23.10.2017 Aufrufe

Reiseprogramm-Bolivien-Salar-de-Uyuni-Trekking-2017_2

Erleben Sie ein einzigartige Wanderreise in Bolivien mit Trekking-Überquerung des Salar de Uyuni-Salzsees.

Erleben Sie ein einzigartige Wanderreise in Bolivien mit Trekking-Überquerung des Salar de Uyuni-Salzsees.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

puretreks*<br />

by Jerome Blösser<br />

<strong>Bolivien</strong><br />

<strong>Salar</strong> <strong>de</strong> <strong>Uyuni</strong> Trek<br />

17 Tage ab 3.340 Euro<br />

*<br />

+ Einzigartige <strong>Trekking</strong>-Überquerung <strong>de</strong>s <strong>Salar</strong><br />

<strong>de</strong> <strong>Uyuni</strong> Salzsees<br />

+ Besteigung <strong>de</strong>s farbenprächtigen Tunupa Vulkans<br />

+ Akklimatisationstour Choro Trail vom Dschungel<br />

in die An<strong>de</strong>n<br />

+ 4x4 Tour zu Lagunen und Geysiren in <strong>de</strong>r Siloli<br />

Hochwüste<br />

+ Buntes Treiben in La Paz<br />

<strong>Trekking</strong> durch die sensationellen weiten Landschaften <strong>Bolivien</strong>s: Das<br />

Herzstück <strong>de</strong>r Reise bil<strong>de</strong>t die mehrtägige und exklusive Überquerung<br />

<strong>de</strong>s <strong>Salar</strong> <strong>de</strong> <strong>Uyuni</strong>...


<strong>Reiseprogramm</strong><br />

Reisetyp<br />

<strong>Trekking</strong>reise, Tourniveau 3 (von 5)<br />

Highlights<br />

+ Mehrtägiges <strong>Trekking</strong> über <strong>de</strong>n <strong>Salar</strong> <strong>de</strong> <strong>Uyuni</strong> Salzsee<br />

+ Besteigung <strong>de</strong>s bunten Tunupa Vulkans<br />

+ Präkolumbianischer Weg vom Dschungel ins Altiplano<br />

+ 4x4 Tour zu Lagunen in <strong>de</strong>r Siloli Hochwüste<br />

+ La Paz – höchste Hauptstadt <strong>de</strong>r Welt<br />

<strong>Reiseprogramm</strong><br />

Mit <strong>de</strong>r <strong>Bolivien</strong>-Wan<strong>de</strong>rreise <strong>Salar</strong> <strong>de</strong> <strong>Uyuni</strong> Trek – Wüste, An<strong>de</strong>n & Dschungel hat Jerome Blösser einen langgehegter<br />

Traum wahr gemacht: Puretreks ist weltweit <strong>de</strong>r erste Reiseveranstalter, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n berühmten Salzsee<br />

<strong>Salar</strong> <strong>de</strong> <strong>Uyuni</strong> in einer mehrtägigen <strong>Trekking</strong>tour komplett überquert. Die Teilnehmer erwartet ein exklusives<br />

Abenteuer in sensationeller Landschaft… Das <strong>Reiseprogramm</strong> ist abwechslungsreich und vor allem in Bezug auf<br />

eine gute Höhenanpassung gut strukturiert: So gibt es vor <strong>de</strong>m <strong>Trekking</strong> auf <strong>de</strong>m <strong>Salar</strong> <strong>de</strong> <strong>Uyuni</strong> eine 4-tägige<br />

Akklimatisationswan<strong>de</strong>rung auf <strong>de</strong>m einsamen Choro Trail, die vom Dschungel hinauf in die An<strong>de</strong>n führt. Außer<strong>de</strong>m<br />

besteigen wir einen Vulkan und sehen weitere Highlights wie die farbenfrohen Geysire und Lagunen im<br />

