14.12.2012 Aufrufe

Der Förderverein 4 2009 (Download als pdf) - SBSZ - Jena Göschwitz

Der Förderverein 4 2009 (Download als pdf) - SBSZ - Jena Göschwitz

Der Förderverein 4 2009 (Download als pdf) - SBSZ - Jena Göschwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER FÖRDERVEREIN<br />

<strong>Förderverein</strong><br />

taatliches Berufsbildendes Schulzentrum <strong>Jena</strong>-<strong>Göschwitz</strong><br />

e.V.<br />

I N F O R M A T I O N S S C H R I F T F Ü R M I T G L I E D E R Ausgabe 4/<strong>2009</strong><br />

Inhalt der Ausgabe<br />

1. Neuigkeiten aus Bibliothek<br />

und Schülercafé<br />

2. Weihnachtsfeier am 8.12.<br />

im Jembo-Park<br />

3. Wir begrüßen unsere<br />

neuen Mitglieder<br />

4. Große Altpapieraktion<br />

5. Die Arbeitsgruppe Fertigungsprüftechnik<br />

und<br />

Qualitätssicherung informiert<br />

Vorstand<br />

Vorsitzender: Herr Neuhaus<br />

R 3212 oder Burgau<br />

Stellvertreter: Herr Steudel<br />

Ä 0172/9010466<br />

Schatzmeister: Frau Stauche<br />

R 3203,Ä 294647,<br />

stauche@gmx.de<br />

Schriftführer: Frau Streibhardt<br />

R 02.01-20,Ä 294643<br />

Rechnungsprüfer<br />

Herr Patzer, Herr Michel<br />

Anschrift<br />

Postanschrift:<br />

<strong>Förderverein</strong><br />

Staatliches Berufsbildendes<br />

Schulzentrum <strong>Jena</strong>-<strong>Göschwitz</strong> e.V.<br />

Rudolstädter Straße 95<br />

07745 <strong>Jena</strong><br />

Telefon:<br />

(03641) 294643 Schriftführer<br />

Fax:<br />

(03641) 607588<br />

Homepage:<br />

www.sbsz-jena.de<br />

=> Link <strong>Förderverein</strong><br />

E-mail:<br />

foerderverein@sbsz-jena.de<br />

<strong>Förderverein</strong>szimmer:<br />

R 3212<br />

Finanzen des Vereins<br />

Folgende Konten werden bei der<br />

Sparkasse <strong>Jena</strong><br />

(BLZ 83053030) geführt:<br />

Verein: 260444<br />

Schülercafé/Pkw: 261262<br />

Projekte: 261556<br />

Redaktion:<br />

Neu, Steu, Stau, Strei 19.11.09<br />

1. Neuigkeiten aus Bibliothek und Schülercafé<br />

Mit dem Bezug des Hauses 2 haben auch das Schülercafé und<br />

die Bibliothek einen neuen Ort erhalten. Und nicht nur das.<br />

Herr Paß erhält Verstärkung durch Frau Nienhold. Beide halten in<br />

den neuen Räumen sowohl Bücher <strong>als</strong> auch exzellente Arbeitsbedingungen an<br />

neuen PC-Plätzen für Schüler und Lehrer bereit. Auch Kopieren und Kauf von<br />

Büromaterialien sind unkompliziert möglich. Diese Möglichkeiten können noch<br />

umfassender genutzt werden <strong>als</strong> bisher. Wir laden alle dazu ein.<br />

Im Schülercafé erhält Frau Mischke Unterstützung durch Frau<br />

Schwager. Sowohl das Angebot <strong>als</strong> auch das neue Ambiente sind<br />

einladend für Schüler und Lehrer. Wir wünschen allen guten Appetit.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Förderverein</strong> unterstützt ein Projekt der Abteilung 3, bei dem für<br />

sechs Klassen an jedem Schultag eine Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen<br />

organisiert wird.<br />

2. Weihnachtsfeier am 8. Dezember im Jembo-Park<br />

Gerade erst ist der Umzug mit allen Begleiterscheinungen, wie<br />

zusätzliche Arbeiten, Verzögerungen und Unsicherheiten, aber auch nunmehr<br />

verbesserte Ausbildungsbedingungen, Freude über die neue Umgebung, Möglichkeiten<br />

