14.12.2012 Aufrufe

Regattaverein „Regnitz” - Bamberger Rudergesellschaft von 1884 e.V.

Regattaverein „Regnitz” - Bamberger Rudergesellschaft von 1884 e.V.

Regattaverein „Regnitz” - Bamberger Rudergesellschaft von 1884 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 2012<br />

Nr. 3<br />

Ruderer-<br />

Blättla<br />

<strong>Bamberger</strong><br />

<strong>Rudergesellschaft</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>1884</strong> e. V.<br />

Bezugspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten<br />

Roland Hörmann<br />

* 15. Januar 1959 † 17. Februar 2012<br />

Die Nachricht vom Tode unseres<br />

Ruderkameraden Roland hat uns<br />

unendlich traurig gemacht. Mit nur 53<br />

Jahren ist er am 17. Februar nach<br />

kurzer schwerer Krankheit verstorben.<br />

Roland wäre in diesem Jahr für 40<br />

jährige Mitgliedschaft geehrt worden. Im<br />

Alter <strong>von</strong> 13 Jahren ist er zu uns gekommen<br />

und war schon ein Jahr später<br />

in den Siegerlisten der Regatten zu<br />

finden. Er war einer unserer ganz erfolgreichen<br />

Ruderer, vom Jungen-Achter<br />

bis zur wohl schwierigsten Bootsklasse,<br />

dem ungesteuerten Zweier. Roland hat<br />

unzählige Male am Siegersteg angelegt<br />

- unvergessen das Team Roland Hörmann/Alfred<br />

Bayer. Im Zweier ohne<br />

waren die Beiden lange Zeit nicht zu<br />

schlagen.<br />

Studium und berufliche Verpflichtungen<br />

haben Roland nie ganz da<strong>von</strong> abgehalten,<br />

weiter aktiv zu rudern. Er hat nach<br />

seinem Jura-Studium sehr erfolgreich<br />

als Rechtanwalt gearbeitet. Zusammen<br />

mit zwei weiteren Anwaltskollegen<br />

gründete er eine der großen Kanzleien<br />

in Bamberg, in der er unermüdlich und<br />

sehr erfolgreich arbeitete.<br />

Roland Hörmann und Alfred Bayer<br />

25


Roland hat sich natürlich auch im<br />

Vorstandsteam der BRG einen Namen<br />

gemacht. Nie werde ich seine erfolgreiche<br />

Arbeit als Schriftführer vergessen.<br />

In den Jahren seiner Tätigkeit im<br />

Vorstand war er eine sehr große Stütze.<br />

Auf Grund seines Sachverstandes und<br />

seiner Sachkenntnis war er für viele<br />

<strong>Bamberger</strong> Sportvereine Rechtsbeistand.<br />

Unser ganz großes Mitgefühl gilt seiner<br />

lieben Frau Beate und seinen beiden<br />

26<br />

Kloster-Banz-Str. 30<br />

(bei Heinrichskirche)<br />

Kindern, sowie allen Angehörigen. Ich<br />

selbst werde sein immer fröhliches<br />

Lächeln vermissen, seine wertvollen<br />

Ratschläge, was die Vereinsführung<br />

betrifft, am meisten wird uns allen aber<br />

der technisch exzellente Ruderer<br />

fehlen.<br />

Roland, wir vergessen Dich nicht.<br />

Manfred Meier<br />

1.Vorsitzender<br />

Für allgemeine Informationen erreichen Sie uns im Internet unter:<br />

www.bamberger-rudergesellschaft.de<br />

Den Vorstand unseres Vereines erreichen Sie unter:<br />

vorstand@bamberger-rudergesellschaft.de<br />

Artikel und Bilder für das Rudererblättla an: stefandzierzawa@yahoo.de<br />

Die BRG ist auch zu erreichen unter Tel. 0951/2973361<br />

(Geschäftszimmer)<br />

Seehofstr. 27<br />

(Gartenstadt)<br />

Baunacher Str. 17<br />

(Breitengüßbach)<br />

Selbstbedienung nur 2,- � auf allen Hochleistungsgeräten<br />

und noch günstiger mit unserer Sonnenkarte!<br />

Immer Happy Hour bei der 10er Karte und bei der 25er Karte, dazu noch 2x sonnen gratis.