Südwesten <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

Reiseleiter<br />

Daniel Viveros<br />

ist <strong>de</strong>r erfahrene lokale Reiseleiter dieser Tour. Daniel stammt aus <strong>Bolivien</strong> und hat Umweltökonomie u.a. in<br />

Deutschland studiert, weshalb er fließend <strong>de</strong>utsch spricht. Seine Lei<strong>de</strong>nschaft ist das Reisen und er wird <strong>de</strong>n<br />

Teilnehmern viel Wissen über sein Land und die Kultur vermitteln.<br />

Tourverlauf<br />

Reiseablauf (Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten)<br />

Tag 1<br />

Abflug von Deutschland<br />

Tag 2 Ankunft in La Paz.<br />

Abholung am Flughafen und Fahrt ins Hotel. Wir treffen uns dann für ein Willkommens-Aben<strong>de</strong>ssen. Übernachtung<br />

im zentral gelegenen Hotel „Estrella Andina“.<br />

Tag 3 La Paz Stadtbesichtigung<br />

Zu Fuß wer<strong>de</strong>n wir durch die populären Straßenmärkte <strong>de</strong>s oberen Teils <strong>de</strong>r Stadt bummeln. Es wird bunt, chaotisch,<br />

eng, überraschend und wirklich ein exotischer Vormittag. Nach einem leckeren Mittagessen in einem schi-<br />

www.puretreks.<strong>de</strong>


cken Restaurant machen wir uns auf <strong>de</strong>n Weg zu einer Serie von Ausblicks-Punkten in <strong>de</strong>r Stadt. Übernachtung<br />

im Hotel „Estrella Andina“.<br />

Tag 4 Yungas Wolkenwald<br />

Anfahrt 3 Std, Wan<strong>de</strong>rung 4.5 Std<br />

Um 8 Uhr fahren wir zuerst zum 4600m hohen „Cumbre“ Pass hinauf bevor es dann in <strong>de</strong>n Dschungel hinunter<br />

geht. In „Chairo“ wo wir <strong>de</strong>n Choro-Trail anfangen, wachsen die Papaya und Bananenbäume in je<strong>de</strong>m Garten.<br />

Während die Maultiere bela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, machen wir uns schon auf <strong>de</strong>n Weg. Rasch verschwin<strong>de</strong>n die Zeichen<br />

von Zivilisation, da wir uns nun im „Cotopata“ Park befin<strong>de</strong>n. Bergauf (600hM) geht <strong>de</strong>r Weg bis zu unserem Campingplatz,<br />

<strong>de</strong>m sogenannten Japaner-Garten, wo uns eine fabelhafte Aussicht erwartet.<br />

Tag 5 Choro-Trail<br />

Gehzeit 5-6 Std<br />

Heute gleitet <strong>de</strong>r Weg am Hang entlang, und wir wer<strong>de</strong>n immer wie<strong>de</strong>r einen Wasserfall sehen, wo man sich erfrischen<br />

kann. Den ganzen Tag verbringen wir im Dschungel, wo wir Orchi<strong>de</strong>en, Colibris, und Geier sehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Wir kommen durch die Micro-Gemeinschaften von „Bella Vista“, „San Fransisco“ und „Buena Vista“, wo heute<br />

kaum mehr als eine Familie lebt. Der heutige Zeltplatz befin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>r Nähe vom „Illampu“ Fluss.<br />

Tag 6 In die An<strong>de</strong>n hinauf<br />

Gehzeit 5-7 Stun<strong>de</strong>n<br />

Von hier aus geht es ausschließlich bergauf. Wir befin<strong>de</strong>n uns auf 2100m und wer<strong>de</strong>n hinauf bis auf 3600m wan<strong>de</strong>rn.<br />

Der über 500 Jahre alte, gepflasterte Inka-Weg ist von hier aus in einem sehr guten Zustand. Heute ist sicher<br />

