13.12.2012 Aufrufe

Trampolin Berichte 2010 Inhalt - Badischer Turner Bund

Trampolin Berichte 2010 Inhalt - Badischer Turner Bund

Trampolin Berichte 2010 Inhalt - Badischer Turner Bund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>Inhalt</strong><br />

24.01.<strong>2010</strong>: Mannheim schafft Aufstieg in die II. <strong>Bund</strong>esliga..........................................................................2<br />

06.02.<strong>2010</strong>: Gaumeisterschaften des Turngau Mannheim/Heidelberg..............................................................3<br />

28.02.<strong>2010</strong>: Gaumeisterschaften des Turngau Karlsruhe..................................................................................5<br />

20.03.<strong>2010</strong>: Gerhard Schubnell beendet Trainertätigkeit..................................................................................6<br />

20.03.<strong>2010</strong>: Badische Mannschaftsmeisterschaften in Gernbach-Obertsrot.....................................................7<br />

02.05.<strong>2010</strong>: II. <strong>Bund</strong>esliga - Mannheim verpasst knapp den ersten Sieg..........................................................9<br />

08.05.<strong>2010</strong>: II. <strong>Bund</strong>esliga - Zu Gast bei der TSG Saar. Sieg erneut verfehlt.................................................10<br />

18.05.<strong>2010</strong>: Sechs Siege für Karlsruher <strong>Trampolin</strong>turner bei den Gau-Einzelmeisterschaften in Pforzheim..11<br />

18.05.<strong>2010</strong>: II. <strong>Bund</strong>esliga - Erwartete Niederlage beim TSV Neufarn..........................................................12<br />

29.05.<strong>2010</strong>: II. <strong>Bund</strong>esliga - Sieg gegen Arcadia München............................................................................13<br />

05.06.<strong>2010</strong>: II. <strong>Bund</strong>esliga - Sieg gegen Nieder-Beerbach.............................................................................14<br />

05.06.<strong>2010</strong>: Landesturnfest Offenburg: Pokalwettkampf <strong>Trampolin</strong>turnen....................................................15<br />

12.06.<strong>2010</strong>: II. <strong>Bund</strong>esliga - Sieg gegen Schaafheim......................................................................................16<br />

19.06.<strong>2010</strong>: Badische Einzelmeisterschaften und Bestenwettkämpfe.............................................................17<br />

03.07.<strong>2010</strong>: Baden-Württembergische Einzelmeisterschaften........................................................................19<br />

04.07.<strong>2010</strong>: Baden-Württembergische Synchronmeisterschaften...................................................................20<br />

26.09.<strong>2010</strong>: 19 neue Kampfrichter.................................................................................................................21<br />

02.10.<strong>2010</strong>: <strong>Turner</strong> aus Baden bei den Deutschen Meisterschaften................................................................22<br />

07.11.<strong>2010</strong>: Erste Badische Schülerliga..........................................................................................................23<br />

12.12.<strong>2010</strong>: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften/LTV-Pokal in Cottbus....................................................25<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 1


24.01.<strong>2010</strong>: Mannheim schafft Aufstieg in die II. <strong>Bund</strong>esliga<br />

Mannheimer <strong>Trampolin</strong>er springen in die II. <strong>Bund</strong>esliga<br />

Erstmalig in der 37 jährigen <strong>Trampolin</strong>-<strong>Bund</strong>esligageschichte schafft der amtierende badische<br />

Vereinsmeister TSV Mannheim von 1846 den Sprung in die II. <strong>Bund</strong>esliga Südwest. Der letzte<br />

badische Vertreter im <strong>Trampolin</strong>-Oberhaus war Gernsbach, der bis 2003 in der 1. Liga vertreten<br />

war. Nach sechs Jahren badischer Pause geht es nun endlich wieder weiter!<br />

Am 24.01. gewannen die Sportler um Claudius Meyer und Julia Walschburger im Frankfurter<br />

Leistungszentrum den entscheidenden Aufstiegswettkampf gegen den SKV Mörfelden mit<br />

321,0:316,0 Punkten (Pflicht: 89,4:91,6; Kür: 116,2:110,8, Finale 115,4:113,6). Nach dem ersten<br />

Pflichtdurchgang mussten die Mannheimer zunächst den Mörfeldenern die Führung überlassen,<br />

konnten sich aber mit stärkeren Nerven und zwei überzeugenderen Kürdurchgängen auf den sehr<br />

weichen Geräten am Ende den Sieg und damit den Aufstieg sichern. Herzlichen Glückwunsch.<br />

Die drei besten Sportler des Aufstiegswettkampfes waren Stephanie Kaemper (82,5 Punkte), Axel<br />

Wilbertz (81,2) und Sergii Dudnyk (77,4).<br />

Um mit einer möglichst starken Mannschaft antreten zu können, bekommt Mannheim aus<br />

Wolfartsweier und Hemsbach Unterstützung. Folgende Sportler werden ab Mai für Mannheim<br />

turnen: Stefan Als, Larissa Derbogen, Sergii Dudnyk, Jessica Franzen, Aquilin Herman, Stephanie<br />

Kaemper, David Kamm, Claudius Meyer, Tamara Reitermann und Axel Wilbertz.<br />

Auswärts muss die Mannschaft am 02.05. in Frankfurt, am 08.05. in Saar und am 15.05. in Neufarn<br />

antreten. Die drei Heimwettkämpfe werden am 29.05, 04.06. und 12.06. gegen München, Nieder-<br />

Beerbach und Schaafheim in der TSV Halle in Mannheim stattfinden.<br />

Wir wünschen den Sportlern des TSV Mannheim viel Erfolg und einen guten Höhenflug in der<br />

Saison <strong>2010</strong>!<br />

Hinten sitzend vlnr: Sergii Dudnyk, Axel Wilbertz, Stefan Als. Vorne stehend vlnr: Claudius Meyer,<br />

Tamara Reitermann, Stephanie Keamper, Larissa Derbogen, Jessica Franzen und David Kamm<br />

Bericht: Claudius Meyer<br />

Foto: Elisabeth Heilmann<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 2


06.02.<strong>2010</strong>: Gaumeisterschaften des Turngau Mannheim/Heidelberg<br />

Am Samstag, den 06. Februar <strong>2010</strong> fanden die Gaumeisterschaften des Turngau<br />

Mannheim/Heidelberg in Wiesloch statt. 61 Sportler aus vier Vereinen trafen sich in der Helmut-<br />

Will Halle, um den Titel als Gaumeister unter sich auszumachen. Stärkster vertretender Verein war<br />

Mannheim mit 26 Sportlern, gefolgt von Hemsbach 18, Wiesloch 13 und Rheingönnheim mit 4<br />

Startern. Rheingönnheim trat AK an, da sie nicht zum Turngau Mannheim/Heidelberg gehören, die<br />

Sportler aber Wettkampferfahrung sammeln wollten.<br />

In den beiden Startklasse der JuTi und JuTu E (2000 und jünger), waren je 9 Starter gemeldet. Bei<br />

den JuTi E gewann Karolin Bertz aus Mannheim das Finale mit 26,0 Punkten, vor ihrer<br />

Vereinskameradin Lisa Stroh, die 25,6 Punkte erturnte. Auf dem dritten Platz landete Anika Kuhn<br />

aus Wiesloch mit 24,2 Punkten. Karolin und Lisa wären mit ihren sehr starken Leistung auch in<br />

allen anderen Klassen aufs Treppchen gesprungen!<br />

In der Klasse JuTu E ging der Gaumeistertitel ebenfalls nach Mannheim. Hier gewann Max<br />

Storminger mit 22,8 Punkten vor den beiden Hemsbachern Jan Dohrmann (22,0) und Kevin Ciesla<br />

(21,9).<br />

Nachdem die Klasse der Jüngsten nach Mannheim ging, ging die Klasse der JuTi und JuTu D (1999<br />

– 1998) nach Hemsbach. Hier siegte Jana Felz (23,1) vor ihrer Vereinskameradin Anika Wittig<br />

(22,7). Tanja Scheeder aus Mannheim vergab mit 11 Sprüngen im Finale ihre Chance auf eine<br />

bessere Platzierung und landete mit 19,9 Punkten auf dem dritten Platz.<br />

Bei den Jungs gab es ausnahmsweise kein Finale ab Null, da es nur drei Starter gab. Bei Ihnen<br />

zählten alle drei Durchgänge für die Endplatzierung. Mit deutlichem Vorsprung gewann Marco<br />

