

Inhalt<br />

Grundbegriffe des Arbeitsrechts und Anwendungsgebiete<br />

Arbeitsvertragsrecht: Abschluss, Befristung, Rechte, Pflichten,<br />

Kündigung<br />

Arbeitsschutzrecht: Überblick über relevante Regelungen aus<br />

z.B. Bundesurlaubsgesetz, Entgeltfortzahlungsgesetz, Arbeitszeitgesetz<br />

u.a.<br />

Kollektivrecht: Betriebsverfassungsgesetz und Grundlagen<br />

des Tarifrechts<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F066 03. – 05.05.<strong>2018</strong>,<br />

Prüfung:<br />

05.05.<strong>2018</strong><br />

3 Schulungstage<br />

ca. 25 UE,<br />

jeweils 09:00 – 17:00 Uhr<br />

Lehrgang: 330 €<br />

inkl. Lehrgangsmaterialien<br />

zzgl. Prüfung KA: 50 €<br />

Kirsten Kemether,<br />

Personalfachkauffrau (IHK)<br />

und Ausbilderin (IHK)<br />

Lehrgänge<br />

Die aus drei Modulen bestehende Zusatzqualifikation zum/zur „Personalsachbearbeiter/in<br />

(KA)“ befähigt Sie, anspruchsvolle Tätigkeiten im Bereich des Personalwesens zu<br />

übernehmen. Der Kompaktlehrgang richtet sich an Personen, die in die Personalarbeit<br />

einsteigen oder sich dort beruflich weiterentwickeln wollen und bietet eine solide<br />

Grundlage für die weitere Fortbildung zum/zur „Gepr. Personalfachkaufmann/frau (IHK)“.<br />

Die drei Module können auch einzeln besucht werden. Sie schließen jeweils mit einer<br />

Prüfung ab.<br />

Modul 3<br />

Entgeltabrechnung<br />

„Entgeltabrechnung“ ist das dritte Modul auf dem Weg zum/zur „Personalsachbearbeiter/in<br />

(KA)“ und ergänzt die grundlegenden Fähigkeiten zur Erstellung von Entgeltabrechnungen<br />

nach aktuellem Rechtsstand. Sie erlernen anhand praktischer Beispiele u.a. die<br />

korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung und setzen sich mit sozialversicherungsrechtlichen<br />

Aspekten auseinander.<br />

Modul 1 Personalmanagement<br />

Der Fachkräftemangel, veränderte Arbeitnehmer- und Marktanforderungen verlangen nach<br />

professioneller Personalarbeit – in diesem Modul wird eine Grundlage hierfür geschaffen.<br />

Anhand von Praxisfällen und -beispielen werden die verschiedenen Themen besprochen.<br />

Praxisnahe Übungen und interaktives Lernen sorgen für den Transfer in die Praxis.<br />

Inhalt<br />

Rechtsgrundlagen<br />

Grundbegriffe<br />

Abrechnungsstufen<br />

Entlohnungsformen<br />

Inhalt<br />

Datenschutz<br />

Zuschläge und Durchschnitte<br />

Personalinstrumente<br />

Ermittlung Bruttoentgelt<br />

Überblick über die Arten der Personalplanung<br />

Lohn- und Kirchensteuer<br />

Voraussetzungen für die erfolgreiche Personalbeschaffung<br />

Sozialversicherung(en)<br />

Auswahlverfahlung: Methoden und Durchführung<br />

Zuzahlungen und Abzüge<br />

Grundzüge der Personalführung<br />

Besondere Aufgaben in der Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F065 15. – 17.03.<strong>2018</strong>,<br />

Prüfung:<br />

17.03.<strong>2018</strong><br />

3 Schulungstage<br />

ca. 25 UE,<br />

jeweils 09:00 – 17:00 Uhr<br />

Lehrgang: 330 €<br />

inkl. Lehrgangsmaterialien<br />

zzgl. Prüfung KA: 50 €<br />

Kirsten Kemether,<br />

Personalfachkauffrau (IHK)<br />

und Ausbilderin (IHK)<br />

F078 07. – 09.06.<strong>2018</strong>,<br />

Prüfung:<br />

09.06.<strong>2018</strong><br />

3 Schulungstage<br />

ca. 25 UE,<br />

jeweils 09:00 – 17:00 Uhr<br />

Lehrgang: 300 €<br />

inkl. Lehrgangsmaterialien<br />

zzgl. Prüfung KA: 50 €<br />

Diana Rühlemann,<br />

Diplom-Kauffrau (FH)<br />

18 19


3 Wirtschaft und Verwaltung Ausbilder- und Trainerkompetenzen 4<br />

Lehrgänge<br />

Praktische/r Betriebswirt/in (KA)<br />

Fernlehrgang<br />

Der branchen- und fachübergreifende Fernlehrgang „Praktische/r Betriebswirt/in (KA)“<br />

vermittelt aktuelles Managementwissen mit einem hohen Anteil an Praxisbezug in einem<br />

relativ kurzen Zeitraum. Er wendet sich an alle, die Führungs- und Leitungsaufgaben in<br />

den verschiedensten Bereichen übernehmen wollen. Absolvent/innen dieses Lehrgangs<br />

beherrschen das betriebswirtschaftliche Grundinstrumentarium und erwerben notwendige<br />

Qualifikationen im Umgang mit Personal. Weiterhin sind sie befähigt zur Organisation<br />

sowie zur wirtschaftlich-strategischen Planung und Kontrolle von Unternehmen.<br />

Der Fernlehrgang unterscheidet sich vom herkömmlichen Fernunterrichtsangebot<br />

einerseits durch die bundesweite Durchführung an 20 Unterrichtsorten – andererseits<br />

durch eine hohe Anzahl von Präsenzveranstaltungen, bei welchen ein erfahrenes<br />

Dozent/innenteam zur Nachbereitung des Lernmaterials zur Verfügung steht. Ein intensiver<br />

Austausch mit anderen Mitlernenden ist dadurch gewährleistet.<br />

Lehrgänge<br />

Der Lehrgang endet mit einer bundeseinheitlichen und staatlich zugelassenen Prüfung.<br />

Inhalt Modul 1 Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen<br />

Modul 2<br />

Modul 3<br />

Personalwesen und Unternehmensführung<br />

Wirtschaftsrecht (Recht und Steuern) und<br />

Volkswirtschaftslehre<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr<br />

F080 24.03.<strong>2018</strong> – 28.09.2019 11 x Präsenzunterricht, 6 x Praxisworkshops,<br />

3 Prüfungstage,<br />

ein Samstag pro Monat,<br />

jeweils 09:00 – 17:00 Uhr,<br />

Ort der Präsenzveranstaltung: Passau<br />

Lehrgang: 2.160 €<br />

zahlbar in zinsl. mtl. Raten<br />

zzgl. Prüfungsgebühr: 360 €<br />

Zur Vorbereitung empfehlen wir<br />

das „Basiswissen – Recht, BWL & VWL“ auf S. 65 und<br />

das Seminar „Rechnungswesen – Buchführung“ auf S. 67<br />

Train the Trainer (KA) <br />

Die Profi-Trainer-Ausbildung<br />

Durch immer härteren Wettbewerb, ständig steigende Leistungsanforderungen und Rationalisierungen<br />

kommt es heute mehr und mehr darauf an, als Trainer/in, Ausbilder/<br />

in oder Fach- und Führungskraft nicht nur sein Wissen weiterzugeben, sondern eine<br />

Personengruppe zu motivieren und zu leiten sowie zur Lösung von vielschichtigen und<br />

komplexen Problemen zu befähigen.<br />

Der Lehrgang „Train the Trainer (KA)“ nimmt daher neben dem technischen Know-how<br />

zur Seminardurchführung (Didaktik, Präsentation, Moderationsmethoden) insbesondere<br />

Bezug auf gruppendynamische Prozesse und Einflussmöglichkeiten auf das Lernen<br />

durch den/die Trainer/in.<br />

Wir unterstützen Sie in dieser Profi-Trainer-Ausbildung, Ihre persönlichen Stärken und<br />

Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln. Desweiteren stehen Ihre Persönlichkeit<br />

und Ihr Auftreten vor einer Gruppe im Mittelpunkt. Teilnehmermotivation, Prozessbegleitung<br />

sowie der Umgang mit Konflikten und schwierigen Teilnehmer/innen runden die<br />

Ausbildung ab.<br />

Der Lehrgang ist in acht kompakte Module mit insgesamt 19 Präsenztagen gegliedert.<br />

Sie arbeiten in einer Kleingruppe von maximal 12 Teilnehmer/innen. Die Ausbildung<br />

ist praxisnah und prozessorientiert gestaltet. Es wird ein Überblick über angewandte<br />

Kommunikationsmodelle und Persönlichkeitstheorien gegeben. Diese dienen v. a. der<br />

Selbstreflexion und können in Eigenarbeit zwischen den Modulen vertieft werden.<br />

Während des Lehrgangs entwickeln Sie eine Seminareinheit, die Sie zum Abschluss in<br />

der Trainingssequenz vorstellen.<br />

20 21


4 Ausbilder- und Trainerkompetenzen<br />

Ausbilder- und Trainerkompetenzen<br />

4<br />

Lehrgänge<br />

Inhalt<br />

Zielorientierte Planung von Seminaren, Erstellung eines<br />

persönlichen Trainerleitfadens, Bildungsmanagement<br />

Kommunikation, Gesprächstechniken<br />

Persönlichkeitsentwicklung, Transaktionsanalyse<br />

Rhetorik für den Traineralltag, sicheres Auftreten<br />

Präsentation, sicherer Umgang mit Medien<br />

Gruppendynamik, Moderation, Konfliktmoderation<br />

Aktivierende Trainingsmethoden, Einsatz von Spielen<br />

Trainingssequenz, Erfahrungsaustausch, Reflexion<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/innen<br />

F077 01.03. – 17.11.<strong>2018</strong> 19 Schulungstage<br />

ca. 170 UE,<br />

jeweils<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Lehrgang:<br />

3.888 €<br />

inkl. Lehrgangsmaterial<br />

und<br />

Verpflegung,<br />

zahlbar in zinsl.<br />

mtl. Raten<br />

Ursula Widmann-Rapp,<br />

Lehrtrainerin (BDVT),<br />

Sabine Bock,<br />

Sozialpädagogin (FH),<br />

Birgit Bruner,<br />

Bildungsreferentin des BLSV,<br />

Jürgen Plechschmidt,<br />

Management-Trainer<br />

Möglichkeit zur vergünstigten Übernachtung im Ausbildungshotel St. Theresia, Hanebergstr. 8,<br />

80637 <strong>München</strong> bei Vorlage der Anmeldebestätigung gegeben.<br />

Inhalt<br />

Grundprinzipien der Moderationsmethode<br />

Planung einer Moderation<br />

Rolle des Moderators/der Moderatorin<br />

Frage- und Moderationstechniken<br />

Lenken und Steuern von Prozessen in Gruppen<br />

Umgang mit herausfordernden Teilnehmenden<br />

Effektive Problemlösungstechniken<br />

Konfliktmoderation<br />

Bearbeitung von Praxisfällen<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F052 09. – 11.11.<strong>2017</strong><br />

und<br />

24. – 25.11.<strong>2017</strong><br />

F060 25. – 26.01.<strong>2018</strong><br />

und<br />

29. – 31.01.<strong>2018</strong><br />

F059 08. – 10.03.<strong>2018</strong><br />

und<br />

16. – 17.03.<strong>2018</strong><br />

5 Schulungstage<br />

ca. 40 UE, jeweils<br />

09:00 – 16:00 Uhr<br />

5 Schulungstage<br />

ca. 40 UE, jeweils<br />

09:00 – 16:00 Uhr<br />

5 Schulungstage<br />

ca. 40 UE, jeweils<br />

09:00 – 16:00 Uhr<br />

Lehrgang: 745 €<br />

inkl. Lehrgangsmaterial<br />

und Verpflegung<br />

Lehrgang: 745 €<br />

inkl. Lehrgangsmaterial<br />

und Verpflegung<br />

Lehrgang: 745 €<br />

inkl. Lehrgangsmaterial<br />

und Verpflegung<br />

Jürgen Plechschmidt,<br />

Management-Trainer, Fachkaufmann<br />

für Organisation und<br />

Wirtschaftsinformatiker<br />

Rosi Esterhammer,<br />

Mediatorin und Systemischer<br />

Coach<br />

Jürgen Plechschmidt,<br />

Management-Trainer Fachkaufmann<br />

für Organisation und<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

Lehrgänge<br />

Zusatzausbildung Moderation / Konfliktmoderation<br />

Prozessorientierte Moderationsausbildung<br />

Moderation ist eine Methode der ergebnisorientierten Steuerung von Gruppen und<br />

Teams. Diese Ausbildung legt den Schwerpunkt auf diejenigen Methoden der Moderation,<br />

die in Veränderungsprozessen und dem damit oft schwierigen Umfeld notwendig<br />

sind, um Workshops, Teamsitzungen und Prozessoptimierungsmoderationen erfolgreich<br />

durchzuführen. Der Umgang mit Widerstand (z.B. gegen Veränderung), herausfordernden<br />

Gruppen oder Teilnehmenden ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung.<br />

G051 04. – 05.10.<strong>2018</strong><br />

und<br />

08. – 10.10.<strong>2018</strong><br />

5 Schulungstage<br />

ca. 40 UE, jeweils<br />

09:00 – 16:00 Uhr<br />

Lehrgang: 745 €<br />

inkl. Lehrgangsmaterial<br />

und Verpflegung<br />

Rosi Esterhammer,<br />

Mediatorin und Systemischer<br />

Coach<br />

Möglichkeit zur vergünstigten Übernachtung im Ausbildungshotel St. Theresia, Hanebergstr. 8,<br />

80637 <strong>München</strong> bei Vorlage der Anmeldebestätigung gegeben.<br />

Ziele<br />

Gruppen prozessorientiert leiten und moderieren<br />

Fragetechniken situativ einsetzen<br />

Weitere interessante Angebote für Ausbilder/innen<br />

siehe Seminare zum Thema „Führungskompetenzen“ ab S. 55<br />

und „Arbeitstechniken“ ab S. 68.<br />

Stimmungen, Gefühle und Konflikte für den Arbeitsprozess nutzen<br />

Gruppen bei der Entwicklung von akzeptierten Lösungen<br />

unterstützen und schwierige Situationen bewältigen<br />

Konflikte moderieren und angemessen intervenieren<br />

22 23


4 Ausbilder- und Trainerkompetenzen<br />

Ausbilder- und Trainerkompetenzen 4<br />

Lehrgänge<br />

Ausbildung der Ausbilder/innen – AdA (IHK)<br />

Vorbereitung auf die schriftliche und praktische<br />

Ausbildereignungsprüfung<br />

Als Ausbilder/in im Unternehmen sind Sie der Grundpfeiler der dualen Ausbildung. Ihnen<br />

kommt bei der Umsetzung der Ausbildungsplanung und -praxis eine Schlüsselrolle zu.<br />

Ihre Eignung und Qualifikation bestimmt die Qualität der beruflichen Ausbildung und damit<br />

auch die Zukunft des Unternehmens. Der Lehrgang bereitet Sie auf kompakte Weise<br />

in einem Vollzeitlehrgang intensiv auf die von der IHK durchgeführte Ausbildereignungsprüfung<br />

nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vor.<br />

Inhalt<br />

Prüfung<br />

Allgemeine Grundlagen und Planung der Ausbildung<br />

Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden<br />

Ausbildung am Arbeitsplatz<br />

Förderung des Lernprozesses<br />

Ausbildung in der Gruppe<br />

Abschluss der Ausbildung<br />

Die Prüfung erfolgt in schriftlicher (s. Termine unten) und mündlicher<br />

Form durch die IHK. Die Termine für die praktische Prüfung in mündlicher<br />

Form werden in alphabetischer Reihenfolge ab dem der schriftlichen<br />

Prüfung folgenden Mittwoch vergeben.<br />

Achtung! Die Prüfungsanmeldung muss bei der IHK spätestens<br />

8 Wochen vor dem Prüfungstermin online erfolgen.<br />

Nr. Termin Prüfung Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F050 18. – 22.09.<strong>2017</strong> 10.10.<strong>2017</strong> 5 Schulungstage, Lehrgang: 420 €<br />

F051 16. – 20.10.<strong>2017</strong> 07.11.<strong>2017</strong><br />

Mo. – Do. jeweils inkl. Lehrgangs-<br />

09:00 – 17:30 Uhr, materialien und<br />

F062 22. – 26.01.<strong>2018</strong> 06.02.<strong>2018</strong> Fr. bis 15:00 Uhr Begleitbuch<br />

F063 11. – 15.06.<strong>2018</strong> 03.07.<strong>2018</strong><br />

Prüfung IHK:<br />

derzeit 200 €<br />

G052 22. – 26.10.<strong>2018</strong> 06.11.<strong>2018</strong><br />

Gabi Hartisch,<br />

Diplom-Betriebswirtin<br />

und Ausbilderin (IHK)<br />

Kirsten Kemether,<br />

Ausbilderin (IHK) und<br />

Personalfachkauffrau (IHK)<br />

Inhalt<br />

Prüfung<br />

Gepr. Versicherungsfachwirte<br />

Gepr. Verkehrsfachwirte<br />

Gepr. Immobilienfachwirte<br />

Gepr. Veranstaltungsfachwirte<br />

Gepr. Fachwirte für Versicherungen und Finanzen<br />

Gepr. Industriefachwirte (neue Verordnung von Juni 2010)<br />

Gepr. Handelsfachwirte (nur mit Wahlfach „Mitarbeiterführung“)<br />

Technische Fachwirte<br />

Gepr. Bankfachwirte<br />

Vertiefung der theoretischen Fachwirte-Ausbildung im Fach<br />

„Führung und Zusammenarbeit“<br />

Entwurfsplanung einer Unterweisung, eines Lehrgesprächs<br />

und einer Präsentation<br />

Simulationsprüfung am Ende des Lehrgangs<br />

Achtung! Die Prüfungsanmeldung muss bei der IHK spätestens<br />

8 Wochen vor dem zugehörigen schriftlichen Prüfungstermin online<br />

erfolgen.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F064 09.06.<strong>2018</strong> und 2 x Sa., jeweils<br />

23.06.<strong>2018</strong> 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Lehrgang: 145 €<br />

inkl. Lehrgangsmaterial<br />

und Begleitbuch<br />

Prüfung IHK: 140 €<br />

Kirsten Kemether,<br />

Ausbilderin (IHK) und<br />

Personalfachkauffrau (IHK)<br />

Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifizierung<br />

gemäß § 66 BBiG / § 42m HwO<br />

Anforderungen an Ausbilder/innen in der Arbeit mit Menschen<br />

mit Behinderung<br />

Lehrgänge<br />

Intensivkurs Ausbildung der Ausbilder/innen –<br />

AdA (IHK) für Gepr. Fachwirte<br />

Vorbereitung auf die praktische Prüfung<br />

Mit dem erfolgreichen Abschluss zum/zur „Geprüften Fachwirt/in (IHK)“ wird die schriftliche<br />

Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen erlassen. Die mündliche<br />

Prüfung, die aus einer praktischen Übung und einem 15-minütigen Fachgespräch<br />

besteht, ist jedoch erforderlich, um als Ausbilder/in tätig sein zu können.<br />

Zielgruppe<br />

Gepr. Wirtschaftsfachwirte<br />

Gepr. Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen<br />

Träger der beruflichen Bildung, die Ausbildungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderungen<br />

durchführen oder sich darum bewerben, müssen gemäß § 66 BBiG / § 42m<br />

HwO nachweisen, dass ihre Ausbilder/innen und Sozialpädagog/innen neben der persönlichen,<br />

berufsspezifisch fachlichen und berufspädagogischen Eignung (AEVO u.a.)<br />

eine mehrjährige Erfahrung in der Ausbildung sowie zusätzliche behindertenspezifische<br />

Qualifikationen besitzen.<br />

Diese Weiterbildung vermittelt die dafür notwendigen rehabilitationspädagogischen<br />

Kompetenzen und ist damit sowohl Instrument der Personalentwicklung, als auch wichtiger<br />

Baustein im Qualifikationsprofil von Ausbilder/innen, die ihre Chancen und Möglichkeiten<br />

auf dem Arbeitsmarkt erhöhen oder ihre professionellen Handlungskompetenz<br />

erhöhen möchten.<br />

24 25


4 Ausbilder- und Trainerkompetenzen<br />

Ausbilder- und Trainerkompetenzen<br />

4<br />

Lehrgänge<br />

Inhalt<br />

Reflexion der betrieblichen Ausbildungspraxis<br />

Pädagogik, Didaktik<br />

Medizinische Grundlagen<br />

Psychologische Grundlagen<br />

Rehabilitationskunde<br />

Arbeitskunde / Arbeitspädagogik<br />

Recht<br />

Interdisziplinäre Projektarbeit<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr<br />

F079 Herbst <strong>2017</strong> –<br />

Sommer <strong>2018</strong><br />

insgesamt 22 Schulungstage in<br />

5 Blöcken, ca. 170 UE<br />

jeweils 08:30 - 15:30 Uhr<br />

+ 1-2 Tage Präsentation der<br />

Projektarbeiten<br />

sowie Selbststudium<br />

Lehrgang: 2.205 €<br />

inklusive Lehrgangsmaterial,<br />

zahlbar in zinsl. mtl. Raten<br />

Hinweis<br />

Online-Trainer und eLearning. Was wird erwartet?<br />

Rolle<br />

Aufgaben<br />

Kompetenzen<br />

Do's und Don'ts im Online-Training aus Sicht des Online-Trainers<br />

Um am Online-Part des Workshops teilnehmen zu können, muss die<br />

Bereitschaft, mit Google zu arbeiten, vorhanden sein.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F072 21. – 22.02.<strong>2018</strong>,<br />

Workshop: 290 €<br />

26.02.<strong>2018</strong><br />

2 Schulungstage +<br />

Online-Treffen<br />

ca. 18 UE, Mi., Do. jeweils<br />

09:00 – 16:00 Uhr,<br />

Mo. 18:00 – 20:00 Uhr<br />

Ursula Widmann-Rapp,<br />

Lehrtrainerin (BDVT))<br />

Erfolgreich Webinare im Coaching und Training<br />

einsetzen<br />

Lehrgänge<br />

Workshops für Trainer/innen und Dozent/innen<br />

eLearning und Training im Netz<br />

Umstieg von Präsenz auf Online<br />

„Face-to-Face“, nur so kann Coaching oder Training gelingen! Immer wieder ist diese<br />

Aussage zu hören. Doch mittlerweile sind die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten<br />

so ausgereift, dass immer mehr Unternehmen Teile ihrer Mitarbeitendenweiterbildung ins<br />

Netz verlagern. Vor allem Webinare nehmen immer mehr Fahrt auf und stehen zur Zeit an<br />

vorderster Stelle.<br />

Die eLearning Formate in der beruflichen Weiterbildung nehmen zu. Immer mehr Unternehmen<br />

suchen Experten für Kombinationen aus dem klassischen Präsenztraining und<br />

den vielfältigen Möglichkeiten des eLearnings. Dieser Workshop bietet einen Einstieg<br />

zum Umstieg von Präsenz auf Online-Angebote.<br />

Damit über das Online-Lernen nicht nur gesprochen wird, findet im Anschluss an den<br />

Präsenztag ein einmaliges Online-Treffen von zwei Stunden statt. In dieser Zeit werden<br />

die Fragen beantwortet, die sich nach dem Informationstag ergeben haben.<br />

Erfahren Sie in diesem Workshop die wichtigsten Merkmale und Unterschiede und vertiefen<br />

Sie Ihr Wissen aus „eLearning und Training im Netz. Umstieg von Präsenz auf Online“.<br />

Zielgruppe<br />

Trainerinnen und Trainer, die entweder die Profi-Trainer-Ausbildung<br />

der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> erfolgreich abgeschlossen haben oder mindestens<br />

drei Jahre Erfahrung im Trainermarkt mitbringen<br />

Teamverantwortliche, die mit ihrem Team künftig mehr online<br />

arbeiten wollen<br />

Zielgruppe<br />

Trainerinnen und Trainer, die entweder die Profi-Trainer-Ausbildung<br />

der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> erfolgreich abgeschlossen haben oder<br />

mindestens drei Jahre Erfahrung als Trainer/in mitbringen<br />

Inhalt<br />

Interessierten aus der Personalentwicklung und Human Ressources<br />

Eigene Erfahrungen und Beobachtungen<br />

Inhalt<br />

Teamverantwortliche, die mit ihrem Team künftig mehr online<br />

arbeiten wollen<br />

Interessierten aus der Personalentwicklung und Human Ressources<br />

Präsenz-Training und Online-Training.<br />

Wo ist der Unterschied in der Trainerarbeit?<br />

Interaktion<br />

Motivation<br />

Konzeption<br />

Einblicke und Überblicke in Webinare<br />

Wann und wo wäre für mich der Einsatz eines Webinars interessant?<br />

Was brauche ich, um ein Webinar auf die Beine zu stellen?<br />

5 kapitale Fehler, die Ihnen im Webinar nicht unterlaufen sollten<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F073 24.04.<strong>2018</strong> 8 UE<br />

Workshop: 145 € Ursula Widmann-Rapp,<br />

Di. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Lehrtrainerin (BDVT)<br />

26 27


4 Ausbilder- und Trainerkompetenzen<br />

KITA und Schule 5<br />

Lehrgänge<br />

Webinare erfolgreich selbst gestalten<br />

Sie haben sich entschieden und wollen das erste Webinar selbst gestalten? Lernen Sie<br />

dabei doch gleich virtuell und erproben Sie das Online-Lernen einen Tag lang. Reservieren<br />

Sie sich den Tag komplett, um an diesem Workshoptag Ihr Webinar zu erstellen.<br />

Greifen Sie in Ihre vorhandenen Unterlagen oder erstellen Sie vor dem Workshop Ihre<br />

Inhalte. Rechtzeitig vor Beginn erhalten Sie Informationen und Hinweise für die praktische<br />

Erarbeitung. Es geht um das konkrete Umsetzen!<br />

Zielgruppe<br />

Trainerinnen und Trainer, die entweder die Profi-Trainer-Ausbildung<br />

der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> erfolgreich abgeschlossen haben oder mindestens<br />

drei Jahre Erfahrung im Trainermarkt mitbringen<br />

Teamverantwortliche, die mit ihrem Team künftig mehr online<br />

arbeiten wollen<br />

Interessierte aus der Personalentwicklung und Human Ressources<br />

Seminare<br />

Inhalt<br />

Wie läuft der Tag ab?<br />

Hinweise<br />

Das Webinar-Konzept<br />

Vorform des Webinars erstellen<br />

Erstellen des eigenen Webinars anhand des eigenen Konzepts<br />

oder einer Mustervorlage<br />

Morgens<br />

Vormittags<br />

Mittags<br />

alle wichtigen und notwendigen Informationen per<br />

Video und Unterlagen per Skript direkt an Ihre Mail-<br />

Adresse<br />

Zeit zum Bearbeiten der Unterlagen<br />

Ersten Webinar-Entwurf erstellen<br />

Webinar-Frage-Runde, weitere Informationen<br />

Webinar Dauer: 1 Stunde<br />

Nachmittags Zeit zum Bearbeiten der Unterlagen<br />

Zweiten Webinar-Entwurf erstellen<br />

Abends Webinar-Frage-Runde, weitere Informationen<br />

Webinar Dauer: 1 Stunde<br />

Die genauen Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben, ebenso der<br />

kostenfreie Zugangslink.<br />

Um an diesem Workshop teilnehmen zu können, muss die Bereitschaft,<br />

mit Google zu arbeiten, vorhanden sein.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F074 26.04.<strong>2018</strong><br />

8 UE<br />

Workshop: 95 € Ursula Widmann-Rapp,<br />

Do. 09:00 – 16:00 Uhr Webinar<br />

Lehrtrainerin (BDVT)<br />

Seminare für KITA-Leiter/innen<br />

Konzeptionsentwicklung = Qualitätsentwicklung<br />

Die Konzeption der Einrichtung spiegelt die Grundhaltung der Pädagog/innen, sowie die<br />

Ziele und Methoden der pädagogischen Arbeit wieder und ist zugleich ein Instrument<br />

der Qualitätssicherung. Hält Ihre Konzeption den gesetzlichen Anforderungen stand?<br />

Entspricht sie noch den Bedürfnissen von Kindern und Eltern, oder muss sie dringend<br />

einmal überarbeitet werden? Kann sich das Team mit der Einrichtungskonzeption identifizieren?<br />

Wie packen wir´s an?<br />

Inhalt<br />

Inhalte und gesetzliche Anforderungen<br />

Aufbau und Methoden zur Erarbeitung und Weiterentwicklung<br />

Reflexion und Ist-Stand-Analyse der eigenen Konzeption<br />

Praxistransfer und Austausch<br />

Ihr Nutzen In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, Basiswissen zur Konzeptionsentwicklung<br />

zu erwerben, sich kritisch mit Ihrer eigenen Konzeption<br />

auseinanderzusetzen sowie praktische Methoden zur Konzeptionsentwicklung<br />

kennenzulernen und auszuprobieren.<br />

Hinweis<br />

Bitte bringen Sie Ihre Einrichtungskonzeption (falls vorhanden) mit.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F137 23.03.<strong>2018</strong><br />

Fr. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 110 € Marion Irmer, KITA-Leitung<br />

und Personal Coach<br />

28 29


5 KITA und Schule<br />

KITA und Schule 5<br />

Seminare<br />

Gute und nachhaltige Einarbeitung von neuen<br />

Mitarbeitern/innen<br />

Hier werden die Weichen gestellt<br />

In der Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen wird die Grundlage für das Wissen, die<br />

Kompetenz und die Loyalität bzw. Bindung des/der Mitarbeiters/in an die Organisation<br />

gelegt. Einarbeitung gehört zum Kapital und zur Wertschöpfung der Organisation!<br />

Deshalb ist es sehr wichtig, in dieses Personalentwicklungsinstrument zu investieren.<br />