<strong>de</strong>r abwechslingsreichste Tag, da wir große Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Vegetation, von dichtem Dschungel hin zu kargen<br />

An<strong>de</strong>nwiesen erleben wer<strong>de</strong>n.<br />

Tag 7 Apacheta Pass<br />

Gehzeit 6-8 Stun<strong>de</strong>n<br />

Es ist <strong>de</strong>r letzte Tag <strong>de</strong>s Treks. Uns erwartet ein Pass auf 4800hM. Nur ganz langsam wer<strong>de</strong>n wir ihn erreichen, da<br />

sich die dünne Luft bemerkbar macht. Die Sicht auf die Schneebe<strong>de</strong>ckten Gipfel wird immer besser, je höher wir<br />

kommen. Auch die Fauna verän<strong>de</strong>rt sich: wir sehen Lamas, Kühe, <strong>de</strong>n Marienvogel o<strong>de</strong>r die An<strong>de</strong>ngans. Wenn wir<br />

Glück haben, können wir auch einen Condor ent<strong>de</strong>cken. Kurz nach <strong>de</strong>m Pass wartet unser Fahrzeug, um uns in<br />

das gemütliche Hotel in La Paz zurück zu bringen.<br />

Tag 8 – 10 <strong>Salar</strong> <strong>de</strong> <strong>Uyuni</strong>, die größte Salzwüste <strong>de</strong>r Welt<br />

Anfahrt 1std45, Gehzeit 5-6 Stun<strong>de</strong>n pro Tag.<br />

Nach einem frühen 45-minütigen Flug erreichen wir <strong>Uyuni</strong> im Sü<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s. Von dort bringen uns 4x4 Fahrzeuge<br />

bis zur am Südufer gelegenen Insel Pia Pia auf <strong>de</strong>r <strong>Uyuni</strong> Salzwüste, die auf 3660m liegt. Hier startet das<br />

Herzstück und Highlight dieser <strong>Trekking</strong>reise! Wir starten die Überschreitung <strong>de</strong>r unendlich erscheinen<strong>de</strong>n weißen<br />

Fläche zu Fuß. Es erwarten uns zwischen 20 und 25 Wan<strong>de</strong>rkilometer pro Tag. Wir wer<strong>de</strong>n zweimal am Ufer<br />

von Kaktusinseln zelten, wo unser Support-Fahrzeug das Lager schon eingerichtet hat. Einmal wer<strong>de</strong>n wir unser<br />

Camp mitten auf <strong>de</strong>m unendlich erscheinen<strong>de</strong>n Salzsee aufschlagen. Der <strong>Uyuni</strong> ist berühmt für phantastische<br />

Lichtstimmungen am Abend und Morgen also mit etwas Wetterglück ein wahres Fest für Fotografen!<br />

Tag 11 <strong>Salar</strong> <strong>de</strong> <strong>Uyuni</strong> und Anstieg Tunupa Vulkan<br />

5-6 Stun<strong>de</strong>n Gehzeit<br />

Am vierten Tag auf <strong>de</strong>m <strong>Salar</strong> <strong>de</strong> <strong>Uyuni</strong> verlassen wir die Salzwüste und befin<strong>de</strong>n uns am Fuß <strong>de</strong>s Tunupa Vulkan.<br />

Das Dorf von „Coqueza“ ist schon hun<strong>de</strong>rte Jahre alt. In seiner Umgebung sehen wir die von Steinmauern<br />

begrenzten Quinoafel<strong>de</strong>r und wei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Lamas. Der Zeltplatz befin<strong>de</strong>t sich auf 3970hM. In <strong>de</strong>r Nähe vom Camp<br />

wer<strong>de</strong>n wir auch die Mumien aus <strong>de</strong>r Süd Lipez Herrschaft in einer Höhle besuchen.<br />