Gerhadt aus Hemsbach mit 67,1 Punkten vor Marius Siekmann (59,3) aus Mannheim und Nils<br />

Dohrmann (37,8) aus Hemsbach.<br />

Auch die Altersklasse C (1997-1996) wurde von den Hemsbachern dominiert. Tina Mai (26,5)<br />

gewann vor den beiden Mannheimerinnen Nicole Artz (24,7) und Leonie Hechler (24,1).<br />

Bei den Jugendturnern C gab es den spannendsten Direktvergleich der drei Vereine. Am Ende<br />

gewann Moritz Reschke aus Hemsbach mit 73,6 Punkten vor Tim Freitag (71,7) aus Wiesloch und<br />

Simon Fischer (68,4) aus Mannheim.<br />

Die Klasse der Jugendturnerinnen (1995 – 1993) gewann erwartungsgemäß Tamara Reitermann mit<br />

28,6 Punkten aus Hemsbach. Auf Platz zwei sprang Larissa Mallok (24,2) aus Wiesloch und knapp<br />

dahinter Katalin Berges (24,1) aus Mannheim auf Platz drei.<br />

Bei den <strong>Turner</strong>innen (1992 und älter) blieben alle drei Treppchenplätze beim Ausrichter Wiesloch.<br />

Hier gewann Caroline Glub (26,8) vor Laura Graseman (25,5) und Elena Stübinger-Janas (22,3).<br />

Das stärkste Teilnehmerfeld war bei den <strong>Turner</strong>n gemeldet. Leider konnten Marco Beiser aus<br />

Hemsbach und Carsten Stasch aus Wiesloch nicht antreten, sodass nur vier Sportler in der Gruppe<br />

übrig blieben. Nichts desto trotz wurden in dieser Gruppe die höchsten Schwierigkeitswerte und<br />

Gesamtergebnisse des Tages erturnt. Sergii Dudnyk aus Mannheim sicherte sich mit einer<br />

Finalübung über 32,6 Punkten und einer Schwierigkeit von 8,3 den ersten Platz (Gesamtergebnis:<br />

88,1 Punkte). Axel Wilbertz (Mannheim), der seine Finalübung nicht so gut traf und nur 30,5<br />

Punkte erturnte landete auf Platz zwei, Marius Bender (25,5) aus Wiesloch belegte Platz drei.<br />

In der Gruppe der Amateure waren sechs trampolinfreudige am Start. Hier gewann zum x-ten Mal<br />

Dieter Stephan aus Hemsbach vor Wolfgang Schaper und Judith Schäfer (beide Wiesloch).<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 3


Die Medaillen wurden in der Summe ziemlich gerecht auf alle drei Vereine aufgeteilt, wobei<br />

Hemsbach wie in den Jahren zuvor die meisten Goldenen mit nach Hause nahm.<br />

Medaillenspiegel:<br />

Hemsbach: 6/2/2<br />

Mannheim: 3/4/4<br />

Wiesloch: 1/4/4<br />

Ein herzliches Dankschön gilt dem Ausrichter Wiesloch und allen fleißigen Händen für einen<br />

reibungslosen Ablauf!<br />

Bericht: Claudius Meyer<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 4


28.02.<strong>2010</strong>: Gaumeisterschaften des Turngau Karlsruhe<br />

Gau-Einzelmeisterschaften <strong>Trampolin</strong>turnen am 28.02.<strong>2010</strong>, Südschule Neureut<br />

Mit 4 mal Gold für den ASV Wolfartsweier und einmal Gold für die TG Neureut wurden die Gau-<br />

Einzelmeisterschaften im <strong>Trampolin</strong>turnen vom ASV Wolfartsweier angeführt.<br />

Das Team um Steffi Reidinger der TG Neureut konnte 70 Teilnehmer und zahlreiche Zuschauer in<br />

der Turnhalle der Südschule Neureut begrüßen. Mit 34 Teilnehmer stellte die TG Neureut die<br />

meisten Teilnehmer mit 13 Aktiven des ASV Wolfartsweier, 11 vom TV Linkenheim und 3<br />

<strong>Turner</strong>innen des SVK Beiertheim waren 4 Turngau-Vereine bei der Meisterschaft vertreten. Wie<br />

jedes Jahr war auch der TV Kieselbronn mit 9 Sportlern in Karlsruhe am Start.<br />

Bei den jüngsten (Jg. 2000 und jünger) lag Hannah Lindenmeir (ASV Wolfartsweier) bereits nach<br />

dem Vorkampf, der 24 <strong>Turner</strong> und <strong>Turner</strong>innen, in Führung. Im Finale zeigte sie eine hervorragende<br />

Übung und wurde Gaumeister vor Linus Dau und Jana Zeybekoglu (beide TG Neureut).<br />

In der Klasse Jugendturnerinnen D (Jg. 1998/1999, 19 Teilnehmer) sah es lange nach einer<br />

erfolgreichen Titelverteidigung von Lara Dau (TG Neureut) aus. Nach dem Vorkampf lag sie knapp<br />

vor Anne Bast, Nele Albert (beide ASV Wolfartsweier) und Ihrer Vereinskameradin Vanessa<br />

Wächter in Führung. Alle vier trennten gerade mal 0,8 Punkte. Im Finale beendete Sie Ihre Übung<br />

dann aber auf der Sicherheitsabdeckung und fiel zurück auf Platz vier. So war der Weg frei für<br />

Vanessa Wächter die an den <strong>Turner</strong>innen aus Wolfartsweier vorbeizog und den Titel dieser Klasse<br />

für die TG Neureut sicherte.<br />

2 mal Bronze wurde in der Klasse C (Jg. 1996/97) vergeben. Gold erturnte David Kamm (ASV<br />

Wolfartsweier) vor Dorofee Bressem (TV Linkenheim). Rang 3 teilten sich punktgleich Mona<br />

Keller (TG Neureut) und der nach dem Vorkampf führende Florian Eckhard (ASV Wolfartsweier).<br />

In der Klasse Jugendturnerinnen B siegte Jessica Franzen (ASV Wolfartsweier) überlegen vor der<br />

Titelverteidigerin Sandra Stärk und Isabell Wächter (beide TG Neureut) und konnte, wie im Vorjahr<br />

ein Klasse tiefer, die Goldmedaille in Empfang nehmen. Sandra Stärk zeigte dabei die schwierigste<br />

Pflicht des Tages und die Kürübung mit der höchsten Schwierigkeit.<br />

Die Klasse der Jugend A wurde aufgrund der geringen Meldungen mit den Senioren<br />

zusammengelegt. In der gemeinsamen Wertung konnten sich die Jugendlichen Larissa Derbogen<br />

(ASV Wolfartsweier) und Leonie Heckele (TV Linkenheim) durchsetzen. Marion Maric (TG<br />

Neureut) belegte Platz 3.<br />

Die Tageshöchstwertung machten somit die <strong>Turner</strong> und <strong>Turner</strong>innen des ASV Wolfartsweier unter<br />

sich aus. Mit 85,1 Punkten lag Jessica Franzen am Ende vor Larissa Derbogen 80,9 Punkten und<br />

David Kamm 77,1 Punkte.<br />

Medaillenspiegel:<br />

Wolfartsweier: 4/1/2<br />

Neureut: 1/2/4<br />

Linkenheim: 0/2/0<br />

Bericht: Norbert Raufer<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 5


Gaumeister <strong>2010</strong> des Karlsruher Turngau<br />

20.03.<strong>2010</strong>: Gerhard Schubnell beendet Trainertätigkeit<br />

Willibald Röschl<br />

Nach 40-jähriger Trainer- und Leitungs<br />

tätig keit für den Turnverein 1848 Villin<br />

gen hat Gerhard Schubnell seine aktive<br />

Tätigkeit beendet.<br />

Unter der Leitung vom Gerhard<br />

Schubnell gehörte die Villinger<br />

<strong>Trampolin</strong>abteilung zu den führenden<br />

Vereinen in Baden und erzielte auch<br />

zahlreiche Spitzenplatzierungen bei<br />

Deutschen Meisterschaften. Mehrfach<br />

richtete Schubnell mit seinem Team<br />

Landes sowie Deutsche Meisterschaften<br />

in Villingen aus. Am Rande der<br />

Badischen Mannschafts- und<br />

Vereinsmeisterschaften dankte<br />

Landesfachwartin Isolde Papp Gerhard<br />

Schubnell für sein Engagement und<br />

wünschte ihm für seinen Ruhestand alles<br />

Gute.<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 6


20.03.<strong>2010</strong>: Badische Mannschaftsmeisterschaften in Gernbach-Obertsrot<br />

