14.12.2012 Aufrufe

EU-Trainings-Programm - Brandenburg.de

EU-Trainings-Programm - Brandenburg.de

EU-Trainings-Programm - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was will das Projekt?<br />

<strong>EU</strong>-<strong>Trainings</strong>-<strong>Programm</strong><br />

Bewerbung für 2012 <strong>EU</strong>-Journalisten-<strong>Trainings</strong>programm<br />

Häufig gestellte Fragen<br />

Es soll Journalisten Erfahrungen bringen, wie man über <strong>EU</strong>-Politik berichtet. Denn für<br />

viele Medien in ganz Europa ist es eine Herausfor<strong>de</strong>rung, ausreichend über <strong>EU</strong>-Politik zu<br />

berichten: Die Zahl <strong>de</strong>r bei <strong>EU</strong>-Institutionen akkreditierten Journalisten sank in <strong>de</strong>n<br />

letzten Jahren um ein Drittel, wogegen die <strong>EU</strong> mit <strong>de</strong>m Lissabon-Vertrag mehr<br />

Verantwortung übertragen bekam.<br />

Was ist <strong>de</strong>r Inhalt <strong>de</strong>s <strong>Trainings</strong>?<br />

Das Seminar in Berlin besteht aus einem Training zu aktuellen Fallstudien und neuen<br />

journalistischen Techniken. Das Themenspektrum umfasst: die neue Rolle <strong>de</strong>s <strong>EU</strong>-<br />

Parlaments nach <strong>de</strong>m Vertrag von Lissabon, die "Europa 2020"-Strategie, die Digitale<br />

Agenda <strong>de</strong>r <strong>EU</strong>, die Reform <strong>de</strong>s Finanzsystems und Energiepolitik.<br />

Wann beginnt das <strong>Programm</strong>?<br />

Die Rekrutierung potenzieller Teilnehmer läuft bereits. Das erste Seminar in Berlin fin<strong>de</strong>t<br />

von 19. bis 23. März 2012 statt. Das darauf folgen<strong>de</strong> achtwöchige Training in Brüssel<br />

fin<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r Zeit zwischen 7. Mai und 29. Juni bzw. zwischen 3. September und 26.<br />

Oktober 2012 statt. Journalisten, die für Brüssel ausgewählt wer<strong>de</strong>n, suchen sich einen<br />

Zeitraum aus.<br />

Was sind die Vorteile <strong>de</strong>s <strong>Trainings</strong> für die Journalisten?<br />

Nach erfolgreichem Abschluss <strong>de</strong>s Seminars und <strong>de</strong>s <strong>Trainings</strong>programms erhalten die<br />

Teilnehmer ein Zertifikat und wer<strong>de</strong>n Mitglied im Alumni-Verein. Dieser wird mit <strong>de</strong>n<br />

Teilnehmern Kontakt halten und sie nach <strong>de</strong>r Rückkehr in ihre Heimatlän<strong>de</strong>r zu<br />

Kooperationen bei gemeinsamen Geschichten zu <strong>EU</strong>-Themen ermutigen. Dadurch wer<strong>de</strong>n<br />

die Teilnehmer über ein Netzwerk von ehemaligen Kollegen verfügen, mit <strong>de</strong>nen sie<br />

künftig <strong>EU</strong>-Artikel recherchieren und veröffentlichen können.<br />

EMM Europäische Multiplikatoren-Medien GmbH, Schiffbauerdamm 40, D- 10117 Berlin, Germany<br />

Geschäftsführung: Pertti Hermannek, e-Mail: p.hermannek@euractiv.<strong>de</strong>,<br />

T.: +49 30 20.60.51.51, F.: +49 30 20.60.51.52<br />

Registriert beim /Registered at: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) № HRB 119116 B, VAT ID № DE264338219<br />

Bankverbindung/Banking connection: Deutsche Bank PGK, BLZ 10070124, Kto.-Nr. 1124320 00, IBAN: DE11 1007 0124<br />

