22.03.2018 Aufrufe

Der Uracher KW 12-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 12-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 12-2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 22.3.<strong>2018</strong>/ Kirchliche Nachrichten / Neues aus den Vereinen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

11<br />

Donnerstag, 29. März <strong>2018</strong> - Gründonnerstag<br />

19:00 Feier vom letzten Abendmahl<br />

mit Fußwaschung und Segnung der<br />

Erstkommunion-Kerzen<br />

Maria zum Guten Stein, Dettingen<br />

21:00 Jugendkreuzweg<br />

Maria zum Guten Stein, Dettingen<br />

Freitag, 30. März <strong>2018</strong> - Karfreitag<br />

15:00 Kinderkreuzweg<br />

mit den Erstkommunionkinder<br />

gestaltet als Ostergarten, Delp-Haus, Bad<br />

Urach<br />

15:00 Karfreitagsliturgie<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor,<br />

St. Josef, Bad Urach<br />

Samstag, 31 März <strong>2018</strong> - Karsamstag / Osternacht<br />

20:00 Osternachtsfeier mit den Erstkommunionkindern,<br />

mitgestaltet von Mokambo<br />

und der Schola<br />

Übergabe der Erstkommuniongewänder,<br />

St. Josef, Bad Urach<br />

anschl. Agape im Delp-Haus<br />

Sonntag, 01. April <strong>2018</strong> - Ostern<br />

10:30 Osterhochamt<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor,<br />

St. Josef, Bad Urach<br />

Palmen binden in Bad Urach<br />

Als Jesus in Jerusalem einzog, so beschreibt es der<br />

Evangelist Matthäus, wird von den Menschen erzählt:<br />

„Andere schnitten Zweige von den Bäumen<br />

und streuten sie auf den Weg (Mt 21,8b).<br />

Wie jedes Jahr wollen wir unsere Palmen binden<br />

und sie in der Prozession von der St. Josefs-Kirche<br />

zur Amanduskirche mittragen.<br />

Anschließend nehmen wir die gesegneten Palmzweige<br />

mit nach Hause, um damit die Kreuze in<br />

unseren Wohnungen zu schmücken.<br />

Wir laden herzlich ein, am Freitag, den 23.März, ab<br />

16.00 Uhr im Pfarrhaus beim Binden der Palmen für<br />

sich und die Gemeinde mitzuhelfen.<br />

Wir bitten alle, die Zweige zum Palmbasteln spenden<br />

möchten oder können, diese bis Freitagmittag<br />

(23.03.) beim „alten Gemeindehaus“ (Münsinger<br />

Str. 18, Eingang Mühlstraße) abzulegen.<br />

Palmprozession am Sonntag, 25. März, in Bad<br />

Urach<br />

In Bad Urach beginnen wir um 10.00 Uhr die ökumenische<br />

Palmprozession an der St. Josefskirche<br />

und gehen miteinander zur ev. Amanduskirche.<br />

Dort feiern wir einen ökumenischen Familiengottesdienst,<br />

an dem auch die Erstkommunionkinder<br />

teilnehmen.<br />

Herzliche Einladung im ökumenischen Miteinander<br />

den Palmsonntag zu feiern!<br />

Ölbergnacht mit ökumenischem Kreuzweg<br />

Auch in diesem Jahr findet am Gründonnerstag,<br />

29.03.<strong>2018</strong>, in der katholischen Kirche Maria zum<br />

Guten Stein in Dettingen eine Ölbergnacht mit<br />

ökumenischem Kreuzweg statt. Beginn ist um<br />

21:00 Uhr in der katholischen Kirche. Hierbei werden<br />

gemeinsam in und um die Marienkirche die<br />

verschiedenen Stationen des Kreuzwegs unter<br />

dem diesjährigen Motto „beimir“ gebetet. Durch<br />

Erzählungen aus dem Alltag und der Verwendung<br />

der Kunstform Street Art wird Bezug auf Jesu<br />

Dasein in alltäglichen Situationen genommen. Im<br />

Anschluss an den Kreuzweg laden die Organisatoren<br />

herzlich zu einer Agape im Gemeindesaal<br />

der katholischen Kirche ein. Eingeladen sind Jugendliche<br />

und Erwachsene aller Konfessionen. Je<br />

nach Wetterlage sind wärmere Kleidung und feste<br />

Schuhe für den Kreuzweg wichtig.<br />

Ines Krohmer<br />

Kinderkreuzweg<br />

Am Karfreitag, den 30. März <strong>2018</strong>, findet um 15:00<br />

Uhr der Kinderkreuzweg im Alfred-Delp-Haus in<br />

Bad Urach statt.<br />

Wir begleiten Jesus auf seinem Weg vom Palmsonntag<br />

bis zur Auferstehung.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Kinder ab ca. 5 Jahren<br />

