21.11.2017 Aufrufe

Kundze-Westpfalz_vom_21.November_2017

WM-Titel für Timo Bernhard - Hütschenhausen sucht Namen für Bürgerbus

WM-Titel für Timo Bernhard - Hütschenhausen sucht Namen für Bürgerbus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Woche 47 21. November <strong>2017</strong> 4. Jahrgang<br />

Die Weihnachtsausgabe unserer<br />

Kundenzeitung "<strong>Kundze</strong>"<br />

erscheint am 12. Dezember<br />

Info: 06372/6289709<br />

Orts- und Verbandsgemeinde freuen sich auf Rückkehr<br />

Weltmeister Timo Bernhard<br />

wird mit Empfang geehrt<br />

Der Miesauer Timo Bernhard<br />

und der Neuseeländer Brendon<br />

Hartley sind mit zwölf gemeinsamen<br />

Rennsiegen die erfolgreichsten<br />

Langstreckenpiloten<br />

der WEC-Geschichte. Für Timo<br />

Bernhard ist der WM-Titel in<br />

diesem Jahr schon der zweite<br />

nach 2015. Der LeMans-Sieg<br />

in diesem Jahr gehört für Timo<br />

Bernhard sicherlich zu den weiteren<br />

wichtigsten Karrierehöhepunkten.<br />

Das Porsche LMP<br />

Team verabschiedet sich mit<br />

zwei Podestplätzen beim letzten<br />

Lauf in Bahrain aus der FIA<br />

Langstrecken-Weltmeisterschaft.<br />

Bei dem ereignisreichen und<br />

hoch emotionalen Finale <strong>2017</strong><br />

belegten die bereits vor zwei<br />

Wochen zu Weltmeistern gekürten<br />

Fahrer Earl Bamber (NZ),<br />

Timo Bernhard (DE) und Brendon<br />

Hartley (NZ) nach einer<br />

Aufholjagd Platz zwei. Am Ortseingang<br />

von Miesau begrüßen<br />

Transparente den Weltmeister,<br />

für den Orts- und Verbandsgemeinde<br />

noch einen entsprechenden<br />

Empfang planen. Mit<br />

dem Zieleinlauf in Bahrein endete<br />

eines der erfolgreichsten<br />

Kapitel der Porsche Motorsport-<br />

Geschichte: Von 2015 bis heute<br />

erzielte das LMP Team drei Le-<br />

Mans-Gesamtsiege in Folge,<br />

drei Weltmeistertitel in der Herstellerwertung<br />

und drei WM-<br />

Titel für die Fahrer des Porsche<br />

919 Hybrid. "Eine große Ära<br />

geht zu Ende. Ich war von Anfang<br />

an und bis zur letzten Runde<br />

dabei, das ist mir eine Ehre.<br />

Ein tolles Team, tolle Menschen,<br />

tolle Teamkollegen: Ich werde<br />

das alles vermissen. Diese fünf<br />

Jahre markieren den Höhepunkt<br />

meiner Karriere", resümierte<br />

Timo Bernhard.


Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg<br />

Termine des Sozialverband VdK,<br />

Ortsverband Bruchmühlbach-<br />

Miesau für 2018: Sozialberatungstermine<br />

(jeweils am zweiten<br />

und vierten Freitag des Monats,<br />

von 13 bis 17 Uhr im<br />

VdK-Büro im Vereinshaus Miesau):<br />

12. und 26. Januar, 9.<br />

und 23. Februar, 9. und 23.<br />

März, 13. und 27. April, 11.<br />

und 25. Mai, 8. und 22. Juni,<br />

13. und 27. Juli, 10. und 24.<br />

August, 14. und 28. September,<br />

12. und 26. Oktober, 9. und<br />

23. November, 14. Dezember<br />

Weitere geplante Aktivitäten<br />

2018: 10. Januar: VdK/MCC<br />

Faschingsveranstaltung Mainz<br />

(ausgebucht), 14. Januar: dritter<br />

Neujahrsempfang in der Turnund<br />

Festhalle, Miesau (Beginn<br />

15 Uhr). Mehrtagesfahrt: Ziel<br />

wird zu einem späteren Zeitpunkt<br />

bekannt gegeben, 28.<br />

Juli: Grillfest - überdachte Pausenhalle<br />

der Adam-Müller-<br />

Schule, Miesau, September: ½<br />

Tagesfahrt zu einem Weinfest,<br />

6. Oktober : Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahl<br />

CDU Hütschenhausen<br />

besucht Weihnachtsmarkt<br />

Der CDU-Ortsverband aus<br />

Hütschenhausen reist am Samstag,<br />

2.12., mit der Bahn nach<br />

Saarbrücken, wo am ersten Adventswochenende<br />

gleich zwei<br />

Weihnachtsmärkte ihre Besucher<br />

mit prächtigem Ambiente<br />

verzaubern. Der Saarbrücker<br />

Christkindl-Markt am St. Johanner<br />

Markt und in der Bahnhofstraße<br />

öffnet seine Pforten<br />

bereits am 27. November. Der<br />

Alt-Saarbrücker Weihnachtsmarkt<br />

in den Gassen rund um<br />

den Saarbrücker Schlossberg,<br />

auf dem Nanteser Platz und<br />

unterhalb des Schlosses, ist dagegen<br />

nur am 1. Adventswochenende<br />

geöffnet. Beide<br />

Weihnachtsmärkte liegen nicht<br />

weit auseinander (15 Gehminuten)<br />

und sind bequem zu Fuß<br />

<strong>vom</strong> Hauptbahnhof aus zu erreichen.<br />

Fahren Sie per Bahn<br />

mit der CDU Hütschenhausen<br />

und verbringen Sie ebenso interessante<br />

wie entspannte Stunden<br />

in der saarländischen Landeshauptstadt.<br />

Aus organisatorischen<br />

Gründen ist eine Voranmeldung<br />

erforderlich, die wir<br />

bis zum 30.11. telefonisch oder<br />

per E-Mail entgegennehmen.<br />

Vorsitzender Matthias Mahl,<br />

Tel.: 06372-7306 oder 0151-<br />

70852546, E-Mail: matthias.mahl@gmx.de<br />

Impressum: <strong>Kundze</strong> - die Kundenzeitung erscheint kostenlos monatlich<br />

für die Haushalte in Bruchmühlbach-Miesau, Elschbach, Lambsborn,<br />

Martinshöhe, Hütschenhausen, Spesbach, Schönenberg-Kübelberg, Hauptstuhl.<br />

Herausgeber und Produktion: MediaProfessional, Agentur für Marketing<br />

& Kommunikation, Ulrich Gabler, St. Wendeler Str. 28, 66892<br />

Bruchmühlbach-Miesau, Tel. 06372 / 6289709, Fax 06372 / 6289710<br />

Redaktion: Ulrich Gabler, Daniel Fauß<br />

E-Mail: info@kundze-westpfalz.de.<br />

Medienberatung: Claudia Hussung<br />

E-Mail: hussung@kundze-westpfalz.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Ulrich Gabler<br />

Verteilung: MediaProfessional (siehe oben)<br />

Gültig zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. 1 <strong>vom</strong> 1.9.2014, Auflage: ca. 12.000<br />

Exemplare. Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichung. Bei<br />

Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.<br />

Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstr.<br />

12- 26, 68167 Mannheim<br />

Der <strong>Kundze</strong>-Kommentar<br />

21. November <strong>2017</strong> - Seite 2<br />

Weihnachtsangebote bei EDEKA Preß in Miesau<br />

In den Frischetheken sind die<br />

Leckereien Zuhause<br />

- Anzeige -<br />

Im EDEKA-Markt von Mateusz<br />

Preß am Ortseingang Miesau<br />

ist schon fast alles auf Weihnachten<br />

ausgerichtet. Am 6.<br />

Dezember beginnt dann auch<br />

der große Weihnachtsbaumverkauf.<br />

In den Frischetheken zeigt sich<br />

schon jetzt ein leckerer Vorgeschmack<br />

aufs fest. Wer im Vorfeld<br />

der Festtage im Betrieb<br />

oder Zuhause etwas zu feiern<br />

hat, kann auf den Plattenservice<br />

bei EDEKA-Preß zurückgreifen.<br />

Es wird auch in diesem Jahr<br />

wieder viele Menschen überraschen,<br />

aber es ist wahr: Am<br />

24. Dezember ist Heiligabend.<br />

In diesem Jahr ist es<br />

ein Sonntag. Eigentlich nicht<br />

sonderlich der Rede wert,gäbe<br />

es da nicht Befürchtungen, so<br />

manche große Handelskette<br />

könnte an diesem Tag doch<br />

die Türen öffnen. Also mal<br />

ganz ehrlich: Wer bis Heiligabend<br />

seine Lebensmitteleinkäufe<br />

nicht erledigt hat, dem<br />

ist wohl überhaupt nicht mehr<br />

zu helfen. Lobenswert, wenn<br />

große Lebensmittelketten<br />

schon jetzt der Versuchung<br />

einen Riegel vorschieben. Es<br />

wäre auch für die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter schlichtweg<br />

