09.11.2017 Aufrufe

2017 14 mein monat

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

steuertipps vom profi<br />

Untermarktstr. 48, 4. Stock<br />

6410 Telfs, Tel. 05262-65 7 87<br />

office@opperer-schatz.at<br />

www.opperer-schatz.at<br />

Wirt des<br />

Monats<br />

Ortsteil Gasse · 6105 Leutasch<br />

Tel. 052<strong>14</strong>-20309 · www.al-cavallino.at<br />

Mag. Beate<br />

Opperer-Pfleiderer und<br />

Dr. Dietmar Schatz<br />

Geschäftsleitung<br />

Pädagogisch<br />

qualifiziertes Personal:<br />

Wann ist Kinderbetreuung<br />

steuerlich absetzbar?<br />

Nach dem Einkommensteuergesetz können<br />

Kinderbetreuungskosten bis maximal<br />

€ 2.300,- pro bis zu 10-jährigem Kind als<br />

außergewöhnliche Belastung abgesetzt<br />

werden, wenn die Betreuung u. a. durch<br />

eine pädagogisch qualifizierte Person, die<br />

keine haushaltszugehörige Angehörige<br />

ist, erfolgt.<br />

Pädagogisch qualifizierte Person<br />

Bisher erachtete die Finanz eine Ausbildung<br />

von 8 bzw. 16 Stunden (bei unter<br />

21-Jährigen) für die Absetzbarkeit von<br />

Kinderbetreuungskosten als ausreichend.<br />

Aufgrund eines Urteils des Obersten Gerichtshofes<br />

ist der Begriff der pädagogisch<br />

qualifizierten Person so auszulegen, dass<br />

ein gewisses Mindestmaß an zumindest jener<br />

Ausbildung gegeben sein muss, welche<br />

bei Tagesmüttern und -vätern verlangt ist.<br />

Rechtslage ab Veranlagung <strong>2017</strong><br />

Ab der Veranlagung für das Jahr <strong>2017</strong><br />

gilt, dass die Betreuungsperson das 18.<br />

Lebensjahr vollendet haben muss und<br />

eine Ausbildung zur Kinderbetreuung<br />

und Kindererziehung im Mindestausmaß<br />

von 35 Stunden nachweisen kann.<br />

Ausbildung<br />

Die Ausbildung kann ausschließlich bei<br />

Organisationen gemacht werden, die auf<br />

der Homepage des Bundesministeriums<br />

für Wirtschaft, Familie und Jugend<br />

(www.bmfj.gv.at) veröffentlicht sind.<br />

Ausbildungsinhalte sind Entwicklungspsychologie<br />

und Pädagogik, Kommunikation<br />

und Konfliktlösung sowie Erste-<br />

Hilfe-Maßnahmen der Unfallverhütung<br />

im Rahmen der Kinderbetreuung. Die<br />

geforderte Qualifikation haben jedenfalls<br />

Tageseltern, Kindergartenpädagogen,<br />

Horterzieher, Früherzieher, Sozialpädagogen<br />

oder Absolventen eines pädagogischen<br />

Hochschulstudiums aus dem EUoder<br />

EWR-Raum. Auch Au-Pair-Kräfte<br />

müssen diese Ausbildung nachweisen.<br />

TIPP:<br />

Nachholung/Ergänzung der Ausbildung<br />

Wenn die betreuende Person <strong>2017</strong> noch<br />

nicht über die für die Abzugsfähigkeit erforderliche<br />

Ausbildung verfügt, kann die Ausbildung<br />

bis spätestens 31.12.<strong>2017</strong> nachgeholt<br />

werden. Bis Ende 2016 absolvierte<br />

pädagogische Ausbildungen können dabei<br />

bis zu maximal acht Stunden angerechnet<br />

werden. Über eine eventuelle Anrechnung<br />

entscheidet der (Kurs-)Anbieter. ANZEIGE<br />

Ein Stück Italien in Leutasch<br />

Italien am Gaumen spürbar machen ist das Ziel<br />

von Mauro Falagiarda und seinem Team in der<br />

Pizzeria und Trattoria »Al Cavallino« in Leutasch<br />

im Ortsteil Gasse. Mit Pizza, Pasta und Vino können<br />

hier entspannte Stunden verlebt werden.<br />

Mit 30 Jahren Gastronomieerfahrung im Gepäck<br />

übernahm Mauro 2009 das ehemalige Traditionsgasthaus<br />

„Gasthof Rössl“. Mit seiner Frau Verena<br />

und seinem Team sorgt er seither für das »dolce vita«<br />

in Leutasch. „Wir kochen gute italienische Küche<br />

mit Speisen von Trient bis Kalabrien“, <strong>mein</strong>t Mauro,<br />

„und bieten zusätzlich eine Tageskarte mit saisonal<br />

angepassten Gerichten.“ Besonders beliebt sind bei<br />

den Gästen auch die (24 verschiedenen) Pizze, die im<br />

Steinofen gebacken werden und gerne auf Bestellung<br />

Spezialitäten<br />

aus der Region<br />

zum Abholen<br />

bereit stehen.<br />

Das mit italienischem<br />

Flair gestaltete<br />

Lokal<br />

und die angeschlossene<br />

Stube<br />

im Tiroler Stil<br />

sind auch bestens<br />

geeignet für Feste<br />

aller Art: „Gerne<br />

stellen wir für Ihre<br />

Familien-, Vereins- oder Weihnachtsfeiern ein individuelles<br />

Menü zusammen.“<br />

Reservierung unter 052<strong>14</strong>-20309<br />

Infos: www.al-cavallino.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

11.00 – <strong>14</strong>.00 uhr<br />

17.00 – 22.00 uhr<br />

Mittwoch ruhetag<br />

Chef Mauro (l.) mit Sandro und<br />

Pizzabäckerin Viola (r.) freuen<br />

sich auf Ihren Besuch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!