Rekordteilnahme bei den Badischen Meisterschaften<br />

Nur ein halbes Jahr nach den letzten Mannschafts- und Vereinsmeisterschaften fanden diese<br />

aufgrund von Veränderungen im Terminplan erneut statt. 27 Teams, so viel wie seit Jahren nicht<br />

mehr, fanden sich zum Frühlingsanfang in der Ebersteinhalle in Gernsbach-Obertsrot ein. In allen<br />

Wettkampfklassen konnte mit gemischten Mannschaften angetreten werden, so dass auch der doch<br />

spärlich vertretene männliche Nachwuchs Wettkampferfahrungen sammeln konnte.<br />

Zu den ersten badischen Meisterschaften in diesem Jahr waren, wie schon 2009, zehn Vereine<br />

angereist. Der TV Ichenheim, derzeit der führen de Verein im <strong>Trampolin</strong>turnen in Baden, war mit<br />

fünf Teams vertreten, Mannheim und Neureut stellten je vier Mannschaften. Die in den letzten fünf<br />

Jahren erreichte Spitzenposition verteidigten die Aktiven aus der Ortenau erfolgreich und fuhren mit<br />

einem kompletten Medaillensatz nach Hause.<br />

In der Klasse E, mit den Jahrgängen 1999 bis 2001, traten dies mal nur fünf Mannschaften an. Das<br />

junge Team vom ASV Wolfartsweier überzeugte bereits in der Qualifikation und lies auch im Finale<br />

nichts mehr „anbrennen“. Mit deutlichem Abstand wurden die Wolfartsweierer <strong>Badischer</strong><br />

Mannschaftsmeister <strong>2010</strong>. Auch der Nachwuchs der TUS Bräunlingen verteidigte seine im<br />

Vorkampf erreichte Position und sicherte sich die Vizemeisterschaft. Spannend wurde es bei der<br />

Entscheidung um den dritten Platz, auf dem zu nächst die Neureuter lagen. Im Finale zeigten dann<br />

jedoch die Ichenheimer die besseren Übungen und holten sich die Bronzemedaille.<br />

Die Jahrgänge 1996 bis 1998 bildeten die Wettkampfklasse C/D, in der zehn Mannschaften um den<br />

Einzug ins Finale kämpften. Wie schon im Vorjahr dominierten hier die Ichenheimer die mit drei<br />

Teams in das Finale einzogen. Dies er reichten auch noch die Aktiven aus Wolfartsweier, Hemsbach<br />

und Mannheim. Die zweite Ichenheimer Mannschaft lag in Führung und musste gegen ihre<br />

Vereinskameradinnen des eigenen dritten Teams um den Titelkämpfen. Nach einigen „Patzern“<br />

wurde es ganz eng, am Ende reichte es dann doch noch mit hauchdünnen 0,1 Punkten Vorsprung<br />

zum Titel für Ichenheim 2, Ichenheim 3 holte Silber. Den Bronzerang erreichte die Mannschaft aus<br />

Hemsbach, die im Finale die Aktiven aus Wolfartsweier über holen konnte.<br />

Mit zwölf Teams waren die Vereinsmeisterschaften so gut wie noch nie zu vor besucht. Wie schon<br />

im vergangenen Jahr gab es um den Titel einen Zweikampf zwischen dem Vorjahresmeister<br />

Mannheim und dem Vizemeister Hemsbach. Die beiden Teams lagen nach der Qualifikation auch in<br />

Führung, gefolgt von den Mannschaften aus Gernsbach, Wolfartsweier und Ichenheim. Die<br />

Mannheimer, die als einzige mit einer reinen Männermannschaft antraten, verteidigten ihren Titel<br />

souverän. Auch die Hemsbacher wurden erneut zweiter badischer Vereinsmeister gefolgt von<br />

Gernsbach auf dem Bronzerang, die diesmal das Team aus Wolfartsweier hinter sich lassen konnten.<br />

Den höchsten Einzelwert und da mit auch die Tagesbestleistung erzielte mit 87,8 Punkten wie der<br />

der 30-jährige Marco Beiser vom TV Hemsbach. Die 14-jährige Julia Sailer aus Ichenheim lag in<br />

der Klasse C mit 77,9 Punkten vorn, bei den Jüngsten in der Klasse E er reichte die 10-jährige<br />

Hannah Lindermeir gute 74,1 Punkte.<br />

Willibald Röschl<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 7


Die Medaillenränge im Überblick<br />

Badische Mannschaftsmeisterschaften, Klasse E:<br />

1. ASV Wolfartsweier (Anne Bast, Tim Eckhard, Fabienne Koch, Hannah Lindermeir, Janica<br />

Przytulla)<br />

2. TUS Bräunlingen (Moira Losch, Svenja Merz, Annika Miller, Hannah Miller)<br />

3. TV Ichenheim (Annelie Rosewich, Melina Saar, Laura Sutter, Fiona Walter, Chantal Zehnle)<br />

Badische Mannschaftsmeisterschaften, Klasse C/D:<br />

1. TV Ichenheim 2 (Lena Biegert, Mareike Müller, Larissa Neß, Julia Sailer)<br />

2. TV Ichenheim 3 (Annika Drescher, Lisa Erb, Marlene Fink, Leonie Neß, Laura Siegenführ)<br />

3. TV Hemsbach 2 (Jarina Adams, Kathrin Bonk, Tina Mai, Bianca Schmitt)<br />

Badische Vereinsmeisterschaften:<br />

1. TSV Mannheim (Stefan Als, Sergii Dudnyk, Aquilin Hermann, Claudius Meyer, Axel Wilbertz)<br />

2. TV Hemsbach (Marco Beiser, Maike Hartmann, Oliver Kahl, Alessia Raskop, Tamara<br />

Reitermann)<br />

3. TV Gernsbach (Scarlett Lebedzow, Rafael Roth, Christiane Schermer, Jasmin Schubert, Vanessa<br />

Weber)<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 8


02.05.<strong>2010</strong>: II. <strong>Bund</strong>esliga - Mannheim verpasst knapp den ersten Sieg<br />

Am ersten Wettkampftag der II. <strong>Trampolin</strong> <strong>Bund</strong>esliga Südwest war der Aufsteiger Mannheim in<br />

Frankfurt beim Vorjahreszweiten zu Gast. Die Erwartungen als Aufsteiger waren nicht allzu groß,<br />

jedoch enttäuschte dann das Ergebnis (332,0:329,0), als man feststellte, dass man den Wettkampf<br />

hätte gewinnen können.<br />

Der Pflichtdurchgang ging mit 93,7 zu 91,9 Punkten an die Hessen. Deutlich knapper vielen die<br />

beiden Kürdurchgänge aus, die die Frankfurter nur mit 0,7 und 0,5 Punkten Vorsprung (119,0:118,3<br />

und 119,3:118,8) für sich entscheiden konnten. Bedanken können sich die Frankfurter allerdings bei<br />

den Mannheimern, die zwei Übungsabbrüche und eine spontan umgestellte Übung verzeichneten<br />

und so die Punkte liegen ließen. Hätten alle Mannheimer optimal das Tuch erwischt, wäre ein Sieg<br />

der beiden Kürdurchgänge und somit des gesamten Wettkampfs sehr wahrscheinlich gewesen.<br />

Auch wenn alle Mannschaftspunkte nach Frankfurt gingen, konnten sich Axel Wilbertz mit 86,4<br />

Punken und Stephanie Kaemper mit 85,1 Punkten als beste Einzelturner des Tages vor den<br />

Frankfurtern ins Licht stellen und für die Einzelcupwertung die ersten Punkte sammeln.<br />

Mit diesem Ergebnis zeigten die <strong>Trampolin</strong>turner des TSV Mannheim, dass sie als Aufsteiger in der<br />

zweiten <strong>Bund</strong>esliga ein ernstzunehmender Gegner sind. In der zweiten Begegnung des Tages konnte<br />

sich die TSG Saar beim TV Schaafheim mit 329,3 zu 318,0 Punkten durchsetzen. Das Ergebnis<br />

lässt auf einen spannenden Wettkampf kommenden Samstag am 08.05. in Saar schließen, wo die<br />

Mannheimer ihre zweite Begegnung bestreiten werden.<br />

vlnr: Larissa Derbogen, Stephanie Kaemper, David Kamm, Stefan Als, Sergii Dudnyk, Axel<br />

