25.01.2018 Aufrufe

Tiroler Linedance Freunde

Gemeinsam statt einsam, History 2005 bis 2017

Gemeinsam statt einsam, History 2005 bis 2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsam statt einsam<br />

Letzte Ausgabe<br />

Jahrgang 2017


Seite 2<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

ründer der <strong>Tiroler</strong><br />

<strong>Linedance</strong>freunde<br />

h.zangerl@chelllo.at<br />

Www.arizona-line.at<br />

k.kokol@aon.at<br />

Www.countryclub-tirol.at<br />

2005 Die Idee zur Gründung der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong> <strong>Freunde</strong> (TLF) kam von<br />

Annette Zangerl (Arizona-Line) und Karl Kokol (Countryclub Tirol). Beide begannen,<br />

die bis dahin bestehenden Clubs an einen Tisch zu holen. Alle, der Countrymusik<br />

Szene verbundenen <strong>Linedance</strong>- und Country Clubs und Veranstalter sollten<br />

zusammengeführt werden. Ziel war, durch Information und Aufklärung eine bessere<br />

Vernetzung und Belebung innerhalb der Clubs und in der gesamten Country<br />

Szene zu erreichen. Wir wollen ohne Statuten auskommen, keine Beiträge einheben,<br />

wir wollen einfach freundschaftlich und sportlich miteinander umgehen. Mit 7<br />

Clubs starteten wir, trafen uns regelmäßig zweimal jährlich zum Stammtisch, der<br />

im Wechsel von unseren Clubs organisiert wurde. Wir stimmten die Daten unserer<br />

Veranstaltungen ab, um jedem Event eine Höchstzahl an Besuchern zu ermöglichen.<br />

Neuigkeiten wurden ausgetauscht und neue Clubs aufgenommen. Diesen<br />

standen wir mit Rat und Tat zur Seite. (AKM, Urheberrechte, Datenschutz, LD<br />

Regeln, wichtige Adressen, Einkauf, Kleidung, Werbung usw.) Unser Motto: Gemeinsam<br />

statt Einsam<br />

G<br />

2006 Im Januar starteten die Arizonas mit einer monatlichen kostenlosen LD<br />

Party in der Branger Alm. Bis September stieg die Besucherzahl auf 70 Tänzer<br />

aus Tirol und Bayern. Die TLF Clubs unternahmen gemeinsame Ausflüge zu besonderen<br />

LD Veranstaltungen und Countryfesten. Damals gab es noch das U1<br />

Cafe in Schwaz, viele Veranstaltungen des CCT und der Black Boots in Aschau.<br />

Es ging bis nach Liechtenstein zu unseren <strong>Freunde</strong>n von den Crossroads, nach<br />

Vorarlberg zu den Tumbleweeds und Pro Western und in München zu den Munich<br />

Lad´s, die zu ganz besonderen <strong>Freunde</strong>n unserer Gemeinschaft wurden. In Innsbruck<br />

gab es eine Country- & Pferd Messe, die wir <strong>Linedance</strong>r mitgestalten durften.<br />

Auch bei der ACMF Gala (Country-Music-Award) waren wir dabei. Tanzen in<br />

der Cowboy-Bar bei Bill, oder bei Edi im Yellowstone Saloon, Parties mit Livemusik<br />

beim Postkutscherhof, Ausflüge zur <strong>Linedance</strong> Convention und auf die Donauinsel<br />

gehörten zu unseren Pflichtterminen. In der Branger Alm gab es ab und zu<br />

Livemusik z.B. mit Ronny Nash, Maud und der Lost River Band. Die Countrymessen<br />

Nürnberg, Augsburg und Berlin standen auf unserem Programm. Schon beim<br />

2. Ötztaler Countryfest waren wir <strong>Linedance</strong>r in großer Zahl vertreten. Die erste<br />

Weihnachts-Branger Alm Party startete mit 140 Tänzern. Helmut und Annette besuchten<br />

viele der neuen Gruppen (Erl, Kirchbichl, Kössen, Griess, Innsbruck, Ötz,<br />

Nassereith, Mittenwald u. Hall) um ihnen unsere Tänze zu vermitteln. Einige<br />

Clubs bildeten auch Trainingsgemeinschaften. (Westside/Arizona, Global/Free<br />

Eagles)


Letzte Ausgabe<br />

Seite 3<br />

burningboots@gmx.at<br />

Www.burningboots-tirol.com<br />

Wir bestehen derzeit aus 18 Mitglieder welche Freude am Country– und Western<br />

<strong>Linedance</strong> gefunden haben. Seit 11. November 2007 sind wir auch ganz<br />

offiziell ein Verein, der seine Ziele vorrangig darin sieht, Country– und Western<br />

<strong>Linedance</strong> noch populärer zu machen.<br />

Catalan country style… gefällt uns, weil die Tänze anspruchvoll, temporeich<br />

mit sehr viel Beinarbeit und nur zur Countrymusik getanzt werden..!<br />

Wir freuen uns, dass wir den letzten Tyrolean <strong>Linedance</strong> Day mitgestalten<br />

durften und wünschen allen eine tanzreiche Zukunft.<br />

ie Mitveranstalter des Tyrolean<br />

<strong>Linedance</strong> Day<br />

gld.linedancer@gmail.com<br />

Www.globalinedancer.org<br />

Wir sind eine kleine Gruppe tanzfreudiger Leute. Uns macht es Spaß und<br />

Freude unser Hobby mit anderen Tänzern zu teilen.<br />

Wir tanzen mit viel Freude und Begeisterung zu Live– oder Vinylmusik. Wir<br />

konnten auf vielen Großveranstaltungen mittanzen und durch dieses Hobby<br />

wurde unsere Reiselust entfacht. Dadurch fanden wir viele <strong>Freunde</strong>.<br />

