14.12.2012 Aufrufe

Sommer-Serenade - Hausen

Sommer-Serenade - Hausen

Sommer-Serenade - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

46. Jahrgang Freitag, 15.07.2011 Nummer 27<br />

30 Jahre<br />

Der Kirchenchor St. Laurentius<br />

Wimmelbach lädt herzlich ein zur<br />

<strong>Sommer</strong>-<strong>Serenade</strong><br />

Sonntag, 17. Juli 2011 14.00 Uhr<br />

Platz beim Feuerwehr-Geräte-Haus<br />

Mitwirkende Chöre:<br />

Kirchenchor Aisch<br />

Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

Gesangverein Erholung Heroldsbach<br />

Gesangverein Liederkranz Poppendorf<br />

Gesangverein Weilersbach<br />

Für Kaffee und Kuchen sowie Spezialitäten<br />

vom Grill und Getränke ist bestens gesorgt.<br />

Zur musikalischen Unterhaltung spielen die<br />

„Frankenauer“ aus Forchheim.<br />

Durch das Programm führt Mundart-Dichter<br />

Reinhold Schmitt.


Platzenge<br />

auf dem <strong>Hausen</strong>er Stochennest<br />

Sehr zur Freude der Ortseinwohner hat sich dieses Jahr im<br />

Storchen-Horst auf der Schule mit vier Jungtieren reichlich<br />

Nachwuchs eingestellt. In den vergangenen Jahren mit einmal<br />

drei sowie jedoch sonst immer jeweils nur mit zwei Jung -<br />

vögeln, fiel der Storchennachwuchs viel bescheidener aus.<br />

Allerdings herrscht heuer öfters ein mächtiges Gedränge und<br />

Gerangel um Platz auf dem Nest, besonders wenn die beiden<br />

Alttiere, vom Regnitztal mit Futter für die Jungen auf den<br />

Horst zurück kehren. Ansonsten halten sich die Storcheneltern<br />

meist auf den Kaminen des nebenan stehenden Pfarrhauses<br />

auf, wobei sie ihre Jungen stets im Auge behalten können.<br />

Während sich drei der Jungstörche im Wachstum gut ent -<br />

wickelten und seit einigen Tagen im Nest stehen, blieb einer<br />

körperlich etwas zurück und ist noch nicht ganz standfest.<br />

Dieser muss sich nun im Wachsen sputen, denn schon in<br />

wenigen Wochen werden die Großvögel ihre Brutstätte verlassen,<br />

um ca. Mitte August mit ihren Artgenossen die weite<br />

Flugreise nach Afrika anzutreten. Die <strong>Hausen</strong>er Einwohner<br />

hoffen natürlich auf eine Wiederkehr der Störche auch im<br />

nächsten Jahr.<br />

Willi Müller<br />

Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel. 09191-4881<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

<strong>Hausen</strong>, 07.07.2011<br />

Abwasserzweckverband<br />

Hirtenbachgruppe<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, den 21.07.2011, 19.30 Uhr, findet im Sitzungs -<br />

saal des Rathauses <strong>Hausen</strong> die 121. öffentliche Sitzung der<br />

Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Hirten -<br />

bach gruppe mit folgender Tagesordnung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

01. Genehmigung der Niederschrift über die 120. öffentliche<br />

Sitzung der VS am 03.03.2011<br />

02. Kassenkredit 2011 gemäß der Haushaltssatzung (nachträgliche<br />

Genehmigung)<br />

03. Entlastung der Jahresrechnung 2009<br />

04. Überörtliche Rechnungsprüfung der Jahre 2007 bis 2009<br />

durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband<br />

2<br />

05. Umschuldung eines Kommunaldarlehens (nachträgliche<br />

Genehmigung)<br />

06. RÜ 03 Thurn; Weitere Vorgehensweise nach Überprüfung<br />

durch das WWA Kronach<br />

07. Bebauungs- und Grünordnungsplan (Neuaufstellung)<br />

Nr. 7/9, Forchheim Burk, Bereich an der Südumgehung,<br />

Gewerbegebiet Pilatusfeld II<br />

08. Mischwasserbehandlung im Verbandsgebiet<br />

09. Geschäftsbericht des AZV Hirtenbachgruppe für das<br />

Geschäftsjahr 2010<br />

10. Bestellung eines Gewässerschutzbeauftragten<br />

11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ergeht Ein -<br />

ladung zur Teilnahme an dieser Sitzung.<br />

Mit freundlichen Grüßen Franz Renker<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung<br />

der Heroldsbacher Gruppe<br />

Bekanntmachung<br />

2. Wasserzweckverbandssitzung<br />

Am Dienstag, den 19.07.2011, um 19.00 Uhr findet die<br />

2. Wasser zweckverbandssitzung statt, zu der hiermit ord -<br />

nungs gemäß geladen wird.<br />

Ort der Sitzung: Rathaus Heroldsbach -Sitzungssaal-<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

01. „Bürgeranfragen“<br />

02. Genehmigung der Niederschrift vom 06.04.2011<br />

03. Informationen des Verbandsvorsitzenden<br />

04. Bebauungsplan mit Grünordnungsplan Nr. 7/9 (Neuauf -<br />

stellung) Forchheim Burk, Bereich der Südumgehung,<br />

Gewerbegebiet Pilatusfeld II, Stadt Forchheim<br />

05. Antrag auf Beschränkung der Benutzungspflicht für das<br />

Grundstück FlNr. 126/22, Gmkg. Thurn<br />

06. Antrag auf Beschränkung der Benutzungspflicht für das<br />

Grundstück FlNr. 126/49, Gmkg. Thurn<br />

07. Antrag auf Beschränkung der Benutzungspflicht für das<br />

Grundstück FlNr. 673, Gmkg. Heroldsbach<br />

08. Antrag auf Beschränkung der Benutzungspflicht für das<br />

Grundstück FlNr. 148/5, Gmkg. Thurn<br />

09. Antrag auf Beschränkung der Benutzungspflicht für das<br />

Grundstück FlNr. 131/12, Gmkg. <strong>Hausen</strong><br />

10. Vorlage der Jahresrechnung 2010<br />

11. Wünsche und Anfragen<br />

Änderungen der Tagesordnung sind vorbehalten.<br />

Die Bekanntmachung der Tagesordnung dient der Information<br />

der Bürger, welche herzlich als Zuhörer willkommen sind.<br />

Heroldsbach, 11.07.11 Edgar Büttner<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Die Gemeinde <strong>Hausen</strong> veräußert gegen Höchstgebot in <strong>Hausen</strong><br />

das Anwesen<br />

Hauptstraße 4<br />

sanierungsbedürftiges Wohngebäude mit Scheune<br />

Grundstücksfläche ca. 1.030 m 2


Das Grundstück/Anwesen liegt im Geltungsbereich des<br />

Bebauungsplanes „Ortsmitte“ (Dorfgebiet, GRZ 0,60, II + D).<br />

Entsprechende Lagepläne sind im Bauamt der Gemeinde<br />

<strong>Hausen</strong> einzusehen. Das Grundstück kann auch geteilt<br />

werden (Bereich Scheune ca. 500 m 2 , Bereich Wohngebäude<br />

ca. 530 m 2 ).<br />

Das Mindestgebot beträgt für das gesamte Areal 180.000 EUR;<br />

für den Teilbereich Scheune 87.000 EUR, für den Teilbereich<br />

Wohngebäude 93.000 EUR.<br />

Angebote sind im entsprechend gekennzeichneten verschlossenen<br />

Umschlag bis zur<br />

Angebotseröffnung am 26.07.2011, 10.00 Uhr<br />

an die Gemeinde <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher Straße 51, 91353<br />

<strong>Hausen</strong> zu richten.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Aus dem Rathaus<br />