Einladung<br />

zur Generalversammlung<br />

der <strong>Bamberger</strong> <strong>Rudergesellschaft</strong> <strong>von</strong> <strong>1884</strong> e.V.<br />

am Donnerstag, den 29. März 2012, um 20.00 Uhr<br />

im Bootshaus<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung, Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung<br />

vom 31. März 2011<br />

4. Jahresbericht des Vorstandes<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Wahlen<br />

– Wahl des 1. Vorsitzenden<br />

– Wahl des stellv. Vorsitzenden für Veranstaltungen<br />

– Wahl des stellv. Vorsitzenden für Wirtschaft<br />

9. Wahl der Rechnungsprüfer<br />

10. Wahl des Ältestenrates<br />

11. Arbeitsdienst für 2012 / Festlegung der Ersatzbeträge<br />

12. Etat für das laufende Geschäftsjahr 2012<br />

13. Anträge zur Generalversammlung<br />

müssen schriftlich an den Vorsitzenden eingereicht werden<br />

E-mail: vorstand@bamberger-rudergesellschaft.de<br />

14. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

der <strong>Bamberger</strong> <strong>Rudergesellschaft</strong><br />

27


Tobias Scheinost (FSJ) berichtet:<br />

Ich kann es kaum glauben, dass bereits<br />

sechs Monate vergangen sind, seitdem<br />

ich meine Stelle als FSJ'ler im September<br />

angefangen habe. Die Zeit<br />

vergeht wie im Flug und ebenso viel<br />

geschieht hier.<br />

Hier zeige ich ihnen kurz, woraus meine<br />

Woche besteht:<br />

Montags erkläre ich Interessierten die<br />

Geräte im Kraftraum. Am Nachmittag<br />

folgt dann noch Junioren- und Kindertraining.<br />

Dienstags ist bereits Frührudern angesagt<br />

und am Nachmittag betreue ich<br />

die Junioren bei ihrem Trainingsplan.<br />

Heute überprüfe ich auch die Einträge<br />

ins Fahrtenbuch.<br />

Mittwochs unterstütze ich Herrn Zapf<br />

beim Schulrudern des KHG. Im Anschluss<br />

folgt bereits Junioren- und<br />

Kindertraining. Außerdem leite ich die<br />

Team-Rowing Gruppe.<br />

Donnerstags steht wieder Frührudern<br />

auf dem Plan, gefolgt vom wöchentlichen<br />

Anleitergespräch. Am Nachmittag<br />

trainiere ich wieder die Junioren und<br />

bin Instructor für die Team-Rowing<br />

Gruppe amAbend.<br />

Freitags trainiere ich wieder die<br />

Junioren am Nachmittag.<br />

Samstag früh trainiere ich die Junioren<br />

und die Regatta-Mannschaft der Kinder.<br />

Darüber hinaus erledige ich auch noch<br />

unzählige organisatorische Dinge und<br />

begleite unsere Rennmannschaft auf<br />

Regatten. Für die kommenden Monate<br />

plane ich einen Steuermannslehrgang<br />

und organisiere den Ruderkurs.<br />

Auf Anfragen bringe ich auch Einzelpersonen<br />

oder kleinen Gruppen die<br />

Rudertechnik bei. Für Fragen und<br />

Wünsche stehe ich gerne zur Verfügung.<br />

Wer mich nicht im Bootshaus<br />

persönlich antrifft, kann mich per Handy<br />

(0160-97008446), oder per Mail<br />

( fsj@bamberger-rudergesellschaft.de)<br />

erreichen.<br />

Bis Ende August stehe ich noch für Sie<br />

zur Verfügung und ich hoffe, dass diese<br />

kommenden sechs Monate genauso<br />

ereignisreich werden, wie die letzten.<br />

Tobias<br />

IMPRESSUM: Vorsitzender: Manfred Meier, Tel. 7002950 · Redaktion: Stefan Dzierzawa · Anzeigen: Norbert Heckmann · Verlag:<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Rudergesellschaft</strong> <strong>von</strong> <strong>1884</strong> e.V. · Bankverbindung: Sparkasse Bamberg Konto 210 352 266 (BLZ 770 500 00) ·<br />

