Pfarrbrief 02/2018
Pfarreiengemeinschaft Schweich - Pfarrbrief 02/2018
Pfarreiengemeinschaft Schweich - Pfarrbrief 02/2018
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Liebe Leserin und lieber Leser unseres <strong>Pfarrbrief</strong>s!<br />
Inhalte<br />
Seite 2<br />
Leitwort<br />
Seite 3<br />
Gottesdienste<br />
Seite 14<br />
Informationen<br />
für alle Gemeinden<br />
Mittelblatt<br />
Ewig Gebet<br />
Gebetszeiten und -<br />
orte<br />
Seite 16<br />
Geistliche<br />
Angebote<br />
Seite 19<br />
Firmung<br />
Seite20<br />
Erstkommunion<br />
Seite 21<br />
Mitteilungen und<br />
Nachrichten aus<br />
der Pfarreiengemeinschaft<br />
Seite 30/31<br />
Kontakte und<br />
Impressum<br />
„Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten<br />
dazu“, schrieb Ödön von Horvath.<br />
Laufen wir nicht Gefahr,<br />
manchmal unser ganzes Leben<br />
im „Eigentlich-Modus“ zu leben?<br />
Eigentlich würde ich gern dies<br />
oder jenes tun, aber zunächst<br />
muss ich noch vieles andere<br />
„abarbeiten“.<br />
Was nimmt mich gefangen im<br />
Leben?<br />
Wie kann ich wacher werden?<br />
„Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten<br />
dazu“ - was, wenn plötzlich der Tod an die Tür klopft, will<br />
ich dann entsetzt rufen: „Noch nicht, ich bin noch nicht so<br />
weit!“ - Ich hatte doch an und für sich alle Zeit der Welt...<br />
In der Bibel steht im Psalm 90 der Satz:<br />
„Unsere Tage zu zählen lehre uns! Dann gewinnen wir ein<br />
weises Herz.“<br />
Das ist kein Angstmachen, keine Drohung.<br />
Es ist vielmehr eine Erinnerung: Wann willst du was machen?<br />
Wie willst du leben? Was macht dich glücklich?<br />
Wozu bist du da?<br />
Die vor uns liegende Fastenzeit kann diese Fragen in unseren<br />
Alltag holen.<br />
Bitte, so will die Fastenzeit uns sagen, probiert es aus!<br />
Für das schönere, bessere, für das echte Leben.<br />
Du bist frei dafür!<br />
Herzliche Grüße<br />
Ihr Pastor<br />
Dr. Ralph Hildesheim<br />
2
WIR LADEN EIN!<br />
GOTTESDIENSTE IN UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT<br />
Samstag, 24.<strong>02</strong>.<br />
vom 2. Fastensonntag<br />
Kollekte für die Pfarrgemeinde<br />
Zählung der Gottesdienstbesucher<br />
Bekond<br />
Messd.Gr. 2<br />
Föhren<br />
Messd.Gr.1<br />
Kenn<br />
Messd.Gr.1,5<br />
Schweich<br />
19:00 Vorabendmesse<br />
Barbara Herres<br />
August u. Christine Alten, Gerhard u. Maria Kuhnen u.<br />
Alfons Reuter<br />
10:30 Dankamt zur Goldenen Hochzeit<br />
der Eheleute Katharina u. Leo Ambrosius<br />
Leb. u. Verst. der Familie Ambrosius-Weber<br />
17:45 Vorabendmesse<br />
Heinz Laas u. Angeh.<br />
Susanne Gausch (St)<br />
Bernhard Hilsamer u. leb. u. verst. Angeh.<br />
Lektor: Martin Schneider<br />
08:30 Laudes - Kirchliches Morgengebet<br />
Sonntag, 25.<strong>02</strong>.<br />
2. Fastensonntag<br />
Kollekte für die Pfarrgemeinde<br />
Zählung der Gottesdienstbesucher<br />
Fell<br />
Messd.Gr. 5,6<br />
10:30 Hochamt<br />
2. Sterbeamt für Ignaz Rodens<br />
2. Sterbeamt für Hermann Hoff<br />
2. Sterbeamt für Helena Jakobs<br />
1. Jahrgedächtnis für Anneliese Oster<br />
Ehel. Robert u. Maria Müller u. Sohn Robert<br />
Karl Jakobs, Sohn Alfons u. verst. Angeh.<br />
Josef u. Susanna Hoff u. verst. Angeh.<br />
Martin u. Helena Prümm u. verst. Angeh.<br />
Martha u. Eva Hansjosten<br />
Philipp u. Albert Hansjosten<br />
Gusti Herrmann, Toni Schneiders, Antoinette Huwer u. Thea<br />
Schön<br />
Lektorin: Elisabeth Mayer<br />
3
Föhren<br />
Messd.Gr. 2<br />
Longuich<br />
Messd.Gr. 1<br />
Riol<br />
Schweich<br />
Messd.Gr.<br />
8,14<br />
Messd.Gr.<br />
7,13<br />
09:15 Hochamt mit den Kommunionkindern <strong>2018</strong><br />
2. Sterbeamt für Hildegard Orth geb. Karls<br />
1. Jahrgedächtnis für Margit Wagner geb. Weyer<br />
Gretel u. Karl Weyer<br />
Alois Follmann u. Sohn Andreas<br />
Josef u. Katharina Noll u. leb. u. verst. Angeh.<br />
Johann u. Änni Born<br />
Angelika Joskowski u. leb. u. verst. Angeh.<br />
09:15 Hochamt<br />
Lorenz Göbel u. Leb. u. Verst. d. Fam. Göbel-Herber<br />
Marga Thielen u. Leni Klein<br />
Leb. u. Verst. d. Familien Thielen-Rosenkranz<br />
Leb. u. Verst. d. Familien Klein-Neuses<br />
Leb. u. Verst. d. Familien Masselter<br />
Verst. d. Fam. Sorgen-Thielen<br />
Cäcilia Heinen - Mitglied v. leb. Rosenkranz<br />
Verst. d. Fam. Sorgen-Thielen<br />
Lektor: Uwe Czarnetzki<br />
18:00 Kreuzwegandacht<br />
10:30 Hochamt<br />
1. Jahrgedächtnis für Margarethe Hoff geb. Schmitz<br />
Ehel. Josef Kruppert u. Maria geb. Müller<br />
Bruno Thörnich<br />
Verstorbene des Monats Februar<br />
2015 Maria Becker-Tittelbach, Heinrich Roth, Maria<br />
Richter-Karl, Angelika Pauli-Becker, Barbara<br />
Glaz-Stritzki<br />
2016 Ulla Andlauer-Kaes, Alfred Nikolaus Olk,<br />
Katharina Köhnen-Loch, Adolf Andres<br />
18:30 Hl. Messe<br />
musikalische Gestaltung: Instrumentalensemble<br />
Messe f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarreiengemeinschaft<br />
Karl Kronz<br />
Montag, 26.<strong>02</strong>.<br />
2. Fastenwoche<br />
Fastrau<br />
Issel<br />
18:30 Hl. Messe<br />
zum hl. Antonius<br />
Ehel. Peter u. Rosa Jung u. verst. Angeh.<br />
Lektorin: Gertrud Binnig<br />
17:00 Kreuzwegandacht<br />
4
Riol<br />
16:30 Fest der Versöhnung der Kommunionkinder von Riol<br />
und Longuich - im Pfarrhaus<br />
Dienstag, 27.<strong>02</strong>.<br />
2. Fastenwoche<br />
Kenn<br />
16:30 Fest der Versöhnung der Kommunionkinder<br />
- im Pfarrheim (Gruppe 2)<br />
18:00 Kreuzwegandacht<br />
Naurath<br />
18:30 Hl. Messe<br />
Mechthild Kugel<br />
Mittwoch, 28.<strong>02</strong>.<br />
2. Fastenwoche<br />
Fell<br />
17:30 Kreuzwegandacht<br />
Föhren<br />
Messd.Gr. 2<br />
18:00<br />
18:30<br />
Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen<br />
Hl. Messe - in der Krypta<br />
Donnerstag, 01.03.<br />
2. Fastenwoche<br />
Föhren<br />
Issel<br />
12:00 stilles Mittagsgebet<br />
18:30 Hl. Messe<br />
Manfred Kleine (best. v. d. Nachbarschaft)<br />
Maria Scherer (best. v. einer Bekannten)<br />
Leb. u. Verst. d. Brunnenstraße<br />
Leb. u. Verst. d. Fam. Endres-Dienhart<br />
Ewald Theisen<br />
Paul u. Kaspar Müller<br />
Freitag, <strong>02</strong>.03.<br />
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen<br />
Frauen weltweit im Gebet vereint<br />
"Gottes Schöpfung ist sehr gut!"<br />
Herzliche Einladung an die Frauen aller Konfessionen zu den<br />
Gottesdiensten in unserer Pfarreiengemeinschaft.<br />
Mit der Kollekte werden Frauenprojekte in aller Welt unterstützt.<br />
Föhren<br />
18:00 Wortgottesdienst im Pfarrheim zum Weltgebetstag der<br />
Frauen<br />
anschließend Beisammensein<br />
eingeladen sind auch die Frauen aus Bekond u. Naurath<br />
5
Longuich<br />
Fell<br />
Schweich<br />
09:00 Wortgottesdienst in der Pfarrkirche zum Weltgebetstag<br />
der Frauen<br />
anschließend Frühstück im Pfarrhaus<br />
18:30 Wortgottesdienst in der Pfarrkirche zum Weltgebetstag<br />
der Frauen<br />
anschließend Beisammensein im Pfarrheim<br />
eingeladen sind auch die Frauen aus Riol<br />
17:00 Wortgottesdienst im evangelischen Gemeindezentrum<br />
zum Weltgebetstag der Frauen<br />
anschließend gemütliches Beisammensein<br />
Samstag, 03.03.<br />
vom 3. Fastensonntag<br />
Kollekte für die Pfarrgemeinde<br />
Bekond<br />
Fell<br />
Kenn<br />
Messd.Gr.<br />
1,5<br />
18:30 Kreuzwegandacht<br />
16:00 Weggottesdienst am Ende des Thementages mit den<br />
Kommunionkindern und den Eltern<br />
- Treffpunkt am Pfarrheim<br />
17:45 Vorabendmesse .<br />
Hanne Junk u. verst. Eltern<br />
Hubert Junk, verst. Eltern u. Geschwister<br />
Hans u. Irmina Bambach u. verst. Angeh.<br />
Ehel. Peter u. Irmina Bund-Schneider (St)<br />