Ferienpassaktion<br />

Wie in den vergangenen Jahren ist der Pass für Kinder und<br />

Jugendliche bis 18 Jahre erhältlich und wird auch nur an<br />

diese oder deren Familie abgegeben. Der Ferienpass ist in<br />

diesem Jahr um einen Euro teurer und kostet nun 3 Euro. Für<br />

Großfamilien aus dem Landkreis ist der Ferienpass für jedes<br />

Dritte und weitere Kind frei!<br />

Auch ist der Ferienpass wie in den letzten Jahren vom 1. Juli<br />

bis zum 30. September 2011 gültig.<br />

Der Ferienpass kann bei Ihrer Gemeindeverwaltung, dem<br />

Kindergarten St. Wolfgang erworben werden.<br />

Baptistella<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Organspende?<br />

Ja, sicher!<br />

Organtransplantationen haben bereits vielen Menschen das<br />

Leben gerettet oder Gesundheit und Lebensqualität zurückgegeben.<br />

Für die Medizin gehört heutzutage die Übertragung<br />

von Organen und Gewebe zu den anerkannten und sicheren<br />

Verfahren der Patientenversorgung. Doch stehen in unserem<br />

Land deutlich weniger Organe für Transplantation zur Ver -<br />

fügung als benötigt würden. Aber jeder von uns kann einmal<br />

auf eine Transplantation angewiesen sein, ob jung oder<br />

alt.<br />

Die Wahrscheinlichkeit, selbst einmal ein Organ zu benötigen,<br />

ist ungefähr dreimal so groß wie die Wahrscheinlichkeit,<br />

selbst zum Organspender zu werden.<br />

Wie in letzter Zeit öfters veröffentlicht wurde, wäre doch ein<br />

Teil der Bürger bereit einen Organspendeausweis bei sich zu<br />

tragen.<br />

Sie finden Organspendeausweise bei Ihrer Gemeinde ver -<br />

waltung, oder über www.organspende-info.de können Sie<br />

direkt das Formular ausfüllen.<br />

Die Deutschen Stiftung Organtransplantation (www.dso.de)<br />

ist für die Koordinierung der Organspende in Deutschland<br />

verantwortlich.<br />

Infotelefon Organspende 0800 / 90 40 400 (gebührenfrei)<br />

Montag bis Donnerstag von 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag von 9.00 - 16.00 Uhr.<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Baptistella<br />

3<br />

Gefunden:<br />

1 Mobilfunkhandy<br />

1 Fahrrad<br />

1 Autoschlüssel mit 3 Schlüssel<br />

Abzuholen im Fundamt bei Herrn Schmitt, Zi. 12 in der<br />

Gemeinde <strong>Hausen</strong>.<br />

Wir gratulieren<br />

Zum 89. Geburtstag<br />

Frau Betz Katharina, Willersdorfer Str. 7 <strong>Hausen</strong> OT Wimmel -<br />

bach<br />

Zum 85. Geburtstag<br />

Frau Däuwel Erna, Thurner Str. 77 <strong>Hausen</strong><br />

Zum 83. Geburtstag<br />

Frau Kaspar Anna, Egerlandstr. 19 <strong>Hausen</strong> OT Wimmelbach<br />

Zum 82. Geburtstag<br />

Frau Wagner Anna, Sportplatzsiedlung 15 <strong>Hausen</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Sprechtag des Zentrum Bayern<br />

Familie und Soziales im Juli 2011<br />

Der monatliche Sprechtag des ZBFS - Region Oberfranken -<br />

(Versorgungsamt) findet am Dienstag, den 26.07.2011 im<br />

Landratsamt Forchheim im Gebäude A in der Zeit von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr statt. Aufgrund der Sanierungs- und Umbau -<br />

arbeiten ist erst kurzfristig bekannt in welchen Zimmern die<br />

Beratungen stattfinden.<br />

Auskünfte erfolgen durch die Information im neuen Haupt -<br />

eingang Am Streckerplatz.<br />

Die Beratungen erfolgen zu den Themen Schwerbehinderung,<br />

Elterngeld und Elternzeit. Anmeldungen sind, wie immer -<br />

nicht erforderlich!<br />

Allgäu-Freizeit -<br />

für Mädchen noch Plätze frei!<br />

- Für Mädchen im Alter von 10-13 Jahren und Jungen im Alter<br />

von 11-14 Jahren -<br />

Das Allgäu ist genau der richtige Platz, um dort die schönsten<br />

Tage des Jahres zu verbringen und dort Wertvolles zu<br />

erleben! Koralle und Ragazzi laden euch dazu ein, von unserem<br />

Ausgangspunkt Füssen in kleinen Wandertouren die Berge der<br />

Umgebung zu erkunden, die wunderschöne Gegend zu genießen<br />

und selbstverständlich das weltberühmte Schloss<br />

Neuschwanstein zu besichtigen. Neben den gemeinsamen<br />

Ausflügen und Aktionen machen wir auch ein spezielles<br />

Programm für Mädchen und Jungen. In einzelnen „Mädchenund<br />

Jungen-Zeiten“ ist Raum für eure Themen und Wünsche<br />

und für so manch lustige, kreative Session. Schriftliche<br />

Anmeldung bitte an den KJR Forchheim, Löschwöhrdstr. 5.


Weitere Infos unter 09191/7388-22 oder-66 bzw. unter<br />

www.kjr-forchheim.de<br />

Wann: Montag, 9. August bis Freitag 13. August 2011<br />

Wo: Jugendherberge Füssen/Allgäu<br />

Kosten: 110,– €<br />

Anmeldeschluss: 16.07.2011<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizeiliche Gefahren abwehr<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

(Erreichbarkeit rund um die Uhr)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebens gefahr oder vermeintlicher<br />

Lebens gefahr.<br />

Anforderung von qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehör lose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringender technischer Hilfe.<br />

01805 – 19 12 12 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr<br />

Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr, Freitag 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom Freitag, 15 Juli 2011 bis Freitag, 22. Juli 2011 um<br />

8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

Freitag, 15. Juli 2011 bis Montag, 18. Juli 2011<br />

Neue Storchen-Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12<br />

Tel. 09133/2308<br />

Montag, 18. Juli 2011<br />

Liebig-Apotheke, <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher Str. 7<br />