Uns bereitete es viel Freude die Branger Alm 2 Jahre weiterführen zu können<br />

und ein paar TLF Projekte zu realisieren.<br />

Wir freuen uns, dass wir den letzten Tyrolean <strong>Linedance</strong> Day mitgestalten<br />

durften und wünschen allen eine tanzreiche Zukunft<br />

D


Seite 4<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

Danke Living <strong>Linedance</strong><br />

Für eure journalistische Begleitung über viele Jahre.<br />

L<br />

iving <strong>Linedance</strong> Magazin


Letzte Ausgabe<br />

Seite 5<br />

Das waren unsere Gründungsideen:<br />

Wir:<br />

# sind Freizeittänzer und wollen in der Hauptsache Spass haben!<br />

# wollen nicht an Meisterschaften teilnehmen<br />

# lassen unseren Tänzern Ausdrucksfreiheit<br />

# sind in der Auswahl unserer Tänze frei<br />

# veröffentlichen auch die Termine anderer Clubs auf unseren Terminlisten<br />

# trainieren gerne mit anderen Gruppen<br />

# ändern keine Tanzschritte<br />

# wollen mit dem Tanzen kein Geld verdienen<br />

# werben keine Tänzer anderer Clubs ab<br />

Wir sind von der guten Zusammenarbeit unserer Clubs begeistert<br />

Helfen gerne und möglichst kostenlos<br />

Unser Logo entstand 2010:<br />

Geige-Symbol:<br />

Zeichen für unser Vorliebe<br />

zur Countrymusik<br />

ie Entwicklung unseres Logos<br />

Hut-Symbol:<br />

Für den Schutz der Gemeinschaft<br />

und auch als<br />

Ausdruck der Persönlichkeit<br />

Stiefel-Symbol:<br />

Für Tänzer im<br />

Countryoutfit<br />

D


Seite 6<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

ertreter der <strong>Tiroler</strong>linedancefreunde<br />

V<br />

Vertreter der Clubs beim halbjährlich stattfindenden Stammtisch.<br />

Dieses Foto ist im März 2011 bei den Kolping-Liners entstanden.


Letzte Ausgabe<br />

Seite 7<br />

ertreter der <strong>Tiroler</strong>linedancefreunde<br />

V


Seite 8<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

istory der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

2007 Die TLF Gemeinschaft entwickelt sich. In unseren Clubs können<br />

Anfänger zum kleinen monatlichen Mitgliedsbeitrag <strong>Linedance</strong> erlernen. Gemeinsam<br />

besuchen viele von uns einen Two Step Workshops mit Robert<br />

Hahn in Aschau, die erste Party der Sundancer in Tarrenz, das CF auf der<br />

Donauinsel, in Interlaken, das 3. Ötztaler CF, Aschau, Mayrhofen und das<br />

Fest am Chiemsee. Im Montafon bei der LD Convention und auch beim<br />

ACMF Award im Oktober sind wir dabei. Die erste Country Kreuzfahrt mit der<br />

Costa Concordia, ist den Teilnehmern noch gut in Erinnerung. Einige unserer<br />

TLF Clubs waren dabei. Auch die Countryweihnacht am Hödnerhof, die LD<br />

Abende im Nashville Saloon Rosenheim und die Parties bei den Sharks in<br />

Kirchbichl sind unvergessen. Die Branger Alm Abende fanden monatlich mit<br />

wachsenden Besucherzahlen statt. 2007 gehörten 14 Clubs zu unserer Gemeinschaft.<br />

H<br />

2008 Im Frühjahr bat die Filmemacherin Antonia Umlauf um eine LD<br />

Choreo für den Song Riding Cooks (John Deer Band). Für Filmaufnahmen in<br />

Schnee zu tanzen war für Arizona-Line und Westside LD eine tolle Erfahrung.<br />

Song und Video wurden in Amerika mit einigen Preisen ausgezeichnet. Beim<br />

LD Festival im Montafon konnten wir mit Annette den Riding Cooks zum ersten<br />

Mal zur Live Musik tanzen. War sehr aufregend! Im März fand bei den<br />

Sharks in Kirchbichl ein freundschaftlicher Bewerb statt, am 19.4.08 feierten<br />

die Tapping Toe den 2. Geburtstag. Im Mai ging es mit der Convention in<br />

Salzburg weiter. Im August besuchten die Tänzer das 4.Ötztaler Countryfest,<br />

das CF Mayrhofen und eine LD Night in Stephanshart. Das absolute Highlight<br />

des Jahres 2008 war im Oktober der 24-Std Marathon in Nassereith. Kein<br />

Tänzer wird diese Erfahrung je vergessen. Schon damals haben die Burning<br />

Boots gezeigt, dass sie tolle Organisatoren sind! Zur Arizona Weihnachtsparty<br />

kamen viele Tänzer im weihnachtlichen Outfit in die Branger Alm. Es gab eine<br />

Show mit vielen lustigen Weihnachtsmännern!


Letzte Ausgabe<br />

Seite 9<br />

Beim Stammtisch der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong> <strong>Freunde</strong> beschlossen wir eine gemeinsame<br />

Anfängertanzliste mit 70 Tänzen; bis heute können wir sehr stolz darauf<br />

sein!<br />

Bei den Arizona LD gab es einige offene Trainings, um neuen Gruppen die<br />

Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen zu ermöglichen. Branger Abende<br />

fanden monatlich statt.<br />

2009 Der sich den Wolf tanzt war das Thema der Faschingsparty in der<br />

Branger Alm. Die Besucherzahl war so groß, dass wir einen 2. Raum benötigten.<br />

Im März startete das erste deutschsprachige Fachmagazin Living <strong>Linedance</strong>.<br />

Im Laufe der nächsten Jahre wurde sehr oft über unsere TLF Gemeinschaft<br />

berichtet. In Kichbichl fand eine Shark Trophy statt. Am 25. April starteten<br />