0112 4320 00, SWIFT: D<strong>EU</strong>T DEDB101


Und was hat <strong>de</strong>r Verlag davon?<br />

<strong>EU</strong>-<strong>Trainings</strong>-<strong>Programm</strong><br />

Bewerbung für 2012 <strong>EU</strong>-Journalisten-<strong>Trainings</strong>programm<br />

Häufig gestellte Fragen<br />

Der Verlag, <strong>de</strong>r einen Journalisten zu diesem Training entsen<strong>de</strong>t, hat folgen<strong>de</strong> Vorteile:<br />

- Sein Mitarbeiter wird eine Woche lang in Berlin und danach in Brüssel trainiert.<br />

- Das Medium wird während <strong>de</strong>s <strong>Trainings</strong> regelmäßig mit <strong>EU</strong>-Berichten aus Brüssel sowie<br />

von einem <strong>EU</strong>-Gipfel und von einer Plenarsitzung <strong>de</strong>s <strong>EU</strong>-Parlaments in Straßburg<br />

beliefert.<br />

Das Medium profitiert von <strong>de</strong>r Zugehörigkeit zu einem neuen Netzwerk von Medien in<br />

Europa. Dadurch können Geschichten mit einem Blickwinkel von mehr als nur einem Land<br />

veröffentlicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Wer führt das Training durch?<br />

Während <strong>de</strong>s einwöchigen Seminars in Berlin wer<strong>de</strong>n die Teilnehmer von einer Reihe<br />

erfahrener Journalisten betreut, die mit <strong>EU</strong>-Politik und <strong>de</strong>ren Auswirkungen auf die<br />

nationale Gesetzgebung vertraut sind.<br />

Danach stellt die Fondation EurActiv acht Wochen lang einen erfahrenen Redakteur als<br />

Mentor und Coach zur Verfügung. Er bietet Orientierung in <strong>EU</strong>-Themen und Online-<br />

Medien. Je<strong>de</strong>r Journalist liefert während <strong>de</strong>s <strong>Trainings</strong> regelmäßig Geschichten für sein<br />

Entsen<strong>de</strong>medium.<br />

Wieviel Erfahrung hat die Fondation EurActiv mit Journalistenausbildung?<br />

Die Fondation EurActiv hat in <strong>de</strong>n vergangenen sechs Jahren regelmäßig Journalisten, die<br />

für EurActiv.com schreiben, trainiert. Joachim Wei<strong>de</strong>mann, ehemaliger Direktor <strong>de</strong>r<br />

Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten, ist Berater <strong>de</strong>r Fondation EurActiv sowie<br />

Grün<strong>de</strong>r von EurActiv.<strong>de</strong>. Daniela Vincenti-Mitchener, Chefredakteurin von EurActiv.com<br />

und Absolventin <strong>de</strong>r Columbia Graduate School of Journalism in New York, hat das<br />

European Journalism Centre in Brüssel unterstützt, Journalisten insbeson<strong>de</strong>re bei <strong>de</strong>r<br />

Berichterstattung zu <strong>EU</strong>-Wahlen, <strong>de</strong>m <strong>EU</strong>-Parlament, Kommunikation und Sozialpolitik zu<br />

trainieren.<br />

EMM Europäische Multiplikatoren-Medien GmbH, Schiffbauerdamm 40, D- 10117 Berlin, Germany<br />

Geschäftsführung: Pertti Hermannek, e-Mail: p.hermannek@euractiv.<strong>de</strong>,<br />

T.: +49 30 20.60.51.51, F.: +49 30 20.60.51.52<br />

Registriert beim /Registered at: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) № HRB 119116 B, VAT ID № DE264338219<br />

Bankverbindung/Banking connection: Deutsche Bank PGK, BLZ 10070124, Kto.-Nr. 1124320 00, IBAN: DE11 1007 0124<br />