Gesamtherstellung: Druckerei & Verlag K. Urlaub GmbH, 96052 Bamberg, Hegelstraße 28 d · Bootshaus im Hain · Tel. 2 44 85 ·<br />

Postanschrift: 11 01 41 in 96029 Bamberg · Verleger: <strong>Bamberger</strong> <strong>Rudergesellschaft</strong> <strong>von</strong> <strong>1884</strong> e.V., 96029 Bamberg, Postfach<br />

110141 · Bezugspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten.<br />

28


Ein einmalig schöner Diavortrag<br />

Unser Ruderkamerad Heinz Unger bot<br />

uns im Februar als photographischen<br />

Leckerbissen einen Diavortrag über<br />

Sizilien zur Osterzeit, der an Farbe und<br />

Ausdruckskraft kaum zu überbieten ist.<br />

Diese Insel, die sonst in Bildern in der<br />

Sommerzeit etwas eintönig wirkt und<br />

aus deren Bildern die Hitze fast zu<br />

spüren ist, ist an Ostern in ein Meer <strong>von</strong><br />

Farben getaucht, das fast unnatürlich<br />

wirkt. Blühende Pfirsichbäume, Akazien<br />

und auch der subtropische Jacarandabaum,<br />

um nur einige Bäume zu nennen,<br />

die in einem Teppich <strong>von</strong> blühenden<br />

Wiesen stehen, über die sich ein<br />

strahlendblauer Himmel wölbt, das<br />

waren Bilder, an denen man sich nicht<br />

sattsehen konnte.<br />

Geschickt eingeordnet, bot Unger<br />

neben der in voller Blüte stehenden<br />

Natur auch Bilder <strong>von</strong> Tempelruinen aus<br />

griechischer und römischer Zeit, die in<br />

einem relativ guten Zustand Zeichen<br />

einer stolzen Vergangenheit sind.<br />

Neben den bedeutenden Zeugen aus<br />

der Antike zeigen auch Bauwerke in den<br />

Städten, wie Häuser und Paläste aus<br />

den letzten Jahrhunderten eine für<br />

Sizilien typische Architektur, die ihnen<br />

eine erhabene Schönheit verleiht.<br />

Neben diesen Sehenswürdigkeiten<br />

steht die Insel ganz besonders zur<br />

Osterzeit im Zeichen der mit viel Liebe<br />

und religiösem Empfinden, meist kilometerlangen<br />

Prozessionen, die die<br />

Passionszeit lebendig machen. Im<br />

Mittelpunkt steht natürlich ein verurteilter,<br />

zum Kreuzigungsplatz geführter,<br />

Jesus, das Kreuz tragend, wie man sich<br />

ihn auf der bekannten Via dolorosa in<br />

Jerusalem vorstellen kann, ein eindrucksvolles<br />

Bild. Im Mittelpunkt einer<br />

solchen Prozession ist natürlich außer<br />

Jesus auch Pontius Pilatus mit den<br />

römischen Soldaten, die Pharisäer und<br />

auch das Volk, das neugierig und<br />

natürlich auch mitleidend dem Zug<br />

folgte. Bunt und lebensecht in der<br />

Tracht der damaligen Zeit zog die Prozession,<br />

die fast nicht enden wollte,<br />

durch die sizilianischen Städte. Sie<br />

wurde begleitet <strong>von</strong> einer großen<br />

Anzahl <strong>von</strong> Musikkapellen.<br />

Das war der Höhepunkt dieses Vortrages,<br />

der <strong>von</strong> Kamerad Unger<br />

kommentiert und uns wieder einmal<br />

meisterhaft vorgeführt wurde. Eigentlich<br />

schade war, dass so wenig<br />

Mitglieder für so einen qualitativ<br />

hochwertigen Vortrag Interesse zeigten.<br />

Es waren nur 12 Zuschauer<br />

erschienen!!<br />

hr<br />

29


Einmal Roßdorf und zurück<br />

Der Hauptsmoorwald war wieder wie<br />

alljährlich im Februar das bevorzugte<br />

Wandergebiet. Eine abwechslungsreiche<br />

Waldlandschaft und breite Wanderwege<br />