Burning Boots und Arizonas mit dem 1. Tyrolean LineDance Day in der<br />

Trofana. Jo und John Kinser aus England waren zu den Workshops eingeladen.<br />

Noch heute tanzen wir Find A Way, Breathe Slow, My Lonely Nights,<br />

Don´t Stop Believe Him, Bad Influence und Love Games. Auch die beiden<br />

Choreografen erinnern sich bis heute noch gerne an diese Veranstaltung. Wir<br />

konnten 130 Tänzer aus 30 Clubs begrüßen. Im Mai gab es eine Convention<br />

in Wien, im August die Countryfeste im Ötz- und im Zillertal, ein Fest der<br />

Sundancer im September, ein Country- und <strong>Linedance</strong> Festival im Montafon.<br />

Die Appaloosa Band stellte im gleichen Monat in der Trofana eine neue CD<br />

mit dem Namen Stang vor. Im November gab es noch eine Party bei den<br />

Sharks und die Countryweihnacht für mukoviszidosekranke Kinder in Ebbs.<br />

Eine gelungene Überraschung bei der Weihnachtsparty in der Branger Alm<br />

waren die 20 barfüßigen Engel aus Mittenwald, mit sehr kalten Füßen, brrrrrrr!<br />

Die Arizonas zeigten ihren ersten Auftritt mit einer „richtigen“ Choreo, Teenager<br />

Melodie, in Konstanz, Tarrenz, Mils, Volders und im Most4tel. Roland von<br />

Westsides LD stellte eine Gesamttanzliste der TLF online; das war harte Arbeit!<br />

Die Burning Boots eröffneten eine Kindergruppe.<br />

Inzwischen gehörten 23 Clubs mit 800 Tänzern zu unserer Gemeinschaft.<br />

istory der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

H


Seite 10<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

istory der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

H<br />

2010 Ich glaub´ mich knutscht ein Elch! war das Thema beim Branger<br />

Fasching. Erinnert ihr euch? Elchtest der Tapping Toe, Wilde Wikinger,<br />

schauerliche Hexen und schräge Musik. Am Ende tanzten wir „Cowboy und<br />

Indianer“.<br />

Im Februar gab es einen freundschaftlichen LD Cup der Sharks. Wir <strong>Tiroler</strong><br />

<strong>Linedance</strong> <strong>Freunde</strong> führten eine Umfrage durch. Die Fragen: Was fasziniert<br />

euch am Line Dance? Zu welcher Musik tanzt ihr am liebsten? Was begeistert<br />

oder stört euch bei den <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong> <strong>Freunde</strong>n? Fast 90 % unserer Clubs<br />

bevorzugten damals noch Country- und irische Musik. Am 8.Mai 2010 fand<br />

der 2. Tyrolean LineDance Day mit dem Star Choreografen Robbie McGowan<br />

Hickie/Schottland statt. Robbie hatte gerade erst den Choreografen Oscar<br />

für seinen Tanz Amame erhalten. Die Workshop-Tänze waren Askin´<br />

Questions, Undercover, All Cool und Yolanda. Für ein Schätzspiel mit dem<br />

Titel „Wer wird König/Königin des Abends“ mussten die Tänzer viele kleine<br />

Stiefel sammeln. Die Burning Boots besuchen David Villellas in Spanien. Eine<br />

Freundschaft begann! Vom 19.-20. Juni fand in Nassereith ein Benefiz Country-<br />

und <strong>Linedance</strong> Festival statt. Die Bands waren Fire Hawk, Texas Rooster,<br />

Pyromantics, Appaloosa. Star des Abends war David Villellas mit seiner Gruppe<br />

Out Of Control. 25 TLF Clubs waren mit dabei. Zum ersten Mal sahen die<br />

meisten von uns Catalan Tanz in Vollendung! Arizona zeigte die Show Broadway<br />

Melodie.<br />

Das 5. Ötztaler Countryfest erreichte beim Magazin Living <strong>Linedance</strong> den 3.<br />

Platz als beliebtestes CF. Wir <strong>Linedance</strong>r bekamen vom Magazin ein großes<br />

Lob dafür, dass schon beim ersten Ton der Livemusik die Tanzfläche immer<br />

voll war und die Tänzer zu jeder gespielten Live Musik passende Tänze hatten.<br />

Helmut und Annette feierten ihren 120er mit vielen TLF Tänzern und den<br />

Pyromantics. Mit großer Hilfe der Tapping Toe wurde unser Logo fertig. Es<br />

brauchte etwas länger, dafür war es sehr schön! Gerhard/Burning Boots und<br />

Alex/Global gründeten TLF Men, eine reine Männersache. Im September<br />

fand das Fest der Sundancer in Tarrenz statt. Im Oktober luden die Swinging<br />

Hips zu ihrem 10-jährigen in die Trofana. In der Mausefalle tanzten wir auch<br />

ein paar Mal. Die Global LD starteten mit dem Westernfrühstück im blauen<br />

Backhaus Ruetz in Kematen.<br />

Den Branger Alm Abend gab es zwölf Mal, am schönsten immer im Fasching<br />

und zu Weihnachten. Diesmal besuchten uns Wichtel mit großen Paketen.<br />

Bea schrieb: „Am Ende des Abends wurden die Sprühsterne und Kerzen angezündet.<br />

Die fast 200 Tänzer bildeten einen großen Kreis um die Laternen.


