11.09.2017 Aufrufe

Broschüre_Estate Planning_Studium_20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GeNe <strong>Estate</strong> Planner <strong>Studium</strong> 2.0<br />

Semi-virtuelles<br />

Grundstudium<br />

semi-virtuelles<br />

Aufbaustudium


„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“<br />

In Zeiten von Standardisierung und Digitalisierung sind in der Finanzdienstleistungsbranche Themen gefragt, die ein<br />

Alleinstellungsmerkmal bieten und für Kunden, Berater und Anbieter einen erkennbaren Mehrwert schaffen.<br />

Ein großes Kundeninteresse und ein hoher Beratungsbedarf<br />

besteht bei den Themen Vorsorge- und Vermögensnachfolge.<br />

Beide Themen haben aufgrund ihrer Vielschichtigkeit und<br />

Individualität ein niedriges Digitalisierungspotenzial. Geringes<br />

Digitalisierungspotenzial und hohe Komplexität schließt jedoch<br />

eine Standardisierung nicht zwangsläufig aus!<br />

GeNe <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong> 2.0 verbindet auf eine einzigartige Art und Weise die Beratungsthemen Vorsorge- und<br />

Vermögensnachfolge. Damit bieten wir Ihnen ein Beratungskonzept mit einem Alleinstellungsmerkmal und hohen<br />

Ertragspotenzialen.<br />

Voraussetzung für den gewünschten Erfolg sind:<br />

• Richtige Positionierung des Themas (intern und extern)<br />

• Konsequente Zielgruppenselektion und -bearbeitung<br />

• Einbindung in den Verkaufs-, Beratungs- und Betreuungsprozess<br />

• Standardisierung des Beratungsprozesses<br />

• Passende Produkte für Optimierungsmaßnahmen<br />

• Professionelle Beratungstools<br />

• Abgestimmte Zusammenarbeit im Beraternetzwerk (intern und extern)<br />

• Berater mit der erforderlichen Fach- und Methodenkompetenz<br />

Fach- und Methodenkompetenz:<br />

Die erforderliche Fach- und Methodenkompetenz vermittelt das <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong> <strong>Studium</strong> 2.0 der GeNe Akademie.<br />

Wir haben unsere gesamte Kompetenz und Erfahrung in das GeNe <strong>Estate</strong> Planner <strong>Studium</strong> 2.0 gepackt. Es vermittelt<br />

neben den Fachkenntnissen auch die erforderliche Methodenkompetenz, um <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong> 2.0 kundenorientiert,<br />

rechtssicher und wirtschaftlich erfolgreich durchführen zu können.<br />

Sie erhalten Einblick in das GeNe Beratungssystem. Die Wissensvermittlung erfolgt fallbezogen und praxisorientiert.<br />

Damit erlangen die Teilnehmer bereits während des <strong>Studium</strong>s Sicherheit im Umgang mit den Themen, die für die<br />

Umsetzung in der Beratungspraxis erforderlich ist.


Schwerpunkte bewusst neu gesetzt!<br />

✓ Systematische Vorgehensweise in der Beratung<br />

✓ Unterstützung des Kunden bei der Konkretisierung seiner<br />

Vorstellungen<br />

✓ Finanzielle Vorsorge als Grundlage der rechtlichen Vorsorge<br />

✓ Lösungsorientierter Einsatz von Finanz- und Vorsorgeprodukten<br />

als gleichberechtigte Gestaltungsinstrumente<br />

✓ Abgestimmte Zusammenarbeit im Netzwerk<br />

✓ Nachsorge - mit <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong> zum Dauermandat<br />

✓ Konsequentes Nutzen der Cross-Selling Potenziale<br />

Aufbau des GeNe <strong>Estate</strong> Planner <strong>Studium</strong>s<br />

Das GeNe <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong> <strong>Studium</strong> 2.0. ist aufgeteilt in Grund- und Aufbaustudium. Das Grundstudium beinhaltet die<br />

Grundlagen des <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong>s im Privatkundenbereich. Das Aufbaustudium beinhaltet darüber hinaus die<br />

