09.04.2018 Aufrufe

Der neue Sächsische Bergsteiger Ausgabe 01/2018

Ausgabe 1/2018 des Mitteilungsblatt des Sächsischen Bergsteigerbund e.V.

Ausgabe 1/2018 des Mitteilungsblatt des Sächsischen Bergsteigerbund e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinsleben<br />

Dringend Helfer zur Kletterzugangs-Markierung gesucht!<br />

Es ist sowohl für uns <strong>Bergsteiger</strong> als auch für<br />

unsere Natur sowie für Arten- und Biotopschutz<br />

vorteilhaft, wenn Zugangswege zu unseren<br />

Kletterfelsen im Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet<br />

<strong>Sächsische</strong> Schweiz<br />

festgelegt und gekennzeichnet sind. Solche<br />

Wege erleichtern uns, Kletterfelsen zu finden<br />

und geben uns das Gefühl, dass wir naturbewusst<br />

auf dem ökologisch verträglichsten Weg<br />

zu den Felsen gelangen. <strong>Der</strong> Vorteil besteht<br />

auch darin, dass diese, in den Bergsportkonzeptionen<br />

abgestimmten, Zugangswege freigehalten<br />

und „eingeschliffen“ werden. Dafür<br />

besteht eine enge Zusammenarbeit mit der AG<br />

„Freischneiden“ und den Gipfelpaten. In den<br />

Kernzonen des Nationalparks ist es sogar<br />

Pflicht, diese Kletterzugänge zu nutzen, existiert<br />

doch dort ein Verbot, gekennzeichnete<br />

Wege zu verlassen. Die so festgelegten Kletterzugänge<br />

werden außerdem in den jeweiligen<br />

Kletterführern dargestellt. Das ist durch eine<br />

enge Zusammenarbeit zwischen der Nationalparkverwaltung<br />

und den Autorenteams möglich.<br />

In der Vergangenheit kennzeichneten<br />

meist Mitarbeiter der Nationalparkwacht die<br />

Zugangswege. Dies ist aus Personalgründen<br />

nicht mehr zu schaffen. Seit einigen Jahren<br />

werden die Mitarbeiter von ehrenamtlichen<br />

Helfern des SBB unterstützt. Übrig geblieben<br />

sind davon noch Dieter Franz, Karl-Heinz<br />

Wendt und Thomas Dankert. Thomas kümmert<br />

sich vor allem um die Betreuung von Schrammstein-<br />

und Affensteingebiet, während Charly<br />

Wendt und Dieter meist im LSG eingesetzt werden.<br />

Diesen drei ehrenamtlichen Helfern gebührt<br />

auf diesem Weg noch einmal besonderer<br />

Dank für ihre jahrelange, fleißige Arbeit!<br />

Das reicht aber bei weitem nicht aus! Bei etlichen<br />

Kilometern an Kletterzugängen müssen<br />

die Zeichen er<strong>neue</strong>rt oder neu angebracht werden.<br />

Die Nationalparkverwaltung sucht dafür<br />

in Zusammenarbeit mit dem SBB händeringend<br />

ehrenamtliche Helfer! Jeder kann mitmachen!<br />

Besonders „geeignet“ sind Bergfreunde, die ihr<br />

Arbeitsleben bereits beendet haben und somit<br />

auch in der Woche – zumindest für die kleinen<br />

Einweisungen – Zeit aufwenden können. Ansonsten<br />

arbeiten die Helfer dann selbstständig<br />

nach der Zeit, die jeder aufbringen kann und<br />

möchte. Für die Arbeit gibt es auch eine kleine<br />

Aufwandsentschädigung von 4,- € je Stunde.<br />

Davon wird man natürlich nicht reich, vermeidet<br />

aber Unkosten und für das Pausenbier und<br />

ein kleines Essen reicht es…<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich weitere<br />

Helfer melden, die gern in der Natur unterwegs<br />

sind und dabei noch eine schöne und verantwortungsvolle,<br />

ehrenamtliche Arbeit übernehmen<br />

könnten.<br />

Wer Lust hat und/oder weitere Informationen<br />

wünscht, meldet sich bitte bei: Frank-Rainer<br />

Richter von der Nationalparkverwaltung.<br />

Tel.: 035022-900614, E-Mail: Frank-Rainer.Richter@smul.sachsen.de<br />

Baumpflanzaktion Bielatal<br />

Am Sonnabend, dem 07.04.2<strong>01</strong>8, wollen wir<br />

im Bielatal/Glasergrund wieder Weißtannen<br />

pflanzen - in diesem Jahr sogar 2.000. <strong>Der</strong><br />

Forstbezirk Neustadt (FB) ruft uns zu einer gemeinsamen<br />

Pflanzaktion auf. Es werden 35 bis<br />

40 Helfer benötigt. Treffpunkt ist 9:00 Uhr am<br />

forsteigenen Parkplatz vor der Ottomühle (für<br />

Helfer kostenfrei). <strong>Der</strong> Einsatzort ist im oberen<br />

Glasergrund, die Einweisung dort ca. 9:30 Uhr.<br />

Die Anleitung erfolgt von Mitarbeitern des FB,<br />

auch die Arbeitsgeräte werden von dort gestellt.<br />

Nach Abschluss der Arbeiten ist wieder ein<br />

zünftiger Imbiss geplant. Auf der Internetseite<br />

des SBB findet ihr einen Link, unter dem ihr<br />

eure Teilnahme anmelden könnt.<br />

Günter Priebst, AG Freischneiden<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!