Letzte Ausgabe<br />

Seite 11<br />

2011 Mit einer Party bei den Westsides starteten wir im Februar. Beim<br />

Fasching in der Branger griffen die Piraten an. Wir erinnern uns noch an die<br />

tollen Kostüme und die herrlichen Auftritte der 08/15, Free Eagles, Global,<br />

Sundance und Free & Wild Tänzer. Mit dem Fliegerlied am Ende der Party<br />

flogen, sprangen und schwammen alle wieder in ihren Alltag. Für einen Tirol<br />

Heute Bericht besuchte uns der ORF in der Branger Alm am 28.3.2011.<br />

Der LD Cup bei den Sharks folgte. Das fünfte Jahr der Tapping Toe wurde im<br />

April mit einem tollen Fest gefeiert, ein Contest der Burning Boots fand in<br />

Nassereith statt, der Gewinnertanz hieß Texas Hero. Die Arizonas begeisterten<br />

mit ihrem neuen Auftritt Thriller.<br />

Am 28.Mai 2011 fand der 3. Tyrolean LineDance Day mit dem Thema Anfängertänze<br />

–Non Stop- statt. Tagsüber gab es 29 Workshops, Maud und Ric<br />

spielten. Im Juni fand eine Convention statt. Beim Stadtfest in Hall konnten wir<br />

mit den Kolping LD zu bester Country Live Musik tanzen. Es folgten die CF in<br />

Pflach, im Ötztal und in Mayrhofen und das jährliche Sundance Fest in Tarrenz.<br />

Einige TLF Clubs machten einen Besuch zum 15. Geburtstag der Munich<br />

Lad´s. Living <strong>Linedance</strong> berichtet ausgiebig über die TLF; unseren<br />

Stammtisch und das Trainertreffen. Die Global LD ließen mit einem ersten<br />

Country Knall aufhorchen. Eine Countryweihnacht in Ebbs folgte. 250 Besucher<br />

kamen zum Arizona Weihnachts-LD in die Branger Alm. Die TLF Männergruppe<br />

begeisterte dort mit einem schönen Auftritt.<br />

Helga, (Free Eagle) sorgt mit großem Instruktoren Einsatz für die Gründung<br />

neuer Clubs. Alex und Annette gestalten den ersten TLF Folder. In einigen<br />

Clubs tanzt man schon bis zu 300 Choreos. Astrid Kaeswurms Handbuch, Von<br />

Anchor Step Bis Wave, erscheint.<br />

Die <strong>Tiroler</strong> LineDance <strong>Freunde</strong> bestehen jetzt aus 33 Clubs mit über 1000 Tänzern.<br />

istory der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

H


Seite 12<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

istory der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

H<br />

2012 Im Februar, beim Arizona Fasching zum Thema Märchen, lassen<br />

sich die Tänzer einzigartige Kostüme einfallen. Eine Party bei den Westsides,<br />

im April ein Grenzlandcup bei den Sharks und der 6. Geburtstag bei Tapping<br />

Toe in Mittenwald folgen.<br />

Beim 4.Tyrolean LineDance Day am 28.4.2012 zeigte Iris Funkler Tanztechnik,<br />

Jana und Mathias waren mit einem East Coast Swing Workshop dabei.<br />

Auch Daniella und Dörte vom Magazin Living <strong>Linedance</strong> waren anwesend. Die<br />

Lose für unsere Büchertombola (über 200 Werke) waren in einer halben Stunde<br />

ausverkauft. Es floss Blut beim Wettbewerb Kartoffelschälerschalenheld!<br />

Gottseidank, die Verletzungen hielten sich in Grenzen! Im Foyer der Trofana<br />

wurden noch einmal alle 29 WS Tänze des Vorjahres getanzt. Um 19:00 Uhr<br />

waren im Milser Stadl 111 Tänze geschafft. Einzigartig auch der ausdrucksvolle<br />

Tanz von Megastar Jana Osborn. Die Burning Boots begeisterten uns mit<br />

Catalan. Wir suchten einen TSTS Gewinner. Bei uns hieß es: Tirol Sucht Tanz-<br />

Spezialisten! 350 Besucher waren sehr zufrieden mit diesem Tag im Trofana.<br />

Zusammen mit Country Lady Maud besuchten einige TLF Clubs die Black Angel<br />

Dancers in Wien zu einem Fest Tirol grüßt Wien. Im Juni gab es eine Convention<br />

in Salzburg, Ende Juli ging es mit einer großen TLF Gruppe im Original<br />

Wacker Innsbruck Bus zur 1. Star Awards Verleihung nach Kalkar. Annette gewann<br />

ihren 1. Award als bester österreichischer Tanztrainer! Beim 7. Ötztaler<br />

CF spielten die Pyromantics, New West und Yendis. Es gab Auftritte mit Burning<br />

Limestones und TLF Men. Das CF im Zillertal folgte. Im September ging der<br />

Weltrekord zurück nach St.Anton; einige unserer Clubs halfen tatkräftig mit. Es<br />

folgten Feste bei den Sundancern in Tarrenz und im Most4tel. Dort beteiligten<br />

wir uns bei einem 25 Std <strong>Linedance</strong> Weltrekord. Die Arizonas zeigten ihren<br />

Thriller Auftritt. Ende Oktober fand die 2. Challenge der Burning Boots im Trofana<br />

statt. 400 Besucher aus 4 Nationen! Dancing For You hieß der Siegertanz<br />

(TLF Men). Nadia Krieg war mit einem Workshop dabei, Catchfire und die<br />

Country Lovers aus Padua zeigten bei einer Show Catalan in Vollendung. Zur<br />

letzten Arizona Countryweihnacht kamen 280 Tänzer von 32 Clubs in die Branger<br />

Alm; fast alle im weihnachtlichen Outfit. Daniella und Dörte vom Magazin<br />

Living <strong>Linedance</strong>, unsere Weltmeister-Freundin Sylvie aus Nizza, Gäste aus<br />

Hohegeiß im Harz, Susi und Georgi aus Wien, die Munich Lads, Maud und viele<br />

andere ließen es sich nicht nehmen, noch einmal mit uns zu feiern. Auftritte<br />

unserer neuen Jugendgruppe TLF Diamonds (gegründet von Simone/Free Eagle<br />

u. Jeanine/0815) und von TLF Men gelangen sehr gut. Die Zeitung Wild<br />

erinnert an die schönen Zeiten in der Branger Alm. Viele der über 100 dort erlernten<br />

