14.12.2012 Aufrufe

Valve World 2010

Valve World 2010

Valve World 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VW ACP <strong>2010</strong>_1:VW 20/06/06 12:39 AM Page 2<br />

Zuverlässigkeit von Steuerventilen:-<br />

Diskussion am runden Tisch<br />

Seit 2005 steht die Ventilzuverlässigkeit im<br />

Allgemeinen und im Besonderen auf den<br />

Agenden der <strong>Valve</strong> <strong>World</strong> Events. <strong>2010</strong> gab es<br />

von Zuverlässigkeitsexperten zahlreiche Vorträge<br />

über die Zuverlässigkeit von Steuerventilen. Wir<br />

möchten die Gelegenheit ergreifen, diese<br />

Fachleute an diesen Ort einzuladen, um uns in<br />

informeller Weise über die Fortschritte auf dem<br />

Gebiet der Zuverlässigkeitsvorhersagen zu<br />

informieren. Je nach dem Ausgang der<br />

Vorbereitungen sollten die Stühle des<br />

Veranstaltungsraumes im Hinblick auf die Effizienz<br />

hufeisenförmig aufgestellt werden. Der<br />

Moderator, Herr Henk Hinssen führt die<br />

Diskussion und/oder es werden ganz kurze<br />

Vorträge (1 bis 2 Seiten maximal) über die<br />

Zuverlässigkeit von Vorhersagen gehalten. Ein Teil<br />

davon bezieht sich auf Convals neuen Ansatz der<br />

Zuverlässigkeitsvorhersage, bei der ein<br />

Zuverlässigkeitsindex verwendet wird, der auf<br />

einem Fließdiagramm zur generischen<br />

Zuverlässigkeitsvorhersage basiert. Die<br />

ursprünglichen Ideen wurden 2009 in Suzhou<br />

präsentiert, jedoch haben sich die Konzeptideen<br />

seither wesentlich verbessert und könnten<br />

vorgetragen werden.<br />

Workshop über flüchtige Emissionen<br />

Sowohl die internationalen Normen API 622 als<br />

auch ISO 15484 über flüchtige Emissionen<br />

<strong>Valve</strong> <strong>World</strong> <strong>2010</strong> Co n<br />

Workshops<br />

wurden vor kurzem von verschiedenen Komitees<br />

und Foren überarbeitet.<br />

In Frankreich und den USA haben<br />

Veranstaltungen + Diskussionen stattgefunden,<br />

und die Zahl der versandten E-Mails ist<br />

umfangreich und steigend. Die ersten Anzeichen<br />

sind, dass Änderungen an diesen Normen<br />

vorgenommen wurden, um sie<br />

benutzerfreundlich und kostengünstig zu machen.<br />

Das sind wirklich großartige Nachrichten für die<br />

Industrie! Das Ziel des Workshops über flüchtige<br />

Emissionen, der von Barrie Kirkman geleitet wird,<br />

liegt darin, Experten aus der gesamten <strong>Valve</strong><br />

Community an einen Tisch zu bringen, um zu<br />

diskutieren und die Änderungen zu untersuchen.<br />

Dann erfolgt ein Überblick über die geänderten<br />

Normen.amendments will be given.<br />

Eine Reihe von Experten wird gewählt aus<br />

• Aden Komitees der API 622 & ISO 15848<br />

• Endverbrauchern<br />

• Internationalen Ventilherstellern<br />

• anerkannten Prüfunternehmen<br />

• anderen Spezialisten<br />

Die Fachleute fassen ihre Positionen zu den<br />

vorgeschlagenen Änderungen zusammen.<br />

Typische Fragen, die zur Diskussion stehen:<br />

• Sind die Änderungen ausreichend, um die<br />

flüchtigen Ventilemissionen wirksam zu<br />

reduzieren?<br />

• Orientieren sich die Prüfprotokolle an der<br />

Praxis und der Kosteneffizienz?<br />

Leitungskomitee der <strong>Valve</strong> <strong>World</strong> Conference<br />

Vorsitzender:<br />

Ralph-Harry Klaer, Bayer, Deutschland<br />

SLeitungskomitee:<br />

Saad Al-Shiha, Saudi Aramco, Saudi Arabia<br />

Kiyotaka Arimatsu, Kitz Corporation, Japan<br />

Richard Baars, MRC Transmark, Niederlande<br />

Ashok Banerjee, Larsen & Toubro Limited, Indien<br />

Ray Bojarczuk, ExxonMobil Research & Engineering, USA<br />

Christian Borrmann, <strong>Valve</strong> <strong>World</strong>, Niederlande<br />

