28.08.2017 Aufrufe

LL_Magalog_No3_GER_Screen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Philharmonie<br />

Der Klang des<br />

21. Jahrhunderts<br />

Mit einem Repertoire von Barock über<br />

Klassik, von Romantik bis hin zu Zeitgenössischem<br />

klingen die Interpretationen<br />

dieses Orchesters alles andere als konventionell.<br />

Mit Paavo Järvi und dem<br />

„besten Beethoven der Welt“<br />

Seit 2004 ist der estnische Dirigent<br />

und Grammy-Preisträger Paavo Järvi<br />

künstlerischer Leiter der Deutschen<br />

Kammerphilharmonie Bremen. Mit ihm<br />

perfektionierten die Musiker ihre charakteristische<br />

Arbeitsweise – ohne dabei glatt<br />

zu klingen – und starteten gemeinsam zu<br />

einer vielfach umjubelten musikalischen<br />

Reise rund um den Globus.<br />

Standing Ovations<br />

in New York<br />

Im Anschluss an das Beethoven Projekt<br />

widmeten sich Orchester und Paavo Järvi<br />

mit gleichem musikalischen Engagement<br />

dem Werk des Komponisten Robert<br />

Schumann. Nach sensationellen Konzerterfolgen,<br />

unter anderem in Tokio und<br />

St. Petersburg, erhielten auch die Einspielungen<br />

der Schumann-Sinfonien Preise<br />

und Auszeichnungen.<br />

2015 startete Die Deutsche Kammerphilharmonie<br />

Bremen zusammen mit<br />

ihrem Künstlerischen Leiter ein neuestes<br />

sinfonisches Großprojekt: Johannes<br />

Brahms! Als „Brahms-Offenbarung“<br />

bezeichnete etwa die New York Times<br />

die Interpretationen des Weltklasse-<br />

Orchesters und nicht nur das New Yorker<br />

Publikum quittierte die folgenden Brahms-<br />

Aufführungen mit Standing Ovations.<br />

Leidenschaft,<br />

die man<br />

hören kann<br />

34<br />

Dass Die Deutsche Kammerphilharmonie<br />

so klingt, ist der intensiven<br />

Auseinandersetzung mit Komponist und<br />

Werk geschuldet: Neues wird ebenso<br />

heraus gearbeitet wie Ursprüngliches. Im<br />

scheinbar Altbekannten erleben die Zuhörer<br />

nun Unerhörtes. Modernität, Neugier<br />

und Internationalität sind also die festen<br />

Bestandteile der eigenen Orchester-DNA.<br />

Unterschiedliche kulturelle Hintergründe<br />

und Erfahrungen bilden die kosmopolitische<br />

Melange, aus der eine schier<br />

unerschöpfliche Kreativität erwächst.<br />

Hinzu kommen viele spannende Impulse<br />

von außen: Seit vielen Jahren arbeitet Die<br />

Deutsche Kammerphilharmonie Bremen<br />

mit international gefragten Ausnahmekünstlern,<br />

darunter dem weltberühmten<br />

Geiger Christian Tetzlaff, dem chinesischen<br />

Star-Pianisten Lang Lang, der Violinistin<br />

Hilary Hahn oder dem britischen<br />

Dirigenten Sir Roger Norrington – um<br />

nur einige zu nennen.<br />

Mit ihren bahnbrechenden Neuinterpretationen<br />

aller neun Beethoven-Sinfonien<br />

elektrisierten sie das Publikum in Europa<br />

genauso wie in Nord- und Südamerika<br />

oder Asien. Die CD-Einspielungen des<br />

„Bremer Beethovens“ wurden vielfach<br />

ausgezeichnet, unter anderem mit einem<br />

ECHO, und landeten im Ranking des international<br />

renommierten Fachmagazins<br />

„Record Geijutsu“ mit weitem Abstand auf<br />

Platz 1 – vor weltberühmten Orchestern<br />

wie den Wiener Philharmonikern, dem<br />

London Symphony Orchestra oder dem<br />

Gewandhausorchester Leipzig.<br />

Künstlerischer Mastermind:<br />

Paavo Järvi<br />

Foto: ©Julia Baier und Deutsche Kammerphilsharmonie Bremen<br />

Auf Tour im Land<br />

des Lächelns<br />

Auch der Herbst 2017 steht für Die<br />

Deutsche Kammerphilharmonie Bremen<br />

wieder im Zeichen einer großen Reise – es<br />

geht nach China. Im Gepäck: ihre sensationellen<br />

Beethoven-Interpretationen.<br />

Gleich zweimal werden das Orchester<br />

und sein Maestro Paavo Järvi dann den<br />

kompletten Beethoven-Zyklus mit seinen<br />

neun Sinfonien auf die Bühne bringen – in<br />

Peking und in Shanghai.<br />

Unterwegs im Land<br />

der aufgehenden Sonne -<br />

Japan-Tour 2016 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!