Tag 12 Vulkan Tunupa<br />

Gehzeit 6-8 Std, Ausgangspunkt 3970m, Ausblick vom Gipfel auf 5150m<br />

Der Tunupa Vulkan ist nicht nur extrem farbenprächtig und wun<strong>de</strong>rschön, son<strong>de</strong>rn bietet auch eine ganz beson<strong>de</strong>re<br />

Sicht über <strong>de</strong>n <strong>Salar</strong> <strong>de</strong> <strong>Uyuni</strong>, also die Region, wo wir zuvor einige Tage lang hinüber gewan<strong>de</strong>rt sind. Nach<br />

oben führt ein guter Wan<strong>de</strong>rweg und <strong>de</strong>r Abstieg wird durch ein Geröllfeld erleichtert. Es sind mehr als 1000hM<br />

www.puretreks.<strong>de</strong>


is zu <strong>de</strong>m obersten Aussichtspunkt und auch höchstem Punkt <strong>de</strong>r gesamten Reise. Am Nachmittag kreuzen wir die<br />

Salzwüste noch einmal, diesmal Richtung Sü<strong>de</strong>n mit unseren 4x4Toyota Gelän<strong>de</strong>wagen. Es geht in die Bergregion<br />

von Lipez. Übernachtung im Dorf San Juan in einem einfachen traditionellen Salzhaus.<br />

Tag 13 Lagunen und Flamingos<br />

Nach <strong>de</strong>r Durchquerung <strong>de</strong>r viel kleineren Saline „Chiguana“ verlassen wir die Ebene auf 3660m und fahren bis<br />

4200m an ein erodiertes Lavafeld mit Blick auf <strong>de</strong>n rauchen<strong>de</strong>n „Ollagüe“ Vulkan. Dann geht es an mehreren Lagunen<br />

voller Flamingos vorbei. In <strong>de</strong>r „Siloli“ Wüsste, warten die bizarren Feldformationen mit <strong>de</strong>m „Arbol <strong>de</strong> Piedra“.<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Tages erreichen wir die rote „Laguna Colorada“ , wo es von Flamingos nur so wimmelt. Übernachtung<br />

in <strong>de</strong>r einfachen Pension von „Huallajara“ im Mehrbettzimmer.<br />

Tag 14 Geysir-Feld und Fahrt nach <strong>Uyuni</strong><br />

Heute früh geht es bis auf 4900m hoch um ein sehr aktives Geysirfeld mit Fumarolen zu besichtigen, bevor es dann<br />

nach <strong>Uyuni</strong> zurückgeht. Je nach zeit, wer<strong>de</strong>n wir heute nochmal eine kurze Wan<strong>de</strong>rung einbauen können, um <strong>de</strong>n<br />

Fahrtag etwas zu unterbrechen. Nach einem Aben<strong>de</strong>ssen in <strong>Uyuni</strong> nehmen wir von dort <strong>de</strong>n gemütlichen Nachtbus<br />

mit Schlafsesseln nach La Paz.<br />

Tag 15 Letzter Tag in La Paz<br />

Ein Tag zum Ausruhen bzw. Reservetag o<strong>de</strong>r – wer noch immer nicht genug vom Wan<strong>de</strong>rn hat – einer weiteren Tagestour<br />

um La Paz z.B. („Valle <strong>de</strong> la Animas“, „Muella <strong>de</strong>l Diablo“, etc…). Abschiedsessen, Übernachtung im Hotel<br />

„Estrella Andina“<br />

Tag 16 – 17 Rückflug<br />

Nach Deutschland und Ankunft am Folgetag<br />

Termine + Preise<br />

Reisetermine und Preise fin<strong>de</strong>n Sie stets aktuell online auf www.puretreks.<strong>de</strong><br />

17 Tage, Min. 7 max. 12 Teilnehmer, <strong>Trekking</strong>reise<br />

Reiseleistungen<br />

•Flüge von Deutschland nach La Paz und zurück mit Latam, Air Europa o<strong>de</strong>r gleichwertiger Airline Economyclass<br />