Heinrich Eiden u. Maria Weiand<br />
Franz Müller (H)<br />
Lektorin: Birgit Schreiner<br />
Anschließend Verkauf von Eine - Welt - Artikeln<br />
Riol<br />
Messd.Gr. 1<br />
Schweich<br />
19:00 Vorabendmesse<br />
1. Jahrgedächtnis für Friedhelm Wick<br />
Viktor Herrmann<br />
Werner Monzel<br />
f. alle alten Stifter (St)<br />
Peter u. Magda Freudenreich u. Sohn Achim<br />
Oskar Hansjosten<br />
monatliche Sonderkollekte für die Orgel<br />
Lektoren: Mechthild Reis-Oberbillig, Peter Neukirch<br />
08:30 Laudes - Kirchliches Morgengebet<br />
6
Sonntag, 04.03.<br />
3. Fastensonntag<br />
Kollekte für die Pfarrgemeinde<br />
Fell<br />
Messd.Gr. 1,2<br />
10:30 Familiengottesdienst<br />
2. Sterbeamt für Adelheid Prümm<br />
Vitus Prümm<br />
Nikolaus u. Helena Hansjosten-Krämer<br />
Albert Dewald<br />
Ehel. Matthias u. Franziska Schu-Merz (St)<br />
monatliche Sonderkollekte für die Pfarrkirche<br />
Lektorin: Gertrud Binnig<br />
Im Anschluss an den Gottesdienst in Fell<br />
laden wir zum Fastenessen ins Pfarrheim ein.<br />
Föhren<br />
Messd.Gr. 3<br />
09:15 Hochamt<br />
mitgestaltet von den Kommunionkindern <strong>2018</strong><br />
Elfriede Lange (best. v. Jahrgang 1941)<br />
Ehel. Peter u. Henriette Barthel<br />
monatl. Sonderkollekte f. d. Renovierung des Pfarrheimes<br />
Ab 11:30 Uhr laden wir zum Fastenessen ins Bürgerund<br />
Vereinshaus ein.<br />
Longuich<br />
Messd.Gr. 2<br />
Riol<br />
Schweich<br />
Messd.Gr.<br />
6,11<br />
Messd.Gr. 4<br />
09:15 Hochamt<br />
Vitus Grans<br />
Hans Ensch u. leb. u. verst. Angeh.<br />
Hermann Fehmer, verst. Eltern u. Karl u. Gertrud Molitor<br />
Lektorin: Helena Kollete<br />
18:00 Kreuzwegandacht<br />
18:00 Kreuzwegandacht<br />
10:30 Hochamt mit den Kommunionkindern <strong>2018</strong><br />
1. Jahrgedächtnis für Franz-Rudolf Wagner<br />
Norbert Farsch u. Verst. d. Fam. Farsch-Frick<br />
Ernst Broy, Eltern u. Schwiegereltern<br />
14:30 Taufe des Kindes Aimé Boesen<br />
18:30 Hl. Messe<br />
musikalische Gestaltung - Ensemble „ton Art“<br />
Messe f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarreiengemeinschaft<br />
7
Montag, 05.03.<br />
3. Fastenwoche<br />
Fastrau<br />
Issel<br />
18:30 Hl. Messe<br />
Johann u. Susanna Schmitt, verst. Kinder u. Angeh.<br />
Paula u. Paul Hermes<br />
Lektorin: Gertrud Binnig<br />
17:00 Kreuzwegandacht<br />
Dienstag, 06.03.<br />
Hl. Quiriacus<br />
Kenn<br />
Naurath<br />
Schweich<br />
18:00 Kreuzwegandacht<br />
18:30 Hl. Messe<br />
Susanna Kröning u. verst. Angeh.<br />
monatliche Sonderkollekte für die Dachsanierung<br />
15:00 Kreuzwegandacht<br />
Mittwoch, 07.03.<br />
3. Fastenwoche<br />
Bekond<br />
Fell<br />
18:30 Kreuzwegandacht<br />
17:30 Kreuzwegandacht<br />
Föhren<br />
Messd.Gr. 3<br />
18:00<br />
18:30<br />
Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen<br />
Hl. Messe - in der Krypta<br />
Hermann Lehnertz u. leb. u. verst. Angeh.<br />
Matthias u. Hildegard Stoffels<br />
Donnerstag, 08.03.<br />
3. Fastenwoche<br />
Föhren<br />
Issel<br />
18:00 Kreuzwegandacht<br />
18:30 Hl. Messe<br />
Katharina Karrenbauer geb. Krempchen<br />
Ehel. Franz Christmann u. Margarethe geb. Kronz u. Angeh.<br />
Ehel. Max u. Maria Grundmann u. Eltern u. Geschwister<br />
Manfred Arens u. Eltern u. Bruder<br />
8
Freitag, 09.03.<br />
3. Fastenwoche<br />
EWIG GEBET IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT<br />
DIE EINZELNEN GEBETSZEITEN UND -ORTE FINDEN SIE<br />
IM FLYER IN DER MITTE DIESES PFARRBRIEFES<br />
Schweich<br />
09:00 Feierliche Messe zur Eröffnung des Ewigen Gebetes<br />
Samstag, 10.03.<br />
vom 4. Fastensonntag<br />
Kollekte für die Pfarrgemeinde<br />
Bekond<br />
Messd.Gr. 3<br />
Kenn<br />
Messd.Gr.<br />
2,12,13<br />
Longuich<br />
Messd.Gr. 2<br />
Riol<br />
Messd.Gr. 2<br />
19:00 Vorabendmesse<br />
1. Jahrgedächtnis für Clemens Schu-Schätter<br />
Josef Welter<br />
Ehel. Agnes u. August Schmitt u. leb. u. verst. Angeh.<br />
Franz Loch<br />
monatliche Sonderkollekte für die Reparatur der Orgel<br />
17:45 Vorabendmesse .<br />
Paula Schneider - Mitglied v. leb. Rosenkranz<br />
Josef Welter - Mitglied v. leb. Rosenkranz<br />
Ehel. Peter u. Katharina Laux geb. Pelzer (St)<br />
Josef Skilwies<br />
Ehel. Mathilde u. Nikolaus Hau u. Sohn Peter<br />
Sebastian Jonas<br />
Herbert Haubrichs<br />
Lektorin: Yanka Schreiner<br />
09:00 Feierliche Messe zum Abschluss des ewigen Gebetes<br />
mit Te Deum und eucharistischem Segen<br />
Lektorin: Helena Kollete<br />
anschließend Frühstück im Bürgerhaus<br />
19:00 Vorabendmesse<br />
Monika u. Klaus Dany<br />
Josefine Frick<br />
Alois u. Maria Schu<br />
Margarethe u. Matthias Schu<br />
Josef u. Helena Reis-Bläsius<br />
Irmina Bläsius<br />
Lektoren: Dorothea Spies-Neukirch, Michael Schmitz<br />
9
Sonntag, 11.03.<br />
4. Fastensonntag<br />
Kollekte für die Pfarrgemeinde<br />
Fell<br />
Föhren<br />
Messd.Gr. 1<br />
Longuich<br />
Messd.Gr. 3<br />
Riol<br />
Messd.Gr. 3<br />
10:30 Wort-Gottes-Feier<br />
Lektor: Aus dem Team<br />
09:15 Hochamt<br />
Johannes u. Barbara Weißbeck, Eltern, Geschw. u. Schwiegersohn<br />
Rafael<br />
Jakob u. Franziska Fortmeier, Eltern, Geschw. u. Sohn Jakob<br />
Frl. Maria Mattes, Lehrerin<br />
Erna Mattes<br />
Heinz Back u. Sohn Heinz u. leb. u. verst. Angeh.<br />
Hermann Orth u. leb. u. verst. Angeh.<br />
Marita Badry u. leb. u. verst. Angeh.<br />
Alois Follmann u. Sohn Andreas<br />
Karl u. Josefine Wagner u. verst. Enkel<br />
Hermann-Josef Schmitt<br />
09:15 Hochamt<br />
Johann u. Margarethe Hansjosten u. Katharina Zeltinger<br />
Ehel. Susanne u. Wilhelm Zeltinger<br />
nach Meinung aller alten Stifter (St)<br />
Lektorin: Gisela Krag<br />
Im Anschluss an den Gottesdienst in Longuich lädt der<br />
Eine-Welt-Kreis zum Solidaritätsfrühstück ins Bürgerhaus<br />
ein.<br />
14:30 Taufe der Kinder<br />
Mats Thielen, Fiona Tibo, Henry Schuff, Fell<br />
18:00 Kreuzwegandacht<br />
Schweich<br />
Messd.Gr.<br />
3,9,12<br />
Messd.Gr. 2<br />
10:30 Hochamt<br />
2. Sterbeamt für Marianne Braun geb. Geiben<br />
Josef Braun<br />
Ehel. Peter Blasius u. Maria geb. Meyer u. verst. Angeh.<br />
Josefine Richter, Maria Richter u. verst. Angeh.<br />
18:30 Hl. Messe<br />
musikalische Gestaltung: Blockflötenorchester „Allegro“<br />
Messe f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarreiengemeinschaft<br />
1. Jahrgedächtnis für Karl-Heinz Probst<br />
10
Montag, 12.03.<br />
4. Fastenwoche<br />
Fastrau<br />
18:30 Hl. Messe<br />
Lektorin: Gertrud Binnig<br />
Issel<br />
17:00 Kreuzwegandacht<br />
Kirsch<br />
09:00 Hl. Messe<br />
Lektorin: Christel Egner<br />
Dienstag, 13.03.<br />
4. Fastenwoche<br />
Kenn<br />
Naurath<br />
Schweich<br />
18:00 Kreuzwegandacht<br />
18:30 Hl. Messe<br />
15:00 Kreuzwegandacht<br />
Mittwoch, 14.03.<br />
4. Fastenwoche<br />
Bekond<br />
Fell<br />
18:30 Kreuzwegandacht<br />
17:30 Kreuzwegandacht<br />
Föhren<br />
Messd.Gr. 1<br />
18:00<br />
18:30<br />
Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen<br />
Hl. Messe - in der Krypta<br />
Josef u. Gerta Weyer, Tochter Edith u. leb. u. verst. Angeh.<br />
Donnerstag, 15.03.<br />
4. Fastenwoche<br />
Issel<br />
Naurath<br />
18:30 Hl. Messe<br />
1. Jahrgedächtnis für Heinrich Schneider-Hommens<br />
Josef Hank u. Leb. u. Verst. d. Fam. Hank-Hank<br />
Amt z. Ehren d. immerwährenden Hilfe der Mutter Gottes<br />
Georg Ulbrich / Maria u. Rudi Ney<br />
Ursula Naisar geb. Kellersch<br />
18:00 Kreuzwegandacht<br />
Freitag, 16.03.<br />
4. Fastenwoche<br />
Kenn<br />
Messd.Gr. 6<br />
18:30 Hl. Messe<br />
Lektorin: Marie Nickels<br />
Schweich<br />
09:00 Hl. Messe<br />
Leb. u. Verst. d. Fam. Wintrich-Weiler<br />