unzumutbar, halbtags zu<br />

Fisch- und Wurstsortimente,<br />

Käseplatten oder Antipasti - die<br />

garnierten Häppchen für besondere<br />

Anlässe sind außerordentlich<br />

gefragt.<br />

Die Käsetheke bietet ihren Kunden<br />

jetzt auch einen besonderen<br />

Service: Jeder Hartkäse aus dem<br />

Sortiment der Frischetheke kann<br />

auf Wunsch gerieben werden.<br />

Ideal für Aufläufe, Pizzen oder<br />

als geschmackvolle Garnierung.<br />

Kunden können sich übrigens<br />

schon jetzt ihre Leckereien aus<br />

Fleisch, Fisch, Wurst oder Käse<br />

zusammenstellen lassen und<br />

vorbestellen, damit es rechtzeitg<br />

zum Fest abgeholt werden kann.<br />

Die Spezialitäten zum Fest sind<br />

international, Sonderwünsche<br />

werden <strong>vom</strong> Thekenteam um<br />

Metzgermeister Uwe Linn gerne<br />

erfüllt. "Wir können fast alles<br />

möglich machen", verspricht<br />

auch Marktleiter Mateusz Preß.<br />

Für die ersten 20 Weihnachtsbesteller an den Frischetheken bei<br />

EDEKA Preß (Mindestbestellwert 30 Euro) gibt es eine Flasche<br />

Wein geschenkt.<br />

arbeiten und dann doch noch<br />

für die Familie einen schönen<br />

Heiligen Abend zu arrangieren.<br />

Es gibt nunmal Tage, an den<br />

denen die Familie das Wichtigste<br />

ist. Rund 15 Prozent des Jahresumsatzes<br />

generiert der Handel<br />

in den Monaten November<br />

und Dezember, bei Spielwaren<br />

sind es fast 30 Prozent, im<br />

Buchhandel rund ein Viertel des<br />

Jahresumsatzes.Nach einer Befragung<br />

des Handelsverbandes<br />

Deutschland wollen Bundesbürger<br />

ab 12 Jahre für Weihnachten<br />

rund 466 Euro in Geschenke<br />

investieren. Übrigens:<br />

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Ernst & Young hat in<br />

einer Befragung festgestellt:<br />

Etwa 68 Prozent der Verbraucher<br />

kaufen Weihnachtsgeschenke<br />

lieber beim Einzelhändler<br />

vor Ort statt im Netz.<br />

Geschätzt würden demnach<br />

beim stationären Handel vor<br />

allem die leichtere Beurteilbarkeit<br />

der Ware, die gute Beratung<br />

in den Fachgeschäften<br />

und die direkte Verfügbarkeit<br />

der Produkte. Der Onlinehandel<br />

überzeuge hingegen zumeist<br />

mit der Rund-um-die Uhr-<br />

Verfügbarkeit und der größeren<br />

Auswahl. Also ist der Einzelhandel<br />

vor Ort doch eine prima<br />

Alternative für Weihnachtsgeschenke.<br />

Und, wer auf der Suche<br />

nach besonderen Weihnachtsgeschenken<br />

ist, wird<br />

zumeist doch nicht im Internet<br />

fündig, sondern findet die in<br />

der Region.<br />

Uli Gabler


21. November <strong>2017</strong> - Seite 3 Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg<br />

Alttierschau des Kaninchenzuchtvereins P 76 Spesbach<br />

Züchter mit starken Ergebnissen<br />

Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister und der Vorsitzende Peter<br />

Bader mit den geehrten Preisträgern der Alttierschau.<br />

Bild: Ortsgemeinde Hütschenhausen<br />

Der Bürgerbus in Hütschenhausen kommt<br />

Ein pfiffiger Name wird noch gesucht<br />

Der Bürgerbus Hütschenhausen<br />

kommt. Er geht 2018 an den<br />

Start und er ist ein Elektromobil.<br />

Jetzt wird ein passender und<br />

pfiffiger Name gesucht und<br />

dabei werden die künftigen<br />

Fahrgäste (und alle, die gute<br />

Ideen haben) um ihre Mithilfe<br />

gebeten.<br />

Matthias Mahl, der Vorsitzende<br />

des bereits gegründeten Bürgerbusvereins,<br />

teilt mit, dass der<br />

Verein eigens für die Namensfindung<br />

einen Wettbewerb um<br />

die besten Ideen ausrichtet.<br />

Noch bis Donnerstag, den 30.<br />

November können Bürgerinnen<br />

und Bürger ihre Vorschläge in<br />

elektronischer Form per E-Mail<br />

an die Website der Ortsgemeinde<br />

Hütschenhausen schicken<br />

(info@huetschenhausen.de).<br />

Es geht natürlich auch schriftlich.<br />

Einfach den abgedruckten<br />

Vorschlagszettel auf dieser Seite<br />

ausschneiden und in einen<br />

Sammelkasten werfen. Sammelkästen<br />

sind in Hütschenhausen<br />

(Tankstelle Christmann), Spesbach<br />

(Optik Kempf) und in<br />

Katzenbach (Tankstelle Menges)<br />

aufgestellt. Pro Teilnehmer sind<br />

auch mehrere Namensvorschläge<br />

möglich.<br />

Nach Ablauf der Einreichefrist<br />

werden alle Vorschläge von<br />

einer dreiköpfigen Jury ausgewertet.<br />

Die Jury besteht aus je<br />

Matthias Mahl ist Vorsitzender<br />

des Bürgerbusvereins Hütschen-<br />

Der Kaninchenzuchtverein P76<br />

Spesbach veranstaltete traditionell<br />

seine diesjährige lokale<br />

Alttierschau im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Katzenbach. Peter<br />