bot er wie immer zu dieser<br />

Jahreszeit ein relativ sicheres Wandergebiet,<br />

wenn auch in manchen Jahren<br />

Schnee und Eis das Wandern zu einer<br />

Rutschpartie gemacht hatte.<br />

In diesem schneearmen Jahr war es<br />

wohl mehr die Kälte, die uns hätte<br />

zusetzen können. Aber an diesem<br />

Sonntag zeigte sie sich erträglich.<br />

Trotzdem waren manche sonst so<br />

eifrige Kameraden daheim geblieben,<br />

so waren es nur sieben wackere<br />

Wanderer, die vom Hubertusbrunnen<br />

den Weg parallel zur B 505 zunächst in<br />

Richtung Amlingstadter Alm liefen,<br />

jedoch vorher links abbogen und den<br />

mäßig ansteigenden Weg auf die<br />

Waldstraße nach Roßdorf kamen. Als<br />

der Wald aufhörte, sah man schon die<br />

ersten Häuser <strong>von</strong> Roßdorf.<br />

Der sich inzwischen eingestellte<br />

Hunger ließ unsere Schritte etwas<br />

schneller werden, denn außer einem<br />

reservierten Tisch erwartete uns in dem<br />

Gasthof Sauer ein erfahrungsmäßig<br />

gutes Essen. Wir wurden auch nicht<br />

enttäuscht, es schmeckte wieder einmal<br />

hervorragend, dazu noch ein<br />

süffiges Bier und danach noch ein<br />

Kaffee, das gab den Wanderen wieder<br />

Lust und Kraft, den Heimweg wieder<br />

anzutreten.<br />

Am Parkplatz nach einer reichlichen<br />

Stunde wieder angelangt, zeigte der<br />

Kilometermesser 12 km. Das war bei<br />

dieser Jahreszeit ein gesundes Marschpensum,<br />

das die sieben unermüdlichen<br />

Wanderer an diesem Februarsonntag<br />

geleistet hatten.<br />

hr<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter:<br />

www.bamberger-rudergesellschaft.de<br />

Benutzer: brguser · Passwort: brgweb2008<br />

30<br />

Das Sparkassen-<br />

Finanzkonzept:<br />

ganzheitliche<br />

Beratung<br />

statt 08/15.<br />

Service, Sicherheit,<br />

Altersvorsorge, Vermögen.<br />

S Sparkasse<br />

S Sparkasse Bamberg<br />

Bamberg


Ruderkurse für Kinder und Erwachsene – Wer bildet aus?<br />

Wie im letzten Jahr bieten wir wieder<br />

Ruderkurse für Anfänger/Nichtmitglieder<br />

an. Wir haben uns aufgrund der<br />

großen Nachfrage in der Vergangenheit<br />

dazu entschlossen, zwei Termine anzubieten.<br />

Dafür benötigen wir wieder<br />

engagierte Ausbilder. Nebenbei bemerkt:<br />

Das ist die schönste Art, seine<br />

Arbeitsstunden abzuleisten.<br />

Die bisher geplanten Kurse finden an<br />

folgenden Terminen statt:<br />

Kinder- und Jugendliche, jeweils Montag<br />

und Mittwoch um 17 Uhr<br />

Kurs K1: 16.04. - 18.04. - 23.04. - 25.04<br />

- 30.05. - 02.06. - 07.05. - 09.05. - 14.05.<br />

- 16.05.<br />

Kurs K2: 11.06. - 13.06. - 18.06. - 20.06.<br />

- 25.06. - 27.06 - 02.07. - 04.07. - 09.07. -<br />

11.07.<br />

Erwachsene jeweils Dienstag und Donnerstag<br />

um 18 Uhr<br />

Kurs 1: 17.04. - 19.04. - 24.04. - 26.04 -<br />

03.05. - 08.05. - 10.05. - 15.05. - 22.05. -<br />

24.05.<br />

Persönliches<br />

Am 25. April feiert Georg Stöckinger<br />

seinen 65. Geburtstag.<br />

Er, der Naturbursche, hat sich nicht nur<br />

dem Rudern sondern auch der<br />

Countrymusic verschrieben und das mit<br />

viel Elan und Enthusiasmus. Wir<br />

wünschen ihm weiterhin alles Gute.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Am 30. April feiert Hennie Stader<br />