z. Hl. Geist für den Weltfrieden<br />
11
Samstag, 17.03.<br />
vom 5. Fastensonntag<br />
Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk<br />
„MISEREOR“<br />
Bekond<br />
Messd.Gr. 4<br />
Föhren<br />
Kenn<br />
Messd.Gr.<br />
3, 4, 10<br />
Riol<br />
Messd.Gr. 3<br />
Schweich<br />
19:00 Vorabendmesse<br />
Werner Alten (best. v. d. Klassenkameraden)<br />
15:30 Überraschungskirche<br />
mit den Kommunionkindern<br />
17:45 Vorabendmesse .<br />
2. Sterbeamt für Michel Bund<br />
Martha Bund geb. Klemens, Kaspar u. Peter Bund u. verst.<br />
Eltern / Ernst Schmitz u. verst. Angeh.<br />
Ehel. Fritz u. Susanna Kirsten<br />
Verst. d. Familien Koster-Laux-Pelzer<br />
Valentin Briel u. leb. u. verst. Angeh.<br />
Verst. d. Familien Laux u. Hrywniak (St)<br />
Leb. u. Verst. d. Familien Frechen u. Blasius<br />
Leb. u. Verst. d. Familien Baustert u. Grans<br />
Ehel. Josef u. Helene Welter<br />
Erwin Zwerenz u. Leb. u. Verst. d. Familien Zwerenz-Denzer<br />
Luzia u. Erich Hein u. Mathilde Bambach<br />
Lektor: Bertram Bambach<br />
19:00 Vorabendmesse<br />
Ehel. Anneliese u. Anton Hank<br />
Peter Dany u. verst. Angeh.<br />
Maria Welter, verst. Angeh. u. Geschwister<br />
Karl Emtmann u. verst. Angeh.<br />
Lektoren: Gerhard Welter, Lisa Kanzler<br />
08:30 Laudes - Kirchliches Morgengebet<br />
Sonntag, 18.03.<br />
5. Fastensonntag<br />
Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk<br />
„MISEREOR“<br />
Fell<br />
Messd.Gr. 3,4<br />
Föhren<br />
10:30 Hochamt<br />
1. Jahrgedächtnis für Matthias Spieles<br />
Ehel. Agnes u. Alois Reis, Eltern u. Geschwister<br />
Marco, Christine u. Simone Reis<br />
Ehel. Johann u. Katharina Münch u. leb. u. verst. Angeh.<br />
Lektorin: Mathilde Feuerer<br />
09:15 Wort-Gottes-Feier - in der Krypta<br />
12
Longuich<br />
Messd.Gr. 1<br />
09:15 Hochamt<br />
Leb. u. Verst. d. Familien Paltzer-Reinhart-Stolz<br />
Heinz-Werner u. Rosemarie Thul u. Ehel. Gerd u. Helene Schmitt<br />
Christa u. Ferdinand Pusch / Maria Schmitt (St)<br />
Lektor: Uwe Czarnetzki<br />
14:30 Taufe des Kindes Jan Dietrich, Riol<br />
18:00 Kreuzwegandacht<br />
Riol<br />
Schweich<br />
Messd.Gr.<br />
5,13<br />
Messd.Gr.<br />
11,14<br />
18:00 Kreuzwegandacht<br />
10:30 Hochamt<br />
2. Sterbeamt für Otto Necke<br />
Erika Pelzer geb. Quary<br />
Josef Schneider u. Verst. d. Fam. Adams-Schneider<br />
Ehel. Karl Born u. Margarete geb. Thömmes u. Tochter<br />
Gabriele Born (St)<br />
18:30 Hl. Messe<br />
musikalische Gestaltung: Projektchor-Chorwochenende Dekanat<br />
Messe f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarreiengemeinschaft<br />
1. Jahrgedächtnis für Lia Rößler<br />
Montag, 19.03.<br />
Hl. Josef, Bräutigam d. Gottesmutter Maria<br />
Fastrau<br />
18:30 Hl. Messe<br />
Lektorin: Gertrud Binnig<br />
Issel<br />
17:00 Kreuzwegandacht<br />
Dienstag, 20.03.<br />
5. Fastenwoche<br />
Kenn<br />
Naurath<br />
Schweich<br />
18:00 Kreuzwegandacht<br />
18:30 Hl. Messe<br />
Helene u. Josef Denis<br />
Mechthild Kugel / Gerhard Berg u. leb. u. verst. Angeh.<br />
Adelheid u. Josef Heinz<br />
15:00 Hl. Messe bes. für die älteren Mitbürger<br />
Mittwoch, 21.03.<br />
5. Fastenwoche<br />
Fell<br />
Föhren<br />
17:30 Kreuzwegandacht<br />
18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen<br />
13
Donnerstag, 22.03.<br />
5. Fastenwoche<br />
Issel<br />
18:30 Hl. Messe<br />
2. Sterbeamt für Käthi Wagner geb. Müller<br />
2. Sterbeamt für Walter Schaaf<br />
Paul Wagner<br />
Leni Schaaf geb. Adam<br />
Peter Lang u. Helene geb. Druckenmüller u. Sohn Ernst<br />
Peter Bauerschmitz<br />
Maria Scherer (best. v. d. Nachbarschaft)<br />
Freitag, 23.03.<br />
5. Fastenwoche<br />
Kenn<br />
Messd.Gr. 6<br />
18:30 Hl. Messe<br />
Lektorin: Nicole Karpa<br />
Bitte vormerken:<br />
Samstag, 24.03.<br />
Bekond 18:30 Kreuzwegandacht<br />
Kenn 17:45 Vorabendmesse - mit Palmprozession Messd.Gr. 4,12,13<br />
Riol 19:00 Vorabendmesse - mit Palmprozession Messd.Gr. 1<br />
Schweich 08:30 Laudes - Kirchliches Morgengebet<br />
Sonntag, 25.03.<br />
Fell 10:30 Festhochamt - mit Palmprozession Messd.Gr. 5,6<br />
Föhren 09:15 Festhochamt - mit Palmprozession Messd.Gr. 2,3<br />
Kirsch 20:00 Abendlob in der Karwoche<br />
Longuich 09:15 Wort-Gottes-Feier<br />
Schweich 10:30<br />
10:30<br />
15:00<br />
18:30<br />
Festhochamt - mit Palmprozession Messd.Gr. 4,7<br />
Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim<br />
Kreuzwegandacht am Heilbrunnen (KAB Föhren)<br />
Hl. Messe Messd.Gr. 6,8<br />
INFORMATIONEN FÜR ALLE PFARRGEMEINDEN<br />
Schulprojekt für Benin: Das Projekt der Pfarreiengemeinschaft<br />
Überweisen Sie bitte Ihre Spenden mit vollständiger Anschrift an folgende Konten:<br />
Kirchengemeindeverband Schweich: Kennwort „Benin-Projekt“<br />
Volksbank Trier, IBAN: DE23 585601030011986262 oder<br />
Sparkasse Trier, IBAN: DE84 585501300001069939<br />
Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen gerne aus.<br />
14
Räte in der Pfarreiengemeinschaft<br />
Pfarrgemeinderat:<br />
Fell: Dienstag, 27.<strong>02</strong>., 20:00 Uhr, Pfarrheim<br />
Kenn: Donnerstag, 01.03., 19:30 Uhr, Pfarrheim<br />
Longuich: Dienstag, 06.03., 19:30 Uhr, Pfarrhaus<br />
Riol: Montag, 12.03., 19:30 Uhr, Pfarrhaus<br />
Fell:<br />
Föhren:<br />
Kenn:<br />
Kenn<br />
Longuich<br />
/ Kirsch<br />
Fell -<br />
Fastrau<br />
Bekond<br />
Föhren<br />
Naurath<br />
AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT SIND<br />
VERSTORBEN:<br />
Schweich:<br />
Adelheid Prümm, 90 Jahre<br />
Ewald Jakobs, 87 Jahre<br />
Josef Haubrich, 80 Jahre<br />
Michel Bund, 89 Jahre<br />
Josef Regnery, 89 Jahre<br />
Detlef Wollschläger, 55 Jahre<br />
Marianne Braun, 84 Jahre<br />
Maria Hedemann, 98 Jahre<br />
Katharina Wagner, 96 Jahre<br />
Walter Schaaf, 89 Jahre<br />
Hildegard Porten, 89 Jahre<br />
Otto Necke, 78 Jahre<br />
Silvia Johaentges, 40 Jahre<br />
Margarete Bender, 59 Jahre<br />
HAUSKOMMUNION<br />
Di., 06.03., ab 09:30 Uhr / Pastor Huber<br />
Di., 06.03. ab 15:30 Uhr / Frau Hesseler<br />
2. Woche im März: 12.03. - 16.03.<strong>2018</strong><br />
nach telefonischer Anmeldung<br />
Frau Klara Krämer: Kirchstr., Weinbergstr.<br />
Frau Elisabeth Mayer: Neustr.<br />
Herr Franz Josef Scheer: Ruwererstr.,<br />
Frau Gertrud Binnig: Fastrau<br />
Mo., 5. März ab 09:30 Uhr<br />
Do., 1. März ab 09:00 Uhr<br />
Do., 1. März ab 09:30 Uhr<br />
Riol 3. Woche im März: 19.03. - 23.03.<strong>2018</strong><br />
nach telefonischer Anmeldung<br />
Schweich in der Woche vom 19.03. - 23.03.<strong>2018</strong><br />
Herr, gib ihnen die<br />
Ewige Ruhe und das<br />
Ewige Licht leuchte<br />
ihnen. Herr, lass sie<br />
ruhen in Frieden.<br />
Amen.<br />
15
TAUFSONNTAGE APRIL <strong>2018</strong>/MAI <strong>2018</strong><br />
Sonntag 01.04.18 14:30 Uhr Schweich<br />
Sonntag 15.04.18 14:30 Uhr Kenn<br />
Sonntag 29.04.18 14:30 Uhr Föhren<br />
Sonntag 06.05.18 14:30 Uhr Schweich<br />
Sonntag 13.05.18 14:30 Uhr Riol<br />
Sonntag 20.05.18 14:30 Uhr Longuich<br />
Sonntag 27.05.18 14:30 Uhr Bekond<br />
Weitere Informationen zum Sakrament der Taufe finden Sie auf unserer Homepage<br />
www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de<br />
KATHOLISCHE-ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN<br />
Öffnungszeiten der Pfarrbüchereien<br />
Fell: donnerstags, 16:00 - 18:00 Uhr, Alte Schule<br />
Bekond: freitags, 16:00 - 17:00 Uhr<br />
(14-tägig, bitte Aushang beachten)<br />
Föhren: sonntags, 10:00 - 10:30 Uhr<br />
mittwochs, 16:00 - 17:30 Uhr<br />
freitags, während der Schulzeit in der großen Pause,<br />
für die Grundschulkinder<br />
Kenn: mittwochs, 16:00 - 17:30 Uhr<br />
Riol:<br />
Schweich: sonntags,<br />