Inhalt<br />

Ablauf einer Einarbeitung<br />

Einarbeitungsgespräche<br />

Checklisten zur Einführung neuer Mitarbeiter/innen<br />

Mentorat und Coaching<br />

Ihr Nutzen Sie erhalten als Führungskraft Informationen über „Werkzeuge“ der<br />

Mitarbeiterbindung. Sie reflektieren Ihren Führungsstil und entwickeln<br />

für Ihren Bereich Ideen sowie konkrete Schritte, um Fluktuation zu<br />

minimieren.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F100 29.11.<strong>2017</strong><br />

Mi. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Krippe<br />

8 UE 110 € Michaela Anders, Dipl. Sozialpädagogin (FH),<br />

Personalentwicklung M.A., KITA-Leiterin<br />

Seminare<br />

Gesund von Anfang an<br />

Ihr Nutzen In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie wertschätzend auf neue Mitarbeiter/innen<br />

eingehen und ihnen den Start in Ihrer Einrichtung erleichtern<br />

können. Handwerkszeug für eine effektive und effiziente Einarbeitung<br />

wird Ihnen ebenso an die Hand gegeben. So können Ihre neuen Mitarbeiter/innen<br />

Ihre Organisation bereichern und aktiv mitgestalten.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F101 07.02.<strong>2018</strong><br />

Mi. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 110 € Michaela Anders, Dipl. Sozialpädagogin (FH),<br />

Personalentwicklung M.A., KITA-Leiterin<br />

Gesundheitsvorsorge in der Kinderkrippe<br />

Mit der Entscheidung, ihre Kinder in die Krippe zu geben, übertragen Eltern eine<br />

große Verantwortung auf das pädagogische Personal. Die Gesundheitsvorsorge und<br />

-förderung nimmt in diesem Zusammenhang einen hohen Stellenwert ein, da das<br />

gemeinsame Ziel aller das ganzheitliche Wohlbefinden des Kindes sein sollte. Wir<br />

machen eine Bestandsaufnahme der aktuellen Hygienepläne in Ihrer Einrichtung und<br />

erarbeiten exemplarisch ein Muster. Sie lernen die Schwerpunkte der verschiedenen<br />

U-Untersuchungen kennen und beschäftigen sich mit den Themen Gesundheit, Bewegung,<br />

Ernährung, Entspannung und Resilienz.<br />

Inhalt<br />

Inhalt eines Hygieneplanes<br />

Besprechung von Kinderkrankheiten<br />

Vorstellen der Vorsorgeuntersuchungen<br />

Bewegung, Gesundheit, Entspannung und Resilienz<br />

Gesunde Ernährung<br />

Gesprächsführung mit Eltern bezüglich der Kindergesundheit<br />

Mitarbeiterbindung und Kompetenzmanagement<br />

So gelingt eine gute Arbeit trotz Fachkräftemangel<br />

Aufgrund des Fachkräftemangels wird es immer wichtiger, Fluktuation präventiv zu verhindern<br />

und vorhandene, kompetente Mitarbeiter/innen an die Organisation zu binden.<br />

Aber auch Strategien aus dem Kompetenzmanagement können helfen, in Zeiten des<br />

Fachkräftemangels die Qualität der Arbeit auszubauen.<br />

Wie Sie in Ihrer Einrichtung gute Mitarbeiter/innen strategisch an die Einrichtung bzw.<br />

Organisation binden und fehlende Kompetenzen bei Mitarbeitenden erkennen und ausgleichen,<br />

erfahren Sie in diesem Seminar.<br />

Inhalt<br />

Commitmentstrategien zur Bindung von Mitarbeiter/innen<br />

Job Embeddednes – Modell (Einbettung der Mitarbeitenden in<br />

die Organisation)<br />

Kompetenzmanagement<br />

Situatives Führen<br />

Ihr Nutzen Sie kennen die wichtigsten Eckpunkte der Gesundheitsvorsorge in<br />

der Kinderkrippe und haben ein Handlungskonzept, das Sie in Ihre<br />

tägliche Arbeit übertragen können. Da Sie auch immer mit Eltern<br />

konfrontiert sind, die Vieles in Frage stellen, haben Sie ein Kommunikationskonzept,<br />

mit dem sowohl Tür- und Angelgespräche, als auch<br />

schwierige Elterngespräche zum Thema „krankes Kind – gesundes<br />

Kind“ gut gelingen.<br />

Hinweis<br />

Bitte bringen Sie zum Seminar den Hygieneplan Ihrer Einrichtung mit<br />

(falls vorhanden).<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F120 07.03.<strong>2018</strong><br />

Mi. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Michaela Heining, Erzieherin und Fachpädagogin<br />

(IBE) im Kinderschutz für die KITA<br />

30 31


5 KITA und Schule<br />

KITA und Schule 5<br />

Seminare<br />

Die Pferdedame bittet zum Tanz<br />

Musik- und Bewegungsideen für Krippenkinder<br />

Kinder bewegen sich gerne. Am Seminartag steigen wir mit unterschiedlichen Bewegungsspielen<br />

und Tanzideen in die Welt der Musik, der Bewegung und des Tanzes<br />

ein. Einfache Tanzbeispiele mit kurzen Texten werden Ihnen viel Spaß bereiten und<br />

versprechen einen beschwingten Seminartag.<br />

Inhalt<br />

Leichte Bewegungsspiele<br />

Aufbau von einfachen Tanzstrukturen<br />

Lied und Tanz<br />

Elementare Instrumente einsetzen<br />

Ihr Nutzen Neben theoretischem Wissen zur Sprachentwicklung und zu Sprachentwicklungsstörungen<br />

erhalten Sie Informationen und praxistaugliche<br />

Tipps (Spiele, Lieder, Aktionen...), wie Sie Sprache spielerisch in der<br />

KITA fördern können, und die Sie sofort umsetzen können!<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F105 11.04.<strong>2018</strong><br />

Mi. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Karin Eiche,<br />

Erzieherin<br />

Kinder mit Migrationshintergrund einbinden<br />

„Spielend“ Gruppe werden mit und ohne Sprache<br />

Seminare<br />

Bewegungsimpulse mit Musik verbinden<br />

Hintergrundwissen<br />

Ihr Nutzen Sie erhalten viele Ideen, wie man einfache Musikideen in der Krippe und<br />

im Kindergarten umsetzt. Der altersgerechte Einsatz von Instrumenten<br />

und die vielen neuen Lieder werden den Kindern Freude bereiten.<br />

Kinder aller Kulturen und Nationen wollen Freundschaften knüpfen und „dazu gehören“.<br />

Sie brauchen Angebote und Spielräume, um trotz sprachlicher oder kultureller Barrieren<br />

in Kontakt zu kommen und sich im pädagogischen Alltag einzufinden. Einfache Rhythmikspiele<br />

mit Natur- und Wertstoffmaterial helfen, in Beziehung zu treten und erleichtern<br />

zwischenmenschliche Interaktionsprozesse. Sie unterstützen den wertschätzenden,<br />

respektvollen und achtsamen Umgang miteinander.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F125 15.12.<strong>2017</strong><br />

Fr. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Kindergarten<br />

8 UE 98 € Michaela Voigt, Musikerin,<br />

Bewegungs- und Musikpädagogin<br />

Inhalt<br />

Interkulturelle Kompetenz – Inhalte und Aspekte<br />

Beispiele für Rhythmikübungen mit und ohne Sprache<br />

Natur- und Wertstoffmaterial – Auswahl, Einsatz, Wirkung<br />

Nonverbale Kommunikation und Rhythmik – Grundlagen und<br />

Zusammenhänge<br />

Meine Form der Kommunikation mit Migrantenkindern<br />

Entwickeln und gezielter Einsatz eigener Rhythmikimpulse<br />

»Tool, der Ranz tommt!«<br />

Sprachentwicklung und -förderung in der Kindertagesstätte<br />

Ihr Nutzen Das Seminar befähigt Sie mit einfachen Rhythmikübungen Sprachbarrieren<br />

zu überwinden, Kinder mit und ohne Migrationshintergrund in einen<br />

positiven Kontakt zu führen und Verbindung zu schaffen.<br />

Sprachkompetenz ist laut BEP eine „Schlüsselqualifikation und wesentliche Voraussetzung<br />

für schulischen und beruflichen Erfolg, für eine volle Teilhabe am gesellschaftlich-kulturellen<br />

Leben“!<br />

Hinweis<br />

Bitte bringen Sie zum Seminar einen für Sie persönlich wertvollen<br />

Gegenstand mit und tragen bequeme Kleidung.<br />

Beobachten Sie in Ihrem pädagogischen Alltag auch immer mehr Kinder mit Sprachoder<br />

Sprechauffälligkeiten? Sind Sie auch in hohem Maße mit Kindern konfrontiert, deren<br />

Muttersprache nicht Deutsch ist? Suchen Sie nach praktischen Tipps und Hilfen, für<br />

eine in den Alltag integrierte Sprachförderung?<br />

Inhalt<br />

Theoretischer Einblick in die Sprachentwicklung in der KITA<br />

Praktische Beispiele für Sprachbildung und -förderung<br />

Einbeziehung der Eltern<br />

Kennenlernen verschiedener Spracherhebungsbögen<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F141 02. – 03.05.<strong>2018</strong><br />

Mi./Do. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

16 UE 196 € Marianne Schober, Fachpädagogin (IBE)<br />

für Bildungs- und Beratungskompetenz,<br />

Fachkraft für elementare Musikpädagogik<br />

und Erzieherin<br />

32 33


5 KITA und Schule<br />

KITA und Schule 5<br />

Seminare<br />

Naturwissenschaft und Technik mit Kindern<br />

leicht gemacht<br />

An der Erforschung der belebten und unbelebten Natur zeigen die Kinder schon im<br />

Kindergartenalter großes Interesse. Sie forschen und experimentieren und stellen hierzu<br />

viele Fragen. Entsprechend dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) ist es<br />

Aufgabe der Erzieher/innen, dieses natürliche Interesse zu fördern und den Kindern die<br />

unterschiedlichsten Möglichkeiten des Experimentierens zu bieten.<br />

Inhalt<br />

Theoretisches Hintergrundwissen<br />

Kennenlernen verschiedener Experimente zu den Themen: Luft,<br />

Wasser, schiefe Ebene, Akustik usw.<br />

Einführung eines Experimentierheftes<br />

Verschiedene Methoden zur Durchführung von Experimenten<br />

Ihr Nutzen Sie erhalten das nötige Fachwissen, um Kindern den Einstieg in die<br />

Technik zu erleichtern. Nach dem Seminar haben Sie einen großen<br />

Schatz an Experimenten, die den Kindern viel Freude bereiten werden.<br />

Hinweis<br />

wie zum Beispiel Freundschaft, Streit und Versöhnung, fremd oder anders<br />

sein, können spielerisch und kindgerecht vermittelt werden.<br />

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Schuhe, wir bewegen uns viel.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F123 30.11.<strong>2017</strong><br />

Do. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Martina Lehmann, Dipl. Sozialpädagogin (FH)<br />

und Theaterpädagogin<br />

Das ABC für einen guten Übergang in die Grundschule<br />

Chancen der Vorschulerziehung in der KITA<br />

Die Vorbereitung für einen guten Schulstart beginnt lange vor dem Einschulungstermin.<br />

Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten braucht ein Kind, um den Übergang von der KITA in<br />

die Schule gut zu meistern? Wie können pädagogische Fachkräfte die Lernprozesse des<br />

Vorschulkindes begleiten und unterstützen? Wie können Kooperationsprojekte zwischen<br />

KITA und Grundschule entwickelt werden?<br />

Seminare<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F102 21.02.<strong>2018</strong><br />

Mi. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Karin Eiche,<br />

Erzieherin<br />

Inhalt<br />

Übergang von der KITA in die Grundschule<br />

Vorschulerziehung im Bildungs- und Erziehungsplan (BEP)<br />

Marburger Konzentrationstraining<br />

Verschiedene Vorschultests<br />

Bilderbücher mal anders<br />

Projektideen zur Arbeit mit Bilderbüchern in der KITA<br />

Ihr Nutzen Sie erhalten Informationen und Tipps, wie Sie Ihre Vorschulkinder optimal<br />

auf die Schulzeit vorbereiten können, damit diese selbstsicher in den<br />

Schulalltag starten können.<br />

Kinder lieben schöne Geschichten, und die Bilderbuchbetrachtung gehört zum Alltag<br />

der Arbeit in einer Kindertagesstätte. Kompetenzen wie Zuhören, Konzentration und<br />

Textverständnis werden geschult und die Phantasie der Kinder angeregt. Bilderbücher<br />

enthalten darüber hinaus jedoch oft auch spannende Themen aus der Alltags- und Erlebniswelt<br />

der Kinder, die Sie für die Projektarbeit in Ihrer Einrichtung nutzen können. In<br />

diesem Seminar werden wir die Bücher mit allen Sinnen erleben und erlebbar machen<br />

durch Bewegung, kreative Techniken, Rollenspiele und Gruppenspiele.<br />

Inhalt<br />

Vorstellung verschiedener Bilderbücher<br />

Ideen zur Projektarbeit, bezogen auf ein Thema<br />

Ideen für Bastelarbeiten zum Thema<br />

Rollenspiele<br />

Gruppenspiele<br />

Ideen für die Umsetzung eines Bilderbuchs als Theaterstück<br />

Ihr Nutzen Sie lernen, wie Sie das Thema eines gewählten Bilderbuchs in der<br />

Gruppe projektbezogen mit den Kindern bearbeiten können. Themen<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F103 07.03.<strong>2018</strong><br />

Mi. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Karin Eiche,<br />

Erzieherin<br />

Klar sehen und bewusst handeln<br />

Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII für die KITA<br />

Der Umgang mit dem Paragraphen 8a SGB VIII zur Kindeswohlgefährdung ist für<br />

pädagogische Mitarbeiter/innen ein sensibler Bereich. In diesem Seminar lernen Sie,<br />

verschiedene Indikatoren für Kindeswohlgefährdungen zu erkennen und einzuordnen.<br />

Sie erfahren, welche Maßnahmen in der Praxis bei einem Verdacht zu ergreifen sind<br />

und wie die korrekte Verfahrensweise aussieht.<br />

Inhalt<br />

Definition von Kindeswohlgefährdung und der<br />

Paragraph 8a SGB VIII<br />

Aktuelle rechtliche Grundlagen<br />

34 35


5 KITA und Schule<br />

KITA und Schule 5<br />

Seminare<br />

Vorgehensweise bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung mit<br />

Dokumentation, Verfahrensschema und Einschätzskalen<br />

Umgang mit alkoholisierten Eltern in der Abholsituation<br />

Fallbesprechung<br />

Ihr Nutzen Sie sind mit den rechtlichen Grundlagen vertraut und kennen die Vorgehensweise<br />

bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Außerdem<br />

erhalten Sie viele Arbeitshilfen wie Dokumentationsvorlagen, ein Verfahrensschema<br />

und Einschätzskalen, die Sie durch praktische Übungen<br />

und den Erfahrungsaustausch kennenlernen und erarbeiten.<br />

Dieses Seminar gibt Ihnen die nötigen Kompetenzen und die Sicherheit,<br />

sich in Zukunft reflektiert mit dem Thema Kindeswohlgefährdung auseinanderzusetzen<br />

und souverän aufzutreten.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F119 13.11.<strong>2017</strong><br />

Mo. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Michaela Heining, Erzieherin und Fachpädagogin<br />

(IBE) im Kinderschutz für die KITA<br />

Team Verhaltensregeln erarbeiten. Sie erhalten das Verfahrensschema<br />

inklusive der dazugehörigen Dokumentationsvorlagen, welche Sie bei<br />

Beobachtungen gegenüber Mitarbeiter/innen kompetent handeln lassen.<br />

Ziel des Seminares ist im Umgang mit dem Kinderschutz Sicherheit<br />

zu bekommen und Ihre pädagogische Haltung zu diesem Thema zu<br />

schulen und zu reflektieren.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F116 21.02.<strong>2018</strong><br />

Mi. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Michaela Heining, Erzieherin und Fachpädagogin<br />

(IBE) im Kinderschutz für die KITA<br />

Kinderrechte – auch in unserer KITA<br />

selbstverständlich?!<br />

Rund 30 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention ist dieses Thema<br />

aktuell wie nie zuvor. Aber wie sieht es in Ihrer KITA mit den Kinderrechten aus? Kennen<br />

Ihre Mitarbeiter/innen die Kinderrechte überhaupt, und in welchen Bereichen greifen sie?<br />

Seminare<br />

Alle KITA`s brauchen ein Schutzkonzept!<br />

Sich den Themen Gewalt, Übergriffe und sexueller Missbrauch<br />

stellen<br />

Die KITA ist ein wichtiger Ort der Sozialisation für unsere Kinder. Jedes Kind hat das<br />

Recht auf Schutz vor Gewalt und anderen Gefährdungen, deshalb schreibt das Bundeskinderschutzgesetz<br />

seit 2005 ein Schutzkonzept für jede Einrichtung vor.<br />

In diesem Seminar lernen Sie die Kinderrechte kennen und überprüfen, welche Abläufe<br />

und Angebote zur Kindergerechtigkeit in Ihrer Einrichtung schon umgesetzt werden und<br />

wo noch Handlungsbedarf besteht. Sehr praxisnah erarbeiten Sie konkrete Methoden,<br />

wie Kinderrechte in die tägliche Arbeit integriert und schlussendlich fester Bestandteil<br />

Ihres pädagogischen Konzeptes werden.<br />

Inhalt<br />

Entstehung der Kinderrechte und das Bild vom Kind im Wandel<br />

der Zeit<br />

Kennenlernen der Kinderrechte<br />

Kinderrechte in der KITA<br />

Aus der Praxis – für die Praxis: ein mögliches Projekt als Einstieg<br />

zu den Kinderrechten<br />

Einen sicheren Ort zu schaffen, heißt für uns, sich Gedanken zu machen, wie wir den<br />

Umgang mit den Kindern, gerade in sensiblen Situationen, so gestalten, damit sie bei<br />

uns sicher sind vor grenzüberschreitendem und übergriffigem Verhalten.<br />

Was aber ist nun der genaue Inhalt eines Schutzkonzeptes, und wie erarbeiten Sie<br />

gemeinsam mit Ihrem Team einen Verhaltenskodex, der für alle gleichermaßen gilt? Wie<br />

gehen Sie vor, wenn Sie übergriffiges Verhalten bei einer Kollegin oder einem Kollegen<br />

beobachten?<br />

Inhalt<br />

Die Eckpfeiler eines Schutzkonzeptes<br />

Vorgehensweise bei der Erarbeitung des Verhaltenskodexes<br />

als Kernaspekt des Schutzkonzeptes<br />

Vorgehen bei Verdacht gegen Mitarbeiter/innen<br />

Machtmissbrauch gegenüber Kindern, Machtmissbrauch<br />

unter Kindern<br />

Ihr Nutzen Durch die neu gewonnenen Kenntnisse ist Ihr Blick auf die Kinderrechte<br />

geschärft und Sie können einschätzen, welchen Status die Kinderrechte<br />

bei Ihnen in der Einrichtung haben. Anhand der praxisbezogenen<br />

Beispiele, die wir als Projekt gemeinsam erarbeiten, haben Sie eine<br />

Sammlung an Ideen für die Arbeit mit Ihren Kindern und dem Team.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F117 16.04.<strong>2018</strong><br />

Mo. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Michaela Heining, Erzieherin und Fachpädagogin<br />

(IBE) im Kinderschutz für die KITA<br />

Ihr Nutzen Sie kennen die Inhalte eines Schutzkonzeptes und stellen einen Bezug<br />

zu Ihrer Einrichtung her. Außerdem kennen Sie den strukturellen<br />

Rahmen und erlernen Arbeitsmethoden, wie Sie gemeinsam mit Ihrem<br />

36 37


5 KITA und Schule<br />

KITA und Schule 5<br />

Seminare<br />

Werte im Kindergartenalltag<br />

Werte machen Kinder stark!<br />

Werte regeln das Zusammenleben von Gruppen – auch in der Kindertagesstätte. Welche<br />

Bedeutung haben Werte für das Miteinander in Ihrer KITA? Wie vermitteln Sie als<br />

pädagogische Fachkraft Kindern die Bedeutung von gemeinsamen Werten? Wie gehen<br />

Sie mit unterschiedlichen Wertvorstellungen von Kollegen/innen und Eltern um? Wie<br />

können Sie mit Kindern, Kollegen/innen und Eltern in Dialog kommen?<br />

Inhalt<br />

Selbstreflexion: Auf welche Werte lege ich Wert?<br />

Basiswissen: Werteentwicklung bei Kindern<br />

Praktische Ideen zur Vermittlung von Werten im KITA-Alltag und<br />

in Projekten<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F114 10.04.<strong>2018</strong><br />

8 UE 98 €<br />

Di. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

F115 26.06.<strong>2018</strong><br />

Di. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 €<br />

Ich fahr mit einem Wolkenschiff<br />

Cornelia Queng-Gotzmann,<br />

Lerntherapeutin und QiGong-Lehrerin<br />

Entspannungsübungen, Spiele und Rituale für Kinder von<br />

3 – 10 Jahren<br />

In diesem Seminar werden Ihnen Entspannungsspiele für Kinder vom Kindergarten- bis zum<br />

Grundschulalter vorgestellt, die auch mal zwischendurch im KITA-Alltag ihren Platz finden.<br />

Seminare<br />

Miteinander im Team – Werte finden und leben<br />

Werteerziehung als Thema für die Elternarbeit<br />

Inhalt<br />

Überforderung, Stress und Entspannung<br />

Atemübungen und Spiele für die Körpererfahrung<br />

Ihr Nutzen Sie erwerben ein relevantes Basiswissen zur Werteentwicklung und<br />

erfahren anhand von praktischen Beispielen und geeigneten Methoden,<br />

wie Werteerziehung in der Einrichtung umgesetzt werden kann.<br />

Durch kurze Theorieinputs, Reflexion der eigenen Rolle und Haltung,<br />

praktische Beispiele und Kleingruppenarbeit können Sie das Thema im<br />

Anschluss an das Seminar direkt in Ihrer Einrichtung umsetzen.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F129 02.02.<strong>2018</strong><br />

Fr. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Marion Irmer,<br />

KITA-Leitung und Personal Coach<br />

Ihr Nutzen<br />

Taktilspiele und Massagen<br />

Traumgeschichten und Phantasiereisen<br />

QiGong und BrainGym für Kinder<br />

Progressive Muskelentspannung (PME)<br />

Nach Besuch des Seminars wird es Ihnen leichter fallen, Entspannungsspiele<br />

und -übungen in den KITA-Alltag einzubauen und abzuwägen, für<br />

welche Kinder die jeweiligen Angebote passen.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

Hummelpo und Siebenschläfer<br />

Strategien und Spiele für den Umgang mit unruhigen und<br />

auffallend verträumten Kindern<br />

F112 27.02.<strong>2018</strong><br />

Di. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

F113 05.06.<strong>2018</strong><br />

Di. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 €<br />

8 UE 98 €<br />

Cornelia Queng-Gotzmann,<br />

Lerntherapeutin und QiGong-Lehrerin<br />

In diesem Seminar erhalten Sie Informationen über mögliche Ursachen ausgeprägter<br />

Unruhe und extremer Verträumtheit bei Kindern sowie Hilfen und Strategien.<br />

QiGong in der KITA<br />

Sie haben die Möglichkeit, konkrete Situationen aus Ihrer Einrichtung darzustellen, um<br />

gemeinsam mögliche Vorgehensweisen zu erarbeiten. Sie werden Spiele, Entspannungs-<br />

und Wahrnehmungsübungen kennenlernen und zum Teil auch ausprobieren,<br />

die den Umgang mit unruhigen und verträumten Kindern erleichtern.<br />

Inhalt<br />

Mögliche Ursachen von Aufmerksamkeitsstörungen<br />

Übungen für Kinder von 4-8 Jahren<br />

Dieses zweitägige Seminar vermittelt Ihnen einen Einblick in QiGong-Übungen, die<br />

speziell für Kinder von 4-8 Jahren zusammengestellt wurden. Voraussetzung für das<br />

Seminar ist Freude am QiGong und Lust, einige Übungen an Kinder weiterzugeben.<br />

Alle QiGong-Übungen wirken sich positiv auf die Selbstwahrnehmung der Kinder aus,<br />

machen Spaß und fördern das Gleichgewichtsgefühl und die Koordinationsfähigkeit.<br />

Strategien und Tipps<br />

Spiele<br />

Ihr Nutzen Ein umfangreiches Skript wird Ihnen helfen, die Strategien und Spiele, die<br />

Sie im Seminar kennen gelernt haben, in der Praxis anzuwenden und Ihnen<br />

den Umgang mit Hummelpo- und Siebenschläferkindern erleichtern.<br />

Inhalt<br />

Basisübungen<br />

Grundprinzipien des QiGongs<br />

Tipps für die Umsetzung in der KITA<br />

Anleitungshinweise<br />

38 39


5 KITA und Schule<br />

KITA und Schule 5<br />

Seminare<br />

Ihr Nutzen Nach den beiden Seminartagen sind Sie in der Lage, die vorgestellten<br />

QiGong-Übungen an Kinder weiterzugeben. Außerdem wird Ihnen ein<br />

Einblick in die Grundprinzipien des QiGong vermittelt. Sie lernen einige<br />

Basisübungen aus dem QiGong kennen, die Ihnen auch selbst gut tun<br />

werden.<br />

Hinweis<br />

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen eine Matte mit.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F107 12. – 13.03.<strong>2018</strong><br />

Mo./Di. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

16 UE 196 € Cornelia Queng-Gotzmann,<br />

Lerntherapeutin und QiGong-Lehrerin<br />

Papa DUR und Mama MOLL<br />

Spielen mit Musik nach Pierre van Hauwe<br />

Im Seminar lernen Sie Lieder und Tänze zur Förderung musikalischer Kreativität kennen.<br />

Sie erleben, wie leicht Sie selbst elementare Musikerziehung im Kindergarten gestalten<br />

können. Auch der Umgang mit klassischer Musik kann den Kindern viel Spaß machen.<br />

Inhalt<br />

Improvisation und Bewegung – Erste Grundlagen für's Instrument<br />

Spielen und Begleiten von Kinderliedern auf Orffschem Instrumentarium<br />

Aktives Musikhören – So vergisst man die Musik nie mehr<br />

Kreisspiele – Einsatz bei der Elternarbeit (z. B. beim Sommerfest)<br />

Seminare<br />

Ich bin ganz Ohr und Auge<br />

Konzentrationsspiele und Wahrnehmungsübungen<br />

für Kinder ab drei Jahren<br />

Dieses Seminar liefert Ihnen Anregungen zur Förderung der Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit<br />

im Elementarbereich anhand von Spielen, Experimenten, Büchern<br />

und Arbeitsblättern. Die Auswahl der Spiele richtet sich dabei nach dem Prinzip, so viele<br />

Sinne wie möglich einzubeziehen und anzuregen.<br />

Ihr Nutzen Sie lernen die Methode der elementaren Musikpädagogik nach Pierre van<br />

Hauwe kennen und anwenden. So erhalten Sie Ideen und Impulse, wie<br />

es gelingt, kindgerechtes Musizieren in Ihrer Einrichtung umzusetzen.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F140 14.11.<strong>2017</strong><br />

Di. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Karin Reuschlein,<br />

Erzieherin und Elementar-Musiklehrerin<br />

Inhalt<br />

Bewegungsspiele<br />

Visuell und auditiv orientierte Übungen zur Förderung der<br />

Aufmerksamkeit<br />

Spiele und Experimente zur Selbstwahrnehmung und Orientierung<br />

Vorstellung geeigneter Arbeitsblätter und Bücher zum Thema<br />

„Konzentrationsförderung“<br />

Ihr Nutzen Nach dem Seminar können Sie leichter erkennen, wann und für wen<br />

welche Spiele und Übungen besonders geeignet sind. Es wird Ihnen<br />

leichter fallen, spontan eine passende Auswahl aus den verschiedenen<br />

Sinnesbereichen zu treffen.<br />

1, 2, 3 – Einmal Trommelkönig sein<br />

Trommelmusik und -spiele für den Kindergarten<br />

Mit Händen oder Schlägeln gespielt, dienen Trommeln weltweit der rhythmischen Begleitung<br />

von Gesang, Musik und Tanz. Auf Handtrommeln, Tischtrommeln und Rahmentrommeln<br />

tauchen wir ein in Rhythmus, Grundschlag und Klang. Sie erproben grundlegende<br />

musikalische Parameter wie schnell, langsam, laut und leise. Auch Gefühle und<br />

Stimmungen können wir mit Hilfe der Trommel ausdrücken. Mal anführen, mal folgen –<br />

entdecken Sie das freudige Miteinander, wenn die Trommel erklingt!<br />

Inhalt<br />

Kleine Trommelkunde<br />

Trommellieder und -spiele<br />

Bewegen mit Trommeln<br />

Übungen mit Sprechversen und Sprachrhythmus<br />

Einbinden von elementarem Instrumentarium<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F110 28.11.<strong>2017</strong><br />

8 UE 98 €<br />

Di. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

F111 17.04.<strong>2018</strong><br />

Di. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 €<br />

Cornelia Queng-Gotzmann,<br />

Lerntherapeutin und QiGong-Lehrerin<br />

Ihr Nutzen In diesem Seminar lernen Sie die Trommel schätzen und erhalten Ideen<br />

und Tipps, wie man diese im Kindergarten respektvoll als Instrument bei<br />

den Kindern vorstellt und einsetzt. Spielfreude und das Miteinander stehen<br />

dabei an oberster Stelle. Den Kindern bietet die Trommel außerdem eine<br />

gute Möglichkeit, sich auszudrücken und Energie in Fluss zu bringen.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F126 20.04.<strong>2018</strong><br />

