03.01.2018 Aufrufe

Wann & Wo 03.01.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WANN & WO Mittwoch, 3. Jänner 2018<br />

BUNT 37<br />

Horoskop<br />

Widder<br />

21.3.–20.4.<br />

Ihre Intuition schenkt<br />

Ihnen wertvolle<br />

Einsichten. Folgen Sie<br />

Ihrem Instinkt.<br />

Stier<br />

21.4.–20.5.<br />

Die Arbeitsberge<br />

wachsen. Doch Ihre<br />

Kraft wächst mit. Sie<br />

schaffen das.<br />

Zwillinge<br />

21.5.–21.6.<br />

Hindernisse sind da<br />

um überwunden zu<br />

werden, lassen sie sich<br />

nicht bremsen.<br />

Krebs<br />

22.6.–22.7.<br />

Beweisen Sie Stärke.<br />

Unentschlossenheit<br />

gibt allfälligen Gegnern<br />

Macht über Sie.<br />

Löwe<br />

23.7.–23.8.<br />

Am Arbeitsplatz<br />

katapultieren Sie sich<br />

mit Ihren zündenden<br />

Ideen weit nach vorn.<br />

Waage<br />

24.9.–23.10.<br />

Ein Spaziergang ist<br />

genau das Richtige, um<br />

sich vom Alltagsstress<br />

zu erholen.<br />

Skorpion<br />

24.10.–22.11.<br />

Erweitern Sie Ihren<br />

Horizont, Sie sind jetzt<br />

viel aufnahmefähiger<br />

als sonst.<br />

Schütze<br />

23.11.–21.12.<br />

Auf die Hinterbeine<br />

stellen! Basteln Sie<br />

beharrlich an Ihrer<br />

Karriere weiter.<br />

Steinbock<br />

22.12.–20.1.<br />

Durch Ihr cooles<br />

Auftreten wirken Sie<br />

unnahbar, das provoziert<br />

Ihre Umwelt.<br />

Wassermann<br />

21.1.–19.2.<br />

Merkur schärft Ihren<br />

Verstand. Sie erfassen<br />

Zusammenhänge rasch<br />

und präzise.<br />

„Alles Unnatürliche<br />

ist unvollkommen.“<br />

Napoleon Bonaparte (1769 – 1821)<br />

Französischer General, Diktator und Kaiser<br />

„Chef, mit dem bisschen Geld, das<br />

ich hier verdiene, kann ich wirklich<br />

keine großen Sprünge machen.“ –<br />

„Ich habe sie ja auch als Buchhalter<br />

und nicht als Känguru eingestellt!“<br />

Ein Pilot übermütig an den Tower:<br />

„Jetzt ratet mal, wer gleich kommt!“<br />

Daraufhin gehen bei der Landebahn<br />

plötzlich alle Lichter aus und der<br />

Tower funkt zurück: „Dann ratet<br />

ihr am besten erst mal, wo ihr<br />

überhaupt seid!“<br />

Echt<br />

tierisch...<br />

...von Marika<br />

aus Buch. Foto: Privat<br />

Bernd kommt von der Schule nach<br />

Hause. Er wirft seine Jacke in die<br />

Ecke, rülpst und legt die Füße auf<br />

den Tisch. Seine Mutter schimpft:<br />

„Was soll das? Bist du verrückt?“<br />

– „Nein, wieso“, verteidigt sich<br />

Bernd, „der Lehrer hat heute gesagt,<br />

ich kann das bei mir zu Hause<br />

machen, aber nicht hier!“<br />

„Genie ist ein<br />

Prozent Inspiration<br />

und neunzig Prozent<br />

Transpiration.“<br />

Thomas Alva Edison 1847 – 1931)<br />

US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer<br />

WETTER<br />

Mittwoch, 3. Jänner 2017<br />

2000 m 1 O<br />

1000 m 6 O<br />

Tal<br />

10 O Vorschau:<br />

Heute überwiegen <strong>Wo</strong>lken, es regnet<br />

immer wieder. Starke Windböen<br />

werden erwartet. Am Mittag steigt<br />

die Schneefallgrenze auf 2000 Meter,<br />

abends sinkt sie auf 800 Meter. Morgen<br />

weiterhin regnerisch, oberhalb<br />

von 1500 Metern starker Schneefall.<br />

Am Freitagnachmittag erst Wetterbesserung,<br />

der Samstag zeigt sich<br />

teils sonnig, der Sonntag wieder<br />

bewölkt und regnerisch.<br />

Jungfrau<br />

24.8.–23.9.<br />

Aktiv und zielorientiert<br />

gehen Sie an Ihr Tagewerk.<br />

Konzentration<br />

ist wichtig.<br />

Fische<br />

20.2.–20. 3.<br />

Sie sind heute extrem<br />

ehrgeizig, das kann<br />

Sie an Ihre Grenzen<br />

bringen.<br />

Schickt Eure lustigen Tierbilder an redaktion@wannundwo.at und<br />

gewinnt einen 10 Euro-Gutschein vom Musikladen Kartenbüro in Götzis.<br />

Bitte Namen und Adresse angeben. Wichtig: Die Bilder sollten eine<br />

Mindestgröße von 100 kb haben und querformatig sein.<br />

Do. Fr. Sa. So.<br />

Leserbriefe<br />

riesige Brocken erreichten<br />

<strong>Wo</strong>hnobjekte. 300 Kubikmeter<br />

wurden nachträglich<br />

aus Sicherheitsgründen<br />

abgesprengt. Gott sei Dank!<br />

Kein Personenschaden. Der<br />