dienstags,<br />
freitags,<br />
Dienstag, 06.03. 17:00 - 18:30 Uhr, im Pfarrhaus<br />
11:00 - 12:00 Uhr<br />
18:00 - 19:00 Uhr<br />
16:00 - 17:00 Uhr<br />
GEISTLICHE ANGEBOTE<br />
Weltgebetstag von Frauen aus Surinam am 2. März <strong>2018</strong><br />
"Gottes Schöpfung ist sehr gut!"<br />
Der Weltgebetstag am 2. März <strong>2018</strong> bietet Gelegenheit, Surinam und seine<br />
Bevölkerung näher kennenzulernen. „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ heißt die<br />
Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit<br />
Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche - alle<br />
sind eingeladen! Allein in Deutschland werden wieder hunderttausende Besucherinnen<br />
und Besucher erwartet.<br />
Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag,<br />
die Mädchen und Frauen weltweit stärken. Neben der Arbeit von Part-<br />
16
nerorganisationen in Afrika, Asien, Europa, dem Nahen Osten und Lateinamerika,<br />
werden mit den Geldern zum Weltgebetstag <strong>2018</strong> auch drei Projekte in Surinam<br />
unterstützt.<br />
Wir laden alle in unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich zu den Gottesdiensten<br />
ein, siehe Gottesdienstordnung.<br />
Sollte in Ihrer Pfarrgemeinde kein Gottesdienst sein, freuen sich die Mitschwestern<br />
und -brüder in den Nachbargemeinden auf Ihr Kommen!<br />
Herzliche Einladung!<br />
Bibel-Teilen<br />
Herzliche Einladung zum Bibel-Teilen mit Pastor Axel Huber<br />
am Dienstag, 6. März <strong>2018</strong> um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Fell. Bitte bringen Sie,<br />
soweit vorhanden, eine Bibel mit der neuen Einheitsübersetzung von 2016 mit.<br />
Das Konzept Bibliodrama kennen lernen<br />
Eine Möglichkeit, einen tieferen persönlichen Zugang zu den biblischen<br />
Texten herzustellen und sie mit meinem Leben in Verbindung zu bringen.<br />
Im Rahmen der Programmgestaltung zum Ewig Gebet in der Pfarreiengemeinschaft<br />
Schweich machen wir Ihnen das Angebot, am 9. März <strong>2018</strong> um<br />
19:00 Uhr im Pfarrhaus Longuich das Konzept Bibliodrama kennen zu lernen.<br />
Es findet eine theoretische sowie praktische Einführung statt. Bei ausreichender<br />
Beteiligung (6 bis 16 Personen) kann auch ein Bibliodrama gespielt werden.<br />
Um die Räumlichkeit vorbereiten zu können, wären wir für eine kurze<br />
Voranmeldung sehr dankbar. Bitte melden Sie sich bis zum 07.03.18 im Pfarrbüro<br />
Schweich oder beim Unterzeichner an.<br />
Für Rückfragen oder Ihre Anmeldung:<br />
Reinhard Boesten, Telefon 065<strong>02</strong>-6532 oder E-Mail boesre@web.de.<br />
Perspektivwechsel! - auf Spurensuche nach dem Religiösen im Film<br />
Zwei junge zum Märtyrertod bereite Missionare brechen 1638 nach Japan auf,<br />
um das Gerücht zu prüfen, ihr Lehrer habe dem christlichen Glauben abgeschworen.<br />
Während der Christenverfolgung geraten sie in das Dilemma, dass ihre demonstrative<br />
Standhaftigkeit umso mehr Einheimische das Leben kostet. Zwei<br />
quälende Fragen stellen sich: Wie kann Gott nur schweigen, wenn seine Gläubigen<br />
leiden? Und was ist für den christlichen Glauben wichtiger: formales Bekenntnis<br />
oder praktizierte Nächstenliebe?<br />
Treffpunkt: am Mittwoch, 14. März <strong>2018</strong> um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Fell.<br />
Geistliches Gespräch<br />
Am Dienstag, 20. März <strong>2018</strong> um 19:30 Uhr, findet unser nächstes Geistliches<br />
Gespräch statt im KAB-Raum im Bürger- und Vereinshaus in Föhren. Unser Präses<br />
Herr Hans-Josef Puch leitet dieses Gespräch.<br />
17
„Treffpunkt Bibel“ - Gesprächskreis<br />
Alle, die Interesse haben sich mit dem Evangelientext des<br />
kommenden Sonntags auseinanderzusetzen und auszutauschen,<br />
sind herzlich eingeladen am Donnerstag, 22. März <strong>2018</strong><br />
um 19:30 Uhr ins Pfarrheim in Kenn.<br />
Leitung: Rita Hesseler, Gemeindereferentin<br />
Abendgebet in der Karwoche<br />
Von Palmsonntag, dem 25. März bis Karfreitag, dem 30. März kommen Gläubige<br />
in der Kapelle in Kirsch zusammen, um den Tag im Gebet abzuschließen.<br />
Mit besinnlichen Gesängen aus Taizé, Gebet eines Psalms, einer Meditation und<br />
Zeit der Stille suchen sie dem Geschehen dieser Tage näher zu kommen.<br />
Wir beginnen Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch und Karfreitag um<br />
20:00 Uhr, am Gründonnerstag um 20:30 Uhr.<br />
Oasentag am Samstag, 21. April <strong>2018</strong> in Bekond für alle Gremienmitglieder<br />
und Gottesdiensthelfer<br />
„Kirche auf dem Weg - Impulstag auf der Suche nach der Kirche von morgen“<br />
Beginn um 16:00 Uhr im Pfarrheim Bekond mit Kaffee und Kuchen. Unser Pastoralassistent<br />
Michael Michels wird bei uns sein und in einem interessanten Vortrag<br />
mit gemeinsamen Austausch verschiedene Perspektiven über Kirche und Pastoral<br />
in der Kirche von Afrika aufzeigen. Diese können für unser Verständnis von<br />
Kirche in der Pfarrei der Zukunft 2<strong>02</strong>0 fruchtbar sein und locken uns zum Perspektiven-<br />
und Haltungswechsel.<br />
Den Abschluss unseres Oasentages bildet die Sonntagsmesse am Vorabend um<br />
19:00 Uhr in St. Clemens, Bekond.<br />
Anmeldung bitte im Zentralen Pfarrbüro per Email oder Telefon bis zum Montag,<br />
09.04.<strong>2018</strong>.<br />
Kooperator Pfr. Axel Huber<br />
Wallfahrt und Studienreise nach Tours vom 3. - 7. September <strong>2018</strong><br />
Über 1700 Jahre Martin von Tours - auf den Spuren des Heiligen pilgern<br />
Nachdem die Studienreise im Geburtsjahr Martin von Tours mangels<br />
ausreichender Teilnehmerzahl ausfallen musste, wurde doch von einzelnen<br />
darüber Bedauern zum Ausdruck gebracht und angeregt, es anders zu<br />
versuchen.<br />
Darum jetzt ein 2. Versuch: bei eigener Anreise mit der Bahn (Abfahrt gegen<br />
10:00 Uhr mit TGV via Luxemburg und Paris, Ankunft gegen 18:00 Uhr, genauere<br />
Preisangabe folgt beim Infotreffen) hat Arche Noah-Reisen das örtliche<br />
Programm zusammengestellt.<br />
Wir entdecken Tours: Diese Stadt ist die Hauptstadt des französischen<br />
Départements Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire. Tours hat<br />
134.978 Einwohner und liegt an der Loire, zwischen Orléans und der<br />
Atlantikküste. Tours ist Bischofsstadt und Wirkungsstätte des hl. Martin, deren 3.<br />
Bischof er war. Wir besichtigen die neobyzantinische Grabeskirche St. Martin und<br />
18
feiern eine Hl. Messe am Grab des Heiligen, außerdem die Überreste der<br />
Stiftskirche, die gotische Kathedrale und St. Gatien. Von Tours aus unternehmen<br />
wir Tagesausflüge in die Umgebung, u.a. nach Poitiers, Ligugé, Candes und<br />
Montsoreau. Überall begegnen wir dort den Spuren des Hl. Martinus. Auch zur<br />
Besichtigung der antiken und mittelalterlichen Städte mit ihren engen Gassen und<br />
„typisch französischem Flair“ ist genügend Zeit vorgesehen.<br />
Die Ausschreibung des kompletten Programms mit weiteren Informationen wird<br />
demnächst ausliegen. Über die im Reisepreis enthaltenen Leistungen informiert<br />
der Flyer ausführlich.<br />
Der Reiseveranstalter ist Arche Noah Reisen in Trier.<br />
Geplante Unterkunft im charmanten „Hotel Mirabeau“ nahe der Kathedrale und<br />
HBF: Preis für Übernachtung mit Frühstück sowie Ausflügen mit Reiseleitung ab<br />
10 Vollzahlern im DZ 580,- € oder im EZ mit Zuschlag 130,- €.<br />
Zur Durchführung der Reise gibt es keine Mindestteilnehmerzahl, was sich aber<br />
auf die Kosten insofern auswirkt, dass es dann keine Gruppenrabatte bei Hotel<br />
oder örtlichem Bus geben wird.<br />
Herzliche Einladung zu einem Infoabend zur Studienreise am Dienstag,<br />