•Transfers Flughafen La Paz und zurück •Transfers in <strong>Bolivien</strong> • <strong>de</strong>utschsprachige Reiseleitung •Vollverpflegung während<br />

<strong>de</strong>r gesamten Wan<strong>de</strong>rzeit inkl. Kaffee, Tee. Mahlzeiten wie im <strong>Reiseprogramm</strong> beschrieben •Übernachtungen:<br />

Während <strong>de</strong>s <strong>Trekking</strong>s in Zelten, in La Paz im Hotel, in <strong>de</strong>r Hochwüste Süd-Lipez in einfachen Unterkünften/ Salzhaus<br />

im traditionellen Stil.<br />

Nicht im Reisepreis erhalten<br />

•Reiseversicherungen/ Reisekrankenversicherung inkl. Luftrettung •Persönliche Ausgaben •alle Getränke in Restaurants<br />

•Trinkwasser für die Wan<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong>n (kann im Vorfeld eingekauft wer<strong>de</strong>n) •Essen und Getränke auf <strong>de</strong>n<br />

Transfers •Trinkgel<strong>de</strong>r •Einzelzimmerzuschlag in Hotels/Herbergen (sofern möglich). •Evtl. anfallen<strong>de</strong> Zusatzkosten<br />

für Hütten, Transfers, Hotels o<strong>de</strong>r Evakuierung bei Programmän<strong>de</strong>rungen aufgrund höherer Gewalt, Wetter, Flugplanän<strong>de</strong>rungen,<br />

Gepäckverspätung, Krankheit, Unfall.<br />

Rücktritt wegen Nichterreichens <strong>de</strong>r Min<strong>de</strong>stteilnehmerzahl<br />

Wird die ausgeschriebene Min<strong>de</strong>stteilnehmerzahl nicht erreicht, ist puretreks* berechtigt, die Reise bis zu 30 Tagen<br />

vor Reisebeginn abzusagen. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Min<strong>de</strong>stteilnehmerzahl<br />

nicht erreicht wer<strong>de</strong>n kann, hat puretreks* unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen.<br />

Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>n Reisepreis geleistete Zahlungen<br />

unverzüglich zurück.<br />

www.puretreks.<strong>de</strong>


Weitere Infos<br />

Niveau 3 (von 5) = mittel<br />

Diese Touren eignen sich für sportlich aktive Menschen, die über eine gute Kondition verfügen, trittsicher sind und<br />

sie erfor<strong>de</strong>rn Ausdauer und Bereitschaft zu Anstrengung.<br />

Tägliche Gehzeit: 4-8 Stun<strong>de</strong>n<br />

Vorbereitung auf die Reise<br />

Regelmäßige Ausdaueraktivitäten (Joggen, sportlich Radfahren, Wan<strong>de</strong>rn o.ä. mind. 2-3 Mal pro Woche) und einige<br />

Testtouren im Vorfeld <strong>de</strong>r Reise sind Pflicht.<br />

Reisecharakter<br />

Diese Reise ist eine einzigartige Wan<strong>de</strong>rreise, insbson<strong>de</strong>re das <strong>Trekking</strong> über <strong>de</strong>n <strong>Salar</strong> <strong>de</strong> <strong>Uyuni</strong>. Das verlangt von<br />

allen Mitreisen<strong>de</strong>n Komfortverzicht, Teamgeist, bei Schlechtwetter mentale wie physische Stärke und aktive Mitarbeit<br />

im Tagesablauf. Wir sind in großen Höhen 3.600hm – 5.200hm unterwegs, das <strong>Reiseprogramm</strong> ist aber so konzipiert,<br />

dass die Teilnehmer sich gut akklimatisieren können und die höchste Stelle erst an Tag 12 erreicht wird.<br />

