26.12.2017 Aufrufe

EEV_HM02_17_D_v170919.output+(1).output

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

QUALITÄT ZUM ANFASSEN UND AUSPROBIEREN!<br />

1380.– 990.–<br />

1390.–<br />

Für mich und mein Zuhause Für mich und mein Zuhause Für mich und mein Zuhause<br />

Einbaukühlschrank KVIE 10 ELITE<br />

Nutzinhalt gesamt 224 Liter. Gefrierfach 22 Liter.<br />

LED-Innenbeleuchtung. Digitale Temperaturanzeige.<br />

5 Sicherheitsglasplatten. 2 Gemüseschalen. 5 herausnehmbare<br />

Türetageren. Erhöhter Flaschenhalter.<br />

H/B/T: 126,8/54,7/56,5 cm. Integrierbar<br />

(SMS 10/6). KVEE 10 ELITE: dekorfähig. 1380.–<br />

Gefrierschrank GKN ELITE<br />

NoFrost-Technologie. Nutzinhalt 222 Liter. EcoNight-<br />

Funktion. Digitale Temperaturanzeige. Supergefrierschalter.<br />

Tür-/Temperaturalarm. 2 Gefrierfächer mit<br />

Klappe. 1 IceMate Eiswürfelmacher. 2 XXL-Schubfächer.<br />

2 kippsichere Schubfächer. Anti-Vakuum-Ventil.<br />

Lagerzeit bei Störungen 24 Std. Energieverbrauch<br />

0,28 kWh/24 Std. pro 100 Liter. H/B/T: 167/59,6/64,5 cm.<br />

Gefrierschrank GKN A+++ ELITE<br />

NoFrost-Technologie für automatisches Abtauen.<br />

Nutzinhalt 310 Liter. EcoNight-Funktion zum<br />

sparsamen Abtauen. Digitale Temperaturanzeige.<br />

Supergefrierschalter. Tür-/Temperaturalarm. 2 XS-<br />

Schubfächer. 1 XXL-Schubfach. 4 kippsichere Schubfächer.<br />

LED Innenbeleuchtung. Energieverbrauch<br />

0,16 kWh/24 Std. pro 100 Liter. H/B/T: <strong>17</strong>5/71/76 cm.<br />

Schluck für Schluck<br />

geniessen<br />

Wein ist eines der ältesten Kulturgüter und steht für eine Jahrtausende<br />

alte Genusskultur. Mit einem Weinschrank sorgen Sie dafür, dass Ihre<br />

Weine optimal gelagert und in perfekter Trinktemperatur serviert<br />

werden können. So haben Sie für jeden Anlass die richtige Flasche zur<br />

Hand und können Ihren Wein wirklich geniessen.<br />

1490.–<br />

Wo liegt die optimale Trinktemperatur?<br />

Rotweine werden mit einer Temperatur zwischen<br />

14 °C und 18 °C serviert. Prinzipiell gilt: je älter und<br />

körperreicher der Wein, desto höher die Temperatur.<br />

Trockener und frischer Weisswein wird gerne bei 8 °C<br />

getrunken. Reifere und gehaltvollere Weissweine<br />

entfalten ihr Aroma bei bis zu 12 °C , während Süssweine<br />

einige Grad kälter, also zwischen 6 °C und 8 °C,<br />

genossen werden. Und damit Sekt oder Champagner frisch im Gaumen prickelt, sollte<br />

er auf mindestens 8 °C heruntergekühlt sein. Bei allen Temperaturangaben gilt jedoch<br />

die Faustregel: Der persönliche Geschmack entscheidet.<br />

Weinklimaschrank WKg 164 <strong>EEV</strong><br />

Max. 164 Bordeaux-Flaschen 0,75 l. MagicEye mit<br />

Tasten-Elektronik und digitaler Temperaturanzeige.<br />

1 Temperaturzone. Temperaturbereich +5 °C<br />

bis +20 °C. Energieverbrauch 161 kWh/Jahr.<br />

H/B/T: 135/60/73,9 cm.<br />

Dekantieren oder belüften?<br />

Nicht jeder Wein gewinnt dadurch, dass er schwungvoll in eine<br />

Karaffe gefüllt wird. Lang gelagerte Rotweine sollten vorsichtig in<br />

einen schmalen Dekanter umgefüllt werden, um das Depot vom<br />

Wein zu trennen. Dazu nutzt man Gefässe mit möglichst kleiner<br />

Oberfläche, denn durch den Kontakt mit Sauerstoff können ältere<br />

Weine oxidieren und kippen. Karaffiert werden dagegen junge<br />

Rotweine vor der empfohlenen Trinkreife. Giesst man sie in eine bauchige Karaffe um,<br />

können sie durch den Kontakt mit Sauerstoff das Aroma entfalten und werden dadurch<br />

harmonischer.<br />

Quelle: Liebherr<br />

ELITE Electromagazin Herbst/Winter 20<strong>17</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!