13.03.<strong>2018</strong> um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Schweich.<br />
Zur besseren Planung bitte ich um Interessensbekundung per Email an: pfarrer.axel.huber@t-online.de<br />
oder telefonisch unter 065<strong>02</strong>/9951860.<br />
EWIG GEBET <strong>2018</strong>- „…damit alle eins seien!“<br />
Ewig Gebet <strong>2018</strong> in unserer Pfarreiengemeinschaft: „Wo zwei oder<br />
drei in meinem Namen versammelt sind“, … (Mt 18:20).<br />
„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind“, … (Mt 18:20) unter<br />
diesem Motto steht das diesjährige Ewig Gebet <strong>2018</strong> in unserer<br />
Pfarreiengemeinschaft Schweich.<br />
Auftakt ist am Freitag 9. März <strong>2018</strong> um 09:00 Uhr mit der Messe in Schweich,<br />
St. Martin und Ende am Samstag 10. März <strong>2018</strong> um 09:00 Uhr mit einer Messe<br />
in Longuich, St. Laurentius und anschließendem Frühstück im Bürgerhaus. Das<br />
weitere Programm entnehmen Sie bitte dem beigehefteten Flyer.<br />
FIRMVORBEREITUNG<br />
Firmvorbereitung - Informationstreffen Jugendliche<br />
Alle Jugendlichen, die sich zur Firmvorbereitung angemeldet haben, sind herzlich<br />
eingeladen zu einem Informationstreffen am Mittwoch, 14. März <strong>2018</strong> von 18:30<br />
Uhr bis 20:00 Uhr im Pfarrheim in Schweich.<br />
19
ERSTKOMMUNIONVORBEREI TUNG<br />
Erstkommunionvorbereitung Bekond, Föhren-Naurath und Schweich<br />
Jesus, wo wohnst du? Das ist die Frage und eine Antwort bleibt: Jesus, du<br />
wohnst in mir!<br />
Wir dürfen sie weiterhin mit Leben füllen, denn Jesus sagt es ja seinen Jüngern<br />
auch, indem er die Einladung ausspricht: KOMMT UND SEHT……<br />
Kommt und seht am:<br />
Sonntag, den 25.<strong>02</strong>. im Sonntagsgottesdienst mit anschl. Kurzkatechese<br />
Sonntag, den 04.03. im Sonntagsgottesdienst mit anschl. Kurzkatechese<br />
um 09:15 Uhr in Föhren und um 10:30 Uhr in Schweich mit<br />
Pfarrer Hildesheim<br />
Kommt und seht am:<br />
Freitag, den 09.03. in der Gebetsstunde mit den Kommunionkindern am Tag des<br />
ewigen Gebetes von 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Föhren<br />
Kommt und seht am:<br />
Samstag, den 17.03. um 15:30 Uhr in der Überraschungskirche in Föhren unter<br />
Mitbeteiligung der Kommunionkinder aus Föhren. Dazu sind auch die Kommunionkinder<br />
aus Schweich ganz herzlich eingeladen.<br />
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem <strong>Pfarrbrief</strong> Seite 28.<br />
Kommt und seht bei den Elternabenden:<br />
am Donnerstag, den 22.03. um 20:00 Uhr im Pfarrheim Föhren<br />
Thema: Die Gestaltung der Karwoche von Palmsonntag bis Ostermontag und<br />
am Montag, den 26.03. um 20:00 Uhr im Pfarrheim Schweich<br />
Thema: Die Gestaltung der Karwoche von Gründonnerstag bis Ostermontag.<br />
Da der Palmsonntag schon einen Tag vor dem Elternabend ist, laden wir jetzt<br />
schon ein zum Palmgottesdienst um 10:30 Uhr in Schweich<br />
am Vorplatz beim Pfarrheim<br />
Die Einladung Jesu bleibt: Kommt und seht und macht mit.<br />
Ihr Diakon Herbert Knobloch<br />
20
Erstkommunionvorbereitung in Fell, Kenn, Longuich und Riol<br />
‣ 3. Thementag „Jesus ist das Brot des Lebens“<br />
Am Samstag, 3. März <strong>2018</strong> findet für alle Kokis der rechten Moselseite ab 10:00<br />
Uhr der 3. Thementag im Pfarrheim in Fell statt. Er endet gegen 16:00 Uhr mit<br />
einem Weggottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin, zu dem alle herzlich<br />
eingeladen sind.<br />
Vorbereitungstreffen für den Kinderkreuzweg ist am Montag, 12.03.18 um<br />
19:00 - ca. 20:30 Uhr in der Außenstelle Fell des Pfarrbüros neben dem<br />
Pfarrheim Fell.<br />
Kooperator Pfr. Axel Huber<br />
Liebe Kinder aus Fell, Kenn, Longuich und Riol,<br />
bei diesem „Kindertreff“ werden wir den Palmsonntag, das letzte Abendmahl den<br />
Karfreitag und Ostern kreativ, mit der ganzheitlichen religionspädagogischen<br />
Methode erschließen, die ihr bereits an den Thementagen eurer Kommunionvorbereitung<br />
kennengelernt habt.<br />
Durch Erzählen, Gespräche, Lieder und anhand von Tüchern, Figuren, Naturund<br />
Legematerialien werden wir mit euch die biblischen Geschichten kreativ erarbeiten.<br />
Im Anschluss dürft ihr einen „Palmstrauß“ mit Buchsbaumzweigen und bunten<br />
Bändern für Palmsonntag binden.<br />
Wir, das „Kindertreff-Team“, freuen uns, wenn wieder viele Kinder unser Angebot<br />
nutzen und Katecheten dabei sind.<br />
Eine Anmeldung ist nicht nötig und Kosten entstehen auch keine. - Dennoch<br />
freuen wir uns, wenn manche Kinder Buchsbaumzweige mitbringen können.<br />
Bänder und Stäbe sind vorhanden.<br />
Herzliche Einladung an alle Kommunionkinder zum Palmstraußbinden<br />
beim Kindertreff am Freitag, 23. März <strong>2018</strong> um 15:00 Uhr im Pfarrheim Fell<br />
oder um 16:30 Uhr im Bürgerhaus Riol<br />
Weltgebetstag der Frauen<br />
siehe Mitteilung unter Föhren.<br />
BEKOND ST. CLEMENS<br />
21
Lustige Senioren<br />
Wir laden ganz herzlich alle Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, dem<br />
8. März <strong>2018</strong> zu einem gemütlichen und geselligen Nachmittag in das Bekonder<br />
Bürgerhaus ein. Hierzu können sich die Senioren ab 14 Uhr bis ca. 17 Uhr im<br />
Bürgerhaus Bekond treffen. Ihr dürft euch auf einen schönen Nachmittag, auf<br />
gesellige und lustige Gespräche untereinander sowie auf leckeren selbstgebackenen<br />
Kuchen, leckeren Schnittchen und duftenden Kaffee freuen. Wir freuen<br />
uns auf rege Teilnahme der bisherigen Senioren und begrüßen sehr gerne neue<br />
Seniorinnen und Senioren. Schaut doch einfach mal rein! Wer nicht mehr so gut<br />
zu Fuß ist, kann durch einen Fahrdienst auch direkt von zu Hause abgeholt werden.<br />
Das soll kein Grund sein, nicht kommen zu können. Dazu einfach sich unter<br />
der Ruf-Nr. 99 68 52 (Gertrud Bier) für einen Fahrdienst melden.<br />
Es freut sich das Vorbereitungsteam der Lustigen Senioren Bekond.<br />
FELL - ST. MARTIN - FASTRAU ST. STEPHANUS<br />
Familiengottesdienst<br />
Am Sonntag, den 4. März <strong>2018</strong> laden wir wieder alle Kinder ein mit uns<br />
gemeinsam die heilige Messe zu feiern. Das Evangelium wird uns dann vor Augen<br />
führen, dass auch der Tempel in Jerusalem gefüllt war mit Händlern, Geldwechslern,<br />
Tieren und Lärm. Und wir erleben dabei einen Jesus, der mal anders<br />
ist als wir ihn kennen. Nicht Güte und Liebe sind von Jesus zu erwarten, denn er<br />
kann auch mal anders sein: böse und wütend. Ganz schön spannend, was uns<br />
da aufgezeigt wird. Somit laden wir Sie alle ganz herzlich ein mitzuerleben und<br />
mit zu spüren in der Feier der heiligen Messe, dass es auch anders gehen kann.<br />
Vor dem Gottesdienst üben wir noch einige Lieder ein und bitten Sie bereits um<br />
10:15 Uhr in der Kirche zu sein.<br />
Herzlich willkommen<br />
Diakon Knobloch mit dem Familiengottesdienstkreis Fell.<br />
Fastenessen am Sonntag, 4. März <strong>2018</strong><br />
Zu einem Fastenessen lädt der Pfarrgemeinderat Fell am Sonntag,<br />
04.03.<strong>2018</strong> im Anschluss an den Gottesdienst ins Pfarrheim<br />
ein. Es wird ein Erbseneintopf zum Preis von 4,00 € für<br />
Erwachsene und 3,00 € für Kinder angeboten. Der Erlös dieses<br />
Fastenessens ist für die Missionsstation bestimmt, die Pater<br />
August Pelzer auf den Philippinen errichtet hat. Mit dieser Aktion<br />
leisten wir einen kleinen Beitrag, um den Ärmsten der Armen zu helfen.<br />
Aufgrund der Erfahrung der Vorjahre findet kein Vorverkauf mehr statt. Über eine<br />
große Beteiligung freuen wir uns sehr.<br />
Der Pfarrgemeinderat<br />
22
Rubbeln an den Kartagen in der Ortsgemeinde Fell<br />