des Umsetzens neuer Ideen, geschafft, schon sitzen wir im Vorstand<br />

des <strong>Förderverein</strong>s zusammen und planen den Jahresabschluss. Besonders<br />

freuen wir uns, dass Frau Knothe, Frau Schlegel und hoffentlich noch mehr Mitglieder<br />

gute Ideen einbringen und bei der Vorbereitung mitarbeiten. Wir schaffen<br />

die Rahmenbedingungen und geben dazu folgende Informationen bekannt:<br />

16:00 – 18:00 Uhr Bowling im Jembo-Park<br />

ab 18:00 Uhr Weihnachtsmenü in geselliger Runde<br />

Für Bowling fallen Gebühren von 6-8 € pro Person an, je nachdem, wie viele<br />

Teilnehmer auf einer Bahn spielen. Die Bezahlung erfolgt vor Ort.<br />

Für das Weihnachtsmenü bitten wir, im Voraus 16 € auf das Vereinskonto<br />

260444, BLZ 83053030 zu überweisen oder bei Frau Stauche bar zu bezahlen.<br />

Nichtvereinsmitglieder sind <strong>als</strong> Gäste herzlich eingeladen, jedoch ist deren Beitrag<br />

20 €. Das Menü beinhaltet einen Aperitif, alle weiteren Getränke werden á<br />

la carte gereicht. Ein Plakat mit weiteren Informationen wird in den nächsten<br />

Tagen im Postzimmer ausgehängt.<br />

Wir bitten sowohl für Bowling <strong>als</strong> auch für das Weihnachtsmenü um schnelle<br />

Rückinformation bis zum 30.11.<strong>2009</strong>, um die Bestellung realisieren zu können.<br />

3. Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder<br />

Das Jahr <strong>2009</strong> neigt sich dem Ende und es ist ein günstiger Zeitpunkt, unsere<br />

neuen Vereinsmitglieder zu begrüßen. Wir freuen uns über den Zuwachs, auf<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit und angenehme gemeinsame Stunden. Ein herzliches<br />

Willkommen im <strong>Förderverein</strong> des <strong>SBSZ</strong> <strong>Jena</strong>-<strong>Göschwitz</strong> an:<br />

Lutz Böttger, Ines Wittich, Petra Groth, Doreen Knothe, Maik Sterzing, Holger<br />

Dietz, Dr. Stephan Janns.<br />

4. Große Altpapiersammelaktion des <strong>Förderverein</strong>s<br />

<strong>Der</strong> <strong>Förderverein</strong> bedankt sich bei allen<br />

Unterstützern der Altpapieraktion, besonders<br />

bei Frau Streibhardt und Ringo Richter, die das Papier zur<br />

Altpapiersammelstelle brachten und einen Erlös von 51,64 €<br />

vermelden. Wir sammeln weiter und bitten, Altpapier und<br />

nicht mehr benötigte Bücher in der Bibliothek abzugeben.<br />

Vielen Dank!


Dienste und Initiativen<br />

Schülercafé<br />

Die Mitarbeiterinnen bieten<br />

Pausenversorgung und<br />

Versorgung bei Veranstaltungen.<br />

Erdgeschoss, Haus 2<br />

Ä 294666<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 8:00 – 14:00 Uhr<br />