Tänze wurden an diesem Abend getanzt. Living <strong>Linedance</strong> veröffentlicht<br />

Annettes Beginner-Tipps für <strong>Linedance</strong>r. Branger Alm Abende gab es zwölf Mal<br />

mit den Arizonas, die auch in diesem Jahr wieder den St. Anton Teilnehmern<br />

mit offenem und immer kostenlosem Training halfen. 43 Clubs mit über 1200<br />

Tänzern gehörten jetzt zu den <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong> <strong>Freunde</strong>n.<br />

Gründung der


Letzte Ausgabe<br />

Seite 13<br />

istory der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

H


Seite 14<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

istory der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

H<br />

2013 Das Jahr startete mit einer Party bei den Sharks. Mitte Februar<br />

einigten sich 41 Clubs unserer Gemeinschaft auf zukünftige Trainertreffen.<br />

Wir wollen uns möglichst auf Tänze einigen und unsere Teacher weiterbringen.<br />

Nach 90 <strong>Linedance</strong> Abenden schließen die Arizonas am 21.2.2013 mit<br />

der Faschings-Party People Are Crazy das Kapitel Branger Alm. Wir erinnerten<br />

uns noch einmal an viele schöne Parties (ges.ca.9000 Besucher).<br />

Annette und Helmut werden mit dem Song My Way verabschiedet. Übernahme<br />

der Branger Alm Abende durch Global LD. Das Western Frühstück<br />

beim Ruetz läuft mit großem Erfolg bis heute. Im März folgte der 16.<br />

Stammtisch der TLF. Einige <strong>Tiroler</strong> starteten zum „Bundesgipfeltreffen auf<br />

dem Brocken“. Viele Gewinner der Star Awards waren dort, Annette zeigte<br />

den Jeans Experience. Allen Teilnehmern hat die winterliche Zugfahrt auf<br />

den Brocken besonders gut gefallen. Im April besuchten einige Clubs eine<br />

Partner Dance-Party bei den Sharks in Kichbichl und das 7. Countryfest der<br />

Tappings in Krün. Am 27.April startete der 5. Tyrolean LineDance Day in<br />

der Trofana. Unser Thema Alles <strong>Linedance</strong>, von Square Dance bis Catalan.<br />

Stargast Adriano Castagnoli. String Rousers und Andre Ahrens machten<br />

Musik. Höhepunkt war eine Show über den Beginn und die Entwicklung unserer<br />

Tanzart. Gerda, mit ihrer Gruppe Route 66, zeigte uns Square Dance,<br />

Arizona und Desperado folgten mit einem Contra-Dance, einen Two Step-<br />

Paartanz zeigten Romeo und Partnerin aus der Schweiz, Catchfire war mit<br />

Clogging dabei. Den Abschluss übernahmen Burning Boots, Out Of Control<br />

und Adriano mit perfektem Catalan. 450 Teilnehmer aus 7 Staaten und 7<br />

Bundesländern waren zu Gast. Die Desperados starteten im Juli ein CF in<br />

Grieß. Annette gewann einen 2. Award als beste österr. Trainer und hält<br />

einen Workshop in Kalkar (Sweet Home Amerika). Beim 8. Ötztaler Fest<br />

waren New West, Cadi Country Rock und Yendis zu Gast. Wie immer gab<br />

es auch ein CF im Zillertal, in Tarrenz und im November die Countryweihnacht<br />

in Ebbs.<br />

Bei der Las Vegas Dance Explosion nahmen im November einige unserer<br />

TLF Tänzer teil. Das besondere Highlight waren dort die 2 Hochzeitsfeiern<br />

unserer <strong>Freunde</strong>. Viva Las Vegas!<br />

Global Branger Alm-Abende fanden monatlich statt, einen Legends-Abend<br />

im Oktober und einen Teil der Weihnachts-Branger gestalteten die Arizonas<br />

noch einmal mit.<br />

Eine Ruetz-Line auf dem Melachweg in Kematen wurde getanzt.


Letzte Ausgabe<br />

Seite 15<br />

2014 Auch beim 2. Gipfeltreffen auf dem Brocken waren wir dabei, die<br />

Firewings luden zu einem LD Ball. Der 8.Geburtstag der Tapping Toe und ein<br />

Osterhasentanz im Zillertal folgten. Im Mai fuhren einige unserer Tänzer mit<br />

Maggie Gallagher an den Gardasee, das Ötztaler CF stand im August auf<br />

dem Programm. Trainer-Treff und eine Sundance Party folgten im September.<br />

Danach ging es mit einer großen TLF Gruppe ins Most4tel. Der 19. Stammtisch,<br />

ein Trainertreffen, Parties im Zillertal und ein Fest bei den Shamrocks<br />

waren die nächsten Highlights. Mit einem schönen Fest endeten die Global LD<br />

Abende in der Branger Alm. Das Western Frühstück beim Ruetz gab es 2014<br />

regelmäßig. Die Burning Boots ließen es langsamer angehen. Die Arizonas<br />

waren 2014 unterwegs zu <strong>Freunde</strong>n unserer Gemeinschaft nach Daubitz/<br />

Görlitz, Leipzig, Wien, Nizza, Karlsruhe, Kiel, Berlin, und in den Spreewald.<br />

Und dann gab 2014 auch noch die Cold Water Challenge!<br />

2015 Wieder starten einige Tänzer mit Maggie an den Gardasee und<br />

mit Rachael McEnaney nach Mallorca. Catalan Style breitet sich aus. Viele<br />

Stundentanz-Meisterschaften, Weltrekorde und längste Lines finden statt. Die<br />

Tourismus Branche hat bemerkt, dass sich Zwischensaison- Zeiten gut mit<br />

<strong>Linedance</strong> ausfüllen lassen. Tanznadeln, sogar mit Kranz, sind für manche<br />