Maurizio Brancaleoni, AUMA Italiana srl, Italien<br />

Nadya Chernikova, Shell, Niederlande<br />

Jerry D'Avanzo, DuPont Engineering Technology, USA<br />

Tor Eriksen, Vector International as, Norway<br />

Harvey Fuson, Newmans Inc, USA<br />

Metin Gerceker, Orton srl, Italien<br />

Jianrong Han, Suzhou Stard <strong>Valve</strong> Co., Ltd., China<br />

Fergus Harrison, ExxonMobil, Scotland<br />

David Hersant, EDF - R&D, Frankreich<br />

Henk Hinssen, iHandl Engineering, Belgien<br />

Felix Karmazinov, Vodokanal, Russia<br />

Friedrich-Georg Kehrer, Messe Düsseldorf, Deutschland<br />

Jörg Kiesbauer, Samson AG, Deutschland<br />

Barrie Kirkman, BK Solutions, Das Vereinigte Königreich<br />

C. Latty, Latty International sa, Frankreich<br />

Fabien Lemaître, Bernard sa, Frankreich<br />

Bruno Martin, Technip France - Tour Adria, Frankreich<br />

Kees Meliefste, Dow Benelux nv, Niederlande<br />

Ron Merrick, Fluor Corporation Inc., USA<br />

Lena Mikhailova, Russia<br />

David Miller, API American Petroleum Institute, USA<br />

Gerrit Nawracala, Messe Düsseldorf, Deutschland<br />

Carl Neeskens, Ineos, Belgien<br />

Olav Nybråten, StatoilHydro, Norway<br />

Masayuki Ono, JGC Corporation, Japan<br />

William H. Patrick, Dow Chemical Company, USA<br />

Bill Ross, Chevron Energy Technology Company, USA<br />

Tony Scott, Rotork Controls Ltd, Das Vereinigte Königreich<br />

Tony Smart, Shell, Niederlande<br />

Günter Spiegel, BASF Aktiengesellschaft, Deutschland<br />

• Wurde die Möglichkeit, API und ISO zu<br />

harmonisieren, sinnvoll genutzt?<br />

• Sind diese Normen in der Lage, die ständig<br />

steigenden Anforderungen an den<br />

Endverbraucher und die gesetzlichen Auflagen<br />

zu erfüllen?<br />

Der wichtigste Aspekt des Workshops ist jedoch,<br />

dass sich die Teilnehmer aktiv beteiligen, ihren<br />

Beitrag zur Diskussion leisten und Fragen stellen.<br />

SIS <strong>World</strong> Diskussion am runden<br />

Tisch<br />

On-Off Ventile beschäftigen seit geraumer Zeit<br />

die <strong>Valve</strong> <strong>World</strong> und der Schritt in Richtung SIS<br />

<strong>World</strong> unter <strong>Valve</strong> <strong>World</strong> scheint ein großer zu<br />

sein, entbehrt jedoch nicht einer gewissen Logik.<br />

Die in „Hufeisenform“ aufgestellten Stühle<br />

während des Workshops, der von Henk Hinssen<br />

moderiert wird, und die top-platzierten SIS<br />

<strong>World</strong> Themen der relevanten Linkedln SIS<br />

Gruppen (Herr Hinssen verfügt über eine Reihe<br />

von Einführungsbildern über die Linkedln Foren<br />

und was sie bringen – Gutes und Schlechtes),<br />

sollen das Publikum ermutigen, seine Vorschläge<br />

und Feedbacks zu diesen Themen zu<br />

unterbreiten und darüber zu diskutieren,<br />

wie sich <strong>Valve</strong> <strong>World</strong> (durch regelmäßige<br />

Kolumnen, Workshops, Präsentationen u. a.) zu<br />

einem effizienten Forum für die SIS Community,<br />

für Endverbraucher, Technik-Unternehmen und<br />

Lieferanten von SIS-Ausrüstungen etablieren<br />

kann.<br />

Timo Torvinen, Metso Automation, Finnland<br />

Marcel Van Brakel, Neway, Niederlande<br />

Hans van Lier, Tyco <strong>Valve</strong>s & Controls, Niederlande<br />

Mark Vredegoor, Akzo Nobel Engineering bv, Niederlande<br />

Jason Watts, BP-Amoco, Das Vereinigte Königreich<br />

Michael Zivic, Velan Inc, Canada

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!