15.12.2012 Aufrufe

C 601 Kreisbehörden Blankenburg - Online-Recherche - Sachsen ...

C 601 Kreisbehörden Blankenburg - Online-Recherche - Sachsen ...

C 601 Kreisbehörden Blankenburg - Online-Recherche - Sachsen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Findbuch zum Bestand<br />

C <strong>601</strong><br />

<strong>Kreisbehörden</strong> <strong>Blankenburg</strong><br />

Landeshauptarchiv <strong>Sachsen</strong>-Anhalt<br />

Abteilung: DE, Benutzungsort: Dessau<br />

2012


Allgemeine Bestandsinformationen 1<br />

Allgemeine Bestandsinformationen<br />

Signatur:<br />

C <strong>601</strong><br />

Bestandstitel:<br />

<strong>Kreisbehörden</strong> <strong>Blankenburg</strong><br />

Benutzungsort:<br />

Dessau<br />

Findhilfsmittel:<br />

Findbuch 1997 (online recherchierbar)<br />

Registraturbildner:<br />

Nach der Niederlage des NS-Staates im Jahre 1945 und der territorialen Aufteilung<br />

des deutschen Gebietes unter die vier Siegermächte der Antihitlerkoalition auf<br />

der Grundlage des Potsdamer Abkommens ging der bei weitem größte Teil des<br />

Landes Braunschweig an die englische Besatzungszone und damit an die spätere<br />

Bundesrepublik über. Zu der damaligen sowjetischen Besatzungszone kam nur das<br />

Gebiet der ehemaligen Braunschweigischen Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong>, jedoch ohne<br />

den Amtsbezirk Walkenried mit den dazu gehörigen Orten Braunlage, Hohegeiß,<br />

Neuhof, Wieda und Walkenried.<br />

Mit der Julirevolution 1830 setzten auch Veränderungen in der Staats- und<br />

Verwaltungsstruktur des ehemaligen Herzogtums Braunschweig ein. Zunächst zeigten<br />

sie sich im Sturz des regierenden Herzogs Karl I. Nachfolger wurde Herzog Wilhelm<br />

von Braunschweig-Öls. Unter ihm erhielt das Herzogtum eine neue Verfassung.<br />

An die Spitze der Landesverwaltung trat ein Staatsministerium. Diesem unterstanden<br />

sechs Kreisdirektionen: Braunschweig, <strong>Blankenburg</strong>, Gandersheim, Helmstedt,<br />

Holzminden, Wolfenbüttel. Diese Kreisdirektionen entsprachen an Zahl und territorialer<br />

Einteilung den sechs bereits ab 1823 bestehenden Distriktgerichten, die 1833 in<br />

Kreisgerichte umbenannt wurden. Mit der Bildung der Kreisdirektionen war eine diesen<br />

Gerichten parallel geschaltete Verwaltungsinstanz geschaffen worden.


Allgemeine Bestandsinformationen 2<br />

Unterstellt waren den Kreisdirektionen auf der untersten Verwaltungsebene insgesamt<br />

19 Ämter. Zur Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> gehören folgende drei Ämter mit insgesamt<br />

24 Städten und Gemeinden: Amt <strong>Blankenburg</strong>, Amt Hasselfelde, Amt Walkenried.<br />

Zum unmittelbaren Geschäftskreis der Kreisdirektion gehörten folgende Aufgaben:<br />

1. Die Sorge für das Bekanntwerden und die Ausführung der Gesetze und Erlasse<br />

2. Die Handhabung der Bestimmungen, die die Bevölkerung, die Aufnahme in den<br />

und Entlassung aus dem Untertanenverband, die Rechte des Wohnsitzes und des<br />

Aufenthaltes betreffen<br />

3. Die Förderung der Volksbildung und der dazu dienenden Anstalten<br />

4. Schutz und Förderung des Landbaus und Gewerbewesens sowie die Erhaltung und<br />

festere Begründung der Grenzen zwischen ländlicher und städtischer Wirtschaft<br />

5. Die Förderung aller den Handel und Verkehr betreffenden Einrichtungen, namentlich<br />

der Messen und Jahrmärkte, der Land- und Wasserstraßen, der Maße und Gewichte<br />

und des Maklerwesens<br />

6. Die Aufsicht über das gesamte Gemeindewesen, wozu das Gemeindevermögen,<br />

Gemeindegerechtsame, Anstellung und Beaufsichtigung der Gemeindebeamten,<br />

Verteilung der Gemeindenutzung und -lasten und auch die Ausmittelung und<br />

Festsetzung der Beitragsverbindlichkeiten zu den Lasten der Ämter oder des Kreises<br />

gehören<br />

7. Alle Zweige der Landespolizei und die Aufsicht und Verbesserung der Lokalpolizei,<br />

besonders hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit, Gesundheitspflege, Armenfürsorge,<br />

Ordnung im Hauswesen, Landwirtschaft, Handel und Gewerbe, bauernrechtliche<br />

Verhältnisse, Aufklärung und Sitten, der Ordnung in Kirchen- und Schulwesen, der<br />

Bauten und Abwendung öffentlicher Gefahren durch Naturkatastrophen, außerdem<br />

die Aufsicht über alle zu diesen Zwecken vorhandenen öffentlichen Einrichtungen,<br />

Gebäude und Anstalten.<br />

Die Novemberrevolution 1918 brachte zunächst große Veränderungen für das Land.<br />

Der Herzog wurde zur Abdankung gezwungen, und es konstituierte sich ein Arbeiterund<br />

Soldatenrat. Dieser übernahm die Befehlsgewalt gegenüber den Stadt- und<br />

Kreisgemeinden. Die neue Verfassung vom 6. Januar 1922 setzte den Landtag wieder<br />

als zentrales Organ der Gesetzgebung ein. Das Staatsministerium wurde vom Landtag<br />

als vollziehendes Organ bestellt. Diesem unterstanden die Kreisdirektionen.<br />

Mit der Übernahme der Macht im Januar 1933 brauchte das NS-Regime<br />

kaum Veränderungen durchzuführen, die bisherige Verwaltung wurde den "neuen<br />

Anforderungen" weitestgehend gerecht. [weiter unter Zusatzinformationen]<br />

Bestandsinformation:<br />

Der Bestand "<strong>Kreisbehörden</strong> <strong>Blankenburg</strong>" ist zum überwiegenden Teil vor 1959<br />

an das Landesarchiv Oranienbaum übergeben worden. Es handelt sich um einen<br />

zusammengefassten Bestand. Er enthält sowohl die Akten der Kreisdirektion<br />

wie die des Kreiskommunalverbandes/Kreisgemeindeverbandes <strong>Blankenburg</strong>. Er<br />

beinhaltet vor allem Akten: -der Landesverwaltung, -der Polizeiverwaltung, -<br />

der Gemeindeverwaltung, -der Energiewirtschaft, -des Versicherungsamtes, -des<br />

Kreisfürsorgeamtes und des Kreisgemeindeverbandes/der Kreiskommunalverwaltung.<br />

Orte des Kreises <strong>Blankenburg</strong> -im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong>: Altenbrak, Benzingerode,<br />

<strong>Blankenburg</strong>, Börnecke, Cattenstedt, Heimburg, Hüttenrode, Michaelstein, Neuwerk,<br />

Rübeland, Timmenrode, Treseburg, Wienrode -im Amtsbezirk Hasselfelde: Allrode,


Allgemeine Bestandsinformationen 3<br />

Braunlage, Hasselfelde, Stiege, Tanne, Trautenstein, -im Amtsbezirk Walkenried: -<br />

Hohegeiß, Neuhof, Walkenried, Wieda, Zorge.<br />

Zusatzinformationen:<br />

In Ausführung des Gesetzes zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich vom<br />

7. April 1933 wurde Braunschweig gemeinsam mit Anhalt einem Reichsstatthalter<br />

unterstellt. Der Landrat des braunschweigischen Landkreises <strong>Blankenburg</strong> setzte<br />

seine Tätigkeit nach dem 8. Mai 1945 fort. Mit der Aufteilung Deutschlands unter<br />

die alliierten Mächte und die Festlegung neuer Grenzen am 23.07.1945 wurde der<br />

Kreis <strong>Blankenburg</strong> geteilt. Die Amtsbezirke Hasselfelde und <strong>Blankenburg</strong> wurden in<br />

die Provinz <strong>Sachsen</strong> eingegliedert und unterstanden nun dem Bezirkspräsidenten<br />

Magdeburg. 1950 wird der Kreis <strong>Blankenburg</strong> aufgelöst und auf die Kreise Quedlinburg<br />

und Wernigerode aufgeteilt.<br />

Laufzeit:<br />

1723-1952


Inhaltsverzeichnis 4<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong>............................................................................................ 9<br />

1. Landesverwaltung.......................................................................................................... 9<br />

1.1. Hoheits- und Verwaltungssachen........................................................................... 9<br />

1.1.1. Wahlen, Volksabstimmungen und -begehren (Nationalversammlung,<br />

Reichstag, Reichspräsident, Landtag u.a.)............................................................... 9<br />

1.1.2. Hoheits- und Grenzangelegenheiten; Vermessungswesen.......................... 12<br />

1.1.3. Militär-, Kriegs- und Nachkriegsangelegenheiten......................................... 17<br />

1.1.3.1. Militärangelegenheiten (vor 1900)............................................................. 17<br />

1.1.3.2. Nachkriegsangelegenheiten, 1. Weltkrieg.................................................. 19<br />

1.1.3.3. Wirtschaftliche Demobilmachung............................................................... 22<br />

1.1.3.4. Kriegsangelegenheiten, 2. Weltkrieg......................................................... 23<br />

1.1.3.5. Kriegsschädenfeststellung, 2. Weltkrieg.................................................... 24<br />

1.1.4. Staatsangehörigkeits- und Personenstandsangelegenheiten....................... 25<br />

1.1.4.1. Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit............................................. 25<br />

1.1.4.2. Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen...................................... 31<br />

1.1.4.3. Aus-, Ein- und Rückwanderungen; Rechtshilfeverkehr mit dem<br />

Ausland................................................................................................................... 45<br />

1.1.4.4. Einbürgerungsanträge................................................................................ 48<br />

1.1.4.5. Erteilung von Heimatscheinen................................................................... 55<br />

1.1.4.6. Personenstands- und Standesamtsangelegenheiten................................. 59<br />

1.1.4.7. Gesuche um Namensänderungen............................................................. 76<br />

1.1.5. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten..................................................... 79<br />

1.1.5.1. Kreisdirektorenkonferenzen, Dienstbesprechungen, Beratungen.............. 79<br />

1.1.5.2. Allgemeiner Geschäftsbetrieb der Kreisdirektion....................................... 80<br />

1.1.5.3. Gebäudeangelegenheiten der Kreisdirektion............................................. 83<br />

1.1.5.4. Arbeiter- und Soldatenrat........................................................................... 85<br />

1.1.5.5. Urteile des Verwaltungsgerichtshofes........................................................ 85<br />

1.1.6. Personalangelegenheiten.............................................................................. 87<br />

1.1.6.1. Allgemeine Personalsachen....................................................................... 87<br />

1.1.6.2. Dienst- und Arbeitsverhältnisse von Beamten, Angestellten und<br />

Arbeitern.................................................................................................................. 89<br />

1.1.6.3. Beamten-, Angestellten- und Arbeiterausschüsse und -beiräte................. 91<br />

1.1.6.4. Tarifangelegenheiten, Pensionen, Unterstützungen.................................. 92<br />

1.1.6.5. Aus- und Weiterbildung............................................................................. 93<br />

1.1.7. Bezug von amtlichen Druckschriften; Veröffentlichungen und<br />

Bekanntmachungen der Kreisdirektion................................................................... 94<br />

1.1.8. Verleihung von Titeln, Orden und Ehrenzeichen.......................................... 96<br />

1.2. Sicherheitsangelegenheiten.................................................................................. 98<br />

1.3. Finanzangelegenheiten......................................................................................... 99<br />

1.3.1. Allgemeine Finanzangelegenheiten............................................................ 100<br />

1.3.2. Steuerangelegenheiten............................................................................... 101<br />

1.3.3. Darlehen und Hypotheken.......................................................................... 115<br />

1.3.4. Angelegenheiten von Rechnungskammer, Banken, Sparkassen............... 116<br />

1.4. Wirtschaftsangelegenheiten................................................................................ 117<br />

1.4.1. Betriebsstilllegungen und Einsatz von Arbeitskräften für die<br />

Kriegswirtschaft..................................................................................................... 117<br />

1.4.2. Handel und Gewerbe.................................................................................. 120


Inhaltsverzeichnis 5<br />

1.5. Land- und Forstwirtschaft; Meteorologische Stationen....................................... 120<br />

1.6. Siedlungswesen, Wohnungsbau........................................................................ 124<br />

1.6.1. Siedlungswesen.......................................................................................... 124<br />

1.6.2. Wohnungsbauangelegenheiten................................................................... 126<br />

1.7. Sozial- und Gesundheitswesen, Fürsorgesachen.............................................. 130<br />

1.7.1. Arbeitslosigkeit, Arbeitsbeschafftung (vergl. 1.4.1.).................................... 130<br />

1.7.2. Sozial- und Fürsorgeangelegenheiten (vergl. 2.5.)..................................... 134<br />

1.7.2.1. Allgemeine Angelegenheiten................................................................... 134<br />

1.7.2.2. Unterstützungen, Beihilfen....................................................................... 135<br />

1.7.2.3. Fürsorge für Jugendliche und Kinder, Zwangserziehung<br />

Minderjähriger........................................................................................................ 138<br />

1.7.2.4. Alters- und Armenfürsorge....................................................................... 139<br />

1.7.2.5. Armen-, Waisenhaus- und Klosterkassen................................................ 141<br />

1.7.3. Hospitäler und Stiftungen (vergl. 1.9.2.)..................................................... 143<br />

1.8. Verkehr, Post, Zollwesen................................................................................... 156<br />

1.8.1. Luftverkehr.................................................................................................. 156<br />

1.8.2. Post- und Fernmeldewesen, Rundfunk....................................................... 157<br />

1.8.3. Zoll.............................................................................................................. 158<br />

1.9. Kultur; Kirchenangelegenheiten.......................................................................... 159<br />

1.9.1. Kultur und Denkmalpflege, Sport................................................................ 159<br />

1.9.2. Kirchenangelegenheiten (vergl. 1.7.3.)....................................................... 159<br />

2. Polizeiverwaltung....................................................................................................... 161<br />

2.1. Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten...................................................... 161<br />

2.1.1. Politische Polizei......................................................................................... 161<br />

2.1.2. Ausländerpolizei.......................................................................................... 162<br />

2.1.3. Polizeiliche Strafverfahren und -vollstreckungen, Fahndungen.................. 163<br />

2.1.4. Ordnungspolizei.......................................................................................... 165<br />

2.1.5. Feuerpolizei................................................................................................. 167<br />

2.1.6. Umgang mit explosiven und leicht brennbaren Stoffen............................... 170<br />

2.1.7. Schießstände von Schießgesellschaften.................................................... 179<br />

2.1.8. Kulturelle Angelegenheiten; Lustbarkeiten, Glücksspiele........................... 181<br />

2.2. Wirtschaftsangelegenheiten................................................................................ 184<br />

2.2.1. Bergbau und Hüttenwesen, Steinbrüche, geologische Aufnahme (vergl.<br />

2.2.2.).................................................................................................................... 184<br />

2.2.2. Gewerbe und Industrie (vergl. 2.2.1.)......................................................... 197<br />

2.2.2.1. Allgemeines.............................................................................................. 197<br />

2.2.2.2. Einzelne Gewerbe.................................................................................... 201<br />

2.2.2.3. Einzelne Industriezweige......................................................................... 210<br />

2.2.3. Handwerks- und Innungsangelegenheiten.................................................. 218<br />

2.2.3.1. Handwerksangelegenheiten..................................................................... 218<br />

2.2.3.2. Innungen.................................................................................................. 220<br />

2.2.4. Handelssachen........................................................................................... 224<br />

2.2.4.1. Allgemeines.............................................................................................. 224<br />

2.2.4.2. Maße und Gewichte, Zahlungsmittel....................................................... 225<br />

2.2.4.3. Messen und Märkte................................................................................. 226<br />

2.2.4.4. Nahrungs- und Genussmitteluntersuchungen und -kontrollen,<br />

Handelsüberwachung............................................................................................ 227<br />

2.2.4.5. Handel mit einzelnen Produkten (u.a. Drogen und Giften)...................... 230<br />

2.2.5. Versicherungen, Spezialgerichte, Überwachungsinstitute.......................... 232<br />

2.2.6. Arbeitsverhältnisse in Industrie, Gewerbe und Handel............................... 233<br />

2.2.6.1. Arbeits- und Geschäftszeiten................................................................... 233<br />

2.2.6.2. Arbeitsnachweis....................................................................................... 236<br />

2.2.6.3. Arbeitsbedingungen, Arbeits- und Gesundheitsschutz............................ 237


Inhaltsverzeichnis 6<br />

2.2.6.4. Streiks...................................................................................................... 238<br />

2.3. Land- und Forstwirtschaft, Jagd......................................................................... 238<br />

2.3.1. Landwirtschaft............................................................................................. 238<br />

2.3.1.1. Landwirtschaftskammer, Landwirtschaftlicher Amtsverein, Landbund..... 238<br />

2.3.1.2. Bäuerliche Betriebe; Umschulungen........................................................ 239<br />

2.3.1.3. Ackerbau und Viehzucht.......................................................................... 239<br />

2.3.1.4. Pflanzenhandel und -zucht...................................................................... 240<br />

2.3.1.5. Maßnahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen....................................... 241<br />

2.3.2. Forst- und Jagdangelegenheiten................................................................ 243<br />

2.3.2.1. Forstverwaltung, Forstbeamte................................................................. 243<br />

2.3.2.2. Natur-, Forst- und Wildschutz.................................................................. 244<br />

2.3.2.3. Wildschäden, Wildgatter.......................................................................... 248<br />

2.3.2.4. Sammeln von Wildfrüchten, Holz, Laub usw........................................... 252<br />

2.3.2.5. Jagd......................................................................................................... 252<br />

2.3.3. Tierschutz.................................................................................................... 253<br />

2.4. Bauwesen........................................................................................................... 254<br />

2.4.1. Allgemeines (Bauordnungen, -bestimmungen, -sicherheit,<br />

Grundstücksangelegenheiten)............................................................................... 254<br />

2.4.2. Bauvorhaben, Bauabnahme, Bauaufsicht, Wiederaufbau, Bauabbruch...... 257<br />

2.4.3. Neubauten................................................................................................... 259<br />

2.4.4. Ernennung und Zulassung von Kreiswerkmeistern, Land- und Feldmessern,<br />

Gutachtern und Bauplanzeichnern........................................................................ 259<br />

2.4.5. Hochbauamt <strong>Blankenburg</strong>........................................................................... 262<br />

2.5. Gesundheits- und Sozialwesen.......................................................................... 311<br />

2.5.1. Allgemeines................................................................................................. 311<br />

2.5.2. Humanmedizin (Ärzte, Todesfälle, Hebammen)......................................... 312<br />

2.5.3. Bekämpfung von Seuchen und Krankheiten............................................... 314<br />

2.5.4. Veterinärwesen........................................................................................... 320<br />

2.5.4.1. Allgemeine Veterinärangelegenheiten, Tierärzte..................................... 320<br />

2.5.4.2. Bekämpfung von Viehseuchen und -krankheiten..................................... 322<br />

2.5.4.3. Fleisch- und Trichinenbeschau................................................................ 326<br />

2.5.5. Apotheken und Arzneimittelwesen.............................................................. 330<br />

2.5.6. Fürsorgeangelegenheiten........................................................................... 332<br />

2.5.6.1. Wohlfahrt, Nothilfe................................................................................... 332<br />

2.5.6.2. Arbeiterkasernen und -wohnungen, Fürsorge für Strafentlassene und<br />

Arbeitslose............................................................................................................. 334<br />

2.5.6.3. Bekämpfung des Alkoholmissbrauchs, Trinkerfürsorge........................... 337<br />

2.5.7. Begräbniswesen.......................................................................................... 339<br />

2.6. Verkehrswesen................................................................................................... 339<br />

2.6.1. Verkehr auf Straßen und Wegen................................................................ 340<br />

2.6.2. Kraftfahrzeugangelegenheiten.................................................................... 344<br />

2.6.3. Eisenbahnangelegenheiten......................................................................... 347<br />

2.6.3.1. Allgemeines.............................................................................................. 347<br />

2.6.3.2. Einzelne Eisenbahnlinien und -gesellschaften......................................... 349<br />

2.6.3.3. Anschluss- und Nebengleisanlagen......................................................... 361<br />

2.6.3.4. Bahnhöfe.................................................................................................. 363<br />

2.7. Wasserwirtschaft und Fischerei.......................................................................... 365<br />

2.7.1. Wasserwirtschaft......................................................................................... 365<br />

2.7.1.1. Allgemeines.............................................................................................. 365<br />

2.7.1.2. Talsperren................................................................................................ 366<br />

2.7.1.3. Stau- und Wehranlagen........................................................................... 379<br />

2.7.1.4. Reinhaltung und Regulierung von Gewässern, Wassernutzung.............. 382<br />

2.7.1.5. Brücken.................................................................................................... 386


Inhaltsverzeichnis 7<br />

2.7.2. Fischerei...................................................................................................... 387<br />

3. Gemeindeverwaltung.................................................................................................. 390<br />

3.1. Verwaltungssachen............................................................................................ 390<br />

3.1.1. Stadt- und Gemeindewahlen, Versammlungen (Bürgermeister,<br />

Stadtverordnete, Gemeindevorsteher, Gemeinderat, Gemeindeeinnehmer,<br />

Feldgeschworene)................................................................................................. 390<br />

3.1.2. Hoheits- und Grenzangelegenheiten (Städte- und Landgemeindeordnung,<br />

Wappen, Vermessungen, Kartierungen)............................................................... 397<br />

3.1.3. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten................................................... 402<br />

3.1.4. Personalangelegenheiten............................................................................ 405<br />

3.1.5. Ehrenbürgerrechte...................................................................................... 414<br />

3.2. Angelegenheiten der Rechtssprechung und Sicherheit...................................... 414<br />

3.2.1. Justizangelegenheiten (v.a. Schiedsmänner)............................................. 414<br />

3.2.2. Polizeiverwaltungssachen........................................................................... 416<br />

3.2.3. Polizeiverordnungen, Ordnungs- und Sicherheitspolizei............................. 419<br />

3.2.4. Feuerlöschwesen........................................................................................ 429<br />

3.3. Finanzangelegenheiten....................................................................................... 434<br />

3.3.1. Anleihen...................................................................................................... 434<br />

3.3.2. Haushalts- und Rechnungswesen, Banken, Sparkassen........................... 443<br />

3.3.3. Steuerangelegenheiten............................................................................... 460<br />

3.4. Wirtschaftsangelegenheiten................................................................................ 489<br />

3.4.1. Industrie und Gewerbe............................................................................... 489<br />

3.4.1.1. Industrie und Gewerbe (außer Gaststättengewerbe)............................... 490<br />

3.4.1.2. Hotels und Gaststättengewerbe............................................................... 492<br />

3.4.2. Energiewirtschaft......................................................................................... 518<br />

3.4.3. Fremdenverkehr, Ausbau von Kurorten...................................................... 520<br />

3.5. Land- und Forstwirtschaft................................................................................... 522<br />

3.5.1. Landwirtschaft............................................................................................. 522<br />

3.5.2. Viehversicherungen..................................................................................... 529<br />

3.5.3. Forstwirtschaft und Jagd............................................................................. 532<br />

3.6. Grundstücks- und Bauwesen............................................................................. 538<br />

3.6.1. Verkehr mit Grundstücken, Separationen, Enteignungen........................... 538<br />

3.6.2. Bauplanung, Baupolizei (vergl. 3.8.1.)........................................................ 558<br />

3.7. Gesundheits- und Sozialwesen.......................................................................... 565<br />

3.7.1. Medizinal- und Erholungswesen................................................................. 566<br />

3.7.2. Fürsorgeangelegenheiten........................................................................... 570<br />

3.7.3. Begräbniswesen.......................................................................................... 575<br />

3.8. Straßen, Verkehr, Wasserwirtschaft................................................................... 582<br />

3.8.1. Ortsstraßen und -wege, Verkehr (vergl. 3.6.2.).......................................... 582<br />

3.8.2. Wasserversorgung, Wassernutzung und -reinhaltung, Kanalisation........... 594<br />

3.9. Schulsachen, Kultur, Kirchenangelegenheiten................................................... 610<br />

3.9.1. Schulangelegenheiten, Schulsparkassen, Schulbibliotheken..................... 610<br />

3.9.1.1. Allgemeines.............................................................................................. 610<br />

3.9.1.2. Einzelne Schulen, Schulsparkassen und Schulbibliotheken.................... 613<br />

3.9.2. Fortbildungs-, Berufs- und Fachschulen..................................................... 623<br />

3.9.3. Körperkultur und Sport (vergl. 3.10.).......................................................... 628<br />

3.9.4. Heimatgeschichte, Ortschronik................................................................... 630<br />

3.9.5. Kirchenangelegenheiten.............................................................................. 630<br />

3.10. Parteien, Vereine, Verbände............................................................................ 641<br />

3.10.1. Allgemeines............................................................................................... 641<br />

3.10.2. Einzelne Parteien, Vereine, Verbände...................................................... 642<br />

4. Energiewirtschaft........................................................................................................ 650<br />

4.1. Allgemeines........................................................................................................ 650


Inhaltsverzeichnis 8<br />

4.2. Elektrizitätsversorgung........................................................................................ 651<br />

4.3. Elektrizitätskassen und -abrechnungen.............................................................. 653<br />

5. Versicherungsamt...................................................................................................... 654<br />

5.1. Krankenversicherungsangelegenheiten.............................................................. 654<br />

5.1.1. Allgemeine Krankenversicherungsangelegenheiten................................... 654<br />

5.1.2. Ortskrankenkassen..................................................................................... 654<br />

5.1.3. Betriebskrankenkassen............................................................................... 656<br />

5.2. Erwerbslosenfürsorgeangelegenheiten............................................................... 657<br />

B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong>......................................................................... 659<br />

1. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten.................................................................. 659<br />

1.1. Allgemeiner Geschäftsverkehr............................................................................ 659<br />

1.2. Personalangelegenheiten................................................................................... 660<br />

1.3. Beihilfen.............................................................................................................. 661<br />

2. Finanzangelegenheiten.............................................................................................. 661<br />

2.1. Haushalts- und Wegebauetats........................................................................... 661<br />

2.2. Steuer- und Kassenangelegenheiten................................................................. 662<br />

2.3. Hypotheken, Anleihen, Darlehen, Baukostenzuschüsse, Förderungsfonds für<br />

Wohnungsbau (vergl. 5.3.)........................................................................................ 663<br />

3. Wirtschaftsamt, Ernährungsamt................................................................................. 679<br />

4. Landwirtschaft und Viehzucht.................................................................................... 680<br />

4.1. Landwirtschaft (Grundbesitz, Meliorationen)...................................................... 680<br />

4.2. Viehzucht............................................................................................................ 681<br />

4.3. Abdeckerei.......................................................................................................... 682<br />

5. Landesplanungsangelegenheiten............................................................................... 682<br />

5.1. Statistische Erhebungen..................................................................................... 682<br />

5.2. Siedlungswesen.................................................................................................. 683<br />

5.3. Bau- und Wohnungswesen (vergl. 2.3.)............................................................. 684<br />

5.3.1. Erbbauverträge........................................................................................... 684<br />

5.3.2. Baugenossenschaften................................................................................. 686<br />

5.3.3. Wohnungsabu............................................................................................. 689<br />

5.4. Grundstücksangelegenheiten............................................................................. 691<br />

6. Gesundheits- und Sozialwesen................................................................................. 691<br />

6.1. Gesundheits- und Fürsorgeangelegenheiten..................................................... 691<br />

6.2. Versicherungswesen........................................................................................... 692<br />

6.3. Arbeitsbeschaffung............................................................................................. 693<br />

7. Straßen, Brücken, Eisenbahnen, Feuerwehr............................................................. 694<br />

7.1. Straßen, Wege, Brücken.................................................................................... 694<br />

7.2. Eisenbahnen....................................................................................................... 697<br />

7.3. Feuerwehrangelegenheiten................................................................................ 697<br />

8. Schulsachen, Kultur, Vereinswesen........................................................................... 698<br />

8.1. Schul- und Berufsschulangelegenheiten............................................................ 698<br />

8.2. Kulturelle Angelegenheiten................................................................................. 699<br />

8.2.1. Denkmal- und Heimatpflege....................................................................... 699<br />

8.2.2. Museen, Bibliotheken.................................................................................. 702<br />

8.2.3. Verwaltung und Nutzung der Tropfsteinhöhlen in Rübeland....................... 703<br />

8.3. Verbands- und Vereinswesen............................................................................ 705


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ........................................................................................................................ 9<br />

A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> 1723-1952<br />

1. Landesverwaltung 1724-1950<br />

1.1. Hoheits- und Verwaltungssachen 1833 - 1950<br />

1.1.1. Wahlen, Volksabstimmungen und -begehren<br />

(Nationalversammlung, Reichstag, Reichspräsident, Landtag<br />

u.a.) 1902-1947<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1 1921-1939, 1946-1947<br />

Frühere Signaturen: L 26a<br />

Generalia: Wahlen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2 1932<br />

Frühere Signaturen: L 26a<br />

Errichtung eines dritten Stimmbezirkes in der Gemeinde Braunlage.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3 1918-1920<br />

Frühere Signaturen: L 26b/I<br />

Wahlen zur Nationalversammlung am 19. Januar 1919 und zum Reichstag am 6. Juni<br />

1920<br />

Enthält u.a.: Verordnungen, Erlasse und Vorbereitungen zu den Wahlen, Ergebnisse der<br />

Wahlen, Aufstellung der Kosten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4 1918-1920<br />

Frühere Signaturen: L 26b/II<br />

Wahlen zur Nationalversammlung am 19. Januar 1919 und zum Reichstag am 6. Juni<br />

1920<br />

Enthält u.a.: Druckschriften, Vordrucke, Vorbereitungen zu den Wahlen, Wahlergebnisse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: L 26c/I<br />

Reichstagswahl am 6. Juni 1920<br />

Enthält u.a.: Allgemeine Bestimmungen; vorläufige Ergebnisse, Wahlerfahrungen,<br />

Wahlkosten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6 1920<br />

Frühere Signaturen: 855<br />

Aufstellung der Gemeinden über die Kosten der am 5.6.1920 stattgefundenen<br />

Reichstagswahl<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7 (1923), 1924-1926<br />

Frühere Signaturen: L 26c/II<br />

Reichstagswahlen am 4. Mai und 7. Dezember 1924


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 10<br />

Enthält u.a.: Vorbereitungen zur Wahl. - Aufstellung der abgegebenen Stimmen. -<br />

Zusammenstellung der Ergebnisse. - Sammelberichte aus den Gemeinden. - Aufstellung der<br />

Kosten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 8 1928-1930<br />

Frühere Signaturen: L 26c/III<br />

Reichstagswahlen am 20. Mai 1928 und am 14. September 1930<br />

Enthält u.a.: Vorbereitungen zur Wahl; Verzeichnis der ausgestellten Wahlscheine; Liste der<br />

abgegebenen Wahlscheine; Zusammenstellung der Wahlergebnisse; Aufstellung der Kosten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 9 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: L 26c/IV<br />

Reichstagswahlen am 31.7. und 6.11.1932 und am 5.3.1933<br />

Enthält u.a.: Vorbereitungen zur Wahl; Listen mit abgegebenen Stimmen und endgültigem<br />

Ergebnis; Aufstellung der Kosten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 10 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: L 26c/V<br />

Reichstagswahl und Volksabstimmung am 12. November 1933<br />

Enthält u.a.: Vorbereitungen; Wahlkundgebungen; Schutz der Wahllokale, Stimmergebnisse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 11 1934<br />

Frühere Signaturen: L 26c/VI<br />

Volksabstimmung am 19. August 1934<br />

Enthält u.a.: Vorbereitungen; Schutz der Abstimmungshandlung; Ergebnis der Abstimmung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 12 1936<br />

Frühere Signaturen: L 26c/VII<br />

Reichstagswahl am 29. März 1936<br />

Enthält u.a.: Vorbereitungen zur Wahl; Verordnungen und Erlasse; Stimmlisten; Aufstellung<br />

der Zahl der Stimmberechtigten und der abgegebenen Stimmen; Kostenaufstellungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 13 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 26c/VIII<br />

Volksabstimmung und Reichstagswahl am 10.April 1938<br />

Enthält u.a.: Verordnungen; Meldung der im Gebiet der Kreisdirektion wohnenden<br />

Wahlberechtigten Österreicher; Wahlvorbereitungen; Ergebnis der Volksabstimmung und der<br />

Wahl zum "Großdeutschen" Reichstag; Erstattung der Kosten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 14 1913-1915<br />

Frühere Signaturen: L 26d<br />

Generalia: Beschaffung von Reichstagswahlurnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 15 1913<br />

Frühere Signaturen: L 26d 1<br />

Spezialia: Beschaffung von Reichstagswahlurnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 16 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 26c/IX<br />

Sudetendeutsche Ergänzungswahl zum "Großdeutschen" Reichstag am 4. Dezember<br />

1938<br />

Enthält u.a.: Verordnungen, Erlasse und Vorbereitungen zur Wahl; Ergebnis der Wahlen;<br />

Aufstellung der entstandenen Kosten.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 11<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 17 1925<br />

Frühere Signaturen: L 26c 1/I<br />

Reichspräsidentenwahl. 1. Wahlgang am 20.März 1925, 2. Wahlgang am 26 April 1925<br />

Enthält u.a.: Verordnungen, Erlasse, Vorbereitungen zur Wahl; Zeitungsextraausgaben über<br />

die Wahlergebnisse; Rückerstattung der Wahlkosten an die Gemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 18 1932<br />

Frühere Signaturen: L 26c 1/II<br />

Reichspräsidentenwahl. 1. Wahlgang am 13. März 1932, 2. Wahlgang am 10. April 1932<br />

Enthält u.a.: Verordnungen, Erlasse und Vorbereitung zur Wahl; Wahlergebnisse;<br />

Aufstellung der entstandenen Kosten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 19 1918-1926<br />

Frühere Signaturen: L 26e/I<br />

Landtagswahlen in den Jahren 1918, 1920, 1922, 1924<br />

Enthält u.a.: Verordnungen, Verfügungen und Vorbereitungen zu den Wahlen;<br />

Volksbegehren und Volksentscheid über Auflösung des Landtags im Jahr 1924,<br />

Ergebnislisten; Kostenrückerstattung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 20 1927-1930<br />

Frühere Signaturen: L 26e/II<br />

Landtagswahlen in den Jahren 1927 und 1930<br />

Enthält u.a.: Verordnungen, Vorbereitungen zur Wahl, Wahlergebnisse; Druckschrift<br />

"Beiträge zur Statistik des Landes Braunschweig, 1927".<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 21 1910-1920<br />

Frühere Signaturen: L 26e 2/I<br />

Spezialia: Meldungen über Abgabe statistischer Erhebungen zum Landtagswahlrecht<br />

und Ergebnisübersichten der Landtagswahl vom 16. Mai 1920<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 22 1910-1912<br />

Frühere Signaturen: L 26e 1<br />

Anweisungen über Ausfüllung der Formulare zur statistischen Erhebung zum<br />

Landtagswahlrecht<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 23 1910-1912<br />

Vordrucke für die statistische Erhebung zum Landtagswahlrecht<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 24 1909<br />

Frühere Signaturen: 442<br />

Hinweise zur Bearbeitung der Statistik der Landtagswahlen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 25 1931<br />

Frühere Signaturen: L 26e 3<br />

Volksbegehren am 21. Juni 1931 und Volksentscheid am 15. November 1931 wegen<br />

Auflösung des Landtages<br />

Enthält u.a.: Verfügungen, Vorabstimmung, Zusammenstellung der Ergebnisse, Ermittlung<br />

des vorläufigen Ergebnisses zum Volksentscheid, Zusammenstellung des endgültigen<br />

Ergebnisses.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 26 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: L 26c 2


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 12<br />

Volksbegehren vom 4. bis 17. März und Volksentscheid am 20. Juni 1926 zur<br />

Enteignung der Fürstenvermögen<br />

Enthält u.a.: Verordnungen und Bestimmungen, Wahlvorbereitungen, Ergebnisse und<br />

Kosten, Zeitungsberichte und Extraausgaben.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 27 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: L 26c 3<br />

Volksbegehren über Bauverbot von Panzerkreuzern<br />

Enthält u.a.: Vorschriften, Verfügungen für die Durchführung des Volksbegehrens,<br />

Eintragungsliste, Deckung der entstandenen Kosten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 28 1929<br />

Frühere Signaturen: L 26c 4<br />

Volksbegehren "Freiheitsgesetz" vom 16. Oktober bis 29. Oktober 1929 und<br />

Volksentscheid "Freiheitsgesetz" am 22. Dezember 1929<br />

Enthält u.a.: Anordnungen, Verfügungen und Vorbereitungen; Eintragungen in die<br />

Stimmlisten, Beschwerde wegen Veröffentlichung von Namen aus den Eintragungslisten<br />

in der Presse.- Abschrift der Strafantragstellung gegen den Geheimen Finanzrat Dr.<br />

Hugenberg, Mitglied des Reichstages, wegen Beleidigung von Beamten vom 9. November<br />

1929.- Deckung der entstandenen Kosten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 29 1902-1906<br />

Frühere Signaturen: 349<br />

Satzung und Mitgliederliste des Nationalen Reichswahlverbandes, Kreisverein<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Druckschriften über verschiedene Strömungen.<br />

1.1.2. Hoheits- und Grenzangelegenheiten;<br />

Vermessungswesen 1833-1946<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 30 1929-1936<br />

Frühere Signaturen: L 23 d<br />

Neugliederung des Deutschen Reichs und die Selbständigkeit des Landes<br />

Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 31 1843-1857<br />

Frühere Signaturen: 509<br />

Hoheitsrechte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 32 1833-1860<br />

Frühere Signaturen: 106<br />

Regulierung der Landesgrenze durch die Kreisdirektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 33 1877-1897<br />

Frühere Signaturen: 1087<br />

Verschiedene Grenzangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 34 1928<br />

Frühere Signaturen: L 14a 1/III<br />

Grenzsteinverschiebung zum Nachteil des Staates durch Privatpersonen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 35 1853-1888


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 13<br />

Frühere Signaturen: 1072<br />

Grenzregulierungen zwischen Braunschweig und Anhalt<br />

C <strong>601</strong>, Nr.36 1863-1864<br />

Frühere Signaturen: 406<br />

Handakte: Die Hoheitsgrenze zwischen den Herzogtümern Braunschweig und Anhalt-<br />

Bernburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 37 1866-1912<br />

Frühere Signaturen: 133<br />

Revision der Hoheitsgrenze zwischen Forst Allrode und den herzoglich anhaltbernburgischen<br />

Forsten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 38 1875-1879<br />

Frühere Signaturen: 249<br />

Feststellung der Hoheitsgrenze auf der Grenze zwischen der Bärenroder Feldmark<br />

(Anhalt) und der Allroder Forstweideabfindung<br />

C <strong>601</strong>, Nr.39 1877-1879<br />

Frühere Signaturen: 254<br />

Feststellung der Hoheitsgrenze auf der Grenze zwischen der Bärenroder Feldmark<br />

(Anhalt) und der Allroder Forstweideabfindung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 40 1876-1880<br />

Frühere Signaturen: 1097<br />

Revision der Hoheitsgrenze zwischen dem Herzogtum Braunschweig und der<br />

Preußischen Provinz Hannover<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 41 1881-1885<br />

Frühere Signaturen: 1099<br />

Revision der Hoheitsgrenze zwischen dem Herzogtum Braunschweig und der<br />

Preußischen Provinz Hannover<br />

C <strong>601</strong>, Nr.42 1885-1899<br />

Frühere Signaturen: 1080<br />

Revision der Hoheitsgrenze zwischen dem Herzogtum Braunschweig und der<br />

Preußischen Provinz Hannover<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 43 1910-1915<br />

Frühere Signaturen: 1098<br />

Begehung der Landesgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum<br />

Braunschweig<br />

Enthält auch: Lageplan über Laufveränderung des Dammbaches.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 44 1902-1907<br />

Frühere Signaturen: 113<br />

Spezialia: Begehung der Landesgrenze zwischen Preußen und Braunschweig im<br />

Jahre 1902<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 45 1908-1912<br />

Frühere Signaturen: 343<br />

Spezialia: Begehung der Landesgrenze zwischen Preußen und Braunschweig im<br />

Jahre 1902


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 14<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 46 1912-1913<br />

Frühere Signaturen: 342<br />

Spezialia: Begehung der Landesgrenze zwischen Preußen und Braunschweig im<br />

Jahre 1902<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 47 1909-1910<br />

Frühere Signaturen: 292<br />

Bau einer Verbindungskurve zwischen den Strecken <strong>Blankenburg</strong> - Quedlinburg und<br />

Timmenrode - Thale an der Landesgrenze zwischen Preußen und Braunschweig<br />

Enthält u.a.: Zeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 48 1914-1934<br />

Frühere Signaturen: L 14a 1/I<br />

Begehung der Landesgrenze zwischen Preußen und Braunschweig und die<br />

Beseitigung vorgefundener Grenzmängel<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 49 1902-1937<br />

Frühere Signaturen: L 14a<br />

Erhaltung der Grenzzeichen auf der Landesgrenze zwischen Preußen und<br />

Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 50 1886-1888<br />

Frühere Signaturen: 71, L 18<br />

Revision der Hoheitsgrenze zwischen dem braunschweigischen Staatsgebiet und der<br />

preußischen Provinz Hannover im Jahre 1886<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 51 1896-1902<br />

Frühere Signaturen: 70, L 18<br />

Revision der Hoheitsgrenze zwischen dem braunschweigischen Staatsgebiet und der<br />

preußischen Provinz Hannover im Jahre 1886<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 52 1855-1883<br />

Frühere Signaturen: 1010<br />

Revision der Landeshoheitsgrenze zwischen dem Königlich Hannoverschen Amt St.<br />

Andreasberg und den Amtsbezirken Walkenried und Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 53 1850-1859<br />

Frühere Signaturen: 30, L9 I<br />

Revision der Landeshoheitsgrenze zwischen dem Bezirk des Hannoverschen Amtes<br />

Elbingerode und dem Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 54 1860-1882<br />

Frühere Signaturen: 363, L9 II<br />

Revision der Landeshoheitsgrenze zwischen dem Bezirk des Hannoverschen Amtes<br />

Elbingerode und dem Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 55 1855-1880<br />

Frühere Signaturen: 213, L 11<br />

Revision der Landeshoheitsgrenze zwischen dem Hannoverschen Amte Hohnstein<br />

und dem Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 56 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: L 23e<br />

Aufteilung des Kreises Ilfeld (Provinz Hannover) an die Provinz <strong>Sachsen</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 15<br />

Enthält u.a.: Protestkundgebung gegen die Aufteilung.- Protestzeitungsausschnitte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 57 1877-1894<br />

Frühere Signaturen: 120, L 16<br />

Revision der Landesgrenze gegen den preußischen Kreis Aschersleben (Provinz<br />

<strong>Sachsen</strong>)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 58 1834-1853<br />

Frühere Signaturen: 1096, L 2<br />

Regulierung der Landesgrenze zwischen dem Preußischen Kreis Nordhausen und<br />

dem Amt Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 59 1838-1842<br />

Frühere Signaturen: 1079<br />

Regulierung der Hoheitsgrenze zwischen der Königlich Preußischen Enclave<br />

Benneckenstein (Provinz <strong>Sachsen</strong>) und den Herzoglich Braunschweigischen Ämtern<br />

Walkenried und Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 60 (1840) 1863<br />

Frühere Signaturen: 1011, L 8 II<br />

Revision der Landesgrenze des geschlossenen Teils des Kreises Nordhausen<br />

(Provinz <strong>Sachsen</strong>) und der Königlich Preußischen Enclave Benneckenstein gegen den<br />

Herzoglich Braunschweigischen Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 61 1851-1853<br />

Frühere Signaturen: 252, K 48<br />

Revision der Grenzen des dem St. Catharinen Hospitals zu Derenburg (Provinz<br />

<strong>Sachsen</strong>) gehörigen Forstorts "Limbach"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 62 1856-1903<br />

Frühere Signaturen: 61, L 13<br />

Veränderung der Landeshoheitsgrenze zwischen Langensbein (Provinz <strong>Sachsen</strong>) und<br />

Börnecke an verschiedenen Strecken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 63 1850-1862<br />

Frühere Signaturen: 1074<br />

Grenzregulierungen zwischen dem Preußischen Kreis Nordhausen und den<br />

Braunschweigischen Amtsbezirken Hasselfelde und Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 64 1863-1885<br />

Frühere Signaturen: 1043<br />

Verschiedene Grenzregulierungen zwischen den Kreisen Nordhausen und<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 65 1834<br />

Frühere Signaturen: 92, L 3<br />

Grenzregulierungen zwischen dem herzoglich braunschweigischen Hüttenort Tanne<br />

und dem preußischen Hüttenort Sorge (Provinz <strong>Sachsen</strong>)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 66 1933-1937<br />

Frühere Signaturen: L 14a 1/II<br />

Änderung einzelner Abschnitte der Landesgrenze zwischen dem braunschweigischen<br />

Gemeindegebiet Wienrode und der preußischen Gemarkung Thale (Provinz <strong>Sachsen</strong>)<br />

durch die Anlage einer Kleinsiedlung Thale-Benneckenrode


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 16<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 67 1835-1853<br />

Frühere Signaturen: 484<br />

Regulierung der Landesgrenze in der Westerhäuser Feldmark (Provinz <strong>Sachsen</strong>)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 68 1848-1897<br />

Frühere Signaturen: 485<br />

Regulierung der Landesgrenze zwischen <strong>Blankenburg</strong> und Börnecke einerseits und<br />

Westerhausen (Provinz <strong>Sachsen</strong>) andererseits<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 69 1832-1868<br />

Frühere Signaturen: 973,I A Nr. 6<br />

Revision der Landesgrenze zwischen dem Kreis <strong>Blankenburg</strong> und der Grafschaft<br />

Wernigerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 70 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: L 14b/II<br />

Unerlaubtes Führen von Hoheitszeichen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 71 1922-1929<br />

Frühere Signaturen: L 14b/I<br />

Aufforderung zur freiwilligen Entfernung von Hoheitszeichen der monarchischen<br />

Regierung<br />

Enthält auch: Erlass über Hoheitsanordnungen und Verhalten der Behörden bei besonderen<br />

Anlässen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 72 1939-1943<br />

Frühere Signaturen: L 14b/III<br />

Führen der Hoftitel und Hofwappen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 73 1920-1924<br />

Frühere Signaturen: L 14b 1<br />

Entfernung der Büsten und Bilder der Fürstlichkeiten und der monarchistischen<br />

Hoheitszeichen aus den Diensträumen, auf Wegetafeln, Meilensteinen, Grenzsteinen<br />

und Schildern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 74 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: L 14b 2<br />

Führen von Hoheitszeichen (Dienstflaggen) und Verkehrskennzeichen der<br />

Dienstkraftfahrzeuge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 75 1921-1929<br />

Frühere Signaturen: L 31a, II 88<br />

Einrichtung eines Vermessungsamtes anstelle eines Grundsteueramtes in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Verhandlungen über Abgabe von Karten, Rissen und Rezessen an das<br />

Vermessungsamt.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 76 1921<br />

Frühere Signaturen: L 31b, II 88<br />

Anfordern von Karten und Rezessen von den Gemeinden durch das<br />

Landesgrundsteueramt Braunschweig für das geplante Grundsteueramt in<br />

<strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 17<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 77 1920-1946<br />

Frühere Signaturen: L 31c, II 88<br />

Förderung der Vermessungsämter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 78 1903-1939<br />

Frühere Signaturen: L 31c 1,II 88<br />

Vermessung und Kartierung der Ortschaften und Feldmarken des Kreises<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6454 keine Angabe<br />

Lagerbuch der Forstgemarkung Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6455 1943-03.1945<br />

Eigentumsveränderungslisten für Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6456 1942-1943<br />

Eigentumsveränderungslisten für Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6457 1930-1938<br />

Eigentumsveränderungsnachweisungen für die Gemeinden Walkenried und Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 79 1939-1946<br />

Frühere Signaturen: L 31c 2<br />

Überwachung des Reichsfestpunktfeldes<br />

Enthält u.a.: Verzeichnisse der durch die trigonometrische Abteilung des Reichsamtes für<br />

Landesaufnahmen festgelegten Punkte aus den Jahren 1874/75 und 1890.<br />

1.1.3. Militär-, Kriegs- und Nachkriegsangelegenheiten 1833-1946<br />

1.1.3.1. Militärangelegenheiten (vor 1900) 1833-1897<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 80 1868-1896<br />

Frühere Signaturen: 1060<br />

verschschiedene Militärangelegenheiten<br />

Enthält u.a.: Befreiungsgesuche.- Aufstellung der Freiwilligen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 81 1890<br />

Frühere Signaturen: 272<br />

Gegenseitige Mitteilungen der Zivil- und Militärbehörden in polizeilichen<br />

Angelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 82 1833-1895<br />

Frühere Signaturen: 50, D. VII 1<br />

Dienst des Polizeimilitärs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 83 1899<br />

Frühere Signaturen: 883<br />

Berechtigungs- und Meldescheine zum freiwilligen Eintritt in den Militärdienst<br />

Enthält auch: Gedruckte Bestimmungen der Deutschen Wehrordnung vom 22. November<br />

1888 über den einjährigen freiwilligen Dienst.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 18<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 84 1854<br />

Frühere Signaturen: 519<br />

Verzeichnis der in den Kreis <strong>Blankenburg</strong> eingewanderten Militärpflichtigen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 85 1882-1886<br />

Frühere Signaturen: 896<br />

Nachweisungen der aus dem Aushebungsbezirk <strong>Blankenburg</strong> in das Reichsheer und<br />

in die Kaiserliche Marine eingestellten Freiwilligen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 86 1889<br />

Frühere Signaturen: 539<br />

Nachweisungen der aus dem Aushebungsbezirk <strong>Blankenburg</strong> in das Reichsheer und<br />

in die Kaiserliche Marine eingestellten Freiwilligen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 87 1883-1884<br />

Frühere Signaturen: 886<br />

Belege über eingestellte Freiwillige des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zum Militärdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 88 1885-1886<br />

Frühere Signaturen: 39<br />

Belege über eingestellte Freiwillige des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zum Militärdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 89 1886<br />

Frühere Signaturen: 511<br />

Belege über eingestellte Freiwillige des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zum Militärdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 90 1887-1888<br />

Frühere Signaturen: 409<br />

Belege über eingestellte Freiwillige des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zum Militärdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 91 1888-1890<br />

Frühere Signaturen: 889<br />

Belege über eingestellte Freiwillige des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zum Militärdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 92 1891<br />

Frühere Signaturen: 888<br />

Belege über eingestellte Freiwillige des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zum Militärdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 93 1892-1893<br />

Frühere Signaturen: 884<br />

Belege über eingestellte Freiwillige des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zum Militärdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 94 1893-1895<br />

Frühere Signaturen: 887<br />

Belege über eingestellte Freiwillige des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zum Militärdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 95 1894<br />

Frühere Signaturen: 56<br />

Belege über eingestellte Freiwillige des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zum Militärdienst<br />

Enthält u.a.: Auszüge aus der Wehrordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 96 1895<br />

Frühere Signaturen: 470


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 19<br />

Belege über eingestellte Freiwillige des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zum Militärdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 97 1896<br />

Frühere Signaturen: 890<br />

Belege über eingestellte Freiwillige des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zum Militärdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 98 1896<br />

Frühere Signaturen: 890<br />

Belege über eingestellte Freiwillige des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zum Militärdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 99 1896-1897<br />

Frühere Signaturen: 885<br />

Belege über eingestellte Freiwillige des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zum Militärdienst<br />

Enthält auch: Gedruckte Auszüge aus der Wehrordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 100 1897<br />

Frühere Signaturen: 411<br />

Belege über eingestellte Freiwillige des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zum Militärdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 101 1867-1892<br />

Frühere Signaturen: 893<br />

Gesuche um Befreiung vom Militärdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 102 1868-1896<br />

Frühere Signaturen: 897<br />

Gesuche um Befreiung vom Militärdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 103 1882-1896<br />

Frühere Signaturen: 892<br />

Gesuche um Befreiung vom Militärdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 104 1883-1886<br />

Frühere Signaturen: 895<br />

Gesuche um Beurlaubung von Mannschaften aus dem Kreis <strong>Blankenburg</strong> zur<br />

Disposition des Regiments<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 105 1868-1872<br />

Frühere Signaturen: 49<br />

Errichtung eines Exerzierplatzes für das Füsilier-Bataillon in <strong>Blankenburg</strong><br />

1.1.3.2. Nachkriegsangelegenheiten, 1. Weltkrieg 1919-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 106 1920-1927<br />

Frühere Signaturen: L 24a/I, II71<br />

Die im Deutschen Reich tätigen Ausschüsse der alliierten und assoziierten Mächte<br />

Enthält u.a.: Abschriften von Anweisungen und Verhaltensmaßregeln gegenüber den<br />

Besatzungsmächten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 107 1921<br />

Frühere Signaturen: L 24a/II, II71<br />

Abschrift einer Mitteilung des Preußischen Staatskommissars über das Sammeln von<br />

Briefmarken bei den Behörden durch Mitglieder der Entente-Kommissionen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 20<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 108 1920<br />

Frühere Signaturen: L 24a 1<br />

Behandlung von Rechtshilfegesuchen der alliierten Besatzungsbehörden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 109 1920-1924<br />

Frühere Signaturen: L 24a 2, II 71<br />

Beschaffung von Kraftwagen für die Mitglieder der interalliierten<br />

Überwachungsausschüsse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 110 1920-1924<br />

Frühere Signaturen: L 24a 3, II 71<br />

Bekanntmachung der Wiederinkraftsetzung des Übereinkommens zur Unterstützung<br />

Hilfsbedürftiger in Deutschland und Italien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 111 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: L 24a 4<br />

Sicherungsmaßnahmen der französischen Flagge bei diplomatischen französischen<br />

Vertretungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 112 1919-1921<br />

Frühere Signaturen: L 24b/I<br />

Die an den Feindbund abzuliefernden Pferde und sonstiges Vieh<br />

Enthält u.a.: Aufstellung von Pferdelisten.- Pferdemusterung.- Einsatz einer<br />

Viehablieferungskommission.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 113 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: L 24b/II, II 71<br />

Die an den Feindbund abzuliefernden Pferde und sonstiges Vieh<br />

Enthält u.a.: Nachweisungslisten über vorhandene Stuten und Hengste.- Listen vorhandener<br />

weiblicher Schafe.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 114 1920-1922<br />

Frühere Signaturen: L 24c, II 71<br />

Reichsausgleichsgesetz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 115 1919-1921<br />

Frühere Signaturen: L 24d/I, A 526<br />

Bekanntmachungen und Verordnungen über Rückgabe von aus den von deutschen<br />

Truppen besetzten Gebieten stammenden Gegenständen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 116 1921<br />

Frühere Signaturen: L 24d/II, A 526<br />

Anweisungen der Reichsrücklieferungskommission und Formulare<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 117 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: L 24e, A549<br />

Feststellung von Kriegsgerät nicht deutscher Herkunft im Land Braunschweig<br />

Enthält u.a.: Nachweis eines russischen "Beutegeschützes" in der Stadt <strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 118 1919-1924<br />

Frühere Signaturen: L 24f, A 529<br />

Aufforderungen zur Anmeldung aller Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber<br />

dem Ausland


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 21<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 119 1920-1928<br />

Frühere Signaturen: L 24g, A534<br />

Verordnung über Geltendmachung von Ansprüchen gegen das Reich<br />

Enthält u.a.: Gewährung von Unterstützungen an deutschstämmige "Verdrängte" aus<br />

Rußland (1928).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 120 1920-1932<br />

Frühere Signaturen: L 24h/I, A535<br />

Generalia. Entwaffnung der Bevölkerung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 121 1933-1939<br />

Frühere Signaturen: L 24h/II, II<br />

Generalia. Entwaffnung der Bevölkerung<br />

Enthält u.a.: Nutzbarmachung von Waffen aus ehemaligen Heeresbeständen für polizeiliche<br />

Zwecke.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 122 1920<br />

Frühere Signaturen: L 24h/II, A535<br />

Entwaffnung der Bevölkerung. Abrechnung über abgelieferte Waffen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 123 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: L 24h V, A 315<br />

Entwaffnung der Bevölkerung. Abrechnung über abgelieferte Waffen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 124 1920-1926<br />

Frühere Signaturen: L 24h/III, A535<br />

Spezialia. Entwaffnung der Bevölkerung in den Gemeinden des Kreises <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Beschlagnahme von Beutewaffen.- Ablieferung abgabepflichtiger Militärwaffen<br />

des Kriegervereines des Kreises.- geldliche Abrechnung der abgelieferten Waffen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 125 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: L 24h/VI, A522<br />

Generalia. Bildung von Einwohnerwehren zum Landesschutz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 126 1920-1922, 1931<br />

Frühere Signaturen: L 24h/VII, A522<br />

Generalia. Bildung von Einwohnerwehren zum Landesschutz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 127 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: L 24h/VIII<br />

Spezialia. Bildung von Einwohnerwehren zum Landesschutz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 128 1920-1924<br />

Frühere Signaturen: L 24h/IX, A522<br />

Bildung von neuen Schutzorganisationen<br />

Enthält u.a.: Bildung des Vereins "Selbstschutz <strong>Blankenburg</strong>".- Werbeverbot für den Verein<br />

"Oberschlesischer Selbstschutz".<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 129 1919<br />

Frühere Signaturen: L 24h/X, A522<br />

Druckschriften, Merkblätter, Meldelisten für die Einwohnerwehr<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 130 1931


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 22<br />

Frühere Signaturen: L 24m<br />

Unterlagen für die Abrüstungskonferenz 1932<br />

Enthält u.a.: Meldung der im Gebiet der Kreisdirektion vorhandenen Polizeioffiziere und der -<br />

uniformen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 131 1924-1936<br />

Frühere Signaturen: L 24k<br />

Gedenkfeiern für die Opfer des Weltkrieges<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 132 1934-1939<br />

Frühere Signaturen: L 24n<br />

Stiftung eines Ehrenkreuzes für Frontkämpfer, Kriegsteilnehmer, Witwen und Eltern<br />

und deren Verteilung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 133 1919-1926<br />

Frühere Signaturen: L 24i/I, A 518<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

Enthält u.a.: Meldungen über Ehrenfriedhöfe mit Angabe der Grabstellen gefallener<br />

deutscher und ausländischer Krieger.- Ordnungszustand der Gräber.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 134 1926-1936<br />

Frühere Signaturen: L 24i/II, II<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

Enthält u.a.: Instandhaltung und Anforderung von Mitteln für die Gräber.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 135 1936-1941<br />

Frühere Signaturen: L 24i/III, III<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

Enthält u.a.: Anträge auf Bewilligung von Zuschüssen für die Unterhaltung der Gräber.-<br />

Erfassung der Kriegsgräber.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 136 1941-1945<br />

Frühere Signaturen: L 24i/IV, IV<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

Enthält u.a.: Feststellung der Kriegsgräber und ihre Erfassung.- Unterhaltung der<br />

Kriegergräber.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 137 1936-1942<br />

Frühere Signaturen: L 24i 1<br />

Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Enthält u.a.: Mitgliederwerbung.- Mitgliedsbeiträge.- Beitrittserklärungen.<br />

1.1.3.3. Wirtschaftliche Demobilmachung 1918-1924<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 138 1918-1920<br />

Frühere Signaturen: L 25a/I, K399aI<br />

Generalia. Die wirtschaftliche Demobilmachung<br />

Enthält u.a.: Bildung eines Demobilmachungsausschusses.- Arbeitsrichtlinien für den<br />

Ausschuss. - Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. - Regelung der Arbeitszeit. - Rückführung<br />

der während der Kriegsdauer in der Industrie beschäftigten ländlichen Arbeiter zwecks<br />

Freimachung von Arbeitsplätzen für die heimkehrenden Soldaten. - Durchführung von<br />

Notstandsarbeiten. - Zahlung von Überteuerungszuschüssen.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 23<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 139 1920-1924<br />

Frühere Signaturen: L 25a/II, K399aII<br />

Generalia. Die wirtschaftliche Demobilmachung<br />

Enthält u.a.: Abrechnung der Kosten des Demobilmachungsausschusses.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 140 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: L 25a/III K399b<br />

Spezialia. Die wirtschaftliche Demobilmachung<br />

Enthält: Notstandsarbeiten in den Orten <strong>Blankenburg</strong>, Börnecke, Hohegeiß, Trautenstein.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 141 1919<br />

Frühere Signaturen: L 25a/IV K399c<br />

Verhandlungen über Ausführung von Notstandsarbeiten seitens des<br />

Kreiskommunalverbandes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 142 1928<br />

Frühere Signaturen: L 34a<br />

Besprechungen über Bildung eines Harz-Wirtschaftsbundes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 143 1919-1922<br />

Frühere Signaturen: L 25b 1/I K403a<br />

Generalia. Verordnung über Einstellung, Entlassung und Entlohnung der Angestellten<br />

und Arbeiter während der Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 144 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: L 25b 1/II K403b<br />

Spezialia. Einstellung, Entlassung und Entlohnung der Angestellten und Arbeiter<br />

während der Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung und nach dieser Zeit<br />

1.1.3.4. Kriegsangelegenheiten, 2. Weltkrieg 1936-1946<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6458 1936-1942<br />

Personal- und Wehrstammblätter der Gemeinde Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 145 1943-1946<br />

Frühere Signaturen: L 24i 2, I<br />

Fürsorge für die Kriegsgräber des Zweiten Weltkrieges<br />

Enthält u.a.: Gräberlisten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6459 1943<br />

Frühere Signaturen: 1117<br />

Runderlasse und Weisungen betreffend Maßnahmen während des Zweiten<br />

Weltkrieges<br />

Enthält: Weisungen über zusätzliche Bevorratung an Betäubungsmitteln für<br />

Luftschutzzwecke.- Runderlass über die Betreuung der zur Organisation Todt abgeordneten<br />

Gefolgschaftsmitglieder der Verwaltungen und öffentlichen Betriebe.- Anordnung über den<br />

Aufbau der Wirtschaftskammer Braunschweig.- Erfassung und Arbeitseinsatz der nach<br />

Luftangriffen umquartierten und abgewanderten Personen.- Anordnung für Maßnahmen<br />

nach Fliegerangriffen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 146 1943


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 24<br />

Frühere Signaturen: L 1a 27<br />

Überprüfung der Dienststellen der alllgemeinen und inneren Verwaltung auf<br />

zweckmäßigen Einsatz aller Kräfte entsprechend den Erfordernissen des Krieges<br />

Enthält u.a.: Listen von Gefolgschaftsmitgliedern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 147 06.1945-07.1945<br />

Frühere Signaturen: L 40a 8/1<br />

Beschlagnahme von Wehrmachtsgut in Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 148 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: 499<br />

Ausgabe von Bezugsscheinen<br />

Enthält auch: Anträge auf Aufnahme von Flüchtlingen in die Haushaltspersonalkartei des<br />

Wirtschaftsamtes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6460 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: 404a<br />

Zuteilung von Lebensmitteln an Wehrmachtsurlauber<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 149 1944-01.1945<br />

Frühere Signaturen: 478<br />

Auslieferung von Bezugscheinen zum Empfang von Schuhen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6461 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: Wi 4a<br />

Erlasse und Anordnungen über die Versorgung mit Spinnstoffware während des<br />

Zweiten Weltkrieges<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6462 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: 1133<br />

Versorgung mit Tabakwaren während des Zweiten Weltkrieges<br />

1.1.3.5. Kriegsschädenfeststellung, 2. Weltkrieg 1939-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 150 1939-1941<br />

Frühere Signaturen: M 15a/I<br />

Sachschädenfeststellungsverordnungen<br />

Enthält v.a.: Durchführung der Kriegssachschädenverordnung durch Sofortmaßnahmen zur<br />

Beseitigung von Kriegsschäden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 151 1942-1944<br />

Frühere Signaturen: M 15a/II, II<br />

Sachschädenfeststellungsverordnungen<br />

Enthält v.a.: Durchführung der Kriegsschädenverordnung durch vorbereitende Maßnahmen<br />

für den Katastrophenfall.- Sondereinsatz des Glaserhandwerks zur Behebung von<br />

Fliegerschäden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 152 1944-1945<br />

Frühere Signaturen: M 15a/III, III<br />

Sachschädenfeststellungsverordnungen<br />

Enthält v.a.: Bereitstellung von Geldmitteln für Zahlungen nach der<br />

Kriegsschädenverordnung für Flüchtlinge, Evakuierte und Bombengeschädigte.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 25<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6463 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: 1128<br />

Ersatzanspruch des Oberforstamtes des Gesamthauses Braunschweig wegen des<br />

durch Kriegseinwirkungen entstandenen Waldbrandschadens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6464 1941<br />

Frühere Signaturen: 1127<br />

Ersatzanspruch der Verwaltung Birkental bei <strong>Blankenburg</strong> wegen der durch<br />

Sprengung auf den Papenbergen entstandenen Schäden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6465 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: 1129<br />

Ersatzanspruch mehrerer Bürger von Heimburg, Neuhof und Hasselfelde wegen der<br />

ihnen durch Bombenabwurf entstandenen Schäden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6466 1941<br />

Frühere Signaturen: 1131, P 25k 4<br />

Ersatzansprüche von Bürgern der Stadt Hasselfelde wegen der ihnen durch<br />

Kriegseinwirkungen entstandenen Schäden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6467 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: 1130<br />

Ersatzansprüche von Bürgern aus Stiege wegen des durch Bombenabwurf<br />

verursachten Ausfalls von Arbeitslöhnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 153 1944<br />

Frühere Signaturen: M 15b 15<br />

Fliegerschäden in Allrode durch den Bombenangriff vom 21. Januar 1944<br />

1.1.4. Staatsangehörigkeits- und<br />

Personenstandsangelegenheiten 184 -1947<br />

1.1.4.1. Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit 1871-1943<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 154 1871-1914<br />

Frühere Signaturen: L 35b/I, IX 1<br />

Generalia. Erwerb und Verlust der Bundes-Staatsangehörigkeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 155 1913-1942<br />

Frühere Signaturen: L 35b/II<br />

Staatsangehörigkeitssachen<br />

Enthält u.a.: Einführung einheitlicher Vordrucke.- Ausstellung von Bescheinigungen durch die<br />

Kreisdirektion.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 156 1936-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c 1/I<br />

Vordrucke und Richtlinien in Staatsangehörigkeitssachen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 157 1913-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c 1/II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 26<br />

Einbürgerungsverzeichnisse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 158 1913-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35a/I<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz<br />

Enthält u.a.: Verfügungen zur Durchführung des Gesetzes.- Behandlung der<br />

Einbürgerungsanträge.- Erteilung von Heimatscheinen.- Widerruf von Einbürgerungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 159 1937-1942<br />

Frühere Signaturen: L 35a/II<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz<br />

Enthält u.a.: Verfügungen über erb- und rassenkundliche Untersuchungen beim<br />

Abstammungsnachweis. - Einbürgerungsbestimmungen.- Einbürgerung von SS-Angehörigen<br />

und von Volksdeutschen aus den befreiten Gebieten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6468 1943-1949<br />

Frühere Signaturen: L 35a9/III<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 160 1918-1935<br />

Frühere Signaturen: L 35a 1<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 23. Juli 1913. Austausch<br />

von Mitteilungen zwischen Belgien und Deutschland über den Erwerb von<br />

Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 161 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35a 19<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 23. Juli 1913. Verzicht auf die frühere<br />

Staatsangehörigkeit bei Erwerb der Staatsangehörigkeit in Brasilien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 162 1921-1922, 1940<br />

Frühere Signaturen: L 35a 2<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 23. Juli 1913.Austausch von<br />

Mitteilungen zwischen Dänemark und Deutschland über den Erwerb von<br />

Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 163 1921-1931<br />

Frühere Signaturen: L 35a 3<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 23. Juli 1913. Austausch<br />

von Mitteilungen zwischen Danzig und Deutschland über den Erwerb von<br />

Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 164 1928, 1935-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35a 18/I<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 23. Juli 1913<br />

Enthält auch: Erlasse des Reichsministeriums des Innern vom 29. Dezember 1939.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 165 1919-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35a 4<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 27.Juli 1913 Austausch von Mitteilungen<br />

zwischen Frankreich und Deutschland über den Erwerb von Staatsangehörigkeit und<br />

Einbürgerungen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 27<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 166 1920-1942<br />

Frühere Signaturen: L 35a 5<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 27.Juli 1913. Austausch<br />

von Mitteilungen zwischen Italien und Deutschland über den Erwerb von<br />

Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 167 1927-1934<br />

Frühere Signaturen: L 35a 6<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 27. Juli 1913. Austausch<br />

von Mitteilungen zwischen Kanada und Deutschland über den Erwerb von<br />

Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 168 1921-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35a 7<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 27. Juli 1913. Austausch<br />

von Mitteilungen zwischen Litauen und Deutschland über den Erwerb von<br />

Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 169 1928, 1933<br />

Frühere Signaturen: L 35a 8<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 27. Juli 1913. Austausch<br />

von Mitteilungen zwischen Mexiko und Deutschland über den Erwerb von<br />

Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 170 1916 , 1927-1936<br />

Frühere Signaturen: L 35a 9<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 27. Juli 1913. Austausch von<br />

Mitteilungen zwischen Niederlande und Deutschland über den Erwerb von<br />

Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 171 1921-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35a 10<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 27. Juli 1913. Austausch von<br />

Mitteilungen zwischen Österreich und Deutschland über den Erwerb von<br />

Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen<br />

Enthält u.a.: Einbürgerung von deutsch-österreichischen politischen Flüchtlingen in<br />

beschleunigtem und erleichtertem Verfahren.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 172 1921-1942<br />

Frühere Signaturen: L 35a 11<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 27. Juli 1913. Austausch<br />

von Mitteilungen zwischen Polen und Deutschland über den Erwerb von<br />

Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 173 1930, 1941<br />

Frühere Signaturen: L 35a 18/II<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 27. Juli 1913. Verlust der rumänischen<br />

Staatsangehörigkeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 174 1926-1933<br />

Frühere Signaturen: L 35a 12<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 23. Juli 1913. Austausch von<br />

Mitteilungen zwischen der Südafrikanischen Union und Deutschland über den Erwerb<br />

von Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 28<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 175 1921-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35a 13<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 23. Juli 1913. Austausch von<br />

Mitteilungen zwischen der Tschechoslowakei und Deutschland über den Erwerb von<br />

Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 176 1929-1936<br />

Frühere Signaturen: L 35a 14<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 23. Juli 1913. Austausch von<br />

Mitteilungen zwischen der Türkei und Deutschland über den Erwerb von<br />

Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 177 1917-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35a 15<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 23. Juli 1913. Austausch von<br />

Mitteilungen zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und<br />

Deutschland über den Erwerb von Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 178 1921, 1939-1941<br />

Frühere Signaturen: L 35a 16<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 23. Juli 1913. Austausch<br />

von Mitteilungen zwischen Ungarn und Deutschland über den Erwerb von<br />

Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 179 1929<br />

Frühere Signaturen: L 35a 17<br />

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 23. Juli 1913. Austausch von<br />

Mitteilungen zwischen Vatikanstaat und Deutschland über den Erwerb von<br />

Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen<br />

Enthält nur: Ministerialerlass über Vatikanstaat und vatikanisches Bürgerrecht vom 3.<br />

September 1929 und Abschrift davon.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 180 1941-1942<br />

Frühere Signaturen: L 35a 21<br />

Verordnung über die Staatsangehörigkeit der Bewohner von Eupen, Malmedy und<br />

Moresnet<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 181 (1935) 1937-1942<br />

Frühere Signaturen: L 35a 25<br />

Befreiung von den Vorschriften des Reichsbürgergesetzes und des Blutschutzes<br />

Enthält u.a.: Antrag eines Juden auf Befreiung von den Vorschriften des<br />

Reichsbürgergesetzes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 182 (1895), 1910<br />

Frühere Signaturen: L 35d A1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 183 1886-1930<br />

Frühere Signaturen: L 35d B1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle B


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 29<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 184 1894-1908<br />

Frühere Signaturen: L 35d C1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 185 1882-1922<br />

Frühere Signaturen: L 35d D1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle D<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 186 1886-1918<br />

Frühere Signaturen: L 35d E1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle E<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 187 1886-1933<br />

Frühere Signaturen: L 35d F1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle F<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 188 1886-1932<br />

Frühere Signaturen: L 35d G1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle G<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 189 1886-1893<br />

Frühere Signaturen: L 35d H1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle H<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 190 1892-1910<br />

Frühere Signaturen: L 35d I1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle I<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 191 1888-1933<br />

Frühere Signaturen: L 35d K1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle K<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 192 1888-1933<br />

Frühere Signaturen: L 35d L1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle L<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 193 1886-1931<br />

Frühere Signaturen: L 35d M1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle M<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 194 1889-1929<br />

Frühere Signaturen: L 35d N1


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 30<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle N<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 195 1889 -1919<br />

Frühere Signaturen: L 35d 01<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle O<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 196 1883-1930<br />

Frühere Signaturen: L 35d P1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle P<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 197 1886-1918<br />

Frühere Signaturen: L 35d R1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle R<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 198 1888-1930<br />

Frühere Signaturen: L 35d S1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle S<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 199 1888-1915<br />

Frühere Signaturen: L 35d T1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle T<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 200 1906<br />

Frühere Signaturen: L 35d U1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle U<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 201 1889-1933<br />

Frühere Signaturen: L 35d V1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle V<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 202 1886-1932<br />

Frühere Signaturen: L 35d W1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle W<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 203 1891-1914<br />

Frühere Signaturen: L 35d Z1<br />

Anträge auf Erwerb und Erneuerung der Braunschweigischen Staatsangehörigkeit.<br />

Einzelfälle Z<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 204 1936-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35 f 5<br />

Antrag auf Erteilung der deutschen Staatsangehörigkeit<br />

Enthält u.a.: Antrag auf Namensänderung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 205 1930-1935


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 31<br />

Frühere Signaturen: L 35f 6<br />

Antrag auf Wiedererlangung der deutschen Staatsangehörigkeit<br />

Enthält: u.a.: Verhandlungen über Nichtigkeitserklärung der Einbürgerung in den<br />

braunschweigischen Staat und Verzicht auf deutsche Staatsangehörigkeit.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 206 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: L 350 M1/III<br />

Ablehnung des Antrages auf Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 207 1898<br />

Frühere Signaturen: L 35c M 1/IV<br />

Erwerbung der braunschweigischen Staatsangehörigkeit<br />

Enthält u.a.: Verhandlungen über Führung des Prädikates "von" in Deutschland auf Grund<br />

des russischen Adels.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 208 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35d, S 1/I<br />

Antrag auf Aufnahme in den braunschweigischen Staatsverband<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 209 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35d, W 1/I<br />

Antrag auf Aufnahme in den braunschweigischen Staatsverband<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 210 1877-1928<br />

Frühere Signaturen: L 35e 1<br />

Entlassungen aus dem braunschweigischen Untertanenverband und<br />

Aufnahmeerteilungen in einen anderen Staatsverband<br />

1.1.4.2. Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen 1873-1947<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 211 1912-1942<br />

Frühere Signaturen: L 35c A1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 212 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35a 144<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 213 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: L 35a 136<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 214 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35c 155<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 215 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 123<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 216 1924-1947<br />

Frühere Signaturen: L 35c B 1


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 32<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 217 1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c 10<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 218 1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c, B 1/II<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 219 1942<br />

Frühere Signaturen: L 35c, B 1/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 220 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35c 159<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 221 1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c, B 1/III 159<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 222 1939<br />

Frühere Signaturen: L 35a 200<br />

Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsverhältnisse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 223 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 131<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 224 1933<br />

Frühere Signaturen: L 35c, B 1/IV<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 225 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 116<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 226 1938<br />

Frühere Signaturen: L 35c, B 1/V<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 227 1925-1931<br />

Frühere Signaturen: L 35c 158<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 228 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: L 35c, B 1/VI<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 229 1929<br />

Frühere Signaturen: L 35c, B 1/VII<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 33<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 230 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: L 35c, B 1/VIII<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 231 1938<br />

Frühere Signaturen: L 35c, B 1/IX<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 232 1944<br />

Frühere Signaturen: L 35c, B 1/X<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 233 1934<br />

Frühere Signaturen: L 35c, B 1/XI<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 234 1912-1945<br />

Frühere Signaturen: L 35c, C 1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen;. Einzelfälle C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 235 1911-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35c, D 1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen;. Einzelfälle D<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 236 1938-1943<br />

Frühere Signaturen: L 35c, D 1/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 237 1936<br />

Frühere Signaturen: L 35c, D 1/II<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 238 1932<br />

Frühere Signaturen: L 35c, 166<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 239 1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c, D1/III<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 240 1936-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c, 11<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

Enthält u.a.: Einbürgerungsantrag.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 241 1912-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35c, E1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle E<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 242 1933<br />

Frühere Signaturen: L 35c, E1/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 243 1936-1940


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 34<br />

Frühere Signaturen: L 35c, E1/II<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 244 1938<br />

Frühere Signaturen: L 35c, E1/III<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 245 1913-1944<br />

Frühere Signaturen: L 35c, F1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle F<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 246 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: L 35c, F1/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 247 1934<br />

Frühere Signaturen: L 35c, F1/II<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6469 1936<br />

Frühere Signaturen: L 35c III F 1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 248 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 120<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 249 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35c 160<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 250 1944<br />

Frühere Signaturen: L 35c F1/V<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 251 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35c 141<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 252 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: L 35c F1/IV<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 253 1911-1944<br />

Frühere Signaturen: L 35c G1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle G<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 254 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: L 35c G1/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 255 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35c 153<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 35<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 256 1944<br />

Frühere Signaturen: L 35c G1/II<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 257 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: L 35c G1/III<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 258 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 117<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 259 1933<br />

Frühere Signaturen: L 35c G1/IV<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 260 1933<br />

Frühere Signaturen: L 35c G1/V<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 261 1928-1931<br />

Frühere Signaturen: L 35c G1/VI<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 262 1937<br />

Frühere Signaturen: L 35c G1/VII<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 263 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: L 35c G1/VIII<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 264 1891-1921<br />

Frühere Signaturen: L 35c H2/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle H<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 265 1918, 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: L 35c H2/II<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle H<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 266 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: L 35c H1/III<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 267 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35c H1/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 268 1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c H1/II<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 269 1938-1939


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 36<br />

Frühere Signaturen: L 35c H1/IV<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 270 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c H1/V<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 271 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c H1/VI<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 272 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c H1/VII<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 273 1911-1917<br />

Frühere Signaturen: L 35c I1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle I<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 274 1937<br />

Frühere Signaturen: L 35c I1/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 275 1911-1941<br />

Frühere Signaturen: L 35c J1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle J<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 276 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35c 152<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 277 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 104<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 278 1928<br />

Frühere Signaturen: L 35c K1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle K<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 279 1934<br />

Frühere Signaturen: L 35c K1/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen;<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 280 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35c K1/II<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 281 1941<br />

Frühere Signaturen: L 35c K1/III<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 282 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35c 147<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 37<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 283 1929<br />

Frühere Signaturen: L 35c K1/IV<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 284 1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c K1/V<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 285 1925-1926<br />

Frühere Signaturen: L 35c K1/VI<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 286 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 201<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 287 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 202<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 288 1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c K1/VII<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 289 1932<br />

Frühere Signaturen: L 35c 167<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 290 1932<br />

Frühere Signaturen: L 35c 171<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 291 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35c 150<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 292 1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c K1/VIII<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 293 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: L 35c K1/XI<br />

Überprüfung der Staatsangehörigkeitsverhältnisse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 294 1932<br />

Frühere Signaturen: L 35c 165<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 295 1944<br />

Frühere Signaturen: L 35c K1/IX<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 296 1928-1929


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 38<br />

Frühere Signaturen: L 35c K1/X<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 297 1911-1944<br />

Frühere Signaturen: L 35c L1<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle L<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 298 1943<br />

Frühere Signaturen: L 35c L1/I<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 299 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: L 35c L1/II<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 300 1912-1913<br />

Frühere Signaturen: L 35c L1/III<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 301 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35c L1/IV<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 302 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c L1/V<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 303 1933<br />

Frühere Signaturen: L 35c L1/VI<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 304 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: L 35 169<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 305 1940<br />

Frühere Signaturen: L 35c L1/VII<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 306 1928<br />

Frühere Signaturen: L 35c L1/VIII<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 307 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35c 151<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 308 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 102<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 309 1929<br />

Frühere Signaturen: L 35c L 1/IX<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 39<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 310 1911-1947<br />

Frühere Signaturen: L 35c M1<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle M<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 311 (1936) 1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c M1/I<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 312 1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c M1/II<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 313 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 110<br />

Anträge auf Aufstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 314 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 135<br />

Feststellung der Staatsangehörigkeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 315 1918, 1920<br />

Frühere Signaturen: L 35c M1/V<br />

Bitte um beglaubigte Abschriften der Staatsangehörigkeitsausweise<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 316 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 119<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 317 1911-1944<br />

Frühere Signaturen: L 35c N1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle N<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 318 (1919) 1933<br />

Frühere Signaturen: L 35c N1/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 319 1929<br />

Frühere Signaturen: L 35c N1/II<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 320 1934-1937<br />

Frühere Signaturen: L 35c N1/III<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 321 1944<br />

Frühere Signaturen: L 35c N1/IV<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 322 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c N1/V<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 323 1933


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 40<br />

Frühere Signaturen: L 35c N1/IV<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 324 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: L 35c N1/VII<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 325 1932<br />

Frühere Signaturen: L 35c 170<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 326 1912-1945<br />

Frühere Signaturen: L 35c 01<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle O<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 327 1930, 1938<br />

Frühere Signaturen: L 35a 112<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 328 1924-1944<br />

Frühere Signaturen: L 35c P1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle P<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 329 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: L 35c 154<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 330 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35c P1/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 331 1935<br />

Frühere Signaturen: L 35c P1/II<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 332 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: L 35c P1/III<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 333 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35a 143<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 334 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: L 35c 168<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 335 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35c P1/IV<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 336 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35a 145<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 41<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 337 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 128<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 338 1911-1938<br />

Frühere Signaturen: L 35c Q1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle Q<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 339 1928-1947<br />

Frühere Signaturen: L 35c R1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle R<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 340 1943<br />

Frühere Signaturen: L 35c R1/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 341 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c R1/II<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 342 1938-1948<br />

Frühere Signaturen: L 35c R1/III<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 343 1940<br />

Frühere Signaturen: L 35c R1/IV<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 344 1911-1945<br />

Frühere Signaturen: L 35c S1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle S<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 345 08.1933-10.1933<br />

Frühere Signaturen: L 35c S1/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 346 1935<br />

Frühere Signaturen: L 35c S1/II<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 347 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 111<br />

Antragstellung über Staatsangehörigkeitsnachweis<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 348 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35c 148<br />

Gesuch um Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 349 1932<br />

Frühere Signaturen: L 35c S1/VIII<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 350 1939-1940


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 42<br />

Frühere Signaturen: L 35c S1/IX<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 351 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: L 35c 172<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 352 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: L 35a 142<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 353 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: L 35a 139<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 354 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 130<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 355 1935<br />

Frühere Signaturen: L 35c S1/X<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 356 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: L 35c S1/XI<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 357 1938<br />

Frühere Signaturen: L 35c S1/XII<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 358 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35c S1/XIII<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 359 1932<br />

Frühere Signaturen: L 35c S1/XIV<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 360 (1912) 1913<br />

Frühere Signaturen: L 35c S1/XV<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 361 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: L 35c S1 III<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 362 1942<br />

Frühere Signaturen: L 35c S1 /IV<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 363 1937<br />

Frühere Signaturen: L 35c S 1 V<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 43<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 364 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35c S 1/VI<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 365 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: L 35c S 1/VII<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 366 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 132<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 367 1926<br />

Frühere Signaturen: L 35c S1/XVI<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 368 1934<br />

Frühere Signaturen: L 35c S1/XVII<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 369 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: L 35a 137<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 370 1943<br />

Frühere Signaturen: L 35c T1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle T<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 371 1913-1946<br />

Frühere Signaturen: L 35c U1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle U<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 372 1937<br />

Frühere Signaturen: L 35c U1/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 373 1929-1932<br />

Frühere Signaturen: L 35c U1/II<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 374 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: L 35c V1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle V<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 375 1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c V1/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 376 1911-1943<br />

Frühere Signaturen: L 35c W1<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen. Einzelfälle W<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 377 1932


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 44<br />

Frühere Signaturen: L 35c W1/I<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 378 1934<br />

Frühere Signaturen: L 32c W1/II<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 379 1935<br />

Frühere Signaturen: L 35c W1/III<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 380 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: L 35a 138<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 381 1913-1938<br />

Frühere Signaturen: L 35a 101<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 382 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: L 35c W1/IV<br />

Antragstellung auf Erteilung eines Staatsangehörigkeitsausweises durch das<br />

städtische Fürsorgeamt in Kiel<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 383 1940<br />

Frühere Signaturen: L 35c W1/V<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 384 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 118<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 385 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: L 35c W1/VI<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 386 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35c 162<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 387 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35a 140<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 388 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35a 125<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 389 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35c W1/VII<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 390 1933<br />

Frühere Signaturen: L 35c W1/VIII


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 45<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 391 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: L 35c W1 IX<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 392 1939<br />

Frühere Signaturen: L 35c W1/X<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 393 1943<br />

Frühere Signaturen: L 35c W1/XI<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 394 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: L 35c W1/XII<br />

Anträge auf Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 395 1873-1913<br />

Frühere Signaturen: L 35d 1<br />

Aufnahmegesuche verschiedener Einwohner als braunschweigische<br />

Staatsangehörige, Nachweisung über Erwerb und Verlust der Reichs- und<br />

Staatsangehörigkeit<br />

1.1.4.3. Aus-, Ein- und Rückwanderungen; Rechtshilfeverkehr mit<br />

dem Ausland 1854-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 396 1899-1930<br />

Frühere Signaturen: L 356/I<br />

Auskunftserteilung an Vertreter ausländischer Regierungen<br />

Enthält u.a.: Geschäftsverkehr zwischen deutschen und ausländischen Behörden.-<br />

Anerkennung der Konsulate fremder Länder in Deutschland.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 397 1929-1942<br />

Frühere Signaturen: L 356/II<br />

Auskunftserteilung an Vertreter ausländischer Regierungen<br />

Enthält u.a.: Geschäftsverkehr zwischen deutschen und ausländischen Behörden.-<br />

Anerkennung der Konsulate fremder Länder in Deutschland.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 398 1923-1945<br />

Frühere Signaturen: L 35i 1/I<br />

Rechtshilfeverkehr mit anderen Ländern<br />

Enthält u.a.: Auskunftserteilung und Auslieferung von Verbrechern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 399 1921<br />

Frühere Signaturen: L 35n IX 16<br />

Anforderung von Berichten über den Rechtszustand staatenloser Personen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 400 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: L 35i 1/II<br />

Auskunftserteilung an ein polnisches Amtsgericht


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 46<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 401 1873-1910<br />

Frühere Signaturen: L 35k/I<br />

Deutsche Auswanderungen nach dem Ausland<br />

Enthält u.a.: Werbetätigkeit ausländischer Agenten.- Mahnruf gegen die Auswanderung nach<br />

Brasilien von H. Schentko, Druckschrift.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 402 (1919) 1923-1931<br />

Frühere Signaturen: L 35k/II<br />

Deutsche Auswanderungen nach dem Ausland<br />

Enthält u.a.: Verzeichnis zugelassener Auswanderungsunternehmen.-<br />

Auswandererberatungsstellen.- Agentenwerbetätigkeit.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 403 1931-1944<br />

Frühere Signaturen: L 35k/III<br />

Deutsche Auswanderungen nach dem Ausland<br />

Enthält u.a.: Auswanderungsplan.- Auswandererbeförderung.- Bericht über schwierige Lage<br />

deutscher Bergleute in Sibirien.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6470 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: 1118 K 417<br />

Auswanderungen aus Deutschland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 404 1870-1880<br />

Frühere Signaturen: 28<br />

Auswanderungen anhaltischer Untertanen in ausländische Gegenden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 405 1854<br />

Frühere Signaturen: 492<br />

Übersichtstabelle der genehmigten Auswanderungen aus dem Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 406 1855-1872<br />

Frühere Signaturen: 524<br />

Register über die genehmigten Auswanderungen aus der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 407 1855-1872<br />

Frühere Signaturen: 520<br />

Register über die genehmigten Auswanderungen aus dem Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 408 1855-1874<br />

Frühere Signaturen: 521<br />

Register über die genehmigten Auswanderungen aus der Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 409 1855-1872<br />

Frühere Signaturen: 523<br />

Register über die genehmigten Auswanderungen aus dem Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 410 1919-1924<br />

Frühere Signaturen: L 35k 2 IX 6<br />

Rückwanderung, Auswanderung und Einwanderung von Deutschen<br />

Enthält u.a.: Einrichtung einer Auswanderungsberatungsstelle - Gründung einer Reichsstelle<br />

für Nachlässe und Nachforschungen im Ausland.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 411 1934-1944<br />

Frühere Signaturen: L 35k 4 IX 6


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 47<br />

Rückwanderung deutscher Emigranten<br />

Enthält u.a.: Anordnung zur streng vertraulichen Überwachung der Rückwanderer.-<br />

Sondermaßnahmen zur Unterbringung von Danzigern und von ostoberschlesischen<br />

Rückwanderern im Reichsgebiet.- Merkblätter über die Volksdeutschen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 412 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: 128<br />

Erfassung der aus dem Protektorat Böhmen und Mähren stammenden deutschen<br />

Staatsangehörigen<br />

Enthält nur: Verordnungen und Gesetze.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 413 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: L 35a 35<br />

Umsiedlung von Volksdeutschen aus Südtirol nach Deutschland<br />

Enthält u.a.: Erlasse und Verfügungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 414 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35k 6<br />

Abschrift einer Anweisung des Reichsführers SS und der deutschen Polizei über die<br />

namentliche Erfassung von sudetendeutschen Flüchtlingen<br />

Enthält u.a.: Meldung eines Flüchtlings zum sudetendeutschen Freicorps.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 415 1922<br />

Frühere Signaturen: L 35m IX 7<br />

Hinterlegung von Steuersicherheiten bei Auswanderung aus Polen<br />

Enthält u.a.: Vorenthaltung der Steuersicherheiten.- Aufstellung eines Verzeichnisses.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 416 1921<br />

Frühere Signaturen: L 35k 5 IX 6<br />

Zurückhaltung von Vieh und landwirtschaftlichen Geräten von den aus Polen<br />

abgewanderten Landwirten seitens der polnischen Regierung<br />

Enthält u.a.: Abschriften von Anordnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 417 1878-1884<br />

Frühere Signaturen: L 35k 3 IX 6<br />

Bewilligung von Beihilfen für Auswanderer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 418 1921<br />

Frühere Signaturen: L 35l IX 15<br />

Verdacht auf Werbung zur Fremdenlegion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 419 1897-1921<br />

Frühere Signaturen: L 35k 1/I<br />

Auswanderungsunternehmen<br />

Enthält u.a.: Verzeichnisse der Agenten und Auswanderungsunternehmer mit hinterlegten<br />

Sicherheiten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 420 1921-1929<br />

Frühere Signaturen: L 35k 1/II IX 6<br />

Auswanderungsunternehmen<br />

Enthält u.a.: Verzeichnis der Auswanderungsunternehmer und -agenten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 421 1929-1942<br />

Frühere Signaturen: L 35k 1/III


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 48<br />

Auswanderungsunternehmen<br />

Enthält u.a.: Übersicht über die nach Beendigung des Krieges wieder zugelassenen<br />

Auswanderungsunternehmen.- Überprüfung der Auswanderungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 422 1923-1929<br />

Frühere Signaturen: L 35k 1/IV<br />

Zulassung für Walter Buttkus, <strong>Blankenburg</strong>, als Auswandereragent für die Hamburg-<br />

Amerika-Lime und Übernahme der Auswandereragentur durch Wilhelm Dürre,<br />

<strong>Blankenburg</strong>, nach Erlöschen des Vertrages mit Walter Buttkus.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 423 (1922) 1923<br />

Frühere Signaturen: L 35k 1/V<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Geschäfte eines Auswanderungsagenten für die<br />

Withe Star Line für Hermann Ebeling in Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 424 1922<br />

Frühere Signaturen: L 35k 1/VI<br />

Tätigkeit als Auswanderungsunternehmer und -agenten ohne behördliche<br />

Genehmigung durch den Arbeiter Otto Reinecke und den Schriftsteller Walter<br />

Soechting in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Werbetätigkeit.- Gründung der "Deutsch-Brasilianischen Arbeitsgemeinschaft<br />

Braunschweig".- Auflösung der Gemeinschaft.<br />

1.1.4.4. Einbürgerungsanträge 1869-1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 425 1869-1904<br />

Frühere Signaturen: L 35f 1<br />

Einbürgerungsanträge für das Herzogtum Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 426 1903-1937<br />

Frühere Signaturen: L 35 f<br />

Einbürgerungsanträge für das Herzogtum Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 427 1908-1913, 1926-1936<br />

Frühere Signaturen: L 35f 9<br />

Einbürgerungsanträge österreichischer Staatsangehöriger für <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Auskünfte der Kreisdirektion über ehemalige blankenburger Bewohner an<br />

andere Städte zwecks neuer Einbürgerung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 428 1900-1901<br />

Frühere Signaturen: L 35g 5 IX 12<br />

Rücknahme des Gesuchs um Aufnahme in den braunschweigischen Staatsverband<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 429 1938-1941<br />

Frühere Signaturen: L 35g 6<br />

Gesuch auf Wiedererlangung des braunschweigischen Staatsbürgerrechts durch<br />

Einbürgerung<br />

Enthält u.a.: Erledigung des Antrages durch Tod der Antragstellerin.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 430 1922-1925<br />

Frühere Signaturen: L 35g 7 IX 12<br />

Antrag auf Einbürgerung


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 49<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 431 1919<br />

Frühere Signaturen: L 35g 8 IX 12<br />

Ablehnung des Gesuches um Aufnahem in den braunschweigischen Staatsverband<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 432 1936-1938<br />

Frühere Signaturen: L 35f 7<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 433 1923-1926<br />

Frühere Signaturen: L 35g 9 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 434 1926<br />

Frühere Signaturen: L 35g 11<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 435 1926<br />

Frühere Signaturen: L 35g 10<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 436 1938-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35f 8<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 437 1923, 1934<br />

Frühere Signaturen: L 35g 12 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 438 1904<br />

Frühere Signaturen: L 35g 13 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 439 1914-1919, 1926<br />

Frühere Signaturen: L 35g 14 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 440 1924-1941<br />

Frühere Signaturen: L 35f 10<br />

Einbürgerungsantrag<br />

Enthält u.a.: Ablehnung des Antrages wegen Straffälligkeit.- Annahme des Antrags und<br />

Einbürgerung nach Meldung als Kriegsfreiwilliger.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 441 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: L 35f 11<br />

Einbürgerung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 442 1915, 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: L 35g 15<br />

Gesuch um Wiedereinreise und ständige Aufenthaltsgenehmigung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 443 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: L 35g 16<br />

Einbürgerungsantrag


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 444 1930-1942<br />

Frühere Signaturen: L 35f 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 445 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: L 35g 17 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 446 1923, 1934<br />

Frühere Signaturen: L 35g 19 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 447 1931-1935<br />

Frühere Signaturen: L 35f 13<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 448 1928-1930<br />

Frühere Signaturen: L 35g 1<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 449 1902-1908<br />

Frühere Signaturen: L 35g 18 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 450 1891-1892, 1922<br />

Frühere Signaturen: L 35g 20<br />

Einbürgerungsantrag<br />

Enthält u.a.: Zeugnis über die Entlassung aus der russischen Staatsangehörigkeit.- Gesuch<br />

um Ankerkennung seines Adels.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 451 1938-1945<br />

Frühere Signaturen: L 35g 21<br />

Einbürgerungsantrag<br />

Enthält u.a.: Zurückstellung des Antrages bis nach Kriegsende.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 452 (1917) 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: L 35g 22 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 453 (1941) 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: L 35c J1/I<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 454 1920, 1936<br />

Frühere Signaturen: L 35g 23<br />

Widerruf der erteilten Einbürgerung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 455 1892-1895<br />

Frühere Signaturen: L 35g 24<br />

Ablehnung des Einbürgerungsantrags<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 456 1934-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35f 15


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 51<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 457 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35f 14<br />

Wiedereinbürgerung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 458 1900-1902<br />

Frühere Signaturen: L 35g 25 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

Enthält u.a.: Entlassung aus dem österreichischen Staatsverband.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 459 1923<br />

Frühere Signaturen: L 35g 26 VIV 12<br />

Ablehnung des Einbürgerungsantrages<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 460 1927<br />

Frühere Signaturen: L 35g 27<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 461 1933-1937<br />

Frühere Signaturen: L 35f 16/I<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 462 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: L 35f 16/II<br />

Weiterverhandlung über die Einbürgerung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 463 1918-1919<br />

Frühere Signaturen: L 35f 17<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 464 1936-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35f 18<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 465 (1934) 1935-1938<br />

Frühere Signaturen: L 35f 19<br />

Wiedereinbürgerungsantrag<br />

Enthält u.a.: Entlassungsbescheinigung aus dem tschechoslowakischen Staatsverband.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 466 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35g 28<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 467 1922-1925<br />

Frühere Signaturen: L 35g 29 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 468 1928- 1929<br />

Frühere Signaturen: L 35g 30<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 469 1927-1930<br />

Frühere Signaturen: L 35f 21


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 52<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 470 1934-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35f 20<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 471 1921<br />

Frühere Signaturen: L 35g 31 IX 12<br />

Ablehnung des Einbürgerungsantrages<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 472 1929<br />

Frühere Signaturen: L 35g 32 IX 12<br />

Verhandlungen über den Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 473 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: L 35g 33 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 474 1932<br />

Frühere Signaturen: L 35f 22<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 475 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: L 35g 34 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 476 1925-1936<br />

Frühere Signaturen: L 35g 35<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 477 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: L 35g 36<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 478 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: L 35f 23<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 479 1939<br />

Frühere Signaturen: L 35g 37<br />

Verhandlungen über eine Einbürgerung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 480 1922-1930<br />

Frühere Signaturen: L 35g 38<br />

Ablehnung des Einbürgerungsantrages<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 481 1919-1921<br />

Frühere Signaturen: L 35g 39 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 482 1900-1913<br />

Frühere Signaturen: L 35g 40 IX 12<br />

Beibringung von Unterlagen für eine Eheschließung und Einbürgerung


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 53<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 483 1924<br />

Frühere Signaturen: L 35g 41 IX 12<br />

Ablehnung eines Einbürgerungsgesuches<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 484 1922-1926<br />

Frühere Signaturen: L 35g 42 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

Enthält u.a.: Ablehnung des Antrages wegen Straffälligkeit.- Verzug des Antragstellers nach<br />

Dessau.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 485 1922- 1933<br />

Frühere Signaturen: L 35g 43<br />

Ablehnung des Einbürgerungsantrages<br />

Enthält u.a.: Vorfinden von Waffen bei einer Hausdurchsuchung.- Zugehörigkeit zur<br />

proletarischen Hundertschaft.- Ausweisung aus dem Staate Braunschweig.- Einbürgerung in<br />

Schneidemühl.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 486 1915<br />

Frühere Signaturen: L 35g 44<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 487 1930-1933<br />

Frühere Signaturen: L 35f 24<br />

Ablehnung des Einbürgerungsantrages<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 488 1922<br />

Frühere Signaturen: L 35g 51<br />

Ablehnung des Einbürgerungsantrages<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 489 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: L 35g 52 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 490 1916 - 1927<br />

Frühere Signaturen: L 35g 53 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

Enthält u.a.: Gesuch um Ausstellung eines Duplikats der Einbürgerungsurkunde.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 491 1923-1931<br />

Frühere Signaturen: L 35g 54 VIV 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 492 1937-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35f 25<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 493 1918-1920<br />

Frühere Signaturen: L 35g 55 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 494 1923-1934<br />

Frühere Signaturen: L 35g 45 IX 12<br />

Einbürgerung


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 54<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 495 1915<br />

Frühere Signaturen: L 35g 46 IX 12<br />

Ablehnung des Einbürgerungsantrages<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 496 1926-1930<br />

Frühere Signaturen: L 35g 47<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 497 1937-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35g 48<br />

Einbürgerungsantrag<br />

Enthält u.a.: Erteilungen der Staatsangehörigkeitsausweise.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 498 1912-1915<br />

Frühere Signaturen: L 35g 49 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

Enthält u.a.: Aufnahme in den braunschweigischen Staatsverband bei Eintritt in die<br />

Großjährigkeit.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 499 1930-1932<br />

Frühere Signaturen: L 35f 26<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 500 1932-1936<br />

Frühere Signaturen: L 35f 27<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 501 1932<br />

Frühere Signaturen: L 35f 28<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 502 1938-1941<br />

Frühere Signaturen: L 35g 56<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 503 1922<br />

Frühere Signaturen: L 35g 57 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

Enthält u.a.: Irrtümlicher Einbürgerungsantrag.- Gesuch um Aufnahme in den<br />

braunschweigischen Staatsverband.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 504 1942-1944<br />

Frühere Signaturen: L 35g 58<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 505 1933-1943<br />

Frühere Signaturen: L 35g 50<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 506 1923-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35f 29 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 507 1939-1941


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 55<br />

Frühere Signaturen: L 35g 59<br />

Rückziehung des gestellten Einbügerungsantrages<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 508 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35f 30<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 509 1933-1938<br />

Frühere Signaturen: L 35f 31<br />

Wiedereinbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 510 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: L 35f 32<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 511 1932<br />

Frühere Signaturen: L 35f 33<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 512 1942-1944<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 513 1933-1936<br />

Frühere Signaturen: L 35f 34<br />

Wiedereinbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 514 1925<br />

Frühere Signaturen: L 35g 61<br />

Ablehnung des Einbürgerungsantrages<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 515 1924<br />

Frühere Signaturen: L 35g 62 IX 12<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 516 1935-1940<br />

Frühere Signaturen: L 35f 35<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 517 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: L 35g 63<br />

Einbürgerungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 518 (1898) 1913-1914<br />

Frühere Signaturen: L 35g 64 IX 12<br />

Verhandlungen über eine Einbürgerung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 519 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: L 35g 65<br />

Einbürgerungsantrag<br />

1.1.4.5. Erteilung von Heimatscheinen 1847-1943


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 56<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 520 1847-1926<br />

Frühere Signaturen: L 35h 1/I IX 13<br />

Generalia. Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 521 1853-1899<br />

Frühere Signaturen: L 35h 1/III IX 13<br />

Spezialia. Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 522 1865-1873<br />

Frühere Signaturen: L 35h 1/II IX 13<br />

Spezialia. Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 523 1910-1912<br />

Frühere Signaturen: L 35h A 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 524 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35h A 2<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 525 1899-1913<br />

Frühere Signaturen: L 35h A 4<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 526 1902-1938<br />

Frühere Signaturen: L 35h B 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 527 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: L 35h A 3<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 528 1919-1929<br />

Frühere Signaturen: L 35h B 2<br />

Erteilung von Heimatscheine<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 529 1915<br />

Frühere Signaturen: L 35h C 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 530 1902-1935<br />

Frühere Signaturen: L 35h D 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle D<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 531 1901-1914<br />

Frühere Signaturen: L 35h E 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle E<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 532 1934<br />

Frühere Signaturen: L 35h E 2<br />

Erteilung von Heimatscheine<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 533 1897-1941<br />

Frühere Signaturen: L 35h F 1


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 57<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle F<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 534 1902-1936<br />

Frühere Signaturen: L 35h G 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle G<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 535 1931-1937<br />

Frühere Signaturen: L 35h G 2<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 536 1901-1933<br />

Frühere Signaturen: L 35h H 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle H<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 537 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: L 35g H 2<br />

Erteilung von Heimatscheine<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 538 1900-1920<br />

Frühere Signaturen: L 35h J 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle J<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 539 1906-1935<br />

Frühere Signaturen: L 35h K 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle K<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 540 (1907) 1914-1932<br />

Frühere Signaturen: L 35h K 2<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 541 1908-1937<br />

Frühere Signaturen: L 35h L 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle L<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 542 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35h L 2<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 543 1907-1930<br />

Frühere Signaturen: L 35h M 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle M<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 544 1917-1943<br />

Frühere Signaturen: L 35h M 2<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 545 1909-1936<br />

Frühere Signaturen: L 35h N 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle N<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 546 1918-1937<br />

Frühere Signaturen: L 35h O 2<br />

Erteilung von Heimatscheinen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 58<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 547 1900-1935<br />

Frühere Signaturen: L 35h P 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle P<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 548 1901-1943<br />

Frühere Signaturen: L 35h R 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle R<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 549 1934<br />

Frühere Signaturen: L 35h R 3<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 550 1930<br />

Frühere Signaturen: L 35h R 2<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 551 1905-1941<br />

Frühere Signaturen: L 35h S 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle S<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 552 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: L 35h S 2<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 553 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: L 35h S 3<br />

Erteilung von Heimatscheine<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 554 (1922) 1925-1938<br />

Frühere Signaturen: L 35h S 4<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 555 1929<br />

Frühere Signaturen: L 35h S 5<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 556 (1925) 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: L 35h S 6<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 557 1903-1939<br />

Frühere Signaturen: L 35h V 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle V<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 558 1901-1913<br />

Frühere Signaturen: L 35h W 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle W<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 559 1931<br />

Frühere Signaturen: L 35h W 2<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 560 1919<br />

Frühere Signaturen: L 35h W 3


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 59<br />

Erteilung von Heimatscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 561 1905-1927<br />

Frühere Signaturen: L 35h Z 1<br />

Erteilung von Heimatscheinen. Einzelfälle Z<br />

1.1.4.6. Personenstands- und<br />

Standesamtsangelegenheiten 1859-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 562 1935-1940<br />

Frühere Signaturen: L 19a/III<br />

Personenstandsgesetz<br />

Enthält u.a.: Neuordnung des Standesamtswesens.- Teilnahme an Lehrgängen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 563 1937-1940<br />

Frühere Signaturen: L 19a/IV<br />

Personenstandsgesetz<br />

Enthält u.a.: Teilnahme der Standesbeamten an Lehrgängen.- Vorschläge zur Fotokopierung<br />

der Kirchenbücher.- Feststellung der Judenstammrollen aus der Zeit vor Inkrafttreten des<br />

Personenstandsgesetzes.- Eheschließungsgesetz für besondere Fälle.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 564 1940-1944<br />

Frühere Signaturen: L 19a/V<br />

Personenstandsgesetz<br />

Enthält u.a.: Erlasse über Beurteilung der Erbgesundheit.- Einführung von<br />

Eheunbedenklichkeitsbescheinigungen.- Heiratserlaubnis in besonderen Fällen.-<br />

Beurkundung von Kriegssterbefällen.- Erfassung der Gräber deutscher Kriegsgefallener.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 565 1904-1909, 1920-1922<br />

Frühere Signaturen: 1089<br />

Verschiedene Personenstandsangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 566 1939-1943<br />

Frühere Signaturen: L 19a 28<br />

Verordnungen und Erlasse zur Personenstandsverordnung der Wehrmacht<br />

Enthält auch: Beurkundung der Sterbefälle von Angehörigen einer feindlichen Wehrmacht.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 567 1943-1945<br />

Frühere Signaturen: L 19a 26<br />

Brand- und bombensichere Unterbringung von Personenstandsregistern,<br />

Kirchenbüchern und kirchenbuchähnlichen Schriftdenkmälern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 568 1935-1942<br />

Frühere Signaturen: L 19k<br />

Erlasse und Bestimmungen zur Durchführung des Blutschutzgesetzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 569 1875-1912<br />

Frühere Signaturen: L 19a/I<br />

Generalia. Beurkundung des Personenstandes und von Eheschließungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 570 1877-1917<br />

Frühere Signaturen: L 19b/I U Nr. 93


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 60<br />

Registerauszüge über Eheschließungen und Beurkundungen des Personenstandes<br />

von Bundesangehörigen im Ausland für die Kreisdirektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 571 1917-1929<br />

Frühere Signaturen: L 19b/b/II<br />

Registerauszüge über Eheschließungen und Beurkunden des Personenstandes von<br />

Bundesangehörigen im Ausland für die Kreisdirektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 572 1929-1948<br />

Frühere Signaturen: L 19b/b/III<br />

Registerauszüge über Eheschließungen und Beurkundungen des Personenstandes<br />

von Bundesangehörigen im Ausland für die Kreisdirektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 573 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: 531<br />

Belege zum Heimregister<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 574 1934<br />

Frühere Signaturen: L 19b 1<br />

Durchführung des Gesetzes gegen Mißbräuche der Eheschließung und der Annahme<br />

an Kindes Statt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 575 (1934) 1937-1946<br />

Frühere Signaturen: L 19b 2<br />

Bekämpfung von Mißbräuchen bei der Annahme an Kindes Statt<br />

Enthält auch: Runderlasse des Ministeriums.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 576 1910-1911<br />

Frühere Signaturen: 303<br />

Annahme an Kindes Statt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 577 1888-1889<br />

Frühere Signaturen: 490<br />

Adoption eines Kindes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 578 1913<br />

Frühere Signaturen: 1058<br />

Anträge zur Ausstellung der Ehefähigkeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 579 1920-1922<br />

Frühere Signaturen: L 19a/II<br />

Merkblatt für Eheschließende<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 580 1916-1922<br />

Frühere Signaturen: L 19j/2<br />

Spezialia. Eheschließungen deutscher Staatsangehöriger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 581 1916-1922<br />

Frühere Signaturen: L 19j/1<br />

Spezialia. Eheschließungen von Ausländern in Deutschland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 582 1933<br />

Frühere Signaturen: L 19g


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 61<br />

Gesuch um Befreiung von verschiedenen gesetzlichen Vorschriften für eine Heirat in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 583 (1928) 1930<br />

Frühere Signaturen: L 19a/I/1<br />

Antrag auf Genehmigung zur Eheschließung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 584 1912<br />

Frühere Signaturen: 444<br />

Eheschließung im Vorwerk Wiedingshof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 585 1906-1929<br />

Frühere Signaturen: L 19c 4/I<br />

Führung von Totenlisten durch die Standesämter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 586 1917-1934<br />

Frühere Signaturen: L 19c 4/II<br />

Führung von Totenlisten durch die Standesämter für die Eintragungen im Grundbuch<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 587 1859-1875<br />

Frühere Signaturen: 187 Y 54<br />

Aushändigung von Totenscheinen für die in auswärtigen Staaten verstorbenen<br />

Einwohner des Kreises <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 588 1877-1932<br />

Frühere Signaturen: L 19b/IV<br />

Verzeichnis der aus dem Ausland und anderen Bundesländern eingehenden<br />

Standesamtsurkunden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 589 1916-1928<br />

Frühere Signaturen: L 19c 1/I<br />

Anfertigung von Zählkarten für die Bevölkerungsstatistik durch die Standesämter und<br />

die Festlegung der Schreibgebühren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 590 1929-1946<br />

Frühere Signaturen: L 19c 1/II<br />

Standesamtliche Zählkarten und Unterlagen für die Bevölkerungsstatistik<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 591 1913-1934<br />

Frühere Signaturen: L 19c 2<br />

Verwendung von standesamtlichen Formularen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 592 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: L 19c 3<br />

Frankieren der Postsendungen der Standesämter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 593 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: L 19a 27<br />

Bereitstellung würdiger Räume für die Standesämter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 594 1877-1934<br />

Frühere Signaturen: L 19d<br />

Revisionen der Standesamtsregister


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 62<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 595 1876-1926<br />

Frühere Signaturen: L 19c<br />

Entschädigung der staatlich angestellten Standesbeamten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 596 1900-1907<br />

Frühere Signaturen: 269<br />

Standesamt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 597 1895-1934<br />

Frühere Signaturen: L 19f 1<br />

Standesamt <strong>Blankenburg</strong>. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 598 1899-1919<br />

Frühere Signaturen: L 19a 2 U 89<br />

Standesamt Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 599 1908-1933<br />

Frühere Signaturen: L 19d 2<br />

Standesamt Altenbrak. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 600 1904-1926<br />

Frühere Signaturen: L 19f 2<br />

Standesamt Altenbrak. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. <strong>601</strong> 1900-1919<br />

Frühere Signaturen: L 19a 3 U 90<br />

Standesamt Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 602 1906-1935<br />

Frühere Signaturen: L 19d 3<br />

Standesamt Benzingerode. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 603 1900-1919<br />

Frühere Signaturen: L 19a 4<br />

Standesamt Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 604 1908-1938<br />

Frühere Signaturen: L 19d 4<br />

Standesamt Börnecke. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 605 1895-1949<br />

Frühere Signaturen: L 19f 4<br />

Standesamt Börnecke. Bestellung eines Standesbeamten und seines Stellvertreters<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 606 1900-1924<br />

Frühere Signaturen: L 19a 5<br />

Standesamt Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 607 1908-1932<br />

Frühere Signaturen: L 19d 5<br />

Standesamt Cattenstedt. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 608 1899-1945<br />

Frühere Signaturen: L 19f 5/I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 63<br />

Standesamt Cattenstedt. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 609 1901-1938<br />

Frühere Signaturen: L 19a/6<br />

Standesamt Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 610 1910-1929<br />

Frühere Signaturen: L 19d 6<br />

Standesamt Heimburg. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 611 1875-1921, 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: L 19f 6<br />

Standesamt Heimburg. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 612 1900-1917<br />

Frühere Signaturen: L 19a 7<br />

Standesamt Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 613 1908-1913<br />

Frühere Signaturen: L 19d 7<br />

Standesamt Hüttenrode. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 614 1894-1935<br />

Frühere Signaturen: L 19f 7<br />

Standesamt Hüttenrode. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 615 1899-1917<br />

Frühere Signaturen: L 19a 8<br />

Standesamt Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 616 1908-1930<br />

Frühere Signaturen: L 19d 8/I<br />

Standesamt Michaelstein. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 617 1931-1944<br />

Frühere Signaturen: L 19d 8/II<br />

Standesamt Michaelstein. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 618 1900-1928<br />

Frühere Signaturen: L 19f 8/I<br />

Standesamt Michaelstein. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 619 1929-1946<br />

Frühere Signaturen: L 19f 8/II<br />

Standesamt Michaelstein. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 620 1900-1916<br />

Frühere Signaturen: L 19a 9<br />

Standesamt Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 621 1908-1935<br />

Frühere Signaturen: L 19d 9<br />

Standesamt Neuwerk. Revisionen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 64<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 622 1908, 1912, 1921-1926<br />

Frühere Signaturen: L 19f 9<br />

Standesamt Neuwerk. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 623 1900-1928<br />

Frühere Signaturen: L 19a 10<br />

Standesamt Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 624 1908<br />

Frühere Signaturen: L 19d 10<br />

Standesamt Rübeland. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 625 1900-1923<br />

Frühere Signaturen: L 19a 11<br />

Standesamt Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 626 1908-1927<br />

Frühere Signaturen: L 19d 11<br />

Standesamt Timmenrode. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 627 1898-1935<br />

Frühere Signaturen: L 19f 11<br />

Standesamt Timmenrode. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 628 1900-1924<br />

Frühere Signaturen: L 19a 12<br />

Standesamt Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 629 1908-1935<br />

Frühere Signaturen: L 19d 12<br />

Standesamt Treseburg. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 630 1887-1934<br />

Frühere Signaturen: L 19f 12/I<br />

Standesamt Treseburg. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 631 1935-1949<br />

Frühere Signaturen: L 19f 12/II<br />

Standesamt Treseburg. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 632 1900-1926<br />

Frühere Signaturen: L 19a 13<br />

Standesamt Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 633 1908-1936<br />

Frühere Signaturen: L 19d 13<br />

Standesamt Wienrode. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 634 1920, 1901-1905<br />

Frühere Signaturen: L 19f 13/I<br />

Standesamt Wienrode. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 635 1930-1949<br />

Frühere Signaturen: L 19f 13/II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 65<br />

Standesamt Wienrode. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 636 (1897) 1900-1920<br />

Frühere Signaturen: L 19a 14<br />

Standesamt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 637 1911-1935<br />

Frühere Signaturen: L 19d 14<br />

Standesamt Hasselfelde. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 638 1904-1923<br />

Frühere Signaturen: L 19f 14/I<br />

Standesamt Hasselfelde. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 639 1933-1949<br />

Frühere Signaturen: L 19f 14/II<br />

Standesamt Hasselfelde. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 640 1900-1926<br />

Frühere Signaturen: L 19a 15<br />

Standesamt Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 641 1909-1934<br />

Frühere Signaturen: L 19d 15<br />

Standesamt Allrode. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 642 1897-1939<br />

Frühere Signaturen: L 19f 15<br />

Standesamt Allrode. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 643 1902-1928<br />

Frühere Signaturen: L 19a 16<br />

Standesamt Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7140 07.1938-12.1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7141 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7142 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7143 1941-1942<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7144 1943<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Familienzweitbuch A


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 66<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7145 1944<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7146 07.1938-12.1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7147 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7148 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7149 1941<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7150 1942<br />

Frühere Signaturen: Az. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7151 1943<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23./2010<br />

Standesamt Braunlage. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7152 1944<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7153 07.1938-12.1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7154 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7155 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7156 1941<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7157 1942<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Braunlage. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7158 1943<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 67<br />

Standesamt Braunlage. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7159 1944<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23./2010<br />

Standesamt Braunlage. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 644 1908-1928<br />

Frühere Signaturen: L 19d 16/I<br />

Standesamt Braunlage. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 645 1929-1941<br />

Frühere Signaturen: L 19d 16/II<br />

Standesamt Braunlage. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 646 1899-1930<br />

Frühere Signaturen: L 19f 16/I<br />

Standesamt Braunlage. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 647 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 19f 16/II<br />

Standesamt Braunlage. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 648 1908-1935<br />

Frühere Signaturen: L 19a 7<br />

Standesamt Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 649 1908-1935<br />

Frühere Signaturen: L 19d 17<br />

Standesamt Stiege. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 650 1904-1925<br />

Frühere Signaturen: L 19f 17/I<br />

Standesamt Stiege. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 651 1939-1949<br />

Frühere Signaturen: L 19f 17/II<br />

Standesamt Stiege. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 652 1900-1924<br />

Frühere Signaturen: L 19a 18<br />

Standesamt Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 653 1909-1936<br />

Frühere Signaturen: L 19d 18<br />

Standesamt Tanne. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 654 1883-1935<br />

Frühere Signaturen: L 19f 18<br />

Standesamt Tanne. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 655 1901-1918<br />

Frühere Signaturen: L 19a 19<br />

Standesamt Trautenstein


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 68<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 656 1907-1932<br />

Frühere Signaturen: L 19d 19<br />

Standesamt Trautenstein. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 657 1892-1943<br />

Frühere Signaturen: L 19f 19<br />

Standesamt Trautenstein. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 658 1900-1928<br />

Frühere Signaturen: L 19a 22<br />

Standesamt Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7211 07.1938-12.1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7212 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7213 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7214 1941<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7215 1942<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7216 1943<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7217 1944<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7218 07.1938-12.1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7219 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7220 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7221 1941<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 69<br />

Standesamt Walkenried. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7222 1942<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7223 1943<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7224 1944<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7225 07.1938-12.1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7226 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7227 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7228 1941<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7229 1942<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7230 1943<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr.7231 1944<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Walkenried. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 659 1908-1929<br />

Frühere Signaturen: L 19d 22/I<br />

Standesamt Walkenried. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 660 1929-1945<br />

Frühere Signaturen: L 19d 22/II<br />

Standesamt Walkenried. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 661 1885-1925<br />

Frühere Signaturen: L 19f 22/I<br />

Standesamt Walkenried. Standesbeamte und Stellvertreter


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 70<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 662 1925-1945<br />

Frühere Signaturen: L 19f 22/II<br />

Standesamt Walkenried. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 663 1900-1922<br />

Frühere Signaturen: L 19a 20<br />

Standesamt Hohengeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7160 1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7161 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7162 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7163 1941<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7164 1942<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7165 1943<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7166 1944<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7167 1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7168 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7169 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7170 1941<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7171 1943<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 71<br />

Standesamt Hohegeiß. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7172 1944<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7173 1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7174 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7175 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7176 1941<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7177 1943<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7178 1944<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Hohegeiß. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 664 1910-1938<br />

Frühere Signaturen: L 19d 20/I<br />

Standesamt Hohengeiß. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 665 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 19d 20/II<br />

Standesamt Hohengeiß. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 666 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: L 19d 20/III<br />

Standesamt Hohengeiß. Revisionen, Prüfung der Haupt- und Nebenregister<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 667 1887-1931<br />

Frühere Signaturen: L 19f 20/I<br />

Standesamt Hohengeiß. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 668 1933-1943<br />

Frühere Signaturen: L 19f 20/II<br />

Standesamt Hohengeiß. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 669 1900-1919<br />

Frühere Signaturen: L 19a 21<br />

Standesamt Neuhof


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 72<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7179 07.1938-12.1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Neuhof. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7180 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Neuhof. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7181 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Neuhof. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7182 1941<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Neuhof. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7183 07.1938-12.1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Neuhof. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7184 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Neuhof. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7185 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Neuhof. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7186 1941<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Neuhof. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7187 07.1938-12.1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Neuhof. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7188 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Neuhof. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7189 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Neuhof. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7190 1941<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Neuhof. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7191 1942<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Neuhof. Familien-, Geburten-, Sterbezweitbuch<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 670 1908-1934<br />

Frühere Signaturen: L 19d 21/I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 73<br />

Standesamt Neuhof, Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 671 1936-1945<br />

Frühere Signaturen: L 19d 21/II<br />

Standesamt Neuhof. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 672 1891-1927<br />

Frühere Signaturen: L 19f 21/I<br />

Standesamt Neuhof. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 673 1933-1943<br />

Frühere Signaturen: L 19f 21/II<br />

Standesamt Neuhof. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 674 1902-1921<br />

Frühere Signaturen: L 19a 23<br />

Standesamt Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7192 07.1938-12.1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7193 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7194 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7195 1941<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7196 1943<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7197 1944<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7198 07.1938-12.1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7199 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7200 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Geburtenzweitbuch B


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 74<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7201 1941<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7202 1943<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7203 1944<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7204 07.1938-12.1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7205 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7206 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7207 1941<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7208 1943<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7209 1944<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7210 1942<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Wieda. Familien-, Geburten- und Sterbezweitbuch<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 675 1909-1933<br />

Frühere Signaturen: L 19d 23/I<br />

Standesamt Wieda. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 676 1934-1945<br />

Frühere Signaturen: L 19d 23/II<br />

Standesamt Wieda. Revisionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 677 1899-1921<br />

Frühere Signaturen: L 19f 23/I<br />

Standesamt Wieda. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 678 1933-1939<br />

Frühere Signaturen: L 19f 23/II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 75<br />

Standesamt Wieda. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 679 1900-1922<br />

Frühere Signaturen: L 19a 24<br />

Standesamt Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7232 07.1938-12.1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Zorge. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7233 1940<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Zorge. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7234 1941<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Zorge. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7235 1943<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Zorge. Familienzweitbuch A<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7236 07.1938-12.1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Zorge. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7237 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Zorge. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7238 1943<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Zorge. Geburtenzweitbuch B<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7239 07.1938-12.1938<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Zorge. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7240 1939<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Zorge. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7241 1943<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Zorge. Sterbezweitbuch C<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7242 1942<br />

Frühere Signaturen: Akz. 23/2010<br />

Standesamt Zorge. Familien-, Geburten-, Sterbezweitbuch<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 680 1909-1930<br />

Frühere Signaturen: L 19d 24/I<br />

Standesamt Zorge. Revisionen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 76<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 681 1931-1945<br />

Frühere Signaturen: L 19d 24/II<br />

Standesamt Zorge. Revisionen<br />

Enthält u.a.: Eheschließungen von Ostarbeitern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 682 1899-1928<br />

Frühere Signaturen: L 19f 24/I<br />

Standesamt Zorge. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 683 1933-1944<br />

Frühere Signaturen: L 19f 24/II<br />

Standesamt Zorge. Standesbeamte und Stellvertreter<br />

1.1.4.7. Gesuche um Namensänderungen 1851-1929<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 684 1851-1901<br />

Frühere Signaturen: 1052<br />

Anträge auf Namensänderungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 685 1858-1907<br />

Frühere Signaturen: 1092<br />

Anträge auf Namensänderungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 686 1883-1919<br />

Frühere Signaturen: 412<br />

Anträge auf Namensänderungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 687 1897-1929<br />

Frühere Signaturen: L 19e<br />

Anträge auf Namensänderungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 688 1906-1908<br />

Frühere Signaturen: 321<br />

Namensänderung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 689 1882-1902<br />

Frühere Signaturen: 41<br />

Namensänderung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 690 1915<br />

Frühere Signaturen: 309<br />

Führung des Familiennamens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 691 1893<br />

Frühere Signaturen: 915<br />

Führen des Familiennamens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 692 1917-1918<br />

Frühere Signaturen: 304<br />

Namensführung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 693 1918<br />

Frühere Signaturen: 297


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 77<br />

Namensänderung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 694 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: 301<br />

Namensänderung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 695 1917<br />

Frühere Signaturen: 313<br />

Namensänderung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 696 1929<br />

Frühere Signaturen: L 19H 1<br />

Namensberichtigungsantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 697 1889<br />

Frühere Signaturen: 914<br />

Führung des Geburtsnamens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6471 1879<br />

Frühere Signaturen: 1186<br />

Erteilung der Erlaubnis zur Führung des Namens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 698 1919<br />

Frühere Signaturen: 302<br />

Namensänderung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 699 1918<br />

Frühere Signaturen: 329<br />

Namensführung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 700 1892<br />

Frühere Signaturen: 918<br />

Führen des Familiennamens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 701 1908-1913<br />

Frühere Signaturen: 467<br />

Führung des Familiennamens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 702 1914<br />

Frühere Signaturen: 308<br />

Führung des Namens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 703 1893-1894<br />

Frühere Signaturen: 917<br />

Führen des Familiennamens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 704 1921<br />

Frühere Signaturen: 471<br />

Namensänderung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 705 1902<br />

Frühere Signaturen: 306<br />

Namensänderung


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 78<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 706 1872-1873<br />

Frühere Signaturen: 501<br />

Erlaubnis zur Führung des Namens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 707 1919<br />

Frühere Signaturen: 339<br />

Führung des Familiennamens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 708 1909<br />

Frühere Signaturen: 284<br />

Namensänderung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 709 1912<br />

Frühere Signaturen: 307<br />

Namensänderung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 710 1910-1911<br />

Frühere Signaturen: 331<br />

Führung des Familiennamens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 711 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: 283<br />

Namensänderung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 712 1918<br />

Frühere Signaturen: 296<br />

Namensänderung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 713 1917-1918<br />

Frühere Signaturen: 332<br />

Namensführung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 714 1895<br />

Frühere Signaturen: 425<br />

Führung des Familiennamens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 715 1918<br />

Frühere Signaturen: 460<br />

Führung des Familiennamens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 716 1918<br />

Frühere Signaturen: 333<br />

Führung des Namens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 717 1886<br />

Frühere Signaturen: 305<br />

Namensänderung des Familiennamens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 718 1919<br />

Frühere Signaturen: 311<br />

Namensänderung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 719 1919<br />

Frühere Signaturen: 334


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 79<br />

Vornamensänderung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 720 1918<br />

Frühere Signaturen: 330<br />

Vornamensänderung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 721 1919<br />

Frühere Signaturen: 341<br />

Führung von neuen Vornamen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 722 1916<br />

Frühere Signaturen: 312<br />

Führung von Vornamen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 723 1917<br />

Frühere Signaturen: 310<br />

Vornamensänderung<br />

1.1.5. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten 1833-1950<br />

1.1.5.1. Kreisdirektorenkonferenzen, Dienstbesprechungen,<br />

Beratungen 1891-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 724 1891-1913<br />

Frühere Signaturen: 476<br />

Materialien über die Abhaltung von Konferenzen der Direktoren der<br />

Landesverwaltungsbehörden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 725 1914-1918<br />

Frühere Signaturen: L 7/II<br />

Kreisdirektorenkonferenzen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 726 1917-1926<br />

Frühere Signaturen: L 7/I<br />

Kreisdirektorenkonferenzen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 727 1926-1930<br />

Frühere Signaturen: L 7/III<br />

Kreisdirektorenkonferenzen<br />

Enthält u.a.: Unterbringung von Kriegsgefangenen.- Bereinigung der Verwaltung und<br />

Wirtschaft nach Kriegsende.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 728 1931-1950<br />

Frühere Signaturen: L 7/IV<br />

Kreisdirektorenkonferenzen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 729 1945<br />

Frühere Signaturen: L 4a 21<br />

Monatliche Durchführung einer Referentenbesprechung


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 80<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 730 05.1945-07.1945<br />

Frühere Signaturen: L 4/I<br />

Besprechung über politische Ernährungs- und Wirtschaftsfragen unter Anwesenheit<br />

des Colonells Tursdale<br />

Enthält u.a.: Anwesenheitsliste.- Rundverfügung über Durchführung der Anordnungen des<br />

Colonells.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 731 05.1945-06.1945<br />

Frühere Signaturen: L 4a 22<br />

Vermerke über Dienstbesprechungen im Braunschweigischen Staatsministerium<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 732 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: L 4a 18<br />

Anordnungen und Besprechungen über die Verwaltungsführung in den Landkreisen<br />

Enthält u.a.: Berichte über die Entwicklung des Arbeitseinsatzes im Arbeitsamtsbezirk<br />

<strong>Blankenburg</strong>.<br />

1.1.5.2. Allgemeiner Geschäftsbetrieb der Kreisdirektion 1833-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 733 1928-1937<br />

Frühere Signaturen: 1050<br />

Verfügungen, Rundschreiben und Anweisungen verschiedener Dienststellen an die<br />

Kreisdirektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 734 1932-1936<br />

Frühere Signaturen: l 1n<br />

100 Jahre Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Verzeichnis der Kreisdirektoren seit 1832.- Zeitungsausschnitte "100 Jahre<br />

Kreisdirektion" und "Hundertjähriges Bestehen der Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong>".<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 735 1919-1926<br />

Frühere Signaturen: L 4a/I<br />

Geschäftsbetrieb der Kreisdirektion des Landrates<br />

Enthält u.a.: Anordnungen, Umläufe, Rundverfügungen für den genauen Geschäftsablauf.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 736 1926-1934<br />

Frühere Signaturen: L 4a/II<br />

Geschäftsbetrieb der Kreisdirektion des Landrates<br />

Enthält u.a.: Geschäftsverteilungsplan.- Umläufe, Anordnungen und Richtlinien für den<br />

Arbeitsablauf.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 737 1932-1934<br />

Frühere Signaturen: L 4a/III<br />

Geschäftsbetrieb der Kreisdirektion des Landrates<br />

Enthält u.a.: Anordnungen des Geschäftsverteilungsplanes.- Umläufe und Anordnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 738 (1933) 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: L 4a/IV<br />

Geschäftsbetrieb der Kreisdirektion des Landrates<br />

Enthält u.a.: Geschäftsverteilungsplan für 1935.- Dienstordnung für die Kreisdirektion.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 739 1937-1938


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 81<br />

Frühere Signaturen: L 4a/V<br />

Geschäftsbetrieb der Kreisdirektion des Landrates<br />

Enthält u.a.: Geschäftsverteilungsplan für 1937.- Runderlass über Gemeinschaftsempfang<br />

der "Führerrede" am 30.01.1937.- Umlauf "Verdunklungsübung".- Durchführung von<br />

Betriebsappellen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 740 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 4a/VI<br />

Geschäftsbetrieb der Kreisdirektion des Landrates<br />

Enthält u.a.: Einsatz zur Erntehilfe.- Rauchverbot in den Diensträumen.- Bereitschaftsplan.-<br />

Ergänzung des Geschäftsverteilungsplanes von 1939.- Ernennung des Kreisdirektors<br />

Kämpfert zum Landrat.- Nachweisung der zum Heeresdienst einberufenen Beamten und<br />

Angestellten.- Kriegsstellenbesetzungsplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 741 1939-1941<br />

Frühere Signaturen: L 4a/VII<br />

Geschäftsbetrieb der Kreisdirektion des Landrates<br />

Enthält u.a.: Verordnung über Einsparung von Papier.- Kriegsstellenbesetzungsplan von<br />

1940 - Aufstellung der eingegliederten "Ostgebiete".<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 742 1942-1944<br />

Frühere Signaturen: L 4a/VIII<br />

Geschäftsbetrieb der Kreisdirektion des Landrates<br />

Enthält u.a.: Aufruf zur Sparsamkeit.- Einberufung des Landrats Kämpfert für 4<br />

Wochen zum Einsatzstab der NSDAP nach Norwegen.- Stellenbesetzungsplan.-<br />

Geschäftsverteilungsplan.- Einrichtung einer Abteilung für Evakuierungsmaßnahmen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 743 1944-1945<br />

Frühere Signaturen: L 4a/IX<br />

Geschäftsbetrieb der Kreisdirektion des Landrates<br />

Enthält u.a.: Einführung der Postleitzahlen.- Allgemeine Beschreibung des Landkreises<br />

<strong>Blankenburg</strong>.- Verlegung des Wasserwirtschaftsverbandes von Braunschweig nach<br />

Wolfenbüttel wegen Totalbombenschadens.- Anordnungen zur Sicherung der Ordnung<br />

in öffentlichen Verwaltungen und Betrieben.- Bekanntmachung über Durchführung der<br />

Wehrkampftage durch die SA.- Benutzung des Stempels "Totaler Krieg" für vordringlich zu<br />

behandelnde Schreiben.- Erlasse über Abhörgefahr bei Telefongesprächen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 744 1945-1947<br />

Frühere Signaturen: L 4a/X<br />

Geschäftsbetrieb der Kreisdirektion des Landrates<br />

Enthält u.a.: Dienstbesprechungen über den Ablauf der Arbeit in den Dienststellen nach<br />

Übernahme der Geschäfte der Militärregierung im Kreise <strong>Blankenburg</strong> durch einen neuen<br />

englischen Kommandeur.- Vorläufiger Geschäftsverteilungsplan.- Einrichtung eines<br />

Pass- und Informationsbüros.- Neugliederung der Provinz <strong>Sachsen</strong>.- Aufstellung eines<br />

Ortschaftsverzeichnisses ab Änderung der Grenzen vom 1.2.1946.- Sofortige Durchführung<br />

der SMA-Befehle - Sonderdruck "Volksaufgebot 1946".<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 745 1940-1945<br />

Frühere Signaturen: L 4a 4/I<br />

Maßnahmen zur Vereinfachung der Verwaltung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 746 1943<br />

Frühere Signaturen: L 4a 4/II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 82<br />

Maßnahmen zur Vereinfachung der Verwaltung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 747 1925-1936<br />

Frühere Signaturen: L 4a 5<br />

Vereinfachungsmaßnahmen für die Verwaltung durch Dezentralisation und<br />

Dekonzentration<br />

Enthält u.a.: Geschäftsverteilungsplan.- graphische Darstellung über die Verwaltungsreform.-<br />

Geschäftsordnungen.- Zeitungsausschnitte, Druckschriften, Geschäftsordnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 748 1934-1949<br />

Frühere Signaturen: L 4a 11<br />

Regelung der Dienstzeit bei den Staatsbehörden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 749 1897-1916<br />

Frühere Signaturen: L 8a/I<br />

Bekanntmachung der Sprechtage der Kreisdirektion in verschiedenen Orten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 750 1916-1929<br />

Frühere Signaturen: L 8a/II<br />

Bekanntmachung der Sprechtage der Kreisdirektion in verschiedenen Orten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 751 1936-1950<br />

Frühere Signaturen: L 4a 13<br />

Führung von Dienstsiegeln<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 752 1925-1931<br />

Frühere Signaturen: L 4a 16<br />

Bezeichnung der Dienststellen des Gesamthauses Braunschweig-Lüneburg im Kreis<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 753 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: L 4a 19<br />

Anordnungen über Durchführung von Veranstaltungen, Kongressen, Tagungen und<br />

Besuchen von Ausländern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 754 1833-1850<br />

Frühere Signaturen: 344<br />

Rückgabe von Vorgängen und Eingaben durch die Kreisdirektion an die betreffenden<br />

Behörden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 755 1850-1859<br />

Frühere Signaturen: 276<br />

Wahl der Mitglieder des Amtsrates im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 756 1850-1862<br />

Frühere Signaturen: 185<br />

Bildung einer Freien Gemeinde in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 757 1898-1900<br />

Frühere Signaturen: 97<br />

Verwaltungsstreitsache zwischen dem Kreisdirektor Lerche wider die Kreisdirektion<br />

zu <strong>Blankenburg</strong> wegen Straßenbaukosten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 758 (1922) 1923-1927


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 83<br />

Frühere Signaturen: L 4h/I<br />

Erhebung von Verwaltungsgebühren für staatliche Verwaltungshandlungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 759 1927-1940<br />

Frühere Signaturen: L 4h/II<br />

Erhebung von Verwaltungsgebühren für staatliche Verwaltungshandlungen<br />

Enthält u.a.: Aufstellung des Gebührensatzes für gebührenpflichtige Amtshandlungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 760 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: 618<br />

Zahlungsanforderungen, Vergütungen und Kostenerstattungen durch <strong>Kreisbehörden</strong><br />

Enthält auch: Übernahme von Kosten auf dem Gebiet des Gesundheitswesens u.a. für<br />

zwangsweise unfruchtbar zu machende Personen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 761 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: 126<br />

Allgemeine Angelegenheiten über Zuschüsse für Kreis- und Bezirksräte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 762 (1937) 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: L 6b 50<br />

Festsetzung der Anteile des Kreisgemeindeverbandes <strong>Blankenburg</strong> an den<br />

landrätlichen Verwaltungskosten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 763 1932-1935<br />

Frühere Signaturen: L 20a 3/II<br />

Notverordnungen vom 26. Juli, 1. Dezember und 5. Juni 1931<br />

Enthält u.a.: Maßnahmen zur Sicherung des Haushalts der Gemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 764 1932-1939<br />

Frühere Signaturen: L 6b 5/6<br />

Haushaltsvoranschläge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 765 1928-1937<br />

Frühere Signaturen: L 6c/I<br />

Führung und Überprüfung der Bürokasse der Kreisdirektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 766 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: L 6c/II<br />

Führung und Überprüfung der Bürokasse der Kreisdirektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 767 1924-1939<br />

Frühere Signaturen: L 6c 1<br />

Forderung nach Erlass einer Anweisung für die Führung der Bürokassen der<br />

Kreisdirektionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 768 1918-1919<br />

Frühere Signaturen: L 12a/II<br />

Unbarverkehr der Bürokasse<br />

1.1.5.3. Gebäudeangelegenheiten der Kreisdirektion 1833-1947<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 769 1833-1906


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 84<br />

Frühere Signaturen: L 5a/I<br />

Gebäude der Herzoglichen Kreisdirektion in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Instandhaltung.- Anschluss an die Wasserleitung.- Wegebaukosten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 770 1907-1928<br />

Frühere Signaturen: L 5a/II<br />

Gebäude der Herzoglichen Kreisdirektion in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Durchführung von Reparaturen, Neubauten, Neuanlagen.- Anschluss an das<br />

städtische Kanalnetz.- Bauzeichnungen zu einem Erweiterungsbau.- Zeichnung einer<br />

Entwässerungsanlage von 1910.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 771 1929-1934<br />

Frühere Signaturen: L 5a/III<br />

Gebäude der Herzoglichen Kreisdirektion in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Durchführung von Reparaturen.- Umbau der Dienstwohnung des Kreisdirektors<br />

zu Diensträumen.- Erweiterung der Heizungsanlagen-. Antrag auf Überlassung von Räumen<br />

in öffentlichen Gebäuden für Schulungszwecke der Hitlerjugend.- Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 772 1942-1945<br />

Frühere Signaturen: L 4a 20<br />

Durchführung des Nachtdienstes und des Luftschutzwachdienstes im Gebäude des<br />

Landrates<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 773 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 5a 13<br />

Arbeitsraummangel im Dienstgebäude des Landrates<br />

Enthält u.a.: Abhilfeschaffung durch geplanten Erweiterungsbau oder durch Bau eines<br />

Behördenhauses.- Entwurfszeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 774 1833-1906<br />

Frühere Signaturen: L 4b<br />

Einrichtung der Arbeitsräume der Herzoglichen Kreisdirektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 775 1918<br />

Frühere Signaturen: L 5a 5<br />

Abschluss eines Haftpflichtversicherungsvertrages für das Kreisdirektionsgebäude<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 776 1886, 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: L 4b 6<br />

Versicherung der Geschäftszimmereinrichtungen gegen Feuer und Anschaffung von<br />

Feuerlöschgeräten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 777 1943<br />

Frühere Signaturen: L 5b 3<br />

Dienstwohnungsvorschriften<br />

Enthält u.a.: Nichtbesetzung von Dienstwohnungen mit Evakuierten und Obdachlosen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 778 1929-1930<br />

Frühere Signaturen: L 5a/IV<br />

Kaufangebote für ein Haus als Dienstwohnung für den Kreisdirektor Rieke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 779 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: L 5a/V<br />

Durch den Umzug des ehemaligen Kreisdirektors Schultz entstandene Unkosten


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 85<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 780 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: L 5a/VI<br />

Bereitstellung und Instandsetzung einer Wohnung für den Kreisdirektor Dedekind<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 781 1939-1945<br />

Frühere Signaturen: l 5a/VII<br />

Festlegung der Miet- und Pachtsummen für das Haus nebst Garten des Landrates<br />

Kämpfert in <strong>Blankenburg</strong> und Einrichtung derselben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 782 1927-1942<br />

Frühere Signaturen: L 5b<br />

Mietwert und Mieteingänge für die Dienstwohnung des Kreisdirektors<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 783 1930-1942<br />

Frühere Signaturen: L 5b 1<br />

Festsetzung der Heizentschädigung für die Dienstwohnung des Landrates<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 784 1835-1877, 1914<br />

Frühere Signaturen: L 5a 3<br />

Erhaltung der zum Ressort der Herzoglichen Kreisdirektion gehörenden Bauten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 785 1921-1934<br />

Frühere Signaturen: L 5a 8/I<br />

Festlegung der Kosten für die Reinigung des Faktoreihofes in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 786 1935-1947<br />

Frühere Signaturen: L 5a 8/II<br />

Verhandlungen über die Übereignung des Faktoreihofes in <strong>Blankenburg</strong> auf die Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong> und die Instandsetzung und Pflege desselben<br />

Enthält auch: Lageplan des Landratsamtes von 1939.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 787 1928<br />

Frühere Signaturen: L 5a 9<br />

Ermietung eines Zimmers im neuen Rathaus für Zwecke der Kreisdirektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 788 1928-1935<br />

Frühere Signaturen: L 5a 10<br />

Ausstellung von Bildern heimischer Künstler in einem Raum des<br />

Verwaltungsgebäudes des Rates der Stadt<br />

Enthält auch: Entfernung der Bilder des ehemaligen Reichspräsidenten und aller Anhänger<br />

der marxistischen Lehre.<br />

1.1.5.4. Arbeiter- und Soldatenrat 1918-1922<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 789 1918-1922<br />

Frühere Signaturen: L 23a 1<br />

Arbeiter- und Soldatenrat<br />

Enthält u.a.: Merkblatt für die Ortsarbeiter und Soldatenräte.<br />

1.1.5.5. Urteile des Verwaltungsgerichtshofes 1899-1925


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 86<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 790 1900-1925<br />

Frühere Signaturen: L 29a/I<br />

Generalia. Bescheide und Urteile des Verwaltungsgerichtshofes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 791 1901-1912<br />

Frühere Signaturen: L 29a/II<br />

Spezialia. Urteile des Verwaltungsgerichtshofes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 792 1903-1914<br />

Frühere Signaturen: L 29a/III<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in Angelegenheiten der Städte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 793 1901-1914<br />

Frühere Signaturen: L 29a/V<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in Angelegenheiten der Landgemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 794 1900-1913<br />

Frühere Signaturen: L 29a/VI<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in Angelegenheiten der Landgemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 795 1901-1915<br />

Frühere Signaturen: 628 II 85<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in der Angelegenheit von Abgaben zur Armenund<br />

Wegebesserungskasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 796 1910-1914<br />

Frühere Signaturen: 629 II 85<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in der Angelegenheit Automobilsachen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 797 1900-1915<br />

Frühere Signaturen: 624 II 85<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in der Angelegenheit Bausachen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 798 1912<br />

Frühere Signaturen: 635 II 85<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in bergrechtlichen Angelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 799 1901-1910<br />

Frühere Signaturen: 627<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes wegen Einziehung von Gewerbeerlaubnis und<br />

Erteilung von Konzessionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 800 1905-1912<br />

Frühere Signaturen: 631<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in Jagd- und Forstangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 801 1906<br />

Frühere Signaturen: 633<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes wegen Krankenunterstützung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 802 1906, 1914<br />

Frühere Signaturen: 625 II 85<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in Krankenversicherungsangelegenheiten


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 87<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 803 1907, 1912<br />

Frühere Signaturen: L 29a/IV<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in polizeilichen Angelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 804 1902-1909<br />

Frühere Signaturen: 639 II 85<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in besonderen Steuerangelegeneheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 805 1900-1914<br />

Frühere Signaturen: 634 II 85<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in Gemeindesteuerangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 806 1911-1913<br />

Frühere Signaturen: 637 II 85<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in Staatseinkommensteuerangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 807 1905-1914<br />

Frühere Signaturen: 638 II 85<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in Staatsgewerbesteuerangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 808 1906-1911<br />

Frühere Signaturen: 626 II 85<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes wegen Heranziehung zur Umsatz- und<br />

Gewerbesteuer der Warenhäuser<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 809 1900-1914<br />

Frühere Signaturen: 632<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in Straßen- und<br />

Wegebaukostenangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 810 1901-1913<br />

Frühere Signaturen: 630 II 85<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in Vereins- und Versammlungsangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 811 1908<br />

Frühere Signaturen: 636<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes wegen Nichtaufnahme in die Wählerliste für den<br />

Landtag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 812 1900-1912<br />

Frühere Signaturen: 623<br />

Urteile des Verwaltungsgerichtshofes in Wasserangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 813 1899-1914<br />

Frühere Signaturen: 1053<br />

Verwaltungsstreitsachen verschiedener Betriebe und Unternehmen<br />

1.1.6. Personalangelegenheiten 1833-1945<br />

1.1.6.1. Allgemeine Personalsachen 1833-1945


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 88<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 814 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: L 1a 24<br />

Personalstandserhebung<br />

Enthält u.a.: Ausgefüllte Vordrucke des Landkreises <strong>Blankenburg</strong>.- Runderlasse des<br />

Reichsministeriums des Innern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 815 1923-1925<br />

Frühere Signaturen: L 1a 4<br />

Personalabbau auf Grund der Verordnung vom 23. November 1923<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 816 1926-1932<br />

Frühere Signaturen: L 1a 1<br />

Stellenbesetzungen und Beförderungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6472 1893-1905<br />

Frühere Signaturen: 1151<br />

Personal der Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong>, insbesondere zugelassene Assessoren und<br />

Referendare<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 817 1923-1931<br />

Frühere Signaturen: L 1a/I<br />

Generalia. Beamte der Kreisdirektion<br />

Enthält u.a.: Bewerbungen; Einstellungen; Versetzungen; Erkrankungen.- Vertretungen von<br />

Beamten.- Dienstalterlisten.- Aufstellung der bei der Kreisdirektion angestellten Beamten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 818 1932-1937<br />

Frühere Signaturen: L 1a/II<br />

Generalia. Beamte der Kreisdirektion<br />

Enthält u.a.: Einführung des Hiltergrußes.- Zugehörigkeit zu Freimaurerlogen.- Eintritt der<br />

Beamten in SS und SA.- Nebenbeschäftigung der Beamten.- Personalnachweisungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 819 1938-1941<br />

Frühere Signaturen: L 1a/III<br />

Generalia. Beamte der Kreisdirektion<br />

Enthält u.a.: Personalnachweisungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 820 1941-1945<br />

Frühere Signaturen: L 1a/IV<br />

Generalia. Beamte der Kreisdirektion<br />

Enthält u.a.: Aufstellungslisten der Beamten und Angestellten.- Personalnachweisungen.-<br />

Einberufung zur Wehrmacht.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 821 1944-1945<br />

Frühere Signaturen: L 1a/V<br />

Generalia. Beamte der Kreisdirektion<br />

Enthält u.a.: Meldung der Gefallenen zwecks Aufnahme in die Ehrentafel.- Abschriften von<br />

Verordnungen und Aufrufen zum totalen Kriegseinsatz zur Bildung des Volkssturmes.-<br />

Behandlung von Personen jüdischer Abstammung oder Verwandtschaft im öffentlichen<br />

Dienst.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 822 1919-1937<br />

Frühere Signaturen: L 1a/VIII<br />

Vereidigung der Beamten


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 89<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 823 05.1945-10.1945<br />

Frühere Signaturen: L 1a 30<br />

Aufstellung der im Amt befindlichen Beamten, Angestellten und Arbeiter unter Angabe<br />

der Parteizugehörigkeit<br />

Enthält u.a.: Abschriften von Verordnungen über sofortige Entlassung der der<br />

NSDAP angehörten Beamten und Angestellten aus den öffentlichen Verwaltungen.-<br />

Wiedereinsetzung ehemaliger Parteiangehöriger.- Genaues Ausfüllen der Fragebogen der<br />

Militärregierung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 824 1933-1944<br />

Frühere Signaturen: L 2b 1<br />

Generalia. Angestellte<br />

Enthält u.a.: Ausbildung in Lehrgängen und Unterbringung "alter Kämpfer" in der<br />

Verwaltung.- Rückführung von bei den Behörden berufsfremd beschäftigten Kräften.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 825 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: L 1a 21<br />

Personal des Wirtschafts- und Ernährungsamtes<br />

Enthält u.a.: Einstellung von Hilfskräften.- Personalveränderungen.- Nachweisung über die<br />

beschäftigten bzw. noch einzustellenden Arbeitskräfte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 826 1833-1893, 1911<br />

Frühere Signaturen: L 1a 9<br />

Uniform der Herzoglichen Offizianten<br />

1.1.6.2. Dienst- und Arbeitsverhältnisse von Beamten, Angestellten<br />

und Arbeitern 1888-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 827 1911-1928<br />

Frühere Signaturen: L 1a 10<br />

Die bei der Herzoglichen Kreisdirektion beschäftigten Regierungsassessoren<br />

Enthält u.a.: Versetzungen, Vergütungen, Beurlaubungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 828 1893-1937<br />

Frühere Signaturen: L 2a 1/I<br />

Beschäftigung der nicht angestellten Regierungsassessoren<br />

Enthält u.a.: Vorschläge für die Beschäftigung braunschweigischer Regierungsassessoren<br />

im preußischen Verwaltungsdienst.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 829 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: L 2a 1/II<br />

Vorbereitungsdienst der Referendare und die Beschäftigung der nicht angestellten<br />

Regierungsassessoren bei den Landesverwaltungsbehörden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 830 1931<br />

Frühere Signaturen: L 2a 1/III<br />

Fortsetzung des Vorbereitungsdienstes des Referendars Hünecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 831 1915-1929<br />

Frühere Signaturen: L 1a 2<br />

Besetzung der Beamten- und Unterbeamtenstellen mit Militäranwärtern


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 90<br />

Enthält auch: Merkblatt für die Unterbringung ausscheidender Wehrmachtsangehöriger<br />

im freien Erwerbsleben.- Stellenverzeichnis 19.10.1925.- Ausschreibungen freier Stellen.-<br />

Probleme der Zivilversorgung, Vortrag von Dr. E. Falck, 1929.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 832 1875-1914<br />

Frühere Signaturen: L 1a1/1/I<br />

Verfahren bei der Besetzung von Unterbeamtenstellen mit Militäranwärtern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 833 1888<br />

Frühere Signaturen: 535<br />

Ernennung des Kreisdirektors Breithaupt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 834 1945<br />

Frühere Signaturen: L 1b b1<br />

Beauftragung des Dr. jur. Felix Theßner mit der einstweiligen Wahrnehmung der<br />

Geschäfte des Landrats für den Landkreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 835 1915-1938<br />

Frühere Signaturen: L 1a 1/I<br />

Besetzung der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen bei den<br />

Kommunalbehörden und sonstigen öffentlichen Körperschaften<br />

Enthält u.a.: Ausschluss von politisch unzuverlässigen Versorgungsanwärtern für diese<br />

Stellen - Druckschriften, Aufsätze, Zeitschriften.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 836 1939-1945<br />

Frühere Signaturen: L 1a 1/II<br />

Besetzung der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen bei den<br />

Kommunalbehörden und sonstigen öffentlichen Körperschaften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 837 1917-1926<br />

Frühere Signaturen: L 1a 1/1/II<br />

Meldungen über die den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen und bereits von<br />

diesen besetzten Stellen bei den Kommunalbehörden und sonstigen öffentlichen<br />

Körperschaften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 838 1918-1945<br />

Frühere Signaturen: L 1a 12<br />

Meldungen über die Beschäftigung von Schwerkriegsgeschädigten bei den<br />

Kommunalbehörden und sonstigen öffentlichen Körperschaften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 839 1928-1932<br />

Frühere Signaturen: L 1a 1/III<br />

Anstellung von Polizeibeamten bei der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 840 1919-1921<br />

Frühere Signaturen: L 1 g/II<br />

Verhandlungen über Unterbringung von ehemals elsaß-lothringischen Beamten<br />

braunschweigischer Abstammung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 841 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 1a 17/I<br />

Behördenbedienstete aus dem Freimachungsgebiet im Westen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 91<br />

Enthält u.a.: Nachweisung der aus der Kampfzone im Westen zurückgeführten im<br />

Kreise <strong>Blankenburg</strong> untergebrachten Behördenbediensteten.- Rückkehr derselben in die<br />

freigemachten Zonen im westlichen Grenzgebiet.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 842 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 1a 17/II<br />

Behördenbedienstete aus dem Freimachungsgebiet im Westen<br />

Enthält u.a.: Einstellung zurückgeführter Beamten aus dem Saargebiet beim Landkreis<br />

<strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 843 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: L 1a 20<br />

Aufforderung zur Bereitstellung von Dienstkräften für die unbesetzten Gebiete im<br />

Westen<br />

Enthält u.a.: Listen und Verzeichnisse der zur Wehrmacht einberufenen Dienstkräfte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 844 1939-1943<br />

Frühere Signaturen: L 1a 19<br />

Bereitstellung von Personal für die Verwaltungen des besetzten Gebietes im Osten<br />

Enthält u.a.: Abberufung von Angestellten zur Dienstleistung in den angegliederten und<br />

besetzten Ostgebieten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 845 1906-1909<br />

Frühere Signaturen: 179<br />

Annahme von mittleren Beamten für die Kolonial-Zentralverwaltung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 846 1932-1945<br />

Frühere Signaturen: L 2a 3<br />

Fünfzigjähriges Arbeitsjubiläum von Angestellten und Arbeitern<br />

Enthält u.a.: Terminvorlagen über Arbeitsjubiläen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 847 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: L 1b 28<br />

Personalakte des Regierungssekretäranwärters Schrader<br />

1.1.6.3. Beamten-, Angestellten- und Arbeiterausschüsse und -<br />

beiräte 1919-1937<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 848 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: L 11a 3<br />

Verordnungen für den Zentralbeamtenbeirat beim Staatsministerium in Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 849 1919-1937<br />

Frühere Signaturen: L 11a<br />

Bildung von Arbeiterausschüssen, Angestelltenausschüssen, Betriebsräten und<br />

Vertrauensräten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 850 1919-1934<br />

Frühere Signaturen: L 11a 2<br />

Wahl der Beamten und Angestelltenausschüsse in der Kreisdirektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 851 1920-1933


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 92<br />

Frühere Signaturen: L 11a 1<br />

Sitzungen der Beamten- und Angestelltenausschüsse<br />

1.1.6.4. Tarifangelegenheiten, Pensionen,<br />

Unterstützungen 1840-1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 852 1920-1930<br />

Frühere Signaturen: L 2c/I<br />

Durchführung des Tarifvertrages für die Staatsangestellten<br />

Enthält u.a.: Verzeichnis der bei der Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> beschäftigten planmäßigen<br />

nichtangestellten Beamten und der außerplanmäßigen Angestellten.- Verzeichnis<br />

der Angestellten bei der Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> und deren Eingruppierung in<br />

die Vergütungsgruppen des Tarifvertrages von 1921.- Nachweisung über die nicht<br />

vollbeschäftigten Angestellten bei der Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 853 1930-1945<br />

Frühere Signaturen: L 2 c/II<br />

Durchführung des Tarifvertrages für die Staatsangestellten<br />

Enthält u.a.: Verordnungen und Bestimmungen über Zahlung von Vergütungen in<br />

Krankheitsfällen.- Befreiung von Krisenlohnsteuer.- Zuschüsse und Vergütungen.-<br />

Fortzahlung der Dienstbezüge an nicht verbeamtete Dienstkräfte in öffentlichen<br />

Verwaltungen bei Einberufung zum Wehrdienst.- Vergütung von Mehrstunden bei Erhöhung<br />

der regelmäßigen Arbeitszeit.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 854 1919-1933<br />

Frühere Signaturen: L 1d/I<br />

Verhandlungen über Einreihung der Stadt <strong>Blankenburg</strong> und der Orte des Kreises<br />

<strong>Blankenburg</strong> in eine höhere Ortsklasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 855 1938-1948<br />

Frühere Signaturen: L 1d/II<br />

Verhandlungen über Einreihung der Stadt <strong>Blankenburg</strong> und der Orte des Kreises<br />

<strong>Blankenburg</strong> in eine höhere Ortsklasse<br />

Enthält u.a.: Übersicht über die Kreisgemeinden und ihre Ortsklassenzugehörigkeit.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 856 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: 34<br />

Gehaltsverhältnisse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 857 1840<br />

Frühere Signaturen: 997<br />

Gesuch des Kreisrichters Lerche aus Walkenried wegen Zahlung rückständiger Diäten<br />

aus den Jahren 1806/1807<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 858 1902-1929<br />

Frühere Signaturen: L 1g/I<br />

Anträge auf Versetzung in den Ruhestand<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 859 1922<br />

Frühere Signaturen: L 1g/V<br />

Abschrift einer Verordnung zur Zahlung von Militärinvalidenpensionen usw. an die<br />

aus dem Reichs- oder Staatsdienst mit Ruhegehalt ausgeschiedenen Invaliden


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 93<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 860 1921<br />

Frühere Signaturen: L 1g/IV<br />

Verordnungen über die Steuerpflicht der Gebühren des Gnadenvierteljahres und des<br />

Gnadenmonats<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 861 1915-1926<br />

Frühere Signaturen: L 1h<br />

Nachweisung über eingetretene Veränderungen bei den zur Teilnahme an der<br />

Beamtenwitwen- und -waisenverordnungsanstalt berechtigten resp. verpflichteten<br />

Beamten<br />

Enthält u.a.: Aufwertung der Gelder im Jahre 1925 und 1926.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 862 1920-1922<br />

Frühere Signaturen: L 1g/III<br />

Anweisung über die anderweite Regelung der Versorgungsgebührnisse der<br />

Hinterbliebenen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 863 1914-1942<br />

Bestimmungen über Zahlung von Beihilfen an Staatsbeamte in Krankheitsfällen und<br />

Unterstützungen von Beamten<br />

Enthält u.a.: Nachweisung über Unterstützungen an Beamte und Angestellte der unteren<br />

Gruppen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 864 1923-1931<br />

Frühere Signaturen: L 1k 1<br />

Spezialia. Beihilfen an Staatsbeamte in Krankheitsfällen. Unterstützungen an Beamte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 865 1913-1914<br />

Frühere Signaturen: 439<br />

Unterstützung der Witwe des Oberbauverwalters<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 866 1926-1941<br />

Frühere Signaturen: L 1m<br />

Erholungsheim für Beamte "Waldhof Wolfsklippen"<br />

Enthält auch: Verbilligte Pauschalkuren in preußischen Staatsbädern.- Werbeschriften der<br />

Deutschen-Ferien-Gesellschaft.- Ferienheim für Handel und Industrie.- Jahresbericht 1931.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 867 1942-1945<br />

Frühere Signaturen: L 1a 25<br />

Wohnungsfürsorge für Beamte<br />

Enthält auch: Förderung des Beamtenheimstättenwerks aus Wohnungsfürsorgemitteln des<br />

Reichs, Berlin, 7. Oktober 1941.<br />

1.1.6.5. Aus- und Weiterbildung 1876-1940<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 868 1926-1938<br />

Frühere Signaturen: L 1l<br />

Fortbildung von Verwaltungsbeamten durch Vorlesungen, Vorträge und Teilnahme an<br />

Kursen<br />

Enthält u.a.: Berechnung der entstandenen Unkosten für die Teilnehmer.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 94<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 869 1923-1933<br />

Frühere Signaturen: L 1l<br />

Lehrgänge der deutschen Vereinigung für staatswissenschaftliche Forbildung<br />

Enthält auch: Studienpläne von 1928, 1929, 1930.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 870 1876-1940<br />

Frühere Signaturen: L 2a I<br />

Ausbildung der Referendare in der Verwaltung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 871 1938<br />

Ausbildung des Gerichtsreferendars<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 872 1931<br />

Frühere Signaturen: 453<br />

Erlaubniserteilung des Verbandes der Anhaltischen Kreise (Prüfungskommission) zur<br />

Ablegung der 1. Verwaltungsprüfung des Lehrlings für den gehobenen Bürodienst<br />

1.1.7. Bezug von amtlichen Druckschriften; Veröffentlichungen und<br />

Bekanntmachungen der Kreisdirektion 187 -1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 873 1920-1939<br />

Frühere Signaturen: L 13a<br />

Bezug des Reichsgesetzblattes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 874 1922-1934<br />

Frühere Signaturen: L 13b<br />

Bezug des Amtsblattes der braunschweigischen Staatsverwaltung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 875 1935-1942<br />