Fr. 09:00 – 14:00 Uhr<br />

6 UE 75 € Michaela Voigt,<br />

Musikerin, Bewegungs- und Musikpädagogin<br />

40 41


5 KITA und Schule<br />

KITA und Schule 5<br />

Seminare<br />

Krippe und Kindergarten<br />

Hoppla Hopp – Tücher, Seile, Bälle, Reifen<br />

Musizieren und Bewegen mit Requisiten<br />

Musik und Bewegung machen Spaß – kombiniert noch viel mehr! Mit Hilfe einer Auswahl<br />

an Requisiten lernen Sie Lieder und Bewegungsideen kennen. Sie erfahren und erproben<br />

verschiedene motorischen Fähigkeiten im vergnügten Spiel mit Ball und Co. Das<br />

Spielen auf einfachen Instrumenten rundet den Seminartag musikalisch ab.<br />

Inhalt<br />

Leichte Bewegungsspiele<br />

Kindertänze ab dem Krippenalter<br />

Einsatzmöglichkeiten von Requisiten wie Seile, Tücher und Bälle<br />

Elementare Instrumente einsetzen<br />

Bewegungsimpulse mit Musik verbinden<br />

Inhalt<br />

Besonderheiten des Ansatzes<br />

Die fünf Lerndispositionen<br />

Die Arbeitsschritte der Bildungs- und Lerngeschichten<br />

Bausteine für die Einführung im Team<br />

Praktische Übungen und Materialien<br />

Ihr Nutzen Sie lernen Musterlerngeschichten kennen und erfahren, worauf es bei<br />

der Formulierung von Lerngeschichten ankommt. Sie haben die Möglichkeit,<br />

mit Hilfe von Filmsequenzen Beobachtungen auszuwerten und<br />

selbst Lerngeschichten zu erstellen.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F131 02.03.<strong>2018</strong><br />

Fr. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Marion Irmer,<br />

KITA-Leitung und Personal Coach<br />

Seminare<br />

Ihr Nutzen Sie erhalten viele Ideen, wie man mit Kindern spielerisch in Bewegung<br />

kommt und diese mit Musik in Verbindung bringt. So spannen Sie einen<br />

Bogen zwischen Tanz und Bewegungsimpulsen, welche nun mit Hilfe<br />

von Instrumenten und Requisiten viele weitere Ausdrucksmöglichkeiten<br />

finden.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F124 02.03.<strong>2018</strong><br />

Fr. 09:00 – 14:00 Uhr<br />

6 UE 75 € Michaela Voigt,<br />

Musikerin, Bewegungs- und Musikpädagogin<br />

Bildungs- und Lerngeschichten in Krippe und<br />

Kindergarten<br />

Die Bildungs- und Lerngeschichten wurden im Zusammenhang mit dem Curriculum für<br />

die frühe Kindheit („Te Whariki“) von Margaret Carr in Neuseeland entwickelt. Sie sind<br />

ein Instrument zur Beobachtung und Erfassung von Tätigkeiten und Lerndispositionen<br />

von Kindern. In den Bildungs- und<br />

Lerngeschichten wird der Lernprozess<br />

des Kindes als Gegenstand<br />

von Beobachtung und Dokumentation<br />

gesehen.<br />

Wie Bildungs- und Lerngeschichten<br />

in der Einrichtung als Dokumentationsinstrument<br />

eingeführt<br />

werden können und was bei der<br />

Durchführung dieser Dokumentationsmethode<br />

zu beachten ist,<br />

erfahren Sie in diesem Seminar.<br />

Resilienz und Resilienzförderung in Krippe und<br />

Kindergarten<br />

Resilienz, also Widerstandsfähigkeit, ist eine der wesentlichen Grundlagen für eine positive<br />

Entwicklung des Kindes. Resiliente Kinder haben ein positives Selbstkonzept und<br />

gehen aktiv und kompetent an Aufgaben heran. Besonders in Zeiten von Veränderungen<br />

oder Krisen ist es wichtig, auf seine personellen und sozialen Ressourcen zurückgreifen<br />

zu können.<br />

Inhalt<br />

Bedeutung des Resilienzbegriffs<br />

Resilienzfaktoren<br />

Praxistipps zur Resilienzförderung in Krippe und Kindergarten<br />

Die Zusammenarbeit mit den Eltern unter Berücksichtigung der<br />

Resilienzperspektive<br />

Resilienzförderung im Team und das Rollenvorbild der/des<br />

Erziehers/in<br />

Ihr Nutzen Sie lernen die im Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) definierten Bildungsziele<br />

in Bezug auf die Förderung von Resilienz kennen und erhalten<br />

konkrete, umsetzbare Praxistipps für die Arbeit mit den Kindern.<br />

Konkrete Praxisbeispiele zeigen, wie die Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

im Sinne der Resilienzförderung gestaltet werden kann. Methoden zur<br />

Stressbewältigung im Team runden die Erfahrungen, die Sie aus diesem<br />

Seminar mit in Ihre Einrichtung nehmen, ab.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F135 19.03.<strong>2018</strong><br />

Mo. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Marion Irmer,<br />

KITA-Leitung und Personal Coach<br />

42 43


5 KITA und Schule<br />

KITA und Schule 5<br />

Seminare<br />

Beobachtung und Dokumentation in der KITA<br />

»Aus der Verpflichtung zur Gewährleistung ›beste(r) Bildungs- und Entwicklungschancen‹<br />

sowie aus der Verpflichtung, Entwicklungsrisiken entgegen zu wirken, folgt für das<br />

pädagogische Personal die Verpflichtung zur Beobachtung und deren Dokumentation«<br />

(Art. 10f BayKiBiG)<br />

Inhalt<br />

Zusammenhang zwischen Wahrnehmung, Beobachtung<br />

und Interpretation<br />

Praktische Wahrnehmungs- und Beobachtungsübungen<br />

Grundkenntnisse zu verschiedenen Beobachtungsverfahren<br />

Möglichkeiten von Dokumentationen (Lerngeschichten,<br />

Portfolios, Beobachtungsbögen)<br />

Das Entwicklungsgespräch – Austausch mit den Eltern<br />

Ihr Nutzen In praktischen Übungen trainieren Sie Ihre eigene Wahrnehmung.<br />

Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Sie die Beobachtung professionell<br />

durchführen und dokumentieren. Sie lernen, Beobachtung und<br />

Dokumentation als Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

zu nutzen und professionelle Entwicklungsgespräche zu führen. Das<br />

Seminar verschafft Ihnen zudem einen breiten Überblick über gängige<br />

Beobachtungsverfahren und deren Umsetzbarkeit in der Praxis.<br />

Ihr Nutzen Sie erwerben relevantes Basiswissen zur Partizipation und erhalten<br />

anhand von praktischen Beispielen und geeigneten Methoden das<br />

Know-how zur Entwicklung eines einrichtungsspezifischen Beteiligungskonzeptes.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F130 09.02.<strong>2018</strong><br />

Fr. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Wir sitzen alle in einem Boot<br />

Ist unser Team ein Team?<br />

8 UE 98 € Marion Irmer,<br />

KITA-Leitung und Personal Coach<br />

Für die erfolgreiche Arbeit in der Kindertagesstätte ist ein engagiertes und eingespieltes<br />

Team die Grundvoraussetzung. Was ist aber erforderlich, damit Menschen mit unterschiedlichem<br />

Know-how und unterschiedlichen Erfahrungen, unterschiedlichen Ressourcen,<br />

Werten und Arbeitseinstellungen als Team funktionieren und effektiv zusammen<br />

arbeiten können? Welche persönlichen Kompetenzen und Rahmenbedingungen<br />

sind dafür notwendig? Wie kann das Wir-Gefühl im Team gestärkt werden, und was<br />

bedeutet Teammotivation?<br />

Entdecken Sie in diesem Seminar, wie Teamarbeit Spaß macht und erfolgreich gestaltet<br />

wird.<br />

Seminare<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F132 20. – 21.04.<strong>2018</strong><br />

Fr./Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

16 UE 196 € Marion Irmer,<br />

KITA-Leitung und Personal Coach<br />

Inhalt<br />

Analyse der eigenen Teamsituation<br />

Konstruktive und ressourcenorientierte Teambesprechung<br />

Die kollegiale Beratung im Team<br />

Kommunikation, Konfliktmanagement und Feedback im Team<br />

Erfolgskriterien für Teamarbeit<br />

Partizipation in der KITA<br />

Gelebte Demokratie in der Kindertagesstätte<br />

„Partizipation bedeutet angemessene Mitwirkung an Entscheidungsprozessen und am<br />

Leben der Kindertagesstätte“ (BayKiBiG)<br />

Was bedeutet dies konkret für Ihren pädagogischen Alltag? Welche rechtlichen<br />

Grundlagen und inhaltlichen Anforderungen gibt es hierzu? Wie entwickeln Sie ein<br />

Beteiligungskonzept für Ihre Einrichtung?<br />

Ihr Nutzen Sie erfahren, wie Sie Teamsitzungen für fachliche Gespräche und<br />

Arbeitsplanung optimal und effektiv nutzen. Sie lernen, bei Problemen<br />

oder Konflikten im Team hilfreiche Einigungsprozesse einzuleiten, um<br />

Beziehungsschwierigkeiten zu minimalisieren und Sachklärungen in<br />

den Vordergrund zu stellen. Sie entdecken in der Auseinandersetzung<br />

mit Ihrer eigenen Rolle im Team und den Rollen der Kollegen/innen<br />

Ressourcen sowie Potenziale und bekommen Methoden an die Hand,<br />

diese gezielt in die tägliche Arbeit einzubringen.<br />

Inhalt<br />

Alltagspartizipation in Krippe, Kindergarten und Hort<br />

Partizipation im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP)<br />

Anforderungen an den/die partizipative/n Erzieher/in<br />

Möglichkeiten und Grenzen<br />

Partizipation in der Elternarbeit<br />

Entwicklung eines Partizipationskonzeptes<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F128 01.12.<strong>2017</strong><br />

Fr. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Marion Irmer,<br />

KITA-Leitung und Personal Coach<br />

44 45


5 KITA und Schule<br />

KITA und Schule 5<br />

Seminare<br />

Praktikanten/innen professionell anleiten<br />

Die Aufgabe der Erzieherin und des Erziehers erfordert ein hohes Maß an beruflicher<br />

und persönlicher Kompetenz. Als Anleiter/in begleiten Sie angehende Erzieher/innen in<br />

ihrer Ausbildung zu diesem anspruchsvollen Beruf. Im Seminar erwerben Sie die dazu<br />

notwendigen Kompetenzen.<br />

Inhalt<br />

Erstellen eines Ausbildungsplanes<br />

Methoden für die Praxisbegleitung<br />

Durchführen von Reflexionsgesprächen<br />

Umgang mit Konflikten<br />

Ihr Nutzen Praktikanten/innen professionell anleiten – nach diesem Seminar kein<br />

Problem mehr für Sie! Sie wissen, wie Sie die Praxisbegleitung in Ihrer<br />

KITA konkret durchführen können. Außerdem kennen Sie verschiedene<br />

Methoden der Praxisanleitung und -auswertung und können diese anwenden.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F143 15.01.<strong>2018</strong><br />

8 UE 98 €<br />

Mo. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

F144 11.06.<strong>2018</strong><br />

Mo. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 €<br />

Manuela Luber,<br />

Dipl. Sozialpädagogin<br />

Ihr Nutzen Sie erfahren, wie Sie die richtigen Beratungs- und Bildungsangebote für<br />

Ihre Elternschaft finden und planen können. Sie entdecken Möglichkeiten,<br />

Ressourcen von Eltern zu nutzen und für Ihre Einrichtung gewinnbringend<br />

in den pädagogischen Alltag zu integrieren. Sie erhalten wichtige<br />

Informationen zum Thema „Gesprächsführung mit Eltern“ und üben<br />

im Rollenspiel ressourcen- und lösungsorientierte Elterngespräche ein.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F127 13.11.<strong>2017</strong><br />

Mo. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Marion Irmer,<br />

KITA-Leitung und Personal Coach<br />

Crashkurs „BayBEP“<br />

Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplan<br />

Seit zwölf Jahren gibt es nun den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan. Haben<br />

Sie sich schon einmal konkret mit dem darin formulierten Bildungsverständnis befasst?<br />

Kennen Sie die Leitziele von Bildung? Leben Sie in Ihrer Einrichtung das ko-konstruktive<br />

Bildungsverständnis? Wenn Sie neu im Beruf sind oder Wiedereinsteiger oder wenn<br />

Sie einfach Ihre Kenntnisse ein bisschen „aufmöbeln“ wollen, ist dieses Seminar genau<br />

richtig für Sie!<br />

Inhalt<br />

Der BEP: Entstehung, Aufbau und Inhalte<br />

Das Bild vom Kind<br />

Leitziele von Bildung nach dem BEP – Bildungsprozesse organisieren<br />

Lernen im Kindesalter<br />

Die Bedeutung des Spielens für das Lernen<br />

Lernmethodische Kompetenzen<br />

Das ko-konstruktive Bildungsverständnis im BEP<br />

Seminare<br />

Damit Erziehungspartnerschaft gelingt<br />

So machen Sie Eltern zu motivierten Partnern!<br />

Die Beratung und Begleitung von Eltern ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer pädagogischen<br />

Arbeit. Manchmal stellt die Arbeit mit Eltern jedoch eine große Herausforderung<br />

dar. Wer kennt das nicht: Elternabende, an denen keiner teilnimmt, Elterngespräche,<br />

die nicht so laufen, wie man sie geplant hat, Eltern, die sich nie genug<br />

informiert fühlen…<br />

Entdecken Sie in diesem Seminar, wie die Partnerschaft mit Eltern gelingt und als Bereicherung,<br />

nicht als Belastung für Ihre Einrichtung erlebt werden kann.<br />

Inhalt<br />

Kreative und praxiserprobte Formen der niederschwelligen Elternarbeit<br />

Das ressourcenorientierte Elterngespräch<br />

Der Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern<br />

Was Sie bei der Arbeit mit Eltern aus anderen Kulturkreisen<br />

beachten sollten<br />

Die Elternbefragung als Evaluationsmethode<br />

Ihr Nutzen Neben theoretische Informationen erhalten Sie praktische Tipps für die<br />

Umsetzung in der Krippe und im Kindergarten und haben die Gelegenheit,<br />

sich mit Kollegen/innen aus anderen Einrichtungen auszutauschen.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F138 30.04.<strong>2018</strong><br />

Mo. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Marion Irmer,<br />

KITA-Leitung und Personal Coach<br />

46 47


5 KITA und Schule<br />

KITA und Schule 5<br />

Seminare<br />

Inklusion in der Kindertagesstätte – So geht´s!<br />

Inklusive Bildung bedeutet, dass in der Kindertageseinrichtung alle Kinder individuell,<br />

gemäß ihren eigenen Fähigkeiten und Stärken, in ihren Lernprozessen begleitet werden.<br />

Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit dies gelingen kann? Wie wird der Inklusionsgedanke<br />

in der Einrichtung gelebt? Welche Möglichkeiten und Grenzen bringt die<br />

inklusive Arbeit mit sich?<br />

Inhalt<br />

Begriffsklärung: Was bedeutet Inklusion?<br />

Selbstreflexion: Meine eigenen Werte<br />

Inhalte und Ziele inklusiver Arbeit<br />

Kriterien einer inklusiven Einrichtung<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F136 04. – 05.05.<strong>2018</strong><br />

Fr./Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Zeitmanagement in der KITA<br />

Mehr Effizienz bei der Arbeit<br />

16 UE 196 € Marion Irmer,<br />

KITA-Leitung und Personal Coach<br />

Passiert es Ihnen auch öfter, dass Sie sich „verzetteln“? Wissen Sie manchmal nicht,<br />

welche Ihrer zahlreichen Aufgaben Sie als erste anpacken sollen? Durch geplantes und<br />

konsequentes Zeitmanagement verläuft das Leben stressfreier und die Arbeit gestaltet<br />

sich effektiver.<br />

Seminare<br />

Ihr Nutzen<br />

In diesem Seminar erwerben Sie theoretische Grundlagen zur Inklusionspädagogik<br />

und erfahren, wie Sie in Ihrer Einrichtung den Inklusionsgedanken<br />

für Kinder und Eltern erlebbar machen können. Sie setzen sich mit<br />

Ihren eigenen Werten auseinander, um daraus ein maßgeschneidertes<br />

Inklusionskonzept für Ihre Einrichtung entwickeln zu können.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F133 23.02.<strong>2018</strong><br />

Fr. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Marion Irmer,<br />

KITA-Leitung und Personal Coach<br />

Inhalt<br />

Selbstreflexion: Mein persönlicher Umgang mit der Zeit<br />

Die Vorteile des Zeitmanagements<br />

Geeignete Methoden für den KITA-Alltag<br />

Zeitfresser erkennen und vermeiden<br />

Strategien entwickeln<br />

Ihr Nutzen Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihren eigenen Umgang mit Zeit<br />

kritisch zu reflektieren und vermittelt Ihnen praktische Methoden aus<br />

dem Zeitmanagement wie beispielsweise Checklisten, damit Sie Ihre<br />

Zeit stressfrei und effizient nutzen können.<br />

Projektarbeit in der Kindertagesstätte<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

Projektarbeit im Elementarbereich unterstützt Kinder in ihren Bildungs- und Lernprozessen.<br />

Richtig angewandt fördert sie den Selbstbildungsprozess des Kindes und regt zum<br />

Entdecken und Forschen, zum Fragen und Reflektieren an.<br />

F134 09.04.<strong>2018</strong><br />

Mo. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Marion Irmer,<br />

KITA-Leitung und Personal Coach<br />

Aber was genau steht bei dieser Methode im Vordergrund? Wie sieht die Rolle der/des<br />

Erzieherin/s dabei aus? Wie läuft ein Projekt ab, wie wird es dokumentiert? Auf all diese<br />

Fragen wollen wir in diesem Seminar eine Antwort finden!<br />

Inhalt<br />

Prinzipien des kindlichen Lernens<br />

Inhalte und Aufbau eines Projektes<br />

Zielsetzung und Arbeitsplanung<br />

Ein entspannter Tag für Erzieher/innen<br />

„Wenn du es eilig hast, gehe langsam“ (Lothar J. Seiwert)<br />

Die Erwartungen von Eltern und Trägern sowie die Fülle von Aufgaben und Terminen,<br />

aber auch die Hektik und Lautstärke im KITA-Alltag führen oft zur Überforderung bis hin<br />

zu stressbedingter Erschöpfung. In diesem Seminar bekommen Sie praktische Tipps<br />

und Entspannungsübungen, wie Sie Ihre persönlichen Ressourcen stärken und dem<br />

Stress wirksam begegnen. So bleiben Sie gelassen, wenn es mal wieder hoch hergeht.<br />

Einbeziehen von Eltern und Lernpartnern/innen<br />

Auswertung und Dokumentation eines Projektes<br />

Inhalt<br />

Kennenlernen verschiedener<br />

Entspannungsmethoden<br />

Was Stress mit uns macht<br />

Methoden zum Stressabbau<br />

Entspannung pur<br />

Ihr Nutzen Mit dem erworbenen Wissen und den dazugehörigen Tools (Checklisten,<br />

Reflexionshilfen etc.) gelingt es Ihnen spielend, spannende Projekte<br />

in Ihrer Einrichtung umzusetzen. Anhand von Praxisbeispielen<br />

(Filme, Präsentationen) und im Austausch mit Kollegen/innen erhalten<br />

Sie viele Anregungen zum direkten Praxistransfer.<br />

48 49


5 KITA und Schule<br />

KITA und Schule 5<br />

Seminare<br />

Ihr Nutzen Sie erhalten Informationen und Tipps, wie Sie mit Stress im Alltag umgehen<br />

können und erlernen Methoden zum Stressabbau. Zudem können<br />

Sie bei Entspannungsübungen abschalten und Kraft tanken.<br />

Hinweis<br />

Bitte bringen Sie Isomatte, Kissen und Decke mit.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F104 17.05.<strong>2018</strong><br />

Do. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Karin Eiche,<br />

Erzieherin<br />

Offene Ganztagesschule, Hort und<br />

Mittagsbetreuung<br />

Klar sehen und bewusst handeln<br />

Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII in Schule, Hort und<br />

Mittagsbetreuung<br />

Der Umgang mit dem Paragraphen 8a SGB VIII Kindeswohlgefährdung ist für uns pädagogische<br />

Mitarbeiter/innen, Lehrer/innen und Schulsozialarbeiter/innen ein sensibler<br />

Bereich. In diesem Seminar lernen Sie, verschiedene Indikatoren für Kindeswohlgefährdungen<br />

zu erkennen und einzuschätzen. Sie erfahren, welche Maßnahmen bei einem<br />

Verdacht zu ergreifen sind und wie die korrekte Verfahrensweise aussieht.<br />

Inhalt<br />

Definition von Kindeswohlgefährdung und der Paragraph 8a SGB VIII<br />

Aktuelle rechtliche Grundlagen<br />

Vorgehensweise bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung mit Dokumentation,<br />

Verfahrensschema und Einschätzskalen<br />

Benennung und Einbeziehung der Netzwerkpartner innerhalb der<br />

Schule und deren gemeinsame Kommunikation<br />

Fallbesprechung<br />

Seminare<br />

Mobbing vorbeugen und konstruktiv begegnen<br />

Mobbing ist keine neue gesellschaftliche Entwicklung. Vielleicht erinnert sich der eine<br />

oder andere an eigene Erlebnisse aus der Schulzeit. Dieses traurige Phänomen gibt es<br />

also schon immer, es hat jetzt nur einen Namen bekommen. Heute sind allerdings viele<br />

Erwachsene bereit, aktiv gegen Mobbing vorzugehen und Kinder dabei nicht alleine zu<br />

lassen. Mobbing findet nach wie vor innerhalb und außerhalb von Schulen statt. Neu<br />

hinzugekommen ist das Cybermobbing.<br />

Was also tun? Wir verschaffen uns in diesem Seminar ganz konkret und praktisch einen<br />

Überblick darüber.<br />

Inhalt Gewaltprävention, um Mobbing nicht unabsichtlich zu fördern<br />

Selbstvertrauen von Kindern stärken – Weder Opfer noch<br />

Täter werden<br />

Intervention von Eltern, Lehrkräfte und Schüler – Akuten Mobbingfällen<br />

kompetent begegnen<br />

Ihr Nutzen Sie sind mit den rechtlichen Grundlagen vertraut und kennen die Vorgehensweise<br />

bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Außerdem<br />

erhalten Sie viele Arbeitshilfen wie Dokumentationsvorlagen, ein<br />

Verfahrensschema und Einschätzskalen speziell für die Altersstufe der<br />

6-14 Jährigen, die wir durch praktische Übungen und den Erfahrungsaustausch<br />

kennenlernen und erarbeiten.<br />

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die nötigen Kompetenzen und die<br />

Sicherheit, sich in Zukunft souverän sowie reflektiert mit dem Thema<br />

Kindeswohlgefährdung auseinanderzusetzen und aufzutreten.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F118 29.11.<strong>2017</strong><br />

Mi. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Michaela Heining, Erzieherin und<br />

Fachpädagogin (IBE) im Kinderschutz<br />

Ihr Nutzen Im Seminar lernen Sie praxisnahe Methoden zum Umgang mit Mobbing<br />

kennen und schulen Ihre pädagogische Haltung zu diesem Thema. Geben<br />

wir Mobbing keine Chance!<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

Kinder betreuen, unterstützen und beschäftigen<br />

Praxistipps für Mitarbeiter/innen von Offenen Ganztagsschulen,<br />

im Hort und bei Mittagsbetreuungen<br />

In diesem Seminar geht es um die Hausaufgabenbetreuung, um Lernhilfen, die auch in<br />

Gruppen umgesetzt werden können, sowie um Spiel, Spaß und Entspannung.<br />

F142 22.02.<strong>2018</strong><br />

Do. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Alexandra Schreiner-Hirsch,<br />

Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Erzieherin<br />

Inhalt<br />

Spiele und Bewegung<br />

Brainfood und Kulturaustausch<br />

Infos rund um Lernen, Lerntypen und Lernstrategien<br />

Spiele und Übungen zur Steigerung der Gedächtnisleistung<br />

und der Konzentration<br />

50 51


5 KITA und Schule<br />

KITA und Schule 5<br />

Seminare<br />

Tipps für ein gutes Gelingen der Hausaufgaben<br />

Unterstützung für Kinder mit Förderbedarf<br />

Entspannungsübungen<br />

Ihr Nutzen Ein detailliertes Skript hilft Ihnen, die vorgestellten Anregungen, Übungen<br />

und Spiele ohne großen Aufwand in der Praxis umzusetzen. Dadurch<br />

können Sie neue Akzente bei der Hausaufgabenbetreuung setzen und<br />

besonders Ihr Repertoire an Spielen für zwischendurch erweitern.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F108 21.11.<strong>2017</strong><br />

8 UE 98 €<br />

Di. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

F109 15.05.<strong>2018</strong><br />

Di. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 €<br />

Cornelia Queng-Gotzmann,<br />

Lerntherapeutin und QiGong-Lehrerin<br />

Theaterpädagogische Spiele und Übungen für mehr<br />

Konzentration in der pädagogischen Gruppenarbeit<br />

Ob in der Schule oder in der Kindertageseinrichtungen: Bewegung aktiviert, macht<br />

wach und fördert die Konzentration. Aufmerksame und motivierte Teilnehmende sind<br />

die Voraussetzung für eine gelungene pädagogische Arbeit in der Gruppe. Theaterpädagogische<br />

Spiele und Übungen schaffen in kürzester Zeit Konzentration und<br />

Aufmerksamkeit. Sie haben positiven Einfluss auf Gruppenprozesse und die Lernbereitschaft<br />

des Einzelnen.<br />

Immer dann, wenn die Gruppe zu unruhig wird oder sich nicht mehr konzentrieren kann,<br />

lassen sich diese Übungen ohne großen Aufwand durchführen und bringen nebenbei<br />

noch jede Menge Spaß!<br />

Inhalt<br />

Spiele und Übungen für den Beginn und das Kennenlernen<br />

Wahrnehmungsspiele<br />

Übungen zu Improvisation<br />

Konzentrationsspiele<br />

Theoretischer Input zum Thema Konzentration<br />

Überwiegend Praxis mit kurzen Erläuterungen zu Sinn und<br />

Nutzen der Übungen, Praxistransfer<br />

Seminare<br />

Auf die Bühne, fertig, los!<br />

Theater spielen mit Kindern von 5-10 Jahren<br />

Wollten Sie immer schon einmal mit Kindern ein Theaterstück aufführen und haben sich<br />

nicht getraut? Oder Sie hatten absolut keine Idee, welches Stück geeignet gewesen<br />

wäre? Vielleicht dachten Sie auch, das Resultat wäre nicht sehenswert, wenn es nicht<br />

perfekt ist?<br />

Kinder im Vor- und Grundschulalter spielen meist begeistert Theater, lieben es in andere<br />

Rollen zu schlüpfen und verfügen über die nötige Phantasie und Begeisterungsfähigkeit.<br />

Bei der theaterpädagogischen Arbeit mit Kindern geht es nicht um die perfekte Aufführung,<br />

sondern um die Entwicklung des Einzelnen: Theaterspielen schult Konzentration und<br />

Aufmerksamkeit, erhöht die Teamfähigkeit der Kinder und bringt enormes Selbstvertrauen!<br />

Inhalt<br />

Die Bedeutung des Theaterspielens für Kinder<br />

Die Rolle des/der Spielleiters/in, Projektablauf und Planung<br />

Wahrnehmungs- und Konzentrationsspiele<br />

Übungen zu Improvisation und Körperwahrnehmung<br />

Auswahl eines geeigneten Stücks für die Aufführung<br />

Literatur- und Musikhinweise<br />

Ihr Nutzen Sie lernen viele Spiele und Übungen kennen, die sich ohne viel Material<br />

und ohne großen Aufwand einsetzen lassen, wann immer Sie Bewegung<br />

und Konzentration in Ihre Gruppe bringen wollen. Im Skript, das<br />

Sie erhalten, sind alle Übungen enthalten.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F121 11.01.<strong>2018</strong><br />

Do. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Martina Lehmann, Dipl. Sozialpädagogin (FH)<br />

und Theaterpädagogin<br />

Ihr Nutzen Nach diesem Seminar können Sie ein Theaterprojekt mit Kindern von<br />

der ersten Probe bis zur Aufführung planen und selbstständig durchführen.<br />

Sie wissen, wie Sie ein geeignetes Stück finden oder eigene Ideen<br />

umsetzen können.<br />

Mit Kindern und Jugendlichen besser klarkommen<br />

Umgang mit Konflikten für Mitarbeiter/innen von OGS, Hort<br />

und Mittagsbetreuungen<br />

Als pädagogische Fachkraft der Ganztagesschule bzw. der Mittagsbetreuung stehen<br />

Sie vor vielfältigen Herausforderungen. Die Kinder und Jugendlichen kommen oftmals<br />

mit viel Frust und Lerndruck in die Betreuung. In diesem Spannungsfeld kommt es daher<br />

häufig zu Konflikten unter den Schüler/innen und / oder mit Ihnen. Hier stellen sich dann<br />

die Fragen nach dem professionellen Umgang mit und der Vermeidung von Konflikten.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F122 14. – 15.03.<strong>2018</strong><br />

Mi./Do. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

16 UE 196 € Martina Lehmann, Dipl. Sozialpädagogin (FH)<br />

und Theaterpädagogin<br />

Inhalt<br />

Konfliktquellen identifizieren: Entstehung und Entwicklung<br />

von Konflikten<br />

Warnsignale erkennen und deeskalieren<br />

52 53


5 KITA und Schule<br />

Führungskompetenzen 6<br />

Seminare<br />

Konstruktiver Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen<br />

Zusammenhang von Wahrnehmung und Wertschätzung<br />

Die Bedeutung der eigenen Muster reflektieren<br />

Wirkungsvolle Kommunikation und Steuerung in Konfliktsituationen<br />

Ihr Nutzen Sie lernen im Seminar, wie Sie mit Konflikten mit Kindern und Jugendlichen<br />

umgehen, und können somit selbstsicherer auftreten. Konflikte<br />

können schneller gelöst bzw. ganz unterbunden werden.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F106 01.03.<strong>2018</strong><br />

