14.12.2012 Aufrufe

In der Staatskanzlei ist in der Vertretung des ... - Brandenburg.de

In der Staatskanzlei ist in der Vertretung des ... - Brandenburg.de

In der Staatskanzlei ist in der Vertretung des ... - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>In</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Staatskanzlei</strong> <strong>ist</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Vertretung</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> Lan<strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> beim Bund <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt <strong><strong>de</strong>r</strong> Dienstposten e<strong>in</strong>er Referent<strong>in</strong>/e<strong>in</strong>es Referenten (unbefr<strong>ist</strong>et und <strong>in</strong><br />

Vollzeit) im<br />

Referat 45<br />

„Bildung und Wissenschaft, Veranstaltungen, Verwaltung"<br />

mit Dienstort Berl<strong>in</strong> zu besetzen.<br />

Ihre Aufgabengebiete:<br />

• Wahrnehmung <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufgaben und <strong>In</strong>teressen <strong><strong>de</strong>s</strong> Lan<strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> gegenüber <strong>de</strong>n Organen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Bun<strong><strong>de</strong>s</strong>republik Deutschland, <strong>in</strong>sbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e <strong>Vertretung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> politischen und fachlichen<br />

Belange <strong><strong>de</strong>s</strong> Lan<strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Sitzungen <strong><strong>de</strong>s</strong> Bun<strong><strong>de</strong>s</strong>ratsausschusses Kultur und Bildung<br />

• Beobachtung <strong><strong>de</strong>r</strong> Me<strong>in</strong>ungsbildung im Bun<strong><strong>de</strong>s</strong>tag, <strong>in</strong>sbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e durch Teilnahme an<br />

Ausschusssitzungen und Arbeitsgruppensitzungen von Fraktionen <strong><strong>de</strong>s</strong> Bun<strong><strong>de</strong>s</strong>tages im Bereich<br />

Kultur und Medien (Beauftragte/r gem. Art. 43 Abs. 2 GG)<br />

• Koord<strong>in</strong>ierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Gesetzgebungsverfahren <strong><strong>de</strong>s</strong> Bun<strong><strong>de</strong>s</strong> mit <strong>de</strong>n betroffenen Fachressorts<br />

• Konzeption, Planung, Koord<strong>in</strong>ation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen<br />

(auch mit Partnern) <strong><strong>de</strong>r</strong> Lan<strong><strong>de</strong>s</strong>vertretung (die Aufgabe umfasst auch die adm<strong>in</strong><strong>ist</strong>rativen<br />

und personale<strong>in</strong>satzplanerischen Aspekte im Referat)<br />

• Entwicklung und Fortschreibung von Eventkonzepten<br />

• Steuerung <strong><strong>de</strong>r</strong> Zusammenarbeit mit externen Partnern<br />

• Mitwirkung bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Budgetplanung und -kontrolle<br />

• Besuchergruppenbetreuung<br />

• Entwerfen von Texten, Artikeln etc. zu spezifischen Aufgabenfel<strong><strong>de</strong>r</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Lan<strong><strong>de</strong>s</strong>vertretung im<br />

Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Öffentlichkeitsarbeit (<strong>In</strong>ternet, Broschüren u. ä.)<br />

Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen:<br />

• wissenschaftlicher Hochschulabschluss; vorzugsweise <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Studiengängen<br />

Eventmanagement/Market<strong>in</strong>g, Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Veranstaltungsmanagement<br />

bzw. vergleichbarer Studienabschluss o<strong><strong>de</strong>r</strong> Laufbahnbefähigung für <strong>de</strong>n höheren allgeme<strong>in</strong>en<br />

Verwaltungsdienst<br />

• <strong>In</strong>teresse an <strong>de</strong>n Politikbereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft<br />

• gute Kenntnisse von Aufbau, Struktur und Funktionsweisen <strong><strong>de</strong>r</strong> staatlichen Ebenen bis h<strong>in</strong> zur<br />

EU- Ebene sowie <strong><strong>de</strong>s</strong> Zusammenwirkens <strong><strong>de</strong>r</strong> Verfassungsorgane<br />

• e<strong>in</strong>schlägige Berufspraxis im Veranstaltungsbereich von m<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>s</strong>tens e<strong>in</strong>em Jahr<br />

(wünschenswert im Umfeld <strong><strong>de</strong>s</strong> bzw. mit Bezügen zum öffentlichen Dienst)<br />

• gute Kenntnisse im Haushaltsrecht sowie im Vertragsrecht<br />

• ausgeprägtes Organisationsvermögen<br />

• guter Ausdruck <strong>in</strong> Wort und Schrift<br />

• gute Kenntnisse <strong>in</strong> MS Office (Word, Excel, Outlook, Powerpo<strong>in</strong>t)<br />

• technisches Verständnis im Bereich Veranstaltungstechnik<br />

• gute Englisch-Kenntnisse<br />

Die Wahrnehmung <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufgaben erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>t Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong>, selbstständiges Denken und<br />

Han<strong>de</strong>ln, Belastbarkeit sowie e<strong>in</strong>e große Flexibilität auch h<strong>in</strong>sichtlich <strong><strong>de</strong>r</strong> Arbeitszeit (Betreuung von<br />