Unternehmensnachfolge und vermittelt einen Überblick über die Themengebiete Stiftungen, Testamentsvollstreckung<br />

und das internationale Erb- und Erbschaftsteuerrecht.<br />

Zielgruppe:<br />

Das GeNe <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong> <strong>Studium</strong> 2.0 richtet sich an Berater /<br />

Unternehmen, die den Anspruch haben, <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong> in der<br />

Beratungspraxis effizient, wirtschaftlich erfolgreich, rechtsicher<br />

und kundenorientiert durchzuführen.<br />

Der Beratungsgrundsatz:<br />

Die finanzielle Vorsorge ist die Grundlage der rechtlichen<br />

Vorsorge. Nur über das was vorhanden ist, können auch<br />

Regelungen erstellt werden.<br />

Wenn systematisch beraten wird, der Mensch und die<br />

finanziellen Aspekte im Mittelpunkt stehen, wird aus <strong>Estate</strong><br />

<strong>Planning</strong> –> <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong> 2.0


Semi-virtuelle <strong>Studium</strong>:<br />

Welche Vorteile hat das semi-virtuelle <strong>Studium</strong> im Vergleich zu herkömmlichen Präsenzseminaren?<br />

Bereit <strong>20</strong>16 haben wir mit der Umstellung des <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong> <strong>Studium</strong>s auf ein semi-virtuelle <strong>Studium</strong> begonnen.<br />

Mit den E-Learning Sequenzen ist die Wissensvermittlung und der Kompetenzaufbau unabhängig von Ort und Zeit<br />

möglich. Die Vermittlung des Fachwissens erfolgt in kleineren, besser verarbeitbaren Sequenzen.<br />

Mit dem semi-virtuellen <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong> <strong>Studium</strong> verbinden wir das Beste aus zwei Welten. Praxis und<br />

umsetzungsorientierte Präsenztage sowie flexible Online-Sequenzen zur Fachwissensvermittlung<br />

Aus mittlerweile vier Jahren Erfahrung mit dem semi-virtuellen <strong>Studium</strong> lässt sich feststellen, dass die Ergebnisse im<br />

Durchschnitt um ca. 15% besser sind als die Ergebnisse bei den herkömmlichen Präsenzseminaren.<br />

Darüber hinaus spart die Onlineausbildung bzw. das semi-virtuelle <strong>Studium</strong> Zeit, Fahrt- und Übernachtungskosten. Das<br />

semi-virtuelle <strong>Studium</strong> ist in Bezug auf die Gesamtkosten 30% - 40% günstiger als ein reines Präsenzstudium.<br />

Welche technischen Voraussetzungen sind erforderlich, um an den Onlineseminaren teilzunehmen?<br />

Sie benötigen einen PC, Notebook oder Mac.<br />

Die Installation einer separaten Software ist nicht erforderlich. Die Webinarsoftware läuft über den Webbrowser die<br />

Installation eines Plugins ist nicht erforderlich<br />

Für einen Vorabtest stellen wir gerne einen Testlink zur Verfügung.<br />

Semi-virtuelles <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong> Grundstudium<br />

Das <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong> Grundstudium beinhaltet die Grundlagen des <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong>s im Privatkundenbereich. Es<br />

behandelt die individuelle, finanziell und rechtlich abgestimmten Vorsorge für den Erlebens- und Todesfall. Die<br />

Teilnehmer erlernen, wie sie unter Berücksichtigung des Rechtsdienstleistungsgesetz rechtsicher beraten können. Der<br />

Einsatz von Finanz- und Vorsorgeprodukten als gleichberechtigte Gestaltungsinstrumente wird anhand von<br />

Praxisfällen vermittelt.<br />

Abschluss:<br />

<strong>Estate</strong> Planner, Möglichkeit zur Zertifizierung zum Zertifizierten <strong>Estate</strong> Planner und/oder zum<br />

Zertifizierten Generationenberater (ZGB) durch den Verein <strong>Estate</strong> Planner Deutschland e.V.