Tel. 09191/32879<br />

Dienstag, 19. Juli 2011<br />

Birken-Apotheke, Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 12<br />

Tel. 09131/41844<br />

Mittwoch, 20 Juli 2011<br />

Neue Storchen-Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12<br />

Tel. 09133/2308<br />

4<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstr. 18<br />

Tel. 09195/7244<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag,<br />

16.07.2011 bis Sonntag, 17.07.2011 Dr. Stein Gabriele, 91327<br />

Gößweinstein, Gartenstr. 4, Tel. 09242/1755<br />

Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Schulnachrichten<br />

Grundschule <strong>Hausen</strong><br />

Liebe <strong>Hausen</strong>er Bürger,<br />

die Leitung der Schule <strong>Hausen</strong> wendet sich heute mit einer<br />

Bitte an Sie:<br />

Werden Sie Schulweghelfer!<br />

Wir suchen Erwachsene, die bereit sind morgens als Schulweg -<br />

helfer (Lotsen) mitzuhelfen, den Schulweg unserer Kinder<br />

sicherer zu machen.<br />

Ihre Aufgabe wäre es morgens<br />

zwischen 07.25 Uhr und 07.50 Uhr und / oder<br />

zwischen 11.05 Uhr und 11.15 Uhr und / oder<br />

zwischen 12.05 Uhr und 12.15 Uhr und / oder<br />

zwischen 12.50 Uhr und 13.05 Uhr<br />

als Lotse ausgerüstet (Ausrüstung wird gestellt), die besonders<br />

gefährlichen Schulwegpassagen zu sichern:<br />

in Wimmelbach „Bushaltestelle Kirchenstraße„ Bushaltestelle<br />

Abzweigung Poststraße“<br />

in <strong>Hausen</strong> „Kreuzung Thurner Straße - Süd-/Weststaße<br />

„Fußgängerampel Hauptstraße“<br />

Wenn Sie grundsätzlich bereit wären, als ehrenamtlicher<br />

Schulweghelfer zur Verkehrssicherheit unserer Kinder beizutragen,<br />

melden Sie sich bitte unter Telefon 09191/31628 oder<br />

per E-Mail gs.hausen@franken-online.de.<br />

Dipl. Päd. P. Stumpf<br />

Rektor<br />

P.S.: Unsere Homepage http://home.mnet-online.de/gshausen<br />

Schauen Sie mal wieder rein!<br />

Grund- und Mittelschule Heroldsbach<br />

Eltern, Schüler und Ehrengäste zeigen sich überaus groß zügig<br />

Das Afrikafest der Grund- und Mittelschule Heroldsbach,<br />

das in Verbindung mit der offiziellen Feierstunde zum Ab -<br />

schluss der energetischen Sanierung mit dem oberfränkischen<br />

Regierungspräsidenten Wilhelm Wenning organisiert wurde,<br />

war nicht nur für alle beteiligten Schülerinnen und Schüler<br />

ein sehr großer Erfolg, sondern besonders für die Kinder der<br />

Pula Difate Primary School in Mamelodi, in der Nähe von<br />

Pretoria in Südafrika. Den 600 Schülern fiel im vergangenen<br />

Jahr das Fußballtor buchstäblich über dem Kopf zusammen.<br />

Die Heroldsbacher Schule erfuhr davon durch die Lehr -


amtsanwärterin Hanna Dittmar, die seit 2 Jahren in Herolds -<br />

bach unterrichtet und deren Eltern seit 5 Jahren neben der<br />

Schule in Südafrika wohnen. Ursula und Ulrich Dittmar waren<br />

als besondere Überraschung selbst in Heroldsbach dabei und<br />

waren ganz begeistert, wie viel Einsatz, Ideen und Kreativität<br />

in die Vorbereitung investiert worden waren. Der musikalische<br />

Rahmen der Feierstunde war ganz afrikanisch ausgerichtet:<br />

Urwaldtrommeln, ein Elefantentanz, ein Kanon aus Mali,<br />

Nanye Zimbe, ein Lied aus dem Senegal und Pata Pata als<br />

gemeinsames Abschlusslied waren die Höhepunkte. Im fol -<br />

genden Programm wurden Fußbälle gebastelt, afrikanische<br />

Geschichten vorgelesen, Zöpfe geflochten, Tiermasken geschminkt,<br />

afrikanischer Eintopf gekocht, Rooibusch Eistee<br />

serviert, Recycling Geldbeutel aus Tetrapacks gebastelt. So<br />

kam ein buntes und vielfältiges Programm zu Stande. Weil die<br />

Kinder der Pula Difate Primary School keine Fußballschuhe<br />

haben und daher immer im Nachteil sind, wenn sie gegen<br />

die benachbarte deutsche Schule Fußball spielen, riefen die<br />

Organisatoren der Schule Eltern auf, gut erhaltene Fußball -<br />

schuhe zu spenden, ebenso Sportkleidung. Über 80 Paar<br />

Schuhe kamen zusammen, Höhepunkt waren zwei komplette<br />

Trikotsätze. Äußerst überrascht und sichtlich gerührt lud<br />

Familie Dittmar einen ersten Schwung in ihr Auto, zuerst<br />

Richtung Kassel, dann Mitte Juli wieder nach Pretoria. Das<br />

Geld für den Neubau von zwei Fußballtoren hatten die<br />

Organisatoren schon vorausgeschickt, denn die Tore sollten<br />

noch während der südafrikanischen Schulzeit fertig werden.<br />

Inzwischen haben sie dort Ferien. Dass am Ende über 1500 €<br />

zusammenkamen war sicher auch ein Verdienst von Peter<br />

Smolka, dem Weltreisenden aus Neunkirchen am Brand, der<br />

innerhalb von 4 Jahren die Erde mit seinem Fahrrad umrundete<br />

und dabei 71 000 km zurücklegte. Natürlich konzentrierte<br />

er sich bei seinem Vortrag in Heroldsbach besonders auf seinen<br />

Reiseabschnitt durch Afrika. Mit äußerst beeindruckenden<br />

Bildern, spannenden Schilderungen und angereichert mit kleinen<br />

kuriosen und spannenden Begebenheiten während seiner<br />

Reisen, faszinierte er die großen und kleinen Zuhörer und<br />

Zuschauer in der vollbesetzten Aula.<br />

Motivation für die ganze Aktion war die Überlegung und das<br />

Bewusstsein, dass es uns in der Region grundsätzlich und an<br />

der Heroldsbacher Schule in besonderer Weise gut geht und<br />

dass wir die nicht vergessen dürfen und wollen, die manche<br />

Dinge nicht haben, uns sind sie dagegen allzu selbstverständlich<br />

geworden und wir denken oft gar nicht mehr darüber nach.<br />

Als größte Wünsche nannten die Schüler in Pretoria neben<br />

den neuen Toren, die stehen ja schon, Fußballschuhe, die bekommen<br />

sie bald, und an dritter Stelle einen DVD Spieler.<br />

Diesen Wunsch werde sie sich auch erfüllen können, wenn das<br />

Geld in den nächsten Wochen bei ihnen eintrifft.<br />

Winfried Bauer<br />

5<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael<br />

Pfr.-Dr.-Marquardt-Platz 3, Heroldsbach<br />

Tel: 09190/99 49 30 Fax: 09190/99 49 39<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 8 - 12 Uhr, Do: 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de<br />

Pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang<br />

Wunderburg 6, <strong>Hausen</strong><br />

Tel: 09191/61 53 32 Fax: 09191/61 53 31<br />

Pastoralreferentin Dagmar Haas<br />

Do: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de<br />

stwolfgang-hausen.de<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag, 15.07. - Hl. Bonaventura<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für leb. u. verst. Angehörige, Bauerngasse 4<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 16.07.<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Thomas und Kunigunda Feeß, Kaimstr.<br />

5<br />

- Amt für Birgit Kraus, Verst. Heilmann und Welker<br />

- Amt für verst. Eltern Josef u. Anneliese Schmitt,<br />

Weststr. 6<br />

Sonntag, 17.07. - 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.15 Uhr Wimmelbach: Herzliche Einladung nach Oesdorf!<br />

09.00 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Leb. u. Verst. Mitglieder der SpVgg<br />

<strong>Hausen</strong> anlässlich der 90-Jahr-Feier<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Oesdorf: Familiengottesdienst am Feuerwehrhaus<br />

mit Aufnahme der neuen Ministranten<br />

-gestaltet von der Kath. Jugend-<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

Montag, 18.07.<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 19.07.<br />

15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Josef Heilmann u. Anna Steger, Fackendorfer<br />

Str. 6<br />

18.00 Uhr Wimmelbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Wimmelbach: Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 20.07.<br />

16.00 - 17.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Bücherei geöffnet<br />

16.00 Uhr Heroldsbach: Gottesdienst mit Krankensalbung


18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Richard und Josef Ismaier<br />

- Amt für Hans und Anna Krauß, Wimmelbacher<br />

Str. 2<br />

18.30 Uhr Oesdorf: entfällt<br />

Donnerstag, 21.07.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

15.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Gottesdienst mit Krankensalbung<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: entfällt<br />

20.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Sitzung des Pfarrgemeinderates<br />

Freitag, 22.07. - Hl. Maria Magdalena<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 23.07. - Hl. Brigitta von Schweden<br />

13.00 Uhr Heroldsbach: Trauung<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: entfällt<br />

18.30 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Leb. u. Verst., Bauerngasse 8<br />

- Amt für verst. Eltern u. Angeh. Stark-Wagner,<br />

H’bacher 37<br />

Sonntag, 24.07. - 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für die kirchl. Jugendpflege und -fürsorge<br />

08.15 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für verst. Eltern Habermann/Seubert und<br />

Angehörige<br />

09.00 Uhr Heroldsbach:Kirchweihamt - mit Einführung der<br />

neuen Ministranten<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Hedwig Tesche<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