An den Kartagen gehen die Messdienerinnen und Messdiener, Kinder und<br />
Jugendliche aus Fell mit Rubbeln durch die Straßen und geben so in unserer<br />
Ortsgemeinde Fell die Tag- und Gottesdienstzeiten bekannt. Zum Einteilen der<br />
Gruppen laden wir alle Kinder und Jugendliche, die Lust haben mitzumachen,<br />
am Samstag, 24. März um 11:00 Uhr herzlich ins Pfarrheim in Fell ein.<br />
Beim Klappern an Karfreitag gibt es mittags eine gute Suppe im Pfarrheim.<br />
FÖHREN ST. BARTHOLOMÄUS<br />
NAURATH ST. ELISABETH<br />
Chorgemeinschaft Bekond-Föhren-Naurath<br />
Am Cäcilienfest, Sonntag, 7. Januar <strong>2018</strong>, wurde auch Leo Ambrosius für<br />
40jährige Mitgliedschaft geehrt. Präses Axel Huber gratulierte dem Jubilar und<br />
überreichte ihm eine Ehrennadel (gold) und eine Urkunde des Diözesan-<br />
Cäcilienverbandes Trier.<br />
Weltgebetstag der Frauen - Gottes Schöpfung ist sehr gut<br />
Am Freitag, <strong>02</strong>.03.<strong>2018</strong> sind Frauen aller Konfessionen zum gemeinsamen Gebet<br />
am Weltgebetstag der Frauen um 18:00 Uhr ins Pfarrheim in Föhren eingeladen.<br />
Im Anschluss daran ist wie in jedem Jahr gemütliches Beisammensein.<br />
An diesem Abend stellen wir auch die Weltgebetstag-Stifte-Recycling-Aktion vor.<br />
Durch das Recycling von Schreibgeräten, wie: Kugelschreiber, Gelroller, Marker,<br />
Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel (auch Tippex-Fläschchen), Füllfederhalter<br />
und Füllerpatronen, auch Metallstifte, z.B. Eddings unterstützt der Weltgebetstag<br />
ein Team aus Lehrerinnen und Psychologinnen, das 200 syrischen Mädchen<br />
in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht.<br />
In das Recycling-Programm passen nicht: Klebestifte, Radiergummis, Lineale,<br />
Bleistifte, Scheren, Druckerpatronen. Gerne können Sie an diesem Abend die<br />
oben aufgeführten gebrauchten Schreibgeräte mitbringen. Das ganze Jahr über<br />
haben Sie dann die Möglichkeit in den aufgestellten Boxen in den Kirchen von<br />
Bekond und Föhren/Naurath und im Eine Weltladen Ihre gebrauchten Schreibgeräte<br />
abzugeben. Bitte sagen Sie es weiter, damit möglichst viele Menschen diese<br />
Aktion unterstützen.<br />
Katholischer Kirchbauverein Pfarrei Föhren e. V.<br />
Für Dienstag, den 6. März <strong>2018</strong>, laden wir alle Mitglieder des Kirchbauvereins<br />
Föhren zur diesjährigen Mitgliederversammlung um 20:00 Uhr ins Pfarrheim<br />
Föhren herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Jahresbericht<br />
2017, 3. Kassenbericht, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Aussprache, 6. Entlastung<br />
des Vorstandes, 7. Wahl des Versammlungsleiters, 8. Wahl des Vorstandes<br />
wegen Ablauf der Wahlzeit, 9. Wahl der Kassenprüfer wegen Ablauf der<br />
Wahlzeit, 10. Planungen für das Jahr <strong>2018</strong>, 11. Verschiedenes.<br />
Für eine rege Beteiligung wären wir sehr dankbar.<br />
23
Seniorentreffen Föhren<br />
Zum Seniorennachmittag am Mittwoch, den 7. März <strong>2018</strong> um 14:30 Uhr im<br />
Bürger- und Vereinshaus laden wir Sie recht herzlich ein. Nach gemütlichem<br />
Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen werden wir mit Ihnen hübsche, kleine<br />
Oster- oder Frühlingsbasteleien herstellen. Jede/r wird nachher mit einem<br />
fertigen Teil nach Hause gehen (bringen Sie bitte eine Schere mit). Sollte jemand<br />
nicht basteln wollen oder können, wird Er oder Sie sich nicht langweilen,<br />
dafür wird gesorgt. Wir freuen uns auf Sie und Gäste.<br />
AK Senioren<br />
Kirchputz am Freitag, 23. März <strong>2018</strong><br />
Herzliche Einladung zum Kirchputz vor Ostern am Freitag,<br />
23. März. Wir treffen uns um 08:00 Uhr. Viele freiwillige Helfer sind<br />
herzlich willkommen.<br />
Palmspenden<br />
Um Palmspenden für Palmsonntag wird gebeten. Bitte die Palmzweige in der<br />
Pfarrkirche bis Samstag, 24. März in die dort bereitgestellten Körbe ablegen<br />
(keine Büsche). Herzlichen Dank!<br />
KAB Föhren - St. Donatus Föhren<br />
‣ Zum Geistlichen Gespräch mit Diakon Hans-Josef Puch am Dienstag,<br />
20. März um 19:30 Uhr im KAB-Raum laden wir Sie herzlich ein.<br />
‣ Zum Spiele-Nachmittag im Monat März treffen sich Spielfreudige am Mittwoch,<br />
21. März im Pfarrheim um 15:30 Uhr.<br />
‣ Am Dienstag, 27. März um 14:30 Uhr findet ein Ernährungsvortrag im KAB-<br />
Raum statt, alte Gemüsesorten wieder neu entdecken und verwenden.<br />
KAB Föhren und Aktion 3 % Föhren - Fastenessen am 4. März<br />
Die Aktion 3% und die KAB Föhren bieten auch in diesem Jahr ein Fastenessen<br />
an. Das Fastenessen findet am Sonntag, dem 4. März ab 11:30 Uhr im Bürgerund<br />
Vereinshaus Föhren statt. Der Erlös dieser Veranstaltung wird zur Unterstützung<br />
der Familie Jorgic aus Bosnien-Herzogowina verwendet, die in Föhren gelebt<br />
habt und ausreisen musste. Angeboten werden zwei einfache Gerichte (Linsensuppe<br />
und Gemüsereisgericht) zum Preis von 4 € für Erwachsene und 2,50 €<br />
für Kinder. Die Essensbons können im Weltladen der Aktion 3% Föhren, Hauptstr.<br />
15 gekauft werden. Eine weitere Möglichkeit besteht, die Essen telefonisch<br />
(065<strong>02</strong>/1687) oder per e-mail (aktion3proz@gmx.de) vorzubestellen.<br />
Da der Besuch des Fastenessens erfreulicherweise stetig zugenommen hat,<br />
möchten wir eindringlich darum bitten, die Essensbons im Vorverkauf zu erwerben.<br />
Sie tragen damit erheblich zu einem guten Ablauf bei.<br />
24
Vorankündigung - wichtig !!!!<br />
Der diesjährige Kreuzweg am Heilbrunnen, Schweich ist am Sonntag, 25. März<br />
<strong>2018</strong> um 15:00 Uhr. Wie jedes Jahr bilden wir eine Fußgruppe, die sich am Haus<br />
Bidinger um 14:00 Uhr trifft. Die Gestaltung übernimmt unser Präses, Herr Hans-<br />
Josef Puch. Genaueres werden wir im Amtsblatt und im nächsten <strong>Pfarrbrief</strong> veröffentlichen.<br />
Osternachtskerzen<br />
Osternachtskerzen sind ab Palmsonntag in allen Gottesdiensten zum Preis von<br />
1,50 € erhältlich.<br />
Klappern <strong>2018</strong><br />
Liebe Kinder!<br />
In unserer Gemeinde ist es schon seit vielen Jahren Brauch, dass an Karfreitag<br />
und Karsamstag „geklappert“ wird. An diesen beiden Tagen läuten die Glocken<br />
nicht und die Kinder ziehen jeweils um 8:00, 12:00 und um 18:00 Uhr mit ihren<br />
Klappern durch die Straßen. Diese schöne Tradition soll auch in diesem Jahr<br />
wieder stattfinden, und wir laden euch ein zu einer Vorbesprechung am Montag,<br />
den 26.03.<strong>2018</strong> um 11:00 Uhr im Pfarrheim. Wir wollen die Gruppen einteilen<br />
und besprechen, wer durch welche Straße geht. Gegebenenfalls stehen Klappern<br />
zur Verfügung, die ausgeliehen werden können (5 € Pfand). Falls Ihr zum ersten<br />
Treffen nicht kommen könnt, meldet euch bitte per Email bei Alina Lobbe<br />
(alinalobbe@gmx.de), Tel. 0152-23177440 oder Anna Follmann (annafollmann@gmx.de).<br />
Wir freuen uns über viele Kinder<br />
Alina Lobbe und Anna Follmann<br />
P.S.: Es wäre schön, wenn ein paar Eltern am Karsamstag, nachmittags beim<br />
Sammeln mithelfen können. (Es geht nur um den Fahrdienst)<br />
KENN ST. MARGARETA<br />
Andachten<br />
Aus organisatorischen und terminlichen Gründen finden in Zukunft die Fasten-,<br />
Mai- und Rosenkranzandachten dienstags und nicht mehr mittwochs statt.<br />
Seniorennachmittag am Mittwoch, 21. März<br />
Auf Einladung des Kindergartens Kenn findet der nächste Seniorennachmittag<br />
am Mittwoch, 21. März um 14:30 Uhr im Kindergarten statt.<br />
Freuen Sie sich darauf, denn es wird bestimmt ein lebhafter und fröhlicher<br />
Nachmittag. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und rege Beteiligung.<br />
Das Vorbereitungsteam<br />