Wilbertz, Claudius Meyer<br />

Bericht: Claudius Meyer<br />

Foto: Norbert Raufer<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 9


08.05.<strong>2010</strong>: II. <strong>Bund</strong>esliga - Zu Gast bei der TSG Saar. Sieg erneut verfehlt.<br />

Am zweiten Wettkampftag in der II. <strong>Bund</strong>esliga war der TSV Mannheim zu Gast bei der TSG Saar.<br />

Obwohl sich die Mannschaft gegenüber dem Auftaktwettkampf letztes Wochenende um 5,7 Punkte<br />

steigerte, reichte es am Ende nicht zum Sieg.<br />

Die TSG Saar führte bereits nach dem Pflichtdurchgang deutlich mit drei Punkten (96,3 : 93,3). Den<br />

ersten Kürdurchgang verloren die Mannheimer deutlich knapper mit 123,9 zu 123,0 Punkten.<br />

Leider gelang es auch nicht den dritten und letzten Finaldurchgang mit nach Hause zu nehmen. Er<br />

wurde mit 121,0 : 118,4 Punkten verloren, nachdem es in den Mannheimer Reihen wieder zu einem<br />

Übungsabbruch kam. Endergebnis: 341,2 zu 334,7 Punkte aus der Sicht der Saarländer. Somit<br />

mussten die Mannheimer auch am zweiten Wettkampftag ohne Punkte nach Hause fahren und<br />

stehen auf Grund eines besseren Punkteschnitts nur auf dem Vorletzten Platz der Tabelle vor<br />

Schaafheim.<br />

Am kommenden Samstag wird es für die Mannheimer richtig schwer. Nachdem schon gegen den<br />

Tabellenzweiten und -dritten des Vorjahres zwei Niederlagen erturnt wurden, muss der TSV am<br />

15.05. in Neufarn beim Erstligaabsteiger auf das Gerät. Die Bayern streben den direkten Aufstieg<br />

an, sodass ein Sieg sehr unwahrscheinlich ist. Nichts desto trotz wird das Wochenende in Neufarn<br />

hoffentlich ein schönes, sodass nach dem Wettkampf hoffentlich bei schönem Wetter mit der<br />

Heimmannschaft aus Neufarn am See gegrillt und gebadet. Ebenfalls ist eine Tour durch München<br />

geplant, sodass sich der weite Weg auch lohnt.<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 10


18.05.<strong>2010</strong>: Sechs Siege für Karlsruher <strong>Trampolin</strong>turner bei den Gau-<br />

Einzelmeisterschaften in Pforzheim<br />

Bei den Gau-Einzelmeisterschaften im <strong>Trampolin</strong>turnen des Turngau Pforzheim konnten die<br />

<strong>Trampolin</strong>turner aus Karlsruhe mit sechs Goldmedaillen, fünf Mal Silber und vier Bronzemedaillen<br />

auftrumpfen.<br />

Foto: Renke<br />

In der Pforzheimer Ludwig-Erhard-Halle waren<br />

Nachwuchsturner aus den drei Karlsruher <strong>Trampolin</strong>vereinen<br />

TG Neureut, TV Linkenheim und SVK Beiertheim im<br />

benachbarten Turngau am Start. Bereits bei den jüngsten des<br />

Jahrgangs 2003 und jünger gingen die Siege an die Gäste:<br />

Bei den Mädchen gewann Sabrina Mutscheller (TV<br />

Linkenheim) vor Helen Kratzer (TG Neureut). Bei den<br />

Jungen siegte Dominik Maric von der TG Neureut.<br />

Eine Altersstufe höher konnte die TG Neureut bei der<br />

männlichen Jugend E (Jg. 2000-2002) die Plätze eins bis drei<br />

belegen. Mit 72,5 Punkten siegte Linus Dau vor seinen<br />

Vereinskameraden Joshua Fürniß (62,5 Punkte) und Janis<br />

Merz (60). Bei der weiblichen Jugend E gewann Lydia<br />

Mutscheller vom TV Linkenheim mit 67,7 Punkten vor Jana<br />

Zeybekoglu (TG Neureut, 66,6).<br />

Ebenfalls erfolgreich waren die Karlsuher in der Klasse weibliche Jugend D (Jg. 1998/1999) und<br />

gewannen ebenfalls alle drei Podestplätze. Hinter dem Duo Lara Dau (77,8) und Vanessa Wächter<br />

(beide TG Neureut) mit 72,2 Punkten belegte Amelie Fetzner vom TV Linkenheim mit 67,6<br />

Punkten den Bronzerang.<br />

In der Altersklasse Jugend C erzielte Dorofee Bressem vom TV Linkenheim mit 70,2 Punkten einen<br />

weiteren ersten Platz. In der männlichen Wettkampfklasse C konnte Severin Heckele Platz drei<br />

belegen. Die letzten Medaillen erturnten in der Klasse Jugend A für den SVK Beiertheim Denise<br />

Hymon mit 69,6 Punkten auf Platz zwei und Judith Butzer vom TV Linkenheim auf Platz drei.<br />

In der Gesamtwertung konnten sich die jungen Sportler Lara und Linus Dau eine weitere<br />

Auszeichnung sichern. Mit 77,8 Punkten wurde Lara Dau, mit 0,3 Punkten Rückstand, nur knapp<br />

von einer <strong>Turner</strong>in aus der Erwachsenenklasse übertroffen und belegten Platz zwei vor ihrem<br />

Bruder auf Platz drei.<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 11


18.05.<strong>2010</strong>: II. <strong>Bund</strong>esliga - Erwartete Niederlage beim TSV Neufarn<br />

Für die <strong>Trampolin</strong>turner des ASV Wolfartsweier gab es in der Mannschaft des TSV Mannheim<br />

gegen die <strong>Bund</strong>esligaabsteiger des Vorjahres aus Neufarn eine erwartete Niederlage. Die Bayern<br />

machen in der zweiten <strong>Bund</strong>esliga mit ihren in den bisherigen Wettkämpfen erzielten Punkten klar,<br />

das Sie in der kommenden Saison wieder in der höchsten Liga antreten wollen. Für die Badische<br />

Vertreter bedeutete der Wettkampf in Bayern den letzten auswärtigen Wettkampf und gleichzeitig<br />

die weiteste Anfahrt in dieser Saison. Da es im Wettkampf bei bei einem bisherigen Punkteschnitt<br />

von 330 gegen die mit 360 Punkten <strong>Trampolin</strong>turner aus Neufarn nichts zu gewinnen gab waren im<br />

Vorfeld die Rollen verteilt. Und so war das Ergebnis von 359,6 zu 330,7 für alle Beteiligten kein<br />

Überraschung. Aus Wolfartsweier waren für die Mannschaft aus Mannheim die von Julia<br />

Walschburger in der Hermann-Ringwald-Halle trainierende Stephanie Kaemper, Larissa Derbogen<br />

und David Kamm im Einsatz.<br />

Auf die ersten Punkte hofft nun der Mannheimer Trainer Claudius Meyer bei den anstehenden<br />

Heimwettkämpfen am 29. Mai gegen SC Arcadia Messestadt München, am 05. Juni gegen TV<br />

Nieder-Beerbach und am 12. Juni wenn der TV Schaafheim in Mannheim zu Gast ist. Die<br />

Wettkämpfe finden jeweils im Vereinsheim des TSV Mannheim in der Stressemannstraße 20 statt.<br />

Beginn ist jeweils um 11.00 Uhr, der Eintritt ist frei.<br />

Bericht und Foto: Norbert Raufer<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 12


29.05.<strong>2010</strong>: II. <strong>Bund</strong>esliga - Sieg gegen Arcadia München<br />

Am vierten Wettkampftag der zweiten <strong>Bund</strong>esliga <strong>Trampolin</strong>turnen konnte die Mannschaft des TSV<br />

Mannheim im ersten Heimwettkampf den ersten Sieg gegen die Mannschaft des SC Arcadia<br />

Messestadt München erzielen. In der Vereinsturnhalle des TSV Mannheim in der Stressemannstraße<br />

20 waren neben Stefan Als, Sergii Dudnyk und Axel Wolbertz vom ASV Wolfartsweier Stephanie<br />

Kaemper und David Kamm über das Zweitstartrecht für die Mannheimer im Einsatz.<br />