Krankengottesdienst mit Krankensalbung<br />

Einmal im Jahr bieten wir in Heroldsbach und in <strong>Hausen</strong><br />

einen Krankengottesdienst mit Krankensalbung an.<br />

Er ist für alle gedacht - ob jung oder alt - die ernsthaft erkrankt<br />

sind oder unter den Beschwernissen des Alters leiden. Das<br />

Sakrament der Krankensalbung, das dabei gespendet wird,<br />

ist ein Zeichen des Zuspruchs und der besonderen Nähe Gottes<br />

im Leiden, ein Zeichen, dass Gott Leben will und schenkt.<br />

In der Krankensalbung dürfen alle Kranken der erbarmenden<br />

und helfenden Gnade Gottes begegnen.<br />

Das Sakrament der Krankensalbung kann mehrmals empfangen<br />

werden und sollte deshalb, wenn möglich, nicht erst<br />

kurz vor dem Ableben gespendet werden.<br />

Termin in Heroldsbach: 20.07.2011<br />

um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche Heroldsbach<br />

Termin in <strong>Hausen</strong>: 21.07.2011<br />

um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche <strong>Hausen</strong><br />

Anschließend wollen wir uns im Pfarrheim noch etwas<br />

zusammensetzen.<br />

Der Saal im Pfarrheim ist auch für Rollstuhlfahrer gut zu<br />

erreichen.<br />

Kirchweih in Heroldsbach<br />

Am Sonntag, den 24.07.2011 feiert die Kirche St. Michael in<br />

Heroldsbach Kirchweih.<br />

Um 09.00 Uhr beginnt das feierliche Kirchweihamt.<br />

In diesem Gottesdienst werden auch die neuen Ministranten<br />

eingeführt.<br />

!!! Herzliche Einladung !!!<br />

6<br />

Pfarrfest<br />

Auch in diesem Jahr findet die Kirchweih nicht zusammen<br />

mit unserem Pfarrfest statt.<br />

Das Pfarrfest werden wir am Sonntag, den 02. Oktober 2011<br />

in der Hirtenbachhalle feiern!<br />

Nähere Informationen dazu folgen zu gegebener Zeit.<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 16. - 22.07.2011<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 17.07.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

11.00 Uhr Krabbelgottesdienst mit anschl. Mittagessen<br />

„Thema Jesus hat die Kinder lieb“<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in Kersbach<br />

Donnerstag, 21.07.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in St. Elisabeth<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Haus Jörg Creutzer<br />

18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum<br />

Freitag, 22.07.<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Bayernstift<br />

Veranstaltungen<br />

Dienstag, 12.07.<br />

19.30 Uhr Trauercafé<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Trauercafe St. Johannis Forchheim<br />

Die Kirchengemeinde St. Johannis lädt Sie herzlich ein, im<br />

geschützten Raum anderer Trauernden in wohltuender<br />

Atmosphäre, bei einer Tasse Tee, Kaffee oder einen kleinen<br />

Imbiss zu sprechen, zuzuhören sich gegenseitig zu trösten und<br />

voneinander zu lernen.<br />

Termin am Dienstag, 19.07.2011 von 19.30 bis 21.30 Uhr im<br />

Evang. Luth. Gemeindehaus St. Johannis Forchheim. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos, für Essen und Trinken bitten wir um<br />

einen Spendenbeitrag.<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen<br />

Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen<br />

Tel: 09195/2336; Fax: 09195/2195<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di, Do, Fr: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mi 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Ev. Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel: 09190/997812<br />

Samstag, 16. Juli 2011<br />

11.00 Uhr Abschlussgottesdienst zur ökum-Kinderbibel woche<br />

in der Heilandkirche Hemhofen<br />

12.00 Uhr Walderlebnistag für die Konfirmanden aus Rötten -<br />

bach und Heroldsbach an der Friedelberghütte<br />

Sonntag, 17. Juli 2011, 4. Sonntag nach Trinitatis<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen<br />

(Prädikant Heinrich Plawer)<br />

musikalische Gestaltung durch den Chor der<br />

Heilandskirche


Dienstag, 19. Juli 2011<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Herolds -<br />

bach (Frau Petra <strong>Sommer</strong>mann)<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

17.30 Uhr Konfiunterricht Hemhofen im Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands<br />

Vereine und Verbände<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

aktuelles DJK Amtsblatt unter der Homepage<br />

Textkürzungen oder rausnehmen von Bildern obliegt der<br />

Gemeindeverwaltung.<br />

Termine: Hallo Freizeitsportlerin, hallo Freizeitsportler,<br />

am Samstag, den 16.Juli 2011 ist es soweit!<br />

Treffpunkt: 9.15 Uhr am Parkplatz am Sportheim<br />

9.30 Uhr Fahrt mit dem Bus nach Hochstahl<br />

Wir starten unsere erste Wandertour in Hochstahl. Ein mit<br />

rotem Punkt bzw. grünem Strich markierter Wanderweg führt<br />

hinunter ins Aufseßtal. Hier lädt der ehemalige aufseßische<br />

Amtssitz, Ende des 17. Jh.s erbaut, mit seiner urigen Gaststube<br />

„Kathi-Bräu“ zum Verweilen ein. Später überqueren wir die<br />

Straße und folgen dem mit gelbem Ring markierten Weg flussaufwärts<br />

nach Aufseß. Dort sollte man eine Stippvisite im<br />

Brauereigasthof „Sonnenhof“ machen, wo man nach Verein -<br />

barung eine Brauereiführung mit Bierprobe erleben kann.<br />

Weiter über Neuhaus, Sachsendorf und Tiefenlesau kommen<br />

wir wieder zurück zum Ausgangspunkt Hochstahl. Die<br />

Wanderung ist eine leichte Tour und für alle Altersbereiche<br />

geeignet. Selbst mit Kinderwagen ist die Tour möglich, da genügend<br />

Möglichkeiten der Rast bzw. Einkehr bestehen.<br />

Anbei ein Kartenausschnitt zur Tour.<br />

Länge der Strecke 13 km<br />

Dauer 3 h<br />

Höhenunterschied k. A.<br />

Wegeart Straße 10 %<br />

Forstweg 90 %<br />

Pfad 0 %<br />

Waldanteil 60 %<br />

Verlauf:<br />

Hochstahl - Aufseß -<br />

Neuhaus - Sachsendorf -<br />

Tiefenlesau - Hochstahl<br />

Anmeldungen sollten bis spätestens Freitag, den 15. Juli 2011<br />

bei Manuela Lang (Tel. 99 64 07) bzw. bei Susanne Haas<br />

(Tel. 8471) eingehen, um eine entsprechende Vorplanung zu<br />

machen.<br />

Manuela Lang Susanne Haas<br />

E-Mail: lang.manu@gmx.de E-Mail: haas.edwin@t-online.de<br />

Tel. 09190 / 99 64 07 Tel. 09190 / 8471<br />

18.07.2011 um 19.30 Uhr Verwaltungsratsitzung. Herzliche<br />

Einladung an alle Verwaltungsratmitglieder. Wir suchen für<br />

unseren Sportheimdienst Wirte, um das bestehende Team<br />

zu entlasten. Das SH ist am Dienstag, Donnerstag und<br />

Sonntagvormittag, bei Heimspielen auch am Nachmittag, geöffnet.<br />

Also nur 3 Tage in der Woche. Bei Interesse sprechen<br />

7<br />

Sie bitte die Vorstandschaft an. Hier können Sie noch genauere<br />

Details erfahren. Wir freuen uns um jede weitere Person.<br />

Fußball: 03.07.2011, um 16.00 Uhr DJK Wimmelbach - SpVgg<br />

Heßdorf (BZL) 2:3 10.07.2011, ASV Höchstadt - DJK<br />

Wimmelbach 3:3 nach Elfmeterschießen 5:3 15.07.2011,<br />

Vorbereitungsspiel gegen SV Bammersdorf zu Hause.<br />

17.07.2011, Turnierspiel in <strong>Hausen</strong><br />

Gymnastik:<br />

Kursangebot Nordic Walking In den <strong>Sommer</strong>ferien findet ein<br />

Nordic Walking-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene statt.<br />