0112 4320 00, SWIFT: D<strong>EU</strong>T DEDB101


<strong>EU</strong>-<strong>Trainings</strong>-<strong>Programm</strong><br />

Bewerbung für 2012 <strong>EU</strong>-Journalisten-<strong>Trainings</strong>programm<br />

Häufig gestellte Fragen<br />

Wie viele Journalisten wer<strong>de</strong>n trainiert?<br />

Zunächst nehmen zwölf Journalisten an <strong>de</strong>m einwöchigen Seminar in Berlin teil. Sechs<br />

davon wer<strong>de</strong>n danach für bis zu acht Wochen nach Brüssel in die Fondation EurActiv<br />

eingela<strong>de</strong>n. Die Fondation EurActiv verfügt über ein Team von erfahrenen <strong>EU</strong>-<br />

Redakteuren und Reportern, die ihren Sitz genau gegenüber vom Pressesaal <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Kommission und <strong>de</strong>s Rates haben, wo alle zentralen Pressekonferenzen<br />

abgehalten wer<strong>de</strong>n. Die sechs Gastjournalisten wer<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Akkreditierung zu einem<br />

<strong>EU</strong>-Gipfel und bei Interviewansuchen mit Spitzenpolitikern unterstützt.<br />

Schreiben die Teilnehmer weiterhin Geschichten für ihre Heimatmedien?<br />

JA. Vorgesehen ist, dass die Teilnehmer während ihres ganzen Aufenthalts in Brüssel<br />

Geschichten liefern. Das Ziel ist, dass sie min<strong>de</strong>stens 50 Prozent <strong>de</strong>r Geschichten liefern,<br />

die sie normalerweise bei <strong>de</strong>r Arbeit in ihrem Heimatmedium abliefern.<br />

Wer bezahlt die ausgewählten Journalisten?<br />

Grundsätzlich wer<strong>de</strong>n die ausgewählten Journalisten ihr Gehalt weiter von ihrem<br />

Arbeitgeber erhalten, da sie weiterhin Geschichten liefern. Außer<strong>de</strong>m erhalten sie eine<br />

Aufwandsentschädigung für Reise- und Unterhaltskosten sowie für ihre zusätzlichen<br />

Lebenshaltungskosten, bezahlt von <strong>de</strong>r Robert Bosch Stiftung. Das Entsen<strong>de</strong>medium kann<br />

aber auch mit einer Freistellung o<strong>de</strong>r einem Ausbildungsbudget die eigenen Kosten<br />

ausgleichen. Dies bleibt <strong>de</strong>m einzelnen Medium selbst überlassen.<br />

Wie wer<strong>de</strong>n ein typischer Tag und eine Woche im Netzwerk-Büro von EurActiv Brüssel<br />

aussehen?<br />

Täglich: Üblicherweise gibt es zwei Veröffentlichungstermine: um 9 Uhr und um 12 Uhr.<br />

Der Vormittag wird normalerweise im Büro mit <strong>de</strong>r Arbeit an kurzen Tagesnachrichten<br />

verbracht; um 12 Uhr gibt es eine tägliche Pressekonferenz im Pressesaal <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Kommission (auch über Europe By Satellite verfügbar); nachmittags wird<br />

das Pressebriefing vom Mittag aufgearbeitet, o<strong>de</strong>r man arbeitet an größeren<br />

Geschichten, nimmt an an<strong>de</strong>ren Pressekonferenzen o<strong>de</strong>r Medienveranstaltungen teil.<br />

Wöchentlich: Schwerpunkte für die Woche wer<strong>de</strong>n gesetzt, ferner Redaktionssitzungen<br />

und Coachings abgehalten. Von <strong>de</strong>n Teilnehmern wer<strong>de</strong>n Initiativen und<br />

Themenvorschläge erwartet. Sie sollten selbstständig recherchieren und eigenständig<br />

Pressekonferenzen besuchen können.<br />

EMM Europäische Multiplikatoren-Medien GmbH, Schiffbauerdamm 40, D- 10117 Berlin, Germany<br />