bis ins Grundschulalter – gerne auch in Begleitung<br />

der Eltern.<br />

Gemeinde Bad Urach<br />

Ostendstraße 36, 72574 Bad Urach<br />

http://bad-urach.nak-nuertingen.de<br />

Termine vom 23.03.<strong>2018</strong> bis 30.03.<strong>2018</strong><br />

Freitag, 23.03.<strong>2018</strong><br />

19:30 Probe Bezirksorchester in Metzingen<br />

Sonntag, 25.03.<strong>2018</strong><br />

9:30 Palmsonntag, Gottesdienst<br />

Freitag, 30.03.<strong>2018</strong><br />

9:30 Karfreitag, Gottesdienst<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Königreichssaal der Zeugen Jehovas<br />

Benzstraße 4, 72574 Bad Urach<br />

Zusammenkunft unter der Woche:<br />

• Freitag, 19:00 Uhr<br />

Zusammenkunft am Wochenende:<br />

• Sonntag, 9:30 Uhr<br />

Unsere Website: www.jw.org<br />

Dort finden Sie biblische Literatur, Videos, Hörspiele,<br />

auch für Kinder und Jugendliche, Musik;<br />

ferner Rat aus der Bibel für viele Situationen und<br />

Bereiche unseres Lebens.<br />

„Glücklich sind die, die das Wort Gottes hören.“<br />

(Lukasevangelium Kapitel 11, Vers 28)<br />

Zusammenkunft unter der Woche<br />

„In den letzten Tagen wachsam bleiben“<br />

Matthäus 24, Vers <strong>12</strong><br />

• Wegen der zunehmenden Gesetzlosigkeit erkaltet<br />

die Liebe der meisten.<br />

Matthäus 24, Vers 39<br />

• Bei vielen dreht sich alles um alltägliche Dinge;<br />

das lenkt sie von dem wirklich wichtigen ab.<br />

Matthäus 24, Vers 44<br />

• <strong>Der</strong> Herr kommt unerwartet.<br />

Nach geistigen Schätzen graben<br />

Matthäus 24, Vers 8<br />

• Warum gebrauchte Jesus den Ausdruck<br />

„schmerzliche Zeiten“?<br />

Matthäus 24, Vers 20<br />

• Warum machte Jesus diese Aussage?<br />

Unser Leben als Christ<br />

„Wir stehen kurz vor dem Ende...“ (Video und<br />

Besprechung)<br />

Zusammenkunft am Wochenende<br />

Sondervortrag:<br />

„Jesus Christus - wer er wirklich ist“<br />

(Videoübertragung)<br />

Thematische Bibelbetrachtung:<br />

„Welche Liebe mach wirklich glücklich?“<br />

Eigenliebe, Geldliebe, Vergnügungen?<br />

Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Herzlich willkommen beim Fanfarenzug Bad<br />