Bader, der Vorsitzende des<br />

Kaninchenzuchtvereins P76<br />

Spesbach, hatte mit seinem Organisationsteam<br />

auch dieses<br />

Jahr wieder zur lokalen Alttierschau<br />

nach Katzenbach eingeladen.<br />

Insgesamt sieben Züchter<br />

präsentierten rund 70 Alttiere<br />

der verschiedensten Rassen und<br />

stellten sich den Preisrichtern.<br />

Die Ausstellungsbesucher, insbesondere<br />

viele Eltern mit ihren<br />

Kindern konnten sich von der<br />

guten Qualität überzeugen und<br />

sich einen Überblick über die<br />

Zuchtstände der unterschiedlichen<br />

Rassen machen. Die Preisrichter<br />

gaben ihr objektives Urteil<br />

ab und ernannten am Ende<br />

ihrer Wertung die Siegertiere.<br />

Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister<br />

nahm die Siegerehrung<br />

vor. Im Einzelnen konnte er in<br />

diesem Jahr Ronnie Flickinger<br />

für die beste Häsin und für den<br />

Gesamtsieg mit den sieben besten<br />

Tieren auszeichnen. Brigitte<br />

Oberer erhielt der Preis für den<br />

besten Rammler; Raimund<br />

Krück wurde für den ersten,<br />

Karl-Ludwig Konrad für den<br />

zweiten und Ronnie Flickinger<br />

für den dritten Gesamtsieg ausgezeichnet.<br />

Ralf Leßmeister wünschte<br />

abschließend allen Züchtern<br />

weiterhin viel Erfolg.<br />

hausen.<br />

einem Vertreter der drei am<br />

"Projekt Bürgerbus" beteiligten<br />

Institutionen, nämlich Ortsgemeinde,<br />

Bürgerbusverein und<br />

Gewerbering.<br />

Die Juroren Ralf Leßmeister<br />

(Ortsbürgermeister), Volker<br />

Schneider (stellvertretender Vorsitzender<br />

Bürgerbusverein) und<br />

Thomas Kempf (Vorsitzender<br />

Gewerbering) wählen den Siegervorschlag<br />

aus - und nach<br />

diesem wird dann der Bürgerbus<br />

benannt. Der Siegername<br />

wird nach der Entscheidung<br />

öffentlich bekannt gegeben.<br />

Auf die Gewinnerin bzw. den<br />

Gewinner des Namenswettbewerbs<br />

wartet ein schöner Preis.<br />

Der Bürgerbusverein Hütschenhausen<br />

e. V. freut sich auf eine<br />

rege Teilnahme am Namenswettbewerb.<br />

Wie Matthias Mahl weiter mitteilt,<br />

wird im Januar 2018 im<br />

Bürgerhaus Hütschenhausen<br />

eine Infoveranstaltung für alle<br />

Bürgerinnen und Bürger zum<br />

Thema Bürgerbus Hütschenhausen<br />

stattfinden. Das Datum<br />

der Veranstaltung wird rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.


Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg<br />

21. November <strong>2017</strong> - Seite 4<br />

- Anzeige -<br />

Forst- und Gartenbaubetrieb Albrecht in Hütschenhausen<br />

Weihnachtsbaumverkauf startet<br />

am 2. Dezember ab 9 Uhr<br />

Er wird der Blickfang und das Schmuckstück in jedem Wohnzimmer ab kommenden Monat:<br />

Der Weihnachtsbaum. Der Forst-und Gartenbaubetrieb von André Albrecht in Hütschenhausen<br />

startet am 2. Dezember ab 9 Uhr den diesjährigen Weihnachtsbaumverkauf. Auf dem großen<br />

Hof gibt es dann wieder Nordmann-Tannen und Fichten in vielen Größen. Die Tannen sind<br />

übrigens die beliebtesten Weihnachtsbäume in Deutschland. Das gilt besonders für die<br />

Nordmanntanne, weil ihre Nadeln im Vergleich zu den Fichten-Arten eher weich sind und nicht<br />

stechen. Die Tanne verfügt zudem über sehr stabile Äste auch für schwere Weihnachtsdekorationen<br />

wie zum Beispiel Glaskugeln und behalten im Zimmer relativ lange ihre Nadeln bis hinein ins<br />

neue Jahr. Bei André Albrecht ist die Auswahl bestimmt wieder außergewöhnlich. Selbstverständlich<br />

werden die Weihnachtsbäume im Netz verpackt und sind damit leicht zu transportieren.<br />

Infos und Kontakt: Forst- und Gartenbaubetrieb André Albrecht, Hauptstr. 111, Hütschenhausen,<br />