Frühere Signaturen: L 13v<br />

Bezug des Ministerialblattes des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern durch<br />

alle Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 876 1940<br />

Frühere Signaturen: L 13/III<br />

Genehmigung zum Bezug des Reichshaushalts- und Besoldungsblattes für den<br />

Dienstgebrauch<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 877 1943<br />

Frühere Signaturen: L 13 V<br />

Lieferung eines Exemplars des Reichsweisungsblattes der Ausgabe A und B für den<br />

Bürgermeister<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 878 1938<br />

Frühere Signaturen: L 13w<br />

Bestellung des Mitteilungsblattes des Reichskommissars für die Preisbildung durch<br />

die Kreisdirektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 879 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: L 13/IV<br />

Gebührenverrechnung beim Bezug des Verkündungsblattes des Reichsnährstandes


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 95<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 880 1899-1930<br />

Frühere Signaturen: L 13c<br />

Bezug des Deutschen Fahndungsblattes und des Deutschen Kriminalpolizeiblattes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 881 1896-1928<br />

Frühere Signaturen: L 13e 1<br />

Bezug des amtlichen Kreisblattes für die Amtsvoigte und Stationskommandanten des<br />

Kreises auf Kosten der Bürokasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 882 1933-1944<br />

Frühere Signaturen: L 13u<br />

Bezug des "Völkischen Beobachters" durch die Kreisdirektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 883 1873-1931<br />

Frühere Signaturen: L 13d/I<br />

Bezug der Braunschweigischen Staatszeitung - vormals Braunschweigischer Anzeiger<br />

Enthält auch: Braunschweigische Staatszeitung vom 19.Dezember 1929.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 884 1925<br />

Frühere Signaturen: L 13p<br />

Bestellung der Wochenzeitschrift "Die Aufwertung"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 885 1929-1939<br />

Frühere Signaturen: L 13f<br />

Lieferung der Harz-Zeitschrift Hasselfelde an die Kreisdirektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 886 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 13 VI<br />

Bestellungen des Sonderwerkes "Reichsehrenmal Tannenberg"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 887 1921<br />

Frühere Signaturen: L 13/VIII<br />

Aufgaben der Kommunalpolitik (Broschüre)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 888 1939<br />

Frühere Signaturen: L 13/II<br />

Erwerb des "Großen Duden" für den Dienstgebrauch<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 889 1917-1942<br />

Frühere Signaturen: L 13e<br />

Presseangelegenheiten<br />

Enthält: u.a.: Bekanntmachungen, Veröffentlichungen, Bestellungen.-<br />

Veröffentlichungsverbote jüdischer Anzeigen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 890 1923-1936<br />

Frühere Signaturen: L 13h<br />

Angaben für das Staatshandbuch<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 891 1926-1935<br />

Frühere Signaturen: L 13r/I<br />

Herausgabe eines neuen Ortschaftsverzeicbnisses für den Freistaat Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 892 1941<br />

Frühere Signaturen: L 13r/II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 96<br />

Herausgabe eines neuen Ortschaftsverzeicbnisses für den Freistaat Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 893 1924-1938<br />

Frühere Signaturen: L 13n<br />

Herausgabe eines Andressbuches der Landgemeinden Braunschweigs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 894 1833-1890<br />

Frühere Signaturen: 135<br />

Herausgabe eines Wochenblattes für den Kreisbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 895 1931-1934<br />

Frühere Signaturen: L 13 d/II<br />

Bekanntmachungen in der Braunschweigischen Staatszeitung (ab 1934<br />

Braunschweigische Tageszeitung)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 896 1924-1927<br />

Frühere Signaturen: L 130<br />

Bekanntmachungen der Kreisdirektion im "Harzer Echo"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 897 1925-1926<br />

Berechnung der Bekanntmachungen der Kreisdirektion in der Braunlager Zeitung<br />

Enthält auch: Braunlager Zeitung vom 20. Mai 1925.- Harz-Zeitung vom 19. Mai 1925.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 898 1923-1929<br />

Frühere Signaturen: L 13 i<br />

Veröffentlichungen in der Wochenbeilage "Die Gemeinde" des Braunschweigischen<br />

Anzeigers, später der Braunschweigischen Staatszeitung<br />

1.1.8. Verleihung von Titeln, Orden und Ehrenzeichen 1905-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 899 1936-1943<br />

Frühere Signaturen: L 10e<br />

Verordnungen und Richtlinien zur Ausführung des Gesetzes über Titel, Orden und<br />

Ehrenzeichen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 900 1937<br />

Frühere Signaturen: L 10f<br />

Richtlinien für die Verleihung des Verdienstordens vom Deutschen Adler<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 901 1938-1943<br />

Frühere Signaturen: L 10h/II<br />

Verordnungen über Verleihung des Treudienst-Ehrenzeichens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 902 1938-1940<br />

Frühere Signaturen: L 10h/I<br />

Verleihung des Treudienst-Ehrenzeichens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 903 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: L 10h 1<br />

Verleihung des Treudienst-Ehrenzeichens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 904 1932-1937


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 97<br />

Frühere Signaturen: L 10c<br />

Richtlinien für Glückwunsch- und Anerkennungsschreiben bei Arbeitsjubiläen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 905 1938-1942<br />

Frühere Signaturen: L 10I<br />

Verleihung von Polizei-Dienstauszeichnungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 906 1937-1943<br />

Frühere Signaturen: L 10g<br />

Verleihung von Kunstpreisen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 907 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: L 10r<br />

Runderlasse über Verleihung des Reichssportabzeichens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 908 1939<br />

Frühere Signaturen: L 10j<br />

Verleihung der Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 909 1939<br />

Frühere Signaturen: L 10o<br />

Medaillle zur Erinnerung an den 1.Oktober 1938 bzw. Spange "Prager Burg"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 910 1939<br />

Frühere Signaturen: L 10m<br />

Medaillie zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 911 1940-1945<br />

Frühere Signaturen: L 10p<br />

Verleihung von Kriegsverdienstkreuzen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 912 (1905) 1922-1937<br />

Frühere Signaturen: L 10a/I<br />

Verleihung von Rettungsmedailllen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 913 1924-1941<br />

Frühere Signaturen: L 10a/II<br />

Spezialia. Verleihung von Rettungsmedaillen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 914 1941<br />

Frühere Signaturen: L 10a/III<br />

Errettung des Unteroffiziers Herbert Fritz aus Lebensgefahr durch den Gendarmerie-<br />

Hauptwachtmeister Fricke II<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 915 1939-1945<br />

Frühere Signaturen: L 10n<br />

Vorschläge für die Verleihung des Ehrenzeichens für deutsche Volkspflege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 916 1938-1945<br />

Frühere Signaturen: L 10i<br />

Vorschläge zur Verleihung des Luftschutzehrenzeichens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 917 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 10k II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 98<br />

Verleihung des Ehrenkreuzes der Deutschen Mutter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 918 1939-1945<br />

Frühere Signaturen: L 10k I<br />

Verleihung des Ehrenkreuzes der Deutschen Mutter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 919 1942<br />

Frühere Signaturen: L 10k III<br />

Vorschlagslisten für Verleihung des Ehrenkreuzes der Deutsche Mutter im Kreis<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

1.2. Sicherheitsangelegenheiten 1878 - 1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 920 1918<br />

Frühere Signaturen: L 23a/I<br />

Gesetz über Volksstandsgericht<br />

Enthält u.a.: Plakat "Dringende Warnung an alle"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 921 1922-1926<br />

Frühere Signaturen: L 23b/I<br />

Sicherheitsmaßnahmen zum Schutze der Republik<br />

Enthält u.a.: Verbot von Zeitungen.- Auflösungen politischer Vereine.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 922 1926-1933<br />

Frühere Signaturen: L 23b/II<br />

Sicherheitsmaßnahmen zum Schutze der Republik<br />

Enthält u.a.: Zusammenstöße politischer Parteien.- Versammlungstätigkeit der<br />

Nationalsozialisten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 923 1919-1923<br />

Frühere Signaturen: L 23a/II<br />

Milderung des vom Reichspräsidenten über den Freistaat Braunschweig verhängten<br />

Belagerungszustandes<br />

Enthält u.a.: Plakatanschläge.- Zeitungsbekanntmachungen wichtiger Anordnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 924 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: L 23b/III<br />

Bildung eines Haus-, Flur- und Werkschutzes durch den Oberleutnant a.D. Otto<br />

Westram in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 925 1878-1891<br />

Frühere Signaturen: 1100<br />

Maßregeln zur Unterdrückung der Sozialdemokratie<br />

Enthält u.a.: Maßnahmen zur Verhinderung sozialdemokratischer Agitation.- Herausgabe<br />

von Grundsätzen durch den Bundesrat zur Bekämpfung der Sozialdemokratie.- Verbot<br />

von Vereinen.- Verurteilungen von Sozialdemokraten.- Verhinderung der Verteilung von<br />

Wahlzetteln für die Sozialdemokratie.- Wahlzettel und -aufruf der Sozialdemokratie.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 926 1924<br />

Frühere Signaturen: L 23b/IV<br />

Vernehmungen und Durchsuchungen von Leitern kommunistischer Ortsgruppen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> ...................................................................................................................... 99<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 927 1920-1923<br />

Frühere Signaturen: L 23b 2<br />

Nachforschung nach polnischen Spionagebüros und Agitationen<br />

Enthält u.a.: Abschriften von Schreiben des Reichsministers des Innern mit<br />

Personenbeschreibung von Werbern für die Fremdenlegion.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 928 1935<br />

Frühere Signaturen: L 37<br />

Erlass über Ausschaltung schädlicher Rückwirkungen der Rassenpolitik auf die<br />

auswärtigen Beziehungen des Reichs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 929 1922<br />

Frühere Signaturen: L 23b 1<br />

Richtlinien für die technische Durchführung öffentlicher Maueranschläge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 930 1914-1915<br />

Frühere Signaturen: 293<br />

Einreichung von Nachweisungen über Straßensperrungen und -bauarbeiten durch das<br />

Straßenbauamt an das Ober-Hofmarschallamt während der Hofhaltung des Herzogs in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 931 1922-1929<br />

Frühere Signaturen: L 23a 2/I<br />

Verfassungsfeiern<br />

Enthält auch: Druckschrift "Zum Verfassungstag" 1928.- Programm der Braunschweigischen<br />

Polizeimeisterschaften 1929.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 932 1930 - 1931, 1950<br />

Frühere Signaturen: L 23a 2/II<br />

Verfassungsfeiern<br />

Enthält u.a.: Anfrage an Otto Grotewohl über Rede am Verfassungstage.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 933 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: L 23a 4<br />

Veranstaltungen und Kundgebungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 934 1935<br />

Frühere Signaturen: 939<br />

Druckschriftenverbote<br />

Enthält: Gedruckte Bekanntmachungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 935 1906-1923<br />

Frühere Signaturen: L 17a 1/I<br />

Errichtung einer Gendarmerie-Nebenstelle in Wienrode und später Verlegung nach<br />

Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 936 1937-1946<br />

Frühere Signaturen: L 17b 5<br />

Dienstwohnungen für Gendarmeriebeamte<br />

1.3. Finanzangelegenheiten 1874 - 1948


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 100<br />

1.3.1. Allgemeine Finanzangelegenheiten 1920 - 1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 937 1921-1936<br />

Frühere Signaturen: L 20d 1<br />

Auskunftspflicht der Behörden gegenüber den Finanzämtern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 938 1920-1948<br />

Sprechstunden des Finanzamtes <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 939 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 20a 8<br />

Gesetz über die Finanzierung nationalpolitischer Aufgaben des Reichs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 940 1920-1926<br />

Frühere Signaturen: L 20a 1/I<br />

Finanzausgleichsgesetz<br />

Enthält u.a.: Entwurf eines Ausführungsgesetzes zum Landsteuergesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 941 1926-1930<br />

Frühere Signaturen: L 20a 1/II<br />

Finanzausgleichsgesetz<br />

Enthält u.a.: Einstellung des Finanzausgleichs. - Fürsorgelasten der Gemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 942 1931-1935<br />

Frühere Signaturen: L 20a 1/III<br />

Finanzausgleichsgesetz<br />

Enthält u.a.: Fürsorgelasten der Gemeinden.- Erhebung von<br />

Grunderwerbssteuerzuschlägen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 943 1936-1943<br />

Frühere Signaturen: L 20a 1/IV<br />

Finanzausgleichsgesetz<br />

Enthält u.a.: Zuschläge zur Grund- und Gewerbesteuer.- Neuregelung des Finanzausgleichs.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 944 1924-1926<br />

Frühere Signaturen: L 20q<br />

Rundschreiben über das Industriebelastungsgesetz zur Ausführung der Londoner<br />

Abmachungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 945 1924-1927<br />

Frühere Signaturen: L 20a 2/I<br />

Finanzstatistik<br />

Enthält u.a.: Anweisungen und Verfügungen für die Aufstellung der Steuerübersichten der<br />

Gemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 946 1927-1929<br />

Frühere Signaturen: L 20a 2/II<br />

Finanzstatistik<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 947 1929-1931<br />

Frühere Signaturen: L 20a 2/III


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 101<br />

Finanzstatistik<br />

Enthält u.a.: Anweisungen und Verfügungen für die Aufstellung der Steuerübersichten der<br />

Gemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 948 1931-1934<br />

Frühere Signaturen: L 20a 2/IV<br />

Finanzstatistik<br />

Enthält u.a.: Anweisungen und Verfügungen für die Aufstellung der Steuerübersichten der<br />

Gemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 949 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: L 20a 2/V<br />

Finanzstatistik<br />

Enthält u.a.: Anweisungen und Verfügungen für die Aufstellung der Steuerübersichten der<br />

Gemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 950 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: L 20a 2/VI<br />

Finanzstatistik<br />

Enthält u.a.: Anweisungen und Verfügungen für die Aufstellung der Steuerübersichten der<br />

Gemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 951 1938-1940<br />

Frühere Signaturen: L 20a 2/VII<br />

Finanzstatistik<br />

Enthält u.a.: Anweisungen und Verfügungen für die Aufstellung der Steuerübersichten der<br />

Gemeinden.<br />

1.3.2. Steuerangelegenheiten 1900 - 1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 952 1920-1934<br />

Frühere Signaturen: L 20e<br />

Bildung von Steuerausschüssen bei den Finanzämtern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 953 1922-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20g 1/II<br />

Steuer- und Berufungsausschüsse für die Grund-, Gewerbe- und Hauszinssteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 954 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20r<br />

Bildung der Grundwert- und Gewerbeausschüsse gemäß dem<br />

Reichsbewertungsgesetz<br />

Enthält u.a.: Aufstellung der gewählten Mitglieder der Ausschüsse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 955 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: L 20h 25<br />

Gewerbesteuerausschüsse<br />

Enthält u.a.: Wahl der Mitglieder.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 956 1920-1935<br />

Frühere Signaturen: L 20f 3


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 102<br />

Erhebung von Entschädigungsgebühren für mit Geschäften der Finanzämter<br />

betrauten Gemeinden und Gemeindeverbänden<br />

Enthält u.a.: Nachweisungslisten von Steuerbeträgen und Erhebungsgebühren.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 957 1920-1934<br />

Frühere Signaturen: L 20a/I<br />

Entwurf und Änderung des Landessteuergesetzes, Anforderungen von<br />

Steuergutscheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 958 1924<br />

Frühere Signaturen: L 20o<br />

Ausführungsvorschriften zur III. Steuernotverordnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 959 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: L 20a 3/I<br />

Notverordnungen vom 26.Juli, 1.Dezember 1930 und 5.Juni 1931<br />

Enthält u.a.: Einführung der Bürger-, Gemeindebier- und Gemeindegetränkesteuer.-<br />

Sicherung der Haushaltsführung der Städte, Kreis- und Landgemeinden.- Ersparnisse durch<br />

Änderung des Besoldungsgesetzes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 960 1923-1933<br />

Frühere Signaturen: L 20<br />

Neuregelung des Steuersystems für Reich, Länder und Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 961 1920-1931<br />

Frühere Signaturen: L 20<br />

Finanz- und Steuerangelegenheiten der Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 962 1921-1925<br />

Frühere Signaturen: L 20f 2<br />

Ablieferung von Reichssteuern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 963 1919-1924<br />

Frühere Signaturen: L 20f I<br />

Reichssteuerüberweisungen an den Kreisgemeindeverband und an die Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 964 1924-1927<br />

Frühere Signaturen: L 20f II<br />

Reichssteuerüberweisungen an den Kreisgemeindeverband und an die Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 965 1931-1934<br />

Frühere Signaturen: L 20f III<br />

Reichssteuerüberweisungen an den Kreisgemeindeverband und an die Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 966 1935-1944<br />

Frühere Signaturen: L 20f IV<br />

Reichssteuerüberweisungen an den Kreisgemeindeverband und an die Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 967 1922-1924<br />

Frühere Signaturen: L 20f 1<br />

Überweisung von Steueranteilen für die Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 968 1938-1943<br />

Frühere Signaturen: L 20a 7


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 103<br />

Verzeichnis über die aufgekommenen braunschweigischen Landessteuern sowie<br />

Zuschläge für die Kreisgemeindeverbände und Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 969 1925<br />

Frühere Signaturen: L 20g V<br />

Gesuch um Steuererlass für die Landwirtschaft in den Amtsgerichtsbezirken<br />

Hasselfelde und Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 970 1922-1933<br />

Frühere Signaturen: L 20d I<br />

Mitwirkung der Polizeibehörden bei der Aufdeckung von Steuerhinterziehung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 971 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: L 20d II<br />

Meldungspflicht von Fälschungen der Einkommensteuermarken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 972 1921<br />

Frühere Signaturen: L 20d III<br />

Meldung von Personen wegen Steuerhinterziehungen, Schleichhandels und<br />

Schiebungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 973 1921-1926<br />

Frühere Signaturen: L 20g I<br />

Grundsteuergesetz<br />

Enthält u.a.: Entwurf eines neuen Grundsteuergesetzes.- Erhebung der Grundsteuern.-<br />

Eingaben der Gemeinden um Steuerermäßigung.- Erklärung zu Notgebieten und Stundung<br />

der Grundsteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 974 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: L 20g II<br />

Grundsteuergesetz<br />

Enthält u.a.: Sammelberichte der Gemeinden.- Anträge für Ermäßigungen.-<br />

Zusammenstellung der Steuerwerte der Gemeinden.- Zuschläge und Sonderzuschläge zur<br />

Grundsteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 975 1929-1930<br />

Frühere Signaturen: L 20g III<br />

Grundsteuergesetz<br />

Enthält u.a.: Nachweisungen über Grundsteuerzuschläge.- Grundsteuerbescheide.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 976 1931-1938<br />

Frühere Signaturen: L 20g IV<br />

Grundsteuergesetz<br />

Enthält u.a.: Nachweisungen für Grund- und Gewerbesteuern.- Aufstellung des<br />

Jahressteuersolls der Gemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 977 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: L 20g VIII<br />

Anträge auf Stundung und Erlass der Staatsgrundsteuer nebst Zuschlägen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 978 1928-1932<br />

Frühere Signaturen: L 20g 26<br />

Hebung und Ablieferung der Staatsgrund- und Hauszinssteuern durch die Gemeinden<br />

Enthält u.a.: Listen der rückständigen Gemeinden.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 104<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 979 1900-1923<br />

Frühere Signaturen: L 20g 1 I<br />

Auszüge aus dem Hauptetat der Grundsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 980 1925<br />

Frühere Signaturen: L 20g VII<br />

Nachweisungen zur Gemeindegrundsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 981 1926-1932<br />

Frühere Signaturen: L 20g VI<br />

Grundsteuern und Sonderzuschläge des Gesamthauses Braunschweig-Lüneburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 982 1923-1939<br />

Frühere Signaturen: L 20g 1 III<br />

Grundsteuern <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 983 1942-1944<br />

Frühere Signaturen: L 20g IX<br />

Antrag auf Erhöhung des Hebesatzes der Grundsteuer B für die Städte <strong>Blankenburg</strong><br />

und Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 984 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20g 1/IV<br />

Grundsteuerberufung der Loge "Zur Brudertreue am Regenstein" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 985 1924-1935<br />

Frühere Signaturen: L 20g 2<br />

Grundsteuern Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 986 1925-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20g 3<br />

Grundsteuern Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 987 1925-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20g 4<br />

Grundsteuern Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 988 1924-1933<br />

Frühere Signaturen: L 20g 5<br />

Grundsteuern Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 989 1924-1929<br />

Frühere Signaturen: L 20g 6<br />

Grundsteuern Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 990 1923-1935<br />

Frühere Signaturen: L 20g 7<br />

Grundsteuern Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 991 1924-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20g 1/IX<br />

Berufung der Kirche und Pfarre in Hüttenrode wegen Grundsteuerveranlagung


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 105<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 992 1926-1940<br />

Frühere Signaturen: L 20g 8<br />

Grundsteuern Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 993 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20g 9<br />

Grundsteuern Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 994 1924-1929, 1936<br />

Frühere Signaturen: L 20g 10<br />

Grundsteuern Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 995 1925-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20g 11<br />

Grundsteuern Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 996 1923-1936<br />

Frühere Signaturen: L 20g 12<br />

Grundsteuern Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 997 1924-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20g 13<br />

Grundsteuern Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 998 1924-1933<br />

Frühere Signaturen: L 20g 14<br />

Grundsteuern Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 999 1925-1938<br />

Frühere Signaturen: L 20g 15<br />

Grundsteuern Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1000 1924-1939<br />

Frühere Signaturen: L 20g 16<br />

Grundsteuern Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1001 1924-1929<br />

Frühere Signaturen: L 20g 17<br />

Grundsteuern Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1002 1925-1936<br />

Frühere Signaturen: L 20g 18<br />

Grundsteuern Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1003 1925-1933<br />

Frühere Signaturen: L 20g 19<br />

Grundsteuern Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1004 1926-1937<br />

Frühere Signaturen: L 20g 22<br />

Grundsteuern Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1005 1924-1938<br />

Frühere Signaturen: L 20g 20


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 106<br />

Grundsteuern Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1006 1924-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20g 21<br />

Grundsteuern Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1007 1924-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20g 23<br />

Grundsteuern Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1008 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: L 20g 1 XV<br />

Berufung der Schützengesellschaft in Wieda gegen ihre Veranlagung zur Grundsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1009 1924-1933<br />

Frühere Signaturen: L 20g 24<br />

Grundsteuer Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1010 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: L 20g 1X<br />

Berufung der Rübeländer Kalksteinwerke GmbH in <strong>Blankenburg</strong> im Harz wegen<br />

Grundsteuerveranlagung<br />

Enthält auch: Abzeichnung der Rübeländer Kalksteinwerke nach der Grundsteuerkarte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1011 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20g 1 VI<br />

Berufung der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft in <strong>Blankenburg</strong><br />

im Harz wegen Veranlagung ihres in <strong>Blankenburg</strong> gelegenen Grundbesitzes zur<br />

Grundsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1012 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: L 20g 1 V<br />

Berufung der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft in <strong>Blankenburg</strong> im<br />

Harz wegen Veranlagung ihres in Börnecke gelegenen Grundbesitzes zur Grundsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1013 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20g 1 VIII<br />

Berufung der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft in <strong>Blankenburg</strong><br />

im Harz wegen Veranlagung ihres in Hüttenrode gelegenen Grundbesitzes zur<br />

Grundsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1014 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20g 1 VII<br />

Berufung der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft in <strong>Blankenburg</strong> im<br />

Harz wegen Veranlagung ihres in Rübeland gelegenen Grundbesitzes zur Grundsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1015 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20g 1 XI<br />

Berufung der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft in <strong>Blankenburg</strong> im<br />

Harz wegen Veranlagung ihres in Rübeland gelegenen Grundbesitzes zur Grundsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1016 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: L 20g 1 XIII


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 107<br />

Berufung der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft in <strong>Blankenburg</strong><br />

im Harz wegen Veranlagung ihres in Timmenrode gelegenen Grundbesitzes zur<br />

Grundsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1017 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: L 20g 1 XII<br />

Berufung der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft in <strong>Blankenburg</strong> im<br />

Harz wegen Veranlagung ihres in Tanne gelegenen Grundbesitzes zur Grundsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1018 1919-1933<br />

Frühere Signaturen: L 20b I<br />

Generalia. Grunderwerbssteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1019 1928-1942<br />

Frühere Signaturen: L 20b II<br />

Generalia. Grunderwerbssteuer<br />

Enthält u.a.: Gesuche um Erlass der Grunderwerbssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1020 1919-1925<br />

Frühere Signaturen: L 20b 1 I<br />

Grunderwerbssteuer der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1021 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: L 20h 1 IV<br />

Grunderwerbssteuer der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält: Antrag auf Erlass der Grunderwerbssteuer für das Grundstück Roh 11.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1022 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: L 20b 1 II<br />

Grunderwerbssteuer der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1023 1931<br />

Frühere Signaturen: L 20b 4<br />

Grunderwerbssteuer Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1024 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: L 20b 1 III<br />

Grunderwerbssteuer Heimburg<br />

Enthält: Erlass der Grunderwerbssteuer für das Landjägerhaus.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1025 1931<br />

Frühere Signaturen: L 20b 1 IV<br />

Grunderwerbssteuer Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1026 1920<br />

Frühere Signaturen: L 20b 12<br />

Grunderwerbssteuer Treseburg<br />

Enthält: Gesuch um Genehmigung zur Erhebung eines Zuschlages zur Grunderwerbssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1027 1920<br />

Frühere Signaturen: L 20b 16 I<br />

Grunderwerbssteuer Braunlage<br />

Enthält: Anfrage nach der Erhebung von Zuschlägen zur Grunderwerbssteuer durch<br />

Braunlage.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 108<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1028 1931<br />

Frühere Signaturen: L 20b 16 III<br />

Grunderwerbssteuer Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1029 1932<br />

Frühere Signaturen: L 20b 16 II<br />

Grunderwerbssteuer Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1030 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: L 20b 17 I<br />

Grunderwerbssteuer Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1031 1931<br />

Frühere Signaturen: L 20b 17 II<br />

Grunderwerbssteuer Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1032 1931<br />

Frühere Signaturen: L 20b 18<br />

Grunderwerbssteuer Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1033 1920<br />

Frühere Signaturen: L 20b 24 I<br />

Grunderwerbssteuer Zorge<br />

Enthält u.a.: Rückgabe des Statuts der Gemeinde Zorge über<br />

Gemeindeveränderungssteuern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1034 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: L 20b 24 II<br />

Grunderwerbssteuer Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1035 1922-1929<br />

Frühere Signaturen: L 20h I<br />

Gewerbesteuergesetz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1036 1930-1936<br />

Frühere Signaturen: L 20h II<br />

Gewerbesteuergesetz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1037 1937-1943<br />

Frühere Signaturen: L 20h III<br />

Gewerbesteuergesetz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1038 04.1943<br />

Frühere Signaturen: L 20h V<br />

Aufstellung eines Verzeichnisses der Plus- und Minus-Beträge des<br />

Gewerbesteuerausgleichs für 1941 und 1942<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1039 1930-1932<br />

Frühere Signaturen: L 20h 1 III<br />

Nachweisung der Gewerbesteuer der Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1040 1928-1937<br />

Frühere Signaturen: L 20h 26


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 109<br />

Zerlegung des Steuerbetrages nach dem Gewerbeertrag auf mehrere Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1041 1908-1924<br />

Frühere Signaturen: L 20h 1 I<br />

Einschätzung der Gewerbetreibenden zur Gewerbesteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1042 1927-1943<br />

Frühere Signaturen: L 20h 27<br />

Vorschriften über die Durchführung des Gewerbesteuerausgleichs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1043 1920-1930<br />

Frühere Signaturen: L 20h 2 I<br />

Gewerbesteuer, Einschätzung der Gewerbetreibenden des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zur<br />

Gewerbesteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1044 1923-1937<br />

Frühere Signaturen: L 20h 1 II<br />

Gewerbesteuer <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Anzeige wegen Handel ohne Gewerbeschein.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1045 1923-1925<br />

Frühere Signaturen: L 20h 2 III<br />

Gewerbesteuer Altenbrak<br />

Enthält: Gewerbeanmeldungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1046 1923 , 1927<br />

Frühere Signaturen: L 20h 3<br />

Gewerbesteuer Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Abmeldungen des Gewerbes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1047 1929<br />

Frühere Signaturen: L 20h 4<br />

Gewerbesteuer Börnecke<br />

Enthält: Rücksendung eines Restverzeichnisses für Gewerbesteuer an die Gemeinde<br />

Börnecke.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1048 1925<br />

Frühere Signaturen: L 20h 5<br />

Gewerbesteuer Cattenstedt<br />

Enthält: Aufforderung zum Einsenden der Gewerbesteuerhebelisten an das<br />

Landesfinanzamt.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6473 1927-1930<br />

Frühere Signaturen: L 20h 6<br />

Gewerbesteuer Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1049 1924-1939<br />

Frühere Signaturen: L 20h 7<br />

Gewerbesteuer Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Aufforderung zur Einreichung der Gewerbesteuerpflichtigen- Liste.- Beschwerde<br />

über nicht ausgezahlte Anteile bei Vorauszahlungen auf die Gewerbesteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1050 1924<br />

Frühere Signaturen: L 20h 8


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 110<br />

Gewerbesteuer Michaelstein<br />

Enthält: Anmeldung eines Gewerbes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1051 1924-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20h 9<br />

Gewerbesteuer Neuwerk<br />

Enthält u.a.: Anmeldungen eines Gewerbes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1052 1923-1928, 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: L 20h 10<br />

Gewerbesteuer Rübeland<br />

Enthält u.a.: Gewerbeanmeldungen.- Strafanzeigen wegen Vergehens gegen das<br />

Gewerbesteuergesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1053 1923-1929<br />

Frühere Signaturen: L 20h 11<br />

Gewerbesteuer Timmenrode<br />

Enthält u.a.: Anzeigen wegen Gewerbesteuerhinterziehungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1054 1923-1925<br />

Frühere Signaturen: L 20h 12<br />

Gewerbesteuer Treseburg<br />

Enthält u.a.: Gewerbesteuerliste.- Anmeldung von Gewerbe.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1055 1924, 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: L 20h 13<br />

Gewerbesteuer Wienrode<br />

Enthält u.a.: Gewerbeanmeldungen.- Festsetzung von Gewerbesteuerhebesätzen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1056 1910, 1923-1940<br />

Frühere Signaturen: L 20h 14<br />

Gewerbesteuer Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Beschwerden, Einsprüche gegen Veranlagung zur Gewerbesteuer.- Gesuche<br />

auf Erlass der Gewerbesteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1057 1924-1927<br />

Frühere Signaturen: L 20h 15<br />

Gewerbesteuer Allrode<br />

Enthält u.a.: Anmeldungen von Gewerben - Einsprüche gegen Veranlagung zur<br />

Gewerbesteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1058 1923-1940<br />

Frühere Signaturen: L 20h 16 I<br />

Gewerbesteuer Braunlage<br />

Enthält u.a.: Anmeldungen von Gewerben.- Erlass der Gewerbesteuer.- Anzeigen wegen<br />

Übertretungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1059 1938-1940<br />

Frühere Signaturen: L 20h 16 II<br />

Gewerbesteuer Braunlage<br />

Enthält u.a.: Klärung der Steuerangelegenheiten der Firma F.W. Fuchs in Braunlage.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1060 1924-1926


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 111<br />

Gewerbesteuer Stiege<br />

Enthält u.a.: Anträge auf Ermäßigung der Gewerbesteuer.- Anzeigen wegen Handels ohne<br />

Gewerbeschein.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1061 1924-1928, 1933<br />

Frühere Signaturen: L 20h 18<br />

Gewerbesteuer Tanne<br />

Enthält u.a.: Anzeigen wegen Handels ohne Gewerbeschein.- Veranlagungen zur<br />

Gewerbesteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1062 1925-1930<br />

Frühere Signaturen: L 20h 19<br />

Gewerbesteuer Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Gesuche um Erlass der Gewerbesteuer.- Einspruch gegen den<br />

Gewerbesteuerbescheid.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1063 1923-1932<br />

Frühere Signaturen: L 20h 22<br />

Gewerbesteuer Walkenried<br />

Enthält u.a.: Anzeigen wegen Handel ohne Gewerbeschein.- Gewerbean- und -<br />

abmeldungen.- Gewerbevergehen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1064 1923-1938<br />

Frühere Signaturen: L 20h 20<br />

Gewerbesteuer Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Gewerbeanmeldungen - Einschätzung zur Gewerbesteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1065 1923-1940<br />

Frühere Signaturen: L 20h 21<br />

Gewerbesteuer Neuhof<br />

Enthält u.a.: Anzeige wegen Handels ohne Gewerbeschein.- Gesuche um Ermäßigung der<br />

Gewerbesteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1066 1924-1940<br />

Frühere Signaturen: L 20h 23<br />

Gewerbesteuer Wieda<br />

Enthält u.a.: Anzeigen wegen Handels ohne Gewerbeschein.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1067 1923-1941<br />

Frühere Signaturen: L 20h 24<br />

Gewerbesteuer Zorge<br />

Enthält u.a.: Veranlagungen zur Gewerbesteuer.- Anzeigen wegen Nichtanmeldung des<br />

Gewerbes.- Einführung der Lohnsummensteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1068 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: L 20h IV<br />

Antrag der Deutschen Continental-Gasgesellschaft Dessau auf Erlass der<br />

Kreisgewerbesteuerzuschläge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1069 1942<br />

Frühere Signaturen: L 20h 1 V<br />

Antrag auf Befreiung der Firma Schultze und Co. Harzwerk in <strong>Blankenburg</strong> von der<br />

Gewerbesteuer


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 112<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1070 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: L 20g 1 XIV<br />

Berufung gegen die Veranlagung zur Gewerbesteuer der Gipsfabrik in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1071 1924-1929<br />

Frühere Signaturen: L 20p I<br />

Hauszinssteuer<br />

Enthält u.a.: Einziehung und Abführung der Hauszinssteuerbeträge.- Anträge auf Befreiung<br />

von der Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1072 1939-1943<br />

Frühere Signaturen: L 20p II<br />

Hauszinssteuergesetz<br />

Enthält u.a.: Erlasse und Verordnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1073 1926-1935<br />

Frühere Signaturen: L 20p 1 II<br />

Spezialia. Hauszinssteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1074 1924-1932<br />

Frühere Signaturen: L 20p 1 I<br />

Hauszinssteuer <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Hauszinssteuerlisten der Stadt <strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1075 1925-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20p 2<br />

Hauszinssteuer Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Steuerrückstände der Gemeinde.- Hauszinssteuer-Berufungssache des<br />

Gesamthauses Braunschweig-Lüneburg.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1076 1924-1935<br />

Frühere Signaturen: L 20p 3<br />

Hauszinssteuer Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Freistellung von Hauszinssteuern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1077 1924-1926<br />

Frühere Signaturen: L 20p 4<br />

Hauszinssteuer Börnecke<br />

Enthält u.a.: Befreiung von der Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1078 1924-1929<br />

Frühere Signaturen: L 20p 5<br />

Hauszinssteuer Cattenstedt<br />

Enthält u.a.: Ermäßigungs- und Erlassanträge für Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1079 1924-1927<br />

Frühere Signaturen: L 20p 6<br />

Hauszinssteuer Heimburg<br />

Enthält u.a.: Erlassanträge für Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1080 1925-1928<br />

Frühere Signaturen: L 20p 7<br />

Hauszinssteuer Hüttenrode


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 113<br />

Enthält u.a.: Aufforderung zur Zahlung der fälligen Hauszinssteuerbeträge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1081 1925-1926<br />

Frühere Signaturen: L 20p 8<br />

Hauszinssteuer Michaelstein<br />

Enthält u.a.: Herabsetzung der Hauszinssteuer für verschiedene Grundstücke.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1082 1925-1929<br />

Frühere Signaturen: L 20p 9<br />

Hauszinssteuer Neuwerk<br />

Enthält u.a.: Aufstellung des Hauszinssteuersolls.- Antrag auf Ermäßigung der<br />

Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1083 1925-1927<br />

Frühere Signaturen: L 20p 10<br />

Hauszinssteuer Rübeland<br />

Enthält u.a.: Gesuche um Ermäßigung und Erlass der Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1084 1924-1926<br />

Frühere Signaturen: L 20p 11<br />

Hauszinssteuer Timmenrode<br />

Enthält u.a.: Angabe des jährlichen Hauszinssteuersolls der Gemeinde.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1085 1924-1928, 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: L 20p 12<br />

Hauszinssteuer Treseburg<br />

Enthält u.a.: Anträge auf Befreiung von der Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1086 1924-1926<br />

Frühere Signaturen: L 20p 13<br />

Hauszinssteuer Wienrode<br />

Enthält u.a.: Anträge auf Erlass der Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1087 1924-1930, 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: L 20p 14<br />

Hauszinssteuer Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Abgangslisten über Hauszinssteuern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1088 1924-1927, 1932<br />

Frühere Signaturen: L 20p 15<br />

Hauszinssteuer Allrode<br />

Enthält u.a.: Eingaben um Ermäßigung der Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1089 1924-1933<br />

Frühere Signaturen: L 20p 16<br />

Hauszinssteuer Braunlage<br />

Enthält u.a.: Anträge für Ermäßigung der Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1090 1925-1932<br />

Frühere Signaturen: L 20p 17<br />

Hauszinssteuer Stiege<br />

Enthält u.a.: Anträge und Gesuche um Ermäßigung und Erlass der Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1091 1924-1935


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 114<br />

Frühere Signaturen: L 20p 18<br />

Hauszinssteuer Tanne<br />

Enthält u.a.: Anträge und Gesuche auf Erlass der Hauszinssteuer.- Zahlungsmahnungen bei<br />

rückständiger Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1092 1924-1926<br />

Frühere Signaturen: L 20p 19<br />

Hauszinssteuer Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Anträge und Ersuche auf Ermäßigung und Erlass der Hauszinssteuer.-<br />

Einziehung rückständiger Steuerbeträge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1093 1924-1933<br />

Frühere Signaturen: L 20p 22<br />

Hauszinssteuer Walkenried<br />

Enthält u.a.: Einsprüche gegen die Veranlagung zur Hauszinssteuer - Gesuche um<br />

Ermäßigung und Erlass der Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1094 1924-1932<br />

Frühere Signaturen: L 20p 20<br />

Hauszinssteuer Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Anträge auf Ermäßigung und Erlass der Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1095 1925-1929<br />

Frühere Signaturen: L 20p 21<br />

Hauszinssteuer Neuhof<br />

Enthält u.a.: Antrag auf Erlass der Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1096 1924-1932<br />

Frühere Signaturen: L 20p 23<br />

Hauszinssteuer Wieda<br />

Enthält u.a.: Einsprüche gegen die Veranlagung zur Hauszinssteuer.- Gesuche um Erlass<br />

der Hauszinssteuer.- Nachweisung über Zugang und Abgang der Hauszinssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1097 1924-1936<br />

Frühere Signaturen: L 20p 24<br />

Hauszinssteuer Zorge<br />

Enthält u.a.: Einspruch gegen Veranlagung zur Hauszinssteuer.- Gesuche um Erlass.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1098 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: L 20I<br />

Zahlung von Kapitalertragssteuern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6474 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 20a II<br />

Körperschaftssteuer der öffentlichen Versorgungsbetriebe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1099 1921-1938<br />

Frühere Signaturen: L 20m<br />

Kraftfahrzeugsteuergesetz<br />

Enthält u.a.: Inkrafttreten des Gesetzes.- Beteiligung der Kreiskommunalverbände am<br />

Aufkommen aus der Kraftfahrzeugsteuer.- Änderung des Reichsverteilungsschlüssels für die<br />

Kraftfahrzeugsteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1100 1936-1944


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 115<br />

Frühere Signaturen: L 20a 6<br />

Realsteuergesetz<br />

Enthält u.a.: Erhöhung der Realsteuerhebesätze und der Bürgersteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1101 1932-1940<br />

Frühere Signaturen: L 20s 1<br />

Generalia. Einführung der Schlachtsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1102 1932-1935<br />

Frühere Signaturen: L 20s II<br />

Spezialia. Einführung der Schlachtsteuer<br />

Enthält u.a.: Gesuche um Erlass der eingeführten Schlachtsteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1103 1903-1920, 1932-1938<br />

Frühere Signaturen: L 20i<br />

Generalia. Stempelsteuergesetz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1104 1903-1937<br />

Frühere Signaturen: L 20i 1<br />

Spezialia. Stempelsteuergesetz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1105 1918-1929, 1939-1941<br />

Frühere Signaturen: L 20k<br />

Umsatzsteuergesetz<br />

Enthält u.a.: Befreiung von der Umsatzsteuer.- Anmeldungen zur Luxussteuerpflicht.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1106 1938, 1943<br />

Frühere Signaturen: L 20t<br />

Erlasse zur weiteren Vereinfachung der Umsatzbesteuerung der Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1107 1923<br />

Frühere Signaturen: L 20k 1<br />

Überweisung von Anteilen aus der Reichsumsatzsteuer an den<br />

Kreiskommunalverband<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1108 1922<br />

Frühere Signaturen: L 20c<br />

Versicherungssteuergesetz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1109 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: L 20sch<br />

Erlasse über die Durchführung der Wehrsteuer<br />

1.3.3. Darlehen und Hypotheken 1874 - 1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1110 1933<br />

Frühere Signaturen: L 12a 7<br />

Runderlass über Beleihung von Gold durch Leihhäuser<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1111 1874-1889<br />

Frühere Signaturen: 437<br />

Staatssubventionen für die Eisenhütte in Tanne und Wieda


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 116<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1112 1940-1944<br />

Frühere Signaturen: L 12p<br />

Gewährung von Reichskredithilfen für die aus dem Kriege zurückkehrenden<br />

selbständigen Gewerbetreibenden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1113 1938-1941<br />

Frühere Signaturen: L 12a 8<br />

Spezialia. Durchführung des Gesetzes über eine Bereinigung alter Schulden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1114 1934<br />

Frühere Signaturen: L 12e IV<br />

Verzeichnis über die über Gewährung von Darlehen im Sofort- und Reinhardt-<br />

Programm angelegten Akten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1115 1924-1931<br />

Frühere Signaturen: L 12a 4<br />

Auswertung von Hypotheken, Schuldverschreibungen, Aktien. Bereinigung der<br />

Grundbücher<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1116 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: L 12d 16 III<br />

Antrag auf Übernahme der Reichsbürgschaft für eine zweite Hypothek<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1117 1937<br />

Frühere Signaturen: L 12d 16II<br />

Antrag auf Übernahme der Reichsbürgschaft für eine zweite Hypothek<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1118 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: L 12d 16 I<br />

Antrag auf Übernahme der Reichsbürgschaft für eine zweite Hypothek<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1119 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: L 12d 13<br />

Antrag auf Übernahme der Reichsbürgschaft für eine zweite Hypothek<br />

1.3.4. Angelegenheiten von Rechnungskammer, Banken,<br />

Sparkassen 1894 - 1940<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1120 1920-1928<br />

Frühere Signaturen: L 6b<br />

Rechnungskammer in Braunschweig<br />

Enthält u.a.: Wahl von Gemeindevorstehern als Aufsichtsmitglieder der Braunschweigischen<br />

Staatsbank.- Drucksachen.- Staatshaushaltsplan.- Stellenplan von 1924 und 1928.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1121 1920-1931<br />

Frühere Signaturen: L 12a 1I<br />

Aufsichtsratswahlen, Aufsichtsratssitzungen und Jahresberichte der<br />

Braunschweigischen Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1122 1928-1933<br />

Frühere Signaturen: L 12a 11I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 117<br />

Aufsichtsratswahlen, Aufsichtsratssitzungen und Jahresberichte der<br />

Braunschweigischen Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1123 1919-1940<br />

Frühere Signaturen: L 12a 6II<br />

Jahresberichte der Braunschweigischen Staatsbank von 1918 bis 1930, 1933 und 1938<br />

Enthält auch: Jubiläumsschrift.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1124 (1894) 1901-1902<br />

Frühere Signaturen: L 12a 2<br />

Verhandlungen über Bildung weiterer Spar- und Darlehenskassen und über<br />

Unterstützung zur Ausbreitung der Raiffeisenvereine<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1125 1933<br />

Frühere Signaturen: L 12a 6I<br />

Rundfrage nach vorhandenen Zwecksparkassen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1126 1916-1922<br />

Frühere Signaturen: L 12aI<br />

Einführung und Förderung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1127 1896-1897<br />

Frühere Signaturen: L 12a 5<br />

Hebung des Sparzinses und Förderung der Spartätigkeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1128 1896-1897<br />

Frühere Signaturen: 927<br />

Anträge auf Verstärkung des Betriebsfonds der Stadtkasse zu <strong>Blankenburg</strong> und<br />

Entnahme von Baugeldern aus dem Stammvermögen<br />

1.4. Wirtschaftsangelegenheiten 1920-1948<br />

1.4.1. Betriebsstilllegungen und Einsatz von Arbeitskräften für die<br />

Kriegswirtschaft 1920-1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1130 1920-1934<br />

Frühere Signaturen: L 25c<br />

Generalia. Maßnahmen gegenüber Betriebsabbrüchen und -stilllegungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1131 1921-1937<br />

Frühere Signaturen: L 25c 1<br />

Spezialia. Betriebsabbrüche und -stilllegungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1132 1931<br />

Frühere Signaturen: L 25c 115<br />

Vorübergehende Betirebsstilllegung der Firma H.F.W. Mügge in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1133 1926-1930<br />

Frühere Signaturen: L 25c 103<br />

Vorübergehende und völlige Stilllegung der Holzstoff-Fabrik Gebrüder Eickhoff in<br />

<strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 118<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1134 1930-1933<br />

Frühere Signaturen: L 25c 104<br />

Vorübergehende Stilllegungen und Entlassungen beim Braunschweigischen Harzkalk-<br />

Werk GmbH in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1135 1923-1932<br />

Frühere Signaturen: L 25c 101<br />

Betriebsstilllegung der Bergbau AG Lothringen, Abt. <strong>Blankenburg</strong> in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1136 1923-1930<br />

Frühere Signaturen: L 25c 102<br />

Entlassungen von Arbeitskräften bei der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn-<br />

Gesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1137 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: L 25c 2<br />

Entlassung und Beschäftigung von Arbeitern auf der Baustelle in Michaelstein der<br />

Bergwerks-AG Lothringen durch die Firma Mooskopp<br />

Enthält u.a.: Anzeige gegen die Firma wegen unerlaubter Einstellung ausländischer Arbeiter<br />

bei genügendem Arbeitskräfteangebot aus hiesiger Gegend.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1138 1923-1934<br />

Frühere Signaturen: L 25c 105<br />

Entlassungen und vorübergehende Stilllegungen der Diabas-Steinbrüche AG in<br />

Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1139 1930-1934<br />

Frühere Signaturen: L 25c 114<br />

Vorübergehende Betriebsstilllegung der Firma C.W. Neumann AG in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1140 1934<br />

Frühere Signaturen: L 25c 24<br />

Verhandlungen über Stilllegung der Firma C.W. Neumann in Rübeland<br />

Enthält u.a.: Verhinderung der Stilllegung.- Einstellung eines Strafverfahrens gegen C.W.<br />

Unger wegen Beleidigung des Ortsgruppenleiters Ehelebe.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1141 1923-1932<br />

Frühere Signaturen: L 25c 106<br />

Entlassungen, Betriebseinschränkungen und vorübergehende Betriebsstilllegung<br />

bei der Vereinigten Harzer Portlandzement- und Kalkindustrie in Wernigerode und<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1142 1922-1936<br />

Frühere Signaturen: L 25c 107<br />

Entlassungen und vorübergehende Stilllegung des Sägewerkes Albert Schröder in<br />

Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1143 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: L 25c 117<br />

Vorübergehende Stilllegung des Sägewerkes Albert Schröder in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1144 1921-1935<br />

Frühere Signaturen: L 25c 4


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 119<br />

Betriebsstilllegung bei den Braunlager Granit- und Schotterwerken AG in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1145 1926-1930<br />

Frühere Signaturen: L 25c 109<br />

Vorübergehende Stilllegung der Firma Gebrüder Buchholz in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1146 1923-1932<br />

Frühere Signaturen: L 25c 3<br />

Betriebsstilllegung der Tanner Hütte AG in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1147 1931<br />

Frühere Signaturen: L 25c 116<br />

Vorübergehende Stilllegung der Walkenrieder Gipsfabrik Alrecht Meier & Co. in<br />

Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1148 1926-1930<br />

Frühere Signaturen: L 25c 113<br />

Betriebseinschränkung, Entlassungen und vorübergehende Stilllegung der Wiedaer<br />

Hütte AG in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1149 1926-1932<br />

Frühere Signaturen: L 25c 111<br />

Vorübergehende Stilllegung der Ellricher Gipswerke Kohlmann & Co. in Ellrich<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1150 1926-1930<br />

Frühere Signaturen: L 25c 112<br />

Völlige Stilllegung der Gipsfabrik Julius Bergmann, Juliushütte bei Ellrich<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1151 1943<br />

Frühere Signaturen: L 39b<br />

Schließung und Zusammenlegung von Geschäften, Freistellung von Arbeitskräften in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1152 1943, 1947-1948<br />

Frühere Signaturen: L 39a 1<br />

Erfassung von Arbeitskräften für Aufgaben der Reichsverteidigung<br />

Enthält u.a.: Abschriften von Erlassen und Verordnungen.- Lösung von Arbeitsverhältnissen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1153 1943<br />

Frühere Signaturen: L 39b 1<br />

Abzug von Arbeitskräften aus nicht zu schließenden Geschäften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1154 1940-1944<br />

Frühere Signaturen: L 39a<br />

Zusammenarbeit in Fragen des Arbeitseinsatzes<br />

Enthält u.a.: Verordnungen, Erlasse, Aufrufe.- Meldung der nicht arbei-tenden Frauen und<br />

Mädchen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1155 1943<br />

Frühere Signaturen: L 39d<br />

Verhandlung über Stilllegung der Gaststätten- und Beherbergungsbetriebe<br />

Enthält u.a.: Liste der stillgelegten Betriebe, aus denen Kräfte entzogen sind.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1156 1943


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 120<br />

Frühere Signaturen: L 39e<br />

Verhandlungen über Schließung von Lebensmittelgeschäften im Kreise <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1157 1943<br />

Frühere Signaturen: L 39c 2<br />

Zusammenlegung und Schließung der Betriebe des Bauhandwerkes in <strong>Blankenburg</strong><br />

und Aufstellung der frei gewordenen Kräfte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1158 1943<br />

Frühere Signaturen: L 39c 1<br />

Schließung von Betrieben der Friseure in <strong>Blankenburg</strong>, Aufstellung der frei<br />

gewordenen Kräfte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1159 1943<br />

Frühere Signaturen: L 39c 4<br />

Liste der geschlossenen Betriebe der Klempner und Installateure in <strong>Blankenburg</strong> und<br />

Aufstellung der frei gewordenen Kräfte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1160 1943<br />

Frühere Signaturen: L 39c 5<br />

Schließung der Betriebe der Maler in <strong>Blankenburg</strong>. Liste der stillgelegten Betriebe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1161 1943<br />

Frühere Signaturen: L 39c 3<br />

Liste der geschlossenen Tischlereibetriebe in <strong>Blankenburg</strong><br />

1.4.2. Handel und Gewerbe 1939-1946<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1162 (1939) 1940-1946<br />

Verfügung über die Gewährung von Beihilfen zur Mietzahlung bei gewerblichen<br />

Räumen des Handels<br />

1.5. Land- und Forstwirtschaft; Meteorologische<br />

Stationen 1847-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1163 1862-1863<br />

Frühere Signaturen: 48<br />

Verpachtung der dem Kreisdirektionsgebäude in <strong>Blankenburg</strong> aus der Separation<br />

zugefallenen Landabfindung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1164 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12m<br />

Erlasse und Richtlinien für den Bau von Getreidespeichern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1165 1936-1945<br />

Frühere Signaturen: L 12q<br />

Förderung des Kleingartenwesens durch finanzielle und materielle Unterstützung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1166 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: L 12q 3<br />

Errichtung von Kleingärten in Benzingerode


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 121<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1167 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: L 12q 4<br />

Errichtung von Kleingärten in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1168 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: L 12q 5<br />

Errichtung von Kleingärten in Catterstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1169 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: L 12q 6<br />

Errichtung von Kleingärten in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1170 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: L 12q 7<br />

Errichtung von Kleingärten in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1171 1940<br />

Frühere Signaturen: L 12q 11/I<br />

Errichtung von Kleingärten in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1172 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: L 12q<br />

Errichtung von Kleingärten in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1173 1920<br />

Frühere Signaturen: L 15a<br />

Vorschläge und Anfragen über eine Erhöhung der Pachtgelder bei langfristigen<br />

Verträgen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1174 1924<br />

Frühere Signaturen: L 16f<br />

geplante Aufhebung des Forstamtes <strong>Blankenburg</strong><br />

Zusatzinformationen: (AE fehlt)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1175 1930-1933<br />

Frühere Signaturen: L 16g<br />

Aufhebung des Forstamtes Tanne, Bildung einer Forstgemarkung Braunlage II und<br />

Umbildung der Forstgemarkungen Hohegeiß und Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1176 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: L 16a<br />

Kündigung des Forstzeitpachtlandes durch die Kammer bei Verlassen der Arbeit<br />

durch den Pächter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1177 1917-1923<br />

Frühere Signaturen: L 16b 2<br />

Überlassung von Forstpachtland an Einwohner in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1178 1920-1923<br />

Frühere Signaturen: L 16b 1<br />

Pachtweise Überlassung von Wiesen an die Gemeinde Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1179 1847-1910


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 122<br />

Frühere Signaturen: L 16b 7<br />

Gesuche der Gemeinde Hüttenrode um Überlassung von Forstgrund<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1180 1910-1925<br />

Frühere Signaturen: L 16b 9<br />

Verpachtung von Forstland an die Gemeinde Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1181 1916-1923<br />

Frühere Signaturen: L 16e<br />

Verhandlungen über Austausch von Grundstücken zwischen der Witwe des<br />

Gastwirts Palmie, Treseburg, und der Herzoglichen Kammerdirektion der Forsten in<br />

Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1182 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: L 15b<br />

Verhandlungen über Erpachtung und Ankauf von Wiesen und Land für die Gemeinde<br />

Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1183 1908-1910<br />

Frühere Signaturen: L 16b 16<br />

Bestimmungen für die Unterverpachtung des Kammerlandes in der Gemeinde<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1184 1869-1908<br />

Frühere Signaturen: L 16b 18<br />

Verpachtung von Forstland an die Einwohner von Tanne und Unterverpachtung des<br />

Kammerlandes der Gemeinde Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1185 1907-1926<br />

Frühere Signaturen: L 15c<br />

Unterverpachtung von Kammerland in der Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1186 1910-1920<br />

Frühere Signaturen: L 16b 21<br />

Bestimmungen über die Unterverpachtung von Kammerland in der Gemeinde Neuhof<br />

und Gesuche der Einwohner um Erpachtung von Land<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1187 1900-1924<br />

Frühere Signaturen: L 16b 23<br />

Unterverpachtung des Kammerlandes in der Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1188 1908-1923<br />

Frühere Signaturen: L 16b 4<br />

Verhandlungen und Bestimmungen über die Unterverpachtung des Kammerlandes in<br />

der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1189 1886-1922<br />

Frühere Signaturen: L 16c I<br />

Generalia. Abgabe von Brennholz zur Gnadentaxe an die Bevölkerung<br />

Enthält u.a.: Keine Holzabgabe zur Gnadentaxe an Agitatoren für die Sozialdemokratische<br />

Partei. - Liste der Agitatoren.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1190 1922-1926<br />

Frühere Signaturen: L 16c II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 123<br />

Generalia. Abgabe von Brennholz zur Gnadentaxe an die Bevölkerung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1191 1926-1939<br />

Frühere Signaturen: L 16c III<br />

Generalia. Abgabe von Brennholz zur Gnadentaxe an die Bevölkerung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1192 1940-1949<br />

Frühere Signaturen: L 16c IV<br />

Generalia. Abgabe von Brennholz zur Gnadentaxe an die Bevölkerung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1193 1889-1923<br />

Frühere Signaturen: L 16c 1 I<br />

Spezialia: Abgabe von Brennholz zur Gnadentaxe an die Bevölkerung: Altenbrak,<br />

<strong>Blankenburg</strong>, Cattenstedt, Heimburg, Hohegeiß, Neuwerk, Treseburg<br />

Enthält u.a.: Keine Holzabgabe an Personen, die als Agitatoren für die Sozialdemokratische<br />

Partei und deren Zwecke arbeiten.- Listen der Personen, die an der Ausbreitung der<br />

Sozialdemokratie tätigen Anteil nehmen.- Zeitungsausschnitte über den Holzverkauf nach<br />

Preußen trotz der Brennholzknappheit in <strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1194 1907-1920<br />

Frühere Signaturen: L 16c 1 II<br />

Spezialia. Abgabe von Brennholz zur Gnadentaxe an die Bevölkerung: Amtsbezirk<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Keine Holzabgabe an Personen, die an der Ausbreitung der Sozialdemokratie<br />

tätigen Anteil nehmen.- Listen der Personen, die einem sozialdemokratischen Verein<br />

angehören.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1195 1907-1910<br />

Frühere Signaturen: L 16c 1 III<br />

Spezialia. Abgabe von Brennholz zur Gnadentaxe an die Bevölkerung: Amtsbezirk<br />

Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Keine Holzabgabe an Personen, die an der Ausbreitung der Sozialdemokratie<br />

tätigen Anteil nehmen.- Listen der Personen, die einem sozialdemokratischen Verein<br />

angehören.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1196 1899-1916<br />

Frühere Signaturen: L 16c 1 IV<br />

Spezialia. Abgabe von Brennholz zur Gnadentaxe an die Bevölkerung: Amtsbezirk<br />

Walkenried<br />

Enthält u.a. Keine Holzabgabe an Personen, die an der Ausbreitung der Sozialdemokratie<br />

tätigen Anteil haben.- Listen dieser Personen.- Abgabe von Holz bei der Einstellung der<br />

agitatorischen Tätigkeit für die Zwecke der Sozialdemokratie.- Protestaufruf an die Harzer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1197 1944-1945<br />

Frühere Signaturen: L 16c 1V<br />

Holznutzungen außerhalb des Waldes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1198 1921-1924<br />

Frühere Signaturen: L 16d<br />

Anträge auf Preissenkung für Untertanenbauholz<br />

Enthält u.a.: Abgabe von Brennholz an Waldarbeiter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1199 1934<br />

Frühere Signaturen: L 16i


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 124<br />

Anbau von Waldnussbäumen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1200 1929-1933<br />

Frühere Signaturen: L 16a 1<br />

Verhandlungen über das Abbrennen von Osterfeuern auf dem Galgenberg bei Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1201 1932-1934<br />

Frühere Signaturen: L 16h<br />

Ausbau der meteorologischen Station in <strong>Blankenburg</strong><br />

1.6. Siedlungswesen, Wohnungsbau 1931-1945<br />

1.6.1. Siedlungswesen 1932-1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1202 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: L 12h<br />

Vollzug des Gesetzes über einstweilige Maßnahmen zur Ordnung des deutschen<br />

Siedlungswesens vom 3. Juli 1934<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1203 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: L 120<br />

Verhandlungen über Umsiedlungsmöglichkeiten nach dem Osten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1204 1939<br />

Frühere Signaturen: L 12i 9<br />

Bewilligung von Darlehen aus Reichsmitteln für die Errichtung von Kleinsiedlerstellen<br />

in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1205 1938-1942<br />

Frühere Signaturen: L 12i 22<br />

Bewilligung von Darlehen aus Reichsmitteln für die Errichtung von Kleinsiedlerstellen<br />

in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1206 1937-1943<br />

Frühere Signaturen: L 12i IV<br />

Übertragung der Siedlerstellen in <strong>Blankenburg</strong> aus den ersten Siedlungsabschnitten<br />

auf die Siedler<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1207 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: L 12i I<br />

Kleinsiedlungen in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Bestimmungen, Erlasse und Verhandlungen über Förderung und Weiterführung<br />

des Baus von Kleinsiedlungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1208 1936-1944<br />

Frühere Signaturen: L 12i II<br />

Kleinsiedlungen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1209 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: L 12i III<br />

Kleinsiedlungen in <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 125<br />

Enthält u.a.: Förderung und Weiterführung des Baus der Kleinsiedlungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1210 1937-1942<br />

Frühere Signaturen: L 12i V<br />

Errichtung von 60 Kleinsiedlungen in <strong>Blankenburg</strong> / Harz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1211 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: L 12i 5<br />

Anerkennung des Siedlungshauses des Walther Klinder in Cattenstedt als<br />

Kleinsiedlungshaus<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1212 1937-1943<br />

Frühere Signaturen: L 12i 6I<br />

Kleinsiedlungen in Heimburg<br />

Enthält u.a.: Verhandlungen über den Bau von Eigenheimen für Landarbeiter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1213 1937-1940<br />

Frühere Signaturen: L 12i 1/II<br />

Bewilligung von Darlehen aus Reichsmitteln für die Kleinsiedlung Öhsigbreite bei<br />

<strong>Blankenburg</strong>-Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1214 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12i VI<br />

Erweiterungsplan der Siedlung Öhsigbreite bei <strong>Blankenburg</strong>-Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1215 1938-1942<br />

Frühere Signaturen: L 12i 1/III<br />

38 Kleinsiedlerstellen an der Öhsigbreite bei <strong>Blankenburg</strong>-Michaelstein<br />

Enthält u.a.: Erklärung über kostenfreie Einziehung von Zinsen und Abträgen durch die<br />

Gemeinde Michaelstein.- Auflassung von Siedlerstellen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1216 1936-1943<br />

Frühere Signaturen: L 12i 1 I<br />

Fortführung und Ausbau der Kleinsiedlung Öhsigbreite bei <strong>Blankenburg</strong>-Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1217 1932-1937<br />

Frühere Signaturen: L 14a 1IV<br />

Errichtung von Baulichkeiten ohne baupolizeiliche Genehmigung in der Siedlung<br />

Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1218 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: L 12f II<br />

Bau der Waldarbeitersiedlung in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Bau- und Lagepläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1219 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: L 12f III<br />

Bau der Waldarbeitersiedlung in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Bau- und Lagepläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1220 1937<br />

Frühere Signaturen: L 12d 18<br />

Kleinsiedlerstelle Freistein in Tanne


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 126<br />

1.6.2. Wohnungsbauangelegenheiten 1931-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1221 1936-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12d III<br />

Grundsätzliche Entscheidungen des Reichsbürgerschaftsausschusses für den<br />

Kleinwohnungsbau<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1222 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: L 12r<br />

Organisation des gemeinnützigen Wohnungswesens im Lande Braunschweig<br />

Enthält u.a.: Geplante Auflösung der Gemeinnützigen Baugenossenschaft für den Kreis<br />

<strong>Blankenburg</strong>.- Jahresbericht von 1939.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1223 1931<br />

Frühere Signaturen: L 12b 1/31<br />

Nichtbewilligung von Baudarlehen aus Mitteln der Hauszinssteuer für die<br />

Baugenossenschaft für den Kreis <strong>Blankenburg</strong> für Haus 27 und 28<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1224 1932-1944<br />

Frühere Signaturen: L 12c<br />

Bestimmungen über Gewährung von Darlehen zur Teilung großer Wohnungen und<br />

Instandsetzung von Altwohnungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1225 1937<br />

Frühere Signaturen: L 12d 1<br />

Gesuch um Gewährung eines Baudarlehens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1226 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12d 3<br />

Baudarlehnssache<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1227 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12I 6 II<br />

Antrag der Obersten Verwaltung des Gesamthauses Braunschweig- Lüneburg auf<br />

Erteilung eines Darlehens zur Errichtung einer Landarbeiter-Werkwohnung auf der<br />

Domäne Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1228 1932<br />

Frühere Signaturen: L 12b 24/32<br />

Gewährung eines Baudarlehens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1229 1932-1935<br />

Frühere Signaturen: L 12d I<br />

Förderung des Eigenheimbaues<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1230 (1934) 1935-1941<br />

Frühere Signaturen: L 12d II<br />

Förderung des Eigenheimbaues<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1231 1930-1933<br />

Frühere Signaturen: L 12b


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 127<br />

Förderung des Wohnungsbaues im Jahr 1931<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1232 1935-1942<br />

Frühere Signaturen: L 12j<br />

Förderung des Baues von Volkswohnungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1233 1938-1940<br />

Frühere Signaturen: L 12j 1<br />

Verhandlungen über den Bau von Volkswohnungen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1234 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12j 11<br />

Verhandlungen über den Bau von Volkswohnungen in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1235 1937<br />

Frühere Signaturen: L 12j 16<br />

Verhandlungen über den Bau von Volkswohnungen in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1236 1939<br />

Frühere Signaturen: L 12l 1<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1237 1936-1938<br />

Frühere Signaturen: L 12b 1<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1238 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: L 12d 2<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Bericht über das 16. Geschäftsjahr der Baugenossenschaft für den Kreis<br />

<strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1239 1938-1940<br />

Frühere Signaturen: L 12I 3 I<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong>: Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1240 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 12I 3 II<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1241 1939<br />

Frühere Signaturen: L 12l 3 III<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1242 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12l 3 IV<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1243 1939<br />

Frühere Signaturen: L 12l 3 V<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1244 1938-1941<br />

Frühere Signaturen: L 12l 5


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 128<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Gewährung eines Darlehens zum Bau von 5 Werkswohnungen durch die<br />

Genannte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1245 1939-1941<br />

Frühere Signaturen: L 12l 6<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1246 1938-1940<br />

Frühere Signaturen: L 12l 11<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1247 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: L 12l 14 I<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1248 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 12l 13<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1249 1938-1940<br />

Frühere Signaturen: L 12l 14 II<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1250 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12l 15 I<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1251 1939-1941<br />

Frühere Signaturen: L 12l 15 II<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1252 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12l 17 II<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1253 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12l 17 I<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1254 1938<br />

Frühere Signaturen: L 12l 18 I<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1255 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12l 18 II<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1256 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12l 18 III<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1257 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12l 22 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 129<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1258 1938-1942<br />

Frühere Signaturen: L 12l 22 II<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1259 1939<br />

Frühere Signaturen: L 12l 22 III<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1260 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12l 16 I<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1261 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 12l 16 II<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1262 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12l 16 III<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1263 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: L 12l 16 IV<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1264 1938-1941<br />

Frühere Signaturen: L 12l 16 V<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1265 1937-1941<br />

Frühere Signaturen: L 12l 16 VI<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1266 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12l 16 VI<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1267 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: L 12ll 20 I<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1268 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12l 20 II<br />

Bau von Eigenheimen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1269 (1935) 1936-1945<br />

Frühere Signaturen: L 12l<br />

Förderung des Baues von Heulings- und Werkswohnungen sowie von Eigenheimen<br />

für ländliche Arbeiter und Handwerker<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1270 1934-1938<br />

Frühere Signaturen: L 12f I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 130<br />

Bau von Landarbeiterwohnungen mit Hilfe von Zuschüssen aus Mitteln der<br />

Reichsanstalt für Arbeitervermittlung und Arbeitslosenversicherung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1271 1937-1946<br />

Frühere Signaturen: L 12f 16<br />

Spezialia. Bau von Waldarbeiter-, Landarbeiter- und Forstarbeitereigenheimen in<br />

Braunlage<br />

Enthält auch: 26 Bau- und Lagepläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1272 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12i 6 III<br />

Verhandlungen über Errichtung von Eigenheimen für Landarbeiter und Handwerker<br />

auf dem Domänengelände in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1273 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: L 12g<br />

Bau eines Waldarbeiterwohnhauses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1274 1935-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12f 23<br />

Bau eines Waldarbeiterwohnhauses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1275 1934-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12f 20<br />

Spezialia. Bau von Waldarbeiter-, Landarbeiter- und Forstarbeitereigenheimen in<br />

Hohegeiß<br />

Enthält auch: 20 Bau- und Lagepläne.<br />

1.7. Sozial- und Gesundheitswesen, Fürsorgesachen 1724-1950<br />

1.7.1. Arbeitslosigkeit, Arbeitsbeschafftung (vergl. 1.4.1.) 1930-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1276 1936<br />

Frühere Signaturen: L 12e 31<br />

Arbeitslosenstatistik im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1277 1934<br />

Frühere Signaturen: L 12e III<br />

Notstandsarbeiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1278 1933<br />

Frühere Signaturen: L 12e I<br />

Durchführung des Arbeitsbeschaffungsprogramms<br />

Enthält u.a.: Arbeitsbeschaffung für den Arbeitsdienst.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1279 1933-1935<br />

Frühere Signaturen: L 12e II (1)<br />

Durchführung des Arbeitsbeschaffungsprogramms<br />

Enthält u.a.: Arbeitsbeschaffung für den Arbeitsdienst.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1280 1935-1939


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 131<br />

Frühere Signaturen: L 12e II (2)<br />

Durchführung des Arbeitsbeschaffungsprogramms<br />

Enthält auch: Endabrechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1281 1941-1942<br />

Frühere Signaturen: L 12e V<br />

Bericht über die Ergebnisse der nach der Machtübernahme durch die NSDAP im Kreis<br />

<strong>Blankenburg</strong> durchgeführten Arbeitsschlacht für die Herausgabe eines Buches "10<br />

Jahre Kampf und Aufbau in Braunschweig" anlässlich der 10-jährigen Wiederkehr der<br />

Berufung des Ministerpräsidenten Klagges<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1282 1935-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12e 29<br />

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen<br />

Enthält: Gewährung von Arbeitsbeschaffungskrediten der Deutschen Rentenbank,<br />

Kreditanstalt für Landeskulturzwecke wie Meliorationen und Verbesserung des Kulturlandes<br />

und Kultivierung von Ödland in den Gemeinden des Kreises <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Druckschrift: Die Meliorationen in den Jahren 1933 bis 1936, Berlin 1938.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1283 1934<br />

Frühere Signaturen: L 12e 28 I<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm der Braunschweigischen<br />

Landesbrandversicherungsanstalt und der Braunschweigischen<br />

Mobiliarversicherungsanstalt in Braunschweig. Zuschüsse für die Gemeinden zur<br />

Verbesserung der Feuersicherheit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1284 1934<br />

Frühere Signaturen: L 12e 28 II<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm. Bewilligung eines Zuschusses aus Feuerlöschmitteln<br />

für eine Wasserversorgungsleitung in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1285 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: L 12e 28 III<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm. Zuschüsse für die Gemeinden zur Verbesserung der<br />

Feuersicherheit. Bau eines Feuerlöschteiches in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1286 1934<br />

Frühere Signaturen: L 12e 28 IV<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm. Ablehnung des Antrages auf Zuschussbewilligung<br />

zum Bau einer Wasserleitung zum Fiedhof in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1287 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: L 12e 28 V<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm. Zuschussbewilligung für die Verbesserung des<br />

Feuerlöschwesens in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1288 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: L 12e 28 VI<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm. Instandsetzung des Feuerlöschteiches in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1289 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: L 12e 28 VII<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm. Zuschussbewilligung für die Instandsetzung des<br />

Feuerlöschteiches in Allrode


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 132<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1290 1934-1939<br />

Frühere Signaturen: L 12e 28 VIII<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm. Bau eines Feuerlöschteiches in Wieda<br />

Enthält auch: Umbauplanung des Feuerlöschteiches in einen Badeteich, 1939.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1291 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: L 12e 27 I<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm im Kreis <strong>Blankenburg</strong>: Gemeindeberichte über die<br />

Notwendigkeit der Errichtung von Not- und Behelfswohnungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1292 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: L 12e 26 I<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm im Kreis <strong>Blankenburg</strong>: Vorschläge zur Aufforstung der<br />

Ländereien; Aufnahme der Arbeiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1293 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: L 12e 26 IV<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm im Kreis <strong>Blankenburg</strong>: Aufforstungen und<br />

Nachforstungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1294 1934-1946<br />

Frühere Signaturen: L 12e 26 II<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm im Kreis <strong>Blankenburg</strong>: Aufforstungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1295 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: L 12e 27 II<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm im Kreis <strong>Blankenburg</strong>: Antrag auf Bewilligung eines<br />

Darlehns zur Errichtung von Behelfswohnungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1296 1933-1937<br />

Frühere Signaturen: L 12e 1 I<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm im Kreis <strong>Blankenburg</strong>: Instandsetzungs- und<br />

Ausbauarbeiten an Straßen; Anträge zum Bau der Wasserversorgung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1297 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: L 12e 1 II<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm im Kreis <strong>Blankenburg</strong>: Bau einer<br />

Wasserversorgungsleitung nach dem städtischen Badeteich<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1298 1933-1937<br />

Frühere Signaturen: L 12e 25<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm im Kreis <strong>Blankenburg</strong>: Vorschläge zur Fabrikation der<br />

Holzverzuckerung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1299 1932-1934<br />

Frühere Signaturen: L 12e 2<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm Altenbrak: Ausführung von Arbeiten im freiwilligen<br />

Arbeitsdienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1300 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: L 12e 4<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm Börnecke: Geplante Straßenverbesserungen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 133<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1301 1933<br />

Frühere Signaturen: L 12e 5<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm Cattenstedt: Planung des Erweiterungsbaus der<br />

Wasserleitung und Instandsetzungsarbeiten an Gebäuden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1302 1933<br />

Frühere Signaturen: L 12e 6<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm Heimburg: Instandsetzung von Gemeindehäusern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1303 1933-1935<br />

Frühere Signaturen: L 12e 7<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm Hüttenrode: Vorschläge zur baulichen Veränderung<br />

am Gemeindehaus und zu Straßenarbeiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1304 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: L 12e 9<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm Neuwerk: Wasserleitungsbauplanung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1305 1932-1934<br />

Frühere Signaturen: L 12e 10<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm Rübeland: Vorschläge zum Bau eines Schwimmbades<br />

und Erneuerung der Lichtanlage in der Baumannshöhle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1306 1933<br />

Frühere Signaturen: L 12e 11<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Timmenrode: Instandsetzung von Feldwegen,<br />

Gräben und der Abladestelle für Schutt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1307 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: L 12e 12 II<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Treseburg: Vertrag, Berechnungen,<br />

Baubeschreibungen, Zeichnungen und Pläne der Kanalisation<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1308 1933-1945<br />

Frühere Signaturen: L 12e 12 I<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Treseburg: Herstellung eines<br />

Kanalisationsleitungsnetzes und von Kläranlagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1309 1933<br />

Frühere Signaturen: L 12e 14<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Hasselfelde: Ausbau und Instandsetzung von<br />

Straßen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1310 1933<br />

Frühere Signaturen: L 12e 15<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Allrode: Vorschlag zur Verbreiterung der<br />

Kreisstraße von Allrode nach Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1311 1933-1936<br />

Frühere Signaturen: L 12e 16<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Braunlage: Erneuerung von Wasserleitungsrohren;<br />

Bau eines Wasserbehälters; Straßenausbau- und Instandsetzungsarbeiten; Umbau<br />

und Ausbau von Gebäuden


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 134<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1312 1933<br />

Frühere Signaturen: L 12e 18<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Tanne: Vorschläge zur Entfernung einer Sandbank<br />

in der Bode; Instandsetzung des Spritzenhauses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1313 1933<br />

Frühere Signaturen: L 12e 17<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Stiege: Vorschläge zum<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1314 1933-1936<br />

Frühere Signaturen: L 12e 26 III<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Stiege: Aufforstung von Ländereien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1315 1930-1941<br />

Frühere Signaturen: L 12e 22 II<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Walkenried und Stiege: Vorschläge zur Einrichtung<br />

eines Arbeitsdienstlagers; Kultivierungs- und Meliorationsarbeiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1316 1933-1924<br />

Frühere Signaturen: L 12e 22 I<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Walkenried: Antrag auf Umbau der Wasserzuleitung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1317 1933-1936<br />

Frühere Signaturen: L 12e 20<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1318 1932-1941<br />

Frühere Signaturen: L 12e 21 I<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Neuhof: Regulierung der Uffe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1319 1933-1935<br />

Frühere Signaturen: L 12e 23<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Wieda: Antragstellung zum Bau einer Wasserleitung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1320 1933<br />

Frühere Signaturen: L 12e 24<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Zorge: Vorschläge zum Programm Reparaturen an<br />

Gebäuden, Wegebauten und Bau eines Schwimmbades<br />

1.7.2. Sozial- und Fürsorgeangelegenheiten (vergl. 2.5.) 1724-1950<br />

1.7.2.1. Allgemeine Angelegenheiten 1866-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1321 1866-1904<br />

Frühere Signaturen: 1093<br />

Verschiedene Sozialangelegenheiten<br />

Enthält: Bau eines Armen- und Siechenhauses.- Armenunterstützungen.- Kranken- und<br />

Sterbekasse der Maurer und artverwandten Berufsgenossenschaften Braunschweigs.-<br />

Statuten des Hospitals Zum Heiligen Geist in Heimburg.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 135<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1322 1928-1945<br />

Frühere Signaturen: L 28a I<br />

Erlass von Verwaltungsbeschlüssen über Fürsorge- und<br />

Unterstützungsangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1323 1931-1944<br />

Frühere Signaturen: L 28a II<br />

Erlass von Verwaltungsbeschlüssen über Fürsorge- und<br />

Unterstützungsangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1324 1911<br />

Frühere Signaturen: 271<br />

Mietverhältnisse in den verschiedenen Orten des Deutschen Reiches<br />

Enthält nur: Abschrift eines Schreibens des Reichsschatzamtes.<br />

1.7.2.2. Unterstützungen, Beihilfen 1875-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1325 1875-1882<br />

Frühere Signaturen: 1965<br />

Anträge auf Bewilligung von Unterstützungen<br />

Enthält u.a.: Etatsverzeichnisse.- Verzeichnisse der beantragten Unterstützungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1326 1929-1931<br />

Frühere Signaturen: L 28a XI<br />

Unterstützungen in Fürsorgesachen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1327 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: L 21d<br />

Unterstützung hilfsbedürftiger Personen aus den Überschüssen der abgeschlossenen<br />

Haushaltsrechnungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1328 1928-1930<br />

Frühere Signaturen: 403a<br />

Sozialunterstützung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1329 1899-1900<br />

Frühere Signaturen: 921<br />

Unterstützung hilfsbedürftiger Personen in der Gemeinde Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1330 1921-1942<br />

Frühere Signaturen: L 21a 1 III<br />

Laufende Unterstützungen aus Staatsmitteln<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1331 (1922) 1934-1943<br />

Frühere Signaturen: L 21e I<br />

Unterstützung kinderreicher Familien<br />

Enthält u.a.: Erlasse und Entschließungen über die Unterstützung kinderreicher Familien.-<br />

Anträge auf Unterstützung.- Beschwerden.- Druckschriften.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1332 1941-1945<br />

Frühere Signaturen: L 21e II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 136<br />

Gewährung von Kinderbeihilfen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1333 1943-1945<br />

Frühere Signaturen: L 12n 1<br />

Spezialia. Mietbeihilfen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1334 1930-1938<br />

Frühere Signaturen: L 21g II<br />

Spezialia. Gewährung einer Staatshilfe anlässlich der Geburt des siebenten und jedes<br />

weiteren Kindes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1335 1892-1942<br />

Frühere Signaturen: L 21g I<br />

Gewährung von Gnadengeschenken bei Geburten des siebenten Kindes aus<br />

Staatsmitteln und Übernahme von Ehrenpatenschaften durch den Reichspräsidenten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1336 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: L 21g 1<br />

Geldgeschenke als Staatsbeihilfen bei der Geburt des siebenten und jedes weiteren<br />

Kindes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1337 1933-1943<br />

Frühere Signaturen: L 21 r<br />

Gewährung von Ehestandsdarlehen<br />

Enthält u.a.: Druckschriften, Richtlinien und Erlasse.- Anträge auf Gewährung des<br />

Darlehens.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1338 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: L 28a IV<br />

Verwaltungsbeschluss des Kreisausschusses des Bezirksfürsorgeverbandes<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1339 1929<br />

Frühere Signaturen: L 28a VI<br />

Verwaltungsbeschluss des Kreisausschusses des Bezirksfürsorgeverbandes<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1340 1929<br />

Frühere Signaturen: L 28a VII<br />

Verwaltungsbeschluss des Kreisausschusses des Bezirksfürsorgeverbandes<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1341 1929-1930<br />

Frühere Signaturen: L 28a X<br />

Verwaltungsbeschluss des Kreisausschusses des Bezirksfürsorgeverbandes<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1342 1928<br />

Frühere Signaturen: L 28a III<br />

Verwaltungsbeschluss des Kreisausschusses des Bezirksfürsorgeverbandes<br />

Quedlinburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1343 1929<br />

Frühere Signaturen: L 28a IX


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 137<br />

Verwaltungsbeschluss des Kreisausschusses des Bezirksfürsorgeverbandes<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1344 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: L 28a V<br />

Verwaltungsbeschluss des Kreisausschusses des Bezirksfürsorgeverbandes<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1345 1929<br />

Frühere Signaturen: L 28a VIII<br />

Verwaltungsbeschluss des Kreisausschusses des Bezirksfürsorgeverbandes<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1346 1889-1910, 1924<br />

Frühere Signaturen: L 22h<br />

Generalia. Brotkornunterstützungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1347 1921-1924<br />

Frühere Signaturen: L 22h 1<br />

Spezialia. Brotkornunterstützungen<br />

Enthält u.a.: Verzeichnisse, Berechnungen und Quittungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1348 1899-1901<br />

Frühere Signaturen: 1062<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1349 1890-1891<br />

Frühere Signaturen: 902<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1350 1891-1892<br />

Frühere Signaturen: 906<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1351 1892-1893<br />

Frühere Signaturen: 900<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1352 1893-1894<br />

Frühere Signaturen: 904<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1353 1894-1895<br />

Frühere Signaturen: 909<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1354 1896-1902<br />

Frühere Signaturen: 910<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1355 1890-1891<br />

Frühere Signaturen: 901<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk Hasselfelde


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 138<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1356 1891-1892<br />

Frühere Signaturen: 905<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1357 1892-1893<br />

Frühere Signaturen: 899<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1358 1893-1898<br />

Frühere Signaturen: 911<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1359 1899-1902<br />

Frühere Signaturen: 908<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1360 1890-1891<br />

Frühere Signaturen: 912<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1361 1891-1892<br />

Frühere Signaturen: 907<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1362 1892-1893<br />

Frühere Signaturen: 898<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1363 1893-1894<br />

Frühere Signaturen: 903<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1364 1896-1902<br />

Frühere Signaturen: 913<br />

Quittungen über Brotkornunterstützungen im Amtsbezirk Walkenried<br />

1.7.2.3. Fürsorge für Jugendliche und Kinder, Zwangserziehung<br />

Minderjähriger 1834-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1365 1939-1947<br />

Frühere Signaturen: F 21b 3<br />

Generalia. Beihilfen der Jugendpflege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1366 1944-1949<br />

Frühere Signaturen: F 21b 5<br />

Generalia. Kreisjugendheim <strong>Blankenburg</strong>, Hypotheken-Zinszahlungen und Zahlungen<br />

sonstiger Art<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1367 1834-1896<br />

Frühere Signaturen: F 13a 3I<br />

Arbeits- und Besserungsanstalt in Bevern


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 139<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1368 1835-1924<br />

Frühere Signaturen: F 13a 3 II<br />

Besserungsanstalt für verwahrloste Kinder in Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1369 1899-1919<br />

Frühere Signaturen: F 13a I<br />

Zwangserziehung Minderjähriger in Anstalten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1370 1901-1921<br />

Frühere Signaturen: F 13a II<br />

Zwangserziehung Minderjähriger in Familien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1371 1902-1920<br />

Frühere Signaturen: F 13a 4/I<br />

Erstattung von Verpflegungskosten für Zwangserziehung in Familien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1372 1921-1925<br />

Frühere Signaturen: F 13a 4/II<br />

Erstattung von Verpflegungskosten für Zwangserziehung in Familien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1373 1915-1924<br />

Frühere Signaturen: F 13a 5<br />

Erstattung von Verpflegungs- und anderen Kosten für im "Asyl Siloah" in<br />

Braunschweig untergebrachten Fürsorgezöglinge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1374 1912-1913<br />

Frühere Signaturen: F 13a 6<br />

Erstattung von Verpflegungskosten für Unterbringung von Zöglingen im "Asyl<br />

Frauenheim" vor Hildesheim<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1375 1922-1924<br />

Frühere Signaturen: F 13a 7<br />

Unterhaltungskosten für die im Erziehungshaus "Rischborn" bei Gifhorn<br />

untergebrachten Fürsorgezöglinge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1376 1911-1918<br />

Frühere Signaturen: F 13a 8<br />

Fürsorgeerziehung katholischer Minderjähriger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1377 1908-1909<br />

Frühere Signaturen: F 13a 9<br />

Herzogin Johann-Albrecht-Stiftung für Kinderfürsorge in Braunschweig<br />

1.7.2.4. Alters- und Armenfürsorge 1930-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1378 1930-1940<br />

Frühere Signaturen: L 12k<br />

Schaffung von Altersheimen zur Bekämpfung des Wohnungsmangels<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1379 1944-1949<br />

Frühere Signaturen: L 32a 1<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 140<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1380 1931-1946<br />

Frühere Signaturen: L 32a 2<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1381 1931-1948<br />

Frühere Signaturen: L 32a 3<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1382 1931-1947<br />

Frühere Signaturen: L 32a 4<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1383 1931-1949<br />

Frühere Signaturen: L 32a 5<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1384 1931-1949<br />

Frühere Signaturen: L 32a 6<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1385 1931-1948<br />

Frühere Signaturen: L 32a 7<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1386 1932-1933, 1946<br />

Frühere Signaturen: L 32a 8<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1387 1931-1938<br />

Frühere Signaturen: L 32a 12<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1388 1931-1935, 1947<br />

Frühere Signaturen: L 32a 13<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1389 1931-1936, 1948-1949<br />

Frühere Signaturen: L 32a 10<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1390 1931-1935, 1946, 1949<br />

Frühere Signaturen: L 32a 11<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1391 1940, 1945 -1949<br />

Frühere Signaturen: L 32a 14<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Ablehnung des Antrages für einen Juden aus nationalsozialstischen Gründen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1392 1931-1934, 1946-1947<br />

Frühere Signaturen: L 32a 15<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Allrode


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 141<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1393 1931-1934<br />

Frühere Signaturen: L 32a 16<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1394 1931-1939, 1946-1947<br />

Frühere Signaturen: L 32a 17<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1395 1931-1941, 1947-1949<br />

Frühere Signaturen: L 32a 18<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1396 1931-1936<br />

Frühere Signaturen: L 32a 19<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1397 1931-1937<br />

Frühere Signaturen: L 32a 22<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1398 1931-1940<br />

Frühere Signaturen: L 32a 20<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1399 1931-1939, 1945<br />

Frühere Signaturen: L 32a 21<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1400 1931-1945<br />

Frühere Signaturen: L 32a 23<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1401 1931-1940<br />

Frühere Signaturen: L 32a 24<br />

Anträge zur Erlangung des Armenrechts in Zorge<br />

1.7.2.5. Armen-, Waisenhaus- und Klosterkassen 1724-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1402 1890-1901<br />

Frühere Signaturen: 923<br />

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Armenkasse Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Superrevisionsverhandlungen über die Abnahme der Benzingeroder<br />

Armenkassenrechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1403 1815-1817<br />

Frühere Signaturen: L 22e 13<br />

Legat des Forstsekretärs Gerlach für die Armenkasse in Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Aufforderung an die Erbin zur Auszahlung des laut Testament für die<br />

Armenkasse bestimmten Kapitals und Zinsen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1404 1899-1900<br />

Frühere Signaturen: 922


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 142<br />

Rechnung über Einnahmen und Ausgaben der Armenkasse der Gemeinde Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1405 1935-1943<br />

Frühere Signaturen: L 22f 11 II<br />

Jahresrechnungen der Waisenhauskasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1406 1921<br />

Frühere Signaturen: L 22l 3<br />

Revision der Waisenhauskasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1407 1918-1935<br />

Frühere Signaturen: L 22l 4<br />

Rechnungen der Waisenhauskasse mit Belegen und Verzeichnissen der<br />

Unterstützungsbedürftigen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1408 1906-1934<br />

Frühere Signaturen: L 22l 5/I<br />

Nachprüfung der Rechnungen der Waisenhauskasse in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1409 1935-1950<br />

Frühere Signaturen: L 22l 5/II<br />

Nachprüfung der Rechnungen der Waisenhauskasse in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1410 1862-1932<br />

Frühere Signaturen: L 22l 2<br />

Ausleihung und Wiedereinziehung der Kapitalien der Waisenhauskasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1411 1920-1937<br />

Frühere Signaturen: L 22l 1 I<br />

Unterstützung aus der Waisenhauskasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1412 1937-1946<br />

Frühere Signaturen: L 22l 1 II<br />

Unterstützung aus der Waisenhauskasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1413 1913-1914<br />

Frühere Signaturen: L 22d II<br />

Zahlung eines Ablösungskapitals durch das Klostergut Michaelstein an die<br />

Kreisarmenkasse in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1414 1895-1948<br />

Frühere Signaturen: L 22d I<br />

Kreisarmenkrankenkasse in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Bewilligung von Beihilfen und Unterstützungen.- Rechnungen und<br />

Nachweisungen des Vermögens der Kasse.- Auflösung der Kreisarmenkasse wegen<br />

Erschöpfung der Mittel.- Übernahme des Vermögens durch das Kreisaltersheim für den<br />

Landkreis <strong>Blankenburg</strong> für Umsiedler in Tanne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1415 1914-1923<br />

Frühere Signaturen: L 22k 2 II<br />

Rechnungen und Belege über Einnahmen und Ausgaben der Ordenskasse der "l<br />

amitie eternelle" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1416 1900-1940


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 143<br />

Frühere Signaturen: L 22k 1 I<br />

Revision und Abnahme der Rechnung über die "Ordenskasse de ' amitie' 'eternelle" in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1417 1941-1946<br />

Frühere Signaturen: L 22k 1 II<br />

Revision und Abnahme der Rechnung über die "Ordenskasse de l-amitie' eternelle" in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1418 1915-1921<br />

Frühere Signaturen: L 22k 2 I<br />

Gesuche von Fortbildungsschülern um Unterstützungen aus der "Ordenskasse de l'<br />

amitiè èternelle" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1419 1911-1939<br />

Frühere Signaturen: l 22k 2 III<br />

Bewilligung von Unterstützungen aus der "Ordenskasse de l'amitiè 'eternelle" in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1420 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: l 22k 2 IV<br />

Bewilligung von Unterstützungen aus der "Ordenskasse de l'amitiè 'eternelle" in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1421 1876-1933<br />

Frühere Signaturen: L 21a<br />

Bewilligung laufender Unterstützungen aus der Klosterreinertragskasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1422 1915-1922<br />

Frühere Signaturen: L 21a 1 I<br />

Wiederbewilligung laufender Unterstützungen aus der Klosterreinertragskasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1423 1922-1928<br />

Frühere Signaturen: L 21a 1 II<br />

Wiederbewilligung laufender Unterstützungen aus der Klosterreinertragskasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1424 (1724) 1815-1916<br />

Frühere Signaturen: L 22m<br />

Verteilung von Stipendien aus der Virtuosenkasse in <strong>Blankenburg</strong><br />

1.7.3. Hospitäler und Stiftungen (vergl. 1.9.2.) keine zeitl. Angaben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1425 1925 - 1945<br />

Frühere Signaturen: L 6c 2<br />

Prüfung der Hospitalkassen durch den Rechnungsführer der Bürokasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1426 1852<br />

Frühere Signaturen: l 22f 1<br />

Gründung des St. Georgenhospitals zu <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1427 (1838), 1860 - 1910<br />

Frühere Signaturen: L 22f 2 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 144<br />

Statuten des St. Georgenhospitals zu <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Statutenänderungen. - Vermögensaufstellung. - Nachweis der Bezüge der<br />

Hospitaliten. - Statuten von 1861 (Druckschrift, Grundriß der Kirche des St. Georgenhofes).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1428 1911<br />

Frühere Signaturen: L 22f 2 II<br />

Satzungen des Hospitals Zum Heiligen Geiste oder des St. Georgenhofes zu<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1429 1921 - 1925<br />

Frühere Signaturen: L 22f 2 III<br />

Genehmigung zur Satzungsänderung des St. Georgenhofes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1430 (1861), 1940 - 1949<br />

Frühere Signaturen: L 22f 2 IV<br />

Notwendige Satzungsänderungen des St. Georgenhofs in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Beschwerden der Insassen. - Aufnahme von Angehörigen als Besuch. -<br />

Unentgeltliche Abgabe von Eigentum verstorbener Hospitaliten. - Statuten des Hospitals von<br />

1861.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1431 1904 - 1933<br />

Frühere Signaturen: L 22f 6<br />

Verstöße verschiedener Insassen des St. Georgenhofs in <strong>Blankenburg</strong> gegen die<br />

Satzungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1432 1904 - 1938<br />

Frühere Signaturen: l 22f 11<br />

Anstellungsgesuche als Vorsteher beim St. Georgenhofe und Rechnungsführer bei<br />

der Waisenhauskasse<br />

Enthält u.a.: Übergabe und Übernahme der Rechnungsführung der Waisenhauskasse;<br />

Verzeichnis der Zinsscheine der Wertpapiere.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1433 1911 - 1931<br />

Frühere Signaturen: L 22f 4I<br />

Wiederbesetzung der durch Tod und Ausscheiden der Hospitaliten des St.<br />

Georgenhospitals freigewordenen Stellen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1434 1932 - 1949<br />

Frühere Signaturen: L 22f 4 II<br />

Wiederbesetzung der durch Tod und Ausscheiden der Hospitaliten des St.<br />

Georgenhospitals freigewordenen Stellen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1435 1842 - 1918<br />

Frühere Signaturen: L 22f 12 I<br />

Anstellung als Hofmeister am St. Georgenhof in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1436 1860 - 1946<br />

Frühere Signaturen: L 22f 12 II<br />

Anstellung als Hofmeister am St. Georgenhof in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1437 1854 - 1946<br />

Frühere Signaturen: L 22f 13<br />

Anstellung als Hofmeisterin am St. Georgenhof zu <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 145<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1438 1837 - 1899<br />

Frühere Signaturen: L 22f 16 I<br />

Anstellung der Prediger beim St. Georgenhof in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1439 1907 - 1939<br />

Frühere Signaturen: L 22f 16 II<br />

Anstellung des Predigers beim St. Georgenhof in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1440 1838 - 1923<br />

Frühere Signaturen: L 22f 17<br />

Anstellungsgesuche als Organist bei der St. Georgenkirche in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1441 1839 - 1918<br />

Frühere Signaturen: L 22f 18<br />

Anstellungsgesuche als Küster an der St. Georgenhofskirche in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1442 1913 - 1935<br />

Frühere Signaturen: L 22f 5 I<br />

Neuregelung der Bezüge der Hospitaliten des St. Georgenhospitals in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Vorgeschlagene Änderungen der Satzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1443 1936 - 1938<br />

Frühere Signaturen: L 22f 5 II<br />

Neuregelung der Bezüge der Hospitaliten des St. Georgenhospitals in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1444 1921 - 1932, (1942)<br />

Frühere Signaturen: L 22f 35<br />

Revision und Abnahme der Rechnungen des St. Georgenhofes in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1445 1915 - 1947<br />

Frühere Signaturen: L 22f 21<br />

Einnahmen der St. Georgshofkirche durch Sammlungen, Beckengelder,<br />

Mieteinnahmen und kirchliche Handlungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1446 1902<br />

Frühere Signaturen: L 22f 24<br />

Geldgeschenk von 20.000 Mark durch Ungenannt für das St. Georghospital in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1447 1921 - 1937<br />

Frühere Signaturen: L 22f 26<br />

Beihilfen für das Hospital St. Georgenhof in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1448 1892 - 1939<br />

Frühere Signaturen: L 22f 34 I<br />

Ausleihung und Wiedereinziehung von Kapitalien des Hospitals St. Georgenhof in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1449 1940 - 1950<br />

Frühere Signaturen: L 22f 34 II<br />

Ausleihung und Wiedereinziehung von Kapitalien des Hospitals St. Georgenhof in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1450 1908 - 1911


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 146<br />

Frühere Signaturen: L 22f 32 II<br />

Ablösung verschiedener an das St. Georgenhospital in <strong>Blankenburg</strong>, an das Hospital<br />

und die Armenkasse in Heimburg zu leistenden Abgaben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1451 1913 - 1926<br />

Frühere Signaturen: L 22f 3 I<br />

Anträge auf Einkauf in den St. Georgenhof zu <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1452 1926 - 1941<br />

Frühere Signaturen: L 22f 3 II<br />

Anträge auf Einkauf in den St. Georgenhof zu <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1453 1943 - 1950<br />

Frühere Signaturen: L 22f 3 III<br />

Anträge auf Einkauf in den St. Georgenhof zu <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1454 1902 - 1928<br />

Frühere Signaturen: L 22f 9<br />

Bewilligung von Unterstützungen an Hospitaliten des St. Georgenhofes in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1455 1852 - 1920<br />

Frühere Signaturen: L 22f 10 I<br />

Pflege und ärztliche Betreuung der Kranken im St. Georgenhofe in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1456 1923 - 1939<br />

Frühere Signaturen: L 22f 10 II<br />

Pflege und ärztliche Betreuung der Kranken im St. Georgenhofe in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1457 1898 - 1899<br />

Frühere Signaturen: L 22f 7<br />

Gesuche um vorübergehende Aufnahme von Kindern der Hospitalinsassen im St.<br />

Georgenhof in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1458 1904 - 1942<br />

Frühere Signaturen: L 22f 8<br />

Urlaubsgesuche der Hospitalinsassen des St. Georgenhofes in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1459 1914 - 1923<br />

Frühere Signaturen: L 22f 36<br />

Genehmigungen zur Eheschließung von Hospitaliten des St. Georgenhofes in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1460 1912 - 1916<br />

Frühere Signaturen: L 22f 22<br />

Genehmigung zur Abhaltung des Konfirmandenunterrichts in der Versammlungsstube<br />

des St. Georgenhofes in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1461 1861 - 1937, 1948<br />

Frühere Signaturen: L 22f 23<br />

Benutzung der Kirche des St. Georgshospitals in <strong>Blankenburg</strong> für Trauungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1462 1911 - 1949<br />

Frühere Signaturen: L 22f 25


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 147<br />

Mitbenutzung der Kirche des St. Georgshospitals gegen Zahlung von Miete durch<br />

andere Kirchengemeinden der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1463 1890 - 1926<br />

Frühere Signaturen: L 22f 28 I<br />

Bauten und Reparaturen am St. Georgshospital in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1464 1926 - 1949<br />

Frühere Signaturen: L 22f 28 II<br />

Bauten und Reparaturen am St. Georgshospital in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1465 1905 - 1932<br />

Frühere Signaturen: L 22f 27<br />

Anschluss des Hospitals St. Georgenhof an die städtische Wasserleitung in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1466 1887 - 1946<br />

Frühere Signaturen: L 22f 19<br />

Reparaturen und Ausbesserungen an der Kirchenorgel im St. Georgshospital in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1467 1891 - 1933<br />

Frühere Signaturen: L 22f 20<br />

Pflege und Instandhaltung der Uhren im St. Georgshospital in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1468 1931<br />

Frühere Signaturen: L 22f 41<br />

Verhandlungen über Wiedereinrichtung einer Lesestube im Hospital St. Georgenhof<br />

für Arbeitslose<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1469 1856 - 1894<br />

Frühere Signaturen: L 22f 29 I<br />

Grundstücke des St. Georgshospitals in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Anträge an das Hospital um Verkauf von Gelände. Lagepläne, Risse,<br />

Vermessungsbescheinigungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1470 1921 - 1926, 1934<br />

Frühere Signaturen: L 22f 33<br />

Aufnahme von Hypotheken auf die Grundstücke des St. Georgshospitals in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1471 1901 - 1941<br />

Frühere Signaturen: L 22f 29 II<br />

Verkauf von Grundstücken des St. Georgshospitals<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigungen. - Plan von <strong>Blankenburg</strong>. - Statuten des<br />

Hospitals von 1861.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1472 1893 - 1913<br />

Frühere Signaturen: L 22f 30 I<br />

Verpachtung von Grundstücken des St. Georgenhofes zu <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Verzeichnisse der Pächter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1473 1919 - 1931<br />

Frühere Signaturen: L 22f 30 II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 148<br />

Verpachtung von Grundstücken des St. Georgenhofes zu <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Verzeichnisse der Pächter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1474 1931 - 1950<br />

Frühere Signaturen: L 22f 30 III<br />

Verpachtung von Grundstücken des St. Georgenhofes zu <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Verzeichnisse der Pächter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1475 1937 - 1949<br />

Frühere Signaturen: L 22f 29 III<br />

Grundstückstausch zwischen dem St. Georgshospital in <strong>Blankenburg</strong> und der<br />

gemeinnützigen Baugenossenschaft in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1476 1942 - 1945<br />

Frühere Signaturen: L 22f 29 IV<br />

Grundstückstausch der Stadt <strong>Blankenburg</strong> mit dem St. Georgshospital<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1477 1846 - 1890<br />

Frühere Signaturen: L 22f 32 I<br />

Ablösung der von verschiedenen Grundstücken an das St. Georgshospital zu<br />

leistenden Abgaben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1478 1921 - 1939<br />

Frühere Signaturen: L 22f 31<br />

Obstverkauf und Verpachtung von Obstanlagen auf dem Grundstück des St.<br />

Georgenhofes zu <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Lageplan des St. Georgenhofes mit Obstflächen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1479 1927 - 1946<br />

Frühere Signaturen: L 22f 39<br />

Versicherung der Aufräumungskosten der bei der Landesbrandversicherungsanstalt<br />

versicherten Gebäude des Hospitals St. Georgenhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1480 1909 - 1921<br />

Frühere Signaturen: 464<br />

Rechnungen und Belege zu den Rechnungen der Keller 'schen Stiftung <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Verzeichnis von Personen, denen eine Unterstützung aus der Stiftung gezahlt<br />

wurde.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1481 1935 - 1950<br />

Frühere Signaturen: L 22f 50 II<br />

Neufassung der Statuten des Hospitals in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1482 1850 - 1935<br />

Frühere Signaturen: L 22f 50 I<br />

Aufstellungen von Statuten für das Hospital in Heimburg<br />

Enthält auch: Änderungen von Statuten.- Statuten von 1866.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1483 1748<br />

Frühere Signaturen: L 22f 51 I<br />

Inventaraufstellung des Hospitals Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1484 1898 - 1939<br />

Frühere Signaturen: L 22f 60 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 149<br />

Wertpapiere des Hospitals in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1485 1940 - 1946<br />

Frühere Signaturen: L 22f 60 II<br />

Wertpapiere des Hospitals in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1486 o.D.<br />

Frühere Signaturen: 413<br />

Verzeichnis der Insassen des Hospitals in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1487 1879, 1889<br />

Frühere Signaturen: L 22f 51 II<br />

Verzeichnis der zum Hospital Heimburg gehörigen Personen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1488 1853 - 1901<br />

Frühere Signaturen: L 22f 52<br />

Gesuche um vorübergehende Beurlaubung aus dem Hospital in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1489 1903 - 1928<br />

Frühere Signaturen: L 22f 51 III<br />

Gesuche um Aufnahme in das Hospital in Heimburg<br />

Enthält auch: Statuten des Hospitals Zum Heiligen Geist in Heimburg von 1866.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1490 1935 - 1944<br />

Frühere Signaturen: L 22f 51 IV<br />

Gesuche um Aufnahme in das Hospital in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1491 1868 - 1925<br />

Frühere Signaturen: L 22f 53 I<br />

Einstellung eines neuen Hofmeisters im Hospital in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1492 1942<br />

Frühere Signaturen: L 22f 53 II<br />

Einstellung eines neuen Hofmeisters im Hospital in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1493 1899 - 1901<br />

Frühere Signaturen: L 22f 54<br />

Übergabe der pfarramtlichen Geschäfte und Verwaltung des Hospitals in Heimburg<br />

an einen Nachfolger des wegen Unterschlagung von Kassengeldern ausscheidenden<br />

Pastors Schaumann<br />

Enthält auch: Statuten des Hospitals Zum Heiligen Geist von 1866.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1494 1898<br />

Frühere Signaturen: 512<br />

Ausleihe und Wiedereinziehung von Kapital des Hospitals Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1495 1851 - 1923<br />

Frühere Signaturen: L 22f 61<br />

Ausgaben aus der Kasse des Hospitals in Heimburg<br />

Enthält u.a.: Unterstützungen für die Hospitaliten.- freie ärztliche Behandlung.-<br />

Weihnachtsgeschenke.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1496 1912 - 1926<br />

Frühere Signaturen: L 22f 62 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 150<br />

Rechnungen der Hospitalkasse in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1497 1930 - 1934<br />

Frühere Signaturen: 948<br />

Kassenrechnungen des Hospitals in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1498 1926 - 1946<br />

Frühere Signaturen: L 22f 62 II<br />

Revision und Abnahme der Rechnungen des Hospitals in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1499 1925 - 1928<br />

Frühere Signaturen: L 22f 64<br />

Beihilfeleistung für das Hospital in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1500 1851 - 1904<br />

Frühere Signaturen: L 22f 55 I<br />

Bauten und Reparaturen am Hospital in Heimburg<br />

Enthält u.a.: Abnahme der Hospitalrechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1501 1934 - 1942<br />

Frühere Signaturen: L 22f 55 II<br />

Bauten und Reparaturen beim Hospital in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1502 1941 - 1947<br />

Frühere Signaturen: L 22f 63 II<br />

Verhandlungen über Verkauf oder Verpachtung eines Grundstücks des Hospitals in<br />

Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1503 1855 - 1913<br />

Frühere Signaturen: L 22f 57<br />

Verpachtung der Jagd im Heimburger Hospital-Forst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1504 1858 - 1861<br />

Frühere Signaturen: 262<br />

Beteiligung des Hospitals in Heimburg bei der <strong>Blankenburg</strong>er Weideseparation<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1505 1862<br />

Frühere Signaturen: 156<br />

Beteiligung des Hospitals in Heimburg bei der Heimburger Spezialseparation<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1506 1855 - 1859<br />

Frühere Signaturen: 155<br />

Ablösung der der Kammerdirektion der Forsten an dem zum Hospital in Heimburg<br />

gehörigen Forstorte "Horst" zustehenden Mastberechtigung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1507 1850 - 1926<br />

Frühere Signaturen: L 22f 56<br />

Das Heimburger Hospitalholz "Horst"<br />

Enthält u.a.: Revision der Hospitalrechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1508 1853 - 1887<br />

Frühere Signaturen: 153<br />

Ablösung der von dem Hagemann 'schen Gut in Heimburg an das Hospital zu<br />

entrichtenden Natural- und Geldabgaben


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 151<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1509 1852 - 1930<br />

Frühere Signaturen: L 22f 63 I<br />

Verpachtung eines dem Hospital in Heimburg gehörigen bei <strong>Blankenburg</strong> gelegenen<br />

Gartens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1510 1855 - 1857<br />

Frühere Signaturen: 154<br />

Ablösung der von den Ackerleuten Kleye und Mühlenhoff in Heimburg an das Hospital<br />

zu entrichtenden Naturalabgaben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1511 1913 - 1934<br />

Frühere Signaturen: L 22f I 58<br />

Verpachtungsverhandlungen und Genehmigung für einen dem Hospital in Heimburg<br />

gehörenden Platz an die Schützengesellschaft als Schützenplatz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1512 1942<br />

Frühere Signaturen: L 22f 58 II<br />

Gesuch um Pachtpreissenkung für den vom Hospital Heimburg gepachteten<br />

Schützenplatz in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1513 1907 - 1948<br />

Frühere Signaturen: L 22f 76<br />

Verwaltung des St. Georgshospitals in Hasselfelde nach den festgelegten Satzungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1514 1841 - 1888, 1928 - 1931<br />

Frühere Signaturen: L 22f 78<br />

Aufteilung des Holzdeputats für das Hospital in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1515 1901 - 1937<br />

Frühere Signaturen: L 22f 77<br />

Aufnahme von Personen in das Hospital zu Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1516 1845 - 1859<br />

Frühere Signaturen: L 22f 80<br />

Unterstützungen für die Hospitalinsassen des Hospitals in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1517 1861<br />

Frühere Signaturen: L 22f 79<br />

Auflösung des Nachlasses einer verstorbenen Hospitalitin im Hospital zu Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1518 (1795 - 1796), 1841 - 1909<br />

Frühere Signaturen: L 22f 84<br />

Bauten und Reparaturen am Hospital in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1519 1814 - 1820<br />

Frühere Signaturen: L 22f 91 I<br />

Das Hospital zu Walkenried<br />

Enthält u.a.: Verwaltung des Hospitals. - Verteilung von Präbenden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1520 1835 - 1894<br />

Frühere Signaturen: L 22f 91 II<br />

Verwaltung des Hospitals in Walkenried<br />

Enthält u.a.: Satzungen für das Hospital von 1858.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 152<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1521 (1890), 1907 - 1930<br />

Frühere Signaturen: L 22f 91 III<br />

Aufstellung neuer Satzungen für das Hospital in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1522 1936 - 1941<br />

Frühere Signaturen: L 22f 91 IV<br />

Neuverleihung von Stellen im Hospital Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1523 1844 - 1863<br />

Frühere Signaturen: 1066<br />

Gesuche auf Verleihung der Präbende im Hospital zu Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1524 1864 - 1892<br />

Frühere Signaturen: 981<br />

Wiederbesetzung der erledigten Präbenden im Hospital zu Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1525 1892 - 1832, 1933 - 1935<br />

Frühere Signaturen: L 22f 93 I<br />

Wiederbesetzung der erledigten Präbenden im Hospital zu Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1526 1943<br />

Frühere Signaturen: L 22f 93 II<br />

Wiederbesetzung der erledigten Präbenden im Hospital zu Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1527 1922 - 1932<br />

Frühere Signaturen: L 22f 96<br />

Auszahlungen der Hospitalpräbenden für das Stiftsamt Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1528 1910 - 1943<br />

Frühere Signaturen: L 22f 95 I<br />

Abnahme der Rechnungen des Hospitals Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1529 1909 - 1935<br />

Frühere Signaturen: L 22f 95 II<br />

Abnahme der Rechnungen des Hospitals Walkenried<br />

Enthält: Aufstellungen der Präbendenempfänger.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1530 1932 - 1945<br />

Frühere Signaturen: 415<br />

Tage- und Rechnungshauptbuch der Hospitalkasse in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1531 1857 - 1899<br />

Frühere Signaturen: L 22f 92 I<br />

Aufnahme von Personen in das Hospital zu Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1532 1900 - 1934<br />

Frühere Signaturen: L 22f 92 II<br />

Aufnahme von Personen in das Hospital zu Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1533 1854<br />

Frühere Signaturen: 522<br />

Verzeichnis der Hospitaliten zu Walkenried und der denselben bewilligten<br />

Präbendenanteile an den bestehenden Präbenden


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 153<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1534 1834 - 1868<br />

Frühere Signaturen: L 22f 94<br />

Bauten und Reparaturen an den Hospitalgebäuden in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1535 1906 - 1926<br />

Frühere Signaturen: L 22f 97<br />

Streitigkeiten wegen der Grenze zwischen Hospitalgrundstück und des Wegewärter<br />

Nabert 'schen Grundstücks<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1536 1921 - 1939<br />

Frühere Signaturen: L 22e<br />

Stiftungen<br />

Enthält u.a.: Verzeichnisse der noch bestehenden milden Stiftungen und ihres Vermögens. -<br />

Fragebogen über Zweck der Stiftungen, - Erlass über Auflösung jüdischer milder Stiftungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1537 1937<br />

Frühere Signaturen: L 22e 28<br />

Satzungen über die Umwandlung der Zwecke der selbständigen Stiftungen in der<br />

Stadt <strong>Blankenburg</strong> zwecks Schaffung von Heimen für die nationalsozialistischen<br />

Jugendverbände<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1538 1913 - 1915<br />

Frühere Signaturen: L 22e 10 I<br />

Errichtung der Meta-Clemens-Stiftung in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1539 1941 - 1942<br />

Frühere Signaturen: L 22e 10 II<br />

Satzungsänderung der Meta-Clemens-Stiftung in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1540 1919<br />

Frühere Signaturen: L 22e 5<br />

Errichtung der Cotty-Gedächtnis-Stiftung in <strong>Blankenburg</strong> zur Unterstützung<br />

bedürftiger Tuberkulosekranker und altersschwacher, bedürftiger Männer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1541 1937 - 1938<br />

Frühere Signaturen: L 22e 29<br />

Errichtung der Oskar-Hänichen-Stiftung in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1542 1843 - 1881<br />

Frühere Signaturen: L 22e 1 I<br />

Anstellung eines Rechnungsführers für die Keller 'sche Stiftung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1543 1922 - 1927<br />

Frühere Signaturen: L 22e 1 V<br />

Rechnungsführung der Keller 'schen Stiftung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1544 1926 - 1947<br />

Frühere Signaturen: L 22e 1 VII<br />

Rechnungsführung der Keller 'schen Stiftung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1545 (1922), 1925 - 1947<br />

Frühere Signaturen: L 22e 1 VI


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 154<br />

Vermögen und Einkünfte der Keller 'schen Stiftung aus Hypotheken und<br />

Wertpapieren, Ausleihung von Geldern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1546 1870 - 1897<br />

Frühere Signaturen: L 22e 1 II<br />

Unterstützungen aus der Keller 'schen Stiftung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1547 1897 - 1906<br />

Frühere Signaturen: L 22e 1 III<br />

Unterstützungen aus der Keller 'schen Stiftung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1548 1907 - 1921<br />

Frühere Signaturen: L 22e 1 IV<br />

Unterstützungen aus der Keller 'schen Stiftung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1549 1902 - 1918<br />

Frühere Signaturen: L 22e 2<br />

Errichtung der Stiftung eines Ungenannten, später Knoke-Stiftung, in <strong>Blankenburg</strong> zur<br />

Unterstützung Studierender durch Stipendium<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1550 1899 - 1937<br />

Frühere Signaturen: L 22e 4<br />

Errichtunger August Mahner-Stiftung in <strong>Blankenburg</strong> zur Verwendung für Schule,<br />

Kleinkinderbewahranstalt und Gründung von Freibetten im städtischen Krankenhaus<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1551 1915 - 1916<br />

Frühere Signaturen: L 22e 7<br />

Errichtung der Elise-Mewes-Stiftung in <strong>Blankenburg</strong> und Verwendung der Zinsen für<br />

die Wohlfahrt der Kleinkinderbewahranstalt in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1552 1916 - 1939<br />

Frühere Signaturen: L 22 e 8 I<br />

Generalia: Errichtung der Martha-Mewes-Stiftung zum Zwecke der<br />

Tuberkulosefürsorge im Kreise <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Rechnungen, Bankzinsen. - Auflösung der Stiftung. - Übergabe des<br />

Restvermögens an die nationalsozialistische Volkswohlfahrt.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1553 1928 - 1939<br />

Frühere Signaturen: L 22e 8 II<br />

Generalia: Errichtung der Martha-Mewes-Stiftung zum Zwecke der<br />

Tuberkulosefürsorge im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1554 1916 - 1921<br />

Frühere Signaturen: L 22e 8 III<br />

Spezialia: Martha-Mewes-Stiftung für Tuberkulosefürsorge<br />

Enthält: Einzelfälle und deren Unterstützung durch die Stiftung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1555 1916 - 1923<br />

Frühere Signaturen: L 22e 8 IV<br />

Verzeichnis über das Vermögen der Martha-Mewes-Stiftung und der daraus gezahlten<br />

Beihilfen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1556 1920 - 1923<br />

Frühere Signaturen: L 22e 8 V


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 155<br />

Verzeichnis der aus der Kasse der Martha-Mewes-Stiftung gezahlten Beträge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1557 1918 - 1929<br />

Frühere Signaturen: L 22e 9<br />

Stiftung einer größeren Geldsumme durch den Kaufmann Louis Mewes für den Bau<br />

einer Friedhofskapelle in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1558 1853 - 1893<br />

Frühere Signaturen: L 22e 6 I<br />

Errichtung der Trumpff 'schen Stiftung in <strong>Blankenburg</strong> für Arme der Stadt- und<br />

Landgemeinde <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1559 1854 - 1899<br />

Frühere Signaturen: L 22e 6 III<br />

Abnahme der Rechnungen über das von dem Kaufmann Trumpff für Arme des<br />

Amtsbezirkes <strong>Blankenburg</strong> aufgesetzte Legat<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1560 1853 - 1938<br />

Frühere Signaturen: L 22e 6 V<br />

Rechnungen über das vom Kaufmann Trumpff in <strong>Blankenburg</strong> aufgesetzte Legat für<br />

Arme der Stadt- und Landgemeinde <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1561 1854 - 1905<br />

Frühere Signaturen: L 22e 6 II<br />

Abnahme der Rechnungen über das von dem Kaufmann Trumpff für Arme der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong> aufgesetzte Legat<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1562 1901 - 1939<br />

Frühere Signaturen: L 22e 6 IV<br />

Abnahme der Rechnungen des Trumpff 'schen Legats<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1563 1940 - 1949<br />

Frühere Signaturen: VIL 22e 6 IV<br />

Jahresabrechnungen des Trumpff'schen Legats in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1564 1886 - 1887<br />

Frühere Signaturen: L 22e 3<br />

Errichtung der Volkmar-Stiftung in <strong>Blankenburg</strong> zur Unterstützung fähiger, bedürftiger<br />

Schüler des Gymnasiums<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1565 1914 - 1935<br />

Frühere Signaturen: L 22e 11<br />

Errichtung der Carl-Röhrig-Stiftung in Braunlage<br />

Enthält auch: Vermessungsbescheinigung der Forstgemarkung Braunlage.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1566 1860 - 1934<br />

Frühere Signaturen: L 22e 14 I<br />

Errichtung der Paul 'schen Stiftung in Walkenried zur Unterstützung des Hospitals<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1567 1862 - 1897<br />

Frühere Signaturen: L 22e 14 II<br />

Abnahme der Rechnungen der Paul 'schen Stiftung in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1568 1909 - 1910


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 156<br />

Frühere Signaturen: L 22e 12<br />

Errichtung der Alexander-Schafft-Stiftung in Wieda<br />

Enthält u.a.: Verwaltung des Legats als ein Teil des Gemeindevermögens. Verteilung der<br />

Zinsen an bedürftige Wiedaer Einwohner.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1569 1886<br />

Frühere Signaturen: 936<br />

Bewilligung einer Pension für den Stiftsamtsrezeptor Carl Ottomann, Zorge<br />

1.8. Verkehr, Post, Zollwesen 1842-1944<br />

1.8.1. Luftverkehr 1916-1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1570 1929-1934<br />

Frühere Signaturen: L 18a II<br />

Generalia. Luftschifffahrt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1571 1935-1944<br />

Frühere Signaturen: L 18a III<br />

Generalia. Luftschifffahrt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1572 1916-1928<br />

Frühere Signaturen: L 18a I<br />

Regelung des Luftfahrtrechts<br />

Enthält u.a.: Straffreie Ablieferung von Kriegsluftfahrzeuggeräten.- Ungültigkeitserklärung<br />

von Luftfahrt-Zulassungsbescheinigungen.- Protest der deutschen Regierung gegen das<br />

vom Botschafterrat ausgesprochene Verbot des Fliegens im besetzten Gebiet und in der<br />

neutralen Zone.- Richtlinien für die Überwachung des Luftverkehrs.- Genehmigung zur<br />

gewerbsmäßigen Ausbildung von Luftfahrern.- Genehmigung von Luftfahrerschulen.-<br />

Genehmigung zum gewerbsmäßigen Luftverkehr.- Abwurf von Flugblättern.- Meldung von<br />

Unfällen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1573 1927-1935<br />

Frühere Signaturen: L 18a 2<br />

Planung der Anlage eines Flugplatzes Oberharz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1574 1933<br />

Frühere Signaturen: L 18a<br />

Unfall mit einem Segelflugzeug auf dem Seeberg bei Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1575 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: L 18a 3<br />

Verhandlungen über Durchführung luftphotogrammetischer Vermessungen im Kreis<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1576 1927-1933<br />

Frühere Signaturen: L 18a 5<br />

Veranstaltung von Schauflügen<br />

Enthält auch: Reklameschriften.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1577 1931


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 157<br />

Frühere Signaturen: L 18a 1<br />

Verbot einer Flugzeug-Reklame der Firma Heyer in <strong>Blankenburg</strong><br />

1.8.2. Post- und Fernmeldewesen, Rundfunk 1842-1943<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1578 1907-1909<br />

Frühere Signaturen: 256<br />

Einrichtung einer Frühpostverbindung zwischen <strong>Blankenburg</strong> - Altenbrak -Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1579 1869-1874<br />

Frühere Signaturen: 375<br />

Postverbindung zwischen Halberstadt und <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1580 1862-1886<br />

Errichtung einer Fahrpostverbindung zwischen Braunlage und Harzgerode über<br />

Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1581 1842<br />

Frühere Signaturen: 137<br />

Errichtung einer Fahrpostverbindung zwischen Harzburg und Nordhausen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1582 1850-1871<br />

Frühere Signaturen: 115<br />

Einrichtung von Landbotenposten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6475 1939<br />

Frühere Signaturen: 1199<br />

Anordnung über Postzustellungen an Angehörige der Ordnungspolizei im "Osten"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1583 1850-1861<br />

Frühere Signaturen: 117<br />

Verlegung des Postdienstlokals in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1584 1925-1931<br />

Frühere Signaturen: L 9a 3<br />

geplanter Neubau eines Postgebäudes in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Planung der Verlegung der Fernsprechzentrale von Braunlage nach Herzberg.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1585 1930-1932<br />

Frühere Signaturen: L 9a 4<br />

Verhandlungen über den Bau eines Postkraftwagenschuppens in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6476 1871-1872<br />

Frühere Signaturen: 1141<br />

Einrichtung einer Postagentur in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1586 1863-1876<br />

Frühere Signaturen: 17<br />

Generalia. Anlegung von Telegraphenstationen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1587 1901-1931<br />

Frühere Signaturen: L 9a 1


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 158<br />

Anlegung von Telegraphenanlagen<br />

Enthält u.a.: Pläne über die Errichtung von ober- und unterirdischen Telegraphenlinien.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1588 1902-1938<br />

Frühere Signaturen: L 9a III<br />

Anlegung von Telegraphenanlagen<br />

Enthält u.a.: Feststellung von privaten Anlagen für drahtlose Telegraphie.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1589 1914-1916<br />

Frühere Signaturen: L 9a IV<br />

Berechnung der Kosten für verschärfte Bewachung der Telegraphenleitungen und<br />

Fernsprechlinien an Staats- und Kreisstraßen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1590 1887-1932<br />

Frühere Signaturen: L 9a I<br />

Beschädigung der Reichstelegraphen- und -fernsprechanlagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1591 1900-1910<br />

Frühere Signaturen: L 9a II<br />

Vorschläge zur Beaufsichtigung der Reichstelegraphenlinien an den Kreisstraßen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1592 1913-1926<br />

Frühere Signaturen: L 9a 2 II<br />

Feststellung von privaten Anlagen für drahtlose Telegraphie<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1593 1893-1909<br />

Frühere Signaturen: L 9a 2 I<br />

Anlage einer Privattelefonleitung von Heimburg nach Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1594 1935-1943<br />

Frühere Signaturen: L 9a 7 I<br />

Generalia. Rundfunk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1595 1936<br />

Frühere Signaturen: L 9a 7 II<br />

Antragstellung des Günther Zobel auf Erteilung der Genehmigung zur Inbetriebnahme<br />

eines Liebhaberfunksenders<br />

1.8.3. Zoll 1885-1933<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1596 1885-1888, 1922-1933<br />

Frühere Signaturen: L 27a<br />

Zollwesen<br />

Enthält u.a.: Rückerstattung von Zöllen für schwedisches Eisen.- Ursprungszeugnisse für die<br />

Zollabfertigung bei Ausfuhr.- Übersiedlungsbescheinigungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1597 1931<br />

Frühere Signaturen: L 27a 1<br />

Zustimmung der Kreisdirektion zur Aufhebung des Bezirkszollkommissariats in<br />

<strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 159<br />

1.9. Kultur; Kirchenangelegenheiten 1840-1944<br />

1.9.1. Kultur und Denkmalpflege, Sport 1885-1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1598 1936-1944<br />

Frühere Signaturen: L 34b<br />

Landeskulturplanung<br />

Enthält u.a.: Erhebung für die Durchführung einer Landeskulturplanung.-<br />

Zustandsbeschreibungen von Bau- und Wohnsubstanz.- Maßnahmen bei<br />

Gebietsänderungen und Veränderungen der Gebietsgrenzen während des Krieges.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6477 1937-1940<br />

Frühere Signaturen: 1155<br />

Naturdenkmalschutz<br />

Enthält nur: Belegexemplare der Braunschweiger und der Harzer Tageszeitungen mit<br />

Bekanntmachungen über den Naturschutz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1599 1935-1941<br />

Frühere Signaturen: L 38<br />

Anordnungen über den Schutz des nationalen Kunstbesitzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1600 1885-1896, 1921<br />

Frühere Signaturen: 894<br />

Kartenbestellungen und Kartenverteilung für Theatervorstellungen auf Schloß<br />

<strong>Blankenburg</strong> an Beamte der Kreisdirektion, Mitglieder des Kreistages und an<br />

Gemeindevorsteher<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1<strong>601</strong> 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: L 36<br />

Olympische und allgemeine Sportwerbung<br />

Enthält u.a.: Runderlasse und Richtlinien.- Mitgliederlisten der Sportvereine.- Einrichtung<br />

einer Sportstatistik.<br />

1.9.2. Kirchenangelegenheiten (vergl. 1.7.3.) 1840-1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1602 1919-1926<br />

Frühere Signaturen: L 30a I<br />

Neuwahl der Landeskirchenversammlung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1603 1916-1944<br />

Frühere Signaturen: L 30a I<br />

Evangelischer Kirchenstreit<br />

Enthält u.a.: Erhebung von Kirchensteuern.- Schaffung von Grundlagen für die<br />

Kirchensteuerfestsetzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1604 1933-1942<br />

Frühere Signaturen: L 30a 1 II<br />

Evangelischer Kirchenstreit


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 160<br />

Enthält u.a.: Abschriften von Erlassen der Regierung über den Kirchenstreit.- Verbot von<br />

Pressemeldungen.- Erfassung sämtlicher Geistlicher im Lande Braunschweig von der<br />

Geheimen Staatspolizei.- Redeverbot für einzelne Pfarrer.- Überwachung von Prozessionen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1605 1940<br />

Frühere Signaturen: L 30a 1 III<br />

Evangelischer Kirchenstreit<br />

Enthält: Streitsache Pastor Hering und Rechnungsführer Fischer in Hüttenrode.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1606 1873-1919<br />

Frühere Signaturen: L 30d I<br />

Abhaltung von Inspektionssynoden im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1607 1921<br />

Frühere Signaturen: L 30d II<br />

Abhaltung von Inspektionssynoden im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1608 1911-1912<br />

Frühere Signaturen: L 30h<br />

Generalia. Kirchengemeindeordnung<br />

Enthält auch: Gesetz- und Verordnungssammlung vom 20.Juli 1911.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1609 1911<br />

Frühere Signaturen: L 30h 1<br />

Spezialia. Kirchengemeindeordnung<br />

Enthält auch: Zeitschrift für Rechtspflege im Herzogtum Braunschweig Nr. 11/12 von 1910.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1610 1949<br />

Frühere Signaturen: L 30k<br />

Errichtung der katholischen Kirchengemeinde St. Joseph in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1611 1918-1922<br />

Frühere Signaturen: L 30e<br />

Einziehung von Umlagebeiträgen von Personen jüdischen Bekenntnisses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1612 1919<br />

Frühere Signaturen: L 30g<br />

Ausdehnung der staatlichen Genehmigung zur Ausübung des religiösen Kultus durch<br />

die neuapostolische Gemeinde auf das ganze Land des Freistaates Braunschweig<br />

Enthält auch: Satzung der neuapostolischen Gemeinde von 1914.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1613 1944<br />

Frühere Signaturen: L 30a II<br />

Seelsorgliche Betreuung von Flüchtlingen aus den westlichen Gebieten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1614 1903-1925<br />

Frühere Signaturen: L 30c I<br />

Religiöse Erziehung der aus Mischehen hervorgegangenen Kinder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1615 1919<br />

Frühere Signaturen: L 30c III<br />

Religiöse Erziehung von Kinder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1616 1921


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 161<br />

Frühere Signaturen: L 30c IV<br />

Religiöse Erziehungvonr Kinder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1617 1921<br />

Frühere Signaturen: L 30c II<br />

Religiöse Erziehung von Kinder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1618 1840-1905<br />

Frühere Signaturen: L 30c 1<br />

Spezialia. Konfirmation und Schulentlassung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1619 1918-1922<br />

Frühere Signaturen: L 30b 1<br />

Erhebung von Kirchensteuern in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1620 1898-1922<br />

Frühere Signaturen: L 30f<br />

Errichtung einer selbständigen Pfarrstelle in Rübeland<br />

Enthält: Gesuche um Baukostenzuschüsse.- Zeichnung zum Neubau des Pfarrhauses.-<br />

Kostenanschlag.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1621 1923<br />

Frühere Signaturen: L 30 i<br />

Unbefugte Benutzung von Kircheneigentum<br />

Enthält u.a.: Unerlaubtes Läuten der Kirchenglocken.<br />

2. Polizeiverwaltung 1723-1950<br />

2.1. Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten 1821-1950<br />

2.1.1. Politische Polizei 1907-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1622 1934-1938<br />

Frühere Signaturen: P 14a 10 I<br />

Richtlinien für die Handhabung des Gesetzes zum Schutz der nationalen Symbole<br />

vom 19. Mai 1933<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1623 1938-1943<br />

Frühere Signaturen: P 14a 10 II<br />

Gesetz zum Schutz der nationalen Symbole<br />

Enthält u.a.: Straßenumbenennungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1624 1914-1934<br />

Frühere Signaturen: P 14a 4<br />

Spionage<br />

Enthält u.a.: Liste von Paßinhabern, Verzeichnisse von spionageverdächtigen Personen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1625 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: P 14a 6


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 162<br />

Verlegung und Unterbringung eines Schutzpolizeikommandos nach <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Bericht der Stadtpolizeibehörde <strong>Blankenburg</strong> über die Verhältnisse in der Stadt<br />

und über das Vorhandensein einer starken kommunistischen Partei.- Polizeibericht über die<br />

Überwachung einer öffentlichenen Versammlung der NSDAP in Wieda und die Absicherung<br />

von kommunistischen Eingriffen.- Niederschrift einer Besprechung des Staatsministeriums.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1626 1944-1945<br />

Frühere Signaturen: P 14a 7/25<br />

Bestellung von Hilfswachleuten für die Grube Braunesumpf zur Bewachung von<br />

Strafgefangenen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1627 1933<br />

Frühere Signaturen: P 14a 8<br />

Entwaffnung der dem Stahlhelmbund angehörenden Hilfspolizei<br />

Enthält: Verbot des Stahlhelms, des Bundes der Frontsoldaten und aller seiner<br />

Nebenorganisationen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1628 1907-1908<br />

Frühere Signaturen: P 15a<br />

Generalia. Vereine mit politischer oder öffentlicher Bedeutung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1629 1932<br />

Frühere Signaturen: P 17a 1 VII<br />

Filmverbot: "Im Westen nichts Neues" für Günter Gerlach in Hasselfelde<br />

2.1.2. Ausländerpolizei 1923-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1630 1933-1947<br />

Frühere Signaturen: P 7a VIII<br />

Ausländerpolizeiverordnung. Allgemeine Angelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1631 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: P 7a 2<br />

Generalia. Erfassung von Dolmetschern<br />

Enthält: Erfassung von russischen (ukrainischen) Dolmetschern für die Polizeireserve.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1632 1944-1947<br />

Frühere Signaturen: P 7k<br />

Generalia. Ausstellung von Reisepässen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1633 1930-1938<br />

Frühere Signaturen: P 7a 1<br />

Gebühren für die Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1634 1923-1930<br />

Frühere Signaturen: P 7a 3 I<br />

Generalia. Einreise-, Zuzugs- und Aufenthaltsgenehmigungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1635 1931-1938<br />

Frühere Signaturen: P 7a 3 II<br />

Generalia. Einreise-, Zuzugs- und Aufenthaltsgenehmigungen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 163<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1636 1938-1949<br />

Frühere Signaturen: P 7k 25<br />

Einführung einer Kennkarte<br />

Enthält auch: Liste über ausgestellte Personalausweise.<br />

2.1.3. Polizeiliche Strafverfahren und -vollstreckungen,<br />

Fahndungen 1855-1946<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1637 1897-1904<br />

Frühere Signaturen: P 14b I<br />

Entwurf des neuen Polizeistrafgesetzbuches<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1638 1914-1931<br />

Frühere Signaturen: P 14b II<br />

Änderungen des Polizeistrafgesetzbuches<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1639 1924-03.1945<br />

Frühere Signaturen: P 14a 14<br />

Polizeiliche Strafverfügungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1640 1889-1935<br />

Frühere Signaturen: P 14b 1<br />

Polizeiliche Strafverfügungen und Vollstreckung von Strafen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1641 1916-1930<br />

Frühere Signaturen: P 14b 4 I<br />

Führung von Strafregistern und Straflisten und Löschung von Strafen<br />

Enthält auch: Fahndungsersuchen.- Liste der Behörden und Stellen, die den internationalen<br />

Polizeitelegraphencode bezogen haben.- Gedruckter internationaler Polizeitelegraphencode,<br />

Wien 1926.- Steckbriefregister.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1642 1929-01.1945<br />

Frühere Signaturen: P 14b 4 II<br />

Strafrechtspflege und Fahndungen<br />

Enthält u.a.: Verfügung über Ausschreibung Erbkranker im deutschen Kriminalpolizeiblatt.-<br />

Meldung eines Ausbruchsplanes von russischen Kriegsgefangenen und Ostarbeitern und<br />

Einleitung von Maßnahmen.- Verschiedene Fluchtmeldungen von KZ-Häftlingen aus dem<br />

KZ-Lager Landhaus Halberstadt, aus dem Waffen-SS-Lager Wernigerode.- Unterbringung,<br />

Bewachung und Überführung von italienischen Strafgefangenen.- Fluchtmeldung eines<br />

italienischen Militärinternierten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1643 1855-1907<br />

Frühere Signaturen: P 14d I<br />

Spezialia. Fahndung nach verschwundenen Personen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1644 1923-1939<br />

Frühere Signaturen: P 14d II<br />

Spezialia. Fahndung nach verschwundenen Personen<br />

Enthält u.a.: Steckbrief der Beteiligten am Fememord auf dem Truppenübungsplatz in<br />

Döberitz (1923).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1645 1914-1933


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 164<br />

Frühere Signaturen: P 14b 3<br />

Fingerabdruckverfahren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1646 1871-1918<br />

Frühere Signaturen: P 14h I<br />

Generalia. Überweisung von Verurteilten an die Landespolizeibehörde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1647 1920-1941<br />

Frühere Signaturen: P 14h II<br />

Generalia. Überweisung von Verurteilten an die Landespolizeibehörde<br />

Enthält u.a.: Unterbringung von Korrigenden in Arbeitshäusern.- Bericht über das<br />

Arbeitslager Teufelsmoor bei Bremen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1648 1909-1932<br />

Frühere Signaturen: P 14h 1 I<br />

Spezialia. Überweisung von Verurteilten an die Landespolizeibehörde<br />

Enthält auch: Unterbringung in Arbeitshäusern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1649 1921-1939<br />

Frühere Signaturen: P 14b 5<br />

Unterbringung von Polizeigefangenen im Justizgefängnis<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1650 1931-1946<br />

Frühere Signaturen: P 14b 15<br />

Erstattung von Kosten für den Transport von Strafgefangenen<br />

Enthält v.a.: Erlasse und gesetzliche Bestimmungen.- Umlaufplan für die Gefangenenwagen<br />

während des eingeschränkten Fahrplanes (1941).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1651 1934-1944<br />

Frühere Signaturen: P 14b 4 III<br />

Spezialia. Straflöschungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1652 1919-1937<br />

Frühere Signaturen: P 14b 6<br />

Schutzhaft. Entschädigungen bei erlittener Schutzhaft oder bei<br />

Aufenthaltsbeschränkungen sowie vorläufige Festnahmen<br />

Enthält auch: Namenlisten der Schutzhäftlinge (meist Angehörige der Kommunistischen<br />

Partei).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1653 1871-1912, 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: F 14 g<br />

Generalia. Stellung unter Polizeiaufsicht<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1654 1914-1937<br />

Frühere Signaturen: P 14g 1<br />

Spezialia. Polizeiaufsicht<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1655 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: P 14n 25 I<br />

Bericht der Stadtpolizeibehörden und Gendarmeriedienststellen über die Bestrafung<br />

Jugendlicher<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1656 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: P 14n 25 II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 165<br />

Bericht der Stadtpolizeibehörden und Gendarmeriedienststellen über die Bestrafung<br />

Jugendlicher<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1657 1940-1946<br />

Frühere Signaturen: P 14n 25 III<br />

Schutz der Jugend<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1658 1944-1945<br />

Frühere Signaturen: P 14n 25 IV<br />

Schutz der Jugend<br />

2.1.4. Ordnungspolizei 1853-1947<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1659 1918-1929<br />

Frühere Signaturen: P 14a 2 I<br />

Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, Schutz der persönlichen<br />

Freiheit und des Eigentums in Stadt und Land sowie Verbot von Druckschriften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1660 1930-1942<br />

Frühere Signaturen: P 14a 2 II<br />

Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, Schutz der persönlichen<br />

Freiheit und des Eigentums in Stadt und Land sowie Verbot von Druckschriften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1661 1867-1916<br />

Frühere Signaturen: P 14a I<br />

Bestellung der Lokalpolizeibeamten für die Gemarkungen des Kreises <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1662 1917-1930<br />

Frühere Signaturen: P 14a II<br />

Bestellung der Lokalpolizeibeamten für die Gemarkungen des Kreises <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1663 1924-1943<br />

Frühere Signaturen: P 14b 9<br />

Bekämpfung von Schwindelfirmen und Betrügern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1664 1925-1935<br />

Frühere Signaturen: P 14b 10<br />

Generalia. Bekämpfung des Bettelunwesens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1665 1926-1947<br />

Frühere Signaturen: P 14b 12<br />

Spezialia. Bekämpfung des Verbrecherwesens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1666 1934-1947<br />

Frühere Signaturen: P 14a 12<br />

Polizeiverordnung zur Bekämpfung des Wahrsagens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1667 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: P 14a 11<br />

Bekämpfung von Katastrophen<br />

Enthält u.a.: Hilfskräfteverzeichnis.- Alarmordnung.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 166<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1668 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: P 14a 16<br />

Bekämpfung der Missstände in den Fremdenverkehrsorten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1669 1904-1905, 1922-1939<br />

Frühere Signaturen: P 18a<br />

Überwachung des Mädchenhandels<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1670 1902-1937<br />

Frühere Signaturen: P 18b<br />

Unterdrückung der Herstellung und Verbreitung von unzüchtigen Schriften oder sonst<br />

anstößigen Abbildungen und Ansichtskarten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1671 1914-1917<br />

Frühere Signaturen: P 14m II<br />

Generalia. Polizeistunde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1672 1917-1919<br />

Frühere Signaturen: P 14m I<br />

Generalia. Polizeistunde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1673 1919-1934<br />

Frühere Signaturen: P 14m III<br />

Generalia. Polizeistunde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1674 1934-1946<br />

Frühere Signaturen: P 14m IV<br />

Generalia. Polizeistunde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1675 1904-1925<br />

Frühere Signaturen: P 14m 1 I<br />

Spezialia. Polizeistunde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1676 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: P 14m 1 II<br />

Beschwerde des Inhabers des Schlosskonditoreikaffees Hans Ewert, <strong>Blankenburg</strong>,<br />

wegen Nichtverkürzung der Polizeistunde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1677 1895, 1934<br />

Frühere Signaturen: P 14f<br />

Generalia. Unterdrückung wilder Ehen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1678 1862-1897<br />

Frühere Signaturen: P 14e<br />

Spezialia. Unverträgliche Eheleute<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1679 1931<br />

Frühere Signaturen: P 14b 16<br />

Unbefugtes Führen akademischer Titel<br />

Enthält nur: Abschrift eines Schreibens des Vorsitzenden des Verbandes Deutscher<br />

Hochschulen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1680 1853-1854<br />

Frühere Signaturen: P 14l III


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 167<br />

Lebenswandel eines Tischlergesellen in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1681 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: P 14b 8<br />

Generalia. Behandlung von Fundsachen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1682 1923-1944<br />

Frühere Signaturen: P 14b 7<br />

Spezialia. Ermittlung gestohlener Gegenstände<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6478 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: P 14b 2<br />

Erhöhung von Ordnungsstrafen<br />

2.1.5. Feuerpolizei 1854-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1683 1915-1935<br />

Frühere Signaturen: P 4c I<br />

Angelegenheiten der Landesbrandversicherungsanstalt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Geschäftsanweisung für die Sachverständigen der Braunschweigischen<br />

Landesbrandversicherungsanstalt.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1684 1921-1940<br />

Frühere Signaturen: P 4c 1 IV<br />

Generalia. Versicherung von Gebäuden bei der Landesbrandversicherungsanstalt<br />

Enthält auch: Drucksachen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1685 1927-1939, 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: P 4c 2 I<br />

Beseitigung von Ordnungswidrigkeiten im Interesse der Feuersicherheit auf Antrag<br />

der Landesversicherungsanstalt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1686 1948<br />

Frühere Signaturen: P 4c 2 II<br />

Beseitigung von Ordnungswidrigkeiten im Interesse der Feuersicherheit auf Antrag<br />

der Landesversicherungsanstalt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1687 1930-1934<br />

Frühere Signaturen: P 4c 2 III<br />

Beseitigung von Ordnungswidrigkeiten im Interesse der Feuersicherheit<br />

Enthält auch: Veranstaltungsbericht der Braunschweigischen öffentlich-rechtlichen<br />

Versicherungsanstalten für 1930.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1688 1899-1904, 1926-1931<br />

Frühere Signaturen: P 4a 1 I<br />

Maßregeln zur Abwendung von Brandschäden und Unglücksfällen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1689 1931-1945<br />

Frühere Signaturen: P 4a 1 II<br />

Maßregeln zur Abwendung von Brandschäden und Unglücksfällen<br />

Enthält auch: Verwaltungsbericht für 1940 der Landes-Brandversicherungsanstalt.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 168<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1690 1899-1904<br />

Frühere Signaturen: P 41 I<br />

Schutz der Gebäude gegen Blitzschlag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1691 1904<br />

Frühere Signaturen: P 41 II<br />

Schutz der Gebäude gegen Blitzschlag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1692 1909<br />

Frühere Signaturen: P 4 l III<br />

Überprüfung der Blitzableiteranlagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1693 1854-1935<br />

Generalia. Feuervisitationen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1694 1936-1940<br />

Frühere Signaturen: P 4e II<br />

Generalia. Feuervisitationen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1695 1904-1909, 1928-1942<br />

Frühere Signaturen: P 4e 1 I<br />

Spezialia. Feuervisitationen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1696 1897-1936<br />

Frühere Signaturen: P 4b<br />

Generalia. Untersuchung der im Kreis <strong>Blankenburg</strong> vorhandenen Theater und<br />

sonstiger größerer Versammlungsräume auf ihre Bau- und Feuersicherheit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1697 1938-1947<br />

Frühere Signaturen: P 4b 1 III<br />

Besichtigung von Sälen, Bühnen und Umkleideräumen an Theatern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1698 1938-1944<br />

Frühere Signaturen: P 4c 1III<br />

Brandschau in den vermieteten Unterkünften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1699 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: P 4c 1III<br />

Brandschau in den vermieteten Unterkünften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1700 1941-1942<br />

Frühere Signaturen: P 4e 1III<br />

Brandschau im Kurhotel in Wendefurt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1701 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: P 4b 1I<br />

Anschaffung von Kübelspritzen und Verzeichnisse vorhandener Kübelspritzen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1702 1931-1934<br />

Frühere Signaturen: P 4b 2<br />

Selbstschutzdienst in den Landgemeinden zur Verhütung von Brandstiftungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1703 1932-1949<br />

Frühere Signaturen: P 4k


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 169<br />

Meldepflicht bei Bränden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1704 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 4e 1/II<br />

Brandschutzsache eines Grundstückes in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1705 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 4c 1/I<br />

Anzeige feuerpolizeilicher Mängel beim Gastwirt Louis Werner in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1706 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: P 4e 16<br />

Feuerschutz im Sägewerksbetrieb der Gebrüder Buchholz in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1707 1919-1925<br />

Frühere Signaturen: P 4m 2<br />

Gebäudebrandentschädigungen im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1708 1936<br />

Frühere Signaturen: P 4c/II<br />

Zuschuss aus der Landesbrandkasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1709 1917-1923<br />

Frühere Signaturen: P 4m 3<br />

Gebäudebrandentschädigungen im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1710 1901-1916<br />

Frühere Signaturen: P 4g<br />

Generalia. Schornsteinbrände<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1711 1901-1928<br />

Frühere Signaturen: P 4g 1<br />

Spezialia. Schornsteinbrände<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1712 1909-1920<br />

Frühere Signaturen: P 4f/I<br />

Generalia. Reinigung der Schornsteine<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1713 1920-1923<br />

Frühere Signaturen: P 4f/II<br />

Generalia. Reinigung der Schornsteine<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1714 1923-1933<br />

Frühere Signaturen: P 4f/III<br />

Generalia. Reinigung der Schornsteine<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1715 1932-1943<br />

Frühere Signaturen: P 4f/IV<br />

Generalia. Reinigung der Schornsteine<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1716 1910-1934<br />

Frühere Signaturen: P 4f 1/I<br />

Spezialia. Reinigung der Schornsteine


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 170<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1717 1937-1941, 1948-1949<br />

Frühere Signaturen: P 4f 1/II<br />

Spezialia. Reinigung der Schornsteine<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1718 1920-1944<br />

Frühere Signaturen: P 4h/I<br />

Anstellung und Pflichten der Bezirksschornsteinfeger<br />

Enthält auch: Reichsgesetzblatt vom 17. April 1935.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1719 1935, 1944-1948<br />

Frühere Signaturen: P 4h/II<br />

Anstellung und Pflichten der Bezirksschornsteinfeger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1720 1921-1925, 1936<br />

Frühere Signaturen: P 4h/1<br />

Einführung von Ausgleichskehrbezirken im Freistaat Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1721 1909-1935, 1948<br />

Frühere Signaturen: P 4h 2<br />

Besetzung der Schornsteinfegermeisterstelle für den Bezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1722 1910-1929, 1936<br />

Frühere Signaturen: P 4h 4/I<br />

Besetzung der Schornsteinfegermeisterstelle für die Bezirke Hasselfelde und<br />

Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1723 1937-1948<br />

Frühere Signaturen: P 4h 4/II<br />

Besetzung der Schornsteinfegermeisterstelle für die Bezirke Hasselfelde und<br />

Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1724 1921-1929, 1935, 1947<br />

Frühere Signaturen: P 4h 3<br />

Schornsteinfegermeister Hermann Oehmke<br />

2.1.6. Umgang mit explosiven und leicht brennbaren<br />

Stoffen 1882-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1725 1920<br />

Frühere Signaturen: P 17d 3<br />

Runderlass zur Anlegung von Munitionsentladestellen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1726 1932-1941<br />

Frühere Signaturen: P 17d III<br />

Generalia. Lagerung von Sprengstoff<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1727 1910-1926<br />

Frühere Signaturen: P 17d 15<br />

Sicherung der im Kreis <strong>Blankenburg</strong> befindlichen Sprengstofflager bei Ausbruch von<br />

Unruhen<br />

Enthält u.a.: Übersicht der im Kreis <strong>Blankenburg</strong> vorhandenen Lager an Pulver und<br />

sonstigen Brennstoffen.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 171<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1728 02.1945-10.1945<br />

Frühere Signaturen: P 17a/IV<br />

Meldungen über Sprengstofflager<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1729 1912-1919<br />

Frühere Signaturen: P 17d 1/I<br />

Spezialia. im Kreis <strong>Blankenburg</strong> vorhandenen Sprengstofflager<br />

Enthält u.a.: Sammelberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1730 1920-1928<br />

Frühere Signaturen: P 17d 1/II<br />

Spezialia. im Kreis <strong>Blankenburg</strong> vorhandenen Sprengstofflager<br />

Enthält u.a.: Sammelberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1731 1928-1949<br />

Frühere Signaturen: P 17d 1/III<br />

Spezialia. im Kreis <strong>Blankenburg</strong> vorhandenen Sprengstofflager<br />

Enthält u.a.: Sammelberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1732 1901<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/II<br />

Lagerung und Verwendung von Dynamit im Steinbruch am Wienrode-Treseburger<br />

Kommunikationsweg im Forstort Baubenburg Abt. 37 Wienroder Revier für die<br />

Straßen- und Wasserinspektion <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1733 1907-1927<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/VI<br />

Sprengstofflager der Firma Gebrüder Schönfeld in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1734 1928<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/VIII<br />

Sprengstofflager in der Sand- und Kiesgrube der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er<br />

Eisenbahngesellschaft in <strong>Blankenburg</strong>, Pächter Fritz Gödicke jun.<br />

Enthält auch: Zeichnung zum Bau des Lagers.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1735 1927-1933<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XX<br />

Sprengstofflager des Domänenpächters Adolf Dieckmann in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1736 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XLV<br />

Sprengstofflager des Sandgrubenbesitzers Siegfried Geist aus Heimburg am<br />

Pfeifenkrug<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1737 1927<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XXI<br />

Sprengstofflager des Kalksteinbruchbesitzers Heinrich Dietrich in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1738 1925-1939<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2 /XXIII<br />

Sprengstofflager der Braunschweigischen Harzkalkwerke GmbH zu <strong>Blankenburg</strong> im<br />

Kalkbruch Kaltental der Feldmark Hüttenrode


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 172<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1739 1922<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XXV<br />

Pulvermagazin der Gewerkschaft Saxonia in Hüttenrode, jetzt Harzer Schieferwerke<br />

AG. Bauantrag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1740 1927-1945<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XXVIII<br />

Sprengstofflager der Diabas Steinbrüche AG zu Neuwerk am Pfaffenkopfe bei<br />

Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1741 1928<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XXXVII<br />

Sprengstofflager der Gemeinde Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1742 1921-1927<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XXXVI<br />

Sprengstoffmagazin der Firma L. Grimm & Co. in Rübeland, jetzt Harzer Kalk-, Steinund<br />

Mahlwerke, jetzt Braunschweiger Harzkalkwerke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1743 1920-1927<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XXXV<br />

Sprengstoffmagazin der Rübeländer Kalksteinwerke GmbH in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1744 1927-1931<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XL<br />

Sprengstofflager Nagel & Diesing zu <strong>Blankenburg</strong> im Forstort Pfennigsheisser des<br />

Forstamtsbezirkes Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1745 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XVIII<br />

Sprengstofflager des Forstamtes in Hasselfelde im Forstort Mühlentaler, Abt. 16 bei<br />

Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1746 1911-1928<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XVII<br />

Sprengstoffmagazin im Steinbruch Rosental des Steinbruchpächters Karl Eue in<br />

Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1747 1927-1932<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XIX<br />

Sprengstofflager der Firma G. Tietz in Nordhausen, Inh. Karl Georgi in Unterberg, im<br />

Forstbezirk Hasselfelde II<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1748 1927-1935<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XV<br />

Sprengstofflager des Straßen- und Wasserbauamtes <strong>Blankenburg</strong> im Forstort Trift 56<br />

des Forstamtsbezirks Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1749 1927-1937<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XLVI<br />

Sprengstofflager der Braunlager Granit- und Schotterwerke in Braunlage am<br />

Wurmberg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1750 1927


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 173<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XIV<br />

Sprengstofflager des Kaufmannes Hamel in Braunlage im Forstort Trift 56 des<br />

Forstbezirks Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1751 1924-1927<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XII<br />

Sprengstofflager des Forstamtes Braunlage in Brandhai im Forstamtsbezirk<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1752 1917-1920<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/X<br />

Sprengstofflager der Gewerkschaft Braunstein- und Eisenstein-Minen zu Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1753 1922-1925<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XXXVIII<br />

Sprengstofflager des Steinbruchbesitzers Otto Pauer in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1754 1928-1940<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XLII<br />

Sprengstofflager des Domänenpächters W. Gerstein in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1755 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XLI<br />

Sprengstofflager der Ellricher Gipswerke, Besitzer: Kohlmann & Co., in der Feldflur<br />

Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1756 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2 XXVI<br />

Sprengstofflager der Firma H. und E. Börgardts zu Walkenried, Katzhütte in Neuhof.<br />

Bauantrag<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1757 1934-1940<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XXVII<br />

Sprengstoffbehälter des Gipswerkes <strong>Sachsen</strong>stein, Buchmann & Co. in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1758 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2/XLIV<br />

Sprengstofflager des Forstamtes Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1759 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: P 17 d2/XXXI<br />

Sprengstofflager der Arbeitsgemeinschaft Rappodetalsperre in Wendefurt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1760 1924-1932<br />

Frühere Signaturen: P 17 d2/XLXXX<br />

Sprengstofflager der Vereinigten Harzer Portlandzement- und Kalkindustrie<br />

Elbingerode im Forstort Weißer Stahlberg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1761 1904-1930<br />

Frühere Signaturen: F 17 d2/XXIX<br />

Aufbewahrung von Sprengstoffen seitens der Steinbruch-Aktiengesellschaft Diabas in<br />

Neuwerk in dem Forstort Weißer Stahlberg


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 174<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1762 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: F 17 d2/XXXII<br />

Sprengstofflager der Firma C. Baresel & Co., Geschäftsstelle Halberstadt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1763 1909<br />

Frühere Signaturen: zu P 17d VIII<br />

Generalia. Ausstellung von Bescheinigungen über die Beschaffenheit oder die<br />

Verpackung von Sprengstoffen durch einen von der Eisenbahn anerkannten Chemiker<br />

oder Sachverständigen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1764 1885-1927<br />

Frühere Signaturen: P 17 d2/IV<br />

Sprengstofferlaubnis für den Amtsmaurermeister A. Elsner jun. zu <strong>Blankenburg</strong> später<br />

Firma Beck & Lambrecht und Firma Beck & Sohn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1765 1899-1922, 1935<br />

Frühere Signaturen: P 16d 2/V<br />

Antrag des Ziegeleibesitzers Fr. Schmidt aus <strong>Blankenburg</strong> auf Erteilung der Erlaubnis<br />

zur Verwendung von Sprengstoffen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1766 1927-1929<br />

Frühere Signaturen: P 17d/V<br />

Ausfertigung eines Sprengstofferlaubnisscheines für die Firma Schmidt,Ziegelei in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1767 1914-1920<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2 VII<br />

Sprengstofferlaubnisschein für den Grubenbesitzer Ernst Voigtländer jun. aus<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1768 1929-1931<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2 XXII<br />

Sprengstofferlaubnisschein für Ingenieur Otto Dietrich zu Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1769 1921-1925<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2 XXIV<br />

Sprengstofferlaubnisschein der Gewerkschaft Saxonia Hüttenrode, jetzt Harzer<br />

Schieferwerke AG<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1770 1882-1924<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2 III<br />

Erlaubnis zum Besitz und Verwendung von Dynamit und Sprengstoffen zum Betrieb<br />

des Bergbaues der Harzer Werke zu Rübeland, Zorge und <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Karte der Forstmark Hüttenrode.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1771 1896-1921<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2 XXXIX<br />

Erlaubnis zur Aufbewahrung und Verwaltung von Sprengstoff für die Firma A. Elsner<br />

im Forstort Pfennigscheißer im Forstrevier Wienrode<br />

Enthält auch: 3 Broschüren.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1772 1921-1924<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 175<br />

Sprengstofferlaubnisschein des Kalkwerkes Allrode eGmbH (Friedrich Mundt) in<br />

Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1773 1924-1927<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2 XII<br />

Sprengstofferlaubnisschein für Willi Banse in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1774 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2 XI<br />

Sprengstofferlaubnisschein für den Architekten Richard Michaelis zu Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1775 1898-1924<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2 XVI<br />

Antrag der Vereinigten Harzer Kalkindustrie zu Elbingerode um Erteilung der<br />

Erlaubnis zur Aufbewahrung von Dynamit in dem im Forstort Weißer Stahlberg<br />

gelegenen Magazin sowie die Verwendung desselben in den Steinbrüchen bei<br />

Garkenholz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1776 1905<br />

Frühere Signaturen: P 17d 4 I<br />

Antrag der Sprengstoff-Aktiengesellschaft Carbonit in Hamburg auf Genehmigung zur<br />

Lagerung der Sicherheitssprengstoffe "Ammon-Carbonit" und "Donarit" zusammen<br />

mit Schwarzpulver<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1777 1925-1927<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2 XXX<br />

Sprengstofferlaubnisschein für die Firma G. Tietz Nordhausen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1778 1892-1922<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2 IX<br />

Erlaubnis für den Oberförster Uhde und die Straßen- und Wasserbau-Inspektion<br />

zur Aufbewahrung, Ausgabe und Verwendung von Dynamit bzw. dazugehörigen<br />

Zündhütchen<br />

Enthält auch: Anstellungsbedingungen und Dienstanweisung für Führer von Sprengstoff- und<br />

Pulvertransporten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1779 1885-1921<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2 XXXIV<br />

Erlaubnis zur Herstellung und zum Vertrieb von Dynamit für die Firma Cramer &<br />

Buchholz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1780 1923<br />

Frühere Signaturen: P 17d VI<br />

Diebstahl von Sprengstoffen im Forstort Baubenburg<br />

Enthält nur: Meldung des Diebstahls.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1781 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: P 17d 2 XXXIII<br />

Antrag auf Erhöhung der Sprengkapselzahl für die Rappodetalsperre<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1782 1902<br />

Frühere Signaturen: P 17d 4II<br />

Angelegenheiten über Gesteinssprengstoffe Ammon-Carbonit und Donarit der<br />

Sprengstoff-Aktiengesellschaft Carbonit in Hamburg


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 176<br />

Enthält u.a.: gedruckte Gutachten "Den Besuchern der Düsseldorfer Ausstelltung", 1902.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1783 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: P 17d IV<br />

Angebliches Sprengstoffvergehen in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1784 1886-1922<br />

Frühere Signaturen: P 17d I<br />

Generalia. Die in Privatbesitz befindlichen größeren Mengen an Schießpulver, Dynamit<br />

und sonstigen Sprengstoffen<br />

Enthält auch: Druckschriften.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1785 1920-1936<br />

Frühere Signaturen: P 17d II<br />

Generalia. Die in Privatbesitz befindlichen größeren Mengen an Schießpulver, Dynamit<br />

und sonstigen Sprengstoffen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1786 1926-1944<br />

Frühere Signaturen: P 17c III<br />

Meldungen über Aztylenexplosionen sowie Durchführung der Azetylenverordnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1787 1898-1918<br />

Frühere Signaturen: P 17c I<br />

Generalia. Errichtung von Azetylenfabriken sowie die nicht fabrikmäßige Herstellung<br />

und Verwendung von Azetylen<br />

Enthält auch: Beschreibung von Azetylen-Modellen.- Technische Grundsätze.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1788 1918-1926<br />

Frühere Signaturen: P 17c II<br />

Generalia. Errichtung von Azetylenfabriken sowie die nicht fabrikmäßige Herstellung<br />

und Verwendung von Azetylen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1789 1925-1926<br />

Frühere Signaturen: P 17c IV<br />

Prospekte über Azetylenapparate<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1790 1920<br />

Frühere Signaturen: P 17d IX<br />

Brandversuche mit deutschem rauchschwachem Nitrozellulosepulver<br />

Enthält nur: Rundschreiben des Ministeriums für Handel und Versorgung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1791 1883-1904<br />

Frühere Signaturen: P 17f 3<br />

Generalia. Untersuchung des Petroleums auf seine Entflammbarkeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1792 1883-1884<br />

Frühere Signaturen: P 17f 4<br />

Untersuchung des Petroleums auf seine Entflammbarkeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1793 1904<br />

Frühere Signaturen: P 17f 5<br />

Anlagen zur Gewinnung und Bearbeitung von Rohpetroleum<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1794 1903-1905


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 177<br />

Frühere Signaturen: F 17f 2<br />

Revision der Petroleumlager<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1795 1884-1886<br />

Frühere Signaturen: P 17f 1V<br />

Polizeiliche Erhebung über Explosionen von Petroleumlampen oder -kochern im Kreis<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1796 1890-1906<br />

Frühere Signaturen: P 17f 1I<br />

Spezialia. Bau von Petroleumkellern im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1797 1890-1908<br />

Frühere Signaturen: P 17f 1II<br />

Spezialia. Petroleumkeller im Amtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1798 1890-1908<br />

Frühere Signaturen: P 17f 1III<br />

Spezialia. Petroleumkeller in der Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1799 1889-1911<br />

Frühere Signaturen: P 17f 1IV<br />

Spezialia. Petroleumkeller im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1800a 1917, 1924<br />

Frühere Signaturen: P 17f 6<br />

Anlage eines Benzolkellers in Hasselfelde durch die Harzer Werke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1800b 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: P 17f 10<br />

Mineralöllagerraum auf dem Grundstück der Bergbau-Akieingesellschaft Lothringen in<br />

Rübeland<br />

Enthält u.a.: Lageplan und Grundrissskizzen des geplanten Benzollagers, 1926.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1801 1922, 1933<br />

Frühere Signaturen: P 17a VII<br />

Generalia: Verkauf von Knallkörpern<br />

Enthält auch: Spezial-Preisliste 1933 über Silvesterfeuerwerk (Druck).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1802 1933-1939<br />

Frühere Signaturen: F 17f<br />

Lagerraum von Mineralölen in Tankstellen<br />

Enthält u.a.: Messtischblatt.- Verzeichnis über Tankstellen und Betriebsstofflager.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1803a 1939<br />

Frühere Signaturen: P 17f 5<br />

Tankstellenbauvorhaben außerhalb der Ortslage von Cattenstedt gegenüber dem<br />

Hirschtor<br />

Enthält u.a.: Baubeschreibung, Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1803b 1929-1950<br />

Frühere Signaturen: P 17f 10<br />

Tankstelle auf dem Grundstück Nr. 83 des Ludwig Müller, Rübeland<br />

Enthält u.a.: Planzeichnung der Tankstelle.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 178<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1804 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: P 17f 25<br />