Geburtstag und kann auf ein stattliches<br />

Alter <strong>von</strong> 95 Jahren zurückblicken. Wir<br />

Kurs 2: 12.06. - 14.06. - 19.06. - 21.06. -<br />

26.06. - 28.06 - 03.07. - 05.07. - 10.07. -<br />

12.07.<br />

Je Kurs wollen wir 12 Teilnehmer<br />

aufnehmen, betreut <strong>von</strong> 4-5 Ausbildern.<br />

Wir haben die Gruppen bewusst kleiner<br />

gemacht, um die Qualität der Kurse zu<br />

verbessern. Ganz wichtig ist, dass die<br />

„Neuen” in den letzten Unterrichtsstunden<br />

in die Vereinsfamilie integriert<br />

werden. Schließlich wollen wir über die<br />

Kurse neue Mitglieder gewinnen. Daher<br />

mein Appell an alle rudernden Mitglieder:<br />

Nehmt die Neuen mit in euer Boot -<br />

es profitieren alle da<strong>von</strong>!<br />

Bei der Gelegenheit möchte ich<br />

nochmals auf mein Angebot aus dem<br />

letzten Rudererblättla hinweisen: Wer<br />

Interesse an einem Ubungsleiterlehrgang<br />

hat, soll sich bei mir melden. Ganz<br />

wichtig: Der Lehrgang wird vom Verein<br />

bezahlt, man geht dabei keine Verpflichtung<br />

ein, es gibt keinen Haken.<br />

Alexander Schock<br />

Sportvorstand<br />

wünschen ihr viel Gesundheit und<br />

Freude. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Das zweite Geburtstagskind am 30.<br />