Eine Welt Kreis Kenn-Longuich-Kirsch<br />
Einladung zum Solidaritäts-Frühstück am Sonntag, 11. März in Longuich<br />
siehe Mitteilung unter Longuich-Kirsch.<br />
25
LONGUICH ST. LAURENTIUS -<br />
KIRSCH ST. SEBASTIANUS<br />
Arbeitskreis Offene Kirche - Barockjuwel St. Paulin<br />
Der Arbeitskreis Offene Kirche lädt alle Interessierten zur Besichtigung der Trierer<br />
Paulinskirche ein. In der einstündigen Führung werden uns die Besonderheiten<br />
dieser einmaligen barocken Basilika nähergebracht. Auch die Krypta und die<br />
Bischofskapelle stehen auf dem Programm.<br />
Termin: Sonntag, der 25.03.<strong>2018</strong>, Treffpunkt: 13:15 Uhr am Schulhof der<br />
Grundschule Longuich zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften. Für die Führung,<br />
die um 14:00 Uhr im Eingang der Kirche beginnt, wird ein Kostenbeitrag<br />
von 4,- € je Teilnehmer erhoben.<br />
Zur Klärung der Mitfahrgelegenheiten bitten wir um Anmeldung bis zum Donnerstag,<br />
22.03.18 an Reinhard oder Elisabeth Cannivé-Boesten,<br />
Telefon 065<strong>02</strong>-6532 oder E-Mail boesre@web.de.<br />
Seniorencafé am Donnerstag, 22. März<br />
Herzliche Einladung an alle Männer und Frauen zum Seniorencafé im Dorfgemeinschaftshaus<br />
am Donnerstag, 22. März um 15:00 Uhr.<br />
Eine Welt Kreis Kenn-Longuich-Kirsch - Solidaritäts-Frühstück<br />
Herzlich laden wir Sie ein zum Solidaritäts-Frühstück<br />
am Sonntag, 11. März ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus (alte Schule), Longuich.<br />
Auch in diesem Jahr werden wir mit Ihrer großherzigen Spende ein besonderes<br />
Projekt für hilfsbedürftige Menschen in der Einen Welt unterstützen. Wir freuen<br />
uns schon jetzt darauf, Sie mit Ihrer Familie begrüßen zu können.<br />
Ihr Eine Welt Kreis Kenn-Longuich-Kirsch<br />
Kfd Longuich-Kirsch feiert Jubiläum<br />
Die kfd Frauengemeinschaft feiert am Sonntag, 22. April im Gemeindegottesdienst<br />
um 9:15 Uhr und am Freitag, 27. April ab 15:00 Uhr ihr 40jähriges Jubiläum.<br />
Eine persönliche Einladung mit Anmeldung erhalten die Mitglieder noch bis<br />
Ende März. Bitte merken Sie sich diese Termine schon vor.<br />
RIOL ST. MARTIN<br />
Pfarrversammlung in Riol<br />
Pfarrei der Zukunft? Wir brauchen ein Zukunftsbild!<br />
Nach der Synode wird in unserer Pfarrei viel diskutiert und die Menschen fragen<br />
sich, wie Kirche vor Ort lebendig bleibt angesichts der Veränderungen, die beschlossen<br />
worden sind. Wir laden Sie - die Mitglieder der Pfarrei St. Martin Riol<br />
und alle Interessierten - herzlich zur Pfarrversammlung am Sonntag, dem<br />
25. Februar <strong>2018</strong>, um 17:00 Uhr ins Bürgerhaus Riol ein. Damit unsere Pfarrgemeinde<br />
auch in neuen Strukturen weiterhin zukunftsfähig bleibt, möchte der<br />
Pfarrgemeinderat frühzeitig informieren und selbst agieren. Wir möchten über<br />
26
aktuelle Fragen, die sich durch die Umsetzung der Synodenergebnisse stellen,<br />
ins Gespräch kommen und uns aus erster Hand informieren lassen. Christian<br />
Heckmann, Leiter des Synodenbüros, wird als Diskussionspartner zur Verfügung<br />
stehen. Die Moderation übernimmt Herr Arnold Schmitt MdL.<br />
SCHWEICH ST. MARTIN - ISSEL ST. GEORG<br />
Dankeschön<br />
Die Messdienerinnen und Messdiener haben am Heiligen Abend nach der<br />
Christmette auf dem Kirchvorplatz den Pfarrangehörigen Glühwein angeboten.<br />
Mit dem Erlös von 233 € wird die Romwallfahrt der Messdiener nach Rom unterstützt<br />
und nicht wie im letzten <strong>Pfarrbrief</strong> angekündigt, das Benin-Projekt. Wir danken<br />
allen Helfer/innen und Spendern.<br />
Palmzweige<br />
Für die Ausschmückung der Pfarrkirche an Palmsonntag und Ostern benötigen<br />
wir wieder Palmzweige. Wenn Sie uns Palmzweige zur Verfügung stellen können,<br />
rufen Sie bitte im Pfarrbüro (Tel. 2327) oder bei Frau Robert (Tel. 6167) an.<br />
Seniorentreff St. Martin<br />
Am Dienstag, dem 27.<strong>02</strong>.18, um 15:00 Uhr: Ein Nachmittag mit Diakon Herbert<br />
Knobloch<br />
Am Dienstag, dem 06.03.18, um 15.00 Uhr: Kreuzwegandacht mit Schwester<br />
Oberin Ana<br />
Am Dienstag, dem 13.03.18, um 15.00 Uhr: Kreuzwegandacht mit Diakon Wilhelm<br />
Kunzen<br />
Am Dienstag, dem 20.03.18, um 15:00 Uhr: Hl. Messe mit Dechant Dr. Ralph<br />
Hildesheim<br />
Vernissage im Altenheim St. Josef<br />
Herzliche Einladung zur Vernissage einer Ausstellung mit Werken des Künstlers<br />
Prof. Adolf Kuborn<br />
MALEREI und GRAFIK zwischen Fantasie und Realität<br />
Kunsthistoriker Dr. Norbert Mayers stellt die Werke des Künstlers vor.<br />
Im Anschluss daran führt der Künstler durch die Ausstellung.<br />
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, Sie am Samstag, 3. März <strong>2018</strong>,<br />
um 15:30 Uhr in unserem Veranstaltungssaal begrüßen zu dürfen.<br />
Ihre Schwesterngemeinschaft der<br />
Franziskanerinnen vom hl. Josef<br />
und die Einrichtungsleitung<br />
27
AUS DEM DEKANAT SCHWEICH - WELSCHBILLIG<br />
AUS DEM BISTUM TRIER<br />
Misereor-Aktion <strong>2018</strong><br />
HEUTE SCHON DIE WELT VERÄNDERT ?<br />
HAVE YOU CHANGED THE WORLD TODAY ?<br />
Wer sagt aber überhaupt, dass wir gefordert sind, die Welt zu verändern? Hat<br />
Gott sie nicht gut geschaffen? Mit der Fastenaktion <strong>2018</strong> sagen die Kirchen in<br />
Deutschland und in Indien gemeinsam: Doch, die Welt braucht Veränderung. Im<br />
Vertrauen auf die Zusage Gottes kann die Menschheit einen anderen Weg einschlagen.<br />
Wir laden Sie mit der Fastenaktion ein, mit uns diesen Weg zu gehen.<br />
Menschengemachter Hunger, Ausgrenzung und Umweltzerstörung sind nicht<br />
hinnehmbar. In jedem der mehr als 815 Millionen Menschen, die hungern, wird<br />
die Würde der Schöpfung Gottes verletzt. Mit einem Lebensstil und einer Wirtschaft,<br />
die den Klimawandel anheizen, Erde und Wasser unbrauchbar machen,<br />
wird die Schöpfung Gottes verletzt. Die Sorge um das gute Leben aller Menschen<br />
und die Wahrung der natürlichen Lebensgrundlagen verlangen nach Umkehr - so<br />
die gemeinsame Überzeugung MISEREORs in Deutschland und der Kirche in<br />
Indien. Die Welt braucht Veränderung! Und es eilt! Jede und jeder kann allein<br />
und mit anderen beginnen, die Welt zu verändern. Als Christen und Christinnen<br />
dürfen wir darauf hoffen, dass Gott uns auf unseren persönlichen und gemeinsamen<br />
Wegen zu Gerechtigkeit und Umweltschutz mit seinem Geist begleitet.<br />
Das feiern und darum beten wir.<br />
Herzliche Einladung an alle Familien am Samstag, 17. März <strong>2018</strong>,<br />
um 15:30 - 18:00 Uhr nach Föhren zu kommen. Treffpunkt Pfarrheim in Föhren<br />
(neben der Kirche). Jesus, wo finden wir dich? Dieser Frage wollen wir in<br />
der Überraschungskirche nachgehen. Wir erkunden die Kirche in Föhren nach<br />
Hinweisen, die Jesus uns für unser Leben gibt. Wir pflanzen Tulpenzwiebeln und<br />
gehen der Frage nach, warum Jesus auferstehen musste. In einem weiteren<br />
Angebot werden unsere Erfahrungen mit Jesus in unserem Alltag in Bilder umgesetzt.<br />
Dies alles tragen wir im Gottesdienst zusammen und bleiben anschließend<br />
in gemütlicher Runde noch etwas zusammen. Besonders geeignet für die Kommunionkinder<br />
und ihre Eltern, Großeltern und Paten, weil sie sich in ihrer Kommunionvorbereitung<br />
die Frage stellen: Jesus, wo wohnst du? Über einen kleinen<br />
Beitrag zum Buffet freuen wir uns.<br />
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: roland.hinzmann@bistum-trier.de<br />
Diese Veranstaltung findet wieder in Kooperation mit der Kindertagesstätte in<br />
Föhren statt.<br />
28
Taizé Fahrt des Dekanat Schweich-Welschbillig<br />
Taizé ist so etwas wie ein modernes Kloster mit einer ökumenischen Brüder-<br />