Telefon 06372/50308, Fax: 06372/919019, www.albrechtforst.com.<br />

CDU in Hütschenhausen auf Wachstumskurs<br />

Mitglied Nummer 75 aufgenommen<br />

CDU-Vorsitzender Matthias Mahl bei der Überreichung eines<br />

Präsentkorbes an das 75. Mitglied Markus Rudolphi.<br />

Die CDU Hütschenhausen<br />

wächst und wächst. Markus Rudolphi<br />

ist Mitglied Nr. 75 und<br />

sorgte dafür, dass sich die<br />

Christdemokraten im Ort über<br />

einen historischen Höchststand<br />

an Mitgliedern freuen können.<br />

CDU-Vorsitzender Matthias<br />

Mahl ist begeistert von der rasanten<br />

Entwicklung seines Ortsverbands:<br />

"Seit der Kommunalwahl<br />

2014 haben wir zwanzig<br />

neue Mitglieder hinzugewonnen,<br />

zuletzt zwei Neunzehnjährige.<br />

Auch bei den 25- bis<br />

40-Jährigen konnten wir deutlich<br />

zulegen." Das zeige, dass<br />

die CDU in Hütschenhausen<br />

mit ihrer sachlichen Art, Kommunalpolitik<br />

zu machen, auf<br />

dem richtigen Weg sei und die<br />

Bürgerinnen und Bürger überzeuge.<br />

"Wir werden nicht nur<br />

zahlenmäßig immer stärker, wir<br />

werden auch von Jahr zu Jahr<br />

im Schnitt immer jünger. Das<br />

ist eine Entwicklung, die sehr<br />

erfreulich ist und ich bin sicher,<br />

sie ist noch längst nicht zu Ende",<br />

so Mahl.<br />

"Jubiläums-Mitglied" Markus<br />

Rudolphi – er wohnt erst seit<br />

drei Jahren in Hütschenhausen<br />

– lobte die herzliche Art, mit<br />

der er im Ort und in der CDU<br />

empfangen wurde und freute<br />

sich sehr über den Präsentkorb,<br />

der ihm <strong>vom</strong> CDU-Vorsitzenden<br />

Matthias Mahl überreicht wurde.<br />

Backen mit Spesbacher<br />

Landfrauen<br />

Am Sonntag (26.11.) öffnen<br />

die Spesbacher Landfrauen<br />

um 15 Uhr die Backwerkstatt<br />

für Kinder im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Katzenbach.<br />

Die Teilnahme ist für alle Kinder<br />

kostenlos! Das Weihnachtsbacken<br />

ist für Kinder<br />

ab sechs Jahren, die Teilnehmerzahl<br />

ist auf 20 begrenzt.<br />

Infos bei Melanie Huber unter<br />

06371 130361 oder E-Mail:<br />

landfrauen@spesbach.de.


21. November <strong>2017</strong> - Seite 5 Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg<br />

"Gift-Shop" in Miesau mit Weihnachtsideen<br />

Wichtel für Weihnachtswünsche<br />

und nette Geschenkideen<br />

- Anzeige -<br />

wenige Wochen bis<br />

zum großen Fest.<br />

Und so manche<br />

kleine Geschenkidee<br />

findet sich im<br />

"Gift Shop". Noch ist<br />

es nur der große<br />

Wichtel, aber in den<br />

nächsten Tagen gibt<br />

es das kleine Phantasiegeschöpf,<br />

das<br />

vor allem in den nordischen<br />

Sagen Gutes tut und<br />

als kleiner Hausgeist so manchem<br />

Schabernack nicht abgeneigt<br />

ist, in kleineren Größen<br />

im "Gift Shop".<br />

Grußkarten, Geschenkpapiere,<br />

kleine und große Mitbringsel<br />

und tanzende Figuren hat das<br />

Team von Brigitte Leis ebenso<br />

zu bieten, wie Bücher, Dekoanhänger<br />

oder so manchen Weihnachtsschmuck.<br />

Übrigens: Wer Weihnachtsgrüße<br />

oder Geschenke per Post<br />

In der Dekoration im<br />

"Gift-Shop" von Brigitte<br />

Leis in der St. Wendeler<br />

Straße in Miesau ist schon<br />

vieles auf das bevorstehende<br />

Weihnachtsfest<br />

ausgerichtet. Kein Wunder,<br />

es sind auch nur noch<br />

8. Kreativ-Weihnachtsmarkt<br />

Weihnachtsideen<br />

Der mittlerweile achte Kreativ-<br />

Weihnachtsmarkt findet am 30.<br />

November <strong>2017</strong> von 14 bis 20<br />

Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Bruchmühlbach-<br />

Miesau statt. Das gemütliche<br />

und etwas andere Weihnachtsambiente<br />

in den Räumlichkeiten<br />

des Rathauses hat zum<br />

wiederholten Male zahlreiche<br />

Hobbykünstler und Hobbykünstlerinnen<br />

aus der Verbandsgemeinde<br />

und dem Landkreis<br />

zum Mitmachen animiert. Ob<br />

Schmuck, Dekoratives aus Beton<br />

oder Holz, Näh-, Strickoder<br />

Häkelarbeiten - für jeden<br />

Geschmack ist etwas dabei.<br />

Und neben all dem schönen<br />

vorweihnachtlichen Glanz bieten<br />

die Organisatoren Kaffee<br />

und Kuchen, Glühwein, Kinderpunsch<br />

und Würstchen für die<br />

Besucher an.<br />

Die Kommunalen Betriebe der<br />

Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau,<br />

der Ehrenamtliche<br />

Besuchsdienst für den Kreis<br />

Kaiserslautern und der Betreuungsverein<br />

der Arbeiterwohlfahrt<br />

sind mit Infoständen vor<br />

Ort und stehen jedem Interessenten<br />

beratend zur Verfügung.<br />

aufgeben will, sollte das nicht<br />

zu kurzfristig tun, damit die lieben<br />

Grüße und Aufmerksamkeiten<br />

auch rechtzeitig zum Fest<br />

noch ankommen.<br />

Im "Gift Shop" lohnt sich der<br />

Besuch, denn die weihnachtlichen<br />

Ideen zum Fest gibt es<br />

immer wieder neu und kleine<br />

Überraschungen zwischendruch<br />

erhalten bekanntlich auch die<br />

Freundschaft.<br />

Infos und Kontakt: "Gift Shop",<br />

Telefon 06372/1836.<br />

Beilagenhinweis<br />

Unserer heutigen Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma<br />

"Fuchs Haushaltstechnik" aus Miesau bei.<br />

Wir bitten um freundliche Beachtung.


Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg<br />

21. November <strong>2017</strong> - Seite 6<br />

Rudolf Bobkowski feierte 95. Geburtstag<br />

Hier eine Heimat gefunden<br />

Vor wenigen Tagen feierte Rudolf<br />

Bobkowski seinen 95. Geburtstag<br />

im Kreise seiner Angehörigen<br />

in der Siedlungsstraße<br />

in Hütschenhausen.<br />

Anlässlich des 95. Geburtstagsjubiläums<br />

überbrachte Ortsbürgermeister<br />

Ralf Leßmeister<br />

sowohl für die Ortsgemeinde<br />

Hütschenhausen als auch in<br />

Vertretung von Landrat Paul<br />

Junker für den Landkreis Kaiserslautern<br />

die besten Wünsche<br />

für dieses stolze Geburtstagsjubiläum.<br />

Der rüstige Jubilar<br />

und gebürtige Berliner freute<br />

sich über den offiziellen Besuch<br />

der Gemeinde und berichtet<br />

Ortsbürgermeister Leßmeister,<br />

dass er als 18-Jähriger in den<br />

Zweiten Weltkrieg musste und<br />

erst vier Jahre nach Kriegsende<br />

aus der Gefangenschaft zurückkehrte.<br />

Danach folgten viele<br />

Umzüge von Ost- nach West-<br />

Berlin über die Pfalz bis er dann<br />

irgendwann "die Nase voll hatte<br />

<strong>vom</strong> vielen Umziehen" bevor er<br />

sich mit seiner Frau schließlich<br />

vor rund 45 Jahren dann für<br />

Hütschenhausen entschied.<br />

Leßmeister fand, "das war eine<br />

sehr gute Entscheidung" und<br />

wünschte dem Geburtstagskind<br />

weiterhin alles Gute, vor allem<br />

Gesundheit und übergab das<br />

Heimatjahrbuch mit einem Gutschein<br />

des Landkreises Kaiserslautern<br />

sowie einen Präsentkorb<br />

der Ortsgemeinde.<br />

Foto: Ortsgemeinde<br />

Adventzauber-Woche in der "Blume - Creativwerkstatt"<br />

Viel Zauberhaftes für Zuhause<br />

- Anzeige -<br />

Vom 24. November bis<br />

zum 2. Dezember bietet<br />

Timo Jaworski in seinem<br />

ausgezeichneten Floristik-Fachgeschäft<br />

"die Blume - Creativwerkstatt"<br />

in der Sander Straße<br />

in Schönenberg-Kübelberg in<br />

seiner Adventzauber-Woche viele<br />

zauberhafte Weihnachtsideen<br />

für die eigenen vier Wände<br />

oder zum Verschenken, beispielsweise<br />

besonderte Wohnaccessoires<br />

zur Weihnachtszeit<br />

von "räder" und dem zarten<br />

Hauch wohnlicher Exklusivität.<br />

Auch bei Blumen und vielen<br />

Geschenkideen wird die Creativwerkstatt<br />

ihrem Namen mehr<br />

als gerecht. Wer auf der Suche<br />

nach pfiffigen und individuellen<br />

Geschenkideen ist, kann in der<br />

"Blume - Creativwerkstatt" von<br />

Timo Jaworski viele Anregungen<br />

aus den Bereichen Lifestyle und<br />

Feinkost finden. Besondere Öle,<br />

Essige, Dips, Fruchaufstriche,<br />

Honige oder Senfkreationen<br />

oder duftende Badzusätze als<br />

Badpralinen und Wellnessgeschenke<br />

- alles Geschenke, die<br />

die Freundschaft erhalten. Und<br />

tolle Adventskränze in faszinierenden<br />

Variationen sind selbstverständlich.<br />

Infos und Kontakt: "die Blume<br />

- Creativwerkstatt", Inh.:<br />

Timo Jaworski, Sander Str. 30,<br />

Schönenberg-Kübelberg, Telefon<br />

06373 / 829398 und auch<br />

www.blumen-schönenberg.de


21. November <strong>2017</strong> - Seite 7 Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg<br />

- Anzeige -<br />

Praxis für Hypnose und wingwave® Hettesheimer in Kindsbach<br />

Viele Schmerzpatienten kommen<br />

nach Kindsbach in die<br />

Praxis des Heilpraktikers für<br />

Psychotherapie Bernhard Hettesheimer<br />

mit den Worten: "Ich<br />

war schon überall, kein Arzt<br />

findet etwas, aber ich bilde mir<br />

die Schmerzen doch nicht ein.<br />

Ich bin doch nicht verrückt."<br />

Der Heilpraktiker für Psychotherapie<br />

und wingwave®Coach<br />

aus Kindsbach erklärt:<br />

Zum einen ist Schmerz eine<br />

komplexe Empfindung, die im<br />

Gehirn entsteht. Hier gibt`s<br />

nicht nur ein Schmerzzentrum,<br />

vielmehr werden verschiedene<br />

Hirnbereiche gleichzeitig aktiviert.<br />

Ein Areal registriert den<br />

Ort des Schmerzes, also wo<br />

dieser entstanden ist. Ein anderer<br />

Bereich merkt sich die Art<br />

und Intensität des Schmerzes,<br />

ob er stumpf, brennend oder<br />