Erhebung der ortsfesten und ortsbeweglichen Verbrennungsmotoren und ihres<br />

Verbrauchs an Kraft- und Schmierstoffen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1805 1917-1929<br />

Frühere Signaturen: P 17a 2<br />

Angelegenheiten des Bild- und Filmamtes<br />

Enthält u.a.: Satzung.- Verzeichnis der Lehrfilme.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1806 1909-1927<br />

Frühere Signaturen: P 17a I<br />

Generalia. Kinematographentheater<br />

Enthält u.a.: Gesetz und Recht - Zeitschrift für allgemeine Rechtskunde.- Grundsätze für die<br />

Sicherheit bei Lichtspielvorführungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1807 1913-1928<br />

Frühere Signaturen: P 17a 1 I<br />

Spezialia. Kinematographentheater<br />

Enthält auch: Feuer- und Wasser - Zeitschrift für Feuerschutz und Rettungswesen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1808 1926-1946<br />

Frühere Signaturen: P 17a II<br />

Generalia. Lichtspielvorführungen<br />

Enthält auch:" Filme aufs Land" (Druck).- Vorschriften für Lichtspieltheater.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1809 1939-1945<br />

Frühere Signaturen: P 17a III<br />

Generalia. Lichtspielvorführungen<br />

Enthält u.a.: Verzeichnis von Filmen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1810 1928<br />

Frühere Signaturen: P 17a 1 IV<br />

Lichtspielvorführungen in Timmenrode und Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1811 1921<br />

Frühere Signaturen: P 17a 1 III<br />

Lichtspielvorführungen durch Kinobesitzer Willi Tippe in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1812 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: P 17a 1 IV<br />

Lichtspielvorführungen durch den Gastwirt Friedrich Schomburg in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1813 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: P 17a 1 II<br />

Lichtspielvorführungen in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1814 1928-1930<br />

Frühere Signaturen: P 17a 1 V<br />

Lichtspielvorführungen im Saal des Gastwirts Franz Voigt in Wieda<br />

Enthält auch: Zeichnung des Saalbaues.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 179<br />

2.1.7. Schießstände von Schießgesellschaften 1821-1936<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1815 1833-1840<br />

Frühere Signaturen: 390<br />

Veranstaltung von Freischießen in den Gemeinden des Kreises <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1816 1887-1909<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1IV<br />

Anlegung eines neuen Schießplatzes für die Schützengesellschaft zu <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1817 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1V<br />

Errichtung eines Schießplatzes am Lessingplatz in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1818 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: P 17b 1<br />

Errichtung eines Schießstandes des Kleinkaliber-Schießsportvereins in <strong>Blankenburg</strong><br />

am Heidelberge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1819 1891-1909<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1II<br />

Schießstand der Schützengesellschaft Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1820 1890-1929<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1III<br />

Schießstand der Schützengesellschaft Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1821 1891-1928<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1VI<br />

Schießstand der Schützengesellschaft Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1822 1890-1909<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1VIII<br />

Schießstand der Schützengesellschaft Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1823 1890-1892<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1XI<br />

Schießstand der Schützengesellschaft Heimburg im Baumgarten<br />

Enthält auch: Lage- und Höhenplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1824 1892-1909<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1XII<br />

Anlegung eines Schießstandes seitens der Heimburger Schießgesellschaft im<br />

Hospitalforst "Horst"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1825 1891, 1909<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1XVI<br />

Schießstand der Schützengesellschaft Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1826 1887-1911<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1XVII<br />

Schießstand der Schützengesellschaft Neuwerk<br />

Enthält auch: Plakat.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 180<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1827 1891-1909<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1XVIII<br />

Schießstand der Schützengesellschaft Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1828 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: P 17e 10<br />

Schießstand des Landesvereins Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1829 1886<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1 XIX<br />

Anlegung eines Schießplatzes für größere Geschütze in dem Tal im Forstort Hegehai<br />

78 und Tiefenbachskopf 47 seitens der Pulverfabrik Cramer & Buchholz in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1830 1891-1925<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1 XXIII<br />

Schießstand der Schützengesellschaft Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1831 1891-1931<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1XXVII<br />

Schießstand der Schützengesellschaft Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1832 1891-1929<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1IX<br />

Schießstand der Schützengesellschaft Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1833 1891-1910<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1I<br />

Schießstand der Schützengesellschaft Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1834 1856-1929<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1VII<br />

Errichtung von Schießständen für die Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1835 1891-1910<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1XX<br />

Schießstand der Schützengesellschaft Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1836 1900-1931<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1XXI<br />

Schießstand des Schießklubs Stiege und Schießstand des Schießklubs Kellerborn,<br />

Allrode, im Forstort Kreuzwege und Kellerborn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1837 1889-1933<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1XXII<br />

Beseitigung von Gefahren durch das Scheibenschießen auf dem Tanner<br />

Freischießplatz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1838 1891-1932<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1XXIV<br />

Schießstand der Schützengesellschaft Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1839 1860-1926<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1XXV


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 181<br />

Anlegung eines Schießstandes auf dem Kupferberg bei Walkenried<br />

Enthält u.a.: Karten, Zeichnungen, Situationsplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1840 1900-1906<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1XIV<br />

Anlage von Schießständen für die Schützengesellschaft Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1841 1891-1901<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1XIII<br />

Schießstand der Schützengesellschaft in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1842 1907-1932<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1XV<br />

Anlage eines Schießstandes für die Schützengesellschaft in Hohegeiß im<br />

"Gretchental"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1843 1925-1927<br />

Frühere Signaturen: P 17e 21<br />

Anlage eines Schießstandes für die Schützenklub Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1844 1888-1910<br />

Frühere Signaturen: P 17e 21<br />

Anlage eines neuen Schießstandes für die Schützengesellschaft Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1845 1890-1925<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1XXIX<br />

Anlegung eines neuen Schießstandes für die Schützengesellschaft Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1846 1821-1848<br />

Frühere Signaturen: P 17e XXVIII<br />

Freischießen in Zorge, Anbau eines neuen Schützen- und Tanzzeltes sowie die<br />

Bestimmung und Benutzung des Schützenplatzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1847 1933-1936<br />

Frühere Signaturen: P 17e 1X<br />

Errichtung eines Schießstandes im Forstort Heers<br />

2.1.8. Kulturelle Angelegenheiten; Lustbarkeiten,<br />

Glücksspiele 1873-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1848 1934-1937<br />

Frühere Signaturen: P 12e 5/b<br />

Durchführung des Kulturkammergesetzes<br />

Enthält u.a.: Angelegenheiten der Reichsmusikerschaft.- öffentliche Musikausbildung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1849 1934-1939<br />

Frühere Signaturen: P 12e 5<br />

Durchführung des Kulturkammergesetzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1850 1934-1944<br />

Frühere Signaturen: P 12e 5/a<br />

Durchführung des Kulturkammergesetzes


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 182<br />

Enthält u.a.: Arbeitsvermittlung für Musiker.- Anordnungen zur öffentlichen Musikausübung.-<br />

Angelegenheiten der Reichsmusikerschaft.- Gründung von Musikschulen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1851 1909-1946<br />

Frühere Signaturen: P 12e<br />

Reichstheatergesetz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1852 1904-1935<br />

Frühere Signaturen: P 12e 1I<br />

Generalia. Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb des Gewerbes als<br />

Schauspielunternehmer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1853 1898-1933<br />

Frühere Signaturen: P 12e 1II<br />

Spezialia. Zulassung von Schauspielunternehmern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1854 1903-1920<br />

Frühere Signaturen: P 12e 2I<br />

Spezialia. Zulassung von Schauspielunternehmern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1855 1891-1899<br />

Frühere Signaturen: P 12p 17<br />

Generalia. Veranstaltung von Konzerten an den ersten Festtagen des Weihnachts-,<br />

Oster- und Pfingstfestes sowie am Himmelfahrtstag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1856 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: P 12e 1II<br />

Blindenkonzerte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1857 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: P 12e 4<br />

Musik-, Tanz- und Konzertveranstaltungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1858 1934-1935<br />

Abhängigmachung der Genehmigung von Tanzlustbarkeiten vom Nachweis der<br />

Inanspruchnahme des Arbeitsamtes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1859 1934-1939<br />

Frühere Signaturen: P 12e 6<br />

Reichspressestelle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1860 1921-1924<br />

Frühere Signaturen: P 14n 5<br />

Generalia. Die der Zeit nicht entsprechende Lebensführung der Bevölkerung<br />

(karnevalistische Veranstaltungen)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1861 1922-1924<br />

Frühere Signaturen: P 14n 6<br />

Spezialia. Die der Zeit nicht entsprechende Lebensführung der Bevölkerung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1862 1884-1903<br />

Frühere Signaturen: P 14n 1<br />

Ausführung des Gesetzes Nr. 26 vom 31. Mai 1882 betreffend öffentliche Tanzmusik


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 183<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1863 1908-1933<br />

Frühere Signaturen: P 14n I<br />

Tanszlustbarkeiten<br />

Enthält u.a.: Gedruckte Abschrift "Tanzwut oder wahres Vergnügen?" vom Verein der<br />

Saalbesitzer Hamburg und Umgebung von 1932.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1864 1933-1949<br />

Frühere Signaturen: P 14n II<br />

Tanszlustbarkeiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1865 1924<br />

Frühere Signaturen: P 14n III<br />

Öffentliche Tanzlustbarkeiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1866 1930-1933<br />

Frühere Signaturen: P 14n IV<br />

Abhaltungen von Tanzbelustigungen am Sonntagabend im Kaffee "Kurhaus"<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1867 1906-1910<br />

Frühere Signaturen: P 14n 3<br />

Verlegung des hiesigen Schützenfestes nach dem kleinen Exerzierplatz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1868 1901-1927<br />

Frühere Signaturen: P 14n 2I<br />

Freischießen in den Gemeinden des Kreises<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1869 1929-1942<br />

Frühere Signaturen: P 14n 2II<br />

Freischießen in den Gemeinden des Kreises<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1870 1911-1921<br />

Frühere Signaturen: P 14n 4<br />

Ring- und Boxkämpfe, Hypnose und öffentliche Schaustellungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1871 1873-1935<br />

Frühere Signaturen: P 14p I<br />

Veranstaltung öffentlicher Lotterien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1872 1935-1950<br />

Frühere Signaturen: P 14p II<br />

Veranstaltung öffentlicher Lotterien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1873 1903-1920<br />

Frühere Signaturen: P 14p 2<br />

Lotteriekollekteure<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1874 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: P 14p III<br />

Ausstellung einer Zulassungsurkunde durch die Stadtpolizei <strong>Blankenburg</strong> für den<br />

Kaufmann Walter Buttkus, <strong>Blankenburg</strong>, als Buchmachergehilfe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1875 1902-1932<br />

Frühere Signaturen: P 14p 1


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 184<br />

Handel mit Lotterielosen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1876 1900-1934<br />

Frühere Signaturen: P 14p 3<br />

Veranstaltung von Verlosungen seitens des Geflügelzuchtvereins <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Gedruckte Verbandssatzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1877 1919-1935<br />

Frühere Signaturen: P 140 I<br />

Spielklubs, Spielbanken, Glücksspiele<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1878 1935-1942<br />

Frühere Signaturen: P 140 II<br />

Spielklubs, Spielbanken, Glücksspiele<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1879 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: P 140 1<br />

Harzburger Spielgelder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1880 1922-1925<br />

Frühere Signaturen: P 14r 1<br />

Bekämpfung der wilden Pferderennen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1881 1921-1929<br />

Frühere Signaturen: P 14r 2<br />

Einrichtung von Wettannahmestellen in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1882 1906-1908<br />

Frühere Signaturen: P 14r<br />

Veranstaltung von Pferderennen in Walkenried<br />

Enthält u.a.: Lageplan vom Rennplatz.- Bauzeichnungen.<br />

2.2. Wirtschaftsangelegenheiten 1822-1950<br />

2.2.1. Bergbau und Hüttenwesen, Steinbrüche, geologische<br />

Aufnahme (vergl. 2.2.2.) 1844-1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1883 1868<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16<br />

Benutzung des sogenannten Ulbrichts-Wassers für den Steinfelder Bergbau bei<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1884 1854-1867, 1927<br />

Frühere Signaturen: P 2a 1<br />

Bergbau auf Metalle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1885 1934<br />

Frühere Signaturen: P 2p<br />

Gewinnung von Feldspat


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 185<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1886 1913<br />

Frühere Signaturen: P 2c<br />

Unterirdischer Abbau von Mineralien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1887 1936-1939<br />

Frühere Signaturen: P 2q I<br />

Erzvorkommen im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält v.a.: Angelegenheiten des Kupferberges Trautenstein.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1888 1938-1944<br />

Frühere Signaturen: P 2q II<br />

Erzvorkommen im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält v.a.: Angelegenheiten des Kupferberges Trautenstein sowie vereinzelte Lohnlisten<br />

der Bergarbeiter.- Bewertung des Kupferberges Trautenstein (Fotokopien).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1889 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: P 2o<br />

Erzlager bei Trautenstein<br />

Enthält nur: Überprüfung der Wiederinbetriebnahme der stillgelegten Erzbergwerke bei<br />

Trautenstein.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1890 1880-1882<br />

Frühere Signaturen: P 26b 19<br />

Aufstellung eines Lokomobildampfkessels auf der Grube Silber Marie bei Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1891 1938<br />

Frühere Signaturen: P 2y<br />

Bohrungen bei Neuhof und Walkenried nach Kupferschiefer<br />

Enthält v.a.: Statische Berechnung.- Karten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1892 1937<br />

Frühere Signaturen: P 2x<br />

Gewinnung von Raseneisenerz<br />

Enthält v.a.: Ermittlung von Raseneisenerz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1893 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: P 27b 7V<br />

Bau eines Zechenhauses in Braunesumpf (bei Hüttenrode) durch die Krupp-<br />

Bauverwaltung Goslar<br />

Enthält auch: verschiedene Lichtpausen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1894 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1VIII<br />

Antrag zum Bau einer Rangierseilbahnanlage für die Eisenerzgrube Braunesumpf bei<br />

Hüttenrode durch die Krupp 'sche Bergverwaltung Goslar<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen und Genehmigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1895 1877-1911<br />

Frühere Signaturen: P 2k<br />

Zugelassene Eisengießereien im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1896 1850-1863<br />

Frühere Signaturen: P 2b<br />

Eisensteingruben


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 186<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1897 1922<br />

Frühere Signaturen: P 2e<br />

Braunstein- und Eisensteinbergbau in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1898 1917-1918<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16VI<br />

Bauten der Gewerkschaft Braunstein und Eisenstein-Minen in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1899 1877-1878<br />

Frühere Signaturen: P 26b 16I<br />

Dampfkesselanlage der Gewerkschaft Braunstein- und Eisenstein-Minen in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1900 1917<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16V<br />

Bau eines Arbeits- und Unterkunftsraumes durch die Gewerkschaft Braunstein- und<br />

Eisenstein-Minen in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1901 1917<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16 5<br />

Bau eines Transformatorenhauses der Gewerkschaft Braunstein- und Eisenstein-<br />

Minen Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1902 1875-1879<br />

Frühere Signaturen: P 26b 16II<br />

Pumpenkesselanlage der Bergwerksbesitzer Rathsack und Wöbbe in Heimburg auf<br />

dem Braunsteinschacht im Forstort Pfaffenstieg im Braunlager Revier<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1903 1868-1869<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1I<br />

Genehmigungsgesuch der Gebrüder Eltzbacher, Köln, für die Errichtung einer<br />

Aktiengesellschaft unter der Firma "Braunschweigische Berg- und Hüttenwerke am<br />

Harze"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1904 1868-1869<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1<br />

Die von den Gebrüdern Eltzbacher in Rübeland beantragte Zwangsenteignung<br />

herrschaftlichen Forstgrundes im Hüttenroder Revier zur Erweiterung des<br />

Haldensturzes auf der Eisensteingrube Stahlberg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1905 1868-1869<br />

Frühere Signaturen: P 27c 7I<br />

Verhandlung über Zwangsenteignung einer Angerfläche zum Bau einer<br />

Grubenbahn von Hüttenrode nach <strong>Blankenburg</strong> durch die Gebrüder Eltzbacher,<br />

Braunschweigische Berg- und Hüttenwerke am Harz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1906 1869-1871<br />

Frühere Signaturen: P 27c 10<br />

Anlegung eines Haldensturzes durch die Hüttenbesitzer Gebrüder Eltzbacher für die<br />

Eisengrube am oberen Stahlberge an der Bode<br />

Enthält auch: Protest des Forstmeisters in <strong>Blankenburg</strong> gegen die Verschüttung des<br />

Bodeflussbettes wegen entstehender Schäden im Forst.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 187<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1907 1869<br />

Frühere Signaturen: P 27c 10I<br />

Genehmigung zur Anlage eines Kalkofens der Hüttenbesitzer Gebrüder Eltzbacher in<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1908 1891-1922<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1V<br />

Berichte und Rechnungsabschlüsse des Vorstandes und Aufsichtsrates der Harzer<br />

Werke zu Rübeland und Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1909 1907<br />

Frühere Signaturen: P 2i<br />

Überwachung der auf dem Bergwerk Braunesumpf befindlichen Anlagen der Harzer<br />

Werke durch die Stadtpolizeibehörde<br />

Enthält u.a.: Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1910 1869-1873<br />

Frühere Signaturen: P 27c 10II<br />

Verhandlungen über die Anlage einer Anstalt zur Trocken-Destillation von Holz durch<br />

die Harzer Werke in Rübeland<br />

Enthält u.a.: Pläne und Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1911 1895-1896<br />

Frühere Signaturen: P 27c 10VI<br />

Anlage einer Teer-Destillation auf der Verkohlungsanstalt der Harzer Werke in<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1912 1883-1884<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1IV<br />

Anlage einer Gießhalle der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge auf dem<br />

Hochofenwerk vor <strong>Blankenburg</strong> für die Herstellung von Handelsgroßwaren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1913 1898-1900<br />

Frühere Signaturen: P 27c 24III<br />

Erbauung einer Maschinen-Gießerei bei Zorge durch die Harzer Werke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1914 1910-1911<br />

Frühere Signaturen: P 27c 24IV<br />

Wiederaufbau der abgebrannten Gießerei in Unterzorge durch die Harzer Werke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1915 1910<br />

Frühere Signaturen: P 27c 24V<br />

Berechnungen und Zeichnungen der Gießerei Unterzorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1916 1912<br />

Frühere Signaturen: P 27c 10VIII<br />

Einrichtung einer Gießerei im Pochwerkgebäude zu Rübeland durch die Harzer Werke<br />

Enthält u.a.: Beschreibung und Plan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1917 1919-1924<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1VII<br />

Verhandlungen über Errichtung einer Gießhalle der Harzer Werke in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Zeichnungen, Lagepläne, Grundrisse, statische Berechnungen.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 188<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1918 1922-1924<br />

Frühere Signaturen: P 27c 10X<br />

Geplante Umbauten der Eisengießerei der Harzer Werke in Rübeland<br />

Enthält u.a.: Berechnungen und Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1919 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1XI<br />

Erweiterung der Gießereihalle der Bergbau AG Lothringen, Abt. Harzer Werke in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1920 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1V<br />

Umbau der Maschinenguss-Gießerei der Bergbau Aktiengesellschaft Lothringen in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1921 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 27b 24I<br />

Erweiterung der Eisengießereianlage und Neubau einer Kernmacherei auf dem Werk<br />

in Zorge der Bergbau AG Lothringen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1922 1938<br />

Frühere Signaturen: P 27b 24IV<br />

Statische Berechnungen und Zeichnungen für die Erweiterung der Gießereianlage in<br />

Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1923 1938<br />

Frühere Signaturen: P 27b 24III<br />

Statische Berechnungen und Zeichnungen für die Erweiterung der Gießereianlage in<br />

Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1924 1938<br />

Frühere Signaturen: P 27b 24II<br />

Statische Berechnungen und Zeichnungen für die Erweiterung der Gießereianlage in<br />

Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1925 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: P 27b 24VIII<br />

Erweiterung der Gießerei der Berbau AG Lothringen auf dem Werk in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1926 1944-1945<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1XVI<br />

Einrichtung einer Schleudergießerei der Firma Friedrich Krupp, Essen, in den Räumen<br />

der Bergbau AG Lothringen - später Bodewerk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1927 1873<br />

Frühere Signaturen: P 27c 9<br />

Genehmigung zur Anlage eines Hochofens mit Schlackenpochwerk in Neuwerk durch<br />

die Harzer Werke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1928 1873-1874<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1II<br />

Verhandlungen über Anlage einer Kalkhütte, zweier Ziegelbrandöfen und einer<br />

Eisenhütte in der <strong>Blankenburg</strong>er Feldmark durch die Harzer Werke in Rübeland


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 189<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1929 1878<br />

Frühere Signaturen: P 27c 10III<br />

Anlegung eines Gas-Kalk-Brennofens der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge auf<br />

dem Hüttenplatz zu Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1930 1880<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1III<br />

Anlegung von Röstöfen durch die Harzer Werke zu Rübeland und Zorge auf dem<br />

südöstlichen Teil des <strong>Blankenburg</strong>er Hüttenplatzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1931 1885-1888<br />

Frühere Signaturen: P 27c 10IV<br />

Anlegung eines Kalkofens durch die Harzer Werke in Rübeland und Zorge in dem<br />

Kalksteinbruch im Forstort Garkenholz bei Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1932 1894-1895<br />

Frühere Signaturen: P 27c 10V<br />

Bau eines Kalkbrennofens durch die Harzer Werke zu Rübeland und Zorge bei dem<br />

Garkenholze<br />

Enthält u.a.: Beschreibung und Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1933 1910<br />

Frühere Signaturen: P 27c 10VII<br />

Zeichnungen und Baubeschreibungen der Schachtöfen der Harzer Werke, Abt.<br />

Garkenholz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1934 1906-1908<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1<br />

Aufstellung von Röstöfen durch die Harzer Werke in Braunesumpf<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1935 1915<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1VI<br />

Verhandlungen über Errichtung einer Klein-Bessemerei (Gefäß in dem Roheisen<br />

entkohlt wird) zur Herstellung von Stahl durch die Harzer Werke zu Rübeland und<br />

Zorge in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1936 1923-1932<br />

Frühere Signaturen: P 27c 8III<br />

Verhandlungen zur Errichtung eines Hüttenwerkes durch die Bergbau AG Lothringen,<br />

Abt. Harzwerke <strong>Blankenburg</strong>, in der Gemarkung Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1937 1924-1928<br />

Frühere Signaturen: P 27c 8VII<br />

Verhandlungen über die Anlage eines Hochofenwerkes der Bergbau AG Lothringen in<br />

<strong>Blankenburg</strong> in der Gemarkung Michaelstein<br />

Enthält u.a.: <strong>Blankenburg</strong>er Kreisblatt, Mai 1924.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1938 1924<br />

Frühere Signaturen: P 27c 8V<br />

Beschreibung, Lage- und Baupläne des von der Bergbau AG Lothringen in<br />

<strong>Blankenburg</strong> geplanten Baues eines Hochofenwerkes in der Feldmark Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1939 1924, 1941-1942<br />

Frühere Signaturen: P 27c 8II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 190<br />

Verhandlungen über Anlage eines Zementwerkes in der Feldmark Michaelstein auf der<br />

Mönchenbreite durch die Bergbau AG Lothringen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1940 1924<br />

Frühere Signaturen: P 27c 8VI<br />

Beschreibung und Lage- und Baupläne des von der Bergbau AG Lothringen in<br />

<strong>Blankenburg</strong> geplanten Baues eines Zementwerkes in der Feldmark Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1941 1924-1929<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1IX<br />

Verhandlungen über Errichtung von Kerntrockenöfen auf dem Grundstück der<br />

Bergbau AG Lothringen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1942 1929-1934<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1XII<br />

Genehmigung zur Veränderung der Kerntrockenkammeranlage durch Einbau von zwei<br />

Kerntrockenkammern auf dem Grundstück der Bergbau AG Lothringen, Abt. Harzer<br />

Werke in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1943 1934<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1XIV<br />

Genehmigung für die Aufstellung eines Lufthammers durch die Bergbau AG<br />

Lothringen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1944 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1IX<br />

Bau eines Kammertemperofens der Bergbau Aktiengesellschaft Lothringen<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1945 1907-1912<br />

Frühere Signaturen: P 32b 1 1-4<br />

Aufstellung einer Fahrstuhlanlage in den Harzer Werken <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Zeichnungen und Berechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1946 1911<br />

Frühere Signaturen: P 32b 1 1-4<br />

Aufstellung einer Fahrstuhlanlage in den Harzer Werken <strong>Blankenburg</strong><br />

enthält u.a.: Zeichnungen und Berechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1947 1915<br />

Frühere Signaturen: P 32b 1 1-4<br />

Aufstellung einer Fahrstuhlanlage in den Harzer Werken <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1948 1921, 1936<br />

Frühere Signaturen: P 32b 1 1-4<br />

Aufstellung einer Fahrstuhlanlage in den Harzer Werken <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1949 1917-1918<br />

Frühere Signaturen: P 27c 10IX<br />

Berechnungen und Zeichnungen über die geplante Aufstellung von zwei Aceton-<br />

Retorten durch die Harzer Werke in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1950 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: P 27c 24


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 191<br />

Erweiterung der mechanischen Werkstätte der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge<br />

in Unterzorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1951 1919-1921<br />

Frühere Signaturen: P 17c 24<br />

Neubau eines Laboratoriums und eines Pförtnerhauses bei den Harzer Werken in<br />

Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1952 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1XI<br />

Bau eines Beizhauses für die Bergbau Aktiengesellschaft Lothringen<br />

Enthält auch: Lageplan und Bauskizze.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1953 1925<br />

Frühere Signaturen: P 27c 8IV<br />

Verhandlungen über Errichtung einer Schmalspurbahn der Bergbau AG Lothringen<br />

vom Burchhardt Stollen bis zur Hochofenanlage in der Gemarkung Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1954 1936<br />

Frühere Signaturen: P 27c 8I<br />

Ersuchen an die Bergbau AG Lothringen zum Ausbau einer Zufahrt zur<br />

Regensteinkaserne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1955 1920-1922<br />

Frühere Signaturen: P 27c 7V<br />

Verhandlungen über den Bau von Mannschaftsunterkünften im Bergbau Braunesumpf<br />

bei Hüttenrode der Harzer Werke <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1956 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1X<br />

Bau eines Schuppens zur Unterbringung von Geräten und Maschinen für die Bergbau<br />

Aktiengesellschaft Lothringen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1957 1872-1873<br />

Frühere Signaturen: P 27c 7II<br />

Verhandlungen über Zwangsenteignung einer Wiese von Witwe Henriette Brune in<br />

Hüttenrode für den Bergbau der Harzer Werke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1958 1872-1873<br />

Frühere Signaturen: P 27c 7III<br />

Verhandlungen über die Erwerbung von Teilen der Forstorte Unterer und Oberer<br />

Weißestahlberg durch die Harzer Werke in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1959 1919-1922<br />

Frühere Signaturen: P 2g<br />

Ankauf des Grundstückes Nr. 648 der Röbbeling 'schen Erben, Hüttenrode, durch die<br />

Harzer Werke zu Rübeland und Zorge in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Situationszeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1960 1907-1929<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10X<br />

Beschwerden der Einwohner von Rübeland und der Harzwerke über Belästigungen<br />

durch das neue Zementwerk bei Rübeland


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 192<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1961 1925-1929<br />

Frühere Signaturen: P 27c<br />

Beschwerden über durch die Fabrikbetriebe der Bergbau AG Lothringen (Harzer<br />

Werke) in <strong>Blankenburg</strong> verursachten Sprengungen und Ölgerüche<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1962 1905-1906<br />

Frühere Signaturen: P 27c I<br />

Beseitigung von Mängeln in den Betrieben der Harzer Werke in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1963 1906-1911<br />

Frühere Signaturen: P 27c 24VII<br />

Beseitigung von Mängeln in den Harzer Werken in Zorge und der Tanner Hütte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1964 1910-1912, 1923-1928<br />

Frühere Signaturen: P 27c II<br />

Beseitigung von Mängeln in den Betrieben der Harzer Werke in Zorge<br />

Enthält u.a.: Übergang der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge an die Bergbau AG<br />

Lothringen, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1965 1922-1938<br />

Frühere Signaturen: P 2l I 1<br />

Angelegenheiten der Tanner Hütte und der Wiedaer Hütte<br />

Enthält u.a.: Einstellung des Hüttenbetriebes in Tanne.- Begründung einer<br />

genossenschaftlichen Eisengießerei.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1966 1875<br />

Frühere Signaturen: P 27b 23II<br />

Einrichtung einer Eisengießerei durch die Gewerkschaft Wiedaer Hütte in Wieda<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen und Statut.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1967 1938-1942<br />

Frühere Signaturen: P 27b 23III<br />

Verhandlungen über Bau einer Kernmacherei der Wiedaer Hütten AG in Wieda<br />

Enthält u.a.: Errichtung eines Luftschutzraumes.- Bauskizzen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1968 1922, 1930-1937<br />

Frühere Signaturen: P 2l II<br />

Wiedaer Hütte AG<br />

Enthält v.a.: Kapitalangelegenheiten (Sanierung der Hütte).- Revidiertes Statut der Wiedaer<br />

Hütte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1969 1937-1942<br />

Frühere Signaturen: P 2l III<br />

Wiedaer Hütte AG<br />

Enthält u.a.: Geschichte des Betriebes.- Betriebsordnung.- Allgemeine<br />

Geschäftsangelegenheiten.- Bericht und Karte über die Untersuchung der Wiedaer Hütte<br />

durch die Deutsche Arbeitsfront, 1936.- Anforderung von Kriegsgefangenen - Allgemeine<br />

Rüstungsangelegenheiten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1970 (1869), 1870-1872<br />

Frühere Signaturen: P 2l I2<br />

Angelegenheiten der Hütte in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1971 1871-1874


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 193<br />

Frühere Signaturen: P 27b 18I<br />

Anlegung einer Eisengießerei zu Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1972 1875-1876<br />

Frühere Signaturen: P 27b 18VI<br />

Anlegung einer Hammerhütte in Tanne durch die Aktiengesellschaft "Tanner Hütte"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1973 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: P 27b 18II<br />

Bau eines Ofenhauses durch die Tanner Hütte in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1974 1938-1940<br />

Frühere Signaturen: P 27b 18III<br />

Umbau der Tanner Hütte in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1975 1936-1942<br />

Frühere Signaturen: P 27b 22III<br />

Durchführung baulicher Veränderungen an Grundstücken der Juliushütte in<br />

Walkenried<br />

Enthält auch: Hinweis auf Beschäftigung von Kriegsgefangenen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1975, fol. 89 05.1939<br />

Lageplan der ehemaligen Gipsfabrik Juliushütte<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1975, fol. 90 05.1940<br />

Bestandszeichnung (Blatt 1) des ehemaligen Gipswerkes Juliushütte<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1975, fol. 91 04.1939<br />

Nachtragszeichnung für innere bauliche Veränderungen in dem ehemaligem<br />

Gipswerk Juliushütte<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1975, fol. 92 05.1940<br />

Bestandszeichnung (Blatt 2) des ehemaligen Gipswerkes Juliushütte<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1975, fol. 93 24.02.1938<br />

Elektrizitätsversorgung <strong>Blankenburg</strong>. Station Trinks Juliushütte<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 40


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 194<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1976 1883-1888<br />

Frühere Signaturen: P 26b 13II<br />

Aufstellung und Revision des für die Braunkohlengrube "Hercyma" bei Wienrode<br />

bestimmten Dampfkessels<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1976, fol. 5 07.1883<br />

Situationsplan der Braunkohlengrube Hercynia bei Wienrode<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1976, fol. 6 07.1883<br />

Dispositionsplan zu einer Naß-Preß-Anlage für die Grube Hercynia bei Wienrode<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1977 1886-1924<br />

Frühere Signaturen: P 26b 13III<br />

Aufstellung und Revision eines Dampfkessels für die Grube Hercynia bei Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1977, fol. 3 09.1879<br />

Zeichnung. 4 - 6 Pferdekraft Locomobil-Kessel Nr. 879 auf Grube Germania I bei<br />

Thale<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 10<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1978 1876-1890<br />

Frühere Signaturen: P 26b 13I<br />

Dampfkesselanlage auf der Braunkohlengrube bei Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1978, fol. 8 03.1876<br />

Zeichnung. Dampfkessel von 20 - 24 Pferdekrraft, 29,92 m² Heizfläche, 6 Atm.<br />

Überdruck für Herrn Sonntag, Roßtrappe bei Thale für die Grube Hercynia in<br />

Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1978, fol. 9 03.1876<br />

Bauriss zur Anlage einer Lokomobile von 20 - 24 Pferdekraft für Herrn Sonntag,<br />

Roßtrappe bei Thale, für die Grube Hercinia in Wienrode<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1978, fol. 10 04.1876<br />

Situatonsplan zum Aufbau eines Kessels und Maschinenhauses in der<br />

Wienroder Feldmark zur Anlage eines Kohlenbergwerkes für Herrn Sonntag,<br />

Roßtrappe bei Thale<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1978, fol. 21 05.1876<br />

Situatonsplan zum Aufbau eines Kessels und Maschinenhauses in der<br />

Wienroder Feldmark zur Anlage eines Kohlenbergwerkes für Herrn Sonntag,<br />

Roßtrappe bei Thale<br />

Maßstab: 1 : 100


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 195<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1978, fol. 22 05.1876<br />

Situatonsplan zum Aufbau eines Kessels und Maschinenhauses in der<br />

Wienroder Feldmark zur Anlage eines Kohlenbergwerkes für Herrn Sonntag,<br />

Roßtrappe bei Thale<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1979 1912, 1922<br />

Frühere Signaturen: P 2 d<br />

Tiefbohrungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1980 1885-1893<br />

Frühere Signaturen: 386<br />

Erhaltung des Stollens unter dem Ziegenberge bei Heimburg und Aufbringung der<br />

Kosten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1981 1860-1882<br />

Frühere Signaturen: 300<br />

Beschwerde gegen den Amtmann Koch, Hüttenrode, wegen unbefugter Anlegung<br />

eines Stollens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1982 1862-1899<br />

Frühere Signaturen: 42<br />

Anlage eines Stollens unter dem Wilhelmsblick bei Treseburg zwecks Bildung eines<br />

Wasserfalles<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1983 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 27b 6I<br />

Beseitigung einer Pinge auf alten Grubenbauen der Gewerkschaft Teufelsbad<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1984 1936-1938<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1X<br />

Genehmigungserteilung zum Bau einer Grubenbahn vom Wilhelm-Burchardt- Stollen<br />

zum Bahnhof <strong>Blankenburg</strong>-Westend<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1985 1875-1876<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16<br />

Erbauung eines Wohngebäudes neben dem Zechenhaus Nr. Ass. 136 in Braunlage<br />

ohne polizeiliche Genehmigung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1986 1905<br />

Frühere Signaturen: P 26b 19<br />

Bauantrag für einen Schuppen der Zeche Gertrud der Gewerkschaft Trautenstein im<br />

Forstrevier Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1987 1902-1909, 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: P 12q III<br />

Einrichtung und Betrieb von Steinbrüchen und Steinhauereien (Steinmetzbetrieben)<br />

Enthält u.a.: 2 gedruckte Bekanntmachungen.- Vorschläge zur Verpachtung des<br />

Steinbruches in Allrode.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1988 1908-1938<br />

Frühere Signaturen: P 12q I<br />

Anlage und Betrieb von Steinbrüchen und Gruben


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 196<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1989 1938-1948<br />

Frühere Signaturen: P 12q II<br />

Anlage und Betrieb von Steinbrüchen und Gruben<br />

Enthält auch: Merkblatt für den Abbau in Sand- und Kiesgruben (1948).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1990 1894<br />

Frühere Signaturen: P 12q IV<br />

Einfriedungspflicht bei Steinbruchbetrieb<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1991 1904-1929<br />

Frühere Signaturen: P 12q 1I<br />

Meldung der im Kreis <strong>Blankenburg</strong> vorhandenen Steinbrüche, Sand- und Kiesgruben<br />

Enthält u.a.: Polizeiverordnung vom 6. Mai 1904.- Angelegenheiten des Steinbruches<br />

Eulental bei Wieda.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1992 1885-1903<br />

Frühere Signaturen: P 12q 1IV<br />

Angelegenheiten über die bei Sprengungen im Steinbruch am Wasserwege in<br />

<strong>Blankenburg</strong> verursachten Schäden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1993 1844-1848<br />

Frühere Signaturen: P 12q 1II<br />

Angelegenheiten der in den <strong>Blankenburg</strong>er Stadtforsten in Betrieb genommenen<br />

Steinbrüche<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1994 1912, 1932<br />

Frühere Signaturen: P 12q 1VI<br />

Angelegenheiten des Steinbruchbetriebes der Firma Beck und Sohn in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Angelegenheiten zur Verpachtung eines Steinbruches bei <strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1995 1886-1888<br />

Frühere Signaturen: 1179<br />

Aufstellung und Revision eines Dampfkessels bei der Steinbruchs-Aktien-Gesellschaft<br />

"Diabas" zum Betrieb einer Gesteinsbohrmaschine in den Steinbrüchen bei Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1996 1908<br />

Frühere Signaturen: P 27b 19II<br />

Betrieb eines Steinbruches und Errichtung verschiedener Baulichkeiten dazu durch<br />

den Steinbruchunternehmer G. Tietz aus Ilfeld im Forstort Unterberg, Forstgemarkung<br />

Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1997 1924-1927<br />

Frühere Signaturen: 1178<br />

Überbrückung des unteren Steinbruches im Kalten Tal durch die Braunschweiger<br />

Harzkalkwerke GmbH <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1998 1935-1939<br />

Frühere Signaturen: P 12q 1VIII<br />

Angelegenheiten zur Anlage eines Steinbruchs der Fa. Jahn, Benneckenstein, in<br />

Trautenstein und der Fa. Becker in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 1999 1908<br />

Frühere Signaturen: P 32b 23 2


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 197<br />

Lastenaufzug des Steinbruchbesitzers G. Tietz im Steinbruch des Forstortes<br />

Unterberg (Forstamtsbezirk Hasselfelde)<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen und statische Berechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2000 1910-1911<br />

Frühere Signaturen: P 12q 1V<br />

Beschäftigung von Arbeitern in den Steinbrüchen des Amtsbezirkes Walkenried<br />

Enthält v.a.: Bericht über die Nichteinhaltung der Arbeitszeit im Steinbruch des Gipswerkes<br />

Ellrich.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2001 1911<br />

Frühere Signaturen: P 27b 22IV<br />

Beseitigung von Mängeln im Steinbruchbetrieb der Firma Friedrich Töpfer bei<br />

Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2002 1922-1924<br />

Frühere Signaturen: P 12q 1VII<br />

Steinbruch im Eulental bei Wieda<br />

Enthält nur: Verursachte Schäden an Wohnhäusern durch Sprengungen am Steinbruch<br />

sowie die Schließung des Steinbruchs.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2003 1895-1934<br />

Frühere Signaturen: P 2f<br />

Geologische Aufnahmearbeiten im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2004 1875-1930<br />

Frühere Signaturen: P 2n II<br />

Vornahme trigonometrischer Vermessungen im Kreise <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2005 1896-1912<br />

Frühere Signaturen: P 2n I<br />

Vornahme trigonometrischer Vermessungen im Kreise <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a. Vermessungsbescheinigungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2006 1899-1921<br />

Frühere Signaturen: P 2m<br />

Erdsenkungen in Hohegeiß durch Einbruch alter Bergwerksstollen<br />

Enthält: Verfahren gegen die Gewerkschaft des Kupferbergbaues wegen der Erdsenkung -<br />

Situationsskizze zum Protokoll.<br />

2.2.2. Gewerbe und Industrie (vergl. 2.2.1.) 1822-1950<br />

2.2.2.1. Allgemeines 1879-1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2007 1879-1910<br />

Frühere Signaturen: P 27a I<br />

Beaufsichtigung der Ausführung der Bestimmungen über die Abänderung der<br />

Gewerbeordnung nach dem Reichsgesetz<br />

Enthält u.a.: Einzel-, Unglücksfälle.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 198<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2008 1926-1948<br />

Frühere Signaturen: P 12a II<br />

Änderung der Gewerbeordnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2009 1906-1909<br />

Frühere Signaturen: P 27a 3<br />

Statistische Erhebung über gewerbliche Anlagen nach der Gewerbeordnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2010 1897-1914<br />

Frühere Signaturen: P 27a III<br />

Arbeiten des Gewerbeaufsichtsamtes<br />

Enthält u.a.: Dienstanweisungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2011 1921-1932<br />

Frühere Signaturen: P 27a II<br />

Arbeiten des Gewerbeaufsichtsamtes<br />

Enthält u.a.: Jahresberichte der Gewerbeaufsichtsbeamten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2012 1896-1897<br />

Frühere Signaturen: 933<br />

Revision der im Verkehr befindlichen Maße, Gewichte und Waagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2013 1915-1929<br />

Frühere Signaturen: P 27a IV<br />

Generalia. Gewerbliche Anlagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2014 1933-1945<br />

Frühere Signaturen: P 27a V<br />

Spezialia. Gewerbliche Anlagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2015 1935-1944<br />

Frühere Signaturen: P 12k 5III<br />

Spezialia. Gewerbe in der Stadt Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2016 1935-1944<br />

Frühere Signaturen: P 12k 5IV<br />

Spezialia. Gewerbe im Amtsbezirk Walkenried<br />

Enthält auch: Deutsche Allgemeine Handwerkszeitung vom 28. Juni 1935.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2017 1912-1928<br />

Frühere Signaturen: P 12c<br />

Durchführung des Hausarbeitsgesetzes vom 20. Dezember 1911<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2018 1921<br />

Frühere Signaturen: P 12c 12I<br />

Förderung des ländlichen Hausfleißes (Heimarbeit)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2019 1916<br />

Frühere Signaturen: P 12c 12II<br />

Heimarbeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2020 1924-1934<br />

Frühere Signaturen: P 12o 4I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 199<br />

Anordnungen auf Grund des § 42b der Gewerbeordnung - Feilbieten von Waren in den<br />

Gemeindebezirken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2021 1934-1943<br />

Frühere Signaturen: P 12o 4II<br />

Allgemeine Verordnungen zur Erlaubnispflicht des Straßenhandels<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2022 1932-1937<br />

Frühere Signaturen: P 12o 5I<br />

Durchführung des Wanderlagersteuergesetzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2023 1920-1929<br />

Frühere Signaturen: P 12o I<br />

Generalia. Veranlagung zur Gewerbesteuer sowie die Erteilung von<br />

Wandergewerbescheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2024 1930-1936<br />

Frühere Signaturen: P 12o II<br />

Generalia. Erhebung von Gewerbe- und Wanderlagersteuer sowie die Erteilung von<br />

Gewerbescheinen (Wandergewerbe)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2025 1935-1943<br />

Frühere Signaturen: P 12o III<br />

Ausstellung von Wandergewerbescheinen und Legitimationskarten<br />

Enthält v.a.: Rundschreiben und Verfügungen (auch für Ausländer).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2026 1938-1945<br />

Frühere Signaturen: P 12o IV<br />

Ausstellung von Wandergewerbescheinen<br />

Enthält u.a.: Namenlisten.- Verfügungen und Rundschreiben.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2027 1906-1932<br />

Frühere Signaturen: P 12o 1I<br />

Verfügungen und Rundschreiben zur Ausstellung von Gewerbelegitimationskarten -<br />

auch für Ausländer -<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2028 1932-1943<br />

Frühere Signaturen: P 12o 1II<br />

Verfügungen und Rundschreiben zur Ausstellung von Gewerbelegitimationskarten -<br />

auch für Ausländer -<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2029 1924-1938<br />

Frühere Signaturen: P 12o 3<br />

Mitteilung an das Finanzamt <strong>Blankenburg</strong> über erteilte Wandergewerbescheine<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2030 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: P 12o 5II<br />

Wanderlagersteuersache Samuel von Geldern in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2031 1925-1941<br />

Frühere Signaturen: P 1d 7<br />

Generalia. Der private, gewerbliche und kaufmännische Fachunterricht<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2032 1924-1928


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 200<br />

Frühere Signaturen: P 12d 8II<br />

Spezialia. Der private, gewerbliche und kaufmännische Fachunterricht<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2033 1927-1943<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1VII<br />

Verschiedene Angelegenheiten von Betrieben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2034 1937<br />

Frühere Signaturen: P 25a 25<br />

Wirtschaftlicher Lagebericht vom Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2035 1926-1940<br />

Frühere Signaturen: P 25a 10<br />

Vertrauliche Berichte über die Wirtschaftslage der Kalk- und Eisenindustrie im Harz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2036 1939-1942<br />

Frühere Signaturen: P 25a 26<br />

Ansetzung einer Kleinindustrie im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2037 1934<br />

Frühere Signaturen: P 25a 23<br />

Mitwirkung der Verwaltungsbehörden bei der Durchführung der Regelung der<br />

Erzeugung und des Absatzes von landwirtschaftlichen Erzeugnissen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2038 1910-1926<br />

Frühere Signaturen: P 27a 9<br />

Feststellungen über die im Kreis <strong>Blankenburg</strong> vorhandenen Wasserkräfte der Mühlen<br />

und anderer Wasserbetriebswerke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2039 1910-1912<br />

Frühere Signaturen: P 27a 8<br />

Produktionserhebungen auf dem Gebiet der Mühlenindustrie<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2040 1937<br />

Frühere Signaturen: P 26b 1IV<br />

Braunschweigische Gesetz- und Verordnungssammlung Nr. 99 vom 30. September<br />

1937. Genehmigung und Überwachung der Dampfkessel<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2041 1901-1914<br />

Frühere Signaturen: P 26a 3<br />

Jahresberichte des Dampfkessel-Überwachungsvereins Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2042 1891-1900<br />

Frühere Signaturen: P 26a 1<br />

Revision der Dampfkesselanlagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2043 1891<br />

Frühere Signaturen: P 26a I<br />

Verzeichnis der im Kreis <strong>Blankenburg</strong> im Betrieb befindlichen Dampfkessel<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2044 1901<br />

Frühere Signaturen: P 26a II<br />

Verzeichnis der im Kreis <strong>Blankenburg</strong> im Betrieb befindlichen Dampfkessel


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 201<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2045 1902<br />

Frühere Signaturen: P 26a III<br />

Verzeichnis der im Kreis <strong>Blankenburg</strong> im Betrieb befindlichen Dampfkessel<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2046 1902-1944<br />

Frühere Signaturen: P 26a<br />

Generalia. Anlegung und Betrieb von Dampfkesseln und Dampffässern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2047 1892-1902<br />

Frühere Signaturen: P 30b 14<br />

Genehmigung zur Inbetriebnahme eines fahrbaren Lokomotivdampfkessels<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2048 1896-1917<br />

Frühere Signaturen: P 30a 2I<br />

Revisionen der Dreschmaschinen und Göpelwerke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2049 1919-1943<br />

Frühere Signaturen: P 30a 2II<br />

Revisionen der Dreschmaschinen und Göpelwerke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2050 1881-1907<br />

Frühere Signaturen: P 30a II<br />

Maßnahmen zur Sicherung der Arbeiten an Dreschmaschinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2051 1884-1895<br />

Frühere Signaturen: P 30a I<br />

Maßnahmen zur Sicherung der Arbeiten an Dreschmaschinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2052 1904-1938<br />

Frühere Signaturen: P 32a<br />

Generalia. Einrichtung und Betrieb von Aufzügen (Fahrstühlen)<br />

Enthält u.a.: Bekanntmachung zur Ausführung des Gestzes vom 15. Oktober 1911 über die<br />

Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2053 1913-1922<br />

Frühere Signaturen: P 27c 24VI<br />

Bauanträge für Transformatorenhaus, Büro- und Speiseräume, Abortanlage,<br />

Unterkunftsraum für Gefangene in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2054 1919-1943<br />

Frühere Signaturen: P 12r 3<br />

Technische Nothilfe im Freistaat Braunschweig<br />

Enthält u.a.: Handbuch der Technischen Nothilfe Hauptteil I - der Einsatz in lebenswichtigen<br />

Betrieben (1932).<br />

2.2.2.2. Einzelne Gewerbe 1822-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2055 1893-1895<br />

Frühere Signaturen: 1164<br />

Anlegung einer Abdeckerei durch den Mühlenbesitzer Albert Nodurft zur<br />

Goldbachsmühle


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 202<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2056 1896-1905<br />

Frühere Signaturen: 1165<br />

Anlegung einer Abdeckerei durch den Pferdehändler Ignatz Reinhardt in Ellrich<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2057 (1896) 1914-1915<br />

Frühere Signaturen: 1166<br />

Verhandlungen mit dem Abdeckereibesitzer August Wohlfahrt aus Harzgerode über<br />

Abholung und Beseitigung von Tierkadavern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2058 1822-1857<br />

Frühere Signaturen: P 27a 12<br />

Verpachtung der Gemeindebäckereien im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2059 1896-1906<br />

Frühere Signaturen: P 28a I<br />

Generalia. Einrichtung und Betrieb von Bäckereien und Konditoreien sowie Verkehr<br />

mit Back- und Konditorwaren im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2060 1907-1938<br />

Frühere Signaturen: P 28a II<br />

Generalia. Einrichtung und Betrieb von Bäckereien und Konditoreien sowie Verkehr<br />

mit Back- und Konditorwaren im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2061 1907-1913, 1947-1948<br />

Frühere Signaturen: P 28b 1<br />

Bäckereien in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2062 1938-1944<br />

Frühere Signaturen: P 12c 11III<br />

Polizeiverordnung über die Einrichtung und den Betrieb von Bäckereien und<br />

Konditoreien<br />

Enthält u.a.: Kontrollberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2063 1944-1946<br />

Frühere Signaturen: P 12c 11IV<br />

Polizeiverordnung über die Einrichtung und den Betrieb von Bäckereien und<br />

Konditoreien<br />

Enthält u.a.: Kontrollberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2064 1911<br />

Frühere Signaturen: P 27a 10<br />

Beachtung der Sicherheitsvorschriften in den Benzinwäschereien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2065 1901-1929<br />

Frühere Signaturen: P 29a I<br />

Generalia. Einrichtung und Beschaffenheit von Arbeitsräumen der Fleischereibetriebe<br />

sowie Missstände beim Schlachten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2066 1943-1948<br />

Frühere Signaturen: P 29a II<br />

Maßnahmen zur Beseitigung von Missständen beim Schlachten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2067 1901-1916<br />

Frühere Signaturen: P 29a 1


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 203<br />

Spezialia. Einrichtung und Beschaffenheit von Arbeitsräumen der Fleischereibetriebe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2068 1903, 1934-1941<br />

Frühere Signaturen: P 29b 18II<br />

Spezialia. Anlage von Schlachtereien im Kreis <strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2069 1935-1939<br />

Frühere Signaturen: P 29b 24I<br />

Anlage einer Fleischerei durch den Fleischermeister Adolf Bischoff in Zorge<br />

Enthält auch: Lageplan des Grundstückes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2070 1878-1879<br />

Frühere Signaturen: P 29b 24II<br />

Anlage einer Rossschlächterei durch den Fuhrmann Louis Oberstedt in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2071 1935-1945<br />

Frühere Signaturen: P 12a 10<br />

Verfügungen für das Friseurmeistergewerbe sowie die Kontrolle der Friseurgeschäfte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2072 1904-1913<br />

Frühere Signaturen: P 12n 4I<br />

Ausdehnung der Gewerbeordnung auf die Werkstätten der Kleider- und<br />

Wäschekonfektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2073 1913-1919<br />

Frühere Signaturen: P 12n 4II<br />

Führung von Lohnbüchern in den Betrieben der Kleider- und Wäschekonfektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2074 1922<br />

Frühere Signaturen: P 12c 13<br />

Klöppelindustrie<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2075 1894-1934<br />

Frühere Signaturen: F 9b<br />

Generalia. Gewerbemäßige Herstellung von Margarine, Margarinekäse und<br />

Kunstspeisefett<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2076 1897-1912<br />

Frühere Signaturen: P 9b 1<br />

Gewerbliche Herstellung von Margarine, Margarinekäse und Kunstspeisefett<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2077 1883-1898<br />

Frühere Signaturen: 1162<br />

Aufstellung und Revision eines Lokomobildampfkessels bei dem Ökonomen W. Bock<br />

- später Lohmühlenbesitzer C. Knopf - in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2078 1893-1899<br />

Frühere Signaturen: P 26b 7III<br />

Aufstellung und Revision eines Dampfkessels in der Mahlmühle - Birkentalermühle -<br />

des Mühlenbesitzers Fritz Ahrenberg bei <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2079 1879-1898<br />

Frühere Signaturen: 1163


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 204<br />

Dampfkesselanlage auf der Fartemühle des Mühlenbesitzers Heinrich Göbel in<br />

Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2080 1909<br />

Frühere Signaturen: P 27b 14III<br />

Revision der Mahlmühle der Firma Fr. Quensel in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2081 1914<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1XV<br />

Revision des Betriebes des Mühlenbesitzers H. Damköhler in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2082 1915<br />

Frühere Signaturen: P 27b 14VIII<br />

Instandsetzung der Hagemühle in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2083 1892-1902<br />

Frühere Signaturen: P 26b 15<br />

Aufstellung und Revision eines Dampfkessels für die Mahlmühle A. Weidlich in<br />

Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2084 1899-1943<br />

Frühere Signaturen: P 27a 5<br />

Einrichtung und Inbetriebnahme der Rosshaarspinnereien, Haar- und<br />

Borstenzurichtereien, Bürsten- und Pinselmachereien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2085 1900-1929<br />

Frühere Signaturen: P 27a 6<br />

Überwachung der Desinfektionen von Rosshaaren und Borsten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2086 1837<br />

Frühere Signaturen: P 27a 11<br />

Verpachtung der Gemeindeschmieden im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2087 1925-1944<br />

Frühere Signaturen: P 12a 8<br />

Prüfung und staatliche Anerkennung von Hufschmieden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2088 1856<br />

Frühere Signaturen: 25<br />

Superrevision der Hufschmiede- und Schlossergilden-Kassen-Rechnungen des<br />

Amtsbezirkes Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2089 1889-1891<br />

Einrichtung einer Seifensiederei im alten Brauhaus in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2090 1933-1939<br />

Frühere Signaturen: P 17f<br />

Ablehnung von Anträgen auf Errichtung von Tankstellen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2091 1932-1934<br />

Frühere Signaturen: P 17f 1V<br />

Errichtung einer Tankstelle in <strong>Blankenburg</strong>, Westerhäuser Straße<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2092 1922-1950


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 205<br />

Frühere Signaturen: P 17f 10<br />

Errichtung einer Tankstelle auf dem Bahnhofsgelände der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er-<br />

Eisenbahngesellschaft in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2093 1925-1938<br />

Frühere Signaturen: P 17f(1) 2I<br />

Errichtung von Tankstellen in Treseburg und Wendefurth<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2094 1926-1939<br />

Frühere Signaturen: P 17f 12 III<br />

Benzintankanlagen auf dem Grundstück des Hotelbesitzers Hermann Rost in<br />

Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2095 1928-1929<br />

Errichtung einer Benzintankstelle auf dem Bahnhofsgelände der Halberstadt-<br />

<strong>Blankenburg</strong>er-Eisenbahngesellschaft in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2096 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: P 27b 22IX<br />

Gewerbliche Anlagen der Walkenrieder Waschmittel-Werkstätte in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2097 1910-1912<br />

Frühere Signaturen: P 27a 7<br />

Gewerbepolizeiliche Überwachung der Betriebe zur Herstellung von Zelluloidwaren<br />

und deren Lagerräume<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2098 1907-1909<br />

Frühere Signaturen: P 12c 5<br />

Einrichtung und Betrieb der zur Anfertigung von Zigarren bestimmten Anlagen<br />

Enthält auch: Arbeitszeitregelung.- Plakat.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2099 1899-1934<br />

Frühere Signaturen: P 12d 2<br />

Generalia. Gewerbemäßige Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2100 1783-1926<br />

Frühere Signaturen: P 12d 4 I<br />

Generalia. Anstellung und Beeidigung von Versteigerern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2101 1927-1940<br />

Frühere Signaturen: P 12d 4 II<br />

Generalia. Anstellung und Beeidigung von Versteigerern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2102 1923-1935<br />

Frühere Signaturen: P 12d 5 I<br />

Versteigerer Rudolf Cöllu<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2103 1937-1941<br />

Frühere Signaturen: P 12d 5 II<br />

Versteigerer Rudolf Cöllu<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2104 1918-1938<br />

Frühere Signaturen: P 12d 5 III


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 206<br />

Zulassung des Kriegsgeschädigten Karl Herrschelmann, Hasselfelde, als Auktionator<br />

beim Amtsgericht<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2105 1941-1942<br />

Frühere Signaturen: P 12d 5 IV<br />

Zulassung des Kriegsgeschädigten Karl Herrschelmann, Hasselfelde, als Auktionator<br />

beim Amtsgericht<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2106 1934-1944<br />

Frühere Signaturen: P 12d 5 V<br />

Versteigerer Max Lojewski, Braunlage<br />

Enthält u.a.: Fotos.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2107 1913-1935<br />

Frühere Signaturen: P 12d 5 VI<br />

Versteigerer A. Pilz, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2108 1941-1942<br />

Frühere Signaturen: P 12d 5 VII<br />

Zulassung des Kriegsgeschädigten August Rehberg, Hasselfelde, als Auktionator<br />

beim Amtsgericht<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2109 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: P 12d 8 I<br />

Zulassung von H. Thomas, Hasselfelde, als Auktionator<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2110 1907-1926<br />

Frühere Signaturen: P 12d 5VIII<br />

Anstellung des Versteigerers A. Tippe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2111 1930.1935<br />

Frühere Signaturen: P 12d 5IX<br />

Anstellung des Versteigerers Herbert Tippe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2112 1911-1920<br />

Frühere Signaturen: P 12d 5X<br />

Zulassung des Dienstmannes Gustav Wellner, Braunlage, als Versteigerer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2113 1918<br />

Frühere Signaturen: P 12d 5XI<br />

Zulassung des Kriegsgeschädigten Karl Wode, Hasselfelde, als Auktionator beim<br />

Amtsgericht<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2114 1932-03.1945<br />

Frühere Signaturen: P 12d 6I<br />

Generalia. Pfandleiher<br />

Enthält auch: Anordnung zum Schutze der Grundstücksmakler und des<br />

Dahrlehnsvermittlergewerbes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2115 1929-1947<br />

Frühere Signaturen: P 12d 6II<br />

Erlaubnis zum Betrieb einer Pfandleihe für den früheren Gastwirt Wilhelm Strauß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2116 1920


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 207<br />

Frühere Signaturen: P 12d 6 III<br />

Althändlergeschäft Schuneburg in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2117 1904-1932<br />

Frühere Signaturen: P 12d<br />

Generalia. Gesindevermieter und Stellenvermittler<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2118 1904-1926<br />

Frühere Signaturen: P 12d 1<br />

Generalia. Gesindevermieter und Stellenvermittler<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2119 1934-1937<br />

Frühere Signaturen: P 12d 5XII<br />

Privatklagesache des Grundstücksmaklers Otto Hingst gegen Gerhard von Trotha<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2120 1938-1940<br />

Frühere Signaturen: P 12d 4III<br />

Grundstücksmakler Hermann Paschen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2121 1908-1909<br />

Frühere Signaturen: P 12g 3<br />

Generalia. Kammerkruggerechtigkeiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2122 1901-1903<br />

Frühere Signaturen: P 12g 4<br />

Verpachtung der Kammerkruggerechtigkeiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2123 1936-1944<br />

Frühere Signaturen: P 12g XVIII<br />

Allgemeine Angelegenheiten des Gaststättengewerbes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2124 1882-1935<br />

Frühere Signaturen: P 12g I<br />

Generalia. Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb von Gast- und Schankwirtschaften, des<br />

Branntweinschankes sowie des Kleinhandels mit Branntwein und Spirituosen<br />

Enthält u.a.: Verwaltungsstreitsachen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2125 1930-1940<br />

Frühere Signaturen: P 12g II<br />

Gaststättengesetz<br />

Enthält u.a.: Amtsblatt des Gaues Harz-Braunschweig Nr. 43 vom 27. Oktober 1934<br />

"Deutsche Gaststätte".- Broschüre 16 "Die wirtschaftspolitischen Lebensfragen<br />

des Deutschen Hotel- und Gaststättengewerbes", 1932.- Anordnung über die<br />

Zwangsorganisation.- Berichte über die Einhaltung des Gesetzes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2126 1937-1946<br />

Frühere Signaturen: P 12g 1II<br />

Gaststättengesetz<br />

Enthält u.a.: Verwaltungsstreitsache.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2127 1878<br />

Frühere Signaturen: P 12g 1I<br />

Erhebung über die Zahl der Gast- und Schankwirtschaften sowie der<br />

Branntweinkleinhandlungen in den Jahren 1869 bis 1877


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 208<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2128 1893-1894<br />

Frühere Signaturen: P 12g 1II<br />

Erhebung über die Zahl der Gast- und Schankwirtschaften sowie der<br />

Branntweinkleinhandlungen in Jahren 1893 bis 1894<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2129 1908-1926<br />

Frühere Signaturen: P 12g 1III<br />

Erhebung über die Zahl der Gast- und Schankwirtschaften, der alkoholfreien Gastund<br />

Schankwirtschaften, der Kleinhandlungen mit Branntwein oder Spiritus sowie der<br />

Flaschenbierhandlungen<br />

Enthält u.a.: Gedruckter Nachweis vom 1.Januar 1908.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2130 1902-1936<br />

Frühere Signaturen: P 12g 2II<br />

Generalia. Beschäftigung von Gehilfen und Lehrlingen in Gast- und<br />

Schankwirtschaften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2131 1902-1904<br />

Frühere Signaturen: P 12g XII<br />

Herabsetzung der Ruhezeit für Gehilfen und Lehrlinge in Gast- und<br />

Schankwirtschaften während der Sommermonate<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2132 1920-1925<br />

Frühere Signaturen: P 12g 2II<br />

Weibliche Angestellte in Gast- und Schankwirtschaften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2133 1926-1940<br />

Frühere Signaturen: P 12g 2III<br />

Weibliche Angestellte in Gast- und Schankwirtschaften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2134 1901<br />

Frühere Signaturen: F 12g VII<br />

Gesundheitliche Missstände in gewerblichen Küchen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2135 1936-1944<br />

Frühere Signaturen: P 12g 7<br />

Überwachung der Getränkeschankanlagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2136 1907-1931<br />

Frühere Signaturen: P 12g IX<br />

Einrichtung und Betrieb von Bierdruckvorrichtungen<br />

Enthält u.a.: Anzeigenbeilage zum Ministerialblatt der Handels- und Gewerbeverwaltung Nr.<br />

4 vom 18. Februar 1909.- Polizeiverordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2137 1905-1930<br />

Frühere Signaturen: P 12g 6<br />

Erlaubniszwang für Bahnhofswirtschaften<br />

Enthält u.a.: Beschwerden und Streitsachen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2138 1908-1915<br />

Frühere Signaturen: P 12g V<br />

Animierkneipen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 209<br />

Enthält u.a.: Broschüre des Deutschen Vereins gegen den Mißbrauch geistiger Getränke<br />

"Die Animierkneipe".- Bericht über die Konferenz zur Bekämpfung der Animierkneipen vom<br />

30. Juni 1908.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2139 1941-12.1945<br />

Frühere Signaturen: P 12g 8<br />

Schließung von Gaststätten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2140 1896-1912<br />

Frühere Signaturen: P 12g VI<br />

Handel mit denaturiertem Spiritus<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2141 1907-1908<br />

Frühere Signaturen: P 12g XIII<br />

Gründung alkoholfreier Wirtschaften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2142 1913<br />

Frühere Signaturen: P 12g XI<br />

Einschränkung des Branntweinkleinhandels und Ausdehnung der Polizeistunde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2143 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 12g XV<br />

Beschränkung des Ausschanks von Branntwein<br />

Enthält u.a.: Berichte über die Durchführung des Gaststättengesetzes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2144 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: P 12g IV<br />

Alkoholverbot für ausländische Arbeiter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2145 1906<br />

Frühere Signaturen: P 12g XIV<br />

Aufnahme und Bewirtung einheimischer Personen in den außerhalb der Ortschaften<br />

des Kreises <strong>Blankenburg</strong> gelegenen Wirtschaften an Sonn- und Festtagen während<br />

der Zeit des Hauptgottesdienstes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2146 1908-1934<br />

Frühere Signaturen: P 12g VIII<br />

Unterbringung von Reisenden in Gastwirtschaften<br />

Enthält u.a.: Ermittlung der Wanderer und Obdachlosen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2147 1935-1942<br />

Frühere Signaturen: P 12g XVII<br />

Fremdenbeherbergung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2148 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: P 12g 5/1<br />

Zimmervermietung an Fremde durch Nichtgastwirte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2149 1899-1935<br />

Frühere Signaturen: P 12g 5<br />

Vermieten von Wohnungen an Sommerfremde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2150 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 12g XVI


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 210<br />

Abvermietung in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2151 1922<br />

Frühere Signaturen: P 12g X<br />

Verwendung von Hotels, Fremdenheimen und Pensionen zu anderen Zwecken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2152 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: P 12g 1oI<br />

Verkauf von Fremdenheimen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2153 1941<br />

Frühere Signaturen: P 12g 10II<br />

Gefolgschaftsheime im Harz<br />

Enthält u.a.: Übersichtsskizze.- Kraftfahrerkarte für den Harz.<br />

2.2.2.3. Einzelne Industriezweige 1864-1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2154 1923<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1VI<br />

Errichtung einer Fabrik zur Herstellung von Gegenständen aus Bernstein, Horn und<br />

Hornersatzstoffen, wie Galalith und dergleichen, in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2155 1905-1908<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1XIII<br />

Gründung einer Eisengießerei auf genossenschaftlicher Grundlage in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2156 1890-1919<br />

Frühere Signaturen: P 26b 1I<br />

Anlegung eines Elektrizitätswerkes für <strong>Blankenburg</strong> sowie Aufstellung und Revision<br />

von Dampfkesseln<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2157 1901-1906<br />

Frühere Signaturen: P 26b 1II<br />

Städtisches Elektrizitätswerk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2158 1910-1938<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1I<br />

Lederfabrik C. Kruse, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2159 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1II<br />

Lederfabrik C. Kruse, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2160 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1VIII<br />

Rauchwarenzurichterei des Kaufmannes Franz Kestler in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2161 1912-1914<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1<br />

Beschwerden gegen das Sägewerk der Gebrüder Schönfeld in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2162 1910-1913


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 211<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1XIV<br />

Anlage einer Spanabsauganlage für den Tischlerbetrieb des Tischlermeisters H.<br />

Weber in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2163 1911-1924<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1XII<br />

Verhandlungen über den Bau einer Späneabsauganlage für die Holz-<br />

Riemenscheibenfabrik von H. F. W. Mügge in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2164 1930-1934<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1III<br />

Einrichtung einer Verzinnerei für Herrn Joh. Gußmann in <strong>Blankenburg</strong>, auf dem<br />

Grundstück Westerhäuserstraße 31<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2165 1866-1892<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1<br />

Anlegung einer Ziegelei durch den Kaufmann Julius Woltag in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2166 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: P 27b 1IV<br />

Zündholzfabrik vor dem Weinberg in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2167 1929-1931<br />

Frühere Signaturen: P 27c 1XIII<br />

Genehmigungserteilung zum Bau eines Kupolofens mit Sandaufbereitung und<br />

Überbau für eine Taucheinrichtung in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2168 1930-1936<br />

Frühere Signaturen: P 27b 7I<br />

Kalkofenanlage der Rübeländer Kalksteinwerke GmbH in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2169 1887-1938<br />

Frühere Signaturen: P 27b 2I<br />

Anlage einer Holztischlerei und Pappenfabrik durch den Fabrikanten C. Eckhoff in<br />

Harzburg auf den von ihm erworbenen Terrain der ehemaligen Ludwigshütte bei<br />

Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2170 1887<br />

Frühere Signaturen: P 27b 2II<br />

Bauzeichnungen der Firma Eickhoff in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2171 1875<br />

Frühere Signaturen: P 27b 5I<br />

Anlegung eines Kalkofens durch den Rittergutsbesitzer Hecker in Cattenstedt auf dem<br />

sogenannten Apenberg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2172 1885<br />

Frühere Signaturen: P 27b 5II<br />

Anlegung eines Kalkofens durch den Rittergutsbesitzer Hecker in Cattenstedt auf dem<br />

sogenannten Apenberg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2173 1905<br />

Frühere Signaturen: P 27b 7VIII<br />

Prospekte über die Neuanlage eines Kalkwerkes bei Hüttenrode im Harz


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 212<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2174 1906-1907<br />

Frühere Signaturen: P 27b 7 3<br />

Drahtseilbahn der Gewerkschaft Harz zwischen dem Kalkwerk Hüttenrode und dem<br />

Steinbruch im Kaltental<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2175 1907-1911<br />

Frühere Signaturen: P 27b 7<br />

Herstellung einer Schutttransportbrücke durch die Gewerkschaft Harz in Hüttenrode<br />

auf der Hüttenroder Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2176 1910-1913<br />

Frühere Signaturen: P 27b 7VII<br />

Ergebnisse der Revisionen der gewerblichen Anlagen der Gewerkschaft Harz in<br />

Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2177 1910-1923<br />

Frühere Signaturen: P 27b 7<br />

Schachtöfen der Vereinigten Harzer Kalkindustrie, Abteilung Garkenholz, bei<br />

Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2178 (1906) 1917-1929<br />

Frühere Signaturen: P 27b 7<br />

Neubau eines Kalkofens bei der Gewerkschaft Harz in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2179 1934<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10XVII<br />

Siloanlage für die Braunschweiger Harzkalkwerke im "Kalten Tal" bei Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2180 1935-1937<br />

Frühere Signaturen: P 27b 7III<br />

Errichtung einer Hydratanlage durch die Firma Gewerkschaft Harz, Hüttenroder<br />

Kalkwerke in <strong>Blankenburg</strong> im "Kalten Tal" bei Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2181 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: P 27b 7VI<br />

Bau eines Schachtofens durch die Gewerkschaft Harz im "Kalten Tal" bei Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen und statistische Berechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2182 1944<br />

Frühere Signaturen: P 27b 7 IV<br />

Neubau eines Kalkschachtofens im Kalten Tal bei Hüttenrode durch die Bayrische<br />

Stickstoffwerke AG, Betrieb Harzkalkwerke <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2183 1869-1898, 1925<br />

Frühere Signaturen: P 27b 9<br />

Anlegung einer Erdfarbenschlämmfabrik auf einer Wiese im Kreuztal bei Neuwerk<br />

durch die Fabrikanten Zschiesche und Winkler<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2184 1866-1867<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10IX<br />

Anlegung einer Pulverfabrik in Rübeland durch den Fabrikanten Wilhelm Märtens in<br />

Ilsenburg


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 213<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2185 1867-1868<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10VIII<br />

Aufnahme der Märten 'schen Pulvermühle in den Gemeindeverband von Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2186 1876<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10VII<br />

Anlegung eines Pulver-Siebwerkes durch die Firma Cramer und Buchholz in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2187 1885-1895<br />

Frühere Signaturen: P 26b 10<br />

Anlegung einer neuen Pulverfabrik durch die Fabrikanten Cramer und Buchholz in<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2188 1891-1908<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10IV<br />

Pulverfabrik von Cramer und Buchholz in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2189 1890<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10XV<br />

Anlegung von Patent-Doppelöfen zur Kalkbrennerei durch die Firma Cramer und<br />

Buchholz in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2190 1910-1918<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10I<br />

Beeidigung von Beamten der Pulverfabrik Cramer und Buchholz, Rübeland, auf ihre<br />

Dienstobliegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2191 1910-1919<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10XVI<br />

Bauzeichnungen der Firma Cramer und Buchholz in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2192 1915<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10V<br />

Zeichnungen und Pläne für Neubauten der Pulverfabrik in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2193 1915-1916<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10XIII<br />

Errichtung eines Zerkleinerungswerkes durch die Firma Cramer und Buchholz auf der<br />

Pulverfabrik in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2194 19161917<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10XII<br />

Fertigstellung des Rohbaues der Patronenpresse bei der Firma Cramer und Buchholz<br />

in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2195 1917-1919<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10II<br />

Errichtung eines Leucht- und Signalmittelwerkes auf dem Gelände der Pulverfabrik in<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2196 1918-1919<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10<br />

Errichtung eines neuen Sieb- und Körnerwerkes auf dem Gelände der Pulverfabrik bei<br />

Rübeland


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 214<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2197 1905<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10II<br />

Konzessionszeichnungen und Beschreibungen für die Drahtseilbahn Christinenklippe<br />

bei Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2198 1911-1923<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10I<br />

Drahtseilbahn der Vereinigten Kalkindustrie zu Elbingerode - Betriebsabteilung<br />

Christinenklippe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2199 1906-1912<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10XI<br />

Arbeiten an den Schachtöfen der Harzer Kalkindustrie, Abteilung Christinenklippe bei<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2200 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10VI<br />

Neubau einer Löschkalkanlage durch die Harzer Portlandzement- und Kalkindustrie in<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2201 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: P 27b 7II<br />

Inbetriebnahme des Kalkwerkes Garkenholz bei Rübeland durch die Firma Harzer<br />

Portlandzement- und Kalkindustrie in Wernigerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2202 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10VIII<br />

Wiederaurfbau der durch Feuer zerstörten Mahlanlage der Vereinigten Harzer<br />

Portlandzement- und Kalkindustrie auf der Betriebsabteilung Christinenklippe in<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2203 1891<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10III<br />

Anlage einer Zementmühle durch die Firma Rübeländer Kalkwerke, Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2204 1894-1901<br />

Frühere Signaturen: P 26b 10III<br />

Aufstellung und Revision eines Dampfkessels für das Holzsägewerk von F. Haedecke<br />

in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2205 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: P 22 1<br />

Erweiterung des Sägewerkes Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2206 1895<br />

Frühere Signaturen: P 27b 10XIV<br />

Bau eines Kalkofens für die Rübeländer Kalkwerke Buchholz und Märtens in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2207 1864-1870<br />

Frühere Signaturen: P 27b 12I<br />

Aktiengesellschaft Holzschleiferei Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2208 1865-1870


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 215<br />

Frühere Signaturen: P 27b 12 II<br />

Beschwerden gegen den Betrieb der Holzschleiferei in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2209 1912-1914<br />

Frühere Signaturen: P 27b 14 VII<br />

Errichtung einer Sprengstofffabrik im Statal bei Hasselfelde durch den Ingenieur Karl<br />

Lückhoff<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2210 1912-1920<br />

Frühere Signaturen: P 27b 14 VI<br />

Errichtung einer Sprengstofffabrik im Statal bei Hasselfelde durch den Ingenieur Karl<br />

Lückhoff<br />

Enthält: Verkauf von Gelände der Weideinteressenschaft Hasselfelde.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2211 1909<br />

Frühere Signaturen: P 27b 14II<br />

Revision des Sägewerksbetriebes der Firma L. Fessel in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2212 1910<br />

Frühere Signaturen: P 27b 14IV<br />

Bericht über einen tötlichen Unfall im Sägewerk der Firma Klump und Reinheimer in<br />

Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2213 1909-1911<br />

Frühere Signaturen: P 27b 14I<br />

Revision des Sägewerksbetriebes der Firma E. Schatz in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2214 1911<br />

Frühere Signaturen: P 27b 14V<br />

Revision des Dampfsägewerkes des Karl Voigt in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2215 1920<br />

Frühere Signaturen: P 27b 15II<br />

Errichtung eines Kalkofens durch den Kohlehändler und Landwirt W. Schomburg in<br />

Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2216 1922<br />

Frühere Signaturen: P 27b 15I<br />

Vereinsabzeichenfabrik in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2217 1906<br />

Frühere Signaturen: P 26b 16II<br />

Errichtung eines Sägewerkes und Dampfkessels durch den Bauunternehmer Fritz<br />

Kühnhold in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Beschreibungen und Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2218 1909<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16III<br />

Sägewerk und Vogelbauerfabrik der Firma Gebrüder Schröder in Braunlage<br />

Enthält nur: Revision.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2219 1928-1930<br />

Frühere Signaturen: P 26b 16I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 216<br />

Dampfkessel- und Späneabscheideanlage der Kistenfabrik und Holzhandlung<br />

Gebrüder Buchholz in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2220 1890-1923<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16 8<br />

Holzschneiderei des Fabrikanten G. F. Fricke in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2221 1918<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16VII<br />

Fortführung des Granitwerkes Braunlage durch die Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2222 1925-1928<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16VIII<br />

Bau eines Schotterwerkes der Granit- und Schotterwerke GmbH Hannover-Linden in<br />

Braunlage<br />

Enthält auch: Karte, Bauzeichnungen, Fotos.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2223 1927-1932<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16X<br />

Bauerlaubnisgesuch der Granit- und Schotterwerke in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2224 1939<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16IX<br />

Erweiterung der Granit- und Schotterwerke in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2225 1911<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16IV<br />

Grauwackebruch bei Brunnenbachsmühle bei Braunlage im Harz der<br />

Zentralverwaltung für Sekundärbahnen H. Bachstein, Berlin<br />

Enthält nur: Revision.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2226 1920-1937<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16XI<br />

Neubau einer Seilbahn für das Granit- und Schotterwerk Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2227 1871-1899<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16XII<br />

Veränderung am Schmelzofen in der Glashütte des Glashüttenbesitzers Röhrig in<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2228 1892-1899<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16XIII<br />

Die vom Gewerbeinspektor Mitgau zu Braunschweig angeordneten<br />

Betriebsänderungen in der Glashütte des C. Röhrig in Braunlage und der Juliushütte<br />

bei Walkenried<br />

Enthält auch: gedruckte Farbrikordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2229 1873-1880<br />

Frühere Signaturen: P 27b 18V<br />

Anlegung einer Zündholzfabrik durch den Zündholzfabrikanten Heinrich Kreutz in<br />

Tanne neben dem Wohnhaus Viahs 106 in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2230 1902-1925<br />

Frühere Signaturen: P 27b 18IV


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 217<br />

Anlage eines Sägewerkes für den Holzhändler W. Klie in Tanne sowie die Aufstellung<br />

des Dampfkessels Nr. 673 in diesem Sägewerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2231 1925-1930<br />

Frühere Signaturen: P 24b 10<br />

Verhandlungen und Streitigkeiten über den Neubau eines Sägewerkes für den<br />

Sägemühlenbesitzer Heinrich Kohlrusch in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2232 1907-1908<br />

Frühere Signaturen: P 32b 22 3<br />

Umbau des Schotterwerkes Walkenried und die Aufstellung eines Lastenaufzuges<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen und statische Berechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2233 1911 , 1923<br />

Frühere Signaturen: P 27b 22III<br />

Durchführung von Reparaturen am Schotterwerk Walkenried<br />

Enthält u.a.: Verkaufsverhandlungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2234 1907-1911<br />

Frühere Signaturen: P 27b 22VII<br />

Verhandlungen über Sperrung des Betriebes Firma Börgardts und Pohlig in<br />

Walkenried wegen eigenmächtiger Inbesitznahme von Gelände<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2235 1864-1888<br />

Frühere Signaturen: P 27b 22I<br />

Errichtung der Gips- und Zementfabrik Albrecht Meyer in Walkenried<br />

Enthält u.a.: Bauerweiterungen, Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2236 1870-1911<br />

Frühere Signaturen: P 27b 22 II<br />

Berechnungen und Zeichnungen für An- und Umbauten an der Gips- und Zementfabrik<br />

Albrecht Meyer in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2237 1891-1914<br />

Frühere Signaturen: P 27b 22XVI<br />

Anlegung einer Gipsfabrik in der Walkenrieder Feldmark durch die Firma Rudolph<br />

Kohlmann und Co. in Ellrich<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2238 1926<br />

Frühere Signaturen: P 27b 22VI<br />

Durchführung von baulichen Änderungen an der Gipsfabrik in Walkenried<br />

Enthält u.a.: Erläuterungsberichte und Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2239 1938<br />

Frühere Signaturen: P 27b 22VIII<br />

Untersuchungen der Massenkohlenoxydvergiftungen bei der Firma Kohlmann & Co.,<br />

Ellricher Gipswerke Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2240 1920-1929<br />

Frühere Signaturen: P 24g<br />

Wasserversorgungsanlage der Walkenrieder Gipsfabrik - Inhaber Fritz Rode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2241 1908-1911<br />

Frühere Signaturen: P 32b 22, 1


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 218<br />

Lastenaufzug der Walkenrieder Gipsfabrik F. Rode<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen und statische Berechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2242 1911, 1932<br />

Frühere Signaturen: P 32b 22, 2<br />

Lastenaufzug der Walkenrieder Gipsfabrik F. Rode<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen und statische Berechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2243 (1896) 1899-1916<br />

Frühere Signaturen: P 27b 22V<br />

Vergrößerung der Seifensiederei der Firma Elise Genzel in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2244 1938-1940<br />

Frühere Signaturen: P 27b 21I<br />

Bau einer Drahtseilbahn von Kranichstein nach Katzhütte bei Walkenried durch die<br />

Firma H. und E. Börgardts<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2245 1890<br />

Frühere Signaturen: P 27b 21III<br />

Anlegung eines Gipswerkes durch den Maurer Leopold Ewald in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2246 1905<br />

Frühere Signaturen: P 27b 21II<br />

Herstellung eines Feldbrandofens auf der Feldmark Neuhof zum Brennen von<br />

Handlehmsteinen durch den Maurermeister O. Kaiser in Bad Sachsa<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2247 1879<br />

Frühere Signaturen: P 27b 23IV<br />

Anlegung einer Nagelschmiede durch die Meister Christian und Kamphenkel in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2248 1865-1867<br />

Frühere Signaturen: P 27b 23I<br />

Anlegung einer mechanischen Weberei durch die Fabrikanten Schröter und<br />

Teichmüller in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2249 1869-1873<br />

Frühere Signaturen: P 27c 24I<br />

Geplante Anlage einer Anstalt zur Trockendestillation von Holz durch die<br />

Hüttenbesitzer Gebrüder Eltzbacher in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2250 1870-1888<br />

Frühere Signaturen: P 27c 24II<br />

Errichtung eines Natron-Gebäudes in Zorge durch die Hüttenbesitzer Eltzbacher in<br />

Zorge<br />

2.2.3. Handwerks- und Innungsangelegenheiten 1864-1946<br />

2.2.3.1. Handwerksangelegenheiten 1900-1946<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2251 1919<br />

Frühere Signaturen: P 12k 2


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 219<br />

Errichtung eines Niederlassungsnachweises für selbständige Handwerker<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2252 1929-1932<br />

Frühere Signaturen: P 12k 3<br />

Anlegung und Führung der Handwerksrolle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2253 1934-1946<br />

Frühere Signaturen: P 12k 5I<br />

Gesetz über den vorläufigen Aufbau des Deutschen Handwerks<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2254 1928-1942<br />

Frühere Signaturen: P 12a 7<br />

Bekämpfung der Schwarzarbeit im Handwerksgewerbe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2255 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: P 12 k4<br />

Reichshandwerkswoche und Deutsche Woche<br />

Enthält u.a.: Plakate aus der Schriftenreihe des Volkswirtschaftlichen Aufklärungsdienstes<br />

Nr. 2 "Hand in Hand" - ein Nachschlagebüchlein über die wichtigsten Vorzüge deutscher<br />

Waren.- Prospekt über die "Grüne Sport- und Tierzucht-Woche Berlin 1933".<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2256 1900-1922<br />

Frühere Signaturen: P 12 KI<br />

Aufbringung der den Handwerkskammern entstehenden Kosten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2257 1921-1938<br />

Frühere Signaturen: P 12 kII<br />

Handwerkskammerbeiträge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2258 1922<br />

Frühere Signaturen: P 12 k1<br />

Heranziehung der Arbeiterproduktionsgenossenschaften zu den Beiträgen der<br />

Handwerkskammer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2259 1902-1928<br />

Frühere Signaturen: P 12 I 7<br />

Bestimmung der Mitglieder der Meisterprüfungskommissionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2260 1908-1935<br />

Frühere Signaturen: P 12 l 6 I<br />

Gesellenprüfungen<br />

Enthält u.a.: gedruckte Statuten und Wahlordnungen der Handwerkskammer.-<br />

Handwerksbote.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2261 1902-1936<br />

Frühere Signaturen: P 12 L<br />

Regelung des Lehrlingswesens in Handwerksbetrieben<br />

Enthält u.a.: gedruckte Vorschriften.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2262 1924-1941<br />

Frühere Signaturen: P 12 I 2/II<br />

Erlaubniserteilung zur Ausbildung und Anleitung von Lehrlingen<br />

Enthält u.a.: Lehrbrief.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 220<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2263 1927-1938<br />

Frühere Signaturen: P 12 I 1/II<br />

Beschwerden und Strafanzeigen in der Lehrlingsausbildung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2264 1907-1934<br />

Frühere Signaturen: P 12l 3<br />

Lehrlingshaltung in Druckereien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2265 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 12l 1/I<br />

Lehrlingsausbildung in der Klempnerei Apfelstädt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2266 1922-1931<br />

Halten von Lehrlingen in Schlachtereien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2267 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: P 12 l 6/II<br />

Zulassung des Schlachterlehrlings Ernst Grutziger aus Wieda zur Gesellenprüfung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2268 1912-1931<br />

Frühere Signaturen: P 12 l 2/I<br />

Verleihung der Befugnis zur Anleitung von Lehrlingen an die im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

wohnenden Schneiderinnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2269 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: P 12 e 5/d<br />

Lehrlingskapelle Panse in <strong>Blankenburg</strong><br />

2.2.3.2. Innungen 1864-1946<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2270 1864-1927<br />

Frühere Signaturen: P 12 i/I<br />

Generalia. Innungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2271 1927-1946<br />

Frühere Signaturen: P 12 i/II<br />

Generalia. Innungen<br />

Enthält u.a.: Plan zur Neuorganisation des braunschweigischen Handwerks (1934).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2272 1922-1927<br />

Frühere Signaturen: P 12 i/III<br />

Drucklegung für Satzungen von Innungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2273 1928-1930<br />

Frühere Signaturen: P 12 i22<br />

Satzung des Innungsausschusses des Kreises <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2274 1919-1921<br />

Frühere Signaturen: P 12 i1/III<br />

Bäckerzwangsinnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2275 1919-1929


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 221<br />

Frühere Signaturen: P 12 i1/I<br />

Errichtung einer Bäckerzwangsinnung für die Gemeinden des Kreises <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: gedruckte Satzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2276 1932<br />

Frühere Signaturen: P 12 i1/II<br />

Errichtung einer Bäckerzwangsinnung für die Gemeinden des Kreises <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2277 1890-1899<br />

Frühere Signaturen: P 12 i1/IV<br />

Statuten der Bäckerinnung<br />

Enthält u.a.: gedruckte Statute.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2278 1898-1903<br />

Frühere Signaturen: P 12i 2/I<br />

Anträge verschiedener Barbiere, Friseure und Perückenmacher wegen Aufnahme in<br />

die Innung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2279 1913-1931<br />

Frühere Signaturen: P 12i 2/II<br />

Zwangsinnung des Barbier-, Friseur- und Perückenmachergewerbes im<br />

Amtsgerichtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: gedruckte Statute.- gedruckte Satzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2280 1888-1907<br />

Frühere Signaturen: P 12i 3/I<br />

Statuten der Baugewerkeinnung <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2281 1889-1899<br />

Frühere Signaturen: P 12i 3/IV<br />

Statuten der Krankenkasse der Baugewerkeinnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2282 1894-1896<br />

Frühere Signaturen: P 12i 3/II<br />

Antrag der Baugewerkeinnung <strong>Blankenburg</strong> auf Verleihung des Rechts aus der<br />

Reichsgewerbeordnung (§ 100 e Ziffer 3)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2283 1898-1928<br />

Frühere Signaturen: P 12i 3/III<br />

Umwandlung der Baugewerkeinnung in eine freie Innung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2284 1908-1913<br />

Frühere Signaturen: P 12i 3/V<br />

Gedruckte Berichte über die Verhandlungen des 36. bis 46. Verbandstages des<br />

Provinzial-Baugewerke-Innungsverbandes für das Herzogtum Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2285 1898-1931<br />

Frühere Signaturen: P 12i 18/I<br />

Errichtung einer Böttcherzwangs- und Stellmacherzwangsinnung für den Amtsbezirk<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: gedruckte Satzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2286 1898-1912<br />

Frühere Signaturen: P 12i 18/II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 222<br />

Errichtung einer Böttcherzwangs- und Radmacherzwangsinnung für den Amtsbezirk<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2287 1900<br />

Frühere Signaturen: P 12i 4<br />

Ausdehnung der Buchbinderzwangsinnung Braunschweig auf das ganze Herzogtum<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2288 1898-1903<br />

Errichtung einer Bruchdruckerzwangsinnung für das Herzogtum Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2289 1931<br />

Frühere Signaturen: P 12i 23<br />

Freie Elektroinstallateurinnung<br />

Enthält u.a.: gedruckte Satzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2290 1896-1906<br />

Frühere Signaturen: P 12i 7/I<br />

Auflösung der Fleischerinnung in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2291 1903-1931<br />

Frühere Signaturen: P 12i 7/II<br />

Errichtung einer Zwangsinnung für das Schlachtereigewerbe im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: gedruckte Satzung.- gedrucktes Statut.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2292 1880-1889<br />

Frühere Signaturen: P 12i 7/III<br />

Rechnungsablage über die Einnahmen für die Fleischerinnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2293 1912-1929<br />

Frühere Signaturen: P 12i 12<br />

Zwangsinnung für Fotografen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2294 1898-1899<br />

Frühere Signaturen: P 12i 8/I<br />

Errichtung einer Glaserzwangsinnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2295 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: P 12i 8/II<br />

Glaserzwangsinnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2296 1912-1931<br />

Frühere Signaturen: P 12i 9/I<br />

Errichtung einer Zwangsinnung für das Klempner-, Installateur- und<br />

Kupferschmiedehandwerk für den Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: gedruckte Statute.- gedruckte Satzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2297 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: P 12i 9/II<br />

Beschwerden des Klempnermeisters Karl Schäfer in <strong>Blankenburg</strong> über Beschlüsse<br />

der Klempnerinnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2298 1902, 1926<br />

Frühere Signaturen: P 12i 10/I<br />

Errichtung einer freien Konditoreninnung für das Herzogtum Braunschweig


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 223<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2299 1908<br />

Frühere Signaturen: P 12i 10/II<br />

Übertritt der hiesigen Konditoren in die Halberstädter Konditoreninnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2300 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: P 12i 20<br />

Kürschnerzwangsinnung für das Land Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2301 1896-1931<br />

Frühere Signaturen: P 12i 11<br />

Statuten der Malerinnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2302 1923-1927<br />

Frühere Signaturen: P 12i 21<br />

Zwangsinnung der Messerschmiede-, Hohl- und Instrumentenschleifer für das Land<br />

Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2303 1902-1932<br />

Frühere Signaturen: P 12i 13<br />

Gründung einer Zwangsinnung für Sattler, Tapezierer und Wagenbauer<br />

Enthält u.a.: Statuten, Satzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2304 1905-1935<br />

Frühere Signaturen: P 12i 15/I<br />

Gründung einer Zwangsinnung für das Schneiderhandwerk<br />

Enthält u.a.: gedruckte Statute und Satzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2305 1922-1934<br />

Frühere Signaturen: P 12i 15/II<br />

Gründung einer Zwangsinnung für das Schneiderhandwerk<br />

Enthält u.a.: gedruckte Statute und Satzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2306 1913<br />

Frühere Signaturen: P 12i 6/I<br />

Errichtung einer Zwangsinnung für Schneiderinnen für den Bezirk der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2307 1920-1935<br />

Frühere Signaturen: P 12i 6/II<br />

Bildung einer Zwangsinnung für selbständige Damenschneider und<br />

Damenschneiderinnen im Amtsgerichtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: gedruckte Satzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2308 1909-1921<br />

Frühere Signaturen: P 12i 15/IV<br />

Heranziehung der hiesigen selbständigen Schneiderinnen zur Zwangsinnung für das<br />

Schneiderhandwerk im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2309 1911-1912<br />

Frühere Signaturen: P 12i 15/III<br />

Zugehörigkeit des Hoflieferanten A. Corves zur Schneiderinnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2310 1901-1932


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 224<br />

Frühere Signaturen: P 12i 14<br />

Errichtung einer Zwangsinnung für das Schlosserei- und Schmiedehandwerk<br />

Enthält u.a.: gedruckte Satzungen und Statuten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2311 1898-1930<br />

Frühere Signaturen: P 12i 16<br />

Errichtung einer Zwangsinnung für das Schuhmacherhandwerk des Amstbezirkes<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: gedruckte Satzung und Statut.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2312 1913-1931<br />

Frühere Signaturen: P 12i 17<br />

Steinsetzerzwangsinnung für das Herzogtum Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2313 1898-1932<br />

Frühere Signaturen: P 12i 19<br />

Errichtung einer Tischler-, Drechsler- und Bildhauerzwangsinnung<br />

Enthält u.a.: gedruckte Satzungen.<br />

2.2.4. Handelssachen 1880-1950<br />

2.2.4.1. Allgemeines 1890-1946<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2314 1890<br />

Frühere Signaturen: P 12u<br />

Errichtung einer Handelskammer sowie Wahlen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2315 1940-1946<br />

Frühere Signaturen: P 25a 27<br />

Anordnungen zum Schutz des Großhandels<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2316 1933-1943<br />

Frühere Signaturen: P 25a 18I<br />

Spezialia. Schutz des Einzelhandels<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2317 1933-1945<br />

Frühere Signaturen: P 25a 18II<br />

Spezialia. Schutz des Einzelhandels<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2318 1933-1941<br />

Frühere Signaturen: P 25a 21<br />

Angelegenheiten der Konsumgenossenschaften<br />

Enthält u.a.: Privatisierung der Läden und sonstigen Anlagen aufgelöster<br />

Verbrauchergenossenschaften.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2319 1913-1930<br />

Frühere Signaturen: P 12t 5<br />

Bestellung von Genossenschaftsrevisoren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2320 1934-1938<br />

Frühere Signaturen: P 25a 17


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 225<br />

Listen der Einzelhandelsunternehmen in den Gemeinden des Kreisgebietes<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2321 1935-1940<br />

Frühere Signaturen: P 25a 24<br />

Verkauf von Waren aus Automaten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2322 1902-1914<br />

Frühere Signaturen: P 12t 2I<br />

Ausverkaufswesen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2323 1910-1934<br />

Frühere Signaturen: P 12t 3I<br />

Regelung des Ausverkaufs. unlauterer Wettbewerb<br />

Enthält u.a.: gedrucktes Ausverkaufsmerkblatt.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2324 1932-1939<br />

Frühere Signaturen: P 12t 3II<br />

Regelung des Ausverkaufs. unlauterer Wettbewerb<br />

Enthält u.a.: gedruckte Merkblätter.- Mitteilungsblatt des amtlichen Organs der Industrie- und<br />

Handelskammer "Braunschweigische Wirtschaft" Nr. 1/1934.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2325 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: P 12t 2II<br />

Verlängerung des Ausverkaufs der Firma Wilhelm Dettloff in <strong>Blankenburg</strong><br />

2.2.4.2. Maße und Gewichte, Zahlungsmittel 1899-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2326 1911-1920<br />

Frühere Signaturen: P 13a I<br />

Generalia. Eichungswesen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2327 1920-1934<br />

Frühere Signaturen: P 13a II<br />

Generalia. Eichungswesen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2328 1934-1944<br />

Frühere Signaturen: P 13a III<br />

Generalia. Eichungswesen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2329 1912-1917<br />

Frühere Signaturen: P 13a 1I<br />

Spezialia. Neuregelung des Eichungswesens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2330 1918-1934<br />

Frühere Signaturen: P 13a 1II<br />

Spezialia. Neuregelung des Eichungswesens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2331 1928-1942<br />

Frühere Signaturen: P 13a 1III<br />

Spezialia. Eichungswesen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 226<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2332 1905-1906<br />

Frühere Signaturen: P 13a 3<br />

Ermittlung der eichpflichtigen Gebrauchsgegenstände<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2333 1936-1938<br />

Frühere Signaturen: P 13a V<br />

Ausrüstung zum Prüfen der Schankgefäße<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2334 1907-1914<br />

Frühere Signaturen: P 13a 2<br />

Beeidigung von Wägern für Viehwaagen und Waagenmeistern für Zuckerfabriken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2335 1936-1939<br />

Frühere Signaturen: P 13a IV<br />

Wegestreckenmesser<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2336 1916-1923<br />

Frühere Signaturen: P 25d III<br />

Umgang mit Wertpapieren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2337 1915-1919<br />

Frühere Signaturen: P 25d I<br />

Umlauf der Kleingeldmünzen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2338 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: P 25d II<br />

Einziehung der unerlaubterweise durch Geschäftsleute in Verkehr gebrachten<br />

Papiergelder und Wertgutscheine<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2339 1930-1949<br />

Frühere Signaturen: P 13a 6I<br />

Bezeichnung der Geldmünzen, Abkürzungen für Reichsmark und Reichspfennig<br />

Enthält auch: Angaben über gefälschte Banknoten.- unerlaubte Verbringung von<br />

Zahlungsmitteln in das In- und Ausland.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2340 1919-1932<br />

Frühere Signaturen: P 13a 5<br />

Verbot des Agiohandels mit Deutschen Banknoten und Darlehnskassenscheinen<br />

Enthält u.a.: Bekämpfung der Geldgeschäfte der galizischen und polnischen Juden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2341 1916-1929<br />

Frühere Signaturen: P 13a 6II<br />

Mangel an Zahlungsmitteln und Erlaubnisanträge zur Ausgabe von Notgeld<br />

Enthält u.a.: Mustergeldstücke.- Bekämpfungsmaßnahmen gegen Geldzeichenfälschungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2342 1899-1926<br />

Frühere Signaturen: P 13a 4<br />

Grundsätzliche Bestimmungen zur Verhütung der Herstellung geldmünzenähnlicher<br />

Denkmünzen und Medaillen<br />

2.2.4.3. Messen und Märkte 1896-1950


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 227<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2343 1904<br />

Frühere Signaturen: P 12 t4<br />

Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf Ausstellungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2344 1928<br />

Frühere Signaturen: P 12 t8<br />

Gartenbauausstellung in Derenburg vom 21. bis 26. September 1928<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2345 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: P 12 t6<br />

Verkehrsausstellung in München, 1925<br />

Enthält u.a.: gedruckte Übersichtskarte des Deutschen Reiches.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2346 1923-1946<br />

Frühere Signaturen: P 12 V<br />

Vergabe von Arbeiten und Lieferungen (Submissionen)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2347 1911-1939<br />

Frühere Signaturen: P 12h<br />

Vorschriften für den Verkehr auf Massenjahrmärkten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2348 1896-1937<br />

Frühere Signaturen: P 12h 1<br />

Einrichtung, Verlegung und Aufhebung von Kram- und Viehmärkten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2349 1911-1937<br />

Frühere Signaturen: P 12h 2I<br />

Jahrmärkte in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2350 1938-1950<br />

Frühere Signaturen: P 12h 2II<br />

Jahrmärkte in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Jahrhundertfeiern der Städte der DDR.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2351 1900<br />

Frühere Signaturen: P 12h 3<br />

Von dem Stadtmagistrat in Hasselfelde beantragte Verlegung des Frühjahrsmarktes<br />

2.2.4.4. Nahrungs- und Genussmitteluntersuchungen und -<br />

kontrollen, Handelsüberwachung 1880-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2352 1934-1939<br />

Frühere Signaturen: P 25a 22<br />

Durchführung des Lebensmittelgesetzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2353 1880-1926<br />

Frühere Signaturen: P 9a I<br />

Staatliche Untersuchungsanstalt zur Untersuchung von Nahrungs- und Genussmitteln<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2354 1927-1945<br />

Frühere Signaturen: P 9a II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 228<br />

Staatliche Untersuchungsanstalt zur Untersuchung von Nahrungs- und Genussmitteln<br />

Enthält u.a.: Verzeichnis der Mitglieder des Verbandes selbständiger öffentlicher Chemiker<br />

Deutschlands e.V..<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2355 1894<br />

Frühere Signaturen: P 9a 1I<br />

Zulassung von Nahrungsmittelchemikern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2356 1899-1911<br />

Frühere Signaturen: P 9a 1II<br />

Zulassung des Dr. Schroeter in <strong>Blankenburg</strong> als Nahrungsmittelchemiker<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2357 1900-1902, 1932<br />

Frühere Signaturen: P 9e 2<br />

Bereitung von Branntweinen<br />

Enthält v.a.: Untersuchung von Branntwein. - Branntweinproben.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2358 1931-1937<br />

Frühere Signaturen: P 9c II<br />

Ausführung des Milchgesetzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2359 1938-1945<br />

Frühere Signaturen: P 9c III<br />

Reichsmilchgesetz und dessen Durchführung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2360 1913-1937<br />

Frühere Signaturen: P 9c I<br />

Verordnungen zur Regelung des Milchverkehrs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2361 1900-1927<br />

Frühere Signaturen: P 9c 1<br />

Milchuntersuchungen in verschiedenen Molkereien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2362 1921<br />

Frühere Signaturen: zu P9 c1<br />

Verordnung über die Verwendung von Branntwein zu Milchuntersuchungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2363 1936-1944<br />

Frühere Signaturen: P 9c 25I<br />

Errichtung einer Molkerei in <strong>Blankenburg</strong>/Harz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2364 1938-1946<br />

Frühere Signaturen: P 9c 25II<br />

Errichtung einer Molkerei in <strong>Blankenburg</strong>/Harz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2365 1932<br />

Frühere Signaturen: P 9c 3/101<br />

Milchabgabeerlaubnis für den Domänenpächter Friedrich Wilhelm Barnsdorf in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Zeichnung der Molkereianlage der Domäne <strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2366 1938<br />

Frühere Signaturen: P 9c 2/105


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 229<br />

Erlaubnis zum Handel mit Milch und Milcherzeugnissen für Erich Buchhorn in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6479 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: P 9c 2/112<br />

Erlaubnis zum Milchhandel für Paul Buchtenkirch, Börnicke, in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2367 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: F 9c 3/104<br />

Milchabgabeerlaubnis für den Domänenpächter Adolf Dieckmann in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Skizze der Verkaufsstelle der Domäne Heimburg.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2368 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: P 9d 5<br />

Bewirtschaftung von Butter und Käse<br />

Enthält v.a.: Allgemeine Angelegenheiten der Milchwirtschaft.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2369 1932-1941<br />

Frühere Signaturen: P 9c 3/102<br />

Milchabgabeerlaubnis für Ernst Voigtländer in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Lageplan des Gutshofes und Grundriss des Wohnhauses.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2370 1932-1937<br />

Frühere Signaturen: P 9c 1, 1-4<br />

Einzelverhandlungen über den Milchhandel<br />

Enthält u.a.: Einbeziehung von Kuhhaltern in die Milchlieferungspflicht.- Anschluss<br />

von Walkenried an die Molkerei Clettenberg.- Milchuntersuchungen und<br />

Handelsgenehmigungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2371 1932-1939<br />

Frühere Signaturen: P 9c 2/401<br />

Milchhandelserlaubnis für den Molkereipächter Gustav Dietrich in Börnecke<br />

Enthält u.a.: Lageplan und Zeichnung der Betriebsräume der Molkerei.- Lagepläne der<br />

Verkaufsstelle.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2372 1933<br />

Frühere Signaturen: P 9c 3/1101<br />

Milchabgabeerlaubnis für den Rittergutsbesitzer Karl von Massenbach in Timmenrode<br />

Enthält u.a.: Skizze der Milchkammer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2373 1934-1939<br />

Frühere Signaturen: P 9c 2/1201<br />

Milchhandelserlaubnis zum Betrieb einer Milchtrinkhalle für den Kaufmann Gustav<br />

Ortmann in Treseburg<br />

Enthält u.a.: Erläuterungen zum Kurort Treseburg-. Beschwerde gegen den Beschluss des<br />

Gemeinderates in Treseburg betretreffend die Errichtung der Trinkhalle.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2374 1943-1950<br />

Frühere Signaturen: P 9c 26<br />

Angelegenheiten der Molkerei in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2375 1932<br />

Frühere Signaturen: P 9c 2 1604


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 230<br />

Milchhandelserlaubnis für die Errichtung einer Milchkur-Anstalt der Gemeinde<br />

Braunlage<br />

Enthält u.a.: Zeichnung der Milchkuranstalt.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2376 1932-1940<br />

Frühere Signaturen: P 9c 2 1<strong>601</strong><br />

Milchhandelserlaubnis für Fritz Arndt in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Bericht der Stadtpolizeibehörde über die Einhaltung der Vorschriften für den<br />

Milchhandel durch den Milchverteiler Arndt.- Gutachten über Ordnung und Sauberkeit der für<br />

den Transport der Milch verwendeten Kannen-. Stellungnahme der Kreisbauernschaft zum<br />

Zustand der Kannen.- Bericht über eine Betriebskontrolle.- Verwaltungsstreitsache wegen<br />

Entzugs der Erlaubnis.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2377 1932, 1947-1948<br />

Frühere Signaturen: P 9c 2/1701<br />

Milchhandelserlaubnis für Otto Catzmann in Stiege<br />

Enthält u.a.: Bericht der Molkereigenossenschaft Hasselfelde zur Milchverteilungsstelle in<br />

Stiege mit Angaben zum Umsatz und Verdienst der Milchhändler.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2378 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: P 9c 3/1701<br />

Milchhandelserlaubnis für Alfred Krämer in Stiege<br />

Enthält u.a.: Skizzen zur Lage der Milchkammer.- Bericht des Landjägeramtes Braunlage<br />

über den Milchverkauf auf dem Mustergut Stiege.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2379 1911-1929<br />

Frühere Signaturen: P 9d 3<br />

Zulassung von Kühlhäusern der Wildhändler, Einlagerung von Auslandsfleisch und<br />

Gefrierfleisch<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2380 1920-1931<br />

Frühere Signaturen: P 9d<br />

Einführung von ausländischem Schweinefleisch sowie Einrichtung zur Untersuchung<br />

des Fleisches auf seine Genusstauglichkeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2381 1894-1895<br />

Frühere Signaturen: P 9d 1<br />

Überwachung des Handels mit Schweineschmalz<br />

2.2.4.5. Handel mit einzelnen Produkten (u.a. Drogen und<br />

Giften) 1895-1946<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2382 1918-1937<br />

Frühere Signaturen: P 8m 1/2<br />

Verzeichnis der mit Giften, Arzneimitteln, Drogen und chemischen Präparaten<br />

handelnden Verkaufsstellen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2383 1926-1936<br />

Frühere Signaturen: P 8m 1/3<br />

Verzeichnis der mit Giften, Arzneimitteln, Drogen und chemischen Präparaten<br />

handelnden Verkaufsstellen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 231<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2384 1933-1946<br />

Frühere Signaturen: P 8m 2I<br />

Überwachung der mit Giften, Arzneimitteln, Drogen und chemischen Präparaten<br />

handelnden Verkaufsstellen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2385 1931-1936<br />

Frühere Signaturen: P 8m 3I<br />

Erlaubniserteilung zum Handel mit Giften für Joahnnes Fromme in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2386 1935<br />

Frühere Signaturen: P 8m 10<br />

Handel mit Drogen in der Gemeinde Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2387 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: P 25a 18<br />

Verkauf von Drogen durch die Firma Wilhelm Schrader in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2388 1935<br />

Frühere Signaturen: P 8m 25<br />

Verkauf von Drogen in der Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2389 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: P 8m 1/4<br />

Bericht über die Drogerie Weilandt in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2390 1906<br />

Frühere Signaturen: P 8m 1/1<br />

Drogenhandel des Kaufmanns Wilhelm Bischoff in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2391 1895-1928<br />

Frühere Signaturen: P 9f 1<br />

Spezialia. Handel mit Honig<br />

Enthält u.a.: Denkschrift über den Verkehr mit Honig.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2392 1902<br />

Frühere Signaturen: P 12 t<br />

Handel mit Kerzen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2393 1930-1935<br />

Frühere Signaturen: P 25a 11<br />

Organisierung der Ausfuhr von Kirschen ins Ausland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2394 1913<br />

Frühere Signaturen: P 12t 1<br />

Handel mit Menschenhaaren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2395 1896-1938<br />

Frühere Signaturen: P 9e I<br />

Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2396 1927-1938<br />

Frühere Signaturen: P 9e II<br />

Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 232<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2397 1939-1945<br />

Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken<br />

Enthält v.a.: Listen derjenigen Personen, welche ein Weinbuch führen müssen.<br />

2.2.5. Versicherungen, Spezialgerichte,<br />

Überwachungsinstitute 1878-1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2398 1901-1931<br />

Frühere Signaturen: P 12 sI<br />

Ausführung des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1901 über die privaten<br />

Versicherungsunternehmen<br />

Enthält u.a.: Berichte über Versicherungsunternehmen.- gesetzliche Bestimmungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2399 1932-1936<br />

Frühere Signaturen: P 12s II<br />

Ausführung des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1901 über die privaten<br />

Versicherungsunternehmen<br />

Enthält v.a.: Gesetze und Bestimmungen.- Verwaltungsbericht der braunschweigischen<br />

öffentlichen rechtlichen Versicherungsanstalten (1932).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2400 1935-1941<br />

Frühere Signaturen: P 12s III<br />

Ausführung des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1901 über die privaten<br />

Versicherungsunternehmen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2401 1878, 1902-1941<br />

Frühere Signaturen: P 12 s1<br />

Generalia. Polizeiliche Überwachung der Feuerversicherungsverträge<br />

Enthält auch: Merkblatt aufgrund wissenschaftlicher Quellen und statistischer<br />

Aufzeichnungen der deutschen öffentlichen Feuerversicherungsanstalten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2402 1902-1931<br />

Frühere Signaturen: P 12 s2<br />

Anmeldungen und Verzeichnisse der im Kreis <strong>Blankenburg</strong> vorhandenen Agenten von<br />

Feuerversicherungsgesellschaften<br />

Enthält auch: Allgemeines des Unfall- und Haftpflichtversicherungsverbandes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2403 1913-1928<br />

Frühere Signaturen: P 12s 4I<br />

Allgemeine Angelegenheiten des Verbandes öffentlicher<br />

Lebensversicherungsanstalten in Deutschland, Geschäftsstelle Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2404 1911-1913<br />

Frühere Signaturen: P 12s 4II<br />

Verschiedene Drucksachen der öffentlichen Lebensversicherungsanstalt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2405 1914-1922<br />

Frühere Signaturen: P 12s 6<br />

Allgemeine Angelegenheiten über Kriegsversicherungen auf Gegenseitigkeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2406 1929-1942<br />

Frühere Signaturen: P 12t 9


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 233<br />

Deutsche Gesellschaft für Schadensverhütung e.V. in München<br />

Enthält u.a.: Materialien zur Aufklärung der Bevölkerung.- Schadensverhütungshinweise.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2407 1890-1916<br />

Frühere Signaturen: P 12m I<br />

Generalia. Errichtung von Gewerbe-, Kaufmanns- und Innungsschiedsgerichten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2408 1917-1928<br />

Frühere Signaturen: P 12m II<br />

Tätigkeit von Gewerbe-, Kaufmanns- und Innungsschiedsgerichten<br />

Enthält u.a.: Gedruckte Satzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2409 1922-1925<br />

Frühere Signaturen: P 12 m1<br />

Kaufmannsgericht für die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2410 1927-1948<br />

Frühere Signaturen: P 12 m2<br />

Arbeitsgerichtsgesetz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2411 1930-1946<br />

Frühere Signaturen: P 12c 14I<br />

Bewachungsinstitute<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2412 1934-07.1945<br />

Frühere Signaturen: P 12c 14II<br />

Spezialia. Bewachungsinstitute<br />

2.2.6. Arbeitsverhältnisse in Industrie, Gewerbe und<br />

Handel 1884-1949<br />

2.2.6.1. Arbeits- und Geschäftszeiten 1884-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2413 1921-1938<br />

Frühere Signaturen: P 12b<br />

Generalia. Einhaltung des Achtstundentages<br />

Enthält u.a.: Gesetz über Kinderarbeit und über die Arbeitszeit der Jugendlichen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2414 1921-1934<br />

Frühere Signaturen: P 12b 1<br />

Spezialia. Einhaltung des Achtstundentages in verschiedenen Betrieben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2415 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 12b 3<br />

Ausführungsverordnung zur Arbeitszeitverwendung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2416 1942<br />

Frühere Signaturen: P 12k 6<br />

Ladenschluss und Betriebsferien in Handwerksbetrieben


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 234<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2417 1918-1929<br />

Frühere Signaturen: P 12c 11I<br />

Arbeitszeit der Bäckereien und Konditoreien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2418 1931-1945<br />

Frühere Signaturen: P 12c 11II<br />

Arbeitszeit der Bäckereien und Konditoreien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2419 1902<br />

Frühere Signaturen: P 12c 1<br />

Erhebung über die Arbeitszeit in gewerblichen Fuhrwerksbetrieben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2420 1934-1947<br />

Frühere Signaturen: P 12a 1III<br />

Durchführung des Gesetzes über die Festlegung der Geschäftszeiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2421 1941<br />

Frühere Signaturen: P 12a 1V<br />

Allgemeine Angelegenheiten zu Verkaufs- und Ladenschlusszeiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2422 1944-1949<br />

Frühere Signaturen: P 12a 1IV<br />

Generalia. Festlegung der Verkaufszeiten in den Einzelhandelsgeschäften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2423 1942<br />

Frühere Signaturen: P 12a 1VI<br />

Geschäftsschließung bei Betriebsferien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2424 1923-1938<br />

Frühere Signaturen: P 12a 1II<br />

Angelegenheiten über die Verlängerung der Geschäftszeiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2425 1900-1915<br />

Frühere Signaturen: P 12a 1I<br />

Spezialia. Festlegung der Verkaufszeiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2426 1906-1917<br />

Frühere Signaturen: P 12a 2<br />

Verkaufszeiten in den Geschäften in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2427 1909-1917, 1938<br />

Frühere Signaturen: P 12a 4<br />

Ladenschluss in den Geschäften in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2428 1905-1919<br />

Frühere Signaturen: P 12a 3<br />

Beschäftigungs- und Verkaufszeiten im Handelsgewerbe in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2429 1892-1943<br />

Frühere Signaturen: P 12p<br />

Rundschreiben und Verfügungen zur Einhaltung der Sonntagsruhe<br />

Enthält auch: Verordnung über die Handhabung des Feiertagsrechts während des Krieges<br />

(vom 27.Oktober 1941).


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 235<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2430 1884-1928<br />

Frühere Signaturen: P 12p 3I<br />

Generalia. Sonntagsruhe in Gewerbebetrieben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2431 1928-1940<br />

Frühere Signaturen: P 12p 3II<br />

Generalia. Sonntagsruhe in Gewerbebetrieben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2432 1895-1928<br />

Frühere Signaturen: P 12p 4I<br />

Spezialia. Sonntagsruhe in Gewerbebetrieben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2433 1928-1939<br />

Frühere Signaturen: P 12p 4II<br />

Spezialia. Sonntagsruhe in Gewerbebetrieben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2434 1892-1932<br />

Frühere Signaturen: P 12p 7I<br />

Generalia. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2435 1928-1939<br />

Frühere Signaturen: P 12p 7II<br />

Generalia. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2436 1928-1939<br />

Frühere Signaturen: P 12p 8<br />

Spezialia. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2437 1907-1910<br />

Frühere Signaturen: P 12c 6<br />

Arbeitszeit und Ruhepausen in den Plätt- und Waschanstalten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2438 1900-1920<br />

Frühere Signaturen: P 12a I<br />

Generalia. Festlegung der Arbeitszeiten in den Geschäften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2439 1896-1907, 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: P 12p 6<br />

Befreiung von der Bestimmung der Sonntagsruhe im Gewerbebetrieb Holzstofffabrik<br />

der Gebrüder Eickhoff in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2440 1905-1935<br />

Beschäftigungszeit im Barbier- und Friseurgewerbe in <strong>Blankenburg</strong> an Sonn- und<br />

Festtagen<br />

Enthält auch: Bestimmungen über die Sonntagsruhe im Gewerbebetrieb.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2441 1889-1926<br />

Frühere Signaturen: P 12 p18<br />

Angelegenheiten zur Einhaltung des Totensonntages<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2442 1904-1907<br />

Frühere Signaturen: P 12p 11<br />

Generalia. Zugehörigkeit des Palmsonntages zur Karwoche


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 236<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2443 1895-1906<br />

Frühere Signaturen: P 12p 19<br />

Angelegenheiten über das Kuchenbacken am Karfreitag<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2444 1892, 1927-1945<br />

Frühere Signaturen: P 12p 10<br />

Verlängerung der Verkaufszeit an den letzten Sonntagen vor (hohen) christlichen<br />

Festen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2445 1910, 1932<br />

Frühere Signaturen: P 12p 13<br />

Befreiung von den Vorschriften über die Sonntagsruhe bei Volksfesten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2446 1904-1935<br />

Frühere Signaturen: P 12p 14<br />

Generalia. Verlängerung der Verkaufszeiten an Sonntagen für die zu Schützenfesten<br />

oder Märkten aufgestellten Buden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2447 1914<br />

Frühere Signaturen: P 12p 16<br />

Erlaubnis zu Veranstaltungen des Schützenvereins<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2448 1903-1933<br />

Frühere Signaturen: P 12p 9<br />

Feilbieten von Blumen, Backwaren, geringwertigen Gebrauchsgegenständen und<br />

ähnlichen Sachen an Sonn- und Festtagen auf öffentlichen Wegen, Straße und Plätzen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2449 1913-1939<br />

Frühere Signaturen: P 12p 2<br />

Erlaubnis zur Sonntagsarbeit in der Landwirtschaft<br />

2.2.6.2. Arbeitsnachweis 1890-1940<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2450 1934-1940<br />

Frühere Signaturen: P 12n 6II<br />

Arbeitsbücher<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2451 1890-1928<br />

Frühere Signaturen: P 12n I<br />

Generalia. Zur Reichsgewerbeordnung erlassene Bestimmungen wegen<br />

Beschäftigung jugendlicher Arbeiter und Arbeiterinnen und die Ausstellung von<br />

Arbeitsbüchern<br />

Enthält u.a.: Arbeitsbücher.- Schwangeren- und Wöchnerinnenschutz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2452 1892-1937<br />

Frühere Signaturen: P 12n 6I<br />

Anforderung von Arbeitsbüchern für jugendliche Arbeiterinnen und Arbeiter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2453 1896-1908<br />

Frühere Signaturen: P 2H<br />

Einführung von Arbeitsbüchern für minderjährige Arbeiter in Bergwerken


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 237<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2454 1912<br />

Frühere Signaturen: P 12n 3<br />

Lohnzahlungen in Betrieben mit mindestens 20 Arbeitern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2455 1900-1903<br />

Frühere Signaturen: P 12n 5<br />

Lohnzahlungsbücher für minderjährige Arbeiter<br />

2.2.6.3. Arbeitsbedingungen, Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutz 1900-1938<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2456 1900-1902<br />

Frühere Signaturen: P 12q 1III<br />

Wanderarbeiter in Ziegeleien<br />

Enthält v.a.: Revisionsberichte über die Unterbringung weiblicher Arbeitskräfte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2457 1900-1930<br />

Frühere Signaturen: P 12n 7<br />

Generalia. Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2458 1901-1902<br />

Frühere Signaturen: P 12n 2<br />

Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Glashütten<br />

Enthält u.a.: Plakate.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2459 1903-1916<br />

Frühere Signaturen: P 12n 1<br />

Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2460 1910-1938<br />

Frühere Signaturen: P 12c 3<br />

Beschäftigung von Arbeiterinnen in Konservenfabriken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2461 1904-1920<br />

Frühere Signaturen: P 12c 4<br />

Beschäftigung von Arbeiterinnen in Meiereien (Molkereien)<br />

Enthält u.a.: Plakate.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2462 1907<br />

Frühere Signaturen: P 12c 10<br />

Generalia. Arbeitsräume in den Buchdruckereien und Schriftgießereien sowie<br />

Beschäftigung von Personen in denselben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2463 1915-1929<br />

Frühere Signaturen: P 12n II<br />

Arbeitsschutzvorschriften<br />

Enthält u.a.: gedrucktes Lohnbuch.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2464 1900-1904<br />

Frühere Signaturen: P 12c 2<br />

Gesundheitsschutz für Sandsteinarbeiter


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 238<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2465 1902-1903<br />

Frühere Signaturen: P 12c 9<br />

Gesundheitsschutz bei Tapezierern, Polsterern usw.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2466 1904-1906<br />

Frühere Signaturen: P 12c 7<br />

Gefährdung der Arbeiter der Ton- und Porzellanindustrie durch Bleivergiftungen<br />

Enthält u.a.: Blei-Merkblatt.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2467 1904-1927<br />

Frühere Signaturen: P 12c 8<br />

Gesundheitsschutz für in Glashütten beschäftigte Personen<br />

2.2.6.4. Streiks 1898-1932<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2468 1898-1930<br />

Frühere Signaturen: P 12 r<br />

Generalia. Streiks und Aussperrungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2469 1907-1925, 1932<br />

Frühere Signaturen: P 12r 1<br />

Spezialia. Nachweisungen über Streiks<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2470 1914<br />

Frühere Signaturen: P 12r 2<br />

Bekämpfung von Streikausschreitungen<br />

Enthält: Beschlüsse des Direktoriums des Hansa-Bundes betreffend Streikausschreitungen.<br />

2.3. Land- und Forstwirtschaft, Jagd 1833-1950<br />

2.3.1. Landwirtschaft 1836-1949<br />

2.3.1.1. Landwirtschaftskammer, Landwirtschaftlicher Amtsverein,<br />

Landbund 1905-1934<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2471 1905-1934<br />

Frühere Signaturen: P 16a I<br />

Errichtung einer Landwirtschaftskammer<br />

Enthält auch: Druckschriften, Tätigkeitsberichte, Voranschläge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2472 1908-1931<br />

Frühere Signaturen: P 16a 2<br />

Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Braunschweig<br />

Enthält auch: gedruckte Voranschläge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2473 1907-1928<br />

Frühere Signaturen: P 16a 1


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 239<br />

Wahl eines Mitgliedes zur Landwirtschaftskammer seitens des<br />

Kreiskommunalverbandes <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2474 1908-1932<br />

Frühere Signaturen: P 16a 3<br />

Generalversammlung der landwirtschaftlichen Amtsvereine der<br />

Landwirtschaftskammer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2475 1908-1933<br />

Frühere Signaturen: P 16a 5<br />

Hauptversammlung des landwirtschaftlichen Amtsvereins <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2476 1925-1933<br />

Frühere Signaturen: P 16a 6<br />

Landwirtschaftlicher Amtsverein Hasselfelde-Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2477 1906-1924<br />

Frühere Signaturen: P 16a 4<br />

Wahl des Vorsitzenden der landwirtschaftlichen Amtsvereine und ihrer beiden<br />

Stellvertreter sowie der Deputierten der landwirtschaftlichen Amtsvereine<br />

Enthält u.a.: Wahlordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2478 1921-1933<br />

Frühere Signaturen: P 16b<br />

Braunschweiger Landbund<br />

2.3.1.2. Bäuerliche Betriebe; Umschulungen 1933-1941<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2479 1933-1938<br />

Frühere Signaturen: P 16c<br />

Bäuerliche Betriebe<br />

Enthält auch: Richtlinien für die Auswahl und Vermittlung neuer Bauern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2480 1933-1937<br />

Frühere Signaturen: P 16d<br />

Anlegung der Erbhöferolle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2481 1935<br />

Frühere Signaturen: P 16g<br />

Generalia. Landwirtschaftliche Umschulungslager für Mädchen aus der Stadt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2482 1933-1941<br />

Frühere Signaturen: P 16c 1<br />

Begehung des deutschen Erntedanktages (Tag des deutschen Bauern)<br />

2.3.1.3. Ackerbau und Viehzucht 1933-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2483 1937<br />

Frühere Signaturen: P 16m<br />

Meldungen über durchzuführende Bodenuntersuchungen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 240<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2484 1939-1941<br />

Frühere Signaturen: P 16n<br />

Ausnutzung der Harzwiesen für die Landwirtschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2485 1937-1945<br />

Frühere Signaturen: P 16o<br />

Ausnutzung brachliegenden Geländes<br />

Enthält v.a.: Anzeigen über Brachlandaktien.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2486 1942-1945<br />

Frühere Signaturen: P 16p<br />

Angelegenheiten der Lohnsaatbeizstellen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2487 1933-1939<br />

Frühere Signaturen: P 16f<br />

Generalia. Förderung des deutschen Ölsaatenanbaues<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2488 1934-1945<br />

Frühere Signaturen: P 16i<br />

Anlage von Maulbeerwiesen zur Förderung des Seidenbaues<br />

Enthält u.a.: Berichte.- Drucksachen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2489 1936-1945<br />

Frühere Signaturen: P 16j<br />

Generalia. Förderung der Tierzucht<br />

2.3.1.4. Pflanzenhandel und -zucht 1887-1938<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2490 1922-1934<br />

Frühere Signaturen: P 3c<br />

Generalia. Verbot des Handels mit Bäumen aller Art, Sträuchern und Schnittwurzel-<br />

Reben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2491 1887-1892, 1907-1932<br />

Frühere Signaturen: P 3n<br />

Generalia. Kontrolle der Aus- und Einfuhr von Pflanzen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2492 1907-1929<br />

Frühere Signaturen: P 3n 1<br />

Rebschulanlagen der Firmen J. Hesse und C. Trumpff in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Reichsministerialblatt (1928).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2493 1912-1916, 1932-1938<br />

Frühere Signaturen: P 3n 2<br />

Verzeichnisse der regelmäßigen Untersuchungen unterworfenen Gartenbauanlagen<br />

Enthält auch: Verordnung über den Anbau von Weinreben.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2494 1919<br />

Frühere Signaturen: 1168<br />

Ankauf der Kirschbäume der Interessenschaft Cattenstedt durch die Gemeinde<br />

Cattenstedt


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 241<br />

2.3.1.5. Maßnahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen 1836-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2495 1917-1942<br />

Frühere Signaturen: P 3a I<br />

Sicherheitsmaßnahmen gegen Felddiebstähle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2496 1944-1949<br />

Frühere Signaturen: P 3a II<br />

Sicherheitsmaßnahmen gegen Felddiebstähle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2497 1911-1917<br />

Frühere Signaturen: P 3l<br />

Verwendung des Spargelkrautes zu Streu- und Futterzwecken bzw. Vernichtung des<br />

Spargelkrautes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2498 1933-1946<br />

Frühere Signaturen: P 3v<br />

Bekämpfung des Huflattichs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2499 1887-1940<br />

Frühere Signaturen: P 3b, I<br />

Vertilgung der Ackerdistel und Seidenpflanze<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2500 1941-1945<br />

Frühere Signaturen: P 3b, II<br />

Vertilgung der Ackerdistel und Seidenpflanze<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2501 1925-1935<br />

Frühere Signaturen: P 3b 1,I<br />

Bekämpfung des Kartoffelkrebses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2502 1935-1942, 1948<br />

Frühere Signaturen: P 3b 1,II<br />

Bekämpfung des Kartoffelkrebses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2503 1933<br />

Frühere Signaturen: P 3w<br />

Verhütung der Verschleppung des bakteriellen Tomatenkrebses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2504 1900-1936<br />

Frühere Signaturen: P 3o<br />

Generalia. Bekämpfung der Blutlaus und der San-José-Schildlaus<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2505 1909-1917<br />

Frühere Signaturen: P 3o 1<br />

Spezialia. Bekämpfung der Blutlaus<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2506 1889-1911, 1917-1928<br />

Frühere Signaturen: P 3m I<br />

Vernichtung von Raupen an Obstbäumen<br />

Enthält auch: Reklamedruck.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 242<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2507 1929-1945<br />

Frühere Signaturen: P 3m II<br />

Vernichtung von Raupen an Obstbäumen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2508 1934-1945<br />

Frühere Signaturen: P 3 x<br />

Bekämpfung der Dasselfliege<br />

Enthält auch: Druckschriften.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2509 1936-1941<br />

Frühere Signaturen: P 3 y<br />

Bekämpfung des Kornkäfers<br />

Enthält auch: Gesetzesausschnitte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2510 1936<br />

Frühere Signaturen: P 3 z<br />

Bekämpfung der Kirschfliege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2511 1863-1868, 1891, 1926-1935<br />

Frühere Signaturen: P 3p<br />

Vertilgung der Engerlinge und Maikäfer<br />

Enthält auch: Drucksachen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2512 1877-1887, 1916-1938<br />

Frühere Signaturen: P 3q I<br />

Vertilgung des Coloradokäfers (Kartoffelkäfer)<br />

Enthält u.a.: Drucksachen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2513 1939-1946<br />

Frühere Signaturen: P 3q II<br />

Vertilgung des Coloradokäfers (Kartoffelkäfer)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2514 1919, 1936-1938<br />

Frühere Signaturen: P 3g<br />

Generalia. Vertilgung der wilden Kaninchen<br />

Enthält auch: Gesetzausschnitte u.a. betr. die Verleihung der Apothekenkonzessionen.-<br />

Verzeichnis der zur Ausbildung von Praktikanten ermächtigten Apotheken (Druck).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2515 1883-1893, 1918<br />

Frühere Signaturen: P 3h I<br />

Hamsterbekämpfung<br />

Enthält auch: Kreissatzung für den Kreis Wolfenbüttel über die Vertilgung der Hamster.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2516 1942<br />

Frühere Signaturen: P 3h II<br />

Hamsterbekämpfung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2517 1918-1946<br />

Frühere Signaturen: P 3i<br />

Bekämpfung der Bisamratte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2518 1910-1931<br />

Frühere Signaturen: P 3k I, II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 243<br />

Ratten- und Mäusebekämpfung<br />

Enthält u.a.: Druckschrift: Organisation der Rattenbekämpfung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2519 1931-1941<br />

Frühere Signaturen: P 3k I, II<br />

Ratten- und Mäusebekämpfung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2520 1906-1928<br />

Frühere Signaturen: P 3e I<br />

Generalia. Erlaubnisscheine zum Abschießen von Vögeln<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2521 1898-1942<br />

Frühere Signaturen: P 3e 1<br />

Spezialia. Bekämpfung von Krähen und Dohlen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2522 1938-1944, 1948<br />

Frühere Signaturen: P 3e II<br />

Bekämpfung von Staren und Sperlingen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2523 1939-1945<br />

Frühere Signaturen: P 3f III<br />

Verordnung zum Schutz der Felder und Gärten gegen Tauben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2524 1918-1940<br />

Frühere Signaturen: P 3f II<br />

Haltung von Tauben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2525 1836-1916<br />

Frühere Signaturen: P 3f I<br />

Haltung von Feldtauben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2526 1937-1945<br />

Frühere Signaturen: P 3f 1 I<br />

Haltung von Feldtauben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2527 1939-1941<br />

Frühere Signaturen: P 3f 1 II<br />

Haltung von Feldtauben<br />

2.3.2. Forst- und Jagdangelegenheiten 1833-1950<br />

2.3.2.1. Forstverwaltung, Forstbeamte 1861-1943<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2528 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: P 6x II<br />

Reichsministerialblätter der Forstverwaltung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2529 1890-1926<br />

Frühere Signaturen: P 6w<br />

Generalia. Ausführung des Gesetzes Nr. 16 vom 19. Mai 1890 über die<br />

Genossenschaftsforsten


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 244<br />

Enthält u.a.: Forstgrundbuchvordrucke.- Verzeichnis von Privatforsten.- Instruktion für die zur<br />

Beaufsichtigung der Harz-Forstverwaltung... (Druck).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2530 1861, 1928-1943<br />

Frühere Signaturen: P 6u I<br />

Generalia. Beeidigung der Forstbeamten<br />

Enthält auch: Dienstanweisung für Forstaufseher von 1861.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2531 1908-1943<br />

Frühere Signaturen: P 6u 1<br />

Spezialia. Beeidigung der Forstbeamten auf Jagd- und Fischereischutz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2532 1921 -1929, 1943<br />

Frühere Signaturen: P 6v<br />

Generalia. Forstschutzbeamte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2533 1935<br />

Frühere Signaturen: P 6u II<br />

Beeidigung des Forstgehilfen Wilhelm Kruse aus Heimburg als Forstschutz<br />

2.3.2.2. Natur-, Forst- und Wildschutz 1875-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2534 1943-1945, 1950<br />

Frühere Signaturen: P 6 x 27<br />

Landschaftsgestaltung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2535 1941<br />

Frühere Signaturen: P 6w 3<br />

Schutzforstbildung nach Auflösung des Hausvermögens des Gesamthauses<br />

Braunschweig-Lüneburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2536 1936-1939<br />

Frühere Signaturen: P 6x 25<br />

Sitzungen der Naturschutzstelle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2537 1938-1944<br />

Frühere Signaturen: P 6x 26II<br />

Mitglieder der Naturschutzstelle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2538 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 4I<br />

Bekanntmachung einer Nachtragsverordnung des Naturdenkmalbuches Nr. 1 - 13<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2539 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 4IV<br />

Bekanntmachung einer Nachtragsverordnung des Naturdenkmalbuches Nr. 14 - 17<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2540 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 4III<br />

Bekanntmachung einer Nachtragsverordnung des Naturdenkmalbuches Nr. 18 - 31<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2541 1938


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 245<br />

Frühere Signaturen: P 6x 4II<br />

Bekanntmachung einer Nachtragsverordnung des Naturdenkmalbuches Nr. 32 - 35<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2542 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: P 6x III<br />

Naturschutzgebiet Oberharz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2543 1936-1945<br />

Frühere Signaturen: P 6x 1<br />

Naturschutzgebiet Teufelsmauer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2544 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x VI<br />

Naturschutzgebiet Bodetal<br />

Enthält: Meßtischblätter von <strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2545 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x V<br />

Naturschutz der Umgebung der <strong>Sachsen</strong>steinruine im Forstort Blumenberg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2546 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x VIII<br />

Naturschutz von Gipsklippen in den Forstabteilungen Himmelreich, Hollstein und<br />

<strong>Sachsen</strong>stein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2547 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 1IV<br />

Naturschutz verschiedener Bäume im Forsthaus Eggeröder Brunnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2548 1944<br />

Frühere Signaturen: P 6x 6III<br />

Naturschutz der Sandgrube im Pfeifenkrug am großen Papenkopf<br />

Enthält auch: Lichtbilder.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2549 1936-1946<br />

Frühere Signaturen: P 6x 1I<br />

Naturschutzeintragungen einiger Bäume des Stadtbezirkes <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2550 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 1II<br />

Naturschutz einer Schwarzpappel - Hexenpappel - im Forstamt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2551 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 1V<br />

Naturschutz einer Roßkastanie im Stadtbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2552 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 1III<br />

Naturschutz einer Eiche im Forstamtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2553 1930-1939<br />

Frühere Signaturen: P 6x 1VI<br />

Naturschutzmaßnahmen zum Schutz des Erlenbestandes nebst des kleinen Teiches in<br />

der Molle in <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 246<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2554 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: P 6x 1VII<br />

Naturschutzangelegenheiten bei der Umgestaltung des Thies in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2555 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 3<br />

Naturschutz einer Linde und eines wilden Birnbaumes bei Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2556 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 6I<br />

Naturschutz einer Buche - Pastorenbuche - am Albert-Schweitzer-Denkmal in<br />

Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2557 1938<br />

Frühere Signaturen: P 6x 6II<br />

Naturschutz einer Schwarzpappel in Heimburg<br />

Enthält auch: Messtischblatt von Derenburg.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2558 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 8<br />

Naturschutz einer Linde - Dorflinde - im Ortsbezirk Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2559 1935-1939<br />

Frühere Signaturen: P 6x 10<br />

Naturschutz des "Blauen Sees" bei Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2560 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 14I<br />

Naturschutz einer alten Eiche in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2561 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 14II<br />

Naturschutz der großen und kleinen Rabenklippe bei Hasselfelde<br />

Enthält auch: Übersichtskarte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2562 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 14III<br />

Naturschutz im Henkel 'schen Forstamtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2563 1943-1947<br />

Frühere Signaturen: P 6x 15<br />

Naturschutz des Gemeindewaldes "Krug" bei Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2564 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 16I<br />

Naturdenkmal - eine Buche- in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2565 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 16II<br />

Naturdenkmal - Kamelfichte - in der Forstgemarkung Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2566 1941<br />

Frühere Signaturen: P 6x VII


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 247<br />

Naturschutz einer Fichte in Braunlage<br />

Enthält auch: Lichtbilder.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2567 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x I<br />

Antrag auf Naturschutz des Eichenbestandes im Forstort Schenkenberg bei Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2568 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 17<br />

Naturdenkmal - eine alte Eiche - in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2569 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x 18I<br />

Naturdenkmal - Pferdefichte - in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2570 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: P 6x 18II<br />

Naturdenkmal - fünf Tannen - in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2571 1938-1944<br />

Frühere Signaturen: P 6x 22I<br />

Naturschutzgebiet Priorteich / <strong>Sachsen</strong>stein bei Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2572 1944<br />

Frühere Signaturen: P 6x 22II<br />

Naturschutzgebiet "Itelteich" bei Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2573 1937<br />

Frühere Signaturen: P 6x IV<br />

Reinigung von 12 Teichen im Gemeindebezirk Walkenried auf Grund des<br />

Naturschutzgesetzes<br />

Enthält auch: Übersichtskarte des Forstamtsbezirkes Walkenried.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2574 1944<br />

Frühere Signaturen: P 6x 23<br />

Fichtenstätte im Steigertal - Naturschutzmaßnahmen<br />

Enthält auch: Übersichtskarte des Forstamtes Wieda.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2575 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: P 6x IX<br />

Naturschutz der Uferbestände am Neuen Teich im Forstamt Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2576 1944<br />

Frühere Signaturen: P 6x 1/IX<br />

Einspruch und Maßnahmen gegen die Verlegung einer Starkstromleitung von Frose<br />

nach Niedersachswerfen durch die Esag in Halle wegen Beschädigung großer<br />

Forstgebiete<br />

Enthält auch: Messtischblätter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2577 1944<br />

Frühere Signaturen: P 6x 1 VIII<br />

Starkstromleitungsbauvorhaben durch den Heers am Langensteiner Fußweg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2578 1919-1930


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 248<br />

Frühere Signaturen: P 6h 1<br />

Maßnahmen gegen Holzdiebstähle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2579 1911-1929<br />

Frühere Signaturen: P 6g I<br />

Verbot des Rauchens innerhalb der Forsten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2580 1930<br />

Frühere Signaturen: P 6g II<br />

Verbot des Rauchens innerhalb der Forsten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2581 1943-1944, 1948<br />

Frühere Signaturen: P 6g 1<br />

Verbot des Betretens von Waldungen außerhalb der öffentlichen Wege während der<br />

Dunkelheit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2582 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: P 6a 1 II<br />

Verbot des freien Umherlaufens von Hunden in den Wäldern zum Schutz des Wildes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2583 1936-1939<br />

Frühere Signaturen: P 6a 2<br />

Wildverkehrsordnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2584 1875-1876, 1911-1941<br />

Frühere Signaturen: P 6k<br />

Generalia. Maßregeln zur Verhinderung der Wilddiebereien in den Harzforsten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2585 1900-1939<br />

Frühere Signaturen: P 6k 1<br />

Spezialia. Maßregeln zur Verhütung der Wilddiebereien in den Harzforsten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2586 1895-1911<br />

Frühere Signaturen: P 6k 2<br />

Bekanntmachungen und Verfügungen über die Aneignung gefundener Hirschgeweihe<br />

und Rehbockgehörne<br />

2.3.2.3. Wildschäden, Wildgatter 1860-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2587 1860-1913, 1930<br />

Frühere Signaturen: P 6m I<br />

Maßnahmen gegen Wildschäden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2588 1911-1931<br />

Frühere Signaturen: P 6o<br />

Entschädigungen für Wildschäden (Anträge)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2589 1929-1930<br />

Frühere Signaturen: P 6a 1I<br />

Einfriedung des Grundstückes Otto Kege in Altenbrak zum Schutz vor Wildschäden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2590 1918-1926<br />

Frühere Signaturen: P 6o 1 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 249<br />

Beeidigung von Wildschadenschätzern sowie Entschädigungen für<br />

Wildschadenschätzer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2591 1935-1941<br />

Frühere Signaturen: P 6o 1 II<br />

Beeidigung von Wildschadenschätzern sowie Entschädigungen für<br />

Wildschadenschätzer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2592 1911-1918<br />

Frühere Signaturen: P 6o 2<br />

Bestellung von Wildschadenschätzern für die Gemeinde Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2593 1911-1916<br />

Frühere Signaturen: P 6 l I<br />

Abschuss von Rotwild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2594 1912-1945<br />

Frühere Signaturen: P 6 l III<br />

Generalia. Abschuss von Rot- und Schwarzwild während der Schonzeit infolge der<br />

verursachten Wildschäden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2595 1916-1936<br />

Frühere Signaturen: P 6e<br />

Aufhebung der Schonzeit für Dachse<br />

Enthält u.a.: Beschwerden über Wühlschäden durch Dachse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2596 1926-1934<br />

Frühere Signaturen: P 6l 1<br />

Genehmigung zum Abschuss von Rehkälbern während der Schonzeit in den<br />

Eigenjagdbezirken des Gesamthauses Braunschweig-Lüneburg im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

wegen Wildschadens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2597 1918-1937<br />

Frühere Signaturen: P 6l 2<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden in<br />

der Feldmark Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2598 1916<br />

Frühere Signaturen: P 6l 6<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden in<br />

der Feldmark Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2599 1919-1931, 1947-1948<br />

Frühere Signaturen: P 6l 7<br />

Abschuss von Rotwild infolge des verursachten Wildschadens in der Feldmark<br />

Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2600 1916, 1922<br />

Frühere Signaturen: P 6l 9<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge des verursachten Wildschadens in<br />

der Feldmark Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2<strong>601</strong> 1916, 1940<br />

Frühere Signaturen: P 6l 12


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 250<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge des verursachten Wildschadens in<br />

der Feldmark Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2602 1932-1934<br />

Frühere Signaturen: P 6l 13<br />

Abschuss von Rotwild in Wienrode wegen Wildschadens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2603 1916-1939<br />

Frühere Signaturen: P 6l 14<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden in<br />

der Feldmark Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2604 1898, 1920-1946<br />

Frühere Signaturen: P 6l 15<br />

Abschuss von Schwarz- und Rotwild in der Feldmark Allrode wegen Wildschadens<br />

Enthält auch: Situationsplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2605 1918-1935<br />

Frühere Signaturen: P 6l 16<br />

Abschuss von Rotwild infolge der verursachten Wildschäden in der Feldmark<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2606 1916-1935, 1949<br />

Frühere Signaturen: P 6l 17I<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden in<br />

der Feldmark Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2607 1936-1941, 1946-1948<br />

Frühere Signaturen: P 6l 17II<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden in<br />

der Feldmark Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2608 1916-1921, 1931-1934<br />

Frühere Signaturen: P 6l 18<br />

Abschuss von Rotwild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden<br />

in der Feldmark Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2609 1916-1934, 1946, 1948<br />

Frühere Signaturen: P 6l 19<br />

Abschuss von Rotwild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden<br />

in der Feldmark Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2610 1916-1923, 1933-1935<br />

Frühere Signaturen: P 6l 22<br />

Abschuss von Rotwild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden<br />

in der Feldmark Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2611 1914-1915<br />

Frühere Signaturen: P 6l II<br />

Abschuss von Rotwild in Hohegeiß wegen Wildschadens<br />

Enthält v.a.: Erlaubnisscheine.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2612 1916-1934<br />

Frühere Signaturen: P 6l 20 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 251<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden in<br />

der Feldmark Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2613 1936-1944<br />

Frühere Signaturen: P 6l 20 II<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden in<br />

der Feldmark Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2614 1915-1935<br />

Frühere Signaturen: P 6l 23 I<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden in<br />

der Feldmark Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2615 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: P 6l 23 II<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden in<br />

der Feldmark Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2616 1916-1935<br />

Frühere Signaturen: P 6l 24 I<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden in<br />

der Feldmark Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2617 1936-1939<br />

Frühere Signaturen: P 6l 24 II<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden in<br />

der Feldmark Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2618 1918<br />

Frühere Signaturen: P 6m 1<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden in<br />

Wildgattern in der Feldmark Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2619 1926-1935<br />

Frühere Signaturen: P 6m II<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden im<br />

Oberforstamt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2620 1872-1906<br />

Frühere Signaturen: P 6m 3<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden am<br />

Forstpachtland bei Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2621 1868, 1917<br />

Frühere Signaturen: P 6m 5<br />

Abschuss von Wild während der Schonzeit infolge der verursachten Wildschäden am<br />

Wildgatter am Forstland in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2622 1900-1923<br />

Frühere Signaturen: P 6m 6<br />

Gesuch der Feldmarkinteressenten in Trautenstein um Eingatterung eines Teils ihrer<br />

Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2623 1860-1901, 1927


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 252<br />

Frühere Signaturen: P 6m 2<br />

Wildgatter am Forstpachtland bei Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2624 1915<br />

Frühere Signaturen: P 6m 4<br />

Herstellung von Wildgattern in der Feldmark Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2625 1906-1913<br />

Frühere Signaturen: P 6m 7<br />

Eingatterung der Feldmarken Wieda und Walkenried gegen Wildschaden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2626 1862-1885, 1909-1932<br />

Frühere Signaturen: P 6n<br />

Öffnen und Schließen von Gattertoren durch dazu bestimmte Personen<br />

2.3.2.4. Sammeln von Wildfrüchten, Holz, Laub usw. 1833-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2627 1900-1937<br />

Frühere Signaturen: P 6f I<br />

Einsammeln von Waldfrüchten und Heilpflanzen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2628 1937-1949<br />

Frühere Signaturen: P 6f II<br />

Einsammeln von Waldfrüchten und Heilpflanzen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2629 1834-1915<br />

Frühere Signaturen: P 6h I<br />

Holzlesen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2630 1923-1932, 1946-1950<br />

Frühere Signaturen: P 6h II<br />

Holzlesen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2631 1833-1893, 1910-1930<br />

Frühere Signaturen: P 6i<br />

Angelegenheiten des Laubsammelns in den Forsten als Streuersatz in der<br />

Landwirtschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2632 1936-1938<br />

Frühere Signaturen: P 6x 26 I<br />

Sammeln von Weinbergschnecken gemäß der Naturschutzverordnung vom 18. März<br />

1936<br />

2.3.2.5. Jagd 1837-1946<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2633 1867-1927<br />

Frühere Signaturen: P 6a I<br />

Generalia. Ausübung der Jagd<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2634 1928-1936<br />

Frühere Signaturen: P 6a II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 253<br />

Generalia. Ausübung der Jagd<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2635 1937-1946<br />

Frühere Signaturen: P 6a III<br />

Generalia. Ausübung der Jagd<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2636 1938-1940<br />

Frühere Signaturen: P 6a 3<br />

Kreisjägerhof<br />

Enthält u.a.: Entwurf einer Satzung für die Stiftung zur Errichtung eines Kreisjägerhofes in<br />

Hasselfelde.- Liste der Jagdscheininhaber.- Fotografien.- Einladungen zur Jagd.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2637 1837-1897, 1925-1932<br />

Frühere Signaturen: P 6b<br />

Bestimmung des Termins zur Eröffnung der niedern Jagd<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2638 1934, 1941<br />

Frühere Signaturen: P 6a<br />

Jagdpachtvertrag zwischen dem Sägewerksbesitzer Adolf und Herrn Fritz Buchholz in<br />

Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2639 1932-1935<br />

Frühere Signaturen: P 6n 1<br />

Personalsachen.Jagdaufseher Otto Schatz in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2640 1880-1933<br />

Frühere Signaturen: P 6p<br />

Generalia. Erteilung von freien Jagdscheinen an Forstbeamte<br />

2.3.3. Tierschutz 1865-1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2641 1889-1929<br />

Frühere Signaturen: P 20a I<br />

Benutzung des Hundes als Zugtier<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2642 1930-1944<br />

Frühere Signaturen: P 20a II<br />

Benutzung des Hundes als Zugtier<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2643 1913-1931<br />

Frühere Signaturen: P 20a 1<br />

Überwachung der Zugtiere im Haustierbetrieb und im Bergwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2644 1923-1930<br />

Frühere Signaturen: P 20a 2<br />

Schonung der Hauskatzen und Maulwürfe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2645 1865-1920<br />

Frühere Signaturen: P 23a I<br />

Generalia. Schutz der heimischen Singvögel<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2646 1936-1944


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 254<br />

Frühere Signaturen: P 23a II<br />

Generalia. Schutz der heimischen Singvögel<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2647 1906, 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: P 23a 1I<br />

Spezialia. Schutz der heimischen Singvögel<br />

Enthält u.a.: Der Vogelschutz - seine Notwendigkeit und Ausübung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2648 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: P 23a 1II<br />

Schutz der Brut des Uhus auf dem Regenstein bei <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2649 1889-1911<br />

Anbringung von Nistkästen auf den Bäumen längs der Kommunikationswege des<br />

Kreises<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2650 1911-1916, 1931<br />

Frühere Signaturen: P 6d<br />

Ansiedlung von Muffelwild in den Harzforsten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2651 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: P 6c<br />

Rebhühner<br />

2.4. Bauwesen 1867-1950<br />

2.4.1. Allgemeines (Bauordnungen, -bestimmungen, -sicherheit,<br />

Grundstücksangelegenheiten) 1876-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2652 1900-1916<br />

Frühere Signaturen: P 1a II<br />

Allgemeine Bauangelegenheiten<br />

Enthält u.a.: Druckschriften zu Eisen- und Betonbauten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2653 1917-1927<br />

Frühere Signaturen: P 1a III<br />

Allgemeine Bauangelegenheiten<br />

Enthält u.a.: Druckschriften zum Tauber-Wand-Bau.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2654 1928-1938<br />

Frühere Signaturen: P 1a IV<br />

Allgemeine Bauangelegenheiten<br />

Enthält u.a.: Verfügungen und Rundschreiben.- Verkauf von Baracken wegen der Auflösung<br />

des Arbeitslagers Elberfeld/Rheinland.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2655 1935-1937<br />

Frühere Signaturen: P 1a V<br />

Allgemeine Bauangelegenheiten<br />

Enthält u.a.: Verordnungen, Rundschreiben, Broschüre.- Liste der Sachverständigen des<br />

Handwerks.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 255<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2656 1936-1938, 1944<br />

Frühere Signaturen: P 1a VI<br />

Allgemeine Bauangelegenheiten<br />

Enthält u.a.: Verfügungen, Rundschreiben, Runderlasse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2657 1937-1940<br />

Frühere Signaturen: P 1a VII<br />

Allgemeine Bauangelegenheiten<br />

Enthält u.a.: Verfügungen, Anordnungen, Rundschreiben.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2658 1939-1945<br />

Frühere Signaturen: P 1a VIII<br />

Allgemeine Bauangelegenheiten<br />

Enthält u.a.: Rundschreiben, Erlasse, Verfügungen.- Einführungen von polizeilichen<br />

Bestimmungen (Druck).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2659 1937-1942<br />

Frühere Signaturen: 1156<br />

Berichte des Verbandes niedersächsischer Wohnungsunternehmen über Revisionen<br />

bei der gemeinnützigen Baugenossenschaft für den Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2660 1898, 1906, 1931<br />

Frühere Signaturen: 642<br />

Bauzeichnungen von verschiedenen Anlagen im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2661 1876-1899<br />

Frühere Signaturen: P 1a I<br />

Einführung der Bauordnung für das Herzogtum Braunschweig vom 15. Juni 1876<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2662 1924-1926<br />

Frühere Signaturen: P 1a 2I<br />

Neuordnung der staatlichen Bauverwaltung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2663 1923<br />

Frühere Signaturen: P 1a 1 II<br />

Formulare für das Bauwesen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2664 1943-1945<br />

Frühere Signaturen: P 1a 3<br />

Bauverbot<br />

Enthält u.a.: Anordnungen, Rundschreiben, Monatsbericht.- Erfassung der im Bau<br />

befindlichen Bauvorhaben mit Ausnahmebewilligung.- Baustandsmeldungen.- Broschüre<br />

"Die Regelung der Bauwirtschaft" (Übersicht über die für die Baugenehmigung und<br />

Kontingentierung wichtigen Bestimmungen des GB Bau), 1943.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2665 1937-1941<br />

Frühere Signaturen: P 1b 25<br />

Bausperre für die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2666 1911<br />

Frühere Signaturen: P 1c 15<br />

Anweisung an die Bauunternehmer wegen Beachtung des § 96 der Bauordnung


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 256<br />

Enthält auch: Verzeichnis der gewerbsmäßig mit der Errichtung von Neubauten befassten<br />

Personen des Amtsbezirkes Hasselfelde.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2667 1914-1915<br />

Frühere Signaturen: P 1e<br />

Sicherung der Bauforderungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2668 1940-1944<br />

Frühere Signaturen: P 1b 28<br />

Baulicher Luftschutz<br />

Enthält v.a.: Richtlinien, Durchführungs- und Ausführungsbestimmungen, Erlasse,<br />

Sonderdrucke.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2669 1905-1939<br />

Frühere Signaturen: P 1b I<br />

Sicherheitsvorkehrungen bei der Ausführung von Bauten und dem Abbruch von<br />

Bauwerken<br />

Enthält u.a.: Verzeichnis der in Ausführung begriffenen Bauten im Kreis <strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2670 1923-1925<br />

Frühere Signaturen: P 1b II<br />

Sicherheitsvorkehrungen bei Überfahrt über den Sägemühlengraben beim Bahnhof<br />

Rübeland<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen.- Verwaltungsstreisache.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2671 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: P 25h 9/I<br />

Verschiedene Grundstücksangelegenheiten in Allrode<br />

Enthält u.a.: Verkäufe, Preisüberwachungen, Erbauseinandersetzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2672 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: P 25h 9/2<br />

Verschiedene Grundstücksangelegenheiten in Timmenrode<br />

Enthält u.a.: Verkäufe, Preisüberwachungen, Erbauseinandersetzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2673 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: P 25h 9/3<br />

Verschiedene Grundstücksangelegenheiten in Wienrode<br />

Enthält u.a.: Verkäufe, Preisüberwachungen, Erbauseinandersetzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2674 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: P 25h 94<br />

Verschiedene Grundstücksangelegenheiten in Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Verkäufe, Preisüberwachungen, Erbauseinandersetzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2675 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: P 25h 95<br />

Verschiedene Grundstücksangelegenheiten in Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Verkäufe, Preisüberwachungen, Erbauseinandersetzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2676 1942-1950<br />

Frühere Signaturen: P 25h 9/6<br />

Verschiedene Grundstücksangelegenheiten in Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Verkäufe, Preisüberwachungen, Erbauseinandersetzungen.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 257<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2677 1946-1950<br />

Frühere Signaturen: P 25h 9/7<br />

Verschiedene Grundstücksangelegenheiten in Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Verkäufe, Preisüberwachungen, Erbauseinandersetzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2678 1944-1950<br />

Frühere Signaturen: P 25h 9/8<br />

Verschiedene Grundstücksangelegenheiten in Tanne<br />

Enthält u.a.: Verkäufe, Preisüberwachungen, Erbauseinandersetzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2679 1941-1950<br />

Frühere Signaturen: P 25h 9/9<br />

Verschiedene Grundstücksangelegenheiten in verschiedenen Orten<br />

Enthält u.a.: Verkäufe, Preisüberwachungen, Erbauseinandersetzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2680 1941-1950<br />

Frühere Signaturen: P 25h 9/10<br />

Verschiedene Grundstücksangelegenheiten in verschiedenen Orten<br />

Enthält u.a.: Verkäufe, Preisüberwachungen, Erbauseinandersetzungen.<br />

2.4.2. Bauvorhaben, Bauabnahme, Bauaufsicht, Wiederaufbau,<br />

Bauabbruch 1875-1946<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2681 1910-1919<br />

Frühere Signaturen: P 1 f1<br />

Förderung der heimischen Bauweise<br />

Enthält auch: Broschüre "Bauberatung und Baupolizei" (Flugschrift der Zentralstelle für<br />

Volkswohlfahrt).- Einrichtung von Meisterkursen für Bauwerksmeister.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2682 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 1a X<br />

Generalia. Anbau an Verkehrsstraßen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2683 1920<br />

Frühere Signaturen: P 1f<br />

Holzbauten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2684 1912-1921<br />

Frühere Signaturen: P 1f 2<br />

Wanderställe für Schweine oder anderes Vieh<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2685 1875-1922<br />

Frühere Signaturen: P 1g<br />

Bewilligung von Bauprämien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2686 1922-1936<br />

Frühere Signaturen: P 1b 3<br />

Übersendung von Monatsverzeichnissen über die genehmigten Bauten an die<br />

Hannoversche Baugewerksberufsgenossenschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2687 1924-1946


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 258<br />

Frühere Signaturen: P 1a 2II<br />

Verzeichnis der abgenommenen Bauten für das Vermessungsamt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2688 1907-1932<br />

Frühere Signaturen: P 1c 1<br />

Abnahme von Bauten durch den Kreiswerkmeister und Gendarmen<br />

Enthält: Gedruckte Gebührenordnung für die Sachverständigen der<br />

Landesbrandversicherungsanstalt.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2689 1909-1934<br />

Frühere Signaturen: P 1c 2<br />

Erlass einer Gebührenordnung für die Abnahme von Bauten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2690 1909<br />

Frühere Signaturen: F 1c 3<br />

Erlass einer Gebührenordnung für die Anfertigung und Beglaubigung von<br />

Baulageplänen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2691 1896, 1909, 1926-1940<br />

Frühere Signaturen: P 4d I<br />

Generalia. Bewilligung von Unterstützungen zum Wiederaufbau von aufgrund<br />

polizeilicher Anordnung niedergerissener Gebäude<br />

Enthält auch: Verordnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2692 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: P 4d1 III<br />

Zuschuss aus dem Feuerlöschfonds beim Abbruch baufälliger Gebäude der Tanner-<br />

Hütte Eisengusswaren AG<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2693 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: P 4a 1I<br />

Instandsetzung der Feldscheune des August Illies in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2694 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: P 4d 1II<br />

Abbruch eines Schornsteins auf dem Grundstück Nr. 50 in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2695 1932<br />

Frühere Signaturen: P 4d 1/13 V<br />

Gewährung eines Zuschusses für Hermann Damköhler in Wienrode zum Bau eines<br />

Stalles<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2696 1929-1932<br />

Frühere Signaturen: P 4c 2IV<br />

Wohnungsangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2697 1930-1935<br />

Frühere Signaturen: P 4d 1 IV<br />

Abbruch des Wohnhauses Nr. 91 in Trautenstein - Eigentümer Fritz Koch<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2698 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: P 4d 20<br />

Abbruch des Wohnhauses Nr. 20 in Hohegeiß des Karl Berger IV - jetzt Ursula<br />

Seonderop


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 259<br />

Enthält auch: Bilder des Hauses.<br />

2.4.3. Neubauten 1891-1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2699 1922-1935<br />

Frühere Signaturen: P 1b 2I<br />

Neubaustatistik<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2700 1933-1940<br />

Frühere Signaturen: P 1b 2 II<br />

Neubaustatistik<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2701 1938-1941<br />

Frühere Signaturen: P 1b 2 III<br />

Neubaustatistik<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2702 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: P 1b 2 IV<br />

Neubaustatistik<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2703 1936-1938<br />

Frühere Signaturen: P 1b 1 III<br />

Neubau von Garagen auf dem Grundstück Angerstein in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2704 1936-1941<br />

Frühere Signaturen: P 1b 16<br />

Klage gegen den Landrat des braunschweigischen Landkreises <strong>Blankenburg</strong><br />

wegen Ablehnung des Bauantrages Robert Bause, Obst-, Gemüse-, Fisch- und<br />

Geflügelhandlung Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2705 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: P 1b 22<br />

Neubau eines Nebengebäudes auf dem Bahnhof Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2706 1891-1916<br />

Frühere Signaturen: P 1b 1I<br />

Allgemeine Bestimmungen über die Neubauten<br />

Enthält u.a.: Verzeichnisse und Übersichten über Neubauten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2707 1916-1924<br />

Frühere Signaturen: P 1b 1 II<br />

Allgemeine Bestimmungen über die Neubauten<br />

Enthält u.a.: Verzeichnisse über ausgeführte Neubauten.<br />

2.4.4. Ernennung und Zulassung von Kreiswerkmeistern, Land- und<br />

Feldmessern, Gutachtern und Bauplanzeichnern 1888-1940<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2708 1890-1906<br />

Frühere Signaturen: P 1c II<br />

Gesuche um Zulassung als Kreiswerkmeister<br />

Enthält auch: Vermessung des Superintendenturgehöftes.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 260<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2709 1913-1938<br />

Frühere Signaturen: P 1c I<br />

Bestellung von Kreiswerkmeistern und Zulassung von Werkmeistern zur Anfertigung<br />

von Baulageplänen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2710 1891-1909<br />

Frühere Signaturen: P 1c III<br />

Gesuche und Ernennung von Sachverständigen, Feldmessern,<br />

Grundbuchfeldmessern, Baugewerksmeistern, Kreisdachdeckermeistern,<br />

Bauaufsehern, Bausituationsplanzeichnern<br />

Enthält auch: Beschwerdesachen.- Verzeichnis der Baudeputierten und der Stellvertreter<br />

sämtlicher städtischen und ländlichen Gemeinden.- Nachweis der erteilten Urkunden über<br />

Baugenehmigungen und Abnahmebescheinigungen, 1900 - 1909.- Zusammenstellung der<br />

durch das Stadtbauamt genehmigten Bauten und erhobenen Gebühren.- Gebührenordnung.-<br />

Rundschreiben an die Hochbauinspektion wegen Unfallschutzvorschriften.- Baugesuche.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2711 1888-1914<br />

Frühere Signaturen: P 1d 4<br />

Besorgung der Feldmessergeschäfte im Gemeindebezirk Braunlage<br />

Enthält u.a.: Situationspläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2712 1889-1902<br />

Frühere Signaturen: P 1d 5<br />

Besorgung der Feldmessergeschäfte im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2713 1913-1927<br />

Frühere Signaturen: P 1d<br />

Grundbuchfeldmesser<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2714 1907-1912<br />