Ablauf des Semi-virtuellen <strong>Estate</strong> Planner Grundstudiums<br />

Präsenzphase I:<br />

Dauer: 4 Tage<br />

In der ersten Präsenzphase erfolgt die Einführung in das Beratungsthema, die Darstellung des Beratungsprozesses und<br />

der Beratungsinhalte der finanziell und rechtlich abgestimmten Vorsorge für den Erlebens- und Todesfall.<br />

Darüber hinaus werden in den Themenbereichen Erbrecht und Steuerrecht die Grundlagen vermittelt.<br />

E-Learningphase:<br />

Auf der Grundlage der in Präsenzphase I vermittelten Grundlagenkenntnisse erfolgt die Vertiefung des Fachwissens in<br />

Form von aufgezeichneten Webcasts und Live-Webinaren. In den einzelnen Themengebieten kann der Teilnehmer<br />

durch die „prüfe Dein Wissen“ Fragen den Lernerfolg selbst überprüfen und ggf. die Sequenz wiederholen.<br />

Themenübergreifend werden in den Bereichen Zivilrecht und Steuerrecht online Zwischenklausuren gestellt. Das<br />

Ergebnis der Zwischenklausuren fließt mit jeweils 1/8 in die Gesamtnote mit ein.


Präsenzphase II:<br />

Dauer: 4 Tage<br />

Zu Beginn der zweiten Präsenzphase erfolgte eine Reflexion des Fachwissens. Offene Fragen werden geklärt. In den<br />

Tagen 2-4 wird anhand von realen Praxisfällen der gesamte Akquisitions- und Beratungsprozess bearbeitet.<br />

Gesprächsführung und das methodische Vorgehen werden realitätsnah trainiert. Der effiziente Einsatz des<br />

Beratungssystems, die Zusammenarbeit im Netzwerk und die Möglichkeiten der Honorierung der Dienstleistung wird<br />

fallbezogen besprochen. Die im Rahmen der Präsenzphase 2 durchgeführten „Praxisübungen“ werden als praktischer<br />

Kompetenznachweis bewertet.<br />

Prüfung und Zertifizierung Grundstudium<br />

Alternativ oder ergänzend besteht die Möglichkeit zur Zertifizierung durch den Verein <strong>Estate</strong> Planner Deutschland<br />

e.V. zum Zertifizierten Generationenberater (ZGB). Nähere Informationen unter www.vepd.de.<br />

Siehe Detailinformationen zum Ablauf Grundstudium:


Semi-virtuelles <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong> - Aufbaustudium:<br />

Das Aufbaustudium behandelt den Bereich Unternehmensnachfolge sowie Kenntnisse in den Bereichen<br />

Testamentsvollstreckung und Stiftungen und Internationales Erb- und Erbschaftsteuerrecht.<br />

Abschluss<br />

Senior <strong>Estate</strong> Planner, Möglichkeit zur Zertifizierung zum Zertifizierten Senior <strong>Estate</strong> Planner und/oder<br />

zum Certified <strong>Estate</strong> Planner (CEP) durch den Verein <strong>Estate</strong> Planner Deutschland e.V.<br />

Inhalte und Ablauf


E-Learning-Phase I<br />

In der E-Learning-Phase I werden die fachlichen Grundlagen in den Bereichen Rechtsform und Besteuerung,<br />

erbfallbedingte und vorsorgebedingte Unternehmensnachfolge gelegt. Die Themen werden in einzelnen,<br />

themenzentrierten Webcasts aufbereitet. In den einzelnen Themengebieten kann der Teilnehmer durch die „prüfe<br />

Dein Wissen“ Fragen den Lernerfolg selbst überprüfen und ggf. die Sequenz wiederholen.<br />

Präsenzphase I:<br />

Dauer: 2 Tage<br />

Praktische Umsetzung – Beratungskompetenz I<br />

In der ersten Präsenzphase werden zu den Themengebieten der E-Learning-Phase I Fallbeispiele und Praxisfälle<br />

besprochen und bearbeitet.<br />

E-Learningphase II:<br />

In der E-Learning-Phase II werden die fachlichen Grundlagen in den Bereichen lebzeitige Übergabemodelle,<br />

Internationales Erbe- und Erbschaftsteuerrecht sowie die Themengebiete Stiftungsrecht und Testamentsvollstreckung<br />

behandelt.<br />

Präsenzphase II<br />

Dauer: 2 Tage<br />

Praktische Umsetzung – Beratungskompetenz II<br />

Besprechung und Bearbeitung von Fallbeispielen. Transformation des Wissens in die Beratungspraxis.


