19.03.2018 Aufrufe

Flaschenpost Ausgabe Nr. 59

Ausgabe 59 der Flaschenpost der DLRG Hattingen / Blankenstein e. V.

Ausgabe 59 der Flaschenpost der DLRG Hattingen / Blankenstein e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

Möhnesee, 02.04.2017<br />

Neue Führungskraft im Katastrophenschutz<br />

Vom 31.03.-02.04. fand am Möhnesee ein Truppführer-<br />

Lehrgang des LandesverbandesWestfalen statt.<br />

Dieser Lehrgang vermittelte die notwendigen Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten zur fachkundigen Führung von Trupps in<br />

der DLRG und behandelte die rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

in NRW, die Vertiefung der Systemkenntnisse<br />

„Führung und Leitung im Einsatz“ (DV 100) sowie die Einsatztaktik<br />

und -dokumentation.<br />

Der Lehrgang wurde durch praktische Übungen abgerundet.<br />

Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und<br />

freuen uns auf die weitere Unter-stützung durch eine neue<br />

Führungskraft.<br />

Hattingen, 08.04.2017<br />

Erste-Hilfe-Kurs mit der Feuerwehr Welper<br />

Zwölf Mitglieder des Löschzuges und acht Wasserretter<br />

ließen sich an der DLRG-Wasserrettungsstation in Ersten-<br />

Hilfe aus- und fortbilden. Dies geschah in neun theoretischen<br />

und praktischen Unterrichtseinheiten.<br />

FolgendeThemen wurden u. a. behandelt:<br />

Rettung von Personen, u. a. aus Fahrzeugen<br />

thermische Schäden<br />

Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

Wundversorgung<br />

Atmung und Herzkreislauf<br />

Nutzung eines Defibrillators (AED)<br />

div. Realistische Unfall- und Notfallübungen<br />

Möhnesee, 08.10.2017<br />

Zwei neue Gruppenführer für die Hattinger<br />

Wasserrettung<br />

Zwei Mitglieder der Ortsgruppe legten am Sonntag, den<br />

08.10., ihre Prüfung zum Gruppenführer erfolgreich ab.<br />

Voraussetzung zum Lehrgang sind neben einem Truppführer-Lehrgang<br />

und einer zweijährigen Tätigkeit in<br />

dieser Funktion auch mindestens eineTeilnahme an einer<br />

Einsatzübung des DLRG-LandesverbandesWestfalen.<br />

Am Möhnesee fand vom 06. - 08. Oktober der Gruppenführer-Lehrgang<br />

statt. Hier führt der Landesverband<br />

Westfalen gleichzeitig mehrere Lehrgänge durch, wo die<br />

Gruppenführer-Anwärter mit Truppführern des parallel<br />

stattfindenden Lehrgangs zusammenarbeiten können.<br />

Zu den Lehrgangsinhalten zählt neben den Führungsaufgaben<br />

innerhalb der DLRG eine fundierte, mehrstufige<br />

Ausbildung. In diesem weiterführenden Lehrgang<br />

erfolgte die Ausbildung von erfahrenen Truppführern<br />

durch Vertiefung der Systemkenntnisse „Führung<br />

und Leitung im Einsatz“, Führungsmittel, Einsatztaktik,<br />

der Standard-Einsatz-Regeln sowie praktischen<br />

Übungen zur Führung und Leitung von Gruppen.<br />

Wir gratulieren herzlich zum Bestehen des Lehrgangs<br />

und wünschen viel Erfolg bei der Anwendung der neu<br />

erlernten Kenntnisse in der örtlichen Gefahrenabwehr<br />

und dem Katastrophenschutz.<br />

Hattingen, 21.12.2017<br />

Letzter Fortbildungsabend in 2017<br />

Auch bei der DLRG Hattingen/Blankenstein e.V. laufen<br />

dieWeihnachtsvorbereitungen! Ende Dezember fand der<br />

letzte Fortbildungsabend mit der DLRG Hattingen-Süd<br />

bei der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Hattingen-<br />

Welper statt.<br />

Foto: Hendrik Steimann SG-Welper<br />

Wir bedanken uns bei den sechs Helfern, Ausbildern und<br />

Assistenten für die gelungene Ausbildung. In der Wachsaison<br />

werden die erlernten Grundlagen im Rahmen einer<br />

gemeinsamen Übung an und auf der Ruhr in die Praxis umgesetzt.<br />

Ihr Partner im Katastrophenschutz ...<br />

die DLRG Hattingen / Blankenstein e. V.<br />

Wasserrettung trifft Brandbekämpfung<br />

Foto: Paul Kemper<br />

Die ehrenamtlichen Wasserretter lernten in spannenden<br />

theoretischen Teilen die Struktur der Feuerwehr und<br />

deren Material kennen. Wir danken der Feuerwehr für<br />

ihre Bemühungen und der guten Zusammenarbeit in<br />

2017.<br />

14 <strong>Flaschenpost</strong> 1/2018 <strong>Nr</strong>. <strong>59</strong><br />

hattingen.dlrg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!