<strong>Wo</strong>hnBau, sprich die <strong>Wo</strong>hnbauselbsthilfe<br />

lässt die auf<br />

Ewigkeit bestehende Gefahr<br />

Gefahr sein und baut direkt<br />

am Fuße des Bergzuges<br />

unterhalb des Gefahrenpotentiales<br />

,Therenberg‘ dreibis<br />

siebenstöckige <strong>Wo</strong>hnblöcke.<br />

Aber keine Sorge! Man<br />

errichtet zumindest für ein<br />

Haus den – vielleicht – ausreichend<br />

S-chutz bietenden<br />

Steinschlagdamm mit fünf<br />

Meter Höhe. Na klar, reicht<br />

mehr als! Man weiß, Felsbrocken<br />

springen nicht<br />

,unartig ‘, sondern rutschen<br />

brav runter und bleiben<br />

gleich am Fuße des Hanges<br />

liegen…<br />

Erhard Ziegler,<br />

Götzis<br />

Sozialvers.-Träger<br />

Die Zusammenlegung von<br />

Sozialversicherungsträgern<br />

ist ein aktuelles Thema.<br />

Dass wir zuviel Sozialversicherungsträger<br />

haben, ist<br />

unbestritten, ebenso, dass<br />

etwas getan werden muss.<br />

Man sollte sich jedoch<br />

gründlich überlegen, die 9<br />

Gebietskrankenkassen zu<br />

einer Österr. Krankenkasse<br />

zu vereinigen. Es darf<br />

nicht sein, dass förderale<br />

Strukturen auf dem Altar<br />

einer (evtl.vermeintlichen)<br />

Kosteneinsparung geopfert<br />

werden. Es darf nicht sein,<br />

dass z.B. unser Geld nach<br />

Wien fließt, um ausgabefreudige<br />

Kassen zu füttern.<br />

Es darf auch nicht sein,<br />

dass die Bürgernähe leidet.<br />

Im fernen Wien ist das<br />

glaub ich, nicht gewährleistet,<br />

insbesondere da die<br />

Wiener „k.u.k.-Beamten“<br />

oft gewisse angenehme<br />

Eigenschaften gegenüber<br />

Provinzlern vermissen<br />

lassen. Es kommt natürlich<br />

immer darauf an, wie<br />

man die Sache angeht<br />

und was letzten Endes<br />

herauskommt. Die vorhin<br />

genannten Umstände müssen<br />

jedenfalls bestehen<br />

bleiben – Geld bleibt im<br />

Land sowie Bürgernähe.<br />

Auch wenn eine schlanke<br />

Verwaltung ein hehres Ziel<br />

ist, sie muss mit Augenmaß<br />

und unter Berücksichtigung<br />

der Bürgerinteressen<br />

betrieben werden. Für die<br />

Sozialversicherungsträger<br />

gilt allerdings das gleiche<br />

wie für die Kammern – Verzicht<br />

auf Protzbauten und<br />

Privilegien, sowie interne<br />

Reformen im ASVG selbst,<br />

wo sich die Zahl der Beitragsgruppen<br />

zu einem<br />

fast undurchschaubaren<br />

Dschungel entwickelt<br />

hat. Außerdem muss man<br />

nicht nach jedem Brocken<br />

schnappen, der Appetit<br />

macht. Insider wissen was<br />

ich meine.<br />

Dr. Rudolf Rudari, Bürs<br />

Geben für Leben<br />

„Ma hilft“ ermöglicht für<br />

den Verein „Geben für<br />

Leben“ die Typisierung von<br />

weiteren 1000 zur Spende<br />

bereiten Menschen. Für<br />

diese 50.000 Euro gehört<br />

ebenso gedankt, wie allen,<br />

die sich typisieren lassen<br />

und auch zur Spende von<br />

Stammzellen bereit sind.<br />

Als erfolgreich Nierentransplantierter<br />

weiß ich genau,<br />

wie wertvoll solche Unterstützungen<br />

sind. Dennoch<br />

glaube ich, das es neben<br />

privaten Unterstützern, vor<br />

allem Aufgabe der öffentlichen<br />

Hand ist, gesundheitsunterstützende<br />

Aktionen<br />

zu finanzieren. Um jährlich<br />

zusätzlich rund 5000 Typi-<br />

sierungen finanzieren zu<br />

können, müssten nur alle<br />

Vorarlberger Gemeinden<br />

bis zu 2000 Einwohnern<br />

pro Einwohner 1 Euro und<br />

die einwohnergrößeren<br />

Gemeinden 50 Cent jährlich<br />

überweisen. Für die kleinsten<br />

Gemeinden wie Warth<br />

oder Dünserberg wären dies<br />

jährlich 150 Euro für eine<br />

Stadt wie Bregenz 15.000<br />

und Bludenz rund 7000<br />

Euro. Dies müsste doch zu<br />

finanzieren sein. Der Vlbg.<br />

Gemeindeverband könnte<br />

hier aktiv werden oder einige<br />

Gemeinden als Vorreiter<br />

fungieren.<br />

Erich Wüstner, Lustenau<br />

S C H REIBEN SIE<br />

Per E-Mail: leserbriefe@<br />

wannundwo.at Per Post an:<br />

WANN & WO, Gutenbergstraße<br />

1, 6858 Schwarzach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!