15.12.2012 Aufrufe

Glück und Unglück - Max Weber Stiftung

Glück und Unglück - Max Weber Stiftung

Glück und Unglück - Max Weber Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berichte aus den Instituten<br />

den.in.wissenschaftlichen.Monographien.<strong>und</strong>.Aufsätzen.dokumentiert..Integraler.<br />

Bestandteil.des.Projekts.sind.umfangreiche.Ausstellungen,.die.2012.in.Weimar.<strong>und</strong>.<br />

2013.in.Paris.gezeigt.werden.sollen..Bearbeitet.wird.Sinnlichkeit – Materialität –<br />

Anschauung.durch.Boris.Roman.Gibhardt..Die.Praktikantinnen.Elisabeth.Johanna.<br />

Koehn,.Karolin.Volkmann,.Marianne.Henke.<strong>und</strong>.Britta.Hochkirchen.unterstützten.<br />

im.Berichtszeitraum.seine.Arbeit.<br />

Ausstellungsprojekt.mit.dem.Musée.du.Louvre<br />

Während.die.Weimarer.Ausstellung.gezielt.den.Kernthesen.<strong>und</strong>.Schlüsselobjekten.<br />

des.Projekts.gewidmet.sein.wird,.soll.die.Pariser.Ausstellung,.die.in.Zusammenarbeit.<br />

mit.dem.Louvre.erarbeitet.wird,.ein.umfassendes.Panorama.der.deutschen.Kunst.<br />

<strong>und</strong>.Kultur.um.1800.vor.Augen.führen..Die.für.das.Frühjahr.2013.geplante.Präsentation.wird.in.der.sogenannten.Hall.Napoléon,.den.größten.<strong>und</strong>.bedeutendsten.<br />

Ausstellungsflächen.des.Louvre,.gezeigt.werden;.sie.bietet.daher.eine.einzigartige.<br />

Chance,.einem.internationalen.Publikum.ein.zentrales.Kapitel.der.deutschen.Kulturgeschichte.zu.vermitteln..Zugleich.ist.es.das.Anliegen.auch.dieser.Ausstellung,.<br />

innovative.Perspektiven.auf.ihren.Gegenstand.zu.eröffnen.<br />

Wissenschaftlicher.Arbeitskreis.zum.Projekt<br />

Die.Ausstellungsvorhaben.<strong>und</strong>.Forschungsprojekte.der.Arbeitsstellen.in.Paris.<strong>und</strong>.<br />

Weimar.werden.durch.einen.regelmäßig.tagenden.Arbeitskreis.begleitet..Ihm.gehören.neben.den.Projektmitarbeitern.ausgewiesene.Kenner.der.ästhetischen.Kultur.der.<br />

Weimarer.Klassik.an:.Markus.Bertsch.(Kunsthalle.Hamburg),.Matthias.Buschmeier.<br />

(Universität.Bielefeld),.Martin.Dönike.(Humboldt-Universität.Berlin),.Jonas.Maatsch.<br />

(Klassik.<strong>Stiftung</strong>),.Cornelia.Ortlieb.(Technische.Universität.Berlin).<strong>und</strong>.Stephan.Papst.<br />

(Universität.Jena).<br />

Seminar.Repenser la matérialité<br />

Seit.März.2010.veranstaltet.das.Projekt.in.Zusammenarbeit.mit.dem.INHA.(Programme.de.recherche.art.et.culture.matérielle).ein.gemeinsames.Seminar,.das.Mitarbeiter.des.DFK,.des.INHA.sowie.Doktoranden.verschiedener.Pariser.Universitäten.zusammenführt..Unter.dem.Titel.Repenser<br />

la matérialité versucht.das.Projekt.<br />

Wege.zu.einem.neuen.kunsthistorischen.Verständnis.von.Materialität.zu.eröffnen.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!