Unsere Route führt abseits „offizieller“ Fernwan<strong>de</strong>rwege. Die Exklusivität bringt es mit sich, dass die Wan<strong>de</strong>rpfa<strong>de</strong><br />

nicht markiert bzw. oft überhaupt nicht vorhan<strong>de</strong>n sind und <strong>de</strong>r Untergrund uneben, steinig etc. sein kann. Während<br />

<strong>de</strong>r abgeschie<strong>de</strong>nen Etappen sind wir fern <strong>de</strong>r Zivilisation und eine mögliche Evakuierung ist schwierig!<br />

Klima<br />

Im Altiplano, auf Höhen zwischen 3.000 und 4.000 m ist das Klima kühl und trocken. Die Tagestemperaturen schwanken<br />

stark, die Nie<strong>de</strong>rschlägsmenge ist im Sü<strong>de</strong>n generell geringer als im Nor<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s. In <strong>de</strong>r Trockenzeit von<br />

Mai bis Oktober ist es sehr trocken, von Dezember bis März dagegen herrscht Regenzeit. im Bolivianischen Winter<br />

sind Nächte mit Temperaturen um <strong>de</strong>n Gefrierpunkt möglich. Die Luft in <strong>de</strong>r Hauptstadt La Paz ist, bedingt durch<br />

die Höhenlage <strong>de</strong>r Stadt, sehr sauerstoffarm, was ankommen<strong>de</strong>n Touristen erst einmal etwas in die Schranken<br />

weist. Auch muss man durch die großen Höhenlagen die intensive Sonneneinstrahlung (ultraviolette Strahlung)<br />

beachten.<br />

Visum<br />

Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen touristischen Aufenthalt kein Visum. Sie können sich insgesamt 90<br />

Tage pro Kalen<strong>de</strong>rjahr visumsfrei in <strong>Bolivien</strong> aufhalten, wobei mehrfache Ein- und Ausreisen gestattet sind.<br />

Bei Ankunft an <strong>de</strong>n internationalen Flughäfen in La Paz, Santa Cruz und Cochabamba wird iein Einreisestempel mit<br />

<strong>de</strong>m Einreisedatum in <strong>de</strong>n noch min<strong>de</strong>stend 6 Monate gültigen Reisepass Pass eingetragen.<br />

Impfungen<br />

Aktuelle Hinweise zum Zika-Virus<br />

Das Zika-Virus breitet sich aktuell in Südamerika weiterhin aus. Die das Virus übertragen<strong>de</strong>n Mücken kommen im<br />

Tiefland also Amazaonas und in niedrigen Dschungelbereichen vor. Weite Teile <strong>Bolivien</strong>s liegen auf über 3000hM<br />

und sind absolut frei von Mücken. Auf dieser Reise sind wir nur <strong>de</strong>n ersten Tag <strong>de</strong>s Choro Trail auf einer Höhe von<br />

minimal 1200hM. Mücken, die Zika übertragen, gibt es in <strong>de</strong>r Region aktuell nicht. Trotz<strong>de</strong>m empfehlen wir an <strong>de</strong>n<br />

ersten zwei Tagen <strong>de</strong>s Choro Trail, lange Bekleidung zu tragen und Mückenschutzmittel zu verwen<strong>de</strong>n.<br />

Das Auswärtige Amt empfielt:<br />

Impfschutz<br />

Alle Reisen<strong>de</strong>n, die älter als 12 Monate sind und die vorhaben, in gelbfiebergefähr<strong>de</strong>te Gebiete <strong>Bolivien</strong>s zu reisen,<br />

müssen auf Verlangen bei Einreise aus allen Län<strong>de</strong>rn ein Gelbfieber-Impfzertifikat vorweisen können; siehe auch<br />

Einreisebestimmungen.<br />

Das Auswärtige Amt empfiehlt weiterhin einen Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten (Pertussis) und<br />

Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über 4 Wochen auch Hepatitis B, Tollwut und Typhus. Die Standardimpfungen<br />

www.puretreks.<strong>de</strong>


für Kin<strong>de</strong>r entsprechend <strong>de</strong>n Empfehlungen <strong>de</strong>s Robert-Koch-Institutes sollten auf aktuellem Stand sein.<br />

Gelbfieber<br />

Gelbfieber kommt im Tiefland östlich <strong>de</strong>r An<strong>de</strong>n vor. Im Hochland besteht kein Ansteckungsrisiko.<br />

Chikungunya<br />

Aktuell gibt es, im Rahmen <strong>de</strong>r sich in <strong>de</strong>r Region seit Januar 2014 ausbreiten<strong>de</strong>n Chikungunya-Epi<strong>de</strong>mie, inzwischen<br />

auch Fälle in <strong>Bolivien</strong>. Die Chikungunya- Virusinfektion zeigt ähnliche Symptome wie das Dengue-Fieber (s.u.)<br />

und wird ebenfalls über Ae<strong>de</strong>s-Mücken übertragen, so dass in je<strong>de</strong>m Fall die u.g. persönlichen Mückenschutzmaßnahmen<br />

beachtet wer<strong>de</strong>n sollten.<br />

Dengue<br />

Dengue wird von <strong>de</strong>r tagaktiven Mücke Stegomyia aegypti übertragen. In Einzelfällen können ernsthafte Gesundheitsschä<strong>de</strong>n<br />

mit To<strong>de</strong>sfolge auftreten. Es wird empfohlen, bei Reisen in gefähr<strong>de</strong>te Gebiete (Tiefland) beson<strong>de</strong>re<br />

Vorsicht walten zu lassen (Mückenschutzmittel, langärmelige Kleidung etc.).<br />

Malaria<br />

Jährlich wer<strong>de</strong>n ca. 100.000 Malariafälle gemel<strong>de</strong>t. Die Übertragung erfolgt durch <strong>de</strong>n Stich blutsaugen<strong>de</strong>r nachtaktiver<br />

Anopheles-Mücken. Unbehan<strong>de</strong>lt verläuft, insbeson<strong>de</strong>re die in <strong>Bolivien</strong> eher seltene aber gefährliche Malaria<br />

tropica , bei nicht-immunen Europäern häufig tödlich. Die Erkrankung kann auch noch Wochen bis Monate nach<br />

<strong>de</strong>m Aufenthalt ausbrechen. Beim Auftreten von Fieber in dieser Zeit ist ein Hinweis auf <strong>de</strong>n Aufenthalt in einem<br />

Malariagebiet an <strong>de</strong>n behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Arzt notwendig.<br />

Ein hohes Risiko besteht im Nor<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Grenze zu Brasilien, in <strong>de</strong>n Departements Pando und Beni, insbeson<strong>de</strong>re<br />

im Gebiet von Guayaramerin, Riberalta und Puerto Rico sowie in <strong>de</strong>n tieferen Lagen von Tarija, Cochabamba und La<br />

Paz. Ein mittleres Risiko besteht in <strong>de</strong>n übrigen ländlichen Gebieten unterhalb von 2500m. Ein geringes o<strong>de</strong>r kein<br />

Risiko besteht in <strong>de</strong>n Städten sowie im Oruro-Departement, <strong>de</strong>n Provinzen Ingavi, Los An<strong>de</strong>s, Omasuyos und Pacajes<br />

