18.12.2017 Aufrufe

Der Auerbacher 01-2018

Der Auerbacher 01-2018

Der Auerbacher 01-2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Januar 2<strong>01</strong>8 Familie / Recht<br />

11<br />

Seit einem Jahr für Sie in Bensheim-Auerbach<br />

Ehemals Dres. Bengel und Dr. Nassar<br />

DR. ALEXANDER WIRTH<br />

Praxis für Zahnmedizin Bensheim<br />

Zahnarzt / Zahntechniker<br />

• Abdruckfreier digitaler Zahnersatz<br />

• hochwertige Prothetik<br />

• Implantate<br />

• moderne Wurzelbehandlung<br />

• Parodontaltherapie<br />

• Prophylaxe<br />

– Vollständig modernisierte und renovierte Praxis –<br />

WIR FREUEN UNS AUF SIE<br />

Praxis für Zahnmedizin Bensheim• Darmstädterstr. 190b • Bensheim-Auerbach<br />

Fon 06251 76095 • www.dr-wirth-bensheim.de<br />

Drei Stunden Weihnachtsstimmung vom Feinsten. Die Frauengruppe<br />

„Ortsgespräch Auerbach“ sorgte auch bei ihrer dritten Dorfweihnacht<br />

mit weihnachtlichem Schmuck und festlicher Beleuchtung für ein herrliches<br />

Ambiente auf dem alten Dorfplatz in der Bachgasse. Dazu setzten<br />

sie ein weihnachtliches, musikalisches, kulinarisches und geselliges Programm<br />

in die Tat um.<br />

Winterlich-weihnachtliche Atmosphäre auf dem Gelände der Behin derten-Wohnstätte<br />

und des Betreuten Wohnens in der Schloßstraße. Be -<br />

reits zum 15. Mal lud die bhb Bergstraße Mitte November zu ihrem<br />

beliebten und erneut viel besuchten Wintermarkt ein. Die kreativen<br />

Handarbeiten der Behindertenwerkstatt, wie beispielsweise der begehrte<br />

hölzerne „Kultengel“ und Holzsterne oder auch Näh-, Filzarbeiten und<br />

Dekoratives haben zwischenzeitlich einen hohen Beliebtheitsgrad bei den<br />

Gästen erreicht und sind wie auch das breite Rahmenprogramm ein<br />

fester Bestandteil des Angebots.<br />

Muss für eine Scheidung tatsächlich ein Ehepartner ausziehen? Anzeige<br />

Wie sieht ein Trennungsjahr aus?<br />

Die Ehe kann geschieden werden,<br />

wenn sie gescheitert ist. Von einem<br />

Scheitern der Ehe wird gesprochen,<br />

wenn die sogenannte Lebensgemeinschaft<br />

nicht mehr besteht und eine<br />

Wie derherstellung nicht mehr zu er ­<br />

warten ist. Um den Ehegatten eine<br />

genaue Untersuchung des Merkmals<br />

„Scheitern“ (Zerrüttung) durch das<br />

Familiengericht zu ersparen, gibt das<br />

BGB dem entscheidenden Richter für<br />

die einvernehmliche Scheidung eine<br />

Hilfe an die Hand: Leben die Ehegatten<br />

mehr als ein Jahr getrennt, so wird die<br />

Zerrüttung vermutet, sofern diese als<br />

„nicht heilbar“ angesehen wird.<br />

Wollen also beide Ehegatten geschieden<br />

werden, so ist nach dem sogenannten<br />

Trennungsjahr von einer<br />

Zerrüttung der Ehe auszugehen.<br />

Auszug nicht erforderlich<br />

Aber wie muss dieses Trennungsjahr<br />

aussehen? Hierzu müssen die Ehepartner<br />

Veränderungen einleiten. <strong>Der</strong> Be ­<br />

ginn des Trennungsjahres kann formal<br />

schon durch den Wechsel der entsprechenden<br />

Steuerklassen des laufenden<br />

und des folgenden Jahres auf der<br />

Steu er karte dokumentiert werden.<br />

Hierzu ist beim Einwohnermeldeamt<br />

eine Erklär ung zum Familienstand<br />

abzugeben.<br />

Ganz praktisch erfolgt das Getrenntleben<br />

durch den Auszug eines Partners<br />

aus der ehelichen Wohnung. Ein<br />

Umzug ist aber nicht unbedingt erforderlich,<br />

zumal die Ehepartner sich<br />

häufig nicht die Einrichtung eines<br />

zweiten Hausstandes leisten können.<br />

Das Gesetz sieht ausdrücklich vor,<br />

dass die Ehegatten auch innerhalb der<br />

ehelichen Wohnung getrennt leben<br />

und dabei die häusliche Gemeinschaft<br />

aufgeben können (§ 1567 BGB).<br />

Dazu müssen sie jedoch ganz klare<br />

räumliche und organisatorische<br />

Trennungen schaffen und zwar „von<br />

Tisch und Bett“. Das gemeinsame<br />

Schlafzimmer ist genauso Vergangenheit<br />

wie zum Beispiel die gemeinsame<br />

Wäsche in der Waschmaschine.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!