Abendveranstaltungen). Sehr wichtig s<strong>in</strong>d Dienstle<strong>ist</strong>ungsorientierung, Kommunikationsfähigkeit,<br />

sicheres Auftreten und gute Umgangsformen.<br />

Besoldung/ Entgelt:


Dienstposten für Referent<strong>in</strong>nen und Referenten <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Staatskanzlei</strong> s<strong>in</strong>d grundsätzlich von<br />

Besoldungsgruppe A 13h bis zur Besoldungsgruppe A 15 BBesO bewertet. Für <strong>de</strong>n Dienstposten steht<br />

aus haushaltswirtschaftlichen Grün<strong>de</strong>n nur e<strong>in</strong>e Planstelle <strong><strong>de</strong>r</strong> Besoldungsgruppe A 13h BBesO zur<br />

Verfügung. Im Falle <strong><strong>de</strong>r</strong> Besetzung mit e<strong>in</strong>er/e<strong>in</strong>em Beschäftigten erfolgt die Vergütung bei Erfüllung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.<br />

Bei gleicher Eignung und Befähigung wer<strong>de</strong>n Bewerbungen von schwerbeh<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>ten Menschen<br />

bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen s<strong>in</strong>d ausdrücklich erwünscht.<br />

Der Arbeitsplatz <strong>ist</strong> grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechen<strong>de</strong><br />

Bewerbungen e<strong>in</strong>, wird für <strong>de</strong>n Arbeitsplatz geprüft, ob <strong>de</strong>n Teilzeitwünschen im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

dienstlichen Möglichkeiten (<strong>in</strong>sbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e h<strong>in</strong>sichtlich <strong><strong>de</strong>r</strong> Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen <strong><strong>de</strong>s</strong> Arbeitsplatzes und <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

gewünschten Gestaltung <strong><strong>de</strong>r</strong> Teilzeit) entsprochen wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Sen<strong>de</strong>n Sie bitte Ihre ausführliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die u.a. aktuelle<br />

Arbeitszeugnisse be<strong>in</strong>halten sollen und <strong>de</strong>n ausgefüllten Bewerbungsbogen, ungeklammert und nicht<br />

lam<strong>in</strong>iert – unter Angabe <strong><strong>de</strong>r</strong> Kennziffer Ref. 45 - bis spätestens 25. April 2012 an:<br />

<strong>Staatskanzlei</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> Lan<strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

- Personalreferat –<br />

He<strong>in</strong>rich-Mann-Allee 107<br />

14473 Potsdam


Bewerbungsbogen<br />

(für die externe Stellenausschreibung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Staatskanzlei</strong>)<br />

Kennziffer Ref45<br />

Persönliche Daten<br />

Name, Vorname<br />

Geschlecht w m<br />

Staatsangehörigkeit<br />

Geburtsdatum<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ und Ort<br />

E-Mail und Telefon (tagsüber)<br />

Status Beamter/<strong>in</strong> Beschäftigte/r selbstständig angestellt<br />

Angaben zum <strong><strong>de</strong>r</strong>zeitigen Beschäftigungsverhältnis<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong>zeitige Dienststelle /<br />

Aufgabenbereich bzw. Tätigkeit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong>zeitige Besoldungsgruppe/<br />

Entgeltgruppe<br />

Berufserfahrung im Veranstaltungsbereich (Angabe <strong><strong>de</strong>r</strong> bisherigen Arbeitgeber)<br />

Zeitraum (MM.JJJJ-MM.JJJJ) Arbeitgeber / Tätigkeitsbereich<br />

Aktuelle Beurteilungen / Zeugnisse (unter Angabe <strong><strong>de</strong>s</strong> Datums <strong><strong>de</strong>r</strong> letzten Beurteilung und <strong><strong>de</strong>r</strong> Gesamtnote)<br />

Ausbildung<br />

Berufsausbildung<br />

wann erworben<br />

ggf. weitere Berufsausbildung<br />

wann erworben<br />

wissenschaftlicher Hochschulabschluss<br />

<strong>in</strong><br />

wann erworben


Sprachkenntnisse<br />

Englisch: sehr gut gut Schulkenntnisse<br />

Weitere Sprachen:<br />

___ ____ sehr gut gut Schulkenntnisse<br />

____ __ sehr gut gut Schulkenntnisse<br />

PC - Kenntnisse<br />

Relevante Fortbildungen im Tätigkeitsbereich:<br />

Sonstige Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

Ehrenamtliche Tätigkeiten<br />

zusätzliche Angaben<br />

Motivation für Ihre Bewerbung:<br />

Seite 2 -Bewerbungsbogen-<br />

gewünschte Arbeitszeit Vollzeit Teilzeit bis ___Stun<strong>de</strong>n<br />

Schwerbeh<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>ung<br />

(Grad <strong><strong>de</strong>r</strong> Beh<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>ung)<br />

frühestmöglicher E<strong>in</strong>trittsterm<strong>in</strong><br />

(u.a. Abwesenheit durch Urlaub,<br />

Auslandsaufenthalte, etc.)<br />

E<strong>in</strong>verständniserklärung zur Personalaktene<strong>in</strong>sicht<br />

Mit e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>sichtnahme <strong>in</strong> me<strong>in</strong>e Personalakte b<strong>in</strong> ich e<strong>in</strong>verstan<strong>de</strong>n.<br />

______________________________________<br />

(Unterschrift)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!