14.12.2012 Aufrufe

Der Winter kann kommen! Für Mitglieder des ASC Loope

Der Winter kann kommen! Für Mitglieder des ASC Loope

Der Winter kann kommen! Für Mitglieder des ASC Loope

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweigen schützt die Falschen<br />

„Kinderschutz geht alle an“ sagten sich die Übungsleiter und Trainer sowie<br />

die Verantwortlichen unseres Vereins und nahmen an einer Veranstaltung<br />

<strong>des</strong> Kreissportbun<strong>des</strong> Oberberg teil.<br />

Thema dieser Veranstaltung mit dem Referat<br />

von Frau Dorota Sahle vom Lan<strong>des</strong>sportbund<br />

NRW war<br />

„Schweigen schützt die Falschen“ –<br />

Handeln gegen sexualisierte Gewalt<br />

im Sport.<br />

Wir vom <strong>ASC</strong> waren mit 20 Teilnehmern<br />

die stärkste Vertretung aller Sportvereine<br />

<strong>des</strong> Oberbergischen Kreises.<br />

Themen waren u. a.<br />

• Definition sexualistische Gewalt<br />

• Ehrenkodex?<br />

• Was können Sportvereine tun<br />

• klare Positionierung<br />

• Aufmerksamkeit, Sensibilisierung<br />

• Handlungslinien<br />

• Verantwortliche befähigen<br />

• keinen Raum für Erniedrigungen<br />

zulassen<br />

• ob oder nicht ist nicht Aufgabe <strong>des</strong><br />

Vereins, sondern die Justiz muss<br />

aufklären<br />

Diese Information verfolgte das Ziel, in<br />

verständlicher Sprache über die wesentlichen<br />

Ursachen, Erscheinungsformen,<br />

Hilfsmöglichkeiten und Rechtsgrundlagen<br />

von Kin<strong>des</strong>misshandlung und Kin<strong>des</strong>vernachlässigung<br />

zu informieren.<br />

Wozu Kunstrasen, wenn natürliches<br />

Grün doch viel schöner ist. Gesagt getan.<br />

Im Juni 2010 startete die Sanierungsaktion<br />

<strong>des</strong> <strong>Loope</strong>r Sportplatzes.<br />

Stefan Lüdenbach und ein Sportplatzbauer<br />

aus dem Westerwald (Firma Eurogreen),<br />

stellten ihr Fachwissen und ihre<br />

Geräte zur Verfügung. Insgesamt mussten<br />

90 Tonnen Rasentragschicht und<br />

150 kg Saatgut aufgebracht werden.<br />

Danach durfte der „heilige Rasen“ für ca.<br />

3 Monate nicht betreten werden.<br />

Unser Dank gilt der Gemeinde (die sich<br />

finanziell an der Aktion beteiligt hat) und<br />

vor allen den vielen ehrenamtlichen Hel-<br />

55<br />

Unsere Trainer, Übungsleiter und wir<br />

Verantwortliche wurden und werden qualifiziert,<br />

unsere Sportlerinnen und Sportler<br />

anzuleiten, um sie mit den Fähigkeiten<br />

der jeweiligen Sportart vertraut zu<br />

machen.<br />

Auch wenn ich fest von unseren Übungsleitern<br />

und Leiterinnen überzeugt bin,<br />

müssen wir, aber auch die Eltern, uns mit<br />

den schrecklichen Vorfällen befassen<br />

und stets wachsam sein, damit sie in unserem<br />

Verein nie einen Nährboden finden<br />

werden.<br />

HR<br />

Sanierung <strong>des</strong> Sportplatzes<br />

asc<br />

fern, die mit unermüdlichen Einsatz auch<br />

bis zuletzt noch kleine „Ecken und Kanten“<br />

ausbesserten. Hinzu kamen noch<br />

die vielen heißen Sommertage, die eine<br />

dauernde Bewässerung erforderten.<br />

Hierzu wurden ein Schlauch und eine<br />

Spritze besorgt, aus denen ein überdimensionaler<br />

Rasensprenger entstand.<br />

All dies hat geholfen, den Rasen in einem<br />

satten Grün erstrahlen zu lassen<br />

und der Ball läuft nun für alle Sportler<br />

wieder rund. Und so gilt auch in Zukunft<br />

wieder „<strong>Der</strong> Ball ist rund und ein Spiel<br />

dauert 90 Minuten.“ <strong>Der</strong> englische Rasen<br />

könnte nicht besser sein. MS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!