stechend ist. In wieder anderen<br />

Gehirnbereichen wird der<br />

Schmerz bewertet. Ist er unangenehm<br />

oder sogar bedrohlich?<br />

Entsteht daraus sogar<br />

Angst oder Panik? Nur wenn<br />

diese Bereiche ungestört zusammenarbeiten<br />

und reagieren<br />

können, empfinden wir das,<br />

was wir als Schmerz und seine<br />

Schmerz lass nach!<br />

Bernhard Hettesheimer<br />

emotionalen Folgen kennen.<br />

Bernhard Hettesheimer fügt hinzu:<br />

Nach neueren Untersuchungen<br />

scheint unter therapeutischer<br />

Hypnose das Zusammenspiel<br />

dieser Strukturen zusammenzubrechen.<br />

Hypnotisch angeregt<br />

reagiert ein Teil im Vorderhirn<br />

besonders aktiv und<br />

stört vermutlich wie ein Störsender<br />

das Zusammenarbeiten<br />

der verschiedenen Schmerzareale.<br />

So kommen die Areale<br />

gewissermaßen aus dem Takt.<br />

Wenn dies unter Hypnose geschieht<br />

verändert sich der<br />

ursprüngliche Schmerz, das sogenannte<br />

Schmerzgedächtnis<br />

wird neu programmiert und es<br />

entsteht eine ganz andere, weniger<br />

schmerzhafte Empfindung.<br />

Zum anderen sind Schmerzen<br />

auch häufig ein Symptom für<br />

innere nicht verarbeitete Konflikte.<br />

Auch hier gibt es die<br />

Möglichkeit innerhalb einer<br />

überschaubaren Zeit mit Hypnose<br />

und wingwave® zu einem<br />

positiven Ergebnis zu kommen.<br />

Nach Lösung des ursprünglichen<br />

unbewussten Konflikts,<br />

wird der Schmerz als Symptom<br />

oder Warnlampe nicht mehr<br />

benötigt und verschwindet.<br />

Dieses Wissen wird hypnotisch<br />

in der Praxis Am Kindsberg in<br />

Kindsbach für verschiedenste<br />

Störungen eingesetzt. Bei psychosomatischen<br />

Störungen wie<br />

vegetativen Herzrhythmusstörungen,<br />

Bluthochdruck oder<br />

auch Neurodermitis. Aber auch<br />

zum Erlernen von Selbsthypnose<br />

vor einem Zahnarztbesuch oder<br />

einer Augen-OP.<br />

Info und Kontakt: Hypnosepraxis<br />

Hettesheimer, Bernhard<br />

Hettesheimer, Heilpraktiker (Psychotherapie),<br />

Am Kindsberg 1,<br />

Kindsbach. Telefon 06371<br />

5958009. Internet:www.stressexpresscoaching.de,<br />

bei facebook.de:<br />

stress expresscoaching<br />

AWO-Erfolgsprojekt Bürgerbus wird vielfach unterstützt<br />

Bus läuft auch mit "Kürbisgeld"<br />

gegen eine freiwillige Spende<br />

verkauft. Das Ergebnis: 125<br />

Euro kamen so zusammen. Diese<br />

Spende überreichte Hedwig<br />

Schirra kürzlich an das Bürgerbusteam<br />

um Bernhard Hirsch,<br />

Georg Schanne, Bernd Kiefer<br />

und Jürgen Kiefer, der an diesem<br />

Tage "Fahrdienst" hatte.<br />

"Eine tolle Idee und wir sagen<br />

ganz herzlich Dankeschön", so<br />

Bernhard Hirsch bei der Übergabe.<br />

Die AWO ist übrigens<br />

am 3. Dezember wieder beim<br />

Nikolausmarkt in Bruchmühlbach<br />

dabei. Am 11. Dezember<br />

treffen sich die Bürgerbusfahrer<br />

mit Partner zur Jahresabschlussfeier<br />

ab 17 Uhr beim " Edi" in<br />

Buchholz. Zwischen Weihnachten<br />

und Neujahr macht der<br />

Bürgerbus übrigens eine verdiente<br />

Pause.<br />

Hedwig Schirra aus Bruchmühlbach<br />

gehört zu den Bürgerbus-<br />

Mitfahrerinnen der ersten Stunde.<br />

Mit ihren über 80 Jahren<br />

nutzt sie das Angebot regelmäßig<br />

und weiß um die vielen<br />

Vorteile, die der Bürgerbus für<br />

Senioren hat. Der Bürergerbus<br />

ist für sie Herzenssache und so<br />

war auch AWO-Vorsitzender<br />

Bernhard Hirsch mit seinem<br />

Bürgerbus-Team begeistert, als<br />

er von der Initiative von Hedwig<br />

Schirra erfuhr. Sie hatte in ihrem<br />

Garten Kürbisse angebaut und


Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg<br />

21. November <strong>2017</strong> - Seite 8<br />

Theaterverein in Elschbach mit tosendem Beifall belohnt<br />

"Das verflixde Teschdament"<br />

Das Elschbacher Dorfgemeinschaftshaus<br />

hatte sich wieder<br />

einmal für die neun Aufführungen<br />

des Lustspiels "Das verflixde<br />

Teschdament" nach Tina Segler<br />

geschmückt. Seit Wochen probten<br />

die Mimen mit ihrer Regisseurin<br />

Ramona Lang, assistiert<br />

von Harry Kochert, die Bühnenbauer<br />

hämmerten, sägten und<br />