Termine: Di 2.8., Di 9.8., Di 16.8., Di 23.8., Di 29.8., Di 6.9.<br />

Treffpunkt: 18.30 Uhr in Wimmelbach, Holzäckerstr. 30a<br />

Kursdauer: 6 x 90 Minuten<br />

Anmeldung erforderlich Kursgebühr für Mitglieder 5,– Euro<br />

Nichtmitglieder 30,– Euro incl. Kurskarte für Versicherung<br />

Teilnahmebescheinigung für Krankenkasse möglich<br />

Anmeldung und Informationen bei<br />

Claudia Rauscher, Tel. 09190/8648, ClaudiaH.rauscher@web.de<br />

Weitere Kursangebote unter: www.djk-wimmelbach.de<br />

Vielen Dank allen Helfern, Küchenteam und Abteilungen für<br />

die Unterstützung bei unserer diesjährigen Sportlerkerwa.<br />

Trotz des kalten und regnerischen Wetters konnten wir den<br />

größten Teil des geplanten Programms durchziehen. Von Freitag<br />

bis Sonntag war viel geboten, und alle Tage war eine tolle<br />

Stimmung. Vielen Dank den Anglefreunden, die wieder einen<br />

lecker gegrillten Fisch am Freitag anboten. Besonderer Dank<br />

gilt auch den Wimmelbacher Männla, die mit 25 Mann, traditionell<br />

den Kerwasbaam aufstellten. Letztlich auch allen<br />

Besuchern die, so hoffen wir, eine schöne Zeit bei uns hatten.<br />

Die Vorstandschaft der DJK<br />

SpVgg <strong>Hausen</strong><br />

www.spvgg-hausen.de<br />

90-Jahre Spvgg <strong>Hausen</strong><br />

Im Rahmen der 90-Jahr Feier möchte die Spvgg <strong>Hausen</strong> alle<br />

Mitglieder von Jung bis Alt erinnern wie besprochen am<br />

Kirchenzug am Sonntag, 17.07.2011 teilzunehmen. Treffpunkt<br />

ist um 8.15 Uhr am Sportzentrum <strong>Hausen</strong>. Auch möchten wir<br />

erneut zum Festkommers am Freitagabend und auch zum<br />

Schafkopfrennen am Samstag alle Mitglieder, Freunde und<br />

Interessierten einladen.<br />

Ergebnisse:<br />

1. Mannschaft (Vorbereitung)<br />

Spvgg <strong>Hausen</strong> - TV 48 Erlangen 1:1 (0:0)<br />

Kleinfeldturnier der Ortsvereine:<br />

Wir möchten uns bei allen Helfern und teilnehmenden Vereinen<br />

für die fairen und spannenden Begegnungen sowie den<br />

reibungslosen Ablauf bedanken.<br />

1. SpVgg Heroldsbach Jugend, 2. Alte Herren <strong>Hausen</strong>, 3. Rote<br />

Gefahr <strong>Hausen</strong>, 4. Wimmelbacher Männla, 5. Alte Deutsche<br />

Brüder, 6. Junge Deutsche Brüder, 7. Feuerwehr <strong>Hausen</strong>, 8.<br />

Freischütz <strong>Hausen</strong>, 9. FCN Fanclub Regnitztal, 10. Tischtennis<br />

<strong>Hausen</strong><br />

Die nächsten Spiele:<br />

Siehe Festprogramm (Seite 1)<br />

<strong>Hausen</strong>er <strong>Sommer</strong>nachtsabend in aller Munde<br />

Die Tischtennisabteilung der SpVgg <strong>Hausen</strong> hat in diesem<br />

Jahr 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass luden die Tischtennisler<br />

auf dem <strong>Hausen</strong>er Greifenhofgelände zu einer großen Feier.<br />

Über ein Jahr hatte das Vorbereitungsteam um Abteilungsleiter<br />

Werner Graf in regelmäßigen Treffen damit verbracht, einen<br />

perfekten Abend zu organisieren. Die Arbeit sollte sich<br />

auszahlen, das Kredo der zahlreichen Besucher fiel mit


durchwegs lobenden Stimmen eindeutig aus. Während die<br />

Aufbauarbeiten am Vortag und Vormittag teils noch mit<br />

Regenschauern begleitet wurden, hatte Petrus am Abend ein<br />

Einsehen und bescherte den Gästen trockenes Wetter. Neben<br />

mediterranem Ambiente mit erlesenen Weinen von Martin<br />

Hundstein, Kaffeespezialitäten der Rösterei Bogatz und<br />

italienischen Köstlichkeiten der Pizzeria Adria sorgte<br />

musikalische Unterhaltung durch „Standing Ovation“ für<br />

ausgelassene Stimmung. Auch die Historie der Abteilung kam<br />

nicht zu kurz und wurde durch eine Bildershow und Aus -<br />

stellung von Marco Buschner beleuchtet. Für große Erheiterung<br />

sorgte Wolfgang Zenk, als er zwei seiner bekannten <strong>Hausen</strong>er<br />

Liedla zum Besten gab und mit einem eigens zum Anlass des<br />

Festes komponierten Lied über den Sport an der Platte in<br />

<strong>Hausen</strong> überraschte. Die Gäste feierten bis in den späten<br />

Abend, wobei auch das ein oder andere Tanzbein geschwungen<br />

wurde. Passend zum feierlichen Anlass wurden auch<br />

erstmals die neuen einheitlichen Trikots präsentiert, mit der<br />

alle Herren-, Damen- und Jugendmannschaften in der neuen<br />

Saison an der Platte zu sehen sein werden. Ein herzliches<br />

Dankeschön geht hierbei nochmals an die Sponsoren Rollo<br />

Messner, Schumacher Packaging, Volksbank <strong>Hausen</strong> und<br />

Dr. Matthias Hubert. Gut aufgestellt geht die Abteilung in<br />

Richtung nächstes Jubiläum, bei der die breit strukturierte<br />

Abteilung auch weiterhin Wert auf ein harmonisches und<br />

intaktes soziales Umfeld setzen will, in dem sportliche<br />

Ambitionen mit privaten, schulischen und beruflichen<br />

Verpflichtungen vereinbart werden sollen.<br />

Wanderabteilung<br />

Alle für die Bergtour im "Steinernen Meer" gemeldeten<br />

Teilnehmer treffen sich am Freitag 22.Juli 2011 morgens um<br />

5:00 Uhr bei Helmut Seubert,<strong>Hausen</strong>,Hauptstrasse 17.<br />

Brieftaubenverein<br />

Regnitzmöwe <strong>Hausen</strong><br />

Der 9. Wettflug wurde am 26.06.11 um 10.00 Uhr wiederum<br />

in Borg (325 km) gestartet. Es waren 187 Züchter mit ihren<br />

3979 Tauben beteiligt. Das Wetter war diesmal erfreulicherweise<br />

stabil. Es war leicht bewölkt anfangs bei schwachen<br />

N/W-Wind später auf West drehend. Die Temperatur bewegte<br />

sich so um die 19 - 22° C, ein gutes Flugwetter, die Frage aber<br />

war: Sind die Tauben nach dem missratenen Regenflug gut<br />

genug erholt?<br />

War die Regenerationszeit lange genug? Welche Züchter hatten<br />

das bessere Feeling, um ihre Tauben wieder Top fit einzukorben?<br />

Hier muss ich unseren Sportfreunden ein großes Lob<br />

aussprechen, nicht von ungefähr wird die Regnitzmöwe als<br />

sportlich stärkster Verein in der näheren Region gehandelt.<br />

Wir konnten nämlich trotz des Handycaps gleich 8 Tauben in<br />

8<br />

den Top Ten platzieren. Mit den 3. und 4. Platz innerhalb der<br />

RV begann unser E. Ismaier mit den Reigen (diese beiden<br />

Tauben waren auch in der großen Liste in den Top Ten), gefolgt<br />

von O. Schneider mit den 5. und 10 Platz, den 6. markierten<br />

unsere Schuh’s aus Kleinseebach und den Reigen<br />

schloss unser G. Winkler mit 7., 8. und 9. Konkurs, dazu konnten<br />

noch 3 Züchter die begehrte 50 % Quote überspringen.<br />

Unser O. Schneider aus Hetzles mit 55,6 %, die Walter’s mit<br />

60 % und den besten RV-Ergebnis von 62,5 % die Schlag -<br />

gemeinschaft Schuh. Damit sind wir wieder sozusagen „in der<br />

Spur“.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen: gesetzte Tauben / errungene<br />