Bereits im Pflichtdurchgang zeigten die fünf Mannheimer <strong>Trampolin</strong>turner mit 94,0 Punkten ihre<br />

zweitbeste Saisonleistung, mussten die ersten beiden Punkte aber an die Münchner abgeben und<br />

lagen in Rückstand. Im ersten Kürdurchgang zeigten sie aber bei deutlich schwierigeren Übungen,<br />

als ihre Gegner, und vier Wertungen zwischen 30,3 und 31,6 Punkten das endlich der erste Sieg in<br />

der zweiten <strong>Bund</strong>esliga für die Badener möglich ist. Dieser Durchgang ging mit 124,3 zu 115,8<br />

Punkten deutlich an die Gastgeber, die somit zum 2:2 nach gewonnenen Durchgängen ausgleichen<br />

konnten und in der Gesamtwertung mit 218,3 zu 211,1 Punkten erstmals in dieser Saison in<br />

Führung gingen.<br />

Im letzten und entscheidenden Kürdurchgang konnten sich die Gäste aus München dann aber<br />

nochmals steigern. Mit 31,9 Punkten zeigte der Münchner Oleg Routchine die beste Tagesleistung<br />

an die Axel Wilbertz, der heute wieder einmal der beste Mannheimer <strong>Turner</strong> war, nicht<br />

herankommen konnte und bekam bei einer Schwierigkeit von 8,6 Punkten 31,7 Punkte. Mit 123,9<br />

zu 119,2 Punkten konnte die Heimmannschaft aber auch diesen Durchgang für Mannheim<br />

gewinnen und lagen am Ende auch in der Gesamtwertung mit einer neuen Mannschaftsbestleistung<br />

von 342,2 Punkten deutlich vor den bayrischen Gästen die auf 330,3 Punkte kamen.<br />

Bei diesem Ergebnis war es auch zu verschmerzen, das die Gäste aus München in der<br />

Einzelwertung die Plätze eins und zwei belegten.<br />

Weiter geht es für die Mannheimer um die Trainer Claudius Meyer und Julia Walschburger am<br />

kommenden Samstag 05. Juni. Zu Gast in der Stressemannstraße 20 ist dann der TV Nieder-<br />

Beerbach. Beginn ist um 11 Uhr, der Eintritt ist frei.<br />

Stefan Als, Sergii Dudnyk, Axel Wilbertz, David Kamm, Stephanie Kaemper<br />

Bericht und Fotos: Norbert Raufer<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 13


05.06.<strong>2010</strong>: II. <strong>Bund</strong>esliga - Sieg gegen Nieder-Beerbach<br />

Wieder einmal war es soweit und es hieß ab in die Lüfte in der 2 <strong>Bund</strong>esliga Süd/West. Am<br />

Samstag den 05.06.<strong>2010</strong> war der TV Nieder-Beerbach zu Gast in Mannheim. Die Tabellenplätze 4<br />

und 5 ließen auf einen spannenden Wettstreit hoffen. Die Springer des TSV Mannheim hatten sich<br />

nach Ihrem ersten <strong>Bund</strong>esliga Sieg gegen SC Arcadia Messestadt München aus der Vorwoche viel<br />

vorgenommen.<br />

Zu Beginn konnte man die guten Vorsätze noch nicht in die Tat umsetzen und somit ging der<br />

Pflichtdurchgang verdient mit 94,2 : 96,1 an die Gäste aus Nieder-Beerbach. Nun galt es einen zwei<br />

Punkte Rückstand wieder einzuholen, was den Hausherren auch prompt gelang. Mit einem guten<br />

zweiten Durchgang, der mit 123,5 : 121,5 an die Mannheimer ging, kämpfte man sich wieder heran.<br />

Somit stand es nach Durchgang zwei denkbar knapp 217,7 : 217,6 .<br />

Wer dachte, das sei schon alles gewesen, der täuschte sich. Im zweiten Kürdurchgang gaben beide<br />

Vereine noch einmal alles, um am Ende die Nase vorne zu haben. Das es am Ende so knapp werden<br />

sollte vermochte zu Beginn wohl keiner zu sagen. Nach einem packenden Finaldurchgang stand es<br />

340,7 : 340,3 und somit war der zweite Sieg für den TSV Mannheim perfekt.<br />

Nach diesen zwei erfolgreichen Wettkampftagen in der 2 <strong>Bund</strong>esliga ist der Klassenerhalt sicher.<br />

Das Team um Claudius Meyer und Julia Walschburger will nun natürlich auch den dritten Heimsieg<br />

gegen den TV Schaafheim einfahren, um zu Hause ungeschlagen zu bleiben und sich den vierten<br />

Tabellenplatz in der Liga sichern zu können. Der TV Schaafheim ist zwar siebter und somit<br />

Tabellenletzter, aber dennoch rechnen wir mit einem spannenden Wettkampf bis auf den letzen<br />

Punkt. Die letzte <strong>Bund</strong>esligabegegnung der Saison <strong>2010</strong> findet am 12.06.<strong>2010</strong> ab 11 Uhr in<br />

Mannheim in der Stresemannstraße 20 statt.<br />

Bericht: Aquilin Herman<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 14


05.06.<strong>2010</strong>: Landesturnfest Offenburg: Pokalwettkampf <strong>Trampolin</strong>turnen<br />

Aktive aus Neureut dominierten die Wettkämpfe<br />

Traditionell finden bei Landesturnfesten im <strong>Trampolin</strong>turnen Pokal-Wettkämpfe statt. Unter der<br />

Gesamtleitung der Lokalmatadorin und Landesfachwartin im <strong>Trampolin</strong>turnen, Isolde Papp aus<br />

Ichenheim, gab es einen spannenden und interessanten Wettkampf. Acht Vereine mit 44<br />

Teilnehmern traten in sieben Wettkampfklassen zum sportlichen Vergleich an. Jeweils vier Vereine<br />

kamen aus Baden und aus Württemberg. Den noch stellten die Badener aufgrund der räumlichen<br />

Nähe die meisten Aktiven. So war es auch nicht verwunderlich, dass fünf Pokalsiege nach Baden<br />

gingen, allein drei davon holten sich die Neureuter <strong>Turner</strong>innen und <strong>Turner</strong>. Bei den Wettkämpfen<br />

gab es die eine und andere Überraschung. Dies lag je doch sicher nicht an den sommerlichen<br />

Temperaturen, denn in der Ortenauhalle war es angenehm kühl. So musste sich bei den 18- bis 29jährigen<br />

<strong>Turner</strong>innen die Favoritin Kathrin Fiedler aus Ichenheim im Finale mit nur 0,2 Punkten<br />

Rückstand Sabine Fetsch aus dem schwäbischen Weingarten geschlagen geben. Und das, obwohl<br />

Fiedler nach der Qualifikation deutlich in Führung lag. Da für holten sich ihre Vereinskameradinnen<br />

Larissa Ness, Julia Sailer und Lisa Erb bei den 12- bis 14-Jährigen souverän die ersten drei Plätze.<br />

Die Turnfestpokalsieger:<br />

W 12 – 14: Larissa Ness, Ichenheim<br />

W 15 – 17: Sandra Stärk, Neureut<br />

W 18 – 29: Sabine Fetsch, Weingarten<br />

W 30+: Marion Maric, Neureut<br />

W 40+: Marielies Ewersmeyer, Winterbach<br />

M 12 – 29: Carsten Stasch, Wiesloch<br />

M 40+: Norbert Raufer, Neureut<br />

Willibald Röschl<br />

Die Pokalsieger hatten allen Grund zum Jubeln – von<br />

links (vorne) Sandra Stärk und Larissa Ness; (Mitte)<br />

Marion Maric und Marielies Ewersmeyer; (hinten)<br />

Norbert Raufer und Carsten Stasch.<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 15


12.06.<strong>2010</strong>: II. <strong>Bund</strong>esliga - Sieg gegen Schaafheim<br />

<strong>Trampolin</strong> II. <strong>Bund</strong>esliga: TSV Mannheim bleibt mit Sieg gegen TV Schaafheim zu Hause<br />

ungeschlagen<br />

Mit dem letzten Heimwettkampf geht die erste Saison des TSV Mannheim in der zweiten<br />

<strong>Bund</strong>esliga <strong>Trampolin</strong>turnen zu Ende. Am Samstag den 12. Juni <strong>2010</strong> war die Mannschaft des TV<br />

Schaafheim in der Vereinsturnhalle des TSV Mannheim in der Stresemannstraße 20 zu Gast.<br />

In der Pflicht konnten die Leistungen der vergangenen Wochen nicht gezeigt werden. Mit 93,3<br />