Gemeinschaft, die sich ganz auf Jugendliche und junge Erwachsene eingestellt<br />
hat. Taizé ist aber vor allem ein Ort, an dem sich junge Leute aus der ganzen<br />
Welt treffen und über ihr Leben und ihren Glauben austauschen können. Taizé<br />
bedeutet Gemeinschaft. In der Gruppe, beim Essen, den gemeinsamen Gebeten<br />
oder den abendlichen Runden mit Musik und Tanz. Aber hier findet man auch<br />
Ruhe und kann den Alltag einfach mal vergessen und abschalten. Das Dekanat<br />
Schweich-Welschbillig bietet von Sonntag, 29.07. bis Sonntag, 05.08.<strong>2018</strong> eine<br />
Fahrt für Jugendliche und junge Erwachsene (ab 15 Jahren) nach Taizé im französischen<br />
Burgund an.<br />
Infos und Anmeldung: Dekanat Schweich-Welschbillig, Pastoralassistent Michael<br />
Michels, Oberstiftstraße 63, 54338 Schweich, Telefon: 065<strong>02</strong>-93716<strong>02</strong>,<br />
Mobil: 0175-1584552, E-Mail: michael.michels@bistum-trier.de<br />
Preis: 130 € für Hin-und Rückfahrt und Vollverpflegung<br />
110 € für Geschwisterkinder<br />
Wenn der Teilnehmerbeitrag ein Problem sein sollte, melde ich bei Michael<br />
Michels. Wir werden eine Lösung finden! Der Anmeldeschluss ist der 01.04.<strong>2018</strong>.<br />
Ehe- und Paarseminare <strong>2018</strong> in Trier<br />
Ein Tag für Zwei: „Eins werden - Zwei bleiben“<br />
Denken Sie daran, in absehbarer Zeit zu heiraten?<br />
Bereiten Sie gerade Ihre Hochzeit vor?<br />
Haben Sie vor kurzem geheiratet?<br />
Die Termine der Seminartage: Sonntag, 4. März, Sonntag, 18. März, Samstag,<br />
21. April, Samstag, 22. September <strong>2018</strong>, jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr<br />
Ort: Dekanat Trier, Paulusplatz 3, 54290 Trier, (Seminarraum). Die Teilnehmenden<br />
erhalten auf Wunsch rechtzeitig zuvor eine genaue Wegbeschreibung. Kosten:<br />
30 € pro Paar<br />
Anmeldung: DEKANAT TRIER, Pastoralreferent Johannes Rau, Paulusplatz 3,<br />
54290 Trier, Fon 0651/979419-5, E-Mail: Johannes.Rau@Bistum-Trier.de<br />
(möglichst bis 1 Woche vorher)<br />
Getrennt - Getröstet<br />
Trostgottesdienst in „Zeiten der Trennung“<br />
Menschen brauchen Trost und Zuwendung, wenn Lebenspläne zerreißen, wenn<br />
liebe Menschen gehen, wenn die Liebe abhandenkommt, wenn Beziehungen<br />
brechen, wenn Trennung droht und ihr Schmerz an der Seele nagt. Christus, der<br />
mitgehen und heilen will, bietet sein Wort und seinen Trost an. Klagen und Erinnern,<br />
Trauern und Hoffnung schöpfen vor Gott in Gebet, Betrachtung, Schriftlesung<br />
und Musik wollen Zuversicht und Trost erbitten: „…und führe zusammen,<br />
was (in mir) getrennt ist“. Das Angebot steht allen Interessierten offen.<br />
Freitag, 20.04.<strong>2018</strong>, 18:30 - 19:15 Uhr, Trierer Dom, Helenakrypta<br />
Veranstalter: AK Ökumene in Trier,<br />
Kontakt: Johannes Rau, Fon: 0651 9794195, Email: Johannes.Rau@Bistum-<br />
Trier.de, Anmeldung: keine, Kosten: keine<br />
29
Bitte Termin vormerken:<br />
Kleidersammlung der Bolivienpartnerschaft<br />
am 5. Mai <strong>2018</strong>, ab 9:00 Uhr<br />
Eine Aktion, die sich lohnt! Von dem Verkauf der Kleider werden unterstützt:<br />
Die Stiftung „Solidarität und Freundschaft Chuquisaca – Trier“ fördert<br />
etwa 1.500 benachteiligte Kinder und Jugendliche in ca. 30 Internaten und Ausbildungszentren<br />
im ländlichen Gebiet des Erzbistums Sucre. Die Nationale Jugendpastoral<br />
(PJV) hat die ganzheitliche Bildung junger Menschen als Hauptaufgabe.<br />
Ziel ist es, sie auf ihrem Weg im Geiste des Evangeliums hin zu kritischen<br />
und engagierten Menschen zu begleiten.<br />
E-Mail-Adresse der Pfarreiengemeinschaft:<br />
pfarramt@pfarreiengemeinschaft-schweich.de<br />
Auf der Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft finden Sie u. a.<br />
Fotos, Termine, Predigten und den <strong>Pfarrbrief</strong> online unter:<br />
www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de<br />
Impressum - <strong>Pfarrbrief</strong> der Pfarreiengemeinschaft Schweich<br />
Herausgeber: Katholisches Pfarramt, Klosterstr. 1b, 54338 Schweich,<br />
Tel. 065<strong>02</strong>/2327; E-Mail: pfarramt@pfarreiengemeinschaft-schweich.de<br />
ViSdP: Pfarrer Dr. Ralph Hildesheim, Dechant<br />
Redaktion: Doris Guckeisen, Marita Klein, Lydia Schömer<br />
Namentlich gekennzeichnete Artikel stehen in der Verantwortung des Verfassers<br />
und geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Wir<br />
behalten uns vor, die Beiträge ggf. aus redaktionellen Gründen zu kürzen.<br />
Auflage: ca. 3.000 Stück<br />
Druck: KL Druck Riol, Bahnhofstraße 1, 54340 Riol<br />
Einzelpreis: 0,70 Euro; Preis für ein Jahr: 7 Euro.<br />
Wer kein Abo besitzt, wird gebeten den jährlichen Preis von 7 Euro mit<br />
vollständiger Anschrift zu überweisen auf das Konto:<br />
Kirchengemeindeverband Schweich, Volksbank Trier,<br />
IBAN: DE38 5856 0103 0001 9862 62, BIC: GENODED1TVB.<br />
Redaktionsschluss für den nächsten <strong>Pfarrbrief</strong>:<br />
Montag, 12. März <strong>2018</strong><br />
Der nächste <strong>Pfarrbrief</strong> erscheint vom 24.03. - 20.04.<strong>2018</strong><br />
30
WIR SIND FÜR SIE DA<br />
Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen Ihnen für Gespräche nach<br />
persönlicher Vereinbarung zur Verfügung, die Priester können für Beichtgespräche<br />
angesprochen werden.<br />
An jedem ersten Sonntag im Monat ist Beichtgelegenheit<br />
in Schweich St. Martin um 18:00 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft.<br />
Dechant Dr. Ralph Hildesheim, Klosterstr. 1a, 54338 Schweich<br />
Tel: 065<strong>02</strong>/2327, E-Mail: dr.r.hildesheim@t-online.de<br />
Kooperator Pfarrer Axel Huber, Kirchstr. 31, 54341 Fell<br />
Tel: 065<strong>02</strong>/9951860, Fax: 065<strong>02</strong>/20848, E-Mail: pfarrer.axel.huber@t-online.de<br />
Abbé Richard Atchadé<br />
Tel: 065<strong>02</strong>/936099, Mobil: 0176-55385889, E-Mail: eriolaboni@yahoo.fr<br />
Diakon Herbert Knobloch, Mobil: 0170-7754220, E-Mail: muh.knobloch@t-online.de<br />
Diakon Hans-Josef Puch, Tel: 065<strong>02</strong>/95737, E-Mail: hans-josef.puch@t-online.de<br />
Gemeindereferentin Rita Hesseler, Kirchstr. 31, 54341 Fell,<br />
Tel: 065<strong>02</strong>/9356987, E-Mail: r.hesseler@pfarreiengemeinschaft-schweich.de<br />
Gemeindereferentin Birgit Noss, Klosterstr. 1b, 54338 Schweich<br />
Tel: 065<strong>02</strong>/9389509 oder 2327, Fax: 065<strong>02</strong>/994536<br />
E-Mail: b.noss@pfarreiengemeinschaft-schweich.de<br />
Zentrales Pfarrbüro Schweich: Klosterstr. 1b, 54338 Schweich<br />
Tel: 065<strong>02</strong>/2327, Fax: 065<strong>02</strong>/994536,<br />
E-Mail: pfarramt@pfarreiengemeinschaft-schweich.de<br />
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr<br />
Mo., Di., Do. 14:00 - 17:00 Uhr<br />
Pfarrsekretärinnen: Marita Klein, Doris Guckeisen, Lydia Schömer<br />
Das Pfarrbüro ist am Montag, 05.03. von 11 - 12 Uhr geschlossen.<br />
Außenstelle Fell: Kirchstr. 31, 54341 Fell, Tel. 065<strong>02</strong>/2390<br />
Öffnungszeiten: Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr; Pfarrheim/Jugendraum<br />
Pfarrsekretärin: Doris Guckeisen<br />
Die Außenstelle ist am Dienstag, 27.<strong>02</strong>. geschlossen.<br />
Außenstelle Föhren: Bachstr. 2, 54343 Föhren, Tel: 065<strong>02</strong>/2368<br />
Öffnungszeiten: Montag 09:00 - 12:00 Uhr; Pfarrheim/Bücherei, 1. Etage<br />
Pfarrsekretärin: Lydia Schömer<br />
Die Außenstelle ist am Montag, 05.03. ab 10:30 Uhr geschlossen.<br />
Außenstelle Kenn: Waldstr. 1, 54344 Kenn, Tel: 065<strong>02</strong>/2455<br />
Öffnungszeiten: Montag 14:00 - 17:00 Uhr; Pfarrheim/Bücherei<br />
Pfarrsekretärin: Lydia Schömer<br />
31