27.09.2017 Aufrufe

INFORM13_10_17_Version1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 DVS-inForm 13_<strong>10</strong>_20<strong>17</strong><br />

BERATUNG RECHTSFRAGEN FÜR LEHRPERSONEN<br />

EVALUATION PROJEKT<br />

MEDIENBILDUNG<br />

Schlussbericht liegt vor<br />

Im Juli 20<strong>17</strong> wurde das Projekt Medienbildung<br />

abgeschlossen. Für einen erfolgreichen<br />

Einsatz von Tablet-Computern im<br />

Unterricht spielen auch die technischen<br />

Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle.<br />

Die Schlussevaluation zeigt, dass für einen gewinnbringenden<br />

Einsatz von Medien gute technische<br />

Rahmenbedingungen, wie eine stabile Internetverbindung<br />

und funktionierende Tablets, Voraussetzung<br />

sind. Insgesamt werden Aufwand, Ertrag,<br />

Effekt und Attraktivität von Medien im Unterricht<br />

positiv bewertet. Der Einsatz ist in allen Unterrichtsund<br />

Sozialformen sinnvoll. Die meisten Lehrpersonen<br />

besitzen gute technische Kompetenzen und<br />

Anwenderkenntnisse. Darüber hinaus haben die<br />

Unterschiede innerhalb der Lehrpersonenteams<br />

in der Haltung gegenüber Medien abgenommen.<br />

Optimierungsbedarf besteht beim Qualitätsmanagement<br />

im Bereich der Personalführung.<br />

<br />

Tina Ammer, Projektleiterin Medienbildung<br />

Schulberatung bietet<br />

breites Unterstützungsangebot<br />

Viele Lehrpersonen wissen nicht, dass sie sich bei pädagogischen<br />

und psychologischen Problemen für Unterstützung<br />

an die Schulberatung wenden können.<br />

«Danke für die super Unterstützung.<br />

Ich bin wirklich froh, dass<br />

ich bei der Schulberatung vorbeikommen<br />

konnte. Sonst hätte ich<br />

nächstes Jahr nicht mehr in diesem<br />

Beruf gearbeitet.»<br />

April 20<strong>17</strong>, Lehrerin (Jg. 1986)<br />

Neben Einzelberatungen bietet die Schulberatung Teamsupervisionen,<br />

Startcoachings, Führungscoachings und Gesprächsgruppen an. Für sechs<br />

Stunden Beratung übernimmt der Kanton die Kosten.<br />

Barbara Zumstein, Leiterin Abteilung Schulberatung<br />

i<br />

Schlussbericht:<br />

www.volksschulbildung.lu.ch > Aufsicht &<br />

Evaluation > System- & Projektevaluationen<br />

i<br />

Anmeldung<br />

und Informationen zu den einzelnen Angeboten:<br />

www.volksschulbildung.lu.ch > Beratung & Personelles > Schulberatung<br />

> Angebot und Anmeldung, Telefon 041 228 55 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!