Urach<br />

Am Freitag, den 23. März <strong>2018</strong>, fällt die Probe<br />

des Fanfarenzugs aus. An diesem Tag findet die<br />

diesjährige Generlaversammlung statt. Dazu sind<br />

alle Mitglieder herzlich in das Hotel Frank Vier<br />

Jahreszeiten eingeladen. Beginn ist um 19:00 Uhr<br />

Am Sonntag, 25. März <strong>2018</strong>, treffen sich die Aktiven<br />

zur gemeinsamen Abfahrt nach Altenriet.<br />

Wie in jedem Jahr beteiligt sich der Fanfarenzug<br />

beim Umzug des Brezelmarkt in Altenriet.Abfahrt<br />

ist um <strong>12</strong>.00 Uhr an der Festhalle in Bad Urach.<br />

Jugendfeuerwehr Bad Urach<br />

Ein Jahr mit vielen gemeinsamen Aktionen<br />

Am vergangenen Freitag war es wieder soweit.<br />

Jugendwart Stefan Lang begrüßte alle Kinder und<br />

Jugendlichen mit ihren Eltern zur diesjährigen<br />

Hauptversammlung der Kinder- und Jugendfeuerwehr<br />

Bad Urach.<br />

Für die Jugendfeuerwehr war es bereits die 15.<br />

Hauptversammlung, die Lösch-Löwen dagegen<br />

war dieses Jahr zum zweiten Mal dabei.<br />

Es liegt ein arbeitsreiches und spannendes Jahr<br />

hinter allen Beteiligten. Für die rund 40 Kinder und<br />

Jugendlichen war 2017 wieder einiges geboten,<br />

zum ersten Mal in diesem Jahr gab es auch einige<br />

gemeinsame Aktionen. Gleichzeitig wurde auch<br />

einiges von den Kids erwartet.<br />

Gleich zu Beginn des Jahres ging es mit dem Tischkickerturnier<br />

los. 2017 konnte Turnierleiter Claus<br />

Geigle mit 70 gemeldeten Mannschaften einen<br />

neuen Teilnehmerrekord verkünden. Das Turnier<br />

ist jedes Jahr auf`s Neue eine beliebte Veranstaltung<br />

für alle Jugendfeuerwehren im ganzen Landkreis.<br />

Im März stand dann ein weiterer Termin im Kalender<br />

der Kinder- und Jugendfeuerwehr, nämlich die<br />

alljährliche Hauptversammlung. Im Jahr 2017 war<br />

dies eine Premiere, denn zum ersten Mal waren die<br />

neu gegründeten Lösch-Löwen mit dabei.<br />

Neben 20 Übungsdiensten 2017 war dies für die<br />

Lösch-Löwen in Begleitung ihrer Eltern eine willkommene<br />

Abwechslung. Die Betreuer der Kinderfeuerwehr<br />

haben sich 2017 wieder einiges<br />

einfallen lassen. So wurden z.B. Laternen und<br />

Osternester gebastelt, die Kinder haben die Aufgaben<br />

der Feuerwehr kennen gelernt und haben<br />

gelernt, wie man einen richtigen Notruf absetzt.<br />

Das zweite Halbjahr stand unter einem besonderen<br />

Mott nämlich: „Andere Blaulichtorganisationen“.<br />

Die Kinder haben an mehreren Übungen<br />

erfahren, was die Bergwacht, das DRK und das<br />

THW machen. Ein großer Dank gilt hierbei allen<br />

Organisationen, die sich für die Kinderfeuerwehr<br />

Zeit genommen haben.<br />

Wie bereits erwähnt, gab es vergangenes Jahr<br />

einige gemeinsame Aktionen, die nicht unerwähnt<br />

bleiben sollten. So haben alle zusammen<br />

das 20-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr<br />

St. Johann besucht. Für die Jugendfeuerwehr gab<br />

es eine große Dorfrallye und für die Kinderfeuerwehr<br />

fand eine Olympiade statt.<br />

Nach den Sommerferien trafen sich alle Kinder<br />

und Jugendlichen, sowie alle Betreuer und Ausbilder,<br />

um gemeinsam das THW in Münsingen zu<br />

besuchen. Neben interessanten Einblicken in die<br />

Arbeit des THW gab es vor der Heimfahrt noch<br />

eine Rote Wurst.<br />

Dies waren nur ein paar Programmpunkte der<br />

Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr. Neben 20<br />

Übungen, die sich auch verschiedenen Spiel- und<br />

Spaßaktionen, sowie feuerwehrtechnischen Diensten<br />

zusammensetzen, gab es im Juli noch einen<br />

großen Ausflug über mehrere Tage. Zusammen<br />

mit der Jugendfeuerwehr Haigerloch ging es an<br />

den Bodensee, dort war neben baden im See,<br />

Tretboot fahren und einem Besuch bei der Berufsfeuerwehr<br />

Konstanz noch so einiges geboten.<br />

Natürlich gab es auch letztes Jahr wieder einen<br />

Vormittag an den Schulen. Dieses Mal gaben die<br />

Jugendlichen den Schülern vom Graf-Eberhardt-<br />

Gymnasium ihr Wissen weiter.<br />

Auch beim Schäferlauf half die Jugendfeuerwehr<br />

beim Absperren des Festzugs. Des Weiteren be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!