Punkten musste auch dieser Pflichtdurchgang an die Gäste abgegeben werden. Der Rückstand auf<br />

die <strong>Turner</strong> und <strong>Turner</strong>innen aus Schaafheim betrug aber nur 0,1 Punkte.<br />

In der ersten Kür konnte aber mit einer Saisonbestleistung von 124,4 Punkte zu 118,1 Punkte nach<br />

Sätzen ausgeglichen werden und in der Gesamtwertung die Führung übernommen werden.<br />

Diese Führung war dann im abschließenden Durchgang nicht mehr in Gefahr. Die Mannheimer<br />

konnten diesen Durchgang mit 121,7 zu 116,6 Punkten für sich entscheiden. Und somit den dritten<br />

Sieg im dritten Heimwettkampf mit 339,4 zu 328, 1 Punkten für sich verbuchen.<br />

In der Einzelwertung belegte Axel Wilbertz als Tagesbester mit 88,8 Punkten Platz eins, Stefan Als<br />

kam mit 84,2 Punkten auf Platz 3.<br />

Somit können die Mannheimer <strong>Trampolin</strong>turner mit 6:6 Punkten eine ausgeglichene Bilanz<br />

aufweisen und den vierten Platz in der Liga belegen. Für die Mannheimer ist damit die erste Saison<br />

in der zweiten <strong>Bund</strong>esliga Süd/West auf einem Platz im Mittelfeld beendet. Die endgültige<br />

Platzierung ist aber noch offen da noch 2 Begegnungen anderer Vereine offen sind.<br />

Bericht: Norbert Raufer<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 16


19.06.<strong>2010</strong>: Badische Einzelmeisterschaften und Bestenwettkämpfe<br />

Stephanie Kaemper und Leander Merz für Deutsche Meisterschaften qualifiziert<br />

Erstmals richteten die Mannheimer die Badischen Einzelmeisterschaften und Bestenwettkämpfe<br />

aus. Bis auf einige Kleinigkeiten meisterten Claudius Meyer und sein Team diese Herausforderung.<br />

Die Atomsphäre war in der kleinen, „heimeligen“ Halle in Mannheim recht gut. Leider war die Zahl<br />

der Aktiven mit gerade mal 83 Teilnehmern aus zehn Vereinen so gering wie seit Jahren nicht mehr.<br />

Zum einen gab es noch kurz vor Beginn der Meisterschaften zahlreiche Absagen, zum anderen<br />

fehlten die Bräunlinger, die in den letzten Jahren immer sehr zahlreich vertreten waren. So mussten<br />

mangels ausreichen der Teilnehmerzahl bei der Badischen Einzelmeisterschaft einige Klassen<br />

zusammengelegt werden. Unverändert ist die seit Jahren anhaltende Dominanz der Ichenheimer<br />

<strong>Turner</strong>innen im Fachgebiet. Wie schon im vergangenen Jahr holten sich die Ortenauer drei Titel,<br />

eine Vizemeisterschaft und zwei Bronzeränge. Wolfartsweier folgte mit einem Titel, drei<br />

Vizemeisterschaften und einem Bronzerang vor dem Ausrichter Mannheim, der ein mal Gold und<br />

einmal Bronze holte.<br />

Bei den Badischen Bestenwettkämpfen glänzten die Neureuter vor Linkenheim und Wolfartsweier.<br />

Die Tageshöchstpunktzahl erreichte mit 89,7 Punkten der Hemsbacher Marco Beiser, der bei den<br />

<strong>Turner</strong>n dennoch „nur“ Zweiter wurde. Er musste sich Axel Wilbertz aus Mannheim geschlagen<br />

geben, der im Finale die beste Kürübung zeigte. Die Qualifikation für die Deutschen<br />

Meisterschaften schafften im Rahmen dieser Meisterschaften Stephanie aus Wolfartsweier und<br />

Leander Merz aus Freiburg.<br />

Die Medaillenränge der Badischen Meisterschaften und Bestenwettkämpfe im Überblick:<br />

Badische Meisterschaften<br />

<strong>Turner</strong>innen (1992 u. Älter)<br />

1. Stephanie Kaemper, Wolfartsweier<br />

2. Scarlett Lebedzow, Gernsbach<br />

3. Nina Herzberg, Bruchsal<br />

<strong>Turner</strong><br />

1. Axel Wilbertz, Mannheim<br />

2. Marco Beiser, Hemsbach<br />

3. Sergii Dudnyk, Mannheim<br />

Jugendturnerinnen (1993 – 1995)<br />

1. Naisa Vetter, Ichenheim<br />

2. Larissa Derbogen, Wolfartsweier<br />

3. Jennifer Illenseer, Ichenheim<br />

Jugendturnerinnen (1996 – 1997)<br />

1. Julia Sailer, Ichenheim<br />

2. Larissa Neß, Ichenheim<br />

3. Mareike Müller, Ichenheim<br />

Jugendturner<br />

1. Leander Merz, Freiburg<br />

2. Florian Eckard, Wolfartsweier<br />

3. Lars Rösler, Gernsbach<br />

Jugendturnerinnen (1998 – 2001)<br />

1. Annika Drescher, Ichenheim<br />

2. Luisa Shaghaghi, Wolfartsweier<br />

3. Nele Albert, Wolfartsweier<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 17


Badische Bestenwettkämpfe<br />

Jugendturnerinnen E (2000 u. Jünger)<br />

1. Lydia Mutscheller, Linkenheim<br />

2. Jana Zeybekoglu, Neureut<br />

3. Lena Bachert, Neureut<br />

Jugendturner<br />

1. Tim Eckhard, Wolfartsweier<br />

2. Linus Dau, Neureut<br />

3. Joshua Fürniß, Neureut<br />

Willibald Röschl<br />

Stephanie Kaemper aus<br />

Wolfartsweier und Leander<br />

Merz aus Freiburg.<br />

Jugendturnerinnen D (1998 – 1999)<br />

1. Vanessa Wächter, Neureut<br />

2. Smilla Moser, Bruchsal<br />

3. Dana Zimpfer, Ichenheim<br />

Diese erfol greichen<br />

<strong>Turner</strong>innen und<br />

<strong>Turner</strong> wurden<br />

Badische Meister<br />

<strong>2010</strong>. V.l. vorne:<br />

Julia Sailer,<br />

Annika Drescher,<br />

Leander Merz –<br />

hinten: Stephanie<br />

Kaemper,<br />

Naisa Vetter und<br />

Axel Wilbertz.<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 18


03.07.<strong>2010</strong>: Baden-Württembergische Einzelmeisterschaften<br />

Jennifer Illenseer holt Titel nach Ichenheim<br />

Nach Giengen an der Brenz mussten die Badischen <strong>Trampolin</strong>er zu den diesjährigen<br />

Landesmeisterschaften reisen. Wie schon bei den Badischen Titelkämpfen gab es nach dem<br />

Teilnehmerrekord im vergangenen Jahr einen Rückgang auf 86 Aktive bei den<br />

Einzelmeisterschaften. Für die Badener gab es erneut fünf Medaillenränge, analog zum Vorjahr<br />

holte man einen Titel und je zweimal Silber und Bronze. Die Dominanz der <strong>Turner</strong>innen und <strong>Turner</strong><br />

des Schwäbischen <strong>Turner</strong>bundes ist nach wie vor ungebrochen. Sieben von acht Titeln und 19 von<br />

24 Medaillenrängen bringen die derzeitige Überlegenheit deutlich zum Ausdruck.<br />

Vier Badener traten bei den Jüngsten, den neun- bis elf jährigen Jugendturnerinnen an. Als einzige<br />

er reichte Hannah Lindermeir aus Wolfartsweier in der Qualifikation das Finale. Mit einer<br />

gelungenen Finalkür über zeugte die Zehnjährige und holte sich den Bronze rang in dieser Klasse.<br />

Bei den 15- bis 17-jährigen Jugendturnerinnen ging ein starkes Teilnehmerfeld mit 16 Aktiven an<br />

den Start. Vier der acht Finalisten kamen aus den Reihen des Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es. Da bei<br />

konnten vor allem die Ichenheimer Jugendturnerinnen glänzen. Die 15-jährige Jennifer Illenseer<br />

zeigte eine starke Finalkür und wurde Baden-Württembergische Meisterin. Silber holte ihre zwei<br />

Jahre ältere Vereinskameradin Naisa Vetter. Den 3. Platz verpasste in einem spannenden Finale die<br />

Ichenheimerin Janet Angermann um gerade mal ein Zehntel. Eine weitere Medaille gab es für die<br />