(La Paz Departement) und im Potosi Departement.<br />

Je nach Reiseprofil kann <strong>de</strong>shalb eine Chemoprophylaxe (Tabletteneinnahme) sinnvoll sein. Für die Malariaprophylaxe<br />

sind verschie<strong>de</strong>ne verschreibungspflichtige Medikamente (z.B. Malarone, Doxycyclin, Lariam) auf <strong>de</strong>m Markt<br />

erhältlich. Die Auswahl <strong>de</strong>r Medikamente und <strong>de</strong>ren persönliche Anpassung sowie Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten<br />

mit an<strong>de</strong>ren Medikamenten sollten unbedingt vor <strong>de</strong>r Einnahme mit einem Tropenmediziner/Reisemediziner<br />

besprochen wer<strong>de</strong>n.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r o.g. mückengebun<strong>de</strong>nen Infektionsrisiken wird daher allen Reisen<strong>de</strong>n empfohlen:<br />

körperbe<strong>de</strong>cken<strong>de</strong> Kleidung zu tragen (lange Hosen, lange Hem<strong>de</strong>n), ganztägig (Dengue!) und in <strong>de</strong>n Abendstun<strong>de</strong>n<br />

und nachts (Malaria!) Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen wie<strong>de</strong>rholt aufzutragen,<br />

ggf. unter einem Moskitonetz zu schlafen.<br />

HIV / AIDS<br />

Durch hetero- und homosexuelle Kontakte und bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen o<strong>de</strong>r Kanülen) besteht<br />

grundsätzlich das Risiko einer lebensgefährlichen HIV/AIDS-Infektion. Kondombenutzung wird immer, insbeson<strong>de</strong>re<br />

aber bei Gelegenheitsbekanntschaften empfohlen.<br />

Durchfallerkrankungen und Cholera<br />

Durch eine entsprechen<strong>de</strong> Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen<br />

vermei<strong>de</strong>n.<br />

Höhenkrankheit<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Höhenlage (La Paz Flughafen 4.070 m, Innenstadt 3.600 m) kann es nach Ankunft in <strong>de</strong>n ersten Tagen<br />

zu Symptomen <strong>de</strong>r Höhenkrankheit kommen (siehe Merkblatt <strong>de</strong>s Gesundheitsdienstes dazu). Die Höhenluft auf<br />

<strong>de</strong>m Altiplano ist sauerstoffarm und von geringem atmosphärischem Druck.<br />

www.puretreks.<strong>de</strong>


Aus <strong>de</strong>r Höhe resultieren auch extreme Intensität <strong>de</strong>r Sonneneinstrahlung - beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>r ultravioletten Strahlung<br />

- und außergewöhnliche hohe Wärmeabstrahlung während <strong>de</strong>r Nacht. Untrainierten Bergsteigern wird empfohlen,<br />

vor Reiseantritt sachkundigen Rat einzuholen.<br />

Medizinische Versorgung<br />

Die medizinische Versorgung im Lan<strong>de</strong> ist auf <strong>de</strong>m Land vielfach technisch, apparativ und/ o<strong>de</strong>r hygienisch problematisch.<br />

Ein ausreichen<strong>de</strong>r, weltweit gültiger Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserückholversicherung<br />

sind dringend empfohlen. Zur Frage einer individuellen Reiseapotheke ist Beratung durch einen Tropenmediziner/Reisemediziner<br />

sinnvoll.<br />

Die Kosten für ärztliche Behandlungen und Krankenhausaufenthalte sind z.T. erheblich höher als in Deutschland.<br />

Sie wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>utsche Krankenversicherungen oft nicht o<strong>de</strong>r nur teilweise abge<strong>de</strong>ckt. Rücksprache mit <strong>de</strong>m<br />

zuständigen Krankenversicherungsträger vor Reisebeginn bzw. Abschluss einer Reisekrankenversicherung sind<br />

<strong>de</strong>shalb dringend zu empfehlen. Es ist damit zu rechnen, dass <strong>de</strong>r Patient für die anfallen<strong>de</strong>n Behandlungskosten<br />

zunächst in Vorlage treten muss.<br />

Lassen Sie sich vor einer Reise nach <strong>Bolivien</strong> durch eine tropenmedizinische Beratungsstelle/einen Tropenmediziner/Reisemediziner<br />

beraten<br />

© puretreks* Stand: 01/<strong>2017</strong><br />

www.puretreks.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!