Frühere Signaturen: P 1c 5<br />

Bestellung von Sachverständigen für die Begutachtung der Zuverlässigkeit eines<br />

Bauunternehmers oder Bauleiters<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2715 1914-1920<br />

Frühere Signaturen: P 1c 7<br />

Zulassung des Maurermeisters Otto Beck in <strong>Blankenburg</strong> zur Prüfung als<br />

Kreiswerkmeister<br />

Enthält u.a.: Prüfungsarbeit.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2716 1903-1927<br />

Frühere Signaturen: P 1c 10<br />

Zulassung des Maurermeisters Fritz Buchholz sen. in Braunlage zur Anfertigung von<br />

Bausituationsplänen und Ernennung zum Kreismaurermeister<br />

Enthält auch: Prüfungsarbeit.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2717 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 1c 20<br />

Ernennung des Maurermeisters Wilhelm Diesing in <strong>Blankenburg</strong> zum<br />

Kreismaurermeister<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2718 1912-1914<br />

Frühere Signaturen: P 1c 11


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 261<br />

Zulassung des Zimmermeisters Wilhelm Kamphenkel in Braunlage als<br />

Kreiszimmermeister<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2719 1896-1923<br />

Frühere Signaturen: P 1c 8<br />

Bestellung des Architekten Paul Kettwer in Hasselfelde zum Kreismaurermeister<br />

Enthält u.a.: Prüfungsarbeit.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2720 1902-1909<br />

Frühere Signaturen: P 1c 12<br />

Zulassung des Zimmermeisters Hermann Krieghoff in Walkenried zur Anfertigung von<br />

Bausituationsplänen und Ernennung zum Kreiswerkmeister<br />

Enthält u.a.: Prüfungsarbeit.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2721 1900-1935<br />

Frühere Signaturen: P 1c 13<br />

Ernennung des Maurermeisters Otto Krieghoff in Walkenried zum Kreiswerkmeister<br />

sowie Zulassung desselben zur Ausfertigung von Bausituationsplänen<br />

Enthält u.a.: Versicherungsantrag.- Skizze.- Prüfungsarbeit mit Skizzen und Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2722 1907<br />

Frühere Signaturen: P 1c 6<br />

Kreismaurermeister Heinrich Lambrecht<br />

Enthält u.a.: Prüfungsarbeit.- Zulassung.- Einschätzung für die<br />

Landesbrandversicherungsanstalt mit Versicherungsantrag und Grundriss eines<br />

Grundstückes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2723 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: P 1c 21<br />

Kreishandwerksmeisterprüfung Schmidt, <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Zeichnungen und Skizzen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2724 1927<br />

Frühere Signaturen: P 1c IV<br />

Bestellung des Kreismaurermeisters Schönfeld zum Kreiszimmermeister<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2725 1913-1920<br />

Frühere Signaturen: P 1c 9<br />

Zulassung des Maurermeisters A. Schröder in Hasselfelde zur Kreiswerksmeister- und<br />

Feldmesserprüfung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2726 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: P 1d 1<br />

Zulassung des Feldmessers Brandt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2727 1921<br />

Frühere Signaturen: P 1d 3<br />

Zulassung des Oberlandmessers a.D. Eckhardt in Hasselfelde als<br />

Grundbuchfeldmesser<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2728 1921<br />

Frühere Signaturen: P 1d 6<br />

Landmesser Adolf Franke in Halberstadt


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 262<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2729 1911 , 1930<br />

Frühere Signaturen: P 1d 2<br />

Zulassung des Grundbuchfeldmessers Hermann Schütz zur Anfertigung von<br />

Baulageplänen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2730 1934-1937<br />

Frühere Signaturen: P 1c 18<br />

Zulassung des Maurermeisters Fritz Buchholz in Braunlage als Lageplanzeichner<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2731 1889-1900<br />

Frühere Signaturen: P 1c 14<br />

Zulassung des Zimmermeisters Wilhelm Nürnberg in Hasselfelde zur Anfertigung von<br />

Bausituationsplänen<br />

2.4.5. Hochbauamt <strong>Blankenburg</strong> 1867-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7243 1912-1919<br />

Frühere Signaturen: 130<br />

Domäne Marienstuhl: Inventarverzeichnis der Gebäude und Einrichtungen<br />

Enthält u.a.: Schriftverkehr mit der Baudirektion Braunschweig.- Gebäudebeschreibungen.-<br />

Genehmigung zur Installation einer Elektroanlage (Licht- und Kraftstrom).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7244 05.1929<br />

Domäne Ueplingen: Verzeichnis des Gebäudeinventars sowie der Feuerungsanlagen<br />

des Klostergutes unter Angabe des baulichen Zustandes und der Zeit- und<br />

Versicherungswerte<br />

Enthält auch: Maß- und Mengenangaben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7245 1927-1932<br />

Kostenermittlungen zum Bau von Siedlerhäusern der Gemeinnützigen Bau- und<br />

Siedlungsgesellschaft <strong>Blankenburg</strong> (nach Gemeinden alphabetisch geordnet)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7246 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Zeichnung. Vergrößerung und Umbau des<br />

Pächterwohngebäudes<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7247 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Zeichnung. Vergrößerung und Umbau des<br />

Pächterwohngebäudes<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7248 29.07.1939<br />

Domäne Hadmersleben. Lageplan zum Bauvorhaben (Blatt 12)<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 263<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7249 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Zeichnung. Anlage zweier Wasserpumpen<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7250 15.01.1940<br />

Domäne Hadmersleben. Zeichnung. Landarbeiterwohnblock für vier Familien<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7251 21.06.1876<br />

Domäne Hadmersleben. Ocularplan. Rohrleitung und Stollen zur Wasserführung vom<br />

Burggraben zum sogenannten Kuhstall-brunnen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7252 22.04.1910<br />

Domäne Hadmersleben. Grundrisszeichnung. Kontorgebäude mit Verwalterwohnung<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 150<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7253 keine Angabe<br />

Amt Hadmersleben. Lage- bzw. Situationsplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7254 08.03.1940<br />

Domäne Hadmersleben. Lageplan zum Neubau eines Laboratoriums und eines<br />

Gewächshauses<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 3000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7255 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Orientierungsplan (Situationsplan)<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7256 08.07.1932<br />

Domäne Hadmersleben. Übersichtsplan der Wasserzu- und -ableitungen am<br />

Pächterwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7257 15.01.1878<br />

Domäne Hadmersleben. Zeichnung und Situationsplan zum Neubau des nördlichen<br />

Flügels des Wohnhauses


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 264<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 150<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7258 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Errichtung eines Kontorgebäudes mit Verwalterwohnung<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 150<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7259 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Übersichtsplan zu den Grundstücken der Domäne und des<br />

Hofes Hanse<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 9000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7260 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Zeichnung zum Neubau eines Beamtenwohnhauses für den<br />

Amtsrat Dietrich<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 150<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7261 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Lageplan der Arbeiterkolonie<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7262 07.04.1904<br />

Domäne Hadmersleben. Zeichnung zum Bau eines Arbeiterwohnhauses für zwei<br />

Familien<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7263 15.10.1938<br />

Domäne Hadmersleben. Vorprojekt Landarbeiterhäuser mit Stall<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7264 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Situationsplan Kasernengehöft<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7265 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Situationsplan Kasernengehöft<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 265<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7266 22.06.1887<br />

Domäne Hadmersleben. Zeichnung und Situationsplan zum Bau einer Schmiede und<br />

Stellmacherei<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 150, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7267 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Grundriss Arbeiterkaserne Kellergeschoss<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7268 keine Angaben<br />

Domäne Hadmersleben. Zeichnung und Lageplan. Vergrößerung und Umbau des<br />

Pächterwohnhauses<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 250, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7269 09.05.1894<br />

Domäne Hadmersleben. Erneuerung des Maschinenschuppens auf dem Schäfereihof<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 150<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7270 12.04.1935<br />

Domäne Hadmersleben. Müllgrube auf dem Schmiedehof<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7271 keine Angaben<br />

Domäne Hadmersleben. Zeichnung des Hofes Hanse<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7272 keine Angaben<br />

Domäne Hadmersleben. Situationsskizze<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7273 keine Angaben<br />

Domäne Hadmersleben. Orientierungsplan (Situationsplan)<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7274 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Ansicht Hofgebäude des Hofes Hanse<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 266<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7275 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Ansicht Hofgebäude des Hofes Hanse<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7276 02.09.1936<br />

Domäne Hadmersleben. Wiederaufbau der Feldscheune auf der Schwalenbreite<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7277 25.06.1928<br />

Domäne Hadmersleben. Dachaufbauten auf dem Schafstall<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 25<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7278 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Ochsenstall auf dem Schäfereihof<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7279 21.03.1940<br />

Domäne Hadmersleben. Stallbauten für die Arbeiterhäuser<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 10<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7280 23.05.1938<br />

Domäne Hadmersleben. Teillageplan<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7281 14.10.1905<br />

Domäne Hadmersleben. Anlage eines Trockenschnitzelbodens<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7282 1940<br />

Domäne Hadmersleben. Scheune auf dem Hof Hanse<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7283 28.04.1904<br />

Domäne Hadmersleben. Vergrößerung und Umbau des Pächterwohngebäudes<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 267<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7284 28.04.1904<br />

Domäne Hadmersleben. Vergrößerung und Umbau des Pächterwohngebäudes<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7285 28.04.1904<br />

Domäne Hadmersleben. Vergrößerung und Umbau des Pächterwohngebäudes<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7286 28.04.1904<br />

Domäne Hadmersleben. Vergrößerung und Umbau des Pächterwohngebäudes<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7287 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Bauzeichnung ?<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7288 09.07.1900<br />

Domäne Hadmersleben. Arbeiterwohnhäuser für vier Familien<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7289 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Vergrößerung und Umbau des Pächterwohngebäudes<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 250, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7290 15.10.1938<br />

Domäne Hadmersleben. Vorprojekt Landarbeiterhäuser mit Stall<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7291 15.01.1878<br />

Domäne Hadmersleben. Neubau des nördlichen Flügels des Wohnhauses<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 133 1/3<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7292 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Bauzeichnung ?<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 268<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7293 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Teilblat 3t zum Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7294 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Grundriss- und Schnittzeichnung ?<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7295 26.11.1936<br />

Domäne Hadmersleben. Grundriss Scheune auf dem Plan Glockmannskuhle<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7296 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Grundriss Arbeiterkaserne<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7297 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Grundriss ?<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7298 23.05.1938<br />

Domäne Hadmersleben. Dachgeschossaufbau und Umbau von zwei<br />

Arbeiterwohnhäusern zu je sechs Wohnungen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7299 18.10.1937<br />

Domäne Hadmersleben. Dachgeschossaufbau und Umbau von zwei<br />

Arbeiterwohnhäusern zu je sechs Wohnungen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7300 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Stallgebäude für die Arbeiterkaserne<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7301 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Neubau eines Beamtenwohngebäudes für den Amtsrat<br />

Dietrich


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 269<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 25<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7302 16.01.1940<br />

Domäne Hadmersleben. Landarbeiterwohnblock für vier Familien<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7303 03.12.1927<br />

Domäne Hadmersleben. Wasserbehälter<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7304 1929<br />

Domäne Hadmersleben. Feldscheune auf der Schwalenbreite<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7305 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Situationsplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpaue<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7306 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Grundrisszeichnung ?<br />

Herstellungstechnik: Lichtpaue<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7307 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Arbeiterkaserne<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7308 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Arbeiterkaserne<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7309 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Teilblatt 1 zum Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7310 30.04.1932<br />

Domäne Marienstuhl. Neubau eines Geräte- und Motorschuppens<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 270<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7311 23.06.1939<br />

Domäne Marienstuhl. Anlage von Brause- und Wannenbädern sowie zweier<br />

Waschküchen auf dem Arbeitergehöft "Außenhof"<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7312 09.06.1931<br />

Domäne Marienstuhl. Einfahrttor<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 20<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7313 10.09.1896<br />

Domäne Marienstuhl. Situationsplan und Zeichnung zum Bau eines Abortes für vier<br />

Familien auf dem Arbeitergehöft<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 400<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7314 08.06.1891<br />

Domäne Marienstuhl. Herstellung einer neuen Aschengrube<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 20<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7315 13.12.1900<br />

Domäne Marienstuhl. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7316 27.01.1867<br />

Domäne Marienstuhl. Grundriss vom Amtswohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7317 28.03.1950<br />

Klostergut Marienstuhl. Grundstück Halberstädter Straße 8. Doppelstall<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7318 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Grundriss Herrenhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7319 1891


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 271<br />

Domäne Marienstuhl. Aufmessung des Amtshofes<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7320 18.06.1937<br />

Domäne Marienstuhl. Neubau einer Doppelwaschküche auf dem Arbeitergehöft an der<br />

Klosterstraße<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7321 18.06.1937<br />

Domäne Marienstuhl. Neubau einer Doppelwaschküche auf dem Arbeitergehöft an der<br />

Klosterstraße<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7322 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Herrenhaus ?<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7323 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Situationsplan Schäfereihof<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7324 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Neubau des Schäferhauses auf dem Schäferhof<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7325 08.1893<br />

Domäne Marienstuhl. Situationsplan des Familien- und Kasernengehöftes<br />

Herstellungstechnik: Blaupause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7326 30.04.1932<br />

Domäne Marienstuhl. Fledermausluken auf dem Motorschuppen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 10<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7327 30.04.1932<br />

Domäne Marienstuhl. Gesimse am Geräte- und Motorschuppen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 5


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 272<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7328 02.05.1929<br />

Domäne Marienstuhl. Erweiterung des Kesselhauses der Brennerei<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7329 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Querprofil des Rindviehstalles<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7330 keine Angaben<br />

Domäne Marienstuhl. Aborte für das Amtswohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7331 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Übersichtsplan ?<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 2000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7332 20.02.1925<br />

Domäne Marienstuhl. Entwurf zu einem Geräte- und Autoschuppen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7333 25.08.1883<br />

Domäne Marienstuhl. Erlaubnisschein zur Gestattung von Nebenanlagen an<br />

Privinzialchausseen<br />

Herstellungstechnik: Druck<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7334 09.08.1930<br />

Domäne Marienstuhl. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7335 06.08.1924<br />

Domäne Marienstuhl. Einrichtung einer Inspektor-Wohnung<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7336 01.07.1898<br />

Domäne Marienstuhl. Zeichnung und Lageplan. Wohnhaus für fünf Arbeiterfamilien<br />

Darin: Baugenehmigungsurkunde der Stadtpolizeiverwaltung Egeln vom 30 Juni 1898 Bau-<br />

Register Nr. 37.<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 273<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 400<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7337 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Fremdenkaserne mit Aufseherwohnung<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloiert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7338 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Grundriss. Familienhaus in der Halberstädter Straße<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloiert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7339 12.06.1924<br />

Domäne Marienstuhl. Herstellung einer Brandmauer in der großen Scheune<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7340 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Grundriss des Amtswohnhauses<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7341 02.11.1926<br />

Domäne Marienstuhl. Buchhaltergrundstück. Einfriedung an der Straße<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7342 20.02.1925<br />

Domäne Marienstuhl. Geräte- und Autoschuppen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7343 keine Angaben<br />

Domäne Marienstuhl. zwei Arbeiterwohnhäuser für vier Familien<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7344 03.12.1934<br />

Domäne Marienstuhl. Einrichtung eines Badezimmers in der Inspektorwohnung<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7345 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Scheunenvorbau<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 274<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 150<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7346 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Motor- und Wagenschuppen<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7347 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Giebelansicht Pächterhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7348 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Veranda am Pächterwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7349 14.06.1890<br />

Domäne Marienstuhl. Ventilationsschacht<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7350 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. neues Dach neben dem Schneunenvorbau<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7351 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Widerlagermauer an der Klosterholzbrücke<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 10<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7352 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Zeichnung zum Schweinestall<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7353 16.07.1913<br />

Domäne Marienstuhl. Brennerei. Grundriss<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7354 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Familienhaus "Himmelreich". Grundriss<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 275<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7355 10.09.1889<br />

Domäne Marienstuhl. Eingangsportal<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7356 18.06.1937<br />

Domäne Marienstuhl. Anlage von Brause- und Wannenbädern sowie von zwei<br />

Waschküchen auf dem Arbeitergehöft "Außenhof"<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7357 18.06.1913<br />

Domäne Marienstuhl. Grundrisszeichnung vom Pächterwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7358 03.06.1929<br />

Domäne Marienstuhl. Zeichnung und Lageplan zur Erweiterung des Kesselhauses der<br />

Brennerei<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7359 29.04.1929<br />

Domäne Marienstuhl. Zeichnung zur Erweiterung des Kesselhauses der Brennerei<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7360 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7361 01.06.1911<br />

Domäne Marienstuhl. Sammelbassin für Regenwasser<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7362 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Arbeiterhaus an der Halberstädter Straße<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7363 02.05.1929<br />

Domäne Marienstuhl. Erweiterung des Kesselhauses der Brennerei<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 1000


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 276<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7364 02.05.1929<br />

Domäne Marienstuhl. Erweiterung des Kesselhauses der Brennerei<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7365 18.06.1937<br />

Domäne Marienstuhl. Neubau einer Doppelwaschküche auf dem Arbeitergehöft an der<br />

Klosterstraße<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7366 08.05.1937<br />

Domäne Marienstuhl. Anlage eines Einsäuerungsbehälters<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 200, 1 : 4000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7367 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Handskizze Klostergebäude ?<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7368 26.06.1933<br />

Domäne Marienstuhl. Einfriedung der Miste auf dem Haupthof<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50, 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7369 08.05.1937<br />

Domäne Marienstuhl. Anlage eines Einsäuerungsbehälters<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 200, 1 : 4000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7370 30.04.1932<br />

Domäne Marienstuhl. Neubau eines Geräte- und Motorschuppens<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7371 13.12.1900<br />

Domäne Marienstuhl. vier Stallgebäude zu einem Wohnhaus für vier Arbeiterfamilien<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7372 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Grundriss Pächterwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 277<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7373 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7374 28.04.1909<br />

Domäne Marienstuhl. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 2000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7375 03.08.1931<br />

Domäne Marienstuhl. Geräte- und Motorschuppen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7376 03.06.1929<br />

Domäne Marienstuhl. Erweiterung des Kesselhauses der Brennerei<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7377 24.08.1936<br />

Domäne Marienstuhl. Pächterwohnhaus. Einrichtung eines Baderaumes im<br />

Obergeschoss<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 20<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7378 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Pächterwohnhaus. Grundriss<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7379 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Arbeiterwohnhaus für drei Familien<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7380 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Bau eines Stalltgebäudes auf dem "Außenhof"<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7381 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Glaswand mit Tür im Hausflur des Wohnhauses<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7382 keine Angabe


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 278<br />

Domäne Marienstuhl. Grundriss Pächterwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7383 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Arbeiterwohnhaus für drei Familien<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7384 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Arbeiterwohnhaus für fünf Familien<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 400<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7385 07.1930<br />

Klostergut Unseburg. Übersichtsplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7386 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Pferdestall<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7387 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Wohnhaus für sechs Familien<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Maßstab: 1 : 150<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7388 20.07.1921<br />

Klostergut Unseburg. Bau von Arbeiteraborten<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7389 10.08.1921<br />

Klostergut Unseburg. Bau von Arbeiteraborten<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7390 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Lageplan für die Parkeinfriedung<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7391 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Arbeiterwohnhaus für sechs Familien


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 279<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 150<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7392 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Zentrale des Domänenamtes<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7393 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Stallgebäude Atzendorfer Straße<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7394 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Stallgebäude Atzendorfer Straße<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7395 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Übersichtsplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7396 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Übersichtsplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7397 23.10.1912<br />

Klostergut Unseburg. Instandsetzung der Baumholzbrücke<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7398 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Rindviehstall<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7399 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Grundriss Beamtenwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7400 keine Angabe<br />

Domäne Marienstuhl. Grundriss Herrenhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7401 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Maschinenschuppen Atzendorfer Straße


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 280<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7402 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Lageplan Maschinenschuppen Atzendorfer Straße<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7403 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Lageplan für Parkeinfriedung<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7404 keine Angabe<br />

Domäne Hadmersleben. Ochsenstall und Häckselboden<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7405 10.02.1928<br />

Klostergut Unseburg. Wiederaufbau des abgebrannten Vorbaus<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: oloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7406 01.06.1935<br />

Domäne Unseburg. Anlage einer Waschküche für die Arbeiterwohnungen an der<br />

Sedan- und Bismarckstraße<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7407 06.1932<br />

Domäne Unseburg. Molkereianlagen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7408 keine Angaben<br />

Klostergut Unseburg. Wiederaufbau der abgebrannten Scheune<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7409 28.09.1936<br />

Domäne Unseburg. Umbau des Ochsenstalles auf dem Vorwerk zu einem<br />

Maschinenschuppen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7410 keine Angaben


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 281<br />

Klostergut Unseburg. Stallgebäude für sechs Arbeiterfamilien<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7411 01.06.1920<br />

Klostergut Unseburg. Abortanbau am Stallgebäude der Arbeiterwohnhäuser<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7412 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Einfriedungsmauer des Parkes<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7413 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Übersichtsplan der Wege, Gräben, Durchlaßkanäle und<br />

Überfahrten<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 4500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7414 19.09.1929<br />

Klostergut Unseburg. Verschalung der straßenseitigen Front des Obergeschosses des<br />

Arbeiterwohnhauses an der Sedanstraße<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 10<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7415 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Grundriss Pächterwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7416 23.08.1930<br />

Klostergut Unseburg. Arbeiterwohnhaus Roonstraße<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7417 23.08.1930<br />

Klostergut Unseburg. ehemaliges Gehöft Koch an der Kaiserstraße<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7418 23.08.1930<br />

Klostergut Unseburg. Kaserne mit fünf Wohnungen Atzendorferstraße<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 200


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 282<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7419 21.03.1936<br />

Klostergut Unseburg. Arbeiterkaserne mit Aufseherwohnung Atzendorferstraße<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7420 01.06.1935<br />

Domäne Unseburg. Anlage einer Waschküche für die Arbeiterwohnungen an der<br />

Sedan- und Bismarckstraße<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7421 22.01.1934<br />

Domäne Unseburg. Ausbau eines Teil der Sauhofbause auf dem Haupthof zu<br />

Schweineställen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7422 16.11.1934<br />

Domäne Unseburg. Anlage von Jauchegossen und -kanälen im Kuhstall<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7423 23.05.1934<br />

Domäne Unseburg. Ausbau eines Teils der Sauhofbause auf dem Haupthof zu<br />

Schweineställen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7424 04.11.1949<br />

Klostergut Unseburg. Situationsplan des Vorwerkes<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7425 keine Angabe<br />

Domäne Unseburg. Lageplan. Worthgarten<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7426 13.05.1914<br />

Domäne Marienstuhl. neue Grabenbrücke an der Chaussee Wolfenbüttel - Egeln<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7427 keine Angaben


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 283<br />

Domäne Unseburg. Veranda<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7428 keine Angaben<br />

Klostergut Unseburg. Stallgebäude mit Waschhaus an der Atzendorfer Straße<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7429 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Grundriss Amtswohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7430 28.09.1936<br />

Domäne Unseburg. Umbau des Ochsenstalles auf dem Vorwerk zu einem<br />

Maschinenschuppen<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7431 keine Angabe<br />

Domäne Unseburg. Stallgebäude mit Waschhaus Atzendorfer Straße<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7432 23.08.1930<br />

Klostergut Unseburg. Beamtenwohngebäude<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7433 23.08.1930<br />

Klostergut Unseburg. staatseigene Arbeiterwohnungen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7434 06.10.1936<br />

Klostergut Unseburg. Bad- und Klosettanlage im Erdgeschoss des<br />

Pächterwohnhauses<br />

Umfang: 41<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7435 keine Angaben<br />

Klostergut Unseburg. Neubau des Torhauses<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 284<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7436 10.02.1928<br />

Klostergut Unseburg. Wiederaufbau des abgebrannten Vorbaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7437 23.08.1930<br />

Klostergut Unseburg. Arbeiterwohnungen Kaiserstraße (ehemaliges Gehöft Schulle)<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7438 03.03.1928<br />

Klostergut Unseburg. Torbogen und Ecken aus Sandstein mit Putz<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 20<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7439 09.09.1940<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Umbau der nördlich gelegenen Stallscheune<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7440 09.09.1940<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Umbau der nördlich gelegenen Stallscheune<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7441 26.08.1940<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Umbau der nördlich gelegenen Stallscheune<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7442 15.09.1940<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Umbau des Kuh- und Pferdestalles<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7443 24.01.1939<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Anlage von Schaf- und Pferdeställen in der<br />

Scheune<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7444 16.10.1931


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 285<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Einrichtung von Kuh-, Pferde- und<br />

Schweineställen und einer Waschküche im nördlichen Schafstall<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7445 24.01.1939<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Anlage von Schaf- und Pferdeställen<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7446 21.09.1931<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Einrichtung von Kuh-, Pferde- und<br />

Schweineställen und einer Waschküche im Schafstall<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7447 08.12.1944<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Ausbau einer Kammer im Dachgeschoss des<br />

Stallgebäudes für ausländische Arbeiter<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7448 01.09.1939<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Umbau der südlichen Scheune zu Kornböden<br />

und Maschinenschuppen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7449 19.11.1940<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Lageplan zum Neubau einer Düngerstätte<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7450 16.06.1939<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7451 04.06.1932<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Überfahrt mit Röhrendurchlass von der<br />

Provinzialstraße Wolmirstedt - Atzendorf nach den Ländereien Unseburg<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 286<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7452 04.06.1932<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Überfahrt mit Röhrendurchlass von der<br />

Provinzialstraße Wolmirstedt - Atzendorf nach den Ländereien Unseburg<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7453 21.09.1931<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Wohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7454 08.03.1940<br />

Domäne Unseburg. Schäfereigehöft. Verbreiterung des östlichen Einfahrttores<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7455 16.06.1939<br />

Domäne Unseburg. Schäfereigehöft. Einbau eines Pferde- und Schafstalles und eines<br />

Düngerlagerraumes in die nördlich gelegene Stallscheune<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7456 14.03.1932<br />

Domäne Unseburg. Schäfereigehöft. Waschküchenschornstein<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7457 21.09.1931<br />

Domäne Unseburg. Schäfereigehöft. Grundriss ?<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7458 10.06.1943<br />

Stiftungsgut Unseburg. Stall für 100 Hühner<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7459 21.09.1931<br />

Klostergut Unserburg. Schäfereigehöft. Einrichtung eines Kuh-, Pferde- und<br />

Schweinestalles und einer Waschküche im nördlichen Schafstall<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7460 20.09.1943<br />

Stiftungsgut Unseburg. Schäfereigehöft. Lageplan


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 287<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7461 16.06.1939<br />

Domäne Unseburg. Schäfereigehöft. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7462 21.09.1931<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Wohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7463 20.12.1940<br />

Domäne Unseburg. Schäfereigehöft. Wohnhaus. Zeichnung zum Aufbau eines<br />

Dacherkers<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7464 19.12.1940<br />

Domäne Unseburg. Schäfereigehöft. Ausbau des Dachgeschosses im Wohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7465 1942<br />

Domäne Unseburg. Schäfereigehöft. Haustürvorbau am Pächterwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7466 19.12.1940<br />

Domäne Unseburg. Schäfereigehöft. Ausbau des Dachgeschosses<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7467 28.09.1936<br />

Domäne Unseburg. Schäfereigehöft. Einrichtung eines Baderaumes im Erdgeschoss<br />

des Pächterwohnhauses<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7468 17.07.1872<br />

Klostergut Unseburg. Wiederaufbau der abgebrannten Scheune<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7469 keine Angabe


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 288<br />

Domäne Unseburg. Treppenhaus im Pächterwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7470 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Lageskizze zur Räumung der Bode im Gebiet des Klostergutes<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7471 01.10.1931<br />

Klostergut Unseburg. Schäfereigehöft. Einrichtung eines Schweinestalles<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 20<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7472 08.02.1928<br />

Klostergut Unseburg. Wiederaufbau der abgebrannten Scheune<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7473 25.11.1944<br />

Stiftungsgut Unseburg. teilweiser Ausbau des Dachgeschosses im Arbeiterwohnhaus<br />

für sechs Familien an der Bismarckstraße und Erweiterung des Stallgebäudes<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7474 25.11.1944<br />

Stiftungsgut Unseburg. teilweiser Ausbau des Dachgeschosses im Arbeiterwohnhaus<br />

für sechs Familien an der Bismarckstraße und Erweiterung des Stallgebäudes<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7475 16.12.1936<br />

Domäne Unseburg. Umbau der ehemaligen Arbeiterkaserne auf dem Vorwerk<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teikoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7476 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Kuhstall<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7477 30.09.1941<br />

Stiftungsgut Unseburg. Ausbau des Obergeschosses des Stellmachereigebäudes zu<br />

Unterkunftsräumen für fremde Arbeiter<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 289<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7478 30.09.1941<br />

Stiftungsgut Unseburg. Ausbau des Obergeschosses des Stellmachereigebäudes zu<br />

Unterkunftsräumen für fremde Arbeiter<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7479 05.1949<br />

Stiftungsgut Unseburg. Abbruch des durch Bodensenkung zerstörten Gebäudeteils,<br />

Anbau einer Stellmacherei<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7480 05.1949<br />

Stiftungsgut Unseburg. Abbruch des durch Bodensenkung zerstörten Gebäudeteils,<br />

Anbau einer Stellmacherei<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7481 29.01.1937<br />

Domäne Unseburg. Einbau einer Waschküche im Stallgebäude neben der<br />

Stellmacherei auf dem Vorwerk<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7482 23.08.1930<br />

Klostergut Unseburg. Arbeiterkaserne mit Aufseherwohnung auf dem Vorwerk<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7483 1932<br />

Klostergut Unseburg. Ochsenstall an der Straße auf dem Vorwerk<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7484 09.11.1936<br />

Domäne Unseburg. Heizung, Bade- und Klosettanlage im Pächterwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7485 09.11.1936<br />

Domäne Unseburg. Heizung, Bade- und Klosettanlage im Pächterwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7486 17.02.1914<br />

Klostergut Unseburg. Veranda am Pächterwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 290<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7487 03.11.1936<br />

Domäne Unseburg. Einrichtung eines Bades im Erdgeschoss des Pächterwohnhauses<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 20<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7488 30.09.1936<br />

Domäne Unseburg. Einrichtung eines Brause- und Wannenbades in der Stellmacherei<br />

auf dem Vorwerk<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7489 03.06.1946<br />

Stiftungsgut Unseburg. Einbau von Schweineställen in der Scheune am Torhaus auf<br />

dem Haupthof<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7490 23.05.1934<br />

Domäne Unseburg. Ausbau eines Teils der Sauhofbause auf dem Haupthof zu<br />

Schweineställen<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7491 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Erweiterung des Ochsenstalles auf der ehemaligen Zuckerfabrik<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7492 keine Angabe<br />

Domäne Unseburg. Torhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7493 03.11.1936<br />

Domäne Unseburg. Einrichtung eines Bades im Erdgeschoss des Pächterwohnhauses<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 20<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7494 28.06.1898<br />

Domäne Unseburg. Situationsplan und Zeichnung zu einer Wasserratanlage, Bau<br />

eines Badehauses, eines Maschinenhauses und eines Lokomotivschuppens für<br />

Amtmann Lücke (an Stelle der abgebrannten Mühle)<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7495 keine Angabe


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 291<br />

Klostergut Unseburg. Erneuerung der Brücke mit den Schleusen über dem<br />

Freischützgraben<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7496 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Erneuerung der Brücke mit den Schleusen über dem<br />

Freischützgraben<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7497 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Übersichtsplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7498 07.1930<br />

Klostergut Unseburg. Übersichtsplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7499 08.10.1910<br />

Klostergut Unseburg. Einrichtung einer neuen Waschküche im alten Brauhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7500 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Altar vor dem Wohnzimmer des Amtswohnhauses<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 20<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7501 20.04.1914<br />

Klostergut Unseburg. Veranda für das Pächterwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7502 01.06.1911<br />

Klostergut Unseburg. Bau von russischen Rohren anstelle von feuergefährlichen<br />

Schornsteinen im Pächterwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7503 08.02.1928<br />

Klostergut Unseburg. Wiederaufbau der abgebranntena Scheune<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 292<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7504 keine Angabe<br />

Domäne Unseburg. Pächterwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7505 08.11.1940<br />

Domäne Unseburg. Landarbeiter-Doppelwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7506 28.09.1936<br />

Domäne Unseburg. Umbau des Ochsenstalles auf dem Vorwerk zu einem<br />

Maschinenschuppen<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7507 keine Angaben<br />

Domäne Unseburg. Zentrale Amt Unseburg<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7508 19.11.1931<br />

Klostergut Unseburg. Anlage von Jauchegossen und -kanälen im Kuhstall<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7509 13.05.1941<br />

Domäne Unseburg. Umbau des Stalles vom Arbeitergehöft Adolf-Hitler-Straße zu einer<br />

Waschküche und Abortanlage<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7510 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Veranda und Altar für Pächterwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7511 06.07.1903<br />

Domäne Unseburg. Schäfereihof. Erläuterungsbericht zum Fensterumbau<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7512 06.07.1903<br />

Domäne Unseburg. Schäfereihof. Fensteröffnungen in der straßenseitigen<br />

Umfangswand des südlich gelegenen Schafstalles


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 293<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7513 keine Angabe<br />

Domäne Unseburg. Übersichtsplan<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7514 07.1930<br />

Domäne Unseburg. Übersichtsplan<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7515 keine Angabe<br />

Domäne Unseburg. Übersichtsplan<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 4000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7516 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Reparatur der Baumholzbrücke über die Bode<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7517 12.1872<br />

Domäne Unseburg. Torhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7518 16.10.1931<br />

Klostergut Unseburg. Instandsetzung der angespülten Ufer des Umlaufgrabens<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7519 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Übersichtsplan<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7520 keine Angabe<br />

Klostergut Unseburg. Kuhstall<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7521 keine Angabe<br />

Domäne Unseburg. Umbau eines Teils der Sommerscheune zu einem Schweinestall<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7522 05.1949


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 294<br />

Stiftungsgut Unseburg. Abbruch des durch Bodensenkung zerstörten Gebäudeteiles<br />

und Anbau einer Stellmacherei<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7523 05.1949<br />

Stiftungsgut Unseburg. Abbruch des durch Bodensenkung zerstörten Gebäudeteiles<br />

und Anbau einer Stellmacherei<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7524 05.1949<br />

Stiftungsgut Unseburg. Abbruch des durch Bodensenkung zerstörten Gebäudeteiles<br />

und Anbau einer Stellmacherei<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7525 15.04.1950<br />

Stiftungsgut Unseburg. Lageplan des Vorwerks<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7526 15.04.1950<br />

Stiftungsgut Unseburg. Bau einer Stellmacherei mit Wohnung<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7527 06.1946<br />

Stiftungsgut Unseburg. Einbau von Schweineställen in der Scheune am Torhaus auf<br />

dem Haupthof<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7528 25.11.1944<br />

Stiftungsgut Unseburg. teilweiser Abbau des Dachgeschosses am Arbeiterwohnhaus<br />

für sechs Familien an der Bismarckstraße und Erweiterung der Stallgebäude<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7529 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 1<br />

Hasselfelde. Freitreppe vor dem Amtsrichterdienstgebäude (Amtsgericht)<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Maßstab: 1 : 20


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 295<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7530 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 2<br />

Hasselfelde. Amtsgerichtsgebäude<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7531 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 3<br />

Hasselfelde. Amtsgerichtsgebäude<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7532 02.09.1935<br />

Frühere Signaturen: 4<br />

Hasselfelde. Amtsgerichtsgebäude. Erneuerung der Toiletten, Bau einer Klärgrube mit<br />

Kanalleitung<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7533 keine Angaben<br />

Frühere Signaturen: 5<br />

Hasselfelde. Amtsgerichtsgebäude. Neubau des Abortanbaus an der<br />

Gebäuderückseite<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7534 02.1891<br />

Frühere Signaturen: 6<br />

Hasselfelde. Amtsrichterwohngrundstück<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 400<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7535 10.09.1932<br />

Frühere Signaturen: 7<br />

Hasselfelde. Amtsrichterwohngrundstück. Erneuerung der Abortanlage<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 400<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7536 08.1947<br />

Frühere Signaturen: 8<br />

Hasselfelde. ehemaliges Justizwachtmeistergehöft mit Gefängnis<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 200, 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7537 08.1947<br />

Frühere Signaturen: 9


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 296<br />

Hasselfelde. Gefängnisgebäude. Erdgeschossgrundriss<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 200, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7538 keine Angaben<br />

Frühere Signaturen: 10<br />

Hasselfelde. Vergrößerung des Gefängnisses<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7539 keine Angaben<br />

Frühere Signaturen: 11<br />

Hasselfelde. Erweiterung des Gefangenenhauses<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7540 keine Angaben<br />

Frühere Signaturen: 12<br />

Hasselfelde. Hof und Garten neben dem Gefangenenhaus<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 125<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7541 10.06.1925<br />

Frühere Signaturen: 13<br />

Hasselfelde. Neubau eines Siedlungshauses für Otto Westphal (jetzt:<br />

Kreisfürsorgestelle)<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7542 17.07.1924<br />

Frühere Signaturen: 14<br />

Hasselfelde. Steilestraße 5. Grundriss<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7543 17.07.1924<br />

Frühere Signaturen: 15<br />

Hasselfelde. Steilestraße 5. Grundriss<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7544 30.10.1939<br />

Frühere Signaturen: 16<br />

Hasselfelde. Straßenwärterhaus Radenweg<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 297<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7545 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 17<br />

Hasselfelde. Landjägerdoppelgehöft<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7546 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 18<br />

Hasselfelde. Landjägerdoppelgehöft<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7547 01.1929<br />

Frühere Signaturen: 19<br />

Hasselfelde. Landjägerdoppelgehöft<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7548 keine angabe<br />

Frühere Signaturen: 20<br />

Hasselfelde. Landjägerdoppelgehöft<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7549 12.02.1925<br />

Frühere Signaturen: 21<br />

Hasselfelde. Landjägergehöft. Kanal mit Klärgrube<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 25, 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7550 26.06.1927<br />

Frühere Signaturen: 22<br />

Hasselfelde. Landjägergehöft. Bau einr doppelten Aschengrube<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7551 24.08.1925<br />

Frühere Signaturen: 23<br />

Hasselfelde. Landjägerdoppelgehöft. Grundrisse<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7552 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 24<br />

Hasselfelde. Landjägerdoppelgehöft.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 298<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7553 26.08.1935<br />

Frühere Signaturen: 25<br />

Altenbrak. Landjägerhaus. Ansichten<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7554 26.08.1935<br />

Frühere Signaturen: 26<br />

Altenbrak. Landjägerhaus. Schnitt<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7555 26.08.1935<br />

Frühere Signaturen: 27<br />

Altenbrak. Landjägerhaus. Ansichten<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7556 26.08.1935<br />

Frühere Signaturen: 28<br />

Altenbrak. Landjägerhaus. Ansicht gegen den Hof<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7557 16.09.1935<br />

Frühere Signaturen: 29<br />

Altenbrak. Landjägerhaus. Kellergrundriss<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7558 26.07.1928<br />

Frühere Signaturen: 30<br />

Altenbrak. Autoschuppen Windenhütte. Längsschnitt<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 20<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7559 26.07.1928<br />

Frühere Signaturen: 31<br />

Altenbrak. Autoschuppen Windenhütte. Dachgebinde<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 20<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7560 26.07.1928


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 299<br />

Frühere Signaturen: 32<br />

Altenbrak. Autoschuppen Windenhütte. Schnitte, Sparren- und Balkenlage,<br />

Fundament<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7561 26.07.1928<br />

Frühere Signaturen: 33<br />

Altenbrak. Autoschuppen Windenhütte. Dachgebinde<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 20<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7562 26.07.1928<br />

Frühere Signaturen: 34<br />

Altenbrak. Autoschuppen Windenhütte. Fundamentplan<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 20<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7563 24.08.1928<br />

Frühere Signaturen: 35<br />

Altenbrak. Unterkunftshaus Windenhütte<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7564 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 36<br />

Altenbrak. Jagdhaus Windenhütte. Ansichten<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7565 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 37<br />

Altenbrak. Jagdhaus Windenhütte. Rückansicht, Schnitt<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7566 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 38<br />

Rittergut Uetz. Kreis Wolmirstedt. Neubau eines Landarbeiterdoppelwohnhauses<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7567 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 39<br />

Rittergut Uetz. Kreis Wolmirstedt. Neubau eines Landarbeiterdoppelwohnhauses<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 300<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7568 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 40<br />

Rittergut Uetz. Kreis Wolmirstedt. Neubau eines Landarbeiterdoppelwohnhauses<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7569 04.03.1943<br />

Frühere Signaturen: 41<br />

Stiftsgut Warsleben. ehemaliges Grundstück Oppermann. neue Treppe<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 10<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7570 08.12.1942<br />

Frühere Signaturen: 42<br />

Stiftsgut Warsleben. ehemaliges Grundstück Oppermann. Bau eines Hühnerstalles auf<br />

dem kleinen Hof zwischen Arbeiterwohnhaus und Ochsenstall<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7571 08.12.1942<br />

Frühere Signaturen: 43<br />

Stiftsgut Warsleben. ehemaliges Grundstück Oppermann. Bau von Aborten am Giebel<br />

des Stierstalles<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7572 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 44<br />

Stiftsgut Warsleben. ehemaliges Grundstück Oppermann. Gebäudekomplex nach<br />

Schafstall und Malzkeller<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7573 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 45<br />

Stiftsgut Warsleben. ehemaliges Grundstück Oppermann. Gebäudekomplex nach<br />

Schafstall und Malzkeller<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7574 01.07.1942<br />

Frühere Signaturen: 46<br />

Stiftungsgut Hadmersleben. Umbau des Hauses Hanses in acht Wohnungen<br />

Herstellungstechnik: Handzeihcnung


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 301<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7575 10.04.1943<br />

Frühere Signaturen: 47<br />

Stiftungsgut Hadmersleben. Entwässerungsplan des Landarbeitergehöfts an der<br />

Heerstraße<br />

Herstellungstechnik: Handzeihcnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7576 14.08.1943<br />

Frühere Signaturen: 48<br />

Stiftungsgut Hadmersleben. Lageplan des Landarbeitergehöfts an der Heerstraße<br />

Herstellungstechnik: Handzeihcnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7577 09.12.1942<br />

Frühere Signaturen: 49<br />

Stiftungsgut Hadmersleben. Handzeichnung nach den Katasterkarten<br />

Herstellungstechnik: Handzeihcnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7578 12.09.1939<br />

Frühere Signaturen: 50<br />

Stiftungsgut Hadmersleben. Zeichnung vom Haus Hanse<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7579 30.05.1921<br />

Frühere Signaturen: 51<br />

Klostergut Hadmersleben. Hof Hanse. Einrichtung von Arbeiterwohnungen in der<br />

Kaserne und den Nebengebäuden<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7580 07.10.1941<br />

Frühere Signaturen: 52<br />

Stiftungsgut Hadmersleben. Kartoffeldämpfanlage<br />

Herstellungstechnik: Handhzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7581 12.12.1940<br />

Frühere Signaturen: 53<br />

Domäne Hadmersleben. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7582 13.10.1942


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 302<br />

Frühere Signaturen: 54<br />

Stiftungsgut Hadmersleben. Wohnblock für vier Familien<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7583 05.08.1942<br />

Frühere Signaturen: 55<br />

Stiftungsgut Hadmersleben. Neubau eines Stalles, Waschküchen- und Abortgebäudes<br />

für die Landarbeiterwohnungen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 :<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7584 06.03.1942<br />

Frühere Signaturen: 56<br />

Stiftungsgut Hadmersleben. Ausbau des Hauses Hanse<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7585 24.02.1942<br />

Frühere Signaturen: 57<br />

Stiftungsgut Hadmersleben. Umbau des Hauses Hanse in acht Wohnungen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7586 14.03.1942<br />

Frühere Signaturen: 58<br />

Stiftungsgut Hadmersleben. Neu eines Stall-, Waschküchen- und Abortgebäudes für<br />

die Landarbeiterwohnungen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7587 07.1939<br />

Frühere Signaturen: 59<br />

Domäne Hadmersleben. Stall und Waschküche zum Landarbeiterdoppelwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7588 07.1939<br />

Frühere Signaturen: 60<br />

Domäne Hadmersleben. Landarbeiterdoppelwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7589 07.1939<br />

Frühere Signaturen: 61<br />

Domäne Hadmersleben. Landarbeiterdoppelwohnhaus<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 303<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7590 07.1939<br />

Frühere Signaturen: 62<br />

Domäne Hadmersleben. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7591 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 63<br />

Treseburg. Kapelle<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7592 15.07.1908<br />

Frühere Signaturen: 64<br />

Treseburg. Betsaal der Schule<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7593 01.10.1913<br />

Frühere Signaturen: 65<br />

Treseburg. Lehrerwohnhaus. Abbruch einer Zwischenmauer<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 400<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7594 02.09.1908<br />

Frühere Signaturen: 66<br />

Treseburg. Erneuerung der Einfriedung auf dem Grundstück des Schul- und Betsaales<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 400<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7595 02.1870<br />

Frühere Signaturen: 67<br />

Treseburg. Lageplan des Schulgehöftes<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 570<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7596 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 68<br />

Treseburg. Schulhaus. Grundriss<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

Ausführungsart: 28<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7597 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 69<br />

Unseburg. Kirche. Zentralheizung unter der Sakristei


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 304<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7598 04.1940<br />

Frühere Signaturen: 70<br />

Unseburg. Kantorats- und Organistengehöft<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 400<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7599 03.1948<br />

Frühere Signaturen: 71<br />

Klostergut Unseburg. Bergwerksschäden auf dem Vorwerk<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7600 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 72<br />

Unseburg. Erweiterung der Lehrerwohnung in der Mädchenschule<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7<strong>601</strong> keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 73<br />

Unseburg. Nordseite Kirche<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7602 06.1893<br />

Frühere Signaturen: 74<br />

Unseburg. Portal der Kirche<br />

Herstellungstechnik: Hndzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Ausführungsart: 30<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7603 03.1895<br />

Frühere Signaturen: 75<br />

Unseburg. Erweiterung der Schule<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7604 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 76<br />

Unseburg. Lageplan des Schulgrundstückes<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7605 06.1895<br />

Frühere Signaturen: 77<br />

Unseburg. Lageplan des Schulgrundstückes


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 305<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7606 04.1888<br />

Frühere Signaturen: 78<br />

Unseburg. Situationsskizze der Kirche<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7607 06.1936<br />

Frühere Signaturen: 79<br />

Unseburg. Pfarre<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 400<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7608 07.1895<br />

Frühere Signaturen: 80<br />

Unseburg. Erweiterung der Lehrerwohnung der Mädchenschule<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 150<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7609 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 81<br />

Unseburg. Waschhaus auf dem Schulgehöft<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 400<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7610 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 82<br />

Unseburg. Altarwand und Kanzel für die Kirche<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 20<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7611 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 83<br />

Unseburg. Subsellien (Schulbänke) für die Knabenschule<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 10<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7612 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 84<br />

Unseburg. Pfarrgehöft. Um- und Neubauten von Nebengebäuden<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 400


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 306<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7613 07.1883<br />

Frühere Signaturen: 85<br />

Unseburg. Lageplan Pfarrgehöft<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7614 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 86<br />

Unseburg. Verlegung der Küche im Pfarrgebäude von der Süd- nach der Nordseite des<br />

Hauses<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7615 06.1936<br />

Frühere Signaturen: 87<br />

Unseburg. Umbau der Treppe im Pfarrgebäude<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7616 09.1934<br />

Frühere Signaturen: 88<br />

Unseburg. Errichtung eines Schornsteins im Pfarrgebäude<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7617 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 89<br />

Unseburg. Schnitt und Grundriss der Kirche<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7618 08.1915<br />

Frühere Signaturen: 90<br />

Winningen. Heizungsanlage für die Kirche<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7619 06.1938<br />

Frühere Signaturen: 91<br />

Winningen. Lageskizze der Domäne und Schule<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7620 06.1938<br />

Frühere Signaturen: 92<br />

Winningen. Grundriss der Schule<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 307<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7621 09.1934<br />

Frühere Signaturen: 93<br />

Winningen. Schule und Lehrerwohnung<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7622 09.1885<br />

Frühere Signaturen: 94<br />

Winningen. Erweiterung der Schule<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7623 05.1925<br />

Frühere Signaturen: 95<br />

Winningen. Lageplan zum Neubau einer Arbeiterhausgruppe auf dem Klostergut<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7624 05.1925<br />

Frühere Signaturen: 96<br />

Winningen. sechs Arbeiterfamilienhäuser auf dem Klostergut<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7625 06.1925<br />

Frühere Signaturen: 97<br />

Winningen. Arbeiterfamilienhaus im Klostergut<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7626 08.1934<br />

Frühere Signaturen: 98<br />

Winningen. Silobau auf der Domäne<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7627 07.1892<br />

Frühere Signaturen: 99<br />

Winningen. Pächterwohnhaus auf der Domäne<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7628 07.1892<br />

Frühere Signaturen: 100<br />

Winningen. Pächterwohnhaus auf der Domäne<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 308<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7629 05.1906<br />

Frühere Signaturen: 101<br />

Winningen. Lageplan von den Brücken und Kanälen der Klosterdomäne<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 5000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7630 06.1926<br />

Frühere Signaturen: 102<br />

Winningen. Teillageplan der Klosterdomäne<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7631 06.1926<br />

Frühere Signaturen: 103<br />

Winningen. Teillageplan der Klosterdomäne<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7632 06.1926<br />

Frühere Signaturen: 104<br />

Winningen. Umbau des Kuhstalles auf der Domäne<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 25<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7633 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 105<br />

Winningen. Umbau des Wohnhauses auf dem Grundstück Nr. 69<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7634 07.1927<br />

Frühere Signaturen: 106<br />

Winningen. Umbau des Kuhstalles auf der Domäne<br />

Herstellungstechnik: Lichtpasue<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7635 07.1927<br />

Frühere Signaturen: 107<br />

Winningen. Erweiterung des Kuhstalles auf der Domäne<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 25<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7636 06.1938<br />

Frühere Signaturen: 108<br />

Winningen. Lageskizze von der Domäne und Schule<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 1000


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 309<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7637 01.1939<br />

Frühere Signaturen: 109<br />

Winningen. Stallungen und Waschküche für den Schafmeister auf der Domäne<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7638 06.1926<br />

Frühere Signaturen: 110<br />

Winningen. Werkstattgebäude auf der Domäne<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7639 04.1921<br />

Frühere Signaturen: 111<br />

Winningen. Pächterwohnhaus der Klostergutes. Veränderung der Halle<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7640 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 112<br />

Winningen. Ausbau der Schneune auf dem Klostergut zu einem Schafstall bzw.<br />

Jungviehstall<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7641 1911<br />

Frühere Signaturen: 113<br />

Winningen. Bau einer Feldscheune auf dem Klostergut<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7642 06.1915<br />

Frühere Signaturen: 114<br />

Winningen. Neubau einer Scheune auf dem Klostergut<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7643 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 115<br />

Winningen. Bau eines Pissoirs auf dem Schulgehöft<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7644 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 116<br />

Winningen. Bau eines Pissoirs auf dem Schulgehöft<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 310<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7645 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 117<br />

Winningen. Lageplan des Arbeitergehöftes auf dem Klostergut<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7646 07.1930<br />

Frühere Signaturen: 118<br />

Klostergut Unseburg. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7647 05.1929<br />

Frühere Signaturen: 119<br />

Klostergut Warsleben. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1250<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7648 04.1930<br />

Frühere Signaturen: 120<br />

Klostergut Winningen. Lageplan mit landwirtschaftlichen Nutzflächen unter Angabe<br />

der Namen und Flächenmaße<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 8000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7649 04.1930<br />

Frühere Signaturen: 121<br />

Klostergut Winningen. Lageplan mit Gebäuden und Wegen<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7650 1888<br />

Frühere Signaturen: 122 (8 Teile)<br />

Klosterdomäne Hadmersleben. Karte (in 8 Teilen) von den Grundstücken der Domäne<br />

sowie des vormals Hanses´schen Hofes<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 3000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7651 12.1935<br />

Frühere Signaturen: 123<br />

Klosterdomäne Hadmersleben. Karte (in 8 Teilen) von den Grundstücken der Domäne<br />

sowie des vormals Hanses´schen Hofes<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 311<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7652 08.1931<br />

Frühere Signaturen: 124<br />

Klostergut Michaelstein. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 3000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7653 05.1929<br />

Frühere Signaturen: 125<br />

Klostergut Ueplingen<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7654 04.1930<br />

Frühere Signaturen: 126<br />

Klostergut Winningen. Lageplan mit landwirtschaftlichen Nutzflächen<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 8000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7655 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 127<br />

Domäne Hadmersleben. Umbau des Pächterwohnhauses<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7656 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 128<br />

Domäne Hadmersleben. Umbau des Pächterwohnhauses<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7657 05.1929<br />

Frühere Signaturen: 129<br />

Klostergut Warsleben. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 1250<br />

2.5. Gesundheits- und Sozialwesen 1824-1950<br />

2.5.1. Allgemeines 1894-1947<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2732 1935-1938<br />

Frühere Signaturen: P 8r 9<br />

Durchführung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2733 1940<br />

Frühere Signaturen: P 8r 10


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 312<br />

Überwachung der Gesundheitsverhältnisse der Volksgenossen aus den<br />

Bergungsgebieten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2734 1894-1907<br />

Frühere Signaturen: P 8a I<br />

Generalia. Verkehr mit blei- und zinkhaltigen Gegenständen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2735 1898-1919, 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: P 8a II<br />

Generalia. Verkehr mit blei- und zinkhaltigen Gegenständen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2736 1895<br />

Frühere Signaturen: P 8a 1<br />

Spezialia. Verkehr mit blei- und zinkhaltigen Gegenständen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2737 1901-1909<br />

Frühere Signaturen: P 8w I<br />

Anlage von Düngerstätten und Lageplätzen für Abfälle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2738 1925-1947<br />

Frühere Signaturen: P 8w II<br />

Anlage von Düngerstätten und Lageplätzen für Abfälle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2739 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: P 8b I<br />

Generalia. Hallenbäder und Volksbadeanstalten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2740 1936-1946<br />

Frühere Signaturen: P 12d 10<br />

Bademeister<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2741 1934<br />

Frühere Signaturen: P 8a 3<br />

Bekämpfung der Nacktkulturbewegung<br />

2.5.2. Humanmedizin (Ärzte, Todesfälle, Hebammen) 1833-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2742 1898-1923<br />

Frühere Signaturen: P 8d I<br />

Niederlassung von Ärzten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2743 1932-1950<br />

Frühere Signaturen: P 8d II<br />

Niederlassung von Ärzten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2744 1888-1939<br />

Frühere Signaturen: P 8c 1<br />

Anstellung von Kreisärzten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2745 1905-1925<br />

Frühere Signaturen: P 8c<br />

Dienstanweisung für die Kreisärzte


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 313<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2746 1937<br />

Frühere Signaturen: P 8d 2<br />

Ärztliche Betreuung in den Kurorten Altenbrak und Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2747 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: P 8d III<br />

Ärztliche Versorgung der Gemeinden Hüttenrode, Rübeland, Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2748 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: P 8d V<br />

Niederlassung des Dr. med. F. Lange aus Wuppertal in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2749 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: P 8g<br />

Psychotherapeut Otto Otto in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2750 1943<br />

Frühere Signaturen: P 8d iV<br />

Anzeige gegen Dr. Köppen in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2751 1898-1909<br />

Frühere Signaturen: P 8m 2<br />

Statistische Aufnahme des Heilpersonals, der pharmazeutischen Anstalten und des<br />

Personals im Deutschen Reich<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2752 1865-1934<br />

Frühere Signaturen: P 8f<br />

Zulassung von Heilgehilfen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2753 1902<br />

Frühere Signaturen: P 8e<br />

Gebrauch der in Amerika erworbenen zahnärztlichen Doktortitel im Inland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2754 1833-1899<br />

Frühere Signaturen: P 8z 1I<br />

Einrichtung einer Totenschau<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2755 1927-1944<br />

Einführung der ärztlichen Leichenschau<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2756 1876-1939<br />

Frühere Signaturen: P 8z 2I<br />

Selbstmorde und außergewöhnliche Todesarten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2757 1919-1947<br />

Frühere Signaturen: P 8z 2 II<br />

Unnatürliche Todesfälle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2758 1924-1935<br />

Frühere Signaturen: P 8h V<br />

Allgemeine Hebammenangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2759 1833-1859


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 314<br />

Frühere Signaturen: P 8h I<br />

Anstellung von Hebammen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2760 1860-1887<br />

Frühere Signaturen: P 8h II<br />

Anstellung von Hebammen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2761 1887-1901<br />

Frühere Signaturen: P 8h III<br />

Anstellung von Hebammen<br />

Enthält u.a.: gedruckte Instruktion für die Hebammen von 1887.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2762 1903-1924<br />

Frühere Signaturen: P 8h IV<br />

Anstellung von Hebammen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2763 1903-1941<br />

Frühere Signaturen: P 8h 1<br />

Hebammen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2764 1911-1940<br />

Frühere Signaturen: P 8h 16<br />

Hebammen in der Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2765 1941-1945<br />

Frühere Signaturen: P 8h 20<br />

Hebammen in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2766 1913-1932<br />

Frühere Signaturen: P 8h 21<br />

Hebammen in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2767 1901-1946<br />

Frühere Signaturen: P 8i<br />

Kurpfuscherwesen<br />

2.5.3. Bekämpfung von Seuchen und Krankheiten 1871-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2768 1897-1919<br />

Frühere Signaturen: P 8r I<br />

Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2769 1919-1928<br />

Frühere Signaturen: P 8r II<br />

Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2770 1928-1936<br />

Frühere Signaturen: P 8r III<br />

Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten<br />

Enthält u.a.: gedruckte Merkblätter.- Belehrungen.- Broschüre des öffentlichen<br />

Gesundheitswesens "Bevölkerungspolitik und öffentliches Gesundheitswesen", 1933.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 315<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2771 1936-1946<br />

Frühere Signaturen: P 8r IV<br />

Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2772 1900-1940<br />

Frühere Signaturen: P 8v I<br />

Ausführung des Impfgesetzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2773 1941-1947<br />

Frühere Signaturen: P 8v II<br />

Ausführung des Impfgesetzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2774 1919-1922<br />

Frühere Signaturen: P 8v 1I<br />

Impfungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2775 1920-1922<br />

Frühere Signaturen: P 8v 1 II<br />

Impfungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2776 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: P 8v 1 III<br />

Impfungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2777 1923<br />

Frühere Signaturen: P 8v 1 IV<br />

Impfungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2778 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: P 8v 1 V<br />

Impfungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2779 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: P 8v 1 VI<br />

Impfungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2780 1932-1949<br />

Frühere Signaturen: P 8v 1 VII<br />

Impfungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2781 1920-1931<br />

Frühere Signaturen: P 8r 3<br />

Erfahrungen in der Seuchenbekämpfung<br />

Enthält u.a.: gedruckte Anweisung.- Nachweisungen der gemeldeten Erkrankungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2782 1906-1916<br />

Frühere Signaturen: P 8r 4<br />

Der Staatskasse erwachsene Ausgaben für die Durchführung der Seuchengesetze<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2783 1904-1905<br />

Frühere Signaturen: P 8r 1I<br />

Einrichtung einer Untersuchungsstelle für ansteckende Krankheiten im Krankenhaus<br />

Braunschweig<br />

Enthält u.a.: Dienstordnung.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 316<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2784 1939-1941<br />

Frühere Signaturen: P 8x<br />

Untersuchung zur Vermeidung erbkranken Nachwuchses und Ausbreitung von<br />

Geschlechtskrankheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2785 1909-1918<br />

Frühere Signaturen: P 8r 2<br />

Belehrung über ansteckende Krankheiten<br />

Enthält u.a.: Merkblätter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2786 1908<br />

Frühere Signaturen: P 8r 5<br />

Generalia. Unterbringung von Kranken mit ansteckenden Krankheiten in den<br />

Landgemeinden<br />

Enthält nur: Sitzungsprotokolle.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2787 1908-1914<br />

Frühere Signaturen: P 8r VI<br />

Spezialia. Unterbringung von Kranken mit ansteckenden Krankheiten in den<br />

Landgemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2788 1936-1940<br />

Frühere Signaturen: P 8r VI<br />

Asylierung von Personen mit ansteckenden Krankheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2789 1930-1938<br />

Frühere Signaturen: P 8r 7<br />

Unterbringung und Beurlaubung von Kranken der Landesheil- und Pflegeanstalt<br />

Königslutter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2790 1917-1930<br />

Frühere Signaturen: P 8t 11<br />

Bekämpfung der Bartflechte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2791 1871-1921<br />

Frühere Signaturen: P 8s I<br />

Zur Verhütung der Cholera zu ergreifende Maßregeln<br />

Enthält u.a.: gedruckte Verhaltensmaßregeln.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2792 1884-1921<br />

Frühere Signaturen: P 8s II<br />

Bekämpfung der Cholera<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2793 1918-1920<br />

Frühere Signaturen: P 8t 10<br />

Bekämpfung des Fleckfiebers<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2794 1940-1949<br />

Frühere Signaturen: P 8x<br />

Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten<br />

Enthält u.a.: Erfahrungsbericht nach einjähriger Durchführung des Befehls 273 von<br />

1949.- Manuskript von H. W. Bergmann (Leitender Arzt des Ambulatoriums für Haut- und<br />

Geschlechtskrankheiten) "Promiskuitätsprobleme".- Druckschriften.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 317<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2795 1920<br />

Frühere Signaturen: P 8t 9<br />

Bekämpfung der Grippe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2796 1932<br />

Frühere Signaturen: P 8r 16<br />

Spinale Kinderlähmung in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2797 1925-1926<br />

Frühere Signaturen: P 8r 1 II<br />

Körnerkrankheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2798 1903-1922<br />

Frühere Signaturen: P 8u<br />

Bekämpfung der Lungentuberkulose<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2799 1909-1912<br />

Frühere Signaturen: P 8t 6 I<br />

Bekämpfung des Lupus<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2800 1921<br />

Frühere Signaturen: P 8t 6 II<br />

Spezialia. Bekämpfung des Lupus<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2801 1903-1907<br />

Frühere Signaturen: P 8t 5<br />

Bekämpfung der Pest<br />

Enthält: gedruckte Anweisung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2802 1894-1926<br />

Frühere Signaturen: P 8t<br />

Generalia. Verhinderung der Einschleppung der Pockenkrankheit durch<br />

fremdländische Arbeiter<br />

Enthält u.a.: gedruckte Anweisung.- Impfungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2803 1895-1926<br />

Frühere Signaturen: P 8t 1 I<br />

Spezialia. Verhinderung der Einschleppung der Pockenkrankheit durch<br />

fremdländische Arbeiter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2804 1917<br />

Frühere Signaturen: P 8t 1 II<br />

Spezialia. Verhinderung der Einschleppung der Pockenkrankheit durch<br />

fremdländische Arbeiter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2805 1919-1921<br />

Frühere Signaturen: P 8t 4<br />

Pockenerkrankung in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2806 1944<br />

Frühere Signaturen: P 8m I<br />

Ermittlungen wegen Rauschgitftsucht


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 318<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2807 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: P 8t 8<br />

Bekämpfung der Ruhr<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2808 1912<br />

Frühere Signaturen: P 8t 12<br />

Auftreten der Scheerflechte unter Menschen und Tieren in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2809 1919-1921<br />

Frühere Signaturen: P 8t 7<br />

Bekämpfung des Wechselfiebers (Malaria)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2810 1899-1941<br />

Frühere Signaturen: P 8v 2 I<br />

Generalia. Schutzimpfungen gegen Tollwut<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2811 1924-1926<br />

Frühere Signaturen: P 8v 2 II<br />

Generalia. Schutzimpfungen gegen Tollwut<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2812 1924-1927<br />

Frühere Signaturen: P 8v 3<br />

Tollwut<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2813 1904-1907<br />

Frühere Signaturen: P 8q 1 I<br />

Einrichtung des Desinfektionswesens im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Vorschriften für die Ausbildung von Desinfektoren.- Bestellung der<br />

Desinfektoren.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2814 1908-1917<br />

Frühere Signaturen: P 8q 1 II<br />

Einrichtung des Desinfektionswesens im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2815 1917-1936<br />

Frühere Signaturen: P 8q I<br />

Einrichtung des Desinfektionswesens im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2816 1927-1946<br />

Frühere Signaturen: P 8q II<br />

Einrichtung des Desinfektionswesens im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Einrichtung einer Entlausungs- und Desinfektionsanstalt für polnische<br />

Kriegsgefangene und Zivilarbeiter.- Zeitschrift "Der öffentliche Gesundheitsdienst".<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2817 1904-1936<br />

Frühere Signaturen: P 8q 14<br />

Anforderung von Desinfektionsmitteln durch die Apotheken<br />

Enthält auch: Einrichtung von Desinfektionsstationen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2818 1909-1931<br />

Frühere Signaturen: P 8q 12<br />

Beschaffung von Ersatzteilen zur Ausrüstung der Desinfektionsstationen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2819 1908-1932


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 319<br />

Frühere Signaturen: P 8q 2<br />

Kosten der polizeilich angeordneten Schließdesinfektionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2820 1914-1924<br />

Frühere Signaturen: P 8q 3 I<br />

Bestellung von Desinfektoren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2821 1925-1946<br />

Frühere Signaturen: P 8q 3 II<br />

Bestellung von Desinfektoren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2822 1912-1932<br />

Frühere Signaturen: P 8q 10<br />

Versicherung der Desinfektoren des Kreises gegen Betriebsunfälle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2823 1911-1940<br />

Frühere Signaturen: P 8q 8<br />

Desinfektoren in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2824 1900<br />

Frühere Signaturen: P 8q 5<br />

Anlegung einer Desinfektionsanstalt auf dem Bahnhof Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2825 1914<br />

Frühere Signaturen: P 8q 9<br />

Unterbringung eines Desinfektionsapparates in Stiege<br />

Enthält u.a.: gedruckte Anweisung zur Ausführung der Gesetze über die Bekämpfung von<br />

Krankheiten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2826 1913-1940<br />

Frühere Signaturen: P 8q 6<br />

Desinfektionsstation für den Amtsgerichtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2827 1907-1912<br />

Frühere Signaturen: P 8q 7<br />

Einrichtung einer Desinfektionsstelle in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2828 1902-1903<br />

Frühere Signaturen: P 8o<br />

Ausübung des Kammerjägerei-Gewerbes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2829 1900-1934<br />

Frühere Signaturen: P 8n 1<br />

Spezialia. Auslegen von Giften im Freien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2830 1919-1937<br />

Frühere Signaturen: P 8y<br />

Bekämpfung der Ungezieferplage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2831 1928-1932<br />

Frühere Signaturen: P 3r<br />

Bekämpfung der Stechmücken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2832 1911-1924


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 320<br />

Frühere Signaturen: P 8y 1<br />

Mückenplage<br />

2.5.4. Veterinärwesen 1832-1948<br />

2.5.4.1. Allgemeine Veterinärangelegenheiten, Tierärzte 1832-1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2833 1881-1936<br />

Frühere Signaturen: P 21b<br />

Generalia. Kreistierärzte<br />

Enthält u.a.: Dienstanweisungen, Rundschreiben sowie gesetzliche Bestimmungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2834 1919-1935<br />

Frühere Signaturen: P 21b 5<br />

Generalia. Arbeitsbereich des Landtierarztes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2835 1932-1948<br />

Frühere Signaturen: P 21b 6 II<br />

Generalia. Neuverteilung des kreisärztlichen Dienstes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2836 1936-1948<br />

Frühere Signaturen: P 21b 8 I<br />

Tierärztliche Versorgung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2837 1942-1947<br />

Frühere Signaturen: P 10a 18<br />

Luftschutz-Veterinärdienst. Umgang mit kampfstoffvergifteten Schlachttieren, Fleisch<br />

und Wurstwaren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2838 1903-1934<br />

Frühere Signaturen: P 21 b 1I<br />

Kreistierarzt Dr. med. vet. Paul Trolldenier in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2839 1932-1948<br />

Frühere Signaturen: P 21b 1 II<br />

Kreistierarzt Dr. med. vet. Paul Trolldenier in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2840 1921-1930<br />

Frühere Signaturen: P 21c 1 II<br />

Streitsache zwischen dem Tierarzt Schmidt in Hasselfelde und dem Kreistierarzt Dr.<br />

Trolldenier<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2841 1906-1922<br />

Frühere Signaturen: P 21b 3 I<br />

Bewilligung einer Beihilfe aus Staats- und Kreismitteln an den Tierarzt in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2842 1923-1932<br />

Frühere Signaturen: P 21b 3 II<br />

Bewilligung einer Beihilfe aus Staats- und Kreismitteln an den Tierarzt in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2843 1938-1944


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 321<br />

Frühere Signaturen: P 21b 3 III<br />

Bewilligung einer Beihilfe aus Staats- und Kreismitteln an den Tierarzt in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2844 1936<br />

Frühere Signaturen: P 21b 7<br />

Niederlassung eines Tierarztes in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2845 1944<br />

Frühere Signaturen: P 21b 8 II<br />

Niederlassung der Tierärztin Frau Dr. Matzke in Braunlage<br />

Enthält auch: Strafsachen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2846 1922-1935<br />

Frühere Signaturen: P 21b 6 I<br />

Niederlassung eines Tierarztes in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2847 1905-1913<br />

Frühere Signaturen: P 10b<br />

Betäubung des Schlachtviehs vor der Tötung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2848 1854-1864<br />

Frühere Signaturen: 1143<br />

Anfertigung von Viehverzeichnissen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2849 1913-1924<br />

Frühere Signaturen: P 21h 4<br />

Führung von Viehkontrollbüchern durch die Viehhändler<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2850 1913-1936<br />

Frühere Signaturen: P 21h 7<br />

Erlaubnis für die Durchführung von Viehmärkten und Tierschauen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2851 1913-1923<br />

Frühere Signaturen: P 21h 6<br />

Aufstellung einer Liste über die vorhandenen Viehhändlerställe und -betriebe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2852 1897-1910<br />

Frühere Signaturen: P 21h<br />

Überwachung des Hausierhandels mit Schweinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2853 1911-1913<br />

Frühere Signaturen: P 21h 1<br />

Überwachung des Hausierhandels mit Schweinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2854 1913-1928<br />

Frühere Signaturen: P 21k 6<br />

Feststellung der im Kreisgebiet <strong>Blankenburg</strong> vorhandenen Sammelmolkereien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2855 1913-1930<br />

Frühere Signaturen: P 21k 7<br />

Feststellung der im Kreis <strong>Blankenburg</strong> vorhandenen Molkereien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2856 1832-1897<br />

Frühere Signaturen: P 21 l I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 322<br />

Ausübung des Abdeckereigewerbes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2857 1894-1917<br />

Frühere Signaturen: P 21 l II<br />

Generalia. Regelung des Abdeckereiwesens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2858 1917-1924<br />

Frühere Signaturen: P 21 l<br />

Generalia. Regelung des Abdeckereiwesens<br />

Enthält u.a.: Kreisstatut über die unschädliche Beseitigung von Tierkadavern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2859 1924-1943<br />

Frühere Signaturen: P 21 l III<br />

Generalia. Regelung des Abdeckereiwesens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2860 1922-1928<br />

Frühere Signaturen: P 21 l 2 III<br />

Spezialia. Ablieferung von Vieh an Abdeckereien.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2861 1891-1920<br />

Frühere Signaturen: P 21 l 2 I<br />

Angelegenheiten der Abdeckerei Oberstädt in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2862 1921-1927<br />

Frühere Signaturen: P 21 l 2 II<br />

Angelegenheiten der Abdeckerei Oberstädt in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2863 1924-1927<br />

Frühere Signaturen: P 21l 4 I<br />

Abrechnung mit dem Abdeckereibesitzer Oberstädt in <strong>Blankenburg</strong> und Umlage der<br />

Abdeckereikosten auf die Tierhalter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2864 1928-1935<br />

Frühere Signaturen: P 21l 4 II<br />

Abrechnung mit dem Abdeckereibesitzer Oberstädt in <strong>Blankenburg</strong> sowie die Umlage<br />

der Abdeckereikosten auf die Tierhalter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2865 1913-1917<br />

Frühere Signaturen: P 21k<br />

Aufstellung in Listen der Viehkastrierer und Hengsthalter zum Decken fremder Pferde<br />

2.5.4.2. Bekämpfung von Viehseuchen und -krankheiten 1882-1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2866 1907-1920<br />

Frühere Signaturen: P 21a I<br />

Generalia. Inkrafttreten eines Reichsviehseuchengesetzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2867 1921-1930<br />

Frühere Signaturen: P 21a II<br />

Generalia. Inkrafttreten eines Reichsviehseuchengesetzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2868 1930-1944


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 323<br />

Frühere Signaturen: P 21a III<br />

Generalia. Inkrafttreten eines Reichsviehseuchengesetzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2869 1888-1924<br />

Frühere Signaturen: P 21a 1<br />

Austausch von Mitteilungen über den Stand der Viehseuchen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2870 1882-1916<br />

Frühere Signaturen: P 21a 2<br />

Durchführung von Kontrollen durch die Tierärzte wegen Beseitigung von<br />

Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2871 1917-1944<br />

Frühere Signaturen: P 21a 3<br />

Durchführung von Kontrollen durch die Tierärzte wegen Beseitigung von<br />

Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2872 1916-1930<br />

Frühere Signaturen: P 21a 6 I<br />

Durchführung von Zählungen des Pferde-, Rindvieh-, und Schafbestandes im Kreis<br />

<strong>Blankenburg</strong>. Zahlung von Viehseuchenbeiträgen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2873 1931-1948<br />

Frühere Signaturen: P 21a 6 II<br />

Zahlung von Viehseuchenbeiträgen aufgrund des Gesetzes vom 26. Juni 1909<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2874 1914-1934<br />

Frühere Signaturen: P 21a 10<br />

Gebühren und Vertretung der Kreistierärzte in viehseuchenpolizeilichen<br />

Angelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2875 1913-1924<br />

Frühere Signaturen: P 21a 7 I<br />

Generalia. Wahl von Schätzern zur Feststellung der Entschädigungen in<br />

Viehseuchenfällen<br />

Enthält u.a.: Sammelberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2876 1913-1925<br />

Frühere Signaturen: P 21a 7 II<br />

Spezialia. Wahl von Schätzern zur Feststellung der Entschädigungen in<br />

Viehseuchenfällen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2877 1914-1922<br />

Frühere Signaturen: P 21d I<br />

Generalia. Viehseuchenpolizeiliche Anordnungen zum Schutz gegen die Maul- und<br />

Klauenseuche<br />

Enthält u.a.: gedruckte Schutz- oder Heilungsmaßnahmen (1921).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2878 1923-1938<br />

Frühere Signaturen: P 21d II<br />

Generalia. Maul- und Klauenseuche<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2879 1915-1921<br />

Frühere Signaturen: P 21d 1 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 324<br />

Spezialia:.Maul- und Klauenseuche<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2880 1938-1942<br />

Frühere Signaturen: P 21d 1 II<br />

Spezialia. Maul- und Klauenseuche<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2881 1938-1940<br />

Frühere Signaturen: P 21d 2 I<br />

Meldungen über Maul- und Klauenseuche aus den Nachbargebieten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2881a 1941-1948<br />

Frühere Signaturen: P 21d 2 II<br />

Meldungen über Maul- und Klauenseuche aus den Nachbargebieten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2882 1891-1935<br />

Frühere Signaturen: P 21c 5<br />

Verbreitung des Milzbrandes durch ausländische Rohhäute<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2883 1915-1947<br />

Frühere Signaturen: P 21c 1 I<br />

Die an Milzbrand gefallenen Tiere und die dafür gezahlten Entschädigungen<br />

Enthält auch: Rauchbrandfälle.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2884 1900-1932<br />

Frühere Signaturen: P 21c 3<br />

Spezialia. An Milz- oder Rauchbrand gefallene Tiere und die<br />

Entschädigungszahlungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2885 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: P 10a 14<br />

Merkblätter über Echinokokken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2886 1932-1942<br />

Frühere Signaturen: P 21a 11<br />

Bekämpfung der Faulbrut bei Bienen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2887 1894-1944<br />

Frühere Signaturen: P 21i<br />

Generalia. Bekämpfung der Geflügelcholera<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2888 1913-1918<br />

Frühere Signaturen: P 21i 1<br />

Spezialia. Bekämpfung der Geflügelcholera<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2889 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: P 21i 9<br />

Bekämpfung der Hühnerpest in den Kreisgemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2890 1929-1939<br />

Frühere Signaturen: P 21i 3<br />

Grundsätze für die Einrichtung von Geflügelmästereien und -schlachtereien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2891 1930-1944<br />

Frühere Signaturen: P 21i 4


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 325<br />

Bekämpfung der Papageienkrankheit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2892 1921-1925<br />

Frühere Signaturen: P 21f 3<br />

Bekämpfung der Beschälseuche bei Pferden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2893 1922-1927<br />

Frühere Signaturen: P 21f 4 I<br />

Bekämpfung der ansteckenden Blutarmut bei Pferden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2894 1929-1940<br />

Frühere Signaturen: P 21f 4 II<br />

Bekämpfung der ansteckenden Blutarmut bei Pferden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2895 1890-1913<br />

Frühere Signaturen: P 21f 6 I<br />

Bekämpfung der Influenza bei Pferden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2896 1914<br />

Frühere Signaturen: P 21f 6 II<br />

Bekämpfung der Influenza bei Pferden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2897 1916-1920<br />

Frühere Signaturen: P 21f 7<br />

Generalia. Bekämpfung der Räude unter den Pferden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2898 1907-1920<br />

Frühere Signaturen: P 21f 8 II<br />

Bekämpfung der Räude unter den Pferden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2899 1916-1929<br />

Frühere Signaturen: P 21f 8 I<br />

Spezialia. Bekämpfung der Räude unter den Pferden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2900 1906-1936<br />

Frühere Signaturen: P 21f 1<br />

Bekämpfung der Rotzkrankheit unter den Pferden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2901 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: P 21f 9<br />

Polizeiverordnung über das Scheren von Pferden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2902 1932-1940<br />

Frühere Signaturen: P 10a 13<br />

Bekämpfung der Rinderfinne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2903 1921-1925<br />

Frühere Signaturen: P 21k 1<br />

Bekämpfung der Lungenseuche unter dem Rindvieh<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2904 1913-1930<br />

Frühere Signaturen: P 21k 2<br />

Erfahrungen mit dem neu eingeführten Tuberkulosetilgungsverfahren


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 326<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2905 1913-1926<br />

Frühere Signaturen: P 21k 3<br />

Entschädigungen für an Tuberkulose erkranktes, auf polizeiliche Anordnung getötetes<br />

Rindvieh<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2906 1902-1930<br />

Frühere Signaturen: P 21k 4<br />

Bekämpfung der Scheidenentzündung unter dem Rindvieh<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2907 1882-1924<br />

Frühere Signaturen: P 21e I<br />

Bekämpfung der Räudekrankheit unter den Schafbeständen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2908 1939-1949<br />

Frühere Signaturen: P 21e II<br />

Unterdrückung der Räudekrankheit unter den Schafbeständen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2909 1896-1913<br />

Frühere Signaturen: P 21e 3<br />

Einführung von Schafböcken aus dem Ausland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2910 1892-1912<br />

Frühere Signaturen: P 21e 1<br />

Untersuchungen der Schafbestände auf Räude im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2911 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: P 21e 14<br />

Bekämpfung der Schafräude in Hasselfelde, Allrode und Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2912 1888-1947<br />

Frühere Signaturen: P 21g<br />

Bekämpfung von Schweinepest und Rotlauf<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2913 1889-1928<br />

Bekämpfung der Schweinepest<br />

2.5.4.3. Fleisch- und Trichinenbeschau 1860-1947<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2914 1902-1903<br />

Frühere Signaturen: P 10a 1 I<br />

Generalia. Ausführung des Gesetzes vom 3. Juni 1900 betr. Schlachtvieh und<br />

Fleischbeschau<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2915 1904-1916<br />

Frühere Signaturen: P 10a 1 II<br />

Generalia. Ausführung des Gesetzes vom 3. Juni 1900 betr. Schlachtvieh und<br />

Fleischbeschau<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2916 1906-1935<br />

Frühere Signaturen: P 10a 1 III<br />

Generalia. Ausführung des Gesetzes vom 3. Juni 1900 betr. Schlachtvieh und<br />

Fleischbeschau


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 327<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2917 1923-1935<br />

Frühere Signaturen: P 10a 1 IV<br />

Generalia. Schlachtvieh- und Fleischbeschau<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2918 1925-1943<br />

Frühere Signaturen: P 10a 1 V<br />

Generalia. Schlachtvieh- und Fleischbeschau<br />

Enthält v.a.: Namenlisten der Fleischbeschauer sowie Untersuchungsergebnisse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2919 1916-1917<br />

Frühere Signaturen: P 10a 1 VI<br />

Fleischbeschau nach der Bundesratsverordnung vom 27. März 1916<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2920 1904-1933<br />

Frühere Signaturen: P 10a 10<br />

Vierteljährliche Nachweisung zur Fleischbeschau- und Schlachtungsstatistik<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2921 1904-1936<br />

Frühere Signaturen: P 10a 6<br />

Statistische Zusammenstellungen der Jahresergebnisse der Schlachtvieh- und<br />

Fleischbeschau<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2922 1904-1911<br />

Frühere Signaturen: P 10c I<br />

Generalia. Trichinenschaugesetz<br />

Enthält u.a.: gedruckte Anleitung für die Trichinenschauer.- Verzeichnis der<br />

Trichinenbeschauer.- Bildung von Trichinenschaubezirken.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2923 1914-1931<br />

Frühere Signaturen: P 10c II<br />

Generalia. Trichinenschaugesetz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2924 1911-1935<br />

Frühere Signaturen: P 10a 3<br />

Ausbildung von Fleischbeschauern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2925 1920-1926<br />

Frühere Signaturen: P 10a 8<br />

Zulassung des Tierarztes Dr. Bornemann in Wernigerode als Fleischbeschauer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2926 1904<br />

Frühere Signaturen: P 10a 4<br />

Stempelung des untersuchten Fleisches bei Hausschlachtungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2927 1914-1923<br />

Frühere Signaturen: P 10a 2<br />

Ausübung der Fleisch- und Trichinenschau in verschiedenen Gemeinden des Kreises<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2928 1902-1917<br />

Frühere Signaturen: P 10e 1 I<br />

Schlachtvieh- und Fleischbeschau in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2929 1917-1926


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 328<br />

Frühere Signaturen: P 10e 1 II<br />

Schlachtvieh- und Fleischbeschau in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Schlachtvieh und Fleischbeschau der Stadt Wolfenbüttel.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2930 1927-1936<br />

Frühere Signaturen: P 10e 1 III<br />

Schlachtvieh- und Fleichsbeschau in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2931 1936-1947<br />

Frühere Signaturen: P 10a 17<br />

Generalia. Einfuhr von Fleischwaren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2932 1902-1943<br />

Frühere Signaturen: P 10a<br />

Einführung des Reichsgesetzes betr. Schlachtvieh- und Fleischbeschau<br />

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2933 1897-1931<br />

Frühere Signaturen: P 10f 1 I<br />

Bestellung der Trichinenschauer in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2934 1930-1938<br />

Frühere Signaturen: P 10f 1 II<br />

Bestellung der Trichinenschauer in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2935 1887-1936<br />

Frühere Signaturen: P 10e 2<br />

Fleichbeschau in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2936 1867-1919<br />

Frühere Signaturen: P 10e 5<br />

Bestellung der Trichinenschauer in der Gemeinde Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2937 1908-1921<br />

Frühere Signaturen: P 10e 6<br />

Fleischbeschau in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2938 1866-1918<br />

Frühere Signaturen: P 10e 7<br />

Bestellung der Trichinen- und Fleischbeschauer in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2939 1903-1927, 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: P 10e 9<br />

Bestellung der Trichinen- und Fleischbeschauer in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2940 1866-1933<br />

Frühere Signaturen: P 10e 10<br />

Bestellung der Trichinen- und Fleischbeschauer in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2941 1860-1939<br />

Frühere Signaturen: P 1oe 12<br />

Bestellung der Trichinen- und Fleischbeschauer in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2942 1860-1945


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 329<br />

Frühere Signaturen: P 1oe 13<br />

Bestellung der Trichinen- und Fleischbeschauer in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2943 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: P 1oe 1 IV<br />

Beschwerdesache des Trichinenbeschauers Karl Sickfeld in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2944 1922-1923, 1941<br />

Frühere Signaturen: P 1oe 1 14 II<br />

Fleischbeschauer in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2945 1904-1933<br />

Frühere Signaturen: P 1oe 14 I<br />

Fleisch- und Trichinenbeschauer in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2946 1903-1936<br />

Frühere Signaturen: P 10f 14<br />

Trichinenbeschauer in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2947 1866-1927<br />

Frühere Signaturen: P 10e 15 I<br />

Bestellung der Fleisch- und Trichinenbeschauer in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2948 1896-1934<br />

Frühere Signaturen: P 10e 16 I<br />

Fleischbeschauer in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2949 1934-1945<br />

Frühere Signaturen: P 10e 16 II<br />

Fleischbeschauer in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2950 1872-1924<br />

Frühere Signaturen: P 10f 16<br />

Trichinenbeschauer in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2951 1936-1943<br />

Frühere Signaturen: P 10e 15 II<br />

Übertragung der gewerblichen Fleischbeschau und Trichinenschau in Stiege und<br />

Allrode an Dr. Kamphenkel aus Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2952 1876-1911<br />

Frühere Signaturen: P 10f 17<br />

Bestellung der Trichinenschauer in der Gemeinde Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2953 1878-1929<br />

Frühere Signaturen: P 10e 18<br />

Trichinenschau und Fleischbeschau in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2954 1877-1943<br />

Frühere Signaturen: P 10e 19<br />

Trichinenschau und Fleischbeschau in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2955 1914-1930<br />

Frühere Signaturen: P 10a 9


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 330<br />

Regelung der Trichinen- und Fleischbeschau im Amtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2956 1906-1926<br />

Frühere Signaturen: P 10e 22<br />

Fleischbeschauer in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2957 1882-1919<br />

Frühere Signaturen: P 10f 22<br />

Bestellung der Trichinenschauer in der Gemeinde Walkenried<br />

Enthält u.a.: Trichinenschaubücher.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2958 1887-1944<br />

Frühere Signaturen: P 10a 2c<br />

Bestellung der Trichinenschauer in der Gemeinde Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2959 1905-1937<br />

Frühere Signaturen: P 10e 21 I<br />

Fleischbeschauer in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2960 1944-1945<br />

Frühere Signaturen: P 10e 21 II<br />

Fleisch- und Trichinenbeschauer in der Gemeinde Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2961 1866-1934<br />

Frühere Signaturen: P 10f 21<br />

Bestellung der Trichinenschauer in der Gemeinde Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2962 1903-1925<br />

Frühere Signaturen: P 10e 23 I<br />

Fleischbeschauer in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2963 1927-1938<br />

Frühere Signaturen: P 10e 23 II<br />

Fleischbeschauer in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2964 1866-1905<br />

Frühere Signaturen: P 10f 23<br />

Trichinenschauer in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2965 1903-1937<br />

Frühere Signaturen: P 10e 24<br />

Fleischbeschauer in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2966 1876-1905<br />

Frühere Signaturen: P 10f 24<br />

Trichinenschauer in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2967 1943<br />

Frühere Signaturen: zu P 10e 16<br />

Fleischbeschauer für die Raststätte "Dreieckiger Pfahl"<br />

2.5.5. Apotheken und Arzneimittelwesen 1824-1949


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 331<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2968 1939-1948<br />

Frühere Signaturen: P 8b II<br />

Gesetzliche Bestimmungen für Apotheken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2969 1824-1931<br />

Frühere Signaturen: P 8l 1<br />

Apotheken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2970 1932-1949<br />

Frühere Signaturen: P 8b 1<br />

Regelung des Apothekenwesens in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2971 1944-1946<br />

Frühere Signaturen: P 8l 4<br />

Apotheke in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2972 1921-1945<br />

Frühere Signaturen: P 8l 2<br />

Apotheke in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Skizze.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2973 1830-1849<br />

Frühere Signaturen: P 8l 3 I<br />

Errichtung einer Apotheke in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2974 1922-1942<br />

Frühere Signaturen: P 8l 3 II<br />

Apotheke in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2975 1895-1927<br />

Frühere Signaturen: P 8m<br />

Überwachung der mit Giften, Arzneimitteln, Drogen und chemischen Präparaten<br />

handelnden Verkaufsstellen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2976 1915-1929<br />

Frühere Signaturen: P 8m l/I<br />

Spezialia. Überwachung der mit Giften, Arzneimitteln, Drogen und chemischen<br />

Präparaten handelnden Verkaufsstellen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2977 1930-1940<br />

Frühere Signaturen: P 8m l/II<br />

Spezialia. Überwachung der mit Giften, Arzneimitteln, Drogen und chemischen<br />

Präparaten handelnden Verkaufsstellen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2978 1920-1931<br />

Frühere Signaturen: P 8m 3<br />

Handel mit Arzneimitteln<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2979 1935<br />

Frühere Signaturen: P 8m 16<br />

Handel mit Drogen<br />

Enthält u.a.: Verzeichnis der bekannten freiverkäuflichen Drogen, Tinkturen, Salben, Pflaster,<br />

Verbandstoffe usw.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 332<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2980 1921<br />

Frühere Signaturen: P 8m 4<br />

Kokain<br />

Enthält nur: Verfügung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2981 1917-1923<br />

Frühere Signaturen: P 8p<br />

Handel mit Opium und anderen Betäubungsmitteln<br />

Enthält nur: Bekanntmachungen und Verfügungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2982 1922<br />

Frühere Signaturen: P 8m 5<br />

Salvarsan<br />

Enthält nur: Prüfungsgebührenregelung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2983 1897, 1911, 1923-1941<br />

Frühere Signaturen: P 8k<br />

Verbot der öffentlichen Ankündigung von Geheimmitteln<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2984 1921<br />

Frühere Signaturen: P 8k 1<br />

Entbindungserleichterndes Mittel Rad -Jo<br />

2.5.6. Fürsorgeangelegenheiten 1835-1945<br />

2.5.6.1. Wohlfahrt, Nothilfe 1869-1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2985 1922-1932<br />

Frühere Signaturen: P 14q 10<br />

Außerordentliche freiwillige Notstandsmaßnahmen zur Unterstützung notleidender<br />

Erwerbsunfähiger und Gründung der Deutschen Notgemeinschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2986 1924-1929<br />

Frühere Signaturen: P 14q 10 I<br />

Deutsche Notgemeinschaft<br />

Enthält u.a.: Plakate, Richtlinien und Merkblätter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2987 1928-1935<br />

Frühere Signaturen: P 14q 10 II<br />

Vertrieb von Wohlfahrtsbriefmarken 1928 zu Gunsten der deutschen Nothilfe<br />

Enthält u.a.: Plakate, Richtlinien und Hinweise.- Briefmarkenbestellungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2988 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: P 14q 15<br />

Braunschweigische Notgemeinschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2989 1930-1934<br />

Frühere Signaturen: P 14q 14<br />

Landesspende Braunschweig


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 333<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2990 1927-1932<br />

Frühere Signaturen: P 14q 13<br />

Hindenburg-Spende<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2991 1921<br />

Frühere Signaturen: P 14q 8<br />

Sammlung für die Opfer von Oppau<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2992 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: P 14q 7<br />

Oberschlesierhilfswerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2993 1922<br />

Frühere Signaturen: P 14q 9<br />

Volkssammlungen für notleidende Personen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2994 1923<br />

Frühere Signaturen: P 14q 12<br />

Deutsches Volksopfer<br />

Enthält u.a.: Ruhrhilfe.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2995 01.1945-02.1945<br />

Frühere Signaturen: P 14q 11 IV<br />

Sammlung im Rahmen des "Volksopfers"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2996 1933-1944<br />

Frühere Signaturen: P 14q 16<br />

Winterhilfswerk des Deutschen Volkes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2997 1927-1931<br />

Frühere Signaturen: P 14q 11 I<br />

Spezialia. Öffentliche Sammlungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2998 1931-1934<br />

Frühere Signaturen: P 14q 11 II<br />

Spezialia. Öffentliche Sammlungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 2999 1938-1940<br />

Frühere Signaturen: P 14q 11 III<br />

Spezialia. Öffentliche Sammlungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3000 1907-1931<br />

Frühere Signaturen: P 14q 1<br />

Veranstaltung von Sammlungen für das Rettungshaus St. Leonhard in Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3001 1895-1922<br />

Frühere Signaturen: P 14q<br />

Generalia. Veranstaltung von Hauskollekten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3002 1869-1922<br />

Frühere Signaturen: P 14q 4<br />

Veranstaltung von Hauskollekten seitens der Anstalt Neu-Erkerode<br />

Enthält u.a.: gedruckter Bericht über die Anstalt zur Pflege und Erziehung blödsinniger<br />

Knaben in Erkerode, 1869.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 334<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3003 1902-1919<br />

Frühere Signaturen: P 14q 3<br />

Veranstaltung von Hauskollekten seitens des Vorstandes des Evangelischen Vereins<br />

im Herzogtum Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3004 1903-1921<br />

Frühere Signaturen: P 14q 5<br />

Veranstaltung von Hauskollekten für das Schwesternhaus vom Roten Kreuz<br />

2.5.6.2. Arbeiterkasernen und -wohnungen, Fürsorge für<br />

Strafentlassene und Arbeitslose 1835-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3005 1890-1923<br />

Frühere Signaturen: P 11b I<br />

Generalia. Unterbringung von Arbeitern in Arbeiterkasernen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3006 1928-1945<br />

Frühere Signaturen: P 11b II<br />

Generalia. Unterbringung von Arbeitern in Arbeiterkasernen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3007 1914-1936<br />

Frühere Signaturen: P 11b 1 I<br />

Revisionen der Arbeiterkasernen<br />

Enthält u.a.: Verzeichnis polnischer Wanderarbeiterinnen vom 2. April 1931.-<br />

Unterbringungen ausländischer Arbeiter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3008 1936-1944<br />

Frühere Signaturen: P 11b 1 II<br />

Revisionen der Arbeiterkasernen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3009 1898-1906<br />

Frühere Signaturen: P 11b 3<br />

Arbeiterwohnhäuser der Harzer Werke am Holzberg bei <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3010 1900-1901<br />

Frühere Signaturen: P 11b 5<br />

Hausordnung für die Logierhäuser in den Steinbrüchen der Firma Gebrüder Schönfeld<br />

in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3011 1894-1901<br />

Frühere Signaturen: 482<br />

Hausordnung für die Arbeiterkaserne der herzoglichen Domäne <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3012 1909-1919<br />

Frühere Signaturen: P 11b 2<br />

Arbeiterkasernen des Gutsbesitzers Voigtländer und des Amtsrats Barnstorf in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3013 1899-1924<br />

Frühere Signaturen: P 11b 6<br />

Arbeiterkaserne der Domäne Börnecke


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 335<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3014 1906-1919<br />

Frühere Signaturen: P 11b 4<br />

Arbeiterkasernen der Harzer Werke auf Bergbau Braunesumpf<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3015 1906-1925<br />

Frühere Signaturen: P 11b 7<br />

Arbeiterkaserne des Rittergutes Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3016 1908-1925<br />

Frühere Signaturen: P 11b 8 I<br />

Arbeiterkaserne der Domäne Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3017 1903-1904<br />

Frühere Signaturen: P 11b 8 II<br />

Hausordnung für die Arbeiterkaserne der Domäne Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3018 1919-1921<br />

Frühere Signaturen: P 11b 9<br />

Arbeiterkaserne der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge in Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Bauantrag und Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3019 1906-1925, 1941<br />

Frühere Signaturen: P 11b 13<br />

Arbeiterkaserne der Gewerkschaft "Harz" bei Hüttenrode; später: Braunschweigische<br />

Harzkalkwerke<br />

Enthält auch: Zeichnung der Gemarkung Hüttenrode.- Zeichnug zum Neubau einer<br />

Arbeiterkaserne.- Hausordnung.- Bericht über die Arbeiterkaserne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3020 1908-1911<br />

Frühere Signaturen: P 11b 11<br />

Arbeiterkaserne des Gutes Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3021 1915<br />

Frühere Signaturen: P 11b 14<br />

Arbeiterwohnungen des Klosterguts Michaelstein<br />

Enthält u.a.: Bericht über einen Verbrennungsunfall bei zwei Kindern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3022 1899-1928<br />

Frühere Signaturen: P 11b 15 I<br />

Arbeiterkaserne der Diabas-Steinbrüche in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3023 1899<br />

Frühere Signaturen: P 11b 15 II<br />

Hausordnung für die Arbeiterkaserne der Diabas-Steinbrüche Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3024 1899-1928<br />

Frühere Signaturen: P 11b 12<br />

Arbeiterkasernen der Vereinigten Harzer Kalkindustrie Elbingerode in Neuwerk und<br />

Rübeland<br />

Enthält auch: Zeichnungen, Berichte, Hausordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3025 1909-1925<br />

Frühere Signaturen: P 11b 10 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 336<br />

Arbeiterkaserne der Harzer Werke in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3026 1924<br />

Frühere Signaturen: P 22 2<br />

Bau einer Arbeiterkaserne auf dem Gelände des Sägewerkes in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3027 1906-1924<br />

Frühere Signaturen: P 11b 17 I<br />

Arbeiterkaserne des Rittergutes Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3028 1904-1905<br />

Frühere Signaturen: P 11b b 17 II<br />

Hausordnung für die Arbeiterkaserne des Rittergutsbesitzers Hundt in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3029 1911-1912<br />

Frühere Signaturen: F 11b 16<br />

Revision der Arbeiterkaserne des Ackermanns Otto Rasehorn in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3030 1908-1925<br />

Arbeiterkaserne des Steinbruchunternehmers G. Tietz in Ilfeld, im Bärfall und Forstort<br />

Unterberg (Hasselfelde)<br />

Enthält auch: Landespolizeiliche Vorschriften auf Grund des § 4 des Gesetzes vom 8. April<br />

1892 Nr. 14 Unterbringung von Arbeitern in Arbeiterkasernen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3031 1835-1883<br />

Frühere Signaturen: P 141 I<br />

Angelegenheiten der aus Strafanstalten entlassenen Verbrecher<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3032 1874-1904<br />

Frühere Signaturen: P 141 II<br />

Übernahme einer Werktätigen-Fürsorge für entlassene Sträflinge<br />

Enthält u.a.: Verhaltensvorschriften für vorläufig entlassene Strafgefangene.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3033 1920-1926<br />

Frühere Signaturen: P 141 1<br />

Generalia. Unterstützung hilfsbedürftiger Familienangehöriger von Strafgefangenen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3034 1929-1939<br />

Frühere Signaturen: P 16b 14<br />

Unterbringung von Obdachlosen<br />

Enthält: allgemeine Angelegenheit.- Ermittlung der Zahl der Obdachlosen in den<br />

Gemeinden.- Einzelfälle.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3035 1925<br />

Frühere Signaturen: P 14h 1 VI<br />

Unterbringung in einem Arbeitshaus<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3036 1922-1929<br />

Frühere Signaturen: P 14h 1 VII<br />

Überweisung an die Landespolizeibehörde<br />

Enthält auch: Kostenanforderung für Insassen des Polizeipräsidiums und des Städtischen<br />

Fürsorgeamtes Braunschweig.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 337<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3037 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: P 14h 1 IV<br />

Unterbringung in einem Arbeitshaus<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3038 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: P 14h 1 III<br />

Unterbringung in der Landesarbeitsanstalt Vechta<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3039 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: P 14h 1 II<br />

Unterbringung in einem Arbeitshaus<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3040 1934<br />

Frühere Signaturen: P 14h 1 V<br />

Unterbringung in einem Arbeitshaus<br />

2.5.6.3. Bekämpfung des Alkoholmissbrauchs,<br />

Trinkerfürsorge 1882-1942<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3041 1882-1906<br />

Frühere Signaturen: P 14c 25 I<br />

Bekämpfung des Missbrauchs geistiger Getränke<br />

Enthält u.a.: Druckschriften: Kampf dem Alkohol.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3042 1916-1927<br />

Frühere Signaturen: P 14c 25 II<br />

Missbrauch geistiger Getränke bzw. Angelegenheiten der Trinkerfürsorge<br />

Enthält auch: "Merseburger Blätter für Jugendführung und Jugendtat".- Blätter für praktische<br />

Trinkerfürsorge, (Druck) 1927.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3043 1927-1942<br />

Frühere Signaturen: P 14c 25 III<br />

Missbrauch geistiger Getränke bzw. Trinkerfürsorge<br />

Enthält u.a.: Drucksachen "Trinkerfürsorge".- Geschäftsbericht (Druck), 1927.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3044 1939-1942<br />

Frühere Signaturen: P 14c 25 IV<br />

Generalia. Missbrauch geistiger Getränke bzw. Trinkerfürsorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3045 1900-1913, 1935-1940<br />

Frühere Signaturen: P 14c<br />

Generalia. Trunkenbolde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3046 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 I<br />

Liste der Trunkenbolde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3047 1910-1912<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 II<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3048 1916


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 338<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 III<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3049 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 IV<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3050 1909<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 V<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3051 1911<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 VI<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3052 1925<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 VII<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3053 1922<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 VIII<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3054 1912-1914<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 IX<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3055 1905-1920<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 X<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3056 1908-1921<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 XI<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3057 1903-1908<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 XII<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3058 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: P 14c 10<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3059 1925<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 XIII<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3060 1906-1914<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 XIV<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3061 1908<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 XV<br />

Erklärung zum Trunkenbold


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 339<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3062 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: P 14c 18<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3063 1910-1918<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 XVI<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3064 1903<br />

Frühere Signaturen: P 14c 1 XVIII<br />

Erklärung zum Trunkenbold<br />

2.5.7. Begräbniswesen 1856-1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3065 1856-1943<br />

Frühere Signaturen: P 8z 8<br />

Generalia. Leichenpässe und Leichenbeförderung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3066 1909-1944<br />

Frühere Signaturen: P 8z 7<br />

Einäscherung und die Beisetzung von Ascheresten auf Friedhöfen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3067 1919-1922<br />

Frühere Signaturen: P 8z 3<br />

Übernahme des Friedhof- und Begräbniswesens in die Verwaltung der Ortsgemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3068 1881-1927<br />

Frühere Signaturen: P 8z 4<br />

Anlegung neuer Begräbnisplätze<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3069 1900-1927<br />

Frühere Signaturen: P 8z 5<br />

Totengräber<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3070 1908-1909<br />

Frühere Signaturen: P 8z 6<br />

Nebenbeschäftigung als Leichenträger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3071 1893-1931<br />

Frühere Signaturen: P 8z I<br />

Exhumierung von Leichen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3072 1934-1948<br />

Frühere Signaturen: P 8z II<br />

Exhumierung von Leichen<br />

2.6. Verkehrswesen 1826-1950


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 340<br />

2.6.1. Verkehr auf Straßen und Wegen 1859-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3073 1933-1946<br />

Frühere Signaturen: P 19a 9<br />

Reichsautobahnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6480 1910-1929<br />

Frühere Signaturen: P 14a 5 I<br />

Sicherung des Verkehrs im Harz<br />

Enthält u.a.: Broschüre "Aufgaben der Polizei in Kur- und Badeorten".<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3074 1929-1939<br />

Frühere Signaturen: P 14a 5 II<br />

Sicherung des Verkehrs im Harz und Fremdenschutz im Brockengebiet<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3075 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: P 19a I<br />

Regelung des Straßenverkehrs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3076 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: P 19a II<br />

Regelung des Straßenverkehrs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3077 1936-1939<br />

Frühere Signaturen: P 19a III<br />

Regelung des Straßenverkehrs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3078 1939-1946<br />

Frühere Signaturen: P 19a IV<br />

Regelung des Straßenverkehrs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3079 1924-1928<br />

Frühere Signaturen: P 27c 8<br />

Antrag zur Genehmigung der Kreuzung der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Staatsstraße<br />

mit einem Arbeitsgleis der Bergbau AG Lothringen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3080 1943-1945<br />

Frühere Signaturen: P 19a 19<br />

Durchführung von Verkehrskontrollen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3081 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 19a V<br />

Verkehrsregelung in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3082 1935-1941<br />

Frühere Signaturen: P 19a 14 I<br />

Reichsstatistik der Straßenverkehrsunfälle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3083 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: P 19a 14 II<br />

Straßenverkehrsunfälle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3084 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 19a 14 III


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 341<br />

Straßenverkehrsunfälle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3085 1939-1943<br />

Frühere Signaturen: P 19a 14 IV<br />

Straßenverkehrsunfälle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3086 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: P 22x<br />

Vorbereitung der Unfallverhütungswoche<br />

Enthält u.a.: Drucksachen.- Verzeichnis der Mitglieder des Landesausschusses<br />

Reichsunfallwoche (RUWO).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6481 1933-1940<br />

Frühere Signaturen: P 19a 6<br />

Wett- und Zuverlässigkeitsfahrten mit Kraftwagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3087 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: P 19a 1 II<br />

Rodeln auf Staats- und Kreisstraßen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3088 1910-1922<br />

Frühere Signaturen: P 19a 1 III<br />

Rodeln auf der Staatsstraße Hohegeiß - Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3089 1909-1939<br />

Frühere Signaturen: P 19a 1 I<br />

Regelung des Bobgleit- und Rodelschlittenfahrens auf öffentlichen Straßen im Kreis<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3090 1859-1904<br />

Frühere Signaturen: P 22r 1<br />

Statut über das Verbot der Eggenschlitten und des Pflugschleppers auf Wegen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3091 1898-1936<br />

Frühere Signaturen: P 19a 3 I<br />

Veranstaltung von Wettfahrten auf den Staats- und Kreisstraßen des Kreises<br />

<strong>Blankenburg</strong> durch den Radfahrerverein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3092 1937-1942<br />

Frühere Signaturen: P 19a 3 II<br />

Veranstaltung von Wettfahrten auf den Staats- und Kreisstraßen des Kreises<br />

<strong>Blankenburg</strong> durch den Radfahrerverein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3093 1920-1944<br />

Frühere Signaturen: P 22q<br />

Radfahrverkehr<br />

Enthält u.a.: Anzeigennachweise.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3093a 1931-1938<br />

Frühere Signaturen: P 19a 10<br />

Bau von Radfahrwegen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3094 1908-1944<br />

Frühere Signaturen: P 22r


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 342<br />

Polizeiliche Bestimmungen zur Regelung des Fuhrverkehrs auf den öffentlichen<br />

Wegen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3095 1889-1922<br />

Frühere Signaturen: P 19a 4<br />

Verkehr mit Lokomobilen auf öffentlichen Straßen und Wegen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3096 1903-1938<br />

Frühere Signaturen: P 19a 5<br />

Verkehr mit Lokomobilen auf öffentlichen Straßen und Wegen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3097 1935-1942<br />

Frühere Signaturen: P 19a 11 I<br />

Generalia. Personenbeförderung auf Lastkraftwagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3098 1935-1943<br />

Frühere Signaturen: P 19a 11 II<br />

Spezialia. Personenbeförderung auf Lastkraftwagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3099 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 19a 18<br />

Abtretung kreiseigener Wege an die tatsächlichen Interessenten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3100 1935-1945<br />

Frühere Signaturen: P 19a 13<br />

Rechtsnatur der Forstwege<br />

Enthält u.a.: Übersichtskarten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3101 1906-1931<br />

Frühere Signaturen: P 19b 4<br />

Sperrung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze im Kreis <strong>Blankenburg</strong> für<br />

Kraftfahrzeuge durch Ortspolizeibehörden bzw. Lokalpolizeibeamte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3102 1902-1932<br />

Frühere Signaturen: P 19b 5<br />

Sperrung verschiedener Straßen außerhalb des Kreises <strong>Blankenburg</strong> für den Verkehr<br />

mit Kraftfahrzeugen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3103 1935-1950<br />

Frühere Signaturen: P 19b 1<br />

Sperrung von Straßen im Kreis <strong>Blankenburg</strong> für den Verkehr mit Lastkraftfahrzeugen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3104 1922-1937<br />

Frühere Signaturen: P 19b 2<br />

Spezialia. Sperrung der Straßen im Kreis <strong>Blankenburg</strong> für den Verkehr mit<br />

Lastkraftfahrzeugen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3105 1905-1927<br />

Frühere Signaturen: P 19b 3 I<br />

Freigabe gesperrter Straßen für Kraftfahrzeuge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3106 1927-1932<br />

Frühere Signaturen: P 19b 3 II<br />

Freigabe gesperrter Straßen für Kraftfahrzeuge


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 343<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3107 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: P 22 o 10<br />

Benutzung der Kreisstraße Hüttenrode - Altenbrak durch Lastzüge der Firma Börner<br />

und Fuerth in Halle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3108 1934-1937<br />

Frühere Signaturen: P 22 o 26<br />

Angelegenheiten zur Freigabe der Tresewege für den unbeschränkten<br />

Kraftwagenverkehr sowie für die Kraftomnibuslinie Treseburg - Roßtrappe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3109 1936-1941<br />

Frühere Signaturen: P 19a 15<br />

Anlage einer Umgehungsstraße in Braunlage und von Parkplätzen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3110 1932<br />

Frühere Signaturen: P 19b 7<br />

Instandsetzung von Straßen in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3111 1839-1914<br />

Frühere Signaturen: P 19c<br />

Vorrichtung für Wegweiser<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3112 1907-1931<br />

Frühere Signaturen: P 19c IV<br />

Aufstellung von Warnungstafeln für Automobilfahrer an besonders gefährlichen<br />

Straßen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3113 1921-1930<br />

Frühere Signaturen: P 19c II<br />

Aufstellung von Warntafeln des Automobilclubs von Deutschland und von<br />

Wegweisern und Reklametafeln durch die Aka (Allgemeine Kraftverkehrsreklame)<br />

Berlin-Lichtenrade<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3114 1909-1910<br />

Frühere Signaturen: P 19c 1 XIV<br />

Aufstellung von Warntafeln durch den "Kaiserlichen Automobilclub" beim<br />

Bahnübergang am Westausgang von Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3115 1941<br />

Frühere Signaturen: P 19c III<br />

Verkehrsbeschränkungen für den sogenannten Tippelstieg in der Forst Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3116 1891-1911<br />

Frühere Signaturen: P 19d<br />

Auseinandersetzung mit der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft über<br />

Bewachungs- und Sicherheitseinrichtungen an Bahnüberführungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3117 1938-1941<br />

Frühere Signaturen: P 19c II<br />

Aufstellung von Verkehrsschildern in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3118 1921-1935<br />

Frühere Signaturen: P 22 o9


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 344<br />

Verschiedene Verkehrsangelegenheiten in Treseburg<br />

Enthält u.a.: Pachtangelegenheiten für Grundstücke und Straßengelände.- Eingaben<br />

der Bevölkerung.- Skizzen, Zeichnungen, Fotografien.- Aufstellung von Reklametafeln.-<br />

Parkplätze für Fahrzeuge.- Verbesserung der Verkehrsverbindungen.- Haltestellen.<br />

2.6.2. Kraftfahrzeugangelegenheiten 1910-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3119 1912-1924<br />

Frühere Signaturen: P 22k 5<br />

Ausbildung von Kraftwagenführern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3120 1921-1929<br />

Frühere Signaturen: P 22k 6<br />

Ausbildung von Kraftwagenführern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3121 1934-1939<br />

Frühere Signaturen: P 22k 39<br />

Kraftfahrlehrer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3122 1935<br />

Frühere Signaturen: P 22k 7a<br />

Eröffnung einer Fahrschule in Braunlage durch den Fahrlehrer Alwin Hoffmann aus<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3123 1935-1937<br />

Frühere Signaturen: P 22k 34<br />

Fahrlehrerscheinanträge von Buchholz und Kämpfert aus Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3124 1919-1940<br />

Frühere Signaturen: P 22o I<br />

Kraffahrzeuglinien im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3125 1940-1950<br />

Frühere Signaturen: P 22o II<br />

Kraffahrzeuglinien im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3126 1924-1933<br />

Frühere Signaturen: P 22 o 15<br />

Kraftfahrzeuglinien der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er-Eisenbahngesellschaft im<br />

Verkehrsgebiet der Harzbahnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3127 1919-1925<br />

Frühere Signaturen: P 22 0 4<br />

Errichtung eines Kraftwagenbetriebes durch die Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Fahrpläne (Druck).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3128 1915-1934<br />

Frühere Signaturen: P 22 o 7<br />

Kraftwagenverkehr im Harz durch die Firma Büssing-Kraftwagenbetrieb in<br />

Braunschweig (später Kraftverkehrsgesellschaft)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3129 1934-1935


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 345<br />

Frühere Signaturen: P 22 o21 II<br />

Kraftfahrlinienverkehr der Autovermietungen Karl Müller und Hurdelhey und Müller in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3130 1931<br />

Frühere Signaturen: P 22 o 20<br />

Untersagung der Fahrten der Autovermietung Müller aus <strong>Blankenburg</strong> nach Thale<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3131 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: P 22 o 24<br />

Personenkraftfahrlinie <strong>Blankenburg</strong> - Braunschweig und zurück des<br />

Kraftfahrunternehmens Karl Müller aus <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3132 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: P 22o 18<br />

Kraftverkehrslinie Halberstadt über Heimburg, Elbingerode, Rotehütte, Elend über die<br />

Feuersteinstraße nach Schierke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3133 1910-1929<br />

Frühere Signaturen: P 22 o 1<br />

Einrichtung einer Autobusverbindung zwischen Rübeland und Treseburg, Rübeland<br />

und Wernigerode, <strong>Blankenburg</strong> - Treseburg - Stiege und Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3134 1934<br />

Frühere Signaturen: P 22 o 25<br />

Personenkraftfahrlinie von Rübeland nach Hasselfelde der Kraftverkehrsgesellschaft<br />

mbH Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3135 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: P 22 o 19<br />

Einrichtung der Kraftverkehrslinie von Stolberg über Breitenstein - Friedrichshöhe -<br />

Güntersberge - Allrode nach Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3136 1922<br />

Frühere Signaturen: P 22 0 3<br />

Arbeiterkraftwagenlinien von Hasselfelde und Stiege nach Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3137 1926-1930<br />

Frühere Signaturen: P 220 16<br />

Kraffahrzeuglinie der Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahngesellschaft von Hohegeiß<br />

über Benneckenstein und Trautenstein nach Hasselfelde<br />

Enthält auch: 1 Karte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3138 1922<br />

Frühere Signaturen: P 22o 2<br />

Arbeiterkraftwagenlinien von Hasselfelde und Stiege nach Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3139 1910-1933<br />

Frühere Signaturen: P 22o 8<br />

Verkehr von Autobussen in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3140 1924-1929<br />

Frühere Signaturen: P 22o 14<br />

Kraftfahrzeuglinienverkehr des Karl Buchholz in Braunlage


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 346<br />

Eenthält auch: Amtliches Fremdenblatt (1926).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3141 1932-1934<br />

Frühere Signaturen: P 22o 23<br />

Anträge auf Erteilung der Konzession zum Betrieb einer Personenkraftfahrlinie von<br />

Braunlage nach Berlin<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3142 1927-1930<br />

Frühere Signaturen: P 22o 17<br />

Kraftfahrzeuglinie Braunlage - Wernigerode des Kohlenhändlers Karl Diederich in<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3143 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: P 22o III<br />

Kraftfahrlinien Elend - Rothehütte - Elbingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3144 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: P 22o IV<br />

Einschränkungen im Kraftpostbetrieb<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3145 1915-1929<br />

Frühere Signaturen: P 220 5<br />

Einrichtung reichseigener Personenpostkraftwagenlinien<br />

Enthält auch: Fahrplan (Druck).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3146 1921<br />

Frühere Signaturen: P 220 6<br />

Denkschrift Postkraftwagenbetrieb<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3147 1930-1937<br />

Frühere Signaturen: P 22k 30<br />

Kraftdroschken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3148 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: P 22o 28 I<br />

Angelegenheiten über den Verkehr mit Kraftdroschken, Mietwagen und Omnibussen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3149 1935-1937<br />

Frühere Signaturen: P 22o 28 II<br />

Spezialia. Gelegenheitsverkehr der Kraftfahrzeugunternehmer<br />

Enthält u.a.: Anzeigen, Beschwerden und Untersuchungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3150 1935-1939<br />

Frühere Signaturen: P 22o 28 III<br />

Spezialia. Gelegenheitsverkehr der Kraftfahrzeugunternehmer<br />

Enthält u.a.: Anträge für die Genehmigung des Gelegenheitsverkehrs.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3151 1921, 1931<br />

Frühere Signaturen: P 22o 11<br />

Einspruch verschiedener Fuhrunternehmer in Rübeland gegen den Kraftwagenverkehr<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3152 1931-1940<br />

Frühere Signaturen: P 22o 21 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 347<br />

Generalia. Einschränkung des Überlandverkehrs mit Kraftfahrzeugen auf Grund der<br />

Notverordnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3153 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: P 22o 12<br />

Heranziehung der Kraftverkehrsgesellschaft <strong>Sachsen</strong> (Anhalt) zu außerordentlichen<br />

Wegebaubeiträgen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3154 1921<br />

Frühere Signaturen: P 22o 13<br />

Verwendung des von der Firma Büßing Kraftwagenbetrieb bzw.<br />

Kraftverkehrsgesellschaft in Braunlage gepachteten Platzes<br />

2.6.3. Eisenbahnangelegenheiten 1826-1949<br />

2.6.3.1. Allgemeines 1876-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3155 1930-1935<br />

Frühere Signaturen: P 22o 22 II<br />

Verschiedene Bahnbauangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3156 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: P 22c 22 III<br />

Verschiedene Zeichnungen für Eisenbahnbauzwecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3157 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: P 22c 22 IV<br />

Verschiedene Zeichnungen für Eisenbahnbauzwecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3158 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: P 22c 22 V<br />

Verschiedene Zeichnungen für Eisenbahnbauzwecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3159 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: P 22c 22 VI<br />

Verschiedene Zeichnungen für Eisenbahnbauzwecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3160 1884-1927<br />

Frühere Signaturen: P 22a 7 I<br />

Generalia. Statistische Erhebungen über die vorhandenen schmalspurigen Industrieund<br />

Feld- (Roll-, Förder-) Eisenbahnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3161 1928-1942<br />

Frühere Signaturen: P 22a 7 II<br />

Generalia. Statistische Erhebungen über die vorhandenen schmalspurigen Industrieund<br />

Feld- (Roll-, Förder-) Eisenbahnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3162 1884-1929<br />

Frühere Signaturen: P 22a 8<br />

Spezialia. Statistische Erhebungen über die vorhandenen schmalspurigen Industrieund<br />

Feld- (Roll-, Förder-) Eisenbahnen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 348<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3163 1891-1947<br />

Frühere Signaturen: P 22a<br />

Zuständigkeit des Eisenbahnkommissariats für die Herstellung von Eisenbahnanlagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3164 1895-1897<br />

Frühere Signaturen: 15<br />

Verhandlung zur Erlangung von Ausnahmetarifen für die Beförderung von<br />

Kalksteinen von Rübeland nach Buckau, Schönebeck und Staßfurth auf den berührten<br />

preußischen Staatsbahnstrecken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3165 1886-1928<br />

Frühere Signaturen: P 22a 6<br />

Heranziehung der im Kreis <strong>Blankenburg</strong> gelegenen Eisenbahnen zur Kommunalsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3166 1942-1945<br />

Frühere Signaturen: P 22a 14<br />

Eisenbahn-Verkehrspolitik im Harz nach dem Krieg<br />

Enthält auch: Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3167 1881-1935<br />

Frühere Signaturen: P 22a 3<br />

Aufrechterhaltung der Ordnung im Eisenbahnverkehr der braunschweigischen<br />

Privatbahnen<br />

Enthält auch: Betriebssicherheit und Streckendienst der Eisenbahnen.- Richtlinien über die<br />

Planfeststellung bei Reichsbahnanlagen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3168 1925-1931<br />

Frühere Signaturen: P 22a 9 I<br />

Arbeit der Verkehrsunterausschüsse<br />

Enthält v.a.: Fahrplanangelegenheiten.- Eisenbahnfrachtverkehr.- Auto- und Luftverkehr.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3169 1931-1939<br />

Frühere Signaturen: P 22a 9 II<br />

Arbeit der Verkehrsunterausschüsse<br />

Enthält nur: Fahrplanangelegenheiten.- Verzeichnis der Mitglieder des Verkehrsausschusses<br />

der Industrie- und Handelskammer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3170 1896-1897<br />

Frühere Signaturen: 1084<br />

Bahnanlagen<br />

Enthält: Bahnlinie Walkenried - Tanne - Braunlage mit Beschäftigtenlisten.- Denkschrift<br />

über eine Bahnlinie von Quedlinburg nach <strong>Blankenburg</strong> und Wernigerode und die<br />

voraussichtlichen Baukosten.- Betriebskosten und Einnahmen nebst Zeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3171 1876-1877, 1908-1936<br />

Frühere Signaturen: P 22a 2<br />

Eisenbahntransportgefährdungen<br />

Enthält v.a.: Einzelfälle.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3172 1906<br />

Frühere Signaturen: 584<br />

Anbringung eines Sicherheitsgeländers neben der Brücke in der Silberbachstraße in<br />

Wieda seitens der Zentralverwaltung für Sekundärbahnen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 349<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3173 1903-1924<br />

Frühere Signaturen: P 22c 2<br />

Verbesserung der Zugverbindungen der Harzbahnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3174 1936-1944<br />

Frühere Signaturen: P 22a 13<br />

Sicherung von schienengleichen Wegeübergängen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3175 1932<br />

Frühere Signaturen: P 22a 11<br />

Generalia. Mitbenutzung des bahneigenen Fernsprechnetzes im landespolizeilichen<br />

Interesse bei Notständen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3176 1909<br />

Frühere Signaturen: 116<br />

Generalia. Stellungnahme zu Fahrplanentwürfen der Eisenbahnen im Harz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3177 1879-1900<br />

Frühere Signaturen: 1<br />

Übersendung von Fahrplänen an die Eisenbahndirektion in Hannover<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6482 1909-1949<br />

Frühere Signaturen: P 22a 4<br />

Preisermäßigungen auf Eisenbahnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3178 1906-1920<br />

Frühere Signaturen: P 22h i<br />

Beeidigung von Beamten der königlichen Eisenbahnbetriebsinspektion Nordhausen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3179 1889-1904<br />

Frühere Signaturen: P 22a i<br />

Verwaltungsstreitsache August Dege in Harlingerode wider die Kreisdirektion<br />

Wolfenbüttel in Eisenbahnangelegenheiten<br />

2.6.3.2. Einzelne Eisenbahnlinien und -gesellschaften 1826-1947<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3180 1902-1945<br />

Frühere Signaturen: P 22i I<br />

Gernrode-Harzgeroder Eisenbahngesellschaft<br />

Enthält u.a.: Fahrpläne, Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3181 1899-1930<br />

Frühere Signaturen: P 22i 1 II<br />

Geschäftsberichte der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahngesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3182 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: 1032<br />

Geschäftsberichte der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahngesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3183 1900-1929<br />

Frühere Signaturen: P 22i 1 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 350<br />

Generalversammlung der Gernrode-Harzgeroder-Eisenbahngesellschaft<br />

Enthält u.a.: Gesellschaftsvertrag.- Geschäftsbericht 1928.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3184 1905-1939<br />

Frühere Signaturen: P 22i 3 I<br />

Beeidigung der Beamten der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3185 1942-1944<br />

Frühere Signaturen: P 22i 3 II<br />

Beeidigung der Beamten der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3186 1930-1937<br />

Frühere Signaturen: P 22i 8<br />

Aufsichtsrats- und Finanzausschusssitzungen der Gernrode-Harzgeroder<br />

Eisenbahngesellschaft<br />

Enthält auch: Druckschriften.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3186a 1930-1937<br />

Frühere Signaturen: P 22i 8 II<br />

Aufsichtsrats- und Finanzausschusssitzungen der Gernrode-Harzgeroder<br />

Eisenbahngesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3187 1906-1935<br />

Frühere Signaturen: P 22i 2 I<br />

Zugverbindungen der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn<br />

Enthält u.a.: Fahrpläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3188 1927-1937<br />

Frühere Signaturen: P 22i 2 II<br />

Zugverbindungen der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3189 1938-1944<br />

Frühere Signaturen: P 22i 2 III<br />

Zugverbindungen der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3190 1916-1936<br />

Frühere Signaturen: P 22i 4 I<br />

Bewilligung von Freifahrkarten seitens der Gernrode-Harzgeroder-Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3191 1937-1946<br />

Frühere Signaturen: P 22i 4 II<br />

Bewilligung von Freifahrkarten seitens der Gernrode-Harzgeroder-Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3192 1880-1900<br />

Frühere Signaturen: 376<br />

Erbauung einer Bahn von Wernigerode über <strong>Blankenburg</strong> nach Thale und Quedlinburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3193 1906<br />

Frühere Signaturen: 580<br />

<strong>Blankenburg</strong> - Thale - Quedlinburger Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3194 1907-1908<br />

Frühere Signaturen: 536<br />

Bahnlinie von <strong>Blankenburg</strong> nach Thale und Quedlinburg


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 351<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3195 1902-1908<br />

Frühere Signaturen: P 22d I<br />

Erbauung einer vollspurigen Nebenbahn von <strong>Blankenburg</strong> nach Quedlinburg mit einer<br />

Abzweigung nach Thale sowie Elbingerode und Drei Annen-Hohne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3196 1914-1928<br />

Frühere Signaturen: P 22d II<br />

Erbauung einer vollspurigen Nebenbahn von <strong>Blankenburg</strong> nach Quedlinburg mit einer<br />

Abzweigung nach Thale sowie Elbingerode und Drei Annen-Hohne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3197 1906-1909<br />

Frühere Signaturen: 576<br />

Entschädigungsleistungen für das für die Anlage der Nebeneisenbahn <strong>Blankenburg</strong><br />

- Quedlinburg und zur Erweiterung des Bahnhofs <strong>Blankenburg</strong> benötigte Gelände in<br />

den Gemarkungen <strong>Blankenburg</strong>, Helsungen und Timmenrode<br />

Enthält u.a.: Vereinbarungen.- Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3198 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: P 22d 2<br />

Überweg über die Bahnstrecke <strong>Blankenburg</strong> - Quedlinburg in der Gemarkung<br />

Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3199 1881-1902<br />

Frühere Signaturen: P 22c I<br />

Bau einer Eisenbahn von <strong>Blankenburg</strong> über Hüttenrode, Rübeland und Elbingerode<br />

nach Tanne<br />

Enthält u.a.: Projekte und Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3199, fol. 1 1881<br />

Schlussvermessungskarte der von der Stadt <strong>Blankenburg</strong> zum Bau der<br />

Harzbahn unentgeltlich abgetretenen Flächen am Eichenberg<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1.000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3199, fol. 4 1881<br />

Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn. Strecke: <strong>Blankenburg</strong> - Tanne.<br />

Grunderwerbskarte Feldmark Hüttenrode<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 2.000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3199, fol. 45 1884<br />

Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn. Strecke: <strong>Blankenburg</strong> - Tanne. Projekt<br />

zu der durch die Bahnanlage erforderlichen Korrektur des linken Bodeufers bei<br />

Rübeland<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1.000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3199, fol. 75/76 1884


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 352<br />

Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn. Strecke: <strong>Blankenburg</strong> - Tanne. Aquadukt<br />

in Station 89 +5<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3199, fol. 77 01.1885<br />

Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn. Strecke: <strong>Blankenburg</strong> - Tanne.<br />

Nivellements- und Situationsplan von Station 88-91<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1.000, 1 : 2.000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3199, fol. 81 14.01.1885<br />

Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn. Strecke: <strong>Blankenburg</strong> - Tanne. Niveau-<br />

Übergang in Station 54 +43,5<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500 für die Längen, 1 : 100 für die Höhen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3199, fol. 261 30.03.1888<br />

Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn. Strecke: <strong>Blankenburg</strong> - Tanne.<br />

Situationsplan der zur Bahnanlage abzutrentenden Parzellen des Interessentenforstes<br />

Hüttenrode<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 2.000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3199, fol. 274 1888<br />

Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn. Strecke: <strong>Blankenburg</strong> - Tanne.<br />

Situationsplan über das der Gemeinde Hüttenrode gehörende Grundstück Nr.<br />

1066 a+b (früher: Lehmkuhle)<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 2.000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3199, fol. 322 14.01.1885<br />

Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn. Strecke: <strong>Blankenburg</strong> - Tanne. Niveau-<br />

Übergang in Stat. 54 - 43,5<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500 für die Längen, 1 : 100 für die Höhen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3199, fol. 323 14.01.1885<br />

Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn. Strecke: <strong>Blankenburg</strong> - Tanne.<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500 für die Längen, 1 : 100 für die Höhen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3200 1907-1923<br />

Frühere Signaturen: P 22c II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 353<br />

Bau einer Eisenbahn von <strong>Blankenburg</strong> über Hüttenrode, Rübeland und Elbingerode<br />

nach Tanne<br />

Enthält u.a.: Bau einer Haltestelle in Rübeland.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3201 1923-1934<br />

Frühere Signaturen: P 22c III<br />

Umbau der Eisenbahnlinie <strong>Blankenburg</strong> - Tanne<br />

Enthält u.a: Zeichnungen.- Vermessungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3202 (fehlt) 1941-1942<br />

Frühere Signaturen: P<br />

Abtragung einer Dammschüttung an der Eisenbahnlinie <strong>Blankenburg</strong> - Tanne in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3203 1890-1913<br />

Frühere Signaturen: P 22c IV<br />

Überprüfung und Neubau von Schutzschranken der <strong>Blankenburg</strong> - Tanner Eisenbahn<br />

Enthält u.a. Zeichnungen.- Denkschrift über eine Eisenbahn von <strong>Blankenburg</strong>.-<br />

Unglücksfälle.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3204 1887<br />

Frühere Signaturen: 586<br />

Anlage eines Bahngleises auf der freien Bahnstrecke zwischen Rübeland und<br />

Elbingerode durch die Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3205 1917-1927<br />

Frühere Signaturen: P 22c 16<br />

Beseitigung der Zahnstange auf der Strecke Rübeland - Elbingerode der Halberstadt-<br />

<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft<br />

Enthält u.a.: Entwürfe, Zeichnungen, Pläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3206 1929-1931<br />

Frühere Signaturen: P 22c 22 I<br />

Verlegung der Nebenbahn <strong>Blankenburg</strong> - Tanne auf der Strecke zwischen Hüttenrode<br />

und Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3207 1890-1891<br />

Frühere Signaturen: 587<br />

Anlage einer Schienenverbindung zwischen der <strong>Blankenburg</strong>-Tanner Eisenbahn bei<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3208 1907-1910<br />

Frühere Signaturen: P 22c 3<br />

Herstellung einer Kreuzungsstation zwischen der Strecke <strong>Blankenburg</strong> -Tanne und<br />

Anlage eines Anschlussgleises für die Domäne Heimburg durch die Halberstadt-<br />

<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3209 1920-1921, 1947<br />

Frühere Signaturen: P 22c 13<br />

Feldbahnüberführung der Harzer-Werke über den Bahnkörper der Halberstadt-<br />

<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn auf der Strecke <strong>Blankenburg</strong> - Tanne<br />

Enthält u.a.: Baupolizeiliche Abnahme.- Bau der Überführung, 1947.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 354<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3210 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: P 22c 24<br />

Haltestelle "Neuwerk" an der Strecke <strong>Blankenburg</strong> - Tanne der Halberstadt-<br />

<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3211 1898-1912<br />

Frühere Signaturen: P 22c 20c<br />

Verkehr von Zügen auf dem Anschlussgleis der Diabas-Steinbrüche Neuwerk während<br />

der Tage des in Neuwerk stattfindenden Freischießens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3212 1915-1916<br />

Frühere Signaturen: P 22c 14<br />

Herrichtung einer Feldbahn bei Neuwerk durch die Vereinigte Harzer Portlandzementund<br />

Kalkindustrie in Elbingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3213 1930-1932<br />

Frühere Signaturen: P 22c 22 VII<br />

Enteignung eines Grundstückes des Siedlers Klement in Hüttenrode für den<br />

Bahnumbau<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3214 1927-1929<br />

Frühere Signaturen: P 22 v<br />

Bahnbau von <strong>Blankenburg</strong> bis zur Rappbodetalsperre bei Wendefurth<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3215 1895<br />

Frühere Signaturen: 575<br />

Harzgürtelbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3216 1906-1934<br />

Frühere Signaturen: P 22s<br />

Erbauung einer Eisenbahn von <strong>Blankenburg</strong> nach Wernigerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3217 1940<br />

Frühere Signaturen: 1037<br />

Denkschrift "Die Nord-Süd-Vollspur-Bahn <strong>Blankenburg</strong> - Nordhausen"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3218 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: P 22j<br />

Bahnprojekt <strong>Blankenburg</strong> - Hasselfelde - Nordhausen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3219 1912-1913<br />

Frühere Signaturen: 58i<br />

Bahnprojekt Bad Harzburg - Braunlage - Nordhausen<br />

Enthält u.a.: Erläuterungen zum Entwurf "Nord-Süd-Hauptbahn" (gedruckte Broschüre).-<br />

Gedrucktes Manuskript "Das Steinkohlenvorkommen am Südharz".- Karte des<br />

Harzgebietes.- Zeichnung zum Projekt einer normalspurigen Nebenbahn von Herzberg über<br />

Sieber, Andreasberg, Braunlage, Elend nach Elbingerode.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3220 1912-1913<br />

Frühere Signaturen: 282<br />

Verhandlungen über den Bau der Bahn Bad Harzburg - Braunlage - Nordhausen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3221 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: P 22h 3


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 355<br />

Bau einer Nord-Süd-Bahn im Harz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3222 1906-1923<br />

Frühere Signaturen: P 22 h<br />

Staatsbahn Nordhausen - Walkenried - Nordheim<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3223 1911-1934<br />

Frühere Signaturen: P 22e<br />

Beeidigung von Beamten der Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3224 1937-1940<br />

Frühere Signaturen: 1034<br />

Angelegenheiten der Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahngesellschaft<br />

Enthält: Geschäftsberichte.- Protokoll einer Aufsichtsratssitzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3225 1856-1903<br />

Frühere Signaturen: P 22b ia<br />

Bau einer Eisenbahn nach <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3226 1921<br />

Frühere Signaturen: P 22c 6 II<br />

Antrag der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft auf Übernahme der<br />

Bürgschaft für eine Anleihe von 5 Millionen Mark durch den Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3227 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: 1035<br />

Geschäftsberichte der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er-Eisenbahngesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3228 1897-1916<br />

Frühere Signaturen: P 22b 2 I<br />

Vereidigung von Beamten der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3229 1920-1939<br />

Frühere Signaturen: P 22b 2 II<br />

Vereidigung von Beamten der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3230 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: P 22b 2 III<br />

Vereidigung der Beamten der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3231 1914-1930<br />

Frühere Signaturen: P 22b 6 I<br />

Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft<br />

Enthält u.a.: Behebung von Unregelmäßigkeiten bei der Bema (<strong>Blankenburg</strong>er<br />

Eisenbahnbedarfs- und Maschinenfabrik mbH).- Planung verschiedener Bauten.-<br />

Gehaltsfragen der Angestellten der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft.-<br />

Geschäftsbericht und Denkschrift der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3232 1930<br />

Frühere Signaturen: 59i<br />

Zeichnungsmappe Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn. Nebenbahn <strong>Blankenburg</strong>-<br />

Tanne und Verlegungsstrecke Hüttenrode-Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3233 1886-1918


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 356<br />

Frühere Signaturen: 577<br />

Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn<br />

Enthält u.a.: Fahrpläne mit Lageplan und Längsschnitt der Eisenbahnlinien von<br />

Thale über <strong>Blankenburg</strong>, Drei Annen-Hohne nach dem Brocken und von Thale über<br />

<strong>Blankenburg</strong> Rübeland,Tanne nach Braunlage.- Lageplan des Direktionsgebäudes der<br />

Eisenbahngesellschaft.- Geschäftsberichte für die Betriebsjahre 1913 bis 1918.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3234 1906-1919<br />

Frühere Signaturen: 328<br />

Zugverbindungen der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3235 1906-1919<br />

Frühere Signaturen: 573<br />

Fahrplanentwürfe der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3236 1917-1929<br />

Frühere Signaturen: P 22b 4 I<br />

Aufstellung der Zugverbindungen der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn in<br />

Fahrplänen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3237 1930-1935<br />

Frühere Signaturen: P 22b 4 II<br />

Aufstellung der Zugverbindungen der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er-Eisenbahn in<br />

Fahrplänen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3238 1935-1944<br />

Frühere Signaturen: P 22b 4 III<br />

Aufstellung der Zugverbindungen der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er-Eisenbahn in<br />

Fahrplänen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3239 1900-1931<br />

Frühere Signaturen: P 22b 3<br />

Überprüfung der Fahrgeschwindigkeit auf den Strecken der Halberstadt-<br />

<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3240 1928<br />

Frühere Signaturen: P 22 n<br />

Versuchsfahrt mit dem Raketenwagen auf der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3241 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: P 22b 7<br />

Beseitigung und auch Sicherung der Schranken an den Wegeübergängen der<br />

Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er-Eisenbahngesellschaft auf braunschweigischem Gebiet<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3242 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: P 22c 18<br />

Bau einer Stützmauer durch die Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft an<br />

der <strong>Blankenburg</strong>-Elbingeroder Staatsstraße<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen und Pläne.- Baupolizeiliche Abnahme.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3243 1873-1874<br />

Frühere Signaturen: 1183<br />

Prüfung und Begutachtung einer neuen Lokomotive der <strong>Blankenburg</strong>-Halberstädter<br />

Eisenbahngesellschaft


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 357<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3244 1923<br />

Frühere Signaturen: 1184<br />

Generalia. <strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahnbedarfs- und Maschinenfabrik GmbH (Bema)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3245 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: P 26d 10<br />

Dampfkesselanlage der <strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahnbedarfs- und Maschinenfabrik<br />

GmbH (Bema; Werkstätten der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3246 1900-1902<br />

Frühere Signaturen: P 26d 1<br />

Aufstellung und Revision eines Dampfkessels für die Werkstätten der Halberstadt-<br />

<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3247 1924<br />

Frühere Signaturen: P 27d i<br />

Verhandlungen über Aufstellung von zwei Doppelfallhämmern und drei Lufthämmern<br />

in der Schmiedewerkstatt der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft an<br />

der unteren Schützenstraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3248 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: P 26b i III<br />

Genehmigung für die Aufstellung eines Spänebunkers und Veränderung der<br />

Dampfkesselanlage im Sägewerk der <strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahnbedarfs- und<br />

Maschinenfabrik GmbH<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3249 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: P 26d 1/2<br />

Aufstellung und Revision eiines Dampfkessels der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er<br />

Eisenbahngesellschaft für die elektrische Beleuchtungsanstalt auf dem Bahnhof<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3250 1903-1917<br />

Frühere Signaturen: P 22g 7 I<br />

Geschäftsberichte der Südharz-Eisenbahngesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3251 1928-1939<br />

Frühere Signaturen: P 22g 7 II<br />

Geschäftsberichte der Südharz-Eisenbahngesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3252 1911-1926<br />

Frühere Signaturen: P 22c 26<br />

Gemeindesteuerpflichtiges Einkommen der Südharz-Eisenbahngesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3253 1899-1939<br />

Frühere Signaturen: P 22g i<br />

Beeidigung der Beamten der Südharzbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3254 1905-1924<br />

Frühere Signaturen: P 22g 5 I<br />

Aufstellung von Zugverbindungen und Fahrpläne der Südharz-Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3255 1924-1934


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 358<br />

Frühere Signaturen: P 22g 5 II<br />

Aufstellung von Zugverbindungen und Fahrpläne der Südharz-Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3256 1934-1944<br />

Frühere Signaturen: P 22g 5 III<br />

Aufstellung von Zugverbindungen und Fahrpläne der Südharz-Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3257 1935-1938<br />

Frühere Signaturen: P 22g 10 II<br />

Umbau eines Durchlasses zwischen km 10,3 und 18,0 der Südharzbahn<br />

Enthält u.a.: Statische Berechnung und Zeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3258 1925-1938<br />

Frühere Signaturen: P 22g 6<br />

Unfälle an Eisenbahnübergängen der Südharz-Eisenbahn<br />

Enthält auch: Lichtbilder, Zeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3259 1893-1896<br />

Frühere Signaturen: 45<br />

Bau der Fortsetzung der Harzbahn von Tanne nach Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3260 1894-1899<br />

Frühere Signaturen: P 22g I<br />

Bau einer schmalspurigen Eisenbahn von Walkenried über Wieda und Braunlage nach<br />

Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3261 1899-1934<br />

Frühere Signaturen: P 22g II<br />

Bau einer schmalspurigen Eisenbahn von Walkenried über Wieda und Braunlage nach<br />

Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3262 1897-1898<br />

Frühere Signaturen: P 22g 8 I<br />

Durchführung der Schmalspurbahn von Walkenried nach Tanne durch den Ort<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3263 1898<br />

Frühere Signaturen: P 22g 8 II<br />

Durchführung der Schmalspurbahn Braunlage -Tanne durch den Ort Tanne und<br />

die erforderlich werdenden Veränderungen des Flussbettes bzw. des Ufers des<br />

Bodeflusses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3264 1897-1898<br />

Frühere Signaturen: P 22g 8a<br />

Durchführung der Schmalspurbahn von Walkenried nachTanne durch den Ort Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3265 1898-1900<br />

Frühere Signaturen: P 22g 3 I<br />

Verhandlungen über Entschädigungsbeträge für Geländeabgabe durch Grundbesitzer<br />

zum Bau der Schmalspurbahn von Walkenried über Wieda nach Braunlage<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen, Grundrisse, Pläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3266 1900-1920<br />

Frühere Signaturen: P 22g 3 II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 359<br />

Verhandlungen über Entschädigungsbeträge für Geländeabgabe durch Grundbesitzer<br />

zum Bau der Schmalspurbahn von Walkenried über Wieda nach Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6483 1933-1943<br />

Frühere Signaturen: P 22g 16<br />

Ausbau der Bahnstrecke Tanne - Braunlage als Vollspurbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3267 1900-1904<br />

Frühere Signaturen: 582<br />

Beschwerde des Formers Friedrich Rienäcker aus Tanne wegen Schädigung seines<br />

Grundstücks durch den Bau der Südharz-Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3268 1899-1904<br />

Frühere Signaturen: 583<br />

Beschwerde des Blankschmieds Robert Mast aus Wieda wegen Verweigerung einer<br />

Entschädigung für die zum Bau der Südharz-Eisenbahn entnommenen Wiesenfläche<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3269 1898-1934<br />

Frühere Signaturen: P 22g III<br />

Baumaßnahmen der Südharz-Eisenbahngesellschaft an Gleisanlagen,<br />

Bahnhofsgebäuden, Rampen, Gleisübergängen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3270 1911<br />

Frühere Signaturen: 1036<br />

Fortführung des Personenverkehrs auf der Strecke Braunlage-Wurmberg bis zur<br />

Glashütte seitens der Südharz-Eisenbahngesellschaft<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3271 1932<br />

Frühere Signaturen: P 22g 15<br />

Abgabe eines Weges der Südharz-Eisenbahn an die Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3272 1912-1913<br />

Frühere Signaturen: P 22g 13 II<br />

Bahnprojekt Elbingerode-Elend-Braunlage-St. Andreasberg-Herzberg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3273 1912-1929<br />

Frühere Signaturen: P 22g 13 I<br />

Bahnprojekt Elbingerode-Elend-Braunlage-St. Andreasberg-Herzberg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3274 1912-1943<br />

Frühere Signaturen: P 22g 4<br />

Verhandlungen über den Bau einer Bahnanlage Braunlage-Elend<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3275 1900-1913<br />

Frühere Signaturen: 1031<br />

Eisenbahnprojekt Stiege-Eisfelder Thalmühle<br />

Enthält u.a.: Karten und Zeichnungen, Beschreibungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3276 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: P 22i 7 I<br />

Eisenbahnprojekt Eisfelder Thalmühle-Hasselfelde-Benneckenstein<br />

Enthält u.a.: Skizze, Zeitschrift.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 360<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3277 1899<br />

Frühere Signaturen: 192<br />

Anlegung einer Bahnverbindung von Hasselfelde nach Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3278 1891-1896<br />

Frühere Signaturen: P 22i 7 II<br />

Vereinbarungen über Entschädigungen für in Anspruch genommenes Terrain auf<br />

den Feldmarken Stiege und Hasselfelde für die Anlage der Schmalspurbahn von<br />

Güntersberge nach Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3279 1900-1906<br />

Frühere Signaturen: P 22f I<br />

Verhandlungen über das Bauprojekt einer Kleinbahn von Ellrich nach Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3280 1906-1917<br />

Frühere Signaturen: P 22f II<br />

Durchführung des Baues der Kleinbahn Ellrich-Zorge<br />

Enthält u.a.: Gründungsverhandlung und Gesellschaftsvertrag der Kleinbahn<br />

Aktiengesellschaft Ellrich-Zorge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3281 1909-1911<br />

Frühere Signaturen: P 22f IV<br />

Antrag auf Fortführung der Kleinbahn Ellrich-Zorge über Benneckenstein nach Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3282 1826<br />

Frühere Signaturen: 578<br />

Angelegenheiten der Kleinbahn AG Ellrich-Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3283 1918-1935<br />

Frühere Signaturen: P 22f III<br />

Anordnungen des Aufsichtsrates der Kleinbahn AG Ellrich-Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3284 1906-1916<br />

Frühere Signaturen: P 22f 1 I<br />

Aufsichtsratssitzungen und Generalversammlungen der Kleinbahn AG Ellrich-Zorge<br />

Enthält u.a.: Geschäftsberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3285 1917-1930<br />

Frühere Signaturen: P 22f 1 II<br />

Aufsichtsratssitzungen und Generalversammlungen der Kleinbahn AG Ellrich-Zorge<br />

Enthält u.a.: Geschäftsberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3286 1930-1933<br />

Frühere Signaturen: P 22f 1 III<br />

Aufsichtsratssitzungen und Generalversammlungen der Kleinbahn AG Ellrich-Zorge<br />

Enthält u.a.: Geschäftsberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3287 1926-1935<br />

Frühere Signaturen: P 22f 1 IV<br />

Aufsichtsratssitzungen und Generalversammlungen der Kleinbahn AG Ellrich-Zorge<br />

Enthält u.a.: Geschäftsberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3288 1908-1927<br />

Frühere Signaturen: P 22f i V


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 361<br />

Geschäftsberichte der Kleinbahn AG Ellrich-Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3289 1921-1933<br />

Frühere Signaturen: 588<br />

Geschäftsberichte und Betriebsergebnisse der Kleinbahn AG Ellrich-Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3290 1922-1927<br />

Frühere Signaturen: P 22f 2 I<br />

Generalia. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Kleinbahn AG Ellrich-Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3291 1927-1936<br />

Frühere Signaturen: P 22f 2 II<br />

Generalia. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Kleinbahn AG Ellrich-Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3292 1908-1909<br />

Frühere Signaturen: P 22f<br />

Bescheinigung des Vorstandes der Kleinbahn AG Ellrich-Zorge über die Eintragung<br />

des Kreiskommunalverbandes <strong>Blankenburg</strong> in das Aktienbuch als Aktionär der<br />

Gesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3293 1907-1930<br />

Frühere Signaturen: P 22f 4<br />

Beeidigung von Beamten der Kleinbahn AG Ellrich-Zorge<br />

2.6.3.3. Anschluss- und Nebengleisanlagen 1874-1938<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3294 1906-1912<br />

Frühere Signaturen: 408a<br />

Fahrpläne der Privateisenbahnen des Harzgebietes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3295 1874-1908<br />

Bau einer Zweigbahn vom Bahnhof <strong>Blankenburg</strong> nach der Hochofen-Anlage bei<br />

Michaelstein der Harzer Werke Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3296 1887<br />

Frühere Signaturen: 579<br />

Anlegung eines Nebengleises von der Bahnstrecke <strong>Blankenburg</strong> -Tanne für den<br />

Steinbruchbesitzer Schönfeld in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3297 1919-1921<br />

Frühere Signaturen: P 22c 4<br />

Bau eines Privatanschlussgleises der Firma Tolle in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3298 1920-1924<br />

Frühere Signaturen: P 22c 7<br />

Verhandlungen über den Bau des Privatanschlussgleises auf dem Hüttenhof der<br />

Harzer Werke in Rübeland und Zorge in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3299 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: P 22c 19<br />

Privatanschlussgleis für vorübergehende Zwecke der Bergbau AG Lothringen in<br />

<strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 362<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3300 1918-1924<br />

Frühere Signaturen: P 22c 8<br />

Verhandlungen über den Bau des Privatanschlussgleises der Harzer Werke<br />

<strong>Blankenburg</strong> auf Bahnhof Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3301 1920-1925<br />

Frühere Signaturen: P 22c 5<br />

Verhandlungen über den Bau eines Privatanschlussgleises vom Gut Hüttenrode zum<br />

Kalkwerk Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3302 1905-1935<br />

Frühere Signaturen: P 22c 1 I<br />

Bau eines Seitengleises nach dem Kalten Tal bei Elbingerode durch die Halberstadt-<br />

<strong>Blankenburg</strong>er-Eisenbahngesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3303 1917<br />

Frühere Signaturen: P 22c 1 II<br />

Pläne und Zeichnungen zum Bau eines Seitengleises nach dem Kalten Tal der Strecke<br />

Hüttenrode-Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3304 1885-1891<br />

Frühere Signaturen: P 22c 20 a<br />

Bau einer normalspurigen Verbindungsbahn vom Bahnhof Rübeland nach den im<br />

Bodetal am Pfaffenkopf gelegenen Steinbrüchen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3305 1886-1928<br />

Frühere Signaturen: P 22c 20 b<br />

Anlage der Industriebahn von Rübeland nach den Pfaffenköpfen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3306 1891<br />

Frühere Signaturen: 585<br />

Anlage eines Nebengleises zur Aufstellung von Wagen außerhalb des Bahnhofs<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3307 1906-1936<br />

Frühere Signaturen: P 22c 9<br />

Verlängerung und Erweiterung der Industriegleise für die durch die Vereinigte Harzer<br />

Kalkindustrie an der Christinenklippe bei Rübeland zu erbauenden Zementwerke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3308 1918<br />

Frühere Signaturen: P 22c 6<br />

Genehmigung zum Bau eines Privatanschlussgleises der Gewerkschaft Harz in<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3309 1924-1934<br />

Frühere Signaturen: P 22c 17<br />

Anlage von Privatanschlussgleisen für die Nebelshölzer Sägemühle der<br />

<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahnbedarfs- und Maschinenfabrik GmbH und Bau einer<br />

elektrisch betriebenen Rangierwindenanlage in Rübeland<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen, Entwürfe, Pläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3310 1920-1926<br />

Frühere Signaturen: P 22d 1


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 363<br />

Privatanschlussgleisanlage der Firma Harzer Holzkontor <strong>Blankenburg</strong> in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3311 1918-1922<br />

Frühere Signaturen: P 22i 5<br />

Gemeinschaftliche Privatanschlussgleisanlage am Bahnhof Hasselfelde der<br />

Gernrode-Harzgeroder-Eisenbahn seitens des Baugeschäftes A. Schröder und des<br />

Dampfsägewerkes A. Schwarzkopf in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3312 1907-1908<br />

Frühere Signaturen: P 22g 10<br />

Sperrung des Anschlussgleises nach der Röhrig 'schen Glashütte in Braunlage<br />

seitens des Fabrikbesitzers C. Röhrig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3313 1915-1916<br />

Frühere Signaturen: P 22g 9<br />

Anlage des Privatanschlussgleises des Fabrikanten Fritz Herzberg in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3314 1920-1930<br />

Frühere Signaturen: P 22g 2<br />

Bau eines Privatanschlussgleises der Granit- und Schotterwerke Braunlage und Bau<br />

einer Verladebrücke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3315 1928-1938<br />

Frühere Signaturen: P 22g 14<br />

Anlage eines Anschlussgleises der Firma Gebrüder Buchholz in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3316 1922<br />

Frühere Signaturen: P 22i 6<br />

Privatanschlussgleisanlage mit Verladerampe an die Bahnstrecke Stiege-<br />

Eisfeldertalmühle im km 6,8 und 29 der Firma Otto Pauer in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3317 1921<br />

Frühere Signaturen: P 22h 2<br />

Privatanschlussgleis der Südharzer Baustoffwerke GmbH in Walkenried an den<br />

Reichsbahnhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3318 1892-1893<br />

Frühere Signaturen: 1028<br />

Herstellung von Privatanschlussgleisen in Ellrich (Prov. <strong>Sachsen</strong>) an die Staatsbahn<br />

Nordhausen-Nordheim<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3319 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: P 22f 3<br />

Bau eines Privatanschlussgleises an der Kleinbahn Ellrich-Zorge von dem<br />

Fabrikbesitzer Otto Hoffmann aus Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3320 1936<br />

Frühere Signaturen: P 22f 5<br />

Bau eines Anschlussgleises der Eisengießerei und Maschinenfabrik Fischer & Co. in<br />

Zorge<br />

2.6.3.4. Bahnhöfe 1897-1939


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 364<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3321 1912-1939<br />

Frühere Signaturen: P 22g 17<br />

Herstellung einer Gleisverbindung zwischen der Südharzbahn und der Harzquerbahn<br />

auf dem Bahnhof Sorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6484 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: 603<br />

Anlage eines Fußsteges über die Bode am Bahnhof Sorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3322 1921<br />

Frühere Signaturen: P 22b 1 II<br />

Erweiterung der Werkstättengleisanlage auf dem Bahnhof <strong>Blankenburg</strong> durch die<br />

Direktion der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3323 1922<br />

Frühere Signaturen: P 22b i<br />

Erweiterung des Hauptbahnhofes <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Statische Berechnung.- Zeichnung und Plan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3324 1922-1926<br />

Frühere Signaturen: P 22b 1 I<br />

Angelegenheiten zum Bahnhofsvorplatz des Bahnhofs <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3325 1921<br />

Frühere Signaturen: P 22b 5<br />

Anlage eines Sandverladegleises beim Bahnhof Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3326 1906-1929<br />

Frühere Signaturen: P 22c 11<br />

Erweiterung der Bahnhöfe Hüttenrode und Bast-Michaelstein der Halberstadt-<br />

<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3327 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: P 22c 10<br />

Bau einer Verladerampe auf dem Bahnhof Hüttenrode durch die Firma Börner und<br />

Fuerth in Halle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3328 1920-1924<br />

Frühere Signaturen: P 22c 15<br />

Genehmigung zum Bau einer Verladerampe der Harzer Werke <strong>Blankenburg</strong> auf dem<br />

Bahnhof Braunesumpf bei Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3329 1897-1898<br />

Frühere Signaturen: 419<br />

Herstellung einer Futtermauer an der Bode längs des Terrains der Nebelholzer<br />

Sägemühle Rübeland wegen Erweiterung der Gleisanlage auf dortigem Bahnhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3330 1907-1927<br />

Frühere Signaturen: P 22c 12 I<br />

Erweiterung des Bahnhofs Rübeland mit Aufführung einer Futtermauer am Bodebett<br />

im Anschluss an die bereits vorhandene Mauer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3331 1922-1923


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 365<br />

Frühere Signaturen: P 22c 12 II<br />

Erweiterung des Empfangsgebäudes auf Bahnhof Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3332 1927-1935<br />

Frühere Signaturen: P 22c 21 I<br />

Neubau des Bahnhofs Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3333 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: P 22c 21 II<br />

Bau eines Güterschuppens in den Rübeländer Tropfsteinhöhlen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3334 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: P 22c 25<br />

Bau eines Lokschuppens auf dem Verschiebebahnhof Rübeland der Halberstadt-<br />

<strong>Blankenburg</strong>er-Eisenbahngesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3335 1909<br />

Frühere Signaturen: 589<br />

Verlegung des Nebengebäudes und Vergrößerung des Empfangsgebäudes auf dem<br />

Bahnhof der Südharzbahn in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3336 1909-1911<br />

Frühere Signaturen: 590<br />

Umbau des Empfangsgebäudes auf dem Bahnhof Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3337 1928<br />

Frühere Signaturen: P 22g 12<br />

Bauliche Veränderungen am Bahnhofsgebäude in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3338 1925-1926<br />

Frühere Signaturen: P 22g 11<br />

Erweiterung des Lokomotivschuppens der Südharz-Eisenbahngesellschaft Berlin SW<br />

11 Großbeerenstraße 88/89 in Braunlage<br />

2.7. Wasserwirtschaft und Fischerei 1723-1950<br />

2.7.1. Wasserwirtschaft 1833-1950<br />

2.7.1.1. Allgemeines 1911-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3339 1917-1926<br />

Frühere Signaturen: P 24i 2<br />

Allgemeine Angelegenheiten des Elbe-Oder-Donau-Vereins<br />

Enthält: Einladung der Mitglieder.- Satzungsentwurf.- Stand der Wasserstraßenfrage in der<br />

Tschechoslowakei.- Projekt des Kanalvereins Berlin-Leipzig.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3340 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: P 24i 1 III<br />

Vollendung des Mittellandkanals. Karten


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 366<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3341 1915-1919<br />

Frühere Signaturen: P 24i 1 I<br />

Vereinigung zur Förderung der südlichen Linie des Mittellandkanals<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3342 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: P 24i 1 II<br />

Vereinigung zur Förderung der südlichen Linie des Mittellandkanals<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3343 1911-1924<br />

Frühere Signaturen: P 24 i 3<br />

Gesellschaft zur Förderung der Wasserwirtschaft im Harz, Bode-Abteilung<br />

Enthält u.a.: Aufgaben des Wasserverbandes Ostharz.- Übersicht über Plan und Kosten<br />

des Bodewerkes (gegeben im Auftrag des Oberpräsidenten, 1939).- Anlagen für die<br />

Wasserwirtschaft im Bodegebiet (Druck).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3344 1939-1942<br />

Frühere Signaturen: P 24i 25<br />

Angelegenheiten des Wasserverbandes Ostharz<br />

Enthält u.a.: Niederschriften über Sitzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3345 1939-1949<br />

Filmsignatur: 4816<br />

Frühere Signaturen: P 24i XIV<br />

Aufgaben des Wasserverbandes Ostharz<br />

2.7.1.2. Talsperren 1891-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3346 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: P 24i XIII<br />

Statische Berechnungen und Bauzeichnungen des Silounterbaues für die<br />

Arbeitsgemeinschaft der Rappbodetalsperre<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3347 1891-1906<br />

Frühere Signaturen: P 24i 26<br />

Gesuch um Konzessionserteilung zum Bau von Talsperren im Bodegebiet<br />

Enthält auch: Übersichtsplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3348 1918-1925<br />

Frühere Signaturen: P 24i I<br />

Talsperren im Bodegebiet<br />

Enthält u.a.: Auszug aus dem Entwurf für einen Ausbau der Harzwasserkräfte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3349 1925-1926<br />

Frühere Signaturen: P 24i II<br />

Talsperren im Bodegebiet<br />

Enthält u.a.: Denkschrift über den Ausbau der Harzwasserkräfte und Beilage zur<br />

Denkschrift mit Tabellen und Plänen.- Gutachten über die Einwirkung der geplanten<br />

Rappbodetalsperre mit Ableitung von Bodewasser zur Ecker auf die Wasserversorgung und<br />

Abwässerbeseitigung der Stadt Quedlinburg.- Wasserspeicherung im niederschlagsarmen<br />

Oberharz.- Auseinandersetzung über die Wasserspeicherung.- Talsperrenanlagen im<br />

oberen Bodegebiet.- Hochwasser- und Talsperrenfrage im Bodegebiet.- Tätigkeitsbericht


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 367<br />

Nr. 3 der Arbeitsgemeinschaft der Anlieger und Triebwerkbesitzer der Harzgewässer in<br />

Wernigerode.- Oberharzwerk - ein Wasserkraftprojekt.- Harzwasserkräfte (Druck).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3350 1926<br />

Frühere Signaturen: P 24i III<br />

Talsperren im Bodegebiet<br />

Enthält u.a.: Wasserwirtschaft im Bodegebiet mit Anlagen.- Obergutachten über die im<br />

Gebiet der oberen Bode geplanten Talsperren und Vorschläge über die wirtschaftliche<br />

Lösung der Bodetalsperrenfrage.- Denkschrift über Talsperrenbauten im Westharz (Druck).-<br />

Mitteilungen der Handelskammer für den Freistaat Braunschweig.- Wirtschaftszeitung der<br />

Industrie- und Handelskammer Magdeburg und Halberstadt.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3351 1927<br />

Frühere Signaturen: P 24i IV<br />

Talsperren im Bodegebiet<br />

Enthält u.a.: Stellungnahme zu den Energiewirtschaftsplänen der Bodetalsperren.-<br />

Wasserwirtschaft im Bodegebiet mit Anlagen.- Erklärung der Arbeitsgemeinschaft der<br />

Anlieger und Triebwerksbesitzer der Bode.- Untersuchungen über die Wirtschaftlichkeit<br />

einer Pumpensicherung an den Bodetalsperren mit Vorentwurf, Plänen, Zeichnungen und<br />

Zahlentafeln.- Untersuchungen und Vorschläge zum Regeln und Nutzen der Wasserabflüsse<br />

im Holtemmegebiet.- Zusammenstellungen von Wasserabflussmengen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3352 1927-1929<br />

Frühere Signaturen: P 24i V<br />

Talsperren im Bodegebiet<br />

Enthält u.a.: Tätigkeitsberichte der Arbeitsgemeinschaft der Anlieger und Triebwerksbesitzer<br />

der Bode in Quedlinburg und Wernigerode (Druck).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3353 1929-1932<br />

Frühere Signaturen: P 24i V<br />

Talsperren im Bodegebiet<br />

Enthält u.a.: Erläuterungsbericht mit Zeichnungen über das Ergebnis der Untersuchungen<br />

des Talsperrenbauamtes zum Bau der Bodetalsperren.- gedruckter Bericht über den Stand<br />

der Vorarbeiten für die Bodetalslperren von 1930.- Entwurf eines Teilausbaues oder sich<br />

selbst tragender Kleinausbau mit Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3354 1933-1936<br />