Do. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

9 UE 110 € Rosi Esterhammer,<br />

Mediatorin und Systemischer Coach<br />

Seminare<br />

Stressbewältigung für Mitarbeiter/innen von OGS,<br />

Hort und Mittagsbetreuung<br />

Sie sind das Fundament der Kinderbetreuung. Was können Sie tun, damit Sie das<br />

auch lange mit Freude bleiben? Burn-out und Stressfaktoren rechtzeitig erkennen und<br />

präventiv gegen Burn-out-, Stress- und Erschöpfungssymptome vorgehen. Dieses<br />

Seminar richtet sich an alle Stressgeplagten und Menschen, die dieser Entwicklung<br />

entgegensteuern möchten.<br />

Inhalt<br />

Stressfaktoren und Burn-out<br />

Stressbewältigung<br />

Motivation<br />

Selbstreflektion<br />

Ihr Nutzen Sie lernen, wie Stress entsteht, woran Sie ihn erkennen und welche Sofortmaßnahmen<br />

jeder Einzelne präventiv (gegen Stress und Burn-out) ergreifen<br />

kann, um das familiäre und berufliche Umfeld in Balance zu halten.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F139 19.04.<strong>2018</strong><br />

Do. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 98 € Caroline Güther,<br />

Dipl. Burn-out-Prophylaxetrainerin<br />

www.kolping-akademie-muenchen.de<br />

Sie wollen sich weiterentwickeln?<br />

Unsere Unsere Lehrgänge und Seminare<br />

unterstützen Sie dabei. Finden Sie das passende<br />

Bildungsangebot online oder rufen uns direkt<br />

unter der 089 599 457 64 an.<br />

Führungskultur und Mitarbeitermotivation<br />

Nicht geschimpft ist schon genug gelobt!?<br />

Für moderne Führungskräfte hat dieses Prinzip längst ausgedient. Nichts ist motivierender<br />

als die faire Anerkennung einer Leistung. In diesem Seminar lernen Sie die Grundsätze<br />

moderner Mitarbeiterführung kennen. Gemeinsam beleuchten wir verschiedene<br />

Führungsstile und widmen uns dem Thema Motivation und seiner Hintergründe.<br />

Inhalt<br />

Moderne Führungsstile<br />

Das situationstheoretische Modell<br />

Zufriedene Mitarbeitende – gesteigerte Arbeitseffektivität<br />

Motive und Motivation<br />

Ihr Nutzen Lernen Sie, wie Sie mitarbeiterorientiert führen und motivieren sowie<br />

Ihr Team für sich und Ihre Ziele gewinnen.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F151 23.01.<strong>2018</strong><br />

Di. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 140 € Kirsten Ritz-Schroeder,<br />

Kommunikationstrainerin<br />

54 55


6<br />

Führungskompetenzen Führungskompetenzen 6<br />

Seminare<br />

Positive Psychologie im Führungsalltag<br />

Die Positive Psychologie bietet für Führungskräfte zahlreiche bedeutsame Erkenntnisse,<br />

weil sie untersucht, was zum Wohlbefinden, Aufblühen und zum Erfolg von Menschen<br />

führt, statt zu versuchen, einzelne Schwächen durch isolierte Techniken zu verbessern.<br />

In diesem Seminar geht es darum, diese Ergebnisse zu nutzen und in Ihren Alltag zu integrieren.<br />

Hierzu werden Sie insbesondere der Bedeutung Ihrer Wahrnehmungsmuster<br />

und inneren Haltungen bewusst und lernen, diese als Schlüssel für mehr Freude und<br />

Erfolg in Ihrem Führungsalltag zu nutzen.<br />

Inhalt<br />

Grundlagen der Positiven Psychologie für den Führungsalltag<br />

Innere Haltung als zentraler Erfolgsfaktor<br />

Eigenreflexion als Schlüssel für gute Führung<br />

Passive victim vs. active agent<br />

Aktiv-konstruktives Reagieren<br />

Die Losada-Rate<br />

Feedback – neu entdeckt<br />

Übungen und Instrumente zur Förderung der eigenen Neugier<br />

sowie Neugier im Team<br />

Bewertung neuer Ideen: Erste Schritte der Planung und Umsetzung<br />

Grundstrukturen und Gesetzmäßigkeiten von Veränderungsprozessen<br />

Erfolgsfaktoren und Fehlerpotenziale im Change-Management<br />

Herstellen von Kommunikation, Mitnehmen und Commitment<br />

Umgang mit Widerstand, Weiterentwicklung des Change<br />

Ihr Nutzen Sie erlernen die Grundlagen zum Verständnis sowie zur Systematik von<br />

Change-Prozessen und wie Sie diese erfolgreich gestalten können.<br />

Zudem erfahren Sie, wo sinnvolle Hebel und gefährliche Stolpersteine<br />

entstehen können und wie Sie diese nutzen. Auch eignen Sie sich erste<br />

Kenntnisse aus dem Methodenkoffer von Change-Managern/innen an.<br />

In Übungen, Methoden-Checks und mit Praxisbeispielen erhalten Sie<br />

schnell umsetzbare Ansätze.<br />

Seminare<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

Ihr Nutzen Sie nehmen nach diesem Tag viele Aspekte Ihres Führungsalltags aus<br />

ganz neuen Perspektiven wahr, reflektieren Ihre Haltung und passen<br />

diese gegebenenfalls an. Auf dieser Grundlage gelingt Ihnen ein leichtes,<br />

natürliches und authentisches Führungsverhalten, durch das Sie für<br />

sich persönlich und für Ihr Team die Freude an der Arbeit und den Erfolg<br />

steigern.<br />

F157 21. – 22.03.<strong>2018</strong><br />

Mi./Do. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

16 UE 280 € Dorine Lattemann M.A., Trainerin & Coach<br />

für Management und Kommunikation<br />

Teamentwicklung<br />

Effizient die Leistung der Gruppe fördern<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F162 01.02.<strong>2018</strong><br />

Do. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

9 UE 160 € Norbert Heining, Diplom Psychologe<br />

mit langjähriger Führungserfahrung<br />

Neugier-Management und Change-Kompetenz<br />

Sie stehen vor folgenden Aufgaben: Übernahme eines Teams als neue Führungskraft<br />

oder Projektleiter/in, neue Mitarbeiter/innen kommen ins Team, Teams werden zusammengeführt<br />

oder neu gegründet, neue Projekte, Aufgaben oder Konflikte eines Teams<br />

müssen effektiv bearbeitet werden. Sie wollen Arbeitsprozesse sinnvoll gestalten und<br />

auch den positiven Teamspirit unterstützen? Dann sollten Sie Teams in ihrer Einzigartigkeit<br />

und Produktivität fördern sowie kooperativ gemeinsame Aufgaben und Projekte<br />

vorantreiben und umsetzen.<br />

Veränderungen einleiten und umsetzen, Innovationen fördern<br />

Als Führungskraft ist es eine immer wichtiger werdende Aufgabe, Innovation im Unternehmen<br />

aktiv zu gestalten und umzusetzen. Die Wirtschaft hat erkannt: Unternehmen<br />

arbeiten umso erfolgreicher, je größer die Neugier der einzelnen Mitarbeiter/innen ist.<br />

Zudem müssen wir Systeme, Prozesse und Inhalte stetig an neue Entwicklungen anpassen<br />

– also ändern. Produktive Neugier und reflektiertes Change-Management sind<br />

Führungstools, um den notwendigen Wandel fundiert anzugehen und lösungsorientiert<br />

zu verfolgen. Erfahren Sie, wie Sie Neugier und Veränderungen wirksam und nachhaltig<br />

steuern und was Veränderungsmanagement für Sie selbst und die Mitarbeiter/innen<br />

bedeutet.<br />

Inhalt<br />

Ergebnisse der Neugierforschung<br />

Wettbewerbsvorteile der Neugierigen<br />

Inhalt Teamverständnis Funktion, Organisation, Entwicklung<br />

Teamanalyse Einzelpersönlichkeiten und Gruppendynamiken<br />

Rollen im Team verschiedene Typologien und die Rolle<br />

der Teamleitung<br />

Teamprozess Ziele, Aufgabenverteilung, Zusammenarbeit<br />

Kommunikation Struktur und Regeln, Besprechungen<br />

effektiv leiten<br />

Klima<br />

Konflikte, Methoden zur Förderung<br />

produktiver Teamkultur<br />

Ihr Nutzen Sie lernen grundlegende Teamstrukturen und Gruppendynamiken kennen<br />

und erfahren, wie Sie Teambildung und -förderung gezielt steuern.<br />

56<br />

57


6<br />

Führungskompetenzen Führungskompetenzen 6<br />

Seminare<br />

Durch Übungen und Gruppenarbeit erleben Sie, welche Rollen und<br />

Organisationsprozesse ein Team benötigt, damit das System „Team“<br />

funktioniert. Zudem lernen Sie in verschiedenen Aspekten die Führung<br />

von Teams anhand von Praxisbeispielen so umzusetzen, dass Sie die<br />

Lernfelder einfach und schnell im Alltag anwenden können.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F156 26. – 27.02.<strong>2018</strong><br />

Mo./Di. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Führen als Nummer Zwei<br />

16 UE 280 € Dorine Lattemann M.A., Trainerin & Coach<br />

für Management und Kommunikation<br />

Die besondere Rolle als stellvertretende Leitung<br />

<br />

Führen ohne Macht<br />

Überzeugen auf Augenhöhe<br />

Viele Unternehmen sind heute weitgehend netzwerkartig organisiert. Die Bereichsgrenzen<br />

sowie Hierarchiestufen haben immer weniger Gewicht, weil zunehmend in bereichsund<br />

oft sogar unternehmensübergreifenden Arbeitsteams gearbeitet wird – geführt von<br />

Projektleiter/innen oder Teamkoordinator/innen.<br />

So erreicht das laterale Führen – also Führung ohne Vorgesetztenfunktion – immer mehr<br />

an Bedeutung, das auf Vertrauen und Verständigung beruht und darauf ausgerichtet ist,<br />

durch das Schaffen eines gemeinsamen Denkrahmens die unterschiedlichen Interessen<br />

der Beteiligten tragfähig zu verbinden. Doch auch ohne disziplinarische Machtbefugnisse<br />

sind Sie nicht machtlos – aus Sozialkompetenz, Selbststeuerung und transparenter<br />

Kommunikation sowie Einbindung entsteht Ihre authentische Führungskompetenz.<br />

Seminare<br />

Dieses Seminar stellt Sie als stellvertretende Leitung einer Organisation in den Mittelpunkt.<br />

Diese Rolle wird zu wenig geklärt, obwohl sie eine wichtige Brückenfunktion übernimmt.<br />

Sie werden in dem praxisorientierten Seminar gestärkt, Ihre Aufgaben zwischen<br />

Verantwortungsübernahme und -abgabe bewusster auszuüben und die Vorteile Ihrer<br />

Position zu erkennen.<br />

Inhalt<br />

Bedeutung der Stellvertreterfunktion<br />

Herausforderung und Chance der „Sandwich-Funktion“<br />

Persönliche Kompetenzen und Voraussetzungen als<br />

stellvertretende Leitung<br />

Eigene Erwartungshaltung und die Erwartungen anderer<br />

Rahmenbedingungen für gute Arbeit als Stellvertretung<br />

Ihr Nutzen Sie können erläutern, worin die Notwendigkeit für eine stellvertretende<br />

Leitung besteht. Sie verfügen über eine differenzierte, Vor- aber auch<br />

Nachteile berücksichtigende Sichtweise auf Ihre Position „zwischen<br />

allen Stühlen“. Sie können ein Kompetenzprofil für die Tätigkeit als stellvertretende<br />

Leitung erstellen, bei dem Sie insbesondere die Sozialkompetenz<br />

und die Selbstkompetenz im Blick haben. Sie können die<br />

Rahmenbedingungen, welche gegeben sein müssen, damit Sie Ihr<br />

Potential als Stellvertretung ausschöpfen können, klar benennen. Sie<br />

gewinnen im Austausch mit anderen Stellvertretungen neue Perspektiven<br />

und Orientierung für sich selbst.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F152 08.11.<strong>2017</strong><br />

Mi. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

9 UE 160 € Martina Neumeyer, Dipl. Sozialpädagogin<br />

(FH), Betriebswirtin Sozial- und Gesundheitsmanagement<br />

(KA), langjährige Führungserfahrung<br />

in der Sozialwirtschaft<br />

Inhalt<br />

Selbstbild vs Fremdbild – Die eigene Wirkung und Autorität erfahren<br />

und nutzen lernen<br />

Gruppendynamische Prozesse verstehen und lenken<br />

Bewusstes Selbstmanagement der eigenen inneren Dynamik<br />

Den eigenen Führungsstil entwickeln und Führungstools kennen<br />

Strukturierte Kommunikation und Prozesse durch Vorleben<br />

vorgeben<br />

Konfliktmanagement: Vorbeugung, Lösungswege, Deeskalation<br />

Ihr Nutzen Sie lernen das Potenzial Ihrer Persönlichkeit zur authentischen Führung<br />

kennen und erreichen Ihre Ziele leichter und mit weniger Reibungsverlusten.<br />

Sie entwickeln eine souveräne Haltung im Umgang mit dem<br />

Team und in der komplexen Sandwich-Situation von lateraler Führung.<br />

Damit wird Ihre Arbeit effizienter und zielorientierter. Konflikte werden<br />

reduziert und Ihr Führungsprofil wird klarer. In Übungen und mit Praxisbeispielen<br />

und Checklisten erhalten Sie sofort umsetzbare Unterstützung.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F159 26. – 27.04.<strong>2018</strong><br />

Do./Fr. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

16 UE 280 € Dorine Lattemann M.A., Trainerin & Coach<br />

für Management und Kommunikation<br />

Firmenschulungen siehe S. 111<br />

Jedes Seminar aus unserem bestehenden <strong>Programm</strong><br />

können Sie als Firmenschulung mit<br />

individueller Terminvereinbarung buchen – kostengünstig<br />

in Ihrem Haus oder bei uns in der <strong>Akademie</strong>.<br />

58<br />

59


6<br />

Führungskompetenzen Führungskompetenzen 6<br />

Seminare<br />

Konfliktkompetenz in der Führungsrolle stärken<br />

Der erfolgreiche Weg der Konfliktklärung!<br />

Konflikte stellen in Unternehmen und Einrichtungen meist eine hohe Belastung für alle<br />

Beteiligten dar. Häufig werden ihre ersten Anzeichen nicht erkannt, ignoriert oder verschleppt,<br />

bis sie kaum mehr lösbar sind. Dies bindet sehr viel Zeit und Energie. Konsequenzen<br />

sind dann oftmals Minderleistung, Motivationsverlust der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter und ein erhöhter Krankenstand.<br />

Inhalt<br />

Konfliktquellen identifizieren und gezielt handeln<br />

Warnsignale erkennen und deeskalierende Verhaltensweisen<br />

kennenlernen<br />

Die Bedeutung der eigenen Muster reflektieren<br />

Feedback formulieren und zielführend vermitteln<br />

In Konfliktsituationen wirkungsvoll kommunizieren und steuern<br />

Spezielle Konfliktsituationen in der Führung betrachten<br />

Ihr Nutzen In Ihrer Führungsrolle erweitern Sie Ihre Konfliktklärungskompetenz und<br />

gewinnen Sicherheit im Umgang mit sich anbahnenden oder bereits<br />

eskalierten Konflikten. Sie gewinnen eine neue Sichtweise auf Konflikte<br />

und deren Bearbeitung und schärfen damit Ihr Profil.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F155 27.04.<strong>2018</strong><br />

Fr. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 160 € Kirsten Kemether, Personalfachkauffrau<br />

(IHK) und Persönlichkeitstrainerin mit<br />

Persolog-Lizenz<br />

Nachwuchsführungskräftetraining (NFK)<br />

Vorbereitung auf die Rolle als Führungskraft<br />

Als angehende Führungskraft stehen Sie vor großen Herausforderungen. Zu den fachlichen<br />

Aufgaben, die Sie in der Vergangenheit kompetent bewältigt haben, kommen<br />

jetzt die Führungsaufgaben dazu. In dieser Fortbildung entwickeln Sie Ihre eigene Führungspersönlichkeit<br />

und setzen sich aktiv mit der Rolle als Führungskraft auseinander.<br />

Sie lernen die Erfolgsfaktoren wirksamer Führung kennen und erfahren, wie Sie die<br />

Führungsinstrumente zielgerichtet einsetzen und Ihre Führungsaufgaben meistern. So<br />

gewinnen Sie Sicherheit und können Ihre Führungsposition authentisch einnehmen.<br />

Inhalt<br />

Modul 1: Vorbereitung auf die Rolle als Führungskraft<br />

Die Führungsverantwortung: Anforderungen an eine Führungskraft<br />

Auseinandersetzung mit der Rolle als Führungskraft<br />

Reflexion des eigenen Führungsverständnisses<br />

Seminare<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F153 07. – 08.02.<strong>2018</strong><br />

Mi./Do. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

16 UE 280 € Rosi Esterhammer,<br />

Mediatorin und Systemischer Coach<br />

Erkennen Sie Ihre persönlichen Stärken<br />

Entwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit<br />

Strategien für den erfolgreichen Wechsel in die Führungsrolle<br />

Modul 2: Die Führungsposition einnehmen: Erfolgsfaktoren<br />

wirksamer Führung kennen und Führungsinstrumente einsetzen<br />

lernen<br />

Erfolgsfaktoren wirksamer Führung<br />

Das Persolog-(DISG)Persönlichkeitsprofil (D=Dominant, I=Initiativ, S=Stetig, G=Gewissenhaft)<br />

ist ein wissenschaftlich erprobtes System, um sich selbst und andere besser zu<br />

verstehen. Mit weltweit ca. 40 Millionen Anwender/innen gehört es inzwischen zu den<br />

klassischen Persönlichkeitsmodellen.<br />

Inhalt<br />

Erstellung des eigenen Verhaltensprofils anhand lizensierter<br />

Persolog-Materialien<br />

Analyse des eigenen Arbeitsstils anhand des Persolog-Profils<br />

Erkennen von Verhaltensweisen anderer Personen<br />

Teamzusammenstellung: Konfliktbereiche erkennen und<br />

entsprechend gegensteuern<br />

Ihr Nutzen Wer seine Stärken, aber auch seine Schwächen kennt, kann in schwierigen<br />

Situationen ruhig und besonnen reagieren. Sie erfahren, wie Sie<br />

durch die Optimierung Ihrer Kommunikation besser mit Ihren Gesprächspartnern<br />

zurechtkommen und optimale Verhandlungsergebnisse erzielen,<br />

egal ob im privaten oder im beruflichen Bereich. Konfliktpotenziale<br />

werden bereits im Vorfeld erkannt und beseitigt.<br />

Etablierung einer konstruktiven Kommunikationskultur<br />

Grundlagen der Motivation<br />

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument<br />

Mitarbeiterförderung als Führungsaufgabe<br />

Modul 3: Sich selbst und das Team managen<br />

Selbstmanagement<br />

Organisation der Fach- und Führungsaufgaben<br />

Zeitmanagement<br />

Selbstverantwortung und Gesundheit<br />

Teammanagement<br />

Zusammenarbeit im Team<br />

Schaffung eines guten Arbeitsklimas und einer Vertrauenskultur<br />

60<br />

61


6 Führungskompetenzen<br />

Wirtschaft und Personal<br />

7<br />

Seminare<br />

Ihr Nutzen Sie gewinnen Klarheit über die eigene Führungsrolle und entwickeln<br />

Ihr eigenes Führungsleitbild.<br />

Sie werden mit den Führungsaufgaben vertraut und erfahren, wie Sie<br />

den Wechsel in die Führungsposition gestalten können.<br />

Sie erlernen die Instrumente professionellen Führens und wissen, diese<br />

gezielt einzusetzen. Sie stärken dadurch Ihre Handlungs- und Selbstkompetenz.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F150 10.11./24.11./08.12.<strong>2017</strong><br />

jeweils<br />

Fr. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

24 UE 390 € Veronika Elliger, Dipl. Psychologin<br />

(Schwerpunkt ABO-Psychologie) und<br />

Beraterin für Personalmanagement<br />

Seminare<br />

Heute Kollege – morgen Chef<br />

Dieses Seminar bietet Führungswissen zur Vorbereitung auf die Übernahme von Führungsaufgaben<br />

an. Ziel ist die Entwicklung eines zielbewussten Führungsverhaltens.<br />

Der Akzent liegt dabei auf einem kooperativen Führungsstil mit persönlicher Autorität.<br />

Zielgruppe dieses Seminars sind Nachwuchskräfte, die sich auf die Übernahme von<br />

Vorgesetztenaufgaben und auf ihre Führungsverantwortung vorbereiten möchten, sowie<br />

Vorgesetzte, die ihre Führungsfähigkeit verbessern wollen.<br />

Inhalt<br />

Wie reagieren Menschen? Entwicklung eines Persönlichkeitskonzepts<br />

Wie erreiche ich Akzeptanz als Führungskraft?<br />

Kooperative Führung mit persönlicher Autorität<br />

Welche Führungskonzeption passt in unsere Zeit?<br />

Delegieren, Ziele setzen<br />

Welche Führungsmittel stehen mir zur Verfügung?<br />

Kontrolle, Kritik, Unterweisung, Anerkennung, Mitarbeitergespräche<br />

Wie entwickelt ist mein Führungspotenzial?<br />

Ihr Nutzen Dieses Seminar dient Ihnen zur Selbstreflexion und gibt Ihnen wichtige<br />

Impulse für Ihre Führungspersönlichkeit, um den Übergang in eine Führungsposition<br />

zu vereinfachen.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F160 30.11. – 01.12 <strong>2017</strong><br />

Do./Fr. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

16 UE 280 € Prof. Dr. Walter Schmidt,<br />

Personalberater<br />

Personalmanagement<br />

Der Fachkräftemangel, veränderte Arbeitnehmer- und Marktanforderungen verlangen<br />

nach professioneller Personalarbeit – in diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen<br />

des Personalmanagements kennen. Anhand von Praxisfällen und -beispielen werden<br />

die verschiedenen Themen besprochen. Praxisnahe Übungen und interaktives Lernen<br />

sorgen für den Transfer in die Praxis.<br />

Inhalt<br />

Datenschutz<br />

Personalinstrumente<br />

Überblick über die Arten der Personalplanung<br />

Voraussetzungen für die erfolgreiche Personalbeschaffung<br />

Auswahlverfahren vorbereiten<br />

Personalentwicklung: Methoden und Durchführung<br />

Grundzüge der Personalführung<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F065 15. – 17.03.<strong>2018</strong><br />

Prüfung: 17.03.<strong>2018</strong><br />

3 Schulungstage<br />

ca. 25 UE, jeweils<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

330 €<br />

inkl. Materialien<br />

zzgl. Prüfung (KA): 50 €<br />

Kirsten Kemether,<br />

Personalfachkauffrau (IHK)<br />

und Ausbilderin (IHK)<br />

62<br />

63


7 Wirtschaft und Personal<br />

Wirtschaft und Personal 7<br />

Seminare<br />

Arbeitsrechtliche Grundlagen für<br />

Sachbearbeiter/innen<br />

Die Rechtsprechung in der Personalarbeit ist vielschichtig. Einfache Antworten aus<br />

der Praxis sind selten. Das macht den Umgang mit Arbeitsrecht so anspruchsvoll und<br />

komplex. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen,<br />

so dass Ihnen der Einstieg in diese komplexe Materie gut gelingt. Anhand von<br />

Praxisübungen werden die Themen vertieft.<br />

Inhalt<br />

Grundbegriffe des Arbeitsrechts und Anwendungsgebiete<br />

Arbeitsvertragsrecht: Abschluss, Befristung, Rechte, Pflichten,<br />

Kündigung<br />

Arbeitsschutzrecht: Überblick über relevante Regelungen aus<br />

z.B. Bundesurlaubsgesetz, Entgeltfortzahlungsgesetz,<br />

Arbeitszeitgesetz u.a.<br />

Kollektivrecht: Betriebsverfassungsgesetz und Grundlagen<br />

des Tarifrechts<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F066 03. – 05.05.<strong>2018</strong>,<br />

Prüfung:<br />

05.05.<strong>2018</strong><br />

3 Schulungstage<br />

ca. 25 UE, jeweils<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

330 €<br />

inkl. Materialien<br />

zzgl. Prüfung (KA): 50 €<br />

Kirsten Kemether,<br />

Personalfachkauffrau (IHK)<br />

und Ausbilderin (IHK)<br />

Nach der erfolgreichen Teilnahme an den drei Seminaren – Personalmanagement,<br />

Arbeitsrechtliche Grundlagen für Sachbearbeiter/innen & Entgeltabrechnung –<br />

erhalten Sie das Zertifikat zum/zur „Personalsachbearbeiter/in (KA)“. Siehe S. 18<br />

Diese Zusatzqualifikation befähigt Sie, anspruchsvolle Tätigkeiten im Bereich des<br />

Personalwesens zu übernehmen. Der modulare Kompaktlehrgang richtet sich an<br />

Personen, die in die Personalarbeit einsteigen oder sich dort beruflich weiterentwickeln<br />

wollen und bietet eine solide Grundlage für die weitere Fortbildung zum/zur<br />

„Gepr. Personalfachkaufmann/frau (IHK)“.<br />

Basiswissen – Recht, BWL und VWL<br />

Dieses Seminar richtet sich an künftige Teilnehmer/innen des Lehrgangs Gepr. Fachwirt/in<br />

im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) und Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (IHK),<br />

die sich die vorausgesetzten Grundkenntnisse in den Bereichen Rechtsprechung, Steuergesetzgebung,<br />

Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre aneignen wollen.<br />

Auch für Personen, die rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen erwerben und<br />

sich einen Überblick über volkswirtschaftliche Zusammenhänge verschaffen bzw. ihre<br />

Schulkenntnisse auffrischen möchten, ist dieses Seminar geeignet.<br />

Inhalt<br />

Rechtliche und steuerrechtliche Grundbegriffe<br />

Seminare<br />

Lesen und Verstehen von Gesetzestexten sowie deren Anwendung<br />

Entgeltabrechnung<br />

Einführung in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)<br />

In diesem Seminar erhalten Sie die grundlegenden Fähigkeiten zur Erstellung von<br />

Entgeltabrechnungen nach aktuellem Rechtsstand. Sie erlernen anhand praktischer<br />

Beispiele u.a. die korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung und setzen sich mit sozialversicherungsrechtlichen<br />

Aspekten auseinander.<br />

Überblick zu Steuerarten<br />

Aufbau und Systematik der Sozialgesetzgebung (SGB I-XII )<br />

Grundbegriffe der Betriebswirtschafts- und der Volkswirtschaftslehre<br />

Ziele und Aufgaben der betrieblichen Funktionen<br />

Inhalt<br />

Rechtsgrundlagen<br />

Abrechnungsstufen und Entlohnungsformen<br />

Zuschläge und Durchschnitte<br />

Existenzgründung, Unternehmensformen<br />

Preisbildung und Märkte<br />

Konjunktur- und Wirtschaftspolitik, Europa – EZB und Geldpolitik<br />

Ermittlung Bruttoentgelt<br />

Lohn- und Kirchensteuer<br />

Sozialversicherung(en)<br />

Zuzahlungen und Abzüge<br />

Besondere Aufgaben in der Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

Ihr Nutzen Das Seminar bietet eine solide Vorbereitung auf berufsbegleitende<br />

Lehrgänge, insbesondere auf den Lehrgang Gepr. Fachwirt/in im Gesundheits-<br />

und Sozialwesen (IHK), in denen Vorkenntnisse in Recht,<br />

Steuern, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre notwendig<br />

sind. Sie erfahren im Seminar die wichtigsten Fachbegriffe sowie rechtliche<br />

und wirtschaftliche Abläufe.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F078 07. – 09.06.<strong>2018</strong>,<br />

Prüfung:<br />

09.06.<strong>2018</strong><br />

3 Schulungstage<br />

ca. 25 UE, jeweils<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

330 €<br />

inkl. Materialien<br />

zzgl. Prüfung (KA): 50 €<br />

Diana Rühlemann,<br />

Diplom-Kauffrau (FH)<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

E205 13. – 15.09.<strong>2017</strong><br />

Mi./Do./Fr. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

G202 12. – 14.09.<strong>2018</strong><br />

Mi./Do./Fr. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

27 UE<br />

27 UE<br />

230 €<br />

230 €<br />

Gabi Hartisch,<br />

Diplom-Betriebswirtin<br />

Marcus Kuzmany,<br />

Rechtsanwalt<br />

64<br />

65


7 Wirtschaft und Personal<br />

Wirtschaft und Personal 7<br />

Seminare<br />

Fit für die Azubis!<br />

Erfolgreiche Gestaltung der Ausbildung am Arbeitsplatz<br />

Als Ausbildungsbeauftragte/r übernehmen Sie die Verantwortung für Auszubildende in<br />

Ihrer Organisation. In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Lehrmethoden für<br />

diese Aufgabe kennen und sind so in der Lage, die Ausbildung bei Ihnen vor Ort abwechslungs-<br />

und lehrreich zu gestalten. Darüber hinaus thematisieren wir den Umgang<br />

mit der jungen Generation. Sie üben, wie Sie in anspruchsvollen Gesprächen, die in<br />

der Ausbildung durchaus vorkommen, souverän sowie zielorientiert kommunizieren und<br />

klare Vereinbarungen treffen.<br />

Inhalt<br />

Praxisorientierte Lehrmethoden<br />

Gesprächsführung in der Ausbildung<br />

Steuerung der Ausbildung vor Ort<br />

Ihr Nutzen Mithilfe dieses Seminars kennen Sie praxisorientierte Methoden für<br />

Begleitung und Anleitung von Auszubildenden und können diese zielorientiert<br />

anwenden.<br />

Rechnungswesen – Buchführung<br />

(Grundlagen)<br />

Dieses Einführungsseminar in Rechnungswesen und Buchführung dient neben der Vorbereitung<br />

auf berufsbegleitende Lehrgänge auch denjenigen, die sich buchhalterisches<br />

Basiswissen für ihre tägliche Arbeit aneignen oder aber dieses noch einmal auffrischen<br />

möchten.<br />

Inhalt<br />

Bedeutung der Buchführung<br />

Organisation der Buchführung – Kontenrahmen und Kontenplan<br />

Inventur, Inventar und Bilanz<br />

Buchen auf Bestandskonten und Erfolgskonten, Abschreibung<br />

auf Sachanlagen<br />

Ihr Nutzen Dieses Seminar vermittelt Ihnen innerhalb kürzester Zeit die grundlegenden<br />