Preise<br />

Pfister/Büttner 25/9, Walter L+R 25/15, H. Pf. Kramer 15/2,<br />

Ismaier E. 29/14, Neubauer R. 15/4, Neubauer M. 18/5, Schuh<br />

N+A 24/15, Winkler G. 63/30, Klettke A. 3/1, Schneider N.<br />

25/4, Schneider O 27/15<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

Die Feuerwehr <strong>Hausen</strong> nimmt am Sonntag, 17.07.2011 am<br />

Kirchenzug anlässlich der 90 Jahrfeier der SpVgg <strong>Hausen</strong> teil.<br />

Treffpunkt: 8.15 Uhr vor dem Sport- und Gemeindezentrum.<br />

Siegfried Iglhaut<br />

1. Kommandant<br />

Gartenbauverein <strong>Hausen</strong><br />

Hallo Superstrolche,<br />

am Sonntag, den 24.07.2011 findet wieder unser Hof und<br />

Gartenfest statt. Dazu brauchen wir wieder ein paar fleißige<br />

Helfer. Wer Zeit und Lust hat, bitte bei Bernadette (09191/<br />

735515) oder Manuela (09191/3512903) anmelden.<br />

Eure Jugendleitung<br />

Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

Gemischter Chor<br />

Sonntag, 17. Juli 2011<br />

90 Jahre Spvgg <strong>Hausen</strong><br />

Teilnahme am Kirchenzug in Sängerkleidung; Aufstellung<br />

8.15 Uhr am Sportheim<br />

30 Jahre Kirchenchor St. Laurentius Wimmelbach<br />

Beginn der <strong>Sommer</strong>serenade um 14.00 Uhr. Wir treffen uns<br />

zum Einsingen um 13.15 Uhr in der Schule.<br />

Chorioso<br />

Probe um 16.00 Uhr in der Schule.<br />

Singstunde<br />

am Dienstag, den 19.07.2011, um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Generalprobe am Mittwoch, den 20.07.2011 in der Schule<br />

Chorioso 19.00 Uhr<br />

Gem. Chor 20.00 Uhr<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe am Montag, den 18.07.2011, um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Kinderchor<br />

Singstunden<br />

Donnerstag, den 21.07.2011, in der Schule.<br />

Goldkehlchen (4 - 6 Jahre) 14.30 bis 15.15 Uhr<br />

Nachtigallen (ab 6 Jahre) 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Flöten im Bürgerhaus<br />

Gruppe 1 - Montag, 18.07.2011, 16.10 - 16.55 Uhr<br />

Gruppe 2 - Montag, 18.07.2011, 17.00 - 17.45 Uhr


Gruppe 3 - Dienstag, 19.07.2011, 14.30 - 15.15 Uhr<br />

Gruppe 4 - Dienstag, 19.07.2011, 15.30 - 16.15 Uhr<br />

Gruppe 5 - Dienstag, 19.07.2011, 16.30 - 17.15 Uhr<br />

<strong>Sommer</strong>konzert<br />

Wochenend und Sonnenschein<br />

Schlager und Couplets der 20er und 30er Jahre<br />

Mitwirkende: Gesangverein <strong>Hausen</strong> CHORioso<br />

Männerquartett des Gesangverein <strong>Hausen</strong>s Klavier:<br />

Anke Lechner<br />

Musikalische Gesamtleitung: Christof Goger<br />

Programm:<br />

Ralph Benatzky: Im weißen Rössl<br />

Walter Jurmann: Veronika der Lenz ist da<br />

Peter Kreuder: Ich hab am Anzug viele Taschen<br />

Werner Richard Heymann: Liebling, mein Herz lässt dich<br />

grüßen, Ein Freund, ein guter Freund<br />

Hans Fritz Beckmann: Bel ami<br />

Theo Mackeben: Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da<br />

Lothar Brüne: Kann denn Liebe Sünde sein?<br />

u.a.<br />

Grundschule <strong>Hausen</strong>, Aula<br />

Freitag, 22. Juli 2011, 20.00 Uhr<br />

Eintritt: € 7,–<br />

Nach dem bei den Besuchern begeistert aufgenommenem<br />

Konzert „In Paradisum“ des Gesangvereins <strong>Hausen</strong> im letzten<br />

Herbst, widmet sich der Gesangverein <strong>Hausen</strong> in seinem<br />

nächsten Konzert eindeutig dem Leben vor dem Tod. Und was<br />

für ein Leben! Wir lassen die Lieder der wilden 20er Jahre des<br />

letzten Jahrhunderts auferstehen. Schlager, die mit dem<br />

Aufkommen des deutschen Tonfilms ihren großartigen<br />

Siegeszug durch Deutschland starteten. Auch heute - über<br />

90 Jahre später - sind diese Schlager mit ihren witzigen und<br />

teils frivolen Texten („Veronika, der Spargel wächst“) und eingängigen<br />

Melodien unvergessen. Heymanns „Ein Freund, ein<br />

guter Freund“ oder Brünes „Kann denn Liebe Sünde sein“<br />

haben nichts von ihrer Bekanntheit und Beliebtheit eingebüßt,<br />

als sie in den 20er Jahren landauf und landab gespielt und gesungen<br />

wurden. Eine Musik, die eine wilde und goldene Zeit<br />

widerspiegelt, in der es vor allem galt, dem oft nicht ganz so<br />

rosig dreinschauenden Alltag zu entkommen und pure Lust<br />

und Lebensfreude entgegenzusetzen. Große Kinopaläste entstanden<br />

im ganzen Land und in den Metropolen, wie Berlin,<br />

pulsierte das aufregende Nachtleben in seiner ganzen Pracht.<br />

Neue Stars wie Marlene Dietrich oder die Comedian Har -<br />

monists eroberten ihr Publikum im Sturm mit Liedern wie<br />

„Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“, „Bel ami“ oder „Die<br />

Männer sind alle Verbrecher“. Und auch Benatzkys Singspiel<br />

„Im weißen Rössl“, in dessen Zentrum der Zahlkellner Leopold<br />

und seine Chefin Josepha Vogelhuber stehen, wurde zur gefeierten<br />

Revue im ganzen Land. „Es muss was wunderbares<br />

sein, von dir geliebt zu werden“, „Die ganze Welt ist himmelblau“<br />

oder „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön<br />

ist“ sind noch heute, 80 Jahre nach der Uraufführung des weißen<br />

Rössls Gassenhauer und Evergreens. Auch wenn in den<br />

30er Jahren ein beispielloser Zerstörungsprozess einsetzte, der<br />

die reiche, intelligente und verrückte Kultur in Deutschland<br />

nahezu auslöschte, so geriet doch das Feuer und der Charme<br />

dieser Musik nie in Vergessenheit! Lassen Sie sich verzaubern<br />

von den wunderbaren Melodien, die der Gesangverein <strong>Hausen</strong>,<br />