Badener noch bei den <strong>Turner</strong>innen. In einem kleinen Teilnehmerfeld kam es zum Zweikampf<br />

zwischen Louisa Ganter aus dem schwäbischen Sulzbach und Stephanie Kaemper aus<br />

Wolfartsweier, die sich die Vizemeisterschaft sicherte. Bei den <strong>Turner</strong>n trat der Mannheimer Axel<br />

Wilbertz für die Badener an. Nach einer sehr guten Pflichtübung „patzte“ der 22-Jährige bei der Kür<br />

und musste sich mit dem dritten Platz zufrieden geben.<br />

Die badischen Medaillenränge im Einzel im Überblick:<br />

Jugendturnerinnen D (1999–2001): 3. Hannah Lindermeir, Wolfartsweier<br />

Jugendturnerinnen B (1993–1995): 1. Jennifer Illenseer, Ichenheim<br />

2. Naisa Vetter, Ichenheim<br />

<strong>Turner</strong>innen (1992 und älter): 2. Stephanie Kaemper, Wolfartsweier<br />

<strong>Turner</strong> (1992 und älter): 3. Axel Wilbertz, Mannheim<br />

Willibald Röschl<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 19


04.07.<strong>2010</strong>: Baden-Württembergische Synchronmeisterschaften<br />

Ichenheimer Titelgewinn bei den Synchronmeisterschaften<br />

Die rückläufigen Teilnehmerzahlen hatten auch Auswirkung auf die Zahl der Synchronpaare. So<br />

traten nur 40 Paare (2009 waren es 55) zum sportlichen Vergleich in fünf Wettkampfklassen an.<br />

Erfreulich aus Sicht des Fachgebietes war, dass man etwas näher an die Schwaben herangerückte<br />

und das schlechte Abschneiden im letzten Jahr deutlich verbessern konnte.<br />

Fast die Hälfte der startenden Paare, nämlich 18, traten bei den Jüngsten, den Jugendturnerinnen der<br />

Klasse C an. Nach der Qualifikation hatte das Ichenheimer Paar Julia Sailer und Larissa Neß gerade<br />

noch als Neunte das Finale erreicht. Mit ihrer aus gezeichneten Finalkür und einer entsprechenden<br />

guten Wertung setzte das Duo die Konkurrenz erheblich unter Druck. Letztlich konnte nur ein Paar<br />

die Ortenauerinnen über holen so dass Sailer/Neß verdient Silber holten.<br />

In der Altersklasse der 15- bis 17-jährigen Jugendturnerinnen dominierten wie bereits bei den<br />

Einzelwettkämpfen erneut die badischen Mädchen. Das Ichenheim Paar Janet Angermann und<br />

Jennifer Illenseer zeigten in der Qualifikation die beste Leistung. Ob wohl das Duo dann bei der<br />

Finalkür etwas „schwächelte“ reichte es doch noch mit nur einem Zehntel Vorsprung zur<br />

Meisterschaft für Angermann/Illenseer. Einen weiteren Platz auf dem Treppchen holten sich die<br />

Neureuterinnen Mona Keller und Alessandra Wein. Dank einer überzeugenden Übung im Finale<br />

erreichte das Paar Platz 3.<br />

Stephanie Kaemper aus Wolfartsweier und Sandra Stärk aus Neureut mussten sich bei den<br />

<strong>Turner</strong>innen behaupten. Sie holten souverän Silber. Bei den <strong>Turner</strong>n trat der Mannheimer Claudius<br />

Meyer mit seinem schwäbischen Partner Florian Strobel aus Bad Wurzach an. Das<br />

badisch/schwäbische Paar wurde für gute Übungen mit dem Bronzerang belohnt.<br />

Die badischen Medaillenränge im Überblick:<br />

Jugendturnerinnen C (1996–2001)<br />

2. Julia Sailer/Larissa Neß, Ichenheim<br />

Jugendturnerinnen B (1993–1995)<br />

1. Jennifer Illenseer/Janet Angermann, Ichenheim<br />

3. Alessandra Wein/ Mona Keller, Neureut<br />

<strong>Turner</strong>innen (1992 und älter)<br />

2. Stephanie Kaemper, Wolfartsweier/Sandra Stärk, Neureut<br />

<strong>Turner</strong> (1992 und älter)<br />

3. Claudius Meyer, Mannheim/Florian Strobel (Bad Wurzach)<br />

Willibald Röschl<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 20


26.09.<strong>2010</strong>: 19 neue Kampfrichter<br />

ERFOLGREICHE KAMPFRICHTERAUSBILDUNG<br />

Am 25./26. September wurde bei der TG Neureut, vom Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>, eine<br />

Kampfrichterausbildung im <strong>Trampolin</strong>turnen angeboten.<br />

Unter der Leitung des Beauftragten für Kampfrichterwesen, Wolfgang Böhme, und<br />

<strong>Bund</strong>eskampfrichter B1/Jugendfachwart Norbert Raufer wurden insgesamt 19 Teilnehmer geschult.<br />

In dieser zweitägigen Schulung mussten die Teilnehmer sich in Theorie und Praxis bewähren. Am<br />

Samstag stand die Theorie im Mittelpunkt, im TG Clubraum wurden sämtliche Paragraphen und<br />

Regelungen gepaukt. Im Anschluss ging es in die Turnhalle beim Schulzentrum zur Praxis auf dem<br />

<strong>Trampolin</strong>. Der Sonntag begann mit einer einstündigen Prüfung zur Theorie bevor noch einmal in<br />

der Turnhalle die Praxis geübt wurde. Hier zu haben sich junge <strong>Trampolin</strong>turnerinnen aus dem<br />

Karlsruher Turngau freiwillig zur Verfügung gestellt und stundenlang wettkampf gerechte Übungen<br />

geturnt, bevor die praktische Prüfung in Haltungs- und Schwierigkeitsprüfung zu bestehen war.<br />

Zum Abschluss mussten die Teilnehmer an hand von Video aufnahmen die Prüfung in der<br />

Synchronwertung ablegen, da im Neureuter Schulzentrum nur ein <strong>Trampolin</strong>gerät zur Verfügung<br />

steht und die Trainingshalle in der Südschule zu nieder ist. Am Ende haben alle 19<br />

Teilnehmerbestanden. Besonderen Dank an alle die bereits im Vorfeld und beim Lehrgang unter<br />

stützt haben.<br />

Foto: nora<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 21


02.10.<strong>2010</strong>: <strong>Turner</strong> aus Baden bei den Deutschen Meisterschaften<br />

Am ersten Oktober-Wochenende fanden im westfälischen Münster die Deutschen Meisterschaften<br />

im <strong>Trampolin</strong> im Einzel- und Synchronturnen statt. Premiere für ein badisches Trio, das zum ersten<br />

mal die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften geschafft hatte. Erwartungsvoll traten Julia<br />

Sailer vom TV Ichenheim, David Kamm vom ASV Wolfartsweier und Leander Merz von der<br />

Freiburger <strong>Turner</strong>schaft die Reise zu den spannenden<br />

Wettkämpfen an. Bei den starken Starterfeldern war klar, dass Chancen auf eine Finalteilnahme<br />

oder sogar einen der vorderen Plätze nicht bestanden. Vordergründig war vor allem das Sammeln<br />

von Erfahrung auf nationaler Ebene. Die 13- und 14-jährigen <strong>Turner</strong> Leander Merz und David<br />

Kamm zeigten im Einzelwettkampf solide Übungen, hatten beide aber einen Übungsabbruch zu<br />

verkraften. So blieb für die bei den Nachwuchsturner nur der 25. und 26. Platz. Im Synchronturnen<br />

zeigte das badische Duo dann eine überzeugende Pflichtübung und schielte schon in Richtung<br />

Finale. Doch dann patzten Kamm und Merz in der Kür und landeten auf dem 10. Platz.<br />

In einem Starterfeld mit 57 Teilnehmerinnen musste sich die 14-jährige Julia Sailer behaupten. Die<br />

gezeigten Übungen waren einwandfrei und reichten immerhin für den 46. Platz. Wichtig für die<br />

jungen Badener war die erstmalige Qualifikation, die auf eine weitere Motivation und Deutsche<br />