Kenntnisse des Rechnungswesens und der Buchführung und hilft<br />

dadurch, Verständnislücken zu schließen. Dieses Wissen ist gleichzeitig<br />

die Basis für alle weitergehenden Lernschritte (z.B. Fachwirtlehrgänge).<br />

Seminare<br />

Hinweis<br />

Dieses Seminar ersetzt nicht den Kompaktlehrgang „Ausbildung der<br />

Ausbilder – AdA“, sondern ist ergänzend zu verstehen.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F200 27.11.<strong>2017</strong><br />

Mo. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 190 € Kirsten Kemether, Personalfachkauffrau<br />

(IHK) und Ausbilderin (IHK)<br />

Sie wollen Ausbildungsbeauftragte/r in Ihrem Unternehmen werden?<br />

Mit unserem Kompaktlehrgang „Ausbildung der Ausbilder – AdA“ bereiten<br />

Sie sich optimal auf die schriftliche sowie praktische Ausbildungseignungsprüfung<br />

nach der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO) vor. Siehe S. 24<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

E202 15. – 17.09.<strong>2017</strong><br />

24 UE 190 €<br />

Fr. 16:00 – 21:00 Uhr<br />

Sa./So. 08:30 – 16:30 Uhr<br />

E203 06. – 08.10.<strong>2017</strong><br />

24 UE 190 €<br />

Fr. 16:00 – 21:00 Uhr<br />

Sa./So. 08:30 – 16:30 Uhr<br />

Hans-Jürgen Heckeberg,<br />

Betriebswirt (VWA)<br />

G200 14. – 16.09.<strong>2018</strong><br />

24 UE 195 €<br />

Fr. 16:00 – 21:00 Uhr<br />

Sa./So. 08:30 – 16:30 Uhr<br />

G201 05. – 07.10.<strong>2018</strong><br />

24 UE 195 €<br />

Fr. 16:00 – 21:00 Uhr<br />

Sa./So. 08:30 – 16:30 Uhr<br />

Firmenschulungen siehe S. 111<br />

Jedes Seminar aus unserem bestehenden <strong>Programm</strong><br />

können Sie als Firmenschulung mit<br />

individueller Terminvereinbarung buchen – kostengünstig<br />

in Ihrem Haus oder bei uns in der <strong>Akademie</strong>.<br />

66<br />

67


8 Arbeitstechniken<br />

Arbeitstechniken<br />

8<br />

Seminare<br />

Büroorganisation und Informationsfluss<br />

Vom Suchen und Finden<br />

„Verschwindet“ Ihre Zeit auch durch Suchen von Informationen und Unterlagen? Können<br />

Sie sich mit Kolleginnen/Kollegen oder Vorgesetzten nicht einigen, wie und wo Unterlagen<br />

sinnvoll abgelegt werden, z. B. unter „Finanzen“, „Einrichtung“ oder „Bank“? Teilen Sie sich<br />

vielleicht sogar einen Arbeitsplatz? Dann besuchen Sie dieses Seminar!<br />

Inhalt<br />

Die optimale Arbeitsplatzgestaltung<br />

Ablagemedien und -systematik (Papier und Computer)<br />

Transparenz schaffen durch Aktenplan und Aktenflussschema<br />

Zugriff für Kollegen/innen und Vertretungen gewährleisten<br />

Vertretungssituationen sicherstellen<br />

Seminare<br />

Ihr Nutzen Jede/r Teilnehmer/in nimmt eine umsetzbare Lösung in seinen/ihren<br />

beruflichen Alltag mit, die er/sie sofort umsetzen kann.<br />

Hinweis<br />

Bitte bringen Sie ihren Aktenplan – soweit vorhanden – mit.<br />

Zeitmanagement<br />

Zeit planen und Ziele nutzen!<br />

Der typische Start in die Woche beginnt mit dem Blick in den Kalender. Sie stellen fest,<br />

es sind nur noch wenige Minuten frei, die meiste Zeit ist schon verplant. Darauf folgen die<br />

Fragen: „Wie soll ich das nur alles schaffen?“, „Wo bringe ich diese Aufgabe noch unter?“<br />

Inhalt<br />

Einführung in das Thema „Zeitmanagement“<br />

Ziele definieren<br />

Prioritäten festlegen<br />

Planungsmethoden kennenlernen<br />

Ihr Nutzen Sie lernen, wie Sie Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden und dringende<br />

Aufgaben erkennen. Sie finden Möglichkeiten, Ihre Zeit selbstbestimmter<br />

einzuteilen. Die gemeinsam erarbeiteten Zeitmanagementtechniken<br />

helfen Ihnen, „Zeitdiebe“ zu entlarven und Schritte gegen sie<br />

zu entwickeln.<br />

Hinweis<br />

Bitte bringen Sie Ihre/n Terminkalender/Aufgabenliste für einen Tag<br />

bzw. eine Woche mit.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F261 28.02.<strong>2018</strong><br />

Mi. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 95 € Ingeborg Deseive, Kauffrau für Spedition<br />

und Logistikdienstleistung<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F260 22.03.<strong>2018</strong><br />

Do. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Souverän verhandeln<br />

8 UE 95 € Ingeborg Deseive, Kauffrau für Spedition<br />

und Logistikdienstleistung<br />

Verhandeln will gelernt sein. Sowohl individuelle Ausstrahlung und Wirkung, als auch die<br />

Anwendung allgemeingültiger Regeln tragen entscheidend zum Erfolg von Verhandlungen<br />

bei. Seien es Kunden, Lieferanten, Mitarbeitende, Chefs – überall gilt es, in Beziehung<br />

zu treten und eigene Ziele bei z. B. Kundengewinnung, Kompetenzverteilung oder<br />

Gehalts- und Honorarverhandlungen erfolgreich zu vertreten. Je besser Sie in der Lage<br />

sind, sich in Ihr Gegenüber hineinzuversetzen, desto eher erreichen Sie eine Lösung, die<br />

beide Seiten zufriedenstellt.<br />

Inhalt<br />

Wahrnehmungsmodelle und Denkmuster<br />

Der/Die Gesprächspartner/in als Lieferant von Informationen<br />

Interessen auf Sach- und Beziehungsebene<br />

Harvard-Grundprinzipien<br />

Körpersprache und andere Aspekte nonverbaler Kommunikation<br />

Einwände und Gegenargumente strategisch nutzen<br />

Unfaire Verhandlungsmethoden erkennen und selbstbewusst<br />

abwehren<br />

Ihr Nutzen Sie erarbeiten die Grundlagen erfolgreicher Verhandlungsführung,<br />

setzen sich mit Ihrer mentalen Einstellung auseinander und lernen, Ihre<br />

68 69


8 Arbeitstechniken<br />

Arbeitstechniken<br />

8<br />

Seminare<br />

persönlichen Stärken gezielt zu nutzen. Durch ein Rollenspiel mit Analyse<br />

und Videofeedback erhalten Sie die nötige Rückmeldung, um bei Verhandlungen<br />

souverän überzeugen zu können.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F250 12.12.<strong>2017</strong><br />

Di. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

9 UE 98 € Peter Berliner,<br />

Kommunikationstrainer und Autor<br />

Projekte professionell managen<br />

„Machen Sie mal“, so lautet Ihre Vorgabe. Strukturieren, Organisieren, Delegieren und<br />

Kommunizieren sind nun als Kernkompetenzen gefragt, die Sie als Projektleitung benötigen.<br />

In diesem Seminar lernen Sie Instrumente kennen, mit denen Sie Ihr Projekt<br />

effizient durch alle Phasen und erfolgreich ans Ziel führen. Ob es sich um Neu- oder<br />

Umbau, Einführung von Qualitätsmanagement oder einer neuen Software, Auf- oder<br />

Ausbau von sozialen Einrichtungen oder die Implementierung neuer Leistungsangebote<br />

handelt: Künftig sind Sie in der Lage, durch ein optimales Management auch komplexe<br />

Projekte zu bewältigen.<br />

Inhalt<br />

Zielsetzung eines Projekts messbar festlegen<br />

Hin- und hergerissen!<br />

Zielgerichtet und selbstbewusst Entscheidungen treffen<br />

Wer kennt ihn nicht: den inneren Zweifler, der sich immer dann ankündigt, wenn wir uns<br />

gerade zu einer Entscheidung durchgerungen haben? „Sollte ich nicht doch lieber...?“<br />

oder auch ganz andere Saboteure melden sich zu Wort. In vielen Situationen sind wir<br />

hin- und hergerissen, und es fällt uns schwer eine Entscheidung zu treffen.<br />

Inhalt<br />

Modell des inneren Teams (Schulz von Thun)<br />

Die Kraft der unterschiedlichen Sichtweisen nutzen<br />

Klare Entscheidungen treffen<br />

Stimmige Kommunikation nach außen<br />

Ihr Nutzen Gewinnen Sie Sicherheit in schwierigen Situationen und reduzieren Sie<br />

Fehlentscheidungen. Kommunizieren Sie stimmig und klar!<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F251 15.02.<strong>2018</strong><br />

Do. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

9 UE 98 € Rosi Esterhammer, Mediatorin<br />

und Systemischer Coach<br />

Seminare<br />

Kompetenzregelung in der Projektorganisation<br />

Definitionsphase<br />

Von der Initialisierung zum konkreten Projekt<br />

Das richtige Team zusammenstellen und führen<br />

Planungsphase<br />

Methoden und Instrumente der Projektplanung<br />

Risikoanalyse<br />

Projektstrukturplan – Teilprojekte und Arbeitspakete<br />

Termin-, Kapazitäten- und Kostenplanung<br />

Durchführungsphase<br />

Freigabe der Arbeitspakete<br />

Meilensteinkontrolle<br />

Dokumentation<br />

Abschlussphase<br />

Abschlusskontrolle und -dokumentation<br />

Evaluation<br />

Ihr Nutzen Eine optimale Projektplanung und -durchführung wird Ihnen künftig<br />

die Arbeit wesentlich erleichtern. Sie erweitern Ihre Kernkompetenzen.<br />

Ressourcen werden optimal eingesetzt.<br />

Besprechungen und Meetings zielorientiert planen<br />

und moderieren<br />

Haben Sie sich bei Besprechungen schon öfter gesagt: „Das hätte ich mir sparen<br />

können“ oder „Wann kommen wir zum Schluss“?<br />

Eine klare Zieldefinition, gute Vorbereitung und Organisation sparen Zeit und damit<br />

Geld. Eine Moderation bzw. Gesprächsführung mit straffer Sitzungsleitung, sinnvollem<br />

Methodeneinsatz und zielorientiertem Sitzungsverlauf garantiert eine höhere Effizienz.<br />

Inhalt<br />

Organisation und zielorientierte Agenda<br />

Äußere Rahmenbedingungen<br />

Methoden zur strukturierten Gestaltung und Steuerung<br />

Durchführung unter Zeitvorgabe<br />

Analyse- und Entscheidungstechniken<br />

Unterstützung durch Visualisieren<br />

Ihr Nutzen Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie Besprechungen bzw. Meetings<br />

mit mehreren Personen effektiv vorbereiten und strukturiert durchführen.<br />

Als Moderator/in bzw. Gesprächsleitung kennen Sie Ihre Rolle und Aufgaben.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F263 16.01.<strong>2018</strong><br />

Di. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

9 UE 98 € Gerdi Müller,<br />

Qualitätsmanagerin (TÜV)<br />

F262 11.04.<strong>2018</strong><br />

Mi. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 95 € Ingeborg Deseive, Kauffrau für Spedition<br />

und Logistikdienstleistung<br />

70 71


8 Arbeitstechniken<br />

Arbeitstechniken<br />

8<br />

Seminare<br />

Betriebliche Integration von Geflüchteten<br />

und Asylbewerbenden<br />

Rechtliche Grundlagen, betriebliche Integration und<br />

interkulturelle Kompetenz<br />

Zuwanderer/innen haben es mit großen Herausforderungen zu tun: eine in großen Teilen<br />

fremde Kultur mit meist unbekannten Sitten und Gebräuchen sowie einer Sprache, die<br />

sie (noch) nicht beherrschen. Die Meisten wollen nicht tatenlos abwarten, sie wollen aktiv<br />

tätig sein und so schnell wie möglich arbeiten und sich einbringen.<br />

Erfolgreiche Integration gelingt am besten, wenn die neue Sprache erlernt und gleich<br />

im betrieblichen Umfeld angewendet wird. Herausforderung und gleichzeitig Chance<br />

besteht nun darin, diesen Menschen möglichst bald und schnell die Gelegenheit zu<br />

bieten, die deutsche Sprache zu erlernen und gleichzeitig an die Arbeitswelt herangeführt<br />

zu werden. Das Seminar bereitet Sie als Integrationsberater/in darauf vor, spezielle<br />

Gruppenarbeiten mit Zugewanderten und Projekte bzw. Kooperationen mit betrieblichen<br />

und außerbetrieblichen Organisationen anzuregen, zu fördern und mit zu entwickeln.<br />

Richtig fragen!<br />

Eine Einführung in die Durchführung und Auswertung<br />

kurzer Befragungen<br />

Wenn Sie bisher wenig oder keine Vorerfahrung zum Thema Befragung / Evaluation<br />

haben, ist dieses einführende Seminar das Richtige für Sie. Besonders interessant ist<br />

die Veranstaltung für Personen, die eine kurze Befragung planen und/oder sich aus<br />

Sicht des Qualitätsmanagements mit Abfragen und Evaluation beschäftigen.<br />

Wir behandeln im Seminar mögliche Befragungsmethoden, die Befragungsplanung,<br />

die Konzeption des Befragungsinstruments sowie die Durchführung der Befragung und<br />

Erfassung der Daten. Anschließend führen wir erste, einfache Auswertungen durch und<br />

interpretieren die Ergebnisse. Neben theoretischen Blöcken beinhaltet das Seminar<br />

auch praktische Anteile und bietet Raum für Fragen.<br />

Inhalt<br />

Einführung in Befragungsmethoden (qualitativ, quantitativ)<br />

Vorbereitung und Durchführung kurzer Befragungen<br />

Fragebogenkonzeption<br />

Datenerfassung<br />

Erste Auswertungen<br />

Seminare<br />

Inhalt<br />

Allgemeine rechtliche Grundlagen<br />

Begriffserläuterungen und Definitionen<br />

Außerbetriebliche Organisationen und deren Unterstützungspotenzial<br />

Interkulturelle Kompetenz<br />

Betriebliche Integration<br />

Inner- und außerbetriebliche Kooperationsmöglichkeiten<br />

Zugangsmöglichkeiten zum Arbeitsmarkt<br />

Ihr Nutzen<br />

Sie bekommen einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, kennen<br />

die wesentlichen Gesetze, die verschiedenen Behörden und Einrichtungen.<br />

Ebenso wissen Sie um die Bedeutung der unterschiedlichen<br />

Begriffe, was Ihnen beim Umgang mit den diversen Organisationen hilft.<br />

Sie wissen, welche Instrumente und Methoden Sie für die praktische<br />

Umsetzung der betrieblichen Integration einsetzen können.<br />

Ihr Nutzen Das Seminar gibt Einblicke und Anregungen für Befragungsprojekte und<br />

Evaluation. Sie werden sich möglichen Stolpersteinen und Grenzen<br />

bei der Durchführung von Befragungen bewusst und lernen, diese<br />

zu bewältigen. Es bereitet damit auf eigene Aktivitäten im Bereich<br />

der Evaluation und auf die Durchführung eigener kleiner Befragungsprojekte<br />

vor.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F257 08. – 09.02.<strong>2018</strong><br />

Do./Fr. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

16 UE 190 € Julia Post,<br />

Sozialpädagogin und Sozialmanagerin<br />

Das Seminar befähigt Sie, den Menschen die betrieblichen Abläufe vertraut<br />

zu machen und diese als gleichberechtigte Kollegen/innen vorurteilsfrei<br />

einzugliedern. Sie arbeiten dabei mit den internen Interessensvertretungen<br />

zusammen und wissen um deren Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte.<br />

Firmenschulungen siehe S. 111<br />

Das Seminar bereitet Sie darauf vor, als Integrationsberater/in konkrete<br />

Projekte auf der betrieblichen Ebene zu fördern, zu entwickeln und zu<br />

begleiten, um so die fachliche und menschliche Integration in den betrieblichen<br />

Alltag zu unterstützen.<br />

Jedes Seminar aus unserem bestehenden <strong>Programm</strong><br />

können Sie als Firmenschulung mit<br />

individueller Terminvereinbarung buchen – kostengünstig<br />

in Ihrem Haus oder bei uns in der <strong>Akademie</strong>.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F256 13. – 14.03.<strong>2018</strong><br />

Di./Mi. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

16 UE 190 € Joseph Miller, Ausbilder, Berater, Coach,<br />

Moderator, Trainer Achtsam Leben & Arbeiten<br />

72 73


8 Arbeitstechniken<br />

Arbeitstechniken<br />

8<br />

Seminare<br />

Prüfungsangst ade<br />

Strategien gegen Prüfungsangst<br />

Sie stehen vor einer Prüfung – schriftlich oder mündlich – und allein der Gedanke treibt<br />

Ihnen schon Schweißperlen auf die Stirn? In diesem Seminar erfahren Sie nicht nur,<br />

welcher Lerntyp Sie sind und wie Sie dies in eine Lernstrategie umsetzen können. Sie<br />

lernen, das „Monster Blackout“ zu zähmen und entwickeln Strategien, um Ihr Wissen<br />

jederzeit abzurufen. Zudem bekommen Sie zahlreiche Tipps zur effektiven Planung der<br />

Prüfungsvorbereitungszeit und zur Anwendung von Methoden zur Stressbewältigung.<br />

Inhalt<br />

Bestimmung Lerntyp<br />

Zeitmanagement in der Prüfungsvorbereitung<br />

Methoden der Stressbewältigung<br />

Souveränität in der mündlichen Prüfung<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F264 06.02.<strong>2018</strong><br />

Di. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

9 UE 98 € Markus Schmädicke,<br />

Trainer und Business-Actor<br />

Soziale Medien für Soziale Einrichtungen<br />

Facebook, Twitter, YouTube und andere soziale Medien bieten viele interaktive Wege,<br />

mit Menschen zu kommunizieren, die oft mehr Mut und Kreativität verlangen als finanzielle<br />

Mittel. Gerade in der Gewinnung neuer Mitarbeiter/innen, Kunden/innen sowie<br />

Förder/innen spielen sie eine wichtige Rolle. Sich als soziale Einrichtung auf die sozialen<br />

Medien einzulassen bedeutet, sich für die Zukunft fit zu machen. Anfangen und hineinwachsen<br />

lautet die Devise.<br />

Seminare<br />

Inhalt<br />

Ziele der Präsenz im Internet und in Sozialen Medien<br />

Geeignete Zielgruppen und Inhalte für das Online Marketing<br />

Regeln und Nutzen von Facebook, WhatsApp, Twitter, YouTube,<br />

Instagram, Linkedln, Xing, Blogs etc.<br />

Besonderheiten der Sozialen Medien: Aktualität, Rückmeldungen,<br />

Rechtsbereiche<br />

Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Persönlichkeitsrecht<br />

Erfolgsfaktoren für Ihren Auftritt (als soziale Einrichtung) in den<br />

Sozialen Medien<br />

Ihr Nutzen Nach dem Seminar haben Sie eine Strategie, um Ihrer Prüfung gelassen<br />

entgegen zu sehen, und Sie verfügen über das Handwerkszeug für eine<br />

gelungene Prüfungsvorbereitung.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F265 31.01.<strong>2018</strong><br />

4 UE 45 €<br />

Mi. 18:00 – 21:15 Uhr<br />

F266 19.06.<strong>2018</strong><br />

4 UE 45 €<br />

Gabi Hartisch, Dipl. Betriebswirtin<br />

Di. 18:00 – 21:15 Uhr<br />

Elevator Pitch – In 60 Sekunden begeistern<br />

Der Elevator Pitch als Vorstellungsinstrument<br />

Was machen Sie beruflich? Was ist Ihre Idee? Warum sollten wir Sie einstellen? Das sind<br />

Fragen, die einem immer wieder begegnen: in Vorstellungsgesprächen, auf Messen<br />

oder Events, bei Kundengesprächen und bei zufälligen Begegnungen. Hierbei ist die<br />

kurze und überzeugende Präsentation der eigenen Person, der Idee und des Alleinstellungsmerkmals<br />

entscheidend.<br />

Ihr Nutzen Sie lernen verschiedene Social-Media-Kanäle aktiv und sinnvoll zu<br />

gestalten. Sie kennen die Ziele sozialer Medien, wissen, wie sie funktionieren,<br />

und schätzen deren Nutzen für Ihre Einrichtung ein. Sie finden<br />

die richtigen Zielgruppen und Inhalte für Ihren Online Auftritt. Anhand<br />

eines Planspieles erlernen Sie die erfolgreiche Planung, Organisation<br />

sowie Durchführung einer Kommunikationsmaßnahme: Zieldefinition,<br />

Veranstaltungs- und Eventankündigung, Kampagnenplanung sowie die<br />

Kombination des Medienmixes on- und offline. So können Sie neue<br />

Kommunikationswege gehen.<br />

Inhalt<br />

Welchen Vorteil oder Mehrwert bieten Sie?<br />

Was ist speziell an Ihrem Angebot?<br />

Was gewinnt der/die Kunde/in oder künftige Arbeitgeber, wenn er<br />

Ihr Angebot und nicht das eines/r Mitbewerbers/in annimmt?<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F258 19.04.<strong>2018</strong><br />

Do. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

9 UE 98 € Gabriele Schirmeister,<br />

Dipl. Sozialpädagogin (FH)<br />

Ihr Nutzen Sie entwickeln einen individuellen Elevator Pitch, der Ihre Kompetenz<br />

in 60 Sekunden in einer Kurzpräsentation vermittelt. Sie sind damit<br />

authentisch, jederzeit bereit, sich ins Gespräch zu bringen und Ihren<br />

Appell zielgerichtet einzusetzen. Damit erhalten Sie die Chance, Ihrem<br />

Gesprächspartner langfristig in Erinnerung zu bleiben.<br />

74 75


8 Arbeitstechniken<br />

Arbeitstechniken<br />

8<br />

Seminare<br />

Moderne Korrespondenz<br />

Freundlich, kurz und mit DIN auf den Punkt kommen<br />

Hilfe, ist das aufwändig! Oder doch aufwendig? Oder lasse ich dieses Wort einfach<br />

weg? Im Seminar räumen wir die Unklarheiten aus und besprechen Regeln und Normen.<br />

Im zweiten Schritt folgt die Erarbeitung von sprachlichen und psychologischen<br />

Elementen in der E-Mail – was möchte mein Empfänger wissen, was möchte ich erreichen?<br />

Nach diversen Übungen zu den einzelnen Punkten bildet die individuelle Textproduktion<br />

den Abschluss, bei der Sie entweder in einer Kleingruppe oder für sich eine E-Mail oder<br />

einen Brief nach Wunsch schreiben. Das Ergebnis wird besprochen und abschließend<br />

gemeinsam auf neue Rechtschreibung überprüft.<br />

Inhalt<br />

DIN 5008/676 und Corporate Design (CD)<br />

Korrespondenzelemente<br />

Phrasen und Überflüssiges streichen<br />

Sätze kürzen und Inhalt schärfen<br />

Empfängerorientierung einhalten<br />

Neue deutsche Rechtschreibung erwachsenengerecht<br />

und praxisorientiert anwenden<br />

Inhalt<br />

Erwartungshaltung am Telefon<br />

Persönliche Voraussetzungen/Wirkungsmittel für ein<br />

erfolgreiches Gespräch<br />

Sprache, Körpersprache und aktives, bewusstes Zuhören<br />

Fragetechniken<br />

Firmen- und kundenorientierte Gesprächsregeln<br />

Auswirkungen positiver/negativer Wortwahl<br />

Ihr Nutzen In diesem Seminar wird Ihnen vermittelt, wie Sie Leistung verbessern,<br />

Fehler vermeiden, Kunden/innen binden und dadurch erfolgreicher<br />

sind. Sie erfahren die kleinen Tipps und Tricks aus der Praxis für die<br />

Praxis, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern. Sie entdecken die Magie<br />

effektiver Kommunikation und üben, immer den richtigen Ton zu treffen.<br />

Sie erkennen durch audiounterstützte Übungen Ihre Stärken.<br />

Seminare<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F255 14.11.<strong>2017</strong><br />

Di. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

9 UE 98 € Sigrid Pöschl,<br />

Germanistin, Sachbuchlektorin und Autorin<br />

Effektiver lernen<br />

Lerntraining für Erwachsene<br />

Ihr Nutzen Sie können gleich im Seminar beginnen, Ihre Korrespondenz aufzufrischen.<br />

Sie werden sich kürzer und genauer ausdrücken, Ihr Ziel erreichen<br />

und dabei verbindlich und freundlich schreiben. Zusätzlich gewinnen<br />

Sie Zeit durch die Sicherheit in der Rechtschreibung – Suchen<br />

nach anderen Ausdrucksweisen oder das Überlegen nach der elektronischen<br />

Rechtschreibprüfung fallen künftig weg!<br />

In Fort- und Weiterbildungskursen wird von den Teilnehmer/innen verlangt, dass sie sich<br />

in relativ kurzer Zeit enorm viel Fach- und Spezialwissen aneignen. Jedoch wurden viele<br />

der Teilnehmer/innen schon seit Jahren nicht mehr mit intensivem Lernen von prüfungsrelevantem<br />

Wissen konfrontiert.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F254 16.10.<strong>2017</strong><br />

Mo. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

9 UE 98 € Sigrid Pöschl,<br />

Germanistin, Sachbuchlektorin und Autorin<br />

Inhalt<br />

Lerntypen<br />

Informationsverarbeitung<br />

Gehirnjogging<br />

Visualisierungs- und Wiederholungstechniken<br />

Lernmotivation<br />

Der gute Ton – Telefontraining<br />

Der Arbeitsplatz als Aushängeschild des Unternehmens<br />

Erfolgreiche Kommunikation persönlich und am Telefon ist (k)eine Kunst! Ausstrahlung,<br />

Wortwahl, Fragetechnik und Überzeugungskraft werden getragen von einer Vielfalt an<br />

Stimmlagen und Gespür für Ton und Takt.<br />

Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter/innen, die im täglichen Umgang mit<br />

Telefon, Kunden/innen, Vorgesetzten und Kollegen/innen noch erfolgreicher werden<br />

möchten. Lernen Sie in diesem Seminar die effektiven Instrumente für ein erfolgreiches<br />

Telefongespräch kennen!<br />

Ihr Nutzen In diesem Seminar erhalten Sie Tipps, wie Sie sich das Lernen leichter<br />

gestalten können. Eine konsequente Anwendung der hier vorgestellten<br />

Lernmethoden führt zu schnellerem und effektiverem Lernen.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F252 28.02.<strong>2018</strong><br />

Mi. 18:00 – 21:15 Uhr<br />

4 UE 45 € Kirsten Kemether, Personalfachkauffrau<br />

(IHK) und Persolog-Persnölichkeitstrainerin<br />

76 77


8 Arbeitstechniken<br />

Kommunikation<br />

9<br />

Seminare<br />

Stressmanagement am Arbeitsplatz<br />

Die Hektik in der Arbeit kann man nicht unbedingt ändern. Stress kann zu Kopf-,<br />

Nacken- und Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Problemen und Schlafstörungen<br />

führen. Zudem wirkt er sich auf berufliche und persönliche Beziehungen aus.<br />

Mit kleinen Übungen am Arbeitsplatz können Sie aber für sich etwas tun, um den Kopf<br />

freier bekommen und Anspannungen zu lösen.<br />

Sie lernen an diesem Tag körperliche und mentale Entspannungsmethoden und<br />

-übungen für Ihr Stressmanagement im Arbeitsalltag kennen. Gemeinsam erarbeiten<br />

wir, wie und wo Sie die Methoden am besten in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.<br />

Inhalt<br />

Einführung in die Stresstheorie sowie Burn-out-Definition<br />

Entspannungsmethoden (z. B. aus QiGong, Autogenem Training,<br />

Progressiver Muskelrelaxation nach Jacobson)<br />

Mental-Training<br />

Seminare<br />

Ihr Nutzen Die gelernten Übungen können Sie direkt an Ihrem Arbeitsplatz zur<br />

Stressbewältigung integrieren und einsetzen. Damit können Sie nach<br />

kurzer Zeit Ihre Stresssituationen in Ihrem Berufsleben reduzieren und<br />

so auch Ihr Privatleben entspannter angehen.<br />

Hinweis<br />

Bitte kommen Sie in Ihrer üblichen Kleidung, die Sie im Arbeitsleben<br />

tragen.<br />

Rhetorik<br />

Die Kunst, klar und überzeugend zu reden<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F259 10.02.<strong>2018</strong><br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 95 € Ingeborg Deseive, Kauffrau für Spedition<br />

und Logistikdienstleistung<br />

Gutschein<br />

Sie wollen etwas Bleibendes schenken?<br />

Schenken Sie Bildung!<br />

Die Gutscheine für Bildungsangebote der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

sind ideal als Geschenk zum Geburtstag, zum Studienbeginn,<br />

zu Weihnachten oder ...<br />

www.kolping-akademie-muenchen.de/gutschein<br />

In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie die Grundlagen fairer Kommunikation und gekonnter<br />

Dialektik kennen. Zudem erfahren Sie Wissenswertes über kompetentes und<br />

sicheres Auftreten, Körpersprache und Stimme sowie den Abbau von Hemmungen<br />

beim freien Reden.<br />

Inhalt<br />

Wortwahl: Das richtige Wort zur richtigen Zeit<br />

Vorbereitung und Aufbau einer Rede<br />

Haltung, Mimik, Gestik, Sprache<br />

Sicheres Auftreten, angenehme Ausstrahlung<br />

Ihr Nutzen Sie lernen, die Sprache souverän und überzeugend einzusetzen und die<br />