April ist Ulla Scholler<br />

- sie feiert ihren<br />

65.<br />

Gelenkig und fit hält sie sich im Ruderclub<br />

mit regelmäßigen Yogastunden<br />

und Saunagängen. Auch ihr wünschen<br />

wir nur das Beste. Herzlichen Glückwunsch!<br />

31


Westindien, ein Paradies?<br />

Ganz anders ist es in der Republik Haiti,<br />

sie zeigt sich noch im Erscheinungsbild<br />

<strong>von</strong> 1971. Nicht zu übersehen war die<br />

dort herrschende Armut, die schon<br />

Jahrhunderte in diesem Land herrschte,<br />

aber das Erdbeben, das im vergangenen<br />

Jahr das Land und die<br />

Hauptstadt Port au Prince verwüstete,<br />

dürfte neben der Armut auch eine<br />

Verzweiflung zur Folge gehabt haben.<br />

Jamaika, das wir auch besuchten,<br />

machte nicht ganz diesen desolaten<br />

Zustand. Auch hier war eine gewisse<br />

Armut zu verspüren, aber hier ist es<br />

auch ein beachtlicher Tourismus, vor<br />

allem aus den USA, der dem Land<br />

einiges Kapital bringt, wozu auch die<br />

Insel mit ihrem tropischen Erscheinungsbild,<br />

verbunden mit herrlichen<br />

Badestränden beitragen dürfte.<br />

Auch der Abstecher nach den guatemaltekischen<br />

Häfen Puerto Barrios und<br />

Puerto Santo Thomas gab der Film viele<br />

bunte und interessante Einblicke in das<br />

interessante Leben, der dort vorherrschenden<br />

Indios.<br />

Beeindruckend war die Fahrt auf das<br />

Hochland mit seinen mächtigen, oft weit<br />

über 3000 Meter hohen Vulkanen, vor<br />

allem am malerischen Atitlansee. Auch<br />

ein Höhepunkt dieser Reise war der beeindruckende<br />

Indiomarkt in Chichicas-<br />

32<br />

Teil 2<br />

tenango, der in seiner Buntheit und<br />

Urtümlichkeit kaum zu übertreffen ist.<br />

14 Tage Aufenthalt hatten wir in den<br />

guatemaltekischen Häfen, genug Zeit,<br />

sich dort umzuschauen. Unser Schiff<br />

hatte dort eine große Menge Kaffee<br />

geladen und fuhr noch einmal nach<br />

Haiti nach Gonaive, wo ebenfalls eine<br />

Ladung Kaffee übernommen wurde. Im<br />

nächsten Hafen, in Port au Prince,<br />

gingen wir <strong>von</strong> Bord und flogen über<br />

Miami nach Nassau auf die Bahamas,<br />

die uns ein völlig anderes Bild boten.<br />

Hier ging es sehr zivilisiert zu, was auch<br />

der enorme Zustrom der amerikanischen<br />

Touristen bewirkte. Nach dreitägigem<br />

Aufenthalt, der uns die letzten<br />

Dollars kostete, flogen wir wieder<br />

heimwärts. Am Rande zu vermerken<br />

wäre die auf die jeweilige Insel<br />

passende musikalische Untermalung,<br />

die dem Film auch akustisch auch eine<br />

beeindruckende Note gab.<br />

Das Fazit dieser möglicherweise etwas<br />

nachdenklich stimmenden Reise war,<br />

die großen Antillen sind sehenswerte<br />

Inseln mit ihrem tropischen Flair und<br />

ihren Bewohnern, aber ein Paradies<br />

sind sie nicht.<br />

hr<br />

Neue Saunapreise! Neue Saunapreise! Neue Saunapreise! Neue Saunapreise!<br />

Liebe Mitglieder,<br />

um das Saunieren einigermaßen kostendeckend weiterführen zu können,<br />

müssen wir die Preise anpassen. Der Preis pro Saunagast beträgt ab sofort 5<br />

Euro. Der Mindesteinsatz beträgt 15 Euro.<br />

Dafür können bis zu 3 Personen<br />

saunieren. Sollten sie nur zu zweit oder gar alleine sein, sind 15 Euro in die Kasse<br />

zu zahlen. Auch wenn mehr als 3 Personen die Sauna nutzen, sind pro Person<br />

5<br />

Euro in die Kasse zu zahlen.<br />

Bitte beachten! Bitte beachten! Bitte beachten! Bitte beachten! Bitte beachten!


Termine<br />

15.03. Bootshaus, 20.00 Uhr, Generalversammlung „<strong>Regattaverein</strong>”<br />

(siehe Einladung, S. 34)<br />

18.03. Wanderung, Treffpunkt Moosstraße, Parkplatz Lebenshilfe, 9 Uhr<br />

Drosendorf - Sachsendorf - Neuhaus - Spitzberg - Drosendorf,<br />

Essen in Königsfeld, ca. 12 km (üppige Frühlingsflora)<br />

25.03. Anrudern der Rudersaison 2012, Bootshaus, 9.30 Uhr (ruderfertig)<br />

29.03. Generalversammlung der <strong>Bamberger</strong> <strong>Rudergesellschaft</strong> v. <strong>1884</strong> e.V.,<br />

Bootshaus, 20.00 Uhr (siehe Einladung, S. 27)<br />

22.04. Wanderung, Treffpunkt Autohaus Kowalski, Hallstadter Str., 9 Uhr<br />

(Steigerwald) Untersteinbach - Obersteinbach - Erleinsbach - Pfaffenbrunnen<br />