CHORioso und das Männerquartett des Gesangvereins <strong>Hausen</strong><br />

im Konzert am 22. Juli 2011, um 20.00 Uhr in der Aula der<br />

Grundschule in <strong>Hausen</strong> darbieten!<br />

Die Begleitung am Klavier übernimmt die Pianistin Anke<br />

Lechner, die musikalische Gesamtleitung hat Christof Goger<br />

inne.<br />

9<br />

Kath.<br />

Arbeitnehmer - Bewegung <strong>Hausen</strong><br />

„Auf geht`s zum KAB Annafest“<br />

Unter diesem „Motto“ feiert der KAB-Kreisverband Forcheim<br />

das Annafest. Diese Veranstaltung findet am Freitag, 22. Juli<br />

2011 ab 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz von St. Anna in Forch -<br />

heim (bei schlechtem Wetter im dortigen Pfarrsaal) statt. Für<br />

Ihr leibliches Wohl mit Speisen und Getränken ist in gewohnter<br />

Weise gesorgt.<br />

Für Kinder wird ein eigenes Programm angeboten.<br />

Neben den KAB-Ortsverbänden des Forchheimer Umlandes,<br />

ist dabei auch die <strong>Hausen</strong>er KAB-Gemeinschaft mit ihren<br />

Freundinnen und Freunden dazu eingeladen. Es ist geplant,<br />

hierzu Fahrgemeinschaften per PKW zu organisieren. Über<br />

zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen und bitten<br />

höflich um Anmeldungen bei: Sonja Zenk, Tel. 734643, Maria<br />

Ismaier, Tel. 3712 sowie Willi Müller Tel. 4881.<br />

Wir wünschen schon heute allen Teilnehmern einen ange -<br />

nehmen und freudvollen Abend.<br />

Willi Müller<br />

Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel. 09191-4881<br />

Schützenverein Freischütz <strong>Hausen</strong><br />

KK-Runde:<br />

In der KK-Runde standen die ersten beiden Wettkämpfe auf<br />

dem Programm.<br />

Unsere Schützen schlossen den ersten Wettkampf gegen die<br />

nicht zu unterschätzenden Ebermannstädter erfolgreich ab.<br />

Hierbei ist das Ergebnis von Senf Armin mit sehr guten 273<br />

Ringen hervorzuheben.<br />

Im zweiten Durchgang schoss man nicht ganz so präzise wie<br />

im ersten Durchgang doch auch diese Leistung reichte gegen<br />

einen etwas schwächeren Gegner aus Streitberg um die Punkte<br />

nach <strong>Hausen</strong> zu holen.<br />

SG Ebermannstadt I - Freischütz <strong>Hausen</strong> I 1011:1039<br />

Senf Armin 273 Ringe, Ruppert Herbert 268 Ringe, Ruppert<br />

Bernd 257 Ringe, Weißflog Tobias 241 Ringe<br />

Freischütz <strong>Hausen</strong> I – Schlüsselb. Streitberg I 1007:821<br />

Senf Armin 263 Ringe, Ruppert Herbert 260 Ringe, Kraus<br />

Stephan 244 Ringe, Weißflog Tobias 240 Ringe<br />

Ankündigung: Am Freitag, den 15.07.2011, feiert die SpVgg<br />

<strong>Hausen</strong> ihren 90. „Geburtstag“ mittels eines Festkommers ins<br />

der Turnhalle. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten!<br />

Am Sonntag, den 17.07.2011, nehmen wir am Kirchenzug anlässlich<br />

des 90. Gründungsfestes der SpVgg <strong>Hausen</strong> teil.<br />

Treffpunkt um 8.15Uhr in der Tracht! Wir hoffen, dass wir<br />

zahlreich vertreten sein werden!


SPD Ortsverein <strong>Hausen</strong><br />

Aktuelle Berichte auf der SPD Homepage:<br />

http://www.spd-hausen.de<br />

SPD <strong>Hausen</strong><br />

2. Bürgermeister Zimmer fordert die »Koalition der Willigen«<br />

- Rede zum Haushaltsplan 2011.<br />

»Energiewende - Ausstieg aus der Atomenergie« - Chancen<br />

für den ländlichen Raum: Bericht und Fotos.<br />

SPD <strong>Sommer</strong>fest 2011 - Kurzbericht und Fotos.<br />

<strong>Hausen</strong> allgemein<br />

30 Jahre Kirchenchor St. Laurentius Wimmelbach - Bericht<br />

und Foto<br />

DJK Sportlerkerwa - Kerwasbaum aufstellen durch die<br />

»Wimmelbacher Männla«: Fotos<br />

50 Jahre TT-Abteilung in der SpVgg <strong>Hausen</strong> - Ein <strong>Sommer</strong> -<br />

nachtaabend: Bericht und Fotogalerie<br />

Firmung in St. Wolfgang-Kirche <strong>Hausen</strong> - Fotos von der gemeinsamen<br />

Firmung des Pfarreienverbundes <strong>Hausen</strong>-<br />

Heroldsbach mit dem kenianischen Bischof Anyolo am<br />

08.07.2011.<br />

Pontifikalgottesdienst in Wimmelbach - Fotos vom Pontifikal -<br />

gottesdienst mit dem kenianischen Bischof Anyolo in<br />

Wimmelbach am 10.07.2011.<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür dass die Berichte nach<br />

und nach innerhalb der nächsten zwei Wochen auf unserer<br />

Homepage eingestellt werden. Also, immer wieder einmal<br />

auf unsere Homepage schauen. Herzlichen Dank für ihr<br />

Verständnis. Gerd Zimmer<br />

Vorsitzender SPD-<strong>Hausen</strong><br />

Alter Brauch lebt weiter<br />

Wallfahrt nach Gößweinstein<br />

Die Pfarrgemeinde St. Wolfgang <strong>Hausen</strong> führte auch heuer<br />

wieder ihre traditionelle Wallfahrt nach Gößweinstein zur<br />

heiligsten Dreifaltigkeit durch. Am frühen Morgen um 2.00<br />

Uhr machte sich eine 15 Personen umfassende Pilgerschar auf<br />

den Weg und in Kersbach schlossen sich noch 18 Wallfahrer<br />

an. Gemeinsam zogen die Pilger betend und singend über<br />

Kirchehrenbach, Pretzfeld, Wannbach und Urspring zum<br />

30 km entfernten Wallfahrtsort Gößweinstein. Als Vorbeter<br />

dieser Gruppe fungierte Gerold Welker und Herbert Dippacher.<br />

Bei Morschreuth traf die Fußgruppe auf die Buswallfahrer<br />

von <strong>Hausen</strong> und Kersbach. Erstere wurden um 6.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche St. Wolfgang von Pfarrer i.R. Michael Kramer<br />

nach einem Bittgebet um guten Schutz sowie mit dem Pilger -<br />

segen verabschiedet. Nach einer kurzen Morgenandacht am<br />

Moggaster Wallfahrerkreuz, wallten nun alle vereinigt über<br />

Leutzdorf nach Gößweinstein und zogen unter Glockengeläut<br />

in die Basilika ein. Pater Stefan begrüßte die Pilger und lobte<br />

sie, dass sie sich auf den Weg gemacht haben. Eine Wallfahrt<br />

hält die Kirche immer in Bewegung. Durch das Gebet am<br />

Gnadenort, kann der Segen Gottes auch nach Hause, besonders<br />

zu den Kranken mitgebracht werden. Im Gotteshaus, das<br />

mit <strong>Hausen</strong>er und Kersbacher Wallfahrern gut gefüllt war,<br />

nachdem noch viele Christen mit dem Auto nachgekommen<br />

waren, zelebrierte Pater Stefan die Eucharistiefeier. In seiner<br />

Predigt erinnerte der Geistliche an das Wallfahrtsgelöbnis<br />

unserer Vorfahren zur Heiligsten Dreifaltigkeit. Er sagte: Wir<br />

sind alle mit unseren Sorgen und Nöten hierher gekommen<br />

und unterwegs um Gott zu suchen und zu finden. Gott aber<br />

ist überall, auf allen Wegen findest du Gott. Der Gottessucher<br />

ist immer auf dem Weg und findet besonders in der Stille sich<br />

selbst. Weiter bezog er seine Ausführungen auf das Geheimnis<br />

der Heiligsten Dreifaltigkeit mit einem Gott in drei Personen.<br />

10<br />

Nach einer Frühstückspause folgte mit ca. 150 Gläubigen, bei<br />

den am steilen Berg hoch, wunderschön im Wald angelegten<br />

einzelnen Stationen, der gemeinsam gebetete und gesungene<br />

Kreuzweg. Die neu erstellten Lieder- und Gebetshefte für den<br />

Kreuzweg, sind von den Wallfahrern mit viel Freude und Dank<br />

sehr gut angenommen worden. Am Schluss der Kreuzweg -<br />

andacht beim „Hohen-Kreuz“, intonierte die Blaskapelle noch<br />

die altehrwürdigen Lieder: „Heiliges Kreuz sei hoch verehret“<br />

und „Näher mein Gott zu Dir“. Eine würdige und eindrucksvolle<br />

Glaubensdemonstration bildete anschließend auch die<br />

Muttergottesandacht an der Mariengrotte. Nach dem Mittag -<br />

essen spendete der Pater den Wallfahrersegen. Danach begann<br />

der Auszug aus der Basilika und der Rückweg der Pilger. Nach<br />

Ankunft gegen 16.00 Uhr in der St. Wolfgangskirche <strong>Hausen</strong>,<br />

beschloss Pfarrer Michael Kramer mit dem Segen die Wallfahrt.<br />

Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ gebührt dem Wallfahrtsleiter<br />

