14.12.2012 Aufrufe

Bestellen Sie Ihr Probeabo! - FiBL

Bestellen Sie Ihr Probeabo! - FiBL

Bestellen Sie Ihr Probeabo! - FiBL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stoffwechselstörungen: Ansätze zu Vorbeuge und Behandlung<br />

Ketose<br />

Die Verfettung der Milchkuh gegen Laktationsende kann<br />

zu einer Ketose nach der nächsten Kalbung führen.<br />

Wichtig zu wissen<br />

f Eine Ketose ist eine Störung des Energiestoffwechsels<br />

und tritt meist nach<br />

dem Abkalben auf.<br />

f Das Körperfett wird in starkem Maß<br />

abgebaut und aufgrund unzureichen-<br />

der Verstoffwechselung als Ketokörper<br />

angereichert. Eine Verfettung der<br />

Leber ist oft die Folge.<br />

f Eine Ketose – auch subklinisch – hat<br />

Auswirkungen auf das Immunsystem<br />

der Kuh. So ist das Risiko einer Euterentzündung<br />

im Fall einer Ketose bis<br />

zu 3-mal höher.<br />

Wie erkennen?<br />

f Fett-Eiweiß-Quotient (FEQ) >1,5 bei<br />

gleichzeitig niedrigen Eiweißgehalten<br />

25 µmol je Liter<br />

f Verfärbung der Teststreifen bzw. -tabletten<br />

in Milch oder Harn<br />

f Erhöhte Werte bei den Leberenzymen<br />

AST (>100 U je Liter) und GLDH<br />

(>14 U je Liter) im Blut<br />

Ursachen<br />

f Energiedefizit durch hohe Einsatzleistungen<br />

und/oder nicht ausreichende<br />

Futteraufnahme bzw. Energiedichte<br />

im Futter<br />

f Zu nährstoffreiche Fütterung in der<br />

Trockenstehphase, keine geeignete<br />

Trockensteherfütterung<br />

f Buttersäurehaltige Futtermittel<br />

f Strukturmangel<br />

f Überkonditionierte Tiere zum Zeitpunkt<br />

des Abkalbens<br />

Bei mangelnder Futteraufnahme:<br />

f Stress rund ums Kalben<br />

f Verfettung<br />

f Überbelegung<br />

f Mangelnde Erreichbarkeit des Futters<br />

(Nachschieben, Futtervorlage, suboptimale<br />

Trogtiefe, etc.)<br />

f Mangelnde Futterhygiene<br />

f Mangelnde Wasserversorgung<br />

Wie vorbeugen?<br />

f Während der Laktation auf Körperkondition<br />

füttern. Kühe gegen Ende der<br />

Laktation nicht verfetten lassen, um<br />

ein «Runterhungern» zu fetter Kühe in<br />

der Trockenperiode zu vermeiden.<br />

f Überversorgung der Frühtrockensteher<br />

vermeiden (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!