14.12.2012 Aufrufe

Die Erlaubnis zum Betrieb einer öffentlichen ... - Brandenburg.de

Die Erlaubnis zum Betrieb einer öffentlichen ... - Brandenburg.de

Die Erlaubnis zum Betrieb einer öffentlichen ... - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antragsteller<br />

Antrag zur Erteilung <strong>einer</strong> <strong>Erlaubnis</strong> <strong>zum</strong> Versand<br />

apothekenpflichtiger Arzneimittel<br />

nach § 11 a Apothekengesetz<br />

Name: Vorname:<br />

Name und Anschrift <strong>de</strong>r Versandapotheke:<br />

Hiermit versichere ich, dass ich im Falle <strong>de</strong>r Erteilung <strong>de</strong>r <strong>Erlaubnis</strong> folgen<strong>de</strong><br />

Anfor<strong>de</strong>rungen erfüllen wer<strong>de</strong>:<br />

1. Der Versand wird aus m<strong>einer</strong> <strong>öffentlichen</strong> Apotheke zusätzlich zu <strong>de</strong>m üblichen<br />

Apothekenbetrieb und nach <strong>de</strong>n dafür gelten<strong>de</strong>n Vorschriften erfolgen.<br />

Lan<strong>de</strong>samt<br />

für Soziales und Versorgung<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

Lan<strong>de</strong>sgesundheitsamt<br />

2. Mit einem Qualitätssicherungssystem wer<strong>de</strong> ich sicherstellen, dass<br />

a) das zu versen<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Arzneimittel so verpackt, transportiert und<br />

ausgeliefert wird, dass seine Qualität und Wirksamkeit erhalten bleibt,<br />

b) das versandte Arzneimittel <strong>de</strong>r Person ausgeliefert wird, die von <strong>de</strong>m<br />

Auftraggeber <strong>de</strong>r Bestellung m<strong>einer</strong> Apotheke mitgeteilt wird. (Mir ist<br />

bekannt, dass diese Festlegung insbeson<strong>de</strong>re die Aushändigung an eine<br />

namentlich benannte natürliche Person o<strong>de</strong>r einen benannten<br />

Personenkreis beinhalten kann. Mit ist weiterhin bekannt, dass ich, in<br />

begrün<strong>de</strong>ten Fällen, insbeson<strong>de</strong>re wegen <strong>de</strong>r Eigenart <strong>de</strong>s Arzneimittels,<br />

auch entgegen <strong>de</strong>r Angabe <strong>de</strong>s Auftraggebers, verfügen kann, dass das<br />

Arzneimittel nur gegen schriftliche Empfangsbestätigung ausgeliefert<br />

wird),<br />

c) die Patientin o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Patient schriftlich auf das Erfor<strong>de</strong>rnis hingewiesen<br />

wird, mit <strong>de</strong>m behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Arzt Kontakt aufzunehmen, sofern Probleme<br />

bei <strong>de</strong>r Medikation auftreten und<br />

d) die Beratung durch pharmazeutisches Personal in <strong>de</strong>utscher Sprache<br />

erfolgen wird.<br />

3. Ich wer<strong>de</strong> sicherstellen, dass<br />

a) innerhalb von zwei Arbeitstagen nach Eingang <strong>de</strong>r Bestellung das<br />

bestellte Arzneimittel versandt wird, soweit das Arzneimittel in dieser Zeit<br />

zur Verfügung steht, es sei <strong>de</strong>nn, es wur<strong>de</strong> eine an<strong>de</strong>re Absprache mit<br />

<strong>de</strong>r Person getroffen, die das Arzneimittel bestellt hat. Soweit erkennbar<br />

ist, dass das bestellte Arzneimittel nicht innerhalb <strong>de</strong>r in Satz 1<br />

1


genannten Frist versen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n kann, wer<strong>de</strong> ich <strong>de</strong>n Besteller in<br />

geeigneter Weise davon unterrichten,<br />

b) alle bestellten Arzneimittel geliefert wer<strong>de</strong>n, soweit sie im<br />

Geltungsbereich <strong>de</strong>s Arzneimittelgesetzes in <strong>de</strong>n Verkehr gebracht<br />

wer<strong>de</strong>n dürfen und verfügbar sind,<br />

c) für <strong>de</strong>n Fall von bekannt gewor<strong>de</strong>nen Risiken bei Arzneimitteln ein<br />

geeignetes System zur Meldung solcher Risiken durch Kun<strong>de</strong>n, zur<br />

Information <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n über solche Risiken und zur innerbetrieblichen<br />

Abwehrmaßnahmen zur Verfügung steht,<br />

d) ich eine kostenfreie Zweitzustellung ggf. veranlassen wer<strong>de</strong>,<br />

e) ein System zur Sendungsverfolgung unterhalten wird und<br />

f) ich eine Transportversicherung abgeschlossen habe.<br />

4. Weiterhin versichere ich,<br />

a) dass die behan<strong>de</strong>lte Person schriftlich darauf hingewiesen wird, dass ihr<br />

die Beratung durch pharmazeutisches Personal auch mittels<br />

Einrichtungen <strong>de</strong>r Telekommunikation (Telefon, Fax) zur Verfügung steht.<br />

b) dass ich <strong>de</strong>r behan<strong>de</strong>lten Person schriftlich über die Möglichkeiten und<br />

Zeiten <strong>de</strong>r Beratung informieren wer<strong>de</strong>.<br />

Mit ist bekannt, dass eine Versendung nicht erfolgen darf, wenn zur sicheren<br />

Anwendung <strong>de</strong>s Arzneimittels ein Informations- und Beratungsbedarf besteht, <strong>de</strong>r auf<br />

einem an<strong>de</strong>ren Wege als <strong>einer</strong> persönlichen Information o<strong>de</strong>r Beratung durch einen<br />

Apotheker nicht erfolgen kann.<br />

Sofern die <strong>zum</strong> Versandhan<strong>de</strong>l genutzten Räume bisher nicht von <strong>de</strong>r <strong>Betrieb</strong>serlaubnis<br />

umfasst waren, habe ich diesem Antrag Grundrisspläne in dreifacher Ausfertigung<br />

beigefügt, aus <strong>de</strong>nen die Lage, die Einrichtung sowie die Größe (Angaben in m 2 ) dieser<br />

Räume hervorgeht (Maßstab 1 : 100 o<strong>de</strong>r 1 : 50).<br />

_______________________ _________________________________________<br />

Datum Unterschrift<br />

Meinem Antrag füge ich folgen<strong>de</strong> Unterlagen bei:<br />

o Verfahrensanweisung „Versand von Arzneimitteln“ (in Anlehnung an die Leitlinie<br />

zur Qualitätssicherung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sapothekerkammer)<br />

o Muster <strong>de</strong>r Formblätter zur Realisierung <strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s § 11a Nr. 2c) und<br />

3c) ApoG<br />

2


Zusätzliche Erklärung im Falle <strong>de</strong>s elektronischen Han<strong>de</strong>ls (Internet) mit<br />

apothekenpflichtigen Arzneimitteln<br />

Ich versichere, dass meine Apotheke über die für <strong>de</strong>n elektronischen Versandhan<strong>de</strong>l<br />

geeigneten Einrichtungen und Geräte verfügt.<br />

<strong>Die</strong> Bestellung erfolgt über folgen<strong>de</strong><br />

E-Mail-Adresse:_______________________________________<br />

Webadresse: _________________________________________<br />

__________________________ _________________________________________<br />

Datum Unterschrift<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!