Prüfung und Zertifizierung Aufbaustudium<br />

Alternativ oder ergänzend besteht die Möglichkeit zur Zertifizierung durch den Verein <strong>Estate</strong> Planner Deutschland<br />

e.V. zum Certified <strong>Estate</strong> Planner (CEP). Nähere Informationen unter www.vepd.de.<br />

Siehe Detailinformationen zum Ablauf Aufbaustudiums:


Ablauf <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong> Grundstudium:<br />

Baustein Beschreibung Form<br />

Einführungswebinar<br />

Präsenzphase 1<br />

Das richtige Mindset<br />

Ablauf des Grundstudiums<br />

Gesetzliche Erbfolge, Regelungsinhalte von Verfügungen von<br />

Todes wegen<br />

Erbschaft- /Schenkungssteuer und <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong><br />

Erbfall – Erbauseinandersetzung und Einkommensteuer<br />

Erste praktische Anwendung<br />

10.02.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Live-Webinar<br />

17.02. – <strong>20</strong>.02.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Präsenzseminar<br />

E-Learning-Phase 21.02. – 19.04.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Güterrecht<br />

Webinar aufgezeichnet<br />

Regelungsmöglichkeiten in Verfügungen von Todes wegen:<br />

Teil 1: Einführung<br />

Teil 2: Vermächtnisse und Teilungsanordnung,<br />

Webinare aufgezeichnet<br />

Beschränkungen und Beschwerungen<br />

Teil 3: Vor- und Nacherbfolge<br />

Gewillkürte Erbfolge – Verträge zugunsten Dritter<br />

Webinar aufgezeichnet<br />

Folgen der Ausschlagung im Erbfall<br />

Webinar aufgezeichnet<br />

Bürokratie im Erbfall<br />

Webinar aufgezeichnet<br />

Vollmachten, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung<br />

Teil 1: Einführung<br />

Teil 2: Formvorschriften und Regelungsinhalte<br />

Teil 3: Innenverhältnis<br />

Teil 4: Kosten<br />

Webinar aufgezeichnet<br />

Teil 5: Die Betreuungsverfügung<br />

Teil 6: Die Patientenverfügung<br />

Rückfallklauseln in Übergabeverträgen<br />

Webinar aufgezeichnet<br />

Pflegeverpflichtung<br />

Webinar aufgezeichnet<br />

Sozialhilferegress<br />

Teil 1: Einführung<br />

Teil 2: Notbedarf des Schenkers, Übergabeverträge, Webinar aufgezeichnet<br />

Versorgungsrecht<br />

Teil 3: Elternunterhalt<br />

Der ordentliche Pflichtteil Live Webinar | 03.03.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Der Ergänzungspflichtteil Live Webinar | 05.03.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Die Wirkung der Ausschlagung im Pflichtteilsrecht<br />

Webinar aufgezeichnet<br />

Bewertung von Grundvermögen, wiederkehrende<br />

Nutzungen und Leistungen:<br />

Webinare aufgezeichnet<br />

Teil 1: Grundvermögen<br />

Teil 2: Wiederkehrende Nutzungen und Leistungen


Baustein Beschreibung Form<br />

E-Learning-Phase<br />

Finanzprodukte in der Nachfolgeplanung<br />

Teil 1: Zivilrechtliche Behandlung von<br />

Hinterbliebenenleistungen „Schicht 1,2,3“<br />

Teil 2: Erbschaft- und schenkungsteuerliche Bewertung von<br />

Ansprüchen aus Versicherungsverträgen<br />

Teil 3: Erbschaftsteuerliche Behandlung von<br />

Hinterbliebenenleistungen „Schicht 1,2,3“<br />

Teil 4: Hinweise zum Gestalten mit Lebensversicherungen<br />

Teil 5: Gemeinschaftskonten und -depots<br />

Webinare aufgezeichnet<br />

Präsenzphase 2<br />

Sozialversicherungsrecht im <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong>_<br />

