14.12.2012 Aufrufe

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Katharina Greschat - Evangelisch ...

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Katharina Greschat - Evangelisch ...

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Katharina Greschat - Evangelisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volksglaube im antiken Christentum. Festschrift Theofried Baumeister, Darmstadt 2009, S. 339-<br />

353.<br />

23. Vorwort zu: Die Mönchviten des Heiligen Hieronymus, Nachdruck der BKV Ausgabe<br />

Kempten 1914, Wiesbaden 2009, S. 7-22.<br />

24. Sicherheit angesichts der menschlichen Ruhelosigkeit? Askese und Schriftauslegung bei<br />

Gregor dem Großen, in: W. Röcke/J. Weitbrecht (Hg.): Askese und Identität in Spätantike,<br />

Frühmittelalter und Früher Neuzeit, Transformationen der Antike 14, Berlin/New York 2010, S.<br />

175-188.<br />

25. Finale im Garten einer villa. Beobachtungen zu den letzten Kapiteln der Vita Hilarionis des<br />

Hieronymus, in: Suchla, B. R. (Hg.), Von Homer bis Landino. Beiträge zur Antike und Spätantike<br />

sowie zu deren Rezeptions- und Wirkungsgeschichte, Festgabe für Antonie Wlosok zum 80.<br />

Geburtstag, Berlin 2011, S. 115-132.<br />

26. „Wer christlich lebt, lebt gut und bleibt gesund“. Clemens von Alexandriens frühchristlicher<br />

Ratgeber, in: Karle, I. (Hg.), Lebensberatung – Weisheit – Lebenskunst. Interdisziplinäre<br />

Perspektiven, Leipzig 2011, 100-115.<br />

27. Selbstentfaltung Gottes in der Geschichte bei Irenäus von Lyon? Zur Kritik an einer weit<br />

verbreiteten Auffassung, in: Delgado, M./Leppin, V. (Hg.), Gott in der Geschichte. Zum Ringen<br />

um das Verständnis von Heil und Unheil in der Geschichte, Stuttgart (in Vorbereitung).<br />

28. „Teilweise auferstehen wäre eine Strafe, keine Erlösung“. Tertullians Verteidigung der<br />

fleischlichen Auferstehung und des göttlichen Gerichts als Beginn des ewigen Lebens, in:<br />

Thomas, G. (Hg.), Ewiges Leben (in Vorbereitung).<br />

29. Eine Sache der Familie? Zur Transformation häuslicher bzw. familiarer Religiosität im<br />

antiken Christentum (erscheint 2013 in der ZAC).<br />

III. Lexikonartikel<br />

1. Markion,
<br />

in: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike VII, hg. von H. Cancik/H. Schneider,<br />

Stuttgart/Weimar 1999, S. 918-919.
(wird übersetzt für: Brill's New Pauly. Encyclopedia of the<br />

Ancient World, Leiden 2002ff.)<br />

2. Mann,
Kirchengeschichtlich, IV. Alte Kirche,


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!