Frühere Signaturen: P 24i VII<br />

Talsperren im Bodegebiet<br />

Enthält u.a. Niederschriften über Sitzungen.- Satzung der Arbeitsgemeinschaft der<br />

Bodeanlieger e.V.- Ausbau der Bodetalsperren und seine wirtschaftliche Bedeutung.graphische<br />

Darstellung des Schutzbeckens sowie Zeichnung des Schutzbeckens.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3355 1936-1938<br />

Frühere Signaturen: P 24i VIII<br />

Talsperren im Bodegebiet<br />

Enthält u.a.: Niederschrift über die erste Besprechung des Fachausschusses für<br />

Wasserwirtschaft der Landesplanungsgemeinschaft.- Niederschriften über Verhandlungen.-<br />

"Die Bode-Talsperren und ihre Bedeutung für den mitteldeutschen Raum".<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3356 1938-1942<br />

Frühere Signaturen: P 24i IX<br />

Talsperren im Bodegebiet


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 368<br />

Enthält u.a.: Grundstücksangelegenheiten.- Verzeichnis der Triebwerksbesitzer.-<br />

Besprechungen und Besichtigungen.- Beschaffung von Wohnraum.- Wasserversorgung<br />

aus den Bodetalsperren.- Handhabung der bau- und gewerbepolizeilichen<br />

Genehmigungensverfahren.- Niederschriften über Sitzungen.- Tätigkeits- und Bauberichte.-<br />

Prüfungsbemerkungen zum Hochwasserschutzbecken Warme Bode.- Trinkwasserstollen.-<br />

Landespolizeiliche Genehmigungen von Planänderungen.- Landespolizeiliche<br />

Prüfungsberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3357 1936<br />

Frühere Signaturen: P 24i 33<br />

Bodetalsperren und ihre Bedeutung für den mitteldeutschen Raum<br />

Enthält nur: Druckschriften und Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3358 1936<br />

Frühere Signaturen: P 24i 32<br />

Bodeausbau, Entwurf 1936<br />

Enthält nur: Kostenanschlag und Hauptbericht.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3359 1934<br />

Frühere Signaturen: P 24i 27<br />

Hochwasserschutzbecken im Bodegebiet<br />

Enthält nur: Sonder- und Erläuterungsbericht mit Gesamtplanentwurf.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3360 1934<br />

Frühere Signaturen: P 24i 28<br />

Hochwasserschutzbecken im Bodegebiet<br />

Enthält nur: Sonder- und Erläuterungsberichte über wasserwirtschaftliche Grundlagen.-<br />

Karte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3361 1934<br />

Frühere Signaturen: P 24i 29<br />

Hochwasserschutzbecken im Bodegebiet Wendefurt, Entwurf 1934<br />

Enthält nur: Berechnungen, Erläuterungsberichte, Gutachten, Pläne und Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3362 1934<br />

Frühere Signaturen: P 24i 30<br />

Hochwasserschutzbecken Kalte Bode, Entwurf 1934<br />

Enthält nur: Berichte, Kostenanschläge mit Plänen und Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3363 1934<br />

Frühere Signaturen: P 24i 31<br />

Hochwasserschutzbecken Warme Bode, Entwurf 1934<br />

Enthält nur: Erläuterungsbericht und Berechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3364 1928<br />

Frühere Signaturen: P 24b 13<br />

Bericht über das Hochwasser in der Bode im Februar und November 1928<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3365 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: P 24i 7<br />

Provinzial-Talsperrenbauamt Quedlinburg - Bau eines Bürogebäudes an der<br />

Rappbodetalsperre in der Rübeländer Forstgemarkung


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 369<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3365, fol. 8 02.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Baubüro<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3365, fol. 9 1938<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3365, fol. 37 02.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Baubüro<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3365, fol. 38 12.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Baubüro bei Sorge. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 5000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3366 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: P 24i 8<br />

Neubau eines Labors für den Bodetalsperrenbau an der Baustelle der Rappbode in der<br />

Nähe von Wendefurt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3366, fol. 12 10.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Labor<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50, 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3366, fol. 13 02.1940<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Lageplan der Baustelleneinrichtung<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3366, fol. 16 10.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Labor<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50, 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3366, fol. 17 02.1940<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Lageplan der Baustelleneinrichtung<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 370<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3367 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: P 24i 9<br />

Umbau einer Eisfabrik für den Bodetalsperrenbau an der Baustelle der Rappbode bei<br />

Wendefurt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3367, fol. 24 08.1942<br />

Bodetalsperrenbau. Eislager<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3367, fol. 24/1 08.1942<br />

Bodetalsperrenbau Wendefurt. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3367, fol. 26 02.1940<br />

Bodetalsperrenbau Wendefurt. Eisfabrik<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 10, 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3367, fol. 38 02.1940<br />

Bodetalsperrenbau Wendefurt. Lageplan der Baustelle<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3367, fol. 45 02.1940<br />

Bodetalsperrenbau Wendefurt. Eisfabrik<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 10, 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3368 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: P 24i 13<br />

Bau einer Drahtseilbahn nach der Baustelle des Abschlussmauerwerkes der<br />

Rappbodetalsperre bei Wendefurt für die Bauzeit der Bodetalsperre<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3368, fol. 12 06.1939<br />

Katasterplan für die Seilbahn Hüttenrode - Rappbodetalsperre<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 :1000, 1 : 3000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3368, fol. 13 1940<br />

Längenprofil Bodetal<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3368, fol. 14 02.1940


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 371<br />

Rappbodetalsperre. Lageplan der Entladestation<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3368, fol. 15 02.1940<br />

Rappbodetalsperre. Lageplan der Beladestation am Bahnhof Hüttenrode<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 50, 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3369 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: P 24i 10<br />

Errichtung einer Siedlung mit 14 Wohnungen zwischen <strong>Blankenburg</strong> und Hasselfelde<br />

für das Betriebs- und Wartungspersonal der Bodetalsperre<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3369, fol. 15 06.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Übersichts- und Katasterplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 5000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3369, fol. 16 05.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Siedlung bei Wendefurt. Lageplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3369, fol. 17 05.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Siedlung, Wohnhaus Nr. 1 bis 2<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3369, fol. 18 05.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Siedlung, Wohnhaus Nr. 3 bis 4<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3369, fol. 19 05.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Siedlung, Wohnhaus Nr. 5 bis 6<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3369, fol. 20 05.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Siedlung, Wohnhaus Nr. 7, 8 und 10<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3369, fol. 21 05.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Siedlung, Wohnhaus Nr. 9<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 372<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3369, fol. 22 05.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Siedlung, Wohnhaus Nr. 11 bis 14<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3369, fol. 23 05.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Siedlung, Garage / Gebäude "b"<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3369, fol. 24 05.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Siedlung, Garage / Gebäude "a"<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3369, fol. 25 05.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Siedlung, Garage / Gebäude "c"<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3369, fol. 26 05.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Siedlung, Verbindung zwischen Wohnung 2<br />

und 3<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370 1939-1942<br />

Frühere Signaturen: P 24i 6<br />

Unterbringung von jüdischen Arbeitern für den Talsperrenbau<br />

Enthält u.a. Bericht über Judenlager.- Maßnahmen zur Einquartierung.- Einsatz der<br />

jüdischen Arbeiter.- Hinweis über die Meldung der Juden an die Staatspolizei.- Einstellung<br />

von Lagerführern.- Lagerordnung.- Lichtpause des Judenlagers.- Wasserleitung und<br />

Wasserableitung des Lagers III.- verschiedene Bauanträge mit Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 35/1 05.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Sperrgebiet für Judenlager<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 35/2 05.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Lageplan Judenlager II<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 54 1942<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Brunnenabdeckung Lager III (Judenlager)<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 373<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 60 04.1941<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Küchen- und Kantinenbaracke<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 61 07.1941<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Mannschaftsbaracke für Lager III<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 62 08.1941<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Abortgebäude für Lager III<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 63 08.1941<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Wasserleitung und Entwässerung für Lager<br />

III<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 64 08.1941<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Situation Lager III. Kuhbergwiese<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 5000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 70 03.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Einzelheiten der Baustelleneinrichtung<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 71 01.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Lageplan der Baustelleneinrichtung<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 90 04.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Waschbaracke für Wohnlager I und II<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 91 02.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Transformatorenstation 320 und 500 kVA<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 92 02.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Lageplan Baustelleneinrichtung<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 374<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 93 02.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Werkstattgebäude<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 94 04.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Wirtschaftsbaracke<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 95 04.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Wohnbaracke. Bauart Dr. Stollwerk<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 337, fol. 104 05.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Kantine für Judenlager<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 105 05.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Wohnbaracke für 84 Mann<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3370, fol. 106 08.1939<br />

Rappbodetalsperrenbau Wendefurt. Lageplan für Wohnlager III (Judenlager)<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3371 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: P 24i 18<br />

Bauzeichnung für die Lagerführerbaracke und Waschbaracke mit Heizkeller<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3371, fol. 4 02.1940<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Lagerführerbaracke<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3371, fol. 5 02.1940<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Sägewerkanlage<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 375<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3371, fol. 6 02.1940<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Lageplan Lager II (Judenlager)<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3371, fol. 7 02.1940<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Wagenreparaturwerkstatt<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3371, fol. 8 02.1940<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Heizungsanlage Lager II<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3372 1942<br />

Frühere Signaturen: P 24i 19<br />

Bauzeichnungen für Unterkunfts- und Werkstattbaracke im Hitschenthal am Kuhberg<br />

Parzelle 79<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3372, fol. 3 11.1941<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Unterkunftsbaracke für Baufirma<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3372, fol. 4 11.1941<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Gerätebaracke für Baufirma<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3373 1942.1945<br />

Frühere Signaturen: P 24i 20<br />

Bauangelegenheiten zur Unterkunftsbaracke an der Reichsstraße 81 - Bodetalsperre<br />

Enthält v.a.: Bauzeichnungen des Karl Walter aus Wendefurt.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3373, fol. 3 1940<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Unterkunftsbaracke für Baufirma<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3373, fol. 17 06.1940<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Bauvorhaben: Bodewerk - Trinkwasserstollen.<br />

Lageplan für die Baustellenrichtung. Angriffspunkt Hitschental<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 500


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 376<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3373, fol. 18 06.1940<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Bauvorhaben: Bodewerk - Trinkwasserstollen.<br />

Förderbahn zum Angriffspunkt Hitschental<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 50, 1 : 100, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3373, fol. 19 06.1940<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Bauvorhaben: Bodewerk - Trinkwasserstollen.<br />

Angriffspunkt Hitschental<br />

Herstellungstechnik: Lichtpauese<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 50, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3373, fol. 20 06.1940<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Bauvorhaben: Bodewerk - Trinkwasserstollen.<br />

Lageplan der Baustelleneinrichtung<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3374 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: P 24i 21<br />

Baupolizeiliche Genehmigung für die Baustelleneinrichtung der Rappbode-Talsperre<br />

sowie eines Zementschuppens auf dem Bahnhof in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3374, fol. 32 01.1940<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Zementsilo in Hüttenrode<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50, 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3374, fol. 33 03.1940<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Zementsilo in Hüttenrode. Fundamentplan<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50, 1 : 333 1/3<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3374, fol. 34 05.1939<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Bürobaracke<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3374, fol. 35 08.1939<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Magazin<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3375 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: P 241i 11


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 377<br />

Baustelleneinrichtung der Firma C. Baresel AG am Überleitungsstollen auf<br />

braunschweigischem Gebiet<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3375, fol. 7/8 06.1940<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Lageplan der Bauhütten am Stolleneinlauf<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 200<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3375, fol. 9 05.1939<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. zerlegbare Aborthütte<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 20<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3375, fol. 11 08.1939<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Aufenthaltsbaracke in Tafelbauweise<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 300, 1 : 600<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3375, fol. 12 07.1939<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Werkstattbaracke<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3375, fol. 13 08.1939<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Polierhütte in Tafelbauweise<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3375, fol. 14 07.1939<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. zerlegbare Bauhütte<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Maßstab: 1 : 50<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3376 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: P 24i 14<br />

Verlegung und Neubau von Wegen für die Rappbodetalsperre<br />

Enthält u.a.: Übersichts- und Katasterpläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3376, fol. 13 ca. 1940<br />

Übersichtskarte und Katasterplan (Blatt 2). <strong>Blankenburg</strong>er Forstbezirke.<br />

Talsperre Wendefurt<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 5000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3376, fol. 14 ca. 1940<br />

Übersichtskarte und Katasterplan (Blatt 2). <strong>Blankenburg</strong>er Forstbezirke.<br />

Talsperre Wendefurt<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 378<br />

Maßstab: 1 : 5000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3377 1939-1950<br />

Frühere Signaturen: P 24i 15<br />

Natur- und Landschaftsschutz der Rappbodetalsperre<br />

Enthält u.a.: Tätigkeits- und Baubericht.- Böschungsgestaltung der Großen Klippe.-<br />

Durchschnitte zur Böschung der Großen Klippe (Zeichnung).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3377, fol. 62 08.1941<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Schnitte zur Böschung an der großen Kippe<br />

Herstellungstechnik: Lichtpausse<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3377, fol. 63 08.1941<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Schnitte zur Böschung an der großen Kippe<br />

Herstellungstechnik: Lichtpausse<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3377, fol. 64 08.1941<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Schnitte zur Böschung an der großen Kippe<br />

Herstellungstechnik: Lichtpausse<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3377, fol. 65 08.1941<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Schnitte zur Böschung an der großen Kippe<br />

Herstellungstechnik: Lichtpausse<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3377, fol. 66 08.1941<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Böschungsgestaltung an der großen Kippe<br />

Herstellungstechnik: Lichtpausse<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3377, fol. 67 08.1941<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Böschungsgestaltung an der großen Kippe<br />

Herstellungstechnik: Lichtpausse<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3378 1939, 1947<br />

Frühere Signaturen: P 24i 12<br />

Fund eines Schwertes beim Bau der Rappbodetalsperre<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3379 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 24i 17/I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 379<br />

Verleihung von Wasserrechten hinsichtlich der Bodetalsperre<br />

Enthält auch: "Die Bodetalsperre und ihre Bedeutung für den Mitteldeutschen<br />

Raum" (Druck).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3379, fol. 218 1939<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Holzabfuhrwege<br />

Herstellungstechnik: Lichtpause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 10.000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3379, fol. 236 1939<br />

Rappbodetalsperre Wendefurt. Holzabfuhrwege<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 10.000<br />

Ausführungsart: 31<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3380 1939-1943<br />

Frühere Signaturen: P 24i 17/II<br />

Verleihung von Wasserrechten hinsichtlich der Bodetalsperre<br />

Enthält auch: "Anleitung für den Entwurf, Bau und Betrieb von Talsperren" (Druck 1933).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3381 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: P 24i 16<br />

Führung der Wasserleitung von den Bodetalsperren durch das Gebiet der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält v.a.: verschiedene Bauzeichnungen.- Übersichtspläne der Wasserfernversorgung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3382 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: P 24i 4<br />

Zillierbachtalsperre Wernigerode. Versorgung von Landgemeinden des Kreises<br />

<strong>Blankenburg</strong> mit Wasser<br />

2.7.1.3. Stau- und Wehranlagen 1882-1943<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3383 1891-1908<br />

Frühere Signaturen: P 24d 25<br />

Verhandlungen über Bau einer Mauer am rechten Bodeurfer, Instandsetzung der<br />

Bodeufergrenzen und Anlage eines Stauwehrs durch den Glashüttenbesitzer Röhring<br />

in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3384 1902-1908<br />

Frühere Signaturen: P 24d 27 I<br />

Bau eines Stauwehrs in der Bode bei Braunlage durch den Mühlenbesitzer Otto<br />

Eggeling<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3385 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: P 24d 27 II<br />

Instandsetzung und Änderungen am Stauwehr des Mühlenbesitzers Otto Eggeling in<br />

der Bode bei Braunlage


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 380<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3386 1903-1938<br />

Frühere Signaturen: P 24d 33<br />

Instandsetzung des dem Fabrikanten Fuchs in Braunlage gehörenden Stauwehrs in<br />

der Bode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3387 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: P 24d 34<br />

Genehmigung des Bauantrages für eine Wehranlage am Hotel "Waldmühle" in<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3388 1891-1934<br />

Frühere Signaturen: P 24d 30<br />

Feststellung der Stauhöhe des Stauwehrs des Müllers Klie im Mühlengraben bei<br />

Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3389 1888-1927<br />

Frühere Signaturen: P 24d 31<br />

Verhandlungen zur Feststellung der Stauhöhe für das zu dem Mühlengelände des<br />

Triebwerksinhabers Wilhelm Echtermeyer in Trautenstein gehörigen Stauwehrs in der<br />

Rappbode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3390 1888-1941<br />

Frühere Signaturen: P 24d 32<br />

Verhandlungen zur Feststellung der Stauhöhe für die beiden zum Sägemühlengelände<br />

in Trautenstein gehörigen Stauwehrs in der Rappbode<br />

Enthällt auch: Instandsetzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3391 1886-1908<br />

Frühere Signaturen: P 24d 50<br />

Verhandlungen zur Feststellung der Stauhöhe des Stauwehrs am<br />

Mühlengrabeneinfluss in die Wieda mit dem Mühlenbesitzer Theodor Wichmann in<br />

Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3392 1908-1926<br />

Frühere Signaturen: P 24d 51 I<br />

Verhandlungen zur Herrichtung einer Wehranlage im Mühlengraben oberhalb<br />

Walkenried durch die Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3393 1926-1932<br />

Frühere Signaturen: P 24d 51 III<br />

Genehmigung zur Errichtung eines Wehres in der Wieda bei Walkenried durch den<br />

Mühlenbesitzer Otto Schaper in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3394 1927-1929<br />

Frühere Signaturen: P 24d 51 III<br />

Instandhaltung des Mühlengrabens und eines Umleitungsgrabens in Walkenried durch<br />

die Eigentümer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3395 1882-1891<br />

Frühere Signaturen: P 24d 53 I<br />

Verhandlungen über die von dem Zündholzfabrikanten Schröter in Wieda angelegte<br />

Ableitung von Wasser aus der Wieda in den Mühlengraben


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 381<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3396 1891-1905<br />

Frühere Signaturen: P 24d 53 II<br />

Bau eines neuen Stauwehrs an der Wieda durch den Zündholzfabrikanten Schröter in<br />

Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3397 1892-1925<br />

Frühere Signaturen: P 24d 53 III<br />

Verhandlungen über die Versandung des Ableitungsgrabens und über eigenmächtige<br />

Veränderungen an Stauanlagen der Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3398 1893-1896<br />

Frühere Signaturen: P 24d 54<br />

Herrichtung von Stauvorrichtungen in der Wieda zu Feuerlöschzwecken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3399 1888-1889<br />

Frühere Signaturen: P 24d 55 I<br />

Anlage eines von der Wiedaer Hütte in der Wieda projektierten Stauwerhrs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3400 1892-1893<br />

Frühere Signaturen: P 24d 55 III<br />

Anlage eines zweiten Sammelteiches seitens der Wiedaer Hütte in Wieda mittels<br />

Herrichtung eines Stauwerks im Bach am Fuß des Zachariaskopfes im Forstort<br />

Leitweg des Wiedaer Reviers<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3401 1941<br />

Frühere Signaturen: P 24d 55 III<br />

Anforderung eines Auszuges aus dem Wasserbuch in Bezug auf Wasserrecht<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3402 1902-1910<br />

Frühere Signaturen: P 24d 52 I<br />

Instandhaltung und Ausbesserungen an der Stauanlage in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3403 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: P 24d 52 II<br />

Wassermangel in der Stauanlage der Witwe des Mühlengrabenbesitzers Teichmüller<br />

in Wieda wegen Verunreinigung des Querdurchlasses in die Wieda durch den Gastwirt<br />

Kulling in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3404 1880-1881<br />

Frühere Signaturen: P 24d 57<br />

Wehranlage im sogenannten Alten Teich im Kunzenthal oberhalb Zorge<br />

Enthält auch: Zeichnung der Wehranlage.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3405 1893<br />

Frühere Signaturen: P 24d 56<br />

Stauwehranlage der Harzer Werke im Steinbachstal bei Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3406 1898-1911<br />

Frühere Signaturen: P 24d 59 III<br />

Erneuerung des durch Flutwasser weggeschwemmten Drahthütter Wehres im Fluss<br />

Zorge unterhalb des Ortes Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3407 1910-1911<br />

Frühere Signaturen: P 24d 58


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 382<br />

Instandsetzung des Ellernwehres im Fluss Zorge bei Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3408 1908-1910<br />

Frühere Signaturen: P 24d 59 I<br />

Instandsetzung des Zainhüttenwehres in der Zorge bei Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3409 1899-1915<br />

Frühere Signaturen: P 24d 26<br />

Herstellung einer Stauanlage im Kronenbach durch die Südharz-<br />

Eisenbahngesellschaft<br />

2.7.1.4. Reinhaltung und Regulierung von Gewässern,<br />

Wassernutzung 1933-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3410 1936-1945<br />

Frühere Signaturen: P 24e 12<br />

Flussschau der Uffe<br />

Enthält u.a.: Entschlammung der Uffe.- Regulierung der Uffe.- Flussschau der Großen<br />

Bode in Rübeland. - Entwässerung der Niederungen an der Uffe in der Gemarkung<br />

Neuhof.- Entwurf zur Regulierung der Uffe in der Feldmark Neuhof oberhalb der Ortslage.-<br />

Kostenanschlag.- Wasserberechnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3411 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: P 24b 24<br />

Genehmigung des Antrags zur Kanalisierung des Steinfeldwassers in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3412 1907<br />

Frühere Signaturen: P 24b 22<br />

Verhandlungen über Regulierung des Trutenbaches bei Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3413 1898-1922<br />

Frühere Signaturen: P 24c 30<br />

Verhandlungen über Flussbettveränderungen der Bode beim Bau der<br />

Schmalspurbahn Walkenried - Braunlage - Wurmberg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3414 1902<br />

Frühere Signaturen: P 24b 32<br />

Verlegung des Flussbettes der Wieda in der Forstgemarkung und dem<br />

Gemeindebezirk Walkenried<br />

Enthält u.a.: Zeitungsberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3415 1833-1926<br />

Frühere Signaturen: P 24b 31<br />

Ausbesserung der Uferbauten und Instandsetzung des Flussbettes der Wieda in und<br />

bei Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3416 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: P 24b 38<br />

Instandsetzung des Separationsgrabens Nr. 197 in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3417 1881<br />

Frühere Signaturen: P 24d 59 II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 383<br />

Regulierung der Zorge bei der Drahthütte unterhalb der Ortschaft Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3418 1834-1908<br />

Frühere Signaturen: P 24b 33<br />

Regulierung der Zorge und Raparaturen an den Uferbauten in und bei Zorge<br />

Enthält u.a.: Kostananschläge und Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3419 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: P 24b 21<br />

Verbot der Ablagerung von Schutt an der Bode als Uferbefestigung durch den<br />

Hotelbesitzer Dr. med. Walter Ebrecht in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3420 1872-1900<br />

Frühere Signaturen: P 24a 2<br />

Verunreinigung der Zorge und der Bode durch die Fabriken der Harzer Werke in<br />

Rübeland und Sorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3421 1925-1926<br />

Frühere Signaturen: P 24c II<br />

Verhandlungen über die Verunreinigung des Mühlengrabens in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3422 1913-1938<br />

Frühere Signaturen: P 24b 35<br />

Verhandlungen über die pflichtmäßige Reinigung der Ölmühle durch den Besitzer F.<br />

Rode und für die Klostermühle durch den Besitzer H. Krause bei Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3423 1905-1906<br />

Frühere Signaturen: P 24b 34<br />

Beschwerden über Verunreinigung des Wassers des hinter der Domäne Wiedighof<br />

fließenden Mühlgrabens durch Jauche und andere Schmutzwasser der Domäne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3424 1936-1944<br />

Frühere Signaturen: P 24j<br />

Durchführung von Teichschauen zur Feststellung des Zustandes der<br />

Löschwasserstellen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3425 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: P 24j 20<br />

Entschlammung und Instandhaltung des Feuerlöschteiches in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3426 1920-1928<br />

Frühere Signaturen: P 24c 12<br />

Verhandlungen über die Errichtung eines Fischteiches durch den Musiker Albert<br />

Stolte in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3427 1941-1942<br />

Frühere Signaturen: P 24j 18<br />

Errichtung eines Feuerlöschteiches in Tanne<br />

Enthält v.a.: Erläuterungsbericht mit Plänen und Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3428 1942-1944<br />

Frühere Signaturen: P 24j 22<br />

Priorteich in Walkenried<br />

Enthält v.a.: Sandgewinnung aus dem Teich.- Umwandlung in einen Badeteich.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 384<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3429 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: P 24j 21<br />

Entschlammung und Instandsetzung des Feuerlöschteiches in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3430 1939<br />

Frühere Signaturen: P 24j 24<br />

Instandsetzung des Neuen Teiches bei Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3431 1903-1904<br />

Frühere Signaturen: P 24f<br />

Generalia. Erlass einer Brunnenordnung für das Herzogtum Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3432 1895<br />

Frühere Signaturen: P 24c 55<br />

Antrag der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft auf Verleihung<br />

des Wassernutzungsrechtes zur Entnahme von Wasser aus dem den Thie-Teich<br />

durchfließenden Gewässer in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3433 1909<br />

Frühere Signaturen: P 24c 56<br />

Antrag der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft auf Verleihung eines<br />

Wassernutzungsrechts zwecks Anlagen einer Wasserversorgung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3434 1891-1910<br />

Frühere Signaturen: P 24c 57<br />

Verleihung des Wassernutzungsrechts an den Lohgerbereibesitzer Kruse in<br />

<strong>Blankenburg</strong> bei Einhaltung der genauen Vorschriften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3435 1922-1929<br />

Frühere Signaturen: P 24c I<br />

Wassernutzungsrecht des Mühlenbesitzers Karl Kruse in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3436 1920-1922<br />

Frühere Signaturen: P 27c 7 IV<br />

Neubau eines Pumpenhauses zur Erweiterung der Wasserversorgungsanlage der<br />

Gemeinde Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3437 1920-1927<br />

Frühere Signaturen: P 24c 7<br />

Wassernutzungsrecht des Gemüsehändlers Robert Banse in Braunlage am<br />

Schultalwasser<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3438 1922-1927<br />

Frühere Signaturen: P 24c 14<br />

Wassernutzungsrecht an der Bode in Braunlage durch die Firma Gebrüder Buchholz<br />

in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3439 1882-1928<br />

Frühere Signaturen: P 24c 16<br />

Antrag auf Genehmigung des Baues einer Stauvorrichtung und Röhrenleitung von der<br />

Bode zur Sägemühle durch den Sägemühlenbesitzer Becker in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3440 1911-1912


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 385<br />

Frühere Signaturen: P 24c 59<br />

Verleihung eines Wassernutzungsrechts an dem Hellbach zur Speisung eines<br />

Fischteiches an den Anbauer Fritz Volkmann in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3441 1941-1942<br />

Frühere Signaturen: P 24c 52<br />

Verleihung des Wassernutzungsrechts an der Hassel an den Schlachtermeister<br />

Wilhelm Weißleder in Stiege zur Anlage eines Forellenteiches<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3442 1921<br />

Frühere Signaturen: P 24c 8 I<br />

Erteilung eines Wassernutzungsrechts an der Warmen Bode bei Tanne durch die<br />

Firma Buhs und Kaye Holzstofffabrik in Langelsheim<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3443 1921<br />

Frühere Signaturen: P 24c 8 II<br />

Turbinenanlage Tanne/Harz für die Firma Buhs und Kaye aus Langelsheim<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3444 1921<br />

Frühere Signaturen: P 24c 8 III<br />

Turbinenanlage Tanne/Harz für die Firma Buhs und Kaye aus Langelsheim<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3445 1921<br />

Frühere Signaturen: P 24b 36<br />

Benutzung des Mühlengrabens durch die Mühlenbesitzer Edmund Franke und Walter<br />

Schlößer in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3446 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: P 24c 24<br />

Antrag der Firma Walkenrieder Dampfseifenfabrik Genzler auf Wassernutzungsrecht<br />

für die Anlage einer Wasserklärgrube mit täglicher Wasserentnahme aus dem<br />

Mühlengraben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3447 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: P 24c 26<br />

Verleihung des Rechts zur Wasserentnahme und Bau von Turbinen an den<br />

Mühlenbesitzer Hermann Nagler in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3448 1907-1934<br />

Frühere Signaturen: P 24c 9<br />

Antrag des Mühlenbesitzers Knoblauch in Wieda zur Genehmigung der Überbauung<br />

einer Strecke des Kastentalbaches<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3449 1933-1936<br />

Frühere Signaturen: P 24c 45<br />

Antrag der Gemeinde Zorge auf Verleihung eines Wassernutzungsrechts am<br />

Kunzenbach zur Anlage eines Badeteiches<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3450 1908<br />

Frühere Signaturen: P 24c 58<br />

Verleihung eines Wassernutzungsrechts an die Kleinbahn AG Ellrich-Zorge wegen<br />

Wasserentnahme aus der Zorge zur Speisung von Lokomotiven<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3451 1911-1912


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 386<br />

Frühere Signaturen: P 24c 60<br />

Verleihung eines Wassernutzungsrechts an die Firma Julius Bergmann in Juliushütte<br />

zur Entnahme von Wasser aus dem Pontelbach<br />

2.7.1.5. Brücken 1833-1940<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3452 1865-1879<br />

Frühere Signaturen: P 24h 8<br />

Anlage einer Fußbrücke bei Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3453 1835-1930<br />

Frühere Signaturen: P 24h 31<br />

Bauangelegenheiten der auf dem Weg von Hasselfelde nach Elbingerode über die<br />

Rappbode führenden sogenannten Kleinen Trogfurther Brücke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3454 1864-1855<br />

Frühere Signaturen: P 24h 38<br />

Angelegenheiten der über die Rappbode im Zuge der alten Straße von Hasselfelde<br />

nach Tanne führenden Brücke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3455 1915-1933<br />

Frühere Signaturen: P 24h 32 I<br />

Beschädigung der Bodebrücke in Braunlage durch Langholzwagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3456 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: P 24h 36<br />

Bau einer Brücke über die Bode durch die Braunlager Granit- und Schotterwerke in<br />

Braunlage<br />

Enthält auch: Behelfsbrücke des Braunlager Granit- und Schotterwerkes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3457 1914-1915<br />

Frühere Signaturen: P 24h 33<br />

Verlegung einer Strecke des Brunnenbaches und Bau einer Brücke über den<br />

Brunnenbach im Forstort Hasselhof 43 des Forstamtsbezirks Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3458 1834-1862<br />

Frühere Signaturen: P 24h 37<br />

Bau einer Brücke über die Bode bei Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3459 1905-1907<br />

Frühere Signaturen: P 24h 32 II<br />

Bau einer Fußgängerbrücke über die Bode an der Staatsstraße von Tanne nach<br />

Braunlage seitens der Firma Eisenhüttenwerk E. Vogel in Sorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3460 1909-1929<br />

Frühere Signaturen: P 24h 34 I<br />

Bau einer Fußgängerbrücke über die Bode gegenüber dem Forstamt in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3461 1934<br />

Frühere Signaturen: P 24h 40<br />

Bau einer Brücke über die Rappbode bei Trautenstein


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 387<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3462 1934<br />

Frühere Signaturen: P 24h 41<br />

Bau einer Brücke über den Mühlengraben in Trautenstein durch das Forstamt<br />

Hasselfelde II<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3463 1838<br />

Frühere Signaturen: P 24h 57 I<br />

Anzeige des Schadens an der Notbrücke beim verschlossenen Brunnen bei<br />

Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3464 1846-1860<br />

Frühere Signaturen: P 24h 57 II<br />

Bau einer Brücke über den Fluss Wieda bei Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3465 1855-1887, 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: P 24h 57 III<br />

Bau einer Brücke über die Wieda unter dem Kupferberg auf dem Kommunikationsweg<br />

von Walkenried nach Ellrich<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3466 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: P 34h 58<br />

Bau einer Brücke über die Zorge durch das Forstamt in Walkenried<br />

Enthält u.a.: Statische Berechnung.- Übersichtskarte des Forstamtsbezirkes Walkenried.-<br />

Zeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3467 1899-1902, 1934<br />

Frühere Signaturen: P 24h 52<br />

Heranzeihung der Gemeinde Wieda zu einem Beitrag zu den Kosten der Herstellung<br />

einer Brücke nebst Verbindungsweg nach dem Hauptbahnhof der Südharzbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3468 1900-1902<br />

Frühere Signaturen: P 24h 53<br />

Anlage einer Fußgängerbrücke bei der Station Wiedaer Hütte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3469 1833-1923<br />

Frühere Signaturen: P 24h 54<br />

Bau und Erhaltung der Stege und Brücken bei dem Ort Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3470 1906-1907<br />

Frühere Signaturen: P 24h 55<br />

Bau einer Brücke im Zugangsweg zum Bahnhof Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3471 1931<br />

Frühere Signaturen: P 24h 34 II<br />

Anlage einer Fußgängerbrücke in Thale<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3472 1899<br />

Frühere Signaturen: P 24h 51<br />

Anlegung eines zweiten Zufahrtsweges zur Haltestelle Tiefenbachsmühle und<br />

Errichtung einer Brücke über den Tiefenbach<br />

2.7.2. Fischerei 1723-1947


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 388<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3473 1892-1898<br />

Frühere Signaturen: P 5e l II<br />

Fischereiangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3474 1936-1943<br />

Frühere Signaturen: P 5a III<br />

Fischereiangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3475 1939-1947<br />

Frühere Signaturen: P 5b 4<br />

Fischereiangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3476 1879-1906<br />

Frühere Signaturen: P 5a I<br />

Generalia. Ausführung des Fischereigesetzes<br />

Enthält u.a.: Verzeichnis der Fischereiaufsichtsbeamten.- zum Fischfang berechtigte<br />

Personen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3477 1919-1936<br />

Frühere Signaturen: P 5a II<br />

Generalia. Ausführung des Fischereigesetzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3478 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: P 5b 3<br />

Fischereilicher Lehrgang in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3479 1882-1990<br />

Frühere Signaturen: P 5a 6<br />

Anlegung eines Fischteiches<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3480 1939-1943<br />

Frühere Signaturen: P 5b 5 III<br />

Fischbrutanstalten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3481 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: P 5a IV<br />

Fischereifangergebnisse<br />

Enthält auch: Fischereirecht in der Gemeinde Zorge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3482 1890-1905, 1936<br />

Frühere Signaturen: P 5e 1 I<br />

Fisch- und Forellenteiche bei Wendefurth<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3483 1880-1906<br />

Frühere Signaturen: P 5e<br />

Anlage einer Zentralbrutanstalt für Forellen bei Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3484 1908-1940<br />

Frühere Signaturen: P 5b 1<br />

Fütterung der Forellen mit Fleisch gefallener Tiere<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3485 1910-1921<br />

Frühere Signaturen: P 5b 2


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 389<br />

Furunkulose unter den Forellen in der Bode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3486 1742<br />

Frühere Signaturen: P 5d 7 III<br />

Unerlaubte Fischerei der Sachsaer Bürger in dem <strong>Blankenburg</strong>er Amtsteich<br />

<strong>Sachsen</strong>stein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3487 1843-1862<br />

Frühere Signaturen: P 5b 5 I<br />

Fischereipacht<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3488 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: P 5d 1 II<br />

Eingabe des Fischereipächters Dr. Heinrich aus Königsdorf wegen Schädigungen der<br />

Fischerei in der Bode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3489 1906-1915, 1932<br />

Frühere Signaturen: P 5c 1<br />

Verpachtung der Fischerei in einer Strecke der Großen Bode an die Gemeinden<br />

Altenbrak und Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3490 1879-1905<br />

Frühere Signaturen: P 5d 1 I<br />

Ausübung der Fischerei in der Gemeinde Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3491 1879-1904<br />

Frühere Signaturen: P 5d 2<br />

Ausübung der Fischerei in der Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3492 1879-1880<br />

Frühere Signaturen: P 5d 3<br />

Ausübung der Fischerei in der Gemeinde Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3493 1879-1890<br />

Frühere Signaturen: P 5d 4<br />

Ausübung der Fischerei in der Gemeinde Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3494 1879-1887<br />

Frühere Signaturen: P 5d 5 I<br />

Ausübung der Fischerei in der Gemeinde Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3495 1850-1898<br />

Frühere Signaturen: P 5d 5 III<br />

Fischereirecht der Gemeinde Tanne im Allerbach<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3496 1849-1850<br />

Frühere Signaturen: P 5d 5 II<br />

Denunziantensache gegen den Sohn des Forsterhebers Wilhelm Rauft in Tanne wegen<br />

unerlaubter Fischerei im Allerbach<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3497 1853<br />

Frühere Signaturen: P 5b 5 II<br />

Freie Fischerei in den Grenzgewässern bei Tanne und Trautenstein


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 390<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3498 1879-1927<br />

Frühere Signaturen: P 5d 6<br />

Fischerei im Gemeindebezirk Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Situationsplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3499 1879-1907<br />

Frühere Signaturen: P 5 d 7 I<br />

Ausübung der Fischerei in den Gemeinden Neuhof und Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3500 1825-1846<br />

Frühere Signaturen: P 5d 7 V<br />

Fischerei der Gemeinde Neuhoff<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3501 1819<br />

Frühere Signaturen: P 5d 7 IV<br />

Verpachtung der Neuhoffer Fischerei<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3502 1723-1749<br />

Frühere Signaturen: P 5d 7 II<br />

Von Herrn von Drache in Branderode in Anspruch genommene Fischerei und Hude bei<br />

Neuhoff<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3503 1879-1933<br />

Frühere Signaturen: P 5d 8 I<br />

Ausübung der Fischerei in der Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3504 1899-1900<br />

Frühere Signaturen: P 5d 8 II<br />

Entschädigungsansprüche der herzoglichen Forstverwaltung und der Gemeinde<br />

Wieda wegen Beeinträchtigung der Fischereiberechtigung in der Wieda durch die<br />

Veränderung des Wasserzuges zu dem Triebwerk des Blankschmiedemeisters Mast<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3505 1879-1882<br />

Frühere Signaturen: P 5d 9 I<br />

Ausübung der Fischerei in der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3506 1854<br />

Frühere Signaturen: P 5d 9 II<br />

Verpachtung der Fischerei in der Feldmark Zorge<br />

3. Gemeindeverwaltung 1731-1950<br />

3.1. Verwaltungssachen 1814-1950<br />

3.1.1. Stadt- und Gemeindewahlen, Versammlungen<br />

(Bürgermeister, Stadtverordnete, Gemeindevorsteher, Gemeinderat,<br />

Gemeindeeinnehmer, Feldgeschworene) 1850-1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3507 1921-1932


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 391<br />

Frühere Signaturen: G 4b 1<br />

Gemeindewahlen<br />

Enthält u.a.: Wahlergebnisse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3508 1921-1934<br />

Frühere Signaturen: G 4a 1<br />

Neuwahlen der Gemeindevorsteher<br />

Enthält u.a.: Sonderbestimmungen.- Terminfestlegungen für die Wahl.- Ergebnisse der Wahl<br />

in den Gemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3509 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 4b<br />

Generalia. Gemeinderatswahlen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3510 1911<br />

Frühere Signaturen: G 4a<br />

Generalia. Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen<br />

Enthält u.a.: Liste der von 1911 bis 1914 gewählten Feldgeschworenen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3511 1915-1926<br />

Frühere Signaturen: G 4a 7 I<br />

Gemeindevorsteherversammlungen<br />

enthält u.a.: Berichte über die Versammlungen.- Anwesenheitslisten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3512 1927-1939<br />

Frühere Signaturen: G 4a 7 II<br />

Gemeindevorsteherversammlungen<br />

Enthält u.a.: Anwesenheitslisten.- Berichte über die Versammlungen.- Werbung für den<br />

freiwiiligen Arbeitsdienst.- Wegfall der Bezeichnung Gemeindevorsteher.- Einführung der<br />

Dienstbezeichnung Bürgermeister für Stadt- und Landgemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3513 1939-1943<br />

Frühere Signaturen: G 4a 7 III<br />

Bürgermeisterversammlungen<br />

Enthält u.a.: Aufruf Görings zur "Selbstdisziplin der inneren Front" als Thema von<br />

Dienstbesprechungen.- Verteilung der Lebensmittelkarten und Bezugsscheine.-<br />

Kriegsarbeitseinsatz der Kriegerfrauen.- Einhalten der Verdunklungsvorschriften.-<br />

Anwesenheitslisten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3514 1944-1950<br />

Frühere Signaturen: G 4a 7 IV<br />

Bürgermeisterversammlungen<br />

Enthält u.a.: Überprüfung der Luftschutzmaßnahmen wegen verschärfter Terrorangriffe.-<br />

Anwesenheitsliste.- Einladungen an den sowjetischen Kreiskommandanten zur Teilnahme<br />

an den Versammlungen.- Besprechungen über die Normalisierung der Lage nach<br />

Kriegszusammenbruch.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3515 1863-1893<br />

Frühere Signaturen: G 3a 2 I<br />

Wahl der Stadtverordneten von <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Statut über die Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammmlung der<br />

Stadt <strong>Blankenburg</strong> von 1896, der Stadt Wolfenbüttel von 1876.- Sammlung der Statuten der<br />

Stadt Braunschweig von 1893.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 392<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3516 1917-1931<br />

Frühere Signaturen: G 3a 2 II<br />

Verhandlungen über die Wahl der Stadtverordneten in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3517 1898-1899<br />

Frühere Signaturen: G 3a 2 III<br />

Auflösung des Stadtverordnetenkollegiums in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Neuwahlen der Stadtverordneten.<br />

Enthält auch: Exemplare der Harzzeitung und des <strong>Blankenburg</strong>er Kreisblattes vom<br />

November und Dezember 1898.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3518 1928<br />

Frühere Signaturen: 1059<br />

Einspruch der kommunistischen Fraktion der Stadtverordnetenversammlung<br />

<strong>Blankenburg</strong> gegen durchgeführte Stadtverordnetenwahlen wegen einiger Verstöße<br />

gegen eine ordnungsgemäße Wahlhandlung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3519 1894-1925<br />

Frühere Signaturen: G 3a I<br />

Stadtmagistrat in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Personalsachen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3520 1919-1941<br />

Frühere Signaturen: G 3a II<br />

Rat der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Stadtverordnetenversammlungen über Ortsgesetz und Satzungen der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3521 1911<br />

Frühere Signaturen: G 4e 1<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3522 1875-1919, 1931-1938<br />

Frühere Signaturen: G 4d 2<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Bestätigung der Wahl.- Amtsübergabe.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3523 1911, 1915, 1928<br />

Frühere Signaturen: G 4e 2<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3524 1875-1941<br />

Frühere Signaturen: G 4d 3<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Eidleistung.- Amtsübergabe.- Antrag auf Gehaltserhöhung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3525 1911, 1922<br />

Frühere Signaturen: G 4e 3<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3526 1872-1920, 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: G 4d 4<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Börnecke


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 393<br />

Enthält u.a.: Amtseinführung.- Vereidigung.- Kautionsstellung.- Entlassung wegen ungenauer<br />

Kassenführung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3527 1911, 1914<br />

Frühere Signaturen: G 4e 4<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3528 1850-1900<br />

Frühere Signaturen: 76<br />

Gemeinderats- und Gemeindevorsteherwahlen in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3529 1901-1932<br />

Frühere Signaturen: G 4b 5 I<br />

Gemeinderats- und Gemeindevorsteherwahlen in Cattenstedt<br />

Enthält u.a.: Wahlaufruf mit Aufstellung des SPD-Kandidaten Jasper und der Aufforderung,<br />

für keinen Kandidaten zu stimmen, der auch nur die leiseste Tuchfühlung mit den Nazis<br />

habe.- Hinweis auf einen Mord durch die SA.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3530 1933-1939<br />

Frühere Signaturen: G 4b 5 II<br />

Gemeinderats- und Gemeindevorsteherwahlen in Cattenstedt<br />

Enthält u.a.: Wiederholte Amtsentlassungen wegen Unzuverlässigkeit.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3531 1885-1938<br />

Frühere Signaturen: G 4d 5<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Cattenstedt<br />

Enthält u.a.: Kassenüberprüfungen und -unstimmigkeiten.- Beschwerde der Einwohner über<br />

die Trinkgelage eines Rechnungsführers.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3532 1911<br />

Frühere Signaturen: G 4e 5<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3533 1917<br />

Frühere Signaturen: G 4H 5<br />

Wahl eines neuen Feldgeschworenen in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3534 1900-1934<br />

Frühere Signaturen: G 4b 6<br />

Wahl des Gemeindevorstehers und der Gemeinderatsmitglieder in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3535 1883-1923<br />

Frühere Signaturen: G 4d 6<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Heimburg<br />

Enthält u.a.: Anträge auf Teuerungszuschläge und Gehaltserhöhungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3536 1911, 1931<br />

Frühere Signaturen: G 4d 7<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3537 1884-1922<br />

Frühere Signaturen: G 4d 7<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Hüttenrode


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 394<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3538 1911, 1919<br />

Frühere Signaturen: G 4e 7 I<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3539 1941<br />

Frühere Signaturen: G 4e 7 II<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3540 1877-1944<br />

Frühere Signaturen: G 4d 8<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3541 1911<br />

Frühere Signaturen: G 4c S<br />

Wahl und Verpflichtungen der Feldgeschworenen in Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3542 1880-1934<br />

Frühere Signaturen: G 4d 9<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3543 1911<br />

Frühere Signaturen: G 4e 9<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3544 1933-1940<br />

Frühere Signaturen: G 4b 10<br />

Wahl des Gemeindevorstehers und der Gemeinderatsmitglieder in Rübeland<br />

Enthält u.a.: Entlassung eines Gemeindevorstehers aus dem Dienst wegen falscher<br />

Beurkundung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3545 1875-1939<br />

Frühere Signaturen: G 4d 10<br />

Wahl des Gemeindeeinnehmers in Rübeland<br />

Enthält u.a.: Gehaltserhöhungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3546 1911<br />

Frühere Signaturen: G 4e 10<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3547 1875-1940<br />

Frühere Signaturen: G 4d 11<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Timmenrode<br />

Enthält u.a.: Amtsunterschlagungen eines Einnehmers.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3548 1911, 1931<br />

Frühere Signaturen: G 4e 11<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3549 1931-1937<br />

Frühere Signaturen: G 4d 12<br />

Anstellung eines Gemeinderechnungsführers in Treseburg<br />

Enthält u.a.: Steuerberechnungen.- Prüfung der Gemeindekasse.- Kündigung des<br />

Rechnungsführers wegen großer Nachlässigkeit im Dienst.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 395<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3550 1911, 1914<br />

Frühere Signaturen: G 4c 12<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3551 1899-1936<br />

Frühere Signaturen: G 4d 13<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Wienrode<br />

Enthält u.a.: Abrechnung der Bürokasse und anderer vom Einnehmer verwalteten Kassen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3552 1911-1912, 1931, 1949<br />

Frühere Signaturen: G 4e 13<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3553 1911<br />

Frühere Signaturen: G 4e 14<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3554 (1870) 1872-1928<br />

Frühere Signaturen: G 4d 15<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Allrode<br />

Enthält u.a.: Eidleistungen.- Amtsübergabe.- Festlegung des Gehalts.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3555 1911-1922<br />

Frühere Signaturen: G 4e 15<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3556 1877-1919<br />

Frühere Signaturen: G 4d 16<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Kündigungen.- Amtsübertragungen.- Gehaltserhöhungen.- Dienstverträge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3557 1911-1928<br />

Frühere Signaturen: G 4e 16<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3558 1893-1939<br />

Frühere Signaturen: G 4d 17 I<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Stiege<br />

Enthält u.a.: Amtsübergabe.- Neuwahlen.- Steuereingangsüberprüfungen.-<br />

Gehaltserhöhungen.- Umbesetzungen durch Parteigenossen der NSDAP.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3559 1911-1922<br />

Frühere Signaturen: G 4e 17<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Stiege<br />

Enthält u.a.: Einsetzung eines Nachtwächters.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3560 1937-1945<br />

Frühere Signaturen: G 4b 19<br />

Wahl des Gemeindevorstehers und der Gemeindemitglieder in Tanne<br />

Enthält u.a.: Militärische Verwendung des Bürgermeisters als Sonderführer.- Ernennung<br />

eines Nachfolgers. - Empörung der Bevölkerung von Tanne über das Auftauchen des<br />

ehemaligen Nazi-Bürgermeisters.- Forderung um Verhaftung durch den Militärgouverneur.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3561 1895, 1929, 1935


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 396<br />

Frühere Signaturen: G 4d 18<br />

Wahl von Gemeindeeinnehmern in Tanne<br />

Enthält u.a.: Dienstvertrag mit einer weiblichen Gemeindeeinnehmerin.- Streitigkeiten<br />

zwischen dem Bürgermeister und derselben.- Beurlaubung wegen niederträchtiger<br />

Frechheit.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3562 1911<br />

Frühere Signaturen: G 4e 18<br />

Wahl und Verpflichtung eines Feldgeschworenen in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3563 1871-1928<br />

Frühere Signaturen: G 4d 19<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Antrag auf Gehaltserhöhungen und Teuerungszuschläge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3564 1911-1914<br />

Frühere Signaturen: G 4e 19<br />

Wahl und Verpflichtung eines Feldgeschworenen in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3565 1872-1935<br />

Frühere Signaturen: G 4d 22<br />

Wahl der Geldeinnehmer in Walkenried<br />

Enthält u.a.: Amtsübergabe.- Kassenabrechnungen.- Ausstellung von Steuereinnahmen.-<br />

Verbot von Nebenbeschäftigungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3566 1911, 1933<br />

Frühere Signaturen: G 4e 22<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3567 1871, 1902-1934<br />

Frühere Signaturen: G 4d 20 I<br />

Wahl von Gemeindeeinnehmern in Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Arbeitsteilung.- Streitigkeiten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3568 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: G 4d 20 III<br />

Wahl eines neuen Kassenverwalters und seines Stellvertreters in Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Amtsübergabe.- Festlegung seiner Bezüge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3569 1911<br />

Frühere Signaturen: G 4d 20<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3570 1871-1928<br />

Frühere Signaturen: G 4d 21<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Neuhof<br />

Enthält u.a.: Amtsantritt.- Vereidigung.- Erhöhung des Gehalts.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3571 1911<br />

Frühere Signaturen: G 4e 21<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3572 1873-1881, 1901-1924<br />

Frühere Signaturen: G 4d 23


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 397<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Wieda<br />

Enthält u.a.: Amtsübergabe.- Kassenprüfung.- Gehaltserhöhungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3573 1911, 1929<br />

Frühere Signaturen: G 4e 23<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3574 1872-1924, 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: G 4d 24<br />

Wahl der Gemeindeeinnehmer in Zorge<br />

Enthält u.a.: Amtsübergabe.- Erhöhung des Gehaltes.- Bewilligung von Teuerungszulagen.-<br />

Aufarbeitung rückständiger Kassenangelegenheiten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3575 1911, 1913, 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: G 4e 24<br />

Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Zorge<br />

3.1.2. Hoheits- und Grenzangelegenheiten (Städteund<br />

Landgemeindeordnung, Wappen, Vermessungen,<br />

Kartierungen) 1814-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3576 1922-1934<br />

Frühere Signaturen: G 1a II<br />

Städteordnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3577 1892-1919<br />

Frühere Signaturen: G 1a I<br />

Einführung der neuen Landgemeindeordnung vom 18. Juni 1892<br />

Enthält u.a.: Änderungsvorschläge für die Städte- und Landgemeindeordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3578 1921-1934<br />

Frühere Signaturen: G 1a 5 I<br />

Landgemeindeordnung<br />

Enthält auch: Entwurf einer neuen Landgemeindeordnung vom 3. März 1924.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3579 1925-1931<br />

Frühere Signaturen: G 1a 5 II<br />

Die in Ausführung der Landgemeindeordnung aufgetretenen Zweifelsfragen und<br />

Schwierigkeiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3580 1935-1944<br />

Frühere Signaturen: G 1a 12 I<br />

Deutsche Gemeindeordnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3581 1945-1950<br />

Frühere Signaturen: G 1a 12 II<br />

Deutsche Gemeindeordnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3582 1921<br />

Frühere Signaturen: G 1a 1<br />

Aufhebung von besonderen Gemeindeverfassungen in verschiedenen<br />

Landgemeinden


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 398<br />

Enthält auch: Wahlgesetz vom 19. März 1921.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3583 1939<br />

Frühere Signaturen: G 1a 15 I<br />

Stadtwappen der Städte<br />

Enthält: Änderung der Wappen der Städte und Gemeinden des Kreises.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3584 1934-1941, 1946, 1950<br />

Frühere Signaturen: G 30c II<br />

Verhandlungen über Eingemeindungen, Umgemeindungen und Grenzänderungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3585 1925-1931<br />

Frühere Signaturen: G 30c I<br />

Zulegung von Gebäuden in Forstbezirken zu den Gemeindebezirken,<br />

Umgemeindungen und Enteignungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3586 1849-1862<br />

Frühere Signaturen: G 30c 26<br />

Feststellung abgesonderter Forstgemarkungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3587 1938-1940, 1942<br />

Frühere Signaturen: G 30c 25 II<br />

Verhandlungen über Eingemeindung des privaten gemeindefreien Grundbesitzes im<br />

Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3588 1939-1940, 1947<br />

Frühere Signaturen: G 30c 25 III<br />

Entscheidung über die Eingemeindung des gemeindefreien privaten Grundbesitzes im<br />

Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3589 1939-1942, 1949<br />

Frühere Signaturen: G 30c 25 IV<br />

Entscheidung über die Eingemeindung des gemeindefreien privaten Grundbesitzes im<br />

Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3590 1940<br />

Frühere Signaturen: G 30c 25 V<br />

Abschrift der Entscheidung über die Eingemeindung des gemeindefreien<br />

Grundbesitzes im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3591 1927, 1935<br />

Frühere Signaturen: G 30c 1<br />

Aufhebung der Gemarkung Helsungen und Zulegung zu einer Gemarkung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3592 1929-1935<br />

Frühere Signaturen: G 30c 25 I<br />

Verhandlungen zur Bildung der Forstgemarkung Wildenhagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3593 1887-1896<br />

Frühere Signaturen: G 30a 1 I<br />

Vermessung und Kartierung des Stadtbezirks <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3594 1899-1908, 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: G 30a 1 II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 399<br />

Vermessung und Kartierung des Stadtbezirks <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3595 1896-1903, 1908<br />

Frühere Signaturen: G 15a<br />

Veränderungen in den Gemarkungsverhältnissen der Forstreviere <strong>Blankenburg</strong> und<br />

Wienrode und die Neubildung der Gemeindebezirke und Gemarkungen im Amtsbezirk<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3596 1938<br />

Frühere Signaturen: G 30c 8 II<br />

Polizeiliche Verhältnisse in der Ösigsiedlung bei <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3597 1896-1911<br />

Frühere Signaturen: G 30b 2<br />

Benutzung der Ortskarte von Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3598 1828-1876<br />

Frühere Signaturen: 491<br />

Nachmessung und Versteinung der Grenze der Kirchen-, Pfarr- und Schuläcker in<br />

Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3599 1899-1908<br />

Frühere Signaturen: G 30a 4<br />

Vermessung und Kartierung der Ortslage von Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3600 1900-1908<br />

Frühere Signaturen: G 30a 5 II<br />

Vermessung und Kartierung der Ortslage von Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3<strong>601</strong> 1888-1889<br />

Frühere Signaturen: G 30a 5 I<br />

Generalia. Vermessung und Kartierung der Ortslagen Cattenstedt, Börnecke,<br />

Heimburg und Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3602 1900-1935<br />

Frühere Signaturen: G 30a 6<br />

Vermessung und Kartierung der Ortslage von Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3603 (nicht belegt) keine Angabe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3604 1936-1942, 1946-1947<br />

Frühere Signaturen: G 30c 8 I<br />

Eingemeindung der Gemeinde Michaelstein in die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Karten und Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3605 1814-1844<br />

Frühere Signaturen: G 1a 2 I<br />

Die intendierte Vereinigung des Klosters Michaelstein mit der Gemeinde <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3606 1844-1857<br />

Frühere Signaturen: G 1a 2 II<br />

Trennung des Klosters Michaelstein von der Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3607 1896, 1912


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 400<br />

Frühere Signaturen: G 30b 9<br />

Benutzung der Ortskarte von Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3608 1891-1912<br />

Frühere Signaturen: G 30b 10<br />

Benutzung der Ortskarte von Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3609 1877<br />

Frühere Signaturen: G 30a 10<br />

Übergabe einer Parzelle aus der Feldmark Rübeland an die Forstgemarkung<br />

Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3610 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: G 30c 10<br />

Grundflächenverlegung aus dem Gemeindebezirk Rübeland in die Forstgemarkung<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3611 1905-1909<br />

Frühere Signaturen: G 30a 11<br />

Ortsvermessung von Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3612 1869-1879, 1905<br />

Frühere Signaturen: G 30a 12<br />

Regulierung der Terrainverhältnisse im Gemeindebezirk Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3613 1892, 1908<br />

Frühere Signaturen: G 30b 12<br />

Benutzung der Ortskarte von Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3614 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: G 30c 12<br />

Grundflächenverlegung aus der Forstgemarkung Altenbrak in das Gemeindegebiet<br />

Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3615 1904-1905<br />

Frühere Signaturen: G 3b 3<br />

Stadtwappen von Hasselfelde<br />

Enthält auch: Farbige Abbildung des Stadtwappens.- Stadtwappen im Siegel.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3616 1851-1856, 1939<br />

Frühere Signaturen: G 30a 14<br />

Feststellung von Forstgemarkungen im Gemeindebezirk der Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3617 1907-1924<br />

Frühere Signaturen: G 1a 4 I<br />

Anträge auf Verleihung einer städtischen Verfassung an die Gemeinde Braunlage<br />

und Statut der Gemeinde Braunlage über die Wahl und die Dienstverhältnisse des<br />

Gemeindevorstehers<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3618 1925-1936<br />

Frühere Signaturen: G 1a 4 II<br />

Antrag auf Verleihung einer städtischen Verfassung an die Gemeinde Braunlage<br />

Enthält auch: Bericht über Verwaltung und Stand der Gemeindeangelegenheiten.-<br />

Voranschläge verschiedener Kassen.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 401<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3619 1924 , 1941<br />

Frühere Signaturen: G 30a 16<br />

Grenzregulierung beim Grundstücksverkauf in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3620 1933-1936<br />

Frühere Signaturen: G 30c 16<br />

Grundflächenverlegung aus der Forstgemarkung in das Stadtgebiet Braunlage<br />

Enthält v.a.: Verlegung der Edelpelztierfarmen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3621 1835-1836<br />

Frühere Signaturen: G 30a 17 I<br />

Feststellung des Gemeindebezirks und der Forstgemarkung von Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3622 1852-1865, 1924<br />

Frühere Signaturen: G 30a 17 II<br />

Feststellung des Gemeindebezirks und der Forstgemarkung von Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3623 1893-1896<br />

Frühere Signaturen: G 30a 17 III<br />

Vermessung verschiedener Grundstücke in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3624 1933-1936<br />

Frühere Signaturen: G 30c 17<br />

Verlegung von Wohngebäuden aus der Forstgemarkung in den Gemeindebezirk<br />

Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3625 1852-1853<br />

Frühere Signaturen: G 30a 18<br />

Feststellung des Gemeindebezirkes und der Forstgemarkung von Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3626 1856, 1878-1879, 1925<br />

Frühere Signaturen: G 30a 19<br />

Feststellung des Gemeindebezirkes von Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3627 1834<br />

Frühere Signaturen: 1039<br />

Regelung der Hutungsgrenze zwischen dem Stift Walkenried und der Stadt Ellrich<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3628 1913-1914<br />

Frühere Signaturen: G 30a 23 II<br />

Vermessung und Kartierung der Ortslage in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3629 1937<br />

Frühere Signaturen: G 30c 22<br />

Umgemeindung eines Forstgrundstückes im Forstamtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3630 1852-1882<br />

Frühere Signaturen: G 30a 20<br />

Feststellung des Gemeindebezirkes und der Forstgemarkung von Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3631 1852-1857<br />

Frühere Signaturen: G 30a 21<br />

Feststellung des Gemeindebezirkes von Neuhof


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 402<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3632 1931<br />

Frühere Signaturen: G 30a 22<br />

Verkauf von Ländereien in der Feldmark Neuhof an die Stadt Bad Sachsa<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3633 1854-1860<br />

Frühere Signaturen: G 30a 23 I<br />

Feststellung des Gemeindebezirkes von Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3634 1937<br />

Frühere Signaturen: G 30c 23<br />

Umgemeindung eines Forstgrundstückes des Forstbezirks Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3635 1891-1924<br />

Frühere Signaturen: G 30b 13<br />

Benutzung der Ortskarte von Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3636 1888-1909, 1923<br />

Frühere Signaturen: G 30b<br />

Überweisung der Ortskarten der Gemeinden der Amtsbezirke Hasselfelde und<br />

Walkenried an die Amtsgerichte<br />

3.1.3. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten 1833-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3637 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: G 1a 11<br />

Zusammenarbeit der Gemeinden und Gemeindeverbände mit den Organen des<br />

städtischen Aufbaues<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3638 1900-1932<br />

Frühere Signaturen: G 2a<br />

Einladung zu den braunschweigischen Städtetagen<br />

Enthält auch: Denkschrift über Grundsätze des Städtebaus, 1907.- Festschrift des 25.<br />

Städtetages, 1908. - Sonderdruck: Die finanzielle Not der braunschweigischen Städte, 1927.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3639 1925-1934<br />

Frühere Signaturen: G 1a 8<br />

Gründung eines braunschweigischen Landgemeindeverbandes<br />

Enthält auch: Satzungen des Verbandes der preußischen Landgemeinden.- Satzungen des<br />

Deutschen Landgemeindetages.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3640 1925-1931<br />

Frühere Signaturen: G 1a 6<br />

Gemeindekammerangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3641 1924-1933<br />

Frühere Signaturen: G 1b 6<br />

Sitzungen und Entscheidungen der braunschweigischen Gemeindekammer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3642 1930-1933<br />

Einsetzung von Staatsbeauftragten zur Wahrnehmung der Obliegenheiten


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 403<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3643 1838-1854<br />

Frühere Signaturen: 239<br />

Feststellung des Gemeindebezirkes der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3644 1895-1931<br />

Frühere Signaturen: G 4a 9<br />

Ausarbeitung eines "Wegweisers durch die Geschäfte eines braunschweigischen<br />

Gemeindevorstehers" durch den Kreisdirektor Langerfeldt<br />

Enthält u.a.: Unentgeltliche Verteilung der Druckschriften an die Gemeindevorsteher.-<br />

Neubearbeitung des Wegweisers.- Einrichtung einer einheitlichen Registratur für die<br />

Gemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3645 1925<br />

Frühere Signaturen: G 1a 7<br />

Geschäftsordnung für die Gemeinderäte im Freistaat Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3646 1933-1939<br />

Frühere Signaturen: G 1a 9<br />

Regelung des Schriftverkehrs der Gemeinden mit dem Staatsministerium oder mit<br />

einzelnen Ministern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3647 1929-1932<br />

Frühere Signaturen: G 1a 10<br />

Generalia. Einspruchsverfahren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3648 1868-1872<br />

Frühere Signaturen: 238<br />

Requisitionen inländischer Behörden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3649a 1936-1941<br />

Frühere Signaturen: G 4a 16<br />

Neueinrichtung der Registraturen in Stadt- und Landgemeinden nach einem<br />

Einheitsaktenplan<br />

Enthält u.a.: Angebote der Firmen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3649b (1937)<br />

Schlagwortverzeichnis für die Gemeinderegistraturen des Landes Braunschweig mit<br />

Ergänzungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3650 1944-1945<br />

Frühere Signaturen: G 1a 17<br />

Übertragung von Verwaltungsaufgaben auf die kreiszugehörigen Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3651 (1883) 1900-1937<br />

Frühere Signaturen: G 4a 3 I<br />

Herstellung und Verwendung von Dienstschildern und -siegeln für Staatsbehörden<br />

und Gemeindevorsteher<br />

Enthält u.a.: Entfernung der Bezeichnung "Herzoglich" und "Herzogtum".<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3652 1937-1941<br />

Frühere Signaturen: G 4a 3 II<br />

Führung von Schildern und Siegeln in den Staats- und Gemeindebehörden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3653 1907-1908


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 404<br />

Frühere Signaturen: G 6c<br />

Vereinbarungen wegen Übernahme des Portos bei Schriftwechsel der Stadt- und<br />

Landgemeinden untereinander<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3654 1907-1908<br />

Frühere Signaturen: G 6c<br />

Spezialia. Freimachung von Briefen durch die Städte und Landgemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3655 1833<br />

Frühere Signaturen: 619<br />

Festlegungen zum Bezug des Schreibpapiers für die Dienstverhandlungen der<br />

Staatsbehörden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3656 1935-1945<br />

Frühere Signaturen: G 1a 13 I<br />

Feststellung der von den Gemeinden und Behörden gelesenen Amtsblätter,<br />

Tageszeitungen und Zeitschriften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3657 1903-1935<br />

Frühere Signaturen: G 1a 3<br />

Schreibweise der Ortsnamen und Umbenennung von Ortschaften<br />

Enthält auch: Beilage zum Harzer Echo, 1932.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3658 1901-1903, 1917-1939, 1948-1949<br />

Frühere Signaturen: G 4a 13<br />

Aufnahme von Dorftestamenten und Nottestamenten durch die Gemeindevorsteher<br />

Enthält u.a.: Beschwerden wegen ungenauer Aufnahme der Testamente durch die<br />

Gemeindevorsteher.- Anleitung für die Errichtung von Testamenten, 1925. - Aufnahme<br />

eines Testaments durch den Gemeindevorsteher, 1900.- Das magistratualische oder<br />

Dorftestament, 1901.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3659 1916-1925, 1936<br />

Frühere Signaturen: G 4a 6<br />

Einführung von Fernsprechanschlüssen der Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3660 1875-1876<br />

Frühere Signaturen: 998<br />

Verwaltungsberichte des Stadtmagistrats <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3661 1911-1922<br />

Frühere Signaturen: G 1a 2 III<br />

Organisation der Gemeinde Michaelstein<br />

Enthält auch: Gesetz vom 24. August 1857.- Drucksache Nr. 260 und 393 des<br />

Braunschweigischen Landtages, 1920/21.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3662 1850-1893<br />

Frühere Signaturen: 1041<br />

Verschiedene Angelegenheiten des Neuwerker Gemeinderates<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3663 1937-1940<br />

Frühere Signaturen: G 1a 13 II<br />

Namensänderung der Gemeinde Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3664 1899-1902, 1923-1933


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 405<br />

Frühere Signaturen: G 3b<br />

Magistrat der Stadt Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Verleihung des Stadtratstitels.- Vertretung des Bürgermeisters durch einen<br />

Stadtrat.- Ortsgesetz über die Zahl der unbesoldeten Ratsmitglieder.- Artikel aus der<br />

Hasselfelder Harzzeitung vom 13. Februar 1925.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3665 1947<br />

Frühere Signaturen: G 3b 8<br />

Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3666 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: G 3b 6<br />

Ernennung eines Staatsbeauftragten für die Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3667 1922-1924<br />

Frühere Signaturen: G 4d 14 III<br />

Erlass einer Dienstanweisung für die Kämmereikasse in Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Dienstvertrag mit dem Stadtkassen-Gegenbuchführer.- Einführung einer 55-<br />

Stunden-Woche.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3668 1925-1931<br />

Frühere Signaturen: G 4c 25<br />

Ausarbeitung und Genehmigung von Ortsgesetzen über die Amtsbezeichnung und<br />

über die Dienstverhältnisse des Gemeindevorstehers in der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3669 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: G 4c 16 II<br />

Einführung einer neuen Dienstordnung für die Gefolgschaftsmitglieder der Stadt<br />

Braunlage<br />

3.1.4. Personalangelegenheiten 1934-1947<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3670 1920-1926<br />

Frühere Signaturen: G 4c I<br />

Vorschläge für eine Besoldungsreform in den Stadt- und Landgemeinden<br />

Enthält u.a.: Neuordnung der Besoldung der Gemeindebeamten nach Richtlinien des<br />

Kreisausschusses.- Besoldungslisten und Übersichten.- Beschluss zur Aufstellung bindender<br />

Grundsätze für die Vergütungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3671 1927-1945<br />

Frühere Signaturen: G 4c II<br />

Besoldungsordnung für die Stadt- und Landgemeinden<br />

Enthält u.a.: Beibehaltung einer allgemeinen gleichmäßigen Regelung der Vergütungen.-<br />

Forderung nach Überprüfung und Herabsetzung der Dienstbezüge.- Bewilligung von<br />

Aufwandsentschädigungen.- Aufstellungen der Vergütungen.- Abschluss von Dienst- und<br />

Tarifverträgen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3672 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: G 4a 18<br />

Anträge der Gemeinden auf Besoldung nach der allgemeinen Tarifordnung<br />

Enthält u.a.: Runderlasse und Verfügungen.- Beschwerden des Arbeitsamtes.- Anleitung für<br />

Gemeinden und Gemeindeverbände zur Aufstellung einer besonderen Dienstordnung, 1938.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 406<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3673 1927-1940<br />

Frühere Signaturen: G 4c 27<br />

Verhandlungen über Ruhegehaltsversorgung und Unfallfürsorge der Gemeinden,<br />

Gemeindeverbände und Kreisgemeindeverbände<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3674 1915-1927<br />

Frühere Signaturen: G 4a V<br />

Stadtverordnete, Gemeindevorsteher und Gemeinderatsmitglieder<br />

Enthält u.a.: Vorbereitungen zu Wahlen.- Verteilung von Gemeinderatssitzen.- Neuregelung<br />

der Bezüge und des Einkommens.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3675 1931-1937<br />

Frühere Signaturen: G 4a VI<br />

Stadtverordnete, Gemeindevorsteher und Gemeinderatsmitglieder<br />

Enthält u.a.: Wahlen.- Zusammenstellung der Wahlergebnisse.- Ausübung von<br />

Nebentätigkeiten.- Berufung in das Beamtenverhältnis.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3676 1935-1942<br />

Frühere Signaturen: G 4a I<br />

Generalia. Gemeindebeamte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3677 1937-1941<br />

Frühere Signaturen: G 4a II<br />

Generalia. Gemeindebeamte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3678 1940-1945<br />

Frühere Signaturen: G 4a III<br />

Generalia. Gemeindebeamte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3679 1936-1938<br />

Frühere Signaturen: G 4a IV<br />

Nachweis der arischen Abstammung der Gemeindebeamten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3680 1921-1926<br />

Frühere Signaturen: G 4a 4<br />

Verfügungen über Amtsbezeichnungen der Gemeindebeamten und<br />

Begnadigungsrecht in Dienststrafsachen der Gemeindebeamten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3681 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: G 4a 14 I<br />

Anpassung der Laufbahn der städtischen Beamten und der Beamten der<br />

Gemeindeverwaltungen an die der Reichsbeamten<br />

Enthält u.a.: Anforderung von Grundsätzen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3682 1922<br />

Frühere Signaturen: G 4a 14 II<br />

Meldungen zur Ablegung von Prüfungen für den Kommunaldienst<br />

Enthält: Anforderung von Prüfungsordnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3683 1918-1919<br />

Frühere Signaturen: 1029<br />

Kriegsbeihilfen- und Teuerungszulagen für städtische Beamte und Lehrer sowie deren<br />

Witwen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 407<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3684 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 4a 2<br />

Vorschriften über Vereidigung von Gemeindebeamten, Wegewärtern und<br />

Jagdschutzbeamten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3685 (1897) 1900-1932<br />

Frühere Signaturen: G 4a 8<br />

Anstellung der Gemeindediener, Nachtwächter, Feldhüter, Hirten, Totengräber und<br />

Friedhofsverwalter in den Landgemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3686 1944<br />

Frühere Signaturen: G 4g<br />

Einstellung von Feldhütern in den Kreisgemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3687 1872-1875<br />

Frühere Signaturen: G 4g 1 I<br />

Anstellung und Besoldung von Feldhütern für die Feldmark <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Statut vom 10. September 1873.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3688 1937-1949<br />

Frühere Signaturen: G 4g 1 II<br />

Anstellung und Besoldung von Feldhütern für die Feldmark <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3689 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 1 IV<br />

Stellenplan der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Einrichtung von Planstellenüberwachungslisten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3690 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: G 3a 5<br />

Bestellung eines Staatskommissars für die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3691 1924-1926<br />

Frühere Signaturen: G 3a 4 I<br />

Besoldung der städtischen Beamten der Stadt <strong>Blankenburg</strong>/Harz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3692 1926-1941<br />

Frühere Signaturen: G 3a 4 II<br />

Besoldung der städtischen Beamten der Stadt <strong>Blankenburg</strong>/Harz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3693 1939-1945<br />

Frühere Signaturen: G 3a III<br />

Ortsgesetz über die Besoldung der Beamten der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Listen der Stadtbeamten mit Festsetzung des Besoldungsdienstalters und<br />

Stellenpläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3694 1938-1945<br />

Frühere Signaturen: G 3a 4 IV<br />

Spezialia. Besoldung der städtischen Beamten der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3695 1928, 1931<br />

Frühere Signaturen: G 4c 26<br />

Aufstellung der Pensionslasten der Städte <strong>Blankenburg</strong> und Hasselfelde


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 408<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3696 1834-1842<br />

Frühere Signaturen: 1026<br />

Dienstentlassung und Bestrafung der städtischen Unterbedienten in der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3697 1939<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 VII<br />

Verhandlungen über die Zurverfügungstellung einer Dienstwohnung für den<br />

Bürgermeister von <strong>Blankenburg</strong> aus dem Besitz auswärtiger Erben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3698 1926-1939<br />

Frühere Signaturen: G 3a 7<br />

Personalakte. Bürgermeister Dr. Doenecke in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Wahl zum Bürgermeister und später Zwangspensionierung.- Druckschrift "Der<br />

Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk" von Dr. Werner Doenecke, 1926.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3699 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: G 3a 4 XI<br />

Beschwerde des Stadtgärtners in <strong>Blankenburg</strong> gegen eine Dienststrafverfügung des<br />

Bürgermeisters wegen Disziplinlosigkeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3700 1935-1939<br />

Frühere Signaturen: G 3a 9<br />

Personalakte. Bürgermeister Erich Kämpfert in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3701 1941<br />

Frühere Signaturen: G 3a 4 X<br />

Verleihung des Titels "Geheimer Medizinalrat" für den Krankenhausarzt Dr. med.<br />

Klöppel in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3702 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: G 3a 4V<br />

Beschwerde des Bauobersekretärs Maas in <strong>Blankenburg</strong> wegen Verweigerung von<br />

Gehaltsnachzahlungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3703 1912-1916<br />

Frühere Signaturen: 447<br />

Unterstützung des Gefangenenaufsehers a.D. Eduard Oppermann in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3704 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: G 3a III<br />

Bestätigung der Wahl des bisherigen Stadtverordnetenvorstehers Unger zum<br />

unbesoldeten Stadtrat von <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3705 1943<br />

Frühere Signaturen: G 3a 4 XII<br />

Witwengeld für die Ehefrau des Kassierers in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3706 1933<br />

Frühere Signaturen: G 3a IV<br />

Beschuldigungen gegen den Stadtbaurat Dr. Weidlich in <strong>Blankenburg</strong> wegen<br />

Inkorrektheit in Geldangelegenheiten


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 409<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3707 1934-1941<br />

Frühere Signaturen: G 3a 4 IX<br />

Verhandlungen wegen Ausscheidens des Stadtbaurats Dr. Weidlich aus dem Dienst<br />

der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3708 1921-1926<br />

Frühere Signaturen: G 4c 2 I<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Zustimmung des Kreisausschusses zur Erhöhung der Gehälter der<br />

Gemeindebeamten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3709 1931-1941<br />

Frühere Signaturen: G 4c 2 II<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Unstimmigkeiten über die Vergütungen für den Gemeindevorsteher.-<br />

Niederschrift über Neuregelung der Bezüge vom 3. März 1940.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3710 1924, 1926<br />

Frühere Signaturen: G 4c 3<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Geplanter Wegfall der Besoldungszuschüsse des Reichs für die Gemeinden im<br />

Jahre 1924.- Zustimmung des Kreisausschusses zur Erhöhung der Gehälter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3711 1920-1936<br />

Frühere Signaturen: G 4f 3<br />

Gemeindediener in Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Beschäftigung als Krichendiener und Nachtwächter.- Beschwerde wegen<br />

Nichteinschreitens des Nachtwächters gegen nächtliche Ruhestörer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3712 1921-1922, 1928<br />

Frühere Signaturen: G 4c 4<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Börnecke<br />

Enthält u.a.: Genehmigung des Kreisausschusses für die vorgeschlagene Besoldung.-<br />

Antrag eines Einwohners auf Erteilung einer Wirtschaftsbeihilfe.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3713 1931-1935<br />

Frühere Signaturen: C 4f 5<br />

Gemeindediener in Cattenstedt<br />

Enthält u.a.: Beschwerde gegen den Gemeindediener wegen Ungenauigkeiten beim<br />

Geldkassieren.- Anzeige wegen Nachlässigkeit im Dienst als Nachtwächter.- Beschuldigung<br />

wegen Nichteinschreitens bei nächtlichem Zusammentreffen von NSDAP-Angehörigen und<br />

Reichsbannerleuten in der Nacht vor der Präsidentenwahl, 1932.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3714 1921-1936<br />

Frühere Signaturen: G 4c 6<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Heimburg<br />

Enthält u.a.: Bericht über finanzielle Schwierigkeiten.- Billigung der Aufwandsentschädigung<br />

für den Bürgermeister.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 410<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3715 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: G 4f 6<br />

Gemeindediener in Heimburg<br />

Enthält u.a.: Besoldung, Teuerungszulage.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3716 1924-1928<br />

Frühere Signaturen: G 4c 7<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Anerkennung der Gemeinde Hüttenrode als Industriegemeinde.- Genehmigung<br />

der Regelung von Gehältern durch den Kreisausschuss.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3717 1919<br />

Frühere Signaturen: G 4f 8<br />

Gemeindediener in Michaelstein<br />

Enthält: Wahl und Vereidigung der Gemeindediener.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3718 1922-1927<br />

Frühere Signaturen: G 4c 9<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Neuwerk<br />

enthält u.a.: Beschwerde des Gemeindevorstehers wegen zu hoher Gehaltskürzung.-<br />

Genehmigung der Erhöhung der Vergütungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3719 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: G 4f 9<br />

Gemeindediener in Neuwerk<br />

Enthält u.a.: Wahl des Gemeindedieners und gleichzeitige Übernahme des Amtes als<br />

Glockenläuter und Totengräber.- Neuwahl.- Nichtgenehmigung der Stellenübernahme eines<br />

Gemeindedieners durch einen Wegewärter mit Beibehaltung dieses Amtes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3720 1940, 1944<br />

Frühere Signaturen: G 4c 10 II<br />

Besoldung des Bürgermeisters in Rübeland<br />

Enthält u.a.: Angleichung an die Satzung über die Besoldung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3721 1921-1922, 1926<br />

Frühere Signaturen: G 4c 10 I<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindedieners, Gemeindeeinnehmers und<br />

Standesbeamten in Rübeland<br />

Enthält u.a.: Bewilligung von Teuerungszuschlägen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3722 (1920) 1921-1926<br />

Frühere Signaturen: G 4c 11<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindedieners, Gemeindeeinnehmers und<br />

Standesbeamten in Timmenrode<br />

Enthält u.a.: Genehmigung der Gehaltserhöhungsgesuche.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3723 1922-1926<br />

Frühere Signaturen: G 4c 12<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindedieners, Gemeindeeinnehmers und<br />

Standesbeamten inTreseburg<br />

Enthält u.a.: Beschwerden.- Genehmigungen von Gehaltserhöhungen.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 411<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3724 (1931) 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: G 4f 12<br />

Gemeindediener in Treseburg<br />

Enthält u.a.: Überprüfung des Vertrages mit dem Gemeindediener wegen Ungenauigkeiten<br />

der Arbeitszeit- und Gehaltsangaben.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3725 1923-1936<br />

Frühere Signaturen: G 4c 13<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Wienrode<br />

Enthält u.a.: Beschwerden.- Anträge auf Erhöhung der Gehälter und<br />

Dienstaufwandsentschädigungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3726 1908-1921<br />

Frühere Signaturen: G 4f 13<br />

Gemeindediener in Wienrode<br />

Enthält u.a.: Amtsenthebung eines Gemeindedieners wegen sozialdemokratischer<br />

Stimmabgabe bei der Landtags- und Reichstagswahl 1908. - Anträge auf Gehalts- und<br />

Teuerungszulagen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3727 (1897) 1901-1924<br />

Frühere Signaturen: G 3b 1<br />

Statut über Besoldung und Ruhegehalt des Vorstehers des Stadtmagistrats der Stadt<br />

Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3728 1923-1934<br />

Frühere Signaturen: G 3b 5 I<br />

Besoldung der städtischen Beamten der Stadt Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetz und Satzung über die Besoldung der Beamten der Stadt<br />

Hasselfelde.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3729 1936-1941<br />

Frühere Signaturen: G 3b 5 II<br />

Besoldung der städtischen Beamten der Stadt Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetz der Stadt Hasselfelde.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3730 1909-1933<br />

Frühere Signaturen: G 3b 4<br />

Personalakte. Bürgermeister Karl Hoyer in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3731 1909<br />

Frühere Signaturen: G 4d 14 I<br />

Abschrift des mit dem Kämmerer Wilhelm Münchshoff vom Stadtmagistrat Hasselfelde<br />

abgeschlossenen Dienstvertrages<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3732 1922<br />

Frühere Signaturen: G 4d 14 II<br />

Weitergabe der Kautionspapiere an den früheren Unterrendanten Münchshoff in<br />

Hasselfelde mit Empfangsbescheinigung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3733 1921-1929, 1938<br />

Frühere Signaturen: G 4c 15


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 412<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Allrode<br />

Enthält u.a.: Festlegung der jährlichen Besoldung.- Neuregelung der Gehälter nach<br />

Goldmark.- Antrag auf Erhöhung und Zahlung von Dienstaufwandsentschädigungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3734 1933-1941, 1945<br />

Frühere Signaturen: G 4b 16<br />

Nachweisführung der arischen Abstammung aller im Dienst der Stadtverwaltung in<br />

Braunlage stehenden Personen<br />

Enthält u.a.: Amtsenthebung von Gemeindevorstehern.- Einstweilige Wahrnehmung der<br />

Geschäfte des Bürgermeisters in Braunlage im Jahre 1945.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3735 1924-1944<br />

Frühere Signaturen: G 4c 16 I<br />

Besoldung der Gemeindebeamten in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Antrag auf Befreiung der planmäßigen Beamten von der Zahlung der<br />

Angestelltenversicherungsbeiträge.- Anträge auf Zahlung von Gehaltsvorschüssen.-<br />

Ortsgesetz über die Besoldung der Beamten.- Stellenpläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3736 (1913) 1921<br />

Frühere Signaturen: 180<br />

Wohnungsgeldzuschüsse für Postbeamte in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3737 1921-1936, 1940, 1944<br />

Frühere Signaturen: G 4c 17<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Stiege<br />

Enthält u.a.: Ablehnung von Gehaltserhöhungen.- Beschwerden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3738 (1922) 1923-1929<br />

Frühere Signaturen: G 4d 17 II<br />

Beschwerde gegen den Gemeindeeinnehmer und gegen den Beschluss des<br />

Erwerbslosenfürsorgeausschusses wegen Kürzung der Erwerbslosenunterstützung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3739 1933-1938, (1945-1947)<br />

Frühere Signaturen: G 4c 18<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers in Tanne<br />

Enthält u.a.: Antrag auf Gehaltserhöhung und Bewilligung von Aufwandsentschädigungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3740 1921 - -1940<br />

Frühere Signaturen: G 4c 19<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Genehmigung der Gehaltserhöhung für den Gemeindevorsteher.- Neuregelung<br />

der Besoldung und Entschädigungsgelder.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3741 1920, 1925, 1932<br />

Frühere Signaturen: G 4f 19<br />

Gemeindediener in Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Verhandlungen über Einstellung von Schwerbeschädigten als Gemeindediener.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3742 1921-1927


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 413<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Walkenried<br />

Enthält u.a.: Anträge auf Erhöhung der Besoldung und Gleichstellung des<br />

Gemeindeeinnehmers mit dem Gemeindediener.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3743 1925-1935<br />

Frühere Signaturen: G 4f 22<br />

Gemeindediener und Nachtwächter in Walkenried<br />

Enthält u.a.: Beschäftigung als Gemeindearbeiter.- Zahlung von Unterhaltsgeld für ein<br />

uneheliches Kind.- Beschwerden über den Gemeindediener und Nachtwächter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3744 1921-1925, 1939<br />

Frühere Signaturen: G 4c 20<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Genehmigung für Erhöhung der Gehälter.- Neufestlegung der Gehälter.- Antrag<br />

auf Aufwandsentschädigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3745 1933-1937<br />

Frühere Signaturen: G 4b 20<br />

Regelung der Vergütung für den Gemeindevorsteher in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3746 1924-1932<br />

Frühere Signaturen: G 4f 20<br />

Gemeindediener in Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Wahl des Gemeindedieners, gleichzeitige Verpflichtung als Nachtwächter,<br />

Feldhüter und Totengräber.- Irrtümliches Strafverfahren wegen Diebstahls.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3747 1933-1940<br />

Frühere Signaturen: G 4d 20 II<br />

Überprüfung der arischen Abstammung des Rechnungsführers Heinrich Backes in<br />

Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Feststellung der Militärdienstzeit.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3748 1921-1939<br />

Frühere Signaturen: G 4c 21<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Neuhof<br />

Enthält u.a.: Beschwerde des Bürgermeisters Herfurth wegen zu niedriger Besoldung<br />

(1938).- Forderung nach Bezahlung seiner Arbeit als Bürgermeister.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3749 1921-1936<br />

Frühere Signaturen: G 4c 23<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Wieda<br />

Enthält u.a.: Erhöhung der Gehälter aller Gemeindebeamten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3750 1919-1920, 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: G 4f 23<br />

Gemeindediener in Wieda<br />

Enthältu.a.: Erhöhung des Gehalts- und der Teuerungszulage.- Amtsenthebung im Jahre<br />

1933.- Beschwerden gegen den neugewählten Gemeindediener aus der Bevölkerung.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 414<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3751 1921-1923, 1944<br />

Frühere Signaturen: G 4c 24<br />

Besoldung des Gemeindevorstehers, Gemeindeeinnehmers, Standesbeamten und<br />

Gemeindedieners in Zorge<br />

Enthält u.a.: Antrag des Bürgermeisters auf regelmäßige Nachprüfung der Bezüge der<br />

Gemeindebeamten und Gehaltserhöhung wegen steigender Teuerung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3752 1909-1911, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 4f 24<br />

Gemeindediener und Nachtwächter in Zorge<br />

Enthält u.a.: Amtseinweisung und Vereidigung des vorbestraften Gemeindedieners.-<br />

Feststellung einer sehr guten Führung im Dienst.<br />

3.1.5. Ehrenbürgerrechte 1934-1943<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3753 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: G 1a 15 II<br />

Regelung der Verleihung von Ehrenbürgerrechten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3754 1934<br />

Frühere Signaturen: G 1a<br />

Vorbereitungen zur Ehrenbürgerschaft für Adolf Hitler<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3755 1939-1943<br />

Frühere Signaturen: G 1a 16<br />

Regelung der Ehrenpatenschaften<br />

3.2. Angelegenheiten der Rechtssprechung und<br />

Sicherheit 1833-1950<br />

3.2.1. Justizangelegenheiten (v.a. Schiedsmänner) 1833-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3756 1871-1889<br />

Frühere Signaturen: 498<br />

Verhängung von Strafmandaten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3757 1833-1849<br />

Frühere Signaturen: 336<br />

Ablieferung von Strafgeldern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3758 1842-1856<br />

Frühere Signaturen: 396<br />

Zahlungsanweisungen auf den Gerichtsverwaltungsfond<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3759 1933-1948<br />

Frühere Signaturen: G 23a<br />

Durchführung der Wahlen von Schiedsmännern und deren Stellvertreter nach<br />

bestimmten Satzungen und Verordnungen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 415<br />

Enthält u.a.: Sofortiges Entfernen der der NSDAP angehörten Schiedsmänner aus ihrem<br />

Amt.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3760 1927-1933<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 I<br />

Neuwahlen der Schiedsmänner und ihrer Stellvertreter für den Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3761 1934-1938, 1945<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 II<br />

Neuwahlen der Schiedsmänner und ihrer Stellvertreter für den Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3762 1939-1942<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 III<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3763 1937-1948<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 VII<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Nachweis arischer Abstammung.- Neuwahl nach dem Krieg mit Nachweis der<br />

Nichtzugehörigkeit zur NSDAP und ihrer Gliederungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3764 1937-1948<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 V<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3765 1938-1948<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 VI<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3766 (1936) 1937-1948<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 VIII<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3767 1937-1948<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 IX<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3768 1937-1950<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 XI<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

Heimburg und Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3769 1937-1949<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 XII<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3770 1937-1948<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 XIII


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 416<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

Rübeland und Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3771 (1936) 1937-1950<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 XVI<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3772 1939-1948<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 XVIII<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3773 1937-1948<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 XIX<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3774 (1936) 1937-1948<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 X<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3775 1937-1948<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 XVIII<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3776 1938-1948<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 IV<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3777 (1937) 1939-1948<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 XIV<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3778 1937-1947<br />

Frühere Signaturen: G 23a 1 XV<br />

Bestellung und Bestätigung von Schiedsmännern und Schiedsmannstellvertretern in<br />

Tanne<br />

3.2.2. Polizeiverwaltungssachen 1891-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3779 1925-1932<br />

Frühere Signaturen: G 5a 1 I<br />

Verhandlungen und Besprechungen über die Verstaatlichung der städtischen und der<br />

kommunalen Polizei. Errichtung eines Landkriminalamtes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3780 1919<br />

Frühere Signaturen: G 5a 2


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 417<br />

Aufforderung zur Berichterstattung über die Kosten der Polizeiverwaltung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3781 1922<br />

Frühere Signaturen: G 5a V<br />

Durchführung von Ausbildungskursen für Polizeibeamte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3782 1920-1924<br />

Frühere Signaturen: G 5a 3 I<br />

Feststellung der Stärke der Polizeibeamten des Freistaates Braunschweig<br />

Enthält u.a.: Nachweisungslisten der Nachtwächter und Hilfsangestellten der kommunalen<br />

Polizei.- Antrag auf Verstärkung des Polizeischutzes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3783 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: G 5a 3 II<br />

Berichte über vorhandene Polizeikräfte in den Gemeinden und ihre Bewaffnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3784 1920<br />

Frühere Signaturen: G 5a III<br />

Regelung über die Verleihung der Amtsbezeichnung "Polizeiwachtmeister" an die<br />

städtischen Polizeibeamten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3785 1922<br />

Frühere Signaturen: G 5a IV<br />

Feststellung des Waffenbestandes der kommunalen Polizei<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3786 1891-1912<br />

Frühere Signaturen: 367<br />

Uniformierung der Polizeidiener in den Städten <strong>Blankenburg</strong> und Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3787 1895-1897<br />

Frühere Signaturen: 205<br />

Vermehrung der Schutzmannschaft in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Übersichtskarte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3788 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: G 3a 4 VI<br />

Gesuch des Polizeioberwachtmeisters Becher in <strong>Blankenburg</strong> um Eingruppierung in<br />

Gruppe 7<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3789 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: C 3a 4 VII<br />

Beschwerde des Polizeihauptmeisters Kasper in <strong>Blankenburg</strong> wegen Nachzahlung<br />

von Dienstbezügen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3790 1919-1926<br />

Frühere Signaturen: g 5a 6<br />

Einspruch des Schutzmannes Friedrich Leimecke in <strong>Blankenburg</strong> gegen die angeblich<br />

zu niedrig festgelegte Pension<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3791 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 3a 4 VIII<br />

Beschwerde des Polizeikommissars Winnig in <strong>Blankenburg</strong> gegen die<br />

Stadtpolizeibehörde bzw. den Rat der Stadt <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 418<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3792 1925-1935<br />

Beschwerden über den Kriminalsekretär Kempe bei der Stadtpolizeibehörde in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3793 1907, 1927<br />

Frühere Signaturen: G 5a 5<br />

Feststellung der vorhandenen Haftlokale und -zellen in den Gemeinden des Kreises<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3794 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: G 5a 1 II<br />

Antrag des Journalisten Raßmann in <strong>Blankenburg</strong> wegen Einleitung des<br />

Dienstverfahrens gegen den Bürgermeister Zerbst, Kriminalsekretär Kempe und<br />

Kriminalsekretär Ilse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3795 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: G 5a 17<br />

Verhandlungen über Errichtung einer Polizeischule in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3796 1927-1929, 1934<br />

Frühere Signaturen: G 5a 9<br />

Bestellung zum stellvertretenden Ortspolizeibeamten für Wendefurth (Ortsteil von<br />

Altenbrak)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3797 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: G 24i 13<br />

Eröffnung einer Polizeiverwaltungsschule in Wendefurth (Ortsteil von Altenbrak)<br />

Enthält u.a.: Dienstwidriges Einsetzen von Polizeibeamten für Absperrungen durch den<br />

Kreisleiter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3798 1927-1938<br />

Frühere Signaturen: 530<br />

Angelegenheiten des Gendarmeriehauses in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3799 1930-1939<br />

Frühere Signaturen: 943<br />

Gendarmeriehaus in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3800 1932-1938<br />

Frühere Signaturen: G 5a 10 I<br />

Einstellung von Polizeibeamten in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3801 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: G 5a 10 II<br />

Strafverfahren gegen den Polizeioberwachtmeister in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3802 1912-1916<br />

Frühere Signaturen: G 5a 4 I<br />

Einstellung von Schutzleuten in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3803 1929, 1935-1945<br />

Frühere Signaturen: G 5a 16<br />

Einstellung von Polizeibeamten in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Einstellung alter Kämpfer der NSDAP.- Beförderungen, Besoldungen.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 419<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3804 1912<br />

Frühere Signaturen: G 5a 4 II<br />

Uniformierung der Schutzleute in Braunlage<br />

3.2.3. Polizeiverordnungen, Ordnungs- und<br />

Sicherheitspolizei 1864-1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3805 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: G 5b 26<br />

Erlasse und Verfügungen über die Einrichtung und Führung einer Volkskartei<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3806 1893-1896, 1921-1939<br />

Polizeiliches Meldewesen<br />

Enthält u.a.: Meldepflicht für Fremde und Ausländer.- polizeiliche Abmeldung zur Reichswehr<br />

und zum Arbeitsdienst.- Ausstellung von Führungszeugnissen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3807 1938-1945<br />

Frühere Signaturen: G 5b II<br />

Polizeiliches Meldewesen<br />

Enthält u.a.: Führung von Fremdenverzeichnissen.- meldepolizeiliche Erfassung der<br />

umquartierten und zurückgeführten Personen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3808 1936-1938<br />

Frühere Signaturen: 1047<br />

Polizeiliche Abmeldungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3809 1903<br />

Frühere Signaturen: G 5d<br />

Die von den Ortspolizeibehörden auf Ansuchen des Gerichtsvollziehers zu leistende<br />

polizeiliche Hilfe<br />

Enthält u.a.: Geschäftsanweisung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3810 1905<br />

Frühere Signaturen: G 5a II<br />

Bestimmungen zur Regelung des öffentlichen Verkehrs innerhalb der Ortschaften<br />

durch Wagen aller Art seitens der Ortspolizeibehörden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3811 1925-1930<br />

Frühere Signaturen: G 5a 8<br />

Erlass einer Polizeiverordnung über das Reiten, Fahren und Viehtreiben auf dem<br />

Pfarrplatz<br />

Enthält u.a.: Besprechung über das Polizeiverordnungsrecht in den Gemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3812 1909<br />

Frühere Signaturen: G 5e<br />

Anzeigepflicht der von den Gemeinden angestellten Feldhüter bei Entdeckung von<br />

Feldpolizeiübertretungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3813 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: G 30c 25 VI<br />

Polizeiaufsicht in den eingemeindeten Forsten


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 420<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3814 1936-1945<br />

Frühere Signaturen: G 14v<br />

Verunstaltung von Stadt und Land<br />

Enthält v.a.: Maßnahmen zur Verschönerung des Ortsbildes.- Beseitigung besonders<br />

gehässiger Schilder gegen die Juden.- Entfernung verkehrsbehindernder Schilder und<br />

Plakate.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3815 1934-1942<br />

Frühere Signaturen: G 14v 1 I<br />

Genehmigung des Ortsgesetzes über Verunstaltung der Stadt und des Bezirks<br />

<strong>Blankenburg</strong> und Polizeiverordnung über die Bestrafung von Zuwiderhandlungen<br />

gegen das Ortsgesetz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3816 1925-1931<br />

Frühere Signaturen: G 14p 1 IV<br />

Verhandlungen über die Aufstellung eines Ortsgesetzes und einer Polizeiverordnung<br />

über die Anlage von Hochantennen und zum Schutz des Rundfunks<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3817 1900<br />

Frühere Signaturen: G 5a I<br />

Veröffentlichung von Bekanntmachungen gestohlener, verlorener und abhanden<br />

gekommener Inhaberpapiere durch die Ortspolizeibehörden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3818 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: G 14z 2<br />

Genehmigung des Ortsgesetzes über die ortsübliche Bekanntmachung von<br />

Ortsgesetzen und Polizeiverordnungen in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3819 1873, 1880<br />

Frühere Signaturen: G 14f 1<br />

Aufstellung und Genehmigung eines Statuts über die Quartier- und sonstigen<br />

Militärleistungen für die bewaffnete Macht in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3820 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: G 14u 1 II<br />

Satzung der Stadt <strong>Blankenburg</strong> über Quartier- und Naturalleistungen für die<br />

bewaffnete Macht im Frieden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3821 (1873) 1893-1898<br />

Frühere Signaturen: G 5f 1 I<br />

Straßenpolizeiverordnung für die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3822 1939-1942<br />

Frühere Signaturen: G 5f 1 II<br />

Aufstellung und Genehmigung einer neuen Polizeiordnung für die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Verstöße gegen die Polizeiverordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3823 1920<br />

Frühere Signaturen: 1048<br />

Satzung und Dienstanweisung für Angehörige der Stadtwehr in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3824 1907-1908, 1931<br />

Frühere Signaturen: G 14b 1 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 421<br />

Erlass einer Polizeiordnung für den Gewerbebetrieb der Dienstmänner in der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Bewerbung als Dienstmann.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3825 1940-1941, 06.1945-08.1945<br />

Frühere Signaturen: G 14b 1 II<br />

Erlass einer Polizeiordnung für den Gewerbebetrieb der Dienstmänner in der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3826 1883-1884<br />

Frühere Signaturen: G 14c 1<br />

Aufstellung und Genehmigung eines Statuts über die Bezeichnung der Häuser im<br />

Stadtbezirk <strong>Blankenburg</strong> durch Ordnungsnummern<br />

Enthält u.a.: Statut von 1884.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3827 1873<br />

Frühere Signaturen: G 14d 1<br />

Aufstellung eines Statuts über die Führung von Hausbüchern in der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3828 1939<br />

Frühere Signaturen: G 14z 8<br />

Genehmigung und Veröffentlichung der Polizeiverordnung über die An- und<br />

Abmeldung von Wohnungen zum Zweck des allgemeinen Wohnungsnachweises in<br />

der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3829 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: G 140 1<br />

Aufstellung einer Polizeiverordnung über das Anreizen von Fremden durch Anbieten<br />

von Diensten, Wohnungen u.a. in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3830 1942<br />

Frühere Signaturen: G 14z 18<br />

Beschränkung der Aufenthaltsdauer an Fremdenverkehrsorten in der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält v.a.: Nichtherausgabe einer Polizeiverordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3831 1938<br />

Frühere Signaturen: G 14z 6<br />

Genehmigung der Polizeiverordnung über das Fremdenführerwesen in der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3832 1940<br />

Frühere Signaturen: G 14z 10<br />

Genehmigung und Einführung einer Polizeiverordnung über den Betrieb von Theatern,<br />

Lichtspieltheatern, öffentlichen Versammlungsräumen und Zirkusanlagen für die Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3833 1887-1888, 1909<br />

Frühere Signaturen: G 14k 1 I<br />

Wochenmarktordnung der Stadt <strong>Blankenburg</strong> von 1888<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3834 1941-1942<br />

Frühere Signaturen: G 14k 1 II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 422<br />

Wochenmarktordnung der Stadt <strong>Blankenburg</strong> von 1942<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3835 1873<br />

Frühere Signaturen: G 14c 1<br />

Aufstellung und Veröffentlichung einer Polizeiverordnung über die Reinhaltung der<br />

Luft im Stadtbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3836 1926, 1936-1938<br />

Frühere Signaturen: G 14 sch I<br />

Verhandlungen über Aufstellung eines Ortsgesetzes über die Reinigung der Straßen,<br />

Fahrbahnen und Fußwege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3837 1942<br />

Frühere Signaturen: G 14 sch II<br />

Erlass über die Wegereinigung während des Krieges bei kriegsbedingtem<br />

Personenmangel<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3838 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: G 14 sch 25<br />

Aufstellung einer Reinlichkeitspolizeiverordnung und einer<br />

Grünanlagenpolizeiverordnung für die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3839 1906-1936<br />

Frühere Signaturen: G 130 1<br />

Einführung der Aschen- und Müllabfuhr in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Statuten, Nachträge, Satzungen, Ortsgrenze.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3840 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: G 14z 17<br />

Erlass einer Polizeiordnung über die Beschaffung von Haussammeleimern für<br />

Küchen- und Nahrungsmittelabfälle für die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3841 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: G 14y 1<br />

Genehmigung und Erlass einer Polizeiverordnung für die Stadt <strong>Blankenburg</strong> zur<br />

Errichtung von Plakatsäulen zum Anbringen öffentlicher Anzeigen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3842 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: G 14y 2<br />

Genehmigung und Erlass einer Polizeiverordnung für die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

über den Verkauf, das Anbieten und die unentgeltliche Verteilung von Zeitungen,<br />

Druckschriften, Flugblättern in verschiedenen Stadtteilen und Verhinderung von<br />

Ansammlungen von Arbeits- und Erwerbslosen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3843 1928-1934<br />

Frühere Signaturen: G 14z 1<br />

Genehmigung und Inkrafttreten einer Polizeiverordnung über die Ausführung von<br />

Installationen elektrischer Anlagen in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3844 1938<br />

Frühere Signaturen: G 14z 7<br />

Genehmigung der Polizeiverordnung über Beaufsichtigung und Leinenzwang der<br />

Hunde in der Stadt <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 423<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6485 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: G 14z 19<br />

Polizeiverordnung der Stadt <strong>Blankenburg</strong> über Trauerfeiern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3845 1903-1905<br />

Frühere Signaturen: G 140 2<br />

Aufstellung und Genehmigung eines Statuts der Gemeinde Altenbrak über das<br />

Anbieten von Diensten, Wohnungen, Pensionen u.a. auf Straßen und Plätzen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3846 1927, 1938<br />

Frühere Signaturen: G 14 sch 2<br />

Genehmigung und Veröffentlichung einer Polizeiverordnung über das Reinigen der<br />

Straßen in der Gemeinde Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3847 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: G 14v 2<br />

Entfernung von Reklameschildern ohne Genehmigung zur Aufstellung in Wendefurth<br />

(Ortsteil von Altenbrak)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3848 1935<br />

Frühere Signaturen: G 15e 3<br />

Satzung über öffentliche Bekanntmachungen in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3849 1938<br />

Frühere Signaturen: G 14 sch 3<br />

Genehmigung der Polizeiverordnung über die Reinhaltung der Straßen und Wege in<br />

der Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3850 1935<br />

Frühere Signaturen: G 15e 4<br />

Satzung über öffentliche Bekanntmachungen in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3851 1934, 1947-1948<br />

Frühere Signaturen: G 5f 4<br />

Polizeiverordnung über die Straßenordnung in der Gemeinde Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3852 1938<br />

Frühere Signaturen: G 14 sch 4<br />

Polizeiverordnung über die Reinhaltung der Straßen und Wege in der Gemeinde<br />

Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3853 1935<br />

Frühere Signaturen: G 15e 5<br />

Satzung über öffentliche Bekanntmachungen in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3854 1930, 1947<br />

Frühere Signaturen: G 5 f5<br />

Polizeiverordnung über die Straßenordnung in der Gemeinde Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3855 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: G 14 sch 5<br />

Polizeiverordnung über die Reinhaltung der Straßen und Wege in der Gemeinde<br />

Cattenstedt


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 424<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3856 1929-1930<br />

Frühere Signaturen: G 13 o5<br />

Polizeiverordnung über das Abladen von Schutt, Müll und ähnlichem Unrat in der<br />

Gemeinde Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3857 1935<br />

Frühere Signaturen: G 15e 6<br />

Satzung über öffentliche Bekanntmachungen in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3858 1929-1930, 1947-1948<br />

Frühere Signaturen: G 5f 6<br />

Polizeiverordnung über die Straßenordnung in der Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3859 1913, 1938<br />

Frühere Signaturen: G 14 sch 6<br />

Entwurf des Statuts über das Reinigen der Ortsstraßen und Beschneiden der<br />

lebenden Hecken und Bäume in der Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3860 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: G 14z 5<br />

Genehmigung der Polizeiverordnung der Gemeinde Heimburg über die Bekämpfung<br />

der Rattenplage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3861 1935<br />

Frühere Signaturen: G 15e 7<br />

Satzung über öffentliche Bekanntmachungen in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3862 1929-1934, 1947<br />

Frühere Signaturen: G 5f 7<br />

Polizeiverordnung über die Straßenordnung in der Gemeinde Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3863 1912, 1938<br />

Frühere Signaturen: G 14 sch 7<br />

Entwurf der Polizeiverordnung über das Reinhalten der Straßen und Wege und über<br />

das Beschneiden der lebenden Hecken in der Gemeinde Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3864 1933<br />

Frühere Signaturen: G 5f 9<br />

Straßenpolizeiverordnung für die Gemeinde Neuwerk vom 20. Oktober 1933<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3865 1926<br />

Frühere Signaturen: G 14o 9<br />

Aufstellung einer Polizeiverordnung der Gemeinde Neuwerk über das Anbieten von<br />

Wohnungen, Pensionen und Gasthäusern auf öffentlichen Straßen und Plätzen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3866 1938<br />

Frühere Signaturen: G 14 sch 9<br />

Entwürfe der Polizeiverordnung über die Reinhaltung der Straßen und Wege in der<br />

Gemeinde Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3867 1926-1932<br />

Frühere Signaturen: G 14v 9<br />

Polizeiverordnung gegen die Verunstaltung des Landschaftsbildes in der Gemeinde<br />

Neuwerk durch Aufstellung von Reklameschildern


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 425<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3868 1935<br />

Frühere Signaturen: G 15e 8<br />

Satzung über öffentliche Bekanntmachungen in Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3869 1933-1939<br />

Frühere Signaturen: G 14o 10 IV<br />

Verkehrsregelung in der Gemeinde Rübeland<br />

Enthält u.a.: Verstärkung der Gendarmeriebeamten während der Sommermonate.-<br />

Aufteilung der entstandenen Kosten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3870 1900-1925<br />

Frühere Signaturen: G 14 o 10/I<br />

Aufstellung eines Statuts in der Gemeinde Rübeland über das Anbieten von<br />

Wohnungen und Fuhrwerken auf öffentlichen Straßen und Plätzen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3871 1930-1943<br />

Frühere Signaturen: G 14o 10 III<br />

Aufstellung und Einführung einer Polizeiverordnung in der Gemeinde Rübeland über<br />

das Anbieten von Wohnungen, Pensionen und Gästehäusern auf öffentlichen Straßen<br />

und Plätzen und über das gewerbsmäßige Halten von Wohnfahrzeugen<br />

Enthält u.a.: Zuwiderhandlungen und Streitigkeiten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3872 1926-1936<br />

Frühere Signaturen: G 14v 10<br />

Genehmigung der Polizeiverordnung gegen die Verunstaltung des Landschaftsbildes<br />

in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6486 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: G 14z 20/10<br />

Ortssatzung über Baugestaltung der Gemeinde Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3873 1925-1927, 1938, 1941<br />

Frühere Signaturen: G 14 sch 10<br />

Entwurf der Polizeiverordnung über das Reinigen der Straßen in der Gemeinde<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3874 1936-1938, 1943<br />

Frühere Signaturen: G 13o 10<br />

Genehmigung der Ortssatzung und Polizeiverordnung über die Aschen- und<br />

Müllabfuhr in der Gemeinde Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3875 1938<br />

Frühere Signaturen: G 14 sch 11<br />

Antrag auf Genehmigung des Entwurfs der Polizeiordnung über die Reinhaltung der<br />

Straßen und Wege in der Gemeinde Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3876 1935<br />

Frühere Signaturen: G 15e 19<br />

Satzung über öffentliche Bekanntmachungen in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3877 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: G 5f 12 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 426<br />

Einführung der Straßenpolizeiordnung in der Gemeinde Treseburg vom 30. Januar<br />

1931<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3878 1893-1934<br />

Frühere Signaturen: G 14o 12<br />

Aufstellung und Genehmigung eines Statuts über das öffentliche Anbieten von<br />

Diensten und Wohnungen in der Gemeinde Treseburg<br />

Enthält u.a.: Zuwiderhandlungen.- Beschwerden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3879 1938<br />

Frühere Signaturen: G 14 sch 12<br />

Genehmigung des Entwurfs der Polizeiverordnung über die Reinhaltung der Straßen<br />

und Wege in der Gemeinde Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3880 1938<br />

Frühere Signaturen: G 14 sch 13<br />

Genehmigung des Entwurfs der Polizeiverordnung über die Reinhaltung der Straßen<br />

und Wege in der Gemeinde Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3881 1935<br />

Frühere Signaturen: G 15e 14<br />

Satzung über öffentliche Bekanntmachungen in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3882 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: G 5b 14<br />

Polizeiverordnung über das Meldewesen in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3883 1898-1899<br />

Frühere Signaturen: G 5f 14<br />

Einführung einer Straßenpolizeiordnung für die Stadt Hasselfelde vom 6. Juli 1899<br />

Enthält u.a.: Einspruch gegen die verkehrshinderliche Schneebeseitigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3884 1864-1865<br />

Frühere Signaturen: 366<br />

Maßnahmen zur Behebung der bedrohten öffentlichen Sicherheit in der Feldmark<br />

Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3885 1938<br />

Frühere Signaturen: G 13 sch 15<br />

Entwurf einer Polizeiverordnung über die Reinhaltung der Straßen und Wege in der<br />

Gemeinde Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3886 1935-1939<br />

Frühere Signaturen: G 15e 16<br />

Satzung über öffentliche Bekanntmachungen in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3887 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: G 5b 16<br />

Polizeiverordnung über das Meldewesen in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3888 1922-1944<br />

Frühere Signaturen: G 5f 16<br />

Straßenpolizeiordnung für Braunlage<br />

Enthält auch: Verstöße gegen die Straßenordnung.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 427<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3889 1903-1928<br />

Statut über das Anbieten von Diensten auf öffentlichen Straßen und Plätzen in<br />

Braunlage<br />

Enthält u.a.: Änderung der Gebührenordnung für Dienstmänner.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3890 1927<br />

Frühere Signaturen: G 36a 16<br />

Verbot des Anbringens von Werbeschildern und Reklamezeichen in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3891 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: G 14v 16<br />

Zwangsverfügungssache wegen Verstoßes gegen die Polizeiverordnung gegen die<br />

Verunstaltung des Straßen- und Landschaftsbildes durch Reklameschilder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3892 1921<br />

Frühere Signaturen: G 5g 16<br />

Verbot des Fotografierens in den Kuranlagen und auf den öffentlichen Plätzen von<br />

Braunlage<br />

Enthält u.a.: Beschwerde eines hinzugezogenen Fotografen gegen das Verbot.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3893 1935<br />

Frühere Signaturen: G 15e 17<br />

Satzung über öffentliche Bekanntmachungen in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3894 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: G 5f 17<br />

Genehmigung der Straßenpolizeiordnung für die Gemeinde Stiege vom 1. November<br />

1928<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3895 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: G 14sch 17<br />

Polizeiverordnung über die Reinhaltung von Straßen und Wegen in der Gemeinde<br />

Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3896 1935<br />

Frühere Signaturen: G 15e 18<br />

Satzung über öffentliche Bekanntmachungen in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3897 1929<br />

Frühere Signaturen: G 5f 18<br />

Polizeiverordnung über die Straßenordnung in der Gemeinde Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3898 1929, 1932<br />

Frühere Signaturen: G 140 18<br />

Genehmigung einer Polizeiverordnung über das Anbieten von Wohnungen, Pensionen<br />

und Gasthäusern auf öffentlichen Straßen und Plätzen oder an anderen öffentlichen<br />

Orten in der Gemeinde Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3899 1925-1926, 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: G 14sch 18<br />

Polizeiverordnung über das Reinigen der Straßen in der Gemeinde Tanne


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 428<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3900 1929-1930<br />

Frühere Signaturen: G 5f 19<br />

Straßenpolizeiordnung für die Gemeinde Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3901 1938<br />

Frühere Signaturen: G 14sch 19<br />

Genehmigung der Polizeiverordnung über die Reinhaltung der Straßen und Wege in<br />

der Gemeinde Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3902 1929-1938<br />

Frühere Signaturen: G 5f 22<br />

Polizeiverordnung über die Straßenordnung in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3903 1913-1914, 1938<br />

Frühere Signaturen: G 14sch 22 I<br />

Satzung der Gemeinde Walkenried über das Reinigen der Straßen und Abführen des<br />

Schmutz- und Regenwassers<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3904 1920-1922<br />

Frühere Signaturen: G 14sch 22 II<br />

Beschwerde des Otto Mückenheim aus Braunschweig wegen schlechter<br />

Straßenbeleuchtung und starker Beschmutzung der Straßen in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3905 1935<br />

Frühere Signaturen: G 15e 12<br />

Satzung über öffentliche Bekanntmachungen in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3906 1930-1931, 1938<br />

Frühere Signaturen: G 5f 20<br />

Genehmigung der Straßenpolizeiordnung vom 28. April 1931 für Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3907 1937<br />

Frühere Signaturen: G 140 20<br />

Beschwerden über das Anbieten von Wohnungen und Pensionen durch<br />

Wohnungsinhaber und Pensionsbesitzer in der Gemeinde Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3908 1935<br />

Frühere Signaturen: G 15e 21<br />

Satzung über öffentliche Bekanntmachungen in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3909 1937<br />

Frühere Signaturen: G 14sch 21<br />

Genehmigung der Polizeiverordnung über die Reinhaltung der Straßen und Wege in<br />

der Gemeinde Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3910 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: G 15e 23<br />

Satzung zu öffentlichen Bekanntmachungen in der Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3911 1930<br />

Frühere Signaturen: G 5f 23<br />

Polizeiverordnung über die Straßenordnung in der Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3912 1937-1938


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 429<br />

Frühere Signaturen: G 14sch 23<br />

Polizeiverordnung über die Reinhaltung der Straßen und Wege in der Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3913 1922<br />

Frühere Signaturen: G 14sch 24 I<br />

Satzung über das Reinigen der Ortsstraßen und das Abführung des Schmutz- und<br />

Regenwassers in die Straßengossen in der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3914 1938<br />

Frühere Signaturen: G 14sch 24 II<br />

Entwurf der Polizeiverordnung über die Reinhaltung der Straßen und Wege in der<br />

Gemeinde Zorge<br />

3.2.4. Feuerlöschwesen 1874-1947<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3915 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: G 19a 29<br />

Erlasse über Dienstanweisungen des Feuerlöschwesens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3916 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: G 19a 39 II<br />

Bestimmungen und Erlasse für die Feuerschutzpolizei und für die Einrichtung von<br />

Werksfeuerwehren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3917 1921-1926, 1936-1944<br />

Frühere Signaturen: G 19a 38 I<br />

Brand- und Katastrophenbekämpfung. Alarmvorschriften<br />

Enthält: u.a.: Erlasse, Veröffentlichungen, Druckschriften.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3918 1927-1943<br />

Frühere Signaturen: G i9a 42<br />

Ausbildungskurse für Feuerwehrführer<br />

Enthält u.a.: Arbeitspläne, Vorschriften, Erlasse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3919 1943-1946<br />

Frühere Signaturen: G 19a 38 II<br />

Einsatz der Feuerwehrbereitschaften und Erstattung von Unkosten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3920 1920, 1925<br />

Frühere Signaturen: G 19a 36<br />

Bewilligung von Prämien für besondere Leistungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3921 1937-1945<br />

Frühere Signaturen: G 19a 28<br />

Verleihung von Feuerwehrehrenzeichen<br />

Enthält u.a.: Vorschlagsliste.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3922 1927-1946<br />

Frühere Signaturen: G 19a 34<br />

Entschädigung für die bei Ausübung des Dienstes erlittenen Beschädigungen und<br />

Unfälle der Feuerwehrleute


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 430<br />

Enthält u.a.: Neuregelung der Unfallversicherung, 1937.- Satzung des braunschweigischen<br />

Gemeindehaftpflicht- und Unfallversicherungsverbandes, 1934.- Merkregeln für<br />

Unfallverhütung.- Plakat.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3923 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: G 19a 31<br />

Einheitliche Führung von Wehrkassen der Freiwilligen und der Pflichtfeuerwehren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3924 1939-1942<br />

Frühere Signaturen: G 19a 26<br />

Uniformierung der Freiwilligen Feuerwehren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3925 1936-1942<br />

Frühere Signaturen: G 19a 44<br />

Feuerhilfswesen<br />

Enthält v.a.: Anschaffung von Feuerlöschgeräten und Hilfsmitteln.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3926 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: G 19a 25<br />

Ernennung und Dienstgradbezeichnung bei den freiwilligen Feuerwehren im<br />

Landkreis <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Runderlasse.- Zeitschrift "Deutscher Feuerschutz" Nr. 3/1940.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3927 1935-1944<br />

Frühere Signaturen: G 19a 27<br />

Sicherstellung von Feuerlöschwasser für den Luftschutz im Landkreis <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Lagepläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3928 1943-1947<br />

Frühere Signaturen: G 19a 1 I<br />

Feuerwehr in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält v.a.: Personalangelegenheiten.- Beschaffung von Geräten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3929 1937-1942<br />

Frühere Signaturen: G 19a 1 III<br />

Neubau eines Feuerwehrgebäudes in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3930 1936-1944<br />

Frühere Signaturen: G 19a 1 II<br />

Feuerlöschfonds der Stadt <strong>Blankenburg</strong> für die Anschaffung von Feuerlöschgeräten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3931 (1937) 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: G 19a 1V<br />

Verhandlungen über die Durchführung einer unabhängigen<br />

Feuerlöschwasserversorgung in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3932 (1936) 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: G 19a 1 IV<br />

Überprüfung und Instandsetzung der Feuerlöschversorgung des Vorwerkes<br />

Helsungen bei <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3933 1936-1942<br />

Frühere Signaturen: G 19a 1 VI


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 431<br />

Bewilligung von Zuschüssen für die Feuerlöschwasserversorgung der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong> in der NS-Siedlung Ösig-Breite und der Gemeinde Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3934 1874-1921<br />

Frühere Signaturen: 209<br />

Einrichtung des Feuerlöschwesens in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3935 1934-1945<br />

Frühere Signaturen: G 19a 2<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Altenbrak für die Anschaffung von<br />

Feuerlöschgeräten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3936 1880-1982<br />

Frühere Signaturen: 1015<br />

Einrichtung des Feuerlöschwesens in Wendefurth bei Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3937 1874-1913<br />

Frühere Signaturen: 1009<br />

Einrichtung des Feuerlöschwesens in der Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3938 1933-1943<br />

Frühere Signaturen: G 19a 3<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Benzingerode für die Anschaffung von<br />

Feuerlöschgeräten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3939 1874-1912<br />

Frühere Signaturen: 88<br />

Einrichtung des Feuerlöschwesens in der Gemeinde Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3940 1938-1943, 1947<br />

Frühere Signaturen: G 19a 4<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Börnecke für Reparaturen und Anschaffungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3941 1874-1913<br />

Frühere Signaturen: 216<br />

Einrichtung des Feuerlöschwesens in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3942 1874-1910<br />

Frühere Signaturen: 1008<br />

Einrichtung des Feuerlöschwesens in der Gemeinde Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3943 1938-1946<br />

Frühere Signaturen: G 19a 5<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Cattenstedt zur Anschaffung von<br />

Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Namenslisten für Ernennungen von Feuerwehrmännern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3944 1938-1944<br />

Frühere Signaturen: G 19a 6<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Heimburg für Reparaturen und Anschaffungen von<br />

Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Namenslisten für Ernennungen von Feuerwehrmännern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3945 1892-1896


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 432<br />

Frühere Signaturen: 1138<br />

Anlegung eines Feuerlöschteiches in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3946 1937-1944, 1949<br />

Frühere Signaturen: G 19a 7<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Hüttenrode für Anschaffung von<br />

Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Namenslisten für Ernennungen von Feuerwehrmännern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3947 1937-1945<br />

Frühere Signaturen: G 19a 8<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Michaelstein für Anschaffung von<br />

Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Namensliste für Ernennungen von Feuerwehrmännern.- Ausscheidungen aus<br />

dem Dienst.- Erhöhung des Mannschaftsbestandes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3948 1874-1920<br />

Frühere Signaturen: 172<br />

Einrichtung des Feuerlöschwesens in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3949 1908-1910<br />

Frühere Signaturen: G 10a 9<br />

Verhandlungen über den Bau eines Spritzenhauses in Neuwerk<br />

Enthält u.a.: Zwei Grundstückspläne vom 28. Februar 1909 zwecks Erwerbung durch die<br />

Gemeinde Neuwerk.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3950 1937-1943<br />

Frühere Signaturen: G 19a 9<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Neuwerk für Reparaturen und Anschaffung von<br />

Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Ernennungslisten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3951 1874-1905<br />

Frühere Signaturen: 1003<br />

Einrichtung des Feuerlöschwesens in der Gemeinde Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3952 1936-1946<br />

Frühere Signaturen: G 19a 10<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Rübeland für Reparaturen und Anschaffung von<br />

Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Namenslisten für Ernennungen von Feuerwehrmännern.- Auszüge aus<br />

Jahresberichten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3953 1874-1913<br />

Frühere Signaturen: 36<br />

Einrichtung des Feuerlöschwesens in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3954 1938-1946<br />

Frühere Signaturen: G 19a 11<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Timnmenrode für Anschaffung von<br />

Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Plan für Einsatzübungen.- Namensliste für Ernennungen von<br />

Feuerwehrmännern.- Dienstverweigerung eines Feuerwehrmannes.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 433<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3955 1939-1947<br />

Frühere Signaturen: G 19a 12<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Treseburg für Anschaffung von Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Namenslisten für Ernennungen von Feuerwehrmännern.- Streitigkeiten und<br />

Bestrafungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3956 1937-1943<br />

Frühere Signaturen: G 19a 13<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Wienrode für Anschaffung von Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Namenslisten für Ernennungen von Feuerwehrmännern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3957 1836-1867<br />

Frühere Signaturen: 62<br />

Neue Feuerordnung für Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3958 1938-1947<br />

Frühere Signaturen: G 19a 14<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Hasselfelde für die Anschaffung von<br />

Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Namenslisten für Ernennungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3959 1938-1943<br />

Frühere Signaturen: G 19a 15<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Allrode für die Anschaffung von Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Entlassung aus dem Dienst von Alterswegen.- Namenslisten für Ernennungen<br />

von Feuerwehrmännern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3960 1935, 1938<br />

Frühere Signaturen: G 19a 16<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Braunlage für die Anschaffung von<br />

Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Ernennung zum Führer der Feuerwehr.- Namenslisten für Ernennung von<br />

Feuerwehrmännern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3961 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: G 19a 17<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Stiege für die Anschaffung von Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Namenslisten für Ernennungen von Feuerwehrmännern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3962 1937-1944, 1948<br />

Frühere Signaturen: G 19a 18<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Tanne für die Anschaffung von Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Namenslisten für Ernennungen von Feuerwehrmännern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3963 (1935) 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: G 19a 19<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Trautenstein für die Anschaffung von<br />

Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Namenslisten für Ernennungen von Feuerwehrmännern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3964 (1938) 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: G 19a 22 I<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Walkenried für die Anschaffung von<br />

Feuerlöschgeräten


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 434<br />

Enthält u.a.: Namenslisten für Ernennungen von Feuerwehrmännern.- Inanspruchnahme von<br />

SA-Leuten für die Feuerwehr.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3965 1945<br />

Frühere Signaturen: G 19a 22 II<br />

Amtsentsetzung des Leiters der freiwilligen Feuerwehr in Walkenried wegen<br />

Zugehörigkeit zur NSDAP als führendes Mitglied und Neueinsetzung eines Chefs der<br />

Walkenrieder Feuerwehr<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3966 1874-1913<br />

Frühere Signaturen: 119<br />

Einrichtung des Feuerlöschwesens in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3967 1935-1945<br />

Frühere Signaturen: G 19a 20<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Hohegeiß für die Anschaffung von<br />

Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Namenslisten für Ernennungen von Feuerwehrmännern.- Straffälle wegen<br />

Nichterscheinens zum Dienst bei Luftschutzalarm.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3968 1874-1914<br />

Frühere Signaturen: 1014<br />

Einrichtung des Feuerlöschwesens in der Gemeinde Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3969 1937-1943<br />

Frühere Signaturen: G 19a 21<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Neuhof für die Anschaffung von Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Namenslisten für Ernennungen von Feuerwehrmännern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3970 1874-1905<br />

Frühere Signaturen: 206<br />

Einrichtung des Feuerlöschwesens in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3971 1937-1943<br />

Frühere Signaturen: G 19a 23<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Wieda für die Anschaffung von Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Namenslisten für Ernennungen von Feuerwehrmännern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3972 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: G 19a 24<br />

Feuerlöschfonds für die Gemeinde Zorge für die Anschaffung von Feuerlöschgeräten<br />

Enthält u.a.: Namenslisten für Ernennungen von Feuerwehrmännern.- Beschwerden.<br />

3.3. Finanzangelegenheiten 1803-1949<br />

3.3.1. Anleihen 1835-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3973 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: G 7a 31<br />

Zeichnungen für die Reichsanleihe durch die Gemeinden


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 435<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3974 1921<br />

Frühere Signaturen: 1147<br />

Anleihen des Kreiskommunalverbandes <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3975 1916-1929<br />

Frühere Signaturen: G 7a I<br />

Aufnahme von Anleihen durch die Gemeinden<br />

Enthält u.a.: Hinweise auf genaue Einhaltung der Richtlinien für die Antragstellung von<br />

Anleihen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3976 1930-1938<br />

Frühere Signaturen: G 7a II<br />

Aufnahme von Anleihen durch die Gemeinden<br />

Enthält u.a.: Übersicht über gestundete Kommunalkredite der Gemeinden.- Zins- und<br />

Tilgungspläne der Gemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3977 1939-1945<br />

Frühere Signaturen: G 7a III<br />

Aufnahme von Anleihen durch die Gemeinden<br />

Enthält u.a.: Übersicht über Darlehensaufnahme für Zwecke des Straßenbaues.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3978 1889, 1916<br />

Frühere Signaturen: G 7a 27<br />

Aufstellung von Normalsätzen für die Amortisation von Gemeindeanleihen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3979 1895-1926<br />

Frühere Signaturen: G 7a 25<br />

Genehmigungen zur Erhöhung des Zinsfußes für Leihhausdarlehen an Gemeinden<br />

Enthält u.a.: Verzeichnis der an die Gemeinden abgegebenen Darlehen bei niedrigerem<br />

Zinsfuß.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3980 (1908) 1912-1930<br />

Frühere Signaturen: G 7b I<br />

Einrichtung von Kontenverbindungen der Staatsbank mit den Gemeinden<br />

Enthält u.a.: Verfügungen und Bestimmungen über Aufnahme von Anleihen und Gewährung<br />

von Krediten und ihre Abdeckung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3981 1837-1894<br />

Frühere Signaturen: 350<br />

Feststellung von Schulden in den Gemeinden des Kreisgebietes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3982 1929-1933<br />

Frühere Signaturen: G 7b II<br />

Vermögens- und Schuldverzeichnisse der Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3983 1936-1941<br />

Frühere Signaturen: G 7b 25<br />

Regelungen mit der Braunschweigischen Staatsbank über Rückzahlung und<br />

Umwandlung der Kassenkredite der Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3984 1923-1932<br />

Frühere Signaturen: G 7c I<br />

Gewährung von Kassenvorschüssen des Reiches und des Landes an die Gemeinden<br />

sowie von Mitteln aus dem Ausgleichsstock


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 436<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3985 1912-1919<br />

Frühere Signaturen: G 7a 28 I<br />

Statistische Aufstellung über die Schulden und steuerlichen Verhältnisse der<br />

Gemeinden des Kreises <strong>Blankenburg</strong> nach dem Stande vom 31. März 1912<br />

Enthält auch: Übersicht über die schwebenden und fundierten Schulden der Gemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3986 (1919) 1921<br />

Frühere Signaturen: G 7a 26<br />

Tilgungsplan der von der Landesversicherungsanstalt Braunschweig ausgeliehenen<br />

Kapitalien<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3987 1933-1943<br />

Frühere Signaturen: G 7a 29 I<br />

Gemeindeumschuldungsgesetz<br />

Enthält u.a.: Gesetze und Bestimmungen über die Umwandlung kurzfristiger Schulden der<br />

Gemeinden.- Errichtung eines Umschuldungsverbandes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3988 1932, 1935<br />

Frühere Signaturen: G 7a 28 II<br />

Umschuldung kurzfristiger Schulden der Gemeinden und Kreisgemeindeverbände<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3989 1933-1936<br />

Frühere Signaturen: G 7a 30 I<br />

Durchführungsmaßnahmen für eine Entschuldungsaktion für die<br />

Kreisgemeindeverbände und Gemeinden des Landes Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3990 1932-1945<br />

Frühere Signaturen: G 7c II<br />

Gewährung von Kassenvorschüssen des Reiches und des Landes an die Gemeinden<br />

sowie von Zuschüssen aus dem Ausgleichsstock und ihre Verwendung durch die<br />

Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3991 1927-1932<br />

Frühere Signaturen: G 7c 25<br />

Zahlung von Zuschüssen an Winterkurorte für Reklamezwecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3992 1835-1886<br />

Frühere Signaturen: 1040<br />

Aufnahme einer Anleihe durch den Stadtmagistrat <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3993 1922-1926<br />

Frühere Signaturen: G 7a 1 I<br />

Aufnahme von Anleihen durch die Stadt <strong>Blankenburg</strong> für Wohnungsbauten<br />

Enthält u.a.: Erhöhung der Kredite zur Steuerung der Finanznot und der Arbeitslosigkeit in<br />

der Stadt.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3994 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: G 7a 1 III<br />

Verhandlungen über die Aufnahme eines Darlehens durch die Stadt <strong>Blankenburg</strong> zum<br />

Ankauf der Domäne <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3995 1916-1927<br />

Frühere Signaturen: G 7b 1 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 437<br />

Genehmigung zur Eröffnung eines ungedeckten Schuldkontos der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

bei der Staatsbank für die Dauer des Krieges<br />

Enthält u.a.: Einräumung eines laufenden Kredits.- Bewilligung eines Kredits zur<br />

Beschaffung von Lebensmitteln und Heizmaterial für die bedürftige Bevölkerung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3996 1928-1945<br />

Frühere Signaturen: G 7b 1 II<br />

Erhöhung des laufenden Kredits der Stadt <strong>Blankenburg</strong> bei der Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3997 1933-1935<br />

Frühere Signaturen: G 7a 30 II<br />

Genehmigung zur Aufnahme von Darlehen zur Entschuldung der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

bei der Braunschweigischen Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3998 1933<br />

Frühere Signaturen: G 10a 1 II<br />

Bewilligung eines Darlehens für die Stadt <strong>Blankenburg</strong> durch die Braunschweigische<br />

Staatsbank für ein städtisches Grundstück zwecks Rückzahlung einer<br />

Aufwertungshypothek<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 3999 1925-1932<br />

Frühere Signaturen: G 7c 1 I<br />

Bewilligung von Beihilfen für die Stadt <strong>Blankenburg</strong> aus dem Ausgleichsstock<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4000 1932-1938<br />

Frühere Signaturen: G 7c 1 II<br />

Antrag der Stadt <strong>Blankenburg</strong> auf Gewährung eines Zuschusses aus dem<br />

Ausgleichsstock<br />

Enthält u.a.: Überweisung der fälligen Zinsen und Abträge für das Darlehen aus dem<br />

Ausgleichsstock.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4001 (1931-1938) 1939, 1945<br />

Frühere Signaturen: G 7c 1 III<br />

Überweisung von Zinsen und Abträgen für ein Darlehen von 10.000,- Reichsmark aus<br />

dem Ausgleichsstock für die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4002 1939<br />

Frühere Signaturen: G 9a 1<br />

Verhandlungen über die Bürgschaftsübernahme für eine neue Hypothek durch<br />

die Stadt <strong>Blankenburg</strong> auf das durch den Major von Seyditz-Kurzbach an die NS-<br />

Frauenschaft in <strong>Blankenburg</strong> vermietete Grundstück<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4003 1927-1934<br />

Frühere Signaturen: G 7b 2<br />

Genehmigung des Antrages auf Anlegung eines Schuldkontos für Altenbrak bei der<br />

Braunschweigischen Staatsbank<br />

Enthält u.a.: Erhöhungen des laufenden Kredits.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4004 1928, 1932<br />

Frühere Signaturen: G 7c 2<br />

Anträge der Gemeinde Altenbrak auf Gewährung eines Zuschusses aus dem<br />

Ausgleichsstock wegen Zahlungsunfähigkeit der Gemeinde<br />

Enthält u.a.: Haushaltspläne und Kassenstandsnachweise.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 438<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4005 1924-1938<br />

Frühere Signaturen: G 7a 3<br />

Aufnahme von Anleihen in der Gemeinde Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Beschlussfassung und Genehmigung zur Anleiheaufnahme.- Abrechnung des<br />

Kassenkredits bei der Staatsbank.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4006 1934<br />

Frühere Signaturen: G 7a 30 III<br />

Antrag zur Gewährung von Kassenkrediten für die Entschuldung der Gemeinde<br />

Benzingerode bei der Braunschweigischen Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4007 1916-1942<br />

Frühere Signaturen: G 7b 3<br />

Genehmigung für die Einrichtung eines Schuldkontos der Stadt Benzingerode bei der<br />

Staatsbank<br />

Enthält u.a.: Anträge auf Erhöhung des laufenden Kredites für wichtige Auszahlungen und<br />

Unterstützungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4008 1930-1934<br />

Frühere Signaturen: G 7c 3<br />

Bewilligung beantragter Darlehen für die Gemeinde Benzingerode aus dem<br />

Ausgleichsstock wegen äußerst schwieriger Finanzlage<br />

Enthält u.a.: Haushaltspläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4009 1918-1936<br />

Frühere Signaturen: G 9a 3 I<br />

Ausleihung und Wiedereinziehung von Kapitalien bei der Gemeindekasse<br />

Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Aufwertung von Hypotheken.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4010 1916<br />

Frühere Signaturen: G 9a 3 II<br />

Zeichnung einer Kriegsanleihe durch die Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4011 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 9a 3 III<br />

Verkauf einer Kriegsanleihe durch die Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4012 1934<br />

Frühere Signaturen: G 7a 29 II<br />

Antragstellung der Gemeinde Börnecke zur Aufnahmegenehmigung einer Anleihe für<br />

den Bau einer Wasserleitung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4013 1927-1928, 1935<br />

Frühere Signaturen: G 7b 4<br />

Genehmigung zur Aufnahme eines laufenden Kredits für die Gemeinde Börnecke bei<br />

der Braunschweigischen Staatsbank für den Bau einer Wasserleitung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4014 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: G 7a 5<br />

Aufnahme von Anleihen durch die Gemeinde Cattenstedt<br />

Enthält u.a.: Forderung der Staatsbank an Cattenstedt.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 439<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4015 1915-1940<br />

Frühere Signaturen: G 7b 5<br />

Genehmigung zur Eröffnung eines Schuldkontos bei der Braunschweigischen<br />

Staatsbank für die Gemeinde Cattenstedt zur Deckung laufender Ausgaben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4016 1932-1934, 1941<br />

Frühere Signaturen: G 7c 5<br />

Bewilligung von beantragten Darlehen aus dem Ausgleichsstock für die Gemeinde<br />

Cattenstedt wegen schlechter Finanzlage<br />

Enthält u.a.: Kassenstandsnachweise.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4017 (1935) 1938<br />

Frühere Signaturen: G 7a 6<br />

Genehmigung zur Aufnahme von Anleihen durch die Gemeinde Heimburg für den Bau<br />

einer Wasserleitung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4018 1923, 1932<br />

Frühere Signaturen: G 7b 6<br />

Genehmigung zur Aufnahme eines laufenden Kredits für die Gemeinde Heimburg bei<br />

der Braunschweigischen Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4019 1919-1928<br />

Frühere Signaturen: G 9a 6<br />

Ausleihung und Wiedereinziehung von Kapitalien der Gemeindekasse in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4020 1915-1931<br />

Frühere Signaturen: G 7b 7 I<br />

Kreditaufnahme bei der Braunschweigischen Staatsbank für die Gemeinde Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4021 1936-1940<br />

Frühere Signaturen: G 7b 7 II<br />

Genehmigungen zur Aufnahme von Kassenkrediten durch die Gemeinde Hüttenrode<br />

bei der Braunschweigischen Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4022 1930-1934, 1941<br />

Frühere Signaturen: G 7c 7<br />

Bewilligung von Darlehen aus dem Ausgleichsstock zur Abdeckung<br />

zurückzuzahlender Steuern<br />

Enthält u.a.: Kassenstandsnachweisungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4023 1917, 1931<br />

Frühere Signaturen: G 7b 8<br />

Genehmigung für die Gemeinde Michaelstein zur Aufnahme eines laufenden Kredits<br />

bei der Braunschweigischen Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4024 1920-1936<br />

Frühere Signaturen: G 7b 9 I<br />

Genehmigung zur Erhöhung des laufenden Kontos bei der Staatsbank für die<br />

Gemeinde Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4025 1939, 1942-1945<br />

Frühere Signaturen: G 7b 9 II<br />

Genehmigung für Aufnahme von Kassenkrediten für die Gemeinde Neuwerk bei der<br />

Braunschweigischen Staatsbank


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 440<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4026 1925-1934, 1941<br />

Frühere Signaturen: G 7c 9<br />

Gewährung von Zuschüssen aus dem Ausgleichsstock für die Gemeinde Neuwerk<br />

Enthält u.a.: Kassenstandsnachweisungen.- Voranschläge.- Haushaltspläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4027 1929-1936<br />

Frühere Signaturen: G 7a 10<br />

Genehmigung zur Aufnahme verschiedener Darlehen durch die Gemeinde Rübeland<br />

und deren Rückzahlung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4028 1934<br />

Frühere Signaturen: G 7a 30 IV<br />

Entschuldung der Gemeinde Rübeland von kurzfristigen Verbindlichkeiten durch<br />

Aufnahme von Kassenkrediten bei der Braunschweigischen Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4029 1919-1943<br />

Frühere Signaturen: G 7b 10<br />

Genehmigung für die Eröffnung eines laufenden Kontos und die Erhöhung der Kredite<br />

für die Gemeinde Rübeland bei der Braunschweigischen Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4030 1932<br />

Frühere Signaturen: G 7c 10<br />

Antrag der Gemeinde Rübeland auf Gewährung eines Zuschusses aus dem<br />

Ausgleichsstock<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4031 1931, 1940<br />

Frühere Signaturen: G 7a 11<br />

Genehmigung zur Aufnahem von Anleihen durch die Gemeinde Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4032 1914-1916, 1931, 1941<br />

Frühere Signaturen: G 7b 11<br />

Genehmigung zur Eröffnung eines Schuldkontos und laufender Kredite und Darlehen<br />

bei der Braunschweigischen Staatsbank für die Gemeinde Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4033 1938-1941<br />

Frühere Signaturen: G 7b 12<br />

Antrag der Gemeinde Treseburg auf Überschreibung eines Geldbetrages vom<br />

Sperrkonto auf das laufende Konto bei der Braunschweigischen Staatsbank.<br />

Umschuldung der Kassenkredite<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4034 1925-1942<br />

Frühere Signaturen: G 7a 12<br />

Anträge der Gemeinde Treseburg zur Aufnahme von Darlehen zum Bau einer<br />

Wasserleitung und Rückzahlung von Schulden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4035 1927-1929, 1941<br />

Frühere Signaturen: G 7c 12<br />

Antrag auf Gewährung von Beihilfen aus dem Ausgleichsstock für die Gemeinde<br />

Treseburg zur Deckung von Fehlbeträgen<br />

Enthält u.a.: Kassenvoranschläge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4036 1915-1934<br />

Frühere Signaturen: G 7b 13


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 441<br />

Genehmigung zur Eröffnung eines Schuldkontos bei der Braunschweigischen<br />

Staatsbank für die Gemeinde Wienrode für spätere Krediterhöhungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4037 1922-1926<br />

Frühere Signaturen: G 9a 13<br />

Ausleihung und Wiedereinziehung von Gemeindekassengeldern in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4038 1835-1856<br />

Frühere Signaturen: 183<br />

Schuldenwesen der Stadt Hasselfelde<br />

Enthält v.a.: Zurückzahlung von Kriegsschulden an die Einwohner.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4039 1836-1841<br />

Frühere Signaturen: 145<br />

Anleihen und Vorschüsse für die Gemeindebraukasse in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4040 1922-1938<br />

Frühere Signaturen: G 7a 14<br />

Genehmigungen für die Aufnahme von Anleihen zur Durchführung von Bauprojekten<br />

durch die Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4041 1934<br />

Frühere Signaturen: G 7a 30 V<br />

Entschuldung der Stadt Hasselfelde von kurzfristigen Verbindlichkeiten durch<br />

Aufnahme von Kassenkrediten bei der Braunschweigischen Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4042 1915-1941<br />

Frühere Signaturen: G 7b 14<br />

Genehmigung der Einrichtung eines laufenden Kontos und die Aufnahme von<br />

Krediten für die Stadt Hasselfelde bei der Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4043 1930-1934, 1941<br />

Frühere Signaturen: G 7c 14<br />

Bewilligung von Beihilfen und Darlehen aus dem Ausgleichsstock für die Stadt<br />

Hasselfelde zur Deckung rückständiger Zahlungen und Unterstützungen<br />

Enthält u.a.: Kassenstandsnachweisungen.- Bericht über die Stimmung der Erwerbslosen<br />

und Heranziehung der Wohlfahrtserwerbslosen zur Eintagsarbeit in einer Woche.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4044 1929, 1942<br />

Frühere Signaturen: G 7b 15<br />

Genehmigung der Aufnahme von Krediten für die Gemeinde Allrode bei der<br />

Braunschweigischen Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4045 1926-1933<br />

Frühere Signaturen: G 7a 16 I<br />

Genehmigung der Aufnahme von Anleihen durch die Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4046 1933-1935<br />

Frühere Signaturen: G 7a 30 VI<br />

Entschuldung der Gemeinde Braunlage von kurzfristigen Verbindlichkeiten durch<br />

Gewährung von Kassenkrediten bei der Braunschweigischen Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4047 1933-1944<br />

Frühere Signaturen: G 7a 16 II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 442<br />

Umschuldung von Steuerrückständen der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4048 1926-1934<br />

Frühere Signaturen: G 7c 16<br />

Bewilligung von Beihilfen und Darlehen aus dem Ausgleichsstock für die Gemeinde<br />

Braunlage zur Deckung rückständiger Verpflichtungen<br />

Enthält u.a.: Vollzugspläne der Gemeindekasse. - Kassenstandsnachweisungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4049 1914-1932, 1939<br />

Frühere Signaturen: G 7b 17<br />

Aufnahme einer Anleihe durch die Gemeinde Stiege bei der Wasserwerkskasse zur<br />

Unterstützung bedürftiger Familien. Genehmigung der Eröffnung eines Schuldkontos<br />

bei der Braunschweigischen Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4050 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: G 7c 17<br />

Bewilligung von Zuschüssen aus dem Ausgleichsstock für die Gemeinde Stiege<br />

Enthält u.a.: Haushaltsplan und Haushaltsrechnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4051 1924-1927<br />

Frühere Signaturen: G 9a 18<br />

Ausleihe von Gemeindegeldern und Übernahme von Bürgschaften durch die<br />

Gemeinde Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4052 1926-1940<br />

Frühere Signaturen: G 7b 19<br />

Gewährung von Krediten für die Gemeinde Trautenstein bei der Braunschweigischen<br />

Staatsbank für den Bau einer Wasserleitung, Abzahlung von Schulden, Arbeiten im<br />

Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogrammes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4053 1927, 1939<br />

Frühere Signaturen: G 7c 19<br />

Antrag auf Bewilligung von Zuschüssen aus dem Ausgleichsstock für die Gemeinde<br />

Trautenstein und Gewährung eines Zuschusses durch den Kreisgemeindeverband<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4054 1924<br />

Frühere Signaturen: G 9a 22<br />

Ablehnung eines Gesuchs um Bewilligung eines Darlehens aus der Gemeindekasse in<br />

Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4055 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 9a 23<br />

Veräußerung von Wertpapieren der Gemeinden Hohengeiß, Wieda und Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4056 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: G 7a 30 VII<br />

Entschuldung der Gemeinde Hohegeiß von kurzfristigen Verbindlichkeiten durch<br />

Aufnahme von Kassenkrediten bei der Braunschweigischen Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4057 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: G 9a 20<br />

Übernahme von Bürgschaften durch die Gemeinde Hohegeiß für den Südharzer<br />

Wintersportverband


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 443<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4058 1939<br />

Frühere Signaturen: G 7b 21 II<br />

Aufnahme von Krediten für den Bau von Straßen und Kanalisation in der Gemeinde<br />

Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4059 1920-1939<br />

Frühere Signaturen: G 7b 21 I<br />

Genehmigung für die Einrichtung eines Schuldkontos bei der Braunschweigischen<br />

Staatsbank für die Gemeinde Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4060 1940<br />

Frühere Signaturen: G 7a 24<br />

Genehmigung zur Darlehensaufnahme durch die Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4061 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: G 7a 30 VIII<br />

Entschuldung der Gemeinde Zorge von kurzfristigen Verbindlichkeiten durch<br />

Aufnahme eines Kassenkredits bei der Braunschweigischen Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4062 1927, 1935<br />

Frühere Signaturen: G 9a 24<br />

Bürgschaftsübernahme durch die Gemeinde Zorge<br />

3.3.2. Haushalts- und Rechnungswesen, Banken,<br />

Sparkassen 1803-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4063 1853<br />

Frühere Signaturen: 532<br />

Nachweisung der durch die Gesetze vom 2. und 11. März 1850 über die Ablösung der<br />

Reallasten hervorgerufenen Ablösungsverfahren und deren Resultate<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4064 1920<br />

Frühere Signaturen: 514<br />

Verzeichnis über die Bewertung der Gebäude der Fürsten von Schönberg-Waldenburg<br />

auf dem Besitz von Föntande<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4065 1835-1852<br />

Frühere Signaturen: 144<br />

Verzeichnisse von Gemeindegütern und von Gemeindevermögen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4066 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: 942<br />

Anträge auf Aufnahme in die Haushalts-(Personal-)Kartei des Wirtschaftsamtes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4067 1934-1937<br />

Frühere Signaturen: G 6a 9 I<br />

Finanzverhältnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände<br />

Enthält u.a.: Errichtung einer Rechtsbetreuungsstelle.- Finanzielle Leistungen an die NSDAP<br />

und ihre Gliederungen.- Übersichten über die Finanzlage.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4068 1938-1944, 1948<br />

Frühere Signaturen: G 6a 9 II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 444<br />

Finanzverhältnisse der Gemeinden<br />

Enthält u.a.: Kassenstandsnachweisung der Gemeinden.- Beteiligung der Gemeinden<br />

an gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaften - Liste über geleistete Beiträge der<br />

Gemeinden an NSV und Körperschaften der NSDAP.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4069 (1889) 1893-1920<br />

Frühere Signaturen: G 6a I<br />

Rechnungsführung in den Landgemeinden<br />

Enthält u.a.: Einführung einheitlicher Formulare.- Einreichung von Voranschlägen.- Kontrolle<br />

der Gemeinderechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4070 1921-1930<br />

Frühere Signaturen: G 6a II<br />

Rechnungsführung in den Landgemeinden<br />

Enthält u.a.: Richtlinien für die Buchführung und über die Aufstellung des Haushaltsplanes<br />

und Prüfung der Gemeinderechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4071 1930-1940<br />

Frühere Signaturen: G 6a III<br />

Rechnungsführung in den Landgemeinden<br />

Enthält u.a.: Einführung von Steuerkassenbüchern.- Einsendung monatlicher<br />

Kassenabschlüsse.- Verfügung für Zahlungen aus Dienstkassen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4072 1899<br />

Frühere Signaturen: 543<br />

Anweisungen für Rechnungsführer der Kreisdirektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4073 1935-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6a 10<br />

Neuorganisation des Gemeinderechnungswesens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4074 1921-1927<br />

Frühere Signaturen: G 6a 1 I<br />

Generalia. Voranschläge der Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4075 1928-1935<br />

Frühere Signaturen: G 6a 1 II<br />

Generalia. Voranschläge der Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4076 1923, 1927<br />

Frühere Signaturen: G 6a 4<br />

Entwurf eines neuen Gemeindeabgabengesetzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4077 1937<br />

Frühere Signaturen: G 6a 11<br />

Vermögenslage der Gemeinden, Städte und Kreisgemeindeverbände<br />

Enthält u.a.: Abrechnungen, Überprüfungen, Feststellung von Einheitswerten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4078 1936-1943<br />

Frühere Signaturen: G 6a 13<br />

Anlegung der Rücklagen in den Gemeinden nach der Rücklagenverordnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4079 1913<br />

Frühere Signaturen: G 6a 5


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 445<br />

Aufbewahrung von Wertpapieren in den Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4080 1907-1913<br />

Frühere Signaturen: G 6a 7<br />

Beschaffung von Geldschränken durch die Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4081 1883-1895<br />

Frühere Signaturen: 469<br />

Aufsicht der Kreisdirektion über die ihr unterstellten Sterbe- und Witwenkassen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4082 1927-1929<br />

Frühere Signaturen: G 6a 8<br />

Beratungen über Errichtung von städtischen Sparkassen und Sparkassen der<br />

Kreisgemeindeverbände<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4083 1911-1931<br />

Frühere Signaturen: G 6a 6 I<br />

Generalia. Bestimmungen über die Belegung von Kassenbeständen der Gemeinden<br />

bei Sparkassen und Banken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4084 1912-1925<br />

Frühere Signaturen: G 6a 6 II<br />

Spezialia. Belegung von Kassenbeständen durch die Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4085 1919<br />

Frühere Signaturen: 517<br />

Finanzielle Lage und Mehrbelastung der Gemeinden und Gemeindeverbände während<br />

des Krieges<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4086 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6a 15<br />

Kriegsbeiträge der Gemeinden und Kreisgemeindeverbände laut<br />

Kriegswirtschaftsverordnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4087 1940-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6a 18<br />

Erhebung von Gebühren und Beiträgen in den Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4088 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6a 17<br />

Feststellung der Verwaltungskostenzuschüsse der Reichsbetriebe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4089 1939-1940, 1943<br />

Frühere Signaturen: G 6a 16<br />

Verordnungen für Eigenbetriebe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4090 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6a 19<br />

Auszahlung des Führergeschenkes an Fronturlauber als Geldvergütung von 10,-<br />

Reichsmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4091 1914-1915<br />

Frühere Signaturen: 410


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 446<br />

Rechnungsabschlüsse und Nachweisungen der Betriebs- und Ortskrankenkassen<br />

<strong>Blankenburg</strong>, Rübeland, Tanne und Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4092 1918-1919<br />

Frühere Signaturen: G 6b 3<br />

Mehrbelastung der Gemeinden und Gemeindeverbände gegenüber dem Frieden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4093 1888-1924<br />

Frühere Signaturen: G 6d I<br />

Beitreibung von Geldbeträgen nach dem Gesetz des Verwaltungszwangsverfahrens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4094 1926-1946<br />

Frühere Signaturen: G 6d II<br />

Verwaltungszwangsverfahren<br />

Enthält u.a.: Einziehung von Restbeträgen.- Einzelfälle.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4095 1939-1947<br />

Frühere Signaturen: G 6d III<br />

Spezialia. Verwaltungszwangsverfahren im Amtsgerichtsbezirk <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4096 1939-1941<br />

Frühere Signaturen: G 6d IV<br />

Spezialia. Verwaltungszwangsverfahren im Amtsgerichtsbezirk Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4097 1938-1943<br />

Frühere Signaturen: G 6d V<br />

Spezialia. Verwaltungszwangsverfahren im Amtsgerichtsbezirk Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4098 1923-1925<br />

Frühere Signaturen: G 6d<br />

Zwangsbeitreibungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4099 1932-1935<br />

Frühere Signaturen: G 6d 4<br />

Verordnung über die Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen gegen Gemeinden<br />

und Gemeindeverbände vom 30. September 1932<br />

Enthält u.a.: Ablauf der Verordnung vom Jahre 1932/1934.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4100 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: G 6d 2<br />

Festlegung der Gebühren der Vollziehungsbeamten<br />

Enthält u.a.: Beschwerden gegen angeblich zu hohe Gebühreneinziehung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4101 1936-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6a 12<br />

Aufstellung und Überwachung der Haushaltspläne der Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4102 1896-1925<br />

Frühere Signaturen: G 6a 2<br />

Generalia. Übersichten über die Gemeindekassenrechnungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4103 1913-1923<br />

Frühere Signaturen: G 6g 24<br />

Voranschläge zu den Gemeindekassenrechnungen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 447<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4104 1925-1944, 1949<br />

Frühere Signaturen: G 6h<br />

Überprüfung der Gemeindekassen<br />

Enthält u.a.: Durchführung der Revisionen durch die Treuhandgesellschaft.- Besprechungen<br />

über das Gemeindeprüfungswesen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4105 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 6b 2<br />

Fehlbeträge bei den Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4106 1913<br />

Frühere Signaturen: 544<br />

Rechnung der Herzoglichen Gestütskasse Harzburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4107 1940<br />

Frühere Signaturen: 455<br />

Dienstanweisungen für das Beschaffungsamt, das Rechnungsprüfungsamt und die<br />

Haushaltskontrolle in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6487 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 6b 4<br />

Überweisungen aus der Reichseinkommens- und Reichskörperschaftssteuer an<br />

die Stadt <strong>Blankenburg</strong> sowie Erstattung von Mehraufwendungen an Gehältern und<br />

Vergütungen für die Gemeindebeamten und Angestellten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4108 1928-1938<br />

Frühere Signaturen: G 6f 1 I<br />

Haushaltspläne der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Gewährung von Mietzuschüssen.- Beihilfen für Vereine.- Übersicht der<br />

Ausgaben für Wohlfahrtsfürsorge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4109 1935-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 1 II<br />

Haushaltspläne der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Weihnachtsspenden für die Wehrmacht trotz schwieriger Finanzverhältnisse im<br />

Jahre 1940.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4110 1925-1935<br />

Frühere Signaturen: G 6f 1 III<br />

Bewilligung von Zuschüssen durch den Kreisausschuss an die Stadt <strong>Blankenburg</strong> für<br />

die allgemeinen Kosten des städtischen Fürsorgeamtes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4111 1939-1942<br />

Frühere Signaturen: G 6f 1 V<br />

Stadtkassenrechnungen der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Prüfungsbericht des Wirtschaftsprüfers Diplomkaufmann L. Hitschler in<br />

Braunschweig.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4112 1934-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6h 1<br />

Bericht über die Überprüfungen der Jahresabrechnungen und der Stadtkassen<br />

<strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 448<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4113 1892-1893<br />

Frühere Signaturen: 242<br />

Ausleihe und Wiedereinziehung von Kapitalien für die Stadtkasse in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4114 1844-1906<br />

Frühere Signaturen: 243<br />

Ausleihe und Einziehung von Kapitalien bei der Stadtarmenkasse in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4115 1915-1916<br />

Frühere Signaturen: 551<br />

Rechnungsangelegenheiten der Allgemeinen Ortskrankenkasse <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4116 1916<br />

Frühere Signaturen: 557<br />

Rechnungsabschluss und Nachweisungen der Betriebskrankenkasse der Domäne<br />

<strong>Blankenburg</strong> und des Rittergutes Cattenstedt für das Geschäftsjahr 1915<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4117 1909-1916<br />

Frühere Signaturen: 550<br />

Voranschlag und Haushaltsplan für die Wasserwerkskasse <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4118 1893<br />

Frühere Signaturen: 549<br />

Situationsetat der Kreiskommunalkasse <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4119 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6g 2<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4120 1933-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 2<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Feststellung von Fehlern und Mängeln.- Fehlen eines ordnungsgemäßen<br />

Jahresabschlusses.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4121 1924-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6h 2<br />

Überprüfung der Gemeindekasse von Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Verlust von Gemeindekassengeldern durch Feindeinwirkung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4122 1887-1906<br />

Frühere Signaturen: 395<br />

Gemeindekassenetat von Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4123 1888-1890<br />

Frühere Signaturen: 1161<br />

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Gemeindekasse in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4124 1892-1893<br />

Frühere Signaturen: 1124<br />

Einnahmen und Ausgaben der Gemeindekasse in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4125 1893-1894<br />

Frühere Signaturen: 1125


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 449<br />

Einnahmen und Ausgaben der Gemeindekasse in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4126 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6g 3<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4127 1891<br />

Frühere Signaturen: 553/1<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4128 1894-1895<br />

Frühere Signaturen: 553/2<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4129 1895-1905<br />

Frühere Signaturen: 553/3<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4130 1905-1909<br />

Frühere Signaturen: 553/4<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4131 1910-1915<br />

Frühere Signaturen: 553/5<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4132 1892-1899<br />

Frühere Signaturen: 210<br />

Abnahme der Gemeindekassenrechnungen in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4133 1935-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 3<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Feststellung eines Fehlbetrages bei unvermuteter Prüfung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4134 1924-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6h 3<br />

Überprüfung der Gemeindekasse in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4135 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6g 4<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4136 1924-1933<br />

Frühere Signaturen: 554<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4137 1933-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 4<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Börnecke<br />

Enthält u.a.: Feststellung von Mängeln bei der Abrechnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4138 1929-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6h 4


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 450<br />

Überprüfung der Gemeindekasse von Börnecke<br />

Enthält u.a.: Aufruf an die Hausfrauen zur Spinnstoffsammlung 1944 (benutzt als<br />

Konzeptpapier).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4139 1929-1945<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4140 1929-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6h 5<br />

Überprüfung der Gemeindekasse in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4141 1891-1906<br />

Frühere Signaturen: 397<br />

Gemeindekassenetat von Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4142 1913-1923<br />

Frühere Signaturen: G 6g 6 I<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4143 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6g 6 II<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4144 1901-1909<br />

Frühere Signaturen: 558/1<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4145 1910-1925<br />

Frühere Signaturen: 558/2<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4146 1933-1936, 1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 6<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Heimburg<br />

Enthält u.a.: Ordnungsgemäße Führung der Kassen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4147 1840-1841<br />

Frühere Signaturen: 1017<br />

Belege zur Heimburger Gemeinderechnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4148 1890-1905<br />

Frühere Signaturen: 1169<br />

Abnahme der Armenkassenrechnungen von Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4149 1941-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6g 7<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4150 1916-1933<br />

Frühere Signaturen: 560<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4151 1874-1877<br />

Frühere Signaturen: 548


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 451<br />

Verwendung der von den Harzer Werken Rübeland und Zorge zur Unterstützung der<br />

Ortschaft Hüttenrode eingezahlten Gelder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4152 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 6f 7 I<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4153 1933-1938, 1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 7 II<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4154 1927-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6h 7<br />

Überprüfung der Gemeindekasse in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4155 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6g 8<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4156 1887-1933<br />

Frühere Signaturen: 561<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Michaelstein<br />

Enthält auch: Heberolle über Staatseinkommens,- Grundgewerbe-, Ergänzungs-,<br />

Gemeinde-, Kirchen- und Wegebausteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4157 1938<br />

Frühere Signaturen: 941<br />

Übersicht über die Finanzlage der Gemeinde Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4158 1915-1918<br />

Frühere Signaturen: G 6f 8 I<br />

Überprüfung von Gemeindekassenrechnungen in Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4159 1924-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 8 II<br />

Überprüfung von Gemeindekassenrechnungen in Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4160 1929-1946<br />

Frühere Signaturen: G 6h 8<br />

Prüfung der Gemeindekasse in Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4161 1926-1932<br />

Frühere Signaturen: 533<br />

Belege der Gemeindekasse Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4162 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: 1191<br />

Kasseneinnahmebuch der Gemeinde Michaelstein für 1930/31<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4163 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: 496<br />

Einnahmebelege der Gemeindekasse Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4164 1925-1926


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 452<br />

Frühere Signaturen: 268<br />

Belege der Armenkassenrechnung der Gemeinde Michaelstein für das Jahr 1924/1925<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4165 1929<br />

Frühere Signaturen: 515<br />

Belege zur Fürsorgekasse der Gemeinde Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4166 1941-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6g 9<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4167 1924-1933<br />

Frühere Signaturen: 562<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4168 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: G 6f 9<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnung in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4169 1929-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6h 9<br />

Überprüfung der Gemeindekasse in Neuwerk<br />

Enthält u.a.: Feststellung von Fehlern.- Einstellung eines neuen Gemeinderechnungsführers.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4170 1913-1918<br />

Frühere Signaturen: G 6g 10 I<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4171 1941-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6g 10 II<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4172 1912-1918<br />

Frühere Signaturen: 563/1<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Rübeland<br />

Enthält auch: Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Baumannshöhlenkasse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4173 1918-1929<br />

Frühere Signaturen: 563/2<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4174 1926-1933<br />

Frühere Signaturen: 563/3<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4175 1933-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 10<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Rübeland<br />

Enthält u.a.: Finanzielle Notlage der Gemeinde Rübeland.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4176 1924-1946<br />

Frühere Signaturen: G 6h 10<br />

Überprüfung der Gemeindekasse in Rübeland


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 453<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4177 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6g 11<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4178 1918-1932<br />

Frühere Signaturen: 566<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4179 1915-1918<br />

