14.12.2012 Aufrufe

UdK aktuell

UdK aktuell

UdK aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

finanzieren oder Absolventen einstellen, erhalten<br />

die Gelegenheit, ihre Anforderungen<br />

und Erwartungen zu formulieren, die Gestaltung<br />

der Programme zu diskutieren und<br />

so die Qualität der Studiengänge zu verbessern<br />

und langfristig zu sichern.<br />

Akademische Partner der Master Konferenz<br />

2009 sind neben dem Zentralinstitut<br />

für Weiterbildung an der <strong>UdK</strong> Berlin<br />

die Fachhochschule der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen,<br />

die FH-Wien-Studiengänge<br />

der WKW, die Fraunhofer Academy und<br />

die Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen<br />

der Hochschule München. Partner aus<br />

der Wirtschaft sind die Deutsche Lufthansa<br />

und die Deutsche Telekom.<br />

www.master-konferenz.de<br />

Das HZT – Pilotprojekt Tanzplan Berlin nimmt wieder Studierende auf<br />

Im Studienjahr 2010 nimmt das Hochschulübergreifende<br />

Zentrum Tanz<br />

(HZT) an der Universität der Künste<br />

Berlin und der Hochschule für Schauspielkunst<br />

„Ernst Busch“ wieder Studierende<br />

auf. Interessenten können sich<br />

ab 15. Oktober 2009 auf den Internetseiten<br />

der <strong>UdK</strong> Berlin und der HfS über den Bachelorstudiengang<br />

Zeitgenössischer Tanz,<br />

Kontext, Choreografie“, den Masterstudiengang<br />

„Solo/Dance/Authorship (SODA)“ und<br />

den Masterstudiengang „Choreografie“ informieren.<br />

Das Hochschulübergreifende Zentrum Tanz -<br />

Pilotprojekt Tanzplan Berlin hat eine außergewöhnliche<br />

Ausbildung entwickelt, bei der<br />

die <strong>UdK</strong> Berlin und die HfS mit TanzRaum-<br />

Berlin, einem Netzwerk der Tanzszene der<br />

Stadt, kooperieren. Angeboten werden drei<br />

Wer ist eigentlich ...<br />

… Anastassia Bichan, die DAAD-Preisträgerin 2009?<br />

Der diesjährige DAAD-Preis geht an die Architekturstudentin<br />

Anastassia Bichan. Die 29-Jährige stammt aus Belarus, studiert<br />

derzeit im Hauptstudium Architektur an der <strong>UdK</strong> Berlin und wird<br />

voraussichtlich im Wintersemester 2009/2010 ihr Diplom machen.<br />

Sie ist seit mehreren Semestern als Tutorin im Fachgebiet<br />

Gartenkultur und Freiraumentwicklung von Prof. Dr. Gert Gröning<br />

tätig. Anastassia Bichan erhält die Auszeichnung für ihr außergewöhnliches<br />

gesellschaftlich-soziales Engagement, das sie unter<br />

anderem durch eine Exkursion mit Architektur-Studierenden<br />

der <strong>UdK</strong> Berlin nach Minsk in Belarus im Frühjahr diesen Jahres,<br />

die sie initiierte, organisierte und durchführte, unter Beweis stellte.<br />

Der Präsident der <strong>UdK</strong> Berlin Prof. Martin Rennert wird Anastassia<br />

Bichan den DAAD-Preis am 13. Oktober 2009 im Rahmen<br />

des Infotages der <strong>UdK</strong> Berlin übergeben. Der Preis ist mit 1000<br />

Euro dotiert.<br />

praxisnahe und innovative Studiengänge für<br />

zeitgenössischen Tanz und Choreografie.<br />

Das HZT wurde 2006 eingerichtet mit dem<br />

Ziel, eine qualifizierte Hochschulausbildung<br />

im Bereich Zeitgenössischer Tanz aufzubauen.<br />

Finanziert wird das Zentrum bis zum Ende<br />

der Pilotphase im März 2010 zur Hälfte durch<br />

Mittel von Tanzplan Deutschland, einer Initiative<br />

der Kulturstiftung des Bundes, und zur<br />

Hälfte durch das Land Berlin. Nach Auslaufen<br />

des vierjährigen Pilotprojektes soll das HZT<br />

in der Trägerschaft der <strong>UdK</strong> Berlin und der<br />

HfS in Kooperation mit dem Netzwerk Tanz-<br />

RaumBerlin fortgeführt werden. Diese Absicht<br />

wurde in den Hochschulverträgen mit<br />

dem Land Berlin vereinbart.<br />

Informationen zur Bewerbung ab 15. Oktober:<br />

BA Zeitgenössischer Tanz, Kontext, Choreografie<br />

und MA Solo/Dance/Authorship (SODA)<br />

Preise, Auszeichnungen und Engagements<br />

Fakultät Bildende Kunst: Während des<br />

Rundgangs09 wurden folgende Preisträger<br />

ausgewählt: Der Helmut-Thoma-Preis<br />

2009, der in diesem Jahr zum 14. Mal verliehen<br />

wurde, geht an Flurin Bisig (Klasse Slotawa).<br />

Die Jury bestand aus Prof. Valérie Favre, Prof.<br />

Johan Lorbeer und Prof. Dr. Karlheinz Lüdeking;<br />

im Wechsel der Fächer war dieses Jahr das<br />

www.udk-berlin.de/tanz<br />

MA Choreografie http:/www.hfs-berlin.de<br />

Gebiet Bildhauerei an der Reihe. Das Preisgeld<br />

beträgt 3.100 Euro. +++ Erstmals wurde der<br />

Ursula Hanke-Förster-Preis verliehen. Er<br />

ging an Benjamin Rastetter (Klasse Evison).<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!