<strong>Linedance</strong>r ein neues Ziel. Einige unserer Gruppen haben den Modern Style<br />

für sich entdeckt. Es gibt unendlich viele, teure Workshops außerhalb unserer<br />

Clubs und immer mehr Tänze, die oft schon nach ein paar Wochen nicht mehr<br />

aktuell sind.<br />

Im Februar findet eine Faschingsparty mit großartigen Kostümen bei den Kolping-Liners<br />

in Hall statt, im April eine Party bei den Sharks. Die Tappings feiern<br />

den 9. Geburtstag. Wie immer mit einem tollen Show-Auftritt. Einige TLF<br />

Tänzer besuchen die Munich Lad´s zu deren 20er. Das 1. Muntanya Catalan<br />

Festival findet vom 22.-24. Mai 2015 bei den Burning Boots in Obsteig statt.<br />

15 Nationen starten dort. Die Stars der Choreo Szene (Castangoli, Virgine<br />

Edu, Valentina, Mario u. Lilly) übernehmen die Workshops (Million Dollar,<br />

Summertime Hope, Jägermeister, From Here, Girl, Heartbreaker). 320 United<br />

Country-Tänzer versammeln sich zum Short Time. Die Tänzerinnen von 0815<br />

LD gestalten einen Abend in Reith, die Burning Boots gehen mit Catalan Auftritten<br />

und Workshops auf Reisen. Im August starten die CF im Ötztal und im<br />

Zillertal. LD Parties und Countryfeste finden auch bei Shamrock, Free & Wild,<br />

den Westsides und bei Green River LD statt. Im November folgt die 9. Countryweihnacht<br />

in Ebbs. Das Westernfrühstück beim Ruetz gibt es regelmäßig.<br />

Die Arizonas tanzen mit einer ganzen Volksschule. Die Siegergruppe beim<br />

Innsbrucker Frauenlauf erhält bei ihnen einen kostenlosen Workshop Day.<br />

Stammtische und Trainertreffen finden regelmäßig statt. Neue Clubs werden<br />

aufgenommen. 41 Gruppen mit sicher 1200 Tänzern gehören zu uns.<br />

istory der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

H


Seite 16<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

istory der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

2016 Immer mehr Tänzer und Clubs suchen nach Events bei denen sie<br />

sich mit ihrem Style aufgehoben fühlen. Country- u. Westerntänzer besuchen<br />

gerne Countryfeste mit Live Musik, die Catalanen sind zu großen Events mit<br />

bekannten Choreografen unterwegs, die Workshop-Tänzer aus der Modern<br />

Szene machen Tanznadeln und versuchen, alle Choreos der neuesten Hitparadenmusik<br />

zu erlernen. Ein LD Verband in Wien ruft österreichische <strong>Linedance</strong>r<br />

dazu auf, mehr Tänze zu choreografieren. Wahrscheinlich wird die<br />

Flut an neuen Tänzen uns in den nächsten Jahren endgültig überschwemmen!<br />

Für uns <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong> <strong>Freunde</strong> wird es immer schwieriger, unsere<br />

Clubs für gemeinsame Tänze zu begeistern. Bei Veranstaltungen die richtigen<br />

Tänze zu finden wird fast unmöglich. Anders, als noch vor ein paar Jahren,<br />

können viele Tänzer nicht mehr zu Live Musik tanzen. Das wird ihnen in<br />

den „teuren“ Kursen leider nicht mehr beigebracht. Bei Live-Musik gibt es<br />

jetzt immer öfter unzufriedene Tänzer, denen kein passender Tanz aus ihrem<br />

Repertoire zur Musik einfällt. Zum <strong>Linedance</strong> Award nach Kalkar fährt kaum<br />

noch jemand aus Tirol.<br />

Im Februar findet ein Stammtisch statt, Free & Wild feiern im April, die Firewings<br />

laden zur Party auf den Postkutscherhof. Zum 10. Geburtstag der Mittenwalder<br />

Tapping Toe gibt es wieder eine perfekte Party. Die Arizonas erzählen<br />

dort tänzerisch mit Riesentruthahn und Engelchen Rosi über 10 Jahre<br />

Freundschaft ihrer beiden Gruppen. Eine Maiparty findet im Zillertal statt, im<br />

Juni startet das 4. Green River-Fest und auch das Richie-Fest mit den Road<br />

Chicks. Der Weltrekord auf der Staumauer in Kaprun klappt leider nicht. Dafür<br />

gelingt er in St. Anton, da helfen wieder einige unserer Gruppen mit. In Voghera<br />

sind nur wenige Catalan Tänzer aus Tirol anwesend. Nach dem 2. Muntanya<br />

Catalan Festival im Mai soll 2017 eine Pause eingelegt werden. Back<br />

To The Roots ist das Thema beim Ötztaler Fest. Im Zillertal, bei den Koasa<br />

LD in Kössen, den Sundancern in Tarrenz und bei Shamrock LD gibt es<br />

Countryfeste und <strong>Linedance</strong> Parties. Im blauen Backhaus wird regelmäßig<br />

getanzt. Stammtisch und Trainertreffen finden statt.<br />

H


Letzte Ausgabe<br />

Seite 17<br />

istory der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

H


Seite 18<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

istory der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

H<br />

2017 Leider hat sich in unserer Szene viel verändert! <strong>Linedance</strong> ist zum<br />

lukrativen Geschäft geworden, Marketing ist sehr wichtig. Es gibt kaum noch<br />

kostenlose Tanzabende mit CD Musik. Manchmal zahlt man bis zu 10€ Eintritt.<br />

Obwohl sich die meisten unserer Clubs und Tänzer persönlich recht gut verstehen,<br />

driften sie musikalisch und tanzmäßig immer weiter auseinander. Je nach<br />

Tanzart lädt man sich zu Veranstaltungen ein. Einige unserer TLF Clubs bleiben<br />

draußen. So wollten wir das nicht!<br />

Beim TLF Stammtisch im Februar geben wir bekannt, dass das Format <strong>Tiroler</strong><br />