Frühere Signaturen: G 6f 11 I<br />

Überprüfung von Gemeindekassenrechnungen in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4180 1933-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6f 11 II<br />

Überprüfung von Gemeindekassenrechnungen in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4181 1935-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6h 11<br />

Überprüfung der Gemeindekasse in Timmenrode<br />

Enthält u.a.: Kassenfehlbeträge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4182 1913-1924<br />

Frühere Signaturen: G 6g 12 I<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4183 1941-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6g 12 II<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4184 1843-1856<br />

Frühere Signaturen: 1120<br />

Aus der Treseburger Gemeindekasse zu bestreitende Ausgaben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4185 1934-1931<br />

Frühere Signaturen: 568<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4186 1914-1924<br />

Frühere Signaturen: G 6f 12 I<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4187 1933-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6f 12 II<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4188 1934-1946<br />

Frühere Signaturen: G 6h 12<br />

Überprüfung der Gemeindekasse in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4189 1913-1919<br />

Frühere Signaturen: G 6g 13 I<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4190 1941-1944


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 454<br />

Frühere Signaturen: G 6g 13 II<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4191 1920-1932<br />

Frühere Signaturen: 569<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4192 1914-1924<br />

Frühere Signaturen: G 6f 13 I<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4193 1935-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 13 II<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4194 1933-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6h 13<br />

Überprüfung der Gemeindekasse in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4195 1941-1946<br />

Frühere Signaturen: G 6g 14 I<br />

Aufstellung der Haushaltspläne in Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Genehmigung zur Haushaltssatzung.- Stellenplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4196 1941<br />

Frühere Signaturen: G 6g 14 II<br />

Haushaltsplan von Hasselfelde 1941<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4197 1942<br />

Frühere Signaturen: G 6g 14 III<br />

Haushaltsplan von Hasselfelde 1942<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4198 1944<br />

Frühere Signaturen: G 6g 14 V<br />

Haushaltsplan von Hasselfelde 1943/1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4199 1944<br />

Frühere Signaturen: G 6g 14 VII<br />

Haushaltsplan von Hasselfelde 1944/1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4200 1906-1912<br />

Frühere Signaturen: 556<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4201 1936-1940<br />

Frühere Signaturen: G 6f 14<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4202 1944<br />

Frühere Signaturen: G 6g 14 IV<br />

Abschrift der Stadtkassenrechnung, Schulkassenrechnung,<br />

Berufsschulkassenrechnung von 1943/1944 in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4203 1944


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 455<br />

Frühere Signaturen: G 6g 14 VI<br />

Abschrift der Stadtkassenrechnung von Hasselfelde 1943/1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4204 1933-1940, 1945-1946<br />

Frühere Signaturen: G 6h 14<br />

Überprüfung der Stadtkasse in Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Prüfungsberichte und Anlagen von den Jahren 1933 bis 1935.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4205 1912<br />

Frühere Signaturen: G 14 i 14<br />

Aufstellung und Genehmigung eines Statuts über die Einrichtung und Unterhaltung<br />

einer Ausgleichskasse für die Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4206 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6g 15<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4207 1904-1925<br />

Frühere Signaturen: 1159<br />

Revision von Kassenrechnungen der Gemeinde Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4208 1894-1911<br />

Frühere Signaturen: 552/1<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4209 1909-1913<br />

Frühere Signaturen: 552/2<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4210 1912-1932<br />

Frühere Signaturen: 552/3<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4211 1913-1925<br />

Frühere Signaturen: G 6f 15<br />

Gemeindekassenrechnungen von Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4212 1933-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 15<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Allrode<br />

Enthält u.a.: Haftpflichtsache der Gemeinde in der Unfallsache Enderlin aus Quedlinburg.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4213 1927-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6h 15<br />

Überprüfung der Gemeindekasse in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4214 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6g 16 I<br />

Aufstellung der Haushaltsplänen von Braunlage<br />

Enthält u.a.: Erlass der Haushaltssatzungen.- Nachträge zum Haushaltsplan.-<br />

Stellenplanveränderungen.- Wirtschaftspläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4215 1913-1935<br />

Frühere Signaturen: G 6d 1


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 456<br />

Antrag der Gemeinde Braunlage auf Bestimmung als Vollstreckungsbehörde<br />

Enthält u.a.: Einstellung von Vollstreckungsbeamten.- Genehmigung zur selbständigen<br />

Durchführung von Verwaltungszwangsverfahren durch die Stadt Braunlage.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4216 1941-1942<br />

Frühere Signaturen: G 6g 16 II<br />

Haushaltsplan von Braunlage 1941/1942<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4217 1943<br />

Frühere Signaturen: G 6g 16 III<br />

Haushaltsplan von Braunlage 1943<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4218 1944<br />

Frühere Signaturen: G 6g 16 IV<br />

Haushaltsplan von Braunlage 1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4219 1855-1915<br />

Frühere Signaturen: 555/1<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4220 1915-1918<br />

Frühere Signaturen: 555/2<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4221 1918-1925<br />

Frühere Signaturen: 555/3<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4222 1936-1942<br />

Frühere Signaturen: G 6f 16 I<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4223 1925, 1931-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6h 16<br />

Überprüfung der Gemeindekasse in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Prüfungsberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4224 1941<br />

Frühere Signaturen: G 6f 16 II<br />

Prüfungsberichte über die Gemeindekassen in Braunlage für die Rechnungsjahre<br />

1938, 1939, 1940<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4225 1914-1915<br />

Frühere Signaturen: 503<br />

Rechnung über Einnahmen und Ausgaben der Grundstückskasse Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4226 1913-1924<br />

Frühere Signaturen: G 6g 17 I<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4227 1941-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6g 17 II<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Stiege


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 457<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4228 1890-1899<br />

Frühere Signaturen: 564<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4229 1893-1903<br />

Frühere Signaturen: 564<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4230 1902-1907<br />

Frühere Signaturen: 564<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4231 1907-1913<br />

Frühere Signaturen: 564<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4232 1934-1939, 1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 17<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4233 1896-1905<br />

Frühere Signaturen: 186<br />

Abnahme der Armenkasse von Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4234 1926<br />

Frühere Signaturen: G 7a 18<br />

Übertragung der Verwaltung der Sparstelle der Landessparkasse in Tanne auf den<br />

Gemeindeeinnehmer daselbst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4235 1918-1932<br />

Frühere Signaturen: 565<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4236 1915-1923<br />

Frühere Signaturen: G 6g 18<br />

Voranschläge zu den Gemeindekassenrechnungen in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4237 1933-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 18<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4238 1914-1921<br />

Frühere Signaturen: G 6g 19 I<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4239 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6g 19 II<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4240 1922-1933<br />

Frühere Signaturen: 567<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4241 1914-1924


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 458<br />

Frühere Signaturen: G 6f 19 I<br />

Überprüfung von Gemeindekassenrechnungen in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4242 1934-1939, 1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 19 II<br />

Überprüfung von Gemeindekassenrechnungen in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4243 1927-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6h 19<br />

Überprüfung der Gemeindekasse in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4244 1916-1936<br />

Frühere Signaturen: 570<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4245 1933-1939, 1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 22<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4246 1803-1906<br />

Frühere Signaturen: 1158<br />

Abnahme der Gemeinde-, Schul-, Kirchensteuer und Parochialkassenrechnungen von<br />

Hohegeiß von 1891 bis 1904/05<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4247 1855-1914<br />

Frühere Signaturen: 559<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4248 1893-1905<br />

Frühere Signaturen: 118<br />

Gemeindekassenetat von Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4249 1913-1923<br />

Frühere Signaturen: G 6g 20<br />

Voranschläge zu den Gemeindekassenrechnungen Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4250 1933-1939<br />

Frühere Signaturen: G 6g 20<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4251 1924-1931<br />

Frühere Signaturen: G 6h 20 I<br />

Überprüfung der Gemeindekasse in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4252 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: G 6h 20 II<br />

Überprüfung der Gemeindekasse in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4253 1893-1899<br />

Frühere Signaturen: 323<br />

Abnahme der Wegebaukassenrechnung der Gemeinde Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4254 1914-1924<br />

Frühere Signaturen: G 6g 21 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 459<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4255 1941-1945<br />

Frühere Signaturen: G 6g 21 II<br />

Aufstellung von Haushaltsplänen und Voranschlägen in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4256 1933-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 21<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4257 1934-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6h 21<br />

Überprüfung der Gemeindekasse in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4258 1913-1923<br />

Frühere Signaturen: G 6g 23<br />

Voranschläge zu den Gemeindekassenrechnungen in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4259 1914-1924<br />

Frühere Signaturen: G 6f 23 I<br />

Überprüfung von Gemeindekassenrechnungen in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4260 1933-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 23 II<br />

Überprüfung von Gemeindekassenrechnungen in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4261 1886-1903<br />

Frühere Signaturen: 199<br />

Invaliden-, Witwen-, Waisen-, Pensionskasse für die Wiedaer Hütte in Wieda<br />

Enthält u.a.: Statut.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4262 1890-1905<br />

Frühere Signaturen: 571/1<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4263 1905-1913<br />

Frühere Signaturen: 571/2<br />

Verschiedene Rechnungs- und Kassenangelegenheiten der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4264 1891-1906<br />

Frühere Signaturen: 1172<br />

Jährliche Etats über Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4265 1906-1912<br />

Frühere Signaturen: 450<br />

Voranschläge zu Kassenrechnungen der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4266 1935-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6f 24<br />

Überprüfung der Gemeindekassenrechnungen in Zorge<br />

Enthält u.a.: Hohe rückständige Beitragszahlungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4267 1896-1903<br />

Frühere Signaturen: 188


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 460<br />

Abnahme der Wegebaukassenrechnungen von Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4268 1890-1903<br />

Frühere Signaturen: 14<br />

Abnahme der Ortsarmenkassenrechnung von Zorge<br />

3.3.3. Steuerangelegenheiten 1854-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4269 1855-1897<br />

Frühere Signaturen: 457<br />

Steuerangelegenheiten der Gemeinden des Kreises <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4270 1922<br />

Frühere Signaturen: G 12f<br />

Hinweise für die Erhebung von Einsprüchen von Steuerpflichtigen gegen<br />

Veranlagungsbescheide der Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4271 1910-1911, 1922-1939<br />

Frühere Signaturen: G 13a I<br />

Biersteuerordnung<br />

Enthält u.a.: Einführung eines Ortsgesetzes über Erhebung der Biersteuer in den<br />

Gemeinden.- Gesetz zur Änderung des Biersteuergestzes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4272 1931-1936<br />

Frühere Signaturen: G 12k I<br />

Generalia. Bürgersteuer<br />

Enthält u.a.: Sammelberichte der Gemeinden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4273 1936-1941<br />

Frühere Signaturen: G 12k II<br />

Generalia. Bürgersteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4274 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: G 12k II<br />

Generalia. Bürgersteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4275 1908-1909<br />

Frühere Signaturen: G 13p 1<br />

Genehmigung eines Statuts über die Erhebung einer Gebühr für die Erteilung des<br />

Bürgerrechts<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4276 1928, 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: G 13b<br />

Generalia. Fremdensteuer<br />

Enthält u.a.: Ausarbeitung und Einführung der Satzung über die Erhebung der<br />

Fremdensteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4277 1921<br />

Frühere Signaturen: G 12d<br />

Richtlinien für die Deckung der Gemeindesteuern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4278 1921


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 461<br />

Frühere Signaturen: G 120<br />

Festlegung der Gemeindeeinkommensteuern vom Reineinkommen des Fiskus, des<br />

Kammerguts und der Kloster- und Studienfornds<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4279 1920-1922<br />

Frühere Signaturen: G 12c<br />

Generalia. Heranziehung des steuerfreien Einkommens zur Gemeindesteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4280 1912<br />

Frühere Signaturen: G 12b I<br />

Generalia. Vermeidung der Doppelbesteuerung bei der Heranziehung zu den<br />

Gemeindesteuern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4281 1913-1916<br />

Frühere Signaturen: G 12b 1<br />

Spezialia. Vermeidung der Doppelbesteuerung bei der Heranziehung zu den<br />

Gemeindesteuern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4282 1925<br />

Frühere Signaturen: G 13a II<br />

Gemeindesteuersatzungen und -gebühren<br />

Enthält: Gebührensätze der städtischen Licht-, Gas- und Wasserwerke.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4283 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: G 12d 1<br />

Befreiung der ehemaligen deutschen Gefangenen von den Gemeindesteuern<br />

Enthält u.a.: Abschrift eines Erlasses über die Heranziehung von Gemeindeabgaben der<br />

Angehörigen der Reichswehr.- Reichswehrgesetzblatt, Jahrgang 1919, Nr. 57.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4284 (1914) 1915<br />

Frühere Signaturen: G 12e 1<br />

Befreiung der Staatsgrundstücke von der Gemeindegrundsteuer<br />

Enthält u.a.: Abschrift der Entscheidung des preußischen Oberverwaltungsgerichts in<br />

Klagesache Preußischer Fiskus gegen Magistrat von Charlottenburg.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4285 1922<br />

Frühere Signaturen: G 12h<br />

Erhebung einer Gemeindesteuer bei übermäßigem Verzehr in Gast- und<br />

Schankwirtschaften<br />

Enthält u.a.: Abschrift einer Ordnung für die Erhebung dieser Steuer.- Ablehnung der<br />

Einführung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4286 1934-1942<br />

Frühere Signaturen: G 13a 25<br />

Erlasse und Hinweise zur Einführung der Gemeindegetränkesteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4287 1919-1924<br />

Frühere Signaturen: G 12a<br />

Generalia. Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4288 1906-1919<br />

Frühere Signaturen: 189<br />

Einschätzung der Gewerbetreibenden des Kreises <strong>Blankenburg</strong> zur Gewerbesteuer


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 462<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4289 1865-1900<br />

Frühere Signaturen: 59<br />

Steuereinziehung für die an Ausländer erteilten Gewerbescheine<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4290 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: G 12f 2<br />

Einsprucherhebung der Landeseisenbahngesellschaft Dessau wegen zu hoher<br />

Veranlagung zur Grund- und Gewerbesteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4291 1931-1944<br />

Frühere Signaturen: G 13c<br />

Generalia. Hundesteuer<br />

Enthält u.a.: Befreiung von der Hundesteuer für Schutzhunde der Hebammen und für<br />

Wachhunde in Gefangenenanstalten.- Einführung einer neuen Hundesteuerverordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4292 1939-1941<br />

Frühere Signaturen: G 13f 1 II<br />

Satzung über den Beitrag zur Unterhaltung der städtischen Parkanlagen und<br />

sonstigen für den Gast bestimmten Einrichtungen<br />

Enthält u.a.: Zulassung einer Kurtaxordnung.- Aufhebung von Ortsgesetzen.- Haushaltsplan<br />

der Kurverwaltung <strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4293 1919-1924, 1938<br />

Frühere Signaturen: G 13g<br />

Generalia. Einführung von Steuern auf das Halten von Musikinstrumenten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4294 1893<br />

Frühere Signaturen: 932<br />

Gesuche um Pachtermäßigungen und -erlasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4295 1833-1868<br />

Frühere Signaturen: 507<br />

Erhebung der Personal- und sonstigen Steuern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4296 1920-1922, 1930<br />

Frühere Signaturen: G 13k I<br />

Generalia. Schankkonzessionssteuer<br />

Enthält u.a.: Aufstellung einer Satzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4297 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: G 13k II<br />

Genehmigung zum Erlass einer Schankerlaubnissteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4298 1859-1880<br />

Frühere Signaturen: G 13i I<br />

Heranzeihung der Mietwohner zu den Wegebaukosten<br />

Enthält u.a.: Aufstellung eines Statuts.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4299 1910<br />

Frühere Signaturen: G 13i II<br />

Genehmigung von Statuten über die Heranziehung der Mietwohner und Häuslinge zur<br />

Wegebaulast in den Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4300 1913


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 463<br />

Frühere Signaturen: 78<br />

Veteilung von Wegebausteuern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4301 1911-1912<br />

Frühere Signaturen: G 13m I<br />

Generalia. Erhebung einer Wertzuwachssteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4302 1919-1926<br />

Frühere Signaturen: G 13m II<br />

Generalia. Erhebung einer Wertzuwachssteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4303 1927-1940<br />

Frühere Signaturen: G 13m III<br />

Generalia. Erhebung einer Wertzuwachssteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4304 1922<br />

Frühere Signaturen: G 12g<br />

Generalia. Erhebung einer Wohnungsluxussteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4305 1919-1926<br />

Frühere Signaturen: G 13l I<br />

Generalia. Vergnügungssteuer<br />

Enthält u.a.: Entwurf einer Satzung, Genehmigung der Satzung, Nachträge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4306 1927-1941<br />

Frühere Signaturen: G 13l II<br />

Generalia. Vergnügungssteuer<br />

Enthält u.a.: Aufstellung von Satzungen.- Freistellung von der Vergnügungssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4307 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: G 13l III<br />

Antrag des Harzklubs auf Anerkennung der Gemeinnützigkeit wegen Erlass der<br />

Vergnügungssteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4308 1921-1932<br />

Frühere Signaturen: G 12i<br />

Erhebung von Verwaltungsgebühren durch die Gemeinden<br />

Enthält auch: Erhebung von Meldeamtsgebühren durch die Polizei.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4309 1922-1924<br />

Frühere Signaturen: G 13s 1<br />

Erhebung von Verwaltungsgebühren<br />

Enthält u.a.: Aufstellung einer Gebührenordnung für die Benutzung des städtischen<br />

Wohnungsnachweises und für die Schätzung des Mietwertes von Wohnungen.-<br />

Antragstellung auf Genehmigung der Ordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4310 1923<br />

Frühere Signaturen: G 13n<br />

Generalia. Einführung der Viehsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4311 1920<br />

Frühere Signaturen: G 12b XVII<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung. Ländliche Handelsgesellschaft in <strong>Blankenburg</strong> und<br />

Braunschweig


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 464<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4312 1917-1920<br />

Frühere Signaturen: G 12b II<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung. Billroth, Hedwig, in <strong>Blankenburg</strong> und Zehlendorf<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4313 1917<br />

Frühere Signaturen: G 12b III<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung. Freiherr von der Goltz in <strong>Blankenburg</strong> und Wiesbaden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4314 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: G 12b IV<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung. Heller, Hermann, in <strong>Blankenburg</strong> und Berlin<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4315 1917-1919<br />

Frühere Signaturen: G 12b V<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung. Krach und Meinders in <strong>Blankenburg</strong> und Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4316 1919, 1921<br />

Frühere Signaturen: G 12b VI<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung. Lindecke, Otto, in <strong>Blankenburg</strong> und Potsdam<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4317 1918<br />

Frühere Signaturen: G 12b VII<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung. Dr. Mehrdorf in <strong>Blankenburg</strong> und Arnsberg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4318 1920<br />

Frühere Signaturen: G 12b VIII<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung. Rentner Reymer in <strong>Blankenburg</strong> und Hannover<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4319 1919<br />

Frühere Signaturen: G 12b IX<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung. Pastor Richter in <strong>Blankenburg</strong> und Halle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4320 1917<br />

Frühere Signaturen: G 12b X<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung. Schoof, Heinrich, in <strong>Blankenburg</strong> und Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4321 1918-1919<br />

Frühere Signaturen: G 12b XI<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung. I. Simon in <strong>Blankenburg</strong> und Tröbnitz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4322 1917<br />

Frühere Signaturen: G 12b XII<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung. Teubner, Hedwig, in <strong>Blankenburg</strong> und Buer in<br />

Westfalen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4323 1918<br />

Frühere Signaturen: G 12b XIII<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung. Tschirmer, Gertrud, in <strong>Blankenburg</strong> und Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4324 1909-1927<br />

Frühere Signaturen: G 13a 1 I<br />

Statut über die Erhebung einer Gemeindesteuer vom Bier in <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 465<br />

Enthält u.a.: Verhandlungen und Beschlussfassung über die Biersteuerordnung.- Nachträge<br />

zum Statut.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4325 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: G 13a 1 II<br />

Biersteuerordnung in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Ortsgesetz über den Erlass eines 1. und 2. Nachtrages zur Biersteuerordnung.-<br />

Gemeindebiersteuerentschädigungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4326 1930-1934<br />

Frühere Signaturen: G 12k 1<br />

Erlass eines Ortsgesetzes über die Erhebung einer Bürgersteuer in der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4327 1921-1930<br />

Frühere Signaturen: G 13k 1<br />

Erhebung einer Abgabe für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der<br />

Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus<br />

in der Standt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4328 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: G 13b 1 I<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Befreiung von der Herbergsvertragssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4329 1923<br />

Frühere Signaturen: G 13b 1 II<br />

Verhandlungen über die Erhebung von Zuschlägen zur Herbergsvertragssteuer in der<br />

Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4330 1923-1941<br />

Frühere Signaturen: G 13c 1<br />

Hundesteuer in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Hundesteuerordnung.- Ortsgesetz über das Halten von Hunden.- Statut.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4331 1920-1948<br />

Frühere Signaturen: G 13f 1 I<br />

Erhebung einer Kurgebühr in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Ausarbeitung eines Ortsgesetzes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4332 1881<br />

Frühere Signaturen: 488<br />

Reklamation des Barons von Blumenthal aus <strong>Blankenburg</strong> wegen zu hoher<br />

Festlegung der Personalsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4333 1905-1920<br />

Frühere Signaturen: G 13l 1 I<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Entwurf einer Mustersatzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4334 1921-1926<br />

Frühere Signaturen: G 13l 1 II<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 466<br />

Enthält u.a.: Aufstellung einer Satzung.- Änderung des Ortsgesetzes zur Erhebung der<br />

Vergnügungssteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4335 1927-1941<br />

Frühere Signaturen: G 13l 1 III<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Aufstellung eines Ortsgesetzes.- Anerkennung der Gemeinnützigkeit der<br />

Theatergemeinde.- Steuerermäßigungsanträge.- Anpassung des Ortsgesetzes an die neuen<br />

reichsgesetzlichen Bestimmungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4336 1907<br />

Frühere Signaturen: G 13i 1<br />

Generalia. Heranziehung der Anlieger von <strong>Blankenburg</strong> zu den Wegebaukosten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4337 1908-1927<br />

Frühere Signaturen: G 13m 1 I<br />

Ortsgesetz über die Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Stadt <strong>Blankenburg</strong> bei<br />

der Veräußerung von Grundstücken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4338 1928-1939<br />

Frühere Signaturen: G 13m 1 II<br />

Ortsgesetz über die Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Stadt <strong>Blankenburg</strong> bei<br />

der Veräußerung von Grundstücken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4339 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 12k 2<br />

Einführung der Bürgersteuer in der Gemeinde Altenbrak. Aufstellung eines<br />

Ortsgesetzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4340 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 2<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4341 1942<br />

Frühere Signaturen: G 13c 2<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung vom 20. März 1940 für die Gemeinde<br />

Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4342 1925-1943, 1949<br />

Frühere Signaturen: G 13f 2<br />

Erhebung einer Kurgebühr in der Gemeinde Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetze.- Antrag auf Erstattung eines Ersatzbetrages bei Ausfall von<br />

Kurtaxeinnahmen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4343 1921-1931<br />

Frühere Signaturen: G 13k 2<br />

Erhebung einer Abgabe für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der Gastwirtschaft<br />

oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus in der Gemeinde Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Abänderung des Ortsgesetzes.- Einspruch durch Privatpersonen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4344 1919-1927<br />

Frühere Signaturen: G 13l 2<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Aufstellung, Abänderung und Genehmigung einer Satzung.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 467<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4345 1911<br />

Frühere Signaturen: G 13i 2<br />

Genehmigung des Statuts über die Heranziehung der Mietwohner und Häuslinge zu<br />

den Wegebaulasten in der Gemeinde Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4346 1920-1929<br />

Frühere Signaturen: G 13m 2<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Statut, Satzung, Ortsgesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4347 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 13a 3<br />

Erhebung einer Biersteuer in der Gemeinde Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Entwurf und Genehmigung des Ortsgesetzes und eines Nachtrages über die<br />

Erhebung einer Biersteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4348 1931, 1934<br />

Frühere Signaturen: G 12k 3<br />

Einführung der Bürgersteuer der Gemeinde Benzingerode. Aufstellung eines<br />

Ortsgesetzes<br />

Enthält u.a.: Gesuche um Ermäßigung der Bürgersteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4349 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 12a 3<br />

Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4350 1942-1947<br />

Frühere Signaturen: G 13c 3<br />

Erlass einer Hundesteuerordnung für die Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4351 1919-1928<br />

Frühere Signaturen: G 13l 3<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Entwurf und Genehmigung einer Satzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4352 1928<br />

Frühere Signaturen: G 13m 3<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4353 1931<br />

Frühere Signaturen: G 12k 4<br />

Einführung des Ortsgesetzes über die Erhebung der Bürgersteuer in der Gemeinde<br />

Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4354 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 4<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4355 1923<br />

Frühere Signaturen: G 12a 4<br />

Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinde Börnecke


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 468<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4356 1942, 1948<br />

Frühere Signaturen: G 13c 4<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung für die Gemeinde Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4357 1919-1927, 1948<br />

Frühere Signaturen: G 13l 4<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Börnecke<br />

Enthält u.a.: Aufstellung und Genehmigung einer Satzung.- Abgeänderte Satzung von 1947.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4358 1928<br />

Frühere Signaturen: G 13m 4<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Börnecke<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4359 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 13a 5<br />

Aufstellung eines Biersteuerortsgesetzes in der Gemeinde Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4360 1931-1934<br />

Frühere Signaturen: G 12k 5<br />

Einführung des Ortsgesetzes über die Erhebung der Bürgersteuer in der Gemeinde<br />

Cattenstedt<br />

Enthält u.a.: Ablehnung von Beschwerden wegen Zahlung der Bürgersteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4361 1922-1930<br />

Frühere Signaturen: G 13h 5<br />

Aufstellung und Genehmigung der Satzung der Gemeinde Cattenstedt über die<br />

Erhebung einer Gebühr für die Benutzung des elektrischen Ortsnetzes<br />

Enthält u.a.: Änderung der Satzung durch Nachträge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4362 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 5<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4363 1942<br />

Frühere Signaturen: G 13c 5<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung für die Gemeinde Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4364 1920-1928<br />

Frühere Signaturen: G 13l 5<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Cattenstedt<br />

Enthält u.a.: Genehmigte Satzungen.- Ortsgesetz.- ungültige Satzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4365 1933<br />

Frühere Signaturen: G 13s 5<br />

Antrag auf Genehmigung der Erhebung von Verwaltungsgebühren in der Gemeinde<br />

Cattenstedt<br />

Enthält u.a.: Entwurf der Gebührenordnung und des Tarifs.- Bekanntgabe der<br />

Gebührenordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4366 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 13p 5<br />

Genehmigung der Satzung zur Erhebung einer Viehsteuer in der Gemeinde<br />

Cattenstedt


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 469<br />

Enthält u.a.: Erhöhung der Viehsteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4367 1908<br />

Frühere Signaturen: G 13i 5<br />

Genehmigung des Statuts vom 4. Juni 1860 über die Heranziehung der Mietwohner<br />

und Häuslinge zu den Wegebaulasten in der Gemeinde Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4368 1921-1928<br />

Frühere Signaturen: G 13m 5<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer für die Gemeinde Cattenstedt<br />

Enthält u.a.: Nachtrag zu den Satzungen.- Ortsgesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4369 1931-1934<br />

Frühere Signaturen: G 12k 6<br />

Einführung der Bürgersteuer und Erlass eines Ortsgesetzes zur Erhebung der<br />

Bürgersteuer in der Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4370 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 6<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4371 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 12a 6<br />

Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4372 1942<br />

Frühere Signaturen: G 13c 6<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung für die Gemeinde Heimburg<br />

Enthält u.a.: Hundesteuergesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4373 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: G 13k 6<br />

Erhebung einer Abgabe für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der<br />

Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus<br />

in der Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4374 1919-1930<br />

Frühere Signaturen: G 13l 6<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Heimburg<br />

Enthält: Satzung.- Ortsgesetz.- Besteuerung der Vorführungen des Roten Volkskinos.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4375 1908<br />

Frühere Signaturen: G 13i 6<br />

Genehmigung des Statuts über die Heranziehung der Mietwohner und Häuslinge zu<br />

den Wegebaulasten in der Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4376 1923, 1931<br />

Frühere Signaturen: G 13m 6<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4377 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: G 13a 8<br />

Ortsgesetz über die Erhebung einer Biersteuer in der Gemeinde Michaelstein<br />

Enthält u.a.: Unstimmigkeiten und Beschwerden über die Erhebung.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 470<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4378 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: G 12k 8<br />

Einführung der Bürgersteuer und Erlass eines Ortsgesetzes über die Erhebung der<br />

Bürgersteuer in der Gemeinde Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4379 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 8<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4380 1942, 1944<br />

Frühere Signaturen: G 13c 8<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung für die Gemeinde Michaelstein<br />

Enthält u.a.: Hundesteuergesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4381 1924<br />

Frühere Signaturen: G 13k 8<br />

Erhebung einer Abgabe für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der<br />

Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus<br />

in der Gemeinde Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4382 1921-1931<br />

Frühere Signaturen: G 13l 8 I<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Michaelstein<br />

Enthält u.a.: Tarife, Nachträge und Ortsgesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4383 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 13l 8 II<br />

Vergnügungssteuerbescheid für den Gastwirt Alfred Dolze in Michaelstein durch die<br />

Gemeinde<br />

Enthält u.a.: Verwaltungsstreitsache des Gastwirts gegen den Kreisausschuss.-<br />

Zwangseintreibungsverfahren.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4384 1920-1931<br />

Frühere Signaturen: G 13m 8<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Michaelstein<br />

Enthält u.a.: Nachträge zur Satzung.- Ortsgesetze.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4385 1919<br />

Frühere Signaturen: G 12b XXII<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung. Fischer, Wilhelm, in Neuwerk und Neukölln<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4386 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 13a 9<br />

Erhebung einer Biersteuer in der Gemeinde Neuwerk<br />

Enthält u.a.: Ausarbeitung und Genehmigung einer Biersteuerordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4387 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 12k 9<br />

Einführung der Bürgersteuer und Erlass eines Ortsgesetzes über die Erhebung der<br />

Bürgersteuer in der Gemeinde Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4388 1923-1924, 1930<br />

Frühere Signaturen: G 13h 9


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 471<br />

Aufstellung einer Satzung der Gemeinde Neuwerk über die Erhebung einer Gebühr für<br />

die Benutzung des elektrischen Ortsnetzes<br />

Enthält u.a.: Genehmigung der Satzung und eines Nachtrages.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4389 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 9<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4390 1923<br />

Frühere Signaturen: G 13st 9<br />

Nichtgenehmigung der Einführung einer Leichentransportsteuer in der Gemeinde<br />

Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4391 1920-1921, 1930<br />

Frühere Signaturen: G 13k 9<br />

Erhebung einer Abgabe für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der<br />

Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spitritus<br />

in der Gemeinde Neuwerk<br />

Enthält u.a.: Abänderung des Ortsgesetzes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4392 1919-1927<br />

Frühere Signaturen: G 13l 9<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Neuwerk<br />

Enthält u.a.: Abänderungen.- Ortsgesetz mit Tarif.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4393 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: G 13n 9<br />

Erhebung einer Viehsteuer in der Gemeinde Neuwerk<br />

Enthält u.a.: Nachtrag zu den Satzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4394 1926, 1928<br />

Frühere Signaturen: G 13m 9<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Neuwerk<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4395 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: G 5f 7 I<br />

Verhandlungen der Gemeinde Hüttenrode mit dem Gutsbesitzer Heine wegen<br />

rückständiger Steuern des vorherigen Besitzers<br />

Enthält u.a.: Beschwerde des Käufers gegen die Gemeinde.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4396 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 13a 7<br />

Erhebung einer Biersteuer in der Gemeinde Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Biersteuerordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4397 1931-1934<br />

Frühere Signaturen: G 12k 7<br />

Einführung der Bürgersteuer und Erlass eines Ortsgesetzes über die Erhebung der<br />

Bürgersteuer in der Gemeinde Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Beschwerden und Gesuche um Erlass der Bürgersteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4398 1923, 1938<br />

Frühere Signaturen: G 13h 7


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 472<br />

Aufstellung und Genehmigung der Satzung der Gemeinde Hüttenrode über die<br />

Erhebung einer Gebühr für die Benutzung des elektrischen Ortsnetzes<br />

Enthält u.a.: Beschwerde über die Besteuerung des Kochstromes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4399 1942<br />

Frühere Signaturen: G 13c 7<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung für die Gemeinde Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4400 1919-1927<br />

Frühere Signaturen: G 13l 7<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Satzungen, Nachträge, Ortsgesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4401 1907<br />

Frühere Signaturen: G 13i 7<br />

Genehmigung des Statuts über die Heranziehung der Mietwohner und Häuslinge zu<br />

den Wegebaulasten in der Gemeinde Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4402 1928-1934<br />

Frühere Signaturen: G 13m 7<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4403 1931<br />

Frühere Signaturen: G 12k 10<br />

Einführung eines Ortsgesetzes über die Erhebung der Bürgersteuer in der Gemeinde<br />

Rübeland<br />

Enthält u.a.: Ablehnung der Bürgersteuer durch den Gemeinderat.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4404 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 10<br />

Einführung der Fremdensteuer in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4405 1942<br />

Frühere Signaturen: G 13c 10<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung für die Gemeinde Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4406 1919-1928<br />

Frühere Signaturen: G 13l 10<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Rübeland<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetz mit Tarif.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4407 1911, 1923<br />

Frühere Signaturen: G 13i 10<br />

Genehmigung des Statuts über die Heranziehung der Mietwohner und Häuslinge zu<br />

den Wegebaulasten in der Gemeinde Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4408 1923, 1935<br />

Frühere Signaturen: G 13m 10<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Rübeland<br />

Enthält u.a.: Satzungen, Nachträge, Ortsgesetze.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4409 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 12k 11


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 473<br />

Erhebung einer Bürgersteuer und Aufstellung eines Ortsgesetzes in der Gemeinde<br />

Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4410 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 11<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4411 1921<br />

Frühere Signaturen: G 12a 11<br />

Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinde Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4412 1942<br />

Frühere Signaturen: G 13c 11<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung für die Gemeinde Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4413 1921, 1930<br />

Frühere Signaturen: G 13k 11<br />

Erhebung einer Abgabe für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der<br />

Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus<br />

in der Gemeinde Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4414 1919, 1927<br />

Frühere Signaturen: G 13l 11<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Timmenrode<br />

Enthält u.a.: Aufstellung eines Ortsgesetzes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4415 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13i 11<br />

Genehmigung der Satzung über die Heranziehung der Mietwohner und Häuslinge zu<br />

den Wegebaulasten in der Gemeinde Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4416 1926, 1928<br />

Frühere Signaturen: G 13m 11<br />

Ortsgesetz die über Erhebung der Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4417 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 13a 12<br />

Erhebung einer Biersteuer in der Gemeinde Treseburg<br />

Enthält u.a.: Genehmigung des Biersteuergesetzes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4418 1931<br />

Frühere Signaturen: G 12k 12<br />

Ortsgesetz über die Erhebung der Bürgersteuer in der Gemeinde Treseburg.<br />

Ablehnung der Einführung der Bürgersteuer durch den Gemeinderat<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4419 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 12<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4420 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 12a 12<br />

Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinde Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4421 1854-1857


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 474<br />

Frühere Signaturen: 1121<br />

Neue Veranlagung zur Grundsteuer in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4422 1872-1873<br />

Frühere Signaturen: 1136<br />

Erhebung einer Hundesteuer in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4423 1942, 1947<br />

Frühere Signaturen: G 13c 12<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung für die Gemeinde Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4424 1921-1931<br />

Frühere Signaturen: G 13f 12<br />

Erhebung einer Kurgebühr in Treseburg<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetzentwurf, Nachträge.- neue Gebührenordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4425 1920-1937<br />

Frühere Signaturen: G 13k 12<br />

Erhebung einer Abgabe für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der<br />

Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus<br />

in der Gemeinde Treseburg<br />

Enthält auch: Einzelfälle.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4426 1920-1931, 1947-1948<br />

Frühere Signaturen: G 13l 12<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Treseburg<br />

Enthält u.a.: Satzung von 1920.- Ortsgesetz mit Tarif und Änderungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4427 1869<br />

Frühere Signaturen: G 13i 12<br />

Genehmigung des Statuts über die Heranziehung der Mietwohner zur Wegebaulast in<br />

Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4428 1921-1935<br />

Frühere Signaturen: G 13m 12<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Treseburg<br />

Enthält u.a.: Satzungen, Nachtrag, Ortsgesetze.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4429 1931<br />

Frühere Signaturen: G 12k 13<br />

Ortsgesetz über die Erhebung der Bürgersteuer in der Gemeinde Wienrode.<br />

Ablehnung der Einführung der Bürgersteuer durch den Gemeinderat<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4430 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: G 13h 13<br />

Aufstellung einer Satzung der Gemeinde Wienrode über die Erhebung einer Gebühr<br />

für die Benutzung des elektrischen Ortsnetzes<br />

Enthält u.a.: Genehmigung der Satzung und eines Nachtrages.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4431 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 13<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4432 1942


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 475<br />

Frühere Signaturen: G 13c 13<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung für die Gemeinde Wienrode<br />

Enthält u.a.: Hundesteuergesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4433 1923<br />

Frühere Signaturen: G 13g 13<br />

Erhebung einer Steuer auf das Halten von Musikinstrumenten in der Gemeinde<br />

Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4434 1919-1927<br />

Frühere Signaturen: G 13l 13<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Wienrode<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetz mit Tarif.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4435 1923<br />

Frühere Signaturen: G 13n 13<br />

Erhebung einer Viehsteuer in der Gemeinde Wienrode<br />

Enthält u.a.: Satzung und Nachtrag.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6488 1920-1923<br />

Frühere Signaturen: G 13m 13<br />

Wertzuwachssteuer in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4436 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: G 12b XXI<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung. Dr. med. Hase in Hasselfelde und <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4437 1929-1932<br />

Frühere Signaturen: G 13a 14<br />

Erhebung einer Biersteuer in der Stadt Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Genehmigung der Biersteuerordnung und der folgenden Nachträge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4438 (1882) 1893<br />

Frühere Signaturen: G 13p 14<br />

Genehmigung eines Statuts zur Erhebung einer Gebühr für die Erteilung des<br />

Bürgerrechts in der Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4439 1930-1932<br />

Frühere Signaturen: G 12k 14<br />

Einführung eines Ortsgesetzes über die Erhebung einer Bürgersteuer in der Stadt<br />

Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4440 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: G 13e 140<br />

Erhebung einer Damenfahrradsteuer in der Stadt Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Aufstellung einer Satzung.- Ablehnung der Steuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4441 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 14<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4442 1855-1856<br />

Frühere Signaturen: 191<br />

Neue Grundsteuerveranlagung in Hasselfelde


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 476<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4443 1942<br />

Frühere Signaturen: G 13c 14<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung für die Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4444 1921-1926<br />

Frühere Signaturen: G 13k 14<br />

Erhebung einer Abgabe für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der<br />

Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus<br />

in der Gemeinde Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Nachträge für die Abänderung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4445 1899-1934<br />

Frühere Signaturen: G 13l 14<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer im Gebiet der Stadt Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Statut von 1899.- Ortsgesetz von 1927.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4446 1930<br />

Frühere Signaturen: G 13s 14<br />

Antrag auf Genehmigung der Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Stadt<br />

Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Entwurf des Ortsgesetzes.- Genehmigung und Bekanntgabe der<br />

Gebührenordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4447 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: G 13m 14<br />

Ortsgesetz über die Erhebung einer Wertzuwachssteuer beim Grundstückserwerb in<br />

der Inflationszeit in der Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4448 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 13a 15<br />

Genehmigung der Biersteuerordnung der Gemeinde Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4449 1931-1935<br />

Frühere Signaturen: G 12k 15<br />

Genehmigung des Ortsgesetzes über die Erhebung einer Bürgersteuer in der<br />

Gemeinde Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4450 1920, 1924<br />

Frühere Signaturen: G 13h 15<br />

Verhandlungen über die Erhebung einer Steuer für elektrische Anschlüsse der<br />

Gemeinde Allrode<br />

Enthält u.a.: Aufstellung und Genehmigung der Satzung im Jahre 1920.- Aufhebung der<br />

Satzung im Jahre 1924.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4451 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 15<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4452 1942<br />

Frühere Signaturen: G 13c 15<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung für die Gemeinde Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4453 1921-1923


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 477<br />

Frühere Signaturen: G 12a 15<br />

Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinde Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4454 1928-1931<br />

Frühere Signaturen: G 13f 15<br />

Erhebung einer Kurgebühr in der Gemeinde Allrode<br />

Enthält u.a.: Änderungen des Ortsgesetzes zur Erhebung der Kurgebühr.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4455 1921, 1930<br />

Frühere Signaturen: G 13k 15<br />

Erhebung einer Abgabe für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der<br />

Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus<br />

in der Gemeinde Allrode<br />

Enthält u.a.: Abänderungen des Ortsgesetzes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4456 1905-1927<br />

Frühere Signaturen: G 13l 15<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Allrode<br />

Enthält u.a.: Statut von 1909.- Satzungen, Tarife, Ortsgesetze.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4457 1920-1923<br />

Frühere Signaturen: G 13n 15<br />

Erhebung einer Viehsteuer in der Gemeinde Allrode<br />

Enthält u.a.: Statut und Satzung.- Nachtrag.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4458 1907<br />

Frühere Signaturen: G 13i 15<br />

Genehmigung des Statuts über die Heranziehung der Mietwohner und Häuslinge zu<br />

den Wegebaulasten in der Gemeinde Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4459 1921-1935<br />

Frühere Signaturen: G 13m 15<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Allrode<br />

Enthält u.a.: Satzung, Nachtrag, Ortsgesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4460 1920<br />

Frühere Signaturen: G 12b XIV<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung Kraftwagenbetrieb Büsing in Braunlage und<br />

Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4461 1921<br />

Frühere Signaturen: G 12b XV<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung F. W. Fuchs in Braunlage und Wieda.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4462 1917-1918<br />

Frühere Signaturen: G 12b XVI<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung Hainsch, Rudolf, in Braunlage und Bitterfeld<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4463 1914<br />

Frühere Signaturen: G 12b XVIII<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung Kauffmann, Fritz, in Braunlage und Magdeburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4464 1920<br />

Frühere Signaturen: G 12b XIX


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 478<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung Kühne, Franz, in Braunlage und Steglitz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4465 1921<br />

Frühere Signaturen: G 12b XX<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung Michael, Adolf, in Braunlage und Stettin<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4466 1900-1912<br />

Frühere Signaturen: G 13a 16 I<br />

Genehmigung des Statuts zur Erhebung einer Biersteuer in der Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Abänderung des alten Statuts wegen Nichtbewährung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4467 1921, 1923<br />

Frühere Signaturen: G 13a 16 II<br />

Verhandlungen über Erhöhung der Biersteuer in der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4468 1931-1934<br />

Frühere Signaturen: G 13a 16 III<br />

Ortsgesetz über die Erhebung einer Biersteuer und ihre Veränderung und Erlass eines<br />

Nachtrages in der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4469 1931-1934<br />

Frühere Signaturen: G 12k 16<br />

Ortsgesetz über die Erhebung einer Bürgersteuer in der Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte von Gemeindevertretern der NSDAP zum Aufruf zu einer<br />

öffentlichen Protestversammlung.- Zeitungsausschnitt "Der Spaß aus Braunlage".- Erlaß<br />

eines 1. Nachtrages zum Ortsgesetz. - Beschwerden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4470 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: G 13e 160<br />

Erhebung einer Fahrradsteuer in der Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Aufstellung einer Satzung.- Ablehnung der Steuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4471 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13d 16<br />

Verhandlungen und Satzungen über Erhebung einer Fahrzeugsteuer auf Motorräder<br />

und Automobile im Bezirk der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4472 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: G 13e 16<br />

Erhebung einer Fahrzeugsteuer auf Kutschwagen und Rennschlitten in der Gemeinde<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4473 1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 16<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Braunlage<br />

Enthält nur: Hinweis auf den Verwendungszweck der Fremdensteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4474 (1926) 1936-1942<br />

Frühere Signaturen: G 13c 16<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung für die Stadt Braunlage<br />

Enthält u.a.: Antrag auf Rückzahlung einer zu hohen Hundesteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4475 1899-1905<br />

Frühere Signaturen: G 13f 16 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 479<br />

Aufstellung eines Statuts der Gemeinde Braunlage zur Erhebung einer Kurtaxe<br />

Enthält u.a.: Gedruckte Kur- und Fremdenlisten.- Kurtaxordnung für Bad Harzburg.-<br />

Genehmigung des Statuts mit Einschränkung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4476 1907-1919<br />

Frühere Signaturen: G 13f 16 II<br />

Abänderungen des Statuts zur Erhebung einer Kurtaxe im Bezirk der Gemeinde<br />

Braunlage<br />

Enthält u.a.: Kurtaxenordnungen und die vorgenommenen Änderungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4477 1920-1926<br />

Frühere Signaturen: G 13f 16 III<br />

Abänderungen der Kurgebührenordnung und der Kurtaxe in der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4478 1928-1944<br />

Frühere Signaturen: G 13f 16 IV<br />

Abänderungen der Kurgebührenordnung und der Kurtaxe in der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4479 1908-1919<br />

Frühere Signaturen: G 13f 16 IV<br />

Spezialia. Zahlung der Kurtaxe in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Einzelfälle des Widerspruchs und der Weigerung zur Zahlung der Kurtaxe.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4480 1922<br />

Frühere Signaturen: G 13q 16<br />

Genehmigung der Satzung zur Erhebung einer Übernachtungssteuer der Gemeinde<br />

Braunlage<br />

Enthält auch: Besteuerung von Ausländern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4481 1920-1931<br />

Frühere Signaturen: G 13g 16<br />

Erhebung einer Steuer auf das Halten von Musikinstrumenten in der Gemeinde<br />

Braunlage<br />

Enthält u.a.: Aufstellung eines Ortsgesetzes.- Beschwerden von Privatpersonen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4482 1922-1924<br />

Frühere Signaturen: G 13r 16<br />

Verhandlungen über den Antrag der Gemeinde Braunlage zur Erhebung einer<br />

Nachtsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4483 1909-1911<br />

Frühere Signaturen: G 13k 16 I<br />

Erhebung einer Abgabe für Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der Gastwirtschaft,<br />

Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus in der<br />

Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Nachweisung der von 1906 bis einschließlich 1909 erteilten Erlaubnisscheine.-<br />

Statutänderungen und Nachtrag.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4484 1921-1925<br />

Frühere Signaturen: G 13k 16 IV<br />

Erhebung einer Abgabe für Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der Gastwirtschaft,<br />

Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus in der<br />

Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Nachträge und Änderungen zu den Satzungen.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 480<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4485 1938-1941<br />

Frühere Signaturen: G 13k 16 V<br />

Satzung zur Änderung der Gemeindesatzung über die Erhebung einer Abgabe für die<br />

Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der Gastwirtschaft in der Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Beschwerde über Steuernachzahlung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4486 1920<br />

Frühere Signaturen: G 13k 16 III<br />

Einspruch des Gastwirts Heinrich Denecke wegen zu hoher Geldzahlung für die<br />

Schankkonzession in der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4487 1912<br />

Frühere Signaturen: G 13k 16 II<br />

Berufung des Gastwirts Heinrich Hoffmann in Braunlage gegen die Veranlagung zur<br />

Konzessionssteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4488 1920-1927<br />

Frühere Signaturen: G 13l 16<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetz von 1927.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4489 1905<br />

Frühere Signaturen: 418<br />

Beschwerden des Zimmermeisters H. Bergmann und des Bäckermeisters A. Junker in<br />

Braunlage gegen die Veranlagung zum Wasserzins<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4490 1908-1911<br />

Frühere Signaturen: G 13i 16<br />

Genehmigung des Statuts über die Heranziehung der Mietwohner und Häuslinge zu<br />

den Wegebaulasten in der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4491 1910-1911<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 I<br />

Statut für die Einführung einer Wertzuwachssteuer bei der Veräußerung von<br />

Grundstücken im Bezirk der Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Beilage zum <strong>Blankenburg</strong>er Kreisblatt vom 28.Dezember 1909.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4492 1920-1939<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 II<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetze, Nachträge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4493 1921<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 III<br />

Steuerberechnungen der Wertzuwachssteuer in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4494 1922<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 IV<br />

Einspruch gegen Veranlagung zur Wertzuwachssteuer gegen die Gemeinde Braunlage<br />

durch Fräulein Emmy Bremer, früher Braunlage, jetzt in Kölpinsee auf Usedom<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4495 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 V


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 481<br />

Einspruch gegen Veranlagung zur Wertzuwachssteuer gegen die Gemeinde Braunlage<br />

durch Fräulein Emmy Bremer, früher Braunlage, jetzt in Kölpinsee auf Usedom<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4496 1922<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 VI<br />

Beschwerde des Fabrikanten Karl Dorbritz aus Nordhausen gegen die Veranlagung<br />

zur Wertzuwachssteuer in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4497 1922<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 VII<br />

Ablehnung der Beschwerde des Herrn von Dwingelo-Lütten gegen die Gemeinde<br />

Braunlage wegen Heranziehung zur Wertzuwachssteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4498 1923<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 VIII<br />

Beschwerde gegen Veranlagung zur Wertzuwachssteuer von Fräulein Helene Gerlach,<br />

früher in Braunlage, jetzt in Waldeck bei der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4499 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 X<br />

Ablehnung des Einspruchs wegen Veranlagung zur Wertzuwachssteuer der Witwe<br />

Grönke durch die Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Rechnungsauszüge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4500 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 IX<br />

Ablehnung des Einspruchs wegen Veranlagung zur Wertzuwachssteuer der Witwe<br />

Grönke durch die Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4501 1922<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 XI<br />

Ablehnung des Antrages auf Steuerermäßigung des Fräulein Minna Henjes in<br />

Hamburg durch die Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4502 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 XII<br />

Ablehnung des Einspruchs zur Wertzuwachssteuer des Hernn G. Jordan in Berlin<br />

durch die Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4503 1922<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 XIII<br />

Ablehnung des Einspruchs wegen Veranlagung zur Wertzuwachssteuer der Frau von<br />

Kandiba durch die Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4504 1922<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 XIV<br />

Ablehnung des Einspruchs wegen Veranlagung zur Wertzuwachssteuer der Frau von<br />

Kandiba durch die Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4505 1923<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 XV<br />

Ablehnung der Beschwerde des Privatmannes August Panse in Wernigerode wegen<br />

Veranlagung zur Wertzuwachssteuer durch die Gemeinde Braunlage


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 482<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4506 1922<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 XVI<br />

Ablehnung der Beschwerde der Geschwister Petrenz wegen Veranlagung zur<br />

Wertzuwachssteuer durch die Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4507 1922<br />

Frühere Signaturen: G 13m 16 XVII<br />

Ablehnung der Beschwerde des Landgerichtsrats Scholz in Braunschweig wegen<br />

Veranlagung zur Wertzuwachssteuer durch die Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4508 1931-1934<br />

Frühere Signaturen: G 13a 17<br />

Einführung einer Biersteuerordnung in der Gemeinde Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4509 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 12k 17<br />

Einführung eines Ortsgesetzes über die Erhebung einer Bürgersteuer in der Gemeinde<br />

Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4510 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13e 17<br />

Erhebung einer Fahrzeugsteuer auf Kutschwagen und Rennschlitten im Bezirk der<br />

Gemeinde Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4511 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 17<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4512 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 12a 17<br />

Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinde Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4513 1942, 1947<br />

Frühere Signaturen: G 13c 17<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung für die Gemeinde Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4514 1930<br />

Frühere Signaturen: G 13f 17<br />

Genehmigung des Ortsgesetzes zur Erhebung einer Kurgebühr in der Gemeinde<br />

Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4515 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13g 17<br />

Erhebung einer Steuer auf das Halten von Musikinstrumenten in der Gemeinde Stiege<br />

Enthält u.a.: Aufstellung einer Satzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4516 1920-1922, 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: G 13k 17<br />

Erhebung einer Abgabe für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der<br />

Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus<br />

in der Gemeinde Stiege<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetz zur Änderung der Satzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4517 1919-1932, 1947-1948


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 483<br />

Frühere Signaturen: G 13l 17<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Stiege<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetze.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4518 1920-1929<br />

Frühere Signaturen: G 13m 17 I<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Stiege<br />

Enthält u.a.: Satzungen und Ortsgesetze, Nachträge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4519 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13m 17 II<br />

Antrag der Frau Johanne Schilling in <strong>Blankenburg</strong> auf Erlass der Wertzuwachssteuer<br />

auf ihr Grundstück in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4520 1929-1932<br />

Frühere Signaturen: G 13a 18<br />

Annahme des Ortsgesetzes über die Erhebung einer Biersteuer in der Gemeinde<br />

Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4521 1931-1939<br />

Frühere Signaturen: G 12k 18<br />

Ortsgesetz über die Erhebung einer Bürgersteuer in der Gemeinde Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4522 1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 18<br />

Zinsführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4523 1925-1933, 1945<br />

Frühere Signaturen: G 13f 18<br />

Ortsgesetz über die Erhebung einer Kurgebühr in der Gemeinde Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4524 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: G 13k 18<br />

Erhebung einer Abgabe für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der<br />

Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus<br />

in der Gemeinde Tanne<br />

Enthält u.a.: Genehmigung eines Ortsgesetzes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4525 1919-1927<br />

Frühere Signaturen: G 13l 18<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4526 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: G 13n 18<br />

Erhebung einer Viehsteuer in Tanne<br />

Enthält u.a.: Satzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4527 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: G 13m 18<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Tanne<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetze.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4528 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 13a 19


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 484<br />

Genehmigung des Ortsgesetzes über Erhebung einer Biersteuer und seine<br />

Durchführung in der Gemeinde Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4529 1931<br />

Frühere Signaturen: G 12k 19<br />

Ortsgesetz über die Erhebung einer Bürgersteuer in der Gemeinde Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4530 1923, 1935<br />

Frühere Signaturen: G 12a 19<br />

Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinde Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4531 1942<br />

Frühere Signaturen: G 13c 19<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung für die Gemeinde Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4532 1899-1927, 1947-1948<br />

Frühere Signaturen: G 131 19<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer im Bezirk der Gemeinde Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Statut und Satzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4533 1928<br />

Frühere Signaturen: G 13m 19<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4534 1918<br />

Frühere Signaturen: G 12b XXIII<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung Jöckel, Bernhard, in Walkenried und Essen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4535 1932<br />

Frühere Signaturen: G 12k 22<br />

Antrag auf Zusendung eines Musters für ein Ortsgesetz zur Erhebung der<br />

Bürgersteuer in der Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4536 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 22<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4537 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: G 12d 2 I<br />

Heranziehung der Stadt Bad Sachsa zu Gemeindesteuern in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4538 1921<br />

Frühere Signaturen: G 12d 2 II<br />

Berechnung der Steuerabgaben für den Grundbesitz der Stadtgemeinde Bad Sachsa<br />

in der Feldmark Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4539 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: G 12a 22<br />

Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4540 1922<br />

Frühere Signaturen: G 13g 22<br />

Erhebung einer Steuer auf das Halten von Musikinstrumenten in der Gemeinde<br />

Walkenried


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 485<br />

Enthält u.a.: Unrechtmäßige Erhebung der Steuer ohne Genehmigung einer vorgelegten<br />

Satzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4541 1919-1928<br />

Frühere Signaturen: G 131 33<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4542 1923<br />

Frühere Signaturen: G 13a 22<br />

Erhebung einer Viehsteuer in der Gemeinde Walkenried<br />

Enthält u.a.: Satzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4543 1872-1873, 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: G 13i 22<br />

Genehmigung der Satzung über die Heranziehung der Mietwohner und Häuslinge zu<br />

den Wegebaulasten in der Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4544 1921-1928<br />

Frühere Signaturen: G 13m 22<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Walkenried<br />

Enthält u.a.: Mustersatzung, Nachtrag, Ortsgesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4545 1931-1934<br />

Frühere Signaturen: G 13a 20<br />

Erhebung der Biersteuer in der Gemeinde Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Biersteuerordnung.- Ortsgesetz über Erlass von Nachträgen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4546 1931<br />

Frühere Signaturen: G 12k 20<br />

Ortsgesetz über die Erhebung einer Bürgersteuer in der Gemeinde Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4547 1921-1924<br />

Frühere Signaturen: G 12a 20<br />

Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinde Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4548 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: G 13b 20<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4549 1901-1938<br />

Frühere Signaturen: G 13f 20<br />

Erhebung einer Kurgebühr in der Gemeinde Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Aufstellung eines Ortsgesetzes, Abänderungen, Nachträge.- Erhöhung der<br />

Kurtaxe.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4550 1921-1922, 1930<br />

Frühere Signaturen: G 13k 20<br />

Erhebung einer Abgabe für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der<br />

Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus<br />

in der Gemeinde Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Genehmigung des Ortsgesetzes zur Erhebung einer Abgabe im Jahre 1930.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4551 1919-1928<br />

Frühere Signaturen: G 13l 20


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 486<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetze.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4552 1908<br />

Frühere Signaturen: G 13i 20<br />

Genehmigung des Statuts über die Heranziehung der Mietwohner und Häuslinge zu<br />

den Wegebaulasten in der Gemeinde Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4553 1922-1938<br />

Frühere Signaturen: G 13m 20 I<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Satzungen, Ortsgesetze, Nachtrag.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4554 1920<br />

Frühere Signaturen: G 13m 20 II<br />

Anfrage des Harzer Hofes in <strong>Blankenburg</strong> über Erhebung einer Wertzuwachssteuer in<br />

Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4555 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 13m 20 III<br />

Erhebung der Wertzuwachssteuer für die Grundstücke der Kaufleute Friedrich Milde<br />

und Gustav Trute in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4556 1930-1934<br />

Frühere Signaturen: G 13a 21<br />

Erlass einer Biersteuerordnung in der Gemeinde Neuhof<br />

Enthält u.a.: Einführung eines Ortsgesetzes - Genehmigung von Nachträgen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4557 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 12k 21<br />

Ortsgesetz über die Erhebung einer Bürgersteuer in der Gemeinde Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4558 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 21<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4559 1942<br />

Frühere Signaturen: G 13c 21<br />

Erlass einer neuen Hundesteuerordnung für die Gemeinde Neuhof<br />

Enthält u.a.: Hundesteuergesetz.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4560 1920-1931<br />

Frühere Signaturen: G 13k 21<br />

Erhebung einer Abgabe für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der<br />

Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus<br />

in der Gemeinde Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4561 1919-1927<br />

Frühere Signaturen: G 13l 21<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Neuhof<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetze und Tarife.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4562 1921<br />

Frühere Signaturen: G 13i 21


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 487<br />

Genehmigung der Satzung über die Heranziehung der Mietwohner und Häuslinge zu<br />

den Wegebaulasten in der Gemeinde Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4563 1928<br />

Frühere Signaturen: G 13m 21<br />

Ortsgesetz über die Erhebung einer Wertzuwachssteuer für die Gemeinde Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4564 1918<br />

Frühere Signaturen: G 12b XXIV<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung Bischoff, Fritz, in Wieda und Erfurt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4565 1917<br />

Frühere Signaturen: G 12b XXV<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung Hahne, Friedrich, in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4566 1917<br />

Frühere Signaturen: G 12b XXVI<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung Jörn, Ludwig, in Wieda und Erfurt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4567 1917<br />

Frühere Signaturen: G 12b XXVII<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung Klapproth, Heinrich, in Wieda und Erfurt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4568 1915-1916<br />

Frühere Signaturen: G 12b XXVIII<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung Knauth, Albert, in Wieda und Breslau<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4569 1917-1918<br />

Frühere Signaturen: G 12b XXIX<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung Neumann, Gustav, in Wieda und Danzig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4570 1918<br />

Frühere Signaturen: G 12b XXX<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung Pfeifer, Karl, in Wieda und Erfurt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4571 1916<br />

Frühere Signaturen: G 12b XXXI<br />

Spezialia. Doppelbesteuerung Schafft, Fritz, in Wieda und Erfurt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4572 1931-1932, 1937<br />

Frühere Signaturen: G 13a 23<br />

Erhebung einer Biersteuer in der Gemeinde Wieda<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetz und Nachträge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4573 1931<br />

Frühere Signaturen: G 12k 23<br />

Genehmigung des Ortsgesetzes über die Erhebung einer Bürgersteuer in der<br />

Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4574 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: G 12a 23<br />

Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4575 1921-1922


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 488<br />

Frühere Signaturen: G 13b 23<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4576 1927, 1931<br />

Frühere Signaturen: G 13f 23<br />

Erhebung einer Kurgebühr in der Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4577 (1920) 1921-1930<br />

Frühere Signaturen: G 13k 23<br />

Erhebung einer Abgabe für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der<br />

Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein und Spiritus<br />

in der Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4578 1921-1928<br />

Frühere Signaturen: G 13l 23<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4579 1922-1924<br />

Frühere Signaturen: G 13n 23<br />

Erhebung einer Viehsteuer in der Gemeinde Wieda<br />

Enthält u.a.: Satzung und Nachtrag.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4580 1910-1911<br />

Frühere Signaturen: G 13i 23<br />

Genehmigung des Statuts über die Heranziehung von Mietwohnern und Häuslingen zu<br />

den Wegebaulasten in der Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4581 1920-1932<br />

Frühere Signaturen: G 13m 23 I<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Wieda<br />

Enthält u.a.: Nachtrag zur Satzung für Wieda und Zorge.- Ortsgesetz.- Mustersatzung,<br />

Satzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4582 1922<br />

Frühere Signaturen: G 13m 23 II<br />

Ablehnung der Beschwerde des Schlachtermeisters und Gastwirts Apel in Tiefurt<br />

gegen Veranlagung zur Wertzuwachssteuer in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4583 1922<br />

Frühere Signaturen: G 13m 23 IV<br />

Ablehnung des Einspruchs gegen die Heranziehung zur Wertzuwachssteuer des Otto<br />

Günther & Sohn in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4584 1922<br />

Frühere Signaturen: G 13m 23 III<br />

Ablehnung der Beschwerde des Lehrers H. Hoff in Erfurt wegen Heranziehung zur<br />

Wertzuwachssteuer in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4585 1931-1935<br />

Frühere Signaturen: G 13a 24<br />

Erhebung einer Biersteuer in der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4586 1931-1934<br />

Frühere Signaturen: G 12k 24


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 489<br />

Genehmigung des Ortsgesetzes über die Erhebung einer Bürgersteuer in der<br />

Gemeinde Zorge<br />

Enthält u.a.: Anträge auf Erlass der Bürgersteuer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4587 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 12a 24<br />

Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4588 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13b 24<br />

Einführung der Fremdensteuer in der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4589 1920-1927, 1944-1945<br />

Frühere Signaturen: G 13f 24<br />

Erhebung einer Kurtaxe in der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4590 1921-1923 (1930)<br />

Frühere Signaturen: G 13k 24<br />

Erhebung einer Abgabe für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der<br />

Gastwirtschaft, Schankwirtschaft, des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus in<br />

der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4591 1919-1928<br />

Frühere Signaturen: G 13l 24<br />

Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4592 1895<br />

Frühere Signaturen: G 13i 24<br />

Genehmigung des Statuts über die Heranziehung von Mietwohnern und Häuslingen zu<br />

den Wegebaulasten in der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4593 1920-1928<br />

Frühere Signaturen: G 13m 24 I<br />

Erhebung einer Wertzuwachssteuer in der Gemeinde Zorge<br />

Enthält u.a.: Satzung, Statut, Nachträge, Ortsgesetze.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4594 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 13m 24 II<br />

Ablehnung der Beschwerde des früheren Gastwirts Hermann Menge in Zorge gegen<br />

die Heranziehung zur Wertzuwachssteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4595 1931<br />

Frühere Signaturen: G 13m 24 III<br />

Wertzuwachssteuerfestlegung auf das Grundstück Hellwig in Zorge<br />

3.4. Wirtschaftsangelegenheiten 1828-1950<br />

3.4.1. Industrie und Gewerbe 1828-1950


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 490<br />

3.4.1.1. Industrie und Gewerbe (außer<br />

Gaststättengewerbe) 1836-1947<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4596 1933-1943, 1947<br />

Frühere Signaturen: G 6h 26 I<br />

Generalia. Prüfung der Wirtschaftsbetriebe öffentlicher Hand<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4597 1884-1886<br />

Frühere Signaturen: 925<br />

Angelegenheiten der Harzer Werke in Rübeland und Zorge<br />

Enthält u.a.: Überblick über die Lage und den Zustand der Werke.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4598 1891-1892<br />

Frühere Signaturen: 1051<br />

Ausbeutung einer Sandgrube bei Walkenried durch die Harzer Werke Rübeland und<br />

Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4599 1920<br />

Frühere Signaturen: 641<br />

Statische Berechnung zur Drahtseilbahnanlage für die Granit- und Schotterwerke in<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4600 1878-1890<br />

Frühere Signaturen: 928<br />

Anlage eines Steinbruchs am Kahlenberg bei Stiege<br />

Enthält u.a.: Situationsskizze und -plan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4<strong>601</strong> 1873-1878<br />

Frühere Signaturen: 1075<br />

Betrieb eines Steinbruchs auf dem im Wienroder Feld gelegenen Pfarracker<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4602 1879<br />

Frühere Signaturen: 1985<br />

Benutzung eines Teils des Pfarrgeländes die "Kuxburg" zum Bergwerksbetrieb<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4603 1895-1919<br />

Frühere Signaturen: 237<br />

Veranlagung zur Gewerbesteuer und Erteilung von Gewerbescheinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4604 1836-1914<br />

Frühere Signaturen: 1091<br />

Verschiedene Mühlensachen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4605 1846<br />

Frühere Signaturen: 1042<br />

Gesuche um Erlaubnis zum Betrieb des Mühlengewerbes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4606 1904-1917<br />

Frühere Signaturen: G 14 t<br />

Generalia. Aufstellung von Freibankordnungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4607 (1933) 1934-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6h 26 II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 491<br />

Prüfung der Wirtschaftsbetriebe der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Prüfung des städtischen Lichtwerkes und Wasserwerks.- Prüfungsberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4608 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: G 6i 1<br />

Betriebsssatzung der Stadtwerke <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4609 1939<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 XVI<br />

geplante Erbauung eines städtischen Schlachthauses in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4610 1904-1909, 1923<br />

Frühere Signaturen: G 14t 1<br />

Aufstellung und Genehmigung einer Freibankordnung für die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4611 1891-1893<br />

Frühere Signaturen: G 14g 1<br />

Aufstellung und Genehmigung eines Statuts über die Untersuchung des<br />

Schlachtviehs und des eingeführten Fleisches in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Satzung für das Fleischschauamt in Helmstedt.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4612 1918<br />

Frühere Signaturen: G 14t 20<br />

Einrichtung einer Freibank in der Gemeinde Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4613 1918<br />

Frühere Signaturen: G 10b 11<br />

Genehmigungserteilung zum Bau einer Dezimalwaage in der Gemeinde Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4614 1856-1865<br />

Frühere Signaturen: 1122<br />

Gemeindebackhaus in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4615 1838-1863<br />

Frühere Signaturen: 246<br />

Einrichtung des Brauwesens in der Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4616 1912<br />

Frühere Signaturen: 438<br />

Damenschneiderbetriebe in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4617 1904-1909<br />

Frühere Signaturen: G 14t 14<br />

Aufstellung und Genehmigung der Freibankordnung für die Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4618 1920-1924<br />

Frühere Signaturen: G 10a 15<br />

Verhandlungen zwischen dem Pächter des Gemeindebackhauses und der Gemeinde<br />

Allrode über die Erhöhung der Brotbackpreise<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4619 1940<br />

Frühere Signaturen: G 6i 16<br />

Betriebssatzung der Stadt Braunlage


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 492<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4620 (1933) 1934-1944<br />

Frühere Signaturen: G 6h 26 III<br />

Prüfung der Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Prüfungsberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4621 (1904) 1905-1909<br />

Frühere Signaturen: G 14t 16<br />

Aufstellung und Genehmigung einer Freibankordnung für die Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Veränderungen und Verbesserungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4622 1856-1874<br />

Frühere Signaturen: 274<br />

Superrevision der Kassenrechnungen der Nagelschmiedegilde in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4623 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 1137<br />

Betrieb der Schlachterei Wilhelm Schindler in Tanne<br />

Enthält v.a.: Aus- und Erweiterungsbau der Schlachterei.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4624 1908<br />

Frühere Signaturen: G 10b 19<br />

Genehmigung zur Aufnahme einer Anleihe durch die Gemeinde Trautenstein für die<br />

Anschaffung einer Dezimalwaage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4625 1908-1910<br />

Frühere Signaturen: G 14t 22<br />

Einrichtung einer Freibank und Aufstellung und Genehmigung einer Freibankordnung<br />

in der Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4626 1939<br />

Frühere Signaturen: G 14z 9<br />

Antragstellung auf Einführung einer Satzung über die Leistung von Hand- und<br />

Spanndiensten in der Gemeinde Neuhof<br />

3.4.1.2. Hotels und Gaststättengewerbe 1828-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4627 1899-1922<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1802<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Bahnhofswirtschaft auf der Station Sorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4628 1904-1935<br />

Frühere Signaturen: G 22b 105<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Konditorei mit Kaffee und Ausschank von Bier,<br />

Wein und Spirituosen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4629 1908-1919, 1928-1930<br />

Frühere Signaturen: G 22b 109 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft in <strong>Blankenburg</strong>, Alte<br />

Halberstädter Straße<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4630 1931-1950<br />

Frühere Signaturen: G 22b 109 II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 493<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft in <strong>Blankenburg</strong>, Alte<br />

Halberstädter Straße.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4631 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: G 22b 111<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schank- und Speisewirtschaft in der Langestraße<br />

in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4632 1907<br />

Frühere Signaturen: G 22a 123<br />

Erlaubnis zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft für alkoholfreie Getränke in<br />

der Westhäuserstraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4633 1874-1875, 1918-1926<br />

Frühere Signaturen: G 22a 104 I<br />

Gastwirtschaftsbetrieb des Hotels "Zum weißen Adler" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4634 1938-1947<br />

Frühere Signaturen: G 22a 104 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb des Hotels "Zum weißen Adler" in <strong>Blankenburg</strong> durch<br />

den Gastwirt August Wiegand<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4635 1877-1894, 1917-1932<br />

Frühere Signaturen: G 22a 107 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Zum schwarzen Bär"<br />

mit Kleinhandel von alkoholischen Getränken in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4636 1933-1934, 1941-1947<br />

Frühere Signaturen: G 22a 107 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Zum schwarzen Bär"<br />

mit Kleinhandel von alkoholischen Getränken in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4637 1933-1944, 1947-1950<br />

Frühere Signaturen: G 22a 103<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft für das<br />

"Bahnhofshotel" in <strong>Blankenburg</strong> an den Hotelier Karl Palmowski und seine Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4638 1899-1924, 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: G 22b 110<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastwirtschaft auf dem Bahnhof Braunesumpf<br />

bei <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Bericht des Gendarmeriepostens in Michaelstein über Überschreitung<br />

der Polizeistunde und übermäßigen Ausschank von Alkohol an die Bergarbeiter von<br />

Braunesumpf.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4639 1935, 1946, 1949<br />

Schankkonzession für das Hotel "Bestehorn" in <strong>Blankenburg</strong> für den neuen Pächter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4640 1938-1942, 1946-1949<br />

Frühere Signaturen: G 22a 105 I<br />

Konzessionsgesuche für die Führung der Schank- und Gastwirtschaft im Hotel<br />

"Bestehorn" in <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 494<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4641 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: G 22d 120<br />

Erlaubniserteilung zum Ausschank alkoholfreier Getränke in dem<br />

Barackengrundstück der Krupp 'schen Bergverwaltung an Friedrich Bierwirth und<br />

danach Frau Elisabeth Kegebein in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Ausschank an die in der Wohnbaracke untergebrachten auswärtigen Bergleute.-<br />

Lagepläne und Zeichnungen der Baracken des Bergwerkes Braunesumpf.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4642 1872-1911<br />

Frühere Signaturen: G 22a 101 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "<strong>Blankenburg</strong>er Hof"<br />

in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Aufstellung des Geschäftsinventars.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4643 1909-1911<br />

Frühere Signaturen: G 22a 101 II<br />

Erlaubniserteilung zur Durchführung von Theater- und Singspielen im "<strong>Blankenburg</strong>er<br />

Hof" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4644 1892-1905, 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: G 22c 113<br />

Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein durch den Händler Karl Bossinger in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4645 1931<br />

Frühere Signaturen: G 22b 115<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Schankwirtschaft im Logenhaus der Johannisloge<br />

"Zur Brudertreue am Regenstein" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4646 1875-1927<br />

Genehmigung zum Betrieb der "Bürgerschänke" und Konzession für den Ausschank<br />

von Alkohol in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4647 1908-1929<br />

Frühere Signaturen: G 22c 108<br />

Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein durch den Bürger- und<br />

Beamtenkonsumverein in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4648 1945-1946<br />

Frühere Signaturen: G 22d 122<br />

Erlaubniserteilung zur Einrichtung einer Kaffeestube mit Ausschank alkoholfreier<br />

Getränke und Verkauf von Kuchen für den Konditor Otto Deuter in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4649 1925-1948<br />

Frühere Signaturen: G 22c 101 II<br />

Erlaubnisterteilung zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für die Firma<br />

Gebrüder Dingel in <strong>Blankenburg</strong> und die Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4650 1894-1919<br />

Frühere Signaturen: G 22a 124 I<br />

Gesuch des Tischlers und Geschäftsführers Paul Hoffmann in <strong>Blankenburg</strong> und<br />

dessen Nachfolger um Konzessionserteilung zum Gastwirtschaftsbetrieb im Haus der<br />

Helsunger Straße 1 ("Vereinskasino", "Vorwärts", "Zur Erholung")


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 495<br />

Enthält u.a.: Statut und Mitgliedskarten des Vereinskasinos.- Berichte von Versammlungen<br />

des Fachvereins der Maurer, Zimmerer und Steinhauer.- Protokolle und Berichte<br />

über Vorgänge im Vereinskasino.- Personenverzeichnis mit Berufsbezeichnungen.-<br />

Klagesache und Verwaltungsstreitsache wegen Konzessionsverweigerung mit ausführlichen<br />

Begründungen zur Vereinskasinogesellschaft.- Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4651 1942<br />

Frühere Signaturen: G 22a 124 II<br />

Gesuch um Schankerlaubnis und Konzession für das Gasthaus "Zur Erholung" in<br />

<strong>Blankenburg</strong> durch den Gastwirt Jakob Müller<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4652 1866-1905, 1920-1931<br />

Frühere Signaturen: G 22a 106 I<br />

Gastwirtschaft "Zum Forsthaus" in <strong>Blankenburg</strong>. Umbauten und Änderungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4653 1921-1922, 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: G 22a 106 II<br />

Gastwirtschaft "Zum Forsthaus" in <strong>Blankenburg</strong> mit dem Gastwirt Theodor Hau und<br />

Robert Hau als Stellvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4654 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: G 22a 106 III<br />

Gastwirtschaft "Zum Forsthaus" in <strong>Blankenburg</strong> mit dem Gastwirt Robert Hau<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4655 1913-1927<br />

Frühere Signaturen: G 22a 102 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft, Beherbergung von<br />

Fremden und Durchführung von Singspielen, Vorträgen und Schaustellungen im Hotel<br />

"Fürstenhof" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4656 1939, 1945-1947<br />

Frühere Signaturen: G 22a 102 II<br />

Erlaubnis zur Ausdehnung des Ausschanks auf weitere Räume im Kurhotel<br />

"Fürstenhof" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4657 1828-1944<br />

Frühere Signaturen: G 22c 133<br />

Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein in den Filialen der Firma Hamburger<br />

Kaffeelager Thame & Garfe Wismar in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4658 1935-1945<br />

Frühere Signaturen: G 22a 118<br />

Erteilung der Gast- und Schankkonzession für die Gaststätte "Gartenhöhe" in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4659 1922-1932, 1943<br />

Frühere Signaturen: G 22d 113<br />

Erlaubniserteilung zum Ausschank alkoholfreier Getränke in einer Gaststube in<br />

<strong>Blankenburg</strong> durch Karl Gödecke und die späteren Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4660 1937-1938, 1943<br />

Frühere Signaturen: G 22a 121<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft in der Gaststätte "Großvater"<br />

in <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 496<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4661 (1925) 1941, 1944, 1949<br />

Frühere Signaturen: G 22a 114<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Harzer Hof" an den<br />

Gastwirt Harry Weise und seine Nachfolger in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4662 1942-1944<br />

Frühere Signaturen: G 22d 121<br />

Erlaubniserteilung zum Ausschank alkoholfreier Getränke in der Kantine des<br />

Arbeitslagers der Bergbau AG Lothringen (Harzer Werke) in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Hinweis über die Unterbringung ausländischer Arbeiter (Ostarbeiter) im<br />

Arbeitslager.- Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4663 1876-1931, 1940<br />

Frühere Signaturen: G 11a 119<br />

Konzessionsgenehmigungen für die Führung der Herberge "Zur Heimat" in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4664 1894-1897<br />

Frühere Signaturen: G 22a 120<br />

Verhandlungen über die Errichtung der Herberge "Zur Heimat" in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Statut für den Kreis <strong>Blankenburg</strong> über die Naturalverpflegung armer Reisender<br />

zur Abwehr der Wanderbettelei von 1883.- Hausordnung der Herberge "Zur Heimat" in<br />

Helmstedt von 1891.- Abschrift der Statuten der Herberge "Zur Heimat" in Helmstedt.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4665 1899-1905, 1919, 1936<br />

Frühere Signaturen: G 22c 103 I<br />

Erlaubniserteilung zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen durch Emil<br />

Hermann in <strong>Blankenburg</strong> und seine Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4666 (fehlt) 1924<br />

Frühere Signaturen: G 22c 22<br />

Erlaubniserteilung zum Kleinhandel mit Spirituosen durch den Apotheker Paul Heyden<br />

in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4667 1895-1937<br />

Frühere Signaturen: G 22b 103<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft in dem Café<br />

"Kurhaus" in <strong>Blankenburg</strong> durch den Restaurateur Emil Baade und seine Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4668 1892-1947<br />

Frühere Signaturen: G 22c 115<br />

Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein durch den Kaufmann Kästle und seine<br />

Nachfolger in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4669 1922, 1933-1934, 1945<br />

Frühere Signaturen: G 22c 139<br />

Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen durch die Firma Kaisers<br />

Kaffeegeschäft GmbH Viersen (Rheinland) in der Filiale <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4670 1874-1931<br />

Frühere Signaturen: G 22c 112 I<br />

Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein durch den Konsumverein in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Statut und Verwaltungsstreitsache.- Geschäftsbericht.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 497<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4671 1913<br />

Frühere Signaturen: G 22d 104<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft mit alkoholfreien Getränken im<br />

"Licht-Luft-Bad" des Vereins Gesundheitspflege auf dem Vogelherd in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4672 1932-1934<br />

Frühere Signaturen: G 22c 140<br />

Verhandlungen über den Antrag der Maverma-Haus Großhandels GmbH Magdeburg<br />

auf Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein für die Verkaufsstellen in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4673 1928<br />

Frühere Signaturen: G 22c 132<br />

Ablehnung des Genehmigungsgesuchs zum Kleinhandel mit Spirituosen durch den<br />

Kaufmann Wilhelm Niemann in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Staats-, Gemeinde- und Akademische Schwartzsche Vakanzen, Zeitung mit der<br />

ständigen Textbeilage "Kommunales Echo" Nr. 35, Berlin, August 1928, 58. Jahrgang.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4674 1892-1900<br />

Frühere Signaturen: G 23c 7 I<br />

Gesuche um Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein durch Anna Poppelmann und<br />

andere Kaufleute in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4675 1907<br />

Frühere Signaturen: G 22b 108<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Schankwirtschaft "Postheim" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4676 1864-1937<br />

Frühere Signaturen: G 22b 104 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft mit Ausschank von Branntwein<br />

und anderen Spirituosen für den Gastwirt Emil Damköhler und seine Nachfolger in der<br />

"Ratsklause und Ratscafe" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4677 1938-1949<br />

Frühere Signaturen: G 22b 104 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft, Restauration und<br />

Vereinszimmer, Veranstaltung gewerbsmäßiger Singspiele in den Räumen der<br />

"Ratsklause und Ratscafe" und "Schillers Bierstuben" in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Konzessionsentziehung wegen Unzuverlässigkeit des Wirtes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4678 1896-1899<br />

Frühere Signaturen: G 23c 7 II<br />

Gesuch um Erlaubnis zum Betrieb einer Schankwirtschaft durch Edgar Ransch in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4679 1897-1902<br />

Frühere Signaturen: G 23c 107<br />

Erlaubnisgesuche des Kaufmanns Edgar Ransch in <strong>Blankenburg</strong> zum Kleinhandel mit<br />

Spirituosen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4680 1903-1920<br />

Frühere Signaturen: G 22b 106 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 498<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Schankwirtschaft "Zur hohen Sonne", später<br />

"Rheingolddiele", an verschiedene Gastwirte in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4681 1921<br />

Frühere Signaturen: G 22b 106 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Schankwirtschaft "Zur hohen Sonne", später<br />

"Rheingolddiele", an verschiedene Gastwirte in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4682 1872, 1882, 1904-1905<br />

Frühere Signaturen: G 22b 102 I<br />

Erlaubniserteilung zum Ausschank von alkoholischen Getränken in der Konditorei des<br />

Konditors Friedrich Richard und seiner Nachfolger in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4683 1904-1909, 1948-1949<br />

Frühere Signaturen: G 22b 107<br />

Erlaubniserteilung zum Ausschank alkoholfreier Getränke in der Trinkbude "Im<br />

Sande" in <strong>Blankenburg</strong> sowie der Errichtung einer Schankwirtschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4684 (1877-1878) 1890-1929, 1936, 1942-1950<br />

Frühere Signaturen: G 22a 109<br />

Schankkonzessionserteilungen für die Gastwirtschaft Schliephake in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4685 1932-1945<br />

Frühere Signaturen: G 22b 112<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der "Schomburgs-Gaststätte" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4686 1936, 1946<br />

Frühere Signaturen: G 22a 110<br />

Erlaubnis zum Betrieb der Gast- und Schankstätte "Schützenhof" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4687 1843, 1873-1920<br />

Frühere Signaturen: G 22a 111<br />

Betrieb der Gastwirtschaft "Schützenkrug" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4688 1878-1907, 1921, 1941<br />

Frühere Signaturen: G 22c 110<br />

Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen im Gasthof "Hohe Sonne"<br />

in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4689 1894-1896<br />

Frühere Signaturen: G 22b 3<br />

Verhandlungen über die Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft in<br />

einem am Schnappelberg zu erbauenden Café durch den Juwelier Ludwig Spengler in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4690 1876-1891, 1920-1937<br />

Frühere Signaturen: G 22a 108<br />

Gastwirtschaft "Zur Stadt Braunschweig" in <strong>Blankenburg</strong> und Erweiterung der<br />

Konzessionen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4691 1934-1947<br />

Frühere Signaturen: G 22d 118<br />

Erlaubniserteilung zum Ausschank alkoholfreier Getränke, Verkauf von Kaffee und<br />

Kuchen an den Koch Kurt Thewes in <strong>Blankenburg</strong> in seiner Speisewirtschaft


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 499<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen, Fotografien und Zeitung "Stadt und Kreis <strong>Blankenburg</strong>" vom 3.<br />

April 1936.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4692 1897-1919<br />

Frühere Signaturen: C 22a 122 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb des Hotels "Waldfrieden" mit Gast- und<br />

Schankwirtschaft durch die Frauen Bodenbender und Kobus in <strong>Blankenburg</strong> und<br />

deren spätere Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4693 1889-1920<br />

Frühere Signaturen: G 22c 101 I<br />

Erlaubniserteilung für den Kleinhandel von Branntwein durch Reinhold Waldvogel in<br />

<strong>Blankenburg</strong> und die Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4694a 1875-1938<br />

Frühere Signaturen: G 22a 115/1<br />

Die Gastwirtschaft auf dem Ziegenkopf Nr. ass 321 bei <strong>Blankenburg</strong> betreffend (später<br />

FDGB-Ferienheim)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4694b 1939-1950<br />

Frühere Signaturen: G 22a 115/2<br />

Die Gastwirtschaft auf dem Ziegenkopf Nr. ass 321 bei <strong>Blankenburg</strong> betreffend (später<br />

FDGB-Ferienheim)<br />

Enthält u.a.: Grund- und Aufrisspläne des Gebäudes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4695 1925-1927, 1940<br />

Frühere Signaturen: G 22b 205<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb eines Cafés mit Ausschank alkoholfreier Getränke,<br />

später umgewandelt in Gast- und Schankwirtschaft der Gebrüder Boltz in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4696 1918-1927<br />

Frühere Signaturen: G 22a 210 I<br />

Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der Gastwirtschaft mit Ausschank alkoholischer<br />

Getränke durch Frau Marie Bertram in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4697 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 22a 210 II<br />

Speisezimmeranbau an die Gastwirtschaft der Frau Marie Bertram in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4698 1926, 1930-1932<br />

Frühere Signaturen: G 22b 203<br />

Erlaubniserteilung zum Ausschank alkoholfreier Getränke an Otto Heidecke in<br />

Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4699 1883, 1892-1902, 1917-1942, 1947-1948<br />

Frühere Signaturen: G 22a 204<br />

Bewirtschaftung des Hotels "Brauner Hirsch" in Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Zwangsmäßige Bereitstellung des Saales für Partei- und Filmveranstaltungen.-<br />

Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4700 1921-1932, 1948-1949<br />

Frühere Signaturen: G 22b 202


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 500<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft mit Ausschank alkoholfreier<br />

und alkoholischer Getränke während der Sommermonate an Pandora Kröhmer in<br />

Altenbrak und an ihre Nachfolger<br />

Enthält u.a.: Beschwerden und Entziehung der Konzession wegen Schwarzhandels.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4701 1907-1908, 1920-1929<br />

Frühere Signaturen: G 22a 206<br />

Führung einer Gastwirtschaft durch Heinrich Leggewig in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4702 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: G 22a 212<br />

Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der Gastwirtschaft mit Konzession zum<br />

Ausschank alkoholischer Getränke für Albert Mämecke in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4703 1926, 1930<br />

Frühere Signaturen: G 22b 204<br />

Verhandlungen über Ausschankanträge des Pensionshausbesitzers Emil Mros in<br />

Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4704 1885, 1910, 1921-1934<br />

Frühere Signaturen: G 22a 202<br />

Konzession zum Gastwirtschaftsbetrieb Hotel "Weißes Roß" und Kleinhandel mit<br />

Branntwein in Altenbrak<br />

Enthält u.a. Beschreibungen und Zeichnungen der Gast- und Schankwirtschaft.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4705 1901, 1905, 1931<br />

Frühere Signaturen: G 22b 201<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft mit Ausschank von Branntwein<br />

und Spirituosen an den Schlachter Schellbach in Altenbrak, später Übernahme durch<br />

die Ehefrau Witwe Berta Schellbach<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4706 1840, 1885, 1902-1908, 1924-1927<br />

Frühere Signaturen: G 22a 201<br />

Konzession zum Betrieb des Hotels "Zur Schönburg" und des Kleinhandels mit<br />

Branntwein in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4707 1904-1937<br />

Frühere Signaturen: G 22a 203 I<br />

Konzessionserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Waldfrieden" in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4708 1937-1943, 1947-1948<br />

Frühere Signaturen: G 22a 203 II<br />

Erlaubnis zur Führung des Hotels "Waldfrieden" in Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Entzug der Konzessionsgenehmigung wegen aktiver Tätigkeit bei der NSDAP.-<br />

Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4709 1849-1908<br />

Frühere Signaturen: G 22a 209 I<br />

Erteilung der Konzession zur Führung einer Schankwirtschaft und zum Holzhandel für<br />

den Pächter Karl Graßhoff und seine Nachfolger in Wendefurth bei Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Statut der Gemeinde Altenbrak-Wendefurth über das Anbieten von Diensten<br />

und Wohnungen auf öffentlichen Straße und Plätzen dieser Gemeinde.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 501<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4710 1930-1944<br />

Frühere Signaturen: G 22a 211<br />

Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft für Karl<br />

Graßhoff in Wendefurth bei Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4711 1936-1946<br />

Frühere Signaturen: G 22a 209 II<br />

Übertragung der Konzession zur Führung eines Hotels und Pension auf den Gastwirt<br />

Otto Graßhoff in Wendefurth bei Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Inanspruchnahme und Mietung des Hotels Graßhoff durch die<br />

Polizeiverwaltungsschule.- Aufrechterhaltung der Konzession. - Wiedereröffnung nach dem<br />

Kriege.- Zeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4712 1936-1939, 1945-1946<br />

Frühere Signaturen: G 22a 213<br />

Erlaubnis für die Führung der Gast-, Schank- und Beherbergungswirtschaft des<br />

Kurhotels Wendefurth<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4713 1892, 1906-1908<br />

Frühere Signaturen: G 22a 208<br />

Konzessionserteilung zur Führung einer Gastwirtschaft in Wendefurth bei Altenbrak<br />

für den Maurer Ferdinand Munkert, seine Witwe Johanne und deren Sohn Otto<br />

Enthält u.a.: Ermittlungen zur Beschwerde über die unzureichende Abführung von<br />

Abwässern und Abfällen.- Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4714 1908-1910<br />

Frühere Signaturen: G 22a 207 I<br />

Erlaubnis für die Einrichtung eines Pensionshauses "Zum Waldfrieden" mit<br />

Ausschank alkoholfreier Getränke und spätere Konzessionserteilung für den<br />

Ausschank alkoholischer Getränke durch Karl Münker sen. in Wendefurth bei<br />

Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4715 1943<br />

Frühere Signaturen: G 22a 207 II<br />

Erlaubnis zum Bestrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Waldfrieden" in Wendefurth<br />

bei Altenbrak durch Karl Münker jun.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4716 1870-1927<br />

Frühere Signaturen: G 22a 305<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft mit Kleinhandel von<br />

alkoholischen Getränken in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4717 1876-1907<br />

Frühere Signaturen: G 22a 301 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft mit Kleinhandel von<br />

alkoholischen Getränken in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4718 1890<br />

Frühere Signaturen: G 22c 301<br />

Erlaubniserteilung zum Kleinhandel mit Spirituosen und Branntwein in Benzingerode<br />

an August Borchert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4719 1941<br />

Frühere Signaturen: G 22b 303 II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 502<br />

Verwarnung des Gastwirts Friedrich Engelke in Benzingerode durch die Polizei wegen<br />

Duldung polnischer Landarbeiter in seinem Lokal und Ausschank von alkoholischen<br />

Getränken und Verkauf von Rauchwaren<br />

Enthält u.a.: Namentliche Aufstellung der polnischen Landarbeiter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4720 1876-1899, 1921-1932<br />

Frühere Signaturen: G 22b 302 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft "Deutscher Kaiser", später<br />

umbenannt in "Deutsches Haus", an Christian Försterling und seine Nachfolger in<br />

Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4721 (1931-1932) 1946<br />

Frühere Signaturen: G 22b 302 II<br />

Rückgabe des Erlaubnisscheines zur Führung der Gastwirtschaft "Deutsches Haus"<br />

in Benzingerode durch Friedrich Katzwinkel in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4722 1905-1907, 1921-1932<br />

Frühere Signaturen: G 22c 302 I<br />

Erlaubniserteilung zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen an den<br />

Kaufmann August Lüderitz, danach an Otto Lüderitz, Geschäftsübernahme durch Otto<br />

Markworth, Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4723 1876-1914, 1930-1933<br />

Frühere Signaturen: G 22b 301 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft mit Kleinhandel von<br />

Branntwein und Spirituosen an Theodor Meinecke und Nachfolger in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4724 (1867-1878) 1921<br />

Frühere Signaturen: G 22a 301 II<br />

Beanstandungen an der Gastwirtschaft des Gastwirts Mooshake in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4725 1940<br />

Frühere Signaturen: G 22a 301 III<br />

Erlaubniserteilung zur Führung einer Gast- und Schankwirtschaft durch Erich<br />

Mooshake in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4726 1878-1909, 1926<br />

Frühere Signaturen: G 22b 303 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft und einer Schankbude auf dem<br />

Schützenplatz an Christian Wulfert in Benzingerode und seine Nachfolger<br />

Enthält u.a.: Verwaltungsstreitigkeiten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4727 1880, 1903, 1921-1948<br />

Frühere Signaturen: G 22a 401<br />

Erlaubnis zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft mit Konzession für den<br />

Verkauf alkoholischer Getränke in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4728 1903, 1910, 1929-1935, 1949<br />

Frühere Signaturen: G 22c 401<br />

Erlaubniserteilung zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen an den<br />

Kaufmann, Gast - und Schankwirt Gustav Kühne in Börnecke<br />

Enthält u.a.: Mitteilungen und Hinweise über verschiedene politische Reibereien zwischen<br />

den in Börnecke bestehenden Vereinen (SPD, Reichsbanner, Landarbeiterverband,


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 503<br />

Theaterverein, Jungreichsbanner und Schießverein) und Verschärfung der politischen<br />

Verhältnisse.- Skizzen und Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4729 1879-1923<br />

Frühere Signaturen: G 22a 402 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastwirtschaft mit Ausschank von Branntwein<br />

und anderen alkoholischen Getränken, Kleinhandel mit alkoholischen Getränken<br />

und Beherbergung von Fremden durch den Gastwirt Ferdinand Strutz und seine<br />

Nachfolger in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4730 1874-1893, 1911-1920<br />

Frühere Signaturen: G 22a 503 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Deutsche Eiche" in<br />

Cattenstedt mit Kleinhandel alkoholischer Getränke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4731 (1874) 1879-1911<br />

Frühere Signaturen: G 22a 501 I<br />

Führung der Gastwirtschaft "Zum Deutschen Haus" durch Andreas Pieper und<br />

Ehefrau Johanna Pieper mit Kleinhandel von Branntwein in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4732 1921, 1931, 1944, 1948-1949<br />

Frühere Signaturen: G 22a 501 II<br />

Erlaubniserteilung zur Führung der Gaststätte "Deutsches Haus" in Cattenstedt durch<br />

Willi Pieper<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4733 1875-1880<br />

Frühere Signaturen: G 22a 2 IV<br />

Erlaubnis zum Betrieb einer Gastwirtschaft mit Branntweinausschank durch den<br />

Gastwirt Wilhelm Hoppe in Cattenstedt und seine Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4734 1873-1878<br />

Frühere Signaturen: G 22a 504<br />

Erlaubnis zum Betrieb einer Gastwirtschaft und Schankwirtschaft mit Kleinhandel<br />

alkoholischer Getränke im Wohnhaus des Schankwirts Pape in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4735 1882-1936<br />

Frühere Signaturen: G 22a 502<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Stadt Braunschweig"<br />

in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4736 1877-1902, 1928-1930<br />

Frühere Signaturen: G 22a 603<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schank- und Gastwirtschaft durch die Witwe des<br />

Hausschlächters Friedrich Heuwold und seine Nachfolger in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4737 1882, 1887, 1931<br />

Frühere Signaturen: G 22a 602 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Zum deutschen Haus" in<br />

Heimburg mit Kleinhandel von Branntwein und Spirituosen durch den Gastwirt Otto<br />

Knopf und seine Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4738 1941<br />

Frühere Signaturen: G 22a 602 II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 504<br />

Erlaubnis zum Betrieb der Gastwirtschaft "Deutsches Haus" in Heimburg sowie zum<br />

Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4739 1931-1943<br />

Frühere Signaturen: G 22c 112 II<br />

Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein für die Konsum- und Spargenossenschaft<br />

<strong>Blankenburg</strong> und Umgebung in der Verteilungsstelle in Heimburg und Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4740 1876-1891, 1921, 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: G 22a 604<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastwirtschaft auf dem Pfeifenkrug bei<br />

Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4741 1893-1931<br />

Frühere Signaturen: G 22b <strong>601</strong> I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Schankwirtschaft in dem im Gemeindebezirk<br />

Michaelstein im Forstort Horst gelegenen Schützenhaus für die Heimburger<br />

Schützengesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4742 1932, 1947<br />

Frühere Signaturen: G 22b <strong>601</strong> II<br />

Erlaubniserteilung zur Weiterführung des Schützenhauses in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4743 1874-1927<br />

Frühere Signaturen: G 22a <strong>601</strong><br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastwirtschaft in Heimburg mit Verkauf und<br />

Ausschank von Branntwein an Ernst Wohlfahrt und seine Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4744 1888-1924<br />

Frühere Signaturen: G 22b 702 I<br />

Erlaubniserteilung zum Ausschank von Branntwein, Bier und anderen erfrischenden<br />

Getränken im Warteraum des Hüttenroder Bahnhofs<br />

Enthält u.a.: Beschwerde wegen Belästigungen von Reisenden im Warteraum durch<br />

angetrunkene Personen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4745 1926-1940, 1946<br />

Frühere Signaturen: G 22b 702 II<br />

Neuverpachtung der Bahnhofswirtschaft in Hüttenrode und zeitweise Schließung des<br />

Ausschanks<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4746 (1876) 1907-1919<br />

Frühere Signaturen: G 22b 701<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastwirtschaft mit Branntweinkleinhandel im<br />

Hotel "Brockenblick" in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4747 1906, 1910, 1932-1934<br />

Frühere Signaturen: G 22d 702 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gaststätte mit alkoholfreien Getränken im<br />

"Eggeröder Brunnen" in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4748 1938-1946<br />

Frühere Signaturen: G 22d 702 II<br />

Erlaubniserteilung zum Ausschank alkoholfreier Getränke. zeitweilige Schließung des<br />

"Eggeröder Brunnens" in Hüttenrode wegen zu geringen Umsatzes


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 505<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4749 (1877-1878) 1900, 1921, 1931-1937<br />

Frühere Signaturen: G 22b 704 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Schankwirtschaft "Grüne Eiche" in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4750 1938-1946<br />

Frühere Signaturen: G 22b 704 II<br />

Erlaubniserteilung zur Weiterführung der Schankwirtschaft im Gasthaus "Grüne<br />

Eiche" in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4751 1872-1894, 1934-1935<br />

Ablehnung des Gesuches der Frau Auguste Fischer in Hüttenrode um Erlaubnis zum<br />

Kleinhandel mit Branntwei, Genehmigungen für die Nachfolger<br />

Enthält u.a.: Gründung des Vereins "Geselligkeit".- Statut des Vereins.- Lageplan und<br />

Skizze.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4752 1938-1941, 1948-1949<br />

Frühere Signaturen: G 22b 708 II<br />

Erlaubniserteilung für die Gast- und Schankwirtschaft für das Gasthaus "Harzer Krug"<br />

und für die Schankerlaubnis für das "Schützenhaus" in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4753 (1877-1892) 1893-1899, 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 22b 703<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastwirtschaft durch den Schlachter Karl<br />

Hoffmann in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4754 1874-1893, 1921-1932<br />

Frühere Signaturen: G 22a 701 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Deutscher Kaiser" mit<br />

Branntweinkleinhandel in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4755 1931-1940, 1948-1949<br />

Frühere Signaturen: G 22a 701 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Deutscher Kaiser" mit<br />

Branntweinkleinhandel in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4756 1904 - 1907, 1934 - 1936<br />

Frühere Signaturen: G 22c 701<br />

Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein durch den Konsum- und Sparverein in<br />

Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4757 1892-1909, 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: G 22b 706<br />

Anträge und Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft mit<br />

Fremdenzimmern in der Altenbraker Straße in Hüttenrode durch den Zimmermann<br />

Wilhelm Post und Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4758 1906-1909, 1922-1936<br />

Frühere Signaturen: G 22b 708 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft mit Fremdenzimmern durch<br />

den Schlachter Hermann Querfurth in Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Hinweis auf Beschäftigung von russischen und polnischen Arbeitern im<br />

Bergbau.- Begründungen zur weiteren Errichtung einer Schankwirtschaft mit Hinweisen auf


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 506<br />

die Beschäftigung von ca. 30 russischen und polnischen Arbeitern des Eisensteinbergwerks<br />

Braunesumpf.- Zeichnungen und Streitsachen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4759 1912<br />

Frühere Signaturen: 1134<br />

Wiederaufbau des abgebrannten Gebäudes des Gastwirts Schünemann in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4760 1863-1911 (1938)<br />

Frühere Signaturen: G 22a 702<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaften "Schützenhaus"<br />

und "Grüne Tanne" in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4761 1931-1932, 1938<br />

Frühere Signaturen: G 22b 707<br />

Erlaubniserteilung zur Schankwirtschaft im "Schützenhaus" von Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4762 1896-1925<br />

Frühere Signaturen: G 22b 801 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Schankwirtschaft in der Mönchemühle bei<br />

Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4763 1931-1950<br />

Frühere Signaturen: G 22b 801 II<br />

Erlaubniserteilung zur Weiterführung der Schankwirtschaft in der Mönchemühle bei<br />

Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4764 1865-1912<br />

Frühere Signaturen: G 22a 801 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Hotel Waldmühle" in Michaelstein<br />

mit Kleinhandel alkoholischer Getränke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4765 1920-1937<br />

Frühere Signaturen: G 22a 801 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Hotel Waldmühle" in Michaelstein<br />

mit Kleinhandel alkoholischer Getränke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4766 1938-1940, 1947-1948<br />

Frühere Signaturen: G 22a 801 III<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Hotel Waldmühle" in Michaelstein<br />

mit Kleinhandel alkoholischer Getränke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4767 1918-1920<br />

Frühere Signaturen: G 22a 801 IV<br />

Umbau des Erholungsheimes "Waldmühle" bei Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4768 1871-1889, 1931-1941<br />

Frühere Signaturen: G 22b 903 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastwirtschaft mit Branntweinkleinhandel in<br />

Neuwerk durch Christian Angerstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4769 (1879) 1909-1943<br />

Frühere Signaturen: G 22b 901<br />

Erlaubniserteilung zur Einrichtung einer Gaststube mit Ausschank alkoholischer<br />

Getränke durch den Waldarbeiter Christian Erdmann in Neuwerk


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 507<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4770 1880-1927<br />

Frühere Signaturen: G 22b 902 I<br />

Erlaubniserteilung zum Gastwirtschaftsbetrieb in der früheren Gemeindeschenke in<br />

Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4771 1906-1931<br />

Frühere Signaturen: G 22b 904<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft mit alkoholfreien Getränken<br />

durch den Bäckermeister Richard Klemm in Neuwerk und Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4772 (1875, 1890) 1931-1936<br />

Frühere Signaturen: G 22a 902 I<br />

Erlaubniserteilung zum Gastwirtschaftsbetrieb mit Branntweinkleinhandel für Hotel<br />

"Krockstein" in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4773 1936-1942, 1950<br />

Frühere Signaturen: G 22a 902 II<br />

Erlaubniserteilung zum Gastwirtschaftsbetrieb mit Branntweinkleinhandel für Hotel<br />

"Krockstein" in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4774 1930-1944<br />

Frühere Signaturen: G 22c 901 I<br />

Erlaubnis zum Betrieb einer Kaffee- und Milchwirtschaft mit Ausschank von<br />

alkoholfreien Getränken durch Robert Querfurth in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4775 1906-1910, 1921, 1947-1948<br />

Frühere Signaturen: G 22a 903<br />

Bau eines Logierhauses mit Tanzsaal und Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastund<br />

Schankwirtschaft mit Fremdenzimmern in Neuwerk für den Fuhrwerksbesitzer<br />

Karl Röbbeling und Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4776 1930 -1931, 1946 -1949<br />

Frühere Signaturen: G 22b 902 II<br />

Erlaubnis zum Betrieb der Gastwirtschaft "Zum weißen Rößl" in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4777 1890, 1901, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 22b 2<br />

Erlaubnisschein für den Ausschank von Getränken während der Sommermonate in<br />

der Schankbude auf dem Schützenplatz in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4778 1924-1936<br />

Frühere Signaturen: C 22a 905<br />

Konzessionserteilung für den Ausschank alkoholfreier Getränke in der<br />

Speisewirtschaft des Schlachters Wilhelm Sorge in Neuwerk und Erlaubniserteilung<br />

zur Fremdenbeherbergung<br />

Enthält u.a.: Bericht über die Lage des Dorfes, seiner Einwohner, seiner Entwicklung und der<br />

Wirtschaftsverhältnisse.- Verwaltungsstreitsache.- Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4779 1920-1930, 1948<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1004<br />

Erlaubniserteilung für den Ausschank alkoholfreier Getränke durch den Kaufmann<br />

Bodenstein in Rübeland und Einrichtung eines Gastzimmers und Ladens


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 508<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4779a 1885-1911<br />

Frühere Signaturen: G 22c 2 1002<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Branntweinkleinhandlung der Witwe Marie Bock<br />

in Rübeland (später: August Meyer, dann Konsumverein)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4780 1880-1900, 1919, 1925<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1006 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Grüne Eiche" in<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4781 1940-1941, 1949-1950<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1006 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft Gasthaus "Zur grünen<br />

Eiche" und Hotel "Bodetal" in Rübeland mit Fremdenbeherbergung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4782 1893-1934<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1007 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastwirtschaft in Rübeland mit Kleinhandel von<br />

Branntwein an den Materialwarenhändler Carl Feder und seine späteren Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4783 1941-1945<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1007 II<br />

Gesuch um Aufrechterhaltung der Erlaubnis zum Betrieb der Gast- und<br />

Schankwirtschaft des ehemaligen Wirts Feder in Rübeland durch Otto Stützer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4783b 1890-1936<br />

Frühere Signaturen: G 22 c4 1004<br />

Gesuch des Kaufmanns Adolf Gropp in Rübeland um Erteilung der Erlaubnis zum<br />

Betrieb eines Branntweinhandels im Haus Nr. ass. 16, später Alwin Gropp, B. Müller,<br />

Blechschmidt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4784 1890-1897<br />

Frühere Signaturen: G 22a i I<br />

Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Gastwirtschaft durch den Tischlermeister<br />

Friedrich Hallbauer und Sohn in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4785 1941<br />

Frühere Signaturen: G 22b 10<br />

Ablehnung eines Antrages der Vereinten Harzer Portlandzement- und Kalkindustrie in<br />

Rübeland zum Verkauf von Flaschenbier in der Kantine<br />

Enthält u.a.: Ablehnung des Antrages wegen ungenügender Kontrolle der in dem Betrieb<br />

beschäftigten ausländischen Arbeiter und Gefangenen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4786 1890-1937, 1947-1949<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1001 I<br />

Betrieb der "Höhlenschänke" bei der Hermannshöhle in Rübeland durch die Harzer<br />

Werke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4787 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1001 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft im Hotel<br />

"Hermannshöhle" in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4788 (1852, 1856) 1888-1935


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 509<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1004<br />

Erlaubniserteilung zum Gastwirtschaftsbetrieb "Hotel zum goldenen Löwen" in<br />

Rübeland mit Kleinhandel von Branntwein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4789 1874-1904, 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1002<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft durch den Tischler<br />

Robert Ricke in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4790 1906-1908<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1003<br />

Gesuch des Pulverarbeiters A. Förster für eine Schankwirtschaft mit<br />

Branntweinausschank und -kleinhandel auf dem Schmiedeberg in Rübeland<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen.- Bittgesuch mit Hinweisen zur Schaffung eines Lokals für die<br />

Arbeiterbevölkerung Rübelands und für die ausländischen Arbeiter der Kalkwerke.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4791 1902-1922, 1941<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1003<br />

Erlaubniserteilung zur Beherbergung von Fremden nebst einer Gastwirtschaft an den<br />

Fuhrmann Walter Schünemann in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4791b 1927<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1 1001<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb eines Logierhauses im Hause Nr. ass. 27 in Rübeland<br />

(Minna Schrader)<br />

Enthält u.a.: Plan des Ortes Rübeland und die Lage der Gast- und Schankwirtschaften.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4792 1879-1921<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1101 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft in Timmenrode mit<br />

Kleinhandel von Branntwein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4793 1927-1938<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1101 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft in Timmenrode mit<br />

Kleinhandel von Branntwein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4794 (1877) 1881-1940<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1102 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Deutsches Haus" in<br />

Timmenrode mit Ausschank alkoholischer Getränke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4795 1941-1948<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1102 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Deutsches Haus" in<br />

Timmenrode mit Ausschank alkoholischer Getränke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4796 1855-1933<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1104<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Helsunger Krug" mit Kleinhandel<br />

von alkoholischen Getränken in Helsungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4797 (1877-1878, 1886) 1931-1944<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1103


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 510<br />

Erlaubniserteilung zur Führung der Gast- und Schankwirtschaft "Zum weißen Roß" in<br />

Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4798 1889-1949<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1204<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Hotel Bad Wildstein"<br />

in Treseburg durch den Gastwirt Werner Deike und seine Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4799 1921, 1936, 1938<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1209<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft durch den Kaufmann<br />

Richard Kurt Biehl in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4800 1891-1906, 1924-1929, 1941<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1203<br />

Ablehnung der Betriebserweiterungsgesuche des Hotelbesitzers Alwin Grimm in<br />

Treseburg auf die Wintermonate für das "Hotel Bodetal", Anträge des Nachfolgers<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4801 1920-1927<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1208<br />

Erlaubniserteilung an Ernst Eitze in Treseburg zur Einrichtung einer Gast- und<br />

Schankwirtschaft in seinem eigenen Grundstück<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4802 1925<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1212<br />

Erlaubniserteilung zum Ausschank alkoholfreier Getränke in der Pension "Zur<br />

Felsenburg" in Treseburg durch den Pensionspächter Fritz Frenzel. Verbot für<br />

Ausschank alkoholischer Getränke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4803 1855, 1885-1893, 1915-1923, 1932-1934<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1210<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Hotel Forelle" und<br />

Kleinhandel mit Alkohol sowie Stehbierhalle "Rübezahl" in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4804 1873-1920, 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1201 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Hotel- und Gastwirtschaft mit Ausschank<br />

alkoholischer Getränke im "Deutschen Haus" in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4805 1941-1943, 1947<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1201 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft Hotel "Deutsches<br />

Haus" in Treseburg an Frau Alice Bodenstedt, geb. Werner<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4806 1883-1919, 1932-1934<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1205<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb des Hotels "Weißer Hirsch" und "Wilhelmsblick" in<br />

Treseburg sowie Ausschank und Kleinhandel alkoholischer Getränke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4807 1873-1920<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1202<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schank- und Gastwirtschaft durch den Krämer<br />

Carl Müller und seine Nachfolger in Treseburg


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 511<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4808 1891-1919<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1201 I<br />

Erlaubniserteilung und Ablehnungen zum Betrieb von Schankwirtschaften in<br />

Treseburg an den Fuhrherrn Schäfer und Frau und seine Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4809 1919-1921, 1937<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1206<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schank- und Gastwirtschaft "Gasthaus<br />

Waldesruh" an den Gastwirt Karl August Kilian in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4810 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1207 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft an den Oberkellner<br />

Otto Werner in Treseburg<br />

Enthält u.a.: Verwaltungsstreitsachen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4811 1938-1948<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1207 II<br />

Antrag des Gast- und Schankwirtschaftsbesitzers Otto Werner auf Erweiterung seines<br />

Gasthofes "Zum Burgstieg" in Treseburg durch Anbau eines Kaffee's und Konditorei<br />

Enthält u.a.: Erlaubniserteilung.- Aufschub der Bauarbeiten bis nach dem Krieg.-<br />

Zurückstellung des Baues wegen fehlender Materialien.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4812 1870-1898, 1921-1929<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1302<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Zum Harz" mit<br />

Kleinhandel von Alkohol in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4813 1885-1909<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1301 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Deutscher Kaiser", früher<br />

Gemeindeschenke, mit Kleinhandel von alkoholischen Getränken in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4814 1921, 1937, 1940<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1301 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Deutscher Kaiser", früher<br />

Gemeindeschenke, mit Kleinhandel von alkoholischen Getränken in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4815 1883-1919<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1301 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Zum Kronprinzen" in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4816 1944<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1301 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Zum Kronprinzen" in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4817 1875, 1883, 1901-1921<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1303<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastwirtschaft in Wienrode, später "Zur grünen<br />

Tanne" genannt, mit Ausschank von alkoholischen Getränken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4818 1910-1950<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1304


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 512<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft "Waldesruh" in<br />

Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4819 1927-1934<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1302<br />

Erlaubniserteilung zur Einrichtung einer Frühstücksstube durch Werner Witzel in<br />

Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4820 1872-1909<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1407<br />

Erlaubniserteilung für den Betrieb einer Herbergs- und Schankwirtschaft mit<br />

Kleinhandel von Alkohol in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4821 1905-1906, 1923-1939<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1402 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb eines Cafés durch den Konditor Carl Adam in<br />

Hasselfelde und die Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4822 1892-1920, 1940-1941, 1946-1949<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1405<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Bahnhofs- und Gastwirtschaft in Hasselfelde durch<br />

den Restaurateur Wilhelm Bühring und seine Nachfolger<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen vom Bahnhof.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4823 1890-1893, 1903, 1928<br />

Frühere Signaturen: G 22c 1404<br />

Erlaubniserteilung zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen an den<br />

Kaufmann Carl Dörrige in Hasselfelde. Übergang des Geschäfts an die Konsum- und<br />

Spargenossenschaft für <strong>Blankenburg</strong> und Umgebung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4824 (1858) 1900, 1904-1949<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1405<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastwirtschaft "Deutsches Haus" oder "Zum<br />

deutschen Kaiser" in Hasselfelde mit Ausschank und Kleinhandel von Branntwein und<br />

anderen alkoholischen Getränken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4825 1863-1946<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1402<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Zum König von<br />

Schweden" in Hasselfelde mit Kleinhandel von alkoholischen Getränken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4826 1896-1903, 1928-1935<br />

Frühere Signaturen: G 22c 1401<br />

Erlaubniserteilung zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen an den<br />

Konsumverein Hasselfelde, später: Konsum- und Spargenossenschaft für<br />

<strong>Blankenburg</strong> und Umgebung, Verkaufsstelle Hasselfelde<br />

Enthält auch: Statut des Konsum-Vereins Hasselfelde 1892.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6489 1883-1916<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1408<br />

Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der Gastwirtschaft "Zum wilden Mann" in<br />

Hasselfelde durch Robert Fritze


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 513<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4827 1876, 1898-1903, 1944<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1404<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft mit Ausschank von Branntwein<br />

und Spirituosen in Hasselfelde durch den Schlachter August Moring und seine<br />

Nachfolger<br />

Enthält u.a.: Mitteilung über die Fortsetzung des Betriebes mit Hilfe eines Franzosen (1944).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4828 1873-1904, 1947-1948<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1406<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft des August Müller und seines<br />

Nachfolgers mit Kleinhandel von Alkohol in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4829 1925-1932<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1407<br />

Erlaubniserteilung zur Einrichtung eines Cafés mit Ausschank von Flaschenbier durch<br />

Edgar Münchhoff in Hasselfelde und den späteren Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4830 1939, 1947<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1410<br />

Erlaubniserteilung für den Betrieb von Wirtschaftskantinen in den Lagern I und II<br />

der Rappbodetalsperre-Arbeitsgemeinschaft während der Dauer des Bauvorhabens<br />

imTalsperrengebäude im Rappbodetal bei Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen.- Hinweis auf Beherbergung arischer Gefolgschaftsleute im Lager I<br />

und jüdischer Arbeitskräfte im Lager II.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4831 1834-1859<br />

Frühere Signaturen: 1025<br />

Verpachtung der Ratskellerwirtschaft in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4832 1890-1931<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1401<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Zum Ratskeller" in<br />

Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4833 (1865) 1901, 1935-1939, 1948<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1404<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Weißes Roß" in<br />

Hasselfelde vom Gastwirt Volkmann auf seine Tochter, verehelichte Bockemüller<br />

Enthält u.a.: Entziehung der Konzession wegen Zugehörigkeit zur NS-Frauenschaft.- Bericht<br />

der Entnazifizierungskommission über Naziverbrechen in Hasselfelde mit Misshandlungen<br />

und tödlichem Ausgang.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4834 1925-1934<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1406<br />

Erlaubniserteilung zur Einrichtung einer Herberge mit Ausschank von Flaschenbier<br />

durch Wilhelm Schröder in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4835 1939-1944, 1947<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1402 II<br />

Erlaubniserteilung zur Weiterführung des Cafés Reinhard in Hasselfelde durch den<br />

Konditormeister Alfred Severin und dessen Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4836 1930-1950<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1409


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 514<br />

Erlaubniserteilung für den Ausschank alkoholfreier Getränke und Flaschenbier in der<br />

Gastwirtschaft "Steinberghaus" in Hasselfelde durch Frau Dorothee Herschelmann<br />

und ihre Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4837 1929-1931, 1946, 1949<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1408<br />

Erlaubniserteilung zum Ausschank alkoholfreier Getränke und Flaschenbier auf dem<br />

städtischen Grundstück "Waldseebad" in Hasselfelde für den Pächter Ewald Severin<br />

und seine Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4838 1868-1910<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1504<br />

Gesuche um Erlaubnis zum Ausschank von Bier und Branntwein und zum Betrieb<br />

einer Gast- und Schankwirtschaft in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4839 1876-1908<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1501 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft in Allrode mit<br />

Kleinhandel von Branntwein durch den Kaufmann Friedrich Eitze<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4840 (1874) 1892-1947<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1501 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der früheren Gemeindeschenke in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4841 1922, 1926, 1947-1948<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1501 III<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft und Gastwirtschaft "Zur Linde"<br />

in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4841a 1930-1946<br />

Frühere Signaturen: G 22 a 1506<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft auf dem Grundstück<br />

"Mühlengrund" Nr. 73 (sogen. Luppbodemühle) in Allrode<br />

Enthält u.a.: Personalunterlagen zu der Besitzerin und zu Angestellten.- Kartenskizzen und<br />

Hausgrundrisse des Hauses und der Umgebung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4842 1929<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1502<br />

Gesuche der Frau Lina Schmidtke in Allrode um Erlaubniserteilung zum Betrieb einer<br />

Schankwirtschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4842b 1925<br />

Frühere Signaturen: G 22a<br />

Gesuch um Erteilung der Konzession zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft auf<br />

dem Grundstück Nr. 73 des G. Schmidtke in Allrode<br />

Enthält u.a.: Grund- und Aufriss des Gebäudes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4843 1872-1935, 1936-1942<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1502 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft mit Kleinhandel von<br />

alkoholischen Getränken "Stadt Braunschweig" in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4844 1949<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1502 II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 515<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft mit Kleinhandel von<br />

alkoholischen Getränken "Stadt Braunschweig" in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4845 1926-1948<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1505<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft, später "Kurhotel<br />

Sturmeck", in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4846 1906-1922<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1503<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Zum Waldfrieden" in<br />

Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4847 1907-1912<br />

Frühere Signaturen: G 22a 3<br />

Bauliche Veränderungen am Hotel "Zum Waldfrieden" in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4848 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1638<br />

Erlaubniserteilung zum Kantinenbetrieb der SA-Standarte 132 für SA-Angehörige und<br />

Skikursteilnehmer in der Skihütte Königskrug in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4849 1909<br />

Frühere Signaturen: 1135<br />

Beherbergung Fremder und Kranker in Wirtshäusern von Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4850 1891-1934<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1701<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft mit Ausschank von Branntwein<br />

und Spirituosen in den Warteräumen des Bahnhofes Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4851 1879-1928<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1701 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft "Zum Burgstieg" in<br />

Stiege mit Kleinhandel von alkoholischen Getränken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4852 1935-1946<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1701 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft "Zum Burgstieg" in<br />

Stiege mit Kleinhandel von alkoholischen Getränken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4853 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: G 35b 17 II<br />

Erlaubniserteilung an den Gastwirt Reinhold Dietzhold in Stiege zum Betrieb einer<br />

Gast- und Schankwirtschaft auf dem Schloss<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4854 1897, 1914-1932<br />

Frühere Signaturen: G 22c 1701<br />

Erlaubniserteilung zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen an den<br />

Geschäftsführer des Konsumvereins in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4855 1927-1932<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1704


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 516<br />

Ablehnung des Antrages auf Genehmigung zum Betrieb einer Schankwirtschaft durch<br />

den Waldarbeiter Heinrich Lutze in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4856 1874-1920<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1401<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft im Wegewärterhaus "Am<br />

Radwege" bei Stiege an die Ehefrau des Wegewärters Steinmetz und an die<br />

Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4857 1878-1922<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1704 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft mit Kleinhandel<br />

alkoholischer Getränke in Stiege, Markstraße 210, später: "Zur Schlossbrauerei"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4858 1937-1941<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1704 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft mit Kleinhandel<br />

alkoholischer Getränke in Stiege, Markstraße 210, später: "Zur Schlossbrauerei"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4859 1885-1932, 1946-1947<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1702<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft und Gastwirtschaft "Stadt<br />

Braunschweig" in Stiege mit Kleinhandel von alkoholischen Getränken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4860 1885-1901<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1703<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Tiefbachmühle" mit<br />

Kleinhandel von Alkohol in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4861 1928-1929, 1942<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1702 III<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft mit Ausschank und<br />

Kleinhandel von Branntwein und Spirituosen durch den Schlachter Wilhelm Weißleder<br />

in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4862 1929-1934<br />

Frühere Signaturen: G 22d 1704<br />

Erlaubniserteilung für Frau Alice Wüsthoff zum Ausschank alkoholfreier Getränke in<br />

"Haus Seefried" in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4863 1886-1930<br />

Frühere Signaturen: G 22b 1801<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Bahnhofswirtschaft in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4864 1911-1915<br />

Frühere Signaturen: G 35a 18<br />

Bau eines Pensionshauses für Frau Maria Köhler in Tanne<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.- Statische Berechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4865 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: G 22c 1801<br />

Gesuch um Erlaubnis zum Kleinhandel mit Spirituosen durch den Konsumverein in<br />

Tanne


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 517<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4866 1879-1930<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1901<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft nebst Kleinhandel mit<br />

alkoholischen Getränken in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4867 1861-1887<br />

Frühere Signaturen: G 22a 2 I<br />

Verpachtung der Gemeindeschenke in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4868 1897-1898<br />

Frühere Signaturen: G 22a 2 II<br />

Wiederaufbau der abgebrannten Gemeindeschenke in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4869 1907-1908<br />

Frühere Signaturen: G 22a 2 III<br />

Verkauf der Gemeindeschenke in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4870 1870-1921, 1947-1949<br />

Frühere Signaturen: G 22a 1902<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gemeindeschenke, später "Zum Druidenstein"<br />

genannt, mit Fremdenbeherbergung und Kleinhandel von Alkohol in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4871 1904<br />

Frühere Signaturen: G 22a 802<br />

Erlaubniserteilung an den Bauunternehmer Adam Röder zum Betrieb einer<br />

Schankwirtschaft in einer Arbeiterkantine bei Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4872 1880-1889<br />

Frühere Signaturen: 1142<br />

Erteilung einer Konzession für den Gastwirt Carl Hahne in Hohegeiß und seine<br />

Nachfolger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4873 1940-1945<br />

Frühere Signaturen: G 22a 2007<br />

Gaststätte "Dicke Tannen" in Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Streitigkeiten des Besitzers Josef Störa mit seinem Sohn Hans Störa wegen<br />

Betriebsübernahme.- Einberufung des Hans Störa zum SS-Waffendienst und Zurückstellung<br />

der Konzessionsangelegenheit.- Festnahme desselben nach Kriegsende als Sonderführer<br />

und Parteiamtswalter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4874 1873-1931<br />

Frühere Signaturen: G 22a 2102<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft nebst Kleinhandel mit<br />

alkoholischen Getränken in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4875 1872-1942<br />

Frühere Signaturen: G 22a 2101 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Braunschweiger Hof"<br />

in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4876 1942<br />

Frühere Signaturen: G 22a 2101 II<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Braunschweiger Hof"<br />

in Neuhof


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 518<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4877 1929-1930<br />

Frühere Signaturen: G 22b 210<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft mit Ausschank von Branntwein<br />

und anderen alkoholischen Getränken an den Steinbruchbesitzer Karl Bruchmann in<br />

Neuhof<br />

Enthält u.a.: Skizzen.- Bauzeichnung.- Hinweise auf das Vorhandensein einer<br />

Tropfsteinhöhle (<strong>Sachsen</strong>steinhöhle).<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4878 1898, 1900, 1913<br />

Frühere Signaturen: G 22a 2103<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb der Schankwirtschaft mit Branntweinausschank auf<br />

dem "Haltestellenpunkt Sachsa" im Gemeindebezirk Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4879 1891-1916<br />

Frühere Signaturen: G 22a 2308 I<br />

Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastwirtschaft mit Kleinhandel alkoholischer<br />

Getränke in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4880 1907-1928<br />

Frühere Signaturen: G 22a 2306<br />

Verkauf der Kammerkruggerechtigkeit in Wieda und Erlaubniserteilung zum<br />

Gastwirtschaftsbetrieb<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4881 1866-1901<br />

Frühere Signaturen: 369<br />

Verpachtung der Gemeindeschenke in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4882 1909-1910<br />

Frühere Signaturen: G 22a 2308 II<br />

Bauantrag des Gastwirts Andreas Kamphenkel in Wieda für den Neubau eines<br />

Wohnhauses und Tanzsaales<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4883 1921<br />

Frühere Signaturen: G 22a 2308 III<br />

Beanstandungen an der Gastwirtschaft Gebrüder Kellner in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4884 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 1148<br />

Antrag auf Erteilung einer Schankkonzession für H. Hahne im Haus 83 in Zorge<br />

3.4.2. Energiewirtschaft 1904-1946<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4885 1924-1928<br />

Frühere Signaturen: G 10c I<br />

Versorgung der Gemeinden mit Gas<br />

Enthält u.a.: Verhandlungen.- Verträge.- Genehmigungsgesuche über die Anlage eines<br />

Gasleitungsnetzes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4886 (1925) 1928-1933, 1937, 1946<br />

Frühere Signaturen: G 10c II<br />

Versorgung der Gemeinden mit Gas


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 519<br />

Enthält u.a.: Vertragsabschlüsse.- Herstellung der Hausanschlüsse.- Vertragliche Regelung<br />

von Gebühren.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4887 1925-1926<br />

Gasversorgung in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Vertragsabschluss über den Bau der Gasleitung und Lieferung von Gas.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4888 1926-1937<br />

Frühere Signaturen: G 10c 1 II<br />

Errichtung eines Gasbehälters in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Genehmigungsverhandlungen und -erteilung zur Errichtung des Behälters.-<br />

Zeichnungen und Skizzen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4889 1939-1941<br />

Frühere Signaturen: G 10c 25<br />

Verhandlungen und Genehmigungen zum Bau der Ferngasleitung Westerhausen-<br />

Veckenstedt-Wernigerode<br />

Enthält u.a.: Lagezeichnung der Gasfernleitung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4890 1925-1926<br />

Frühere Signaturen: G 10c 6<br />

Gasversorgung in Heimburg<br />

Enthält u.a.: Vertragsabschluss zum Bau der Leitung und der Hausanschlüsse sowie<br />

Lieferung des Gases.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4891 1928-1935<br />

Frühere Signaturen: G 10c 11<br />

Gasversorgung in Timmenrode<br />

Enthält u.a.: Vertragsabschluss zwischen der Gemeinde Timmenrode und der Gas-,<br />

Wasser- und Elektrizitätsanlagen Aktiengesellschaft "Agwea" in Berlin über Bau von<br />

Anschlüssen und die Lieferung von Gas.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4892 1904-1913<br />

Frühere Signaturen: G 10c 16 I<br />

Anlage einer Gasbeleuchtung in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Bau einer Gasanstalt.- Inbetriebnahm.-, Abstellung von Mängeln.-<br />

Rentabilitätsberechnungen.- Rechenschaftsberichte. - Zeichnungen.- Beschreibung der<br />

Aerogengasanlage.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4893 1923<br />

Frühere Signaturen: G 10a 16<br />

Gesuch der Gemeinde Braunlage um Herausnahme alter Gasrohre aus den Straßen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4894 1924-1927<br />

Frühere Signaturen: G 10c 16 II<br />

Anlage einer Gasbeleuchtung in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Vertragsabschluss über eine neue Ferngasversorgung zu Koch- und<br />

Heizzwecken.- Erteilung der bau- und landespolizeilichen Genehmigung.- Beschäftigung der<br />

Erwerbslosen bei Bauarbeiten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4895 1942-1944<br />

Frühere Signaturen: P 27b 16 VIII


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 520<br />

Bau eines Gasbehälters am Bahnhof Braunlage durch die Westharzer Kraftwerke<br />

Osterode/Harz GmbH<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4896 1925-1928<br />

Frühere Signaturen: G 10c 18<br />

Gasversorgung in Tanne<br />

Enthält u.a.: Vertragsabschluss mit der Deutschen Continental-Gas-Gesellschaft in Dessau.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4897 1943<br />

Frühere Signaturen: G 10c 24<br />

Verkauf des Elektrizitätswerkes Zorge an die Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft<br />

in Dessau<br />

Eanthält u.a.: Abschrift der Verkaufsgenehmigung.<br />

3.4.3. Fremdenverkehr, Ausbau von Kurorten 1923-1946<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4898 1930-1931, 1936<br />

Frühere Signaturen: G 40a<br />

Entwurf zu einem Reichskurortgesetz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4899 1932-1944<br />

Frühere Signaturen: G 40a 1<br />

Aufstellung einer Fremdenverkehrsstatistik<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4900 1934-1945<br />

Frühere Signaturen: G 40a 2<br />

Aufbau von Landesverkehrsverbänden und Förderung des Fremdenverkehrs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4901 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: G 40b 1 I<br />

Verhandlungen über die Errichtung eines Schlammbades in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Zeitungssausschnitte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4902 1933-1936<br />

Verhandlungen über die Errichtung eines Schlammbades in <strong>Blankenburg</strong> unter<br />

Miithilfe der Gewerkschaft Teufelsbad<br />

Enthält u.a.: Situationsriss.- Zeitungsausschnitte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4903 1936-1946<br />

Frühere Signaturen: G 40b i III<br />

Errichtung des Schlammbades <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Neueröffnung nach dem Krieg.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4904 (1939) 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: G 40b i V<br />

Anerkennung der Stadt <strong>Blankenburg</strong> als Heilbad<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4905 1941<br />

Frühere Signaturen: G 40b i IV<br />

Einführung einer Kurtaxordnung für die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4906 1932-1933


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 521<br />

Frühere Signaturen: G 40b 16 I<br />

Verhandlungen über den Ausbau des Kurortes Braunlage<br />

Enthält u.a.: Denkschrift über den Ausbau von 1932.- Bitte um Geldzuschuss für die<br />

Ausgestaltung des 50-jährigen Bestehens der Stadt.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4907 1937-1942<br />

Frühere Signaturen: G 40b 16 II<br />

Verhandlungen über den Ausbau des Kurortes Braunlage<br />

Enthält u.a.: Geplanter Bau eines Kurhauses.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4908 1935<br />

Frühere Signaturen: G 14c c 16<br />

Förderung des Fremdenverkehrs in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4909 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: G 40b 16 V<br />

Verhandlungen über die Errichtung eines neuen Kurviertels in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4910 1923-1928<br />

Frühere Signaturen: G 13f 25<br />

Verhandlungen über die Errichtung eines Kurhauses in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Geplante Anlage eines Kurgartens.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4911 1936<br />

Frühere Signaturen: G 13f 16 VI<br />

Abberufung des Fritz Deich als Kurdirektor in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Verhandlungen über eine vollamtliche Einstellung als Kurdirektor.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4912 1938<br />

Frühere Signaturen: G 13f 16 VII<br />

Anstellung eines hauptamtlichen Kurdirektors in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Ausschreibung der Stelle in der Tagespresse.- Wahl des Verkehrsdirektors<br />

Ermshaus aus Halberstadt zum Kurdirektor von Braunlage.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4913 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: G 13 f 160<br />

Unstimmigkeiten in der Kassenführung der Kurverwaltung in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Selbstmord des Kursekretärs.- Disziplinarverfahren gegen den Kurverwalter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4914 1932-1934<br />

Frühere Signaturen: G 40b 16 III<br />

Vorbereitungen für die Winter-Olympiade 1936 und Durchführung der<br />

Winterkampfspiele in Braunlage 1934<br />

Enthält u.a.: Prospekte, Zeitungsausschnitte.- Heranziehung der SA zur Verkehrsregelung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4915 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: G 40b 16 IV<br />

Ausbau des Ortes Braunlage zum Wintersportort<br />

Enthält u.a.: Aufstellung der Wintersportveranstaltungen der SA, SS und HJ sowie der NS-<br />

Kampfverbände.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4916 1942-1945<br />

Frühere Signaturen: G 40b 16 VI<br />

Verhandlungen über die Errichtung eines Saunabades in Braunlage


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 522<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4917 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: G 40b 20<br />

Verhandlungen über den Ausbau des Kurortes Hohegeiß<br />

3.5. Land- und Forstwirtschaft 1810-1950<br />

3.5.1. Landwirtschaft 1810-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4918 1896-1919<br />

Frühere Signaturen: G 17a I<br />

Generalia. Realgenossenschaften im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4919 1919, 1921-1939<br />

Frühere Signaturen: G 17a III<br />

Generalia. Realgenossenschaften im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4920 1945<br />

Frühere Signaturen: G 17a II<br />

Generalia. Realgenossenschaften im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4921 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: G 17a 25<br />

Gleichschaltung der Vorstände der Realgenossenschaften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4922 1917-1921<br />

Frühere Signaturen: 260<br />

Getreidelieferungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4923 1877-1907<br />

Frühere Signaturen: 351<br />

Generalia. Aufforderungen an die Gemeinden zur Durchführung des Gesetzes über die<br />

Vertilgung der Seidenpflanze<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4924 1899-1916<br />

Frühere Signaturen: 200<br />

Pferde-, Rindvieh- und Schafzählungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4925 1943-1944<br />

Versorgung der ausländischen Arbeiter in der Landwirtschaft mit Tabakwaren<br />

Enthält u.a.: Zahlenmäßige Aufstellungen der im Kreis <strong>Blankenburg</strong> vorhandenen<br />

ausländischen Arbeitskräfte.- Meldungen der Gemeinden über die Anzahl der ausländischen<br />

Arbeitskräfte.- Namentliche Liste mit Angabe der Einsatzstellen des Ostarbeitertransportes<br />

aus Schladen vom 12. Oktober 1943.- Namentliche Liste der aus Warschau eingetroffenen<br />

Ostarbeitertransporte für die Firma Bergbau AG Lothringen in <strong>Blankenburg</strong>.- Namentliche<br />

Liste des Ostarbeitertransportes vom 9. Januar 1944 aus Lemberg für die Firma Bergbau<br />

AG Lothringen in <strong>Blankenburg</strong>.- Liste der Insassen des Lagers Neuhof ab 11.12.1943.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4926 (1885) 1896-1916<br />

Frühere Signaturen: G 17a 1 I<br />

Regelung der Verfassung der Feldmarkinteressenschaft <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 523<br />

Enthält u.a.: Verzeichnis der Ackerbesitzer.- <strong>Blankenburg</strong>er Kreisblatt vom 6. Juni 1913.-<br />

Gedrucktes Statut von 1901.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4927 1888-1889<br />

Frühere Signaturen: G 17a 1 II<br />

Errichtung eines Statuts der Stadt <strong>Blankenburg</strong> über die Feldmarkinteressenschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4928 1923-1937<br />

Frühere Signaturen: G 17a 1 VI<br />

Vorstandssitzungen und Generalversammlungen der Feldmarkgenossenschaft<br />

<strong>Blankenburg</strong> über Abtretungen und Verkäufe von Wegeteilen. Einziehung von<br />

rückständigen Beiträgen und Anstellung als Feldhüter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4929 1906-1907<br />

Frühere Signaturen: G 17a 1 III<br />

Abtretung der innerhalb des Baugrundes von <strong>Blankenburg</strong> gelegenen Wege und<br />

Gräben der Feldmarkgenossenschaft an die Stadt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4930 1918-1919<br />

Frühere Signaturen: G 17a 1 IV<br />

Verkauf von Wegeterrain der Feldmarkgenossenschaft <strong>Blankenburg</strong> an den<br />

Hofzimmermeister Mügge in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4931 1938-1949<br />

Frühere Signaturen: G 17a 1 VII<br />

Veräußerung und Überlassung von Flurstücken durch die Feldmarkgenossenschaft<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Auflösung der Feldmarkgenossenschaft.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4932 1916-1918<br />

Frühere Signaturen: 505<br />

Feststellungen der Ernteergebnisse, Abgaben und Verteilungen der Ernteerträge und<br />

Lieferungen von Saatgut in <strong>Blankenburg</strong> und Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4933 1919<br />

Frühere Signaturen: G 17a 1 V<br />

Beschwerde des Einwohners Adolf Just in <strong>Blankenburg</strong> wegen Ausbesserung<br />

verschiedener Feldwege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4934 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: G 17b 1<br />

Wegeunterhaltung im Domänengelände von <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4935 1848-1850<br />

Frühere Signaturen: 1001<br />

Abgabe von Pachtland an bedürftige Einwohner in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4936 1810-1908<br />

Frühere Signaturen: 1006<br />

Die dem St. Alexii Pflegehaus in Braunschweig von dem verstorbenen Artur Keller in<br />

<strong>Blankenburg</strong> geschenkten Äcker<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4937 1897-1928, 1949<br />

Frühere Signaturen: G 17a 2


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 524<br />

Regelung der Verfassung der Weideinteressenschaft Altenbrak als<br />

Realgenossenschaft<br />

Enthält u.a.: Statutsaufstellung.- Mitgliederverzeichnis.- Vorstandswahlen. - Beschwerden.-<br />

Gesuche um Beihilfe.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4938 1853-1878<br />

Frühere Signaturen: 125<br />

Separation der Feldmark Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4939 (1896) 1930-1932<br />

Frühere Signaturen: G 17a 3 I<br />

Regelung der Verfassung der Feldmarkinteressenschaft Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4940 1940-1944<br />

Frühere Signaturen: G 17a 3 II<br />

Regelung der Verfassung der Feldmarkinteressenschaft Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4941 1852-1855<br />

Frühere Signaturen: 138<br />

Verhandlungen über die durch Separation an das Witwentum in Börnecke<br />

gekommenen Weideteile<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4942 1896, 1941<br />

Frühere Signaturen: G 17a 4 I<br />

Regelung der Verfassung der Feldmarkinteressenschaft in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4943 1941<br />

Frühere Signaturen: G 17a 4 II<br />

Regelung der Verfassung der Feldmarkinteressenschaft in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4944 1896-1897<br />

Frühere Signaturen: G 17a 5<br />

Regelung der Verfassung der Feldmarkinteressenschaft in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4945 1848-1869, 1900<br />

Frühere Signaturen: 289<br />

Abgabe von Pachtland an bedürftige Einwohner in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4946 1896-1925, 1935<br />

Frühere Signaturen: G 17a 6 I<br />

Regelung der Verfassung der Feldmark- und Weideinteressenschaft in Heimburg als<br />

Realgenossenschaft<br />

Enthält auch: Nichtgenehmigung der Auszahlung von Ablösungskapital.-<br />

Grundstücksverkäufe.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4947 1938-1944<br />

Frühere Signaturen: G 17a 6 II<br />

Verhandlungen über Tauschverträge der Feldmark- und Weideinteressenschaft in<br />

Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4948 1901-1902, 1919-1931<br />

Frühere Signaturen: G 17a 7 I<br />

Feldmarkgenossenschaft Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Statut.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 525<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4949 1932-1941, 1948<br />

Frühere Signaturen: G 17a 7 II<br />

Feldmarkgenossenschaft Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4950 1909-1931, 1939<br />

Frühere Signaturen: G 17a 7 III<br />

Grundstücke der Feldinteressenschaft Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4951 1859<br />

Frühere Signaturen: 21<br />

Teilung von Gehöften in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4952 (1896-1897) 1925, 1939-1942<br />

Frühere Signaturen: G 17a 8<br />

Verhandlungen über Tauschverträge der Weide- und Feldmarkinteressenschaft in<br />

Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4953 1848-1885<br />

Frühere Signaturen: 132<br />

Separation auf der Timmenroder Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4954 1864-1880<br />

Frühere Signaturen: 1012<br />

Die der Gemeinde Timmenrode aus der Wienröder Separation zugefallene<br />

Weideabfindung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4955 1896<br />

Frühere Signaturen: G 17b 11<br />

Regelung der Verfassung der Weide- und Feldinteressenschaft in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4956 1897-1900<br />

Frühere Signaturen: G 17b 12<br />

Ablösung der den Weideinteressenten aus Treseburg in den Forsten zustehenden<br />

Weideberechtigungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4957 1896-1938<br />

Frühere Signaturen: G 17b 10<br />

Regelung der Verfassung der Weide- und Feldmarkinteressentschaft in Rübeland<br />

Enthält v.a.: Namensverzeichnisse der Mitglieder und Statut.- Vermögensaufstellung.-<br />

Ablösung der Gerechtsame auf der Kuhtrift.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4958 1895-1914, 1923-1924, 1946, 1948<br />

Frühere Signaturen: G 17b 9<br />

Regelung der Verfassung der Weide- und Feldmarkinteressentschaft in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4959 1883-1884<br />

Frühere Signaturen: G 17a 13 I<br />

Spezialteilung einer Weidefläche als Abfindung in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4960 (1896) 1908-1909, 1928-1933<br />

Frühere Signaturen: G 17a 13 II<br />

Regelung der Verfassung der Weide- und Feldmarkinteressentschaft in Wienrode


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 526<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4961 1941<br />

Frühere Signaturen: G 17a 13 III<br />

Regelung der Verfassung der Weide- und Feldmarkinteressentschaft in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4962 1858-1878<br />

Frühere Signaturen: 389<br />

Separation auf Wienroder Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4963 1913-1921<br />

Frühere Signaturen: G 17a 14 I<br />

Regelung der Verfassung der Feldmarkinteressenschaft Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Satzungen.- Mitgliederverzeichnis.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4964 (1931) 1933-1934, 1940, 1948-1950<br />

Frühere Signaturen: G 17a 14 II<br />

Feldmarkinteressenschaft Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Satzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4965 1868-1903<br />

Frühere Signaturen: G 17b 14 I<br />

Auseinandersetzung zwischen der Weideinteressenschaft in Hasselfelde und der<br />

dortigen Kämmerei<br />

Enthält u.a.: Statutänderungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4966 1896-1909, 1923-1930<br />

Frühere Signaturen: G 17b 14 II<br />

Regelung der Verfassung der Weideinteressenschaft in Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Satzung.- Mitgliederverzeichnis.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4967 1846-1867<br />

Frühere Signaturen: 451<br />

Verteilung des "Hürdeschlages" auf der Feldmark der Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4968 1880<br />

Frühere Signaturen: 622<br />

Rezess über die Generalauseinandersetzung der Herzoglichen Domäne Stiege mit den<br />

Gemeinheiten Hasselfelde, Stiege und Altenbrak wegen der gemeinschaftlichen Weide<br />

auf Äckern, Wiesen, Angern und Forsten der Feldmarken Hasselfelde und Stiege und<br />

den Forstgemarkungen Wendefurth und Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4969 1862-1872<br />

Frühere Signaturen: 212<br />

Schäfereigerechtigkeit der Allroder Gutsinteressentschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4970 1896-1897, 1906, 1919<br />

Frühere Signaturen: G 17b 15<br />

Regelung der Verfassung der Weideinteressenschaft in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4971 1896-1915, 1941, 1947-1948<br />

Frühere Signaturen: G 17b 16<br />

Regelung der Verfassung der Weideinteressenschaft in Braunlage<br />

Enthält v.a.: Erlass eines Statuts.- Liste der Weideberechtigten.- Verzeichnis der Mitglieder<br />

und des Vermögens.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 527<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4972 1914-1923<br />

Frühere Signaturen: G 17a 17 I<br />

Regelung der Verfassung der Feldmarkgenossenschaft Stiege<br />

Enthält v.a.: Wahl eines Vorstandes.- Aufstellung eines Statuts.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4973 1896-1900<br />

Frühere Signaturen: G 17b 17 II<br />

Regelung der Verfassung der Waldweideinteressenschaft in Stiege<br />

Enthält v.a.: Wahl eines Vorstandes.- Erlass eines Statuts. - Mitgliederverzeichnis.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4974 1896-1900<br />

Frühere Signaturen: G 17b 17 III<br />

Regelung der Verfassung der Feldweideinteressenschaft in Stiege<br />

Enthält v.a.: Entwurf des Statuts.- Mitgliederverzeichnisse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4975 1868-1870, 1885<br />

Frühere Signaturen: G 17b 17 I<br />

Schafweideinteressenschaft in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4976 1900-1919<br />

Frühere Signaturen: G 17b 17 IV<br />

Zusammenschluss der Feldweide- und Waldweidegenossenschaft in Stiege zu einer<br />

Genossenschaft<br />

Enthält auch: Statut von 1899.- Vermessungsbescheinigungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4977 1920-1932<br />

Frühere Signaturen: G 17b 17 V<br />

Weidegenossenschaft in Stiege<br />

Enthält u.a.: Beschwerden gegen das Weideverbot.- Statut von 1900.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4978 1933-1945<br />

Frühere Signaturen: G 17b 17 VI<br />

Wahlen des Vorstandes der Weidegenossenschaft Stiege und seine Arbeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4979 1925-1934<br />

Frühere Signaturen: G 17a 17 II<br />

Zahlung von Beiträgen an die Feldmarkinteressenschaft Stiege<br />

Enthält u.a.: Beschwerden über Gefahren an Kreisstraßen und Feldwegen.- Neuwahl des<br />

Vorstandes.- Forderung eines nationalsozialistischen Parteigenossen nach Auflösung der<br />

Interessenschaft Stiege.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4980 1878-1886<br />

Frühere Signaturen: G 17g 17<br />

Ablösung der Waldweideberechtigungen der Gemeinde Stiege in den Forsten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4981 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: G 17b 17 VII<br />

Eingabe verschiedener Bauern der Gemeinde Stiege um Ausnutzung der<br />

Weideberechtigung und Wiedereinstellung eines Kuhhirten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4982 1908<br />

Frühere Signaturen: G 17f 17<br />

Verwaltung des Vermögens und Verkauf von Grundstücken der<br />

Weideinteressenschaft Stiege


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 528<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4983 1907-1920<br />

Frühere Signaturen: G 17e 17 I<br />

Verkauf und Verpachtungen von Grundstücken der Weidegenossenschaft Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4984 1912-1913<br />

Frühere Signaturen: 443<br />

Verkauf von Grundstücken der Weidegenossenschaft Stiege<br />

Enthält auch: Gutachten über die Verwertung des Landbesitzes der Weidegenossenschaft.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4985 1921-1929<br />

Frühere Signaturen: G 17e 17 II<br />

Verkauf von Grundstücken der Weidegenossenschaft Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4986 1933-1945<br />

Frühere Signaturen: G 17e 17 III<br />

Verkauf von Grundstücken der Weidegenossenschaft in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4987 1912<br />

Frühere Signaturen: 480<br />

Übersicht über den Grundbesitz und die Viehhaltung in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4988 1896-1936, 1949-1950<br />

Frühere Signaturen: G 17b 18<br />

Regelung der Verfassung der Weideinteressenschaft in Tanne<br />

Enthält v.a.: Erlass eines Statuts.- Mitglieder- und Vermögensverzeichnis.- Streitsachen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4989 1933-1938<br />

Frühere Signaturen: G 17a 19 I<br />

Errichtung einer neuen Satzung für die Feldmarkgenossenschaft Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4990 1935-1937<br />

Frühere Signaturen: G 17a 19 II<br />

Enteignungsverfahren in der Feldmark Trautenstein über Wegestücke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4991 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: G 17a 19 III<br />

Enteignungsverfahren in der Feldmark Trautenstein über Wegestücke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4992 1890<br />

Frühere Signaturen: G 17b 19 I<br />

Bildung einer besonderen Weideinteressenschaft in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4993 1896-1917<br />

Frühere Signaturen: G 17b 19 II<br />

Regelung der Verfassung der Weideinteressenschaft in Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Aufstellung des Statuts.- Mitgliederverzeichnis.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4994 1921-1931<br />

Frühere Signaturen: G 17b 19 III<br />

Regelung der Verfassung der Weideinteressenschaft in Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Verhandlungen über Weideberechtigungen.- Kassenabrechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4995 1932-1944, 1949-1950


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 529<br />

Frühere Signaturen: G 17b 19<br />

Bildung einer Weidegenossenschaft in Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Flurkarten des Gemeindebezirkes Tanne. - Statut.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4996 1921<br />

Frühere Signaturen: G 17b 19 IV<br />

Verhandlungen über eine Anstellung des Kriegsgeschädigten Karl Hoppe durch die<br />

Weidegenossenschaft Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4997 1848-1852<br />

Frühere Signaturen: 220<br />

Umtausch der Bernfeldwiese bei Trautenstein gegen Wiesen vom Vorwerk Grünthal<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4998 1854<br />

Frühere Signaturen: 980<br />

Streitigkeiten zwischen der Gemeinde Trautenstein und der Forstbehörde um einen<br />

am Forstort "Butterkopf" gelegenen von der Gemeinde als Weide genutzten Anger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 4999 1860-1905<br />

Frühere Signaturen: 102<br />

Verpachtung von Domänenländereien an die Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5000 1860-1906<br />

Frühere Signaturen: 11<br />

Verpachtung von Domänenländereien an die Gemeinde Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5001 1853-1895<br />

Frühere Signaturen: G 17b 20<br />

Weideinteressenschaft in Hohegeiß<br />

Enthält v.a.: Personalsachen.- Verzeichnis der Hüteberechtigten.- Streitigkeiten.- Aufstellung<br />

eines Statuts.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5002 1848-1849<br />

Frühere Signaturen: 1022<br />

Abgabe von Ackerland der Herrschaftlichen Hüttenverwaltung an die Gemeinde Zorge<br />

3.5.2. Viehversicherungen 1882-1946<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5003 1920-1921, 1934<br />

Frühere Signaturen: G 26a<br />

Viehversicherungen im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5004 1898, 1901, 1914<br />

Frühere Signaturen: G 26d 1<br />

Statuten des Vereins zur Versicherung von Schweinen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5005 1900-1906<br />

Frühere Signaturen: G 26c 1<br />

Statuten des Vereins zur gegenseitigen Versicherung von Schweinen gegen Finnen<br />

und Trichinen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5006 1903-1904


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 530<br />

Frühere Signaturen: G 26e 2 I<br />

Rindviehversicherungsverein in Altenbrak<br />

Enthält auch: Satzungen von 1874.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5007 (1937) 1938-1944<br />

Frühere Signaturen: G 26e 2 II<br />

Rindviehkasse Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5008 (1937) 1938-1946<br />

Frühere Signaturen: G 26d 2<br />

Jahresberichte und -abrechnungen der Schweinekasse in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5009 1908<br />

Frühere Signaturen: G 26d 3<br />

Satzungen des Benzingeroder Versicherungsvereins gegen alle Verluste bei<br />

Schweinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5010 1893-1920<br />

Frühere Signaturen: G 25d 5<br />

Statuten zur Versicherung von Schweinen in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5011 1893-1894, 1906<br />

Frühere Signaturen: G 26d 7<br />

Statuten des Vereins zur Versicherung von Schweinen in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5012 1903-1904, 1929-1930<br />

Frühere Signaturen: G 26e 7 I<br />

Rindviehversicherungsverein in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5013 1937-1946<br />

Frühere Signaturen: G 26e 7 II<br />

Rindviehversicherungsverein in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5014 1937-1946<br />

Frühere Signaturen: G 26f 7<br />

Ziegenzuchtverein in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5015 1903-1913<br />

Frühere Signaturen: G 26e 9<br />

Viehversicherungsverein in Neuwerk<br />

Enthält auch: Statuten von 1881.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5016 1896-1933<br />

Frühere Signaturen: G 26e 10<br />

Statuten der Viehversicherungsgesellschaft in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5017 1914-1919<br />

Frühere Signaturen: G 26d 10 I<br />

Schweineversicherungsverein in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5018 1931-1946<br />

Frühere Signaturen: G 26d 10 II<br />

Schweineversicherungsverein in Rübeland


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 531<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5019 (1937) 1938-1946<br />

Frühere Signaturen: G 26f 10<br />

Viehkasse der Weidegenossenschaft in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5020 1891, 1901<br />

Frühere Signaturen: G 26d 11<br />

Statuten des Schweineversicherungsvereins in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5021 1890-1891, 1901<br />

Frühere Signaturen: G 26d 13<br />

Statuten des Schweineversicherungsvereins in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5022 1937-1946<br />

Frühere Signaturen: G 26f 13<br />

Kuhhalteverein in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5023 (1882) 1937-1945<br />

Frühere Signaturen: G 26f 13<br />

Kuhhalteverein in Wienrode und seine Jahresberichte und -abrechnungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5024 1901-1913<br />

Frühere Signaturen: G 26e 14 I<br />

Statut der Viehversicherungsgesellschaft in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5025 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: G 26e 14 II<br />

Viehversicherungsgesellschaft in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5026 1904-1905<br />

Frühere Signaturen: G 26f 14 I<br />

Satzung des Schlachtviehversicherungsvereins der Schlachter in Hasselfelde und<br />

Umgebung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5027 1900, 1907<br />

Frühere Signaturen: G 26c 14<br />

Satzungen des Pferdeversicherungsvereins in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5028 1913<br />

Frühere Signaturen: G 26d 14<br />

Satzungen des Schweineversicherungsvereins in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5029 1940-1944<br />

Frühere Signaturen: G 26f 14 II<br />

Satzung des Stierhaltungsvereins in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5030 1904-1907<br />

Frühere Signaturen: G 26e 15<br />

Rindviehversicherungsverein in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5031 1903, 1904<br />

Frühere Signaturen: G 26e 16<br />

Rindviehversicherungsverein in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5032 1912-1921


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 532<br />

Frühere Signaturen: G 26d 17<br />

Schweineversicherungsverein in Stiege und Herausgabe von Satzungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5033 1900, 1932<br />

Frühere Signaturen: G 26e 18<br />

Rindviehversicherungsgesellschaft in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5034 (1901) 1904-1907, 1918<br />

Frühere Signaturen: G 26d 22 I<br />

Statuten und Satzungen für den Schweineversicherungsverein in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5035 (1937) 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: G 26d 22 II<br />

Schweineversicherungsverein in Walkenried mit Jahresberichten und -abrechnungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5036 1912, 1913, 1930, 1935<br />

Frühere Signaturen: G 26d 20<br />

Satzungen des Schweineversicherungsvereins in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5037 1899-1900, 1917, 1937<br />

Frühere Signaturen: G 26e 23 I<br />

Statut des Vereins zur Sicherung des Rindviehs in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5038 1937-1945<br />

Frühere Signaturen: G 26e 23 II<br />

Rindviehversicherungsverein in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5039 1889-1909<br />

Frühere Signaturen: G 26c 23 I<br />

Statut und Satzungen des Vereins auf Gegenseitigkeit in Wieda zur Versicherung von<br />

Schweinen gegen Finnen und Trichinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5040 1930-1944<br />

Frühere Signaturen: G 26c 23 II<br />

Jahresbericht und -rechnungen des Schweineversicherungsvereins in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5041 1919-1921<br />

Frühere Signaturen: G 26f 23 I<br />

Ziegenversicherungsverein in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5042 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: G 26f 23 II<br />

Ziegenversicherungsverein in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5043 1890-1901<br />

Frühere Signaturen: G 26e 24 I<br />

Statuten des Rindviehversicherungsvereins in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5044 1931-1944<br />

Frühere Signaturen: G 26e 24 II<br />

Rindviehversicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Zorge<br />

3.5.3. Forstwirtschaft und Jagd 1833-1949


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 533<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5045 1895<br />

Frühere Signaturen: 643<br />

Regulierungen in verschiedenen Forstgemarkungen<br />

enthält u.a.: Karten der Gemarkungen Helsungen, Rübeland, Wienrode, Heimburg,<br />

<strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5046 1861-1903<br />

Frühere Signaturen: G 20b<br />

Ausübung der Forsthoheit und Forstaufsicht über die Privatforsten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5047 1911-1922<br />

Frühere Signaturen: G 20a<br />

Anstellung von Forst- und Jagdaufsehern in den Gemeindeforsten und -jagden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5048 1923<br />

Frühere Signaturen: G 20b 1<br />

Heranziehung der Privatforsten zur Grundsteuer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5049 1847-1850, 1885<br />

Frühere Signaturen: 8<br />

Bewirtschaftung der Harsleber Gemeindewaldung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5050 1833-1883<br />

Frühere Signaturen: 168<br />

Generalia. Holzabgabe aus den Forsten an die Untertanen des Kreisgebietes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5051 1840-1905<br />

Frühere Signaturen: 134<br />

Bestimmungen über Abfuhr und Bezahlung des Holzes aus den Forsten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5052 1851-1917<br />

Frühere Signaturen: 1078<br />

Meldungen über Holzhauungen in den Forsten des Kreises<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5053 1863-1910<br />

Frühere Signaturen: 123<br />

Holzanforderungslisten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5054 1860-1864<br />

Frühere Signaturen: 975<br />

Holzabfuhr aus dem Forstort Heidelberg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5055 1836-1904, 1918-1920<br />

Frühere Signaturen: 124<br />

Spezialia. Abgabe von Bauholz aus den herzoglichen Forsten an die Untertanen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5056 1908-1945<br />

Frühere Signaturen: G 16a II<br />

Aufstellung der im Amtsbezirk <strong>Blankenburg</strong> vorhandenen Jagden und ihre<br />

Verpachtung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5057 1864-1865<br />

Frühere Signaturen: 1061


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 534<br />

Jagdausübung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5058 1888-1897<br />

Frühere Signaturen: G 16a 6 III<br />

Ausübung der Jagd in der "Forst der Langenbergs Interessentenschaft" der Stadt<br />

Halberstadt<br />

Enthält u.a.: Druckschrift an die Langenbergs-Holz-Interessenten der Stadt Halberstadt von<br />

1854.- Statut von 1871.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5059 1834-1892<br />

Frühere Signaturen: 1004<br />

Forsten der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Zeichnungen.- Instruktionen für Forstaufseher in den Gemeindewaldungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5060 1886-1910<br />

Frühere Signaturen: G 16a 1 I<br />

Verpachtungsverhandlungen über die Jagd im Heidelberg und das daran grenzende<br />

Armeleuteholz bei <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5061 1927, 1931<br />

Frühere Signaturen: G 16a 1 II<br />

Verpachtung der Jagd im Heeresforst durch das Oberforstamt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5062 1874-1901<br />

Frühere Signaturen: G 16b 2<br />

Ausübung der Jagd in der Forstgemarkung Wendefurth bei Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Ausstellung von Jagdscheinen.- Beschwerden.- Namensverzeichnisse von<br />

Jagdinteressenten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5063 1837-1860<br />

Frühere Signaturen: 9<br />

Betriebsveränderungen in den Benzingeroder Gemeindeforsten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5064 1848, 1850<br />

Frühere Signaturen: G 16a 3 I<br />

Ablösung des Jagdrechts von der der Gemeinde Benzingerode gehörigen Holzung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5065 1848<br />

Frühere Signaturen: G 16a 3 II<br />

Ablösung des Jagdrechts auf der Feldmark Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5066 1851<br />

Frühere Signaturen: G 16a 3 III<br />

Verpachtung der Jagd auf der Benzingeroder Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5067 1848-1853<br />

Frühere Signaturen: G 21a 4 I<br />

Abfindung der der Gemeinde Börnecke in dem Halberstädter Magistrats-Heeresforst<br />

zustehenden verschiedenen Berechtigungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5068 1849-1850<br />

Frühere Signaturen: G 21a 4 II<br />

Abfindung der der Gemeinde Börnecke an dem Halberstädter Magistrats-Heeresforst<br />

zustehenden verschiedenen Berechtigungen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 535<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5069 1844-1878<br />

Frühere Signaturen: 355<br />

Bewirtschaftung der Gemeindeforsten von Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5070 1848-1862, 1898<br />

Frühere Signaturen: G 16a 4 I<br />

Verpachtungen der Jagd in der Gemeindewaldung und der Feldmark Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5071 1922, 1928<br />

Frühere Signaturen: G 16a 4 II<br />

Verpachtung der Feldjagd in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5072 1851-1924<br />

Frühere Signaturen: G 16a 5<br />

Verpachtung der Jagd auf Cattenstedter Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5073 1926<br />

Frühere Signaturen: 529<br />

Angelegenheiten des Forstamtsdienstgebäudes in Heimburg<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5074 1852-1853<br />

Frühere Signaturen: G 16a I<br />

Ablösung der Jagd auf Heimburger Felde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5075 1852-1853<br />

Frühere Signaturen: G 16a 6 I<br />

Ablösung der Jagd auf Heimburger Felde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5076 1873, 1902, 1912, 1925, 1933<br />

Frühere Signaturen: G 16a 6 II<br />

Jagd auf der Feldmark Heimburg<br />

Enthält v.a.: Pachtanträge.- Beschwerden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5077 1886 -1925<br />

Frühere Signaturen: 1088<br />

Forstinteressengesellschaft Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Mitglieder- und Vermögensverzeichnis.- Satzung und Statut.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5078 1848-1934<br />

Frühere Signaturen: G 16a 7 I<br />

Verpachtung der Jagden der Hüttenroder Gemeindeverwaltung und Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5079 1934-1935, 1940<br />

Frühere Signaturen: G 16a 7 II<br />

Verpachtung der Jagden der Hüttenroder Gemeindeverwaltung und Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5080 1891-1899<br />

Frühere Signaturen: 423<br />

Ankauf einer Forstgrundfläche vom Forstort Bielstein durch die Gemeinde Rübeland<br />

und Firma Buchholz und Märtens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5081 1858-1888


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 536<br />

Frühere Signaturen: G 16a 10<br />

Verpachtung der Jagd auf Rübeländer Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5082 1918-1919<br />

Frühere Signaturen: G 16b 10<br />

Verpachtung der Jagdnutzung auf den dem Amtsrat Bernstorf gehörigen<br />

Grundstücken in der Forstgemarkung Rübeland an die Forstverwaltung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5083 1868-1873, 1913<br />

Frühere Signaturen: G 16a 11<br />

Verpachtung der Jagd auf der Timmenroder Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5084 1851-1882, 1925<br />

Frühere Signaturen: G 16a 12<br />

Verpachtung der Jagd auf Treseburger Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5085 1921<br />

Frühere Signaturen: G 16b 12<br />

Erpachtung von Grundstücken der Feldmark Treseburg zu Jagdzwecken durch das<br />

Forstamt Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5086 1844-1882<br />