Psychologie der Gesprächsführung zu nutzen. Schwierige Situationen<br />

zu meistern, wird mit Hilfe effektiver Gesprächstechniken zielorientiert<br />

vorbereitet.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F308 23. – 24.02.<strong>2018</strong><br />

Fr. 18:00 – 21:15 Uhr<br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

12 UE 135 €<br />

F309 22. – 23.06.<strong>2018</strong><br />

Fr. 18:00 – 21:15 Uhr<br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

12 UE 135 €<br />

Kirsten Ritz-Schroeder,<br />

Kommunikationstrainerin<br />

78<br />

79


9 Kommunikation<br />

Kommunikation<br />

9<br />

Seminare<br />

Sicheres Auftreten durch bewusste Körpersprache<br />

Körpersprache ist allgegenwärtig, sie sagt viel über uns aus und beeinflusst maßgeblich<br />

den ersten Eindruck. Sie ist entscheidend bei der Festigung der eigenen Position im<br />

Alltag, wie z. B. bei Verhandlungen mit Kollegen/innen und Vorgesetzten. Bewusste<br />

Körpersprache wirkt jedoch nicht nur nach außen, sondern unterstützt auch unser<br />

inneres Wohlbefinden.<br />

Inhalt<br />

Regeln der nonverbalen Kommunikation<br />

Körpersprache in verschiedenen Situationen (Vorstellung,<br />

Bewerbungsgespräch, Vortrag)<br />

Sensibilisierung für körpersprachliche Signale<br />

Reflexion der eigenen Körpersprache und Wirkung nach außen<br />

Erstellen eines persönlichen Erfolgsplanes<br />

Ihr Nutzen Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen<br />

Übungen lernen Sie, Ihren eigenen Stil zu reflektieren und Ihre individuellen<br />

Stärken zu festigen. Abschließend stellen wir einen Erfolgsplan<br />

auf, der Ihnen hilft, Ihre neuen Erkenntnisse außerhalb des Seminars in<br />

die Tat umzusetzen.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F307 13. – 14.10.<strong>2017</strong><br />

Fr. 18:00 – 21:15 Uhr<br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

12 UE 135 € Silke Borgmann, Kommunikationstrainerin<br />

und Business Coach (IHK)<br />

Ihr Nutzen Erfahren Sie, wie Sie auf andere wirken und was Sie tun können, um<br />

Ihr Charisma zu erkennen, zu nutzen und sich in Ihrer Haut richtig wohl<br />

zu fühlen. Einzel- und Gruppenarbeit sowie viel individuelles Feedback<br />

tragen zu Ihrem Erfolg bei.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F305 02.12.<strong>2017</strong><br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Jetzt rede ich!<br />

Strategien gegen Lampenfieber<br />

8 UE 95 € Silke Borgmann, Kommunikationstrainerin<br />

und Business Coach (IHK)<br />

Immer wieder befinden wir uns in Situationen, in denen wir vor einer Gruppe stehen und<br />

sprechen müssen. Aber was, wenn uns die Angst davor hemmt und wir mit feuchten<br />

Händen und einem Kloß im Hals kein Wort herausbringen oder das Gefühl haben, nur<br />

Unsinn zu reden?<br />

Diese Angst ist keine Seltenheit, aber man kann etwas dagegen tun. In diesem Seminar<br />

lernen Sie, wie Sie mit dem Reden vor Publikum umgehen und die Angst davor mildern.<br />

Inhalt<br />

Ursachen von Lampenfieber<br />

Persönliche Blockaden<br />

Analyse von Alltagssituationen<br />

Praktische Übungen<br />

Seminare<br />

Natürlich überzeugen<br />

Nutzen Sie Ihr persönliches Charisma!<br />

Ihr Nutzen Sie setzen sich im Seminar mit Ihrer Angst und dem Lampenfieber<br />

auseinander und lernen dabei, persönliche Blockaden zu lösen. Neue<br />

Denk- und Verhaltensweisen tragen dazu bei, entspannter mit Sprechsituationen<br />

in der Öffentlichkeit umzugehen.<br />

Ist Charisma eine Gabe oder eine erlernbare Eigenschaft? Charismatische Menschen<br />

scheinen in sich zu ruhen, natürlich zu strahlen und andere Menschen leicht für sich zu<br />

gewinnen.<br />

Dieses Seminar widmet sich ganz dem Phänomen Charisma. Was bedeutet Charisma<br />

für uns? Wen empfinden wir als charismatisch, und was tun charismatische Menschen<br />

für ihre Anziehungskraft? Setzen Sie sich in diesem Seminar mit diesen Fragen und<br />

Ihrem ganz persönlichen Charisma auseinander.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F306 18.11.<strong>2017</strong><br />

Sa. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

9 UE 98 € Silke Borgmann, Kommunikationstrainerin<br />

und Business Coach (IHK)<br />

www.kolping-akademie-muenchen.de<br />

Inhalt<br />

Charisma als Phänomen<br />

Eigene Werte und Überzeugungen identifizieren<br />

Eigene Stärken erkennen und nutzen<br />

Eigene Außenwirkung erleben<br />

Andere inspirieren und motivieren<br />

Weitere interessante Angebote zu Ausbilder- und<br />

Trainerkompetenzen wie zum Beispiel<br />

Ausbildung der Ausbilder – AdA (IHK)<br />

Rehapädagogische Zusatzqualifikation (ReZA)<br />

Zusatzausbildung Moderation / Konfliktmoderation<br />

finden Sie auf den Seiten 21 bis 28 sowie auf unserer Homepage.<br />

80 81


9 Kommunikation<br />

Kommunikation<br />

9<br />

Seminare<br />

Hört mich hier jemand?<br />

Stimm- und Sprechtraining<br />

Wie Sie auf andere wirken, hängt überwiegend von Ihrer Stimme und Ausstrahlung ab.<br />

Stimme hat Macht! Sie lässt hören, wer Sie sind und offenbart schonungslos, was Sie<br />

denken oder empfinden.<br />

Inhalt<br />

Ihre Stimme als mächtigstes Instrument der persönlichen<br />

Überzeugungskraft optimal einsetzen<br />

Wie Sie Ihre Nervosität in den Griff bekommen und in stressigen<br />

Situationen eine ruhige Stimme bewahren<br />

Finden Ihrer optimalen Stimm- und Sprechlage<br />

Flüssiger, sicherer, verständlicher sprechen, mehr Aufmerksamkeit<br />

erhalten und überzeugender kommunizieren<br />

Erkennen und vermeiden von Stimmfehlern<br />

Ihr Nutzen In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Aktionen publikumswirksam anzukündigen<br />

und ansprechende Texte für jede Zielgruppe zu schreiben<br />

und zu veröffentlichen. Sie bauen damit ein gutes Image für Ihre Organisation<br />

auf und rücken Ihre Leistung in das Rampenlicht der Öffentlichkeit.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F312 08. – 09.03.<strong>2018</strong><br />

Do./Fr. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

16 UE 190 € Gabriele Schirmeister,<br />

Dipl. Sozialpädagogin (FH)<br />

Medientraining – Mediensprechen<br />

Sie müssen im Beruf viel reden, haben keine Probleme, vor internem oder externem<br />

Publikum zu sprechen, aber ein mulmiges Gefühl, vor das Mikrofon zu treten? Wer schon<br />

einmal vor dem Mikrofon gesprochen hat, weiß: Das Mikrofon verzeiht nichts.<br />

Seminare<br />

Ihr Nutzen In diesem Seminar trainieren Sie, Ihre Stimme effizient und wirkungsvoll<br />

einzusetzen. Dadurch profitieren Sie von einem spür- und hörbar souveränem<br />

Auftreten und einer deutlich gesteigerten Überzeugungskraft.<br />

Das stärkt Ihr Selbstvertrauen und hilft Ihnen ganz entscheidend dabei,<br />

vor Publikum zu sprechen. So werden Sie Ihrer eigenen Persönlichkeit<br />

mehr Ausdruck verleihen und insgesamt erfolgreicher auftreten.<br />

Jedes Lispeln, jeder Schmatzer und jeder „Schnappatem“ wird gnadenlos übertragen<br />

und hörbar. Lernen Sie, wie Sie durch spannende Übungen selbstsicher auftreten und<br />

resolut vor einem Mikrofon sprechen.<br />

Inhalt<br />

Optimaler Mikrofoneinsatz<br />

Richtige Körperhaltung, Atmung, Stimmeinsatz<br />

Souverän mit unsachlichen Fragen, Provokationen oder<br />

Unterstellungen umgehen<br />

Emotionen transportieren und das Publikum erreichen<br />

Das Mikrofon optimal dem Stimmklang anpassen<br />

Technische Fakten – Briefing/Toningenieur<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F302 05.12.<strong>2017</strong><br />

Di. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

9 UE 98 € Peter Berliner,<br />

Kommunikationstrainer und Autor<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für soziale<br />

Einrichtungen<br />

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit leicht gemacht!<br />

Wieso werden manche Einrichtungen und Firmen häufig positiv in der Presse erwähnt<br />

und andere nur selten? Warum bekommen einige Vereine und Organisationen viele<br />

Spenden und haben viele ehrenamtliche Helfer? Beides ist kein Zufall, sondern das<br />

Ergebnis guter Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Ihr Nutzen In diesem Seminar wird Ihnen das Basiswissen für Ihren Medienauftritt<br />

vermittelt sowie die eigene Stimme und Sprechweise analysiert.<br />

Mit individuellen Übungen erproben Sie Ihre Sprech- und Atemtechnik,<br />

Körperhaltung vor dem Mikrofon sowie unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten<br />

für Ihre Präsentation. Sie werden fit gemacht für Interviews,<br />

Statements oder Talkrunden.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

Inhalt<br />

Sicherheit im Umgang mit Medien und Journalisten<br />

Zusammenarbeit mit Presse, Rundfunk und Fernsehen<br />

Eine gute Presseinformation<br />

Das Interview<br />

Presserecht<br />

Öffentlichkeitsarbeit im Internet<br />

Praktische Übungen<br />

F301 21.11.<strong>2017</strong><br />

Di. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

9 UE 98 € Peter Berliner,<br />

Kommunikationstrainer und Autor<br />

82 83


9 Kommunikation<br />

Kommunikation<br />

9<br />

Seminare<br />

Wirkung und Präsenz stärken<br />

Kritische Situationen meistern!<br />

Kommunizieren heißt, besonders in kniffligen Situationen sich seiner selbst bewusst zu<br />

sein. Ihre Ausstrahlung und Ihre Persönlichkeit sind deshalb entscheidende Bausteine,<br />

wenn es darum geht, Gesprächspartner zu überzeugen. Richtig verstanden zu werden<br />

und etwas zu bewirken, setzen Empathie, einen klaren Ausdruck sowie einen festen<br />

Standpunkt voraus.<br />

Inhalt<br />

Erhöhen von Klarheit und Präsenz<br />

Ihre Wirkung auf andere: Selbst- und Fremdbild<br />

(Gesetz der Resonanz)<br />

Auswirkung Ihrer inneren Einstellung – Mut zum Profil<br />

Persönliche Ressourcen ausschöpfen und Blockaden abbauen<br />

Vorbereitung und Übung kommunikativer Situationen<br />

Zusammenspiel verbaler und nonverbaler Kommunikation<br />

Beweggründe anderer verstehen und gleichzeitig eigene<br />

Wünsche zielgerichtet formulieren<br />

Eine Situation vorwurfsfrei und professionell ansprechen<br />

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg<br />

Ihr Nutzen Im Seminar erhalten Sie Antworten auf diese und viele andere Fragen.<br />

Sie erfahren, was sich hinter diesen starken Gefühlen verbirgt und<br />

welche Möglichkeiten es gibt, konstruktiv in der Situation zu reagieren<br />

und dabei wertschätzend mit Ihrem „Gegenüber“ umzugehen.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F310 17. – 18.01.<strong>2018</strong><br />

Mi./Do. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

16 UE 190 € Rosi Esterhammer,<br />

Mediatorin und Systemischer Coach<br />

Seminare<br />

Ihr Nutzen In diesem Seminar lernen Sie Ihre eigenen Potenziale kennen und entwickeln<br />

ein besseres Gefühl für Ihre Wirkung auf andere. Sie steigern<br />

Ihre Präsenz und stärken spürbar Ihre kommunikativen Fähigkeiten. Bewusste<br />

Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen unterstützen den<br />

lebendigen Lernprozess. Wer achtsam ist, wird sensibler für die automatisch<br />

ablaufenden Denk- und Gefühlsmuster. Sie erlangen Klarheit<br />

über Ihre Intention, Ihr Handeln und Denken.<br />

Feedback wertschätzend und zielführend<br />

formulieren und vermitteln<br />

Wir haben oft nicht den Mut, Kritik zu äußern, da wir befürchten, den anderen zu<br />

verletzen, oder wir sprechen Dinge erst an, wenn das Fass bereits am Überlaufen ist.<br />

Wertschätzende Rückmeldungen vergessen wir häufig in der Hektik des Alltags!<br />

Nur wer weiß, wie er auf andere wirkt, kann seine Stärken gewinnbringend einsetzen,<br />

aktiv an seinen Schwächen arbeiten und auf diese Weise erfolgreicher agieren. Doch<br />

gerade diese wichtige Rückmeldung fehlt oft.<br />

Mit wachsender Selbsterkenntnis fällt es Ihnen zunehmend leichter,<br />

Empathie und Einfühlungsvermögen für das Gegenüber und die Gruppe<br />

zu entwickeln.<br />

Inhalt<br />

Eine Situation vorwurfsfrei und professionell ansprechen<br />

Feedback wertschätzend formulieren und zielführend vermitteln<br />

Wertschätzung als Motivator nutzen<br />

Persönliche Sicherheit durch Feedback gewinnen<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F300 07.11.<strong>2017</strong><br />

Di. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

Wut und Ärger<br />

9 UE 98 € Peter Berliner,<br />

Kommunikationstrainer und Autor<br />

Ihr Nutzen Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit kritischem Feedback. Nutzen<br />

Sie den offenen Umgang mit Fehlern zur Weiterentwicklung und gewinnen<br />

Sie dadurch Sicherheit. Erfahren Sie, wie Sie Wertschätzung<br />

als Motivator nutzen.<br />

Vom konstruktiven Umgang mit starken Gefühlen<br />

Manchmal sind wir einfach nur wütend! Sollen wir den Ärger hinunterschlucken und<br />

es in uns weiter brodeln lassen? Oder sollen wir „Dampf ablassen“ und dem Ärger Luft<br />

machen? Wie wirke ich dabei auf andere? Mache ich die Situation dadurch schlimmer?<br />

Kann ich einfach weggehen? Bin ich dann noch professionell?<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F311 14.02.<strong>2018</strong><br />

Mi. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

9 UE 98 € Rosi Esterhammer,<br />

Mediatorin und Systemischer Coach<br />

Inhalt<br />

Dem Ärger die Macht nehmen<br />

Zusammenhang von Wahrnehmung und Wertschätzung erleben<br />

Den hilfreichen Umgang mit Emotionen erlernen<br />

84 85


9 Stil Kommunikation<br />

und Etikette<br />

Kommunikation 10<br />

Seminare<br />

Konflikte erfolgreich angehen<br />

Kennen Sie diese Situation? Sie erleben eine Meinungsverschiedenheit mit Ihrem<br />

Gegenüber, und bereits bei geringstem Widerstand läuft das Gespräch aus dem Ruder.<br />

Zurück bleiben Frustration, Ärger, Traurigkeit, Machtlosigkeit und Resignation.<br />

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Kommunikations- und Konfliktlösungsmethode,<br />

mit welcher erlernbar ist, in einen empathischen Kontakt mit anderen beziehungsweise<br />

mit sich selbst zu kommen. Ziel ist, die Anliegen aller Parteien aufzuspüren<br />

und zu berücksichtigen.<br />

Inhalt<br />

Die vier Schritte der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GFK)<br />

Situationen beobachten anstatt bewerten<br />

Unterschied zwischen Gefühlen und Unterstellung<br />

Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken<br />

Erfüllbare Bitten versus Forderungen oder Erwartungen<br />

Praktische Übungen und Rollenspiele<br />

Seminare<br />

Ihr Nutzen Mit Hilfe der "Gewaltfreien Kommunikation" lernen Sie Kommunikation<br />

als einen fließenden Prozess, als ein Geben und Nehmen kennen. Dadurch<br />

sind Sie in der Lage, verantwortungsvoll mit Ihren Bedürfnissen<br />

und Gefühlen umzugehen, diese mitzuteilen und sowohl im privaten,<br />

als auch im beruflichen Bereich Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.<br />

Lassen Sie sich inspirieren!<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F303 17. – 18.11.<strong>2017</strong><br />

Fr. 17:00 – 21:00 Uhr<br />

Sa. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

14 UE 165 €<br />

Simone Pfeiffer, Heilpraktikerin<br />

F304 13. – 14.04.<strong>2018</strong><br />

Fr. 17:00 – 21:00 Uhr<br />

Sa. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

14 UE 165 €<br />

www.kolping-akademie-muenchen.de<br />

Sie wollen sich weiterentwickeln?<br />

Unsere Unsere Lehrgänge und Seminare<br />

unterstützen Sie dabei. Finden Sie das passende<br />

Bildungsangebot online oder rufen uns direkt<br />

unter der 089 599 457 64 an.<br />

Etikette – Für den Beruf und Zuhause<br />

Begrüßt der Herr die Dame zuerst, oder ist es umgekehrt? Reiche ich meinem Chef<br />

die Hand oder er mir? „Gestatten Sie, dass ich Ihnen meine Frau vorstelle?“ – Ist das<br />

korrekt? Wissen Sie die richtige Antwort? In diesem Seminar lernen Sie anhand vieler<br />

praktischer Beispiele, wie Sie sich stilvoll und gekonnt von der Konkurrenz abheben.<br />

Inhalt<br />

Sind Knigge-Regeln noch „up to date“?<br />

Der erste Eindruck<br />

Grüßen, Begrüßen, Vorstellen<br />

Distanzzonen<br />

Small Talk<br />

Telefon, Brief und E-Mail<br />

Ihr Nutzen Nach dem Besuch dieses Seminars tappen Sie sicher in kein „Fettnäpfchen“<br />

mehr, denn mit gegenseitiger Achtung und Wertschätzung,<br />

Toleranz, Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit können<br />

Sie sich nahezu auf jedem Parkett bewegen.<br />

Sie erlangen Stil- und Selbstsicherheit, die Ihnen tagtäglich viele Vorteile<br />

im Umgang mit Kunden/innen, Vorgesetzten, Kollegen/innen und<br />

Freunden/innen bringen.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F354 14.04.<strong>2018</strong><br />

Sa. 10:00 – 16:00 Uhr<br />

7 UE 70 € Lydia Maier,<br />

Stil- und Imageberaterin<br />

86 87


10<br />

Stil und Etikette Stil und Etikette 10<br />

Seminare<br />

Knigge – Im Restaurant, beim Geschäftsessen, Zuhause<br />

Ein Praxisseminar mit Vier-Gänge-Menü<br />

Darf ich Salat schneiden und alles, „was fliegt“, mit den Fingern essen? Manch alter Zopf<br />

unter den Tischsitten ist längst überholt. Unterhaltsam und so praxisnah wie möglich –<br />

während eines Vier-Gänge-Menüs – werden Sie in diesem Seminar lernen, was man<br />

unter gepflegter Tischkultur versteht.<br />

Inhalt<br />

Der/die perfekte Gastgeber/in<br />

Sitzordnung – Wohin mit den Ehrengästen?<br />

Besteck- und Gläserkunde<br />

Schwierige Gerichte<br />

Tabus und Pannen<br />

Rechnung bezahlen und Trinkgeld<br />

Ihr Nutzen Unter Berücksichtigung Ihres individuellen Figurdiagramms erarbeiten<br />

wir gemeinsam objektiv und markenunabhängig Ihr optimales<br />

Erscheinungsbild. Rocklängen und Hosenformen werden wir ebenso<br />

besprechen wie die Passform des richtigen Blazers. Damit gehören<br />

Fehlkäufe bei der Kleidung der Vergangenheit an. Nach dieser Farb-<br />

Kurzanalyse und der Beratung hinsichtlich Ihrer Körperform vermitteln<br />

wir Ihnen nachweisbar, dass Sie nicht jeden Modetrend mitmachen<br />

müssen. Wir möchten, dass Sie authentisch bleiben!<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F351 21.10.<strong>2017</strong><br />

Sa. 10:00 – 16:00 Uhr<br />

7 UE 70 € Lydia Maier,<br />

Stil- und Imageberaterin<br />

Seminare<br />

Die Kunst des „5 Minuten - Make-up“<br />

Ihr Nutzen Nach einem gemeinsamen Tischdecken sind Sie nicht nur ein/e<br />

perfekte/r Gastgeber/in. Auch in der gehobenen Gastronomie bereiten<br />

Ihnen die Besteckfolge, schwierige Gerichte und eventuelle Pannen<br />

kein Kopfzerbrechen mehr. Bon appétit!<br />

Viele Frauen stehen immer wieder vor dem Problem: Ein Make-up soll nicht aussehen,<br />

als wäre man „in einen Farbtopf gefallen“; es soll zur eigenen Persönlichkeit passen und<br />

vor allem: Es muss schnell gehen! Wer hat frühmorgens schon Zeit, Lust und vor allem<br />

auch das Geschick, ein aufwändiges Make-up aufzulegen?<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F350 07.11.<strong>2017</strong><br />

Di. 18:00 – 21:15 Uhr<br />

4 UE 80 € Lydia Maier,<br />

Stil- und Imageberaterin<br />

Veranstaltungsort Ausbildungshotel St. Theresia, Hanebergstr. 8, 80637 <strong>München</strong><br />

Inhalt<br />

Gesichtsform (wichtig für das Rouge, aber auch für die Frisur<br />

und die Kragenform)<br />

„Step by Step“-Schminken (von der Grundierung bis zum Rouge)<br />

Erweiterung des Tages-Make-up zum Abend-Make-up<br />

Brillen-Make-up<br />

Überprüfung Ihrer Schminkutensilien<br />

Der erste Eindruck zählt!<br />

Farb- und Stilberatung für Frauen<br />

Welche Farbe steht mir gut? Passt dieser „trendige“ Stil zu meiner Figur? Welchen ersten<br />

Eindruck haben andere von mir? Modemagazine und Medien schreiben uns häufig<br />

„Farbe und Stil“ vor und stellen uns damit immer wieder vor die Qual der Wahl. Machen<br />

Sie sich unabhängig von der Meinung anderer und entscheiden SIE, was gut für Sie ist!<br />

Ihr Nutzen Mit unseren Tipps sind Sie in der Lage, Ihre natürliche Schönheit zu<br />

unterstreichen, um für jeden Anlass perfekt geschminkt zu sein. Ihre<br />

Vorlieben und Wünsche werden wir ebenso berücksichtigen, wie Ihre<br />

berufliche Situation und Ihre Fähigkeiten.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

Erleben Sie, welche Farbe Sie frisch und attraktiv aussehen lässt. Bei konsequenter<br />

Anwendung von „nur kalten“ oder „nur warmen“ Farben werden Sie ganz erstaunt feststellen,<br />

wie viele Teile aus Ihrem Kleiderschrank sich plötzlich kombinieren lassen.<br />

F353 03.03.<strong>2018</strong><br />

Sa. 10:00 – 16:00 Uhr<br />

7 UE 70 € Lydia Maier,<br />

Stil- und Imageberaterin<br />

Inhalt<br />

Hintergrund der Farbanalyse und Analyse Ihres persönlichen Farbtyps<br />

Körperproportionen – unabhängig von Größe und Gewicht<br />

Tipps für die persönliche Garderobe<br />

Kragenform, Frisur und Accessoires<br />

88 89


11 Stil EDV-Schulungen und Etikette<br />

EDV-Schulungen<br />

Stil und Etikette 11<br />

Seminare<br />

Alle EDV-Schulungen finden in der Adolf-<strong>Kolping</strong>-Straße 1<br />

in <strong>München</strong> statt. Es gibt max. 8 Plätze pro Schulung.<br />

Alle Office-Schulungen werden mit der Version Office 2013 durchgeführt.<br />

Microsoft Office im Zusammenspiel (Office 2013)<br />

In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen <strong>Programm</strong>e von Microsoft Office effektiv<br />

und zeitsparend einzusetzen. Dazu gibt es eine Vielzahl programmübergreifender Funktionen.<br />

Inhalt<br />

Adressen in Excel für Serienbriefe mit Word verwenden<br />

Vorhandene Excel-Tabellen und Diagramme in Word und<br />

PowerPoint einfügen und bearbeiten<br />

Neue Excel-Tabellen in Word und PowerPoint erstellen<br />

Texte und Bilder anwendungsübergreifend mit<br />

der Zwischenablage kopieren<br />

Autokorrektur und Schnellbausteine<br />

Elemente über Zwischenablage programmübergreifend verwenden<br />

Screenshots aufnehmen und einfügen<br />

Outlook-Kontakte exportieren und importieren<br />

E-Mails im Explorer speichern<br />

Zusammenspiel von OneNote und Outlook<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F412 08.12.<strong>2017</strong><br />

Fr. 09:00 – 13:00 Uhr<br />

5 UE 65 € Petra Sabine Schröck,<br />

EDV-Dozentin<br />

Fit für´s Büro Kompaktkurs (Office 2013)<br />

Sie kennen bereits die Grundlagen der wichtigsten Office-<strong>Programm</strong>e Word, Excel<br />

und Outlook (z. B. aus dem Grundkurs Office 2013) und möchten Ihre Fertigkeiten auffrischen<br />

bzw. vertiefen? Wir machen Sie fit für den Büroalltag.<br />

Inhalt<br />

Word<br />

Umbrüche, Autokorrektur<br />

Nummerierung, Aufzählung<br />

Rahmen, Schattierungen<br />

Tabulatoren und Tabellen<br />

Textelemente (Kopf- und Fußzeilen, Schnellbausteine, Datum)<br />

Geschäftsbrief nach DIN<br />

Dokumentvorlage, Serienbriefe/-etiketten<br />

Excel<br />

Formeln und Funktionen<br />

Rechnen mit Prozenten<br />

Zellbezüge in Formeln<br />

Wenn-Funktion, statistische Funktionen<br />

Rechnen mit Datum/Uhrzeit<br />

Kopf- und Fußzeilen<br />

Diagramme<br />

Sortieren und Filtern<br />

Outlook<br />

Umgang mit E-Mail, Kalender, Kontakten und Aufgaben<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F400 23. – 25.10.<strong>2017</strong><br />

Mo. – Mi. 09:00 – 12:15 Uhr<br />

12 UE 150 €<br />

F401 19. – 21.02.<strong>2018</strong><br />

Mo. – Mi. 09:00 – 12:15 Uhr<br />

12 UE 150 €<br />

Petra Sabine Schröck,<br />

EDV-Dozentin<br />

www.kolping-akademie-muenchen.de<br />

Sie finden alle EDV-Schulungen inklusive Zusatztermine<br />

auf unserer Homepage. Sichern Sie sich Ihren<br />

Seminarplatz und buchen Sie online!<br />

Seminare<br />

90<br />

91


11 Stil EDV-Schulungen und Etikette<br />

EDV-Schulungen<br />

Stil und Etikette 11<br />

Seminare<br />

Grundkurs Microsoft Office 2013<br />

Inhalt<br />

Benutzeroberfläche mit Multifunktionsleiste und Symbolleiste<br />

für den Schnellzugriff<br />

Word<br />

Texte erfassen und korrigieren<br />

Schrift- und Absatzformatierungen<br />

Grafiken einfügen, Seitenlayout<br />

Drucken und Speichern<br />

Excel<br />

Daten eingeben und ändern<br />

Tabellen bearbeiten, Zellen formatieren<br />

Einfache Berechnungen mit Zelladressen<br />

PowerPoint<br />

Word Stufe II<br />

Schnellbausteine<br />

Autokorrektur<br />

Kopf- und Fußzeilen<br />

Einfacher Seriendruck<br />

Dokumentvorlagen<br />

Briefe DIN-gerecht gestalten<br />

Word Stufe III<br />

Formatvorlagen<br />

Verzeichnisse<br />

Erweiterter Seriendruck<br />

Formulare<br />

Zusammenspiel mit Excel<br />

Seminare<br />

Texteingabe, -korrektur, Schriftformatierung<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

Einfügen von Grafikelementen<br />

Umgang mit Folien und Präsentieren<br />

F418 26. – 28.02.<strong>2018</strong><br />

Mo. – Mi. 09:00 – 12:15 Uhr<br />

12 UE 150 € Petra Sabine Schröck,<br />

EDV-Dozentin<br />

Outlook<br />

Erstellen und Verwalten von E-Mails<br />

Erfassung von Kontakten und Terminen<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

Serienbriefe und Etiketten (Office 2013)<br />

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen sowie die Feinheiten des Seriendrucks<br />

mit Word kennen.<br />

F408 21.10.<strong>2017</strong><br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

F409 17.03.<strong>2018</strong><br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 90 €<br />

8 UE 90 €<br />

Petra Sabine Schröck,<br />

EDV-Dozentin<br />

Inhalt<br />

Grundlagen des Seriendrucks<br />

Anwendungsbeispiele<br />

Problembehandlung<br />

Datensätze sortieren und filtern<br />

Microsoft Word Stufe I-III Kompaktkurs (Office 2013)<br />

Inhalt<br />

Word Stufe I<br />

Texteingabe/Textkorrektur<br />

Zeichen- und Absatzformate<br />

Nummerierungen und Aufzählungen<br />

Rahmen, Linien, Schattierungen<br />

Seitenlayout, Drucken<br />

Cliparts und eigene Bilder verwenden<br />

Serienbriefe individualisieren – mit Regeln (Bedingungsfelder)<br />

arbeiten<br />

Datenquelle bearbeiten<br />

Serienbriefe ausdrucken<br />

Briefumschläge bedrucken<br />

Etiketten erstellen<br />

Briefumschläge und Etiketten ohne Serienbrieffunktion erstellen<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F416 16.03.<strong>2018</strong><br />