Teil 1: Leistungen aus der GRV im Todesfall<br />

Teil 2: Gesetzliche Pflegeversicherung<br />

Teil 3: Renteneintritt bei der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung und der Krankenversicherung<br />

der Rentner<br />

Lebzeitige Übergabemodelle<br />

Teil 1: Nießbrauch und Wohnrecht im Zivilrecht<br />

Teil 2: Nießbrauch und Wohnrecht im Steuerrecht<br />

Teil 3: Abstandszahlungen, Gleichstellungsgelder,<br />

Verbindlichkeiten<br />

Teil 4: Wiederkehrende Leistungen<br />

Wissensvertiefung:<br />

Kundenziele Thematisieren, Priorisieren und Quantifizieren<br />

Praxisfälle in vernetzter Betrachtung: Zivilrecht – Steuerecht-<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Beratungsprozess und Zusammenarbeit mit<br />

Netzwerkpartnern<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

Webinare aufgezeichnet<br />

Webinar aufgezeichnet<br />

<strong>20</strong>.04. – 23.04.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Präsenzseminar<br />

Laufende Begleitung Fachfragen, die zu den Webcasts entstehen, können<br />

jederzeit mit dem jeweiligen Referenten geklärt werden<br />

Webinar aufgezeichnet<br />

Prüfung Schriftliche Prüfung 18.05.<strong>20</strong><strong>20</strong>


Ablauf <strong>Estate</strong> <strong>Planning</strong> Aufbaustudium<br />

Baustein Beschreibung Form<br />

Einführungswebinar<br />

<strong>20</strong>.01.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />

E-Learning-Phase I<br />

<strong>20</strong>.01. – 19.03.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Das richtige Mindset<br />

Ablauf des Aufbaustudiums<br />

Unternehmensnachfolge im weiteren Sinne: Rechtsformen und<br />

Besteuerung<br />

Gewerbliche Einzelunternehmen_I (Zivilrechtliche und (betriebs-<br />

)wirtschaftliche Grundlagen, Einkommensteuer)<br />

Gewerbliche Einzelunternehmen_II (Gewerbesteuer)<br />

Gewerbliche Einzelunternehmen_III (Bewertung für erbschaft- und<br />

schenkungsteuerliche Zwecke)<br />

Gewerbliche Einzelunternehmen_IV (Erbschaft- und Schenkungsteuer:<br />

Privilegierungen für Produktivvermögen)<br />

Gewerbliche Einzelunternehmen_V (Kurzüberblick Umwandlungen,<br />

Überführung einzelner Wirtschaftsgüter)<br />

Gewerbliche Personengesellschaften_I (Gesellschaftsrechtliche und<br />

(betriebs-)wirtschaftliche Grundlagen, Einkommensteuer)<br />

Gewerbliche Personengesellschaften_II (Gewerbesteuer)<br />

Gewerbliche Personengesellschaften_III (Bewertung für erbschaft- und<br />

schenkungsteuerliche Zwecke, Erbschaft- und Schenkungsteuer:<br />

Privilegierungen für Produktivvermögen)<br />

Gewerbliche Personengesellschaften_IV (Kurzüberblick Umwandlungen,<br />

Überführung und Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter)<br />

Besonderheiten bei Betriebsaufspaltung<br />

Kapitalgesellschaften_I (Gesellschaftsrechtliche und (betriebs-<br />

)wirtschaftliche Grundlagen, Einkommen- und Körperschaftsteuer,<br />

Gewerbesteuer)<br />

Kapitalgesellschaften_II (Bewertung für erbschaft- und<br />

schenkungsteuerliche Zwecke, Erbschaft- und Schenkungsteuer:<br />

Privilegierungen für Produktivvermögen, Kurzüberblick Umwandlungen)<br />

Unternehmensnachfolge im engeren Sinne: Erbfallbedingte und<br />

vorsorgeorientierte Unternehmensnachfolge<br />

Erbfall Einzelunternehmen (Packen des „Notfallkoffers“, Erbfallsimulation<br />

und modifizierte Zugewinngemeinschaft, zivilrechtliche Auswirkungen,<br />

ertrag- und erbschaftsteuerliche Auswirkungen, wirtschaftliche Folgen)<br />

Erbfall Personengesellschaften_I (Gesetzliche Regelungen,<br />

Fortsetzungsklausel)<br />

Erbfall Personengesellschaften_II (einfache Nachfolgeklausel, qualifizierte<br />