Frühere Signaturen: G 20c 13<br />

Bewirtschaftung der großen Wienroder Bauerngemeindeholzung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5087 1878<br />

Frühere Signaturen: 999<br />

Verlegung der kleinen Wienroder Bauerngemeindeholzung aus der Forstgemarkung<br />

zum Gemeindebezirk Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5088 1851-1891<br />

Frühere Signaturen: G 16a 13 I<br />

Verpachtung der Jagd auf der Wienroder Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5089 1922-1935<br />

Frühere Signaturen: G 16a 13 II<br />

Verpachtung der Jagd auf der Wienroder Feldmark<br />

Enthält u.a.: Beschwerden.- Wahl eines Jagdvorstandes.- Lagerskizzen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5090 1879-1885<br />

Frühere Signaturen: G 16a 14 I<br />

Verpachtung der Feld- und Forstjagd der Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5091 1904-1934<br />

Frühere Signaturen: G 16a 14 II<br />

Verpachtung der städtischen und der Feldmarksjagd in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5092 1909-1913<br />

Frühere Signaturen: G 17c 15 III<br />

Auflösung der Gutsinteressenschaft Allrode und Übertragung des Vermögens auf die<br />

Gutsgenossenschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5093 1893, 1898-1901<br />

Frühere Signaturen: G 17c 15 II


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 537<br />

Verkauf der Allroder Genossenschaftsforste<br />

Enthält u.a.: Lageplan und Betriebskarte des Forstreviers.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5094 1891-1894, 1921, 1931<br />

Frühere Signaturen: G 17c 15 I<br />

Aufstellung eines Statuts für die Forstgenossenschaft Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5095 1905-1906, 1922-1931<br />

Frühere Signaturen: G 16a 15<br />

Verpachtung der Jagd auf Allroder Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5096 1886-1910<br />

Frühere Signaturen: G 16b 15<br />

Verpachtung der Jagd auf Privatgrundstücken in den Forstgemarkungen Stiege und<br />

Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5097 1873-1884, 1921-1933<br />

Frühere Signaturen: G 16a 21<br />

Verpachtung der Jagd auf der Feldmark von Neuhof<br />

Enthält auch: Übersichtskarte der Feldmark Neuhof.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5098 1858-1905<br />

Frühere Signaturen: G 16a 17 I<br />

Verpachtung der Jagd auf der Feldmark in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5099 1904-1922<br />

Frühere Signaturen: G 16a 17 II<br />

Verpachtung der Jagd auf der Feldmark in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5100 1924-1934, 1937<br />

Frühere Signaturen: G 16a 17 III<br />

Feldjagd in Stiege<br />

Enthält v.a.: Verpachtungen.- Beschwerden wegen Wilddieberei und Wildschäden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5101 1914<br />

Frühere Signaturen: G 16a 17 IV<br />

Ausübung der Jagd auf dem Dorfteich und Tiergartenteich in Stiege<br />

Enthält auch: Lageplan.- Auszug aus der Steuerkarte von Stiege von 1850, angefertigt 1914.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5102 1927-1946<br />

Frühere Signaturen: 946<br />

Gebäude der Försterei Grüntal im Forstamtsbezirk Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5103 1931<br />

Frühere Signaturen: 947<br />

Gebäudebeschreibung des Forstamtsdienstgehöftes in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5104 1934-1949<br />

Frühere Signaturen: 944<br />

Gebäude der Försterei in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5105 1868-1900<br />

Frühere Signaturen: G 16a 18 I<br />

Verpachtung der Jagd auf der Feldmark Tanne


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 538<br />

Enthält v.a.: Ausstellung von Jagdscheinen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5106 1893-1919<br />

Frühere Signaturen: G 16a 18 II<br />

Ausübung des Jagdrechts auf der Feldmark Tanne<br />

Enthält u.a.: Erteilung von Jahresjagdscheinen.- Lagepläne von 1912.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5107 1857-1920<br />

Frühere Signaturen: G 16a 19 I<br />

Verpachtung der Jagd auf Trautensteiner Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5108 1922-1924, 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 16a 19 II<br />

Erpachtung der Jagd auf den in der Forstgemarkung Trautenstein gelegenen Stieger<br />

Privatwiesen durch das Forstamt Hasselfelde II<br />

Enthält auch: Beschwerden und Einsprüche.<br />

3.6. Grundstücks- und Bauwesen 1767-1947<br />

3.6.1. Verkehr mit Grundstücken, Separationen,<br />

Enteignungen 1767-1947<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5109 1847-1914<br />

Frühere Signaturen: 1095<br />

Verschiedene Grundstücksangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5110 1862-1893<br />

Frühere Signaturen: 1057<br />

Verschiedene Grundstücksangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5111 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: 1094<br />

Grundstücksverkäufe und -veräußerungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5112 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: G 41a<br />

Bestimmungen über das Vorkaufsrecht in den Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5113 1837-1888<br />

Frühere Signaturen: 403<br />

Ankauf von Grundstücken, Gebäuden, Äckern, Weiden- und Wiesenstücken zu<br />

Bauzwecken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5114 1848<br />

Frühere Signaturen: 1000<br />

Eigentumsrecht an den in herrschaftlichen Waldungen gelegenen Privatgrundstücken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5115 1909-1914<br />

Frühere Signaturen: 597<br />

Ablösung der Mühlengerechtsame der Knopf 'schen Mühle in der Lühnergasse in<br />

<strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 539<br />

Enthält u.a.: Stückvermessungsriss und Profil des Grundstücks.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5116 1939-1943<br />

Frühere Signaturen: G 42a I<br />

Generalia. Enteignungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5117 1888-1907<br />

Frühere Signaturen: 147<br />

Veräußerung und Vertauschung von Gemeindegrundstücken der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5118 1928, 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 II<br />

Ankauf und Erwerb von Gelände durch die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5119 1933<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 XXI<br />

Ankauf des Neubauer 'schen Ackers am Derenburger Weg durch den Rat der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5120 1933-1942<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 III<br />

Ankauf des Matthes 'schen Grundstückes durch die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Verfügungen, Verhandlungen, Darlehnsanträge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5121 1938<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 IV<br />

Abtretung von Ländereien<br />

Enthält u.a.: Verkauf von Grundbesitz einer Privatperson an die Gemeinde Michaelstein, das<br />

Unternehmen Schlüpmannshof und die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5122 1934<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 XV<br />

Verkaufsangebot des Logengebäudes in <strong>Blankenburg</strong> durch die Loge an die Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Zurückstellung des Ankaufs wegen möglicher unentgeltlicher Erwerbung des<br />

Grundstückes zur gegebenen Zeit.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5123 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 X<br />

Ankauf von Grundstücken in der <strong>Blankenburg</strong>er Flur auf dem Wege des<br />

Vorkaufsrechtes durch die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5124 1892-1893<br />

Frühere Signaturen: 74<br />

Abtretung des zur hiesigen Domäne gehörigen Thie-Grundstücks der<br />

Separationskarte an die Gemeinde <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5125 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 XIII<br />

Grundstück Thie 3 in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält: Verhandlungen über den Ankauf des Grundstückes durch den Rat der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong>.- Weiterverpachtung und Vermietung dieses Grundstückes nach erfolgtem Kauf<br />

an die NSDAP für Zwecke des Amtes für Volkswohlfahrt.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 540<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5126 1935<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 IX<br />

Genehmigung zur unentgeltlichen Veräußerung des am Haarlippenberg in<br />

<strong>Blankenburg</strong> gelegenen Grundstücks an den nationalsozialistischen Bauverein in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5127 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 XXII<br />

Ankauf der früheren Reineking 'schen Tischlerfachschule in <strong>Blankenburg</strong> durch die<br />

Stadt <strong>Blankenburg</strong> zum Umbau und Einrichtung in gewerkliche Berufsschulen<br />

Enthält u.a.: Genehmigung zur Aufnahme von Darlehen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5128 1937<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 XVIII<br />

Ausübung des Vorkaufsrechts durch die Stadt <strong>Blankenburg</strong> über ein von dem<br />

Installateur Griess von der Witwe Bähr laut Kaufvertrag erworbenes Grundstück in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5129 1938<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 XVII<br />

Genehmigung für die unentgeltliche Abgabe eines Grundstückes durch die Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong> an das Deutsche Rote Kreuz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5130 1920-1924, 1932<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 I<br />

Verkauf von Baustellen durch die Stadtgemeinde <strong>Blankenburg</strong> an Privatpersonen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5131 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: G 10a 1 I<br />

Verkauf von Siedlungshäusern der Stadt <strong>Blankenburg</strong> an dortige Einwohner<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5132 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: G 10a 2<br />

Ankauf des Grundstücks Langestraße 39 in <strong>Blankenburg</strong> für den Rat der Stadt zum<br />

Umbau als Rathaus<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5133 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 8b 1<br />

Ankauf und Verkauf des Gasthofs "Zur Krone" durch die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Weiterverkauf des Gasthofs an die Harzer Werke, jetzt Bergbau-AG Lothringen<br />

in Hannover.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5134 1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 VIII<br />

Grundstückstausch zwischen dem Rat der Stadt <strong>Blankenburg</strong> und dem<br />

Bauunternehmer W. Pape in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5135 1919<br />

Frühere Signaturen: G Sa 1 XXIV<br />

Verhandlungen über den Verkauf städtischer Baustellen an den Maurer Weihmann<br />

und den Arbeiter Schräpel in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5136 1941<br />

Frühere Signaturen: 528


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 541<br />

Ankauf des Grundstücks <strong>Blankenburg</strong>, Helsunger Straße 14<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5137 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 XI<br />

Verhandlungen über den Verkauf des Grundstücks Kallendorfer Weg 2 in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5138 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 XXIII<br />

Verkauf des früheren Robert 'schen Alumnats durch die Stadt <strong>Blankenburg</strong> an den<br />

Staat Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5139 1939<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 XII<br />

Abschluss eines neuen Pachtvertrages zwischen der Stadt <strong>Blankenburg</strong> und<br />

Wilhelmine und Hilda Klaus für die Aberntung von Obst auf dem Pachtgrundstück am<br />

Thie in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5140 1936<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 XIX<br />

Ablehnung der an die Behörde der Stadt <strong>Blankenburg</strong> durch den Fabrikbesitzer<br />

Fränkel in Dauben bei Leipzig gerichteten Anträge und Eingaben auf Zahlung von<br />

Entschädigungen für seine in der Inflation verlorenen Geldmittel<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5141 1921-1935<br />

Frühere Signaturen: G 8a 2<br />

An- und Verkäufe von Grundstücken durch die Gemeinde Altenbrak<br />

Enthält auch: Lagepläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5142 1904, 1921-1923, 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: G 8a 3 I<br />

An- und Verkäufe sowie Tausch von Grundstücken durch die Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5143 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: 1132<br />

Grundstückserwerb und -veräußerung in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5144 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 8a 3 II<br />

Genehmigung für den Ankauf des fürstlichen Schäfereigartens in Benzingerode durch<br />

die Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5145 1833-1891<br />

Frühere Signaturen: 251<br />

Veräußerung und Vertauschung von Gemeindegrundstücken in der Gemeinde<br />

Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5146 1917, 1934-1942<br />

Frühere Signaturen: G 8a 5 I<br />

Verkäufe und Vertausch von Gemeindegrundstücken in der Gemeinde Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5147 1846-1880<br />

Frühere Signaturen: 979<br />

Ankauf von Grundstücken für die Gemeinde Cattenstedt


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 542<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5148 1893-1897<br />

Frühere Signaturen: 359<br />

Verkauf des Plans "Schiereneichen" der Gemeinde Cattenstedt an die<br />

Schützengesellschaft in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5149 1943-1946<br />

Frühere Signaturen: G 8a 5 II<br />

Verhandlungen und Genehmigung für Abgabe von Schulland auf dem Tauschwege in<br />

Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5150 1942-1944<br />

Frühere Signaturen: G Sa 5 III<br />

Grundstückstausch zwischen dem Brennmeister Rudolf Müller und der Gemeinde<br />

Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5151 1850-1905<br />

Frühere Signaturen: 325<br />

Veräußerung, Vertauschung von Grundstücken der Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5152 1852-1854<br />

Frühere Signaturen: 38<br />

Ankauf von Grundstücken für die Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5153 1929-1947<br />

Frühere Signaturen: G 8a 6<br />

An- und Verkäufe von Gemeindeland in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5154 1912<br />

Frühere Signaturen: 267<br />

Unentgeltliche Abtretung eines Grundstücks an die Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5155 1920-1926<br />

Frühere Signaturen: G 8b 7<br />

Abgabe von zwei Planstücken der Gemeinde Hüttenrode an die Forstgemarkung<br />

<strong>Blankenburg</strong> sowie Ankauf von Land durch die Gemeinde aus Privatbesitz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5156 1833-1907<br />

Frühere Signaturen: 4<br />

Veräußerung oder Vertauschung von Gemeindegrundstücken in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5157 1922<br />

Frühere Signaturen: G 8a 7 I<br />

Verkauf des Gemeindebackhauses in Hüttenrode zur Tilgung von<br />

Elektrizitätsschulden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5158 1935<br />

Frühere Signaturen: G 8a 7 II<br />

Bescheinigung für einen Tauschvertrag zwischen der Feldmarkgenossenschaft<br />

Hüttenrode und dem Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5159 1928-1935<br />

Frühere Signaturen: G Sa 8<br />

Beschaffung von Bauland für die Gemeinde Michaelstein zum Bau von Wohnungen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 543<br />

Enthält u.a.: Verhandlungen über Landabgabe für einen Exerzierplatz durch den Besitzer<br />

Schlipmann und seine Forderung nach Landentschädigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5160 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: G 8a 9<br />

Verpachtung von Gelände der Gemeinde Neuwerk an Direktor Knoop in Braunschweig<br />

Enthält u.a.: Beschwerden der Kaufinteressenten.- Zurechtweisung des politischen<br />

Leiters und Standortführers der SA wegen eigenmächtiger Aufhebung eines<br />

Gemeinderatsbeschlusses.- Lagepläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5161 1850-1876<br />

Frühere Signaturen: 236<br />

Grundstücke der Gemeinde Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5162 1925-1938<br />

Frühere Signaturen: G 8a 10<br />

Verhandlungen und Durchführung von An- und Verkäufen von Gemeindeland in<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5163 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: G 10b 10<br />

Verhandlungen über die Ausübung des Vorkaufsrechts auf das alte Hüttengrundstück<br />

in Rübeland durch die Gemeinde Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5164 1900-1902<br />

Frühere Signaturen: G 10a 10<br />

Verhandlungen über eine Teilung des Gemeindehauses in Rübeland zwischen der<br />

Gemeinde und der Weidegenossenschaft Rübeland<br />

Enthält auch: Anbau einer Arrestzelle an das Gemeindehaus.- Übersichtsplan desselben.-<br />

Zeichnung für das Arrestlokal.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5165 1767-1795<br />

Frühere Signaturen: 540<br />

Veräußerung von Gärten der Gemeinde Rübeland und Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5166 1836-1912<br />

Frühere Signaturen: 273<br />

Veräußerung und Vertauschung von Gemeindegrundstücken in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5167 1842-1873, 1920<br />

Frühere Signaturen: 318<br />

Verpachtung von Grundstücken der Gemeinde Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5168 1858-1908<br />

Frühere Signaturen: 84<br />

Ankauf von Grundstücken für die Gemeinde Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5169 1921-1941<br />

Frühere Signaturen: G 8a 11 I<br />

Austausch von Gemeinde- und Pfarrland in Timmenrode und Verkäufe von Bauland<br />

der Gemeinde Timmenrode an Siedler<br />

Enthält u.a.: Lagepläne und Vermessungsbescheinigungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5170 1934


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 544<br />

Frühere Signaturen: G 8a 11 II<br />

Verkauf von Grundstücken an Einwohner von Timmenrode<br />

Enthält u.a.: Gesuche um Genehmigung der Verkäufe.- Abzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5171 1875-1878<br />

Frühere Signaturen: 58<br />

Veräußerung und Vertauschung von Grundstücken in der Gemeinde Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5172 1921-1929<br />

Frühere Signaturen: G 8a 12 I<br />

Grundstücksvertauschungen und -verkäufe in der Gemeinde Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5173 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 12 V<br />

Ablehnung des Kaufantrages auf ein Grundstück in Treseburg durch die Gemeinde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5174 1930-1934<br />

Frühere Signaturen: G 8a 12 II<br />

Verhandlungen über den Ankauf eines Grundstückes vom Gesamthaus<br />

Braunschweig-Lüneburg durch die Gemeinde Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5175 1889-1911<br />

Frühere Signaturen: G 8b 12<br />

Verpachtung von Gemeindeland zur Aufstellung von Verkaufsbuden in Treseburg<br />

Enthält u.a.: Forderung nach Verbot des Budenaufstellens.- Freihalten des sogenannten<br />

Budenplatzes für den zunehmenden Verkehr.- Lageskizze des Platzes, 1889.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5176 1923-1930<br />

Frühere Signaturen: G 8a 12 IV<br />

Verkauf eines Grundstückes durch die Gemeinde Treseburg an Walter Donati in Berlin<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5177 1921-1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 12 III<br />

Verkauf eines Grundstückes der Gemeinde Treseburg an den Kaffeehausbesitzer Eitze<br />

in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5178 1922, 1935, 1942<br />

Frühere Signaturen: G 8a 13 I<br />

Verkauf von Gemeindeland in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5179 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: G 8a 13 II<br />

Verkauf von Gemeindeland in Wienrode an den Maschinisten Hage aus Wienrode zum<br />

Bau eines Wohnhauses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5180 1912-1936<br />

Frühere Signaturen: G 8a 14<br />

Ankauf von Gelände durch die Stadt Hasselfelde<br />

Enthällt u.a.: Protest von Hasselfelder Wirtschaftsgruppen gegen den Bau einer Autogarage<br />

für die Kraftverkehrsgesellschaft.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5181 1904-1908<br />

Frühere Signaturen: 493


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 545<br />

Aufstellung eines Besitzzeugnisses für ein städtisches Grundstück in Hasselfelde am<br />

Weinbrunnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5182 1824-1879<br />

Frühere Signaturen: 245<br />

Ausstellung von Erbzinsbriefen über Grundstücke in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5183 1898-1934<br />

Frühere Signaturen: G 18a 14<br />

Separation von Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5184 1833-1898<br />

Frühere Signaturen: 196<br />

Ankauf des Gutes in Allrode durch die Gemeinde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5185 1833-1876<br />

Frühere Signaturen: 317<br />

Verpachtung der Gemeindeschenke und des Gemeindebackhauses in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5186 1837-1921<br />

Frühere Signaturen: 253<br />

Veräußerung und Vertauschung von Gemeindegrundstücken in Allrode<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5187 1922-1937<br />

Frühere Signaturen: G 8a 15<br />

An- und Verkäufe sowie Tausch von Grundstücken in der Gemeinde Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5188 1929<br />

Frühere Signaturen: G 10b 15<br />

Ausübung des Vorkaufsrechts durch die Gemeinde Allrode beim Verkauf eines<br />

Grundstücks in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5189 1902-1924<br />

Frühere Signaturen: G 36b 16<br />

Neuanlegung eines Grundbuches für die Gemeinde Braunlage. Verlegung des<br />

Gemeindebezirks Braunlage an das Amtsgericht Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5190 1838-1894<br />

Frühere Signaturen: 255<br />

Veräußerungen und Vertauschungen von Gemeindegrundstücken in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5191 1908-1920<br />

Frühere Signaturen: G 8d 16 I<br />

Aufnahme einer Anleihe durch die Gemeinde Braunlage zum Ankauf von<br />

Wiesengrundstücken als Baugelände und Errichtung einer Grundstückskasse für das<br />

Grundstücksunternehmen<br />

Enthält u.a.: Aufstellung der erworbenen und zu erwerbenden Grundstücke.- Einnahmen und<br />

Ausgaben der Kasse mit Geschäftsabschlüssen.- Karten des Baugeländes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5192 1921-1926<br />

Frühere Signaturen: G 8d 16 II<br />

Grundstücksunternehmen Braunlage<br />

Enthält u.a.: Entwicklung des Grundstückunternehmens.- Rechnungsabschlüsse.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 546<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5193 1906-1914<br />

Frühere Signaturen: G 8b 16<br />

An- und Verkäufe von Grundstücken durch die Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung.- Lageplan.- Zeichnungen von Bauterrain.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5194 1906-1909, 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 I<br />

An- und Verkauf sowie Tausch von Grundstücken durch die Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Lagepläne.- Vermessungsbescheinigungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5195 1921-1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 II<br />

An- und Verkauf sowie Tausch von Grundstücken durch die Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung.- Kaufvertrag.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5196 1926-1944<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 III<br />

An- und Verkauf sowie Tausch von Grundstücken durch die Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Handzeichnung.- Vermessungsbescheinigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5197 1935-1943<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LXIX<br />

An- und Verkauf sowie Tausch von Grundstücken durch die Gemeinde Braunlage.<br />

Einzelfälle A bis W<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5198 1910-1930<br />

Frühere Signaturen: G 8c 16 I<br />

Verkauf von Bauplätzen vom Baugelände der Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Baupläne und -zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5199 1921-1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LXV<br />

Verhandlungen über Verkäufe von Wiesenplänen der Gemeinde Braunlage an<br />

Einwohner von Braunlage<br />

Enthält u.a.: Kaufverträge.- Vermessungsbescheinigungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5200 1922<br />

Frühere Signaturen: G 8e 16<br />

Verhandlungen über den Ankauf des Marienhofes durch die Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Abschriften der ersten Ausfertigung des Kaufvertrages.- Inventaraufstellungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5201 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 VIII<br />

Verhandlungen über die kostenlose Abgabe eines Bauplatzes durch die Gemeinde<br />

Braunlage an die Oberpostdirektion zur Errichtung eines Wohnhauses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5202 1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XII<br />

Verhandlungen über Ankauf des der Gemeinde Braunlage gehörigen sogenannten<br />

Becker 'schen Grundstücks an die Braunschweigische Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5203 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LXVII


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 547<br />

Eigentumsnachweis der Gemeinde Braunlage über ein Grundstück zum Zwecke des<br />

Verkaufs an die Reichspost<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigungen mit Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5204 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 VII<br />

Verhandlungen über unentgeltliche Überlassung eines Grundstückes von der<br />

Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5205 1927<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16/3<br />

Verhandlung zur Überlassung eines Bauplatzes seitens der Gemeinde Braunlage an<br />

den Bischöflichen Stuhl in Hildesheim zum Bau einer Kapelle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5206 1927<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LXIV<br />

Abschlußss eines Verkaufsvertrages über ein Grundstück der Gemeinde Braunlage an<br />

die Kraftverkehrs-GmbH in Braunschweig. Genehmigungsgesuch der Gemeinde für<br />

die Verwendung des Erlöses aus dem Verkauf zur Zurückzahlung einer Hypothek<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5207 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: G 10b 16<br />

Verkauf von Gemeindegrundstücken durch die Gemeinde Braunlage an<br />

Privatpersonen<br />

Enthält u.a.: Wiederanlage der eingenommenen Kaufgelder.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5208 (1927) 1931<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXXII<br />

Genehmigung zum Verkauf eines Geländestreifens von der Gemeinde Braunlage an<br />

die Kraftverkehrsgesellschaft<br />

Enthält u.a.: Handzeichnung.- Vermessungsbescheinigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5209 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16/9<br />

Verkauf von Bauplätzen an die Baugenossenschaft eGmbH in Braunlage durch die<br />

Gemeinde in Braunlage in Erbbaupacht<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung mit Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5210 1929<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16/15<br />

Verkauf eines Bauplatzes in Braunlage an die Jugendherberge Mittelelbe e.V.<br />

Magdeburg in Erbbaurecht<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheid mit Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5211 1930, 1932<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 V<br />

Genehmigung für die Überlassung zweier Bauplätze an die Braunlager<br />

Baugenossenschaft durch die Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigungen.- Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5212 1932<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 VI<br />

Ausübung des Vorkaufsrechtes seitens der Gemeinde Braunlage beim Erwerb eines<br />

Weges der Südharzeisenbahn


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 548<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5213 1921<br />

Frühere Signaturen: 1115<br />

Verkauf eines Gemeindegrundstückes in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5214 1932<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXIX<br />

Verhandlungen über die Abtretung eines Bauplatzes durch die Gemeinde Braunlage<br />

an die Katholische Kirche in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5215 1933<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXXVIII<br />

Abschluss des Kaufvertrages zwischen der Oberpostdirektion Braunschweig als<br />

Verkäufer und der Gemeinde Braunlage als Käufer über das alte Postgebäude<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5216 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 IX<br />

Verkaufsverhandlungen über das Verwaltungsgebäude in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5217 1939<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 IV<br />

Verhandlungen über den Verkauf eines Bauplatzes durch die Stadt Braunlage an die<br />

Braunschweigische Staatsbank und über den Bau eines neuen Staatsbankgebäudes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5218 1892-1901<br />

Frühere Signaturen: 198<br />

Verkauf der Hüttenwiese der Oberförsterei in Braunlage zu Bauplätzen<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5219 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LX<br />

Verhandlungen über den Verkauf eines Grundstücks von der Gemeinde Braunlage an<br />

den Gemeindeeinnehmer Bähr in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Abschrift der ersten Ausfertigung des Kaufvertrages.- Skizze der Baustelle.-<br />

Vermessungsbescheinigung und Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5220 1934<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 X<br />

Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Braunlage und dem Rendaten Karl Bähr über<br />

eine Wiesenfläche<br />

Enthält u.a.: Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5221 1934<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XI<br />

Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Braunlage und dem Steinhauer Banse über ein<br />

Siedlungsgelände<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5222 1922<br />

Frühere Signaturen: G 8c 16 III<br />

Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Braunlage und der Ärztin Dr. Elisabeth Benecke<br />

aus Berlin über einen Bauplatz in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Lageskizze des Bauplatzes.- entgültige Festlegung des Preises.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5223 1928-1935


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 549<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16/7<br />

Verkauf eines Grundstückes durch die Gemeinde Braunlage an den<br />

Pensionshausbesitzer Albert Beyer in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung mit Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5224 1934<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XIII<br />

Verhandlungen über ein Vorkaufsrecht beim Verkauf einer Wiese des Sägemüllers<br />

Karl Beyer an den Sanatoriumsbesitzer Dr. Schröder in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5225 1925-1928<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16/14<br />

Verkauf eines Grundstücks durch die Gemeinde Braunlage an den Schulrat Brandes<br />

in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5226 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XIV<br />

Abschluss eines Kaufvertrages zwischen der Gemeinde Braunlage und dem<br />

Fuhrunternehmer Karl Buchholz in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Darlehensvertrag zwischen der Gemeinde Braunlage und der Firma F.W.<br />

Fuchs.- Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5227 1939-1943<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XV<br />

Verhandlungen über einen Geländeankauf von dem Fuhrunternehmer Karl Buchholz in<br />

Braunlage durch die Stadt Braunlage<br />

Enthält u.a.: Enteignung des Geländes.- Verhandlungen über Festsetzung einer<br />

Entschädigung.- Handzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5228 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XVI<br />

Verkauf eines Gemeindegrundstücks an den Waldarbeiter Rudolf Denecke in<br />

Braunlage durch die Gemeindeverwaltung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5229 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XVII<br />

Kaufvertrag über ein Grundstück durch die Gemeinde Braunlage an den Hegemeister<br />

Ehrecht in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5230 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XVIII<br />

Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Braunlage und der Witwe Felgentreff über einen<br />

Wiesenstreifen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5231 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XIX<br />

Verkauf eines Bauplatzes durch die Gemeinde Braunlage an den Kurdirektor Fick in<br />

Braunlage<br />

Enthält u.a.: Bedingungen über Wiederkaufsrecht, Vorkaufsrecht, Belastungen.- Lageplan.-<br />

Vermessungsbescheinigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5232 1927-1929<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16/4


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 550<br />

Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages über den Verkauf eines Bauplatzes der<br />

Gemeinde Braunlage an die Gebrüder Friedrichs in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigungen mit Handzeichnungen.- Dritte und Vierte<br />

Ausfertigung des Vertrages.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5233 1932<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XX<br />

Genehmigung zur Aufnahme einer Hypothek für den Siedler Hermann Friedrichs in<br />

Braunlage auf sein im Erbbau überlassenes Grundstück<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5234 1924<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXI<br />

Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Braunlage und der Ehefrau Froede über ein<br />

Grundstück<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5235 1927<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXII<br />

Verhandlungen über den Kauf eines Grundstücks durch Dr. Georgi in Braunlage von<br />

der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5236 1923<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXIII<br />

Verhandlungen über den Verkauf eines Grundstücks durch die Gemeinde Braunlage<br />

an die Firma Gerson in Aschersleben<br />

Enthält u.a.: Kaufvertrag.- Vermessungsbescheinigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5237 1933<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXIV<br />

Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Braunlage und Hermine Gnioska aus Braunlage<br />

über einen Bauplatz zum Bau eines Wohnhauses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5238 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXV<br />

Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Braunlage und dem Kaufmann Otto Grau aus<br />

Halberstadt über einen Bauplatz in Braunlage zum Bau eines Wohnhauses<br />

Enthält u.a.: Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5239 1931<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXVIII<br />

Verhandlungen über Überlassung eines Bauplatzes in Erbbaurecht durch die<br />

Gemeinde Braunlage an den Arbeiter Hermann Heindorf in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5240 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXIX<br />

Abschluss eines Kaufvertrages über Gemeindeland zwischen der Gemeinde<br />

Braunlage und den Siedlern Willi Heindorf und Rudolf Sögding in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Handzeichnung.- Vermessungsbescheinigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5241 1934<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXVI<br />

Verkauf eines Gemeindegrundstücks durch die Gemeinde Braunlage an Charlotte<br />

Heine in Oschersleben<br />

Enthält u.a.: Lagepläne.- Vermessungsbescheinigung.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 551<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5242 1926<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXX<br />

Verhandlungen über den Abschluss eines Kaufvertrages über ein Grundstück<br />

zwischen der Gemeinde Braunlage und der Witwe Henjes in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5243 1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXI<br />

Abschluss eines Kaufvertrages zwischen der Gemeinde Braunlage und dem Zugführer<br />

Karl Herdam über einen Siedlungsbauplatz in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5244 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXVII<br />

Verhandlungen über den Verkauf eines Grundstücks in Braunlage zwischen der<br />

Gemeinde Braunlage und der Firma Holthaus in Bremen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5245 1933<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXII<br />

Ablehnung eines Gesuchs des Bäckermeisters A. Junker in Braunlage um Kauf eines<br />

Grundstücks von der Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Lagepla.-, Baupläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5246 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXIII<br />

Abschluss eines Kaufvertrages über Wiesenflächen zwischen der Gemeinde<br />

Braunlage und den Geschwistern Kämpfert in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5247 1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXIV<br />

Ablehnung des Gesuchs des Tischlermeisters Gustav Kämpfert in Braunlage um Kauf<br />

eines Grundstücks von der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5248 1925<br />

Verkaufsvertrag über einen Bauplatz zwischen der Gemeinde Braunlage und dem<br />

Tischlermeister Gustav Kämpfert in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung.- Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5249 1934<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXVI<br />

Verkauf eines Wiesenstreifens an die Gemeinde Braunlage durch den<br />

Pensionsbesitzer Hermann Kämpfert<br />

Enthält u.a.: Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5250 1933<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXVII<br />

Verhandlungen über einen Grundstückstausch zwischen der Gemeinde Braunlage<br />

und dem Bäckermeister Louis Kämpfert zur Verbreiterung einer Straße<br />

Enthält u.a.: Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5251 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXVIII


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 552<br />

Abschluss eines Kaufvertrages zwischen der Gemeinde Braunlage und dem<br />

Zimmermeister Wilhelm Kamphenkel in Braunlage über einen Bauplatz<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5252 1933<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXX<br />

Verkauf eines Bauplatzes durch die Gemeinde Braunlage an Ida Kirchner aus Biederitz<br />

zur Errichtung eines Ferienhauses<br />

Enthält u.a.: Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5253 1926<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LXI<br />

Verhandlungen über den Verkauf eines Bauplatzes durch die Gemeinde Braunlage an<br />

den Kaufmann Klavehn in Neuhaldensleben<br />

Enthält u.a.: Zweite Ausfertigung des Kaufvertrages.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5254 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXXI<br />

Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Braunlage und den Kaufleuten Arthur und Otto<br />

Knopf aus Halberstadt über ein Grundstück<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5255 1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LIX<br />

Abschluss eines Kaufvertrages der Gemeinde Braunlage mit dem Maurer Adolf Köhler<br />

und dem Waldarbeiter Hermann Köhler über einen Bauplatz in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5256 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LX III<br />

Verhandlungen über den Verkauf eines Grundstücks der Gemeinde Braunlage an Dr.<br />

Koeppen in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Erste Ausfertigung des Kaufvertrages.- Handzeichnung zur<br />

Vermessungsbescheinigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5257 1934<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXXIII<br />

Verkauf eines Bauplatzes an Anna-Maria Krökel in <strong>Blankenburg</strong> durch die Gemeinde<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5258 1928<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16/11<br />

Abgabe eines Grundstücks im Erbbaurecht durch die Gemeinde Braunlage an den<br />

Bauunternehmer Fritz Kühnhold aus Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5259 1928<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16/10<br />

Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages zwischen der Gemeinde Braunlage und dem<br />

Elektromeister Adolf Kuert in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung mit Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5260 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LXXI<br />

Grundstücksangelegenheit des Malers Lojewski in Braunlage


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 553<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5261 1927<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16/1<br />

Genehmigung zum Verkauf eines Bauplatzes der Gemeinde Braunlage an den<br />

Hegemeister Lotze in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung mit Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5262 1923-1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXXIV<br />

Verhandlungen über den Verkauf eines Grundstücks durch die Gemeinde Braunlage<br />

an den Kaufmann von Mengershausen in Wilhelmshaven<br />

Enthält u.a.: Abschluss eines Pachtvertrages zwischen der Gemeinde Braunlage und dem<br />

Vertreter der Grundstücksgesellschaft Berlin.- Lagepläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5263 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXXV<br />

Verhandlungen über den Verkauf eines Grundstücks durch die Gemeinde Braunlage<br />

an den Verlagsbuchhändler Mohn aus Gütersloh<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5264 1923<br />

Frühere Signaturen: G 8c 16 IV<br />

Verhandlungen über den Verkauf von Wiesengelände durch die Gemeinde Braunlage<br />

an Fräulein Lydia Müller in Braunlage mit Vertragsabschluss<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5265 1928<br />

Überlassung eines Bauplatzes durch die Gemeinde Braunlage an den Waldarbeiter<br />

Wilhelm Müller in Erbpacht<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung mit Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5266 1923<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXXVI<br />

Verhandlungen über den Verkauf eines Grundstückes durch die Gemeinde Braunlage<br />

an Elsbeth Niemeyer aus Braunschweig<br />

Enthält u.a.: Kaufvertrag.- Rückziehung des Erwerbsgesuches durch die Käuferin.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5267 1928-1930<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16/5<br />

Abschluss eines Kaufvertrages durch die Gemeinde Braunlage mit dem<br />

Zimmermeister Otto Kamphenkel über einen Bauplatz in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5268 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LXVI<br />

Verhandlungen über den Verkauf eines Grundstücks der Gemeinde Braunlage an die<br />

Witwe Paxmann in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung mit Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5269 1931<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXXVII<br />

Grundstücksverkauf und -tausch zwischen der Gemeinde Braunlage und dem<br />

Böttchermeister Pelz in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5270 1926-1931<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 XXXXIX


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 554<br />

Verhandlungen über Verkauf eines Grundstücks der Gemeinde Braunlage an den<br />

Gärtner Wilhelm Reupke in Braunschweig und den Kaufmann Hermann Uebe in<br />

Roitzsch bei Halle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5271 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 L<br />

Unentgeltliche Überlassung eines Bauplatzes durch die Gemeinde Braunlage an den<br />

Steinhauer Johann Rosenbusch in Braunlage zur Errichtung eines Wohnhauses<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5272 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16/2<br />

Verhandlungen über den Verkauf eines Grundstücks der Gemeinde Braunlage an Frau<br />

Dr. Rothweiler in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5273 1928<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16/6<br />

Verkauf eines Bauplatzes durch die Gemeinde Braunlage an den Malermeister Paul<br />

Rüdiger in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung und Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5274 1927-1930<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LI<br />

Verkauf eines Grundstücks durch die Gemeinde Braunlage an Margarete Sander in<br />

Braunschweig<br />

Enthält u.a.: Lageplan.- Vermessungsbescheinigung mit Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5275 1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LII<br />

Kauf eines Grundstücks durch Heinrich Schmidtmann von der Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Kaufvertrag.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5276 1926<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LIII<br />

Verkauf eines Grundstücks an die Witwe Emma Spangenberg in Braunlage durch die<br />

Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5277 1926-1927, 1935<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LXVIII<br />

Abschluss eines Kaufvertrages über ein Grundstück durch die Gemeinde Braunlage<br />

mit den Pensionshausbesitzerinnen Emma Spangenberg und Martha und Antonie<br />

Schaper in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5278 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LIV<br />

Grundstückskaufvertrag der Gemeinde Braunlage mit dem Nachtwachtmeister<br />

Wilhelm Steph in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung und Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5279 1933<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LXX<br />

Ankauf eines Grundstückes durch die Gemeinde Braunlage von dem Musiker Albert<br />

Stolte


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 555<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5280 1931<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LV<br />

Grundstücksverkauf der Gemeinde Braunlage an Karoline Sümmermann in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5281 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16/12<br />

Verkauf eines Bauplatzes an den Steinbruchpächter Ernst Thale aus Braunlage in<br />

Erbbaurecht durch die Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung und Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5282 1928<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16/13<br />

Verkauf eines Grundstücks der Gemeinde Braunlage an den Bahnmeister Thiele in<br />

Braunlage<br />

Enthält u.a.: Skizze des Bauplatzes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5283 1934<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LVI<br />

Verhandlungen mit dem Friseur August Wagner in Braunlage über Abgabe einer<br />

Grundstücksfläche an die Gemeinde Braunlage zur Verbreiterung des Fußweges<br />

Enthält u.a.: Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5284 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LVII<br />

Abschluss eines Pachtvertrages der Gemeinde Braunlage mit dem Kellner Richard<br />

Wagner und Ehefrau in Braunlage über ein Pensionshaus<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5285 1934<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LVIII<br />

Abschluss eines Kaufvertrages zwischen dem Kellner Robert Wagner und der<br />

Gemeinde Braunlage über ein Grundstück<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5286 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16/16<br />

Verkauf eines Bauplatzes durch die Gemeinde Braunlage an Marie Wolff in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung und Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5287 1843-1894<br />

Frühere Signaturen: 29<br />

Erwerbungen, Veräußerungen, Vertauschungen von Grundstücken der Gemeinde<br />

Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5288 1901<br />

Frühere Signaturen: 1116<br />

Verkauf von Grundstücken in Stiege<br />

Enthält auch: Übersichtskarte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5289 1909-1910<br />

Frühere Signaturen: G 8a 17<br />

Verhandlungen über Ankäufe und Verkäufe von Grundstücken in der Gemeinde Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5290 1863-1924<br />

Frühere Signaturen: G 8a 18 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 556<br />

An- und Verkauf, Vertauschungen von Grundstücken der Gemeinde Tanne<br />

Enthält u.a.: Geometrischer Grundriss.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5291 1925-1938<br />

Frühere Signaturen: G 8a 18 II<br />

An- und Verkauf von Gemeindeland in Tanne<br />

Enthält u.a.: Grundstücksangebote an die Gemeinde durch die Tanner Hütte.- Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5292 1833-1915<br />

Frühere Signaturen: 79<br />

Verkäufe, Vertauschungen von Grundstücken der Gemeinde Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5293 1921-1942<br />

Frühere Signaturen: G 8a 19<br />

An- und Verkäufe von Grundstücken in der Gemeinede Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Lagepläne.- Vertragsabschriften.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5294 1882, 1896-1916<br />

Frühere Signaturen: G 8a 22 I<br />

An- und Verkauf von Grundstücken der Gemeinde Walkenried<br />

Enthält u.a.: Situationspläne.- Vermessungsbescheinigung.- Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5295 1921-1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 22 II<br />

Verkauf von Grundstücken durch die Gemeinde Walkenried an Einwohner<br />

Enthält u.a.: Kaufverträge mit Hugo Donner und Franz Lange in Walkenried.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5296 1928-1939<br />

Frühere Signaturen: G 8a 22 III<br />

An- und Verkauf von Grundstücken durch die Gemeinde Walkenried<br />

Enthält u.a.: Lagepläne.- Vermessungsbescheinigungen und Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5297 1892-1920, 1938<br />

Frühere Signaturen: G 31a 22<br />

Überlassung von Baugelände in Walkenried durch die Herzogliche Kammer an die<br />

Gemeinde zum Bau von Wohnhäusern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5298 1932<br />

Frühere Signaturen: G 8a 22 IV<br />

Ausübung des Vorkaufsrechts durch die Gemeinde Walkenried an dem Grundstück<br />

Bahnhofstraße 17<br />

Enthält u.a.: Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5299 1934<br />

Frühere Signaturen: G 8a 22 V<br />

Verkauf des Grundstücks der Witwe Emma Presse an die Gemeinde Walkenried<br />

Enthält u.a.: Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5300 1836-1863<br />

Frühere Signaturen: 1069<br />

Gebäude zwischen den Klosterruinen in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5301 1927-1929, 1941-1942<br />

Frühere Signaturen: G 8a 20


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 557<br />

Verhandlungen über Verkauf von Bauplätzen durch die Gemeinde Hohegeiß an<br />

verschiedene Einwohner<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5302 1910-1911, 1930<br />

Frühere Signaturen: G 21a 21<br />

Ablösung des Erb- und Grundzinses in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5303 1941, 1943<br />

Frühere Signaturen: G 8a 21<br />

Grundstücksverkauf in Neuhof<br />

Enthält: Ankauf eines Hauses in Neuhof.- Ablehnung des geplanten Ankaufs durch den<br />

Landrat.- Antrag auf Verkauf eines Geländestreifens an einen Einwohner in Neuhof.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5304 1926-1935<br />

Frühere Signaturen: G 10b 23<br />

Ausübung des Vorkaufsrechts durch die Gemeinde Wieda beim Verkauf des<br />

Gasthauses "Zum Roß" in Wieda<br />

Enthält u.a.: Aufnahme eines Sonderkredits.- Weiterverkauf des Gasthauses durch die<br />

Gemeinde.- Rückzahlung des Kredits.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5305 1929, 1933, 1937<br />

Frühere Signaturen: G 8a 23<br />

An- und Verkäufe von Grundstücken durch die Gemeinde Wieda<br />

Eanthält u.a.: Lageskizzen.- Kaufverträge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5306 1910-1911<br />

Frühere Signaturen: G 10a 24<br />

Verhandlungen über den Ankauf der Zainhütte und des Zechenhauses mit Zubehör<br />

durch die Gemeinde Zorge zur Einrichtung eines Armenhauses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5307 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 24 I<br />

An- und Verkäufe sowie Tausch von Grundstücken durch die Gemeinde Zorge<br />

Enthält u.a.: Auszug aus der Vermessungsbescheinigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5308 1930-1942<br />

Frühere Signaturen: G 8a 24 II<br />

An- und Verkäufe sowie Tausch von Grundstücken durch die Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5309 1927<br />

Frühere Signaturen: G 8a 24 VII<br />

Verkauf von Gemeindeland in Zorge<br />

Enthält: Gesuch des Einwohners Schnitger um Verkauf einer Baustelle.- Ablehnung des<br />

Gesuchs wegen Mittellosigkeit des Betreffenden.- Vormerkung auf spätere Gewährung eines<br />

Darlehens.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5310 1927-1935<br />

Frühere Signaturen: G 10b 24<br />

Ausübung des Vorkaufrechts durch die Gemeinde Zorge beim Verkauf von<br />

Grundstücken in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5311 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 8a 24 IV<br />

Verkauf von Bauplätzen an Einwohner von Zorge durch die Gemeinde Zorge


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 558<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5312 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: G 8a 24 III<br />

Grundstücksverkauf durch die Gemeinde Zorge an den Ingenieur Fischer in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5313 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: G 8a 24 V<br />

Verkauf eines Grundstückes durch die Gemeinde Zorge an den Siedler Querfurth in<br />

Zorge<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung..- Verhandlungen über die Erhöhung des<br />

Kaufpreises nach Beginn des Baues eines Hauses.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5314 1933<br />

Frühere Signaturen: G 8a 24 VI<br />

Verkauf eines Bauplatzes durch die Gemeinde Zorge an den Siedler Karl Schlamilch in<br />

Zorge<br />

3.6.2. Bauplanung, Baupolizei (vergl. 3.8.1.) 1835-1946<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5315 1886-1929<br />

Frühere Signaturen: 1083<br />

Verschiedene Bauangelegenheiten<br />

Enthält u.a.: Erweiterungsbau der I. Bürgerschule in <strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5316 1911-1939<br />

Frühere Signaturen: G 31a<br />

Generalia. Musterpläne, Orts- und Teilortsbaupläne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5317 1937-1945<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 I<br />

Aufstellung von Bauplänen für die Ortschaften im Kreisgebiet <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Denkschrift über Entwurf einer Arbeitsplanung von "Sofortmaßnahmen" für die<br />

Fremdenverkehrsorte des Harzkreises <strong>Blankenburg</strong> bei eintretender Demobilmachung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5318 1936-1941<br />

Frühere Signaturen: G 14p VI<br />

Überprüfung vohandener Ortsbaustatute und Ortssatzungen im Kreisgebiet<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5319 1860-1868<br />

Frühere Signaturen: 201<br />

Anforderungen und Abgabe von Schindeln zu Dachreparaturen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5320 1904-1906, 1918, 1927<br />

Frühere Signaturen: G 31d 1<br />

Teilortsbauplan für das Gelände zwischen der alten Halberstädter und der<br />

Mühlenstraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5321 1905-1907, 1922, 1925<br />

Frühere Signaturen: G 31a 1 I<br />

Teilortsbauplan für den westlichen Stadteil von <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5322 1906-1942


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 559<br />

Frühere Signaturen: G 31a 1 II<br />

Teilortsbauplan für die Innenstadt von <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5323 1912-1918<br />

Frühere Signaturen: G 31b 1 I<br />

Teilortsbauplan für das Gelände am Eichenberg in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5324 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: G 31b 1 II<br />

Teilortsbauplan für das Gelände am Eichenberg in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5325 1917-1926<br />

Frühere Signaturen: G 31b 22 I<br />

Verkauf von Bauplätzen durch die Herzogliche Kammer an den Einwohner Genzel in<br />

<strong>Blankenburg</strong> und Aufstellung von Teilortsbauplänen<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5326 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 31c 1<br />

Teilortsbauplan des Geländes Schäferplatz in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5327 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 II<br />

Bauplanung in der Stadt <strong>Blankenburg</strong> nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5328 1900-1903<br />

Frühere Signaturen: G 14p 1 I<br />

Entwurf eines Ortsbaustatuts in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5329 1907-1908, 1917<br />

Frühere Signaturen: G 14p 1 II<br />

Abänderungen im Entwurf des Ortsbaustatuts der Gemeinde <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5330 1922-1924<br />

Frühere Signaturen: G 14p 1 III<br />

Abänderungen und Nachträge zum Ortsbaustatut der Gemeinde <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5331 1897-1898<br />

Frühere Signaturen: G 14q 1 I<br />

Aufstellung und Genehmigung eines Statuts der Stadt <strong>Blankenburg</strong> über Errichtung<br />

von Wohngebäuden innerhalb des Stadtbezirks<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5332 190-1905<br />

Frühere Signaturen: G 14q 1 II<br />

Aufstellung und Genehmigung eines Statuts der Stadt <strong>Blankenburg</strong> über eine weitere<br />

Feststellung des städtischen Baugrundes<br />

Enthält u.a.: Aufhebung des Statuts von 1886.- Stadtpläne zum Statut von 1902.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5333 1903<br />

Frühere Signaturen: G 14q 1 III<br />

Erlass eines Statuts für die Stadt <strong>Blankenburg</strong> über den Anbau an der<br />

Löbbeckerstraße<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5334 1893-1900


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 560<br />

Frühere Signaturen: G 14s 1<br />

Genehmigung und Veröffentlichung eines Statuts der Stadt <strong>Blankenburg</strong> über die<br />

Ausübung der städtischen Baupolizei<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5335 1888<br />

Frühere Signaturen: G 14 st 1<br />

Genehmigung eines Statuts der Stadt <strong>Blankenburg</strong> über die von den Bauherren<br />

für Prüfung und Feststellung der Baupläne und Revision der Bauausführungen in<br />

<strong>Blankenburg</strong> zu entrichtenden Gebühren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5336 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: G 14v 1 II<br />

Aufstellung einer Satzung der Stadt <strong>Blankenburg</strong> über besondere Anforderungen für<br />

die Baugestaltung und zur Pflege der baulichen Eigenart<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5337 1892-1923<br />

Frühere Signaturen: G 14ss 1 I<br />

Anstellung eines Stadtbaumeisters in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Bewerbungen und Einstellungen.- Beschwerde gegen Disziplinarstrafe.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5338 1911<br />

Frühere Signaturen: G 14s 1 II<br />

Gehaltsverhältnisse und -ansprüche des Stadtbaumeisters Josef Dietl in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5339 1899<br />

Frühere Signaturen: 226<br />

Beschwerde des Rentners Bähr in <strong>Blankenburg</strong> über Ablehnung seines Bauantrages<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5340 1899<br />

Frühere Signaturen: 223<br />

Beschwerde des Rentners Bähr in <strong>Blankenburg</strong> über Ablehnung seines Bauantrages<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5341 1899-1903<br />

Frühere Signaturen: 227<br />

Beschwerde des Rentners Bähr in <strong>Blankenburg</strong> über Ablehnung seines Bauantrages<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5342 1937-1941<br />

Frühere Signaturen: G 7a 1 II<br />

Verhandlungen über die Errichtung eines Hitler-Jugend-Heimes in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Errichtung der Stiftung "Haus der Hitler-Jugend".- Satzung der Stiftung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5343 1902-1911<br />

Frühere Signaturen: 466<br />

Bebauung der Löbbeckestraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Bebauungsplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5344 1888-1901<br />

Frühere Signaturen: 1013<br />

Festsetzung der Baufluchtlinie für eine neue Straße zwischen der Mauerstraße und<br />

dem Thie in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5345 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: G 8a l XX


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 561<br />

Ablehnung eines Baugesuches und Schankkonzessionserteilung des Einwohners Karl<br />

Häpe durch den Rat der Stadt <strong>Blankenburg</strong> wegen Benutzung des fraglichen Geländes<br />

für Heereszwecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5346 1929-1930<br />

Frühere Signaturen: G 14p I V<br />

Genehmigung des Baues einer Großgarage für die Kraftwagen der Reichspost in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5347 1915-1916<br />

Frühere Signaturen: 440<br />

Bewilligung von außerordentlichen Unterstützungen aus der Klosterreinertragskasse<br />

für den Bauverwalter a.D. Schmalhoff in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5348 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 III<br />

Bauplanung in der Gemeinde Altenbrak nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5349 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: G 14p 2<br />

Entwurf eines Ortsgesetzes über die Errichtung von Wohngebäuden außerhalb des<br />

Baugrundes in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5350 1936-1939<br />

Frühere Signaturen: G 31a 5<br />

Teilortsbauplan für Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5351 1912-1914<br />

Frühere Signaturen: 114<br />

Genehmigung des Teilortsbauplanes für die Schmiedestraße in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5352 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 IV<br />

Planung in der Gemeinde Cattenstedt nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5353 1885-1897<br />

Frühere Signaturen: G 31a 6<br />

Ortsbauplan für Bärenstein bei Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5354 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 6 V<br />

Planung in der Gemeinde Heimburg nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5355 1929-1936<br />

Frühere Signaturen: G 31a 7<br />

Ortsbauplan Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5356 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 VI<br />

Planungen der Gemeinde Hüttenrode nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5357 1909<br />

Frühere Signaturen: 326<br />

Verhandlungen über Baufluchtlinie für die Kampstraße in Hüttenrode


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 562<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5358 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 VII<br />

Planung in der Gemeinde Rübeland nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5359 1925<br />

Frühere Signaturen: G 14p I 0<br />

Ortsbaustatut für die Gemeinde Rübeland<br />

Enthält: Nichtbestehen eines Statuts.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5360 1928-1929, 1945-1946<br />

Frühere Signaturen: G 31a I I<br />

Ortsbaupläne von Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5361 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 V I I I<br />

Planung in der Gemeinde Treseburg nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5362 1922-1937<br />

Frühere Signaturen: G 14v 12<br />

Satzung über baupolizeiliche Genehmigung zur Anbringung öffentlicher<br />

Reklameschilder in der Gemeinde Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5363 1910-1914<br />

Frühere Signaturen: 481<br />

Verschiedene Bauangelegenheiten des Gastwirts Alwin Grimm in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5364 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 IX<br />

Planung in der Gemeinde Wienrode nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5365 1907-1908<br />

Frühere Signaturen: G 14g 13<br />

Genehmigung eines Statuts der Gemeinde Wienrode über die Feststellung des<br />

Baugrundes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5366 1833-1853<br />

Frühere Signaturen: 247<br />

Neue Anbauten in der Stadt Hasselfelde auf Grund und Boden der Stadt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5367 1835-1919<br />

Frühere Signaturen: 248<br />

Veräußerung und Vertauschung von Gemeindegrundstücken in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5368 1848<br />

Frühere Signaturen: 190<br />

Katastrierung der Wohnhäuser von Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5369 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 X<br />

Planung in der Stadt Hasselfelde nach eingetretener Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5370 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 XI


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 563<br />

Planung in der Gemeinde Allrode nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5371 1897-1915<br />

Frühere Signaturen: G 31a 16 I<br />

Feststellung eines Ortsbauplanes und Ortsvermessung für Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5371a keine Angabe<br />

Grundriss des Restaurants von Wilhelm Schmidt in Braunlage, Hauptstraße 50, und<br />

Bauzeichnung zur Verlängerung der Brüstungsmauer am Hotel Viktoria in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5372 1908-1909<br />

Frühere Signaturen: 1154<br />

Bebauungsplan für die Rauen Wiesen in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5373 1907-1912<br />

Frühere Signaturen: 1146<br />

Teilortsbauplan für Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5374 1912-1933<br />

Frühere Signaturen: G 31a 16 II<br />

Verhandlungen über den Ortsbauplan von Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5375 1936-1940<br />

Frühere Signaturen: G 31a 16 I I I<br />

Ortsbauplan von Braunlage<br />

Enthält auch: Bauanträge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5376 1911<br />

Frühere Signaturen: 373<br />

Baufluchtlinie für die Badegasse in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Ortsbauplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5377 1908-1909<br />

Frühere Signaturen: 158<br />

Abänderung der Baufluchtlinie an der Herzog-Wilhelm-Straße vor dem Grundstück des<br />

Fuhrwerksbesitzers Kahn in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5378 1934<br />

Frühere Signaturen: G 31a 16 IV<br />

Verlegung der Baufluchtlinie in der Marktstraße in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5379 1925<br />

Frühere Signaturen: G 8c 16 I I<br />

Einspruch des Einwohners Robert Banse in Braunlage gegen den Teilortsbauplan der<br />

Gemeinde mit geplanter Straßenführung über ein Stück seines Geländes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5380 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 16 VI<br />

Einspruch des Kaufmanns Robert Banse in Brauanlage gegen den Teilortsbauplan<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5381 1926-1933<br />

Frühere Signaturen: G 31a 16 VII<br />

Verlegung der Baufluchtlinie in der Hüttebergstraße und Wurmbergstraße in<br />

Braunlage


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 564<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5382 1911-1918<br />

Frühere Signaturen: 241<br />

Verhandlungen über den Bau eines Rathauses in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5383 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: G 31a 16 V<br />

Wohnhausbau Töllner und Bausperre in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5384 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 X I I<br />

Planung in der Stadt Braunlage nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5385 1909-1916<br />

Frühere Signaturen: G 14p 16<br />

Ortsbaustatut für Braunlage<br />

Enthält u.a.: Geplanter Erlass eines Baustatuts.- Beschwerden gegen Bau industrieller<br />

Anlagen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5386 1907-1908<br />

Frühere Signaturen: G 14g 16<br />

Genehmigung eines Statuts der Gemeinde Braunlage über die Feststellung des<br />

Baugrundes<br />

Enthält u.a.: Übersichtskarte des Kurortes Braunlage von 1907.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5387 1910-1926<br />

Frühere Signaturen: G 14st 16<br />

Aufstellung und Genehmigung eines Statuts über Erhebung von Gebühren für<br />

Prüfung von Bauplänen. Revision und Abnahme von Bauten in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5388 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 X I I I<br />

Planung in der Gemeinde Stiege nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5389 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: G 31a 18<br />

Verhandlungen über Aufstellung eines Ortsplanes von der Gemeinde Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5390 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 XIV<br />

Planung in der Gemeinde Tanne nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5391 1936-1946<br />

Frühere Signaturen: 945<br />

Kreisgrundstück in Tanne<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5392 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 XX<br />

Planung in der Gemeinde Trautenstein nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5393 1927-1942<br />

Frühere Signaturen: G 31b 22 II<br />

Aufstellung eines Ortsbauplanes der Gemeinde Walkenried


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 565<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5394 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 XVII<br />

Planung in der Gemeinde Walkenried nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5395 (1888) 1892-1901<br />

Frühere Signaturen: G 14q 22<br />

Erlass eines Statuts über Festlegung des Baugrundes für den Ort Walkenried<br />

Enthält u.a.: Plan der Ortslage von Walkenried von 1900.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5396 1925-1927<br />

Frühere Signaturen: G 31a 21<br />

Verhandlungen über Aufstellung eines Ortsbauplanes von Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5397 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 XVI<br />

Planung in der Gemeinde Neuhof nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5398 1911<br />

Frühere Signaturen: G 14p 20<br />

Ortsbaustatut für die Gemeinde Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5399 1903-1904<br />

Frühere Signaturen: 240<br />

Feststellung eines Teilortsbauplanes für den oberen Ortsteil in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5400 1927-1939<br />

Frühere Signaturen: G 31a 20<br />

Verhandlungen über Aufstellung eines Ortsbauplanes von Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5401 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 XV<br />

Planung in der Gemeinde Hohegeiß nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5402 1834-1859, 1924-1934<br />

Frühere Signaturen: 127<br />

Gemeindebauten in der Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5403 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 XVIII<br />

Planung in der Gemeinde Wieda nach eintretender Demobilmachung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5404 1908-1909<br />

Frühere Signaturen: 163<br />

Bearbeitung des Teilortsbauplanes über die Straße vom Wilhelmplatz bis zur<br />

Staatsstraße in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5405 1941<br />

Frühere Signaturen: G 31a 25 XIX<br />

Planung in der Gemeinde Zorge nach eintretender Demobilmachung<br />

3.7. Gesundheits- und Sozialwesen 1828-1950


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 566<br />

3.7.1. Medizinal- und Erholungswesen 1895-1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5406 1922, 1932<br />

Frühere Signaturen: G 35a<br />

Aufstellung der im Kreis <strong>Blankenburg</strong> vorhandenen Erholungsheime<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5407 1940<br />

Frühere Signaturen: 1038<br />

Denkschrift "Der Harz als Kur- und Erholungsgebiet für die Deutsche Arbeitsfront"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5408 1906-1922<br />

Frühere Signaturen: G 35b 1 I<br />

Schwierige Unterhaltungslage des Krankenhauses in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u. a.: Erhöhung der Verpflegungssätze.- Erweiterungsbau des Krankenhauses.-<br />

Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5409 1923-1938<br />

Frühere Signaturen: G 35b 1 II<br />

Zuschüsse für das Krankenhaus in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält: Bauberechnunge.- Bauzeichnungen.- Durchführung von Erweiterungsbauten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5410 1938-1947<br />

Frühere Signaturen: G 35b l III<br />

Planung eines neuen Krankenhauses in <strong>Blankenburg</strong><br />

Eanthält u.a.: Errichtung von Krankenhausbaracken.- Umbauten für ein zusätzliches<br />

Krankenhaus.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5411 1928<br />

Frühere Signaturen: G 35i l<br />

Errichtung einer Augenklinik durch Dr. Herzog in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5412 1904<br />

Frühere Signaturen: G 35h l I<br />

Errichtung eines Erholungsheimes für Arbeiter der Aktiengesellschaft Schäffer und<br />

Budenberg, Magdeburg, in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5413 1939<br />

Frühere Signaturen: G 35h l II<br />

Bau eines Erholungsheimes für die Landesversicherungsanstalt in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5414 1898-1907<br />

Frühere Signaturen: G 35g l<br />

Erlaubnis zur Führung eines Pensionats für Nervenleidende durch Elsa Siegling und<br />

Hanna von Loewenstern in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5415 1900-1921<br />

Frühere Signaturen: G 35c l<br />

Wechsel in der Führung der Heilanstalt für Nervenkranke des Dr. O. Müller in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u. a.: Berichte des Vereins Heilstätte für Nervenkranke in Zehlendorf.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 567<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5416 1905-1933<br />

Frühere Signaturen: G 35e l<br />

Kuranstalt und Sanatorium Eyselein in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Übergang der Leitung auf Ärzte.- Aufnahme harmloser Geistesgestörter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5417 1922-1929<br />

Frühere Signaturen: G 35d 1<br />

Führung der Heilstätte für Nervenkranke "Haus Schönow" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5418 1916-1938<br />

Frühere Signaturen: G 35f l<br />

Verwaltung des Sanatoriums des verstorbenen Dr. Retzlag in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5419 1918-1921<br />

Frühere Signaturen: 441<br />

Ärztliche Versorgung der Betriebskrankenkasse der Firma Gebrüder Schönfeld in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5420 1920-1924<br />

Frühere Signaturen: G 35a 2<br />

Einrichtung des ehemaligen Kurhauses in Wendefurth (Ortsteil von Altenbrak) als<br />

Knappschafts-Erholungsheim<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5421 1904-1925<br />

Frühere Signaturen: G 35b 2<br />

Einrichtung eines Erholungshauses "Bodeheim" für Berufsarbeiterinnen der Inneren<br />

Mission in Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Finanzielle Unterstützungen.- Auflösung des Heimes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5422 1936-1940<br />

Frühere Signaturen: G 40b 2<br />

Erschließung einer Chlor-Calaun-Quelle in Altenbrak für Kurzwecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5423 1895-1910<br />

Frühere Signaturen: G 35b l 6 I<br />

Bau des Sanatoriums Dr. Barner in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5424 1900-1913<br />

Frühere Signaturen: G 35b 16 V<br />

Bauzeichnung und Pläne für den Sanatoriumsbau Dr. Barner in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5425 1903-1914<br />

Frühere Signaturen: G 35b 16 II<br />

Bauten am Sanatorium Dr. Barner in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5426 1911-1920<br />

Frühere Signaturen: G 35b 16 I I I<br />

Umbauten am Sanatorium Dr. Barner in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Bauanträge.- Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5427 1920<br />

Frühere Signaturen: G 35b 16 IV<br />

Umbauten am Sanatorium Dr. Barner in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.- Berichte und Berechnungen von 1912


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 568<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5428 1927-1941<br />

Frühere Signaturen: G 35b 16 VI<br />

Führungswechsel im Sanatorium Dr. Barner in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Umwandlung in Heereslazarett.- Ablehnung des Dr. Wiegand Barner als<br />

alleiniger ärztlicher Leiter wegen jüdischer Ehefrau.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5429 1896, 1899, 1926<br />

Frühere Signaturen: G 35a 16 I<br />

Einrichtung einer Kur- und Wasserheilanstalt durch den Arzt Dr. med. A. Vogeler in<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5430 1900-1921<br />

Frühere Signaturen: G 35a 16 I I<br />

Errichtung von Bauten auf dem Grundstück des Dr. A. Vogeler in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5431 1906-1918<br />

Frühere Signaturen: G 35a 16 I I I<br />

Einrichtung einer neuen Entwässerungsanlage auf dem Grundstück des Dr. Vogeler in<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5432 1905-1930<br />

Frühere Signaturen: P 32b l 6<br />

Personenaufzug für das Sanatorium des Dr. med. Vogeler in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen und Berechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5433 1916-1918<br />

Frühere Signaturen: G 35a l 6 IV<br />

Bauliche Veränderungen am Sanatorium des Dr. A. Vogeler in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5434 1916-1918<br />

Frühere Signaturen: G 35a l 6 V<br />

Zeichnungen und statische Berechnungen zu den baulichen Veränderungen am<br />

Sanatorium des Dr. A. Vogeler in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5435 1925<br />

Frühere Signaturen: G 35c l 6<br />

Blinden-Erholungsheim Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5436 1934-1939<br />

Frühere Signaturen: G 35d l 6<br />

Einrichtung und Führung des Genesungsheimes der Schwester Anna Maria Krökel in<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5437 1895-1926<br />

Einrichtung einer Lungenheilstätte für Genesende in Stiege durch die Invaliditäts- und<br />

Altersversicherungsanstalt Braunschweig, genannt Albrechtshaus und Marienheim<br />

Enthält u.a.: Verlegung der Heilstätte.- Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5438 1912-1935<br />

Frühere Signaturen: G 35a 17 I ILauf<br />

Laufende Überprüfung der Kläranlage der Lungenheilstätten Albrechtshaus und<br />

Marienheim bei Stiege


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 569<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5439 1935-1948<br />

Frühere Signaturen: G 35a 17 I I I<br />

Überprüfung und Umbau der Kläranlage der Lungenheilstätte in Stiege<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen und Skizzen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5440 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: G 35a 17 V<br />

Beschwerden der Forstbeamten über Forstfrevel im Forstrevier Güntersberge<br />

ausgeführt durch die Pfleglinge der Lungenheilstätten Albrechtshaus und Marienheim<br />

bei Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5441 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: G 35a 17 IV<br />

Überprüfung von unerlaubtem Besuch der Lungenheilstätten-Insassen in den<br />

Gaststätten von Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5442 1909-1926<br />

Frühere Signaturen: G 35b 17 I<br />

Umbau des Schlosses in Stiege zu einem Sanatorium<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5443 1911-1915<br />

Frühere Signaturen: G 35b 18<br />

Erbauung des Erholungsheimes Johanna Spormann in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5444 1921-1926<br />

Frühere Signaturen: G 35e 20 I<br />

Eröffnung eines Sanatoriums in Hohegeiß in dem Pensionshaus "Brockenblick",<br />

Besitzer Dr. Noack<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5445 1927-1933<br />

Frühere Signaturen: G 35e 20 II<br />

Sanatorium Dr. Noack in Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Umbauten und Bauzeichnungen.- Verhandlungen über Aufnahme<br />

Lungenkranker.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5446 1929-1931<br />

Frühere Signaturen: G 35e 20 IV<br />

Einbau einer Kläranlage für das Sanatorium von Dr. Noack in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5447 1932-1935<br />

Frühere Signaturen: G 35e 20 V<br />

Ausbau einer Kläranlage für das Sanatorium von Dr. Noack in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5448 1933-1941<br />

Frühere Signaturen: G 35e 20 I I I<br />

Sanatorium Dr. Noack in Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Streitigkeiten in Verwaltungsangelegenheiten.- Verkauf des Sanatoriums und<br />

Geländeteile an die Junkers-Flugzeug- und Motorenwerke AG in Dessau.- Bau eines neuen<br />

Sanatriums Dr. Noack in Benneckenstein.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 570<br />

3.7.2. Fürsorgeangelegenheiten 1828-1937<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5449 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: 406 a<br />

Bericht über die Tätigkeit der Kreisfürsorgestelle für das Rechnungsjahr 1926/27,<br />

1928 und Rechnungen der Fürsorgekasse der Gemeinde Cattenstedt für das<br />

Rechnungsjahr 1927/28, 1928/29<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5450 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: 407a<br />

Kleinrentenfürsorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5451 1899-1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a I<br />

Generalia. Gemeindewaisenräte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5452 1905<br />

Frühere Signaturen: G 34a II<br />

Gemeindewaisenräte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5453 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a III<br />

Spezialia. Gemeindewaisenräte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5454 1891-1937<br />

Frühere Signaturen: G 33b<br />

Generalia. Heranbildung von Gemeindeschwestern zur Gemeindepflege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5455 1942<br />

Frühere Signaturen: G 33c<br />

Feststellung der vorhandenen kirchlichen Kindergärten und Kindertagesstätten zur<br />

Übernahme durch die NSV<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5456 1920-1929<br />

Frühere Signaturen: G 14 u<br />

Generalia. Aufstellung von Satzungen für die Errichtung von Wohnungsämtern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5457 1899-1900, 1905, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a l<br />

Wahlen der Gemeindewaisenräte in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5458 1904-1905, 1925<br />

Frühere Signaturen: G 14a l<br />

Statut und Ortsgesetz über die öffentliche Armenpflege in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5459 1894<br />

Frühere Signaturen: 935<br />

Nutzung des zur Kolonie der Domäne in <strong>Blankenburg</strong> gehörigen alten Gefängnisses<br />

als Kinderbewahranstalt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5460 1921-1929<br />

Frühere Signaturen: G 14u l I<br />

Genehmigung von Satzungen über die Errichtung eines Wohnungsamtes in der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 571<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5461 1899-1900, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 2<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5462 1899-1900, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 3<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5463 1899-1900, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 4<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5464 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: G 33b 4<br />

Einrichtung einer Gemeindepflege und Kindergarten in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5465 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: G 14u 4<br />

Ortssatzung über Errichtung des Wohnungsamtes in der Gemeinde Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5466 1899-1900, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 5l<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5467 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 34a 5 I I<br />

Beschwerde über den Gemeindewaisenrat in Cattenstedt wegen Pflichtversäumnis in<br />

Vormundschaftsangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5468 1911-1920<br />

Frühere Signaturen: G 33b 5 I<br />

Einrichtung und Unterhaltung einer Gemeindepflege in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5469 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: G 33b 5 I I<br />

Unterhaltung der Gemeindepflege in Cattenstedt. Bau eines Kinderheimes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5470 1899-1904, 1919<br />

Frühere Signaturen: G 34a 6<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5471 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: G 14u 6<br />

Genehmigung des Entwurfs einer Ortssatzung über die Errichtung eines<br />

Wohnungsamtes in der Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5472 1899-1900<br />

Frühere Signaturen: G 34a 7<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5473 1920<br />

Frühere Signaturen: G 33b 7<br />

Einrichtung einer Gemeindepflege in Hüttenrode


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 572<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5474 1899-1900, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 8<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5475 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: G 14u 8<br />

Genehmigung der abgeänderten Ortssatzung über die Errichtung eines<br />

Wohnungsamtes in der Gemeinde Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5476 1899, 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: G 34a 9<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5477 1899-1900, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 10<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5478 1918-1923, 1934<br />

Frühere Signaturen: G 33a 10<br />

Finanzielle Unterstützung zur Aufrechterhaltung der Gemeindepflege in Rübeland<br />

Enthält u.a.: Einstellung einer braunen Schwester.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5479 1899-1900, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 11<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5480 1918-1923<br />

Frühere Signaturen: G 33b 11<br />

Einrichtung einer Gemeindepflege in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5481 1900-1901<br />

Frühere Signaturen: G 10a 11<br />

Verhandlungen über den Neubau eines Armenhauses in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5482 1921<br />

Frühere Signaturen: G 14u 11<br />

Genehmigung der Ortssatzung über Errichtung eines Wohnungsamtes in der<br />

Gemeinde Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5483 1899-1900, 1919<br />

Frühere Signaturen: G 34a 12<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5484 1920<br />

Frühere Signaturen: G 14u 12<br />

Genehmigung der Ortssatzung über Errichtung eines Wohnungsamtes in der<br />

Gemeinde Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5485 1899-1900, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 13<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrats in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5486 1828-1862


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 573<br />

Frühere Signaturen: 279<br />

Armenwesen in Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Reglement über das Armenwesen in Hasselfelde 1828 und 1856.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5487 1899-1905, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 14<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5488 1900-1935<br />

Frühere Signaturen: G 33b 14<br />

Einrichtung und Unterstützung einer Gemeindepflege in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5489 1899-1900, 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 15<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5490 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: G 33b 15<br />

Einrichtung einer Gemeindepflege in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5491 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: G 14u 15<br />

Genehmigung der Ortssatzung über Errichtung eines Wohnungsamtes in der<br />

Gemeinde Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5492 1899-1900, 1919<br />

Frühere Signaturen: G 34a 16<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5493 1902-1935<br />

Frühere Signaturen: G 33b 16<br />

Einrichtung und Unterhalt einer Gemeindepflege für Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5494 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: G 14u 16<br />

Genehmigung der Ortssatzung über Errichtung eines Wohnungsamtes in der<br />

Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5495 1899-1904, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 17<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5496 1905-1938<br />

Frühere Signaturen: G 33b 17<br />

Anstellung einer Gemeindeschwester und Einrichtung und Unterhalt einer<br />

Gemeindepflege in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5497 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: G 10a 17<br />

Verhandlungen über die Finanzierung des Baues eines Gemeindehauses für Ortsarme<br />

in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5498 1921<br />

Frühere Signaturen: G 14u 17


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 574<br />

Annahme der Ortssatzung über Errichtung eines Wohnungsamtes durch den<br />

Gemeinderat in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5499 1899, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 18<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5500 1899-1900, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 19<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5501 1920-1932<br />

Frühere Signaturen: G 35c 19<br />

Einrichtung und Führung des Flüchtlingserholungsheimes "Haus Schwartzburg" in<br />

Trautensteiun<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5502 1899-1901, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 22<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5503 1907, 1936<br />

Frühere Signaturen: G 33b 22<br />

Errichtung einer Gemeindepflege in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5504 1914-1916<br />

Frühere Signaturen: G 10a 22<br />

Genehmigung zum Bau eines neuen Armenhauses in Walkenried<br />

Enthält u.a.: Aufnahme einer Bauanleihe.- Lageplan und Bauzeichnung für das Armenhaus.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5505 1899, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 20<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5506 1899-1901, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 21<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5507 1899-1900, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 23<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5508 1918-1920<br />

Frühere Signaturen: G 33b 23<br />

Geplante Gemeindepflege in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5509 1899-1900, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 34a 24<br />

Wahlen des Gemeindewaisenrates in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5510 1918-1920<br />

Frühere Signaturen: G 33a 24<br />

Einrichtung einer Gemeindepflege in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5511 1920-1921


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 575<br />

Frühere Signaturen: G 14u 24<br />

Genehmigung der Ortssatzung über die Errichtung eines Wohnungsamtes in der<br />

Gemeinde Zorge<br />

3.7.3. Begräbniswesen 1828-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5512 1927-1950<br />

Frühere Signaturen: G 11a<br />

Generalia. Friedhof- und Bestattungswesen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5513 1938<br />

Frühere Signaturen: G 11c<br />

Planung einer neuen Polizeiverordnung über das Leichenwesen<br />

Enthält u.a.: Stellungnahmen des Staatlichen Gesundheitsamtes in <strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5514 1881-1915<br />

Frühere Signaturen: 166<br />

Anlegung eines neuen Begräbnisplatzes für die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5515 1918-1933<br />

Frühere Signaturen: G 11a 1 I<br />

Friedhof in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Schließung eines alten Friedhofs.- Erweiterungsverhandlungen für einen neuen<br />

Friedhof.- Herausgabe einer Polizeiverordnung über Verkehr auf dem Friedhof.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5516 1938-1942, 1948<br />

Frühere Signaturen: G 11a 1 II<br />

Friedhof in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Übertragung der dem Stadtkirchenverband <strong>Blankenburg</strong> bisher zustehenden<br />

Verwaltung auf die Stadt <strong>Blankenburg</strong>.- Änderung der Friedhofsordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5517 (1938) 1939-1943<br />

Frühere Signaturen: G 11d 1<br />

Errichtung einer Begräbnisstätte für die Familie Ernst August Herzog zu<br />

Braunschweig und Lüneburg im Tiergarten von <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Genehmigungserteilung mit entsprechenden Bedingungen.- Lagepläne und<br />

Zeichnungen der Grabstätte.- Beginn der Errichtung wegen Arbeitermangels erst nach dem<br />

Krieg.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5518 1861-1865, 1923<br />

Frühere Signaturen: G 11a 2 I<br />

Begräbnisplatz in Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Gesuch um Herstellung eines neuen Begräbnisplatzes.- Sprecherlaubnis für<br />

Nichtgeistliche bei Ansprachen auf dem Friedhof.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5519 1937-1950<br />

Frühere Signaturen: G 11a 2 II<br />

Friedhof in Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Übertragung der Verwaltung durch die Kirchengemeinde auf die Gemeinde<br />

Altenbrak.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5520 1884-1886, 1908


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 576<br />

Frühere Signaturen: G 11a 3 I<br />

Erweiterung und Neueinteilung des Begräbnisplatzes in Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Situationsplan des Friedhofes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5521 (1937) 1938-1950<br />

Frühere Signaturen: G 11a 3 II<br />

Verhandlungen über die Erweiterung des Friedhofes in Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Besprechungen über die neue Friedhofsordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5522 1878-1879, 1905-1911<br />

Frühere Signaturen: G 11a 4 I<br />

Verhandlungen über die Erweiterung des Begräbnisplatzes in der Gemeinde Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5523 1920<br />

Frühere Signaturen: G 11a 4 II<br />

Einrichtung eines Ehrenfriedhofes in Börnecke<br />

Enthält u.a.: Lieferung von Baumaterial.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5524 1937-1948<br />

Frühere Signaturen: G 11a 4 I I I<br />

Friedhof in Börnecke<br />

Enthält u.a.: Übertragung der Verwaltung des Friedhofes durch die Kirchengemeinde<br />

Börnecke auf die Gemeinde Börnecke.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5525 1831-1833<br />

Frühere Signaturen: 1196<br />

Anlegung eines neuen Friedhofes in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5526 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: G 11a 5<br />

Friedhof in Cattenstedt<br />

Enthäölt u.a.: Friedhofsordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5527 1862-1878<br />

Frühere Signaturen: 167<br />

Begräbnisplatz in Heimburg<br />

Enthält u.a.: Beschwerden über unerlaubte Benutzung von Kirchengelände.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5528 1890, 1907-1908, 1924-1937<br />

Frühere Signaturen: G 11a 6 I<br />

Erweiterung des Begräbnisplatzes in Heimburg<br />

Enthält u.a.: Ankauf, Tausch und Finanzierung von Gelände.- Auszug aus einer<br />

Separationskarte von 1890.- Vermessungsbescheinigung von 1907.- Geldsammlung zur<br />

Anschaffung eines Leichenwagens.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5529 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: G 11a 6 II<br />

Aufstellung einer Friedhofsordnung für die Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5530 1925<br />

Frühere Signaturen: G 11b 6<br />

Bau einer Kapelle mit Leichenhalle in Heimburg<br />

Enthält u.a.: Erteilung der Genehmigung.- Bauzeichnung mit Lageplan.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 577<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5531 1923-1941, 1947<br />

Frühere Signaturen: G 11a 7<br />

Kaufvertrag des Gesamthauses Braunschweig-Lüneburg mit der Gemeinde<br />

Hüttenrode über eine Forstfläche zur Erweiterung des Friedhofes und Eingemeindung<br />

dieser Fläche nach Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Ortsgesetz über das Begräbnis- und Friedhofswesen für die Gemeinde<br />

Hüttenrode.- Begräbnis- und Friedhofsordnung.- Verkauf des alten nicht mehr benutzten<br />

Friedhofs an Einwohner zu Wohnbauzwecken. - Wiederinverkehrsetzung des nicht<br />

benutzten sogenannten Ehrenfriedhofes in Hüttenrode.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5532 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: G 37a 7<br />

Erwerb eines Teiles des alten Friedhofes durch die Gemeinde Hüttenrode<br />

Enthält: Vertragsabschluss.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5533 1932-1946<br />

Frühere Signaturen: G 11a 8<br />

Friedhof in der Gemeinde Michaelstein<br />

Enthält u.a.: Reparaturen an der Friedhofskapelle.- Anlage eines Waldfriedhofes, 1945.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5534 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: G 11a 9 I<br />

Verhandlungen über eine Friedhofserweiterung in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5535 1938-1941<br />

Frühere Signaturen: G 11a 9 II<br />

Verhandlungen über eine neue Friedhofsordnung für die Gemeinde Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5536 1909-1911<br />

Frühere Signaturen: G 11b 9<br />

Anschaffung eines Leichenwagens und Bau eines Leichenwagenschuppens in<br />

Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5537 1892-1897, 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: G 11a 10 I<br />

Verhandlungen über die Erweiterung des Friedhofes der Gemeinde Rübeland<br />

Enthält u.a.: Bau eines Leichenhauses.- Lageplan, 1918. - Vermessungsbescheinigung von<br />

1893.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5538 1934-1948<br />

Frühere Signaturen: G 11a 10 II<br />

Übertragung der Verwaltung des Friedhofes von der Kirchengemeinde Rübeland auf<br />

die Gemeinde Rübeland und Einreichung einer Begräbnis- und Friedhofsordnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5539 1879-1915, 1932<br />

Frühere Signaturen: G 11a 11 I<br />

Verhandlungen und Anträge zu Erweiterungen des Begräbnisplatzes in der Gemeinde<br />

Timmenrode<br />

Enthält u.a.: Antrag auf Wiederinverkehrnahme des alten Friedhofs.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5540 1937-1942<br />

Frühere Signaturen: G 11a 11 I I I<br />

Friedhof in Timmenrode


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 578<br />

Enthält u.a.: Übertragung der Verwaltung des Friedhofes durch die Kirchengemeinde auf die<br />

Gemeinde Timmenrode.- Friedhofsordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5541 1892-1893<br />

Frühere Signaturen: G 11a 11 II<br />

Bau eines Leichenhauses in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5542 1828-1850<br />

Frühere Signaturen: G 11a 12 I<br />

Anlegung eines Totenackers in Treseburg<br />

Enthält u.a.: Kostenanschläge für den Bau eines Bahrenhauses.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5543 1852-1904<br />

Frühere Signaturen: G 11a 12 II<br />

Begräbnisplatz in Treseburg<br />

Enthält u.a.: Verhandlungen über eine Erweiterung des alten Friedhofs.- Abtretung<br />

einer Fläche davon an Bäckermeister Gartz zur eigenen Nutzung.- Lageplan von 1903.-<br />

Vermessungsbescheinigung von 1902.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5544 1906-1908<br />

Frühere Signaturen: G 11a 12 I I I<br />

Finanzielle Beihilfe durch die Kreisdirektion zum Erwerb von Land zur Erweiterung<br />

des Friedhofs in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5545 1937-1940<br />

Frühere Signaturen: G 11a 12 IV<br />

Friedhof in Treseburg<br />

Enthält u.a.: Gemeinsame Verwaltung des Friedhofes durch die Kirchengemeinde und die<br />

politische Gemeinde.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5546 1892-1893, 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: G 11a 13 I<br />

Anlegung eines neuen Begräbnisplatzes für die Gemeinde Wienrode<br />

Enthält u.a.: Landerwerb.- Inverkehrsetzung eines Teiles des alten Friedhofes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5547 1937-1941<br />

Frühere Signaturen: G 11a 13 I I<br />

Friedhof in Wienrode<br />

Enthält u.a.: Genehmigung der Neuanlage eines Friedhofs.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5548 1895-1912<br />

Frühere Signaturen: G 11a 14 I<br />

Übergabe des alten Friedhofes "hinter dem Schafstalle" in Hasselfelde in freiem<br />

Rechtsverkehr<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung von 1902.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5549 1937-1948<br />

Frühere Signaturen: G 11a 14 I I I<br />

Friedhof in Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Übertragung der Verwaltung durch die Kirchengemeinde auf die<br />

Stadtgemeinde.- Aufstellung einer neuen Satzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5550 1895-1899<br />

Frühere Signaturen: G 11a 14 I I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 579<br />

Errichtung einer Leichenhalle auf dem Friedhof in Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Gesuch um Gewährung einer finanziellen Beihilfe.- Aufstellung der<br />

Vermögenslage der Stadtkasse in Hasselfelde.- Kostenanschlag.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5551 1937-1947<br />

Frühere Signaturen: G 25h 14<br />

Bericht über die Arbeit der Hasselfelder Begräbnis-Zuschusskasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5552 1869-1898, 1938<br />

Frühere Signaturen: G 11a 15 I I<br />

Verhandlungen über die Erweiterung des Begräbnisplatzes in Allrode<br />

Enthält u.a.: Anstellung eines Totengräbers.- Aufstellungsgebühren von Grabmälern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5553 1937-1948<br />

Frühere Signaturen: G 11a 15 I I I<br />

Friedhof in der Gemeinde Allrode mit Friedhofsordnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5554 1834<br />

Frühere Signaturen: G 11a 15 I<br />

Genehmigungserteilung für den Bau eines neuen Bahrenhauses für die Gemeinde<br />

Allrode mit finannzieller Unterstützung durch die Gemeinde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5555 1846-1857<br />

Frühere Signaturen: G 11a 16 I<br />

Verhandlungen über die Anlage eines neuen Kirchhofs bei Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5556 1880-1886<br />

Frühere Signaturen: G 11a 16 II<br />

Austausch von Flächen für die Anlage eines neuen Kirchhofes bei Braunlage<br />

Enthält u.a.: Verhandlungen zum Bau einer Kapelle.- Zeichnung einer neuen<br />

Friedhofskapelle von 1909.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5557 1846-1857<br />

Frühere Signaturen: G 11a 16 I I I<br />

Erweiterung des Friedhofs in Braunlage und Bau einer neuen Kapelle<br />

Enthält u.a.: Lageplan.- Handskizze und Zeichnungen.- Kostenanschläge.- Gesuch<br />

um Aufnahme einer Anleihe zum Bau der Kapelle.- Vermessungsbescheinigungen.-<br />

Übersichtsplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5558 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: G 11a 16 IV<br />

Friedhofsordnung für Braunlage und die Inverkehrssetzung eines Teilstückes des<br />

alten Friedhofs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5559 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: G 11a 16 V<br />

Antrag des Bauunternehmers Ferdinand Hoppe in Braunlage auf Inverkehrssetzung<br />

einer Friedhofsecke aus verkehrstechnischen Gründen<br />

Enthält u.a.: Abschrift der Vermessungebescheinigung und Handzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5560 1847-1915<br />

Frühere Signaturen: G 25i 16 I<br />

Berichte, Statuten und Satzungen der Begräbniszuschusskasse in Braunlage


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 580<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5561 1921-1938<br />

Frühere Signaturen: G 25i 16 II<br />

Begräbniszuschusskasse in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5562 1854-1888, 1920-1925<br />

Frühere Signaturen: G 11a 21 I<br />

Anlage eines neuen Begräbnisplatzes in Neuhof<br />

Enthält u.a.: Genehmigung zum Verkauf des alten Friedhofgeländes.-<br />

Vermessungsbescheinigung von 1923.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5563 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: G 11a 21 I I<br />

Friedhofsordnung für die Gemeinde Neuhof<br />

Enthält u.a.: Vereinbarung über die Verwaltung des Friedhofs in Neuhof.- Anlegung eines<br />

neuen Friedhofs.- Lageplan und Vorentwurf für einen neuen Friedhof, 1943.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5564 1838-1841<br />

Frühere Signaturen: G 11a 17 I<br />

Anlegung eines neuen Kirchhofs in Stiege<br />

Enthält u.a.: Nutzung des mit Gras bewachsenen neuen Geländes durch den Schullehrer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5565 1858-1938<br />

Frühere Signaturen: G 11as 17 I I<br />

Verhandlungen über Erweiterung des Begräbnisplatzes in Stiege<br />

Enthält u.a.: Grasnutzungsrecht auf dem alten Friedhof.- Vertragsabschluss zwischen<br />

Kirchengemeinde und politischer Gemeinde in Stiege über die Verwaltung des neuen<br />

Friedhofs.- Vermessungsbescheinigung mit Übersichtskarte.- Handskizze.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5566 1937-1948<br />

Frühere Signaturen: G 11a 17 I I I<br />

Friedhof in Stiege<br />

Enthält u.a.: Gemeinsame Verwaltung des Friedhofes durch die Kirchengemeinde und<br />

politische Gemeinde.- Aufstellung einer neuen Friedhofsordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5567 1850-1892, 1926-1937<br />

Frühere Signaturen: G 11a 18<br />

Verhandlungen über die Erweiterung des Gottesackers in Tanne<br />

Enthält u.a.: Inverkehrsetzung und Bebauung des alten Friedhofs.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5568 1872-1885, 1906, 1923<br />

Frühere Signaturen: G 11a 19 I<br />

Verhandlungen über die Erweiterung des alten Begräbnisplatzes in Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Beschwerden über Beschädigung von Gräbern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5569 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: G 11a 19 II<br />

Einreichung einer neuen Friedhofsordnung durch die Gemeinde Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5570 1870-1903<br />

Frühere Signaturen: G 11a 22 I<br />

Verhandlungen über Anlage eines neuen Begräbnisplatzes in Walkenried<br />

Enthält u.a.: Kostenanschläge und Situationspläne für die Neuanlage.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5571 1906, 1908


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 581<br />

Frühere Signaturen: G 11a 22 I I I<br />

Ungenügende Pflege des alten, nicht mehr benutzten Friedhofs in Walkenried<br />

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte mit Beschwerden.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5572 1921-1937<br />

Frühere Signaturen: G 11a 22 I I<br />

Friedhof in Walkenried<br />

Enthält u.a.: Ablehnung eines Verkaufsgesuchs des alten Friedhofs an den<br />

Kreismaurermeister Kriegshoff.- Feststellung des Eigentümers des alten Friedhofs.-<br />

Kostenanschlag für die Erweiterung des Friedhofs.- Friedhofsordnung für Walkenried.- Bau<br />

einer Kapelle auf dem neuen Friedhof.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5573 1923<br />

Frühere Signaturen: G 11a 22 IV<br />

Beschluss der Gemeinde Walkenried zur Aufstellung eines Statuts für das<br />

Beerdigungswesen von Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5574 1853-1898<br />

Frühere Signaturen: G 11a 20 I<br />

Verhandlungen über die Erweiterung des Begräbnisplatzes in Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Gesuch um Genehmigung der Aufnahame einer Anleihe.- Situationspläne und<br />

Vermessungsbescheinigung, 1890 und 1895.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5575 1931, 1933<br />

Frühere Signaturen: G 11a 20 I I<br />

Verhandlungen über eine zweite Erweiterung des Begräbnisplatzes in Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Landankauf für die Erweiterung.- Unterhaltung der Einfriedigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5576 1937-1945<br />

Frühere Signaturen: G 11a 20 I I I<br />

Aufstellung einer Friedhofsordnung der Gemeinde Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Einrichtung eines Begräbnisplatzes für sowjetische Kriegsgefangene außerhalb<br />

des Ortes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5577 1867-1872<br />

Frühere Signaturen: G 11a 23 I<br />

Errichtung und Einweihung des neuen Begräbnisplatzes in Wieda<br />

Enthält u.a.: Zugangsweg zum Acker des Kaufmanns Schafft am Friedhof.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5578 1888-1891, 1919-1926<br />

Frühere Signaturen: G 11a 23 I I<br />

Verhandlungen über Anlage eines neuen Friedhofs in der Gemeinde Wieda<br />

Enthält u.a.: Situationsskizze von 1889.- Untersuchung der Bodenbeschaffenheit.- Beihilfe<br />

an die Gemeinde Wieda zur Bestreitung der Kosten.- Vermessungsriss von 1868.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5579 1919<br />

Frühere Signaturen: G 11a 23 I I I<br />

Übernahme der Leichenwagenfuhren durch die Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5580 1851-1887<br />

Frühere Signaturen: G 11a 24 I<br />

Erweiterung des Begräbnisplatzes in Zorge<br />

Enthält u.a.: Ankauf von Grundstücken.- Aufnahme einer Anleihe.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 582<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5581 1904-1909, 1938<br />

Frühere Signaturen: G 11a 24 I I<br />

Bau eines Leichenhauses auf dem Friedhof in Zorge und Verhandlungen über eine<br />

Wiederbelegung des alten Friedhofs<br />

Enthält u.a.: Unterbringung einer Leiche im Spritzenhaus.<br />

3.8. Straßen, Verkehr, Wasserwirtschaft 1830-1950<br />

3.8.1. Ortsstraßen und -wege, Verkehr (vergl. 3.6.2.) 1830-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5582 1841-1859<br />

Frühere Signaturen: 263<br />

Ausführung der allgemeinen Wegeordnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5583 1844-1872<br />

Frühere Signaturen: 285<br />

Generalia. Wegebauten<br />

Enthält u.a.: Entwurf einer neuen Wegeordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5584 1849-1905<br />

Frühere Signaturen: 1082<br />

Verschiedene Wegebauangelegenheiten<br />

Enthält u.a.: Kostenanschläge, Zeichnungen, Rechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5585 1852-1857<br />

Frühere Signaturen: 109<br />

Generalia. Kommunalwegebauten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5586 1852-1872<br />

Frühere Signaturen: 1068<br />

Wegebauten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5587 1853-1860<br />

Frühere Signaturen: 405<br />

Straßen- und Wegebau und deren Unterhaltung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5588 1853-1864<br />

Frühere Signaturen: 404<br />

Straßen- und Wegebau und deren Unterhaltung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5589 1833-1838<br />

Frühere Signaturen: 75<br />

Instandsetzung und Instandhaltung der öffentlichen Wege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5590 1841-1851<br />

Frühere Signaturen: 360<br />

Bestimmung der Qualität und Instandhaltung der öffentlichen Wege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5591 1841-1870<br />

Frühere Signaturen: 399<br />

Nachweisung der Kommunalwege im Kreis <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 583<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5592 1855-1871<br />

Frühere Signaturen: 174<br />

Unterstützung für die Gemeinden bei Wegebauten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5593 1856-1903<br />

Frühere Signaturen: 547<br />

Kostenanschläge und Rechnungen über den Neubau und die Unterhaltung von<br />

Kommunikationswegen des Kreises <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5594 1868-1870<br />

Frühere Signaturen: 149<br />

Unterhaltung der früher von der Hüttenverwaltung in Rübeland instandgehaltenen<br />

Kommunikationswege von Rübeland nach Hasselfelde, von Hüttenrode nach<br />

Altenbrak, von Marmormühle nach Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5595 1881<br />

Frühere Signaturen: 408<br />

Unterhaltungskosten für die Instandhaltung von Wegen und Gräben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5596 1888-1913<br />

Frühere Signaturen: 171<br />

Instandhaltung von Straßen und Wasserwegen in und um <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5597 1904-1906<br />

Frühere Signaturen: 421<br />

Kostenanschläge über die Unterhaltung von Kommunikationswegen des Kreises<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5598 1904-1905<br />

Frühere Signaturen: 1046<br />

Kostenanschläge über die Unterhaltung von Kommunikationswegen des Kreises<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5599 1909<br />

Frühere Signaturen: G 29a I<br />

Umwandlung einer Privatstraße in Holzminden in eine Ortsstraße<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5600 1923-1925<br />

Frühere Signaturen: 7<br />

Verbreiterung der Selkebrücke an der Klostermühle bei Alexisbad im Harz<br />

Enthält auch: Beiträge zur Statistik des Landes Braunschweig, 1930.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5<strong>601</strong> 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: G 29a 25 I<br />

Bereitstellung von Geldmitteln zur Förderung des landwirtschaftlichen Wegebaues<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5602 1901-1907, 1926-1935<br />

Frühere Signaturen: G 14r 1 I<br />

Erlass eines Straßenbaustatuts für die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Zeitungsveröffentlichungen.- Nachträge.- Polizeiverordnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5603 1938-1943<br />

Frühere Signaturen: G 14r 1 I I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 584<br />

Erlass eines Straßenbaustatuts für die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Satzung über Erlass eines zweiten Nachtrages.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5604 1833-1872<br />

Frühere Signaturen: 508<br />

Neupflasterung der Straßen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5605 1887-1901<br />

Frühere Signaturen: 995<br />

Anlegung der Baustraße zwischen der Lühner Gasse und der Herzogstraße durch den<br />

Bauunternehmer Carl Wolter in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5606 1902-1903<br />

Frühere Signaturen: 66<br />

Ankauf der Grete-Kreuz-Straße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5607 1907-1923<br />

Frühere Signaturen: G 29a 1 I<br />

Ausbau der Husarenstraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u .a.: Beschwerden der Anlieger über Zahlung von Baubeiträgen.- Zeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5608 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 29a 1 I I<br />

Ausbau der Husarenstraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Gütliche Vereinbarung mit den Anliegern.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5609 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: G 29c 1<br />

Enteignung von Grundstücken an der Straße E in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5610 (1920) 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 29d 1<br />

Ausbau der projektierten Straße F in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5611 1900-1902<br />

Frühere Signaturen: 178<br />

Ausbau der Georgstraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Bauprojekt.- Zeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5612 1901-1902<br />

Frühere Signaturen: 170<br />

Beschwerden über die Heranziehung zur Zahlung von Straßenbaukosten für die<br />

Georgstraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5613 1899-1904<br />

Frühere Signaturen: 140<br />

Ausbau des Heinrichsweges in <strong>Blankenburg</strong> ohne Genehmigung durch den Rentner<br />

Bähr<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5614 1899-1906<br />

Frühere Signaturen: 229<br />

Ablehnung des Antrages des Kunstmalers Bähr und Fräulein Elsner in <strong>Blankenburg</strong><br />

auf Übernahme der Herweghstraße


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 585<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5615 1890-1892<br />

Frühere Signaturen: 230<br />

Verhandlungen über Anlegung einer Privatstraße durch die Einwohner Bähr, Elsner<br />

und Höfer in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5616 1908-1909<br />

Frühere Signaturen: 224<br />

Unterhaltung der Bähr'schen, Elsner'schen und Höfer'schen Privatstraßen in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5617 1911-1914<br />

Frühere Signaturen: 357<br />

Übernahme der Bähr'schen und Elsner'schen Privatstraßen durch die Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Übersichtskarte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5618 1933-1942<br />

Frühere Signaturen: G 29a 1 I I I<br />

Verhandlungen mit dem Kunstmaler Bähr in <strong>Blankenburg</strong> wegen Übernahme der<br />

Bähr'schen Privatstraßen durch die Stadt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5619 1909-1910<br />

Frühere Signaturen: 231<br />

Verhandlungen über Enteignung der Privatstraße "Herweghstraße" in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5620 1897-1900<br />

Frühere Signaturen: 299<br />

Bauangelegenheiten der Kaiserstraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5621 1906-1910<br />

Frühere Signaturen: 298<br />

Angelegenheiten der Kaiserstraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5622 1909-1915<br />

Frühere Signaturen: 60<br />

Ausbau der Verbindungsstraße zwischen Mauerstraße und Grüne Gasse, die<br />

sogenannte Krebsstraße, in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5623 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: G 29a 1 IV<br />

Ablehnung eines Gesuchs um Sperrung der Lessingstraße in <strong>Blankenburg</strong> wegen<br />

fortgesetzter Störungen der Mieter durch Fußballspielen der Kinder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5624 1902<br />

Frühere Signaturen: 175<br />

Beschwerden der Gebrüder Schönfeld wegen Beschränkung von Bautätigkeit an der<br />

Löbbeckerstraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5625 1889-1899<br />

Frühere Signaturen: 218<br />

Beschwerden über den Zustand der Lühner Gasse in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5626 1914


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 586<br />

Frühere Signaturen: 217<br />

Lühner Gasse in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5627 1872-1877<br />

Frühere Signaturen: 978<br />

Die projektierte direkte Verbindung der Marktstraße in <strong>Blankenburg</strong> mit dem<br />

Spnappelnberge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5628 1905-1928<br />

Frühere Signaturen: G 29 1<br />

Instandhaltung der Michaelsteiner Straße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5629 1903-1917<br />

Frühere Signaturen: 3<br />

Ausbau der Nordstraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5630 (1937) 1938<br />

Frühere Signaturen: G 29 f 1<br />

Umbenennung der Rohdenbergstraße in General-Busse-Straße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5631 1898<br />

Frühere Signaturen: 215<br />

Ausbau der Schlossberg-, Mühlbach-, Petersilien- und Bergstraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5632 1875<br />

Frühere Signaturen: 1167<br />

Ausbau der Thiestraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5633 1937-1941<br />

Frühere Signaturen: G 29 b 8 I<br />

Instandsetzung des Waldfriedenweges in der Oesig-Siedlung in Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5634 1901-1906<br />

Frühere Signaturen: 221<br />

Bau einer Verbindungsstraße zwischen der Kreuz- bzw. Klosterstraße und der<br />

Michaelsteiner Straße (Wilhelm-Rabe-Straße) in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5635 1889<br />

Frühere Signaturen: 294<br />

Errichtung einer Privatbaustraße, der Zimmerstraße, in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5636 1850-1851<br />

Frühere Signaturen: 20<br />

Aufhebung der von der <strong>Blankenburg</strong> - Hüttenroder Chaussee abzweigenden Wege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5637 1908-1909<br />

Frühere Signaturen: 354<br />

Verhandlungen über Abtretung von Privatstraßen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5638 1889-1909<br />

Frühere Signaturen: 12<br />

Anlegung einer Privatstraße durch Dr. med. Müller in <strong>Blankenburg</strong> zwischen der<br />

Schleinitzstraße und der sogenannten Grünen Gasse


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 587<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5639 1830-1872<br />

Frühere Signaturen: 146<br />

Wegebauten auf Helsunger Feldmark bei <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5640 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: G 29g 1<br />

Verhandlungen über Enteignungen für einen Fußweg an der Teufelsmauer in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5641 1894-1903<br />

Frühere Signaturen: G 14n 1<br />

Aufstellung und Genehmigung eines Statuts über das öffentliche Fuhrwesen in der<br />

Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Druckschriften von Verordnungen und Taxen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5642 1910-1930<br />

Frühere Signaturen: G 29a 2 I<br />

Beschwerde des Schlachtermeisters Schellbach in Altenbrak wegen Aufhebung eines<br />

Ortsweges<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5643 1937-1940<br />

Frühere Signaturen: G 29a 2 II<br />

Bau einer Zufahrtsstraße zum Kurhotel Wendefurth bei Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5644 1908<br />

Frühere Signaturen: G 29a 3<br />

Verhandlungen über den Bau eines Zufahrtsweges zum Grundstück des Landwirts<br />

Otto Bollmann in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5645 1842-1858<br />

Frühere Signaturen: 996<br />

Wegebau bei Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5646 1911-1913<br />

Frühere Signaturen: G 29a 4<br />

Geplanter Ausbau der Ortsstraße "Prinzenhöhe" in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5647 1868-1869<br />

Frühere Signaturen: 1140<br />

10. Hauptrechnung über die Kosten der Unterhaltung des Kommunikationsweges von<br />

Börnecke nach Timmenrode innerhalb der Helsunger Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5648 1848-1870<br />

Frühere Signaturen: 193<br />

Instandhaltung des Weges von Cattenstedt nach Wienrode und von Timmenrode nach<br />

Thale<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5649 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: G 29a 5 II<br />

Anlage eines Bürgersteiges in Cattenstedt aufgrund eines Verkehrsunfalls<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5650 1850-1888<br />

Frühere Signaturen: 105


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 588<br />

Wegebauten auf der Feldmark von Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5651 1897-1924<br />

Frühere Signaturen: G 29b 6<br />

Ausbau der Ortsstraßen am oberen und unteren Bärenstein in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5652 1905-1910<br />

Frühere Signaturen: G 29a 6<br />

Verhandlungen über den Bau eines Zufuhrweges in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5653 1925-1927<br />

Frühere Signaturen: G 29a 8<br />

Bau eines Weges als Verbindung zur Landstraße <strong>Blankenburg</strong>-Halberstadt bei<br />

Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5654 1842-1851<br />

Frühere Signaturen: 391<br />

Wegebauten auf der Heimburger Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5655 1850<br />

Frühere Signaturen: 393<br />

Aufhebung eines alten Kommunikationsweges zwischen <strong>Blankenburg</strong> und Derenburg<br />

auf der Feldmark Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5656 1887, 1900<br />

Frühere Signaturen: 931<br />

Instandsetzung der Fahrbrücke des Kommunikationsfußweges <strong>Blankenburg</strong>-<br />

Wernigerode im Forstamtsbezirk Heimburg und Festlegung der baulichen<br />

Untersuchung der Bodebrücke in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5657 1854-1889<br />

Frühere Signaturen: 258<br />

Wegebauten in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5658 1912<br />

Frühere Signaturen: G 29a 7<br />

Verfügung über Eigentumszugehörigkeit einer Gasse zwischen Kamp- und<br />

Teichstraße in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5659 1935-1938, 1948, 1950<br />

Frühere Signaturen: G 24 h 9 IV<br />

Wegeangelegenheit Fischer und Knoop in Neuwerk mit Enteignung eines privaten<br />

Wegestückes für die Erweiterung eines Gemeindeweges<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5660 1936-1941<br />

Frühere Signaturen: G 29b 8 II<br />

Inverkehrsetzung eines Weges in der Feldmark Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5661 1888-1926<br />

Frühere Signaturen: G 29a 5 I<br />

Ausbau einer Ortsstraße in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5662 1875-1876<br />

Frühere Signaturen: 604


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 589<br />

Instandsetzung der Befriedung der vom Bodeufer über den Hüttengraben führenden<br />

Brücke am Kommunikationsweg von Rübeland nach Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5663 1917-1940, 1947<br />

Frühere Signaturen: G 29c 10<br />

Übernahme des Bodeweges durch die Gemeinde Rübeland als Ortsweg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5664 1903-1912<br />

Frühere Signaturen: G 29b 10<br />

Instandsetzung des Baumannshöhlenweges in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5665 1913-1920<br />

Frühere Signaturen: G 29a 10<br />

Durchführung der Verbreiterungsarbeiten an der Ortsstraße "Baumannshöhlenweg" in<br />

Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5666 1900-1908, 1925-1930<br />

Frühere Signaturen: G 29d 10<br />

Instandhaltung der Märtensstraße in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5667 1868-1871<br />

Frühere Signaturen: 379<br />

Unterhaltung des Kommunikationsweges von Rübeland nach Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5668 1871-1880<br />

Frühere Signaturen: 1002<br />

Aufhebung des alten Kommunikationsweges zwischen Rübeland und Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5669 1925-1931<br />

Frühere Signaturen: G 140 10 II<br />

Regelung des Fuhrverkehrs in Rübeland<br />

Enthält u.a.: Beschwerden und Streitigkeiten der Fuhrwerksbesitzer.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5670 1906-1907, 1912<br />

Frühere Signaturen: G 14n 10<br />

Regelung des Fuhrwesens in Rübeland, Treseburg und Braunlage<br />

Enthält u.a.: Aufstellung einer Fahrtaxe.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5671 1909, 1913, 1927<br />

Frühere Signaturen: G 29b 13<br />

Instandsetzung des Zufuhrweges zum Mühlengrundstück des Landwirts A. Rienäcker<br />

in Timmenrode, Feldmark Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5672 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: G 29a 25 I I<br />

Durchführung von Straßenbauinstandsetzungen mit Hilfe von Wegebaukrediten in<br />

Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5673 1855-1892<br />

Frühere Signaturen: 208<br />

Wegebauten in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5674 1912<br />

Frühere Signaturen: G 29a 13


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 590<br />

Ablehnung der Beschwerde wegen Versperrens der Zufahrt zum Grundstück des<br />

Maurers Kulbe in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5675 1866-1869<br />

Frühere Signaturen: 152<br />

Statut über Herstellung ordnungsgemäßer Fußwege in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5676 1896-1899<br />

Frühere Signaturen: G 14 r 14<br />

Aufstellung und Genehmigung eines Statuts der Stadt Hasselfelde über die<br />

Aufbringung der Kosten für die Anlage und Unterhaltung der Straßen, Wege und<br />

Plätze<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5677 1845<br />

Frühere Signaturen: 228<br />

Aufhebung eines über die Dienstwiese des Kantorats in Hasselfelde führenden<br />

Fußweges<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5678 1873-1874<br />

Frühere Signaturen: 26<br />

Aufhebung einer Strecke des von Allrode nach Hasselfelde führenden<br />

Kommunikationsweges<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5679 1935-1937<br />

Frühere Signaturen: G 29a 15<br />

Ausbau eines Zufahrtweges zum Gasthaus "Mühle im Luppbodetal" in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5680 1884-1886<br />

Frühere Signaturen: 107<br />

Aufhebung eines Fußweges über die Dornenwiese bei Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5681 1875-1877<br />

Frühere Signaturen: 452<br />

Anlegung eines Wirtschaftsweges über die Allroder Pfarrwitwentumswiese im<br />

sogenannten "kleinen Gefäß"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5682 1902-1939<br />

Frühere Signaturen: G 14r 16<br />

Entwurf eines Straßenbaustatuts in der Gemeinde Braunlage und Verhandlungen über<br />

die Genehmigung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5683 1903-1905<br />

Frühere Signaturen: 1153<br />

Festlegung eines Teilortsbauplanes für die Kreuzung der I. Parallelstraße mit der alten<br />

Harzburger Chaussee in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5684 1912-1913<br />

Frühere Signaturen: 1144<br />

Ausbau der II. Parallelstraße in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5685 1914<br />

Frühere Signaturen: 1145<br />

Ausbau der II. Parallelstraße in Braunlage


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 591<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5686 1931-1939<br />

Frühere Signaturen: G 29a 16 I I<br />

Instandsetzung einiger Straßen in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5687 1932<br />

Frühere Signaturen: G 8a 16 LX I I<br />

Genehmigung eines Abschlusses eines Vertrages mit dem Landesforstamt Braunlage<br />

und der Gemeinde Braunlage über die Einräumung des Mitbenutzungsrechts an der<br />

neu erbauten Karl-Röhrig-Straße<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5688 1906-1917, 1932<br />

Frühere Signaturen: G 29h 16<br />

Übernahme der Privatstraße der Firma I. & L. Frank, später Dr.- Berner-Straße, auf dem<br />

Hüttenberg seitens der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5689 1927<br />

Frühere Signaturen: G 29e 16<br />

Verhandlungen über Unterhaltspflicht der Kolliestraße in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5690 1901-1922<br />

Frühere Signaturen: 1149<br />

Festlegung der Baufluchtlinie für die sogenannte Lange Gasse (später Wiesenstraße) -<br />

Verbindungsweg zwischen der Lauterberg- und Hauptstraße in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5691 1905-1922<br />

Frühere Signaturen: G 29a 16 I<br />

Ausbau der Marktstraße in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5692 1913-1914<br />

Frühere Signaturen: 362<br />

Instandhaltung der Verbindungsstraße zwischen Marktstraße und Kollieteich in<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5693 1897-1900<br />

Frühere Signaturen: 383<br />

Anlegung einer Privatstraße am sogenannten Raum in Braunlage durch den<br />

Waldarbeiter Carl Schröder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5694 1907-1910<br />

Frühere Signaturen: 382<br />

Ankauf der Schröder'schen Privatstraße "Neue Straße" durch die Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5695 1909-1919<br />

Frühere Signaturen: 340<br />

Ausbau der I. und III. Parallelstraße und der Neuen Straße in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5696 1910-1920<br />

Frühere Signaturen: 380<br />

Ausbau der Neuen Straße in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5697 1929-1930<br />

Frühere Signaturen: G 29g 16<br />

Verhandlungen über die Anlage einer Straße zum neuen Postgebäude in Braunlage


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 592<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5698 1904-1914<br />

Frühere Signaturen: 103<br />

Anlage von Fußwegen in und bei Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5699 1911-1930<br />

Frühere Signaturen: G 29b 16<br />

Anlegung von Fußwegen an Straßen in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen.- Verlegung eines Lichtkabels.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5700 1908-1909<br />

Frühere Signaturen: 63<br />

Sperrung des Fußweges Braunlage-Wieda-Stöberhai<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5701 1927<br />

Frühere Signaturen: G 29d 16<br />

Übernahme des Ramsenweges in Braunlage durch die Stadt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5702 1848-1917<br />

Frühere Signaturen: 295<br />

Aufhebung eines von Braunlage über die Budewiesen nach der Hohegeiß-Chaussee<br />

führenden Fußweges<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5703 1907-1908<br />

Frühere Signaturen: 353<br />

Anlage einer Fußgängerbrücke über die Bode durch Dr. Vogeler in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5704 1919-1920<br />

Frühere Signaturen: 407<br />

Änderung verschiedener Straßenbezeichnungen in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5705 1865-1866<br />

Frühere Signaturen: 214<br />

Aufhebung des von Stiege nach Günthersberge führenden alten<br />

Kommunikationsweges<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5706 1936-1938<br />

Frühere Signaturen: G 29a 17<br />

Instandsetzung des Fahrweges zum Sägewerk Hoffmann in Stiege in Zusammenarbeit<br />

der Firma und der Gemeinde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5707 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: G 29a 25 I I I<br />

Aufnahme eines Wegebaukredits für die Feldmarkinteressenschaft in Stiege zum Bau<br />

einer Brücke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5708 1901-1904<br />

Frühere Signaturen: 244<br />

Feststellung der Grenzen der Ortsstraße am Berge in Tanne zu einigen Grundstücken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5709 1913-1915<br />

Frühere Signaturen: 620<br />

Strafprozesssache wegen Abstellens von Wagen in der Bergstraße in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5710 1855


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 593<br />

Frühere Signaturen: 80<br />

Aufhebung des Fußweges über die Karrie'sche Koppel und nach dem Hühnerkopf in<br />

Trautensteiner Feldmark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5711 1865-1871<br />

Frühere Signaturen: 27<br />

Bau des Weges von Walkenried nach Wiedigshof und seine Unterhaltung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5712 1857-1858<br />

Frühere Signaturen: 19<br />

Aufhebung von Fußwegen über die zur Walkenrieder Feldmark gehörigen<br />

Mühlenwiese und Breitenbachwiese<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5713 1857-1865<br />

Frühere Signaturen: 288<br />

Verlegung eines Fußweges über die Wiese des Fuhrmanns Schulze in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5714 1885-1887<br />

Frühere Signaturen: 368<br />

Instandsetzung eines Planweges in der Forstgemarkung Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5715 1908-1909, 1930<br />

Frühere Signaturen: G 14r 20<br />

Erlass eines Straßenbaustatuts für die Gemeinde Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5716 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: G 29a 20 I<br />

Heranziehung des Besitzers des Hotels "Dicke Tannen" in Hohegeiß zu<br />

Wegebaubeiträgen zwecks Ausbau eines Weges zum Hotel<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5717 1931<br />

Frühere Signaturen: G 29b 20<br />

Instandsetzung der Sippenstraße in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5718 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: G 29c 20<br />

Ausbau des Gretchentalweges in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5719 1909-1914<br />

Frühere Signaturen: 101<br />

Instandhaltung und Ausbau der Mönchestraße in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5720 1936<br />

Frühere Signaturen: G 29a 20 I I<br />

Errichtung einer Überfahrt an der Straße Hohegeiß-Jägerfleck<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5721 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: G 29a 21<br />

Verhandlungen über Instandsetzung der Dorfstraße in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5722 1856<br />

Frühere Signaturen: 976<br />

Aufhebung des die Länderei vor dem Mahnholz im sogenannten Farnenthal auf<br />

Neuhöfer Feldmark durchschneidenden Weges


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 594<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5723 1901-1918<br />

Frühere Signaturen: G 29a 23 I<br />

Prozesssache der Gemeinde Wieda gegen den Kaufmann Bornkeßel wegen Anlage<br />

einer Privatstraße und Überbrückung der Wieda<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen.- Zeitungsausschnitte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5724 1919-1936<br />

Frühere Signaturen: G 29a 23 I I<br />

Verhandlungen über Überlassung der Privatstraße des Kaufmann Bornkeßel an die<br />

Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5725 1859-1863<br />

Frühere Signaturen: 65<br />

Aufhebung des von Wieda nach Neuhof über die Forstorte Moseberg führenden<br />

Fußweges<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5726 1891-1902<br />

Frühere Signaturen: 108<br />

Sperrung eines Fußweges am Ufer des Wiedabaches in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5727 1930-1937<br />

Frühere Signaturen: G 36a 23<br />

Wegestreitsachen in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5728 1870-1871<br />

Frühere Signaturen: 203<br />

Anlegung eines Fußweges vom Bahnhof Walkenried nach Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5729 1916, 1919<br />

Frühere Signaturen: G 29b 24<br />

Instandsetzung von Wegen in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5730 1921<br />

Frühere Signaturen: G 29a 24<br />

Freihalten der Gasse zwischen den Grundstücken der Anlieger A. Senger und A.<br />

Bischoff in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5731 1857<br />

Frühere Signaturen: 1005<br />

Aufhebung des über die Grundstücke des Fuhrmanns Hahne in Zorge nach Sachsa<br />

und Walkenried führenden Fußweges<br />

3.8.2. Wasserversorgung, Wassernutzung und -reinhaltung,<br />

Kanalisation 1834-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5732 1885-1912<br />

Frühere Signaturen: 370<br />

Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5733 1906-1911<br />

Frühere Signaturen: 352


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 595<br />

Bildung einer Südharz-Abteilung durch die Gesellschaft zur Förderung der<br />

Wasserwirtschaft im Harz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5734 1912<br />

Frühere Signaturen: 513<br />

Ziele der Leine-Abteilung der Gesellschaft für Wasserwirtschaft im Harz (gedruckte<br />

Referate)<br />

Enthält auch: Satzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5735 1936<br />

Frühere Signaturen: 647<br />

Berichte, Zeichnungen und Berechnungen von den Anlagen der Bode-Talsperren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5736 1880-1912<br />

Frühere Signaturen: 1090<br />

Wasser- und Kanalisationsanlagen<br />

Enthält u.a.: Gutachten.- Projektbeschreibungen.- Zeichnungen.- Statute.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5736, fol. 4 01.09.1893<br />

Zeichnung und Lageplan. Regulierung des Mühlbachs in der Lühnergasse in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Herstellungstechnik: Blaupause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 100, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5736, fol. 17 09.1886<br />

Nivellements- und Situationsplan. Wasserletiung Hasselfelde<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5736, fol. 18 1880<br />

Zeichnung. Reservoir für Wasserleitung Hasselfelde<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Maßstab: 1 : 10<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5736, fol. 75 08.1888<br />

Situationsplan von der Straße <strong>Blankenburg</strong> - Hasselfelde - Ilfeld mit anliegenden<br />

Grundstücken und den Bächen, welche zur Speisung der Wasserleitung<br />

Hasselfelde dienen sollen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5736, fol. 118 06.07.1901<br />

Projekt zur Erweiterung des Elektrizitätswerkes der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

Herstellungstechnik: Blaupause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5736, fol. 122 05.1891<br />

Lage der städtischen Eichenbergswiese und dem angrenzenden Forstterrain,<br />

wegen Anlage einer Wasserleitung für die Stadt <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 596<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 2500<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5736, fol. 156 1869<br />

Wasserumleitung bei Rübeland<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: teilkoloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5737 1863-1937<br />

Frühere Signaturen: 1045<br />

Verschiedene Angelegenheiten der Wasserversorgung. Anlegung von<br />

Wasserleitungen und Teichen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5737, fol. 34 1880<br />

Nivellements- und Situationsplan zur Errichtung einer neuen Wasserleitung von<br />

der Uffe nach dem Vorwerk Neuhof<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 10, 1 : 100<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5737, fol. 48 keine Angabe<br />

Zeichnung und Lageplan einer Brunnenkammer im Braunesumpf<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 20, 1 : 2000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5737, fol. 66 1852<br />

Zeichnung von dem Mühlengewerk des Mühlenbesitzers Mühlenhof in Heimburg,<br />

woran die mit rot angegebene Reinigungs-maschine mit angehängt werden soll<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5738 1898-1900<br />

Frühere Signaturen: 1063<br />

Wasserleitungsanlagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5739 1894-1915<br />

Frühere Signaturen: G 27a I<br />

Anlage von Gemeindewasserleitungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5739, fol. 76 15.02.1908<br />

Dorf Neudorf und Umgebung mit seinen öffentlichen Wasserversorgungsanlagen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5739, fol. 77/78 08.02.1908<br />

Wilda mit seinen öffentlichen Wasserversorgungsanlagen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 597<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5739, fol. 80 1908<br />

Zeichnung über die in der Nebenstelle Hohegeiß vorhandenen öffentlichen<br />

Wasserversorgungsanlagen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5739, fol. 81 1908<br />

Zeichnung über die in der Nebenstelle Zorge vorhandenen öffentlichen<br />

Wasserversorgungsanlagen<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5740 1914, 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: G 27a I I<br />

Statuten der einzelnen Orte im Kreisgebiet für die Gemeinde-Wasserleitungen<br />

Enthält u.a.: Angebote von Firmen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5741 1887-1888<br />

Frühere Signaturen: G 14sch 1<br />

Verhandlungen über Abänderungen des Statuts zur Ableitung des Regenwassers von<br />

den Häusern auf die Straßen und Plätze<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5742 1911-1912<br />

Frühere Signaturen: 456<br />

Erweiterung des städtischen Wasserwerkes der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5743 1904-1925<br />

Frühere Signaturen: G 27a 1 I<br />

Erweiterung des Wasserversorgungsnetzes der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5743, fol. 103 01.06.1923<br />

Längenprofil. Erweiterung der städtischen Wasserleitung in <strong>Blankenburg</strong> im<br />

Zuflussgebiet des Eichenbrges und Staufenberges<br />

Herstellungstechnik: Blaupause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 50, 1 : 100, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5743, fol. 104 01.06.1923<br />

Längenprofil. Erweiterung der städtischen Wasserleitung in <strong>Blankenburg</strong> im<br />

Zuflussgebiet des Eichenbrges und Staufenberges<br />

Herstellungstechnik: Blaupause<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 50, 1 : 100, 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5743, fol. 105 01.06.1923<br />

Lageplan. Erweiterung der städtischen Wasserleitung in <strong>Blankenburg</strong> im<br />

Zuflussgebiet des Eichenbrges und Staufenberges<br />

Herstellungstechnik: Blaupause<br />

Maßstab: 1 : 1000


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 598<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5743, fol. 106 01.06.1923<br />

Lageplan. Erweiterung der städtischen Wasserleitung in <strong>Blankenburg</strong> im<br />

Zuflussgebiet des Eichenbrges und Staufenberges<br />

Herstellungstechnik: Blaupause<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5744 1912-1933<br />

Frühere Signaturen: G 27a 1 I I<br />

Verhandlungen über ein neues Statut und Ortsgesetz über das städtische Wasserwerk<br />

in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5745 1874-1898<br />

Frühere Signaturen: 595<br />

Anlage einer Wasserleitung in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5745, fol. 22 1874<br />

Anlegung einer Wasserleitung in <strong>Blankenburg</strong><br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5745, fol. 290 1898<br />

Okularplan zur Verlängerung der Schloßwasserleitung unterhalb des Bielsteines<br />

im Braunesumpftal bei <strong>Blankenburg</strong><br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5746 1876-1883<br />

Frühere Signaturen: 1033<br />

Anlegung einer Grubenwasserleitung durch die Harzer Werke in Rübeland und Zorge<br />

im Forstrevier <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Berichte über die Wasserverhältnisse in <strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5747 1911-1912<br />

Frühere Signaturen: 621<br />

Zusammenstellung der zur Anlage von Tiefbrunnen für eine Wasserleitung der Stadt<br />

<strong>Blankenburg</strong> benötigten verpachteten Ackergrundstücke des Klostergutes Helsungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5748 1903-1911<br />

Frühere Signaturen: 337<br />

Außerbetriebsetzung der Privatwasserleitung auf der Herzogstraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

sowie Beschwerden wegen Wasserentnahmeverbots aus dieser Wasserleitung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5749 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 29b 1<br />

Bau einer Wasserleitung in der Plantagenstraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5750 1938-1945<br />

Frühere Signaturen: G 27a 1 I I I<br />

Verhandlungen über Verbesserung der schlechten Wasserversorgung der Gaststätte<br />

"Ziegenkopf" bei <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 599<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5751 1903-1904<br />

Frühere Signaturen: 270<br />

Beschwerde der Frau Trumpf aus <strong>Blankenburg</strong> über Außerbetriebsetzung einer<br />

Wasserleitung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5752 1901-1908<br />

Frühere Signaturen: 537<br />

Wasserbeschaffenheit des Mühlenbachs in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5753 1905-1911<br />

Frühere Signaturen: 608<br />

Beschwerde des Kaufmanns Louis Mewes in <strong>Blankenburg</strong> über den Zustand des<br />

Mühlenbaches<br />

Enthält u.a.: Plan und Erläuterungsbericht zur Regulierung des Mühlenbaches.- Plan des<br />

Einzugsgebietes des Wasserwegbaches.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5754 1912-1930<br />

Frühere Signaturen: 613<br />

Zuschüttung des Meves'schen Betriebsgrabens auf dem Grundstück des Landwirts H.<br />

Kühne in <strong>Blankenburg</strong>, Westerhäuser Straße<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5755 1898<br />

Frühere Signaturen: 599<br />

Verleihung eines Wassernutzungsrechts von Seiten des Stadtmagistrats in<br />

<strong>Blankenburg</strong> zur Anlegung einer Röhrenleitung zur städtischen Badeanstalt am Thie<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5756 1837-1927<br />

Frühere Signaturen: 394<br />

Wasserbenutzung für die oberen Mühlen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5757 1904-1905<br />

Frühere Signaturen: 598<br />

Klage des Farbrikanten Wilhelm Rannefeld in <strong>Blankenburg</strong> gegen einen Bescheid der<br />

Kreisdirektion wegen Wassernutzungsrechten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5758 1897-1898<br />

Frühere Signaturen: G 28b 1 I<br />

Statut von <strong>Blankenburg</strong> über die Kanalisation<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5759 1908-1920<br />

Frühere Signaturen: G 28b 1 I I<br />

Aufstellung und Genehmigung des Statuts zur Entwässerung der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5760 1921-1936<br />

Frühere Signaturen: G 28b 1 I I I<br />

Aufstellung und Genehmigung des Statuts zur Entwässerung der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5761 1899-1907<br />

Frühere Signaturen: G 28a 1 I<br />

Ausbau und Erneuerung der Kanalisation in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5762 1908-1912<br />

Frühere Signaturen: G 28a 1 I I<br />

Ausbau und Erneuerung der Kanalisation in <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 600<br />

Enthält u.a.: Statut für Entwässerung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5763 1913-1917<br />

Frühere Signaturen: G 28a 1 I I I<br />

Ausbau und Erneuerung der Kanalisation in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5764 1920-1939<br />

Frühere Signaturen: G 28a 1 I V<br />

Ausbau und Erneuerung der Kanalisation in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält v.a.: Prüfungen und Kontrollen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5765 1907-1913<br />

Frühere Signaturen: G 28b 1 IV<br />

Verhandlungen und technische Erläuterungen mit Zeichnungen über die Kanalisation<br />

in <strong>Blankenburg</strong> sowie Sauberhaltung der Abwässergruben<br />

Enthält u.a.: Auftreten von Typhusfällen.- Statute verschiedener Orte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5766 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: G 28a 1 V<br />

Kontrolle der städtischen Kläranlage in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5767 1904-1905<br />

Frühere Signaturen: 53<br />

Ableitung der Haus- und Abwässer aus Grundstücken verschiedener Straßen in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5768 1905, 1919<br />

Frühere Signaturen: G 28a 1 VI<br />

Herrichtung eines Kanals in einem Teil der Helsunger Straße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5769 1919<br />

Frühere Signaturen: G 28a 1 V I I<br />

Kanalisierung des Großvaterweges in <strong>Blankenburg</strong> als Notstandsarbeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5770 1908-1915<br />

Frühere Signaturen: 402<br />

Beschwerden von Grundbesitzern in <strong>Blankenburg</strong> in Kanalangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5771 1936-1947<br />

Frühere Signaturen: G 28a 1 V I I I<br />

Abwasserverwertung der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5772 1884-1886<br />

Frühere Signaturen: 44<br />

Anlegung einer Wasserleitung aus dem Rolandsbrunnen nach dem Forstdienstgehöft<br />

in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5773 1885-1890<br />

Frühere Signaturen: 87<br />

Anlage einer Wasserleitung für den Gastwirt Graßhoff in Wendefurth bei Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5774 1902-1903<br />

Frühere Signaturen: 593<br />

Anlage einer Wasserleitung für den Gastwirt Münker in Wendefurth bei Altenbrak


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... <strong>601</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5775 1901-1903<br />

Frühere Signaturen: 1123<br />

Antrag des Arbeiters Luis Schmidt aus Altenbrak um Anschluss seines Hauses an die<br />

Gemeindewasserleitung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5776 1907-1909<br />

Frühere Signaturen: 372<br />

Herstellung einer Wasserleitung vom Cellenbach nach einem Grundstück in Altenbrak<br />

und Ableitung der Abwässer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5777 1880<br />

Frühere Signaturen: 606<br />

Aufschüttungen am rechten Bodeufer bei Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5778 1889-1914<br />

Verlegung des durch den Ort Altenbrak fließenden Hüttengrabens<br />

Enthält auch: Hinweise über die Verschmutzung des Grabens.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5779 1904-1918<br />

Frühere Signaturen: G 27a 3 I<br />

Anlage einer Ortswasserleitung für die Gemeinde Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Beschwerden der Einwohner über mangelhaftes Trinkwasser.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5780 (1935) 1940-1942<br />

Frühere Signaturen: G 27a 3 I I<br />

Verhandlungen über den Bau einer Wasserleitung für die Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5781 1897-1917<br />

Frühere Signaturen: G 27a 5<br />

Verhandlungen über die Anlage einer Wasserleitung für Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5782 1894-1904<br />

Frühere Signaturen: 319<br />

Verhandlungen über die Wasserversorgung der Gemeinden Cattenstedt, Wienrode<br />

und Timmenrode zu Feuerlöschzwecken und zum Trinkgebrauch<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5783 1882-1892<br />

Frühere Signaturen: 1044<br />

Antrag des Rittergutsbesitzers Hecker in Cattenstedt auf Verleihung des Rechts der<br />

Benutzung des Wassers im sogenannten kleinen Jordan in Cattenstedt zur Anlegung<br />

eines Teiches<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5784 1869-1889<br />

Frühere Signaturen: 1067<br />

Anlage einer Wasserleitung für den Ort Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5785 (1888) 1904-1920<br />

Frühere Signaturen: G 27a 6 IV<br />

Erweiterung der Gemeindewasserleitung in Heimburg<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen.- Zurückzahlung eines Darlehens.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5786 1903-1904<br />

Frühere Signaturen: G 27a 6 I I I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 602<br />

Wasserversorgung in Heimburg<br />

Enthält: Maßregeln zur Verhütung der Weiterverbreitung des auf der Domäne Heimburg<br />

ausgebrochenen Typhus wegen schlechter Wasserverhältnisse.- Verlängerung der<br />

Domänenwasserleitung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5787 1928-1943, 1948-1949<br />

Frühere Signaturen: G 27a 6 VI<br />

Umbauten und Erweiterungen am Wasserleitungsnetz in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5788 1892-1900<br />

Frühere Signaturen: G 27a 6 I<br />

Verlängerung der eisernen Rohrleitung der nach der Domäne Heimburg führenden<br />

Wasserleitung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5789 1902-1903<br />

Frühere Signaturen: G 27a 6 I I<br />

Anschluss des Grundstückes des Gastwirts Müller zum Pfeiffenkrug an die<br />

Ortswasserleitung in Heimburg unter Gewährung eines geldlichen Zuschusses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5790 1922-1926<br />

Frühere Signaturen: G 27a 6 V<br />

Erhebung von Wassergebühren für die Gemeindewasserleitung in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5791 1907-1909<br />

Frühere Signaturen: 387<br />

Regulierung und Instandsetzung des Goldbaches neben dem Grundstück der<br />

Goldbachsmühle durch die Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5792 1873-1905<br />

Frühere Signaturen: 518<br />

Antrag des Sattlermeisters Göbel in Heimburg auf Begradigung des Goldbaches<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5793 1903-1917<br />

Frühere Signaturen: 142<br />

Entwässerung des Brunnens in Hüttenrode durch den Bergbau der Harzer Werke in<br />

Rübeland und Zorge sowie Weiterführung der Wasserleitung in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5794 1918-1926<br />

Frühere Signaturen: G 27a 7 I<br />

Verhandlungen über die Wasserversorgung in Hüttenrode sowie Entwässerung der<br />

Brunnen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5795 1919-1924<br />

Frühere Signaturen: 320<br />

Wasserversorgung Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Kostenanschläge. Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5796 1926-1931, 1940<br />

Frühere Signaturen: G 27a 7 I I I<br />

Durchführung des Baues einer Wasserleitung in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5797 1928-1930<br />

Frühere Signaturen: G 27a 7 I I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 603<br />

Erläuterungsberichte, Zeichnungen, Kostenanschläge für den Wasserleitungsbau in<br />

Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5798 1933-1940<br />

Frühere Signaturen: G 27a 7 IV<br />

Beseitigung von Mängeln an der Wasserleitung Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5799 1893-1894<br />

Frühere Signaturen: 225<br />

Verlängerung des Rohrenstranges der Hüttenroder Wasserleitung bis nach dem Haus<br />

des Heinrich Wegener, Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5800 1894-1895<br />

Frühere Signaturen: 617<br />

Antrag des Vorstandes der Harzer Werke Rübeland und Zorge wegen Änderung<br />

des Wasserlaufs des vom Braunesumpf bei Hüttenrode nach dem Sägemühlenteich<br />

fließenden Baches<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5801 1894-1895<br />

Frühere Signaturen: 6<br />

Regulierung der Wasserverhältnisse in Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5802 1944-1945<br />

Frühere Signaturen: G 28a 8<br />

Entwässerung der Barackenlager Klosterwerk und Bergbau AG Lothringen in<br />

Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5803 1883-1885<br />

Frühere Signaturen: 384<br />

Instandsetzung des Freiflutgrabens unterhalb des Mönchemühlenteiches bei<br />

Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5804 1901-1909<br />

Frühere Signaturen: 381<br />

Beschwerde des Hotelbesitzers Wilhelm Frede in <strong>Blankenburg</strong> wegen Verschlammung<br />

eines Teiches bei Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5805 1881 -1934<br />

Frühere Signaturen: G 27a 9 I<br />

Verhandlungen über Anlegung einer Wasserleitung für die Gemeinde Neuwerk mit<br />

Ortsteil Kreuztal<br />

Enthält u.a.: Prozesse wegen Verunreinigung der Wasserquelle.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5806 1934-1944<br />

Frühere Signaturen: G 27a 9 II<br />

Anlage einer Wasserleitung in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5807 1891-1913<br />

Frühere Signaturen: G 27a 10<br />

Anlage einer Wasserleitung in der Gemeinde Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5808 1893-1901<br />

Frühere Signaturen: G 28b 12 I<br />

Verhandlungen über Entwässerungsanlage der Gemeinde Treseburg


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 604<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5809 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: G 28b 12 I I<br />

Annahme des Ortsgesetzes über die Entwässerung der Gemeinde Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5810 1904-1920, 1934-1935<br />

Anlage einer Wasserleitung für die Gemeinde Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5811 1886<br />

Frühere Signaturen: 1064<br />

Anlage einer Trinkwasserleitung in Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Gutachten zum Projekt.- Statut.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5812 (1882-1884) 1887-1888, 1923<br />

Frühere Signaturen: G 27a<br />

Anlegung einer Wasserleitung in Hasselfelde<br />

Enthält auch: Abschrift eines Kontraktes über die Wasserversorgung in <strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5813 1886-1902<br />

Frühere Signaturen: 615<br />

Feststellung der Stauhöhe bei den zu dem Mühlenetablissement des<br />

Triebwerkinhabers Friedrich Quensel in Hasselfelde gehörenden Stauwerkes im<br />

Hasselbach<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5814 1834<br />

Frühere Signaturen: 182<br />

Verpachtung von Teichen durch die Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5815 1912-1914<br />

Frühere Signaturen: 592<br />

Verleihung des Wassernutzungsrechts aus dem Hasselbach bei Hasselfelde für den<br />

Bau einer Sprengstofffabrik und zur Einleitung der Abwässer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5816 1885-1886<br />

Frühere Signaturen: 616<br />

Verleihung des Wassernutzungsrechts am Brummekenbach in der Hasselfelder<br />

Feldmark an den Kreiszimmermeister Nürnberg zum Betreiben einer Kreissäge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5817 1892-1903<br />

Frühere Signaturen: G 27a 16 I<br />

Anlegung einer Wasserleitung für Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5818 1904-1908<br />

Frühere Signaturen: G 27a 16 I I<br />

Erweiterung der Ortswasserleitung und Erhebung einer Anleihe durch die Gemeinde<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5819 1908-1913<br />

Frühere Signaturen: G 27a 16 I I I<br />

Erweiterung der Wasserleitung in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5820 1921-1932<br />

Frühere Signaturen: G 27a 16 V<br />

Bau der Wasserleitung in Braunlage


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 605<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5821 1933-1945<br />

Frühere Signaturen: G 27a 16 VI<br />

Bau der Wasserleitung in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Verbesserung der Feuerlöschwasserversorgung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5822 1904-1919<br />

Frühere Signaturen: G 27a 16 IV<br />

Statut der Gemeinde Braunlage für die Gemeindewasserleitung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5823 1904<br />

Frühere Signaturen: 645<br />

Kreuzung der neuen Wasserleitung in Braunlage mit dem Bahnkörper der<br />

Südharzbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5824 1903<br />

Frühere Signaturen: 5<br />

Anschluss des Grundstückes des H. Bergmann in Braunlage an die Ortswasserleitung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5825 1908-1909<br />

Frühere Signaturen: 164<br />

Beschwerde des Rentners A. Brüggemann wegen der Kosten über Rohrbrüche der<br />

Wasserleitung auf seinem Grundstück in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5826 1904<br />

Frühere Signaturen: 426<br />

Beschwerde des Bauunternehmers Kamphenkel und der Witwe Achtermann in<br />

Braunlage wegen Anschluss ihrer Grundstücke an die Gemeindewasserleitung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5827 1887-1892<br />

Frühere Signaturen: 596<br />

Beschwerden der Einwohner der Hüttenstraße in Braunlage wegen Entziehung des<br />

Wasserschöpfrechtes am sogenannten Hüttengraben durch den Fabrikanten F. W.<br />

Fuchs<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5828 1911-1914<br />

Frühere Signaturen: 131<br />

Teichanlage des Bierverlegers W. Pelz in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5829 1899<br />

Frühere Signaturen: 377<br />

Verleihung eines Wassernutzungsrechts an die Badeanstalt-Genossenschaft in<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5830 1905-1906<br />

Frühere Signaturen: 609<br />

Verleihung eines Wassernutzungsrechts an den Dampfwäschereibesitzer Ludwig<br />

Böning in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5831 1907-1925<br />

Frühere Signaturen: G 28a 16 I<br />

Ausbau der Entwässerung des Ortes Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5832 1910-1929


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 606<br />

Frühere Signaturen: 1114<br />

Kanalisation in Braunlage<br />

Enthält: Projektierungs- und Ausführungsunterlagen.- Kataster der Schmutzwasserkanäle.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5833 1907-1925<br />

Frühere Signaturen: G 28a 16 I I<br />

Kanalisation von Braunlage<br />

Enthält u.a.: Untersuchung der Abwässer.- Enteignung von Privatgrundstücken.-<br />

Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5834 1901-1903<br />

Frühere Signaturen: 91<br />

Verwendung von Kapitalien der Gemeinde Stiege und die Aufnahme einer Anleihe von<br />

der Weideinteressenschaft zur Deckung der Kosten einer Ortswasserleitung in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5835 1901-1911<br />

Frühere Signaturen: 22<br />

Zwangsenteignungen verschiedener zur Stieger Wasserleitung erforderlichen<br />

Wiesenpläne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5836 1915-1918<br />

Frühere Signaturen: 286<br />

Bauten an der Wasserleitung der Lungenheilstätten Albrechtshaus und Marienheim<br />

bei Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5837 1883-1892<br />

Frühere Signaturen: 594<br />

Veränderung des Wasserlaufs des Hasselbaches am Oberteich in Stiege durch den<br />

Mühlenbesitzer August Gelpke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5838 1897-1910<br />

Frühere Signaturen: G 27a 18 I<br />

Wasserleitung in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5839 1911-1926<br />

Frühere Signaturen: G 27a 18 I I<br />

Wasserleitung in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5840 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: G 27a 18 I I I<br />

Wasserleitung in Tanne<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5841 1928-1934<br />

Frühere Signaturen: G 27a 18 I IV<br />

Wasserleitung in Tanne<br />

Enthält u.a.: Finanzierungsplan.- Ortsgesetz.- Statut.- Zeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5842 1935-1937<br />

Frühere Signaturen: G 27a 18 V<br />

Wasserleitung in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5843 1937-1941<br />

Frühere Signaturen: G 27a 18 V I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 607<br />

Wasserleitung in Tanne<br />

Enthält u.a.: Erweiterungsbauten.- Bau einer Leitung nach Braunlage.- Einsatz von<br />

Kriegsgefangenen als Arbeiter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5844 1941-1945<br />

Frühere Signaturen: G 27a 18 V I I<br />

Wasserleitung in Tanne<br />

Enthält u.a.: Rechnungen.- Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5845 1928-1930<br />

Frühere Signaturen: G 27a 18 V I I I<br />

Wasserleitung in Tanne. Abwicklung mit den Gläubigern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5846 1920-1948<br />

Frühere Signaturen: G 27a 19<br />

Wasserleitung in Tanne. Abwicklung mit den Gläubigern<br />

Enthält u.a.: Statut.- Statische Berechnungen.- Erläuterungsbericht und Kostenanschlag.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5847 1897-1917<br />

Frühere Signaturen: 202<br />

Anlegung einer Wasserleitung für die Gemeinde Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5848 1926<br />

Frühere Signaturen: 516<br />

Erläuterungsbericht, Kostenanschlag und statische Berechnungen zum Entwurf einer<br />

Zusatz-Wasserleitung für die Gemeinde Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5849 1899<br />

Frühere Signaturen: 538<br />

Wasserleitung der Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5850 1897-1914<br />

Frühere Signaturen: 358<br />

Anlegung einer Wasserleitung für die Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5851 1915-1926<br />

Frühere Signaturen: G 27a 22 I<br />

Anlegung einer Wasserleitung für die Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5852 1926-1936<br />

Frühere Signaturen: G 27a 22 I I<br />

Anlegung einer Wasserleitung für die Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5853 1873-1908<br />

Frühere Signaturen: 607<br />

Gewässer der Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5854 1838-1839<br />

Frühere Signaturen: 614<br />

Reinigung des Flussbettes des Wiedaflusses bei Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5855 1892-1894<br />

Frühere Signaturen: 600<br />

Regulierung des Wiedaflussbettes innerhalb der Forstgemarkung Walkenried


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 608<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5856 1890-1891<br />

Frühere Signaturen: <strong>601</strong><br />

Verlegung des Flussbettes der Wieda oberhalb der im Zuge des Fußweges von<br />

Walkenried nach dem Forstort Kupferberg liegenden Brücke durch die Gemeinde<br />

Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5857 1891-1897<br />

Frühere Signaturen: G 27a 20 I<br />

Anlage einer Wasserleitung in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5858 1899-1916<br />

Frühere Signaturen: G 27a 20 I I<br />

Anlage einer Wasserleitung in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5859 1923-1947<br />

Frühere Signaturen: G 27a 20 I V<br />

Wasserversorgung Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5860 1940<br />

Frühere Signaturen: G 27a 20 V I<br />

Erläuterungsbericht zur Wasserversorgung Hohegeiß mit Zeichnungen und<br />

Berechnungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5861 1921<br />

Frühere Signaturen: G 27a 20 I I I<br />

Kraftanschluss des Wasserwerkes an das Elektrizitätswerk in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5862 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: G 27a 20 V<br />

Entwurf und Zeichnungen über die Verbesserung und Erweiterung des<br />

Gemeindewasserwerkes Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5863 1904-1908<br />

Frühere Signaturen: G 27a 21 I<br />

Verhandlungen über die Wasserversorgung in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5864 1910<br />

Frühere Signaturen: 345<br />

Anlage von Wasserleitungen in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5865 1928-1936<br />

Frühere Signaturen: G 27a 21 I I<br />

Verhandlungen über den Bau der Wasserleitung in Neuhof, Kostenanschläge und<br />

Kreditbeschaffung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5866 1936-1945<br />

Frühere Signaturen: G 27a 21 I I I<br />

Durchführung des Baues der Wasserleitung in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5867 1884<br />

Frühere Signaturen: 612<br />

Gesuch des Mühlenbesitzers Rohmann in Neuhof zur Entnahme von Wasser aus dem<br />

zur Domäne Walkenried gehörenden Kranichteich zum Betrieb seiner Mühle


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 609<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5868 1894-1906<br />

Frühere Signaturen: 2<br />

Schließung des Schulbrunnens in Neuhof aus gesundheitspolizeilichen Gründen.<br />

Planung einer Wasserleitung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5869 1848-1849<br />

Frühere Signaturen: 324<br />

Rechtsstreitsache Mast gegen Sien in Wieda wegen Anlage einer Wasserleitung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5870 1899-1935<br />

Frühere Signaturen: 54<br />

Anlage einer Wasserleitung für die Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5871 1926-1944<br />

Frühere Signaturen: G 27a 23 I<br />

Anlage einer Wasserleitung für die Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5872 1935<br />

Frühere Signaturen: G 27a 23 I I<br />

2. Ausfertigung des Entwurfs zur Wasserversorgung der Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5873 1944-1946<br />

Frühere Signaturen: G 27a 23 I I I<br />

Anschluss des Forstdienstgehöftes "West" an die Wasserleitung in Wieda<br />

Enthält u.a.: Verhandlungen mit der SS-Baubrigade III in Wieda.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5874 1906-1909<br />

Frühere Signaturen: 611<br />

Bau einer Wassermauer an der Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5875 1909<br />

Frühere Signaturen: 610<br />

Bau einer Wassermauer an der Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5876 1904-1914<br />

Frühere Signaturen: G 27a 24 I<br />

Anlegung einer Wasserleitung in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5877 1916<br />

Frühere Signaturen: 347<br />

Verhandlungen über Bau einer Wasserleitung für die Johanniter Heilanstalt in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5878 1926-1944<br />

Frühere Signaturen: G 27a 24 II<br />

Bau der Wasserleitung in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5879 1900-1904<br />

Frühere Signaturen: 602<br />

Anlegung einer Stauanlage am Zorgefluss zum Betrieb eines Wasserrades durch den<br />

Maschinenbauer Busse in Zorge


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 610<br />

3.9. Schulsachen, Kultur, Kirchenangelegenheiten 1731-1950<br />

3.9.1. Schulangelegenheiten, Schulsparkassen,<br />

Schulbibliotheken 1833-1950<br />

3.9.1.1. Allgemeines 1833-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5880 1929<br />

Frühere Signaturen: 431<br />

Übersicht über das höhere Schulwesen des Freistaates Braunschweig von 1913 bis<br />

1929 (Sonderdruck zum Ministerialblatt für das braunschweigische Unterrichtswesen)<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5881 1839-1930<br />

Frühere Signaturen: G 24<br />

Verschiedene Schulangelegenheiten<br />

Enthält u.a.: Schulbauten.- Rechnung der Schulkasse.- Schulvorstandswahlen.- Verzeichnis<br />

über Schulgeld.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5882 1877-1926<br />

Frühere Signaturen: 1086<br />

Verschiedene Schulangelegenheiten<br />

Enthält u.a.: Stellenbesetzungen.- Gehaltsfragen.- Rechnung über die Einnahmen und<br />

Ausgaben der Schulkasse der Gemeinde Treseburg.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5883 1935-1950<br />

Frühere Signaturen: G 24 h II<br />

Generalia. Schulwesen im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Regierungserlasse.- Einrichtung von Hauptschulklassen.- Schulgelderlasse.-<br />

Instandsetzungsarbeiten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5884 1925-1934<br />

Frühere Signaturen: G 24 h I<br />

Erweiterung der Technischen Hochschule in Braunschweig durch Spenden und<br />

Stiftungen.<br />

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5885 1853-1890<br />

Frühere Signaturen: G 24 h 22<br />

Verhandlungen über Schulneubauten<br />

Enthält u.a.: Zeichnungsentwurf für die Schule Walkenried.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5886 1833-1890<br />

Frühere Signaturen: 374<br />

Verhandlungen über Heizung der Schulstuben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5887 1881<br />

Frühere Signaturen: 1160<br />

Generalia. Reinigung der Schulstuben<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5888 1852-1891


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 611<br />

Frühere Signaturen: 64<br />

Errichtung von Schulvorständen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5889 1899-1907<br />

Frühere Signaturen: 392<br />

Neuabschätzung der Schulstellen im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5890 1923-1929<br />

Frühere Signaturen: G 24d 2<br />

Zusammenstellung der Gesamtschullasten des Kreises <strong>Blankenburg</strong> und die<br />

Belastung der Gemeinden mit den Kosten des Volksschulwesens sowie Finanzierung<br />

von Schulbauten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5891 1917-1922<br />

Frühere Signaturen: G 24 d<br />

Bewilligung von Zuschüssen für die Landgemeinden-Schulkassen des Kreises<br />

<strong>Blankenburg</strong> aus der Klosterreinertragskasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5892 185-1885<br />

Frühere Signaturen: 1016<br />

Bewilligung der den städtischen Schulkassen aus dem Klosterfonds zu leistenden<br />

Zuschüsse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5893 1908-1917<br />

Frühere Signaturen: 458<br />

Zuschüsse aus der Klosterreinertragskasse für die Landgemeindeschulkassen des<br />

Kreises <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5894 1833-1859<br />

Frühere Signaturen: 93<br />

Angelegenheiten über die Bezahlung des Schulgeldes auf dem Lande<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5895 1893<br />

Frühere Signaturen: 930<br />

Anträge zu Schulgeldermäßigungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5896 1833-1864<br />

Frühere Signaturen: 40<br />

Aufsicht über die Dienstführung und das Betragen der Geistlichen und Schullehrer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5897 1833-1890<br />

Frühere Signaturen: 266<br />

Abstellung von Ordnungswidrigkeiten in den Schulen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5898 1916<br />

Frühere Signaturen: 420<br />

Abschaffung der Unsitte des Übergebens von Zuckertüten an neu in die Schule<br />

eintretende Kinder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5899 1861-1885<br />

Frühere Signaturen: 1076<br />

Diensteinkommen, Zuschüsse und Pensionen für Lehrer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5900 1921


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 612<br />

Frühere Signaturen: G 24d 1<br />

Verhandlungen über die Anrechnung der freien Dienstwohnungen für Lehrer auf die<br />

Gehaltsbezüge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5901 1920-1938, 1946, 1949<br />

Frühere Signaturen: G 24a<br />

Generalia. Einrichtung eines Fonds zur Förderung hervorragend begabter Kinder<br />

Enthält u.a.: Einzelfälle.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5902 1910, 1919-1929<br />

Frühere Signaturen: G 24c 1<br />

Durchführung ärztlicher Untersuchungen der Schulkinder der öffentlichen und<br />

privaten Schulen<br />

Enthält u.a.: Protokolle über Besichtigungen von Schulen durch Ärzte und Fürsorgerinnen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5903 1906<br />

Frühere Signaturen: G 24b<br />

Generalia. Gesetz über vorzeitige Schulentlassung katholischer Kinder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5904 1894, 1906-1915<br />

Frühere Signaturen: G 24b 1<br />

Spezialia. Vorzeitige Schulentlassung katholischer Kinder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5905 (1892) 1894-1933<br />

Frühere Signaturen: G 24k<br />

Generalia. Konfirmandensparvereine und Schulsparkassen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5906 1895-1924<br />

Frühere Signaturen: G 24k 25<br />

Statistische Nachweisungen über die Schulsparkassen im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5907 1902-1924<br />

Frühere Signaturen: 1112<br />

Errichtung von Schulsparkassen im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Sonderdruck "Die Entwicklung der Schulsparkassen im Herzogtum<br />

Braunschweig" von 1895 bis 1910.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5908 1897-1926<br />

Frühere Signaturen: G 24 1<br />

Generalia. Volks- und Schulbibliotheken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5909 (1909) 1912-1914<br />

Frühere Signaturen: G 241 I<br />

Spezialia. Volks- und Schulbibliotheken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5910 1927-1945<br />

Frühere Signaturen: G 241 I I<br />

Spezialia. Volks- und Schulbibliotheken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5911 1935<br />

Frühere Signaturen: G 8a 1 XIV<br />

Bau eines Kindergartens am Thie in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält nur: Abschrift eines Schreibens des Braunschweigischen Ministers für Volksbildung<br />

an den Schulvorstand der städtischen Bürgerschulen in <strong>Blankenburg</strong>.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 613<br />

3.9.1.2. Einzelne Schulen, Schulsparkassen und<br />

Schulbibliotheken 1833-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5912 1927<br />

Frühere Signaturen: G 24h 1<br />

Schulvorstand in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5913 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: G 24 h<br />

250jähriges Bestehen des <strong>Blankenburg</strong>er Gymnasiums und Erinnerung an den Einzug<br />

in das neue Gymnasialgebäude am Thie vor 50 Jahren<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5914 1844-1851<br />

Frühere Signaturen: 1021<br />

Bürgerknaben- und Freischule in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5915 1883-1887<br />

Frühere Signaturen: 104<br />

Neubau eines Schulhauses in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5916 1895-1898<br />

Frühere Signaturen: 37<br />

Bau eines II. Volksschulgebäudes in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5917 1900<br />

Frühere Signaturen: 287<br />

Gewährung einer Beihilfe aus Kreismitteln zum Umbau der Aborte der I. Städtischen<br />

Bürgerschule in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5918 1906-1908<br />

Frühere Signaturen: 173<br />

Erweiterungsbau für die I. Bürgerschule in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5919 1907-1911<br />

Frühere Signaturen: 1171<br />

Anlegung einer Zentralheizung in der 1. Bürgerschule in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Streitsachen mit der Heizungsbaufirma wegen schlecht ausgeführter Arbeiten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5920 1898<br />

Frühere Signaturen: 926<br />

Bewilligung einer Anleihe an die Stadt <strong>Blankenburg</strong> zur Deckung der Kosten für die<br />

Ausstattung von zwei Klassenzimmern für die II. Bürgerschule in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5921 1904, 1908, 1918-1920<br />

Frühere Signaturen: G 24g<br />

Verlegung der berechtigten Realschule mit Alumnat des Direktors Rhobert in Bad<br />

Sachsa nach <strong>Blankenburg</strong> und die Unterstützungen durch die Stadt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5922 1921-1926<br />

Frühere Signaturen: G 24g 1<br />

Verkauf der Rhobert 'schen Realschule mit Alumnat an die Stadt <strong>Blankenburg</strong>


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 614<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5923 1911, 1912<br />

Frühere Signaturen: G 24f I<br />

Erlass eines Statuts für die Städtische Höhere Mädchenschule in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5924 1914-1945<br />

Frühere Signaturen: G 24f II<br />

Genehmigung eines Ortsgesetzes über die Unterhaltung einer Städtischen Höheren<br />

Mädchenschule - Lyzeum - in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5925 1908-1909, 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: G 24e<br />

Maßnahmen für die Feuersicherheit der Schulen in <strong>Blankenburg</strong>. Einbau einer neuen<br />

Heizungsanlage in der Knabenschule<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5926 1939-1945<br />

Frühere Signaturen: G 24h 1<br />

Schulneubau in der Siedlung Oesigbreite bei <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5927 1905-1906<br />

Frühere Signaturen: 169<br />

Beschwerden über das Lärmen der Kinder der II. Bürgerschule in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5928 1845-1884<br />

Frühere Signaturen: 385<br />

Zahlung von Schulgeld in der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5929 (1903) 1905-1924<br />

Frühere Signaturen: G 24k 1 I<br />

Errichtung und Verwaltung einer Schulsparkasse in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5930 1938, 1940<br />

Frühere Signaturen: G 24k 1 II<br />

Anlegung des Vermögens der früheren Schulsparkasse in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5931 1843<br />

Frühere Signaturen: 545<br />

Belege zur Rechnung der Gymnasialkasse in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5932 1897-1914<br />

Frühere Signaturen: G 241 1 I<br />

Einrichtung einer Volks- und Schulbibliothek in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5933 1926-1945<br />

Frühere Signaturen: G 241 1 II<br />

Erweiterung der Volks- und Schulbibliothek in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Bücherverzeichnis von 1938.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5934 1887<br />

Frühere Signaturen: 51<br />

Anbau eines Klassenzimmers und Betsaales an das Schulhaus in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5935 1897-1939<br />

Frühere Signaturen: G 24h 2


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 615<br />

Neubau einer Schule und Kapelle in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5936 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: G 24h 2<br />

Schule in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5937 1852-1906<br />

Frühere Signaturen: 52<br />

Privatschule in Wendefurth bei Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5938 (1903) 1908-1929<br />

Frühere Signaturen: G 24k 2<br />

Errichtung und Verwaltung der Schulsparkasse in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5938/1 1899-1900<br />

Frühere Signaturen: Akz. 6/2005<br />

Gemeinde- und Schulkassenrechnung von Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5939 1883-1887<br />

Frühere Signaturen: 157<br />

Neubau einer Schule in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5940 1926-1937<br />

Frühere Signaturen: G 24h 3 I<br />

Schulneubau in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5941 1941<br />

Frühere Signaturen: G 24h 3 II<br />

Anpflanzungen im Schulgarten in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5942 1890-1894<br />

Frühere Signaturen: 1126<br />

Schulkassenrechnungen aus der Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5943 1905-1916<br />

Frühere Signaturen: G 24k 3<br />

Errichtung und Verwaltung einer Schulsparkasse in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5944 1902-1938<br />

Frühere Signaturen: G 241 3<br />

Einrichtung einer Volks- und Schulbibliothek in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5945 1920<br />

Frühere Signaturen: G 24a 4<br />

Genehmigung einer Satzung über die Einrichtung eines Fonds zur Förderung<br />

hervorragend begabter Kinder in der Gemeinde Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5946 1859-1873<br />

Frühere Signaturen: 69<br />

Bauten und Reparaturen an den geistlichen und Schulgebäuden in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5947 1918-1937<br />

Frühere Signaturen: G 24h 4 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 616<br />

Durchführung eines Erweiterungsbaues und Neubau eines Abortes an der Schule in<br />

Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5948 (1903) 1908-1913<br />

Frühere Signaturen: G 24k 4<br />

Verhandlungen über Errichtung einer Schulsparkasse in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5949 1904-1914, 1937, 1938<br />

Frühere Signaturen: G 241 4<br />

Einrichtung einer Volks- und Schulbibliothek in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5950 1883-1892<br />

Frühere Signaturen: 479<br />

Schulneubau in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5951 1926-1949<br />

Frühere Signaturen: G 24h 5<br />

Verhandlungen über einen Schulerweiterungsbau in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5952 1904-1923<br />

Frühere Signaturen: G 24h 5<br />

Schule in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5953 1861-1891<br />

Frühere Signaturen: 477<br />

Zusammenstellung sämtlicher Einkünfte der Kantor- und Schullehrer der Schulstelle<br />

Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5954 1903-1908, 1922<br />

Frühere Signaturen: G 24k 5<br />

Verhandlungen über Errichtung einer Schulsparkasse in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5955 1904-1910<br />

Frühere Signaturen: G 241 5<br />

Einrichtung einer Volks- und Schulbibliothek in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5956 1920<br />

Frühere Signaturen: G 24a 6<br />

Genehmigung einer Satzung über die Einrichtung eines Fonds zur Förderung<br />

hervorragend begabter Kinder in der Gemeinde Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5957 1889-1895, 1916<br />

Frühere Signaturen: G 24h 6 I<br />

Schulneubau in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5958 1926-1943<br />

Frühere Signaturen: G 24h 6 II<br />

Schulerweiterungsbau in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5959 1895-1923<br />

Frühere Signaturen: G 24k 6 I<br />

Errichtung und Verwaltung einer Schulsparkasse in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5960 1924-1940


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 617<br />

Frühere Signaturen: G 24k 6 II<br />

Verwaltung der Schulsparkasse in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5961 1904-1908<br />

Frühere Signaturen: G 241 6<br />

Einrichtung einer Volks- und Schulbibliothek in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5962 1920-1922<br />

Frühere Signaturen: G 24h 7 I<br />

Zahlung von Quartalsgeldern durch die Gemeinde Neuwerk für die erste Lehrerstelle<br />

in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5963 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 24h 7 II<br />

Antrag auf vorzeitige Schulentlassung der Tochter der Witwe Charvath in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5964 1929-1944<br />

Frühere Signaturen: G 24h 7 III<br />

Verhandlungen über den Schulerweiterungsbau in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5965 (1903) 1905-1924, 1935-1938<br />

Frühere Signaturen: G 24k 7<br />

Errichtung, Verwaltung und Auflösung der Schulsparkasse in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5966 1904-1938<br />

Frühere Signaturen: G 241 7<br />

Einrichtung einer Volks- und Schulbibliothek in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5967 (1848) 1861-1921, 1934, 1936<br />

Frühere Signaturen: G 24h 8<br />

Einnahmen und Ausgaben der Schulstelle Kloster Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5968 (1903) 1905, 1908<br />

Frühere Signaturen: G 24k 8<br />

Verhandlungen über Errichtung einer Schulsparkasse in Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5969 1901-1907<br />

Frühere Signaturen: G 24h 9 I<br />

Neubau des Kapellen- und Schulhauses in Neuwerk und Verhandlungen über<br />

Aufbringung der Kosten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5970 1919-1937<br />

Frühere Signaturen: G 24h 9 I I<br />

Verhandlungen über die Gründung einer zweiten festen Schulstelle in Neuwerk.<br />

Zuschüsse für Instandsetzungsarbeiten. Freigabe des Schulvermögens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5971 1925<br />

Frühere Signaturen: G 24h 9 1<br />

Anlage einer Dunggrube im Schulgarten in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5972 1927<br />

Frühere Signaturen: G 24h 9 2<br />

Wahl des Schulvorstandsmitglieds in Neuwerk


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 618<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5973 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: G 24h 9 3<br />

Glockenturm in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5974 1920<br />

Frühere Signaturen: G 24h 9 I I I<br />

Verkauf von überzähligen Schulbänken durch die Gemeinde Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5975 (1905) 1908-1925<br />

Frühere Signaturen: G 24k 9<br />

Errichtung, Verwaltung und Auflösung der Schulsparkasse in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5976 1902-1914, 1937<br />

Frühere Signaturen: G 241 9<br />

Einrichtung einer Volks- und Schulbibliothek in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5977 1861-1922<br />

Frühere Signaturen: G 24h 10<br />

Einnahmen und Ausgaben der Schulstelle in Rübeland. Einstellung von Lehrern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5978 (1903) 1905-1908<br />

Frühere Signaturen: G 24k 10<br />

Errichtung und Verwaltung der Schulsparkasse in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5979 1904-1913<br />