Wolfgang Dotterweich mit seinen Kollegen vom Pfarr ge -<br />

meinderat als Vorbeter. „Vergelt’s Gott“ auch dem jungen<br />

<strong>Hausen</strong>er Blechbläserquintett für die musikalische Begleitung,<br />

dem Bildträger Erwin Kraus, den Lautsprecher- und Fahnen -<br />

trägern, außerdem dem Sicherheitsdienst der Feuer wehr<br />

sowie den Ministranten und schließlich auch den Wallfahrts -<br />

teilnehmern für ihr eifriges Mitbeten und -singen.<br />

Willi Müller<br />

Thurnerstraße16, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel. 09191-4881<br />

Burschenschaft<br />

„Wimmelbacher Männla“<br />

Die Wimmelbacher Männla stellen 28 Meter Baum auf!<br />

Am Samstag, den 2. Juli ging es am frühen Morgen mit<br />

24 Kerwaburschen in den Wimmelbacher Wald zum Kerwa<br />

Baum holen. Die stattliche 28 mtr. hohe Fichte wurde<br />

traditions gemäß ausgegraben und mit dem Seil zu Boden<br />

gezogen. Die „Wimmelbacher Männla“ zogen durch Burk zum<br />

Wimmelbacher Sportheim wo der Kerwasbaam aufgestellt<br />

wurde. Musikalisch wurden die Burschen von „Quetschen-<br />

Urgestein“ Harald Redel und Andreas Kraus am Barriton


Horn in höchster Qualität unterstützt. Die 2010 ins Leben gerufene<br />

Burschenschaft der Wimmelbacher Männla hat sich<br />

zum Erhalt der fränkischen und Wimmelbacher Dorfkultur<br />

verpflichtet und findet mehr und mehr Anklang im Umkreis.<br />

Die einzige Enttäuschung für die Kerwaburschen war, dass<br />

nur ca. 12 Zuschauer beim Baumaufstellen den Weg zum<br />

Sportheim fanden. „Das dauert noch ein paar Jahre bis die<br />

alte Tradition wieder Anklang findet!“ hieß es von Seiten der<br />

zwei Vorstände.<br />

Clubfreunde Heroldsbach/Thurn<br />

www.clubfreunde-heroldsbach-thurn.de<br />

Hallo Clubfreunde,<br />

zur Saisoneröffnung werden wir uns am Samstag, 30.07.2011,<br />

ab 14.00 Uhr in Hemhofen, Apostelstraße 17a (bei Klaus Bräun)<br />

treffen. Da unser Club um 15.30 Uhr sein Pokalspiel in Bielefeld<br />

bestreitet, werden wir dieses Spiel gemeinsam auf Großbild -<br />

leinwand verfolgen. Das Essen ist für alle Mitglieder frei (alle<br />

Getränke 1 €). Für alle großen und kleinen Kinder gibt es<br />

außerdem wieder einen Kicker. Wir würden uns über ein zahlreiches<br />

Erscheinen freuen!<br />

Mit rot-schwarzen Bundesligagrüßen Die Vorstandschaft<br />

Männerverein<br />

„St. Josef“ Heroldsbach e.V.<br />

Abfahrtszeiten zur Landesversammlung nach Würzburg am<br />

Samstag 16. Juli 2011<br />

<strong>Hausen</strong> Bushaltestelle Apotheke 7.50 Uhr<br />

Heroldsbach Bahnhof 7.55 Uhr<br />

Wimmelbach Bushaltestelle Sportplatz 8.00Uhr<br />

Oesdorf Bushaltestelle Feuerwehrhaus 8.05 Uhr<br />

M.G.V. - „Eintracht“ - Thurn 1878 e.V.<br />

www.eintracht-thurn.de<br />

Ständchen zur Silberhochzeit am Sonntag, 17.07.<br />

Wir treffen uns um 9.30 Uhr zum Einsingen in der Sängerstube<br />

(Sängerkleidung: schwarze Hose, kurzes weißes Hemd und<br />

Krawatte) und fahren um 10.00 Uhr in Fahrgemeinschaften<br />

nach Hallerndorf. Beginn des Gottesdienstes in der Kreuz -<br />

bergkapelle ist um 10.30 Uhr. Nach dem Ständchen sind wir<br />

eingeladen.<br />

Stephan Buchner Leo Schleicher<br />

1. Vorstand Schriftführer<br />

Caritas informiert:<br />

Kleiderkammer während der <strong>Sommer</strong>ferien geschlossen<br />

Während der <strong>Sommer</strong>ferien vom Mittwoch, den 27. Juli 2011<br />

bis einschließlich Montag, den 5. September 2011 hat die<br />

Kleiderkammer des Caritasverbandes Forchheim, Birken -<br />

felderstr. 15, Tel. 09191 7072-24 geschlossen.<br />

Ab Dienstag, den 6. September 2011 haben wir wieder (wie<br />

jeden Dienstag) von 09.00 bis 11.00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Bitte beachten:<br />

Während der <strong>Sommer</strong>ferien ist keine Kleiderannahme möglich.<br />

Die Kleiderkammer des Caritasverbandes in Forchheim,<br />

Birkenfelderstraße 15, Tel. 09191 7072-24 sucht dringend große<br />

Rucksäcke.<br />

Vielen Dank.<br />

11<br />

Ökumenischer Sozialladen<br />

Der Ökumenische Sozialladen ist ein gemeinsames Projekt<br />

von Caritas und Diakonie zusammen mit katholischen und<br />

evangelischen Kirchengemeinden aus der Stadt und dem<br />

Landkreis Forchheim. Den Laden gibt es seit Januar 2000.<br />

In ihm kommen Lebensmittel, die von Groß- und Einzel -<br />

händlern gespendet werden, zu ca. 15 % des regulären Preises<br />

zum Verkauf. Der Sozialladen hält sich dabei streng an die<br />

Vorgaben der gültigen Lebensmittelhygienebestimmungen<br />

und unterliegt der üblichen Lebensmittelkontrolle.<br />

Einkaufen in dem Laden dürfen ausschließlich Einzelpersonen,<br />

Paare und Familien aus der Stadt und dem Landkreis<br />

Forchheim, die auf Grund ihres geringen Einkommens<br />

(Hartz IV, Arbeitslosengeld I, Sozialhilfe, Grundsicherung,<br />

kleine Rente, geringer Lohn) eine Einkaufsberechtigung haben.<br />

Diese Einkaufsberechtigung wird beim Caritasverband,<br />

Birkenfelderstr. 15, 91301 Forchheim, Tel. 09191/7072 24 ausgestellt.<br />

Im Jahr 2010 hatten 538 Haushalte mit 1270 Personen, darunter<br />

526 Kinder, eine solche Einkaufsberechtigung.<br />

Adresse des Ladens: Birkenfelderstr. 17, 91301 Forchheim,<br />

Tel. 09191/ 704481<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag: 15.00 - 17.00 Uhr, ab 14.00 Uhr für über 60- Jährige<br />

Dienstag, Mittwoch, Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Donnerstag: 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Bayerische Landesanstalt für<br />

Weinbau und Gartenbau<br />

Einladung zum Tag der offenen Tür im Gemüsebau versuchs -<br />

betrieb der Bayer. Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau<br />

in Bamberg<br />

Informationen rund um Anbau und Genuss von Biogemüse<br />

bietet der Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg am Sonntag,<br />

17. Juli 2011 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Ökoversuchsbetrieb,<br />

Galgenfuhr 21, an der Schleuse im Süden der Stadt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!