20.09.2012 Aufrufe

BENTOURAT Tuerkei So11

BENTOURAT Tuerkei So11

BENTOURAT Tuerkei So11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Istanbul<br />

232<br />

Istanbul – Eine Stadt, die nie zur Ruhe kommt<br />

Istanbul- eine Metropole die eine einzigartige Mischung der<br />

Geschichte und des modernen Lebens präsentiert. Als Kandidat<br />

für den Titel „Europäische Kultur Hauptstadt“ für das<br />

Jahr 2010, bewahrt sie von der Tradition bis zur Moderne<br />

hunderte von verschiedenen Motiven. Sie bietet vielseitige<br />

und dazu noch unvergleichliche Alternativen, von reichen<br />

Genüssen zum erlesenen Geschmack, vom Nachtleben zu<br />

historischen Monumente, von Cafes zu Bars.<br />

DER BOSPORUS – DIE LEBENSADER ISTANBULS: Der Bosporus,<br />

rastlos wie die Stadt, durch die sich die Meerenge erstreckt,<br />

verbindet das Schwarze Meer im Nordosten mit dem Marmarameer<br />

im Südwesten von Istanbul. Wenn die Stadt noch<br />

schläft, beherrschen die Fischerboote das Leben auf dem<br />

Bosporus. Kleine Dörfer, Parkanlagen, Villen und Paläste<br />

säumen das Ufer an beiden Seiten des Bosporus. Die modernen<br />

Villen befinden sich vor allem auf der europäischen<br />

Seite, dafür haben sich auf der asiatischen Seite mehr der<br />

typischen Holzvillen, die Yalıs erhalten, die noch aus der<br />

Zeit der Osmanen stammen. Tagsüber kann man auf der<br />

europäischen Seite an den Uferpromenaden lange spazieren<br />

gehen und sobald es Abend wird in Istanbul, füllen sich die<br />

zahlreichen Fischrestaurants und Cafés mit Gästen.<br />

ISTANBUL – KULTURHAUPTSTADT 2010: „Istanbul – die inspirierendste<br />

Stadt der Welt!“ So lautet der Slogan der<br />

Kulturhauptstadt 2010. Istanbul bietet so viele Sehenswürdigkeiten<br />

aus allen Epochen und Kulturen an, dass man<br />

sie auf einer Reise kaum alle erleben kann. Doch einige<br />

davon gehören zu Istanbul wie der Eiffelturm zu Paris. Da<br />

sind an erster Stelle natürlich die historischen Bauwerke:<br />

die Hagia Sophia, die große Blaue Moschee - die eigentlich<br />

Sultan-Ahmed-Moschee heißt -, der osmanische Topkapi-<br />

Palast und der von den Genuesern erbaute Galata-Turm,<br />

um nur einige zu nennen. Der Besuch des Großen Basars<br />

oder auf türkisch Kapalı Çar ı ist ein einzigartiges Erlebnis.<br />

Der Ägyptische Basar (Mısır Çar ısı), der Gewürz-Basar in<br />

Eminönü, wie der Name schon verrät, ist ein wahres Paradies<br />

für Augen und Nase.<br />

ISTANBUL – WIE SIE LEBT: Nördlich des Goldenen Horns steht<br />

das moderne Istanbul mit Shopping-Centern und Hochhäusern,<br />

die an New York oder London erinnern. Die größten<br />

Einkaufszentren Europas wie Istinye Park, Kanyon, Akmerkez,<br />

Cevahir, um nur einige zu nennen, bieten weltberühmte<br />

Designer-Marken an. Abends findet man in der Altstadt das<br />

„Kumkapi“- Viertel mit zahlreichen Fischrestaurants, wo<br />

auch Livemusik gespielt wird. Das Bohemienviertel Beyoglu<br />

mit unzähligen Restaurants, Cafes (insbesondere in der<br />

Fransiz Sokagi), Bars und Diskotheken befindet sich links<br />

und rechts der Fußgängerzone „Istiklal Caddesi“ zwischen<br />

Tünel und Taksim auf der europäischen Seite, für jeden<br />

Geschmack und Orientierung ist etwas dabei. Oberhalb<br />

Taksims in Nisantasi und Levent gibt sich der Istanbuler<br />

und der Internationale Jet-Set ein Stelldichein. Die Bars<br />

könnten genauso in Manhattan sein. Auf der asiatischen<br />

Seite könnte man das gemütliche Viertel Kadiköy empfehlen<br />

- zwischen alten griechischen und armenischen Kirchen,<br />

einer Fußgängerzone mit Flohmarkt finden sich einige nette<br />

Bierkneipen mit studentischem Publikum. Bebek befindet<br />

sich ca. 10 min mit dem Taxi vom Taksimplatz, rechts unterhalb<br />

der Bosporus Brücke. Es ist das Zentrum der Stars<br />

aus der Istanbuler Sport-, Schauspiel- und Sängerwelt. Vor<br />

allem abends sind dort die ganzen türkischen TV-Sender zu<br />

finden, auf der Suche nach neuen Klatschgeschichten der<br />

Stars. Sehr zu empfehlen ist der Club Reina, wo gefeiert und<br />

gegessen werden kann, mit einer traumhaften Aussicht auf<br />

die asiatische Seite Istanbuls.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!