Meisterschaften hoffen lässt.<br />

Willibald Röschl<br />

Sie schafften erstmals die Qualifikation für die<br />

Deutschen Meisterschaften und konnten sich in<br />

Münster präsentieren. Leander Merz, Julia Sailer<br />

und David Kamm (v.l.).<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 22


07.11.<strong>2010</strong>: Erste Badische Schülerliga<br />

In der badischen <strong>Trampolin</strong>geschichte wurde <strong>2010</strong> erstmals eine Schülerliga ausgetragen. Insgesamt<br />

beteiligten sich daran 7 Vereine mit 11 Mannschaften. Die Vorrunde wurde getrennt, in den<br />

Gruppen Nord und Süd, an jeweils zwei Wettkampftagen ausgetragen. Die beiden Erstplatzierten<br />

der Gruppen qualifizierten sich für das Finale, am 07. November <strong>2010</strong> in Ichenheim.<br />

In der Gruppe Süd dominierten die <strong>Turner</strong>innen des TV Ichenheim, an beiden Wettkampftagen in<br />

Gernsbach und Ichenheim, die Mannschaften des TV Gernsbach, TV Kieselbronn und TUS<br />

Bräunlingen. Mit ihren drei Mannschaften belegten die Ichenheimer jeweils die Plätze 1 bis 3. Die<br />

Vorrunde der Gruppe Nord verlief abwechslungsreicher. Am ersten Wettkampftag, in Mannheim,<br />

konnten die Gastgeber des TSV Mannheim nach erfolgreichem Pflichtdurchgang in der Kür die<br />

Führung verteidigen. Im Finale mussten sie sich jedoch den Gästen der TG Neureut geschlagen<br />

geben, die damit die Tabellenführung übernahmen. Beim Rückkampf, eine Woche später in<br />

Neureut, gingen die Mannheimer wiederum in der Pflicht in Führung. Im Gegensatz zur Vorwoche<br />

konnten sie ihre Führung im Kür-Durchgang ausbauen und auch im Finale behaupten. Sie<br />

gewannen diesen Wettkampftag vor der TG Neureut und dem TSV Mannheim 3. Der TV Hemsbach<br />

musste sich mit dem vierten Platz zufrieden geben, konnte aber den dritten Platz in der Vorrunde<br />

hinter dem TSV Mannheim und der TG Neureut behaupten.<br />

Somit waren aus der Südgruppe die Mannschaften TV Ichenheim 1 und 2 sowie die Mannschaften<br />

TSV Mannheim und TG Neureut, aus der Gruppe Nord, für das Finale qualifiziert.<br />

Vor zahlreichen Zuschauern lieferten sich die vier Mannschaften am 7. November in Ichenheim<br />

einen spannenden Wettkampf. Nach der Pflicht lagen die <strong>Trampolin</strong>turner und -turnerinnen des<br />

TSV Mannheim vor den Mannschaften TV Ichenheim 2, TV Ichenheim 1 und der TG Neureut in<br />

Führung. Einmal mehr hat mit dem TSV Mannheim, die jüngste Finalmannnschaft, die Führung<br />

übernommen und mit dem zweiten Rang der Nachwuchsmannschaft TV Ichenheim 2 blieb den<br />

favorisierten, rund zwei Jahre älteren, <strong>Trampolin</strong>turnerinnen des TV Ichenheim 1 nur Platz 3. In der<br />

Kür zeigte der TV Ichenheim 1 eine überzeugende Leistung und konnte diesen Durchgang, mit über<br />

10 Punkten Vorsprung vor der TG Neureut und TV Ichenheim 2, für sich entscheiden. In der<br />

Gesamtwertung übernahm der TV Ichenheim 1 die Führung vor dem TSV Mannheim , TG Neureut<br />

und TV Ichenheim 2. Mit exakt 10 Punkten Vorsprung konnten die Ichenheimerinnen beruhigt im<br />

Finale antreten. Zwischen Platz 2 und 4 trennten die Mannschaften aber nur 1,3 Punkte, was ein<br />

sehr spannendes Finale versprach. Ohne auch nur die geringste Schwäche zu zeigen steigerte sich<br />

der TV Ichenheim 1 im Finale nochmals. Ebenso die Verfolger aus Mannheim. So änderte sich im<br />

Finale an der Reihenfolge nichts mehr und der TV Ichenheim 1 wurde Sieger der ersten Badischen<br />

Schülerliga. Als beste Einzelturnerin, im Finale, wurde Julia Sailer vom TV Ichenheim<br />

ausgezeichnet, in den Vorrunden waren dies Larissa Neß (TV Ichenheim, Gruppe Süd) und Leonie<br />

Hechler (TSV Mannheim, Gruppe Nord).<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 23


Tabellen:<br />

Gruppe Süd:<br />

Platz Verein Punkte Durchg. Durchschnitt<br />

1. TV Ichenheim 1 20.0 60:0 311,3<br />

2. TV Ichenheim 2 16:4 48.12 284,7<br />

3. TV Ichenheim 3 12:8 23:37 274,1<br />

4. TUS Bräunlingen 8:12 23:37 271,2<br />

5. TV Kieselbronn 4:16 18:42 269,4<br />

6. TV Gernsbach 0:20 8.52 262,3<br />

Gruppe Nord:<br />

Platz Verein Punkte Durchg. Durchschnitt<br />

1. TSV Mannheim 14:2 42:6 298,5<br />

2. TG Neureut 14:2 38:10 295,5<br />

3. TV Hemsbach 6.10 20:28 282,9<br />

4. TSV Mannheim 1 6:10 20:28 280,7<br />

5. TSV Mannheim 3 0:16 0:48 257,0<br />

Finale:<br />

Platz Verein Durchg. Gesamtpunkte<br />

1. TV Ichenheim 1 14:4 307,7<br />

2. TSV Mannheim 10.8 286,6<br />

3. TG Neuruet 6:12 283,9<br />

4. TV Ichenheim 2 6:12 281,8<br />

TV Ichenheim 1<br />

Foto: Siegenführ<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 24


12.12.<strong>2010</strong>: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften/LTV-Pokal in Cottbus<br />

Zum Jahresabschluss gab es für die <strong>Trampolin</strong>turner mit den Deutschen<br />

Mannschaftsmeisterschaften für Vereinsmannschaften und Landesturnverbände nochmals einen<br />

Höhepunkt. Diese Meisterschaft wurde am 11./12. Dezember in der Lausitz-Arena in Cottbus<br />

ausgetragen und schon die Anreise stellte die Teilnehmer vor eine winterliche Herausforderung. Auf<br />

der Starterliste fanden sich die Namen der Olympiasiegerin Anna Dogonadze, des Weltmeisters<br />

Henrik Stehlik, den Jugendolympioniken Leonie Adam und Oliver Amann sowie weiterer Welt- und<br />

Europameisterschaftsteilnehmer.<br />

Für den Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> waren <strong>Trampolin</strong>turner und -turnerinnen des TV Ichenheim,<br />

Freiburger <strong>Turner</strong>schaft, ASV Wolfartsweier, TG Neureut und TSV Mannheim qualifiziert und in<br />

den Mannschaftsmeisterschaften der Landesturnverbände in der Klasse weibliche Jugend 12-14<br />

Jahre, im LTV-Pokal der weiblichen Schülerinnen 9-11 Jahre, bei den Vereinsmannschaft mit einer<br />

Mannschaft des TV Ichenheim bei den Schülerinnen sowie mit einer Männermannschaft des TSV<br />

Mannheim vertreten.<br />

Mit den Entscheidungen oder dem Finaleinzug hatte der badische Nachwuchs allerdings nichts zu<br />

tun. Zu groß war der Abstand auf die Mannschaften der Landesturnverbände bei denen der<br />

<strong>Trampolin</strong>nachwuchs in Olympiastützpunkten, <strong>Bund</strong>es- und Landesleistungszentren trainieren<br />

kann. Immerhin haben sich im Jahr <strong>2010</strong> junge Badische <strong>Trampolin</strong>turner für alle deutschen<br />

Meisterschaften auf dem Großgerät qualifiziert. In den Ansätzen gute Übungen geturnt aber auch<br />

sehr viele Übungsabbrüche zu verzeichnen, auf den gezeigten Leistungen kann in den kommenden<br />

Jahren aufgebaut werden.<br />

Mannschaft LTV-Pokal der 9-11 jährigen:<br />

Luisa Shaghaghi, Annika Miller, Moira Losch,<br />

Karolin Bertz, Hannah Lindermeir (vlnr)<br />

TSV Mannheim: Leander Merz, David Kamm, Axel<br />

Wilbertz, Stefan Als (vlnr)<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 25


Larissa Mona Hannah<br />

Fotos: nora<br />

BTB-<strong>Trampolin</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>2010</strong> Seite 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!