14.12.2012 Aufrufe

Kostenerstattung für Bildschirmarbeitsplatz ... - Brandenburg.de

Kostenerstattung für Bildschirmarbeitsplatz ... - Brandenburg.de

Kostenerstattung für Bildschirmarbeitsplatz ... - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Angaben zur/zum Beschäftigten:<br />

Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnanschrift:<br />

Dienststelle:<br />

Bescheinigung <strong>für</strong> eine <strong>Bildschirmarbeitsplatz</strong>-Sehhilfe<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r arbeitsmedizinischen Untersuchung ist eine Ergänzungsuntersuchung durch einen Augenarzt erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Die Ergänzungsuntersuchung ist durch <strong>de</strong>n ermächtigten Augenarzt durchzuführen.<br />

Spezifische Merkmale <strong>de</strong>s <strong>Bildschirmarbeitsplatz</strong>es (Entfernungen, Sehfelddurchmesser usw.):<br />

...............................................................................<br />

Datum, Stempel u. Unterschrift <strong>de</strong>s Betriebsarztes<br />

2 Angaben <strong>de</strong>s (ermächtigten) Augenarztes:<br />

Ausschluss eines pathologischen Augenbefun<strong>de</strong>s, gegebenenfalls Anmerkung zum Augenbefund:<br />

Bei <strong>de</strong>r verordneten Sehhilfe han<strong>de</strong>lt es sich um<br />

Anlage<br />

eine Brille, die auch im weiteren Arbeits- und Lebensbereich <strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>nen Sehfehler ausgleicht und nicht ausschließlich<br />

<strong>für</strong> die Arbeit am Bildschirm bestimmt ist. 1<br />

eine Brille, die ausschließlich die Sehfähigkeit in <strong>de</strong>n speziellen Entfernungsbereichen <strong>de</strong>s konkreten <strong>Bildschirmarbeitsplatz</strong>es<br />

gewährleistet und nur <strong>für</strong> die Arbeit am Bildschirm bestimmt ist. 2 Vorgenannte Sehhilfe <strong>für</strong> die/<strong>de</strong>n Beschäftigte/n muss wie folgt<br />

beschaffen sein (es folgt eine <strong>de</strong>taillierte Beschreibung <strong>de</strong>r Gläser):<br />

.....................................................................................................<br />

Datum, Stempel u. Unterschrift <strong>de</strong>s (ermächtigten) Augenarztes<br />

3 Erstattungsantrag (einzureichen bei <strong>de</strong>r Dienststelle)<br />

Die/<strong>de</strong>r unter Nummer 1 aufgeführte Beschäftigte beantragt hiermit die Erstattung <strong>de</strong>r Kosten <strong>für</strong> eine spezielle <strong>Bildschirmarbeitsplatz</strong>-Sehhilfe.<br />

Als Belege sind beigefügt:<br />

Rechnung <strong>de</strong>s Augenarztes vom<br />

Rechnung <strong>de</strong>s Optikers vom<br />

Ich bitte um Überweisung <strong>de</strong>s Erstattungsbetrages auf<br />

Konto-Nr.: Bank:<br />

Bankleitzahl:<br />

........................................<br />

Datum, Unterschrift<br />

Amtsblatt <strong>für</strong> <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> – Nr. 26 vom 7. Juli 2004<br />

1 Die Erstattung <strong>de</strong>r Kosten erfolgt durch eine zusätzlich abgeschlossene Krankenversicherung.<br />

2 Die Erstattung <strong>de</strong>r Kosten erfolgt im Rahmen dieses Run<strong>de</strong>rlasses durch das Land.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!