Geschäftsführung: Pertti Hermannek, e-Mail: p.hermannek@euractiv.<strong>de</strong>,<br />

T.: +49 30 20.60.51.51, F.: +49 30 20.60.51.52<br />

Registriert beim /Registered at: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) № HRB 119116 B, VAT ID № DE264338219<br />

Bankverbindung/Banking connection: Deutsche Bank PGK, BLZ 10070124, Kto.-Nr. 1124320 00, IBAN: DE11 1007 0124<br />

0112 4320 00, SWIFT: D<strong>EU</strong>T DEDB101


<strong>EU</strong>-<strong>Trainings</strong>-<strong>Programm</strong><br />

Bewerbung für 2012 <strong>EU</strong>-Journalisten-<strong>Trainings</strong>programm<br />

Häufig gestellte Fragen<br />

Wie wer<strong>de</strong>n die erfolgreichen Journalisten ausgewählt?<br />

2012 wer<strong>de</strong>n zwölf Journalisten ausgewählt: jeweils einer aus Frankreich, Polen, Spanien,<br />

Großbritannien, Griechenland, <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>n, Dänemark und Finnland. Dazu kommen<br />

vier aus Deutschland (zwei von regionalen und zwei von überregionalen Medien).<br />

Dabei kommt es auf <strong>de</strong>n Sitz <strong>de</strong>s Mediums an und nicht auf die Nationalität <strong>de</strong>r<br />

Journalisten.<br />

Von allen Teilnehmern wer<strong>de</strong>n die Englischkenntnisse geprüft, da das Training<br />

ausschließlich auf Englisch stattfin<strong>de</strong>t.<br />

Die zwölf Journalisten aus <strong>de</strong>r Vorauswahl wer<strong>de</strong>n an einem fünftägigen Intensiv-Seminar<br />

in Berlin teilnehmen (19. bis 23. März 2012).<br />

Auswahlkriterien:<br />

� Min<strong>de</strong>stens ZWEI, nicht mehr als FÜNF Jahre journalistischer Erfahrung<br />

� Bestehen<strong>de</strong>s Beschäftigungsverhältnis bei einem Medium außerhalb<br />

Brüssels; Unterstützung <strong>de</strong>r Teilnahme durch <strong>de</strong>n Arbeitgeber. Auch<br />

Freelancer mit festen Abnehmern können sich bewerben<br />

� Gültiger Presseausweis (Stu<strong>de</strong>nten und ehemalige Journalisten können<br />

nicht teilnehmen)<br />

� Deutsche, österreichische, spanische, polnische, französische, britische,<br />

dänische, finnische, nie<strong>de</strong>rländische o<strong>de</strong>r griechische Nationalität<br />

� Verfügbarkeit für die eine Woche im März 2012 (Berlin) und für bis zu acht<br />

Wochen im oben angegebenen Zeitraum (Brüssel).<br />

� Kenntnisse im Online-Journalismus und in <strong>de</strong>r Nutzung von Social Media<br />

bzw. Bereitschaft, sich einzuarbeiten<br />

� Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift<br />

Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n die Journalisten auf ihre Schreibfähigkeiten geprüft und einem<br />

ausführlichen persönlichen Interview unterzogen.<br />

Wer wählt die erfolgreichen Kandidaten aus?<br />

Die Fondation EurActiv und die Robert Bosch Stiftung bil<strong>de</strong>n eine Jury für die Endauswahl.<br />

Diese Jury wird aus Vertretern von Fondation EurActiv, <strong>de</strong>r Robert Bosch Stiftung,<br />

EMM Europäische Multiplikatoren-Medien GmbH, Schiffbauerdamm 40, D- 10117 Berlin, Germany<br />

Geschäftsführung: Pertti Hermannek, e-Mail: p.hermannek@euractiv.<strong>de</strong>,<br />

T.: +49 30 20.60.51.51, F.: +49 30 20.60.51.52<br />

Registriert beim /Registered at: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) № HRB 119116 B, VAT ID № DE264338219<br />