- Wotansborn - Weilersbachtal - Untersteinbach,<br />

Mittagessen am Ende der Wanderung in Untersteinbach, ca. 12 km<br />

27.-29.04. Bootshaus Bamberg, Bayerisches Wanderrudertreffen<br />

„Kleine Vogalonga”, Anmeldeschluss: 31.3.2012<br />

Teilnahme nur an der Rundfahrt 30,- � und Teilnahme am Gesamtpaket<br />

60,- �, allerdings nur dann, wenn Kuchenspenden und Unterstützung<br />

bei der Durchführung der „Kleinen Vogalonga” erfolgt.<br />

Anmeldung und nähere Informationen: ellenbrandenburger@gmx.de<br />

20.05. Wanderung, Treffpunkt Autohaus Kowalski, Hallstadter Str., 9 Uhr<br />

Wanderung auf dem Cordigast (Weismain), ca. 14 km<br />

Mittagessen in der Weihersmühle am Ende der Wanderung. Wegen<br />

der Länge der Wanderung ist der Treffpunkt bereits um 9 Uhr.<br />

21.-23.09.<br />

Sportfest Bamberg-Bedford<br />

Einrichtungswerkstatt für Ideen in Holz<br />

Hallstadter Str. 16 · Bamberg · www.eugenkoch.de<br />

33


34<br />

<strong>Regattaverein</strong> <strong>„Regnitz”</strong> e.V.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

am Donnerstag, den 15. März 2012<br />

im Bootshaus der <strong>Bamberger</strong> <strong>Rudergesellschaft</strong><br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstandes<br />

2. Bericht des Rechnungsprüfers<br />

3. Entlastung des Vorstandes<br />

4. Neuwahlen - 1. Vorsitzender<br />

- Schatzmeister<br />

- Hauswart<br />

5. Verschiedenes<br />

Anträge zum Punkt „Verschiedenes” sind spätestens bis zum 1. März 2012<br />

schriftlich an den 1. Vorsitzenden Jürgen Drescher, Kronacher Str. 104,<br />

96052 Bamberg, zu richten.<br />

Damit unsere Mitglieder aktuelle Vereinsinformationen schneller<br />

erhalten, bitten wir um Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse !!!<br />

a<br />

Bitte senden Sie eine E-Mail an: info@bamberger-rudergesellschaft.de<br />

Betreff: E-Mail-Adresse <strong>von</strong> „Name, Vorname”


Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag im April 2012<br />

02.04. Merle Mahr<br />

03.04. Marlies Müller<br />

04.04. Stephan Nätscher<br />

Jochen Giesel<br />

05.04. Ingrid Krebs<br />

Michael Heber<br />

Philipp Heckmann<br />

06.04. Iris Lepach<br />

Philipp Halbfaß<br />

07.04. Hans Feulner<br />

Johannes Wolf<br />

08.04. Christoph Lips<br />

Karl Heinz Sachs<br />

Veit Dennert<br />

09.04. Monika Dachwald<br />

Johannes Tuchscherer<br />

10.04. Axel Scholler<br />

Kilian Schillai<br />

Christoph Schillai<br />

14.04. Britta Gonnermann<br />

16.04. Maximilian Willauschus<br />

Rafael Urbaniak<br />

17.04. Andreas Nürnberger<br />

Antje Schmidtpeter<br />

18.04. Fabian Lips<br />

Gregor Böhnlein<br />

Frederik Berlet<br />

20.04. Jochen Stumpf<br />

Angelika Wiesneth<br />

21.04. Sieglinde Pönisch<br />

Hannes Karl<br />

Fabian Karl<br />

22.04. Angelika Immeler<br />

23.04. Anja Enzenberger<br />

Volker Hoppe<br />

Christof Lorenz<br />

24.04. Kerstin Berlet<br />

Inge Schmitt<br />

25.04. Georg Stöckinger<br />

Christoph Pohl<br />

26.04. Frank Dennert<br />

Alexander Dreeßen<br />

28.04. Artur Lang<br />

29.04. Barbara Fiedler<br />

Stefan Breitling<br />

30.04. Ulla Scholler<br />

Jürgen Riegel<br />

Hennie Stader<br />

Perry Küfner<br />

35


J 3031 E Postvertriebsstück<br />

Gebühr bezahlt<br />

Abs.: <strong>Bamberger</strong><br />

<strong>Rudergesellschaft</strong> <strong>1884</strong> e.V.<br />

96029 Bamberg · Postfach 11 01 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!