01.03.2018 Aufrufe

Ostseeurlaub 2018

Reisekatalog mit Gastgeberverzeichnis, Reiseführer und Schietwetterangeboten rund um Grevesmühlen im Landkreis Nordwestmecklenburg

Reisekatalog mit Gastgeberverzeichnis, Reiseführer und Schietwetterangeboten rund um Grevesmühlen im Landkreis Nordwestmecklenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„SCHIETWETTER“-ANGEBOTE & AUSFLÜGE<br />

Kunstverein Wiligrad e.V.<br />

im Schloss Wiligrad<br />

Museum der Künstler – Skulpturenpark – im Schloss park,<br />

Kaffee in der Schloss gärtnerei.<br />

geöffnet:<br />

Mai - September Di - Sa 10 – 18 Uhr, So 11 – 18 Uhr<br />

Oktober - April Di - Sa 10 – 17 Uhr, So 11 – 17 Uhr<br />

Tel.: 03867 - 8801 · Fax: 03867 - 7450<br />

www.kunstverein-wiligrad.de<br />

kunstverein_wiligrad@t-online.de<br />

KREISAGRARMUSEUM<br />

DORF MECKLENBURG<br />

Museum des Landkreises NordwestmecklenburgVon Früher<br />

Im Kreisagrarmuseum werden viele Aspekte des<br />

ländlichen Lebens dargestellt. In der Ausstellungshalle<br />

können Sie sich auf eine Zeitreise begeben<br />

von etwa 1850 bis in die 1990er Jahre. Werkzeuge<br />

von mehr als 15 Berufen findet man in der Ausstellung<br />

für fast alle Tätigkeiten, die auf dem<br />

Bauernhof anfallen: Vom Spinnrad bis zur Spritze<br />

des Tierarztes, von der Schmiedewerkstatt bis zum<br />

Melkgeschirr.<br />

Einen großen Raum nimmt die Energieerzeugung<br />

ein. Die Entwicklung von der Pferdezugkraft bis<br />

zum 150-PS-Schlepper oder bis zum Agrarflugzeug<br />

war in der Mitte des letzten Jahrhunderts<br />

rasant. Neben zwei alten LANZ BULLDOG und<br />

und Heute<br />

einem McCormick aus Vorkriegszeiten sind viele<br />

Schlepper aus der DDR-Zeit zu sehen.<br />

Angemeldeten Gruppen ab 8 Personen wird die<br />

Verarbeitung der Milch zu Butter oder vom Korn<br />

zum Brot vor Ort demonstriert. – Mitmachen<br />

inklusive!<br />

KREISAGRARMUSEUM<br />

Dorf Mecklenburg | Rambower Weg<br />

23972 Dorf Mecklenburg<br />

Telefon: 03841/790020 oder 796510<br />

kreisagrarmuseum@web.de<br />

www.nordwestmecklenburg.de<br />

www.kreisagrarmuseum.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

April bis Okt. täglich 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Nov. bis März Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Letzter Einlass jeweils 15.30 Uhr<br />

Volkskundemuseum und Denkmalhof Schönberg<br />

Das Volkskundemuseum in Schönberg verfügt<br />

neben seiner einzigartig ethnografischen<br />

Sammlung an Mobiliar und Textilien, die im Haupthaus<br />

am Markt ab Mai 2017 wieder geöffnet ist, über<br />

eine besondere Außenanlage. Das „Bechelsdorfer<br />

Schulzenhaus“ wurde in den 1960er Jahren nach<br />

Schönberg umgesetzt und bildet seither den Kern<br />

der Freilichtanlage, die als erstes Freilichtmuseum<br />

in Mecklenburg-Vorpommern geplant worden ist.<br />

Fotos: Olaf Both<br />

Volkskundemuseum:<br />

Am Markt 1, 23923 Schönberg<br />

Freilichtmuseum:<br />

Johann-Boye-Straße 7, 23923 Schönberg<br />

Öffnungszeiten: Mai bis Oktober<br />

Di. bis Do. 11:00 – 18:00 Uhr;<br />

Sa. 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Eintritt: 3,00 € pro Person, Kinder bis 6<br />

Jahre frei, Schüler 2,00 € pro Person<br />

Voranmeldungen von Führungen, Projekttagen,<br />

Trauungen:<br />

Volkskundemuseum in Schönberg,<br />

Tel.: 038828-21539,<br />

Email: museumrz@aol.com<br />

Unser Tipp:<br />

Backtag im Museum an jedem ersten Samstag von<br />

Mai bis Oktober<br />

nordwestmecklenburg.de 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!