Bankverbindung/Banking connection: Deutsche Bank PGK, BLZ 10070124, Kto.-Nr. 1124320 00, IBAN: DE11 1007 0124<br />

0112 4320 00, SWIFT: D<strong>EU</strong>T DEDB101


<strong>EU</strong>-<strong>Trainings</strong>-<strong>Programm</strong><br />

Bewerbung für 2012 <strong>EU</strong>-Journalisten-<strong>Trainings</strong>programm<br />

Häufig gestellte Fragen<br />

EurActiv.com, EurActiv.<strong>de</strong> und zwei externen Medienexperten bestehen.<br />

Wie kann man sich bewerben?<br />

Kandidaten, die die ausdrückliche schriftliche Unterstützung ihres Herausgebers o<strong>de</strong>r<br />

Chefredakteurs (<strong>de</strong>rzeitiger Arbeitgeber) haben, schicken:<br />

� einen <strong>de</strong>taillierten Lebenslauf auf Englisch;<br />

� eine Erklärung <strong>de</strong>s journalistischen Interesses an diesem <strong>EU</strong>-Journalismus-<br />

<strong>Programm</strong> (Motivationsschreiben);<br />

� drei Beispiele veröffentlichter Artikel, nicht älter als sechs Monate; Radio-<br />

und TV-Journalisten schicken eine Liste o<strong>de</strong>r Links zu ihren besten<br />

Arbeitsproben (bitte keine Audio- o<strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>okassetten schicken);<br />

� zwei Empfehlungsschreiben: üblicherweise vom Arbeitgeber o<strong>de</strong>r einem<br />

leiten<strong>de</strong>n Redakteur o<strong>de</strong>r einem weiteren Professionisten (z.B. Lehrer,<br />

Professor o<strong>de</strong>r Gewerkschafter, <strong>de</strong>r qualifiziert ist, journalistische<br />

Fähigkeiten zu begutachten);<br />

� einen Brief <strong>de</strong>s <strong>de</strong>rzeitigen Arbeitgebers, <strong>de</strong>r bestätigt, dass <strong>de</strong>r Bewerber<br />

zur Verfügung steht und vom Heimatmedium für die vollständige Dauer<br />

<strong>de</strong>s <strong>Programm</strong>s freigestellt wird;<br />

� sofern möglich, einen Nachweis <strong>de</strong>r Sprachkenntnisse (z.B. Toefl Test o<strong>de</strong>r<br />

sonstiges Sprachzertifikat)<br />

� für das Training in Brüssel ist die erfolgreiche Teilnahme am Workshop in<br />

Berlin Voraussetzung<br />

Wo fin<strong>de</strong>t man weitere Informationen über dieses Projekt?<br />

Informationen über dieses Projekt fin<strong>de</strong>n Sie hier: http://www.euractiv.<strong>de</strong>/europa-2020und-reformen/artikel/eu-journalisten-training-in-berlin-und-bruessel-005835.<br />

Gleichzeitig können weitere Informationen per Mail o<strong>de</strong>r Telefon erfragt wer<strong>de</strong>n:<br />

o Khanh Wisniewska bei n.wisniewska@euractiv.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r telefonisch +49 30 2060 5151<br />

EMM Europäische Multiplikatoren-Medien GmbH, Schiffbauerdamm 40, D- 10117 Berlin, Germany<br />

Geschäftsführung: Pertti Hermannek, e-Mail: p.hermannek@euractiv.<strong>de</strong>,<br />

T.: +49 30 20.60.51.51, F.: +49 30 20.60.51.52<br />

Registriert beim /Registered at: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) № HRB 119116 B, VAT ID № DE264338219<br />

Bankverbindung/Banking connection: Deutsche Bank PGK, BLZ 10070124, Kto.-Nr. 1124320 00, IBAN: DE11 1007 0124<br />

0112 4320 00, SWIFT: D<strong>EU</strong>T DEDB101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!