<strong>Linedance</strong> <strong>Freunde</strong> eingestellt wird. Von unseren Gründungsideen, die sich über<br />

viele Jahre sehr gut bewährt haben, sind einige Clubs inzwischen weit abgerückt.<br />

(Erinnerung: Wir sind Freizeittänzer, wollen Spaß haben, nicht an Meisterschaften<br />

teilnehmen, machen unsere Mitglieder auf Veranstaltungen anderer<br />

Clubs aufmerksam, helfen gerne kostenlos, wollen mit dem <strong>Linedance</strong> kein Geld<br />

verdienen, usw.)<br />

Für viele unserer Clubs und Tänzer waren die TLF Jahre eine ganz wunderbare<br />

Zeit, etwas ganz Besonderes. Deshalb wollen wir zum Abschluss unserer<br />

vielen erfolgreichen Jahre nicht einfach auseinander gehen, sondern wir wollen<br />

noch einen letzten Tyrolean LineDance Day veranstalten. Fast 12 Jahre mit<br />

gleichen Interessen, günstigen WS, Einladungen zu Veranstaltungen, bei denen<br />

jeder unserer Clubs gern gesehen war, sollen mit einem Fest am 8. Oktober<br />

2017 beendet werden.<br />

Die Tappings feiern ihren 11. Geburtstag im April, es gibt eine Maiparty bei den<br />

Zillertalern, die Burning Limestones laden zum 10. Geburtstag. Im Juni gelingt<br />

der WR auf der Staumauer in Kaprun, Catalan gibt es in Voghera. Die Free &<br />

Wild LD veranstalten zwei LD Abende mit dem Duo Smokey Two, im Juli gibt es<br />

ein Fest der Koasa LD in Kössen. In Aschau kann man zweimal wöchentlich zu<br />

Livemusik von Jonny Lee und Ronny Nash tanzen. Das 12. Ötztaler CF hat einen<br />

Supersamstag! Alle, die wirklich Countrymusik lieben, waren bei Doc Tom<br />

und Reunion gut aufgehoben. Weitere Country- und <strong>Linedance</strong>feste stehen Zillertal,<br />

bei Maud und den Sundancern in Tarrenz, bei Free & Wild am Locherboden<br />

und bei den Shamrock Tänzern an. Das Westernfrühstück im blauen Backhaus<br />

gibt es in diesem Jahr bereits zum 54. Mal. Mit unserem Last Tyrolean<br />

LineDance Day am 8. Oktober, zu dem sich 43 Clubs angemeldet haben, einigen<br />

Halloween-Parties, der 10. Countryweihnacht am Hödnerhof und einigen<br />

Weihnachts-Parties wird das letzte Jahr der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong> <strong>Freunde</strong> ausklingen.<br />

Arizona-Line besteht seit 2005. Da wir besonders gerne<br />

zu Live Musik tanzen, besuchen wir Konzerte und<br />

Country-Veranstaltungen in ganz Europa. Viele Jahre<br />

haben wir bei den <strong>Tiroler</strong> LineDance <strong>Freunde</strong>n mitgearbeitet<br />

und häufig soziale Projekte unterstützt. Wir hoffen,<br />

dass euch der letzte Tyrolean <strong>Linedance</strong> Day gut gefällt.


Letzte Ausgabe<br />

Seite 19<br />

istory der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

Bitte um Nachsicht:<br />

Einige Feste und Veranstaltungen sind hier sicher nicht erwähnt. In den vielen<br />

Jahren gab es leider den ein- oder anderen Computer-Ausfall. Bitte nicht böse<br />

sein, wenn gerade euer Fest nicht erwähnt wurde. Danken möchten wir allen<br />

Clubs und deren Vertretern, die immer wieder besondere Feste für die <strong>Linedance</strong>r<br />

organisiert haben. Und auch ein Danke an alle, die sich viele Jahre<br />

lang unentgeltlich oder nur zum Selbstkostenpreis für die <strong>Tiroler</strong> LineDance<br />

<strong>Freunde</strong> eingesetzt haben.<br />

Die Gründer der <strong>Tiroler</strong> LineDance <strong>Freunde</strong> und alle bisher Verantwortlichen<br />

danken allen Clubs für Freundschaft und gute Zusammenarbeit in den vergangenen<br />

Jahren.<br />

H<br />

Solltet ihr Druckfehler finden, was sehr<br />

unwahrscheinlich ist, dürft ihr diese<br />

behalten!


Seite 20<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

istory der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

H


Letzte Ausgabe<br />

Seite 21<br />

istory der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

H


Seite 22<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

ast Tyrolean LineDanceDay 2017<br />

L


Letzte Ausgabe<br />

Seite 23<br />

"Amerikanischer kann ein Deutscher nicht klingen ! "<br />

Dies wird Andre oft assistiert. So mancher spricht ihn in den Pausen gar auf<br />

Englisch an, da man ihn zunächst nicht für einen "Hiesigen" hält.<br />

Seine musikalische Laufbahn beginnt Andre bereits in den ersten Bands während<br />

seiner Schulzeit.<br />

Seine ersten "Cowboyschritte" macht er 2001 mit einer Bremer Countryband.<br />

Erfolgreich und bekannt wird er jedoch erstmals 2006 in der von ihm gegründeten<br />

New Country Band "The Daltons- wild und gefährlich! " mit der er die CMT in<br />

Pullman City gewinnt.<br />

2012 ist er mit seiner damaligen Band The Buckaroos als Liebling der Fans sogar<br />

für den deutschen Countrypreis nominiert.<br />

Bei der Musictrophy des Truckstore Niebel im Jahr 2013 belegt er bei den Solisten<br />

Platz 3.<br />

Andre ist auf vielen Instrumenten zuhause, spielt Gitarre, Schlagzeug, Bass und<br />