Büromaterialiencenter<br />

<strong>Der</strong> Büromaterialienverkauf<br />

wird gerade neu geplant,<br />

zurzeit kann bei Frau Groth<br />

und in der Bibliothek im Haus 2<br />

eingekauft werden.<br />

Ä 294651/2880106<br />

Kopierleistungen im Copy-<br />

Shop<br />

Kopierleistungen können nur<br />

nach schriftlichem Antrag bei<br />

Herrn Steudel oder Frau<br />

Streibhardt in Anspruch<br />

genommen werden. Die<br />

Abrechnung erfolgt über das<br />

Konto 261556.<br />

Kostendeckung ist für alle<br />

Leistungen Voraussetzung!<br />

Projektkonto<br />

Die Nutzung erfolgt gegen<br />

eine Gebühr von 5,00 € für<br />

Konten mit =20 Buchungsvorgängen/Projekt.<br />

Bei >20 Buchungsvorgängen<br />

erhöht sich die Gebühr um<br />

0,25 € je weitere Buchung.<br />

Für negativ kalkulierte Projekte<br />

muss in Zukunft die betreffende<br />

Projektleitung selbst<br />

aufkommen. Fehlbeträge<br />

werden vom Verein in Rechnung<br />

gestellt.<br />

Veranstaltungsunterstützung<br />

Klassenexkursionen werden<br />

mit 2,00 € pro Schüler unterstützt.<br />

Voraussetzung ist, dass der<br />

organisierende Lehrer Mitglied<br />

im <strong>Förderverein</strong> ist.<br />

Vermietung des Autos<br />

Die Ausleihe des Fiat Scudo<br />

erfolgt über Herrn Neuhaus,<br />

Tel. 28, in <strong>Göschwitz</strong> und<br />

2880104 in Burgau und ist<br />

bis zum 31.12.<strong>2009</strong> möglich.<br />

Kostenlose Ausleihe<br />

von …<br />

… Jugendherbergsausweisen<br />

bei Frau Streibhardt im<br />

R 02.01-20<br />

Kostenpflichtige Ausleihe<br />

von …<br />

…Buttonmaschine<br />

…Keyboard YamahaPSR300<br />

…Laminiergerät<br />

…Videocamera<br />

bei Frau Stauche im R 3203a<br />

5. Die Arbeitsgruppe Fertigungsprüftechnik und Qualitätssicherung informiert<br />

Die in der letzten Ausgabe<br />

erwähnte offizielle Übergabe des<br />

Rundheitsprüfgerätes von Herrn<br />

Dietz, Zeiss-Kompetenzzentrum<br />

für Qualität, an die Arbeitsgruppe<br />

Fertigungsprüftechnik und Qualitätssicherung<br />

des <strong>Förderverein</strong>s<br />

fand am 11.8.<strong>2009</strong> im Beisein<br />

des Geschäftsführers der Carl<br />

Zeiss <strong>Jena</strong> GmbH Herrn Popp<br />

statt. Nun sind die<br />

Voraussetzungen für den<br />

Einsatz in der Ausbildung<br />

geschaffen.<br />

Am 18.9.09 wurde durch die<br />

Fa. Wenzel Messtechnik in<br />

Leipzig eine Weiterbildung<br />

für Lehrer des <strong>SBSZ</strong> <strong>Jena</strong>-<br />

<strong>Göschwitz</strong> durchgeführt. Die<br />

Themen in Leipzig waren:<br />

- Wirtschaftliche Bedeutung<br />

der Qualitätssicherung<br />

- Entwicklungstrends in der<br />

Koordinatenmesstechnik<br />

- Innovative 3D-Messung mit Computertomographen<br />

Die Kosten der Veranstaltung wurden <strong>als</strong> Spende der Fa. Wenzel Messtechnik verbucht.<br />

Die zweite Weiterbildungsveranstaltung<br />

im Herbst dieses Jahres führte<br />

uns am 15.10.09 ins Opel-Werk<br />

Eisenach zum Thema Montagetechnologie<br />

und Qualitätsmanagement in<br />

einem der leistungsfähigsten Automobilwerke<br />

in Europa.<br />

Mit beiden Veranstaltungen trägt der<br />

<strong>Förderverein</strong> zur Aktualisierung<br />

sowohl des Spezial- <strong>als</strong> auch des<br />

Überblickswissens der Kollegen bei.<br />

Bei beiden Unternehmen möchten<br />

wir uns für die gelungenen Veranstaltungen<br />

bedanken.<br />

<strong>Der</strong> Arbeitsplan für das nächste Jahr<br />

ist in Vorbereitung, für Vorschläge<br />

sind wir dankbar.<br />

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern eine besinnliche Adventszeit,<br />

ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2010.<br />

Günter Neuhaus, Rudolf Steudel , Sylvia Streibhardt, Franka Stauche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!