Fr. 09:00 – 13:00 Uhr<br />

5 UE 65 € Petra Sabine Schröck,<br />

EDV-Dozentin<br />

92<br />

93


11 Stil EDV-Schulungen und Etikette<br />

EDV-Schulungen<br />

Stil und Etikette 11<br />

Seminare<br />

Microsoft PowerPoint (Office 2013)<br />

Inhalt<br />

Vorlagen und Designs<br />

Texteingabe, -korrektur<br />

Schriftformatierung<br />

Einfügen von Grafiken<br />

Umgang mit Folien<br />

Präsentieren<br />

Speichern und Drucken<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F411 02.12.<strong>2017</strong><br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 90 € Petra Sabine Schröck,<br />

EDV-Dozentin<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F402 14.10.<strong>2017</strong><br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 90 €<br />

F403 27.01.<strong>2018</strong><br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 90 €<br />

Petra Sabine Schröck,<br />

EDV-Dozentin<br />

Microsoft Excel Stufe II (Office 2013)<br />

Inhalt<br />

Erweiterter Umgang mit Funktionen<br />

Einfache Wenn-Funktion<br />

Einfache Diagramme<br />

Arbeiten mit großen Tabellen (Sortieren, Filtern)<br />

Grafiken verwenden<br />

Seminare<br />

Zellen schützen<br />

Microsoft Outlook (Office 2013)<br />

Bedingte Formatierung<br />

Inhalt<br />

Start und Anmelden der Software<br />

E-Mails versenden und empfangen<br />

Posteingang organisieren<br />

Regeln und Abwesenheitszeiten definieren<br />

Anlagen versenden<br />

Termine planen<br />

Aufgaben, Notizen und Kontakte verwalten und weiterleiten<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F404 11.11.<strong>2017</strong><br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 90 €<br />

F405 24.02.<strong>2018</strong><br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 90 €<br />

Petra Sabine Schröck,<br />

EDV-Dozentin<br />

Microsoft Excel Stufe III (Office 2013)<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F415 23.02.<strong>2018</strong><br />

Fr. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 90 € Petra Sabine Schröck,<br />

EDV-Dozentin<br />

Microsoft Excel Stufe I (Office 2013)<br />

Inhalt<br />

Daten eingeben und ändern<br />

Automatisches Ausfüllen<br />

Tabellen bearbeiten<br />

Zellen formatieren<br />

Tabellen drucken, Seitenlayout<br />

Berechnungen mit Formeln und einfachen Funktionen<br />

Relativer und absoluter Zellbezug<br />

Arbeitsmappen verwalten<br />

Inhalt<br />

Verschachtelte Wenn-Funktion<br />

SVerweis<br />

Matrixformeln<br />

Daten konsolidieren<br />

Pivot-Tabellen<br />

Zusammenspiel mit Word und PowerPoint<br />

Umgang mit Tabellenblättern und Arbeitsmappen<br />

Spezielle Diagramme<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F406 09.12.<strong>2017</strong><br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 90 €<br />

F407 24.03.<strong>2018</strong><br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 90 €<br />

Petra Sabine Schröck,<br />

EDV-Dozentin<br />

94<br />

95


11 Stil EDV-Schulungen und Etikette<br />

EDV-Schulungen<br />

Stil und Etikette 11<br />

Seminare<br />

Microsoft Excel Stufe I-III Kompaktkurs (Office 2013)<br />

Inhalt<br />

Excel Stufe I<br />

Daten eingeben und ändern<br />

Automatisches Ausfüllen<br />

Tabellen bearbeiten<br />

Zellen formatieren<br />

Tabellen drucken<br />

Seitenlayout<br />

Relativer und absoluter Zellbezug<br />

Excel Stufe II<br />

Umgang mit Funktionen<br />

Einfache Wenn-Funktionen<br />

Arbeiten mit großen Tabellen (Sortieren, Filtern)<br />

Bedingte Formatierung<br />

Excel Stufe III<br />

Verschachtelte Wenn-Funktion<br />

SVerweis<br />

Daten konsolidieren<br />

Pivot-Tabellen<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F413 14. – 16.02.<strong>2018</strong><br />

Mi. – Fr. 09:00 – 12:15 Uhr<br />

12 UE 150 €<br />

F417 26. – 28.03.<strong>2018</strong><br />

Mo. – Mi. 09:00 – 12:15 Uhr<br />

12 UE 150 €<br />

Petra Sabine Schröck,<br />

EDV-Dozentin<br />

Fehler in Formeln erkennen und korrigieren<br />

Datenauswertung mit Pivot Tabellen (Grundlagen)<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F414 02.03.<strong>2018</strong><br />

Fr. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Erinnerungen zum Anfassen<br />

8 UE 90 € Petra Sabine Schröck,<br />

EDV-Dozentin<br />

Grundlagen zur Gestaltung eines Fotobuchs<br />

(CEWE)<br />

Fotos sind wunderbare Erinnerungen – besonders wenn man diese mit einem Fotobuch<br />

zum Durchblättern und Anfassen zusammenstellt. So ist es ein tolles Weihnachts-<br />

oder Geburtstagsgeschenk für die Liebsten, aber auch eine schöne Möglichkeit,<br />

die vielen digitalen Bilder des vergangen Jahres zu sortieren und übersichtlich<br />

darzustellen. Mithilfe der kostenlosen Software CEWE lernen Sie in diesem Seminar<br />

die Grundlagen zur Gestaltung eines ansprechenden Fotobuchs mit Ihren eigenen<br />

Digitalbildern.<br />

Inhalt<br />

Hinweis<br />

Ein geeignetes Layout wählen<br />

Verschiedene Designs und Titelgestaltung<br />

Fotos laden und anordnen, Erstellen von Collagen<br />

Verschieben, Drehen und Zuschneiden von Fotos<br />

Effekte und Cliparts verwenden<br />

Texte einfügen und formatieren<br />

Hintergrund- und Farbgestaltung<br />

Speichern und Bestellvorgang<br />

Bitte bringen Sie Ihre Fotos auf einem USB-Stick mit.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

Seminare<br />

Formeln und Funktionen in Microsoft Excel(Office 2013)<br />

F410 25.11.<strong>2017</strong><br />

Sa. 09:00 – 13:00 Uhr<br />

5 UE 65 € Petra Sabine Schröck,<br />

EDV-Dozentin<br />

Lernen Sie in diesem Seminar die Erstellung sowie den Einsatz der wichtigsten Formeln<br />

und Funktionen zur Tabellenberechnung in Excel kennen.<br />

Inhalt<br />

Basiswissen (Aufbau und Eingabe von Formeln und Funktionen;<br />

relative und absolute Bezüge; Funktionsassistent)<br />

Statistikfunktionen (z. B. Mittelwert, Maximum, Anzahl)<br />

Datumsfunktionen (z. B. Datedif, Heute)<br />

Logische Funktionen (z. B. Wenn)<br />

Abonnieren Sie einen unserer Newsletter, um über<br />

unsere aktuellen Angebote informiert zu werden:<br />

Allgemeiner Newsletter (monatlich)<br />

Newsletter Sozial- und Gesundheitswesen<br />

(ca. alle zwei Monate)<br />

Newsletter Fach- und Führungskräfte (ca. alle zwei Monate)<br />

Newsletter Firmen (ca. alle vier Monate)<br />

Nachschlagefunktionen (z. B. SVerweis)<br />

www.kolping-akademie-muenchen.de/newsletter_anmeldung<br />

96<br />

97


12 Partnerschaft und Familie<br />

Partnerschaft und Familie<br />

12<br />

Seminare<br />

Mein Kind ist verschlossen, zurückhaltend und<br />

introvertiert<br />

Wie kann ich mit ihm in Kontakt kommen und es in<br />

seiner Entwicklung unterstützen?<br />

Unsere Gesellschaft scheint nur aus redegewandten Selbstdarstellern/innen, kommunikativen<br />

Netzwerkern/innen und risikofreudigen Entscheidern/innen zu bestehen. Dabei geht<br />

leicht unter, dass mindestens 30 Prozent der Menschen eine Präferenz zur Introversion<br />

haben. Introvertierte Menschen wirken oft verschlossen, sind eher nach innen gerichtet,<br />

beobachten erst intensiv, bevor sie sich einbringen. Sie werden oft in die Schublade der<br />

kontaktscheuen Einzelgänger/innen und zurückgezogenen Stubenhocker/innen gesteckt.<br />

Eine ausgewogene Gesellschaft braucht alle Eigenschaften von Menschen. Deswegen ist<br />

es wichtig, introvertierte Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, sodass sie unsere Welt mit<br />

ihren Fähigkeiten bereichern können.<br />

Seminare<br />

Je früher Sie die Introversion Ihres Kindes erkennen (oft schon ab einem Alter von drei<br />

Jahren), desto eher können Sie Ihr Kind auf seinem Weg stärken und auf die Herausforderungen<br />

einer extravertierten Gesellschaft vorbereiten.<br />

Monster unter'm Bett<br />

Kinderängste verstehen<br />

Ängste, Unruhe und Panikattacken nehmen bei Kindern kontinuierlich zu. Verschiedene<br />

Strategien sind entwickelt worden, die Kinder mit Angstproblemen behandeln sollen. Die<br />

meisten Interventionen sind aber Methoden aus der Erwachsenenbehandlung und für<br />

Kinder ungeeignet.<br />

Prof. Gordon Neufeld`s umfassendes Modell von Bindung bietet ein neues Verständnis<br />

des Zusammenhanges von Trennung und Trennungsängsten. Dieser Ansatz bietet auf<br />

der Grundlage von Bindungsforschung, Entwicklungspsychologie und Neurowissenschaften<br />

ein umfassendes Verständnis für die kindliche Entwicklung.<br />

Inhalt<br />

Was ist Angst?<br />

Was verursacht die größte Angst bei Kindern?<br />

Was ist die Quelle von Ängsten?<br />

Was brauchen Kinder von uns, um aus ihren Ängsten<br />

herauszukommen?<br />

Ihr Nutzen Sie erhalten einen Einblick in Ursachen von „alarmierenden“ Situationen<br />

der Kinder und erfahren, wie Erwachsene darauf reagieren können:<br />

„Nur was wir verstehen, können wir angehen“.<br />

Inhalt<br />

Einführung in den Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI)<br />

Definition von Intro- und Extraversion (Innen- bzw. Außenorientierung)<br />

Eigenschaften und Bedürfnisse von introvertierten Menschen<br />

Bedürfnisse von introvertierten Kindern in ihrer Entwicklung<br />

Kommunikation mit introvertierten Kindern<br />

Fördermöglichkeiten und Unterstützung von introvertierten Kindern<br />

in Elternhaus, Kindergarten und Schule<br />

Ihr Nutzen Sie entwickeln ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse Ihres Kindes,<br />

das Ihnen den Umgang mit ihm erleichtern wird. Sie lernen in praktischen<br />

Übungen, wie Sie Ihr Kind in Kontakt mit anderen Kindern, in Schule und<br />

Freizeit sowie in seiner allgemeinen Entwicklung fördern und unterstützen<br />

können. Sie bekommen hilfreiche Anregungen, wie Sie mit Ihrem Kind ins<br />

Gespräch kommen, damit es seine Gedanken, Gefühle und Wünsche<br />

mit Ihnen teilen kann.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F503 28.04.<strong>2018</strong><br />

Sa. 10:00 – 15:30 Uhr<br />

6 UE 60 € Verena Weihbrecht,<br />

Dipl. Betriebswirtin (FH), Systemischer<br />

Coach und Persönlichkeitstrainerin<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F504 07.02.<strong>2018</strong><br />

Mi. 18:00 – 21:15 Uhr<br />

4 UE 40 € Cornelia Mertin, Dipl. Sozialpädagogin,<br />

Erzieherin, Kursleiterin für Entwicklungspsychologie<br />

und Bindungspädagogik<br />

98 99


12 Partnerschaft und Familie<br />

Partnerschaft und Familie<br />

12<br />

Seminare<br />

Eltern zwischen Familie & Beruf. Der tägliche Spagat?<br />

Die Herausforderung souverän meistern und Erschöpfung<br />

verhindern<br />

Eine der großen Herausforderungen von berufstätigen Eltern ist, Arbeits- und Familienleben<br />

„unter einen Hut“ zu bekommen. Aber was, wenn sie doch immer wieder das<br />

schlechte Gewissen überkommt? Was, wenn sie der Fülle an Erwartungen, Aufgaben<br />

und Terminen scheinbar nicht gerecht werden?<br />

In diesem Seminar entdecken Sie Wege aus dieser gedanklichen Zwickmühle, die Ihnen<br />

helfen, Ihre Balance zu finden.<br />

Inhalt<br />

Selbstbild und innere Einstellung<br />

Selbstmanagement (Mindset, Fokus, eigene Ressourcen)<br />

Stressfaktoren<br />

Strategien gegen Stress, die eigene Resilienz stärken<br />

Verschiedene Entspannungstechniken und Übungen<br />

Form, Zweck und Inhalt der Patientenverfügung<br />

Durchsetzung des Patientenwillens<br />

Ihr Nutzen Vermittelt wird das Wissen, das Sie benötigen, um heute selbstbestimmt<br />

darüber entscheiden zu können, was morgen aus Ihnen wird,<br />

wenn Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F501 05.02.<strong>2018</strong><br />

3 UE 20 € Walter Hylek, Rechtsanwalt<br />

Mo. 18:00 – 20:15 Uhr<br />

Erben und Vererben<br />

Seminare<br />

Ihr Nutzen Wir gehen in diesem Seminar in den Perspektivenwechsel und schauen<br />

von außen auf Sie und Ihre Rolle(n). Sie lernen, wie Stress entsteht und<br />

mit welchen sofort wirksamen Maßnahmen Sie entgegensteuern können,<br />

um eine Überlastung frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Damit<br />

Ihnen die Balance zwischen Beruf und Familie gelingt.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

Was wird aus meinem Vermögen, wenn ich kein Testament errichte? Sind mein Ehepartner<br />

und meine Kinder gut versorgt, wenn ich versterbe? Wie vermeide ich Erbstreitigkeiten<br />

in der Familie? Wie erstelle ich ein wirksames und kluges Testament?<br />

Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen erhalten Sie in diesem Seminar. Der<br />

Vortrag informiert Sie auf verständliche und praxisnahe Weise über die Fallstricke des<br />

Erbrechts und zeigt Ihnen Lösungen zu deren Überwindung auf.<br />

Inhalt<br />

Erläuterung der gesetzlichen Erbfolge und ihrer Nachteile<br />

Die Erbengemeinschaft – Eine Konfliktgemeinschaft<br />

Das Berliner Testament und seine Tücken<br />

Pflichtteilsansprüche – Die unterschätzte Gefahr<br />

Testament für Geschiedene und „Behindertentestament“<br />

Erbschaftssteuer sparen<br />

F502 12.05.<strong>2018</strong><br />

Sa. 10:00 – 16:00 Uhr<br />

7 UE 70 € Monika Rörig, Dipl. Wirtschaftsingenieurin<br />

(FH), Systemischer Business Coach und<br />

Mentaltrainerin<br />

Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung –<br />

Patientenverfügung<br />

Die Begriffe „Vorsorgevollmacht“ und „Patientenverfügung“ haben viele schon einmal<br />

gehört. Aber was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen, und wie unterscheiden sie<br />

sich? Für welche Lebenssituationen soll überhaupt Vorsorge getroffen werden? Ist meine<br />

Patientenverfügung für den Arzt bindend? Dieses Seminar beantwortet Ihnen diese<br />

Fragen und noch viele mehr auf klare und verständliche Weise.<br />

Ihr Nutzen Lassen Sie sich über verbreitete rechtliche Irrtümer aufklären und erfahren<br />

Sie, worauf bei der Testamentsgestaltung zu achten ist. So lassen<br />

sich Vermögen bewahren und Streit vermeiden.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F500 27.11.<strong>2017</strong><br />

3 UE 20 € Walter Hylek, Rechtsanwalt<br />

Mo. 18:00 – 20:15 Uhr<br />

Inhalt<br />

Das gerichtliche Betreuungsverfahren und seine Nachteile<br />

Form, Zweck und Inhalt einer Vorsorgevollmacht<br />

Schwere und häufige Fehler bei der Erteilung der Vorsorgevollmacht<br />

Die Betreuungsverfügung als Alternative zur Vorsorgevollmacht<br />

www.kolping-akademie-muenchen.de<br />

Sie finden alle Seminare inklusive Zusatztermine<br />

auf unserer Homepage. Sichern Sie sich Ihren<br />

Seminarplatz und buchen Sie online!<br />

100 101


13 Gesundheit und Wohlbefinden<br />

Gesundheit und Wohlbefinden 13<br />

Seminare<br />

Anhand von sechs Schritten werden Sie Ihr Veränderungsthema sehr konkret ausarbeiten<br />

und erste Handlungsschritte zur Umsetzung erhalten. Wenn Sie gerade vor oder<br />

mitten in einer beruflichen oder persönlichen Veränderung stehen und Antworten auf<br />

diese Fragen finden wollen, ist dieses Seminar genau richtig für Sie.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F556 21.04.<strong>2018</strong><br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Burn-out-Prävention<br />

8 UE 80 € Sabine Dohmen, Pädagogin und<br />

Psychologin M.A., Systemische Beraterin<br />

und Coach<br />

Seminare<br />

In diesem Seminar befassen Sie sich mit den Symptomen von Burn-out und erfahren,<br />

wie Sie diesen verhindern können. Neben theoretischem Input erhalten Sie eine Anleitung<br />

für praktische Übungen, die dem Stress entgegenwirken können.<br />

Neue Wege gehen – Veränderungen aktiv angehen<br />

„Es muss sich unbedingt etwas ändern!“ ist ein Satz, den wir gerne mal von uns geben.<br />

Nur, wo soll ich anfangen, und wie soll ich am besten vorgehen? In diesem Seminar<br />

erhalten Sie eine aktuelle Bestandsaufnahme, an welchen Punkten Sie ansetzen können<br />

und erarbeiten erste konkrete Umsetzungsschritte. Dabei legen wir den Fokus auf<br />

Ihre inneren Potenziale und Stärken, die Ihnen dabei helfen, eine passende Strategie zu<br />

entwickeln und diese konsequent umzusetzen.<br />

Inhalt<br />

Erkennen meiner Wünsche und Träume<br />

Erfahren meiner Werte und Glaubenssätze<br />

Entwickeln meiner Vision und Motivation<br />

Erarbeiten meiner Ziele<br />

Suchen meines Weges und meiner Verbündeten<br />

Ausarbeiten meiner konkreten Schritte<br />

Ihr Nutzen Sie lernen zu erkennen, wann es Zeit für eine Veränderung ist und<br />

wie Menschen emotional auf Veränderungen reagieren. Ein Einblick<br />

in Ihren Energiehaushalt zeigt Ihnen, was dieser mit der aktiven Umsetzung<br />

einer Veränderung zu tun hat und öffnet die Augen für unsere<br />

‚Verhinderer’.<br />

Inhalt<br />

Was bewirkt Burn-out in unserem Körper?<br />

Was bewirkt Burn-out in unserem Kopf?<br />

Erste Warnzeichen<br />

Achtsamkeit<br />

Kognitive Stressbewältigung<br />

Unterschiedliche Entspannungstechniken<br />

Ihr Nutzen Sie arbeiten Ihre persönlichen Stressverstärker heraus, reflektieren diese<br />

und entwickeln mögliche stressvermindernde Strategien, die Sie<br />

im Anschluss an das Seminar sofort umsetzen können. Verschiedene<br />

Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen helfen Ihnen, dem<br />

Burn-out vorzubeugen.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F554 28.04.<strong>2018</strong><br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 80 € Caroline Güther,<br />

Dipl. Burn-out-Prophylaxetrainerin<br />

www.kolping-akademie-muenchen.de<br />

Sie finden alle Seminare inklusive Zusatztermine<br />

auf unserer Homepage. Sichern Sie sich Ihren<br />

Seminarplatz und buchen Sie online!<br />

102 103


13 Gesundheit und Wohlbefinden<br />

Gesundheit und Wohlbefinden 13<br />

Seminare<br />

Berufliche Neuorientierung<br />

Finden Sie den zu Ihren Fähigkeiten geeigneten Beruf!<br />

Der alte Job passt nicht mehr, Ihr Wunsch nach einer beruflichen Veränderung ist groß.<br />

Sie überlegen, etwas ganz anderes zu machen, wissen aber noch nicht genau, in welche<br />

Richtung es gehen soll? Finden Sie den zu Ihren Fähigkeiten und Talenten geeigneten<br />

Beruf, der Sie wirklich erfüllt.<br />

Inhalt<br />

Rückblick und Standortbestimmung: Was darf bleiben,<br />

und was soll sich verändern?<br />

Mit Hilfe von methodischen Tests und Übungen eigene Stärken,<br />

Kompetenzen und Talente erkennen<br />

Visualisierte Reise in die berufliche Zukunft<br />

Ihr Nutzen Sie lernen, mit belastenden Situationen im Büro anders umzugehen<br />

und ihre körperlichen Ressourcen schonend einzusetzen: ein<br />

Weg zu schmerzfreiem und gesundem Arbeiten. Auch jenseits des<br />

Arbeitsalltags ist Feldenkrais ein überraschender Zugang zu neuen<br />

Potenzialen, Freude an Bewegung und körperlicher sowie geistiger<br />

Vitalität und Kreativität.<br />

Hinweis<br />

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte mit.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F552 17.11.<strong>2017</strong><br />

Sa. 09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 UE 80 € Jurij Mlinsek,<br />

Sehtrainer und Feldenkrais-Pädagoge<br />

Seminare<br />

Ihr Nutzen Dieses Seminar bietet Ihnen Begleitung und Unterstützung auf Ihrem<br />

Weg zur beruflichen Neuausrichtung. Mit Hilfe von praktischen Übungen<br />

beschäftigen Sie sich intensiv und systematisch mit der Bestandsaufnahme<br />

Ihrer Wünsche, Potenziale, Fähigkeiten und Ziele. Am Ende des<br />

Tages haben Sie konkrete Vorstellungen von Ihrer beruflichen Zukunft<br />

gewonnen und können sich auf die Suche nach passenden Berufen<br />

begeben.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F555 11.11.<strong>2017</strong><br />

Sa. 10:00 – 16:00 Uhr<br />

Raus aus der Anspannung!<br />

7 UE 70 € Verena Weihbrecht, Dipl.-Betriebswirtin/<br />

FH, Karriere-Coach und Berufsberaterin<br />

Mit der Feldenkrais-Methode den Büroalltag besser meistern<br />

Stress, mangelnde Konzentrationsfähigkeit, Rücken- und Kopfschmerzen sind oft Folgen<br />

einseitiger Belastungen am Arbeitsplatz. Mit der Feldenkrais-Methode lassen sich<br />

problematische Alltagssituationen im Büro – besonders bei sitzenden Tätigkeiten –<br />

wahrnehmen und leichter gestalten.<br />

Das praktisch orientierte Seminar richtet sich an Teilnehmende aller Altersgruppen. Anhand<br />

der Grundbewegungen am Arbeitsplatz werden Sie die Prinzipien der Methode<br />

erkunden und damit die Möglichkeit bekommen, belastende Situationen im Alltag leichter<br />

zu gestalten.<br />

Inhalt<br />

Feldenkrais – was ist das? Feldenkrais-Methode kennenlernen<br />

Typische problematische Alltagsbewegungen im Büro erforschen<br />

und eigene Schwachstellen erkennen<br />

Alternative Bewegungsabläufe entdecken und erkunden<br />

Wahrnehmen, wie Körperhaltung, Bewegung und Denken<br />

zusammenwirken<br />

Lösungsansätze für herausfordernde Situationen im Alltag finden<br />

Augen schonen – Sehkraft stärken<br />

Klares Sehen durch gezielte Entspannung<br />

Durch den technischen Fortschritt werden die Menschen immer öfter und länger am PC<br />

sitzen: Tagsüber am Arbeitsplatz, auf dem Heimweg in der U-Bahn die neueste Bestsellerausgabe<br />

als E-Book lesen, zu Hause noch die E-Mails checken und ein paar Runden<br />

spielen. Die Belastung unserer Augen durch Bildschirmarbeit und Stress nimmt ständig<br />

zu. Hinzu kommt, dass mehr als 60 % der Bevölkerung auf Sehhilfen angewiesen ist –<br />

Tendenz steigend. Darum ist es wichtig, dass Sie sich um Ihre Augen kümmern und sie<br />

möglichst lang vital erhalten.<br />

Inhalt<br />

Wie sehe ich?<br />

Was haben meine Augen mit meinem Nacken und Rücken zu tun?<br />

Wie entspanne ich meine Augen?<br />

Muss ich meine Brille immer tragen?<br />

Warum motivieren mich entspannte Augen und machen mich<br />

kommunikativer?<br />

Ihr Nutzen Sehtraining in Verbindung mit der Feldenkrais-Methode ist eine effektive<br />

Kombination, Ihr Sehen vor den Belastungen des Alltags zu schützen.<br />

Ihre Augen werden es Ihnen danken!<br />

Hinweis<br />

In diesem Seminar lernen Sie mit Hilfe spezieller Augenübungen, Ihre Augen<br />

gezielt zu entspannen und die Zusammenhänge zwischen Augen,<br />

Körper und Körperhaltung zu verstehen. Das Erlernte lässt sich spielerisch<br />

in Ihren Alltag integrieren. Entdecken Sie die Leichtigkeit beim Sehen!<br />

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte mit.<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F551 27.01.<strong>2018</strong><br />

Sa. 10:00 – 17:00 Uhr<br />

8 UE 80 € Jurij Mlinsek,<br />

Sehtrainer und Feldenkrais-Pädagoge<br />

104 105


13 Gesundheit und Wohlbefinden<br />

Gesundheit und Wohlbefinden 13<br />

Seminare<br />

Darm macht Stimmung!<br />

Der Darm – Das Organ unserer Zeit<br />

Die Zahl der Menschen, die an Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Erschöpfung<br />

und Burn-out leiden, nimmt mehr und mehr zu. Die zentrale Rolle des Darms für körperliche<br />

und psychische Gesundheit ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Als wichtigstes<br />

Immunorgan des Körpers bildet der Darm etwa 80 % der körpereigenen Widerstandskräfte.<br />

Ein gesunder Darm ist das Fundament für die richtige Verwertung von Nährstoffen<br />

und der Schlüssel für körperliche Vitalität, innere Ausgeglichenheit und Lebensfreude.<br />

In diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes rund um Ihre Darmgesundheit. Sie<br />

erhalten konkrete Tipps und Anleitungen, die Sie sofort nach dem Seminar in Ihren<br />

Lebensalltag integrieren können.<br />

Inhalt<br />

Der Darm und seine Aufgaben – Anatomie und Physiologie<br />

Darm-Biom – Schlüssel zur Gesundheit<br />

Pathophysiognomik: Merkmale einer gestörten Darmflora – was<br />

das Gesicht uns sagt<br />

Was tun, wenn der Darm streikt? Hilfe bei akuten und chronischen<br />

Darmbeschwerden<br />

Glücksbringer Darm – darmabhängige Hormone<br />

Die zentrale Bedeutung des Darms bei Allergien, Migräne,<br />

Burn-out, Erschöpfung, Übergewicht<br />

Punkt für Punkt zu mehr Wohlbefinden: Akupressur – die<br />

sanfte Methode zur Stärkung Ihres Verdauungssystems und<br />

zur Linderung akuter Beschwerden<br />

Abnehmen beginnt im Kopf<br />

Vielleicht kennen Sie das: das Essen bzw. Nichtessen wird zur täglichen Herausforderung;<br />

es findet ein Kreislauf von Diäten, Hunger oder Fressattacken statt; es<br />

gibt "erlaubte" und "verbotene" Lebensmittel. Die Lösung vieler Probleme wird in einer<br />

schlanken Figur gesehen. In diesem Seminar kommen Sie den Ursachen Ihres Verhaltens<br />

auf die Spur.<br />

Inhalt<br />

Die Bedeutung des Essens und mein persönlicher Umgang damit<br />

In welchen Situationen wird das Essen zum Problemlöser?<br />

Wonach hungert mein Körper?<br />

Was braucht meine Seele als Nahrung?<br />

Wie schlank muss ich sein, um mich zu mögen?<br />

Mein Umgang mit Stress<br />

Ihr Nutzen Sie lernen Ihren wahren Hunger kennen und Ihre Essimpulse auf sanfte<br />

Art und Weise zu verändern. Wir arbeiten mit Methoden des Mentaltrainings,<br />

der Hypnose und des NLP, damit ein verändertes Selbstbild<br />

und eine veränderte Selbstwahrnehmung Sie ganz von allein zu einem<br />

neuen, positiven Ess- und Bewegungsverhalten führen. Denn: Abnehmen<br />

und Gewichthalten beginnen im Kopf!<br />

Seminare<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F550 08.01. – 05.02.<strong>2018</strong><br />

5 x Mo. 18:00 – 19:30 Uhr<br />

10 UE 100 € Konstanze Schmidt,<br />

Heilpraktikerin<br />

Ihr Nutzen Sie lernen die Funktionsweise des Darms und die wichtige Rolle des<br />

darmassoziierten Immunsystems auf die Entstehung von Entzündungsprozessen<br />

kennen. Sie erfahren Interessantes über die zentrale Bedeutung<br />

des Darms für Ihre psychische Stabilität und Lebensfreude. Es gibt<br />

genug Zeit und Raum, auf Fragen und individuelle Themen einzugehen.<br />

Kompakt und praxisnah bekommen Sie ganzheitliche Lösungsansätze<br />

an die Hand, wie Sie Ihren Darm optimal unterstützen und gesund erhalten<br />

können.<br />

Gutschein<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F553 16.11.<strong>2017</strong><br />