Klavier. Seine größte Leidenschaft gehört aber dem Gesang.<br />

ast Tyrolean LineDanceDay 2017<br />

L


Seite 24<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

itglied der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

Unsere Logos auf einen Blick<br />

M


Letzte Ausgabe<br />

Seite 25<br />

Unsere Logos auf einen Blick<br />

itglied der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

M


Seite 26<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

Gemeinsame Anfängertanzliste der TLF<br />

nfängerliste der <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong>freunde<br />

A<br />

1 Askin‘ Questions LF 37 Jambalaya LF<br />

2 After 5 Stomp B 38 Just A Memory LF<br />

3 Alligator Rock B 39 Just Bigger Fish B<br />

4 Arizona B 40 King Of The Road LF<br />

5 Barn Dance LF 41 Lindi Shuffle B<br />

6 Black Coffee B 42 Living Doll B<br />

7 Black Velvet B 43 Love Trick B<br />

8 Bob The B B 44 Make It Up LF<br />

9 Boogie Bop B 45 Mamma Maria B<br />

10 Boot Scootin Boogie I B 46 Native America B<br />

11 Breathe Slow LF 47 Okie Dokie B<br />

12 Bremer B 48 Port Ti Sere B<br />

13 Bull Shit B 49 Red Hot Salsa B<br />

14 Cabo San Lucas LF 50 Reet Petite B<br />

15 Cajun Slap B 51 Rio B<br />

16 Canadian Stomp B 52 Rockin‘ B<br />

17 Chattahoochee B 53 Rose-A-Lee LF<br />

18 Chicca Boom B 54 Sixteen Step B<br />

19 Coastin‘ B 55 Skinny Genes B<br />

20 Come Dance With Me B 56 Slappin‘ Leather B<br />

21 Copperhead Road B 57 Stomp(ing) It Out B<br />

22 Cotton Pickin´ Morn B 58 Sugar Sugar B<br />

23 Country 2 Step LF 59 Sugartown B<br />

24 Country Cowboy B 60 Sweet Nothing B<br />

25 Country Walking B 61 The Trail B<br />

26 Cowboy Cha Cha B 62 The Wanderer B<br />

27 Cowb.Charlst.-Bare Ness B 63 Toes LF<br />

28 Duck Soup LF 64 Tush Push B<br />

29 Electric Slide B 65 Twistin´ B<br />

30 Foot Boogie B 66 Urban Living B<br />

31 Good Time LF 67 Walking Backwards LF<br />

32 Hearts And Flowers B 68 Waltz Across Texas B<br />

33 Honky Tonk Twist B 69 Wanna Be Elvis B<br />

34 Honky Tonk Woman B 70 Watermelon Crawl B<br />

35 Irish Stew B 71 Wishful Thinking LF<br />

36 It´s So Easy B 72 You Need A Man B<br />

Zeichenerklärung:<br />

B … Beginner<br />

LF … Leicht Fortgeschritten


Letzte Ausgabe<br />

Seite 27<br />

Linetikette—Goldene <strong>Linedance</strong>regeln<br />

• Beginne am Anfang der Tanzfläche, damit die anderen<br />

Tänzer problemlos dahinter aufschließen können. Es ist<br />

besser eine neue Linie hinter den bereits Tanzenden anzufangen,<br />

als die bestehende zu verlängern und damit die<br />

anderen zu blockieren.<br />

• Starte nicht einen neuen Tanz, falls die anderen schon einen<br />

begonnen haben, außer es gibt viel Platz.<br />

• Erinnere dich, die Tanzfläche ist für alle da, lass die äußere<br />

Linie für Couple Dancer frei.<br />

• Wie im Straßenverkehr, die äußere Linie hat Vorrang, blockiere<br />

nicht ihren Weg. Denke daran, „Line of Dance“ ist<br />

immer gegen den Uhrzeigersinn.<br />

• Mache kleine Schritte, wenn die Tanzfläche voll ist. Achte<br />

darauf Kollisionen zu vermeiden. Falls Du in jemanden<br />

hineintanzt, solltest Du Dich entschuldigen, auch wenn es<br />

nicht Dein Fehler ist.<br />

• Betrete niemals mit einer brennenden Zigarette oder einem<br />

Glas die Tanzfläche<br />

• Führe keine Gespräche und Diskussionen auf der Tanzfläche,<br />

sobald die Musik begonnen hat.<br />

• Laufe niemals quer über die Tanzfläche während getanzt<br />

wird. Warte oder gehe außen herum.<br />

• Wenn Du Kinder mitbringst, beobachte sie. Erlaube ihnen<br />

nicht auf der Tanzfläche herumzurennen oder auf dieser<br />

herumzurutschen.<br />

• Ärgere Dich nicht, wenn andere diese Goldene Regeln<br />

nicht kennen. Hilf ihnen, indem Du sie damit bekannt<br />

machst.<br />

inetikette Goldene <strong>Linedance</strong>regeln<br />

L


Seite 28<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

anzreiche Zukunft<br />

Danke für euren Besuch beim letzten Tyrolean <strong>Linedance</strong> Day!<br />

Wir haben gern mit euch gefeiert!<br />

Annette und Helmut<br />

T<br />

Claudia und Gerhard<br />

Beate und Alexander<br />

Alles zum Nachlesen im Internet unter:<br />

.tirolerldf.jimdo.com<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

Redaktion:<br />

Layout:<br />

Eigenproduktion <strong>Tiroler</strong> <strong>Linedance</strong> <strong>Freunde</strong><br />

Annette Z.—Arizona LD<br />

arizonaline@gmail.com<br />

Alexander G.—Global LD<br />

global.linedancer@gmail.com<br />

Ausgabe: Oktober 2017<br />

Alle Rechte vorbehalten:<br />

Nachdruck oder Verfielfältigung nur nach schriftlicher Genehmigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!