Nachfolgeklausel)<br />

Erbfall Kapitalgesellschaften (Gesetzliche Regelungen, Besonderheiten bei<br />

einer Erbengemeinschaft, Besonderheiten bei einem Vermächtnis,<br />

Abtretungsklausel, Einziehungsklausel)<br />

Vorsorge Unternehmensnachfolge (Vorsorge durch Vollmachten:<br />

gegenständlich beschränkte Generalvollmacht, Prokura,<br />

Handlungsvollmacht; Organvertretung)<br />

Live-Webinar<br />

Webinare<br />

aufgezeichnet


Baustein Beschreibung Form<br />

Präsenzphase I<br />

23.03. – 24.03.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />

E-Learning-Phase II<br />

25.03. – 07.05.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Praktische Umsetzung, Beratungskompetenz I:<br />

Besprechung und Bearbeitung von Praxisfällen<br />

Grundzüge des Stiftungsrechts<br />

Grundzüge der Testamentsvollstreckung<br />

Bürgschaften im Erbfall<br />

„Schwarze Schafe“ in der Nachfolgeplanung<br />

Lebzeitige Übertragungsmöglichkeiten bei Einzelunternehmen und Anteilen<br />

an Personengesellschaften_I (Innerfamiliäre Nachfolge: Übertragung ohne<br />

Gegenleistung)<br />

Lebzeitige Übertragungsmöglichkeiten bei Einzelunternehmen und Anteilen<br />

an Personengesellschaften_II (Innerfamiliäre Nachfolge: Übertragung gegen<br />

private Versorgungsleistungen, Übertragung unter Nießbrauchsvorbehalt)<br />

Lebzeitige Übertragungsmöglichkeiten bei Einzelunternehmen und Anteilen<br />

an Personengesellschaften_III (Inner- und außerfamiliäre Nachfolge:<br />

Übertragung gegen Abstandszahlungen und Gleichstellungsgelder, assetdeal,<br />

share-deal)<br />

Lebzeitige Übertragungsmöglichkeiten bei Anteilen an Kapitalgesellschaften<br />

im Privatvermögen (Innerfamiliäre Nachfolge: Übertragung ohne<br />

Gegenleistung, Übertragung gegen private Versorgungsleistungen,<br />

Übertragung unter Nießbrauchsvorbehalt, Übertragung gegen<br />

Abstandszahlungen und Gleichstellungsgelder; Außerfamiliäre Nachfolge:<br />

share-deal, asset-deal)<br />

Internationales Erbrecht (EU-Erbrechtsverordnung), Exkurs: internationales<br />

Güterrecht (EU-Güterrechtsverordnungen, Eheschließung vor dem<br />

29.1.<strong>20</strong>19)<br />

Internationales Erbschaftsteuerrecht_I: Deutschland (persönliche<br />

Steuerpflicht)<br />

Internationales Erbschaftsteuerrecht_II: Deutschland (Anrechnung<br />

ausländischer Erbschaftsteuer nach § 21 ErbStG)<br />

Exkurs: Internationales Erbschaftsteuerrecht_III: Deutschland<br />

(Doppelbesteuerungsabkommen)<br />

Präsenzseminar<br />

Webinare<br />

aufgezeichnet<br />

Präsenzphase II<br />

11.05. – 12.05.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Prüfung<br />

15.06.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Praktische Umsetzung, Beratungskompetenz II, Besprechung und<br />

Bearbeitung von Praxisfällen (Unternehmensnachfolge)<br />

Klausur<br />

Präsenzseminar<br />

Präsenz<br />

Laufende Begleitung und Dozentensprechstunden:<br />

• Fachfragen, die zu den Webcasts entstehen, können jederzeit an den jeweiligen geklärt werden.<br />

• Dozentensprechstunden zur Klärung offener Fragen der Webinare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!