Frühere Signaturen: G 241 10<br />

Einrichtung einer Volks- und Schulbibliothek in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5980 1922-1927<br />

Frühere Signaturen: G 24h 11<br />

Unstimmigkeiten zwischen Schule und Kirche in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5981 1903-1936<br />

Frühere Signaturen: G 24k 11<br />

Errichtung und Verwaltung, Aufwertung und Neueinrichtung der Schulsparkasse in<br />

Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5982 1904-1938<br />

Frühere Signaturen: G 241 11<br />

Einrichtung einer Volks- und Schulbibliothek in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5982/1 1909<br />

Frühere Signaturen: Akz. 6/2005<br />

Verwaltungsakten zum Schulhausneubau in Timmenrode<br />

Enthält u.a.: Statische Berechnung.- Kostenrechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5983 1916-1923 (1936)<br />

Frühere Signaturen: G 24h 12<br />

Erhaltung des Schulgebäudes in Treseburg mit Zuschuss aus Staatsmitteln<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5984 1903-1924<br />

Frühere Signaturen: G 24k 12<br />

Errichtung und Verwaltung der Schulsparkasse in Treseburg


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 619<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5985 1875-1878<br />

Frühere Signaturen: 181<br />

Verhandlungen über Neubau eines Schulhauses in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5986 1908-1919, 1939-1949<br />

Frühere Signaturen: G 24h 13<br />

Schulerweiterungsbau in Wienrode und seine Finanzierung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5987 (1903) 1905-1913<br />

Frühere Signaturen: G 24k 13<br />

Verhandlungen über Errichtung einer Schulsparkasse in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5988 1904-1908, 1927-1937<br />

Frühere Signaturen: G 241 13<br />

Verhandlungen über Bildung einer Volks- und Schulbibliothek in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5989 1913-1914, 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: G 24q 14<br />

Errichtung einer Hilfskasse für geistig minderwertige Kinder in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5990 1929-1930<br />

Frühere Signaturen: G 24h 14 II<br />

Zeichnungen und Berechnungen für den Neubau einer Turnhalle in Hasselfelde in<br />

Verbindung mit einem Spritzenhaus und Etagenwohnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5991 1929-1931<br />

Frühere Signaturen: G 24h 14 I<br />

Bau einer Turnhalle in Hasselfelde mit Spritzenhaus und Etagenwohnung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5992 1833-1868<br />

Frühere Signaturen: 184<br />

Schulgeldzahlungen der Einwohner an die Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5993 1895-1938<br />

Frühere Signaturen: G 24k 14<br />

Errichtung und Verwaltung der Schulsparkasse in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5994 1897-1914, 1924-1937<br />

Frühere Signaturen: G 241 14<br />

Bildung einer Volks- und Schulbibliothek in Hasselfelde und geldliche<br />

Unterstützungen und Zuschüsse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5995 1915-1940<br />

Frühere Signaturen: G 24h 15<br />

Erweiterungsbau am Schulgebäude in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5996 1895-1925, 1937<br />

Frühere Signaturen: G 24k 15<br />

Errichtung, Verwaltung und Auflösung der Schulsparkasse in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5997 1898-1906<br />

Frühere Signaturen: G 241 15<br />

Unterstützungen und Zuschüsse für die Volks- und Schulbibliothek in Allrode


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 620<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5998 1897-1901, 1921-1937<br />

Frühere Signaturen: G 24h 16 I<br />

Schulbau in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Errichtung eines 2. Schulgebäudes.- Weitere An- und Umbauten.- Bau von<br />

Lehrerwohnungen.- Bau einer Turnhalle.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 5999 1925-1929<br />

Frühere Signaturen: G 24h 16 II<br />

Bau einer Schulturnhalle in Braunlage mit Zuschüssen aus den Mitteln des<br />

Kreisfürsorgeamtes in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6000 1932<br />

Frühere Signaturen: G 24h 16/1<br />

Aufstellung einer Stilbühne in der Turnhalle in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6001 1895-1936<br />

Frühere Signaturen: G 24k 16<br />

Errichtung, Verwaltung und Auflösung der Schulsparkasse in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6002 1904-1925, 1937<br />

Frühere Signaturen: G 241 16<br />

Zuschüsse für die Volks- und Schulbibliothek in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6003 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: G 24h 17 III<br />

Aufstellung eines Verzeichnisses über verpachtetes Gemeinde-, Pfarr- und Schulland<br />

in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6004 1922<br />

Frühere Signaturen: G 24h 17 II<br />

Bescheinigungen über Besitz von Grundstücken der Schule in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6005 1920<br />

Frühere Signaturen: G 24h 17 IV<br />

Beschwerde der Lehrer in Stiege über unregelmäßige Auszahlung der<br />

Teuerungszulagen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6006 (1903) 1904-1919, 1936-1949<br />

Frühere Signaturen: G 24h 17 I<br />

Neubau eines Schulgebäudes in Stiege. Spätere Instandsetzung. Totalzerstörung im 2.<br />

Weltkrieg.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6007 1895-1925<br />

Frühere Signaturen: G 24k 17<br />

Errichtung und Verwaltung der Schulsparkasse in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6008 1902-1917<br />

Frühere Signaturen: G 241 17<br />

Gründung und Zuschüsse für die Volks- und Schulbibliothek in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6009 1847-1904<br />

Frühere Signaturen: 1007<br />

Errichtung einer zweiten Schulkasse in Tanne


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 621<br />

C <strong>601</strong>, Nr. <strong>601</strong>0 1927-1936, 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: G 24h 18<br />

Neubau einer Schule in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. <strong>601</strong>1 1895-1933<br />

Frühere Signaturen: G 24k 18<br />

Errichtung, Verwaltung und Aufwertung der Schulsparkasse in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. <strong>601</strong>2 1904-1914, 1928-1931<br />

Frühere Signaturen: G 241 18<br />

Zuschüsse für die Volks- und Schulbibliothek in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. <strong>601</strong>3 1906-1910, 1921, 1937, 1949<br />

Frühere Signaturen: G 24h 19<br />

Bauliche Verbesserungen an der Schule in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. <strong>601</strong>4 1895-1940<br />

Frühere Signaturen: G 24k 19<br />

Verwaltung und Aufwertung der Schulsparkasse in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. <strong>601</strong>5 1894-1915 (1938)<br />

Frühere Signaturen: G 241 19<br />

Zuschüsse für die Errichtung und Einrichtung einer Volks- und Schulbibliothek in<br />

Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. <strong>601</strong>6 1903-1908<br />

Frühere Signaturen: G 24k 22<br />

Nichteinrichtung einer Schulsparkasse in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. <strong>601</strong>7 1904-1938<br />

Frühere Signaturen: G 241 22<br />

Einrichtung einer Volks- und Schulbibliothek in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. <strong>601</strong>8 1916-1917<br />

Frühere Signaturen: 445<br />

Unterstützung aus der Klosterreinertragskasse für die Witwe des Lehrers Densdorf in<br />

Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. <strong>601</strong>9 1863-1873<br />

Frühere Signaturen: 316<br />

Bau eines 2. Schulhauses in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6020 1877-1889<br />

Frühere Signaturen: 90<br />

Angelegenheiten beim Neubau der Schule in Hohegeiß<br />

Enthält auch: Situationspläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6021 1861-1886<br />

Frühere Signaturen: 378<br />

Abschätzung und Aufstellung des Einkommens der Schulstelle in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6022 1895-1924, 1934<br />

Frühere Signaturen: G 24k 20<br />

Errichtung, Verwaltung und Aufwertung der Schulsparkasse in Hohegeiß


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 622<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6023 1904-1916<br />

Frühere Signaturen: G 24l 20<br />

Zuschüsse für die Volks- und Schulbibliothek in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6024 1907-1909<br />

Frühere Signaturen: 486<br />

Schulverhältnisse in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6025 1883-1891, 1930-1940<br />

Frühere Signaturen: G 24 h 21<br />

Neubau und bauliche Änderungen einer Schule in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6026 1894<br />

Frühere Signaturen: 937<br />

Schulangelegenheiten in Neuhof<br />

Enthält: Regulierung der Gehaltsverhältnisse des Lehrers Röder und die Veranlassung zum<br />

Bau eines Schulbrunnens.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6027 1901<br />

Frühere Signaturen: 646<br />

Beschwerde des Ackermanns August Liebau in Neuhof wegen dem Bau einer<br />

Waschküche für die Schule unmittelbar auf seiner Gartengrenze<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6028 1861-1888<br />

Frühere Signaturen: 335<br />

Abschätzung der Schulstelle in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6029 1843-1877<br />

Frühere Signaturen: 542<br />

Entrichtung der Kornabgabe der Hauseigentümer in Neuhof an den Schullehrer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6030 1904-1907, 1928<br />

Frühere Signaturen: G 241 21<br />

Zuschüsse für die Volks- und Schulbibliothek in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6031 1895-1936<br />

Frühere Signaturen: G 24k 23<br />

Errichtung, Verwaltung und Aufwertung der Schulsparkasse in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6032 1904-1936<br />

Frühere Signaturen: G 241 23<br />

Einrichtung einer Volks- und Schulbibliothek in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6033 1877-1889<br />

Frühere Signaturen: 1077<br />

Bauliche Unterhaltung der Schule in Zorge<br />

Enthält u.a.: Gutachten und Berechnung über die Ablösung der Bauverpflichtung des<br />

Stiftsamtes Walkenried zum Neubau und zur Erhaltung des Schulgebäudes.- Verzeichnis der<br />

vorhandenen Wertpapiere des Schulbaufonds der Gemeinde Zorge.- Vermessungsriss für<br />

die Verbreiterung der Hohegeiß-Zorge-Ellricher Straße neben der Schule.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6034 1899-1906<br />

Frühere Signaturen: 919


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 623<br />

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben des Schulbaufonds der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6035 1861-1907<br />

Frühere Signaturen: 81<br />

Abschätzung der Schulstellen in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6036 1921<br />

Frühere Signaturen: 489<br />

Einstellung des Lehrers Schmiete in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6037 1920<br />

Frühere Signaturen: 257<br />

Trennung des Opferei- und Schulvermögens in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6038 1895-1923<br />

Frühere Signaturen: G 24k 24 I<br />

Errichtung und Verwaltung der Schulsparkasse in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6039 1924-1938<br />

Frühere Signaturen: G 24k 22 II<br />

Verwaltung, Aufwertung und Auflösung der Schulsparkasse in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6040 1909<br />

Frühere Signaturen: 497<br />

Schulkassenrechnung in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6041 1892-1938<br />

Frühere Signaturen: G 241 24<br />

Einrichtung einer Volks- und Schulbibliothek in Zorge<br />

3.9.2. Fortbildungs-, Berufs- und Fachschulen 1845-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6042 1904-1917<br />

Frühere Signaturen: G 24m I<br />

Generalia. Fortbildungsschulwesen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6043 1918-1926<br />

Frühere Signaturen: G 24m II<br />

Generalia. Fortbildungsschulwesen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6044 1926-1940<br />

Frühere Signaturen: G 24m III<br />

Generalia. Fortbildungsschulwesen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6045 1927-1939 (1941)<br />

Frühere Signaturen: G 24n I<br />

Generalia. Errichtung kaufmännischer Fortbildungsschulen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6046 1938-1945<br />

Frühere Signaturen: G 24m IV<br />

Berufsschulgesetz und Angabe der Orte mit Berufsschulen


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 624<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6047 1938<br />

Frühere Signaturen: G 24m VII<br />

Einführung der Berufsschulpflicht in die Gemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6048 um 1911<br />

Frühere Signaturen: G 24m V<br />

Lehrpläne für das Fortbildungsschulwesen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6049 (1910) 1911<br />

Frühere Signaturen: G 24m VI<br />

Lehrpläne für das Fortbildungsschulwesen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6050 1938-1950<br />

Frühere Signaturen: G 24m 1 III<br />

Einberufung in den braunschweigischen Berufsschuldienst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6051 1937-1940<br />

Frühere Signaturen: G 24m 25<br />

Unterstützung des Reichsberufswettkampfes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6052 1846-1871<br />

Frühere Signaturen: 13<br />

Industrieschulen in den Gemeinden des Amtes <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6053 1847-1890<br />

Frühere Signaturen: 211<br />

Einrichtung von Industrieschulen im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6054 1908-1910<br />

Frühere Signaturen: 277<br />

Einrichtung einer landwirtschaftlichen Lehranstalt durch den Lehrer Eisfeldt in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Lehrplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6055 1917-1949<br />

Frühere Signaturen: G 24i I<br />

Einrichtung und Führung von privaten, gewerblichen und kaufmännischen Berufsund<br />

Fachschulen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6056 1909-1916<br />

Frühere Signaturen: G 24o I<br />

Förderung der hauswirtschaftlichen Unterweisung der schulentlassenen weiblichen<br />

Jugend auf dem Lande<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6057 1924-1926<br />

Frühere Signaturen: G 24o II<br />

Anschaffung einer Wanderküche für Haushaltskurse auf dem Lande<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6058 1895-1916<br />

Frühere Signaturen: G 24n 1<br />

Einrichtung einer kaufmännischen Fortbildungsschule in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6059 (1909) 1915-1926<br />

Frühere Signaturen: G 24m 1 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 625<br />

Verwaltung der allgemeinen Fortbildungsschule in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6060 1927-1937<br />

Frühere Signaturen: G 24m 1 II<br />

Verwaltung der allgemeinen Fortbildungsschule in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6061 1922<br />

Frühere Signaturen: G 24p 1<br />

Einrichtung einer Fortbildungsschule für weibliche Personen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6062 1943<br />

Frühere Signaturen: G 24n II<br />

Führung der kaufmännischen Handelsschule in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6063 1918-1929<br />

Frühere Signaturen: G 24i 2<br />

Ablehnung des Antrages zur Errichtung einer Handelsschule durch den ehemaligen<br />

Lehrer Max Kammann in <strong>Blankenburg</strong>. Durchführung von Privatunterricht<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6064 1932-1935<br />

Frühere Signaturen: G 24i 9<br />

Zurückstellung des Planes zur Errichtung einer städtischen Handels- bzw. höheren<br />

Handelsschule in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6065 1914-1942<br />

Frühere Signaturen: G 24i 11<br />

Verhandlungen über Errichtung einer Haushaltungsschule in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6066 1926<br />

Frühere Signaturen: G 24i II<br />

Erlaubniserteilung zur Durchführung von kaufmännischem Privatunterricht durch den<br />

Kaufmann Willy Fricke in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6067 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: G 24i 12<br />

Aufstellung einer Satzung zur Errichtung einer städtischen Musikschule in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6068 1933-1934<br />

Frühere Signaturen: G 24i 10<br />

Ablehnung des Antrages auf Anerkennung der Nähschule Alma Hübner in<br />

<strong>Blankenburg</strong> als Fachschule<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6069 1910-1926<br />

Frühere Signaturen: G 24i 1 I<br />

Führung einer Tischlerfachschule durch den Direktor Reineking in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6070 1927-1936<br />

Frühere Signaturen: G 24i 1 II<br />

Führung einer Tischlerfachschule durch den Direktor Reineking in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6071 1926-1931<br />

Frühere Signaturen: G 24i 3


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 626<br />

Errichtung einer Privat-Tischler-Fachschule durch den Architekten Adolf Hauffe in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6072 1932-1940<br />

Frühere Signaturen: G 24i 6<br />

Töchterheim Bergemann in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6073 1929, 1935<br />

Frühere Signaturen: G 24m 2 I<br />

Fortbildungsschule in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6074 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: G 24m 2 II<br />

Fortbildungsschule in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6075 1909-1935<br />

Frühere Signaturen: G 24m 3<br />

Fortbildungsschule in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6076 1909-1926<br />

Frühere Signaturen: G 24m 5<br />

Fortbildungsschule in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6077 1909-1926<br />

Frühere Signaturen: G 24m 7 I<br />

Fortbildungsschule in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6078 1927-1935<br />

Frühere Signaturen: G 24m 7 II<br />

Fortbildungsschule in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6079 1909-1921<br />

Frühere Signaturen: G 24m 10 I<br />

Fortbildungsschule in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6080 1927-1932<br />

Frühere Signaturen: G 24m 10 II<br />

Fortbildungsschule in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6081 1909-1926<br />

Frühere Signaturen: G 24m 11 I<br />

Fortbildungsschule in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6082 1927-1935<br />

Frühere Signaturen: G 24m 11 II<br />

Fortbildungsschule in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6083 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: G 24m 12<br />

Umschulung der berufsschulpflichtigen Jugendlichen von Treseburg nach<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6084 1909-1935<br />

Frühere Signaturen: G 24m 14 I


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 627<br />

Fortbildungsschule in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6085 1936-1950<br />

Frühere Signaturen: G 24m 14 II<br />

Fortbildungsschule in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6086 1911-1916<br />

Frühere Signaturen: 525<br />

Verschiedene Angelegenheiten der Fortbildungsschule in Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Jahresbericht. - Satzung.- Lehr-, Stunden- und Einrichtungsplan.-<br />

Rechnungsvoranschlag der Schulkasse.- Nachweis über Einnahmen und Ausgaben.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6087 1845-1870<br />

Frühere Signaturen: 1206<br />

Einrichtung von Industrieschulen und Anstellung von Industrielehrerinnen in Tanne,<br />

Trautenstein, Braunlage, Allrode und Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6088 1926<br />

Frühere Signaturen: G 24i 14<br />

Erlaubnis zur Erteilung von Privat-Musikunterricht durch den Kapellmeister Oskar<br />

Heinrich und Frau in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6089 1912-1913<br />

Frühere Signaturen: G 24o 1<br />

Veranstaltung von Kochkursen für junge Mädchen in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6090 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: G 24m 15<br />

Durchführung der Berufsschulpflicht in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6091 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: G 24i 7<br />

Ablehnung des Antrages zur Errichtung einer Kochschule Ackermann in Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6092 1903-1920<br />

Frühere Signaturen: G 24m 16 I<br />

Fortbildungsschule in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6093 1921-1935<br />

Frühere Signaturen: G 24m 16 II<br />

Fortbildungsschule in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6094 1935-1939<br />

Frühere Signaturen: G 24m 16 III<br />

Fortbildungsschule in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6095 1926-1932<br />

Frühere Signaturen: G 24n 16<br />

Einrichtung einer kaufmännischen Fortbildungsschule in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6096 1928-1934<br />

Frühere Signaturen: G 24i 4<br />

Kinderheim Schleswig-Holstein in Braunlage


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 628<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6097a 1917-1919<br />

Erlaubnisschein für den Kaufmann Kurt Biehl in Stiege zur Erteilung von<br />

Privatunterricht in kaufmännischen Fächern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6098 1937<br />

Frühere Signaturen: G 24m 19<br />

Durchführung der Berufsschulpflicht in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6099 1915<br />

Frühere Signaturen: G 24i 15<br />

Errichtung einer Haushaltungsschule durch den Pastor Schwartz in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6100 1927-1931<br />

Frühere Signaturen: 24m 22 I<br />

Fortbildungsschule in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6101 1930-1936<br />

Frühere Signaturen: G 24m 22 II<br />

Bezirksberufsschule in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6102 1935-1944<br />

Frühere Signaturen: G 24m 22 III<br />

Bezirksberufsschule in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6103 1926<br />

Frühere Signaturen: G 24m 23<br />

Fortbildungsschule in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6104 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: G 24i 8<br />

Ablehnung des Gesuchs um Anerkennung der Haushaltungsschule "Hubertus" in<br />

Wieda als Berufsschule<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6105 1909-1938<br />

Frühere Signaturen: G 24m 24<br />

Fortbildungsschule in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6106 1912-1920<br />

Frühere Signaturen: 526<br />

Verschiedene Angelegenheiten der Fortbildungsschule in Zorge<br />

Enthält u.a.: Jahres- und Schuljahresbericht.- Statut.- Rechnungsvoranschlag der<br />

Schulkasse.- Nachweis über Einnahmen und Ausgaben.- Übersicht über die Vermögenslage<br />

der Gemeinde.<br />

3.9.3. Körperkultur und Sport (vergl. 3.10.) 1861-1942<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6107 1937-1942<br />

Frühere Signaturen: G 39a<br />

Maßnahmen der Kreise und Gemeinden zur Förderung der Leibesübungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6108 1861-1878<br />

Frühere Signaturen: 32


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 629<br />

Einführung des Turnunterrichts in den Landgemeinden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6109 1936<br />

Frühere Signaturen: G 27b<br />

Generalia. Badeanstalten<br />

Enthält v.a.: Erlasse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6110 1931, 1933<br />

Frühere Signaturen: G 8b 5<br />

Eingabe des Bürgersportvereins Cattenstedt um Überlassung des<br />

Gemeindesportplatzes<br />

Enthält u.a.: Verbot des Turnvereins im Jahre 1933.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6111 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: G 27b 10<br />

Verhandlungen und Genehmigung einer Freibadanlage in Rübeland<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6112 1929-1930<br />

Frühere Signaturen: G 14z 3<br />

Genehmigung des Ortsgesetzes über die Errichtung eines Stadtamtes für<br />

Leibesübungen und Körperpflege in der Stadt Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6113 1900-1905<br />

Frühere Signaturen: 159<br />

Ankauf der Badeanstalt in Braunlage durch die Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6114 1911-1920<br />

Frühere Signaturen: 160<br />

Verkauf der Badeanstalt in Braunlage an den Bademeister Birkel<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6115 1911-1913<br />

Frühere Signaturen: 574<br />

Anlage einer Eisbahn durch die Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6116 1929<br />

Frühere Signaturen: G 25a 16<br />

Durchführung eines Wintersportfestes in Braunlage durch das "Reichsbanner<br />

Schwarz-Rot-Gold"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6117 1936<br />

Frühere Signaturen: G 39a 17<br />

Antrag zur Anlage eines Sportplatzes in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6118 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: G 27b 19<br />

Bau einer Badeanstalt in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6119 (1935) 1937<br />

Frühere Signaturen: G 27b 20<br />

Instandhaltung der Badeanstalt in Hohegeiß


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 630<br />

3.9.4. Heimatgeschichte, Ortschronik 1936-1942<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6120 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: G 36a 1 I<br />

700-Jahrfeier der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6121 1936-1942<br />

Frühere Signaturen: G 38a<br />

Heimatpflege und Anlegung von Gemeindechroniken<br />

Enthält u.a.: Druckschriften.<br />

3.9.5. Kirchenangelegenheiten 1731-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6122 1858-1906<br />

Frühere Signaturen: 1081<br />

Verschiedene Kirchenangelegenheiten<br />

Enthält u.a.: Grundstücks-, Bau- und Personalsachen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6123 1860-1911<br />

Frühere Signaturen: 1056<br />

Verschiedene Kirchenangelegenheiten<br />

Enthält u.a.: Besetzung der Predigerstellen.- Einkünfte der Pfarrer - Grundstücks- und<br />

Bauangelegenheiten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6124 1923-1933<br />

Frühere Signaturen: G 37a 26<br />

Verschiedene Kirchenangelegenheiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6125 (1878) 1901-1932<br />

Frühere Signaturen: G 37a I<br />

Führung der Erb-Register (Corpus bonorum) über sämtliche Güter und Intraden der<br />

Kirchen bei der Kreisdirektion<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6126 1939<br />

Frühere Signaturen: G 37a IV<br />

Bestellung von Bevollmächtigten der Finanzabteilung für die Kirchengemeinde im<br />

Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6127 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: G 37a VI<br />

Bestellung von Bevollmächtigten der Finanzabteilung für die Kirchengemeinde im<br />

Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6128 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: G 37a VII<br />

Leistungen der Gemeinden an die Kirchen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6129 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: G 37a VIII<br />

Leistungen der Gemeinden an die Kirchen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6130 1869


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 631<br />

Frühere Signaturen: 86<br />

Bildung einer Kirchenkasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6131 1932-1941, 1949<br />

Frühere Signaturen: G 37a II<br />

Verhandlungen über Trennungsverträge zwischen dem ungeteilten Vermögen der<br />

Schule und Kirche<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6132 1934-1939<br />

Frühere Signaturen: G 37a III<br />

Trennungsverträge zwischen Opferei und Schule<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6133 1939-1943<br />

Frühere Signaturen: G 37a V<br />

Grundbuchliche Erledigung des Trennungsvertrages zwischen Schule und Opferei<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6134 1846-1847<br />

Frühere Signaturen: 1173<br />

Rechnungen über Quartalsgelder der Geistlichen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6135 1847-1872<br />

Frühere Signaturen: 1070<br />

Erhebung der geistlichen Quartalsgelder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6136 1846<br />

Frühere Signaturen: 502<br />

Belege zu den Rechnungen der geistlichen Quartalsgelder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6137 1854-1855<br />

Frühere Signaturen: 434<br />

Belege zu den Rechnungen der geistlichen Quartalsgelder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6138 1860-1874<br />

Frühere Signaturen: 977<br />

Aufstellung der Solletats für die geistlichen Quartalsgelder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6139 1875-1888<br />

Frühere Signaturen: 233<br />

Aufstellung der Solletats für die geistlichen Quartalsgelder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6140 1889-1898<br />

Frühere Signaturen: 920<br />

Aufstellung der Solletats für die geistlichen Quartalsgelder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6141 1935-1940<br />

Frühere Signaturen: G 37a 25 I<br />

Erhebung der geistlichen Quartalsgelder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6142 1920, 1927<br />

Frühere Signaturen: G 33a<br />

50-jähriges Bestehen des Diakonissen-Mutterhauses Marienstift in Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6143 1842-1914<br />

Frühere Signaturen: 400


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 632<br />

Generalia. Bauten und Reparaturen an geistlichen und Schulgebäuden<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6144 1905-1926<br />

Frühere Signaturen: 197<br />

Verbesserung der kirchlichen Versorgung der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6145 1861-1865<br />

Frühere Signaturen: 510<br />

Ablösung des der Stadtpfarre <strong>Blankenburg</strong> von 23 1/4 Morgen Acker auf Thaler<br />

Feldmark zustehenden Zinses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6146 1862-1898<br />

Frühere Signaturen: 1071<br />

Instandsetzungen an der St. Bartholomäikirche und in der Pfarrwohnung des<br />

Generalsuperintendenten Lenz in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6147 1911<br />

Frühere Signaturen: 1157<br />

Kostenanschlag über notwendige Reparaturen der Orgel in der Kirche des St.-<br />

Georgen-Hospitals in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6148 1903-1913<br />

Frühere Signaturen: 1119<br />

Einkauf und Aufnahme von Personen in den St. Georgenhof in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6149 1897-1908<br />

Frühere Signaturen: 924<br />

Unterstützung der Witwe des Superintendenten Broistedt, Helene, geb. Bortfeld, in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6150 1915<br />

Frühere Signaturen: 1111<br />

Unterstützung der Witwe des Oberzollaufsehers Kraatz, Frieda, geb. Hohl, in<br />

<strong>Blankenburg</strong> aus der Klosterreinertragskasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6151 1840-1842<br />

Frühere Signaturen: 1019<br />

Anschaffung einer Orgel für den Betsaal in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6152 1896-1898<br />

Frühere Signaturen: 121<br />

Errichtung einer selbständigen Pfarre in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6153 1937-1939<br />

Frühere Signaturen: G 37a 25 II<br />

Zahlung der Vierzeitengeldrente der Gemeinde Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6154 1846-1876<br />

Frühere Signaturen: 10<br />

Bauten und Reparaturen an geistlichen Gebäuden in der Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6155 1891-1909<br />

Frühere Signaturen: 250<br />

Kirchenbau in Benzingerode


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 633<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6156 (1875) 1938<br />

Frühere Signaturen: G 37a 26<br />

Pfarrgarten in Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Landumtausch.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6157 1822-1889<br />

Frühere Signaturen: 1073<br />

Pfarrwitwenhaus in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6158 1840-1853<br />

Frühere Signaturen: 463<br />

Ablösung des an die Kirche in Benzingerode zu entrichtenden Erbzinses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6159 1855-1867<br />

Frühere Signaturen: 433<br />

Zahlung rückständiger Gebühren und Gefälle der Geistlichkeit in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6160 1912-1922<br />

Frühere Signaturen: 1195<br />

Kirchensteuerangelegenheiten der Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6161 1819-1862<br />

Frühere Signaturen: 1020<br />

Revisionen und Abnahme der Rechnungen der Kirche in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6162 1934-1937<br />

Frühere Signaturen: G 37a VI<br />

Erstattung von Kosten des wegen Trennung von Schul- und Opfereivermögens<br />

geführten Prozesses der Gemeinden Benzingerode und Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6163 1886-1887<br />

Frühere Signaturen: 100<br />

Diensteinführung des Superintendenten von Peinen in das Pfarramt in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6164 1890-1891<br />

Frühere Signaturen: 429<br />

Einführung des Superintendenten Kellner in das Pfarramt in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6165 1840-1844<br />

Frühere Signaturen: 1023<br />

Neubau der Kirche in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6166 1806-1864<br />

Frühere Signaturen: 972<br />

Reparatur der Kirche und des Pfarrgebäudes in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6167 1864-1868<br />

Frühere Signaturen: 448<br />

Reparatur der Kirche und des Pfarrgebäudes in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6168 1931<br />

Frühere Signaturen: G 37b 4<br />

Auseinandersetzung zwischen Opferei und Schule in Börnecke


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 634<br />

Enthält nur: Zahlung eines Differenzbetrages.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6169 1819-1855<br />

Frühere Signaturen: 1024<br />

Anstellung und Dienst des Kirchenvorstehers in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6170 1860-1878<br />

Frühere Signaturen: 461<br />

Predigerstelle in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6171 1878-1879<br />

Frühere Signaturen: 290<br />

Dienstführung des Pastors Freist in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6172 1885-1886<br />

Frühere Signaturen: 459<br />

Einführung des Pastors Teichmann in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6173 1886-1887<br />

Frühere Signaturen: 234<br />

Amtseinführung des Pastors Warnecke in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6174 1893<br />

Frühere Signaturen: 24<br />

Amtseinführung des Pastors Ziegler in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6175 1843-1908<br />

Frühere Signaturen: 1203<br />

Angelegenheiten der Kirche in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6176 1882-1919<br />

Frühere Signaturen: 55<br />

Anlage eines Kirchhofs für die Gemeinde Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6177 1883-1907<br />

Frühere Signaturen: 219<br />

Umbau bzw. Neubau des Pfarrgebäudes in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6178 1833-1837<br />

Frühere Signaturen: 1018<br />

Umgatterung des Cattenstedter Pfarrackerstückes am Eschenberg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6179 1891-1892<br />

Frühere Signaturen: 929<br />

Anträge zur Überlassung von Grundstücken der Pfarre in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6180 1856-1857<br />

Frühere Signaturen: 534<br />

Ablösung des von dem Schwalenberg 'schen Weingut auf Börnecker Feldmark an die<br />

Kirche in Cattenstedt zu entrichtenden Zinses<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6181 1820-1864<br />

Instruktionen für den Prediger in Cattenstedt


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 635<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6182 1883-1884<br />

Frühere Signaturen: 139<br />

Amtseinführung des Pators Martius aus Allrode in das Pfarramt in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6183 1900-1901<br />

Frühere Signaturen: 43<br />

Amtseinführung des Pastors Korfes aus Wenzen in das Pfarramt in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6184 1929, 1931<br />

Frühere Signaturen: G 37a 6<br />

Eigenbesitzbescheinigung für die Kirche in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6185 1925<br />

Frühere Signaturen: G 10d 6<br />

Gesuch um Anschaffung einer neuen Kirchturmuhr in Heimburg aus Gemeindemitteln<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6186 1928<br />

Frühere Signaturen: G 37a 9<br />

Verhandlungen über Bau eines Glockenturmes in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6187 1905-1907<br />

Frühere Signaturen: 162<br />

Erweiterungsbau der Kirche in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6188 1795-1859<br />

Frühere Signaturen: 1200<br />

Kantorat in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6189 1815-1861<br />

Frühere Signaturen: 1202<br />

Pfarrwitwenhaus in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6190 1868-1878<br />

Frühere Signaturen: 85<br />

Amtseinführung des Pators Mühlenhoff in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6191 1931-1935, 1949<br />

Frühere Signaturen: G 37b 11<br />

Auseinandersetzung zwischen Opferei und Schule in Timmenrode<br />

Enthält v.a.: Trennung des Schul- und Opfereivermögens.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6192 1816-1857<br />

Frühere Signaturen: 994<br />

Kantordienst in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6193 1854-1903<br />

Frühere Signaturen: 541<br />

Reparaturen an der Kirche in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6194 1896-1898<br />

Frühere Signaturen: 96<br />

Heizungsanlage für die Kirche in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6195 1913


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 636<br />

Frühere Signaturen: 33<br />

Aufnahme eines Darlehens durch die Kirchengemeinde Hasselfelde für<br />

Erneuerungsarbeiten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6196 1850-1859<br />

Frühere Signaturen: 1205<br />

Pfarrwitwentum in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6197 1912-1921<br />

Frühere Signaturen: 16<br />

Kirchensteuer in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6198 1910-1911<br />

Frühere Signaturen: 365<br />

Amtseinführung des Pastors Eisfeldt in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6199 1853<br />

Frühere Signaturen: 546<br />

Rechnung über Einnahmen und Ausgaben an geistlichen Quartalsgeldern aus den<br />

Ortschaften Braunlage, Zorge, Wieda und Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6200 1853<br />

Frühere Signaturen: 1197<br />

Etats der geistlichen Quartalsgelder zu Braunlage, Zorge, Wieda und Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6201 1855<br />

Frühere Signaturen: 1139<br />

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben an geistlichen Quartalsgeldern aus den<br />

Gemeinden Braunlage, Hohegeiß, Wieda und Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6202 1856-1857<br />

Frühere Signaturen: 416<br />

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben an geistlichen Quartalsgeldern aus den<br />

Gemeinden Braunlage, Hohegeiß, Wieda und Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6203 1845-1846<br />

Frühere Signaturen: 1180<br />

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben an geistlichen Quartalsgeldern in der<br />

Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6204 1899-1906<br />

Frühere Signaturen: 195<br />

Aufstellung des Soll-Etats über die geistlichen Quartalsgelder der Gemeinde<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6205 1898-1908<br />

Frühere Signaturen: 424<br />

Veränderungsnachweise über die geistlichen Quartalsgelder der Gemeinde Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6206 1912-1913<br />

Frühere Signaturen: 143<br />

Erhebung der geistlichen Quartalsgelder in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6207 1912-1919


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 637<br />

Frühere Signaturen: 150<br />

Kirchensteuer in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6208 1867-1868<br />

Frühere Signaturen: 280<br />

Amtseinführung des Pastors Wilkens in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6209 1915-1916<br />

Frühere Signaturen: 151<br />

Amtseinführung des Pastors Lachmund in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6210 1846-1867<br />

Frühere Signaturen: 1201<br />

Durchführung von Reparaturen an der Kirche in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6211 1873<br />

Frühere Signaturen: 462<br />

Anschaffung neuer Kirchenglocken für die Kirche in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6212 1864-1866<br />

Frühere Signaturen: 427<br />

Amtseinführung des Pastors von Peinen in Stiege sowie Auseinandersetzungen mit<br />

seinem Vorgänger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6213 1890<br />

Frühere Signaturen: 23<br />

Amtseinführung des Pastors Meyer in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6214 1903-1905<br />

Frühere Signaturen: 57<br />

Um- und Neubau des Pfarrhauses in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6215 1926<br />

Frühere Signaturen: G 37a 22<br />

Instandhaltung und Erbauung von Kirchengebäuden<br />

Enthält v.a.: Ältere Relation vom Stiftsamt Walkenried.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6216 1731-1862<br />

Frühere Signaturen: 1208<br />

Reparaturen an und in Kirche, Pfarre und Schule in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6217 1834-1889<br />

Frühere Signaturen: 356<br />

Generalia. Bauten und Reparaturen an den Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden im<br />

Stiftsamt Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6218 1867-1882<br />

Frühere Signaturen: 148<br />

Veranschlagung der Pfarrstelle in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6219 1856-1859<br />

Frühere Signaturen: 264<br />

Amtseinführung des Pastors und Superintendenten Betke und seine<br />

Auseinandersetzung mit dem Dienstvorgänger in Walkenried


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 638<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6220 1882-1883<br />

Frühere Signaturen: 338<br />

Amtseinführung des Superintendenten Bente in das Pfarramt Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6221 1897<br />

Frühere Signaturen: 194<br />

Amtseinführung des Superintendenten Bormann in das Pfarramt Walkenried-Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6222 1868-1869<br />

Frühere Signaturen: 527<br />

Einführung des Pastors Hellwig in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6223 1857-1888<br />

Frühere Signaturen: 435<br />

Verschiedene Angelegenheiten der Pfarrstelle Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6224 (1889) 1912-1931<br />

Frühere Signaturen: G 37a 20<br />

Erhebung der Kirchensteuer in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6225 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: G 37a 25 III<br />

Geistliche Quartalsgelder der Gemeinde Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6226 1891-1895<br />

Frühere Signaturen: 291<br />

Neubau eines Kirchturmes und Beschaffung von Kirchenglocken in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6227 1833-1887<br />

Frühere Signaturen: 361<br />

Bauten und Reparaturen an den geistlichen und Schulgebäuden in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6228 1856-1879<br />

Frühere Signaturen: 99<br />

Diensteinführung des Pastors Müller in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6229 1878-1879<br />

Frühere Signaturen: 111<br />

Amtseinführung des Pastors Penzler in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6230 1884<br />

Frühere Signaturen: 82<br />

Einführung des Collegiaten Meyer in das Pfarramt Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6231 1891-1898<br />

Frühere Signaturen: 348<br />

Amtseinführung des Pastors Kellner in das Pfarramt Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6232 1898-1899<br />

Frühere Signaturen: 364<br />

Amtseinführung des Pastors Schulte in das Pfarramt Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6233 1851-1855


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 639<br />

Frühere Signaturen: 261<br />

Auflösung des Parochialverbandes zwischen Neuhof und Klettenberg und die<br />

Einpfarrung von Neuhof bei Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6234 1912-1918<br />

Frühere Signaturen: 95<br />

Genehmigung der Kirchensteuer für die Gemeinde Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6235 1833-1863<br />

Frühere Signaturen: 327<br />

Bauten und Reparaturen an den Krichen- und Schulgebäuden in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6236 1910-1911<br />

Frühere Signaturen: 322<br />

Anschaffung einer neuen Orgel für die Kapelle in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6237 1912-1916<br />

Frühere Signaturen: 207<br />

Kirchensteuer in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6238 1855<br />

Frühere Signaturen: 572<br />

Mutations- und Hauptetat der geistlichen Quartalsgelder der Gemeinde Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6239 1824-1858<br />

Frühere Signaturen: 1207<br />

Angelegenheiten der Kirche in Wieda<br />

Enthält u.a.: Beschädigung und Reparatur der Kirchenglocke.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6240 1815-1860<br />

Frühere Signaturen: 1204<br />

Einrichtung eines Predigerwitwenhauses in Wieda und bis dahin gezahlte<br />

Hauswirtsgelder an die Predigerwitwen aus der Gemeindekasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6241 1881-1891<br />

Frühere Signaturen: 112<br />

Anschaffung einer neuen Kirchenorgel für Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6242 1855-1856<br />

Frühere Signaturen: 315<br />

Amtseinführung des Pastors Oberheg in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6243 1858-1880<br />

Frühere Signaturen: 281<br />

Veranschlagung der Pfarre in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6244 1868-1869<br />

Frühere Signaturen: 417<br />

Einführung des Pastors Brandes in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6245 1880-1881<br />

Frühere Signaturen: 68<br />

Amtseinführung des Pastors Bode in Wieda


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 640<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6246 1887-1888<br />

Frühere Signaturen: 31<br />

Amtseinführung des Pastors Fischer in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6247 1890<br />

Frühere Signaturen: 161<br />

Amtseinführung des Pastors Schuseil in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6248 1901-1902<br />

Frühere Signaturen: 204<br />

Amtseinführung des Pastors Pühn in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6249 1912-1913<br />

Frühere Signaturen: 35<br />

Amtseinführung des Pastors Oelze in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6250 1929-1930<br />

Frühere Signaturen: G 37a 24II<br />

Ablehnung des Umbauantrages für die Kirche in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6251 1844-1848<br />

Frühere Signaturen: 314<br />

Reparaturen am Glockenhaus bei Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6252 1912-1922<br />

Frühere Signaturen: 430<br />

Ausschreibung und Erhebung der Kirchensteuer in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6253 1858-1878<br />

Frühere Signaturen: 83<br />

Veranschlagung der Pfarrstelle in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6254 1851<br />

Frühere Signaturen: 141<br />

Amtseinführung des Kandidaten Drewes aus Braunschweig als Prediger in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6255 1861<br />

Frühere Signaturen: 265<br />

Einführung des Collegiaten Rautenberg als Prediger in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6256 1879-1880<br />

Frühere Signaturen: 165<br />

Einführung des Seniors Grote des Predigerseminars in Wolfenbüttel als Prediger in<br />

Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6257 1883-1884<br />

Frühere Signaturen: 346<br />

Einführung des Prediger-Kandidaten Hartmann aus Wolfenbüttel als Prediger in das<br />

Pfarramt Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6258 1891-1897<br />

Frühere Signaturen: 278<br />

Amtseinführung des Pastors Ramke in Zorge


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 641<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6259 1898-1900<br />

Frühere Signaturen: 259<br />

Amtseinführung des Pastors Meyer in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6260 1908-1909<br />

Frühere Signaturen: 177<br />

Amtseinführung des Pastors Timpe in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6261 1899-1907, 1926<br />

Frühere Signaturen: C 37a 24I<br />

Soll-Etat der geistlichen Quartalsgelder aus der Gemeinde Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6262 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: G 37a 25IV<br />

Geistliche Quartalsgelder der Gemeinde Zorge<br />

3.10. Parteien, Vereine, Verbände 1845-1948<br />

3.10.1. Allgemeines 1874-1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6263 (1907) 1908-1919<br />

Frühere Signaturen: G 25a I<br />

Generalia. Ausführung des Reichsvereinsgesetzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6264 1908<br />

Frühere Signaturen: G 25a II<br />

Sitzungsberichte zum Vereinsgesetz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6265 1891-1948<br />

Frühere Signaturen: G 25a III<br />

Gründung von Vereinen. Teilnahme an Versammlungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6266 1895-1899, 1911<br />

Frühere Signaturen: G 25c 1<br />

Altbraunschweigische Vereinigung für Stadt und Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6267 1938-1947<br />

Frühere Signaturen: G 6a 14<br />

Förderung der Heimbeschaffung für die Hitlerjugend<br />

Enthält u.a.: Broschüre über Heime der Hitlerjugend.- Aufstellung von Jugendherbergen im<br />

Kreis <strong>Blankenburg</strong>.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6268 1920-1931<br />

Frühere Signaturen: G 25a 1<br />

Arbeitsgemeinschaft der Arbeitgeberverbände für das Gastwirtsgewerbe im Freistaat<br />

Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6269 1913<br />

Frühere Signaturen: 1049<br />

Verein deutscher Balkanfreunde<br />

Enthält nur: Hinweise zur Auswanderung nach Albanien.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 642<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6270 1939<br />

Frühere Signaturen: 940<br />

Bericht über die Revision bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft für den Kreis<br />

<strong>Blankenburg</strong> eGmbH<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6271 1911-1924<br />

Frühere Signaturen: G 251 1<br />

Antrag der Loge "Harzertreue" um eine geldliche Unterstützung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6272 1942<br />

Frühere Signaturen: G 25e 3<br />

Eintragung von Kleingärtnervereinen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6273 1874-1904<br />

Frühere Signaturen: G 25b II<br />

Bildung von Konsumvereinen im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6274 1911, 1931-1932<br />

Konsumvereine im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6275 1936-1937<br />

Frühere Signaturen: G 25z 11<br />

Bildung von Kreis-Männervereinen des Deutschen Roten Kreuzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6276 1925<br />

Frühere Signaturen: G 25a IV<br />

Erfolglose Nachforschungen nach Tätigkeit der "Österreichischen Ehrenlegion" im<br />

Kreisgebiet <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6277 1897<br />

Frühere Signaturen: 47<br />

Die weltischen Bewegungen im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Statuten-Entwurf der Vaterländischen Vereinigung "Brunomia".-<br />

Mitgliederverzeichnis.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6278 1936<br />

Frühere Signaturen: G 25z 12<br />

Aufforderung des Soldatenbundes in Hannover an die Landräte zur Aufstellung eines<br />

Soldatenbundes in den Gemeinden der Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6279 1906<br />

Frühere Signaturen: G 25d 1<br />

Bekanntmachung des Statuts des Arbeitgeberverbandes für das Baugewerbe des<br />

Kreises <strong>Blankenburg</strong> in <strong>Blankenburg</strong><br />

3.10.2. Einzelne Parteien, Vereine, Verbände 1845-1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6280 1908<br />

Frühere Signaturen: 1150<br />

Deutscher Ostmarken-Verein


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 643<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6281 1920<br />

Frühere Signaturen: 1152<br />

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6282 1935-1940<br />

Frühere Signaturen: G 25z 10<br />

Errichtung und Anerkennung des Nationalsozialistischen Bauvereins in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6283 1938<br />

Frühere Signaturen: G 25z 15<br />

Jahresberichte über die finanzielle Lage der Nationalsozialistischen Bauvereinigung<br />

und der Baugenossenschaft in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6284 1916, 1918<br />

Frühere Signaturen: G 25g 1<br />

Feststellung der vorhandenen Beamtenkonsumvereine und der Beamtenvereinigung<br />

in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6285 1908, 1914<br />

Frühere Signaturen: G 25f 1<br />

Geldliche Beihilfen für den Blaukreuzverein in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6286 1845-1900<br />

Frühere Signaturen: G 25h 1<br />

Errichtung eines Bürgervereins in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Statuten und Satzung von 1900.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6287 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: G 251<br />

Satzung der Sterbekasse der Evangelischen Frauenhilfe der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6288 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: G 25z 14<br />

Errichtung einer Sterbekasse der Evangelischen Frauenhilfen in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6289 1912-1913<br />

Frühere Signaturen: G 25i 1<br />

Errichtung eines Lichtluftbades auf dem Vorgelherr durch den Verein<br />

"Gesundheitspflege" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6290 1899-1901<br />

Frühere Signaturen: G 25k 1<br />

Gründung des Gewerkschaft-Kartells in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6291 1933<br />

Frühere Signaturen: G 25z 2<br />

Errichtung einer Sterbehilfs- und Unterstützungskasse der Klempner-, Installateurund<br />

Kupferschmiedeinnung in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6292 1935<br />

Frühere Signaturen: G 25c 11<br />

Satzungen der 92er und Kriegerkameradschaft in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6293 1916-1917


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 644<br />

Frühere Signaturen: G 25r 1<br />

Bewilligung einer Geldsumme für den Männerturnverein Jahn in <strong>Blankenburg</strong> zur<br />

Teilnahme an Wettspielen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6294 1919-1925<br />

Frühere Signaturen: G 25q 1<br />

Bewilligung einer Geldsumme für den Männerturnverein von 1864, später<br />

<strong>Blankenburg</strong>er Turnerschaft, zur Teilnahme an Weltspielen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6295 1921<br />

Frühere Signaturen: G 25n 1<br />

Eintragung der Ortsgruppe <strong>Blankenburg</strong> des Deutschen Offizierbundes in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6296 1922-1929<br />

Frühere Signaturen: G 25t 1 I<br />

Tätigkeit des Verbandes der Raiffeisengenossenschaften in Braunschweig,<br />

Zweigstelle <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Jahresbericht 1922.- Zeitschrift 1923.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6297 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 25t 1 II<br />

Tätigkeit der Raiffeisenbank in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält auch: Konkursverfahren.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6298 1911-1913<br />

Frühere Signaturen: G 25o 1<br />

Bewilligung von Geldunterstützungen für den Schwimmklub in <strong>Blankenburg</strong> zu den<br />

nationalen Schwimmfesten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6299 1924<br />

Frühere Signaturen: G 25v 1<br />

Verhandlungen mit der Spar- und Gewerbebank in <strong>Blankenburg</strong> wegen Umwandlung<br />

in eine Aktiengesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6300 1891, 1912, 1916, 1935<br />

Frühere Signaturen: G 25e 1<br />

Verhandlung über Aufstellung und Veränderung der Statuten der <strong>Blankenburg</strong>er<br />

Spiegelscheibenversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6301 1921<br />

Frühere Signaturen: G 25p 1<br />

Bewilligung einer Geldsumme für ein Wettschreiben des Stenographen-Vereins<br />

"Stolze-Schrey" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6302 1911-1922<br />

Frühere Signaturen: G 25m 1<br />

Gründung eines wissenschaftlichen Vereins "Literaria" in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6303 (1876) 1925<br />

Frühere Signaturen: G 25d 2<br />

Einladung an den Harzklubzweigverein Altenbrak zu einem Heimatfest<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6304 1906-1926


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 645<br />

Frühere Signaturen: 129<br />

Konsumverein Cattenstedt-Wienrode eGmbH in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6305 1868, 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: G 25 d 5<br />

Genehmigung des Status für die Schützengesellschaft in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6306 1896-1897<br />

Frühere Signaturen: G 25e 5<br />

Gründung eines Turnvereins in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6307 1937-1940<br />

Frühere Signaturen: 500<br />

Verschiedene Angelegenheiten der NSDAP Ortsgruppe Heimburg 01 Block 08<br />

Enthält u.a.: Namentliche Aufführung von Mitgliedern.- Aufruf zum Reichsparteitag 1937 und<br />

1938.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6308 1896-1897, 1908, 1911<br />

Frühere Signaturen: G 25c 6<br />

Konsumverein in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6309 1908<br />

Frühere Signaturen: G 25e 6<br />

Männerturnverein in Heimburg<br />

Enthält: Statuten.- Gesuch um geldliche Unterstützung zur Anschaffung von Turngeräten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6310 (1897) 1909, 1942<br />

Frühere Signaturen: G 25d 6<br />

Genehmigung des Statuts der Schützengesellschaft in Heimburg. Eintragung des<br />

Kleingärtnervereins in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6311 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: 436<br />

Reichsluftschutzbund der Gemeindegruppe Heimburg und der Untergruppe<br />

Michaelstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6312 1911-1912<br />

Frühere Signaturen: G 25f 6<br />

Gründung eines Waldarbeitervereins in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6313 1921, 1923<br />

Frühere Signaturen: G 25c 7<br />

Wiederverpachtung von Weideflächen an den Kuhhalteverein in Hüttenrode durch den<br />

Forstamtsbezirk <strong>Blankenburg</strong>, Heimburg, Hasselfelde und Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6314 1894-1895<br />

Frühere Signaturen: G 25e 7 I<br />

Männerturnverein Hüttenrode<br />

Enthält: Aufstellung der Statuten.- Gesuch um geldliche Unterstützung zur Anschaffung von<br />

Turngeräten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6315 1906-1911<br />

Frühere Signaturen: G 25e 7 II<br />

Männerturnverein Hüttenrode


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 646<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6316 (1856) 1878<br />

Frühere Signaturen: G 25d 7<br />

Annahme der Schützenordnung für die Schützengesellschaft in Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6317 1908-1921<br />

Frühere Signaturen: G 25e 9<br />

Männerturnverein in Neuwerk<br />

Enthält: Aufstellung von Statuten.- Gesuch um geldliche Beihilfe zur Anschaffung von<br />

Turngeräten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6318 1932<br />

Frühere Signaturen: G 25c 9<br />

Gründung eines Musikvereins in Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6319 1910<br />

Frühere Signaturen: G 25f 10<br />

Gründung des Arbeiter-Radfahrer-Vereins in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6320 1905-1906<br />

Frühere Signaturen: G 25d 10<br />

Genehmigung der Satzung der Schützengesellschaft in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6321 1890-1903<br />

Frühere Signaturen: G 25e 10 I<br />

Gesuch des Turnvereins "Germania" in Rübeland um geldliche Beihilfe zur<br />

Anschaffung von Turngeräten<br />

Enthält u.a.: Statut von 1903.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6322 1906-1907<br />

Frühere Signaturen: G 25e 10 II<br />

Gesuch des Turnvereins "Germania" in Rübeland um geldliche Beihilfe zur<br />

Anschaffung von Turngeräten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6323 1894<br />

Frühere Signaturen: G 25e 11<br />

Gesuch des Männerturnvereins in Timmenrode um Beihilfe zur Anschaffung von<br />

Turngeräten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6491 1868-1907<br />

Frühere Signaturen: G 25d 1l<br />

Verleihung von Korporationsrechten an die Schützengesellschaft zu Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6324 1909<br />

Frühere Signaturen: G 25c 12<br />

Bildung eines Landwehrvereins in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6325 1896-1897<br />

Frühere Signaturen: G 25e 13<br />

Männerturnverein in Wienrode<br />

Enthält : Gesuch um geldliche Beihilfe zur Anschaffung von Turngeräten.- Aufstellung eines<br />

Statuts.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6326 1900-1908


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 647<br />

Frühere Signaturen: 222<br />

Benutzung des Schützenplatzes Nr. 551 in Wienrode durch die Schützengesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6327 1913<br />

Frühere Signaturen: G 25f 13<br />

Gründung des Waldarbeitervereins in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6328 1906-1948<br />

Frühere Signaturen: G 25a 14<br />

Vereine in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6329 1863-1907, 1930<br />

Frühere Signaturen: G 25c 14<br />

Gründung eines Bürgervereins in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6330 1892, 1902<br />

Frühere Signaturen: G 25e 14<br />

Gesuch des Männerturnvereins "Jahn" in Hasselfelde um geldliche Beihilfe zur<br />

Anschaffung von Turngeräten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6331 1854-1898<br />

Frühere Signaturen: G 25d 14<br />

Verleihung von Korporativrechten an die Schützengesellschaft in Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Statut von 1855 und von 1898.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6332 1911<br />

Frühere Signaturen: G 25f 14<br />

Gesuch um geldliche Unterstützung des Wintersportvereins in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6333 (1882) 1898<br />

Frühere Signaturen: G 25e 15<br />

Gründung eines Turnvereins "Jahn" in Allrode. Genehmigung der Statuten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6334 1920, 1921<br />

Frühere Signaturen: G 25c 16<br />

Antrag auf Eintragung des Vereins "Arbeitgebervereinigung im Baugewerbe" in<br />

Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6335 1883-1908<br />

Frühere Signaturen: G 25h 16<br />

Errichtung eines Bürgervereins in Braunlage und Vorlage des Statuts<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6336 1915<br />

Frühere Signaturen: G 25g 16<br />

Konsum-Verein in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6337 (1882) 1894-1896<br />

Frühere Signaturen: G 25e 16<br />

Gesuch um geldliche Unterstützung zur Anschaffung von Turngeräten für den<br />

Turnverein in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6338 1895-1909<br />

Frühere Signaturen: G 25f 16<br />

Turn- und Athletenklub in Braunlage


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 648<br />

Enthält u.a.: Statuten.- Gesuch um geldliche Unterstützung zur Anschaffung von<br />

Turngeräten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6339 1916<br />

Frühere Signaturen: G 25k 16<br />

Gründung einer Vereinigung der Hotel- und Gastwirte in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6340 1912-1913, 1927<br />

Frühere Signaturen: G 251 16<br />

Tätigkeit einer Wach- und Schließgesellschaft Wernigerode in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6341 keine Angabe<br />

Frühere Signaturen: 1209<br />

Schützenhaus in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6342 1905<br />

Frühere Signaturen: G 25i 17<br />

Gesuch um geldliche Unterstützung des evangelischen Jünglingsvereins in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6343 1914-1916<br />

Frühere Signaturen: G 25h 17<br />

Gesuch um geldliche Unterstützung für den Jungfrauenverein in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6344 1879-1912<br />

Frühere Signaturen: G 25d 17<br />

Wahlen des Schützenmeisters der Schützengesellschaft in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6345 1919<br />

Frühere Signaturen: G 25g 17<br />

Gesuch um Genehmigung für das Abhalten eines Sportfestes durch den Sportverein<br />

in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6346 1892-1914<br />

Frühere Signaturen: G 25f 17<br />

Gründung des Turnvereins "Jahn" in Stiege<br />

Enthält u.a.: Genehmigung der Statuten.- Gesuch um geldliche Unterstützung zur<br />

Herrichtung eines Spielplatzes.- Lageplan des Spielplatzes.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6347 1896-1897, 1907<br />

Frühere Signaturen: G 25e 17<br />

Genehmigung der Statuten des Turnvereins "Germania" in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6348 1927<br />

Frühere Signaturen: G 25e 18<br />

Gründung des Bürgervereins in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6349 1906<br />

Frühere Signaturen: G 25e 18<br />

Beihilfen und Unterstützungen für den Turnverein "Jahn" in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6350 1899, 1912-1913<br />

Frühere Signaturen: G 25e 19<br />

Gründung eines Turnvereins "Gut-Heil" in Trautenstein<br />

enthält u.a.: Aufstellung von Statuten.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 649<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6351 1906-1935<br />

Frühere Signaturen: G 25c 22<br />

Bürgerverein in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6352 1921<br />

Frühere Signaturen: G 25f 22<br />

Gründung eines Radfahrklubs in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6353 1871-1912<br />

Frühere Signaturen: G 25d 22<br />

Schützengesellschaft in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6354 1899-1919, 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: G 25e 22<br />

Statuten des Turnvereins "Friesen" in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6355 1903-1912<br />

Frühere Signaturen: G 25c 20<br />

Gründung und Statutgenehmigung des Bürgervereins in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6356 1901<br />

Frühere Signaturen: 916<br />

Gesellschaftlicher Verein "Harmonia" Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6357 1903-1906<br />

Frühere Signaturen: G 25g 20<br />

Gründung eines Reserve- und Landwehrvereins in Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Gesuch an den Kaiser um Führung des deutschen Reichsadlers in der<br />

Vereinsfahne.- "Unangenehmes Bemerkbarmachen" der Sozialdemokratie.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6358 1907-1910<br />

Frühere Signaturen: G 25d 20<br />

Aufstellung einer neuen Satzung für den Schützenverein in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6359 1919<br />

Frühere Signaturen: 1113<br />

Gründung eines Klubs "Einigkeit" in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6360 1920-1922<br />

Frühere Signaturen: G 25f 20<br />

Gesuch des Sportklubs in Hohegeiß um geldliche Unterstützung zur Errichtung eines<br />

Sportplatzes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6361 1895-1914<br />

Frühere Signaturen: G 25e 20<br />

Statuten des Turnvereins "Jahn" in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6362 1914<br />

Frühere Signaturen: G 25h 20<br />

Satzungen des Vereins herrschaftlicher Waldarbeiter in Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6363 1920<br />

Frühere Signaturen: G 25f 21


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 650<br />

Genehmigungsgesuch für die Statuten des Klubs "Jugendlust" in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6364 1891-1892<br />

Frühere Signaturen: G 25c 21<br />

Gründung eines Männergesangsvereins in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6365 1907-1909<br />

Frühere Signaturen: G 25e 21<br />

Statuten des Turnvereins "Friesen" in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6366 1890, 1906, 1925, 1929, 1941<br />

Frühere Signaturen: G 25c 23<br />

Gründung eines Bürgervereins in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6367 1907, 1920<br />

Frühere Signaturen: G 25f 23<br />

Genehmigungsgesuch des Radfahrervereins Wieda für die Statuten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6368 1861-1900 (1924, 1931)<br />

Frühere Signaturen: G 25d 23<br />

Verleihung von Corporationsrechten an die Schützengesellschaft in Wieda<br />

Enthält u.a.: Statut von 1863.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6369 1890<br />

Frühere Signaturen: G 25e 23<br />

Gesuch um Genehmigung der Statuten der Turner Brüderschaft in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6370 1899, 1908<br />

Frühere Signaturen: G 25g 23<br />

Statut der Vaterländischen Vereinigung in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6371 1882-1943<br />

Frühere Signaturen: G 25e 24<br />

Vereine in Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6372 (1882) 1890, 1906-1931<br />

Frühere Signaturen: G 25d 24<br />

Verleihung von Corporationsrechten an die Schützengesellschaft in Zorge<br />

Enthält u.a.: Statut von 1890.<br />

4. Energiewirtschaft 1903-1952<br />

4.1. Allgemeines 1917-1947<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6373 1927-1947<br />

Frühere Signaturen: E Ag 5<br />

Energiewirtschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6374 1942-1946<br />

Frühere Signaturen: E Ag1<br />

Gesetze und Verordnungen über Energiewirtschaft


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 651<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6375 1941-1947<br />

Frühere Signaturen: E<br />

Energieangelegenheiten im Landkreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6376 1917-1943<br />

Frühere Signaturen: 1174<br />

Verträge des Kreiskommunalverbandes <strong>Blankenburg</strong> über Verlegung elektrischer<br />

Starkstrom- und Hochspannungsleitungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6377 1939-1943<br />

Frühere Signaturen: E 25<br />

Bau einer 25 KW-Starkstromleitung durch die ESAG für die Strecke Thale-<br />

Wernigerode-Wasserleben-Schladen<br />

Enthält u.a.: Anträge auf Enteignung von Land zum Bau der Leitung.- Pläne und<br />

Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6378 1944<br />

Frühere Signaturen: P 1 b 26<br />

Verlegung einer Starkstromanschlussleitung von Frose nach Niedersachswerfen<br />

durch die ESAG in Halle<br />

4.2. Elektrizitätsversorgung 1903-1952<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6379 1937-1942<br />

Frühere Signaturen: E Ag 2<br />

Versorgung der Gemeinden mit elektrischer Energie<br />

Enthält: Terminvorlagen über Veränderungen der Elektrizitätswerke des Kreises zwecks<br />

Veränderung der Übersichtskarten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6380 1920-1948<br />

Frühere Signaturen: 1177<br />

Verträge der Kreise Ilfeld und <strong>Blankenburg</strong> mit der Continental Gas-Gesellschaft über<br />

Stromversorgung der Kreise<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6381 1918-1944<br />

Frühere Signaturen: 449<br />

Elektrizitätsversorgung im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6382 1925-1942<br />

Frühere Signaturen: 483<br />

Elektrizitätsversorgung im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6383 1938-1952<br />

Frühere Signaturen: E X<br />

Elektrizitätsversorgung im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6384 1926-1939<br />

Frühere Signaturen: 640<br />

Versorgung des Gebietes der Kreise Ilfeld und <strong>Blankenburg</strong> mit Elektrizität durch die<br />

Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft in Dessau<br />

enthält u.a.: Zeichnungen vom Versorgungsgebiet.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 652<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6385 1907-1913<br />

Frühere Signaturen: 1030<br />

Elektrizitätswerk Überlandzentrale Derenburg/Harz<br />

Enthält u.a.: Statut, Vorschriften und Geschäftsbericht.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6386 1936-1947<br />

Frühere Signaturen: E 1<br />

Elektrizitätsversorgung der Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6387 (1928) 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: E 2<br />

Elektrizitätsversorgung der Gemeinden Altenbrak und Wendefurth<br />

Enthält auch: Lageplan für die Niederspannungsanlage in Wendefurth von 1941.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6388 1913-1924<br />

Frühere Signaturen: E 3 I<br />

Elektrizitätsversorgung der Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6389 (1913) 1932-1940<br />

Frühere Signaturen: E 3 II<br />

Elektrizitätsversorgung der Gemeinde Benzingerode<br />

Enthält u.a.: Allgemeiner Lageplan der Leitung Zentrale Benzingerode-Heimburg, 1932<br />

und 1935.- Allgemeiner Lageplan der Leitung Derenburg-Heimburg, 1932.- Lageplan<br />

und Messtischblatt der Gemeinde Gernrode-Silstedt, 1933.- Messtischblatt Kreuzung der<br />

Kreisstraße Silstedt-Wernigerode.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6390 1935-1940<br />

Frühere Signaturen: E 4<br />

Elektrizitätsversorgung der Gemeinde Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6391 (1925) 1935-1947<br />

Frühere Signaturen: E 5<br />

Elektrizitätsversorgung der Gemeinde Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6392 (1920, 1925) 1935-1948<br />

Frühere Signaturen: E 7<br />

Elektrizitätsversorgung der Gemeinde Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Lageplan der Fernleitung Hüttenrode-Rappbodetalsperre, 1938.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6393 1927-1936<br />

Frühere Signaturen: E 8<br />

Elektrizitätsversorgung der Gemeinde Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6394 1915-1937<br />

Frühere Signaturen: E 9<br />

Elektrizitätsversorgung der Gemeinde Neuwerk<br />

Enthält ua.: Lageplan der Überkreuzung der Kreischaussee Rübeland-Neuwerk und der<br />

Bode, 1932.- Plan der Hochspannungsleitung Neuwerk, 1931.- Plan über die Anlage der<br />

Umspannstation Neuwerk, 1932.- Lagezeichnung für die Leitung auf dem Gelände des<br />

Forstamtes Rübeland, 1932.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6395 (1903) 1930-1948<br />

Frühere Signaturen: E 11


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 653<br />

Elektrizitätsversorgung in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6396 1932-1947<br />

Frühere Signaturen: E 13<br />

Elektrizitätsversorgung in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6397 1939-1942<br />

Frühere Signaturen: E 14<br />

Elektrizitätsversorgung in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6398 1912-1917<br />

Frühere Signaturen: E 16 I<br />

Elektrizitätsversorgung in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6399 1917-1921<br />

Frühere Signaturen: E 16 II<br />

Elektrizitätsversorgung in Braunlage<br />

Enthält auch: Lageplan einer Kabelleitung, 1917.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6400 1921-1929<br />

Frühere Signaturen: E 16 III<br />

Elektrizitätsversorgung in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Lageplan für Verlegung eines Kabels zwischen der Station "Am Graben"<br />

und dem Lichtwerk in Braunlage, 1928.- Zeichnung der Transformatorenstation III beim<br />

Gemeinde-Licht- und Wasserwerk Braunlage, 1928.- Zeichnung für Verlegung eines<br />

Niederspannungs-Starkstromkabels in der Taunerstraße in Braunlage, 1929.- Lageplan zum<br />

Neubau einer Transformatorenstation, 1928.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6401 1939-1942<br />

Frühere Signaturen: E Ag<br />

Vertragliche Stromabgabe für den Bodetalsperrenbau<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6402 1942-1948<br />

Frühere Signaturen: E Ag 7<br />

Kupferaktion bei den Elektrizitätsversorgungsunternehmen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6403 1935-1939<br />

Frühere Signaturen: E Ag 4 b<br />

Zulassung der Installateure für die Ausführung von elektrischen Licht- und<br />

Kraftanlagen<br />

4.3. Elektrizitätskassen und -abrechnungen 1921-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6404 1921-1932<br />

Frühere Signaturen: E K a I<br />

Elektrizitätskasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6405 1928-1950<br />

Frühere Signaturen: E K a II<br />

Elektizitätskasse<br />

Enthält auch: Geschäftsbericht der Landelektrizität GmbH Halle vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni<br />

1928.


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 654<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6406 1942-1948<br />

Frühere Signaturen: E R<br />

Elektrizitätsabrechnungen<br />

5. Versicherungsamt 1865-1929<br />

5.1. Krankenversicherungsangelegenheiten 1865-1927<br />

5.1.1. Allgemeine Krankenversicherungsangelegenheiten 1900-1927<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6407 1900-1911<br />

Frühere Signaturen: V I<br />

Generalia. Krankenversicherung<br />

Enthält u.a.: Änderungen zum Entwurf des Statuts der Ortskrankenkasse. - Gesetzsammlung<br />

Nr. 13 und Nr. 14, 1904.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6408 1900-1926<br />

Frühere Signaturen: V 2a 7<br />

Nachweisungen über die Krankenversicherung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6409 1911-1925<br />

Frühere Signaturen: V 2a II<br />

Änderungen bei der Krankenversicherung. Versicherungspflicht<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6410 1913-1927<br />

Frühere Signaturen: V 2a 6<br />

Revisionen der Rechnungsführung der Krankenkassen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6411 1914-1927<br />

Frühere Signaturen: V 2g 4<br />

Erlass von Dienstordnungen für Krankenkassenangestellte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6412 1914-1926<br />

Frühere Signaturen: V 1b<br />

Durchführung von Wahlen der Versicherungsvertreter<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6413 1913-1926<br />

Frühere Signaturen: V 1h<br />

Festsetzung der Ortslöhne für die Versicherten im Kreisgebiet <strong>Blankenburg</strong><br />

5.1.2. Ortskrankenkassen 1884-1926<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6414 1884-1893<br />

Frühere Signaturen: 1170<br />

Kassen- und Rechnungssachen der Gemeinsamen Ortskrankenkasse des<br />

Kreiskommunalverbandes


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 655<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6415 1892-1893<br />

Frühere Signaturen: 1185<br />

Beanstandungen zu den Erheberollen der Gemeinsamen Ortskrankenkasse für den<br />

Bezirk des Kreiskommunalverbandes <strong>Blankenburg</strong> für 1892<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6416 1893<br />

Frühere Signaturen: 1187<br />

Ausgabebelege der Gemeinsamen Ortskrankenkasse für 1893<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6417 1893-1894<br />

Frühere Signaturen: 1188<br />

Ausgabebelege der Gemeinsamen Ortskrankenkasse für 1893<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6418 (1884) 1893-1894<br />

Frühere Signaturen: 1181<br />

Sitzungsprotokolle des Vorstandes der Gemeinsamen Ortskrankenkasse für den<br />

Kreiskommunalverband <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Statut der Gemeinsamen Ortskrankenkasse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6419 1922-1926<br />

Frühere Signaturen: V 2e 3<br />

Allgemeine Ortskrankenkasse <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Rechnungsabschlüsse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6420 1912-1926<br />

Frühere Signaturen: V 2e 4<br />

Allgemeine Ortskrankenkasse Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6421 1919<br />

Frühere Signaturen: V VII<br />

Ärztliche Versorgung der Allgemeinen Ortskrankenkasse Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6422 1912-1926<br />

Frühere Signaturen: V 2e 6<br />

Allgemeine Ortskrankenkasse Braunlage<br />

Enthält u.a.: Satzungen.- Rechnungsabschlüsse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6423 1914-1925<br />

Frühere Signaturen: V 2a I<br />

Feststellung und Behebung von Missständen bei der Allgemeinen Ortskrankenkasse<br />

in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Entwurf einer Dienstordnung für die Angestellten der Krankenkassen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6424 1908-1913<br />

Frühere Signaturen: V 2e 5 I<br />

Gemeinsame Krankenkasse für den Amtsgerichtsbezirk Walkenried<br />

Enthält u.a.: Mustersatzung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6425 1912-1926<br />

Frühere Signaturen: V 2e 5 II<br />

Allgemeine Ortskrankenkasse Walkenried


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 656<br />

5.1.3. Betriebskrankenkassen 1865-1926<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6426 1912-1926<br />

Frühere Signaturen: V 2f 1<br />

Betriebskrankenkasse der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er Eisenbahngesellschaft<br />

Enthält u.a.: Wahlordnung.- Satzung.- Rechnungsabschlüsse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6427 1919<br />

Frühere Signaturen: V IV<br />

Ärztliche Versorgung der Betriebskrankenkasse der Halberstadt-<strong>Blankenburg</strong>er<br />

Eisenbahn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6428 1912-1926<br />

Frühere Signaturen: V 2f 2<br />

Betriebskrankenkasse der Firma Gebrüder Schönfeld in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Satzung.- Rechnungsabschlüsse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6429 1906-1912<br />

Frühere Signaturen: V 2f 3 I<br />

Betriebskrankenkasse der Domäne <strong>Blankenburg</strong> und des Ritterguts Cattenstedt<br />

Enthält u.a.: Satzung.- Rechnungsabschlüsse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6430 1922-1925<br />

Frühere Signaturen: V 2f 3 II<br />

Betriebskrankenkasse der Domäne <strong>Blankenburg</strong> und des Ritterguts Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6431 (1918) 1919<br />

Frühere Signaturen: V II<br />

Ärztliche Versorgung der Betriebskrankenkasse der Domäne <strong>Blankenburg</strong> und<br />

Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6431/1 1865<br />

Frühere Signaturen: Akz. 6/2005<br />

Statuten der Kranken- und Unterstützungskasse der Glashütte bei Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6432 1912-1926<br />

Frühere Signaturen: V 2f 4<br />

Betriebskrankenkasse für die Domäne Heimburg und Kloster Michaelstein in<br />

Heimburg<br />

Enthält u.a.: Satzungen.- Rechnungsabschlüsse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6433 1919<br />

Frühere Signaturen: V VI<br />

Ärztliche Versorgung der Betriebskrankenkasse der Domäne Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6434 1912-1926<br />

Frühere Signaturen: V 2f 9<br />

Betriebskrankenkasse der Diabas-Steinbrüche AG in Neuwerk<br />

Enthält u.a.: Satzungen.- Rechnungsabschlüsse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6435 1919<br />

Frühere Signaturen: V IX<br />

Ärztliche Versorgung der Betriebskrankenkasse Diabas-Steinbrüche Neuwerk


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 657<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6436 1923-1926<br />

Frühere Signaturen: V 2f 5<br />

Betriebskrankenkasse der Firma Cramer & Buchholz, dann C.W. Neumann, in<br />

Rübeland<br />

Enthält u.a.: Satzungen.- Rechnungsabschlüsse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6437 (1915) 1919<br />

Frühere Signaturen: V III<br />

Ärztliche Versorgung der Betriebskrankenkasse Vereinigte Köln-Rottweiler-<br />

Pulverfabriken Cramer & Buchholz in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6438 1912-1926<br />

Frühere Signaturen: V 2f 6<br />

Betriebskrankenkasse der AG Tanner Hütte in Tanne<br />

Enthält u.a.: Satzung.- Rechnungsabschlüsse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6439 1919<br />

Frühere Signaturen: V VIII<br />

Ärztliche Versorgung der Betriebskrankenkasse Tanner Hütte in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6440 1912-1926<br />

Frühere Signaturen: V 2f 8<br />

Betriebskrankenkasse für die Domänen Walkenried, Wiedigshof und des Vorwerks<br />

Neuhof in Walkenried<br />

Enthält u.a.: Satzung.- Rechnungsabschlüsse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6441 1912-1926<br />

Frühere Signaturen: V 2f 7<br />

Betriebskrankenkasse der AG Wiedaer Hütte in Wieda<br />

Enthält u.a.: Satzung.- Rechnungsabschlüsse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6442 1919<br />

Frühere Signaturen: V V<br />

Ärztliche Versorgung der Betriebskrankenkasse der Wiedaer Hütte in Wieda<br />

5.2. Erwerbslosenfürsorgeangelegenheiten 1923-1929<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6443 1923-1927<br />

Frühere Signaturen: V 1u I<br />

Aufbringung und Abführung der Zuschläge für die Erwerbslosenfürsorge durch die<br />

Krankenkasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6444 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: V 1u II<br />

Abrechnungen der Krankenkasse über Erwerbslosenfürsorge. Beiträge vom 1. April<br />

1924<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6445 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: V 1u 20<br />

Befreiung von der Erhebung von Beiträgen für die Erwerbslosenfürsorge


A. Kreisdirektion <strong>Blankenburg</strong> .................................................................................................................... 658<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6446 1924-1926<br />

Frühere Signaturen: V 1u III<br />

Antrag des Amtsmanns Gerstein in Walkenried auf Befreiung seiner Arbeiter von den<br />

Erwerbslosenfürsorgebeiträgen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6447 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: V 1u 18<br />

Entrichtung der Beiträge zur Erwerbslosenfürsorge durch die Halberstädter<br />

Knappschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6448 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: V 1u 14<br />

Entrichtung der Beiträge zur Erwerbslosenfürsorge durch die Betriebskrankenkasse<br />

des Gewerkschaftsbundes der Angestellten in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6449 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: V 1u 15<br />

Entrichtung der Beiträge zur Erwerbslosenfürsorge durch die Barmer Ersatzkasse in<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6450 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: V 1u 16<br />

Entrichtung der Beiträge zur Erwerbslosenfürsorge durch die Deutschnationale<br />

Krankenkasse in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6451 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: V 1u 8<br />

Entrichtung der Beiträge zur Erwerbslosenfürsorge durch die Betriebskrankenkasse<br />

der Tanner Hütte in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6452 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: V 1u 10<br />

Entrichtung der Beiträge zur Erwerbslosenfürsorge durch die Betriebskrankenkasse<br />

der Domäne Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6453 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: V 1u 9<br />

Entrichtung der Beiträge zur Erwerbslosenfürsorge durch die Betriebskrankenkasse<br />

der Wiedaer Hütte in Wieda


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 659<br />

B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> 1866-1950<br />

1. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten 1896-1948<br />

1.1. Allgemeiner Geschäftsverkehr 1896-1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6<strong>601</strong> 1896-1939<br />

Frühere Signaturen: K 7a<br />

Generalia. Erlass von Statuten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6602 1926-1930<br />

Frühere Signaturen: 405 e<br />

Verwaltungsberichte des Kreisausschusses des Kreisgemeindeverbandes<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6603 1928-1942<br />

Frühere Signaturen: K 1<br />

Handakte mit Erlassen, Gesetzen, Verordnungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6604 1944<br />

Frühere Signaturen: K 3a 32<br />

Übertragung von Verwaltungsaufgaben auf die kreisangehörigen Gemeinden<br />

Enthält nur: Ausschnitte aus dem Ministerialblatt Juni 1944.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6605 1939-1942, 1947<br />

Frühere Signaturen: K 10b 10<br />

Instandsetzungsarbeiten am Landratsgebäude<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6606 1943-1948<br />

Frühere Signaturen: K 2b 5 I<br />

Unterbringung des Ernährungs- und Wirtschaftsamtes im Haus des Hochbauamtes,<br />

Schleinitzstraße in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6607 1940-1945<br />

Frühere Signaturen: K 2b 6 I<br />

Einrichtungsgegenstände des Ernährungsamtes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6608 1940-1944<br />

Frühere Signaturen: K 2b 6 II<br />

Einrichtungsgegenstände des Wirtschaftsamtes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6610 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: K 28a 12<br />

Bestellung von Volkswagen auf Spar-Karten durch die deutsche Arbeitsfront<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6611 1939-1942<br />

Frühere Signaturen: K 28a 13<br />

Bestellung und Lieferung eines Horch-Wagens von der Auto-Union Hannover


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 660<br />

Enthält auch: Katalog der Horch-Union.<br />

1.2. Personalangelegenheiten 1937-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6612 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: K 3a 10<br />

Militäranwärter und Verordnung über die Anstellung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6613 1943<br />

Frühere Signaturen: K 3b 221<br />

Personalakte Grete Benz, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6614 1943<br />

Frühere Signaturen: K 3b 226 II<br />

Personalakte Hiller von Gaestringer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6615 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: K 3b 169 I<br />

Personalakte Lehrling Martin Glanz, Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6617 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: K 3b 219 I<br />

Personalakte Otto Herschelmann, Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6618 1937-1943<br />

Frühere Signaturen: K 3b 113<br />

Personalakte August Lehmann, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6619 1943<br />

Frühere Signaturen: K 3b 231 I<br />

Personalakte Dr. Friedrich Liesenberg, Rechtsanwalt und Notar, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6620 1941-1942<br />

Frühere Signaturen: K 3b 201 I<br />

Personalakte Ingeborg von Minnigerode, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6621 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: K 3b 140<br />

Personalakte Helene Nebe, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6622 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: K 3b 217 II<br />

Personalakte Edith Reger, Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6623 1939-1943, 1949<br />

Frühere Signaturen: K 3b 155<br />

Personalakte Lehrling Fritz Schmitt, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6624 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: K 3b 86 II<br />

Personalakte Georg Schröder, <strong>Blankenburg</strong>


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 661<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6625 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: K 3b 159 I<br />

Personalakte Else Schünemann, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6626 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: K 3b 216 I<br />

Personalakte Guda Schulze, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6627 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: K 3b 122<br />

Personalakte Kraftwagenführer Fritz Tippe, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6628 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: K 3b 205 II<br />

Personalakte Richard Trambeau, <strong>Blankenburg</strong><br />

1.3. Beihilfen 1937-1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6629 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: K 3a 6 I<br />

Ruhegehaltskasse, Unfallfürsorge, Witwen-Waisenkasse der Gemeindeverbände in<br />

der Provinz <strong>Sachsen</strong>, Braunschweig und Anhalt<br />

2. Finanzangelegenheiten 1872-1950<br />

2.1. Haushalts- und Wegebauetats 1877-1914<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6630 1877-1878<br />

Frühere Signaturen: 18<br />

Kreishaushaltsetat des Kreiskommunalverbandes <strong>Blankenburg</strong> für 1878<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6631 1878-1879<br />

Frühere Signaturen: 388<br />

Kreishaushaltsetat des Kreiskommunalverbandes <strong>Blankenburg</strong> für 1878<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6632 1884-1886<br />

Frühere Signaturen: 67<br />

Kreishaushalts- und Wegebau-Etat des Kreiskommunalverbandes für das Jahr 1885<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6633 1888-1889<br />

Frühere Signaturen: 72<br />

Kreishaushalts- und Wegebau-Etat des Kreiskommunalverbandes für das Jahr 1889<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6634 1892-1894<br />

Frühere Signaturen: 73<br />

Kreishaushalts- und Wegebau-Etat des Kreiskommunalverbandes für die Monate<br />

Januar, Februar, März 1893 und das Rechnungsjahr 1893/1894<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6635 1894-1896<br />

Frühere Signaturen: 398


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 662<br />

Kreishaushalts- und Wegebau-Etat des Kreiskommunalverbandes für das<br />

Rechnungsjahr 1895/1896<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6636 1895-1898<br />

Frühere Signaturen: 468<br />

Kreishaushalts- und Wegebau-Etat des Kreiskommunalverbandes für das<br />

Rechnungsjahr 1896/1897<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6637 1897-1898<br />

Frühere Signaturen: 94<br />

Kreishaushalts- und Wegebau-Etat des Kreiskommunalverbandes für das<br />

Rechnungsjahr 1897/1898<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6638 1903-1904<br />

Frühere Signaturen: 422<br />

Kreishaushalts- und Wegebau-Etat des Kreiskommunalverbandes für das<br />

Rechnungsjahr 1903/1904<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6639 1902<br />

Frühere Signaturen: 1190<br />

Kreishaushalts- und Wegebau-Etat des Kreiskommunalverbandes für das<br />

Rechnungsjahr 1902/1903<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6640 1904-1905<br />

Frühere Signaturen: 371<br />

Kreishaushalts- und Wegebau-Etat des Kreiskommunalverbandes für das<br />

Rechnungsjahr 1905/1906<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6641 1906-1907<br />

Frühere Signaturen: 89<br />

Kreishaushalts- und Wegebau-Etat des Kreiskommunalverbandes für das<br />

Rechnungsjahr 1906/1907<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6642 1913-1914<br />

Frühere Signaturen: 1189<br />

Kreishaushalts- und Wegebau-Etat des Kreiskommunalverbandes für das<br />

Rechnungsjahr 1913/1914<br />

2.2. Steuer- und Kassenangelegenheiten 1872-1943<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6643 1925-1936<br />

Frühere Signaturen: K 8a<br />

Generalia. Kreissteuern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6644 1919-1926<br />

Frühere Signaturen: 1176<br />

Überweisungen aus der Grunderwerbssteuer an die Kreiskommunalkasse<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6645 1872-1893<br />

Frühere Signaturen: 1182<br />

Kassenabschlüsse der Kreiskommunalkasse <strong>Blankenburg</strong>


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 663<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6646 1898<br />

Frühere Signaturen: 176<br />

Übergabe der Kreiskommunalkasse an den Rechnungsführer Schmidt in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6647 1879-1900<br />

Frühere Signaturen: 98<br />

Rückzahlung der bei der Kreiskommunalkasse vom Amtsgericht eingezahlten<br />

Strafgelder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6648 1909<br />

Frühere Signaturen: 110<br />

Anlegung von Gemeindevermögen bei der Kreiskommunalkasse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6649 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: 1175<br />

Bericht über die Prüfung der Kreisgemeindeverbandskasse für das Rechnungsjahr<br />

1942<br />

2.3. Hypotheken, Anleihen, Darlehen, Baukostenzuschüsse,<br />

Förderungsfonds für Wohnungsbau (vergl. 5.3.) 1919-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6650 1938-1949<br />

Frühere Signaturen: K 21e 68 II<br />

Allgemeines über die Hypotheken für die gemeinnützige Baugenossenschaft für den<br />

Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6651 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: K 21e 50 I<br />

Allgemeines über die Ausgabe von Hypotheken durch die Braunschweigische<br />

Staatsbank an Siedler aus dem Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6652 1926-1937<br />

Frühere Signaturen: K 21e 51 I<br />

Allgemeines über Ausgabe von Hypotheken durch die Deutsche Wohnstätten-<br />

Hypothekenbank AG in Berlin an Siedler aus dem Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Geschäftsberichte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6653 1929-1947<br />

Frühere Signaturen: K 21e 50 II<br />

Bauhypotheken der Braunschweiger Staatsbank. Ausgabe und Rückzahlung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6654 1936-1949<br />

Frühere Signaturen: K 21e<br />

Generalia. Gewährung von Hauszinssteuerhypotheken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6655 1937-1946<br />

Frühere Signaturen: K 21e 66 II<br />

Hauszinssteuerhypothek für die Gemeinnützige Baugenossenschaft <strong>Blankenburg</strong> aus<br />

den Rückflüssen des Rechnungsjahres 1937<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6656 1938-1942


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 664<br />

Frühere Signaturen: K 21e 67 II<br />

Erhöhung des Zinsfußes für Hauszinssteuerhypotheken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6657 1929-1948<br />

Frühere Signaturen: K 21e 61 I<br />

Hauszinssteuer des Kreisgemeindeverbandes für Neubauzwecke und Rückflüsse aus<br />

den Hauszinssteuerhypotheken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6658 1928-1936<br />

Frühere Signaturen: K 21e 60 I<br />

Umwandlung von Sicherungshypotheken in gewöhnliche Hypotheken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6659 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: K 21e 69 II<br />

Sicherung einer Hauszinssteuerhypothek an den Nationalsozialistischen Bauverein<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6660 1929-1936<br />

Frühere Signaturen: K 21e 52 II<br />

Zins- und Tilgungspläne für Bauhypotheken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6661 1926-1937<br />

Frühere Signaturen: K 21e 55 I<br />

Festsetzung von Mieten für die mit Hilfe von Hauszinssteuerhypotheken erbauten<br />

Wohnungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6662 1936-1950<br />

Frühere Signaturen: K 21e 65 I<br />

Darlehn an den Nationalsozialistischen Bauverein <strong>Blankenburg</strong> aus Rückflüssen aus<br />

den Hauszinssteuermitteln 1935/1936<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6663 1925-1931<br />

Frühere Signaturen: K 6b 2<br />

Anleihe des Kreisgemeindeverbandes <strong>Blankenburg</strong> für Wohnungsbauzwecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6664 1926-1938<br />

Frühere Signaturen: K 6b 7<br />

Aufnahme einer Anleihe durch den Kreisgemeindeverband für Elektrizitätszwecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6665 1930-1944<br />

Frühere Signaturen: K 6b 17<br />

Umwandlung der Postanleihe von 150.000 Reichsmark in eine langfristige Anleihe bei<br />

der Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6666 1930-1931, 1943<br />

Frühere Signaturen: K 6b 9<br />

Anleihe des Kreisgemeindeverbandes für das Arbeitsbeschaffungsprogramm<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6667 1936-1938<br />

Frühere Signaturen: K 6a 6 III<br />

Kreisdarlehn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6668 1921-1936<br />

Frühere Signaturen: K 6b 13


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 665<br />

Zinsfuß für Kommunaldarlehn der Staatsbank<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6669 1927<br />

Frühere Signaturen: K 21e 56 I<br />

Generalia. Baudarlehn aus der Anleihe von 120.000 Mark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6670 1925-1938<br />

Frühere Signaturen: K 6b 16<br />

Aufwertung der vom Kreis ausgeliehenen Darlehn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6671 1925-1928<br />

Frühere Signaturen: K 21e 63 I<br />

Aufwertung von Baudarlehn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6672 1930-1941<br />

Frühere Signaturen: K 21e 63 II<br />

Aufwertung von Baudarlehn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6673 1927-1941<br />

Frühere Signaturen: K 21e 62 I<br />

Aufstellungen über den Stand der Aufwertung von Baudarlehn<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6674 1927-1948<br />

Frühere Signaturen: K 21e 1 I<br />

Zins- und Tilgungsdarlehn für den Allgemeinen Konsumverein <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6675 1927-1929<br />

Frühere Signaturen: K 21e 57<br />

Fonds zur Förderung der Neubautätigkeit, Abteilung Ausgleichfonds<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6676 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: K 21e 52 I<br />

Übersicht über die Verwendung des Fonds zur Förderung der Neubautätigkeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6677 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: K 21e 54<br />

Bereitstellung eines Zwischenkredits zur Förderung des Wohnungsbaus<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6678 1927-1934<br />

Frühere Signaturen: K 6b 8<br />

Aufnahme einer Anleihe vom braunschweigischen Staat zur Förderung des<br />

Kleinwohnungsbaues<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6679 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: K 21e 36 II<br />

Prämierung von Siedlerstellen in der Siedlung <strong>Blankenburg</strong> - Oesigbreite<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6680 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: K 6a 13<br />

Gewährung von Baudarlehn für Beamte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6681 1924, 1934<br />

Frühere Signaturen: K 21e 14 II<br />

Anträge auf Gewährung eines Baukostenzuschusses


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 666<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6682 1925-1933<br />

Frühere Signaturen: K 21e 1 II<br />

Baukostenzuschüsse für die Stadt <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6683 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 12 I<br />

Baukostendarlehn für die Stadt <strong>Blankenburg</strong> zum Umbau der Rhobertschen<br />

Realschule<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6684 1930-1948<br />

Frühere Signaturen: K 21e 30 II<br />

Baudarlehn für den Rat der Stadt <strong>Blankenburg</strong> zum Ausbau eines städtischen<br />

Grundstücks<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6685 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 3<br />

Baukostenbeihilfe vom Rat der Stadt <strong>Blankenburg</strong> für ein 4-Familien-Wohnhaus<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6686 1920-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 10 I<br />

Baukostendarlehn der Stadt <strong>Blankenburg</strong> für den Umbau der Thie-Baracken<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6616 1934<br />

Frühere Signaturen: K 21e I XIII<br />

Staatliches Baudarlehn für den Siedler Landwirt Fritz Goedecke, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6687 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 14 I<br />

Baukostenbeihilfen vom Rat der Stadt <strong>Blankenburg</strong> für zwei Doppelhäuser<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6688 1927<br />

Frühere Signaturen: K 21e 1 VI<br />

Zuschuss für den Siedler Regierungsrat von Hinüber, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6689 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 6 I<br />

Baukostenbeihilfe für Fritz Hotze, <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Zeichnung.- Grundbuchauszug.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6690 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 I<br />

Baudarlehn für den Siedler Fritz Kähne, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6691 1930-1935<br />

Frühere Signaturen: K 21e 30 I<br />

Baudarlehn für Ferdinand Klingenberg, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6692 1925-1948<br />

Frühere Signaturen: K 21e 1 XII<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Hermann König, <strong>Blankenburg</strong>


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 667<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6693 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 13 I<br />

Baukostenbeihilfe für Franz Kutz, <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6694 1935-1937<br />

Frühere Signaturen: K 21e 1 XI<br />

Baudarlehn Kuntze, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6695 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 5 II<br />

Baukostenbeihilfe für den Maurer Franz Lamm, <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6696 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 IV<br />

Staatliches Baudarlehn für Fritz Lattmann, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6697 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: K 21e 1 VIII<br />

Vorschuss für den Siedler Hermann Leopold, Regierungssekretär, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6698 1924-1927<br />

Frühere Signaturen: K 21e 1 IV<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler F.W. Runge, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6699 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: K 21e 1 III<br />

Baukostenzuschuss für Franz Schieke, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6700 1925-1947<br />

Frühere Signaturen: K 21e 1 V<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Willi Steffens, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6701 1926-1929<br />

Frühere Signaturen: K 21e 1 VII<br />

Baukostenbeihilfe für den Siedler Bernhard Stellberger, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6702 1935<br />

Frühere Signaturen: K 21e 1 X<br />

Baudarlehnzuschuss für den Siedler Wilhelm Wilke, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6703 1926-1933<br />

Frühere Signaturen: K 21e 1 IX<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler Kalkulator Max Ziebing, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6704 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 1 36 I<br />

Baukostenbeihilfe für Richard Hahne, Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6705 1928-1947<br />

Frühere Signaturen: K 21e 30 X


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 668<br />

Baudarlehn für den Kaufmann Emil Mros, Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6706 1928-1945<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 II<br />

Baudarlehn für den Siedler Otto Schomburg, Altenbrak<br />

Enthält u.a.: Lageplan und Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6707 1925-1939<br />

Frühere Signaturen: K 21e 2<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Karl Steffen in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6708 1930-1947<br />

Frühere Signaturen: K 21e 30 XI<br />

Baudarlehn für Wilhelm Möhrling, Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6709 1932-1947<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 III<br />

Staatliches Baudarlehn für Hermann Reuter, Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6710 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: K 21e 5 III<br />

Rückzahlung einer Hypothek durch die Gemeinde Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6711 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 16 I<br />

Baukostenbeihilfen für Heinrich Andag, Cattenstedt<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6712 1920-1938<br />

Frühere Signaturen: K 21e 5 I<br />

Zinszuschuss für den Siedler Karl Herschelmann, Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6713 1936-1938<br />

Frühere Signaturen: K 21e 5 V<br />

Hypothekensache Gustav Lindner, Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6714 1928-1945<br />

Frühere Signaturen: K 21e 29 XII<br />

Baukostenzuschuss für Otto Müller, Cattenstedt<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6715 1929-1939<br />

Frühere Signaturen: K 21e 5 IV<br />

Zinszuschuss für die Siedler Gustav und Erich Oeft, Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6716 1927-1936<br />

Frühere Signaturen: K 21e 7 II<br />

Baudarlehn für Siedler der Gemeinde Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6717 1934-1939<br />

Frühere Signaturen: K 21e 6 V<br />

Baudarlehn für den Siedler Friedrich Behnecke, Heimburg


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 669<br />

Enthält u.a.: Zeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6718 1922-1926<br />

Frühere Signaturen: K 21e 33<br />

Baukostenbeihilfe für Paul Fitzner, Heimburg<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6719 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: K 21e 6 II<br />

Baukostenzuschuss für Hermann Freist, Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6720 1934-1943<br />

Frühere Signaturen: K 21e 6 IV<br />

Baudarlehn für den Siedler Erich Huchtemann, Heimburg<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6721 1927-1933<br />

Frühere Signaturen: K 21e 6 III<br />

Baukostenvorschuss für den Siedler Karl Müller, Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6722 1928-1947<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 VI<br />

Baudarlehn für den Siedler Hermann Quensel, Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6723 1929<br />

Frühere Signaturen: K 21e 29 XIII<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler Wilhelm Quensel. Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6724 1934, 1935<br />

Frühere Signaturen: K 21e 7 III<br />

Hauszinssteuerhypothek für Fräulein Anna Tronnier, Heimburg<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6725 1934-1949<br />

Frühere Signaturen: K 21e 6 VI<br />

Baudarlehn für den Maschinenmeister Karl Schmücking, Heimburg<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6726 1925-1927<br />

Frühere Signaturen: K 21e 7 I<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler Obersteiger Ludwig Weber, Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6727 1922<br />

Frühere Signaturen: K 21e 26 I<br />

Baukostenbeihilfe für den Siedler Daniel Ecklebe, Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6728 1928-1946<br />

Frühere Signaturen: K 21e 30 XII<br />

Baudarlehn für Heinrich Fischer, Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6729 1929-1938<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 VII


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 670<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Wilhelm Rodenstein, Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6730 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 V<br />

Baukostenbeihilfe für Emil Schettler, Hüttenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6731 1922-1926<br />

Frühere Signaturen: K 21e 27 I<br />

Baukostendarlehn für den Bergmann Karl Wilhelm, Hüttenrode<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6732 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 VIII<br />

Baudarlehn für Minna Münterlein, Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6733 1925-1944<br />

Frühere Signaturen: K 21e 9<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Hermann Sallier, Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6734 1930-1949<br />

Frühere Signaturen: K 21e 30 IX<br />

Baudarlehn für die Gemeinde Rübeland<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6735 1928-1929<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 IX<br />

Baudarlehn für den Siedler Wilhelm Gropp, Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6736 1927-1929<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 IX<br />

Baudarlehn für den Arbeiter Fritz Heindorf, Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6737 1925-1931<br />

Frühere Signaturen: K 21e 10 II<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler Maurer Karl Junge, Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6738 1921-1932<br />

Frühere Signaturen: K 21e 29 X<br />

Baukostenbeihilfe für Karl Wiedhahn und Otto Kohlrusch, Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6739 1925-1943<br />

Frühere Signaturen: K 21e 11 I<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Maurer Karl Behrens, Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6740 1929-1943<br />

Frühere Signaturen: K 21e 29 I<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler Erich Heise, Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6741 1921-1929<br />

Frühere Signaturen: K 21e 30 III<br />

Baukostendarlehn für August Hinze, Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6742 1921-1932<br />

Frühere Signaturen: K 21e 31


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 671<br />

Baukostenbeihilfe für Fritz Hoppe, Timmenrode<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung mit Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6743 1930-1944<br />

Frühere Signaturen: K 21e 30 VI<br />

Baudarlehn für den Maurer Heinrich Kärner, Timmenrode<br />

Enthält u.a.: Zeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6744 1925-1942<br />

Frühere Signaturen: K 21e 11 II<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Willi Knopf in Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6745 1928-1946<br />

Frühere Signaturen: K 21e 11 III<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Maurer Heinrich Liebing, Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6746 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: K 21e 12 II<br />

Baudarlehn für den Siedler Paul Grimm, Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6747 1933-1939<br />

Frühere Signaturen: K 21e 13 III<br />

Staatliches Baudarlehn für Fritz Birker, Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6748 1928<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 XI<br />

Baudarlehn für den Invaliden Friedrich Minstedt, Wienrode<br />

Enthält u.a.: Zeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6749 1923-1942<br />

Frühere Signaturen: K 21e 37 I<br />

Baukostenbeihilfe für Fritz Mienstedt, Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6750 1922-1929, 1941<br />

Frühere Signaturen: K 21e 13 II<br />

Baukostenbeihilfe für Hermann Sommer, Wienrode<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6751 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: K 21e 63 III<br />

Aufwertungsdarlehn für Hermann Sommer, Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6752 1920-1924<br />

Frühere Signaturen: K 21e 32<br />

Baukostenbeihilfe für Max Wackermann, Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6753 1929-1948<br />

Frühere Signaturen: K 21e 29 IV<br />

Baukostenzuschuss der Stadt Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6754 1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 15 I<br />

Baukostenbeihilfe für Siedler aus Hasselfelde


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 672<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6755 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: K 21e 14 VI<br />

Staatliches Baudarlehn für den Lehrer Fritz Eimbeck, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6756 1921-1926<br />

Frühere Signaturen: K 21e 51 II<br />

Baukostenbeihilfe für August Fessel, Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6757 1927<br />

Frühere Signaturen: K 21e 14 V<br />

Baudarlehn für den Siedler Fritz Fessel, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6758 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 52 III<br />

Baukostenbeihilfe für Otto Fessel, Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6759 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 66 I<br />

Baukostenbeihilfe für Theodor Fessel, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6760 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 53 II<br />

Baukostenbeihilfe für Franz Gerlach, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6761 1929-1947<br />

Frühere Signaturen: K 21e 29 II<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler Karl Grahler, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6762 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 70<br />

Baukostenbeihilfe für August Hase, Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6763 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 XII<br />

Baudarlehn für Karl Hase, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6764 1921-1929<br />

Frühere Signaturen: K 21e 61 II<br />

Baukostenbeihilfe für Friedrich Herschelmann, Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen mit Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6765 1929-1945<br />

Frühere Signaturen: K 21e 29 III<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler Karl Hesse, Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung, Lagezeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6766 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 62 II<br />

Baukostenbeihilfe für Reinhold Heydecke, Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen mit Lageplan.


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 673<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6767 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: K 21e 75<br />

Baukostenbeihilfe für Theodor Hühne, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6768 1933-1948<br />

Frühere Signaturen: K 21e 73<br />

Baukostenbeihilfe für Gustav Junge, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6769 1927<br />

Frühere Signaturen: K 21e 14 IV<br />

Baudarlehn für den Siedler Karl Kohlrusch, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6770 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 69 I<br />

Baukostenbeihilfe für Karl Liebau, Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung mit Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6771 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 65 II<br />

Baukostenbeihilfe für Fritz Müller, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6772 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: K 21e 76<br />

Baukostenbeihilfe für Karl Müller, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6773 1924-1936<br />

Frühere Signaturen: K 21e 14 III<br />

Baukostenzuschuss Fritz Oberländer, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6774 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 64<br />

Baukostenbeihilfe für Ernst Rieche, Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung mit Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6775 1930-1944<br />

Frühere Signaturen: K21e 28 XIII<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Karl Schmidt, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6776 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: K21e 74 II<br />

Baukostenbeihilfe für Andreas Schomburg, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6777 1929-1945<br />

Frühere Signaturen: K 21e 29 III<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler Maurer Karl Hesse, Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6778 1920-1924<br />

Frühere Signaturen: K 21e 55 II<br />

Baukostenbeihilfe für August Weidling, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6779 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 56 II


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 674<br />

Baukostenbeihilfe für Fritz Weidling, Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6780 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 72<br />

Baukostenbeihilfe für Karl Wiele, Hasselfelde<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6781 1925-1935<br />

Frühere Signaturen: K 21e 15 II<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Gustav Schilling, Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6782 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 IV<br />

Staatliches Baudarlehn für Friedrich Schmidt, Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6783 1929-1936<br />

Frühere Signaturen: K 21e 15 III<br />

Zinszuschuss für den Siedler Otto Schomburg, Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6784 1928-1949<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 XVI<br />

Bau eines Fünffamilienhauses durch die Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6785 1922-1927<br />

Frühere Signaturen: K 21e 63 IV<br />

Baukostenbeihilfe für den Marienhof, Braunlage<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung mit Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6786 1928-1941<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 XVII<br />

Baukostenzuschuss für den Zweigausschuss Mittelelbe e.V. in Magdeburg zur<br />

Errichtung eines Wohnhauses in Braunlage<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6787 1921-1924<br />

Frühere Signaturen: K 21e 74 I<br />

Baukostenbeihilfe für Robert Banse, Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6788 1925-1926<br />

Frühere Signaturen: K 21e 16 III<br />

Baukostenzuschuss für Charlotte Henjes, Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6789 1924-1944<br />

Frühere Signaturen: K 21e 16 II<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Karl Herdam, Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6790 1926<br />

Frühere Signaturen: K 21e 16 V<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler Wilhelm Kamphenkel, Braunlage<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6791 1933-1936


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 675<br />

Frühere Signaturen: K 21e 16 VII<br />

Antrag auf Baudarlehngewährung für August Klank, Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6792 1933-1936<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 XV<br />

Staatliches Baudarlehn für Fritz Kühnhold, Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6793 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: K 21e 16 VIII<br />

Baudarlehn für den Wegewärter Karl Sögding und Frau, Braunlage<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6794 1925-1930<br />

Frühere Signaturen: K 21e 16 IV<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler Fritz Sandvoss, Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6795 1929-1939<br />

Frühere Signaturen: K 21e 16 VI<br />

Zinszuschuss für den Siedler Heinrich Schmidtmann, Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6796 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: K 21e 16 IX<br />

Antrag des Robert Tippe, Braunlage, Gewährung von Baukostenzuschuss<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6797 1927-1930<br />

Frühere Signaturen: K 21e 29 V<br />

Baudarlehn für den Siedler Rudi Wellner, Braunlage<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6798 1929-1939<br />

Frühere Signaturen: K 21e 17 I<br />

Zinszuschüsse für den Siedler Ernst Münch, Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6799 1931-1944<br />

Frühere Signaturen: K 21e 17 II<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Willy Oberländer, Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6800 1927<br />

Frühere Signaturen: K 21e 18 III<br />

Baudarlehn für die Gemeinde Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6801 1927-1948<br />

Frühere Signaturen: K 21e 18 VI<br />

Baudarlehn für den Konsumverein Tanne<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6802 1930-1948<br />

Frühere Signaturen: K 21e 30 VII<br />

Baudarlehn für die Tanner Hütte für die Wohnung des Vorsitzenden des Vorstandes<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen und Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6803 1927-1941<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 XIX<br />

Baudarlehn für Wilhelm Eicke, Tanne


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 676<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6804 1927-1928<br />

Frühere Signaturen: K 21e 18 IV<br />

Baudarlehn für den Siedler Karl Gebhardt, Tanne<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6805 1930-1947<br />

Frühere Signaturen: K 21e 30 VIII<br />

Baudarlehn für Lina Grosse, Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6806 1927-1929<br />

Frühere Signaturen: K 21e 18 VI<br />

Baudarlehn für den Siedler Otto Köhler, Tanne<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6807 1930-1949<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 XVIII<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Wilhelm Schomburg, Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6808 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 67 I<br />

Baukostenbeihilfe für Karl Stöhr II, Tanne<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6809 1926-1933<br />

Frühere Signaturen: K 21e 18 I<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler Gemeindevorsteher Rudolf Wagenschwanz,<br />

Tanne<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6810 1933-1937<br />

Frühere Signaturen: K 21e 18 II<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler Gemeindevorsteher Rudolf Wagenschwanz,<br />

Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6811 1922-1925<br />

Frühere Signaturen: K 21e 68 I<br />

Baukostenbeihilfe für Willi Böhme, Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen und Lageplan<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6812 1928-1936<br />

Frühere Signaturen: K 21e 29 VII<br />

Baudarlehn für Heinrich Gropp, Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6813 1922-1926<br />

Frühere Signaturen: K 21e 60 II<br />

Baukostenbeihilfe für Karl Hesse, Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung mit Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6814 1929-1945<br />

Frühere Signaturen: K 21e 29 VIII<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler Daniel Hohmann, Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6815 1924-1933


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 677<br />

Frühere Signaturen: K 21e 19 I<br />

Baukostenzuschuss für die Siedler Gustav Paul und Karl Vogel, Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6816 1928-1945<br />

Frühere Signaturen: K 21e 29 VI<br />

Baudarlehn für August Pförtner, Trautenstein<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6817 1929-1948<br />

Frühere Signaturen: K 21e 19 II<br />

Baukostendarlehn für den Siedler Wilhelm Spengler, Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6818 1927<br />

Frühere Signaturen: K 21e 22 VI<br />

Baudarlehn für Siedler der Gemeinde Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6819 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 84<br />

Baukostenbeihilfe für Franz Lange, Walkenried<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen und Lagepläne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6820 1927-1947<br />

Frühere Signaturen: K 21e 22 V<br />

Baudarlehn für den Siedler Karl Jahn, Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6821 1926-1941<br />

Frühere Signaturen: K 21e 22 IV<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Friedrich Paulmann, Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6822 1921-1933<br />

Frühere Signaturen: K 21e 22 II<br />

Baukostendarlehn für Fritz Pfeiffer, Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6823 1921-1933<br />

Frühere Signaturen: K 21e 22 I<br />

Baukostenbeihilfe für August Rögener, Walkenried<br />

Enthält u.a.: Lagepläne und Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6824 1924-1943<br />

Frühere Signaturen: K 21e 22 III<br />

Baukostenzuschuss für Heinrich Schönstedt, Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6825 1928-1947<br />

Frühere Signaturen: K 21e 30 XIII<br />

Baudarlehn für Ida Schridde, Walkenried<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6826 1930-1942<br />

Frühere Signaturen: K 21e 30 XV<br />

Baudarlehn für die Gemeinde Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Lagepläne und Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6827 1925-1926<br />

Frühere Signaturen: K 21e 20 I


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 678<br />

Baukostenzuschuss für die Siedlerwitwe Auguste Holland, geb. Berger, und Fräulein<br />

Anna Berger, Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6828 1927-1948<br />

Frühere Signaturen: K 21e 20 IV<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler Christian Berger, Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6829 1927<br />

Frühere Signaturen: K 21e 20 III<br />

Baudarlehn für den Siedler Karl Hühne, Hohegeiß<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6830 1925-1943<br />

Frühere Signaturen: K 21e 20 II<br />

Kreisdarlehn zu den Baukosten des Fuhrherrn Alfred Trute, Hohegeiß<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6831 1925-1938<br />

Frühere Signaturen: K 21e 21 II<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Karl Beyer, Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6832 1921-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 81<br />

Baukostenbeihilfe für Karl Bierwirth, Neuhof<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6833 1928-1948<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28 XX<br />

Baudarlehn für Albert Böttcher, Neuhof<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6834 1925-1942<br />

Frühere Signaturen: K 21e 21 IV<br />

Kreisdarlehn für den Siedler Otto Böttcher, Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6835 1929-1933<br />

Frühere Signaturen: K 21e 21 III<br />

Zinszuschuss für den Siedler Louis Finke, Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6836 1922-1929<br />

Frühere Signaturen: K 21e 82<br />

Baukostenbeihilfe für Fritz Hahn, Neuhof<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6837 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21e 88<br />

Baukostenbeihilfe für Louis Kraul, Neuhof<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen, Lagepläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6838 1921-1928<br />

Frühere Signaturen: K 21e 83<br />

Baukostenbeihilfe für Karl Pressel, Neuhof<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 679<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6839 1923-1927<br />

Frühere Signaturen: K 21e 21 I<br />

Baukostenbeihilfe für August Wenzel, Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6840 1921-1932<br />

Frühere Signaturen: K 21e 86 I<br />

Baukostenbeihilfe für die Gemeinde Wieda<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6841 1920-1922<br />

Frühere Signaturen: K 21e 86 II<br />

Verhandlungen über Errichtung einer Arbeitersiedlung in Wieda<br />

Enthält u.a.: Profilzeichnungen der Staatsstraße.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6842 1925, 1929-1934<br />

Frühere Signaturen: K 21e 23 II<br />

Baukostenzuschuss für Fritz Eimbeck, Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6843 1919-1932<br />

Frühere Signaturen: K 21e 85<br />

Baukostendarlehn für Heinrich Gödecke, Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6844 1925-1926<br />

Frühere Signaturen: K 21e 23 I<br />

Baukostenzuschuss für den Siedler Hüttendirektor Ludwig Kamphenkel, Wieda<br />

Enthält u.a.: Zeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6845 1927<br />

Frühere Signaturen: K 21e 23 III<br />

Baudarlehn für den Siedler Willi Klenke, Wieda<br />

Enthält u.a.: Lageplan, Bauzeichnung.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6846 1927-1940<br />

Frühere Signaturen: K 21e 23 IV<br />

Baudarlehn für den Siedler Louis Seyferth, Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6847 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: K 21e 24<br />

Baukostendarlehn der Witwe Lina Allewelt, Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6848 1929-1943<br />

Frühere Signaturen: K 21e 29 IX<br />

Hauszinssteuerhypothek 1929 des Kreises für den Siedler Otto Hannig, Zorge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6849 1930-1932<br />

Frühere Signaturen: K 21e 30 XIV<br />

Baudarlehn für Karl Herberg, Zorge<br />

3. Wirtschaftsamt, Ernährungsamt 1940-1947<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6850 1940-1947<br />

Frühere Signaturen: K 11a 11 I


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 680<br />

Generalia. Wirtschaftsamt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6851 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: K 11a 12 I<br />

Prüfungen des Kreiswirtschaftsamtes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6852 1940-1945<br />

Frühere Signaturen: K 11a 1<br />

Generalia. Ernährungsamt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6853 1943-03.1945<br />

Frühere Signaturen: 1106<br />

Versorgung mit Tabakwaren<br />

Enthält u.a.: Tabakversorgung von Ostarbeitern und von in Gemeinschaftslagern<br />

untergebrachten Ausländern - Aufstellung über Lagerinsassen der Gemeinschaftslager im<br />

Kreis <strong>Blankenburg</strong> nach Nationalität.<br />

4. Landwirtschaft und Viehzucht 1917-1950<br />

4.1. Landwirtschaft (Grundbesitz, Meliorationen) 1917-1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6854 1942-1945<br />

Frühere Signaturen: K 11a 11 II<br />

Vorschusszahlungen für die Kreisbauernführer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6855 1928-1934<br />

Frühere Signaturen: K 17a 14<br />

Gewährung von Umschuldungskrediten für die Landwirtschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6856 1938-1942<br />

Frühere Signaturen: K 17a 12<br />

Bodenbenutzungserhebungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6857 1917-1931<br />

Frühere Signaturen: K 22e I<br />

Regelung des Verkaufs von landwirtschaftlichem Grundbesitz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6858 1934-1948<br />

Frühere Signaturen: K 22e II<br />

Regelung des Verkaufs von landwirtschaftlichem Grundbesitz<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6859 1926-1948<br />

Frühere Signaturen: K 22e 2<br />

Grundstücksübertragungen in Altenbrak<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6860 1938-1947<br />

Frühere Signaturen: K 22e 3<br />

Kauf- und Pachtverträge über Grundstücke in Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6861 1924-1938<br />

Frühere Signaturen: K 22e 4


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 681<br />

Kaufverträge in Börnecke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6862 1925-1937<br />

Frühere Signaturen: K 22e 6 II<br />

Grundstücksverträge in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6863 1938-1948<br />

Frühere Signaturen: K 22e 6 I<br />

Grundstücksverträge in Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6864 1927-1941<br />

Frühere Signaturen: K 22e 12<br />

Grundstücksverkäufe in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6865 1922-1939<br />

Frühere Signaturen: K 22e 13 I<br />

Kaufverträge über Grundstücke in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6866 1940-1947<br />

Frühere Signaturen: K 22e 13 II<br />

Grundstücksverträge in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6867 1924-1936<br />

Frühere Signaturen: K 22e 14 I<br />

Grundstücksverkäufe in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6868 1939-1945<br />

Frühere Signaturen: K 22e 14 II<br />

Grundstücksverkäufe in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6869 1940-1945<br />

Frühere Signaturen: K 21e 17<br />

Grundstücksübertragungen in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6870 1925-1948<br />

Frühere Signaturen: K 22e 19<br />

Grundstücksverträge in Trautenstein<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6871 1932-1942<br />

Frühere Signaturen: K 17a 3<br />

Durchführung von Meliorationen<br />

4.2. Viehzucht 1925-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6872 1937-1948<br />

Frühere Signaturen: K 17a 4<br />

Beihilfen für Stierhaltungsgenossenschaften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6873 1925-1949<br />

Frühere Signaturen: K 17a 2<br />

Umlage der Kosten für die Beseitigung von Tierkadavern auf die Gemeinden


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 682<br />

4.3. Abdeckerei 1928-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6874 1937-1945<br />

Frühere Signaturen: K 17a 6<br />

Verhandlungen mit dem Abdecker Müller in Worbis<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6875 1928-1946<br />

Frühere Signaturen: K 17a 7<br />

Arbeiten der Abdeckerei Oberstädt in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6876 1942-1950<br />

Frühere Signaturen: K 17a 1<br />

Abrechnung mit dem Abdeckereibesitzer Oberstädt, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6877 1936-1949<br />

Frühere Signaturen: K 17a 5<br />

Altersversorgung des Abdeckereibesitzers Oberstädt, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6878 1940-1949<br />

Frühere Signaturen: K 17a 8<br />

Anschaffung eines Kraftwagens für den Abdeckereibesitzer Hermann Oberstädt,<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

5. Landesplanungsangelegenheiten 1919-1950<br />

5.1. Statistische Erhebungen 1934-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6879 1938-1944<br />

Frühere Signaturen: K 24a<br />

Volks-, Berufs- und Betriebszählung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6880 1942-1944<br />

Frühere Signaturen: K 24a 1 9<br />

Statistiken des Besitzwechsels land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6881 1934-1937<br />

Frühere Signaturen: K 24c<br />

Viehzählungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6882 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: K 24c<br />

Viehzählungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6883 1944-08.1945<br />

Frühere Signaturen: K 24c<br />

Viehzählungen


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 683<br />

5.2. Siedlungswesen 1925-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6884 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: K 22a 36<br />

Ausschnitte aus dem Ministerialblatt des Reichs- und Preußischen Ministeriums des<br />

Innern und dem Nachrichtendienst des Deutschen Gemeindetages aus den Jahren<br />

1941 bis 1944<br />

Enthält u.a.: Besoldung gemeindlicher Waldarbeiter.- Schulbeihilfen.- Kinderzuschläge.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6885 1925-1949<br />

Frühere Signaturen: K 22a<br />

Zusammenarbeit mit der Braunschweigischen Siedlungsgesellschaft<br />

Enthält u.a.: Berichte, Satzungen, Merkblätter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6886 1927-1933<br />

Frühere Signaturen: K 22a 29<br />

Gründung der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgesellschaft eGmbH <strong>Blankenburg</strong><br />

und Aufnahme von Mitgliedern<br />

Enthält u.a.: Satzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6887 1928-1933<br />

Frühere Signaturen: K 22a 30<br />

Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Siedlungsgesellschaften und<br />

Baugenossenschaften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6888 1936-1945<br />

Frühere Signaturen: K 22a 34<br />

Gründung der Planungsgemeinschaft für den Raum Braunschweig und Aufnahme der<br />

Arbeiten auf dem Gebiet des Wohnungs- und Siedlungswesens und der Raumplanung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6889 1937-1938<br />

Frühere Signaturen: K 22a 35<br />

Darlehn für Bodenuntersuchungen im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6890 1927-1936<br />

Frühere Signaturen: K 6a 6 I<br />

Übernahme von Bürgschaften durch den Kreis<br />

Enthält u.a.: Bürgschaften bei Darlehnsaufnahme zur Förderung des Kleinsiedlungsinsbesondere<br />

des Volkswohnungsbaues.- Bürgschaft für die Gernrode-Harzgeroder<br />

Eisenbahngesellschaft, Geschäftsbericht der Gesellschaft für das 43. Geschäftsjahr, 1929.-<br />

Bürgschaften für Meliorationskredite.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6891 1935-1944<br />

Frühere Signaturen: K 6a 6 II<br />

Bürgschaftsübernahme für Kleinsiedlungen des Nationalsozialistischen Bauvereins<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.- Listen der Siedlungsanwärter.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6892/1 1931-1948<br />

Frühere Signaturen: K 22a 32 I<br />

Schaffung von vorstädtischen Kleinsiedlungen und Bereitstellung von Gärten für<br />

Arbeitslose in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Lagezeichnungen.


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 684<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6892/2 (1934) 1939<br />

Frühere Signaturen: K 22a 32 I<br />

Schaffung einer Siedlung der NSKOV (Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung)<br />

<strong>Blankenburg</strong> in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Kostenanschlag.- Objektbeschreibung.- Schriftwechsel mit öffentlichen<br />

Körperschaften zur Finanzierung.- Finanzierungsanträge unter Nennung des Namens des<br />

Antragstellers.- Bauzeichnungen.- Lagepläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6893 1933-1944<br />

Frühere Signaturen: K 22a 32 II<br />

Verhandlungen über Errichtung einer vorstädtischen Kleinsiedlung in <strong>Blankenburg</strong><br />

und ihre Finanzierung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6894 1933-1946<br />

Frühere Signaturen: K 22a 32 III<br />

Generalia. Vorstädtische Kleinsiedlungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6895 1933<br />

Frühere Signaturen: K 22a 32 V<br />

Verhandlungen über vorstädtische Kleinsiedlungen in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6896 1933-1935<br />

Frühere Signaturen: K 22a 32 VI<br />

Verhandlungen über vorstädtische Kleinsiedlungen in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6897 1935-1936<br />

Frühere Signaturen: K 22a 32 VII<br />

Verhandlung über eine Kleinsiedlung in Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6898 1934-1948<br />

Frühere Signaturen: K 22a 33<br />

Verhandlungen über Errichtung von Waldarbeitersiedlungen im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6899 1934<br />

Frühere Signaturen: K 22a 32 IV<br />

Antrag auf Schaffung von Kurzarbeitersiedlungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6900 1932-1933<br />

Frühere Signaturen: K 22a 38<br />

Aufteilung des Vorwerks Wiedigshof zu Siedlungszwecken<br />

5.3. Bau- und Wohnungswesen (vergl. 2.3.) 1919-1950<br />

5.3.1. Erbbauverträge 1919-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6901 1919-1925<br />

Frühere Signaturen: K 21f I<br />

Generalia. Erbbaurechtsverträge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6902 1927-1934


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 685<br />

Frühere Signaturen: K 21f II<br />

Erbbaurechtsverträge. Wiederkaufs- und Verkaufsrecht bei Verkauf von<br />

Gemeindegrundstücken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6903 1925<br />

Frühere Signaturen: K 21f 11<br />

Verhandlungen über Überlassung eines Grundstücks als Erbpacht an den Maurer<br />

Gustav Lerche, Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6904 1922-1923<br />

Frühere Signaturen: K 21f 1<br />

Erbbaurechtsverträge in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6905 1937<br />

Frühere Signaturen: K 21f 16<br />

Erbbauverträge der Stadt Braunlage mit Privatpersonen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6906 1922-1934<br />

Frühere Signaturen: K 21f 3<br />

Musterverträge für den Verkauf von Gemeindegrundstücken der Gemeinde Braunlage<br />

Enthält u.a.: Abschließung von Verträgen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6907 1938<br />

Frühere Signaturen: K 21f 22<br />

Verhandlungen zum Kaufvertrag über die zum Erbbaurecht des Maurers Fritz Burgdorf<br />

gehörige Fläche in Walkenried<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6908 1920-1921<br />

Frühere Signaturen: K 21f 2<br />

Gewährung eines Erbbaurechts an Bauplätzen auf Grund und Boden des Kammerguts<br />

in Neuhof an verschiedene Einwohner in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6909 1937-1949<br />

Frühere Signaturen: K 13a 1 IV<br />

Generalia. Baugenossenschaft für den Kreis <strong>Blankenburg</strong> /Harz eGmbH<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6910 1928-1943<br />

Frühere Signaturen: K 13a 39<br />

Satzungsänderungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6911 1933-1938<br />

Frühere Signaturen: K 13a 29<br />

Generalversammlung der Baugenossenschaft <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6912 1922-1933<br />

Frühere Signaturen: K 13a 10<br />

Jahresberichte der Baugenossenschaft <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6913 1922-1941<br />

Frühere Signaturen: K 13a 9<br />

Wahl des Vorsitzenden und der Vorstandsmitglieder der Baugenossenschaft<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6914 1932-1947


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 686<br />

Frühere Signaturen: K 13a 28<br />

Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Baugenossenschaft <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6915 1940-1950<br />

Frühere Signaturen: K 13a 25<br />

Sitzungen des Aufsichtsrats der Baugenossenschaft <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6916 1936-1942<br />

Frühere Signaturen: K 13a 38<br />

Bildung von Unterausschüssen der Baugenossenschaft für den Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6917 1921-1934<br />

Frühere Signaturen: K 13a 12<br />

Anerkennung der Baugenossenschaft als gemeinnütziges Unternehmen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6918 1926-1930<br />

Frühere Signaturen: K 13a 7<br />

Antrag beim Staatsministerium auf Unterstützung der Baugenossenschaft für den<br />

Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

5.3.2. Baugenossenschaften 1921-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6919 1922-1929<br />

Frühere Signaturen: K 13a 8<br />

Unterstützung der Baugenossenschaft durch die Stadt <strong>Blankenburg</strong> und durch<br />

industrielle Unternehmen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6920 1931-1933<br />

Frühere Signaturen: K 13a 5<br />

Vertrag des Kreisgemeindeverbandes <strong>Blankenburg</strong> mit der Baugenossenschaft für<br />

den Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6921 1927-1940<br />

Frühere Signaturen: K 13a 34<br />

Unterstützung der Baugenossenschaft durch die Landesversicherungsanstalt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6922 1927-1930<br />

Frühere Signaturen: K 13a 44<br />

Bereitstellung von Mitteln durch die Reichsversicherungsanstalt für Angestellte für<br />

die Baugenossenschaft <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6923 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: K 13a 49<br />

Darlehn der Volksfürsorge Hamburg für Bauvorhaben der Baugenossenschaft<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6924 1935-1943<br />

Frühere Signaturen: K 13a 54<br />

Zusammenlegung der Baugenossenschaften zur Kreisbaugenossenschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6925 1929<br />

Frühere Signaturen: K 13a 42


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 687<br />

Verhandlungen mit der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgesellschaft <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6926 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: K 13a 67<br />

Verschmelzung der Braunlager Baugenossenschaft mit der gemeinnützigen<br />

Baugenossenschaft <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6927 1936-1942<br />

Frühere Signaturen: K 13a 61<br />

Gründung einer Bauträgergesellschaft<br />

Enthält u.a.: Satzungen der Gesellschaft.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6928 1933-1935<br />

Frühere Signaturen: K 13a 43 II<br />

Liquidation der Baugenossenschaft <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6929 1933<br />

Frühere Signaturen: K 13a 51<br />

Bestellung eines Kommissars für die Baugenossenschaft <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6930 1936-1950<br />

Frühere Signaturen: K 13a 23 II<br />

Geschäftsführer und Büropersonal der Baugenossenschaft für den Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6931 1934-1936<br />

Frühere Signaturen: K 13a 23 I<br />

Unregelmäßigkeiten durch den Geschäftsführers Schließke<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6932 1936-1942<br />

Frühere Signaturen: K 13a 60<br />

Versicherung der Aufsichtsratsmitglieder der Baugenossenschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6933 1932-1942<br />

Frühere Signaturen: K 13a 18<br />

Bilanzen und Voranschläge der Baugenossenschaft. Wirtschaftsplan<br />

Enthält u.a.: Jahresabschlüsse.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6934 1922-1933<br />

Frühere Signaturen: K 13a 30<br />

Geschäftsanteile des Kreisgemeindeverbandes bei der Baugenossenschaft<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6935 1927-1936<br />

Frühere Signaturen: K 13a 31<br />

Aufwertung der für die Baugenossenschaft aufgenommenen Baudarlehn aus der<br />

Inflationszeit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6936 1939-1944<br />

Frühere Signaturen: K 13a 19<br />

Prüfungsberichte des Rechnungsprüfungsausschusses der Baugenossenschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6937 1937-1947<br />

Frühere Signaturen: K 13a 52<br />

Revisionsberichte der Baugenossenschaft für den Kreis <strong>Blankenburg</strong>


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 688<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6938 1924-1930<br />

Frühere Signaturen: K 13a 27<br />

Abrechnung mit der Baugenossenschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6939 1927-1947<br />

Frühere Signaturen: K 13a 40<br />

Aufstellung und Abnahme von Jahresrechnungen der Baugenossenschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6940 1938-1943<br />

Frühere Signaturen: K 13a 62<br />

Umschuldung von Hypotheken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6941 1927-1949<br />

Frühere Signaturen: K 13a 45<br />

Steuerliche Belastung der Baugenossenschaft für den Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6942 1928-1930<br />

Frühere Signaturen: K 13a 41<br />

Unstimmigkeiten bei der Baugenossenschaft für den Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6943 1929<br />

Frühere Signaturen: K 13a 47<br />

Denkschrift über die Baugenossenschaft für den Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6944 1929<br />

Frühere Signaturen: K 13a 46<br />

Arbeitsgemeinschaft der gemeinnützigen Baugenossenschaften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6945 1938-1945<br />

Frühere Signaturen: K 13a 63<br />

Verhandlungen über Bildung einer Arbeitsgemeinschaft der Baugenossenschaft mit<br />

den Nationalsozialistischen Bauvereinen<br />

Enthält u.a.: Satzung der Baugenossenschaft.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6946 1930-1931<br />

Frühere Signaturen: K 13a 48<br />

Bau eines Büros für die Baugenossenschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6947 1935-1942<br />

Frühere Signaturen: K 13a 57<br />

Geschäftsunkosten der Baugenossenschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6948 1941-1943<br />

Frühere Signaturen: K 13a 55<br />

Sammlung von Rundschreiben der Niedersächsischen Treuhandgesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6949 1937-1940<br />

Frühere Signaturen: K 13a 58<br />

Verhandlungen über Anschaffung eines Kraftwagens für die Baugenossenschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6950 1943<br />

Frühere Signaturen: K 22a 42<br />

Erlasse zur Durchführung von Bauvorhaben


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 689<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6951 1937-1943<br />

Frühere Signaturen: K 13a 59<br />

Bauprojekte der Baugenossenschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6952 1928-1940<br />

Frühere Signaturen: K 13a 21<br />

Bauten der Baugenossenschaft für andere Auftraggeber<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6953 1934-1937<br />

Frühere Signaturen: K 13a 55<br />

Verhandlungen mit Architekten der Baugenossenschaften<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6954 1921-1933<br />

Frühere Signaturen: K 13a 3<br />

Ankauf des Pape 'schen Grundstücks in <strong>Blankenburg</strong> für die Baugenossenschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6955 1929-1945<br />

Frühere Signaturen: K 13a 43 I<br />

Ankauf eines Grundstückes an der Halberstädterstraße in <strong>Blankenburg</strong> durch die<br />

Baugenososenschaft für den Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6956 1930-1937<br />

Frühere Signaturen: K 13a 50<br />

Herstellung einer Gasanlage in den Baugenossenschaftshäusern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6957 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: K 13a 53<br />

Verhandlungen über Bau von Unteroffizierswohnungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6958 1938-1940<br />

Frühere Signaturen: K 13a 64<br />

Übernahme der Volkswohnungen der Firma Krupp-Hoesch durch die<br />

Baugenossenschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6959 1927-1933<br />

Frühere Signaturen: K 13b 13<br />

Bau von Haus 13 der Baugenossenschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6960 1922-1931<br />

Frühere Signaturen: K 13a 15<br />

An- und Verkauf von Baumaterialien<br />

5.3.3. Wohnungsabu 1920-1948<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6961 1923-1924<br />

Frühere Signaturen: K 13a 24 I<br />

Besichtigung von Wohnungen der Baugenossenschaft durch die<br />

Wohnungskommission <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6962 1936-1942<br />

Frühere Signaturen: K 13a 24 II


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 690<br />

Besichtigung von Wohnungen durch die Wohnungskommission <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6963 1939-1940<br />

Frühere Signaturen: K 13a 65<br />

Errichtung einer Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft für <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6964 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: K 22a 39<br />

Auszüge aus der Aufsichtsratssitzung der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft<br />

mbH <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6965 1943<br />

Frühere Signaturen: K 22a 41<br />

Gesetzliche Prüfungen der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6966 1942-1943<br />

Frühere Signaturen: K 22a 40<br />

Werbung des Aufsichtsrats der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH für<br />

den Kreis <strong>Blankenburg</strong> zur Beteiligung der Mewes-Stiftung am Wohnungsbau<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6967 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: K 22a 43<br />

Vertrag der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH <strong>Blankenburg</strong> mit dem<br />

Bürgermeister von Hohegeiß als leitenden Verwaltungsangestellten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6968 1941-1942<br />

Frühere Signaturen: K 13a 66<br />

Bericht über die Gründungsversammlugn der Arbeitsgemeinschaft der<br />

braunschweigischen gemeinnützigen Wohnungsunternehmen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6969 1926-1930<br />

Frühere Signaturen: K 21e 26 II<br />

Beratungen über das Wohnungsbauprogramm 1926<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6970 1926-1928<br />

Frühere Signaturen: K 21e 27 II<br />

Beratungen über das Wohnungsbauprogramm 1927<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6971 1927-1937<br />

Frühere Signaturen: K 21e 28<br />

Beratungen über das Wohnungsbauprogramm 1928<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6972 1928-1938<br />

Frühere Signaturen: K 21e 29 XI<br />

Wohnungsbau 1929<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6973 1929-1930<br />

Frühere Signaturen: K 21e 30 IV<br />

Wohnungsbau 1930<br />

Enthält u.a.: Verhandlungen über Zuschussverteilung an Siedler.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6974 1930-1948<br />

Frühere Signaturen: K 21e 30 V


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 691<br />

Zusätzliches Wohnungsbauprogramm des Reiches für 1930<br />

Enthält u.a.: Finanzierung.- Abrechnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6975 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: K 21e 53 I<br />

Durchführung von Wohnungsbauten durch die Heimstättengesellschaft Neu-<br />

Deutschland mbH<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6976 1927<br />

Frühere Signaturen: K 21e 58<br />

Wohnungsfürsorge für Reichsbeamte und -bedienstete und Angehörige der<br />

Wehrmacht<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6977 1935-1937<br />

Frühere Signaturen: K 21a 18<br />

Bildung einer Wohnungskommission und Besichtigungen von<br />

Landarbeiterwohnungen<br />

Enthält u.a.: Feststellung einer großen Verwahrlosung und Verschmutzung in einigen<br />

Familien.- Antragstellung beim Erbgesundheitsgericht wegen Sterilisation.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7658 1920-1932<br />

Frühere Signaturen: Akz. 5/90<br />

Beschlüsse aus Sitzungen des Mieteinigungsamtes <strong>Blankenburg</strong> in Sachen<br />

Mietpreisfestsetzungen [Friedensmiete], Wohnungsbeschlagnahmen,<br />

Wohnungstausche, Wohnungskündigungen für Wohnungen im Stadtgebiet<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

5.4. Grundstücksangelegenheiten 1932-1947<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6978 1932-1940<br />

Frühere Signaturen: K 6c 4 II<br />

Erwerb des städtischen Grundstückes an der Harzstraße durch den<br />

Kreisgemeindeverband<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6979 1940-1943<br />

Frühere Signaturen: K 6c 4 III<br />

Erwerb des städtischen Grundstückes an der Harzstraße durch den<br />

Kreisgemeindeverband<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6980 1943-1947<br />

Frühere Signaturen: K 6c 4 IV<br />

Erwerb des städtischen Grundstückes an der Harzstraße durch den<br />

Kreisgemeindeverband<br />

6. Gesundheits- und Sozialwesen 1918-1950<br />

6.1. Gesundheits- und Fürsorgeangelegenheiten 1926-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6981 1935-1950


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 692<br />

Frühere Signaturen: K 10b 11 I<br />

Staatliches Gesundheitsamt<br />

Enthält u.a.: Verwaltung.- Mieten.- Einstellungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6982 1941-1945<br />

Frühere Signaturen: K 14a 8 VI<br />

Bitte des Hospitals St. Georgenhof in <strong>Blankenburg</strong> um Gewährung von Beihilfen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6983 1926-1927<br />

Frühere Signaturen: K 9h 18<br />

Anmahnung der rückständigen Beiträge zur Erwerbslosenfürsorge bei der<br />

Allgemeinen Ortskrankenkasse Walkenried in Wieda<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6984 1933-1937<br />

Frühere Signaturen: K 25g 24<br />

Badeanstalt in Zorge<br />

6.2. Versicherungswesen 1918-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6985 1936-1946<br />

Frühere Signaturen: K 15a<br />

Generalia. Braunschweigischer Gemeindehaftpflicht- und -<br />

unfallversicherungsverband<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6986 1936-1945<br />

Frühere Signaturen: K 15a 5 I<br />

Generalia. Gemeindeunfallversicherungsverband<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6987 1926-1936<br />

Frühere Signaturen: K 15d 1<br />

Verteilung der den Selbstversicherungsverbänden des Freistaates Braunschweig<br />

erwachsenen, von der Oberpostkasse Braunschweig und Hannover vorschussweise<br />

gezahlten Unfallentschädigungen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6988 1930-1949<br />

Frühere Signaturen: K 15a 4<br />

Abschlussangebote für eine Personalgarantieversicherung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6989 1918-1938<br />

Frühere Signaturen: K 15c 1<br />

Bauunfallversicherungsgesetz. Rechnungsführung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6990 1929-1944<br />

Frühere Signaturen: K 15c 2<br />

Unfallversicherungsbeiträge der Bauberufsgenossenschaft<br />

Enthält v.a.: Auszüge aus der Heberolle.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6991 1929-1937<br />

Frühere Signaturen: K 15b 2<br />

Ausdehnung der Unfallversicherung auf kommunale Betriebe<br />

Enthält u.a.: Meldung von Unfällen.- Satzung.- Vorschriften.


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 693<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6992 1930-1945<br />

Frühere Signaturen: K 15a 3<br />

Aufstellung einer Unfallursachenstatistik<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6993 1943<br />

Frühere Signaturen: K 15a 5 II<br />

Unfallanzeige des Gustav Heise, Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6994 1939<br />

Frühere Signaturen: K 15a 5 III<br />

Unfallanzeige des August Lehmann, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6995 1943<br />

Frühere Signaturen: K 15a 5 V<br />

Unfall des Stephan Marowski, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6996 1940-1941<br />

Frühere Signaturen: K 15a 5 IV<br />

Unfallanzeige der Frieda Moritz, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6997 1938-1939<br />

Frühere Signaturen: K 15a 5 IX<br />

Unfall der Auguste Steinmetz, Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6998 1942<br />

Frühere Signaturen: K 15a 5 VI<br />

Unfall der Irmgard Rienäcker, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 6999 1942<br />

Frühere Signaturen: K 15a 5 VII<br />

Unfall des Hans Schmalhoff, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7000 1942<br />

Frühere Signaturen: K 15a 5 VIII<br />

Unfall des Paul-Hermann Schultz, <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7001 1937<br />

Frühere Signaturen: K 15a 5 X<br />

Unfall des Ernst Willgerod, Heimburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7002 1939<br />

Frühere Signaturen: K 15a 5 XI<br />

Sachschaden der Gretel Westphal, <strong>Blankenburg</strong><br />

6.3. Arbeitsbeschaffung 1930-1944<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7003 1934-1939<br />

Frühere Signaturen: K 9d 26 I<br />

Erneuerung der Bodebrücke an der Kreisstraße Treseburg - Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7004 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: K 9d 26 II


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 694<br />

Arbeitsbeschaffungsprogramm (Reinhardt-Programm). Fertigstellung und Einweihung<br />

der Bodebrücke bei Treseburg<br />

Enthält u.a.: Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7005 1930-1944<br />

Frühere Signaturen: K 9d 25 I<br />

Notstandsarbeiten des Kreises <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält v.a.: Beratung über Arbeitsbeschaffungsprogramme.- Durchführung von<br />

Straßenausbesserungsarbeiten.- Verbreiterung der Kreisstraße Hüttenrode - Altenbrak.-<br />

Bauzeichnungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7006 1931-1932<br />

Frühere Signaturen: K 9d 25 II<br />

Notstandsarbeiten an der Kreisstraße Hüttenrode - Altenbrak<br />

7. Straßen, Brücken, Eisenbahnen, Feuerwehr 1866-1949<br />

7.1. Straßen, Wege, Brücken 1866-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7007 1935-1946<br />

Frühere Signaturen: K 20a 6<br />

Generalia. Kreisstraßen<br />

Enthält u.a.: Wegekarten.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7008 1928-1940<br />

Frühere Signaturen: K 20a 9<br />

Teerung von Kreisstraßen und Beteiligung der Gemeinden an den Kosten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7009 1930-1936<br />

Frühere Signaturen: K 20a 12<br />

Benutzung von Belastungsprüfern für Lastkraftwagen und Gewichtsprüfungen auf<br />

Kreisstraßen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7010 1939<br />

Frühere Signaturen: K 20a 18<br />

Grundbuchamtliche Eintragungen für Kreisstraßen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7011 1889<br />

Frühere Signaturen: 1192<br />

Deckung der Kosten für Schneeräumungsarbeiten auf den Kommunikationswegen im<br />

Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7012 1914-1943<br />

Frühere Signaturen: K 20d<br />

Bauarbeiten an der Kreisstraße Hüttenrode - Altenbrak<br />

Enthält auch: Bauzeichnungen.- Baupläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7013 1933-1949<br />

Frühere Signaturen: K 20d 1 I<br />

Durchführung der Kleinpflasterung der Kreisstraße Hüttenrode - Altenbrak mit<br />

Aufnahme von Darlehn


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 695<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7014 1900-1949<br />

Frühere Signaturen: K 20d 1 II<br />

Ausbesserung der Kreisstraße Altenbrak - Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7015 1913<br />

Frühere Signaturen: K 20d 1 III<br />

Kostenbewilligung für die Verbreiterung der Kreisstraße Altenbrak -Treseburg im<br />

sogenannten "bösen Klef"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7016 1932-1943<br />

Frühere Signaturen: K 20d 4<br />

Verhandlungen und Durchführung von Ausbesserungsarbeiten an der Kreisstraße<br />

Pfeifenkrug - Heimburg - Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7017 1926<br />

Frühere Signaturen: K 20d 12<br />

Erwerb eines Geländestreifens durch den Kreisausschuss für die Erweiterung der<br />

Kreisstraße Heimburg - Benzingerode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7018 1901-1911<br />

Frühere Signaturen: K 20d 7<br />

Regelung der Grundbuchverhältnisse mit den Anliegern an der Kreisstraße<br />

<strong>Blankenburg</strong> - Timmenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7019 1911-1937<br />

Frühere Signaturen: K 20d 8<br />

Verhandlungen über die Verbreiterung der Kreisstraße Rübeland - Hasselfelde vor der<br />

Hermannshöhle in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7020 1932-1948<br />

Frühere Signaturen: K 20d 10 I<br />

Regelung des Verkehrs auf der Kreisstraße Wienrode - Treseburg - Allrode nach der<br />

Ausbesserung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7021 1933-1936<br />

Frühere Signaturen: K 20d 10 II<br />

Verkauf eines Teilstückes der Straße Treseburg - Allrode an Otto Unger in Treseburg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7022 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: K 20d 33 III<br />

Finanzierung der Verbreiterung der Kreisstraße Treseburg - Allrode - Stiege<br />

Enthält u.a.: Lageplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7023 1908-1909<br />

Frühere Signaturen: K 20d 30 II<br />

Feststellung der Grenze zwischen dem Grundstück des Maurermeisters Silk in Allrode<br />

und der Kreisstraße Stiege - Güntersberge<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7024 1919-1933<br />

Frühere Signaturen: K 20d 30 I<br />

Verbreiterung des Kommunikationsweges Stiege - Güntersberge im Ort Stiege<br />

Enthält u.a.: Vermessungsbescheinigungen.


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 696<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7025 1911<br />

Frühere Signaturen: K 20d 30 III<br />

Verhandlungen über die Verbreiterung der Kreisstraße an der Hasselbrücke in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7026 1927-1939<br />

Frühere Signaturen: K 20d 15<br />

Verhandlung über Bauarbeiten an der Kreisstraße Timmenrode - Thale<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7027 1931-1943<br />

Frühere Signaturen: K 20d 16<br />

Ankauf eines Privatgrundstücks in Börnecke für die Verbreiterung der Kreisstraße<br />

Börnecke - Westerhausen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7028 1935-1939<br />

Frühere Signaturen: K 20d 17<br />

Verhandlungen über Verbesserung der Straße Kreuztal - Neuwerk<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7029 1928-1936<br />

Frühere Signaturen: K 20d 32<br />

Verhandlungen über Instandsetzung der Kreisstraße Allrode -Friedrichsbrunn und<br />

Allrode - Bärenrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7029, fol. 44 27.01.1930<br />

Zeichnung. Kreisstraße von Allrode nach Bärenrode<br />

Herstellungstechnik: Handzeichnung<br />

Farbe: koloriert<br />

Maßstab: 1 : 1000<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7030 1907-1926<br />

Frühere Signaturen: K 20d 31<br />

Umwandlung der Kreisstraße Allrode - Bärenrode in einen Feldweg oder eine<br />

Dorfstraße<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7031 1930-1937<br />

Frühere Signaturen: K 20d 33 I<br />

Unterstützung der Verbreiterungsarbeiten an der Kreisstraße Hasselfelde -Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7032 1934-1942<br />

Frühere Signaturen: K 20d 33 II<br />

Verbreiterung der Kreisstraße Hasselfelde durch Wegnahme von Felsnasen vom<br />

Forstamt Stiege bis zum Ort Stiege und durch Ankauf von Gelände<br />

Enthält u.a.: Übersichtsplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7033 1934-1938<br />

Frühere Signaturen: K 20d 41<br />

Verhandlungen über einen erweiterten Tordurchlass am Steinweg in Walkenried an<br />

der Kreisstraße nach Wiedigshof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7034 1866-1868<br />

Frühere Signaturen: 1198<br />

Rechnungen über Unterhaltungskosten des Kommunikationsweges zwischen<br />

Börnecke und Timmenrode in der Helsunger Feldmark


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 697<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7035 1909-1910<br />

Frühere Signaturen: K 20d 9 I<br />

Aufhebung der von der Kreisstraße Timmenrode - Helsungen - Börnecke in Richtung<br />

Timmenrode - Westerhausen abzweigenden Kreisstraßenstrecke als Kreisstrecke zur<br />

Umwandlung in einen Feldweg<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7036 1907-1937<br />

Frühere Signaturen: K 20c 2<br />

Pflege der Obstbaumbepflanzungen an den Kreisstraßen. Ankauf von Obstplantagen.<br />

Verkauf des Obstes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7037 (1893) 1896-1915<br />

Frühere Signaturen: K 20c<br />

Festsetzung einer Prämie für die Ermittlung von Baumfrevlern an den<br />

Kommunikationswegen des Kreises <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7038 1917-1922<br />

Frühere Signaturen: K 20b 4<br />

Pachtweise Abtretung verschiedener Flächen der Kommunikationswege des Kreises<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7039 1934-1938<br />

Frühere Signaturen: K 20a 15<br />

Förderung des Baus von Radfahrwegen<br />

Enthält: Lagepläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7040 1909-1930<br />

Frühere Signaturen: K 20e 1<br />

Ausbau des Forstweges von Altenbrak nach Wendefurth<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7041 1911-1912<br />

Frühere Signaturen: K 20e 2<br />

Befahren der Forststraße Wendefurth - Altenbrak von der Bodebrücke bis zum<br />

Queuselschen Gasthaus in Wendefurth mit Automobilen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7042 1925<br />

Frühere Signaturen: K 20e 7<br />

Privatweg nach Wendefurth<br />

7.2. Eisenbahnen 1943-1946<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7043 1943-1946<br />

Frühere Signaturen: K 6a 3 II<br />

Aufsichtsratssitzung der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahngesellschaft<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7044 03.1945-06.1945<br />

Frühere Signaturen: K 2a 10<br />

Fragen der Wiederinbetriebnahme der Kleinbahn Ellrich-Zorge<br />

7.3. Feuerwehrangelegenheiten 1910-1947


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 698<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7045 1919-1926<br />

Frühere Signaturen: K 19a 11<br />

Tätigkeit des Landesfeuerwehrverbandes, später Amtsfeuerwehrverband<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7046 1927-1938<br />

Frühere Signaturen: K 19a 1<br />

Heranziehung der im Freistaat Braunschweig zugelassenen<br />

Privatsteuerversicherungsgesellschaften zu den Kosten des Feuerlöschwesens<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7047 1943-1944, 1947<br />

Frühere Signaturen: K 19a 4<br />

Bestimmungen über Brandbekämpfung auf dem Lande. Rückerstattung von Unkosten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7048 1910-1934<br />

Frühere Signaturen: K 19a 3<br />

Durchführung von Ausbildungskursen für Feuerwehrführer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7049 1936-1941<br />

Frühere Signaturen: K 19a 14/1<br />

Verschiedene Unfallmeldungen von Angehörigen der Feuerwehren des Kreises<br />

<strong>Blankenburg</strong><br />

8. Schulsachen, Kultur, Vereinswesen 1872-1950<br />

8.1. Schul- und Berufsschulangelegenheiten 1932-1949<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7050 1939-1946<br />

Frühere Signaturen: K 16c 3<br />

Schulwesen. Zuschuss an die Gemeinden für höhere Unterrichtsanstalten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7051 1932-1949<br />

Frühere Signaturen: K 16c I<br />

Gesuche um Bewilligung von Stipendien an unbemittelte und begabte Schüler im<br />

Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7052 1942-1947<br />

Frühere Signaturen: K 16c 12<br />

Generalia. Kreisberufsschule<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7053 1944-1947<br />

Frühere Signaturen: K 16c 19 II<br />

Kreisberufsschule. Hauptamtliche Lehrkräfte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7054 1944<br />

Frühere Signaturen: K 16c 13<br />

Kreisberufsschule. Ernennung von Berufsschulbeiräten<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7055 1943-1948<br />

Frühere Signaturen: K 16c 19 I<br />

Kreisberufsschule. Personalangelegenheiten


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 699<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7056 1943-1947<br />

Frühere Signaturen: K 16c 16<br />

Kreisberufsschule. Schulgelder<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7057 1942-1945<br />

Frühere Signaturen: K 16c 14<br />

Kreisberufsschule. Abrechnung mit dem Staatsministerium<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7058 1943-1947<br />

Frühere Signaturen: K 16c 22<br />

Kreisberufsschul. Haushaltungsschule<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7059 1938-1945<br />

Frühere Signaturen: K 16c 1<br />

Generalia. Berufsschulen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7060 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: K 16c 10<br />

Bewilligung von Schülerfahrtkosten für die Berufsschulen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7061 1942-1947<br />

Frühere Signaturen: K 16c 11<br />

Kaufmännische Berufsschule. Allgemeines. Zuschüsse<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7062 1939-1942<br />

Frühere Signaturen: K 16c 5<br />

Zuschüsse für die Verbands-Berufsschule in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7063 1939-1946<br />

Frühere Signaturen: K 16c 8<br />

Zuschüsse für die Verbands-Berufsschule in Hasselfelde<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7064 1939-1945<br />

Frühere Signaturen: K 16c 6<br />

Zuschuss für die Berufsschule Allrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7065 1939<br />

Frühere Signaturen: K 16c 9<br />

Berufsschule Braunlage und Tanne<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7066 1938-1945<br />

Frühere Signaturen: K 16c 7<br />

Zuschuss für die Berufsschule Walkenried<br />

8.2. Kulturelle Angelegenheiten 1872-1950<br />

8.2.1. Denkmal- und Heimatpflege 1872-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7067 (1888) 1904-1925<br />

Frühere Signaturen: K 18a I


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 700<br />

Denkmal- und Heimatpflege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7068 1925-1950<br />

Frühere Signaturen: K 18a II<br />

Denkmal- und Heimatpflege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7069 1919, 1924<br />

Frühere Signaturen: K 18a 2 IX<br />

Bestimmungen für die Errichtung von Gedächtnismalen zu Ehren gefallener Krieger<br />

Enthält auch: Bauzeichnungen und Lagepläne.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7070 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: K 18a 2 I<br />

Wiederherstellung von Kriegerdenkmälern<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7071 1872-1902, 1909<br />

Frühere Signaturen: K 18a 5 I<br />

Verhandlungen über Erhaltung der im Kreis <strong>Blankenburg</strong> befindlichen Gräber<br />

französischer Gefallener aus dem Kriege 1870/71<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7072 1921<br />

Frühere Signaturen: K 18a 2 II<br />

Verhandlungen über Errichtung eines Heldenhaines zu Ehren der im Weltkrieg<br />

Gefallenen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7073 1873-1874<br />

Frühere Signaturen: K 18a 2 VIII<br />

Beihilfegesuch um Geldmittel zur Errichtung eines Kriegerdenkmals in <strong>Blankenburg</strong><br />

für die im Krieg 1870/71 gefallenen, dem Kreis <strong>Blankenburg</strong> angehörigen Krieger<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7074 1926<br />

Frühere Signaturen: K 18a 5 II<br />

Verhandlungen über Errichtung eines Kriegerdenkmales in Cattenstedt<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7075 1921-1922<br />

Frühere Signaturen: K 18a 2 VI<br />

Verhandlungen über Errichtung eines Kriegerdenkmales in Wienrode<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7076 1920<br />

Frühere Signaturen: K 18a 2 III<br />

Beschluss zur Errichtung eines Kriegerdenkmals in Stiege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7077 1921<br />

Frühere Signaturen: K 18a 2 IV<br />

Beschwerde der Witwe Schmidt aus Stiege wegen Fehlens des Namens ihres<br />

gefallenen Sohnes auf der Gedenktafel<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7078 1921<br />

Frühere Signaturen: K 18a 2 V<br />

Antrag zur Errichtung eines Kriegerdenkmals in Hohegeiß<br />

Enthält auch: Zeichnung und Lageplan .<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7079 1922<br />

Frühere Signaturen: K 18a 2 VII


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 701<br />

Antrag auf Gewährung einer Beihilfe zur Errichtung eines Kriegerdenkmals in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7080 1905-1906<br />

Frühere Signaturen: K 18a XII<br />

Errichtung und Einweihung des Herzog-Wilhelm-Denkmals in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7081 1907-1909, 1928<br />

Frühere Signaturen: K 18a XIII<br />

Neuaufstellung des Herzog-Wilhelm-Denkmals in <strong>Blankenburg</strong><br />

Enthält u.a.: Zeichnungen.- Zeitungsausschnitte.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7082 1926<br />

Frühere Signaturen: K 18a 9<br />

Genehmigung zur Errichtung eines Ebert-Denkmals in Braunlage<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7083 1917<br />

Frühere Signaturen: K 18a IX<br />

Beratung über Instandsetzung des Denkmals bei der Ludwigshütte<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7084 1914<br />

Frühere Signaturen: K 18a V<br />

Grundsätze für das Verfahren bei Wettbewerben der Bildhauerkunst<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7085 1911-1913<br />

Frühere Signaturen: K 18a VII<br />

Förderung der künstlerischen Ausgestaltung der Harzandenken<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7086 1913, 1926<br />

Frühere Signaturen: K 18a 1 I<br />

Bestellung der Abdrücke des Dürer-Bundes "Die Erhaltung der Heimatschönheit auf<br />

dem Lande"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7087 1921<br />

Frühere Signaturen: K 18a VIII<br />

Feststellung von bäuerlichen Töpfereien im Kreis <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7088 1906<br />

Frühere Signaturen: K 18a IV<br />

Sonderdruck "Die Städtewappen des Herzogtums Braunschweig"<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7089 1905<br />

Frühere Signaturen: K 18a VI<br />

Anbringung eines Stadtwappens in <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7090 1924-1925<br />

Frühere Signaturen: K 18a 8<br />

Ankauf eines durch den Maurer Voigt in <strong>Blankenburg</strong> angefertigten Modells<br />

des <strong>Blankenburg</strong>er Schlosses und Übergabe an das Vaterländische Museum in<br />

Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7091 1939-1943<br />

Frühere Signaturen: K 18a III<br />

Verhandlungen zum Ankauf des Geländes um den Hünenstein in Benzingerode


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 702<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7092 1911<br />

Frühere Signaturen: K 18a 1 III<br />

Beihilfe für die Ausbesserung des Aussichtspunktes "Herzogshöhe" bei Treseburg an<br />

der Kreisstraße Treseburg - Rosstrappe<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7093 1914<br />

Frühere Signaturen: K 18a 1 II<br />

Verhandlungen über die Umwandlung von Weideplänen der Weidegenossenschaft<br />

Stiege in einen Naturschutzpark<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7094 1892-1923<br />

Frühere Signaturen: K 18a 7<br />

Genehmigungserteilung für Führungen durch die Kreuzgänge und Kirche in<br />

Walkenried durch den Kantor gegen Gebührenerhebung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7095 1928-1945<br />

Frühere Signaturen: K 18a XI<br />

Erschließung und Eröffnung einer Gipshöhle in Neuhof<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7096 1905<br />

Frühere Signaturen: K 18a X<br />

Pflanzung einer Schillerlinde in Zorge<br />

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte.<br />

8.2.2. Museen, Bibliotheken 1912-1947<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7097 1943<br />

Frühere Signaturen: K 14a 17 II<br />

Satzung der Museums- und Bibliotheksstiftung in Braunschweig<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7098 1912-1947<br />

Frühere Signaturen: K 14g<br />

Beihilfen und Beitragszahlungen für das Germanische Nationalmuseum Nürnberg<br />

Enthält auch: Jahresberichte des Museums.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7099 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: K 14a 8 IV<br />

Beitragszahlungen für das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg<br />

Enthält auch: Jahresberichte des Museums.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7100 1938-1945<br />

Frühere Signaturen: K 14a 8 II<br />

Beihilfen und Zuschüsse für das Museum <strong>Blankenburg</strong><br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7101 1937-1944<br />

Frühere Signaturen: K 14a 16<br />

Gewährung von Beihilfen für Büchereien<br />

Enthält u.a.: Bücherverzeichnis von 1938.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7102 1943-1944<br />

Frühere Signaturen: K 14a 16/1<br />

Tätigkeit der Kreisbüchereipfleger


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 703<br />

8.2.3. Verwaltung und Nutzung der Tropfsteinhöhlen in<br />

Rübeland 1914-1950<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7103 1936-1950<br />

Frühere Signaturen: K 12a<br />

Generalia. Pachtung der Hermannshöhle durch den Kreisgemeindeverband<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7104 1932-1941<br />

Frühere Signaturen: K 12a 20<br />

Pachtung der Baumannshöhle durch den Kreisgemeindeverband<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7105 1931-1950<br />

Frühere Signaturen: K 12a 10 I<br />

Verwaltung der Rübeländer Hermannshöhlen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7106 1935-1950<br />

Frühere Signaturen: K 12a 10 II<br />

Verwaltung der Rübeländer Hermannshöhlen. Kassenwesen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7107 1938-1947<br />

Frühere Signaturen: K 12a 10 III<br />

Voranschlag für 1939 bis 1942 der Rübeländer Tropfsteinhöhlen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7108 1932-1943<br />

Frühere Signaturen: K 12a 23<br />

Erschließung neu entdeckter Teile in der Hermanns- und Baumannshöhle in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7109 1934-1935<br />

Frühere Signaturen: K 12a 37<br />

Untersuchung des Höhlengeländes in Rübeland auf Erdölvorkommen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7110 1914-1944<br />

Frühere Signaturen: K 12a 1<br />

Alljährliche Untersuchung der Höhlen in Rübeland auf Sicherheit<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7111 1916-1939, 1947<br />

Frühere Signaturen: K 12a 5<br />

Beschädigungen der Tropfsteinhöhlen in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7112 1930-1939<br />

Frühere Signaturen: K 12a 32<br />

Bauarbeiten an der Hermannshöhle in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7113 1921-1946<br />

Frühere Signaturen: K 12a 6<br />

Haftpflicht- und Unfallversicherung des Rübeländer Höhlenbetriebes<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7114 1927<br />

Frühere Signaturen: K 12a 26 II<br />

Zahlung der Brandversicherungsbeiträge für die Gebäude der Hermannshöhle in<br />

Rübeland


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 704<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7115 1936-1950<br />

Frühere Signaturen: K 12a 3<br />

Elektrische Beleuchtung der Hermannshöhle in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7116 1910-1948<br />

Frühere Signaturen: K 12a 2<br />

Höhlenmuseum in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7117 1935-1939, 1950<br />

Frühere Signaturen: K 12a 7<br />

Höhlenwerbung, Höhlenfestspiele, Festveranstaltung in der Hermannshöhle zur<br />

Eröffnung des Schwimmbades in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7118 1934-1950<br />

Frühere Signaturen: K 12a 13<br />

Berichte über die Besucherzahlen in den Rübeländer Höhlen<br />

Enthält auch: Besucherzahlen von 1921 bis 1930.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7119 1933-1946<br />

Frühere Signaturen: K 12a 35 I<br />

Prüfung der Wirtschaftsbetriebe des Kreisgemeindeverbandes<br />

Enthält u.a.: Prüfungsberichte über Jahresabschlüsse der Höhlenkassen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7120 1930-1936<br />

Frühere Signaturen: K 12a 30<br />

Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten bei der Ausgabe von Eintrittskarten in der<br />

Hermannshöhle in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7121 1931-1950<br />

Frühere Signaturen: K 12a 33<br />

Einstellung als Verwalter und Direktor der Rübeländer Höhlenverwaltung<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7122 1936-1938<br />

Frühere Signaturen: K 12a 38<br />

Verhandlungen über eine zusätzliche Altersversorgung für die Höhlenführer<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7123 1934-1936, 1950<br />

Frühere Signaturen: K 12a 21<br />

Verhandlungen über Wiedereinstellung des Höhlenführers Willi Rolle in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7124 1936<br />

Frühere Signaturen: K 12a 35 II<br />

Verhandlungen über Bewilligung und Übergabe eines Ehrengeschenks an den<br />

Treuhanddirektor Maaßberg in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7125 1929-1945<br />

Frühere Signaturen: K 12a 28<br />

Verbreiterung der Kreisstraße vor der Hermannshöhle in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7126 1922<br />

Frühere Signaturen: K 12a 16<br />

Parken von Fuhrwerken und Automobilen vor der Hermannshöhle in Rübeland


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 705<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7127 1933-1936<br />

Frühere Signaturen: K 12a 36<br />

Verhandlungen über Errichtung eines Parkplatzes in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7128 1925-1933<br />

Frühere Signaturen: K 12a 24<br />

Vergütung von Reklamearbeiten für die Rübeländer Höhlen<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7129 1932-1946<br />

Frühere Signaturen: K 12a 14<br />

Verpachtung der Verkaufshallen vor der Hermannshöhle in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7130 1925<br />

Frühere Signaturen: K 12a 26 I<br />

Vermietung der Verkaufsstände vor der Hermannshöhle in Rübeland<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7131 1939-1950<br />

Frühere Signaturen: K 12a 15<br />

Verpachtung des Fotografierens vor der Baumannshöhle<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7132 1922<br />

Frühere Signaturen: K 12a 18<br />

Errichtung eines Schuhputzstandes in der Nähe der Hermannshöhle in Rübeland<br />

8.3. Verbands- und Vereinswesen 1924-1945<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7133 1941-1945<br />

Frühere Signaturen: K 14a 17 I<br />

Bildung des Braunschweigischen Kulturverbandes<br />

Enthält u.a.: Satzungen.- Haushaltsplan.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7134 1941-1944<br />

Frühere Signaturen: K 14a 8 V<br />

Beitrittszahlungen für den Braunschweigischen Hochschulbund<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7135 1924-1943<br />

Frühere Signaturen: K 14a 4<br />

Arbeit und Tätigkeit des Harzklub-Vereins<br />

Enthält u.a.: Zeitungsberichte.- Satzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7136 05.1945<br />

Frühere Signaturen: K 14a 8 I<br />

Zusammenschluss zur Arbeitsgemeinschaft für freie Wohlfahrtspflege<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7137 1934-1944<br />

Frühere Signaturen: K 14e<br />

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge<br />

Enthält u.a.: Bericht und Satzungen.<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7138 1941<br />

Frühere Signaturen: K 14a 8 III<br />

Zuschuss zur Wasserversorgung des Schrebergartenvereins am Regenstein


B. Kreisgemeindeverband <strong>Blankenburg</strong> ..................................................................................................... 706<br />

C <strong>601</strong>, Nr. 7139 1927-1944<br />

Frühere Signaturen: K 17a<br />

Harzburger Rennverein<br />

Enthält u.a.: Eintritte.- Veranstaltungen.- Beiträge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!