Do. 18:00 – 21:15 Uhr<br />

4 UE 40 € Beate Wagner,<br />

Heilpraktikerin und Dipl. Soziologin<br />

Sie wollen etwas Bleibendes schenken?<br />

Schenken Sie Bildung!<br />

Die Gutscheine für Bildungsangebote der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

sind ideal als Geschenk zum Geburtstag, zum Studienbeginn,<br />

zu Weihnachten oder ...<br />

www.kolping-akademie-muenchen.de/gutschein<br />

106 107


14<br />

Coaching<br />

Coaching 14<br />

Coaching<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F601 Nach Vereinbarung 60 Min. 65 €<br />

(inkl. 7 % USt.)<br />

90 Min. 97 €<br />

(inkl. 7 % USt.)<br />

Business & Life – Coaching<br />

Silke Borgmann M.A.,<br />

Business Coach (IHK)<br />

Martin Eder,<br />

Zertifizierter Business Coach und Trainer0<br />

Jeder Mensch wünscht sich ein erfülltes und zufriedenes Leben – privat und im Beruf.<br />

Doch nicht immer läuft alles, wie erhofft, und oft stellt man sich die Frage: Wo will ich<br />

überhaupt hin?<br />

Coaching<br />

In einer oder mehreren individuellen Sitzung erarbeiten Sie zusammen mit Ihrem Coach<br />

konkrete Schritte, wie eine sinnvolle Veränderung Ihrer jetzigen Situation aussehen<br />

kann. Sie erhalten Klarheit über Ihre Ziele und Möglichkeiten. Sie lernen, Ihr Leben aktiv<br />

zu gestalten.<br />

Das Coaching hilft Ihnen, wenn Sie<br />

Bewerbungscoaching<br />

Bei der Auswahl von Mitarbeitern/innen und Führungskräften spielen nicht nur die fachlichen<br />

Fertigkeiten und das praktische Wissen des/der Bewerbers/in eine Rolle. Entscheidend<br />

ist zudem seine/ihre persönliche Kompetenz. Diese komprimiert und trotzdem<br />

aussagekräftig in Schriftform und im Vorstellungsgespräch darzustellen, fällt vielen<br />

Bewerbern schwer.<br />

In einer persönlichen Beratung erarbeiten Sie zusammen mit dem Coach die für Sie<br />

beste Lösung. Ziele sind je nach individuellem Bedarf die Optimierung Ihrer Unterlagen,<br />

Zeugnisanaylse und ein Coaching zur Darstellung Ihrer Fähigkeiten. Zeigen Sie durch<br />

eine optimale Bewerbungsstrategie den Personalentscheidern Ihre Kompetenz und<br />

überzeugen Sie sie von Ihrem Nutzen für das Unternehmen.<br />

Das Coaching hilft Ihnen, wenn Sie<br />

Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen<br />

wünschen<br />

sich sicher und überzeugend im Bewerbungsgespräch<br />

präsentieren möchten<br />

Ihr Auftreten verbessern und trainieren wollen<br />

die Vorstellungssituation in einem praxisnahen Rollenspiel<br />

üben möchten (optional mit Videoaufzeichnung und Feedback,<br />

90 Minuten)<br />

sich beruflich oder privat neu orientieren möchten<br />

nach einer Familienphase wieder in den Beruf einsteigen wollen<br />

bestimmte Ziele erreichen wollen<br />

selbstbestimmter leben möchten<br />

Ihr Potenzial weiter entwickeln wollen<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F600 Nach Vereinbarung 90 Min. 97 €<br />

(inkl. 7 % USt.)<br />

Rosi Esterhammer,<br />

Mediatorin und Systemischer Coach<br />

Silke Borgmann M.A.,<br />

Business Coach (IHK)<br />

Martin Eder,<br />

Zertifizierter Business Coach und Trainer<br />

www.kolping-akademie-muenchen.de/coaching<br />

Mehr Details zu Kontakt und Buchung erhalten<br />

Sie auf unserer Homepage oder telefonisch unter<br />

der 089 599 457 74. Wir beraten Sie gerne!<br />

108 109


14<br />

Coaching<br />

Coaching <br />

Coaching für Führungskräfte<br />

Menschen zu führen und fachlich zu leiten, ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe.<br />

Im Führungscoaching erhalten Sie individuelle Begleitung Ihres Alltags als neue<br />

oder erfahrene Gruppen-, Team- oder Geschäftsleitung. Sie werden entlastet und<br />

verstanden, finden neue Lösungen und fühlen sich souveräner und freier im Handeln.<br />

Das Coaching hilft Ihnen, wenn Sie<br />

Begleitung bei der ersten Übernahme einer Leitungstätigkeit<br />

wünschen<br />

einen Konflikt in einem Team oder zwischen einzelnen<br />

Mitarbeitenden managen müssen<br />

einen eigenen Führungsstil entwickeln wollen<br />

kritische Führungssituationen bewältigen müssen<br />

Ihre Führungspersönlichkeit stärken wollen<br />

Rollen und Aufgaben von Leitung und stellvertretender<br />

Leitung klären wollen<br />

Nr. Termin Dauer Gebühr Dozent/in<br />

F602 Nach Vereinbarung 90 Min. 139 €<br />

(inkl. 7 % USt.)<br />

Martina Neumeyer,<br />

Dipl.Soz.päd.(FH), Betriebswirtin<br />

Sozial- und Gesundheitsmanagement (KA),<br />

langjährige Führungserfahrung<br />

Firmenschulungen<br />

Coaching 15<br />

Firmenschulungen bei der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung steht vor neuen Herausforderungen? Sie wollen<br />

Ihr Team, Ihre Mitarbeiter/innen oder Kollegen/innen weiterentwickeln oder schulen?<br />

Wir tragen mit unserem individuell auf Sie zugeschnittenen Angebot zu Ihrem Erfolg bei<br />

– kostengünstig in Ihrem Haus oder bei uns in der <strong>Akademie</strong>.<br />

Wir unterstützen Sie in Ihrer Organisations- bzw. Personalentwicklung und konzipieren<br />

gemeinsam mit Ihnen nach Ihren Wünschen eine Schulung, die auf dem vorhandenen<br />

Wissen Ihrer Mitarbeiter/innen aufbaut. Dabei gehen wir auf die speziellen Erfordernisse<br />

Ihres Betriebes ein und erarbeiten mit Ihnen Lösungsansätze zu Ihren betrieblichen<br />

Fragestellungen.<br />

Ihr Nutzen Sie bestimmen die Themenschwerpunkte und erhalten somit eine<br />

individuelle und an Ihre Bedürfnisse angepasste Schulung.<br />

Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Konzeption<br />

und Durchführung von Seminaren und Trainings.<br />

Sie nutzen unsere kompetenten Dozenten/innen mit langjähriger<br />

Praxis erfahrung.<br />

Sie profitieren von einem erfahrenen Team und erhalten dadurch<br />

ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.<br />

Übrigens Alle Seminare sowie EDV-Schulungen aus unserem bestehenden<br />

<strong>Programm</strong> können als Firmenschulungen mit individueller Terminvereinbarung<br />

angeboten werden.<br />

Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns, Sie und Ihr Unternehmen unterstützen zu dürfen.<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Julia Leib M.Sc. Fachreferentin Erwachsenenbildung<br />

Telefon 089 599 457-94<br />

E-Mail<br />

julia.leib@kolpingmuenchen.de<br />

Firmenschulungen<br />

110<br />

111


16 Angebote des <strong>Kolping</strong>werkes Dozenten und Fördermöglichkeiten 17<br />

<br />

Angebote des <strong>Kolping</strong>werkes Diözesanverband<br />

<strong>München</strong> und Freising e.V. im Bildungsbereich <strong>2017</strong>/<strong>2018</strong><br />

28.09.<strong>2017</strong> KorbiniansHaus<br />

<strong>München</strong><br />

07.10.<strong>2017</strong> KorbiniansHaus<br />

<strong>München</strong><br />

11.01.<strong>2018</strong> <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

<strong>München</strong><br />

23. – 25.02.<strong>2018</strong> <strong>Kolping</strong>-Familienhotel<br />

Haus Chiemgau<br />

24. – 28.03.<strong>2018</strong> Ferien- und Bildungszentrum<br />

Siegsdorf<br />

18.-22.05.<strong>2018</strong> Jugendhaus<br />

Wambach<br />

01. – 02.06.<strong>2018</strong> Ausbildungshotel<br />

St. Theresia <strong>München</strong><br />

13.07.<strong>2018</strong> KorbiniansHaus<br />

<strong>München</strong><br />

20.09.<strong>2018</strong> KorbiniansHaus<br />

<strong>München</strong><br />

September <strong>2017</strong><br />

Schulung „Miteinander achtsam leben“ zum Thema Prävention<br />

sexualisierter Gewalt. Zielgruppe: Ehrenamtliche, die im Bereich<br />

Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind<br />

Oktober <strong>2017</strong><br />

Schulungstag für Jugendleiter/innen. Zielgruppe: Jugend-/<br />

Bezirksleiter/innen und andere Engagierte in der <strong>Kolping</strong>jugend<br />

Januar <strong>2018</strong><br />

Schulung „Miteinander achtsam leben“ zum Thema Prävention<br />

sexualisierter Gewalt. Zielgruppe: Ehrenamtliche, die im Bereich<br />

Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind<br />

Februar <strong>2018</strong><br />

Coaching-Wochenende „Lernen ganz leicht – Mit Lerntechniken zum<br />

Erfolg“. Zielgruppe: Schüler ab 10 J. mit ihren Eltern<br />

März <strong>2018</strong><br />

Gruppenleiterkurs 1 und Mini-Gruppenleiterkurs der <strong>Kolping</strong>jugend.<br />

Nachbereitungswochenende: 15. – 17.06.<strong>2018</strong><br />

Mai <strong>2018</strong><br />

Gruppenleiterkurs Ü18 der <strong>Kolping</strong>jugend<br />

Nachbereitungswochenende: 29.06. – 01.07.<strong>2018</strong><br />

Juni <strong>2018</strong><br />

Fit fürs Vorstandsamt „Gestaltung einer <strong>Kolping</strong>-Homepage“ mit<br />

Grundlagen und Praxisteil<br />

Juli <strong>2018</strong><br />

Infoabend für die Kursleiterausbildung <strong>2018</strong>/2019. Zielgruppe: Ehrenamtliche,<br />

die das Leiten von Gruppenleiterkursen erlernen wollen<br />

September <strong>2018</strong><br />

Schulung „Miteinander achtsam leben“ zum Thema Prävention<br />

sexualisierter Gewalt. Zielgruppe: Ehrenamtliche, die im Bereich<br />

Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind<br />

Weitere Angebote und detaillierte Ausschreibungen zu den Veranstaltungen<br />

im Jahr <strong>2017</strong>/<strong>2018</strong> finden Sie unter www.kolping-dv-muenchen.de<br />

Anmeldung zu diesen Veranstaltungen unter:<br />

<strong>Kolping</strong>werk Diözesanverband<br />

<strong>München</strong> und Freising e.V.<br />

Adolf-<strong>Kolping</strong>-Straße 1<br />

80336 <strong>München</strong><br />

Telefon 089/59 99 69-50<br />

E-Mail info@kolping-dv-muenchen.de<br />

www.kolping-dv-muenchen.de<br />

Die Dozenten der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

Unsere Dozentinnen und Dozenten sind Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich des<br />

Sozial- und Gesundheitswesens sowie der freien Wirtschaft. Als erfahrene Berufspraktiker<br />

mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung gewährleisten sie ein hohes<br />

Ausbildungsniveau.<br />

Sie verfügen neben ihrem Fachwissen auch über eine hohe didaktisch-methodische<br />

Kompetenz für die Durchführung von Bildungsveranstaltungen und gehen dabei immer<br />

auf die Bedürfnisse der jeweilige Zielgruppe ein.<br />

Bei Lehrgängen der beruflichen Weiterbildung werden eingehende Kenntnisse der jeweiligen<br />

Prüfungsanforderungen garantiert. Dies bedeutet für Sie sowohl eine optimale<br />

Vorbereitung auf die Abschlussprüfung als auch die ständige Vermittlung von unmittelbar<br />

im Beruf umsetzbarem Praxiswissen.<br />

Fördermöglichkeiten für Lehrgänge und Seminare<br />

Steuerliche Förderung<br />

Aufwendungen für Seminare und Lehrgänge können ggf. als Werbungskosten oder als<br />

Sonderausgaben steuermindernd abgesetzt werden. Nähere Auskünfte erteilt das zuständige<br />

Finanzamt.<br />

Aufstiegs-BAföG (ehemals Meister-BAföG)<br />

Die von der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> angebotenen Lehrgänge »Gepr. Fachwirt/in im Gesundheits-<br />

und Sozialwesen IHK« und »Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in IHK« sind förder fähig<br />

durch das sogenannte Aufstiegs-BAföG. Das Aufstiegs-BAföG unterstützt eine berufliche<br />

Aufstiegsfortbildung finanziell. Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) ist ein<br />

umfassendes Förderinstrument für die berufliche Fortbildung und grundsätzlich in allen<br />

Berufsbereichen möglich.<br />

Aufstiegs-BAfög ist eine kommunale Förderung. Nähere Auskünfte und Antragsformulare<br />

erhalten Sie in Ihrem Landratsamt oder der kreisfreien Gemeinde sowie im Internet unter<br />

www.aufstiegs-bafoeg.info.<br />

Prämiengutschein (Bildungsprämie)<br />

Einen Prämiengutschein können Erwerbstätige, Selbstständige und auch Berufsrückkehrer/innen<br />

erhalten, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit 20.000 € (oder<br />

40.000 € bei gemeinsam Veranlagten) nicht erreicht. In einer vorhergehenden Beratung<br />

prüfen geschulte Berater/innen die individuellen Voraussetzungen der Interessenten und<br />

geben den Prämiengutschein aus. Damit übernimmt der Bund 50 % der Weiterbildungskosten,<br />

maximal jedoch 500 €. Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums<br />

für Bildung und Forschung und aus dem europäischen Sozialfonds der Europäischen<br />

Union gefördert.<br />

Alle Seminare und Lehrgänge der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong>, welche nicht förderfähig über das<br />

Meister-BAföG sind, können über den Prämiengutschein gefördert werden. Die genauen<br />

Informationen bzw. die für Sie zuständige Beratungsstelle finden Sie im Internet unter<br />

www.bildungspraemie.info.<br />

112<br />

113


17 Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

AGBs der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> für Erwachsenenbildung<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche mit der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> für Erwachsenenbildung gemeinnützige<br />

GmbH (im Folgenden: <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong>) abgeschlossenen Verträge im Bereich der Seminare, Lehrgänge,<br />

Coachings und Firmenschulungen.<br />

1. Anmeldung, Anmeldefristen<br />

a. Anmeldung mit Fernkommunikationsmitteln (über unsere Internetseite, Telefax etc.)<br />

Die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen kann überwiegend auch mit Fernkommunikationsmitteln erfolgen. Der<br />

Vertrag kommt durch Zugang der Rechnung oder einer separaten Annahmeerklärung zustande, welche Ihnen vor<br />

Veranstaltungsbeginn zugesandt wird. Sollte absehbar sein, dass eine ausreichende Teilnehmerzahl für die gebuchte<br />

Veranstaltung nicht zustande kommt oder kein/e geeignete/r Dozent/in gewonnen werden kann bzw. diese/r verhindert<br />

ist, wird die entsprechende Veranstaltung nicht durchgeführt. Die Anmeldung seitens des/der Teilnehmers/Teilnehmerin<br />

verpflichtet die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> daher nicht zum Abschluss eines Vertrags.<br />

b. Persönliche Anmeldung in der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong>:<br />

Die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen kann auch persönlich erfolgen. Bitte kommen Sie in diesem Fall zur <strong>Kolping</strong>-<br />

<strong>Akademie</strong> in der Adolf-<strong>Kolping</strong>-Straße 1, wo wir Ihnen die Vertragsunterlagen aushändigen.<br />

2. Leistungspflichten, Zahlungspflichten<br />

Die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> ist nach Maßgabe dieser AGB zur ordnungsgemäßen Durchführung der jeweiligen Veranstaltung<br />

verpflichtet, der/die Teilnehmer/in zur Zahlung der Veranstaltungsgebühr. Die Gebühr wird vor Beginn der Veranstaltung<br />

zur Zahlung fällig. Sie ist unter Angabe der Rechnungsnummer auf das Konto der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> zu überweisen oder<br />

wird auf Wunsch von Ihrem Konto abgebucht. Die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> ist berechtigt, den/die Teilnehmer/in zur Teilnahme<br />

am Lastschriftverfahren zu verpflichten. Entsprechendes ist gegebenenfalls auf der Rechnung vermerkt. Bei bestimmten<br />

Veranstaltungen ist eine Ratenzahlung möglich. Für alle Ratenzahlungen gilt: Ist der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit der<br />

Zahlung einer Rate mehr als 10 Tage in Verzug, ist die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> berechtigt, den noch ausstehenden Restbetrag<br />

für sämtliche verbleibenden Raten des gebuchten Lehrgangs sofort fällig zu stellen und in einer Gesamtsumme geltend zu<br />

machen. Einzelheiten zur Ratenzahlung entnehmen Sie bitte den Lehrgangsverträgen, unserem <strong>Programm</strong>heft oder den<br />

Beschreibungen auf unserer Internetseite.<br />

3. Rabatt auf Veranstaltungen (gilt nicht für Lehrmaterial)<br />

a. <strong>Kolping</strong>mitglieder, Mitarbeiter des <strong>Kolping</strong>bildungswerk <strong>München</strong> und Oberbayern e.V. und seiner Tochtergesellschaften,<br />

Schüler, Auszubildende, Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte sowie Besitzer von JuLeiCa und <strong>München</strong>-<br />

Pass erhalten bei Vorlage ihres Ausweises (zusammen mit der Anmeldung) 20 % Ermäßigung auf Seminare mit einer<br />

Teilnahmegebühr über € 50,00.<br />

b. Sollten Sie nicht der in Ziff. 3 a) genannten Personengruppe angehören, gewähren wir bei gemeinsamer Anmeldung<br />

von mindestens 5 Teilnehmer/innen für ein Seminar oder bei gleichzeitiger Anmeldung einer Person für fünf Seminare<br />

eine Ermäßigung in Höhe von 10 % auf den jeweiligen Seminarpreis, wobei der Mindestpreis pro gebuchtem Seminar<br />

€ 45,00 betragen muss.<br />

c. Mehrfachermäßigungen sind nicht möglich (also z. B. eine Kombination aus Ziff. 3. a und Ziff. 3. b).<br />

4. Rücktritt, Kündigung seitens des/r Teilnehmers/in<br />

a. Jede Kündigung bzw. jeder Rücktritt (im Folgenden: Rücktritt) vom Vertrag hat unter Wahrung der Schriftform gem. §<br />

126 BGB (Telefax ist ausreichend) gegenüber der <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> zu erfolgen.<br />

b. Erfolgt der Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, erhebt die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> eine Verwaltungskostenpauschale<br />

in Höhe von 10 % der Veranstaltungsgebühr, mindestens € 15,00.<br />

c. Erfolgt der Rücktritt zwischen 14 und 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn, schuldet der/die Teilnehmer/in der <strong>Kolping</strong>-<br />

<strong>Akademie</strong> 30 % der Veranstaltungsgebühren als pauschalen Schadensersatz, sofern kein/e Ersatzteilnehmer/in gestellt<br />

wird. Der Nachweis eines niedrigeren Schadens bleibt dem/r Teilnehmer/in vorbehalten.<br />

d. `Teilnehmer/innen, die mit einer kürzeren Frist als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn vom Vertrag zurücktreten, sind zur<br />

Zahlung der vollen Veranstaltungsgebühr als pauschalen Schadensersatz verpflichtet, sofern diese keine/n Ersatzteilnehmer/in<br />

stellen. Der Nachweis eines niedrigeren Schadens bleibt dem/r Teilnehmer/in vorb ehalten.<br />

e. Bei Lehrgängen mit einer Laufzeit von mehr als 12 Monaten haben die Teilnehmer/innen zusätzlich zu den vorgenannten<br />

Kündigungsmöglichkeiten ein ordentliches Kündigungsrecht von drei Monaten zum Monatsende. Dieses Kündigungsrecht<br />

besteht erstmalig zum Ablauf des sechsten Monats ab Beginn des Lehrgangs. Die Zahlung des pauschalen<br />

Schadensersatzes entfällt in diesem Fall.<br />

f. Eine Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. In diesem Fall erhält der/die Teilnehmer/in die bereits<br />

gezahlten Lehrgangsgebühren für die nach dem Kündigungszeitpunkt stattfindenden Veranstaltungen anteilig zurück.<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

5. Voraussetzung für die Durchführung von Veranstaltungen, Rücktrittsvorbehalt<br />

a. Für die Durchführung von Veranstaltungen ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Soweit Ihnen vor Abschluss des<br />

Vertrags nichts Abweichendes mitgeteilt wird bzw. im Bildungsprogramm oder auf unserer Internetseite nichts Abweichendes<br />

steht, liegt diese bei 10 Teilnehmern pro Veranstaltung. Bei geringerer Teilnehmerzahl ist die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

berechtigt, die Veranstaltung rechtzeitig vor deren geplantem Beginn abzusagen oder zu verschieben. Bereits bezahlte<br />

Lehrgangsgebühren werden in diesem Fall zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des/r Teilnehmer/in sind ausgeschlossen.<br />

b. Bei kurzfristigen Absagen von Referenten behält sich die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> vor, die Veranstaltung mit Ersatzreferenten<br />

durchzuführen. Ist aufgrund der Kürze der Zeit die Stellung eines Ersatzreferenten nicht möglich, behält sich die <strong>Kolping</strong>-<br />

<strong>Akademie</strong> vor, die betroffene Veranstaltung kurzfristig abzusagen und/ oder auf einen neuen Termin zu verschieben.<br />

Bereits gezahlte Gebühren werden zurückerstattet, sofern der/die Teilnehmer/in den Ersatztermin nicht realisieren kann<br />

oder möchte. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.<br />

6. Veranstaltungsort<br />

Die Veranstaltungen finden in der Regel entweder im <strong>Kolping</strong>haus in der Adolf-<strong>Kolping</strong>-Straße 1 oder in der Schillerstraße<br />

23 A in <strong>München</strong> statt. Den genauen Ort Ihrer Veranstaltung entnehmen Sie bitte unserem <strong>Programm</strong>heft, der<br />

Beschreibung auf unserer Internetseite bzw. den Unterlagen, welche wir Ihnen zusenden. Kurzfristige Änderungen bleiben<br />

vorbehalten.<br />

7. Zertifikat<br />

Für Veranstaltungen, bei denen eine externe Prüfung stattfindet (z. B. IHK), erhalten Sie Ihre Bescheinigung direkt vom<br />

externen Veranstalter. Bei allen anderen Veranstaltungen werden Sie von uns am Ende mit einem Zertifikat belohnt.<br />

8. Haftung<br />

a. Die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> haftet bei Schadenersatzansprüchen des Teilnehmers/der Teilnehmerin nur für Vorsatz und grobe<br />

Fahrlässigkeit.<br />

b.Die Haftung ist auf den Ersatz des unmittelbaren Schadens begrenzt. Eine Haftung für mittelbare Schäden (z. B. entgangener<br />

Gewinn) wird nicht übernommen.<br />

c. Die vorgenannten Haftungsbegrenzungen gelten auch für die Schadensverursachung von Erfüllungsgehilfen. Sie gelten<br />

nicht im Falle der Verletzung von Leben, Leib und/oder Gesundheit.<br />

9. Urheberrecht<br />

Arbeitsunterlagen und verwendete Computersoftware sind urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren oder die Weitergabe<br />

an Dritte ist – auch auszugsweise – nur nach vorheriger Zustimmung des Urheberrechteinhabers zulässig.<br />

10. Datenschutz, Datenspeicherung<br />

Hinweis nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des<br />

Bundesdatenschutzgesetzes durch die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong>. Die Kundendaten werden zu Abwicklungs-, Abrechnungsund<br />

Werbezwecken in Form von Ihrem Namen, dem Namen Ihres Unternehmens, Ihrer Postanschrift oder der Ihres Unternehmens,<br />

Ihrer Telefonnummer, Ihrer Bankverbindung, Ihres Geburtsdatums sowie Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert.<br />

11. Widerrufsrecht<br />

a. Sofern Sie Verbraucher sind und der Vertrag fernmündlich i. S. d. § 312b BGB zustande gekommen ist, können Sie<br />

Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) wider -<br />

rufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss. Zur Wahrung der<br />

Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

für Erwachsenenbildung gemeinnützige GmbH, Adolf-<strong>Kolping</strong>-Straße 1, 80336 <strong>München</strong><br />

b. Widerrufsfolgen<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene<br />

Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht<br />

oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann<br />

dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen<br />

müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt<br />

für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.<br />

c. Besondere Hinweise<br />

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig<br />

erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.<br />

12. Erfüllungsort, Gerichtsstand<br />

Erfüllungsort für alle gegenseitigen Ansprüche und Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche ist <strong>München</strong>.<br />

<strong>München</strong>, 12.08.2015<br />

<strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> für Erwachsenenbildung gemeinnützige GmbH<br />

17<br />

114<br />

115


Martin-Greif-<br />

Straße<br />

Goethestraße<br />

Schillerstraße<br />

Zweigstr.<br />

Kaufhof<br />

Sonnenstraße<br />

17 ÜbernachtungsmöglichkeitUmgebungsplan/Impressum<br />

17<br />

Das etwas andere Hotel<br />

in <strong>München</strong><br />

Genießen Sie bei Ihrem Besuch in <strong>München</strong> die<br />

kulturelle Vielfalt, das erstklassige Theater- und<br />

Opernrepertoire und das einzigartige Flair des<br />

Viktualienmarkts.<br />

Das Hotel St. Theresia in <strong>München</strong> bietet<br />

anspruchs vollen Gästen ein freund liches<br />

und modernes Ambiente sowie eine Übernachtung<br />

zu attraktiven Preisen.<br />

Das St. Theresia liegt verkehrsgünstig<br />

und ist mit Tram und U-Bahn leicht<br />

zu erreichen.<br />

Catering und<br />

Partyservice<br />

Private Feiern, Betriebsfeste und<br />

Veranstaltungen aller Art beliefern<br />

wir mit unserem Cateringservice.<br />

Fragen Sie nach.<br />

Hanebergstraße 8 · 80637 <strong>München</strong><br />

Tel. +49 89 126 05 - 0<br />

Fax +49 89 126 05 - 812<br />

info@ausbildungshotel-st-theresia.de<br />

www.ausbildungshotel-st-theresia.de<br />

Seminarräume<br />

Bavariaring<br />

<strong>Kolping</strong><br />

Landsberger Straße 6<br />

Hackerbrücke<br />

<br />

S<br />

Schwanthalerstraße<br />

Theresienwiese<br />

U<br />

Theresienwiese<br />

Bayerstraße<br />

Anfahrtsbeschreibung<br />

Hauptbahnhof<br />

S<br />

U<br />

Landwehrstraße<br />

Pettenkoferstraße<br />

Bayerstraße<br />

Mathäser<br />

P<br />

Adolf-<strong>Kolping</strong>-Str. 1<br />

<strong>Kolping</strong>haus<br />

Schwanthalerstraße<br />

S<br />

U<br />

Stachus<br />

<br />

U<br />

Sendlinger<br />

Tor<br />

Die <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> befindet sich im <strong>Kolping</strong>haus in der Adolf-<strong>Kolping</strong>-Straße 1. Hier<br />

finden in der Regel alle Seminare statt, soweit nicht anders angegeben. Die Lehrgänge der<br />

beruflichen Weiterbildung finden in der Regel in der Landsberger Straße 6 statt<br />

Anreise mit der Bahn/dem MVV<br />

<strong>Kolping</strong>haus: Haltestelle Karlsplatz (S-Bahn, U-Bahn, Tram): 5 Minuten Fußweg<br />

Haltestelle Hauptbahnhof: 7 Minuten Fußweg<br />

Landsberger Straße: Haltestelle Hackerbrücke (S-Bahn): 5 Minuten Fußweg<br />

Haltestelle Holzapfelstraße (Tram 18/19) : 1 Minute Fußweg<br />

Haltestelle Hauptbahnhof: 10 Minuten Fußweg<br />

Anreise mit dem PKW<br />

<strong>München</strong>, Richtung Hauptbahnhof. Parkhaus direkt gegenüber des <strong>Kolping</strong>hauses.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> für Erwachsenenbildung<br />

gemeinnützige GmbH, Adolf-<strong>Kolping</strong>-Str. 1, 80336 <strong>München</strong><br />

Telefon 089 599 457-74 Fax 089 599 457-54<br />

Internet www.kolping-akademie-muenchen.de<br />

E-Mail akademie@kolpingmuenchen.de<br />

Registergericht <strong>München</strong> HRB 182190 Steuernummer 143/237/40357<br />

Inhalt Kathrin N. Raps<br />

Texte Julia Leib, Stefanie Schulz<br />

Layout www.khirldesign.de<br />

Druck Ortmaier Druck GmbH Auflage 22.000 Stück<br />

Fotos contrastwerkstatt (Titel, sS. 6, 21, 63, 90, 108), Gorilla (S. 13), Kzenon (S. 17), spass (S.29),<br />

Luis Louro (S. 40), olesiabilkei (S. 42), stockpics (S. 49), Robert Kneschke (S. 55, 79),<br />

juripozzi (Titel, S. 68), Maksim Shebeko (S. 87), Monkey Business (S. 98), oneblink1 (S. 102),<br />

Couloures-pic 8 (S. 110), YakobchukOlena (S. 111); alle Fotos: www.fotolia.com<br />

116<br />

117


Mehr Infos auf<br />

www.kolping-akademie-muenchen.de<br />

Unser Angebot<br />

n Seminare<br />

n Lehrgänge<br />

n Coaching<br />

n Firmenschulungen<br />

<br />

<strong>Kolping</strong>-<strong>Akademie</strong> für Erwachsenenbildung<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Adolf-<strong>Kolping</strong>-Straße 1<br />

80336 <strong>München</strong><br />

Telefon 089 599 457-74<br />

Fax 089 599 457-54<br />

www.kolping-akademie-muenchen.de<br />

akademie@kolpingmuenchen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!