malten – und nun war es endlich<br />

soweit. Das Premierenpublikum<br />

sparte nicht mit Applaus,<br />

der Theaterverein war zufrieden<br />

und den Spielern hat es offensichtlich<br />

Spaß gemacht.<br />

Das Stück, von den Elschbachern<br />

in Pfälzer Mundart gespielt,<br />

ist diesmal gar nicht so<br />

einfach. Aber trotzdem so arrangiert,<br />

dass in dieser doch<br />

hintergründigen Geschichte<br />

zwischendurch immer wieder<br />

die Lachmuskeln der Besucher<br />

strapaziert wurden. Denn erben<br />

ist gar nicht so einfach! Das<br />

muss Baroness Susanne (Christina<br />

Klein) von Scheidenberg<br />

schmerzhaft am eigenen Leib<br />

erfahren. Sie kommt als Alleinerbin<br />

auf das Schloss, um den<br />

letzten Wunsch ihrer kürzlich<br />

verstorbenen Großmutter zu<br />

erfüllen. Der Notar und gleichzeitig<br />

Regisseur des Elschbacher<br />

Schlosstheaters (Klaus Müller)<br />

hat die unangenehme Aufgabe,<br />

den eigens für ihre Enkelin geschriebenen<br />

letzten Willen zu<br />

überreichen. Susanne, eine arrogante<br />

Anwältin will sich die<br />

Sympathie ihres Chefs nicht<br />

verderben, und beugt sich deshalb<br />

den Auflagen des Testaments.<br />

Sie muss nun ein Jahr<br />

lang auf Schloss Scheidenberg<br />

leben und etliche Bedingungen<br />

erfüllen.<br />

Das Personal, den Diener Paul<br />

(Frank Florschütz), die Haushälterin<br />

Anna (Anita Walter),<br />

die Köchin Berta (Gieslinde<br />

Weis) und den Knecht Franz<br />

(Manfred Weber) kann die arrogante<br />

Susanne zu ihrem Bedauern<br />

auch nicht vor Ablauf<br />

einen Jahres hinauswerfen.<br />

Dabei stellt sie aber schnell fest,<br />

dass ohne diese Helfer nichts<br />

laufen würde. Aber auch ihr<br />

Großvater Wilhelm (Stephan<br />

Müller) mischt sich ein. Wilhelm<br />

ist vor 35 Jahren verstorben,<br />

und ein Gemälde von ihm an<br />

der Wand im Salon wird nun<br />

Susannes täglicher Ansprechpartner.<br />

Das Dumme ist zudem:<br />

Susanne ist die einzige, die ihren<br />

Großvater hören kann und<br />

so entstehen einige Dreiecksdialoge<br />

mit vielen Missverständnissen.<br />

Auch die Theatergruppe,<br />

die im Schloss auftritt, soll<br />

laut Testament gefördert und<br />

so zu mehr Zuschauern kommen.<br />

Die unbegabte Diva der<br />

Gruppe, Virginia (Christine Ludes),<br />

macht alle anderen wahnsinnig<br />

mit ihren Launen. Vor<br />

allem die junge, talentierte<br />

Schauspielerin Selina Stark (Selina<br />

Rittersbacher) hat unter den<br />

Eskapaden der Diva zu leiden.<br />

Auch der übermäßig an Susanne<br />

interessierte Graf Bernadotte<br />

(Harry Kochert) und der Hotelgast<br />

Alexander (Christian Rübel)<br />

fallen auf. Das tut allerdings<br />

auch Sven Stark (Eric Rittersbacher),<br />

ebenfalls Gast im Hotel,<br />

denn er ist dringend auf der<br />

Suche nach einem Freund.<br />

Beim Elschbacher Theaterverein<br />

ist man bei einem Theaterstück<br />

erst zufrieden, wenn auch das<br />

ganze Drumherum stimmt:<br />

Hervorragende Souffleusen (Michaela<br />

Mechler und Ruth Jung),<br />

Maske und Frisuren <strong>vom</strong> Feinsten<br />

(Marion Rittersbacher und<br />

Petra Kronenberger), ein liebevoll<br />

gestaltetes Bühnenbild<br />

(Reinhard Esslinger, Hans<br />

Schäfer und Uli Morgenstern),<br />

punktgenau zur Stelle Ton,<br />

Technik und Beleuchtung (Fabian<br />

Walter und Benjamin Preis<br />

mit Team). Alles war hervorragend<br />

organisiert – natürlich<br />

auch der gut funktionierende<br />

Wirtschaftsbetrieb (Norbert Kronenberger<br />

mit Team). Im Hintergrund<br />

hatte der Vorsitzende<br />

Dieter Krück alle Fäden in der<br />

Hand.<br />

"Der kleine Lord"<br />

im Dezember<br />

Kaum ist die Herbstsaison<br />

vorbei, gehen die Proben für<br />

das Weihnachtsstück "Der kleine<br />

Lord" weiter. Gespielt wird das<br />

bekannte Stück am 9. und 10.<br />

Dezember. Kartenvorverkauf<br />

am Mittwoch, 22. und 29. November,<br />

jeweils von 17 bis 19<br />

Uhr im Theaterkeller des DGH<br />

Elschbach, Telefon 06372-<br />

4705, Preise 8 Euro/4 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!